Band 29 Blatt 1141 in Abth. II. unter Nr. 6 usgrundbuchs von Halberftadt auf dem Wohn⸗ J. Die zwischen den Streitstheilen bestehende Ehe 13132] Oeffentliche Zufte lung. ufforderung, einen bei genanntem Gerichte 113146 ö ö ; ö eingetragene Hypothefenpo . t nech bo Chir. ern nn ir? in Mbthellung fi. Rr l, wird dem Bande nach getrennt, j , , , Anwalt zu beftellen, . ais aner . zu Berlin, kla nndas Urtheil für vorläufgg vollstrckbar zu er. dn, , , , , —=— 3000 4 gebildete Dokument, bestehend aus dem 3) die Obligation vom 11. Juli 1834 nebst Hypo ⸗ II. der Beklagte wird für den allein schuldigen 1 Kirschning, Margare ther cᷣ ö Hastert, hiurnberg, den 31. März 1594. gif serstr, r, vertreten zur Ken günter flatenz 1édet den Bellagten zur mündlichen Ber— he. it ermin zur mündlichen Verhandlung des Kaufvertrage vom 23. Juni 1869 nebst beigefügtem thekenschein vom 30. September 1834 über 200 Thaler, Theil erklärt und in die gesetzlichen Ehe, Bremen, Klägerin, . ur Rechttanast Gerichtsschreiberei des 2. Landgerichts. Eugen Cohn zu Berlin, klagt gegen den Kaufmann hant lung des Rechts fi . . 16 en *. ( ech . ist vor der 2. Zivilkammer des König⸗ Hypothekenscheine, wird für kraftlos erklärt. nämlich 50 Thaler Gold und 1560 Thaler Kurant, scheidungsstrafen verurtheilt. 16. Buchenau, ken ihren Ehemann, unbekannen 1. 5 Eckart, Ober⸗Sekretär. A. Bielinski, früher zu Berlin. ,, ö. ht 5 9 i 'n . 296 gerichts zu Düsseldorf auf den 6. Juni Verkündet am 3. April 1894. verzinslich mit 5,9 für den Leineweber Christouh Bei dem unbekannten Aufenthalt des. n g ufenthalts, Bellagten, wegen Ehetrennung, win ö unbekannten Aufenthalts, aus dem Miethebertlaat 1831, rn, üg 1, udteng . uli 2. ormittags . Uhr, bestimmt. J ,,, , , di, dn n, e seng, r, ,, nn, ,, , dr, ,, . JJ a. Band V. Bla e usgrundbuchs von die ö ö . ö . = . 935 Si stslei . ; 1 24 j Och s,. 3198 Schwanebeck, auf dem Wohnhaufe 36 167 in Ab, bestimmung, wonach Verhandlungstermin auf Diens. vor dem Landgericht, Zivilkammer JI, zu ene Die Ehefrau . ö. lo m, n,, Ma⸗ keien k ,,. , , Dult lung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der über folgende im Grundbuch von Neuendorf theilung 1III. Nr. 4, tag, den 10. Juli 1894, früh 9 Uhr, im anberaumten Termine, vertreten durch einen bei rianna, geborene . . 9 redow, Vulkanstraße ,, im 3. 2 ; Band II. Blatt Nr. 108 Abtheilung III. Nr. 2 H. Hand V. Blatt 289 des Flurgrundbuchs von landgerichtlichen r n Nr. 76 /1I. ansteht, diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt, zu erscheimnen Rr. Al, n, e. J. . Pr. Mann . I ghfstan erh . ö . ö . April 1894. 3218) eingetragene Post: ⸗ nend Schwanebeg, 3. . hbbewilligt und die Gerschtsschreiberei zur Besorgung e. Verhandlung ö se. , zugestellten Flag zu . 8 re re . Vm. 5 lichen Canbgen ts *. R We, 3 9. önigliches Amtsgericht. II. Bl Chefran des Jiumermeifferr Anton tra, 50 Thlr. Darlehn aus der notariellen rtunde 4) die Sparkassenbů er der Halberstãdter Kreis⸗ derselben beauftragt. Zu diesem Termine wird hiemit remen, aus er erich sschrei erei des Land⸗ . Aufenthalts, wegen böslichen Ver⸗ . Treppen, Zimmer 145 auf den 20. Juni 1894. 3142 . Maria, geborene Hamacker, ohne Geschäft, zu Köln,
vom 29. November 1867 nebst 44 Prozent h ger sparkasse, der Beklagte Andreas Unrein mit der Aufforderung gerichts, den 10. April 1894. j ñ ie Vormittags 10 Uhr, mit der Auf i Ursulakloster 3 Prozeßhevollmächtigter R insen vom 1. Dezember 1867 in halbjährlichen Nr. 12 190 über 41 S, ausgefertigt für Anna geladen, bis dahin einen beim K. Landgericht Bam⸗ Dr. Lampe. lasfens mit dem Antrage auf Chescheidung: I) die 8 2 der i forderung, einen Bie Ehefrau des Bäckermeister ö ter ro mãächtigter Rechtsanwalt . zahlbar fits Ken? Mühlen besi ßer Heintich Cin ö nenen ies — Che der Parteien zu trennen, I den Beklagten sür eä zem ehachten Grrich te zugelaffehen Äntzaft zu *. ; en igt ni e J 4. k gin Kö. ,
erg zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. . ꝛ — beftellen. Jam Im ed e cher ge i if Schulz zu Neuendorf, eingetragen zufolge Verfügung Pp. Nr. 12249 über 104 „ 74 3, ausgefertigt Bamberg, den 9. April 1894. den schuldigen Theil, zu erklären, und ladet den ** ,, entlichen Zustellung zu Bonn, vertreten durch Rehtt 6 ; w ⸗ ; n, r gn s, 3 gebildete Hypothekenbrief ist fn ö . ⸗ ,, ö. . Bamberg. 1. . a, gh, , 5 R . H hemacht 2. 9. ö ö ö. rn Hl ö n e , ,,, e , , e, . ; ür kraftlos erklärt; Der Kgl. Vber-Setretar: iedrich⸗K ; Sie sfee , S . . ; ennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. J. Zivi . ⸗ Kroffen a. D., den 3. April 1894. und kö (C. 8) Schwemmer. . w . S fer ia dr r. ö . Signer e. 2 git den des Köni ah ne k er 2. sstreits vor der 1. Zipiitainmer des ö 26 nnn 9 April 1894. Königliches Amtsgerihht. 3m die unbekannten Berghhtigten des, ideellen An— J klagt gegen ihren Ehemann, Schuhmacher 2 n! . . 3, or w . gerichts zu Bonn ist Termin auf den 28. Mai Der Gerichtsschreiber: Stor beck, Sekretär. . theils der ö. ö , ö 3145 Oeffentliche Zustellung. Klecha, früher zu Breslau, jetzt unbekannten Aufent. te zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke [3139 Oeffentliche Zustellun 1894, ,,, 9 Uhr, bestimmt. 3192 s . ise, Die Frau Sophie Macke! Louife! Kluge. geb. Falls, auf . wegen Mißhandlung und der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Der Kaufmann Paul Kubfht nn . 6. Karlstr. 14 Gerichtsschreib fe ing; 3219 Das über folgende im Grundbuch von Schegeln oeh gt g gn ck er en eli zu Hoso aus 2 . r en k Klage belannt gemghzt.; hertreten durch den , elt . zu . Die Ehefrau des Kaufmannes Otto Landsiedel, Band J. Blatt Nr. 2 Abtheilung III. Nr. 6 ein⸗ ber uͤrtunte dom ig. Han l'4t, und der amralt Rasson zu Herlin, klagg gegen. hre Köf. shisthen den Parteten beftehende Band, der Che m Stettin, den 5. April 1894. Berlin 8X., Friedrichstr. 31, klagt gegen den Ver⸗ ,, Auguste, geborene Ebbecke, ohne Geschäft zu Köln, t Post b J mann den, Kaufmann, zietzigen Arbeiter Ernst Wil, rennen ut den. . für denzallein schuldigen ertiger chirurgischer Instrumente Karl J nh Pantaleonsmühlengasse 26, wohnend, Prozeßbevoll= getragene Zession vom 12. Oktober 186 helm Robert Kluge, zuletzt in Berlin, jetzt unbe⸗ Theil zu erklären, und arl, Joseph Die Ehefrau des Zimmermeisters Anton Linden, mächtigter Rechtsantbalf . . r.
Hülff, 2 zterli il fü . . adet den Beklagten ünd⸗ ĩ i ͤnigli ĩ ů̃ 66 ; ö. Kö Sgr. 75 Pf. väterliches Erbtheil für 2) I5 Thaler Darlehn, verzinslich zu ö. . kannten. äunsentha lle, egen luniüberwindlicher Ab. kichen Verhandlung des icht strcktg t ö. Lieu n n. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. n . ö 9 er ln, nt . Fatharing, geü, Traude, ohne Geschäft zu Bonn, ver, flag gegen ihren Ehemann auf Gütert 1 . Sgr. 73 Pf väterliches Erbtheil für der Urkunde pom . Janugr ls und der neigung, Versagung des! ünterhaltgß und böslicher kammer des Königlichen Tandderichts zu Bresldn!n r zl. Werz lss6unit ken Rulnettglen g nenommn treten Farch Rechtzamwalt Hr. Giliis daselbst, kat Thin ur Herhanclun nt r stiem n tr . . ear , a . ⸗ „Zession vom 12 Otteber 1868 H rung. mit dem Antrage auf Ehescheidung: die deren Sitzungssaal am Schweidnitzerstadtgraben 26 lzlzt Deffentlicht Zustellung. herur tte ten. n e egen ne en e,. klagten zu gegen ihren Fhemann wegen Gütertrennung. Zur 4 Juni dug * mitt 4s , , zigstragen im KHausgrundhuche von FHalberstadt, Fhe der Partelen zu trennen und den Beklagten für nach Sack f, im 11. Stock, auf ben 46. i Die nachbenznnten. ersonen, J . nssläger, die ihm gehörige ideelle mündlichen Verhandlung bes Hiechtsstreite vor * FGönfe ichen . ö ö U . . .
34 Thlr. 23 Sgr. 77 Pf. väterliches Erbtheil für Band JV. Blatt 241 auf dem Wohnhause Huy⸗ lei igen Thei kla d ladet? 18931, V ittags 5 Uh it d I) Eheleute Franz Wolters, Inhaber einer Samen⸗ älfte des zu Friedrichshagen belegenen, im Grund⸗ . Zivilkammer des Königlichen Landgerichts . ; Johann Gottlob. traße 22, jetzt 57, in Abtheilung III. unter Nr. 2 gl öden rn un lhnen rn, . l u Rheindahlen, und d buche des Königlichen Amtsgerichts zu Köpenick von E ̃ ni er,. * gr i Köln, den . April. 1804. straß jetz h 9 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- derung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen n 61 r rh ien essen Ehefrau Ger Friedrichshagen Hanz ile r gte d gen, ö ö ö . Mai 1894, Der Gerichtsschreiber: Küppers.
34 Thlr. 25 Sgr. 75 Pf. väterliches Erbtheil für und 3, — , . ö. 3 ; ö. e
Anna Dorotheg, . 6 Die unbekannten Berechtigten folgender Post: die en ere, ö. . . . , . . n , ö 3 6 . 4 z. Fohann Mandelartz, Bäcker zu M. Gladbach, y aufzulassen, und ladet den Beklagten zur Weferling, J Geschwister Schiller,. Aecker Nr. 29 bis z9 alter, Lage sind Lehnsäcker und Rag 4. Vormittags 10 Uhr, Jüdenstraße) he, Fenacht z perkteten durch Rechtzanmwalt Vosfen in Aachen, mum ichtn . Verhandlung. des Rechtestreits dor die k. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
hat deren Mutter und Pesitzerin Wittme Schiller, nach den in revis bestätigten Erkenntniffe des König zwei Treppen, Zimmer Ih, mil der Nufforderung, Karger klagen gegen: 6 Zivilkammer dez Königlichen Landgerichts II. . 3 u ll⸗ dJ ö di * geb, Lehmann, laut Gottfried Schiller'schem Erb⸗ lichen Ober -Landesgerichts vom 23. Juli 1835 dem . , n. Cech . nns als Geri chtsschreiber beg hn glichen Landgericht a. Johann Wilhelm Mandelartz, Fabrikarbeiter . . ö 29/31, Zimmer hö, auf 3153 nfa Un Invali itüäts⸗ 2c. ge ere ih ö , ö . ö ö. , . ö . zu befte len Jiun nech der off u kichen ! uftellunz i. i . . zu J ö. . . , w hit Die Ehefrau des Maurermeisters Johann Lipper Versicherung ab öder, wenn sie sich nicht mehr bei ihr im Brot be. Gold an die Riichael Plumbohm'schen Erben zuge— ö ret aner . JJ l lb] Oeffentliche Zustellung, Eschweiler, Rosenallee, . zugelassenen Anwalt zu hestellen. Dum Zwecke der ah , fr fore fin i. 6 Fndeng mit ag zn zerginsen verfgzochen und dafür sprochen, gingetragen: Buch ward Gerichte reiber Die Ehefrau Hilma Thomas, geb. Bergmann, zu (, Helene Mandelartz, Dienstmagd, zuletzt zu öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage ? klagt gegen ihren ge⸗ Reine. diefe Mahrung berpfändet, vermerkt es deer. vom 4. im Flurgrundhuche von Badersleben, Band VII. des Königlichen Landgerichts ö 21. Bannover vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Nac London, jetzt ohne bekannten Ausenthalßort, wegen bekannt gemacht, Fd 14. September 1844 Blatt 81 in Atheilung II. Nr. 2 auf dem Plane 4597 9 ! ö . daselbst, klagt gegen ihren Ehemann den Schlächter Figenthuimzansyruchs, mit dem Antrage: „König. Berlin, den 7. April 1894. ᷣ·· — meister Ludwig Thomas, zuletzt zu Hannover, jetzt liches Landgericht zu Aachen wolle die Beklagten Pigulla, Gerichtsschreiber
gebildete Hypotheken⸗Dokument ist für kraftlos hinter dem Kirchhofe, J 6 ; 19 * F erklärt. b. im Hautgrundbuche von Badersleben, Band II. I3143) Oeffentliche Zustellung. unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher e fu berurthellen, bel Rechtekraft des Ürtheils vor dem des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer V. I) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
Krossen a. O., den 3. April 1894. Blatt 145 in Abtheilung II. Nr. 8, Die Frau Adelheid Ida Johanna Lehmann, geb. mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Königl. Amtsgerichte, Abth. VIII., zu Aachen, die — — Königliches Amtsgericht. 7) die unbekannten Berechtigten folgender im Gleßmann, zu Rirdorf, vertreten durch den Rechts- Ehe dem Bande nach zu krennen und den Beklagten Erklcrung abzugeben, daß sie darin willigen, daß an [3137 Oeffentliche Zustellung. 2671] Regierungsbezirk Potsdam. Hausgrundbuche von Schlanstedt, Band V. Blatt 361 anwalt Modler in Berlin, klagt gegen ihren Ehe. für den schuldigen Theil zu erklären. Sie ladet den Stelle der am 21. Oktober 1893 im Grundbuche Der Hotelbesitzer H. Teute zu Danzig, vertreten * , in der Königlichen Oberförsterei Glambeck zum größten Theil aufgearbeitete auf dem Wohnhause Nr. 166 daselbst Abtheilung III. mann, den Tischler Gustas Ewald Lehmann, zuletzt Beklagten zur . Verhandlung des Rechts- von Merkstein Band 16 Artikel 774 eingetragenen durch den Rechtsanwalt Reimann zu Danzig klagt Kiefern-Lang-Nutzhölzer, welche durch den Sturm am 12. Februar d. J. geworfen oder gebrochen sind . . Nr. 4 eingetragenen Post: . in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen streits vor die 1IV. Zivilkammer des Königlichen Vormerkung nunmehr die Cintragung der kläge⸗ gegen die Frau NM. J. Müller, früher zu * Berlin, werden geschlossene mit der Aufschrift Holzverfauf' verfehene schriftliche Gebote bis zum 18. April d. FJ. J. Die über folgende, im Grundbuch von Kunow 37 Thaler 16 Silbergroschen 7 Pfennige Kurant böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Che Landgerichts zu Hannover auf den 2. Juli 1894, rischen Ehefrau und des Klägers zu 2 als Eigen— Belle⸗Allianee⸗Platz Nr. 6 a. part. bei Otto Rempf . n n, ,. —ᷣ. Gebote sind für jedes Loos pro Festmeter mit der ausdrũcklichen 7m. . 3
Band 1. Blatt Nr. 15 Abtheilung III. Nr. 5 und 7 rückständi e Kaufgelder fur die Wittwe des Schneiders scheidung: das zwischen den Parteien bestehende Band Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen thümer der in der Gemeinde Merkstein 66 Grund- wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthasts— wegen g. . ücksichtslos den Verkaufsbedingungen unterwirft und erfolgt hr, Acker, groß 26 25 6 und Zinsen, und zwar; 260 6 sür die er deren Eräffnung am 29. April d. J.. Vormittags 10 Uhr, im Geschäftgzimmer der Oberforsterei
eingetragenen Posten ! (Christoph Mörig. Anna Dorothee, geb. Brügge⸗ der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein bei dem gedachten Gexichte zugelassenen Anwalt zu stücke Flur 4 Nr. 152 an der Fu ; ; ;
H 15 Thaler rücständige . für die mann, aus der Urkunde vom 23. September 1857, schuldigen Theil zu erklären und demselben die Kosten bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung web a, und, Flur 4 Nr. 181' aufm Römerweg. Beklagten, in der Zeit vom 15. Januar 1555 big in. Grumsin; Die Bedingungen, somie Aufmaßregister. someit Refelben bereits fertig gestelit sind, können Wittwe Pohland, Marie Elisabeth, geb. Franz, werden mit ihren Ansprüchen auf diefe Posten des Prozesfes zur Last zu legen, und ladet den Be, wird dieser Auszug der Klage befannt gemacht. Acker, groß a0 10 e in dem genannten Grundbuch zum 13. Februar, yz einschließlich in dem Hotel gegen Erstattung de Schöeihgebühren durch den Forstaufseher Specht in Grumsin bezogen werden, gu wovon dieselbe 8 Thaler zu ihrem Begtäbniß aus, aurnefchlofftn klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Gerichtsschreiberei IV. des Königlichen Landgerichts. irfelge wolle die Beklagten ferner zur Zahlung von des Klägers gewährte Wohnung, Heizung und He. eigen diz betzt Förster auf Verlangen die Hölzer vor. Die rechnerische Berichtigung nachstehender Zahlen gesezt, die übrigen 19 Thlr. aber gezählt werden Halberftadt, den 22. März 1894. vor die 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts. — less 6 und in die Kosten des Rechtöstreits ver. dienung, sowig geliefert erhalten Spelsen, Getränke infelge Abnahme u. s. w. bleibt vorbehalten und erthesle ich den Zuschlag im Termin, nur wenn das můß en, wenn sie solche gebraucht, sind auf Grund Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. zu Berlin auf den 1A. Juli 1894, Vormittags 13217 Oeffentliche . urtheilen. und fonist ge Waarcn II.. 3 3 Gebot angemessen ist; es bleibt dann 16 des Kaufgeldes binnen 5 Tagen an die Forstkasse zu Joachims⸗ des Kaufkontrakts vom 2. Dezember 1847 ex deer. 10 Uhr, Jüdenstraße 59, zwei Treppen, Zim⸗ Nr. 6332. Die Ehefrau des Taglöhners August Subsidiarisch ist beantragt: nahmegebühr für die der Beklagten nachgesandten thal anzuzahlen. de cod. eingetragen worden. . . mer 119. mit der Aufforderung, einen bei dem ge- Horsch, Katharing, geb. Transier, zu Mannheim, „Königl. Landgericht zu Aachen wolle die in dem jedoch als unbestellbar zurückgeksmmenen Effekten,
2) 65 Thaler für Carl Pohland, als ihm in dem zi9l we n dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. vertreten durch Rechtsanwalt Selb, klagt gegen ihren Grundbuche für Merkstein Band 16 Artikel 774 seitens mit dem Antrage, zu erkennen: ; ; Fest meter Kaufkontrakt vom 2. Dezember 1847 überwiesene l 2 A 1 e 4mm , il 1894 sind Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ehemann früher in Mannheim, zur Jit, an unbe— des Königl. Amtsgerichts zu Aachen geschehene Ein— 1) die Beklagte wird verurtheilt, an den Kläger ; rückständige Kaufgelder, zahlbar bei seiner Majo⸗ 6 . . 2 ,. Apri 8 . Auszug der Klage bekannt gemacht. kannten Orten abwesend, wegen harter Mißhandlung tragung der Beklagten und der Hubertine Mandelartz, 261,25 S6 nebft 5 o/ Zinfen und zwar: Schutz bezirk
die unbekannten Berechtigten der im Grundbuches erlin, den . April 1834. und grober Verunglimpfung der Klägerin durch den Chefrau des Kutschers Franz Breuer zu Höngen ö.
Zu⸗ J. . III. . . . 8 a. von 250 S seit dem 13. Februar 1893, meter
Fr et, . 3 . . , . von Schönau Nr. 4 (Band J. Blatt 4 des Grund b l 1 beim &t 6Gch erhandlungen vom 4. Februar x decr. vom , , . ö Buchwald, Gerichtsschreiber Beklagten, mit dem Antrage auf Scheidung der Gigenthümer der Grundstücke Flur 4 Nr. 152 an b. von 11,25 „ seit dem 22. Juni l 1. Januar 1848, bucht von Schönau) in flbtheilung II. unters Nr. 3) des Königlichen Landgerichts J. Jivilkammer 21. zwischen den Streittheilen am 18. Februar 1862 ge— der Fuhr, Acker, groß 30,20 a, und Flur 4 Nr. 181 zu zahlen und die Hl , ö
gebildeten Urkunden sind für kraftlos erklärt. für die Gottfried und Anna, geb; Hopp. Weiß 'schen . schlossenen Ehe, und ladet den Beklagten zur münd— auf'm Römerweg, Acker, groß 20, 10 A, für ungülti 2) das Urtheil wird für ü . . . EChelente auf Grund des Kontrakts vom 5. Januar ö K. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erklären und anordnen, daß an Stelle ö. 696 j erůlket iche. JJ Schmargendorf. 39, 76, zt, zz, za, 83, S6, K, 118 2814 ö. ö 1853 eingetragenen Hypothekenpost von 309 Thlr. 131451 Oeffentliche Zustellung. If. Zivilkammer des Großherzog! Landgericht; bigenthĩ . kid err r n . . 14 a., 465 4. 20 a., 20 c., Ii d. 1724. / . / unverzinglichen pie th le mit ihren Ansprüchen h Die Frau ö ö Sihlghiman n Mannheim auf Mittwoch Hen er, ,, öl aer n ie . ere ig er Teri fe ö., . ,,,, Glambeck. ... 93 c. S6 12 ., 1280. 15 3 y 17773 Ayr: J und Rechten auf diese Post ausgeschlossen. ier, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Dorn II. z . . . ä, ; k ; ngliche Amte. Baerendiete 1, 23— 37 55 —=58, 61 a, 69 a. b., ? JJ ,, , ,, ,, n nr, ,, c de e e we bei ,,, , , , ö, , ,. . önigliches Amtsgericht. oui früher zu. 4 z n walt zu bestellen. Zum Iwecke 'der öffentlichen perurtheisen · . ĩ ö. Mech lenbruch⸗ I, 8, 9, 10, 28 - 34, 36, 68 - 70 37 96 e dege V ; um 3 . k . mittags LI Uhr. Zum Zwecke der öffentliche ! ; 237 — 125 — . 3201] n / . . . . Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanst und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Zustellung wird dieser . der anf ei n, 14, 115, 172-121 . . ö. 659 ö ; trage d 9 ö ern Berlacn'? zengcht. handlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer Jemacht. Der Königliche Forstmeister: Die über folgende im Grundbuche von Kunow 3183] Bekanntmachung. ; zwischen den Parteien zu trennen und den Beklagten Mannheim, den 9. April 1894. des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf den Danzig, den 6. April 1894 Koenig. Band 1. Blatt Nr. 8 Abtheilung III. Nr. Jein. M In! der v. Pokrzywnihschen ? Aufgebotzsache — für . ö,, Theil zu ,,. . Fetterer, 1. Jull üs, Vormittags 8 uhr, mit Soffmeister gen ga n ir den Vorbesitzer Gottlob Schulz und 9. gab 3 rth ö un ö. J k ,, . ar , e. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. . ,, . 6 . 9 gedachten Ge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 13 ö n Borbe usschlußurtheil verkündet worden: . . . ; n — richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. w 318 j 71 317 99 dessen Ehefrau, rückständige Kaufgelder, verschuldet Der Mühkenpächter d Glueck aus Zawada Landgerichts J. zu Berlin In srreg ö. Zim. zeig) Oeffentliche Zustellung. ö or hen . 6e r ende s f . ö ed ö ; ätt; 4, 7 13 14 15 16 17 29 33 42 45 50 51 Besitzer Gottlob Lucas und hat dafür die Nahrung sowie deffen efwaige Rechtsnachfolger werden mit mer 119, auf. den 5. Juli 1 „n Vormittags Die Frau nise Berg, geb. Sorg, zu Sablon bei ad . wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ 13136 Oeffentliche Zustellung. n r nnr ,,, m nn,, ! z . verpfändet, eingetragen auf Grund deg Kaufvertrages ihren Rechten und . auf die in das Grund. 90 Uhr, mit der Aufforderung inen hei. dem Metz, vertreten durch Rechtsanwalt Pr. Hommels⸗ macht. ; z Der Korbwaarenfabrikant Friedrich Wagner von . 356 d entztehenden j itt. B. 3 363 390 z, 327 5d 3 309 vom 18. Juli 1836 ex deer, vom 19, ej. m; et a., buch von Zawada Blatt 1 in Abtheilung III. Nr. 20 . er te r geen ,. zu , ., heim, klagt gegen den Schachtmeister Joseph Berg, Schmitz, Aktuar, Coburg, vertreten durch He e en Steiner in h 15 0 em n n a, Bl n D. 36 46 7 S3 56 103, 1990 „6. gebiet. Urte if, füßs traftlzs erf; wirein. nzettageien md sir Frichich Sinets um geschtscbenen unn elech ö. 4 iht ung wird dieser ihren Chemann, früher in Sablon, jetzt ohne bi als Gerichtsschre: er des Königlichen Landgerichts. Göppingen, klagt gegen den Korhwaarenhändler J J 27 un H en Gels i ne, me etragenen Gläubiger bes. deren Rechtngchfolger 23 6J 46 nebst Zinfen aus dem Erkenntnisse vom Aufzug der , 1 . kannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen schwerer Friedrich Haderer, vormals in Kirchheim, zur Zeit 3) 140 53 ickelkupferplattierte Stahlbleck * m , ,,, . ind mit ihren Ansprüchen auf die Post aus, 8. Oktober 1866 äusgeschlossen. Berlin, den . pr ä schreib Beleidigung, mit dem Antrage auf Auflösung szls3) O li mit, unbelanntem Aufenthalt abwesend. wegen abfãälle J k kö 1 146 188 186 216 geschlossen. Pr. Stargard, den 6. April 1894. . . . . r 0 der jwischen den Parteien bestehenden Ehe und Vel Joh . ,,,, ,,. ö Wechselforderung, mit dem Antrage auf Bezahlung sollen öffentlicher Verdi ter Vert Di . , j Krossen a. D., den 5. April 1894. Königliches Amtsgericht. des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 22. Veruftheikung des Beklagten zu den Koften, uind . ö. ,, en, auunternehmer zu Aachen, von 139 6 26 nebst 6 Yo Zinsen hieraut feit 1 Jiu . . gun ,. . . . ö Inhaber dieser Obligationen werden aufgefor⸗ Königliches Amtsgericht. . ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung ö ö * 5 nn, Sheen lte den 16. Här; 1äztz, vn e dh . Wechsel. findet zu biefem Jweck f ö ö ö ö 9 . ,, ,, . J z1 i . Rechts ftrelts vor die JJ. Zivilkammer des zar. gen die, Chelente. Kaufmann Florent Elaireang unßtosten und bon o/ Provissen mit 16 *bn, u er, wn nn, men n,, ,, mmm, 3 ö K , z . , ind Julie, geb. Folin, beide früher zu Aachen, jezt EiäMteß mute ssonten war bm ü . nannten Papier- und Pappeabfälle ein Termin am hiefigen Kreis Kommunalkaffe oder bei dem 13197 3199 Bekanntmachung. ie Frau Karoline Statz, geb. Kügler, hier, lichen Landge z tz . . zhne bekannten Wohn. und Aufenth 9 zur mündlichen Verhandlung Dienstag, den 16. Mai 694, Vormittags Pantßause Wm. Schlutow Tin Stettin. leer.
j j ; ; ĩ e j r, 39 ĩ ᷓ ltsort, wegen des R treit w ,, me,. ;
Der eingetragene Inhaber bez. dessen Zessionare Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Sauer hier, ES94, Vormittags 9 uhr, mit der , gorber ; . weg es Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht Ei jihr, und für d ter 3 ten Stahlblech ; ; — zorderung, mit dem Antrage: Königliches Landgericht zu Kirchheim u. Teck Kauf ahtittwöch, ben s lihr, und fn die unter 3 gemannten Stahltlech. Empfang des Nennwerths einzureichen.
7 ? (. abfälle am Mittwoch, den 2. Mai 1894, Vor⸗ Die Verzinsung hört mit dem 31. Dezember
bez. deren Rechtsnachfolger folgender im Grundbuch vom 6. April 1894 sind alle diejenigen, welche klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter, früheren einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwa , g .
von Kurtschow Band J. . Nr. 39 Abtheilung III. Rechte und Ansprüche auf nachstehende Post: Kaufmann Eugen Statz, früher zu Berlin, jetzt un zu. bestellen. yYdum Zwecke der öffentlichen Zustellung . k * ö. . 20. Mai 1891. Vormittags Dt Uhr. Zum mittags 11 Uhr, statt. Die Verkaufsbedingungen d. J. auf.
Nr. 5 eingetragenen Post: 2400 Thaler Abstandsquantum zum Vortheile bekannten Aufenthalts, wegen Versagung des Unterhalts wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. hrelund wan ig Hier ct g veiig ien en mn eh, , feht wird dieser Auszug siegen hier während der Dienststunden von 8 3 ühr Aus früheren Jahren sind noch rückständig: ͤ nnt gemacht. ö
150 Thlr. zu 400 Zinsen und dreimonatlicher des Johann Heinrich Grünendieck, genannt Kleff⸗ und Arbeitsscheu mit dem Antrage auf Ehescheidung: das d . mjen von Ch, 40 i it Alnnl ustelĺ' ko aus, können guch gegen Eünsendung von 0, M Schreib. von! Iss3 * 6. Fre sg fem i, d, Aufkündigung für den Büdner Gottfried Danke zu mann, zahlbar ohne Zinsen nach dessen und seiner zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. illg verurtheilen nnd tas rt! . ö * 6e. . . gebühren abfchr fllt benden wenden,, en las; T. Mr. Hes gheer hg w. . 8 Urtheil gegen Sicherheits Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Spandau, den J. . 1893. pon iss: jz. Fir. 96 kber zoͤh 4 und b.
Siebenbeuthen, eingetragen guf Grund der gericht⸗ gegenwärtigen Ehefrau Ableben, laut gerichtlichen trennen und den Beklagten für den allein schuldigen kö leist 5 ö ö. lichen Obligation vom 28. Mai 1846, re. für ertrags vom 21. Juni 1844. Eingetragen zufolge Theil zu erklären, und ladet . Beklagten zur 1 ar dh m an it in, et . e nel i. ,, ,, Kapital, Zinsen und Kosten dieses Grundstück ver⸗ Verfg. v. 31. Oktober 1845 und laut Schenkungsakt mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ie Handschuhnäherin un chneidersehef J e Nchtestreltz. vorn dies mc ift mm nem di, zin Oeffentliche Zustellung. . von Leögz'e' Fir“ so 6l7 oss gos über zoo K,
pfändet worden, mit dem Hemerken, daß der sub 4 vom 21. Dezember 1845 den nachbenannten acht 22. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Maria Loos dahier, vertreten durch Rechtsanwa Nöniglichene ee ndgerschtz gu Mn nannt be Hen Rent e' f . 2997 P. Ir. Joh nber vo j 4 ö att ace sesli prgde ber. lä] gannd der in den „Deutschen Reichs. und von 1854: B. Nr. I d9 235 3946 5al 796 860
eingetragene Erbtheil der Eichler'schen Kuranden von Geschwistern, nämlich; ; Berlin, Jüdenstr. S9, II. Treppen, Zimmer 1149, auf den Klingender dahier, klagt gegen ihren Ehemann, den 28. dani 1s rich; it * . 23 ö ö . J ö ö , . . . ge th eri hl k e , , ,. fi der , einen , . ,, k . . ,. in ,, , er“ Nr. 47 für 987 über 300 M, E. Nr. 113 über 500 S, F. ; rden, ex decr. ; ; / . J dahier, ; e , J ju a k ö ! ñ da ü per bsfent lichten Ver ö . ö , vom 9. Juni 1846, abgetreten am 17. Juni 1848 b. dem Bergmann Friedrich Kleffmann zu Laer zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der scheidung, mit dem Antrage, die Ehe der 9. fen i Tr n rf. , . cn ö. . Si nn. 166 4 . Vene r um , . fei . J . April 1894 . , , . . 96 ö ö. der bern Hammerschmnied Julius Luhn, ,, . wird dieser Auszug der Klage el, en , 9 . , , ö bekannt gemacht. 9 , . ö e nn, 29 . ö. öffentlicher Ausschreibung die Anfertigung, Lieferung Der Kreis Ain s schuñ . an den Häusler Carl Budach und am 20. De. Hermine, geb. Kleffmann, zu Heven, ekannt gemacht. ; ür den allein schu n Theil zu ̃ Schmitz, j ] ir und Aufstellung von zwei Lokomotivdrehscheiben von ; er re . . . . 9 dem , Diedrich Heinrich Kleffmann Berlin, den . cle schreiber ,, , . als Gerichte chr ö ß R t hen ann getichte, 3 n ber ffn , 5 je e . . für die . Maldeuten 3008 Gemerkschast je efrau des Antragstellers, sind mit ihren An⸗ zu Querenburg, . ke, Ge / be trag: ! , denselbt ; h res un e e n, , ! ; sprüchen auf die Post ausgeschlossen. . dem Heinrich, des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 22. 9. l, m ren nm ,,, . Oeff n ö , ö. k , , , des Bergmerks Centrum kö * r en l , ö. 19 lf in ! Fleff mann 3140 Oeffentliche Zuftellung. . drin ö . Freitag, den 22. Jun Handi nr rc ft rn g, Speditions ⸗ zu . n , die e gn gn in seinen n ,, . . Wattenscheid. Die Frau Maria Anna Ritter, geborene Petersen, E894, Vormittags Sy Uhr, Sitz unghfanl und ,,, hier, Invalidenstr. 106, in üchschau belegenen Grun , gefallen zu lassen Haar von uns zu re g e, Sollten auch die Kon⸗ Von unseren Partial⸗Obligationen sind heute
h. dem Georg, . tags, ; ö J ö ĩ j ö in Eigenthum übertragen. Ein hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Pr. Schwindt Nr. 62 des Juftizgebäudes dahier, mit der Auf— vertreten durch die Rechtsanwälte Raeßell und Erd— ,,, 1 ., . 6 struktionszeichnungen Blatt 2 bis 10 gewünscht wer- folgende Nummern ausgelooft worden:
zu gleichen Thei ! J ; 3186 Bekanntmachung. etragen ox decreto vom 19. Mai 1852, zu haben hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Tapezier Carl forderung, einen bei genanntem Gerichte zugelassenen mann hier, klagt gegen den Schlachter Bruno lichen,; 8 ] ; . d , . dJ , 1 Bie Obligatlon vom 1. Apri nebst Hypo. welche Feechte auf den für die Wilhelmine Kleffmann bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, ruberg, den 31. März 1394 ar!ctt Unbekannten Aufenthalts, wegen Lager, ; öffenkf⸗ ird diesck Mittags 12 Uhr, versiegelt und mit entsprechender 1150 12659 1285 1334 i3sz 1355 1555 1506 1414 Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. fad für die get vom Februar 1893 bis März 1894 Jum Zwecke der, offentlichen Zustellung wird dieser enn versehen, frei an uns einzureichen. ch 1444 1483 1528 1657 1682 1685 1699 1738 1775
thekenbuchsauszügen über 459 Thaler Darlehn, er⸗ eingetragenen Antheil an der Post haben, aus- Versagung des Unterhalts und Ehebruchs mit dem 1 ñ . zinslich zu h Ho, auf Grund der gehen vom 16. Ja⸗ geschlossen. Antrage auf Chescheidung: das zwischen den Parteien (L. 8) Eckart, Ober-Sekretär. k Aufbema ru chen Gexäthen zum Fleischerei= . J. ve nr ahr. Die Eröffnung und Verlesung der rechtzeitig ein⸗ 1833 1845 1872 1894 1905 1928 1941 1984 2021
nuar 1865, für den Oekonomen Georg Gerecke zu Vochum, den H. April 1894. bestehende Band der Ehe zu trennen und . lieh, sowie suranirämie und Rollgeld, mit gegangenen Angebote wird, in unserem Geschäftz⸗ 2024 2039 2086 2130 2144 2280 2282 2309 2582 Oeffentliche Zustellung. In ntrgge auf HJahln'n on löh s' nebst, Oi, dnn, , gebäude, Zimmer Rr. 179, stattfinden. Der Juschlag 2477 Ihlg 3594 g571 26539 685 555 7763 25305
Derenburg und auf Grund der weiteren Zession vom Königliches Amtsgericht. den Beklagten für den allein schuldigen Theil 13149 . ⸗ ; ; n . d, Der Musiker Fosef Miagetz dahier, Vertreten duch eit der Kiageustellung 1nd. vor läufig, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, whhre, Funtkgeir ne g, bam Verdingungskermind 2551 541 650 Jobs Ils 3185 is! 3339 377
5 966. , nie, für ö . äh Ati en ö. . 3 5 ö . Rechte an ene erer dal r, fegte genen ing Gh ollstreclbarkeitserkla des Urtheils d ladet ö efrau des Oekonomen Ludwig Sattler, Dorothee, ö ichen Verhandlung de echtsstreits vor die Rechtsanwa iefer dahier, klagt geg erklärung des Urtheils, und lade ö. Bromberg, den 5. April 1894. ö; . ? . 22. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1. 5. Anna Mages, früher dahier, nun unbekamten n fle, zur n i en Verhandlung dez (3135 Bekanntmachung. a. ; Dir. 6 pri Königliche Eisen ö . . 3 64 . e. . 9 9
geb. Gerecke, zu Derenburg, eingetragen: 3131 ) J ; ; ĩ lan br a. im Hausgrundbuche bon Langenstein Band II. Weffenttiche Zustellung mit Ladung. zu Berlin. Jüdenstraße 59il,, Zimmer 119, auf Aufenthalts, auf Chescheidung, mit dem Ang aj streitz vor das Königliche Amtsgericht J. zu) Der Arbeiter Sermann Piller zu Gr. Horst, ver⸗ 4568 4639 4641 4764 4860 4941. Blatt 181 in Abtheilung III. Nr. 8, Der K. Advokat und Rechtsanwalt Meisner da⸗ den 12. Inli 1894, Vormittags 10 Uhr, mit die Ehe der Streitstheile dem Bande nag hi in, . 6, auf den 8. Juni 1894, treten durch den Rechtsanwalt Jonas zu Treptow Die Einlösung dieser Obligationen findet vom
b. im Flurgrundbuche von Langenstein, Band II. hier hat namens und im Auftrage der Schuhmachers. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte trennen, die Beklagte für den allein chr. n . 9 , h en 3 re t, ee ,. n, ,,. n. 5 Verlo osung 2c von Werth⸗ 2. ö, . 32 an 1 später 3 zu . , z = ; d machenden Einlösungsstellen bedingungsgemäß statt.
Blatt 121, Abtheilung III. Nr. 2, ehefrau Adelgunde Unrein von Lichtenfels gegen ihren zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zu erklären und in die gesetzlichen Ehe . ein ꝛ̃
2) der nr n rr hrhf vom 16. Oktober 1877 Ehemann, den Schuhmachermeister Andreas Unrein öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage strafen, sowie zur in,, zu verurtheilen, . kenn . wird dieser Auszug der Klage bekannt kannten Aufenthalts, mit dem Antrage, J Noch nicht zur Ginlösung vorgezeigt sind über 180 6 rückständiges Kaufgeld, verzinslich mit aus Lichtenfels, z. It. unbekannten Aufenthalts, bekannt gemacht. ladet dieselbe zur mündlichen Verhandlung el. Venn; ) den Beklagten zu verurtheilen, dem Kläger p apieren. aus der Ausloosung in 1393 die Obligationen: H 0 o jährlich, seit dem 1. Oftober 1575 umgeschrieben unterm 7. pr. 15. Oktober 1893 beim K. Landgericht Berlin, den 7. April 1894. Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung der 1. * rlin, den 2. April 1394. 309 , insbesondere bei Vermeldung der Zwangs⸗ I3222 j088 2055 2655 2507 2993 367 37537 3874 für die unverehelichte Christiane Ey zu Halberstadt Bamberg Klage wegen Ehescheidung eingereicht und . . Gerichteschreiber kammer des K. Landgerichts Nürnberg vom Fren, des ʒ Bey er, Gerichtsschreiber vollstreckung in sein im Grundbuche von Ninikow Auf dem Kreistage am 16. v. Mts. sind folgende 4250 4333. mit den Urkunden vom 2. Oktober 1865 und 2. Ok- beantragt, Kgl. Landgericht wolle nach verhandelter des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 22. den 22. Juni 1894, Vormittags 85 l Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 56. Band J. Blatt Nr. 17 verzeichnetes Grundstück zu Kreisobligationen zur Baarzahlung am 2. Ja— Wattenscheid, den 9. April 1894. tober 1877, eingetragen Band 34 Blatt 109 des Sache zu Recht erkennen: K Sitzungssaal Nr. 62 des Justizgebäudes 2 . J zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, nuar 1895 aufgerufen: Der Grubenvorftand.
II. Die eingetragenen Gläubiger obiger Posten bez. deren Rechtsnachfolger sind mit ihren Ansprüchen auf diese Posten ausgeschlossen.
/ / 6