1894 / 86 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Apr 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Flasse. stlaffe. Dr. C. Scheibler'g Neue Zeitschrift für ; . 360n t. Vergleiche Nr. 26 825 des Firmen⸗ ; . * Nr. s4 A80. Hebelade zum Auffiehen von 72. Nr, 73 274. Schraubenverschluß für Hinter⸗Rübenzucker⸗In dustrie. Berlin. Nr. 135 Aachem. Bei Nr. 333 des girmenrec iger 8. el g. h Firmen . udch . Karl Gottfried Gustav i , ind Carsten Friedrich sbescheid vom 15. Dezember 1893 erworbenen Areals, Bohrröhren und Bohrgestängen. 1. e. Inhalt; Rußland. Abänderung in der Erhebung selbst die Firma „J. Moringen Elaffen /“ ni Demnächst ist in unser Firmenregister unter eingetragen worden. ari . n 1 olf g lh . CGberbach Wittnt, jns kesondere die Ausnutzung der vorhandenen Wasser⸗

6. Nr. 27 955. Luftzuführungsvorrichtungund T6. Nr. 6 O45. Putztuch, ohne Weben her⸗ der Zuckerace e. Finischer Eingangszoll auf Roh⸗ dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet stey r ö ge die Handlung in Firma: Unfere Bekanntmachung vom 1.2. d. Mtz. Inhalts; . J , kraft, def. werhand enen indifftriessen Anlagen n

zucker. San Francisco (Kalifornien). Die Lage wurde in Spalte 6 vermerkt: ( Stock & Schröder deren Richard Gustav Paul Freyer und Fran Char- Bremen, . Kanllei der Kammer für n n, ,, , en Zem rit.

Dunstkaminaufsatz für Malzdarren. gestellt. derm

Nr. 28 827. Luftzuführung an Malj⸗ 77. Nr. 64 0s2. Schlittschuhbefestigung. des Zuckermarktes im Jahre 1833. Horizontale Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf d m Sitze zu Planen und Zweigniederlassung lott h ĩ ; darren; Zusatz zum Patente Nr. . 966. Nr. G69 882. Befestigungsvorrichtung für Schleudermaschine. Von J G. Zinnal in Stolp Kaufmann . Moringen in Aachen egen , . . und als deren Inhaber ö. 8 . . . Noortwyck, beide zu Stutt. 2 . ö. . . 5 . des , n len gl, und der nicht 5. in Geld zu leistenden Einlagen bestimmt der Gesell⸗

Nr. 55 800. Wendeapparat für Malz Schlittschuhe. ; Pommern). Filtrierapparat. Von Jean Bouvier welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetz s Paul Hubert zu Plauen eingetragen worden. ; u. dergl. . Nr. 70 0279. Selbstthätiger Kugelfang für in Montereau Frankreich Verfahren und Vor Bei Nr. 779 des Prokurenregisters, mg esoff . 34. . Gesellschaftsregister ist 6 Nr. 3350, als Kellektlbprorn fe ae, . sind, wird dahin Rreslau B n nm mn schafts vertrag wörtlich: T. Nr. 39 493. Haspel für Walzdraht. Kegelbahnen. richtung zum Reinigen der Bleche von Schlamm für vorstehende Firmg dem genannten August wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: berichtigt, daß einem jeden der Genannten Einzel⸗ In un fer Fi 5 , n,, 30366 Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Drei⸗ 9. Nr 46 309. Verfahren und Vorrichtung 78. Nr. A1 322. Sprengkapseln mit gewellten filterpressen. Bon Josef Hläpka und Franz Langer Moringen ertheilte Prokura verzeichnet steht, wurde Walwer * Schaeffer prorura erthellt worten ift ne 3. . K er ist bei Nr. 7941 der hundert fünfzehntausend Mark. Der Mitgesellschafter zur Bildung und Beförderung der Borsten . oder Seitenwandungen. . ; in Czakobitz bei Prag Kolorimetrische Bestim⸗ in Spalte 8 vermerkt: mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein. Berlin, den 16. April 1894. n . 6st . ö. 83 Firma Benjgmin Br) Franz Willich bringt in die Gesellschaft die von ihm . bei der Herstellung von Bürsten und. Nr. 71 585. Rauchentwickler für Hohl⸗ mung des Eisens im Brunnen e asser mittels Gerb⸗ Die Prokura ist erloschen. . ; getragen: 4 ; Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89 / go den Jaufmann, 86 eng eschaft durch Vertrag auf in der gegen den Fabrikbesitzer Paul Dietrich zu esen. . ; geschosse. ; . säure. Von F. Gerhard. Literatur. Patent, Unter Nr. 4893 des Firmenregisters wurde die Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Mila. ; . mn e mdr ng . rr zu Breslau, sowie unter Wickede an der Ruhr eingeleiteten Zwangs versteige⸗ Nr. 46 744. Vorrichtung, um an Maschinen S2. Nr. 61 263. Stangengerüst zum Aufhängen Angelegenheiten. Firma „J. Moringen⸗Elafsen“ mit dem Orte Uebereinkunft aufgelöst. J . Juhn 2 enjamin Bry hier und als rung durch Zuschlagsurtheil vom fünfzehnten Ve—= ur Herstellung von Bürsten und Besen den von Räucher⸗ und anderen Waaren. . . Niederlassung Aachen und als deren Inhaber In unser Gesellschafteregister ist unter Nr. 11 438,ů Berlin. vandelsregift ö ö. . orgenannte Kaufmann Bry heute zember 1893 erworbenen Grundstücke Flur 6 Num⸗ Pharmaceutische Zentralhalle. für der Kaufmann August Moringen in Aachen ein. woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma: des Föniglichen ne er n . X. zu v ö ö April 1894 ir . 6 ö Sb er ö ) ; ö mer 2 ur 6 Nummer

J . , Berthold Cahn & C ärstenbüschel den nöthigen Gegenhalt zu ge⸗ 85. Nr, nrg ang kunt Einführen 4 an, nn mihfen chaftlihe und getzagen. i F ö. K gh e, . g bon Reagensflüffigkeit in Waffer. geschäftliche Interessen der Pharmacie. (Verleger Aachen, den 7. April 1894. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ en ö ß,, . , . . e. rr, . d in esellf z . 7 . I32,/ 162, 733/162, 30361 881/164, 884/165, 8585 / 165, 909 / 162, 3h , ir 6e,

11. Nr. 71 020. Verfahren zum Einbinden‘ Nr. 7E 9j. Abtritt mit durch den Sitz Hr. E. Geißler in Dresden.) Nr. 15. Inhalt: Königliches Amtsgericht. V. tragen: h ,, gister , von Büchern. —ͤ bethätigter Spülpumpe. ö . Chemie und Pharmagis. Neue Arzneimittel, Gin . ; / Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber ö. k in 3 K e , ,, , . N 6 ; 12. Nr. 57 2273. Dampfwasser⸗Ableiter mit 86. Nr. 70 A0, Sicherheitsausrückung für Web neue Methode . Bestimmung der Feinheit der 329 einkunst aufgelöͤst. Aer n m cherung = ga ener e rn, ö f ist bei Nr. 1561 das 6 7 Nr. 266 62. 267/62, 278/62, 275j653, Flur Ausdehnungsrohr und einem sinerfeits durch stühle mit Steigladen wechsel . Nehle. TI. Bericht des 33 und , . Achern. Nr. z9gg. In das dietsseitige zr . 3u n ilghen sind bestelt: at e e,, , , n, w ö 68ry zu . , i, g 6e, gab 162 zu 27, Ihe, Y, 16s, Stopfbüchse gedichteten Mantelrohr. s8. Nr. 60 3934. Außenschlächtiges Strahlrad Laboratoriums zu Ulm 9g. D. Klärung städtischer feglster botbe lugt tragen, I) der Faufmann Emanuel Berthold Cohn zu getragen: kin g , . 83 irn nr n nnn . . 5 . . ,. . 3 ; g 7 . 5, 937/165,

Nr. 67 432. lkegelförmige Feuer⸗ mit äußerem Auslauf. Schleußenwässer. Klärung von Suspensionen. ö . . / Berlin, . ; . 1941 . puch für ftehende rr ö ; . 8 . ö. 5 Zersetzung von * . 2. 53 n, J er ume 7) e , Georg Czempin zu Berlin. fürth cd Zimmermann ist aus der Stellung 5 * Mniamntin rh hier ertheilten Prokurn sen sicg, is ißt, Zäh gz, za, gä, gaz 127 im, m , W'rrichtung zur Veränderung stlasse. b. Infolge Verzichts. Flüssigkeiten infolge Berührung mit Küöefelfanre 2. *. Fitterer in Hhern⸗ ist am 28. April 1893 In unser Gef ellfhafte reg ter t unter Rr. ü eines stellvertretenden Direktors ausgeschieden. heute eingetragen worden. 943,166, 944/166, g45/166, . i, . des Schieberhubes. 21. Nr. G66 822. Dämpfungsvorrichtung für Reines Kaliumjodat. Hinweis. Thera⸗ a . it woselbst die Handelsgefellschaft in Firma: ; e,, . April 1506, ; Breslau, den 5. April 1894. ; Jag / 16h, gag / 17, 0 / ih, gol / 166 gh? 166. Nr. 64 589. Daumensteuerung mit sechs elektrische Schaltvorrichtungen. peutische Mittheilungen: Schnupfenmittel. An⸗ eh h . den S ihrkl 139 z von Achern. Ernst Eis en; C Gsner önigliches n n,, Abtheilung 89 / 90. Königliches Amtsgericht. ö Yöö / 16h, 956 / 163, 957/163,

; ö . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ „L 63 64163 6/1 63. 966 163, 959, 163, 860,163,

Großh * i reich R reslau. Bekanntmachung. lz0b r] 61,163, 962/163. g6s /163 alias gs /132, 65/176,

Schiebern für Verbunddampfmaschinen. 327. Nr. 59 704. Selbstthätiger Thür. und wendung des Speisecssigs. Gebrauch von Opium Nr. 65 691. Steuerung mit kreisendem, Fensterhalter. . in Indien. Bei Dysenterie. Einfluß heißer Ubd getragen: . . . J ,, : z ö bezw. guch in der Längsrichtung verschiebbarem 81. Nr. A5 099. Elektrische Drahtseilbahn, Bäder auf den menschlichen Organismus. Tech- Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ (3029 . Hotchiff H register 4 . 2029 der Kauf/ No / 176, 971/1773. 972/177, 973/178, gig / 178 der Hahn für jeden der vier Dampfwege. Nr. T 766. Neuerung an (lektrischen nische Mittheilungen: Ueber Aetzmittel. Herstellung ö ö. einkunft aufgelöst. . Biedenkepr. Das von dem wverstolßencn ar e in, . ö. reslau als Prokurist Steuergemeinde Wickede mit allen aufstehenden Ge= 15. Nr. A0 O14. Bronziermaschine für Firmen⸗ Drahtseilbahnen; Zusatz zum Patente Nr. 16 099. von blauer oder weißer Verzierung auf Stahl. 7669 Der Kaufmann Ernst August Clemens zu Fabrikant Johannes Schäfer zu Biedenkopf 36 , ö en, in . . Gesellschaftregister bäuden und, der dazu gehörigen Wafferkraft ein und und anderen Druck. . e) infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. Thermometer für höhere Tempergturen, Hinweis. Alsleben, Sanle. In unser Gesellschaftt—⸗ Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der unter der Firma J. Schäfer zu Bieden! . nt mf , g tiengesellschaft Frgukt⸗ zwar dergestalt, daß die auf den für Vierhundert⸗ Nr. 65 757. Auftrag⸗Walze für Mehr⸗ Klasse. . Bücherschau. Verschiedene Mittheilungen; Ther⸗ register unter Nr. 6, betreffend. „Elbe und Saale Firma: inst Clemens, fort. Vergleiche konf betriebene Handelsgeschäft ist durch Ueber. Jar ö . 77 9. an, Geselschaft mit der Maß,. zweinndneunzigtaufe d Mark erstandenen Realitäten farbendruckmaschinen. . 18. Ni EZ 700. Verfahren zur Entphospho. mogene Bakterien als Frzeuger der Selbsterbitzung. Dampfschlepyschifffatrts-Gesellschaft“ ist in Nr. 25 828 des Firmenregisters. einkunft der Betheiligten auf die jetzige In— . ö 9 fle n. worden. daß derselbe die Firma zu Gunsten des Banguiers Julius Ptodel zu 18. Nr. ET 660. Verfahren zur Entphos⸗ rung des Eisens beim Bessemerprozeß. Spezifischer Geruch des Urins nach Genuß von Spalte 4 am heutigen Tage eingetragen worden: Demnächst ist in unser Firmenregister unter haberin Johannes Schäfer Wittwe, Minna, geb. . '! . ß mm der Vorstandsmitglieder Berlin Band IV. latt 15 unter Nr. 3 phorung des Eisens beim Bessemerprozesse, be.. Nr. AD 614. Neuerungen in dem unter Spargel. Bovril. Tokayerwein. Lintin, ꝛc. In der Gengralbersammlung vom 4. Dejember Nr. 25 828 die Handlung in Firma: Otto, zu Biedenkopf übergegangen und wird von * 86 J, eig 7 April 189 mit Neunzigtausend Mark, unter Nummer 4 stehend in dem Zusatze von Eisen⸗ oder Mangan⸗ Nr. 12700 patentierten Verfahren zur Entphos⸗ 11893 ist die Auflösung der Gesellschast beschlossen. Ernft Clemens derselben unter der seitherigen Firma fortbetrieben, ö ) ialt . . mit, Neunzigtausend Mark, unter Rr. 3 mit Fünfzig= oxyden zur Vermeidung des Nachblasens. phorung des Eisens beim Bessemerprozeß; 2. Zusatz Die Industrie. Zugleich Deutsche Kon⸗ Zu Liquidatoren sind zur gemeinschaftlichen Aus,. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber die der jetzigen Firmeninhaberin ertheilt gewesene Ronig iches mtsgericht. tausend Mark eingetragenen, unter sich gleichber ech= 20. Nr. A7 982. Kippwagen. ö zum Patente Nr. 12700. sulats-⸗-Zeitung. Zeitschrift für die Interessen führung der Auflösung bestellt: der Kaufmann Ernst August Clemens zu Berlin Prokura ist erloschen. meals 8 . ö tigten, mit fünf Prozent verzinslichen Grundschulden, Nr. 61 756. Kraftsammelnde Bremse für.. Nr. 44 578. Neuerungen in dem unter der deutschen Industrie und des Ausfuhrhandels. 1) der Kaufmann Alexander Andrse zu Ham⸗ eingetragen worden. Demzufolge ist die Firma J. Schäfer zu Bieden⸗ 5 . zi e urn nt Boz4] sowie die in der jweiten Abtheilung jetzt für die Wagen. ; ; Nr. 12709 patentierten Verfahren zur Entphoß⸗ (erlag von A. Steinmann-Bucher in Berlin W.) burg, -. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 035, kopf im Firmenregister unter Nr. S5 gelöfcht und Grr ich ö ö ists bei. Nr. Sohbh. dat ,, . Karschenbahr eingetragene Rente von 21. Nr. 59 677. Galvanisches Element mit Phorung des Eisens; 1. Zusatz zum Patente Nr. 5. . Inhalts⸗Uebersicht: Gold und Silber. 2) der Kaufmann Hugo Schütze zu Alsleben wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: unter Nr. 125 auf den Namen der jetzigen Jnhaberin Ee , 9 . ' irma Carl Blümel hier heute Viertausendfünfhundert Mark r , welche zu einer positiven Polplatte, die aus zwei Leitern Nr. 12700. Geschichtliches Gewinnung. Verwendung. (Saale), . N. Müller æ Co. Johannes Schäfer Wittwe, Minna, geb. Otto, zu . e ö. en; April 189 einem Kapitalwerth von Hunderttausend Mark ein= erster Klasse besteht. ĩ 7 Nichti leitserklärung Preis, und Werthrelation. Vereinbarungen 3) der Kaufmann Karl Zimmermann zu Ham⸗ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein. Biedenkopf neu eingetragen worden. res lau * uli pri 2 5 geschätzt ist, von der Gesellschaft als eigene persön—⸗ Nr. 60 808. Mit Chlorgas gespeistes gal⸗ ; 9 ; . Konventionen. Kartelle): Rheinisch west fälisches burg. . gelragen ; Ferner ist die der jetzigen Firmeninhaberin ertheilt dönigliches Amtsgericht. liche Schulden übernommen werden. Bie hiernach vanisches Element. . . Das dem Fabrikanten Robert Vieweg in Lichten⸗ Kohlen⸗ Syndikat. Steele⸗Mülheimer Kohlen⸗ Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ gewesene Prokura unter Nr. 29 des Prokurenregisters Exeslan a, mm, ,n, noch verbleiben den Zweihun dertzweiundsechzigtausend Nr. 65 A868. Galvanisches Element mit stein Callnberg gehörige Patent Nr. 67 309, be- verkaufsverein. Briquett-Verkaufsverein zu Dort sich hei denselben zu melden. einkunft aufgelöst. gelöscht worden. 8 f 2 zi e k 3033) Mark haben die drei Gesellschafter zuzüglich Acht⸗ einer positiven Polplatte, die aus zwei Leitern treffend ö Kulierwirkstuhl für plattiert ge! mund. Kartell der Zucker Raffinerien Oesterreich⸗ Alsleben, Saale, den 21. März 1894. Der Kaufmann Robert Oskar Müller zu Biedenkopf, 21. März 1894. 6 3 . 9 ö er ist bei Nr. 9061 Die tausend Mark Kosten mit insgesammt Zweihundert= erster Klasse besteht; Zusatz zum Patente musterte Wagre“, ist durch rechtskräftige Entscheidung Ungarns. Schußtzbobrgesellschaft und Staat. Königliches Amtsgericht. Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver— Königliches Amtsgericht. en, , ner n . e. und als deren In. undsiebenzigtausend Mark gemeinschaftlich jeder zu Nr. 59 677. ; des Kaiserlichen Patentamtes vom 4. Januar 1894 3 und Gewerbekammern. Verkehrswesen: änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 25 8560 w . h . ö. 5 . Carl Krause zu einem Drittel ö,, Mark bezahlt. Nr. 66178. Verfahren zur Verbindung für nichtig erklärt. Die deutsche Seeschiffahrt in den Jahren 1883 bis szoz) des Firmenregisters. Hockenheim. Bekanntmachung. 3042 ö n, ge, . Es werde daher diese Zahlungen ven je Neunzig⸗ der Kohlenbügel von Glühlichtlampen mit den Berlin, den 12. April 15894. 1892. Der Seeverkehr in den deutschen Hafen⸗ Barmen. Unter Nr. 13838 des Gesellschafte! Demnächst ist in unser Firmenregister unter Im hiesigen Handelsregifter wurde unter lfbe 6. K* uli . Amr geri t tausend Mark jedem der Gesellschafter auf seine Zuleitungsdrähten. . Kaiserliches Patentamt. 13235] plätzen. Verkehr auf deutschen Wasserstraßen. registersß wurde heute zu der Firma Dicke KR Nr. 25 830 die Handlung in Firma: Vr. 284 die offene Handelsgesellschaft unter der . gericht Stammein age angerechnet. Der Geldwerth des ein⸗ Nr. 70 290. Nach Art eines Füllofens von Koenen. Ausstellungswesen. Wühlmmghans vennerkt? daß pie esellschast duch R. Müller C Co. Firma: Gebr. Diegelmann in Bockenheim und Breslan. Bekanntin achun 303 ,,, Areale ist, daher zu Vierhundertzweinnd⸗ aufgebaute thermo⸗eleltrische Batterie. . : ö ; lebereinkunft aufgelbst 1 Firma erloschen ist mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber als deren Gesellschaster der Kaufmann Jean Diegel⸗ In unfer Geselsschafte regist ug, tte bei NM nf . qusend Mark zuzüglich der Rente gleich dem 2. Nr ET 255. Verfaßren und Linrichtung, atgnt blatzt. Herausgegeben hon dem Kgiser., Zeit schrift für gewerblichen Rechts schu tz. Barmen, den ch LUpril 1894! . der Kaufmann Robert Oskar Müller zu Berlin ein, mann und August Diegelmann in Bockenheim ein dis durch den . 1. 1. 39 ; . Am 8 Kaufpreise angenmmen. . zur , von plüschartiger Waare auf lichen Patentamt. Nr. 15. Inhalt: Patent⸗Liste: Archiv. für Erfindungsrecht, für Marken., Muster⸗ ö Königliches Amtsgericht. I. getragen worden. ö getragen. Die Gesellschaft hat am J. April cr. be⸗¶ Wenske aus der offenen ö. ö mand W Die Geschäftsführer sind die Herren August Välelgalonmaschinen oder Kettenwirlstühlen. Anmeldungen; Zurücknahme von Anmeldungen; Ver- und Firmenschutz. Organ des . Vereins für ; In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 347, gonnen. Jeder Theilhaber ist zur alleinigen Zeichnung X Wenske hier felbst . g . . . 5 e,, Inde Franz Wihich, zu Dortmund. 28. Nr. A8 S9 7. Verfahren zur Konfervierung sagungen; Ertheilungen; Uebertragungen; Löschun⸗ den Schutz des gewerhlichen Eigenthums. Verlag K woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: und Vertretung der Firma berechtigt. Gen iche ft u ,, 5 gte 9 dug 4 . z·er der Geschäftsführer ist für sich allein berech⸗ gerbstoffhaltiger Extrakte und gerbstoffhaltiger gen; Patentschriften; Neudruck von Patentschriften. von R. Oldenbourg, München und Leipzig. Nr. 8. ; . 3939 Gustav Ad. Dewald X Co. Bockenheim, den 5. April 15894. erg er st gl n . , . er Nr. 9002 tigt, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma Inhalt: Vereint⸗Angelegenheiten. Außerordent⸗ Harmen. Unter Nr. 3305 des Firmenregisters mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein Königliches Amtsgericht. J. uhr be der nn, Fi hier 5 . n Hg chaft führer eichnen die Fi der G ; = z n die Firma der Ge⸗

Flüssigkeiten, welche in der Gerberei Verwendung Nichtamtliches; Gerichtliche Entscheidungen. ͤ eiten. ;

finden. Reichsgericht, 23. Februar 1594 Uebersicht der liche Beiträge. Vereins⸗Thätigkeit. Einladung wurde heute eingetragen die Firma Friedr. Aug. getragen; . . . t x ĩ— ĩ

in Zeitschriften enthaltenen Aufsätze über Patent⸗ zur Versammlung. Original Artikel. Ueber den Dicke und als deren Inhaber der Kaufmann Fried— Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber— mn oekenheim. Bekanntmachung ch, ö Breslau, den 7 April 1894 . e, J im. 3 . . erschrift beifügen.

20. ö. . . K e hing t Hebe e n shsfh Wing genen, , e ft e fr ö eines Amalgams für zahntechnische Zwecke. wesen. ebrauchsmusterschutz. on Professor J. Kohler. rich August Dicke hierselbst. einkunft aufgelsst. ,, - Rechtsprechung. Ausland. Italien. Patent, Barmen, den 6. April 1894. Das , n ist auf den Kaufmann di . . heute , 1 r. 285 Königliches Amtsgericht. k ö . 1894. ] ; on Ma k öniglich ̃ ö. he iz, Bockenheim und Rxresinn. , 3030 K ei

Nr. G66 846. Kerze für Räucherungs oder . . . 23 ; Der Gewerbefreund. Allgemeiner technischer Muster⸗ und Markenschutzbehörden. Denkschrift über Königliches Amtsgericht. J. Adolph Albert Emil Dewald zu Berlin über⸗ nen als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Anton * ; 4. . In unser Prokurenregister ist Nr. 1951 daß Düren, Rheinl. 3045

Verdampfungszwecke. Nr. 71 846. Bruchband. Anzeiger, Zeitschrift für Fabrikation, Gewerbe und das Patentgesetz vom 7. April 1891 und das Gesetz, ange, Fer, ech i ö. Firma Maly in Gee m 4 Ad. Dewald fortsetzt. Vergleiche Nr. 25 827 agen; ö ; j ; Bockenheim, den 6. AMril 1854. Erlöschen der dem Kaufmann Richard Hintze hier, andelsregister Düren. Königliches Amtsgericht. I. lvon der Nr. 2448 des. Gesellschaftregisters ein, In das g ist heute unter Nr. 431

24. Nr. Zs 626. Selbstschließender Fenster⸗ Technik. IV. Jahrgang. Nr. 14. Inhalt: Ver betreffend den Schutz von Gebrauchsmustern, vom sↄoc vorhang. . ö K der K 5 n. 1. Jult 1591. i,, . marmen. Unter Nr. 2314 des Firmenrenisterj . Firmenregisters. . nm ese stader s kt unttahkbaren, ,, e, wett ke denne Rte sun Sh nckelĩ in Zähr lä. an, me e b, g smn e, n, menden zun gäneneshster unta getragen gencstnen Sndelsh haft Hintze c. eine hcggen rere, Tie Fllmna' Hofen, nl , ma,, , m n nn,, . ö heilungen. . daß . ,, , . 24 Dann! 8 n , lzoꝛn y hier etheilten Prokura, sowig unter dem Sitze in Düren und als deren Inhaber der Druck zu entleerender Senftopf. Jiu den amtlichen Mittheilungen, der Fabrik. Deutsche Schlosser-Seitung. Illustrierteg Jarmen in das Han dels geschäst des Wilhelm Borbe mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Bremen. In das Handelsregister ist eingck: 3. . Aö0e bet Kaufmann Richard Hintzꝛ: zu Breslau Payierwaagrenfabrikant Jofef Lenzen in Büren. Ir. 73 29. Wascheman gel inspektoren. Technisches. Vechnischer Brieftasten. Fachtllatt füt Maschinenbau. Schtoffered und ver= als Handelsgesellschafter eingetreten ist. . ,, n . 3 da Handelsregister ist eingetragen als Prokurist des Kaufmanns Paul Hintze zu Sodann ist unter Nr. 18 des Prokurenregisters 56. Nr. 63 8673. Aus mehreren Elepatoren Wer liefere? Neu“ eingegangene Presslisten. Handte Zweige. Verlag von Olto Glzner in Sodann wurde unter Nr. 121453 des Gesellschafts Berlin ein getragen worden . ö mn . . Preölau für Pessen, hier bestehende, in unferem eingetragen worden, daß der obige Firma, Inhaber desẽ hin . ebe r ian, ü . r e, ter gin, gte, 3h ,, . regffterß eingetragen die Firma Borbet . Kaner . ö ekmens Keismithllen, Rhedenei Firmenregister Rr. 9002 eingetragene Firma Hintze Josef Lenzen seiner Ehefrau Glara geborenen 27. Nr. 720 951. e, g worrlchtung für rarisches. Geschäãftliche hae ric, aus Handel dersicherung. . 3u den Ker n n, Balkon⸗ . . n ,,, , er 1894 begründeten ö ,,, fen , . . . . m r Tren ,,,, . ö April 2 OX. rie. w s , Hel ö orfe K 3 h 10 9 O0 Rl 29 5 z 5 56 ö. ö. ö ö 6 ö . einlan ö 2 33 a0 *. 220. Vorrichtung zum Gummieren k ö. J ß 9. . Die Gesellschaft hat am 1, April 1854 begonnen. dirma Berlag des Dorfbarbier e . a , . Anzreas Glasen Königliches Amtsgericht. Königliches i nn n, bon Schlãuchen. Dandelsgerichtlich nen singetragene Firmen. auf- surt 3. Me;. Gsferne Kaffee, entworfen ven Sskar. Barmen, den g. hl . Fischer C goebte ,,, ö K 42. Nr. 57 828. Brillen⸗ oder Kneifergestell. gesuche und Verkäufe, Stellengesuche ꝛc. Haberer, akad. Maler und Zeichner für Kunstgewerbe Königliches Amtsgericht. I (Geschäftslokal: Enke Platz ) sind: Wil Pe Bre . Wi Bekanntmachung, . Nr. G63 60. Geldwechsler. ö in Sffenburg. Die Elektrotechnik und das Kunst⸗ . der Redakteur Hiichard Fischer und . 2 In, ung Firmeanr aister ist haitz bei Nr. 131. Eisfeld. Unter Nr. 86 des Handelsregi . Nr. 69 144. Geheimschrift⸗Apparat. Genossenschaftlicher Wegwei ser. Zeit⸗ gewerhe, Mittheilungen allgemeiner Art. ö der Kammersänger Benno Koebke, ,, mit . . Keelnba br, mch n, mn, heute aut. Ant er bon . , Nr. 69 269. Spiritus Meßapparat. schrift für sozialreformatorisches Genossenschaftswesen. Technisches. Marktverhältnisse. Gebrauchs⸗ Kexlin. Saudelsregister 3276 beide zu Berlin, veschrämkter Harinnz remen getragzn;, s, schen den: die Firma B. Zz. Müller in Eisfeld und, Nr. 69 952. Neigungs⸗ und Gefällmesser. Berlin 8 V., Königgrätzerstr. 58. Nr. I. Inhalt: mufter⸗Eintragungen. = Patentnachtrichten. Fragen des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14 669 des Gesellschaftoregisters Gesellschaft mit beschrankter 2 a. 2 3 ö. . als deren r , . die Frau Gern aer of, * . 1 n n , ö . e r h , und Antworten. Oeffentliche Verdingungen. 105 g ö . ö, ö. April 6 ö am ö ö (. in Bremen. Der Ge fe schafte deettrag 6 . zlau, ln ich; gene er ht , . . .Selbsteinkassierende Reklame im Handwerk den Handwerker un dig? V J April 1894 folgende Eintragungen erfolgt: esellschafter der hierselbst am 1. ; ̃ ö. 3. . ; Eisfeld, den 7. il 1894. vorrichtung, verbunden mit Uhr, Musikwerk und Konsistorial⸗Rath Br. Duncker. V. A. Huber über „Glückauf'. Berg⸗ und Hüttenmännische Zeit⸗ In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8291, 1394 begründeten offenen . e i schift 9. , . . geh ef n ; Go hen stand des Herzo fees A . 1. Abthei Verlaufs azparat die Ausdehnung des deutschen Genossenschaftswesens schrift. Organ der deutschen Bergbau⸗Vereine, ge, wofelbst die Kommanditgesellschaft in Firma: Firma: ö ö stern ent itt. Ewers und r erftssrung Rmnmrunn. Getanntmachnng, 3159 . . 6. K Az. Rr. 66 166. Fadeneinlege⸗ und Abschneide⸗ auf die arbeitenden Klassen. Stimmen äber das leltet von den General. e m anlen Pr. Reismann. 3 Schwerin C Co. Nudolph Zschau Æ Co 3 ,,. . Firth , ,. . . In unser ö ist heute unter Nr. 205 . vorrichtung für Strohhülsen⸗Nähmaschinen. Henossenschaftswesen. . Parteiwesen und praktische Grone, Dr. Lehmann, Dr. Mohs. Die Nr. 27 hat mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— CGeschäfte lolal: Frichrichftraße ä uh, Laden 26) sind: ar n, . . . e e e, e, Wa l l ind * an ,, . Kanne Bekanntmachung. 3016 44. Nr. 7* 758. Taschenfeuerzeug. Arbeit. Kleinere Mittheilungen. folgenden Inhalt: Denkschrift des Hereint ö. ö . 4 F 24 9 . VUudolxh Zschau und in Verbindung stehender Geschäfte. Carl Georg Hoffmann zu Bunzlau sa,, „Zufolge Verfüßung vom zo. März, 1894 ist am im Ober ⸗Bergamts bezir ie Kommanditgesellschaft ist durch gege er Kaufmann Otto Schneider, Das Stammkapital der e r beträgt worden. 31. desselben Monats in das diesseitige Handels= h

ö. 36 * os ; 9. , n th Rundsch für die gefa te Industri y ö f eines Ges betreffend seitige Uebereinkunft aufgelöst beid B st . Einrichtung zur se hätigen un au für die gesammte Industrie Dortmund über den Entwurf eines Gesetzes, betreffen eitige Uebereinkunft aufgelöst. ; beide zu Berlin. S00 000 sselbe gi i : z register zur Eintragung der Ausschli r

Einrückung von durch Elektromotoren getriebenen der Nahrungt⸗ und Genußmittel unter Be. die Aufsuchung und Gewinnung von Kali- und Der Kaufmann Paul Schwerin zu Berlin Dies ist unter Nr. 14 570 des Gesellschaftsregisters daß die ade d feln e e r Bunzlau, Eil ir mr icht sichen guter m , f, ft ö k Wellen. ; rücksichtigung der Gesundheitspflege. Herausgegeben Magnesiasalzen. Vereine und Versammlungen, ist zum alleinigen Liquidator ernannt, ngetragen worden. . der Firma Hillmann & Eberbach daz auf den s 36 Naß der Kaufmann Augunst Hef für seine Che mit 49. Nr. 58 172. Bleizug. ven Ir; Adolf Bender, Dozent an der Humboldt. Vermischtes. Patente. Literarische Monatsschau. In unser Gefellschaftsregister ist unter Nr. 11431, Die Gesellschafter der hierselbst am 2. April lamen 6 ten Friedrich Hillmann und Adolf J 3044 Justine, geb. Kiewitt, durch Vertrag vom Nr. 66 139. Schneidkluppe mit Rohr⸗ Akademie, Charlottenburg, Bigmarckstraße 96. Ber⸗ (März). woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma: , begründeten offenen Handelsgesellschaft in Wilhelm E ö. Wittwe stehende Immobile Charlottenburg. In unser ziruene i seꝰ il ze ale här 1334 die Gentinschaft der Güter und Citan, Marcion dl Ez! irma: am Heerdenthorssteinpeg Nr. Hl (früher Nr. 39) heute unter Nr. 497 die Firma „Georg Schramm“ * k e, . , ee. ; ie Natur

n , ö schine mit . . n,, erl. W ie. n a J '., . 50. Nr. A ASO. Zerkleinerungsmaschine mit be⸗ straße 8. Nr. J. Inhalt: Beschreibungen muster⸗ mit dem Sitze zu Verlin vermerkt steht, ein⸗ ö. Knust * Schmidt und an der Birkenstraße, mit alle 6 ĩ ̃ F standig. sich drehender Stachelwals und um ihre Ln gi te g Anlagen der Lebensmittel= . . . getragen; ; —ᷣ—. . (Geschafte lokal: Flemmsmmgste. z) sind; sowie mit der e r, um . ät . 96 als 6 ,,, n,. Vorbehaltenen hat. Achs sich Hint und hezdte ßenßer Hegenwal ze ndustrie., N Fabrifgtign, von Fate, Eine Handels Negister Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Finun der Kaufmann Otto Heinrich Schmidt und stimmten Einrichtung, inn davon ausge Georg Schramm ebenda eingetragen worden Elbing, den 30 März 1894. J n Cen ein snroendhbare ee nur Fon erde mn sen ö erlo chen. 6 e der Kaufmann August Heinrich Knust, nommen, zum Preise bon 1 100 090 „6 auf bie. Ehariottenbnrg, den 5. April 18943. Königliches Amtsgericht. 52. Nr. 69 914. Einfädelvorrichtung für Stick Nahrungemitteln. Rückblick auf den einbau Die Handelsregistereintrage über Aktiengesellschaften In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 h9h, beide zu Berlin. Gesellschaft übertragen, wogegen letztere die auf Königliches intsgericht. Abtheilung V . maschinen. Nadeln. Ungarns. . 8 Auslese, aus der Fachliteratur, 1. e ngen auf Aktien werder nach woselbst die Handlung in Firma: Dies ist unter Rr. 14 671 des Gesellschafte—⸗ dem Grundstücke ruhenden handfestarischen .

. .

; J

ar r,, e.

de ne e de, , , .

,

54. Nr. 69 749. Papiersackmaschine. L. Ueber die Industrie, Zusammensetzung und Eigen⸗ 6 6. 33 . W. Treher tegisters eingetragen worden. Schulden in Höhe v 5 . ĩ 8047

F Nei ** ; in. „Eingang derfelben von den betr. Gerichten unter der 8 ; H [ chulden in Höhe bon 525 000 für Rechnung 3043 Errurt. In unserem Prokuren ĩ

,, van m, n en fen . eh rn, 8. enn fn e n . Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- , ö. Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein w hn fr . . . ist unter Nr. 21 973, der Herren Hillmann & Eberbach zu beri tigen Charlottenburg. In unser Gesellschafts⸗ unter Nr. 188 für algen g hren ee, . .

,, e eiii. i g r 3 , ,, , gen, ,, ,,, e

ö ; . hsiuas/ essiin en d, R sher f n eich dem Gr J ? Harfe sm Ele; Grof 8 r ) r Grün⸗ „Br. us später Fr. Bartholomäus sowie die un

ö Photographische Kamera mit liches. · IV. Autstellungen. Bücherschau. thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. 1 nenn . , . Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge . der Gesellschaft, Lassung des Grundstücks ꝛc. Lin vermerkt worden, daß die , Nr. 194 . den Buchhändler Otto Albert .

berstelibarem Sh ettir ift . geitschrift für Maschinenbau und Stuttgart und Darm stgn t. veröffentlicht, die 2 an 86 ö . dich fci e fortseht. Das Handels schäft ist d entstehenden Kosten inll. Stantsabgabg tragen durch gegenfeitige Uiebereinkunft aufgeibst ist. Bartholomäus zu Erfurt bezüglich derselben Firma gare n, 15 . e Te für Fah ,, beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn . . 9 . e ö ö. st durch Vertrag auf die Herren Hillmann. & Gberbach. Dieselben Charlottenburg, den 9. April 1894. eingetragenen Prokuren heute gelöscht worden.

Nr. in räger für Fahr⸗ serei. genth 5 geber: abends, die letzteren monatlich rg Nr. 25 829. . g Ban ufmann Wolfgang Amadeus Micheli zu hee, ferner dieienigen Kosten, welche durch Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Erfurt, den g. April 1894.

Demnächst ist in unser Firmenregister un Verlin übergegangen, welcher dasselbe unter Aufnahme einer handfestarischen Anleihe ad Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

rad · Laternen. Gustav Hoffmann. Berlin.) Nr. 7. Inhalt: ser z 3026] Nr. 25 829 die Handlung in Firma: unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche 600 000 M seitens der Gesellschaft erwachsen,

,, . Luft ⸗Radreifen für Fahrräder . . , des 53 und ö. ö k . z ö . rsa und andere Fahrzeuge. ; ehrlingswesens, Schmiedeiserner Hausthüreinsatz. Angehen, Bei Nr. 1904 des Gesellschaftregisters, C. W. Treher Nachfolger r. 25 826. mnöbesondere die Kosten der Willigung der wortmund. In unser Gesellschaftsregifter ift Kuskirehen , 64. Nr. TO A760. . . Entschäumen = Einige Fingerzeige für die Hetheiligung an öffent-; woselbst die offene Handelsgesellschafst unter der mit dem Sitze zu Berlin und als deren In nnr, ist in unser Firmenregister unter Dandfesten, Ausfertigung der Antheilscheine, bei Nr. 683 heute Folgendes . . ,, . ist ö

des Bieres. lichen Subimnisstonen. Feuilleten. Illustrierte Firma „J. M. Roderburg K Cie!“ mit dem Sitze haber der Kaufmann Wilhelm Kleinvogel zu Groß, 26 826 die Handlung in Firma: 2c. ; —; 1 ö ;

685. Nr. 69 998. Motor⸗Steuerboot, welches Patentschau: Geldschrank. oder Panzer-Thär mit zu Bnuxrtscheid verzeichnet steht, würde in Spalte 4 almerode eingetragen worden, EG. . Se ger nnn Micheli K April 1894 vorhandenen Bestände 5 . 6 , . feen ,,,,

an Flußfahrzeuge, Flöße und dergl. angehängt nachstellbaren Laufzgpfen,. Zu unterm Muster⸗ vermerkt; , ; Zhfolge Börfüßnng don, 3. April. 156 sind an it dem Sitz: zu Berlin und als deren In . an Vorräthen, Weinen, Konferhen Ae. werden Fabrik, Geselsschaft mit beschränkter Saftung. Stolzenberg ü Cle.“ gelöscht worden . werben kann. R entwurf . der Titelseite. Herstellung der vier- Die Gesellschast ist durch den Tod eines Ge. 10. April 1594 folgende Eintragungen erfolgt: abet der Kaufmann Wojfgang Amadeus Micheli von der Gefellschaft zu Ginkaufspreifen sber., Spalle 3. Slg der Gefeüschaft: 3. G . 3 den 1. 26 .

69. Nr. SZ 146. Schneiderschere mit einem eckigen Maschinen⸗Drahtgeflechte. Technische An⸗ sellschafters gufgö'löst. Der Kaufmann Philipp In unser n,, unter Nr. 280, än Berlin eingetragen worden. nommen. / Dortmund. . Nagel j

ruhenden Schenkel. fragen und Beantwortungen: Leistung einer Gewinde⸗ Thonet in Burtscheid setzt das Handelsgeschäft woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: 1 unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Dieselbe tritt ferner in alle laufenden Spalte 4: Re tẽderhaltniffe der Gesellschaft: Gerichtsschreiber des 6 lichen Amtsgerichts.

n Engagements und e ,. Verträge mit dem A. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ .

e, , .

ö Nr. 58 Soz. Schneiderschere mit einem schneid maschlne mit Handbetrieb; Widerrechlliche unter unveräuderter Firma fort. . Stock C Schrüder . Schenkel; Zusatz zum Patente D ir r rf nen mi e , n, ,,. ö Unter ö. . . , ,,, 3 ö , . Sitze n n,. 1 Zweigniederlassung unter Nr. 25 5 ö Firma: J. Upril 1854 ein und Nr. H eines Funkeninduktors; Befestigung von Geländer Firma „J. A. Noderburg * Cie“ mit dem zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: DO. Schaeffer Apri

70. Nr. G3 523. Mappe zum Aufbewahren pfosten im Erdboden; Bescltů gung bon Würmern in Die del dier erlassung Burticheid und als deren ; Die Gesellschaft ist in folge des Todes de (Geschaftzlokaf: Jeu k 67) und als ö nen nn,. Fed r nr ah. ,, r,,

von Marlen. . einem Brunnen; Herste lung einer biegsansen Welle . Inhaber der Kaufmann Philipp Thouct in Burt— Gesellschafters Maximilian Ludwig Stoch auf deren Inhaber der Agent Gar Dttokar Schaeffer Die Uebertragung des Hotels mit der Ein. akten. 3 befreffend die ö. der Alen, selschaft . VNr. Tin nn; Federspalten Reiniger. , Technischt s;. Wlgemeing; . Ausstszungz. schęd eingetragen, . 1st. ö J am . Herlin . richtung guf. die, neue Gesellschaft gilt als sofort B. Gegenstand des Unternehmens ist die Aus- Deursche WMagnesttwerke zu Frankenstein, in . . 1 . Unter. der , ö R . 8 b ft e bugs; Aachen, . ö 5 cht. V Jun n . pine . n er Nr. 26 6. n. mit Abschluß dieses Vertrages bezw. mit Gin⸗ beutung des ven dem Kaufmann Franz Willich in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: . iegendes Kastenmagazin für Zulinderverschluß⸗ quellen Vermittelung. Submissions⸗Kalender. Lönigliches Amtsgericht. V. Julius Paul Hubert zu Plauen über 3 usta alwer ß l . ö Marktberichte. Patent. Anmelbin ngen. Kenkärse. K welcher datselbs unter unveränderter Firma Geschäftslokal: Brücken. lee 8) und als deren 53. n n,, a , n n,, gu r. . il 9 n ,,,,

at alle aus denselben schränkter Haftung. Der notariell gufgenommene 2793

gewehre.