1894 / 87 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Apr 1894 18:00:01 GMT) scan diff

ü

. ö . J . . ö . . . . . ö . .

ö

w //, 777

def, g

Centr. Baz. f. F. Ctemnitz. Baug. da. Färb. Körn. Concord. Spinn Con tin. Pferdeb. Cröllwtz. Pay. kv. Dessau Waldschl. Deutsche Asphalt do. Bgwk.⸗Ver. do. Ind AGS. P. do. Verein. Pei i d9. do. St. Hr. Eilenburg. Kattn J Fꝛeęsnschm. S. P. Frankf. Brauerei Gas. Glühl. Ges. Gelsent. Gußsthl Glückauf konv. . Gummi B. ⸗Frkf. Gumf. Schwanitz Hagen. Gußst kv. Harburg Mühlen inrichshall .. ess.⸗ Rhein. Bw. Kartgr. Drl. Pfb König Wilh. Bw. Vönigsb. Masch. Kgob. Pf. rz. A. , r, f. ko eyk. - Jos. Papier Lichterfeld. Gas., Wass. n. T. G. Lind. Brauer. kv. er, 6m asch. Anh. Bbg. 36 Masch. Vʒ. dg do J. Möbeltr i neue Möll. u. I Stet Münch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg. Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. St. Pr. Pomm. Msch. Fb. Potsd. Stratzenb. do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Redenh. St.⸗Pr. Rh. ⸗Westf. Ind. , Gu ; 834 Nähfd. kv. hie Vys c ÿn⸗ Syl. Gas⸗ A. /G SIhriftgieß. Hu Sinner Brauerei Stettin. Elektriz. Stobwasser V. A. 0 Str ls Spit. Et p Sadenb. Masch. Sůdd Imnm. Wᷣo/o Tapetenf. Nordh. Ta mnowitz St⸗Pr do. Titt. A. Union, Bauges. . Vulkan Bgw. kp. Weißbier (Ger. ) do. (Bolle) Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb Wiffen. Bergwt. 600 14096 Zeitzer Maschinen 300 L269, 90 bz

Versicherungs⸗Gesellschaften.

Kurs und Dividende Ss pr. Stck. Dividende pro 1392 1893 Aach. M. Feuerv. 2M /. 1000 Mt 60 Aach. Rückvrs.⸗ G. 200 / o v. 00 Mun I rl. End. u. Wssv. 200 / v. 00 Min rl Feuerv . G. 200/ov. 1000 nn Brl. Hagel A. G. 200 / 9v. 1000 Man Brl. Lebensv. G. 20 / 9v. 1000 un Colonia, Feuerv. 20/0 v. 1000 Mun Concordia, Lebv. 200½0 v. 1000 Mr Dt. Feuerb. Berl. 2M / q v. 1000 Man Dt Lloyd Berlin 200 v. 1000 Men Veutscher Phönix 20/0 v. 1090. Ytsch. Trnsp. V. A6 zo /ov. 2400.6 Drsod. Allg. Trsp. 106 /9 v. 1000 Mun Düfsld. Trsp. V. I0Y/ov. 1000 Mun Elberf. Feuervrs. WM / ov. 1000 Mn! ele, A. V. 200 / 9 v. 1000 Me ermania, Lebnsv. 20M -/ q. 50 On Gladb. Feuervrf. WM /g v. 1000 Mr Köln. r, , . Köln. Rückvrs. G. 200/9v. 00 Men Lelpzig. Feuervrs. HM / ov. 1000 Mun Nagdeb. Feuerv. M0 ½¶ v. 1000 Mun Magdeb. Hagelv. 33 3 0 v. 00 Mun Magdeb. ebensv. 260 v. 00 νσά& Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Rur Niederrh. Gũt. A. 10 /b. 500 Ms Nordstern, Lebvs. Mo v. 10900. Mun ,, Preuß. Lebngv. . G. Mo . 500 τνά Preuß. Nat. Vers. Who / g v. 00 Men Providentia, 100/90 von 10001. rn Ad. 100 / ov. 1000 Mun Rhein. ⸗Wstf. Rclv. 106 / ob. 400 Mar Sächs. Rück. Gef. So /ob. 0 Gr Schles. Feuerv.⸗ G. 2M /ov. 500 Thuringia. V. G. 2M /b. 1000 Mnν Transatlant. Gũt. 20 / ov. 1500 Union, Hagelvers. 20 / 9 v. 00 Mtτν Viktoria, Berlin 2M / o v. 1000 Mar Wstdtsch. Vs. B. 20 / 9 p. 1000 Mar Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Mar

Fonds⸗ und Aktien⸗Böhrse.

Berlin, 12 April. Die Börse eröffnete heute in günstigerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet und folgte hiermit der Anregung, die von den sremden Börsenplätzen, besonders aus Wien durch bessere Notierungen ge⸗ geben wurde. ; ö .

Das Geschäft entwickelte sich hier anfangs ziemlich lebhaft, gestaltete sich aber ruhiger, als um die

S8 gb; G Ib 69 G i dot e Sl ao G 142656

13,006 62, 00B 51,40 bz 70, 30b3 G 423, 75 b G 64,25 G

ro 101.506 9 35 G

134006 5.306

8. S = QO —— 2 1

D 8

22 3383 r i . ü. ., e r . . . . . . . 2 2 2 2 2

rot- .

D O dodo o

7 e

. G 50, 00bz G

66 0B

1

O do eo

1

67 oG 10,50 bz 42, 00bz G

do 38

822

dos / joo 300 ho00 300 1000, 800 300 aco / oo 52 0 0B 3060 107, 75bz G 600 87,506 1000 79, 106 300 36,40 bz 150 965, Sobz 1000 145, 2561 600 170 25G 1000 85,506 1000 69, 006 600 119,506 1000 122,75 bz G 1000 199.7563 B 1000 8,50 bz 500 s56, 00bz 600 108, 00bz 1000 183,75 bB 600 105, 006 300 , 300 20 0066 300 56,00 b B 600 118,006 500 52, 50bz B 500 122, h0bz zoo /ixoo 3, 50 bz 1000 75,256 1000 58, 00

1 0 e O O Gm , O O 0 0 8

4

er

1

S & , 23 ——

O do O C N m

8 .

r r . L . . 3 P R 6 ö p 2 2 8 R

2 *

10500 21006

2lpo bi G 66 1306

106 z30loG6

12506 34006 33606 47756 2650 G 10706 7756 4158 6256 15500 3485 G 5548 418 750 bz G 7806

JJ

*

266 368

320 006 1636 30008 125096 5408 39006 8366 750

1111 rn s3isi SS

Mitte der Börsenzeit, vom Eisenaktienmarkt aus

gehend. sich allgemein eine Abschwächung der Hal⸗ tung einstellte. ;

Der Börsenschluß blieb schwach.

Der Kapitalsmarkt bewahrte . Gesammthaltung für heimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen; Deutsche Reichs- und Preußische konsolidierte An⸗ leihen fester. .

Fremde festen Zins tragende Papiere zeigten gleichfalls feste Haltung, aber bei zumeist ruhigem Geschäftsgange; Italiener belebt und nach höherer Eröffnung etwas abgeschwächt; Ungarische Gold⸗ renten fest, russische Anleihen und Noten wenig ver— ändert und ruhig, Serben schwacher.

Der Privatdiskont wurde mit 15 notiert.

Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kreditaktien höher ein und gingen anfangs recht leb⸗ haft um, waren aber später abgeschwächt und ruhiger; Franzosen und Lombarden erschienen etwas besser, auch Gotthardbahn fester, andere schweizerische

und italienische Bahnen nach festerem Beginn etwas

abgeschwächt.

. Inne he Eisenbahnaktien fester und etwas leb⸗ hafter; Marienburg Mlawka und Ostpreußische Süd⸗ bahn schließlich etwas abgeschwächt.

Bankaktien ruhig; die spetulativen Devisen anfangs fester und lebhafter, später abgeschwächt; Diskonto⸗ Kommandit-, Berliner Handelsgesellschafts. Antheile und Aktien der Deutschen Bank lebhafter.

Industriepapiere, zumeist fest und ruhig; von Montanwerthen zeigten sich Kohlenaktien verhältniß— mäßig gut behauptet, von Eisenaktien namentlich Laurahütte erheblich nachgebend.

Frankfurt a. M., 11. April. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,421, , . Wechsel 81,116, Wiener Wechsel 163,05, 3 0 /o Reichs Anl. 88, 10, Unifiz. Egypter 103,40, Italiener 76, 10, 6 o/ konsol. Mexikaner 60,20, Oesterr. Silber⸗ rente 79,90), Oesterr. 44s o Papierrente 80,30, Oesterr. 460 Goldrente 7,70, Oesterr. 1860 er Loose 123,19, 3 o, port. Anleihe 22, 8909, Ho amort. Rumän. 97, 30, 40/0 russ. Konsols 100,70, 3. Orient⸗ Anleihe 69,30, 4 0M Spanier 64, 809, 5 oo serb. Rente 63, 40, Serb. Tab.⸗Rente 63, 50, Konv. Türken kl. 23,0, 4 oso ung. Goldrente 96,40. 40½ ungar. Kronen ——, Böhm. Westbahn 3283, Gotthard bahn 158,10, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 143,60, Mainzer 114,90. Mittelmeerb. 78, 60, Lomb. 883, Franz. MöSt, Raab⸗Hedenburg —, Berl. Handelsgesellsch. 134,26, Darmstidter 13510, Disk.⸗Komm. 187,90, Dresdner Bank 141,50. Mitteld. Kredit 98,00, Oest. Kredit aktien 287, Reichsbank 155,90, Bochumer Gußstahl 139,00, Dortmunder Union 66,20, Harpener Berg⸗ werk 13720, Hibernia 121 H, Laurahlätte 133 55, Westeregeln 149,00. Privatdiskont 14. .

Frankfurt a. M., 11. April. (. T. B.)

Effekten⸗ Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit aktien 288, Franz. Lomb. 883, Ung. Goldr. - —, Gotthardb. 158,60, Disk.⸗Kommand. 188,70, Dortmunder Union St.⸗Pr. 66,70, 3 , Port. 22380, Boch. Gußstahl 140,00, Harpener 137,50, Laurahütie 133,90, Schweizer Nordostbahn 110,60, Italien. Merid. 107.00, Mexikaner 60 20, Italiener 76, 20, Italien. Mittelmeerbahn 78,70. Fest. Hamburg, 11. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Preuß. 4 0½0 Konsols 107,80, Silberrente 79, 89, Oesterr. Goldrente 97,70, 4 , ung: Goldr. 96, 60, 1860 er Loose 124.20, Italiener 76, 36, Kredit⸗ aktien 287,75, Franz. 695,00, Lomb. 212,50, 1880 er Russen 98, 90, 1883 er Russen Deutsche B. 161,650, 2. Orient⸗Anleihe 66,40, 3. Orient ⸗Anleihe 66,30, Viskonto⸗Kommandit 188, 00, Nationalbank für Deutschland 108,75, Hamburger Kommerzbank 105,50, Berliner Handelsges. 13400, Dresdner Bank 142,50, Nordd. Bank 127,00, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 143,40, Marienburg ⸗Mlawka S6 00, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 89,50, Laurahutte 132,20, Nordd. Jute⸗Spinn. 10320, AC. Guano⸗Werke 142,00, Hamhurger Packetfabrt⸗Aktiengesellschaft 100,75, Dynamit ⸗Trust⸗ Aktiengesellschaft 133,50, Privatdiskont 13.

Hamburg, 11. April. (W. T. B.) Privat⸗ Verkehr. Kreditaktien 288,70, Diskonto⸗Kommandit 188,60, Laurahütte 132,75, Italiener 76, 15, Russische Noten 220, Ostpreußen 89, 46, Deutsche Bank 162,76, Franzosen 697,90. Fest.

Wien, 11. April. (W. T. B.) ( Schluß⸗Kurse.) Oest. 41/8 0/9 Papierr. 98, 50, do. Silberr. 98,30, do. Goldr. 119,20, do. Kronenr. 98,00, Ung. Goldr. 118.20 do. Kron. -A. 95, 10, 1869er Loose 145, 50, Türk. Loose 6l, 80, Anglo⸗Aust. 151,75, Länderbank 246 00, Kreditaktien 352.85, Unionbank 257, 00, ö, Kredit 419,00. Wiener Bankverein 128,30, Böbm. Westbahn 405,99, Böbmische Nordbahn 237,50, Buschth. Eisenbahn 463,50, Elbethalbahn 264,26,

erd. Mordb. 2940, 090, Oest. Staatsbahn 335,66, Lemb.⸗CGzern. 282,00, Lombarden 106,75, Nordwestb. 228 6h, eri e. 158 50, Alp. Mont. 6h, zo, Taback⸗Aktien 214,090, Amsterdam 103,55, Deutsche Ylahe 61.20, Londoner Wechsel 124,95, Pariser Wchs. 49,574, Navoleons 9, A7, Marknotfen 61,20, Ruff. Bankn. 1,341, Silberkup. 100,00, Bulgar. (1892) 122,50.

Wien, 12. April. (W. T. B.) Sehr fest. Ungarische Kreditaktien 421,50, Oest. do. 364,75, Franzosen 337,50, Lombarden 107,25, Elbethalbahn bh, 26, Dest. Papierrente 98,57, 40/0 ung. Goldrente 118,20, Oesterr. Kronen⸗ Anleihe 98,00, Ungar. Kronen Anleihe 95,125, Marknoten 61,20, a⸗ voleons 9,93, Bankverein 129,25. Tabackaktien 23,50, Länderbank 246,560, Buschthierader Läitt. B. Aktien 466,50, Türkische Loose 62.26.

London, 11. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Englische 24 0/‚0 Kons. 100118, Preuß. 400 Konsols —, Italien. 5/9 Rente 76, Lombarden 93, 400 8ger Russ. 2. Ser. 1004, Konv. Türken 251, Oest. Silberrente —, do. Goldr. —, 40½ ung. Goldr. 954. 4 0,09 Spanier 633, 34 oso Egypter 16, 40/0 unifizierte Egypter 1033, 4 o,0 Trib. Anleihe 1014, 6 60 konsol., Mexikaner 860, Ottomanbank 1435, Canada Pacifie 717, De Beers n. 173, Rio Tinto 153, 4 0s0 Rupees 584, G6 oso fund. Arg. Anl. 70. 5oso Arg. Goldanleihe 57, 4 oso, duß. Gold- anleihe 41, 3 o Reichs-Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 33, Griech. 1887 er Monop.⸗Anl. 35, 4 Oo Griechen 1859 36, Brasil. 1389er Anleihe 58; Platzdiskont 14, Silber 283.

In die Bank floßsen 63 009 Pfd. Sterl.

Baris, 11. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 amort. Rente 99,15, 3 o/o Rente 99,15, Ital. 5 υ— Rente 76,55. 4 5/0 ung. Goldrente g6, 43, 3. Drient⸗Anleihe 69.95, 40/0 Russen 1889 99, 00. 40ͤ½ unifiz. Egypt. 103,85, 406 span. . Anleihe 65t, Konv. Türken 23 425, Türkische Loose 197,309, 4 so Prioritäts Türkische Obligationen 90 471,00, Franzosen 692550, Lomb. Banque

ottomane 624, Bangue de Paris 645 C0, Banque d' Escompte —, * Credit foncier 942.90, Credit mobilier ‚—, Merid. Anl. 532,00. Rio Tinto 387,50, Suez ⸗Aktien 2800, Credit Lyonn. 728, 00, Banque de France 4025, Tab. ottom. 430 00, Wechsel a. deutsche Plätze 1221s Londoner Wechsel kurz 26417, Cheques auf London 25,185 Wechsel auf Amsterdam kurz 206,31, Wechsel auf Wien kurz 199,25, Wechsel auf Madrid k. 412,50, Wechsel auf Italien 12, Rob. A. 147,00, Portug. 2,31, Portug. Tabacks⸗Obl. 386 90 30. Russen 86.00, 5 o/ Rumänier von 1893 96,70, Privatdiskont 216.

Paris, 11. April (W. T. B.). Boule vardverkehr. 30 g Rente 99,179, Italiener 76, 85, 40 ungarische Goldrente Türken 23,50, Spanier 64,03, Banque ottomane 626, Rio Tinto 393.70, Tabackakt. C —, Portugiesen —, —, Türken⸗ loose 108,25. Fest.

Mailand, 11. April, (W. T. B.) Italienische ho // Rente 86 87, Mittelmeerbahn 460,900, Meri⸗ dionaur 6065,00, Wechsel auf Paris 113,45, Wechsel auf Berlin 146,00, Banca Generale 81, 00, Banca Italia gi6.

St. Petersburg, 11. April. W. T. B) Wechsel auf London 83,15, Wechsel auf Berlin 45 60, do. auf Amsterdam —, do. auf Paris 36,923, Russ. 2. Orient Anleihe 101, Ruff 3. Orient Anleihe 192, Russt. Bank für auswärt. Handel 375, St. Petersb. Diskonto⸗Bank 519, Warschauer Diskontobank St. Petersburger internat. Bank 537, Russ. 4 0/0 Bodenkredit⸗Pfdbr. 153, Große Ruß. Eisenbahnen 272, Russ. Sühwestbahn⸗A. 1163.

Amsterdam, 11. April. (. T. B.) (Sch un⸗ Kurse.) Oesierr. Papierrent. Mai⸗Nohbr. verz. 783. Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 785, Oesterr Goldrente 4 00 ung. Goldrente 958, Ruß. gr. Gisenbahnen 1403, Rufs. 2. Orientanl. 654, Konv. Türken 238, 33 39 holl. Anl. 1023, H oe gar. Transv. G. —, Warschau⸗Wiener 1385, Marknoten 59.12, Russ. Zollkupons 192.

New-⸗York, 11. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Prozent- 3 1, Geld für andere Sicherheiten Prozent atz 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4,574. Cable Transfers 4,39, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,17, Wechsel auf Berlin (66 Tage) 953 Atchison Topeka & Santa Fo Aktien 143, Canadian Paeifie Aktien 697), Zentral Parifie Aktien 16, Ghicago, Milwar ke RX St. Paul Aktien 643 Denver . Rio Grande Preferred 343, Illinois Zentral Aktien 94, Lake Shore Shares 1293, Louisville & Nashville Aktien 518, N.. DJ. Lake Erie Shares 17, N.. D. Zentralbahn 1004, Northern Pacifte Pref. 213, Norfolk and Western Preferred 25g, Philadelphia and Reading 5 9 J. Ine. Bds. 37, Union Pacifie Aktien 207, Silver, Commercial Bars 63.

Buenos Aires, 11. April. (W. T. B.) Gold⸗ agio 255,00. .

Rio de Jaueiro, 10. April. (W. T. B.) Wechsel auf London / t.

Produkten und Waaren⸗Börse. Berlin, 11. April. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise

Per 100 kg für: Al

Richtstroh

, Erbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße . ö Kartoffeln.

Rindfleisch

von der Keule 1 g.

Bauchfleisch 1 Kg. Schweinefleisch 1 Rg. Kalbfleisch 1 kzg .. 6 .

dd,

Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. . 1

ander 6

arsche Schleie Bleie ö Kw

Berlin, 12. April. (Amtliche . stellung von Getreide, Mehl, el, Pe⸗ troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loko ohne Umsatz. Termine schließen matt. Gek. t. Kündigungspreis S Loko 136—148 ½ n. Qual. Lieferungsqualität 141,5 M, per diesen Monat —, per Mai 143 142,25 bez., per Juni 144 143,5 bez., ver Juli 145,25 144,75 bez., per August —, per September 147,5 146,75 bez. per Oktober = per November *

Roggen per 1000 kg. Loko geschäftslos. Termine matt. Gekündigt 250 t. Kündigungspreis 123 6 Loko 116—124 S6. n. Qual., Lieferunge qualität 121,5 S6, inländ. guter per diesen Monat per Mai 125 —124,‚25— 12435 bez., per Juni 126— 126,25 1265,25 bez., per Juli 127 - 127, 25 126, 25 bez., per August per September 130 - 129,25 bez, per Oktober —.

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 144 180, Futtergerste 105 143 M n. Q.

Hafer per 1000 Rg. Loko unverändert. Termine wenig verändert. Gekündigt 209 t. FKündigungspreis 133,75 M Loko 135—178 „6 n. Q. Lieferungsqualität 138 1, vommerscher mittel bis guter 137 168 ben., feiner 159 173 hez., preußischer mittel bis guter 138 158 bez., feiner 159 173 bez., schlesischer mittel bis guter 140 164 bez., feiner —, russ. mittel big guter 135-145 bez, feiner ibo 168 bez, ver dies. Monat 133,5 bez., per Mai 134 134,25 134 bez., per Juni 133,25 133,5 bez., per Juli 133,5 133,75 bez, Per Aug. 130 bez., per Sept. 128 bez.

Mais per 1000 kg. Loko matt. Termine still. Gekündigt 250 t. Kuͤndigungspreis 103,5 M Loko 1065 114 46 nach Qual,, per diesen Monat —, per Mai, Juni und Juli 163,‚,25 bez., per August ver September 105 bez., per Oktober —, per Dezember —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 150 - 158 nach Qual., Futterwaare 129-143 4M nach Qual. Viktoria⸗Erbsen 190-215 6

Delsaaten per 1000 kg. Loko Winter ⸗Raps 4 Winter · Rübsen M.

S do do K L

ö

e nr, nr

Roggenmehl Nr. 9 u. I per 100 kg brutto ö. ;

Sack. Termine geschäftslos. Gekündigt Ein . , e, per diesen Monat 15,3 ver Mai 15,865 M, per Juni 1605 M, per In ö. ng . ,, . ü üböl pr. g m aß. Termine Gekünd. m. F. Ztr. Kündigungspreiz 2 Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Mon 4368 - 439 = 43, bez, per April⸗Mai 438 439 45, bez., ver Mai 45,8 - 43,3 = 43,7 bez. per Jun per September per Oktober 449-447 .

Petroleum. (Raffiniertes Standard white) . 106 Eg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termm Gekündigt kg. Kündigungspreis = 4 Lolo == M1, per diesen Mongt M

Spiritus mit 50 „6. Verbrauchsabgabe per 100 à 100 90s0 10 000 ͤ½0 nach Tralles. Gekünd. Kündigungtpr. M6 Loko ohne Faß 50, bez.

Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe per 109) à 19009 10 000 nach Tralles. Gekumigt 1. Kündigungspreis M Loko ohne Juj 304 bez, per diesen Monat —.

Spiritus mit 59 S6 Verbrauchsabgabe per 109 à 100 10 000 , nach Tralles. Gekündin L.. Kündigungspreis M Loko mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 . Verbrauchsabgabe. Termin wenig verändert. Gekündigt 30 000 1. Kündigung preis 35,2 . Loko mit Faß per diesen Mont 35,2 365,1 bez., ver Mai 35 5 35,3 35.4 ben per Junl zog 35,5 bez, per Juli 36.3- z6 2 ben, per August 36,7 36,6 bez, per September 97 36,9 bez.

Weizenmehl Nr. 00 1950 1750 bez., Nr. 9 1725 16,560 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. G u. 1 1600 15,25 bez., do. feine Marken Nr. Ou. 1 17,0 16.00 bez., Nr. 0 14 4 höher als Nr. 9 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Gier, handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualstit von 2, 15 2735 ½ς per Schock, extra große über Notiz bezahlt. Aussortierte kleine Waare je nach Qualität hon 1,75 1,85 M per Schock. Kalkeier nach Qualität „S per Schock. Tendenz: still.

Stettin, 11. April. (W. T. B.) Getreide- miar kt. Weizen loko unv., 136 138, pr Aprl. Mai 138,50, pr. Juni⸗Juli 1425090. Roggen lofo unv., 114 116, pr. April ⸗Mai 1193509, pr, Juni⸗ Juli 123,909). Pommerscher Hafer lohn 36—144. Rüböl loko höher, vr. April Ma 4400, pr. September⸗Oktober 44,00. Spiritug loko matt, mit 0 M Konsumst. 29. 10, yr. April. Mai 259, 70, vr. Aug. Sept 31,60. Petroleum loko 9,9.

Posen, 11 April. (W. . B.) Spiritus lob ohne Faß (960er) 47, 10, do. loko ohne Faß ( en 27,60. Matt.

Köln, 11. April. (W. T. B.) Getreide— markt. Weizen alter hiesiger loko 15,5, do. neuer hiesiger 14350, fremder loko 16, , Roggen hiesiger loko 12,50, fremder loko 1540, Hafer alter hiesiger lokt —, do. neuer hiesiger IB, 50, fremder 15,25. Rüböl lolo 47,50, per Maj 46.30, pr. Oktober 46 80 Br.

Hantburg, 11. April. (W. T. B.) Ge— treidemarkt. Weizen loko fest, holstein. lot neuer 136-139. Roggen loko fest, mecklenb. lolo neuer 124 132, ruff. loko fest, 84— 85. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unvz.) behauptet, loko 465,99). Spiritus ruhig, pr. Aprll— Mal 185 Br. vr. Mai⸗Junl! 19 Br., m. Juni⸗Juli 193 Br., pr. JuliAug. 195 Bt. Kaffer fest. Umsatz 2509 Sac. Petroleum loko behauptet, Standard wbite lcko 4,95 Br.

Hamburg, 11. April. (WB. T. B.)] Kaffet. (Nachmittagsbericht,,. Good average Santog mr. April 834, vr. Mai 834, pr. September 794, pt. Dezember 745. Behauptet.

uckermarkt. (Schlußbericht. Rüben⸗Rohzucher I. Produkt Basig 88 6/0 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. April 12,65, pr. Mal 12370, pr. August 12,874, pr. Okt. 12,423. Ruhig.

Wien, 11. April. (W. T. B.) Getreidbe— markt. Weizen pr. rl bia hn 7 Gb, 7, Br., pr. Mai⸗Juni 74 Gd., 7,76 Br, pr. Herbst 8,03 Gd., 80h Br. Roggen pr. Frühjahr 628 Gd, 6,30 Br., pr. Mai⸗Juni 6, 32 Gd. , 634 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 53 Go., 5,55 Br. Hafer pr. Frühjahr 7, 23 Gd., 7,25 Br.

London, 11. April. (W. T. B.) Getr eide⸗ markt. (Schlußbericht) Weizen geschäftslos, Maly gerste meistens I sh. höher, Hafer ziemlicher Begehr

z sh. höher. Von schwimmendem Getreide . geschäftslos, Gerste fest, Mais ruhig, aber

eiig.

Glasgom, 11. April. (W. T. B.) Roh— eisen. Anfang) Mixed numbers warrants 42h. 10 d. Stetig. Schlußpreis 42 sh. 11 d. .

New⸗York, 11. April. (W. T. B.) Waaren— bericht. Baumwolle in New⸗York 78, do. in Nem⸗ Orleans 71. Petroleum träge, do. in New York 5, 15, do. in Philadelphia 5, 10, do, roh 600, do. Pipe ine Certif. vr. Mai t. Schmal Western steam) 777, do. (Rohe u. Brotherg) 8.10. Maig träge, pr. April 453, pr. Mai 433, pr. Juli 443. Weizen schwach. Roth. Winterweisen 645, do. Weizen pr. April 623, pr. Mai Goh pr. Juli 6b, pr. Dezbr. 70z. Getreidefracht, nach Liverpool 2. Kaffee fair Rio Nr. 7 I74, do; Rio Nr. 7 pr. Mai 15,82, do. do. pr. Juli 15,3090. Mebl, Spring elears, 2,3. Zucker Ai Kupfer loko 9,75.

1

m

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 1H. April E894. Auftrieb und Marktpreise nach Sal h n mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend gewicht gehandelt werden. . Rinder. Auftrieb 260 Stück. (Durchschnitt? . preis für 100 kg.) I. Qual, —— 4x, Ii. It —— 4106, IIf. Qual. 72 —- 84 M6, IV. Quutl. 60 -= 68 S ö Schweine. Auftrieb 7559 Stück. (Durchschnitth⸗ preis für 100 kg.) Meflenburger 166. Landschweine: a. gute 94 —-98 „S Pb. geringe 38 92 1 bei 26 o Tara, Galizier 3. bei olg Targ, seichte Ungarn 6s bel 21h Tara. Bakonyer S4 = 8 M bei 25 27,5 Kg Tm pro Stück. e. Kälber. Auftrieb 2025 Stück. (Durchschni . preis für i kg.) J. Qual. j, 14 = I26 d, IJ. D O, S6 - 1,06 M, III. Qual. 0,70 - 0, Sd 6 ttt Schafe. Auftrick 1003 Stück. (Durchschn . prels für i Kg) i. Qual. 0, S5 = 100 Ma, I. Du

6072-076 Sp III. Qual. 0

zum Amtzrichter in Briesen,

Deutscher Neichs / Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

———

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Ber Kezngspreins brträgt vierteljährlich 4 M 50 3. Alle Kost-Anstalten nehmen Kestellung an;

.

2 ö 8 .

Einzelne Anmmern kosten 25 3.

für Kerlin außer den Nost-Anstalten auch die Ezpedition r *. K

, S7.

Insertionapreia fur den Raum einer Aruckzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Neicha Anzeigers und Königlich Rreußischen Ktaatz-Anzeigerz Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

1894.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaiserlich ottomanischen Divisions-General, General⸗ Adjutanten Seiner Majestät des Sultans und Chef des Militärkabinets Schakir Pascha den Rothen Adler-Orden erster Klasse, dem früheren preußischen Oberst⸗ Lieutenant, jetzigen Kaiserlich ottomanischen Brigade-General und General⸗ Adjutanten Seiner Majestät des Sultans von Grumbckow ö . den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, sowie dem bisherigen Attachs bei der Königlich schwedisch— norwegischen Gesandtschaft an Allerhöchstihrem Hofe von Anckarswärd den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Marine⸗Baurath und Maschinenbau⸗Betriebs⸗Direktor bel zu Dan 3 unterm 9. April d. J. zum Marine⸗Ober— Baurath und Maschinenbau⸗Ressort-Direktor zu ernennen.

Nachweisung

über die 1 die Versteuerung und den Bestand inländischen Branntweins

det nach Ent⸗ richtung der Verbrauchs⸗

abgabe in den hergestellten / 6. Verkehr

übergeführten Branntweins. Hektoliter reinen Alkohols.

Zeitabschnitt, des auf welchen die Betriebsergebnisse sich beziehen.

389 906 1ꝗ 920 3990

Im Monat März 1894 Dazu aus den Vormonaten des laufen⸗ den Betriebsjahres

Zusammen vom Beginn des Betriebs- jahres (1. Oktober 1893) bis zum Schlusse des vorbezeichneten Monats

3 ö Zeitraum des Vor⸗

181 729 977 926

23192938 1159 6655

2170810 1173 334

ö. . , ö in den Lagern einigungsanstalten unter steuerlicher trole ein Be⸗ stand von MG 995 hl. .

Die vorstehende Nachweisung beruht auf den Angaben, welche in den der unterzeichneten Stelle seitens der betreffen⸗

Zentral- Finanzbehsrden der Bundesstagten allmonatlich zugehenden Reichssteuer⸗ Uebersichten gemacht sind.

Berlin, im April 1894.

Hauptbuchhalterei des Reichs-Schatzamts. Biest er.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

i a, , . w ,, von Meibom . usen in gleicher Amtseigei t i . ö . g genschaft an das Landgericht er Erste Staatsanwalt Viebig in Elberfeld in gleicher n eigen cha an das Landgericht in Bonn versetzt 6. den Staatsanwalt Koppe in Prenzlau zum Landrichter in Hannover mit dem Charakter als T er lil l,

1 den Gerichts-Assessor von Tresckold in Berlin zum

. [ gg ebene, en Gerichts⸗ i 9 i n 3a essor Orn in Thorn zum Amtsrichter

den Gerichts⸗Assessor Jo hannes Scharmer in Danzig

1 n wah e , an,, ö ö 3 ö. HJ Buer ). ö i ,,. 4 ö. in Hannover zum ö n Weln den . in Wissen zum .

Ueber die Abreise Seiner Majestät liegen U Mel⸗

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kreisphysikus Dr. Grisar in Trier und dem Knapp— schafts⸗Arzt Dr. med. Cornelius in St. Wendel den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen, sowie „der Wahl des Oberlehrers am Gymnasium zu Saar— brücken Or. Hans Popp elreuter zum Direktor des Real— Progymnasiums zu Oberhausen die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Die bisherigen Landmesser Böhmer zu Brilon, Heise zu Höxter und Deist zu Wesel sind zu Königlichen Dber— Landmessern ernannt worden.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Bei der heute in Gegenwart zweier Notare öffentlich bewirkten 41. Verloesung von ; 3 Litt. B. der Oberschlesischen Eisenbahn-Gesellschaft sind die in der Anlage verzeichneten Rummern gezogen worden. Dieselben werden den Besitzern zum 1. Juli 1854 mit der Aufforderung gekündigt, die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Juli 1894 ab gegen Quittung und Rückgabe der Aktien und der dazu gehörigen, fpäter zahlbar werdenden Zinsscheine Reihe IX Nr. 7 bis 16 nebst An— weisungen zur Abhebung der Zinsscheinreihe X bei der Staats— schulden⸗Tilgungskasse, Taubenstraße Nr. 2g, hierselbst zu er⸗ heben. Die Zahlung erfolgt von JNUhr Vormittags bis Uhr Nachmittags. mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festlage und der letzten drel Geschäftstage jeden Monats. ;

Die Einlösung geschieht auch bei den Regierungs- Haupt— kassen und in Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse. Zu diesem Zweck können die Effekten einer dieser Kassen schon vom L. Juni 1894 ab eingereicht werden, welche sie der Staats- schulden⸗Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und na 6 Feststellung die Auszahlung vom 2. Juli 1894 3. ewirkt.

Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wir? *r, let Zinesc J

it dem 1. Juli 1894 hört die Verzinsun ; loosten Aktien auf. . ö

Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf der Anlage verzeichneten, noch rückständigen Aktien wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß die Verzinsung derselben mit den Kündigungsterminen aufgehört hat.

Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann sich in einen Schriftwechsel mit den Inhabern der Aktien über die Zahlungs leistung nicht einlassen. . Formulare zu den Quittungen werden von sämmtlichen oben —ᷣ Kassen unentgeltlich verabfolgt. erlin, den 4. April 1894. bn n,, der Staatsschulden. von Hoffmann.

Bekanntmachung.

Die Buchhaltereien des Einziehungsamts der Ge— richt kasse L bleiben des Jahresabschlusses wegen in der Zeit vom 6 hien aschliehlich 24. April 1894 für den Einzahlungsverkehr Auszahlungen dagegen werden durch die Zahlstellen der S kasse ohne Unterbrechung geleistet. ö K Berlin, den 11. April 1894.

Königliche Gerichtskasse J.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 13. April.

„Seine Majestät der Kaiser und König haben gestern Abend um 8 Uhr 45 Minuten Abbazia verlassen und die Rückreise über Wien angetreten, woselbst die Ankunft heute Vormittag um 11 Uhr erfolgte.

An dem . Tage hatten Sich Seine Majestät Vormittags nach 11 Uhr an Bord des „Moltke“ begeben, um daselbst eine Musterung abzuhalten. Um 1 Uhr verließen Seine Majestät unter Salut und dem Hurrah der Mann— schaften wieder das Schulschiff. Zu der Frühstückstafel, die darauf bei Ihren Majestäten stattfand, war der Statthalter Ritter von Rinaldini mit einer Einladung beehrt worden. Um 3. Uhr begab Sich die ganze Kaiserliche Familie zu mehr⸗ tündigem Aufenthalt an Bord der „Christabel“.

dungen des „W. T. B.“ vor. Im Vestibük der Villa Amalia

Rath Glax und der Direktor Silberhuber zur Verabschiedung eingefunden. Nachdem Seine Majestät den Herren Alter⸗ höchstseine besondere Zufriedenheit über den Aufenthalt in Abbazia ausgesprochen und in huldvollster Weise gedankt hatten, begaben Sich Allerhochstdieselben mit Ihrer Majestät der Kaiserin und dem Herzog Ernst Günther zu Schleswig⸗Holstein zu Wagen nach Mattuͤglie. Abbazia und Volosca waren herrlich beleuchtet, und von S. M. S. „Moltke“ stiegen bei der Abfahrt Raketen auf. Die vor der Villa Amalia aufgestellte Kurmusik intonierte die preußische National⸗ hymne, während die Bevölkerung begeisterte Ovationen dar⸗ brachte. Auf dem Bahnhofe in Mattuglie wurden die Aller— höchsten Herrschaften von dem Statthalter Ritter von Rinaldini und dem Bezirks-HZauptmann von Fabiani, welche dem Kaiserlichen Wagen vorangefahren waren, empfangen. Seine Majestät begaben Sich darguf in den Wartesaal, wo Allerhöchstdieselben Sich von Ihrer Majestät der Kaiserin und dem erzog Ernst Günther zu Schleswig-Holstein verabschiedeten. Alsdann be⸗ stiegen Seine Majestät den Hofzug, der um 8 Uhr 45 Minuten sich in Bewegung setzte, worauf Ihre Majestäͤt die Kaiserin in ö des Herzogs Ernst Günther nach Abbazla zurück ehrten. Ueber die Ankunft Seiner Majestät in Wien li

folgender Bericht des, W. T. B.“ n. . ö ö

Seine Majsestät der Kaiser und König wurden bei Seiner Ankunft um 11 Uhr Vormittags von Seiner Majestät dem Kaiser Franz Joseph, den Erzherzogen, den ele der Militär- und Zivilbehörden, dem Bürgermeister von Wien und dem Personal der deutschen Botschaft empfangen. Kaiser Franz Joseph. und die Erzherzoge hatten preußische Uniform mit den Insignien des Schwarzen Adler-Ordens angelegt, während Kaiser Wilhelm die Uniform Seines österreichisch⸗ ungari⸗ schen gHusaren⸗Regiments trug. Die Begrüßung Beider Majestäten war eine überaus herzliche, ebenso die Begrüßung des Kaisers Wilhelm mit den Erzherzogen. Kaiser Wilhelm fuhr, zur Rechten des Kgisers Franz Joseph sitzend, in offener Equipage zur Hofburg. Die Monarchen wurden von der längs des ganzen

eges 6. ammelten Menschenmenge enthusiastisch mit J begrüßt. Die Fahrt glich einem Triumphzuge. Die Häufer ber Straßen, durch . die Monarchen fuhren, waren fast alle beflaggt. In der Hofburg wurde Kaiser Wilhelm zunächst von den in Wien anwesenden Erzherzoginnen und dann von den obersten Hofchargen, dem Minister des Auswärtigen Grafen Kälnoky, dem Minister⸗Präsidenten Fürsten Windisch⸗Graetz und den übrigen Ministern begrüßt.

Die Russische Gesetz-Sammlung Nr. 39 vom 2. April / Al. März d. J. enthält folgende .

Ueber die Aufhebung der obligatorischen VBor⸗ legung von Ursprungszeugnissen für sämmtliche Wagren, ausgenommen einige Getränke, Konserven, Blei und Zink, hat der Finanz-⸗Minister, gemäß Artikel Y des Gesetzes dom 1. Juni 1395, am 20. März an den Senat behufs Ver⸗ . g ö berichtet:

Nachdem die Handelsvereinbarung zwischen Rußland Oesterreich⸗ Ungarn mit dem 21. . ih uf . ist, hat der Finanz- Minister es für möglich 3 die durch die Regeln vom 10. Juni 1893 vorgeschriebene orlegung von Ursprungszeugnissen für Einfuhrwaaren aufzuheben und dies⸗ bezüglich Ausnahmen nur für folgende Produkte fortbestehen zu lassen: Arrak, Rum ꝛc. (Art. R des . Trauben⸗ weine in Flaschen (Art. 28, Pt. 2 und 3), Fischkonserven Art. 37, Pt. 9), Blei in Rollen 2c. (Art. 46, Pt. 2) und Zink (Art. 147, Pt. 1 und 9, für welche Waaren die Kon⸗ ventionalzölle nur dann erhoben werden können, wenn die betreffenden Ursprungszeugnisse vorliegen.

Der Kaiserliche Botschafter in Wien Prinz Reuß ist vom Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die Ge⸗ schäfte der Kaiserlichen Botschaft wieder übernommen.

Der Kaiserlich russische Botschafter am hiesigen Aller⸗ höchsten Soße Graf Schuwalgw bat Berlin mit eu ver⸗ lassen. Während seiner Abwesenheit fungiert der Botschafts⸗ Rath von Tscharykow als Geschäͤftsträger.

Der Spezialkommissar, Regierungs⸗-Rat agenko ist in gleicher herben haft von ö ul .

versetzt.

ler Gerichts-Assessor Guenther ist mit der Verwaltung der Spezialkommission in Frankenberg und der Gerichts⸗ Assessor Pr. Wenke mit der Verwaltung der Spezialkommission in Hanau beauftragt.

Der Regierungs-Assessor Schwarz zu Cassel ist dem Königlichen Ober⸗Präsidium . Magdeburg, der . . Assessor hr. Hammer zu Sorau der Königlichen Regieru

u Liegnitz, und der Regierungs-AUssessor Ecker zu Vohwinke er Königlichen Regierung zu Stade zur weiteren dienstlichen Verwendung überwiesen worden.

hatten sich der Kurvorsteher Oberst Wachter, der Regierung t⸗