1894 / 87 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Apr 1894 18:00:01 GMT) scan diff

e 28 2.

.

e, , e , , , , .

K

als Veröffentlichungsgelegenheiten zu bestimmen, auch

oder dessen Stellvertreter, indem er zur Firma der Gesellschaft die Bezeichnung:

387 Aktien zu je 1000 AMS und eine Aktie zu 200 A1,

21 Aktien zu je 1000 6 und 3 Aktien zu je 200 M6

in den Gesellschafteblätkern mit einer Frist von!

mindestens 18 Tagen, den Tag der Bekanntmachung und den Versammlungstag nicht mit gerechnet. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft werden in den Deutschen Reichsanzeiger eingerückt. Ein⸗ malige Veröffentlichun senngt zu ihrer Gültigkeit. Dem Aufsichtsrath sol es frei stehen, dafern er es für angemessen erachtet, noch zwei andere Zeitungen

seine bezüglichen Bestimmungen zu ändern.

Alle Bekanntmachungen werden von dem Vor— stande oder Aufsichtsrathe in der für deren Zeichnung vorgesehenen Form erlassen. =.

Für den Aufsichtsrath zeichnet dessen Vorsitzender Der Aufsichtsrath“ hin zufügt. —ͤ ö

Die Gründer der Gesellschaft, die sämmtliche Aktien übernommen haben, sind:

die Firma H. Hintze in Weimar, J

der Vorschuß⸗ und Sparverein in Weimar, e. G. m. unb. H., die Thüringer Malzfabrik Langensalza, Aktien⸗ Gesellschaft in Langensalza,

die Firma Hopf C Söhne in Nürnberg, Zimmermeister Theodor Köllner in Gotha.

Die Firma H. Hintze in Weimar übereignet der Gesellschaft als Einlagen ihre sämmtlichen Aktiv⸗ werthe jeglicher Art und jeglichen Ortes, deren Preis ist durch den Gesellschaftsvertrag auf 933 332 71 4 festgesetzt.

In Anrechnung hierauf werden übernommen 385 033 S 33 5 auf den verschiedenen Grund— stücken haftende Hypothekenschulden mit den bis zum 1. Februar dieses Jahres rückständigen Zinsen und 7b 2 M 77 3 an Kautions⸗ sog. Läpperschulden, H und Amortisationsgut⸗

aben.

Von den darnach verbleibenden 540 846 Æ 61 4 werden 21 846 61 3 als Vergütung für die Gründung, Rücklage für unvorhergesehene Ausfälle, Uebereignungs⸗ und Stempelgebühren berechnet.

Der . von der Einlage der Firma H. Hintze verbleibende Werth von 519 000 M. wird gewährt durch Befreiung von einer durch Unterpfand gesicherten Forderung des Vorschuß⸗ und Spar⸗ vereins in Weimar, E. G. m. u. H. von 180 000 M. und einer weiteren Forderung von 345 509 63 * die zu 60 mit 207 200 Y ausgeglichen wird.

Ferner werden ausgeglichen mit 29 600 M also 60 G, eine Forderung der Thüringer Malzfabrik in Langensalza von 49 373 M 50 3, mit 16 600 als 60 o/o, eine Forderung von Hopf C Söhne in Nürnberg von A 642 See 55 3 unter Aufjahlung von 14 ½ 47 3, mit 1800 M als 69 o½9, eine

orderung von Theodor Köllner in Gotha von 2984 MS 95 SM unter Aufzahlung von 10 6.

Die Firma H. Hintze übernimmt für den nun verbleibenden Einlagewerth von 83 800 M 77 3 Aktien auf den Inhaber zu je 1000 S und 34 Aktien zu je 200 6, zusammen also für 83 800 „, ist aber verpflichtet, diese Aktien zu einer gleichmäßigen Ab— findung ihrer übrigen noch unberücksichtigt gebliebenen Gläubiger zu benutzen, indem sie ihnen den Betrag von abgerundeten 60 o64to ihrer Forderungen in den Nennwerth der Aktien gewährt.

Der Vorschuß⸗ und Sparverein in Weimar erhält

zusammen also 387 200 „S und legt dafür ein die oben angegebenen Forderungen an die Firma H. Hintze.

Die Thüringer Malzfabrik in Langensalza erhält 29 Aktien zu je 1000 6 und 3 Aktien zu je 200 (, zusammen also für 29 600 M und bringt dafür ihre oben angegebenen Forderungen an die Firma H. Hintze in die Gesellschaft.

Der Firma Hopfe C Söhne in Nürnberg werden

gewährt, wogegen sie ihre oben angegebenen Forde⸗ rungen, sowie noch eine Forderung von 3156 70 3 bis zum 1. Februar d. J. rückständigen Hypo⸗ fn einlegt und 1843 6 60 3 baar ein⸗ zahlt.

Theodor Köllner in Gotha erhält eine Aktie zu 1000 ½ und 4 Aktien zu 200 „M, dafür bringt er seine oben angegebene Forderung an die Firma H. Hintze in die Gesellschaft ein.

Die für die Gründung der Gesellschaft zu ge⸗ währende Vergütung beträgt 8464 M 52 -.

Den Vorstand der Gesellschaft bilden:

Braumeister Otto Nykaard hier, Kaufmann C. A. Meyer hier,

Den Aufsichtsrath:

Direktor Richard rige in Weimar, Direktor Karl Hesse in Langensalza, Kaufmann ö chimmelpfenig in Weimar, Kaufmann Richard Oesterheld in Weimar.

Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs— hergangs . vom Vorstand und Aufsichtsrath be⸗ stellt gewesen:

Rentier August Staudinger in Weimar, Kaufmann Gustav Raumer in Weimar. Weimar, den 11. April 1894. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Kohlschmidt. Wetter, z. Cassel. 13399 Bekanntmachung.

In das Fandelbrcist des , ,. Amts⸗ gerichts zu Wetter ist heute unter Nr. 19 einge⸗ tragen die Firma:

Hessische Beermein⸗ und Liqueurfabrik Johannes Freyling mit dem Sitze in Münchhausen und als Inhaber derselben der Ackermann Johannes Freiling daselbst.

Wetter, den 19. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Dr. Born. Wollin, Pomm. Bekanntmachung. 3503)

In unserm Prokurenregister ist unter Nr. J heute folgende Eintragung bewirkt:

Bezeichnung des .

. ugust Grabowski zu Laatziger e

age. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: ; A. Grabomski, eingetragen unter Nr. 72 des Firmenregisters. Ort der . Laatziger Ablage. Bezeichnung des Prokuristen: Richard Grunowski zu Laatzig.. Wollin i. Bomm., den 10. April 1894. ö Königliches Amtsgericht.

Wreschem. Bekanntmachung. 3397 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 170 ein⸗ getragene Firma: ; „Julius Mannes in Wreschen“ ist erloschen. e Wreschen, den 6. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

Wreschen. Bekanntmachung. 33961 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 208 ein getragene Firma: „M. Banner in Wreschen“ ist erloschen. Wreschen, den 7. April 1894. Königliches Amtsgericht. 3398 Wusterhausen a. Dosse. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 5. April 1894 eingekragen worden unter Nr.? die Firma „Albert Meißner“ mit der Nieder lassung zu Sienersdorf und als deren Inhaber der Handelsmann Albert Meißner zu Sieversdorf. Wusterhausen a. D., den 6. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

KRallenstedt. Bekanntmachung. 3404 Auf Fol. 4 des bei dem unterzeichneten Amts erichte geführten Genossenschaftsregisters ist heute . Eintrag bewirkt worden:; Nachdem die Firma der Genossenschaft „Landwirthschaftlicher Konsumverein Harzgerode, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! in „Landmirthschaft⸗ licher Gin⸗ und Verkaufsverein für den Unter⸗ harz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ verwandelt und die Ver⸗ legung des Sitzes der Genossenschaft von Harzgerode nach Molmerswende beschlossen worden ist, ist die Genossenschaft im Genossenschaftsregister des Herzog⸗ lich Anhaltischen Amtsgerichts zu Ballenstedt ge— löscht worden. Ballenstedt, den 9. April 1894. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Kling hammer.

HKRamberg. Bekanntmachung. 3402 Durch Statut vom 12. März 1894 wurde unter der Firma „Landwirthschaftlicher Consum⸗ K Erwerbsverein Wimmelbach“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Wimmelbach, Königliches Amts⸗ gericht Forchheim, eine Genossenschaft gegründet.

Der Verein hat den Zweck der gemeinschaftlichen billigsten Beschaffung von Bedürfnissen der Haus⸗ und Landwirthschaft im Großen und Abgabe der⸗ selben im Einzelnen an die Mitglieder.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind im „Forchheimer Tagblatt“ zu ver⸗ öffentlichen. Dieselben sind von den sämmtlichen Mitgliedern des Vorstandes und soweit dieselben vom Aufsichtsrathe ausgehende Einladungen zur General⸗ versammlung enthalten, von den saͤmmtlichen Mit⸗ gliedern des Aufsichtsraths zu unterzeichnen.

Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) Köbler Johann Malter, Vereinsvorsteher, 2) Köbler Georg Goeßwein, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Bauer Johann Keiner, Lagerverwalter, sämmtlich zu Wimmelbach.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Bamberg, am H. April 1894.

Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Knappe, Königl. Landgerichts⸗Rath.

KHreisach. Bekanntmachung. 3404

Zu O. Z. 8 des Genossenschaftsregisters Firma „Vorschust verein für den Amtsbezirk Breisach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Breisach wurde eingetragen:

In der am 18. März d. Is. stattgehabten ordent⸗ lichen Generalversammlung wurde an Stelle des aus dem Vorstande ee hi re. Brückenmeisters a. D. Daniel Gogel in Breisach Gemeinderath Jakob Ehrenberger hier zum Vorstandsmitgliede (Schriftführer) gewählt.

Breisach, 97. April 1894.

Großherzogl. Amtsgericht. Unterschrift.)

36065 Kruchsal. Nr. S294. Zu O.-3. 14 des Ge⸗ nossenschaftsregisters

„Volksbank Oestringen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in

Oestringen, wurde heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 2. April 1894 wurde an Stelle des 4 II. Direktors und Kassiers Richard Stoffler, Martin Schott in Oestringen als II. Direktor und Kassier gewählt.

Bruchsal, 6. April 1894.

Großherzogl. Bad. Amtsgericht. Bechtold.

34065 Delitzsch. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 verzeichneten Firma: „Schuhmacher Rohstoff⸗Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Delitzsch“ in Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen worden: Friedrich Wilhelm Frömmig zu Delitzsch ist als Vorstandsmitglied ausgetreten, Carl Hermann Julius Lesegang zu Velitzsch ist als Vorstandsmitglied ein⸗ getreten. Eingetragen Verfügung 7. April 1894. Delitzsch, den 7. April 1894. Königliches Amtsgericht.

zufolge vom 6. am

Geislingen. Bekanntmachungen 3517 über Einträge im Genossenschaftsregister., 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗

äßt: K. Amtsgericht Geislingen.

2) Datum des Eintrags: 19. April 1894.

Gewerbebaut Geislingen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Geislingen.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 17. März d. Is. wurde der 3 Th. Merkt als Vorstandsmitglied wieder⸗ gewählt.

Außerdem wurde die Aenderung der §§ 284, 30, 31, 33, 34, 49, 59, 60, 78 und 88 der Statuten

beschlossen. Z. U.: Amtsrichter Sailer.

Heidenheim a. Kr. 3490]

Kgl. Württb. Amtsgericht Heidenheim. Im hiesigen Genossenschaftsregister Band III. Blatt 4 ist heute unter der Firma „Landwirt⸗ schaftlicher Consumverein Oggenhausen, ein⸗ etr. Gen. mit unbeschräntter Haftpflicht“ olgender Eintrag gemacht worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 26. März und T. April 1894 aufgelöst worden. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Den 11. April 1894.

Ober⸗Amtsrichter Wie st. Herzberg a. H. Bekanntmachung. I3512 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma „Consum⸗Verein zu Hattorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, eingetragen: .

Der Vorstand besteht nach erfolgter Neuwabl für die Zeit vom 1. April 1894 bis dahin 1895 aus

1) dem Schmiedemeister August Kahle,

2) dem Schmiedemeister Wilhelm Große,

3) dem Maurer Konrad Kühne,

4 dem Ackermann Wilhelm Lohrengel,

sämmtlich zu Hattorf. Herzberg a. H., den 3. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

. 2195 Jever. In das Genossenschaftsregister ist heute auf Seite 12 unter Nr. 16 zur Firma: Landwirthschaftlicher Consumnverein Jever, eingetragene Genofseuschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht, Sitz: Jever, eingetragen: 16) An Stelle des Landwirths Friedrich Drost zu Lükenshof b. Jever, dessen Vollmacht mit dem 30. Juni 1893 erloschen ist, ist der Landwirth A. Drantmann zu Scheep als weiteres Mitglied zur Stellvertretung in den Vorstand gewählt und ein⸗ getreten. ö. Jever, 1394, März 31.

Amtsgericht. Abtheilung JI. Abrahams. 3406

KKatscher. In unser Genossenschaftsregister ist Folgendes eingetragen worden:

Spalte 1. Nr. 6.

Spalte 2. „Knispeler Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“.

Spalte 3. Knispel.

ö 4. Datum des Statuts ist der 18. März

894.

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neu⸗ wied bekannt zu machen und wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen Über Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen;

1) Bauergutsbesitzer Adolf Fülbier zu Knispel, Vereinsvorsteher, 2) Bauergutsbesitzer Anton Mosler zu Knispel, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Bauergutsbesitzer Josef Albrecht zu Knispel, 3 ,. Carl Fischer zu Knispel, 55 Gärtner Franz Kluger zu Knispel.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. April 1894 am 9. April 1894. Akten, betreffend das Genossen⸗ schaftsregister IV. 19 Seite 17, betreffend den Darlehnskassenverein zu Knispel.

Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.

Katscher, den 9. April 1894.

Königliches Amtsgericht. HKaulkehmen. Bekanntmachung. 3408

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 309. März 1894 eingetragen am selben Tage bei Nr. 1: Kreditgesellschaft zu Kaukehmen, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Kolonne 4:

An Stelle des verstorbenen Kassierers Smalakies ist der Rentier F. A. Kröhnert in Kaukehmen als stellvertretender Kassierer für die Zeit vom 1. April 1894 ab gewählt.

Kaukehmen, den 39. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

Kott bus. Bekanntmachung. 3407]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 die durch Statut vom 2. April 1894 er- richtete Genossenschaft unter der Firma: „Wagen⸗

3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft:

fabrik u. Beschlagschmiede Madlow i / Lausitz,

Eingetragene Genossenschaft mit beschrz Haftpflicht“ eingetragen. schrãntte Gegenstand des Unternehmens ist die herstell und der Vertrieb von Schmiedearbeiten, nan u in schaftlichen Geräthen und Wagen jeder Art ö. l. die Ausführung von Bauarbeiten und Hufbeschltenn

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er 21 unter ihrer Firma und werden vom Vor il unterzeichnet. Sie werden im „Lottbut'er Rn n und falls dieser eingeht im „Deutschen dien Anzeiger“ veröffentlicht, bis die Generals. n. ö. ö . n ö

as Geschäftsjahr läuft vom 1. April bi Mar . bin im Die Haftsumme beträgt 50 6 Die höchste ö! lässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt vier. 2. Mitglieder des Vorstandes sind: der Schmiedemeßl Adolf Farnbach, der Schlosser Swat Hurngg en der Kesselschmied Gustay Prüfer, sämmtlich j Kottbus. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft i der Weise, daß der Firma die Unterschriften zweilr Vorstandsmitglieder beigefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Kottbus, den 10. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

Lüben. Bekauntmachung. 309

In unser Genossenschafteregister ist heute untn Nr. 8 der durch Statut vom 12. März 1894 be, gründete Gläsersdorsf'er Darlehnskassen Verein eingetragene Genossenschaft mit nnbefchränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Nieder⸗Gläfersdorf, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Beschaffunz der zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie. Vorstandsmitglieder sind:

1) Friedrich Arnold zu Hummel,

2) Adolf Mutke,

3) Benjamin Sturm,

4) Friedrich Vogt,

5) August Klahn,

zu 2 —5 in Nieder⸗Gläsersdorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Lüben, den 9. April 1894. Königliches Amtsgericht. Sch olz.

3513 Mülhausen i. Els. Gen ossenscha ftsrg n des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Elf, Unter Nr. 15 Band 1I. ist heute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle von Herrn Karl Brand Hert Vinzenz Schelcher in Sausheim als Vorstandsmitglied des „Konsumvereins Gintracht eingetra— gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Sausheim gewählt worden ist. Mülhausen i. Els., den 10. April 1894. Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcket. 35g Mülhausen i. Els. Genossenschaftsregister des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 383 Band II. ist heute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle von Herrn Benjamin Ruppen Derr Eugen Landwerlin in Mülhausen als Vor— tandsmitglied des „Konsumwvereins Union eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mülhausen gewählt worden ist. Mülhausen i. Els., den 10. April 1894. Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcket.

enburg a. D. Bekanntmachung. 3410

Gemäß Statuts vom 4. März 1894 hat sich unter der Firma „Darlehenskassenverein Gloett, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Glött und den Zweck hat, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthbschastt⸗ betriebe nöthigen Geldmittel in unverzinslichen Dar⸗ lehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsͤfond' zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln, wobei durch die Geschäftsführung neben der materiellen Hebung der Verhältnisse der Vereinsmitglieder auch die sitttliche Hebung der letzteren bezweckt werden soll.

Die Zeichnung für den Verein geschieht durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.

Bei Anlehen von fünfhundert Mark und daruntet

enügt die Unterschrift durch zwei vom Vorstande . bestimmte Vorstands mitglieder.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft, ergehen unter deren Firma durch den Vorsteher beziehung weise den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes im land= wirthschaftlichen Blatt für Schwaben und Neuburg

Der gegenwärtige Vorstand des Vereins besteht auß:

vorsteher, . 2) Narziß Hoermann, Oekonom in Glött, Stel⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, 3) Andreas Strehle, Oekonom zu Glött,

4) Leonhard Graf, Schuhmacher von dort, 55 Benedikt Saumweber, Söldner von Glöͤth⸗ weiler, letztere drei Beisitzer. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist wähtenn der Dienftstunden des Gerichts Jedermann gestattet

Neuburg a. D., den 6. April 1894. Der Königliche Landgerichts⸗Präsident: (Unterschrift.)

Osterode a. M. Bekanntmachung. . G. Gen. Fol. 18. Im hiefigen Genossenschaß register ist auf Fol. 8 zu der Firma Consth Verein zu Wiershausen und mgegend, ö ,, . , mit unbeschrän aftp eingetragen: J Has Stalut iht an 22. März 1504 abgeämteh mit Geltung vom 1. Mai 18943.“ Ofterode a. H., den 5. April 1894. Königliches Amtsgericht. J.

e,.

Rebakteur: Dr. H. Klee, Direltor. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholl). x. Ori der Nerd deut che Bucht r cke el ann ehh

Anftalt, Berlin ö., Wil belmstraße Nr.

1) Georg Kaesbohrer, Pfarrer in Glött, Vereint⸗

Schreiber Nr. 17

zum Deutschen Reichs⸗A1nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M* 87.

Der Inhalt dieser . in welcher die Bekanntmachungen au

Fünfte Beilage

Berlin, Freitag, den 13. April

Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle 12 ü Berlin auch ö die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und iel sh ,

gnzeigers 8SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

; 6 den Handelz⸗ ? ichen Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in w . . . . Titchnd ö.

Eentral⸗Handels⸗Register für

1894.

das Deutsche Reich. an 3)

und Fahrplan

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt ü Mn 50 35 für das Vierteli 3 eträg ' t V jahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 340 4.

Einzelne Nummern kosten 20 3

BSenossenschafts Negister

Petershagen. Bekanntmachnng. 3411 In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Slatut vom 31. März 1894 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Molkerei⸗ und Dampfmühlen⸗ enofsenschaft zu Schlüsselburg, eingetragene enossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ (mit dem Sitze in Schlüsselburg), eingetragen worden. Gegenstand und Zweck des Unternehmen sst, den Genosen die beste Verwendung ihrer Kuh⸗ milch und die beste Beschaffung ihres Mehls zu er— möglichen. Alle Bekanntmachungen, Erklärungen und Erlasse in Angelegenheiten des Vereins, sowie die denselben verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden von mindestens drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Veröffentlicht werden die Bekanntmachungen der Genossenschaft dyrch schriftliche oder gedruckte Mittheilung an alle e fen, Soweit Anzeigen durch Zeitungen gesetzlich vorgeschrieben, sind die vom Handelsgericht bestimmten Blätter der Deutsche Reichs⸗Anzeiger und das Minden-Lübbecker Kreisblatt sowie das Stolzenauer Kreisblatt zu benutzen. Der Vorstand selbst veröffentlicht seine Bekanntmachungen durch das Stolzenauer Kreisblatt. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1 Heinrich Hoppe, Nr. 2 Röhden, 2 Louis Knoke, Nr. 85 Schlüsselburg, 3) Heinrich Jürgens, Nr. 79 Schlüsselburg, 4 Georg Meyer, Nr. 61 Schlüsfelburg, 5) Wilhelm Becker, Nr. 71 Schlüsselburg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Petershagen, 6 April 1894. Königliches Amtsgericht.

Rendsburg. Bekanntmachung. 3412

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am beutigen Tage sub Nr. 9 zur Firma Meierei⸗ Genofsenschaft Haale (G. G. m. u. H.) ein⸗ getragen worden:

An Stelle des gusgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Marcus Vollert ist der Landmann Claus Eckmann in Haale getreten.

Rendsburg, den 6. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abth. III.

HJ ag Say da. Auf Folium 3 im Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts, den Sparverein für Deutschnendorf eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Deutschnen. dorf betreffend, ist am heutigen Tage verlautbart worden, daß Herr Eduard Reichelt in Deutschneudorf in Folge Ablebens als Mitglied des Vorstandes aus⸗ geschieden und an dessen Stelle Herr Hermann Heinrich Kluge, daselbst als Vorstandsmitglied gewählt worden ist.

Sayda, am 16. April 1894.

Das Königliche Amtsgericht daselbst. Lahode.

. : 3414 Seehausen i. A. In unser Genossenschafts⸗ register ist heute unter Nr. 9 bezüglich der Henossenschaft Landwirthschaftlicher Ein⸗ und Verkaufsverein zu Seehausen (Uitmart) Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Seehausen (2 ltmark) Folgendes eingetragen worden: „Der Rittergutsbesitzer Oscar Behrend zu Eickhof il aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Statt der Gutsbesitzer Carl Giebelhausen zu Lichter felde zum Vorstandsmitglied gewählt. Seehansen i. A., am 10. April 1894. Königliches Amtsgericht.

, (3413 Sieshurz. Zufolge Verfügung vom ple Tage ist heute in unfer Genoffenschaftzregister bei laufender Nr. 10, woselbst der vereinigte Consum⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht ju Troisdorf vermerkt feht, folgende Cintragung erfolgt:

In der Generglverfammlung' vom 14. März er. nnrden an Stelle der , en Vorstands⸗ I shleder August Freischlader und Friedrich Wilhelm

ellingrodt, beide aus Bergneustadt, als Vorstands— Gustav Nohl jr. zu Dümm⸗ Unghausen als Kassierer und Emil Wittere hagen zu

erschlag als Kontroleur.

Siegburg, den 19. April 1894.

Königliches Amtsgericht. I.

Luther gewählt: ing

ö [2203 Stęinan, Res hu. Cassel. Bekanntmachung. dem ün hiesigen Genossenschaftsregister unter n. eingetragenen Marjosser Darlehnskassen⸗ . eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

a Haftpfticht, ist heute eingetragen:

ach Anmeldung vom 3. Januar 18694 ist in der leer era mm lung des Marjosser Darlehns⸗ a en Ber eins eingetragene Genossenschaft tz unbeschränkter Haftpflicht, vom 29. De⸗ ember 1893 an Stelle des ausgeschiedenen Caspar zu Marjoß der Maurer Karl

mile dafelßstt ais Vorftaz den tafict bt en ss März

Eingetragen Verfü ? ; zufolge Verfügung vom 21. 1894 am 4. April 1894. ö teinau, am 4. April 1894. Königliches Amtsgericht.

läßt:

Traunsteim. Bekanntmachung. 3416 Im diesgerichtlichen n, , , e fe 16 eingetragen worden: „I) Die durch Statut vom 26. Januar 1894 er— richtete Genossenschaft unter der Firma: Darlehens⸗ kassennuerein Schnaitsee, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Schnaitsee. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel zu beschaffen, ihnen Gelegenheit zur ver⸗ zinslichen Anlage müßig liegender Gelder zu geben, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungs— fond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Mitglieder anzusammeln. Die öffentlichen Be— lanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vereins— porsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes im Wasserburger Anzeiger. Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unter— zeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig. Mit— . des Vorstandes sind zur Zeit: Franz Spiegels⸗ erger in Sandgrub, Franz Pfaffenberger in Lamperts⸗ ham. Leonhard Guggenberger in Manzing, Johann Poschner in Lichtenegg, Jakob Pichler in Kirchftätt. Y) Die durch Statut vom 19. März 1894 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma: Darleheuns⸗ kassenverein Waging eingetragene Genossen— schaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Waging. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Ge— schäfts, und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel zu beschaffen, ihnen Gelegenheit zur verzinslichen Anlage müßig liegender Gelder zu geben, dann ein Rapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Mitglieder anzusammeln. Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vereinsvorsteher bezw. den Vor— sitzedden des Aufsichtsraths in den „Traunsteiner Nachrichten. Die Zeichnung für den Verein er— folgt durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu— gefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig. Mitglieder des Vorstandes sind zur Zeit: Dongt Zauner in Fisching, Anton Murr in Waging, Antonie Mayer in Hirschhalm, Simon Agleder in Untermoosen. Traunstein, am 9. April 1894. Kgl. Landgericht Traunstein. Der k. Präsident: Gebhard.

UlIm. Bekanntmachung. 3417 In das diesseitige Genossenschafts⸗Register ist heute auf Grund der Verfügungen vom heutigen Tage ein— getragen worden: Zu Nr. J. Molkerei Altheim, eingetragen e Genossenschaft mit nunbeschränkter Haftpflicht in Altheim O.⸗A. Ulm. In der Generalversammlung vom 11. März 1894 sind zu Mitgliedern des Vorstands auf 3 Jahre be— stellt worden; Leonhardt Honold, Postexpeditor, als Vorsteher, Daniel Walter, Landwirth, als dessen Stellvertreter, Georg Frei, Bauer, als Kassier, sämmt⸗ lich in Altheim wohnhaft. . Nr. 12. Darlehenskafsen Verein Ein⸗ singen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Einsingen. An Stelle des verstorbenen Josef Baur in Einsingen ist in der Generalversammlung vom 22. Februar 1894 Georg Doll, Bauer daselbst, zum Mitglied des Vor⸗ stands auf 4 Jahre bestellt worden. Zu Nr. 13. Darlehenskassen Verein Hörvel⸗ fingen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Hörvelsingen. An Stelle des verstorbenen Martin Joos in Hörvel⸗ singen ist in der Generalversammlung vom 6. März 1894 das fen . Vorstandsmitglied Martin Gnann zum Pflug daselbst zum Stellvertretenden des Vor— sitzenden und Leonhardt Kölln, Söldner daselbst, zum Vorstandsmitglied je bis 30. März 1895 er— wählt worden. Zu Nr. 20. Darlehenskassen Verein Altheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Altheim O. A. Ulm. An Stelle des ausgetretenen Oberförsters Weiz⸗ säcker in Altheim ist in der Generalversammlung vom 4. März 1894 das seitherige Vorstandsmitglied Jakoh Rauscher, pens. Forstwart daselbst, zum Stell⸗ vertretenden des Vorsitzenden und Martin Häckel, Bauer in Söglingen, zum Mitglied des Vorstands erwählt worden. Ulm, den 6. April 1894. K. Amtsgericht. Amtẽrichter Nörr.

Urach. Bekanntmachungen 3418 über Einträge im Genossenschaftsregister. I) Gerichtsstelle, welches die Bekanntmachung er⸗ Königliches Amtegericht Urach.

2) Datum des Eintrags: 2. April 1894.

PDanzig. getragen unter Nr. 26 zur Firma:

(Nr. 1874 des Firmenregisters) für selbst hergestellte Cigaretten, nach An⸗ meldung vom g. ͤ Mittags 12 Uhr, das Zeichen:

Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen— Verein Glems, Eingetragene hen en e n, mit unbeschräukter Haftpflicht.

9 Rechttãzverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut des Vereins ist in der Generalverfammlung vom 16. März 1894 dahin abgeändert worden, daß die Bekanntmachungen künftighin anstatt im „Erms⸗ talboten im „Metzinger Anzeiger“ erfolgen sollen.

Zur Urkunde: Amtsrichter Butter sack.

3420 Wachs weiler. Bei dem C . . Daleiden, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Daleiden ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des von seinen Geschäften enthobenen Vorstands— mitgliedes Peter Steinbach und des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Johann Freichels sind in den Vorstand gewählt: Nikolaus Richter und Nikolaus Meyers, beide zu Daleiden. Wachsweiler, den 7. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Oeffentliche Bekanntmachungen sind in dieser Form in das Waldbröler Kreisblatt einzurücken. . „Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden des Gerichts eingesehen werden.

Waldbröl, den 7. April 1894.

Königliches Amtsgericht. J. (L. S.) Flick.

Wittlage. Bekanntmachung. 134191 Im hiesigen ,, , ist heute bei dem landwirthschaftlichen Konsumverein Essen, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Essen eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Hofbesitzers Ober⸗ meyer ist der Gutsbesitzer Freiherr Hilmar von dem Bussche⸗Hünnefeld zu Hunnefeld zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt. Wittlage, den 5. April 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

Hermann.

3421

TDabermn. Zu der unter Nr. 7 des Genossenschaf n registers des hiesigen Landgerichts eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: Natzweiler Spar u. Darlehnsk. Verein, e. G. mit unbesch. Haftpflicht und dem Sitze in Natzweiler, wurde auf Anmeldung ver— meikt, daß die Mitglieder Friedrich Jacquel und Florenz Niederst aus dem . ausgetreten und an ihre Stelle Florenz Graff, Holzhauer, und Karl Schall, Bureaugehilfe, beide in Natzweiler gewählt wurden. Zaberu, den 9. April 1894.

Sekretariat des Landgerichts.

Hammann, Kanzlei⸗Rath.

Zeichen⸗Negister. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) 3319 HKarmen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 758 zu der Firma: H. Brüning⸗ haus Söhne in Barmen, nach Anmeldung vom 6. April 1894, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, für Zanella Italian Cloth, Mohair⸗Al⸗ packa und sonstige Futter— stoffe das Zeichen: Barmen, den 6. April 1894. Königliches Amtsgericht. J.

Kerim. Königliches Amtsgericht . zu Berlin. Abtheilung 89 I. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1863 zu der Firma: Franz Mankiewicz in Berlin, nach An⸗ meldung vom 30. März 1894, Nachmittags 1 Uhr 47 Minuten, für Litzen, Schlösser, Berliner Leder⸗, Papier⸗, Galanterie⸗ und Kurzwaaren, Spielkarten, Musikinstrumente, Spirituosen und Biere das Zeichen:

i335

r'RAbE MARK

(2204 KRonnm. Als Marke ift eingetragen unter Vr. 73 zu der Firma Julius Schäfer in Bonn nach Anmeldung vom 4. April 1894, Vormittags 11 Uhr, für chemische Apparate und Milchsterilisierapparate das Zeichen:

Bonn, den 4. April 1891.

Königliches Amtsgericht zu Bonn.

3204

RKreslan. Als Marke ist gelöscht das unter h! 9 zu der Firma A. Knoblich in Breslau laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 92 des „Deutschen Reicht⸗ Anzeigers“ von 1884 für . ) Papier · Ausstattungen, 2) Eiquetten für Schreibheftfabrikation, 9) und Tinten und Leimflaschen eingetragene Zeichen.

Königliches Amtsgericht zu Breslau.

C7 l0ꝛs]

* D

Als Marke ist heute ein⸗

„Cigarettenfabrik Numi J. v. Paledz ki

Februar 1894,

. 9

9

. [ . ö

6 ,,,

Ses rrsich Seschützi.

Danzig, den 28. Februar 1894.

3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft,

Königliches Amtsgericht. X.