1894 / 87 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Apr 1894 18:00:01 GMT) scan diff

. ; 26181 „Deutschen Reichs⸗Anzeigers! von 1884 für Kaffee ] Als Marke ist gelöscht das unter eingetragene Max Thürmer in Dresden laut Belanntmachung in Nr. 50 des

Dres den.

Nr. 144 zu der Firma:

*

Zeichen. . Dresden, am 5. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Neu bert.

1686

Elmshorn. Als Marke ist ein— 6 n unter Nr. 3 zu der Firma:

potheker Ferd. Hanssen zu Elmshorn, nach Anmeldung vom 10. März 1894, Vormittags 10 Uhr, für Kräuterschnaps das Zeschen:

KaFFfEE-UND KRreRS SCHMaps bezm. als Tafel -Likr nach Schweren

3 8

mn. Kompo enfe

Speisen bes anders geschitat

Elmshorn, den 2. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Preis 2 Hark.

Apolheber FEhb. Han S3 gn Eins io Ri.

53

i

Elberreld. Als. Marke ist eingetragen unter Nr. 681 zu der Firmg: With. Hebebrand in Elberfeld, nach Anmeldung vom 28. März 1894, Vormittags 19 Uhr 40 Minuten, für baumwollene Häckel⸗ und Strickgarne aller Art das Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht.

Glberfeld, den 28. März 1894. Königliches Amtsgericht zu Elberfeld. Abtheilung VI.

2883) Erfurt. Als Marke ist eingetragen unter r. 39 zu der Firma: C. S. Echmidt Nachfolger in Erfurt, nach An— meldung vom H. April 1894. Mittags 113 Uhr, für Medicinal⸗Droguen⸗ und Farbwaaren das Zeichen: Erfurt, den 6. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

1410

Hadersleben. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: „Hirsch Apotheke C. J. Wäger in Hadersleben“, nach Anmeldung vom 27. März 1894, Mittags 12 Uhr, für ein antiseptisches Haarwasser unter Nr. 12 das Zeichen: Hadersleben, den 30. März 1894. Königliches un gf g, Abtheilung J. issom.

1683 Hamburg. Als Marke i eingetragen unter X

r. 2026 zur Firma: 5 Georg Hulbe

in Hamburg, nach An⸗—

meldung vom J. April 1894,

Mittags 12 Uhr, für ge—

preßte und gepunzte Leder⸗

waaren und deren Ver⸗ packung das Zeichen:

Hamburg, den 2. April 1894. Das Landgericht.

r d 3 ! . 8 8

27

1684

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2027 zur ihn Alfred Geisendörfer in rr, , nach Anmeldung vom 3. April 1894, ormittags 11 Uhr 30 Minuten, für Cognac, Genever, Bittern, Vermouth, Bier, Porter, Wein, , Champagner, kondensierte Milch, Dele, Konserven, Butter, Käse, Sardinen, Klipp⸗ sische Rohtaback, Pulver Sprengstoffe, Zündhölzer, tg Parfümerien, Seifen, Drahtstifte, Messing, upfer⸗, Argentan⸗ und Aluminiumdraht, Eisendraht,

Messing⸗, Kupfer⸗, Argentan⸗ und Aluminiumblech, Metallknöpfe aller Art, Geld⸗ und Bücherschränke, Nähnadeln, Neusilber, Besatzartikel aller Art, Knöpfe, Konfektions⸗ und Posamentierwaaren aller Art, Strümpfe, Handschuhe, Elastik für Schuhe, Gummiband, Gummischnüre, Hüte aller Art, Hut⸗ leder, Hutfutter, Hutbänder, Manufakturwaaren aller Art, einschließlich Woll, Baumwoll⸗, Seiden- und Leinenwagren, Halbwollen⸗ und Halbseidenwaaren, Möbelstoffe, Brokatstoffe, Hosen⸗, Kleider- und Rock⸗ stoffe, halbwollene und wollene M * . Shawls, Buckskins, Tücher, wollene und halbwollene Decken, Filze, Filztuche, Filz⸗ decken, Flanelle, Damentüche, Kammgarnstoffe, Peluches, Sammete, Sparteriewaaren, Korken, Flaschenkapseln und deren Verpackung das Zeichen: Manktn faul Fäsrsaba

Hamburg, den 3. April 1894. Das Landgericht.

II 685. -Mampburg. Als Marke ist gelöscht das unter Ur. 498 zu der Firma: Johannes Schuback Söhne in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 82 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1884 für Stabeisen eingetragene Zeichen.

Hamburg, den 4. April 1894. Das Landgericht Hamburg.

3288 Hamburg. Als Marke ist ein— getragen unter Nr. 2028 zur Firma: G. Neidlinger in Hamburg, nach Anmeldung dom 5. April 1894, Nachmittags L Uhr 40 Min, für Nähmaschinen, Nähmaschinentheile, Nadeln und deren Verpackung das Zeichen: Hamburg, den 5. April 1894. Das Landgericht.

3289 Humhbur. Als Marke ist eingetragen 466 Ur. 2029 zur Firma: Johannes Schuback Söhne in Hamburg, nach Anmeldung vom 7. April 1894, Nachmittags 11 hr für Zündhölzer, Manufaktur⸗ waaren, Kurzwaaren, Strumpfwaagren, Lederwaaren, Kautschuck, Guttapercha, Musikinstrumente, Lichte, Zement. Konserven, Wein, Bier, Spirituosen, Liköre, Essig, Seife, Speiseöle, Reis : stärke, Eisen⸗, Stahl⸗ und an⸗ dere Metallwaaren, Schmuck sachen und deren Verpackung das Zeichen:

Hamburg, den 7. April 1893. Das Landgericht.

2206 Hanan. Als Marke ist ein— getragen unter Nr. 61 zu der Firma The Dunlop Hnen- matic Tyre Oo in Hanau, nach Anmeldung vom 5 April 1894, Nachmittags 39 Uhr, für Pneumatie Gummiradreifen und Felgen das Zeichen:

Hanau, den 6. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

2207 Hannover. Im hiesigen Zeichenregister ist als Marke eingetragen unter Nr. 173 zu der Firma: Hannoversche Knopf⸗ Fabrik Gompertz Meinrath in Han⸗ nover, nach Anmeldung vom 3. April 1894, Mittags 12 Uhr, für sämmtliche Fabrikate der Firma das Zeichen: Hannover, den 3. April 1894.

Gern lieh - geas hit et

Königliches Amtsgericht. IV.

3320 HMildesheim. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma: H. Ahlborn zu Hildes⸗ heim, nach Anmeldung vom 11. d. Monats, Mittags 12 Uhr, das Zeichen:

ir r

* * 3 7

Tir

. ne m,. =. fABERIlKHMaORkF

ST?

für Seifen und Seifenpul ver. Hildesheim, den 11. April 1894. Königliches Amtsgericht. J. 2217 Köln. Als Marke ist gelöscht, daß unter Nr. 582 zu der Firma „Nelles R Hoffeld“ zu Köln laut Bekanntmachung in Nr. 223 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1887 für Oele und Fette eingetragene Zeichen. Köln, den 15. März 1894. 2 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

2316

Köln. Als Marke ist

eingetragen unter Nr. 832 .

zu der Firma: „Hans C] Reisert“ in Köln, nach , F Anmeldung vom 6. April J 1894 für dickflüssige Schmiere

das Zeichen:

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. 3285 Leipzig. Alz Marke ist unter Nr. 5738 für die Firma: X. P6éne zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom 23. März 1894, Vor mittags 9 Uhr, für Seifen R und Parfümerien das Zeichen: Die Marke wird auf der Verpackung angebracht. Leipzig, den 5. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

eingetragen

Leipzig. Als Marke ist ein- getragen unter Nr. 5739 zu der R Firma: Leipziger Lehrmittel⸗ Anstalt von Pr. Oskar T Schneider in Leipzig, nach An⸗ Jh meldung vom 2. April 1894, Vor⸗ VW mittags 11 Uhr 45 Minuten, für k Musikinstrumente das Zeichen: ö Die Marke wird auf der Waare angebracht. Leipzig, den 6. April 1394. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb. Steinberger. (2577 Meissem. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 32 zu der Firma: Ernst Schumann in Meissen, nach Anmeldung vom 2. April 1894, ö 3 Uhr, für Saxonia-Malzkaffee das Zeichen:

Meißen, am 4. April 1894. Königliches Amtsgericht. Kaspari. = als Mülheim am RKRheim. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 53 zu der Aktiengesellschaft „Cölner Dynamitfabrik“ in Eil bei Köln laut Bekannt— machung in Nr. 08 des „Deutschen Reicht⸗Anzeigers⸗ vom Jahre 1886 für Dynamit eingetragene Zeichen. Mütheim am Rhein, den 4. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

ö 3117 Lünnber. a. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 7. zur Firma; Joh. Leonh. Backofen in Nürnberg, laut Bekanntmachung in Nr. 162 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers' bon 1875 für Nacht⸗ lichter eingetragene Zeichen.

*

b. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zur Firma: G. A. Gilafey ö in Nürnberg. nach Anmel⸗ dung vom 6. April 1894, Nachmittags 3 Uhr, für Nacht⸗ lichter und deren Verpackung das in verschiedenen Größen und Farben zur Verwendung kom— mende Zeichen

Nürnberg, 6. April 1894

Kgl. Landgericht. Kammer II. f. andelssachen.

Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Kürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1181 zur Firma: Fritz Schutzmarlin in Nürnberg, nach Anmeldung vom 4. April 1894, Nachmittags 5 Uhr, für die Verpackung von Bronze⸗ farben und Blattmetall das Zeichen:

Nürnberg, 4 April 1894.

Kgl. Landgericht. Kammer II. f. Handels sachen.

Kolb, Kgl. Landgerichts-Rath.

349 Solingen. Als Marken sind gelöscht die . Nr. 109 und 110 zu der Firma Earl Herweg in Wald laut Bekanntmachung im „Deutschen Reschz⸗ Anzeiger! von 1835 für Stahl- und Eisenwaaren eingetragenen Zeichen. Solingen, den 6. April 1894. Königliches Amtsgericht. lol Stocks ach. Nr. 4891. Als ist ein⸗ getragen unter Nr. 3 zu der Firma: „Mechanische Zwirnerei Stockach“, nach Anmeldung vom 4. April 1894, Nachm. 4 Uhr, für gebleichtes und gefärbtes Häckelgarn, Strick⸗ und Zeichengarn, für alle Auf⸗ machungen und Packungen das Zeichen: Stockach, 4. April 1894. Gr. Bad. Amtsgericht. Dr. Ottendörfer.

Marke

2205 Stuttgart. Als Marken sind eingetragen ö., Ur. 238 zu der Firma: Georgii R Harr, Sitz in Athen, Jweigniederlassung Gugleich einzige Nieder= lassung innerhalb des Beutschen Reichs) in Stutt⸗ gart, nach Anmeldung vom 8. März 1894, Nach⸗ mittags 34 Uhr, für griechische Weine, Taback, Ji garretten und Südfrüchte das Zeichen:

, . 2 * g . . . * 5 28 2 * **.

oho X Hann

Nr. 239 zu der Firma: Gutbrod G Cie in Stuttgart, nach An— meldung vom 15. März 1894, Vormittags 107 Uhr, für Holz— waaren, nämlich: Haus⸗ und Küchen⸗ Artikel, Phantasie Möbel und Holz⸗ galanteriewaaren das Zeichen:

Stuttgart, den 2. April 1894. K. Amtsgericht Stadt. Landgerichts-Rath Korn. 9

871 Unnmnm. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma Maxz Steinweg in Unna, nach An— meldung vom 23. März 1854, Morgens 115 Uhr, für Eisen⸗ und Stahlwaaren das Zeichen:

3

Königliches Amtsgericht.

236 Würgburnrg. Zu der Firma: „G. Lahr“ in Würzburg, mit der Haupt⸗ niederlassung daselbst, ist auf Anmeldung vom 4. April 1894, Vormittags 105 Uhr, Sehntn. für „Rosensandelölkapseln“ . das Zeichen: . als Marke im Registerband J. 3. 43 eingetragen worden. Würzburg, 4. April 1894. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. . Der Vorsitzende: (L. S.) Kliem, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

Muster⸗Negister.

sLIländischen Muster werden unter ö

ilhausen i. Els. 3518] nnn, Musterregister ist eingetragen:

Rr. I639. Firma Freres Koechlin zu Mül⸗ hansen, ein versiegeltes Packet mit 353 Mustern für een mf, Fabriknummern 245097. 24931, , Wegs, zäzl s, 245g, 2th, Wäg, Fay, UU, 195372, 18090, 18109, 18098, 24142, 24162, 34172, 24213, 24181, 24205, 24413, 24363, 18383. Y0sl, 20281, 23126, 23102, 23067, 23080, 24122, Mälol, zibb, 23131, 231156, 24223, angemeldet am März 1894, Nachmittags 3 Uhr, Schutzfrist * 6.

; . Firma Weiß⸗Fries in Kiungers⸗ eim, ein versiegeltes Packet mit 22 Mustern für n, e , Fabriknummern 99, 1093. 104,

68, 127, 128, 223, 228, 611, 645, 648, 652, 654, göl, Göd, 6s, G5, 5, 686, Cyh, 711, 715, er, meldet am 3. März 1894, Nachmittags 5 Uhr, Ghhutzfrist3 Jahre, n ;

Rr. 1641. Firmg Schaeffer & Cie zu Pfastatt, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächen⸗ erjeugnisse, Fabriknummern 89371, 89386, 8940s, zig, oha, Shah, Spb ig, sh5zi, Shöd, Ih s;, zhb0r, , A 18509, 1. A 18534, FA i866, E. A IS57, X 18616, LA 18644, .A. 18666, LA 18717, a 18556, TA 18761, FA 185775, FA 18613, A 188354, LA 17989, LA 17991, LA 17952, LA 17925, LA 17804, LA 17844, 1 17826 LA 17S8al, LA 17735, 76, L g, n ,n, A 17736, LA 17750, LA 178665,

A 17898, LA 17914, LA 18690, „LA 21651, angemeldet am 6. März mittags 9 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.

Nr. 1642. Firma Freres Roechlin zu Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 3 Mustern für Flächenerzeugnisse. Fabriknummern 19791, 20260, zzlo, 275, 317523, 234373, 4560, 2507 1, ange- meldet am J. März 1894, Nachmittags 3 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1643. Firma Weiß⸗Fries in Kingers⸗ hein, ein versiegeltes Packet mit 7 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 98, 7604, 717, al, 723, 724, 745, angemeldet am 10. März 1894, Nachmittags 44 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1644. Firma Scheurer Lauth . Cie zu Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 6087, old, 6207, 6182, 6201, 6186, 6162, 6200, tzlis, 6305, 6204, 564, 6718, S263, 6266, hösz, 6202, 6220, 6221, 6224, 6225, 6227, 6244, 6262, bete, 6219, 6223, 6237, 6077, 6241, 6239, 6228, Höh, 6066, 6185, 6th, 6666, 2325, 2564, zl, 299, 2306, 2326, 2323, 2316, 2318, 2320, 2324, Ml, angemeldet am 19. März 1894, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist 3 Jabre.

Nr. 1645. Firma Fréöres Koechlin zu Mil⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 21 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 21702, 20618, 100564, 109024, 9942, g853, 9871, go83, 9882, 9751, ds2d, M744, 9785, 954, 24071, 24064, 24041, Ai 2, 20 438, 20482, 20417, angemeldet am 21. März 1836, Nachmittags 35 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Rr. 164686. Firma J. Pattegay zu Mil— hansen, ein versiegeltes Packet mit 5 Mustern, für Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 1, 2, 3, 4, H, angemeldet am 31. März 1894, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1647. Firma: Fréres Koechlin zu Mül—⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 25 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 10596, 10411, 10443, 19451, 10341, 10372, 10325, 10292, 101295, 10271, 10153, 10182, 10244, 10223, 20631, 10089, 10112, 20643, 20655, 20692, 20687, 20677, 20662, Azzh, 20594, angemeldet am 31. März 1854, Nach⸗ mittags 3 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Mülhausen i. Els., den 7. April 1894.

Der Landgerichts⸗Sekretãr: Koeßler. Rochlitæa. 3485

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 39. Fabrikant Edmund Kürth in Geriugs—⸗ walde, 1 wollene Sanitätssocke und 1 wollener Sanitäts Frauenstrumpf, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 27. März 1854, Vormittags 10 Uhr.

Rochlit, den 3. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Petz old.

Konkurse.

lz6t6z Bekanntmachung.

Dat Königliche Amtsgericht Augsburg hat mit Be⸗ schuß vom 10. April 1854, Mittags 123 Uhr, auf Antrag des Rechtsanwalts Reisert als Bevoll— mächtigter des Gemeinschuldners über das Ver— nögen des Taschners Georg Bachmeyer dahier das Konkursverfahren eröffnet, den K. Ad— vokaten Herzfelder dahier zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, pelche hei dem unterfertigten Gericht mündlich oder schristlich zu erfolgen . eine Frist bis zum Mittwoch, den 9. Mal. 1894, einschlüfsig fe er. Ter⸗ nin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläu—⸗ higerausschusseß und die in §S§ 120 und 125 der

onkursorbnung enthaltenen Fragen, sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den

6. Mai 1894, Vormittags 87 Uhr, im dietgerichtlichen Sitzungssaale 11, Üinks parterre, an⸗ kraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurg« masse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurz⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an

n. Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, wie von dem Besitze der Sache und von den

orderungen, für welche sie aus dieser Sache ab⸗— Cosderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem on nr Serwalter bis längstens Mittwoch, den

. Mai 1894, Anzeige zu erstatten.

Angsburg, den 11. Aprii 1853.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Wolf.

3990 log Konkursverfahren.

Miele daß Vermögen des Handelsmannus und h irthschaftsbefitzers Hermann Julins Rümm— er in Borstendorf J. Sa. wurde heute, am

10. April 1894, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkürsverwalter: Kaufmann Gustav Donat in Leubsdorf i. Sa. Anmeldetermin: 3. Mai 1894. 1. Gläubigerversammkung und Prü⸗ fungstermin; 12. Mai 1894, Vormittags ( Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Mai Der Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts Augustusburg: Aktuar Brückner.

böse gl. Württ. Amtsgericht Crailsheim.

Gegen den am 9. Februar 1894 verstorbenen Georg Leonhardt Ohr, gew. Bauer, Ge— meinderath u. Stiftungspfleger von Maria—⸗ kappel, ist am 10. April 1894, Vormittags 11 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest er⸗ lassen, die Anzeigefrist des 5 105 K.⸗-O. sowie die Anmeldefrist bis zum 4. Mai 1894, der Wahl-, so⸗ wie der Prüfungstermin auf EZ. Mal 1894, Vormittags 8 Uhr, anberaumt worden. Ge— richtsnotar Perrenon in Crailsheim ist zum Konkurg— verwalter ernannt.

Den 11. April 1894.

Amtsgerichtsschreiber: Sigloch.

3262]

Ueber das Vermögen der Danko, geb. Wagner, Inhaberin zweier Spielwaarengeschäfte in Dresden, in Firma „Hanko K Geller“ beziehentlich „Zum Kinder⸗ freund“ (Löbtauerstraße 9, am Taschenberge I) wird heute, am 10. April 1894, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rathsgauktionafor Bernhard Canzler in Dres den, Landhaus straße 21, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Mai 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prü— fungstermin den E7Z. Mai 1894, Vormittags HO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum J. Mai Igna.

Könige iches Amtsgericht Dresden, Abth. Ib. Belannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

Marie verehel.

3268 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Heinrich Helnerus zu Düsseldorf, Neustraße 38, zur Zeit in. Mainz in Untersuchungshaft, ist heute, Nachmittags 64 Uhr, das Konkurzperfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Klein hier ift zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 7. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin am 1H. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, Marienstraße 2, Zimmer 24.

Düsseldorf, den 9. April 1894.

Goebel, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

13752) Konkursverfahren.

Nr. 5982. Ueber das Vermögen des Wirthschafts—⸗ pächters Anton Riedmüller zur Germania dahier wird, da der Gemeinschuldner zugesteht, daß er seine Zahlungen eingestellt habe und nicht im stande sei, die Gläubiger zu befriedigen, heute, am J. April 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Josef Kill von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. April 1894 schriftlich bei dem Gerichte oder mündlich bei der Gerichtsschreiberei an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die 5 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf Mittwoch, den Sv. Mai E894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 81, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche . aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. April 1894 Anzeige zu machen.

Freiburg, den 7. April 1894.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts: Frey.

3242

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Ernst Angust Hermann Gruner in Bieblach ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Jahn hier. Erste Gläubigerversammlung: 26. April E894, Vormitt. LL Uhr. Anmeldefrist für Kon⸗ kursforderungen bis 15. Mai 1894. Allgemeiner Prüfungstermin für Konkursforderungen 26. Mai ES94A, Vormitt. II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. April 1894.

Gera, den 10. April 1894.

Teich, S., Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

3264 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Krzyskowitz zu Gleiwitz, Ratiborerstraße (in Firma C. Krzyskowitz) ist am 10. April 1894, Vor⸗ mittags 105 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Hermann Fröhlich zu Gleiwitz, Tarnowitzer⸗ straße. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. April 1894. Anmeldefrist bis zum 5. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin: Donnerstag, den 10. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, Jimmer 19.

Gleiwitz, den 10. April 1894.

Jakubek,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3278 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Auguft Gerber in Gumbinnen ist am 7. April 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Ferdinand Aßmus in Gumbinnen ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Mai 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die im 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist ein

Termin auf den 27. April 1894, Vormit-⸗ tags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 4. Juni 1894, Vormittags 10 uhr, im Geschäftslokal des unter⸗ zeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Allen Personen, welche (ine zur Konkurgmaffe gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwag an sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge— meinschuldner zu verahfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Beft n in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. April 1894 Anzeige zu machen. Gumbinnen, den 7. April 1894. Königliches Amtsgericht.

13246] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bau⸗ und Möbel⸗ Tischlers Fritz Heinrich Christian Winkel⸗ mann zu Hamburg, Hohenfelde, Angerstraße 4, wird heute, Nachmittags 16 Uhr, Konkurs eröff net. Ver⸗ walter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichenbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Mai d. T einschließlich. Anmeldefrist bis zum 17. Mai d. J. Linschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. A. Mai dss. Is., Vorm. 16 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin d. I. Juni dss. Is., Borm. IO Uhr.

133231 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlachtermeisters Heinrich Beft zu Harburg, Eißendorferstraße Nr. 15, ist heute, am 10. April 1894, Nach⸗= mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt Rose zu Harburg. Anmeldefrift bis zum 15. Mai 1894. Erste Gläu— bigerversammlung den 23. April 1894, Vor- mittags EA Uhr. Prüfungstermin den 4. Juni 1894, Vormittags IA Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht zu Harburg. Abth. II.

32501 Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn.

Ueber das Vermögen des Inlius Mayer, Kauf- manns hier, k 33, wurde am 19. April 1894, Vorm. 1095 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter Gerichts notar Collin hier; Stellvertreter dessen Assistent Vötsch. Offener Arrest mit Anzeige- und Forderungs-Anmeldefrist bis 2. Mai 1894. Gläubigerversammlung und Prü— fungstermin am 10. Mai E894, Nachm. 5 Ühr.

Den 10. April 1394.

Gerichtsschreiber Scha upp.

3494 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des in Bubenheim wohn⸗ haften Ackerers und Bäckers Georg Setzer ist am 11. April 1894, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtzagent Carl Wilz in Kirchheimbolanden. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 16. Juni 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung. 8. Mai 1894, Vormittags HO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 30. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungsfaale des K. Amtsgerichts dahier.

Kirchheimbolanden, den 11. April 1894.

Der K. Gerichtsschreiber: Stöppler, SG. 3493 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Lauingen a. D. hat mit Beschluß vom 10. April 1894, Abends 6 Uhr, auf Antrag des Getreidehändlers Lorenz Wieser von Lauingen bei dargelegter Zahlungsunfähigkeit die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Bierbränersehelente Anton und Antonia Maierhofer in Lauingen beschlossen, den Mehl händler Leonhard Wörnhör in Lauingen als Kon— kursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Kon— kursforderungen, welche unter Angabe ihres Betrages, sowie des beanspruchten Vorrechtes mit Beifügun der etwaigen Beweisstücke schriftlich oder zu Protokol des Gerichtsschreibers zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Mittwoch, den 2. Mai 1894, einschließlich bestimmt und Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die etwaige Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die Fragen der SF 120 und 125 R.⸗K.⸗O., sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, 11. Mai ES94, Vormittags 95 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt. Zugleich wird allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige ö im Besitz haben, oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, so⸗ wie von dem Besitze der Gch und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum Mittwoch, den 2. Mai 1894, einschließlich Anzeige zu erstatten.

Lauingen a. D., am 10. April 1894.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

(EL. 8.) Müller, K. Sekretär.

32471] Tonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Joseph Saiger, Krämers in Mietingen, O. A. Laupheim, ift heute, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsnotar Knodel in Laupheim. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmeldefrist bis zum 8. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den E 6. Mai E894, Nachm. R Uhr.

Laupheim, den 10. April 1894.

Gerichtsschreiberei 85. 6 Württ. Amtsgerichts.

iedle.

3300 K. Amtsgericht Laupheim. Konkurseröffunng über das Vermögen des German Frendenreich, Posthalters in Laupheim, am 159. April 1894, Nachmittags 5 Uhr. Konkursverwalter: Gerichts⸗ notar Knodel in Laupheim. Anmeldefrist bis zum 106. Mai 1894. Anzeigefrist bis 21. April 1894, Wahl und Prüfungstermin 18. Mai 1894, Nach⸗ mittags 3 Uhr. ; Den 10. April 1894. Gerichtsschreiber Kröner.

3298

Das Kgl. Amtsgericht München J., Abth. A. 6 3⸗S, hat über das Vermögen des Trödlers Jakob Groeger dahier, Laden Sendlingerstr. 28/0 Wohnung Sendlingerstr. 28/1. a dessen Antrag heute, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Lonkursberwalter Rechtsanwalt Fr. Haas hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Rich tung und Frist zur Anmeldung der Konkursforde—⸗ rungen bis zum 2. Mai 1894 einschließlich bestinmmt. Wahltermin . Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in § 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Freitag, den 4. Mai 1894, Vormittags Oz Uhr, und allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den EH. Mai 1894, Vormittags IO Uhr, beide Termine im Geschäftszimmer Nr. 43/II., bestimmt.

München, den 11. April 1894.

Der Königl. Gerichtsschreiber:

(L. S.) J. V.: Pasquay, gepr. Rpr.

83239 Bekanntmachung. Konkursverfahren. .

Ueber den Nachlaß des Lehrers Josef Blick= meyer zu Bredenborn wird, da die Ueberschuldung des Nachlaffes glaubhaft gemacht ist, auf Antrag eines Nachlaßgläubigers heute, am 3. April 1894 Vormittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Zimmermeister Heinrich Wilberg zu Breden—⸗ born wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Mai 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände fowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen. Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schulbig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, i welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ riedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum Prüfungstermin Anzeige zu machen.

Nieheim, den 3. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

Kgl. Amtsgericht Oberndorf.

Kon kurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Adolf Schweizer, Sägmühlebesitzers in Schramberg sst heute, Vormittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Amtsnotar Koch in Schramberg zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 2. Mai 1894, Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin Donners tag, den 10. Mai 18894, Vormittags 10 Uhr.

Den 10. April 1894. ö.

Gerichtsschreiber Ruffer.

3248

3321 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Porzellan⸗, Glas⸗ Topf- und Spyielwaarenhändlerin Minna Louise verw. Steinbach in Netzschkan ist heute, am 10. April 1894, Vormittags 9 Ühr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: der Kaufmann Franz Schmidt in Reichenbach. Erste Gläubigerversammlung am 5. Mai 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1894. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Mai E894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. April 1894.

Königliches Amtsgericht Reichenbach i. VB. Der Gerichtsschreiber: Sekretär Nagler.

3243 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moses Wittgenftein in Rixdorf, Bergstraße 121/122 (in Firma W. Mohr, Schuhwaarengeschäft, Berlin, Markgrafenstraße 35), ist heute, am 16. April 1894, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bürkner in Rixdorf, Bergstraße. Offener Arrest mit Anzeige pflicht, sowie Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 12. Juni 1894. Erste Gläubigerversamm— lung am . Mai 1894, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude hierselbst, Erkstr. 15, J. Treppe, Zimmer Nr. 10. Prüfungstermin daselbst am 28. Juni 1894, Vormittags 0 Uhr.

Rixdorf, den 10. April 1894.

9 586 Hettwer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3254 Bekanntmachung. .

Ueber das Vermögen des. Gastwirths Karl Georg Janssen in Rödding ist heute, Nach. mittags 73 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Mai 1894. Gleiche Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 26. April is94,. Vormittags 10 lihr und allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 21. Mai 1894, Vormittags 0 Uhr.

Veröffentlicht:

Rödding, den 9. April 1894. .

(Unterschrift), als Gerichtsschreiber.

32801 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermgun Pabst hier ist heute, am 11. April 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ferdinand Jacebi hier. Erste Gläubigerversammlung den S9. Mai 1894, Vormittags EO Uhr, und Prüfungstermin den E 7. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1894 und Anmeldefrist bis zum 9. Mai 1894.

Rudolftadt, den 11. April 1894.

(gez.). Bernhardt. Veröffentlicht gemäß § 1093 der Konkursordnung. Rudolstadt, den 11. April 1894. (L. S.) Biehl, Gerichtsschreiber F. Amtsgerichts.