1894 / 88 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Apr 1894 18:00:01 GMT) scan diff

9

* *

Deutscher Neichs Anzeiger

und

Sinzelne Aummern kosten 25 5.

er.

Iusertiouspreis far den Raum einer Aruchzeile 30 3. Zuserate nimm an: die Königliche Erpepiine

; 8 ?) * * . . . . ö 1 21 . 3. 3 8 . 2 ö

und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers

des Arutschen Reichs Anzeiger⸗

!

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. HE

n 88.

1894.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Gymnasial⸗Oberlehrern a. D., Professor Dr. Reidt zu Hamm i. W. und Professor Dr. theol. et philos. Hillen zu Kaldenkirchen im Kreise Kempen, bisher zu Coesfeld, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Gymnasial⸗Vorschullehrer a. D. Rogge zu Perle⸗ berg den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, dem emeritierten Lehrer Iseler zu Fürstenwalde (Spree) den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern. . dem Gerichtsdiener und Kastellan a. D. Lehniger zu rankfurt a. O. und dem Gerichtsdiener 4. D. Popp zu . das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie dem Gerichtsvollzieher a. D. Holling zu Sonderburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Kanzlei⸗Chef und Attaché bei der französi— schen Botschaft an Allerhöchstihrem Hofe, Konsul de Chappe⸗ delgine, z. 3. in Mannheim, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, sowie J —ͤ dem Kaiserlich und Königlich österreichisch-ungarischen Be⸗ rufs⸗Konsul Pauli zu Belgrad den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Dem zum Königlich niederländischen Konsul in Kkönigsberg ernannten Grafen gefun h Theodor zu Dohna ist das Erequatur namens des Reichs ertheilt worden.

Befanntmachung.

Post-Dampfschiffverbindung zwischen Stettin und Kopenhagen.

Die regelmäßige Post⸗Dampfschiffverbindung auf der Linie Stettin Kopenhagen ist für das laufende Jahr eröffnet und wird vom 13. April ab bis auf weiteres viermal K. folgendem Fahrplan stattfinden:

aus Stett in Dienstag, Mittwoch und Freitag 11½ Uhr Nachmittags, Sonnabend 13 Uhr Mittags;

in Kopenhagen am folgenden Tage früh;

aus Kopenhagen Sonntag, Dienstag, Mittwoch und Freitag Nachmittags;

in Stettin am nächsten Morgen.

Berlin W., den 13. April 1834. Reichs⸗Postamt. J. Abtheilung. In Vertretung: Dambach.

Bekanntmachung.

Die Eröffnung des Sprechverkehrs zwischen den Stadt⸗Fernsprecheinrichtungen in Berlin und denjenigen in Bielefeld und Min den hat stattgefunden.

Fuͤr Gespräche zwischen Berlin und den genannten Orten werden bis zur Dauer von 3 Minuten je? 1 Gebühren erhoben.

Berlin C., den 13. April 1894.

Der er he Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath Gries hach.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem praktischen Arzt, Sanitäts⸗Rath Dr. Bechert in Polzin den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath, sowie dem Kreis⸗Wundarzt Br. Kob- in Stolp' und den en, Aerzten Dr. Jacob in Prenzlau und Dr. Osfo⸗ . . in Oranienburg den Charakter als Sanitaͤts-Rath zu eihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Ober⸗Amtmann Reinhold Rusche zu Reideburg 4 S als Königllcher Amtsrath zu

aalkreise den Charakter leihen. Just iz⸗Ministerium.

Der Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Tielsch in Naumburg ist felge seiner Ernennung zum Geheimen Finanz⸗Rath und

91 altglied der Hauptverwaltung der Staatsschulden aus dem a enst .

Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Büttner in Ino⸗ wrazlaw als Landgerichts-Rath an das Landgericht in Ostrowo, der Amtsrichter Asthöwer in Langenberg als Land⸗ richter an das Landgericht in Köln und der Amtsrichter Dr. Jensen in Lieberose als Landrichter an das Landgericht in Kottbus.

Der Kaufmann Arthur Otto Stentzel in Breslau ist zum stellvertretenden Handelsrichter bei dem Landgericht daselbst ernannt.

Dem Handelsrichter bei dem Landgericht in Duisburg, Fabrikbesitzer Wilhelm Westermann hi Wesel ist die nach⸗ gesuchte Entlassung aus dem Amt ertheilt.

In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechts— anwglt, Justiz-Rath Müller bei dem Landgericht in Görlitz der Rechtsanwalt Geldner bei dem Landgericht in Beuthen Oberschl. der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath , ann bei dem Landgericht J in Berlin, der Rechtsanwalt Kaffel bei dem Amtsgericht in Steinau a. O., der Rechtsanwalt An⸗ toni bei dem Amtsgericht in Rüdesheim, der Rechtsanwalt Heucke bei dem Amtsgericht in Roßla.

In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Antoni aus Rüdesheim bei dem Amtsgericht in Langenschwalbach, der Rechtsanwalt Rediger aus Srtels— burg bei dem Amtsgericht in Willenberg Ostpr, der bisherige Amtsrichter Boas in Königshütte bei dem Landgericht in Beuthen Oberschl.,, der Gerichts⸗Assessor Abramezyk bei dem Landgericht in Breslau, der Gerichts⸗Assessor von Glasen app bei dem Landgericht IJ in Berlin und der Gerichts-Asseffor Suntheim bei dem Amtsgericht in Gelnhausen.

Der Landgerichts-Direktor, Geheime Justiz-Rath Bar⸗ toloma eus in Breslau und der Rechtsanwalt Hr. Praesent bei dem Amtsgericht in Harburg sind gestorben.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Kraft Allerhöchster Ermächtigung ist dem Redakteur der „Deutschen Bauzeitung“, Architekken K. E. O. Fritsch hier⸗ selbst die (mittels Allerhöchsten Erlasses vom 15. Zunt 1881 gestiftete) Medaille für Verdienste um das Bauwesen in Silber verliehen worden.

Ministe rium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-⸗Angelegenheiten.

Der bisherige Seminarlehrer Schmetz ist zum Kreis— Schulinspektor ernannt worden.

Evangelischer Ober-Kirchenrath.

Der in die Pfarrstelle zu Reideburg berufene bisherige Militär⸗Oberpfarrer Thiel in Königsberg O- Pr. ist zum Superintendenten der Diözese Halle⸗Land f, Regierungsbezirk Merseburg, bestellt worden.

Bekanntmachung.

Die Buchhaltereien des Einziebungsamts der Ge— richts kasse JL bleiben des Jahresabschlusses wegen in der Zeit vom ö 6j einschließlich 24. April 18954 für den Einzahlungsverkehr geschlossen. .

Auszahlungen dagegen werden durch die Zahlstellen der Haupt⸗ kasse ohne Unterbrechung geleistet.

Berlin, den 11. Apr 1894.

Königliche Gerichts kasse J.

Bekanntmachung.

Die dem Prokuristen der Firma Rudolf Haag Carl 2 Wustlich hierselbst unter dem 11. August 18935 auf Widerruf er⸗ theilte und gleichzeitig auf den bei der bezeichneten Firma beschäftigten Menteur Johann Schmitz ausgedehnte Erlaubniß zum Besitz und Gebrauch von Sprengstoffen bei den Arbeiten zur Verlegung der Wasserleitung in Kupferdreh ist am 30. v. M. zurückgenommen worden. Köln, den 11. April 1894. Der Polizei- Präsident. von König.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 14. April.

Seine Majestät der Kaiser und König haben heute Vormittag 111½ Uhr Wien wieder verlassen. Seine Majestät der Kaiser Franz Jofeph geleiteten Allerhöchstdieselben zum Westbahnhof.

Ueber die gestrige Ankunft und den Aufenthalt Seiner Majestät des Kaifers und Königs in Wien Ferichten wir in Folgendem nach den Meldungen des ‚W. T. B.“ Zum, Empfang Seiner Majestät des Kaisers Wilhelm hatten sich mit Seiner Majestät dem Kaiser Franz Joseph die Erzherzoge Carl Ludwig, Franz Ferdinand, Otto, Ludwig Victor, Franz Salvator, Albrecht, Wilhelm und Rainer auf dem Bahnhof eingefunden, ferner der Korps⸗ Kommandant, FZ3M. Freiherr von Schönfeld, der Statt— halter Graf. Kielmansegg, der Stadt- Kommandant, der Polizei⸗-Praͤsident, Bürgermeister Grübl, General ⸗Adjutant Graf Paar und der Seiner Majestät dem Kaiser Wilhelm zugewiesene Ehrendienst, bestehend aus FJ M. Freiherrn von Reinländer, Flügel⸗Adjutant Oberst⸗ Lieutenant von Lonyay, Oberst⸗Lieutenant Grafen Breda, außerdem das Personal dex deutschen Botschaft. Der deutsche Botschafter Prinz Reuß war Seiner Majestät bis Wiener Neustadt entgegengefahren. Die Ehren⸗Kompagnie hatte das 3. Infanterie Regiment ge⸗ stellt. Bei der Ankunft des Zuges spielte die äusik der Ehrenwache die preußische Nalionalhymne. Als der ug hielt, salutierte Kaiser Franz Joseph vor dem Kaiserlichen Salonwagen, dem Kaiser Wilheim schnell entstieg. Beide Monarchen begrüßten Sich auf das lebhafteste wiederholt durch Umarmung und Kuß; nach kurzem Zwiegespräch begrüßte Kaiser Wilhelm die Erzherzoge auf das herzlichste, während Kaiser Franz Joseph den Prinzen Reuß und die Herren des Kaiserlichen Gefolges durch Händedruck und freundliche An⸗ sprachen auszeichnete. Auch Kaiser Wilhelm ehrte die öster⸗ reichischen Würdenträger durch huldvolle Ansprachen und reichte den Herren die Hand. Dem Bürgermeister Grübl gegenüber gab Kaiser Wilhelm dem schmerzlichen Be⸗ dauern über den Tod des Bürgermeisters Prix Ausdruck und beglückwünschte ihn zu der Würde des Oberhauptes einer so schönen Stadt wie Wien. Nachdem Kaiser Wilhelm den Rapport entgegengenommen und die Front der EChren⸗ Kompagnie abgeschritten, bestiegen Beide Monarchen eine affene zweispännige Hofequipage und fuhren in langsamem Trabe durch die beflaggten und festlich geschmückten Straßen, von der Kopf an Kopf gedrängten Volksmenge überall mit jubelnden Hochrufen begrüßt, nach der Hofburg. An der Bellaria wurden, die Majestäten von dem Ersten Oberst-Hofmeister Prinzen zu Hohenlohe ⸗Schillings⸗ fürst und dem Ober⸗Zeremonienmeister Grafen i. empfangen. In der Hosburg begrüßten den Kaiser Wilhelm die Erzherzoginnen Maria Theresia, Karoline, Marie und Elisabeth. Zur Aufwartung waren befohlen: die obersten Heß chargen, die Garde⸗Kapitaͤne, der Hofdienst, der General⸗ Intendant, die Reichs-Minister, Minister⸗Präsident Fürst Windischgrätz, die in Wien anwesenden Minister und der General⸗Adjutant FMX. Bolfras von Ahnenburg. Alsbald nach der Ankunft stattete Kaiser Franz Joseph Seinem erlauchten Gast einen Besuch ab, den Kaiser Wilhelm nach kurzer Zeit

erwiderte. -

Bald nach 12 Uhr fuhr Kaiser Wilhelm in Begleitung der zum Ehrendienst befohlenen Herren und der Herren des Gefolges nach der Josephstädter Kavallerie⸗Kaserne zur Be⸗ sichtigung des Allerhoͤchstseinen Namen führenden 7 zusaren⸗ Regiments. In dem großen Kasernenhof war das Regiment zu Pferde aufgestellt. Vor der Front hatten fich der Korps⸗Komman⸗ dant Feldzeugmeister Freiherr von Schoͤnfeld, dessen Stellver⸗ , Freiherr von Albori, der General⸗ Kavallerie⸗Inspektor Feldmarschall⸗ Lieutenant Freiherr von Gagern und der Feldmarschall⸗Lieutenant Freiherr von Wersebe eingefunden. Um 12 / 4 Uhr verkündeten Hornsignale die Ankunft Seiner Majestät. Nach Entgegennahme des Rapports schritt der Kaiser die Front des Regiments ab, gab Befehl zur Kolonnen⸗ . und zum Massenaufmarsch und ließ alsdann Ab⸗ itzen kommandieren. Seine Majestät reichte dem Obersten wieder⸗ holt die Hand, demselben Allerhöchstseine Anerkennung aug⸗ sprechend. Sodann versammelte der Kgiser sämmtliche Offiziere des Regiments um Sich und richtete an sie huldvolle Worte Über die musterhafte Haltung und Ausbildung des Regiments. Später nahm Seine Majestät eine Einladung des Offizier⸗Korps un i fte im Offizierkasino an. Bei der Tafel brachte Oberst Benkeoe einen Trinkspruch auf Seine Majestät den Kaiser als Inhaber des Regiments aus, indem er dem Glück Ausdruck gab, welches das Regiment über den auszeichnenden Besuch Seiner Majestät empfinde. Seine Majestaͤt der Kaiser er⸗ widerte mit äußerst ehrenden Worten für die österreichisch= ungarische Kavallerie und trank auf das Wohl Seines treuen nn. des obersten Kriegsherrn, Kaiser Franz Joseph.

er Toast wurde enthusigstisch aufgenommen. Die auf dem Korridor postierte Musikkapelle wurde nach einem Nebensaagle des Speisesaals befohlen, um ungarische Weisen zu spielen. Nach Beendigung des Frühstücks gab Seine Majestät der Kaiser Befehl zum Hindernißspringen. Unter den Klängen der Musik wurden im Hofraum von einigen Eskadrons eine Bretterwand und Hürden tadellos genommen. Seine Majestät der Kaiser sprach Seine hohe Befriedigung über das Gesehene aus. Unter den Klängen des General= marsches und stürmischen Eljenrufen verließ der Kaiser die Kaserne um 3 Uhr und begab Sich alsdann nach der Kapuziner⸗