1894 / 88 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Apr 1894 18:00:01 GMT) scan diff

.

. D , , , .

i

13719)

Bei der am

1. Oktober 2. E. gemäß den Anleihe⸗Bedingungen und dem . 3 igen! e unserer hypothekarisch sichergestellten

ezogen worden: J ., ö . ff 336 343 390 397 399 485 488 492 495 499 512 522

. ö 36555 361 328 za sis or Szs 6zd zo saß 7ig zig wer Fäs söß sg, zöh zi säz got, ö dib ss s s 35 , 1364 1312 1355 1366 1392 j4oz iki 14is 1444 1455 1472 id 1475 1J5id i5zi 1537 1539 1

1ö6 iosz iofi.

Die Auszahlung dieser ausgeloosten Obligationen zuzüglich des Amortisationszuschlags von 1000 erfolgt vom JI. Oktober 2. C. ab mit M 11060 pro Stück ö

bei unserer Kasse in Hamm und

ü Bankhause Sal. Oppenheim jr. Æ Co. in Köln . gegen Auslicsckct 6. . und der dazu gehörigen Zinskupons, welche später als an jenem . derfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Kupons wird vom Kapitalbetrage der Obligationen gekürzt.

i ĩ bezeichneten Obligationen hört mit dem 1. Oktober a. C. auf. . ö ö 2 ö inn, fn Obligationen aus Ausloosung:

vom 1. April 1892: Nr. 1067 1385, vom 1. April 1893: Nr. 639 773 1359 Hamm, 12. April 1894.

Westfälis che Uni on ö. Aetien Gesellschaft für Bertzbau, Eisen⸗ und Draht ⸗Industrie. 3

„b. M. in Köln in Gegenwart eines Noiars stattgehabten 12. Ziehung der am

Tilgungsplan zur , ule

1362. Die Direktion.

Kölnische Glas⸗Versicherungs⸗Aetien Gesellschaft. Rechnung s⸗Abschluß pro 1893. A. Gewinn und Verlust⸗Konto. .

Einnahme.

Ausgabe.

966 An Prämien⸗Reserbe aus 1892... 87 692 94 ö ö kJ 000 . rämien und Gebühren. 147 159 95 ö. der Anlagen 173 6 ursgewinn 6975

Iss J Acetivn.

KR. Bilanz - Konto.

ö 058 5 er regnlt n te nen- 395802 ö. Schaden. Reserve 6000 . Rückversicherungs⸗Prämien ... 969 58 3 28 527 90

herwaltungskosten 17799 47 Abschreibungen 1302 Prämien⸗Reserve pro 1393... 114 331 20 Gewinn 1416 20

244 953 38 Passi vn.

MI 4 Salawechsel 40 000 Werthpapiere und Hypotheken. 149 63810 Kassen Bestand 326104 Glas⸗Vorräthe, Material ꝛc. .. 3 900 Aus stände 14891934 Stückzinsen 38 62 211 77710

C. Gewinn⸗Vertheilung.

Per Aktien⸗Kapital gKRapital · Reserve Prämien⸗Reserve Schaden⸗Reserve Kautionen Gewinn

211777

10960 zur Kapital⸗Reserve 109,0 Tantisme an den Aufsichtsrath 100so ö Direktor 30 9 Dividendd.. . 35 Beamten⸗Gratifikationsfond

ur Prämien⸗Reserve

Köln a. Rh., den 10. April 1894. Der Aufsichtsrath.

Die Direktion.

13717 „Union“ Actien⸗Gesellschaft für See⸗ nnd Fluß ⸗Versicherungen in Stettin. Siehenunddreißigster Geschäfts⸗Abschluß pro 1893.

Ausgaben.

Cinnahmen. Gewinn. 1. Uerlust Rechnung am 31. Bezemher 1893.

Schaden ⸗Reserve a ,, . rämien⸗Reserve aus 189... 101 661 62 rämien in 1893 392 201

Zinsen 48140 ffekten 120

16. 3 175 000

Dividende.

717 123

Bilanz am 31. Dezember 1893.

, 131 864 75

51 760 13 13 35g o Ir ho = 115 570 95

29 1222

86 4 717 123 37 Passiva.

S6 5 478,26 SIL 000.

Mb . 3 150 000 214792 87 45 350 70 000 334 481 62 1467 50 48 756 73 86560 *

sh zr; oz

4439 195775 Der Verwaltungsrath. Stahlberg. C. Greffrath.

Joh. Geiger.

Wm. Krüger. Hellmuth Schröder.

, . 3 go ooh

Aktien Kapital d 360 000

Kapital Reserve Fonds Schaden Reserve 175 000 J 115 570

iskont ⸗Wechsel⸗Zinsen⸗ Vortrag.. 1946654 Kreditoren 100 200 Tantiemen 5 4782 81 000

4 439 195

Der Direktor: Nieolai.

13718 „M n f 9 * Actien Gesellschast für See und Fluß. Nersicherungen in Stettin.

Die Zahlung der auf 180ͤ½ oder M 27, pro Aktie , Dividende pro 1893 erfolgt gegen Dividendenschein Nr. 37 von heute ab bel der Gesellschaftskasse.

Stettin, den 12. April 1894.

Der Direktor: Nicolai.

. „Un i gn“ Actien - Gesellschast für Ser. und Aluß. Versicherungen in Stettin.

Hierdurch bringe ich zur öffentlichen Kenntniß, daß der Verwaltnugsrath aus den Herren: Kommerzien⸗Rath Stahlberg als Vorsitzender, Carl Greffrath als Stellvertreter des Vor sitzenden, Wni. Krüger, oh. Geiger, ellmuth Schröder besteht

Direktor der Gesellschaft ist der Unterzeichnete und Stellpertreter desselben sind die Herren Wm. Krüger und Hellmuth Schröder. Stettin, den 12. April 1894. Der Direktor: Nicolat.

2957 Die Herren Aktionäre des Breslauer Boͤrsen⸗ Actien⸗Vereins werden hierdurch zu der am Montag, den 30. April 1894, Nachmittags 5 Uhr, ö im kleinen Saale des Neuen Börsengebäudes zu Breslau abzuhaltenden diesjährigen ordentlichen General- versammlung eingeladen. Gegenstände der Verhandlung sind: a. Bericht über die Geschäftelage der Gesell⸗ schaft unter Vorlegung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz pro 1895, Bericht über die Revision der Bilanz. Genehmigung der Gewinn. und Verlust⸗ rechnung, der Bilanz und der proponierten Dividende pro 1893, Ertheilung der Decharge an den Verwaltungsrath und den Vorstand der Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1893. C. ö von 3 Mitgliedern des Verwaltungs raths. d. Wahl von 3 Rechnungsrevisoren. ̃ Der Zutritt zur Generalversammlung ist nur egen Legitimationskarten gestattet, welche an die im Aktienbuche der Gesellschast verzeichneten Aktionäre oder deren legitimierte Vertreter bis spätestens 2A Stunden vor der zur Eröffnung der Ver sammlung bestimmten Zeit in der Gesell⸗ schaftskaffe, dem Bureau der Handelskammer hierselbst, ausgegeben werden. Breslau, den 10. April 1894. Der Vermwaltungsrath

bsh utsche Cithotrit Artienyaeselschast 8) Niederlassung ꝛc. von zu Arnsdorf in Sachsen.

Rechtsanwalten. Ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗ 3bs89]

näre am 12. Mai 1894, Nachmittags A Uhr, Der bei dem unten genannten Gerichte zu en im Sitzungssaale der Herren Hch. Wm. Bassenge NRechtegn walt Ju ti Rath. Loui Kr n r . ir & Co. in Dresden, Pragerstraße 12. selbst ist verstorben und daher sein Name in . Tagesordnung: ; Anwaltsliste gelöscht worden. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz Son ab ick. den 17 April 1894. und r , z der Decharge an Vorstand Königliches Landgericht. und Aufsichtsrath. . Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Die Akttionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, müssen ihre Aktien nach näherer Anordnung des Aufsichtsraths spätestens 5 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung nicht mitgerechnet, bei den Herren Sch. Wm. Bafsenge K Co. in Dresden, bear , ö w Der Geschäftsbericht liegt vom 5. Mai d. Is. bei den Herren Hch. Wm. Bassenge K Co. zur Ab— machungen. forderung der Herren Aktionäre bereit. Arnsdorf in Sachsen, den 14. April 1894. 3297 Bekauntmachung. Der Worstand. Durch die Versetzung des seitheiigen Inhabers sst Alfr. De meu se. die hiesige Departements. und Kreis Thien. arztstelle erledigt.

Geeignete Bewerber wollen sich unter Einreichung der ersorderlichen Zeugnisse und des Lebenslaufes bis zum HE. Mai d. Is. hier melden.

Liegnitz, den 6. April 1894. .

Der Regierungs⸗Präsident:

9) Bank⸗ Aus lbeise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt

ss 16 . Wanren Credit Anstalt in Hamburg. Nachdem die . Generalversammlung vom 22. März d. J beschlossen hat, daß die vor⸗ handenen Interimsscheine eingezogen, und für fünf Stücke, auf welche je S 240. eingezahlt sind, Prinz Handjery. eine vollgezahlte Aktie von 4 10690. aus- J gegeben werden soll, werden die Aktionäre aufgefor⸗ 3688) Bekanntmachung. . dert, bei Verlust ihres Aktionärrechts, ihre Interims⸗ Die Kreisphysikats- Stelle des Kreises Birn. scheine ammt Dividendenbögen mit doppeltem, baum mit cinen jährlichen Gehalt von go st arithmetisch geordneten Nummernverzeichniß, in der vom 1. Mai d. J. ab erledigt. Zeit vom RS. April bis IS. Juni d. J. an Qualifffierte Bewerber wollen sich unter Cin. unserm Bureau, gr. Bleichen 42/44, in den Ge⸗ reichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs inner. schäftsstunden von 5. 12 Uhr Vormittags, ein halb 4 Wochen ber mir melden. zureichen. Ein Exemplar des Nummernverzeichnisses Posen, den 19. April 1894. ö. wird abgestempelt als Quittung zurückgegeben, und Der Königliche Regierungs⸗Präsident: find die neuen Aktien zwei Werktage später Himly. ge, Wiedereinlieferung desselben in Empfang zu nehmen, Carl Schenck, Cisengießerei . Wangen fast. D. R. P. 19 295. Darmstadt. nm,, . Waagen jeder Art u. Größe Min m für Eisenbahnen, Berg⸗u. Hüttenwesen, Chemische Industrie, Landwirthschaft in vorzüglich bewährten, den besonderen Zwecken an, . epaßten Konstruktionen. Schenck's patent. Registrierapparat 5645971 in 3599 Exemplaren verbreitet.

7) Erwerhs⸗ und Wirthschafts⸗ i Vine ge, lo

Brutto Empfänger Genossenschaften. K .

3223) Gen ossenschafts · ank Nesto der Berliner Süd West⸗Bürgerschaft Specialität: Automatische Waagen für Ross- I. SG. G. mit beschräukter Haftnflicht. Seilbahn mit Kontrolvorrichtung u. selbstthäͤtiger Außerordentliche Generalversammlung Reaistrierung d. Gewichts. Prospefte gratis Ji. franco. Dienstag, den 24. April E894, Abends

6 Uhr, im oberen Saale des Klubhauses, 69635

w Kaffeeimport n. Versandt an Private

Tagesordnung: ͤ 1) Aufsichtsrathswahl. von Dr. Hartmann, Köln a. Rh. Preisl. frei. 2) Bericht über die Lage der Genossenschaft. .

Stain de , J ant . kauft Postsekretẽr n . au etre ar. ö . ö Ille Briefmarken! Fuchs, Naumburg (S)

. PRO SPECT. 44 Anlehen der Niederländischen Südafrikanischen Eisenbahn⸗Gesellschaft

vom Jahre 1890 von Nominal Gulden Yolländisch 15 000 000

Kapital und Zinsen in Gold unmittelbar garantiert von der Sidafrikanischen Republik (Transvaah.

Von dem vorstehenden Anlehen, don welchem auf Grund des Prospekts vom November 1890 ein Theilbetrag von Nominal 6 000 000 Gulden emittiert worden ist und welches im amtlichen Kursblatt der Berliner Fondsbörse notiert wird, werden hierdurch

Nominal Gulden Yolländisch 6 780 000

zur Subseription gestellt. Die Subseription findet statt

am Dienstag, den 17. April er.

in Amsterdam bei den Herren Labouchere Syens 4 Co. . zu den dafelbst bekannt zu gebenden Bedingungen, ferner auf Grund des diesem Prospekt beigegebenen Anmeldungs · Formular in Berlin bei der Berliner Sandels · Gesellschaft, . bei den Herren Robert Warschauer Co. von 9 Uhr Vormittags bis 5 Uhr Nachmittags. Für die Berliner Subseriptionsstellen gelten die folgenden Bedingungen:

I) Der Subseriptionsrreis ist auf O8, 40 Gulden für 100 Gulden Nominal zuzüglich der usangemäßigen Stücktinsen vom 1. Janugr er. bis zum Ahnahmetaͤge festgesetzt, zahlbar in r f Fart zum usancemäßigen Ümrechnungskurse von 1760 Reichsmark für Foo Gulden

olländisch.

2) Bei der Subseription ist eine Kaution von o/o des Nominalbetrags baar oder in der Subseriptiontstelle geeignet erscheinenden Effekten zu hinterlegen. ö.

3 1 Gig gs n erfolgt nach Ermessen einer jeden Anmeldungöstelle unter Benachrichtigung an die Zeichner.

4) Die Abnahme der zugetheilten Beträge in definitiven, mit dem deutschen Reichsstempel dersehenen Stücken hat in der Zeit vom 30. April bis zJ. Mai er. gegen Zahlung des

Preises (1) zu erfolgen. Berlin, Amsterdam, April 1894.

Robert Warschauer & Co. Labouchère Oyens & Co.

Berliner handels esellschast. Bad Neinerz

in Preußisch-Schlesien, klimatischer waldreicher Jähen Kurort

Seehöhe 568 m besitzt drei kohlensäurereiche, alkalisch⸗erdige Eisentrink-Quellen, Mineral. Moo Douche Väder und eine vorzügliche Molten. und Mil kur- Anstalt. Namentlich angezeigt bei . eiten der Respiration, der Grnährung und Konstitution. Frequenz 70h Personen. 8 Bade ⸗Aerzte

Die Formulare, welche allein für die Nummern⸗ verzeichnisse zu benutzen, sind an unserem Bureau abzufordern. . = Für den Verkauf überschießender, nicht durch fünf theilbarer Interimsscheine, ebenso für den Ankauf fehlender Stücke stellen wir unsere Vermittelung bereitwilligst zur Verfügung.

Der Vorstand.

7h 870]

des Freslauer Bärsen Artien Vereins. U Heinrich Heim ann.

Saison-Eröffnung Anfang Mai. n ,,, Rücker Reiner 4 Em. Prospekte gratis und franko. .

*

zum Deutschen Reich

Mr 88.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster— Gelanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erschein? auch in einem besonderen en .

Gentral⸗Handels⸗Negister

Fünfte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 14. April

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche * kann durch alle Post-Anstalten, für

Berlin auch i die Königliche Expedition des Deutschen Rei

Anzeigers sW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

2

und Königlich Preußischen Staats⸗

latt unter dem Tite

für

S⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1894.

heenistern, sber Patente, Gehranchemã e. Fon s e, , , Fahrplan

das Deutsche Reich. n. 381)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 S 530 9 35

eträg: für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5. j

Vom Central⸗Handels Register für das Dentsche Reich“ werden heut die Nrn. SS A. und 88 B. ausgegeben.

eutsche Kohlen-Zeitung. achblatt für . der gesammten ahr e t des Kohlen, Koks⸗ und Holzhandels, zugleich offizielles Organ des de , Braunkohlen⸗ Industrie⸗ Vereins. (Derausgeber; Hugo Spamer, Berlin SW. 46, Großbeerenstraße 94. Nr. 29. Inhalt: Mittheilungen des Deutschen Braunkohlen. Induftrie⸗ Vereins, Vorstandssitzung. Der neue Wassergesetz⸗ Entwurf. Die Gewinnung der Bergwerke und Salinen im Deutschen Reich und in Luxemburg. Bericht aus dem Bitterfelder Revier. Mittel⸗ deutschland: Wagenstellung Erfurt. . Westdeutsch⸗ land: ien r Westfäl. Kohlensyndikat, Bochum. Bergwerks Gesellschaft Hibernia in Herne. Kölner Bergwerks -Verein. Düsseldorfer Börse. 6. . Köln linksrh. Ausland. Technisches. Vermischtes. Personalien. Submissions -Kalender. Dividendenzahlung. Generalversammlung. Führer durch die neueste . Von der Berliner Börse (Wochen erich).

Blätter für ,,, (Ber⸗ lin). Nr. 15. Inhalt: Geno enschafts., Handels⸗ und Gewerbe⸗Recht: Berichtigung der Liste der Ge— nossen. Die Konsumvereine und die Sonntagsruhe. Besteuerung der Genossenschaften: Gemeinde⸗ besteuerung von Genossenschaften in Preußen. Aus einzelnen Genossenschaften und Unterberbänden: Ver= ütung an den Aufsichtsrath. Beseitigung der antißme. Von dem Vorschuß und Sparverein

ju Weimar. Die Krisis des , in

Pölitz. Die Krisis der Genossenschaftsbank der Berliner Süd-West⸗Bürgerschaft, e. G. m. b. H. Geschäftsberichte von Genossenschaften für 18935. Sprechsaal: Lehren, gezogen aus den letzten Vor—= gangen bei dem Vorschuß⸗ und Sparverein e. G. m. u. H. in Weimar. Vermischtes: Das Mitglleder⸗ Verzeichniß des Verbandes der Kreditvereine zu Berlin. Deutsche Militärdienst⸗Versicherungs. Anstalt in Hannover.

Friedrich Georg Wieck's Deutsche illu—⸗ strierte ,, von Carl Grüninger in Stuttgart.) Ir. 15. Inhalt: Der Handelspertrag mit Rußland. Europäische Kulturfortschritte in China. Das Erbübel des n Fortbildungsschulen. Unsere jungen

aufleute im Ausland, Bekämpfung der Lungen⸗ schwindsucht durch die Invaliditäts⸗ und Alters—⸗ bersicherungsanstalten. Mißbraͤuchliche Bezeichnung bon Gegenständen als patentiert. Tederplaftik als. - häusliche Kunstarbeit⸗. Geldwechgler und Geldzaͤhlapparat. Die Fabrikation amerikanischer Epiralbohrer. Verschiedenes. Vom Büchertisch.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Verö entlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

ULeumünster. Bekanntmachung. 3673 Die im weiteren Laufe diefes Jahres erfolgenden intragungen in das hiesige Handelsregister und

an es sich nicht um kleinere Genossenschaften andelt das Genossenschaftsregister werden an

Stelle der mit dem 1. April d. J. eingegangenen

Neumünster'schen Zeitung? in dem

General Anzeiger fär Neumünster und Neu⸗ münster'sche Zeitung“ in Neumünster beröffentlicht werden. Reumüinster, den 11. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereintrãäge über Aktiengesellschaften und J en auf Aktien werden nach ö derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die Übrigen Handels⸗ ite tent e aus dem Königreich 4 en, dem lnigreich ürttemberg und dem roßherjog⸗ lum Hessen unter der! Rubrik Leipzig resp. Eiuntt gart und Darmstadt bert ilch die eden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezt. Sonn; abends, die letzteren monatlich.

Mtona. Bekanntmachung. lẽ gg e enn. Firmenregister ist heute unter Nr. 259 en: der fan m Carl Gustav Friedrich Mahn zu nneberg. Ort der dle derlafsung: Altona. irma: Emil Drühl. stona, den 11. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Rar th. Bekanntmachung. (3604 nian das hiesige Gefellschaftsregister ist zufolge Ver= . bom 9. April 1894 an demselben Tage tfagen: F

am,

,,, Actien · Gesesschaft dien burg Melee wen. ; 3 . 5 der Hesellschaft: Barth.

echtverhältnisfe der Gefellschaft: Die Gesellschaft

r Attzengesellschaft. Datum des Ge ellschafts⸗

ages ist: Barth, den 51. November 15393.

lutfertigun des duich notarielle Verhandlung fest⸗

gestellten Gesellschaftsvertrages befindet sich Blatt 1 des Beilagebandes.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb einer mit Maschinenkraft zu betreibenden, zur Beförderung von Personen und Gütern be— stimmten Kleinbahn von Stralsund nach Barth mit Abzweigung von Alten⸗Pleen nach Klausdorf und von Barth nach Damgarten.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 962000 (Eine Million neunhundertzweiundsechzig Tausend) Mt und zerfällt in 1962 Aktien.

Jede Aktie lautet über 1000 „.

Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Das Grundkapital ist zerlegt in

654 ö. Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien un 11308 Stück Stamm ⸗Aktien.

Die Stamm-AUktien folgen den Prioritäts-Stamm— Aktien und haben nicht 3 Anspruch auf eine Divi⸗ dende, als bis die Prioritäts⸗Stamm-Aktien aus dem Reingewinn eine Dividende von 460 erhalten haben. Wenn die Prioritäts.Stamm-⸗Aktien in einem Jahre nicht die Dividende von 490 erhalten haben, so wird der daran fehlende Betrag aus dem Reingewinn späterer Jahre vorweg na gezahlt. Der dann ver⸗ bleibende Ueberschuß ist zunächst zur Deckung der⸗ jenigen Ausfälle zu verwenden, welche die Stamm⸗ Attien in den Vorjahren durch Bezug einer niedrigeren Dividende als 4 , gehabt haben, demnäͤchst aber auf alle Aktien gleichmäßig zu vertheilen. Letzteren⸗ falls ist die Gesellschaft indeß berechtigt, diesen Ueber⸗ schuß zur Amortisation der Prioritäts-Stamm-Aktien zum Kurs von 109 9, zu verwenden. Im Falle der Liquidation der Gesellschast werden dus Fer nach Deckung aller Schulden und Verpflichtungen ver⸗ bleibenden Liquidationsmasse zunächft auf die Stamm⸗ Prioritäts Aktien bis zu 160 G vertheilt, sodann erhalten die Stamm⸗Aktionäre gleichfalls bis zu 1606 oo; der etwaige Ueberschuß der Masse wird auf alle Aktien gleichmäßig vertheilt.

Der Vorstand kann aus einer bis drei Personen bestehen. Die Wahl der Vorstandsmitgsieder erfolgt durch, den Aufsichtsrath. Von den Perfonen des Vorstands kann eine besoldet sein. Letztere führt dann den Vorsitz; andernfalls wählt der Aufsichts—⸗ rath den Vorsitzenden des Vorstandes.

Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist, lange der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, dessen oder seines Stellvertreters Unterschrift, wenn aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stell vertreters erforderlich, Alle Ausfertigungen erfolgen unter Firma der Gesellschaft mit dem Zusatze Direktion?

Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre geschieht durch öffentliche Bekanntmachung durch den Aufsichtsrath oder den Vorstand.

Die öffentliche Einladung zu den Generalversamm— lungen muß drei Wochen vor dem anberaumten Termin unter Mittheilung der Tagesordnung ge⸗ schehen. Der Tag der Einberufung und der Tag der Versammlung rechnen bei dieser Fristbestimmung nicht mit. Die Berufung einer außerordentlichen ,, muß erfolgen, wenn Aktionäre, deren Antheile zusammen mindestens den 26. Theil des Grundkapitals darstellen, in einer von ihnen unterzeichneten Eingabe unter Angabe des Zwecks und der Gründe die Berufung verlangen. Zur Theil⸗ nahme an den Generalversammlungen sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche vor der Ver— sammlung ihre Aktien in der im § 17 des Gesell⸗ schaftsvertrages bezeichneten Weise deponieren. .

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Reichs⸗Anzeiger“ und das „Franzburger Kreisblatt. Die Bekanntma ungen werden von dem Vorstande oder, soweit der Gefell⸗= schafts vertrag dies bestimmt, durch den Auffichtgrath erlassen. Die vom Aufsichtsrath ausgehenden Schrift⸗ stücke werden von dem Vorsitzenden oder dem stell⸗ vertretenden Vorsitzenden in der Ausfertigung rechts- gültig vollzogen.

Die Bekanntmachung gilt als rechtsverbindlich er— lassen, wenn sie einmal in die vorgenannten Blätter erfolgt ist.

Die Gründer sind:

1) der Provinzialverband von Pommern,

J der Kreis Franzburg,

3) der Geheime Kommerzien-Rath Friedrich Lenz zu Stettin,

4) die Stadt Stralsund,

N der Graf Carl von der Gröben zu Divitz,

6) der Kamerar Theobald Berg zu Barth,

7 der Fabrikdirektor Franz Shit zu Barth,

s) der , Otto Brandenburg zu

arth. Sämmtliche Aktien sind durch die Gründer über nommen worden. Der Vorstand besteht ge senwärtig nur aus einer erson nämlich dem Kommerzien⸗Rath Cart allis zu Barth. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind: 1) der m . Landrath Hans Dietrich von Zanthier zu Franzburg, 2 der Landesrath Johannes Sarnow zu Stettin, 3) der Landes Baurgth Emil Drews zu Stettin, 1 3 , Gustav Birnbaum zu endorf, . ) 5) der Fabrikdirektor Dr. Adolph Friedrich Otto Kern zu Barth, Barth, den 9. April 1894. Königliches Amtsgericht. J. Abth.

——

Rer lim. Sandelsregister 3841] des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 11. April 1854 sind am 12. April 1894 solgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregifter ist unter Rr. 12403, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

L. Sobotta

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ;

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Dekorationtmaler Conrad Max Alfred Sobotta setzt das Handelsgeschäft unter unber⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 25 84j des Firmenregisters.

Deimnnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 841 die Handlung in Firma: L. Sobotta mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Dekorationsmaler Conrad Max Alfred Sobotta zu Berlin eingetragen worden. In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13384, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma: W. Hamann C Co. mit dem Sitze zu Verlin eingetragen steht, ver— merkt worden, daß ein Kommanditist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 2965, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: . Max Hentschel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

Der Kaufmann Paul Wilhelm Martin Schmidt zu Perlin ist am 10. April 1894 als Handels⸗ gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1894 begründeten offenen Handelsgefellschaft in

Firma: Neustabt Mertens (Geschäftslokal: Matthieustr. 12) sind: der Kaufmann Leonhard Julius Neustadt und der Kaufmann Hermann Julius Paul Caefar Mertens, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14 675 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ie Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: . A. Haberecht (Geschäfts lokal: Taubenstraße 53) sind: der Schlächtermeister Albert Haberecht und der Schlächter Richard Haberecht, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14 676 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. 8 unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 25 839 die Firma: S. Exiner (Geschäftslokal: Gr. Frankfurterstr. 44) und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Exiner zu Berlin, unter Nr. 25 840 die Firma:

Wilhelm Meyer sen. (Geschäftslokal: Neue Königstr. 31) und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Meyer zu Berlin,

eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 3479 die Firma: B. Caspari Prokurenregister Nr. 9990 die Prokura des August Julius Angermann für die Firma: E. Böttcher. Berlin, den 12. April 1854. Königliches 2 Abtheilung 86 / 90. il a.

KRerlin. SHanvelsregister 3842 des Königlichen Amtsgerichts H. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 12. April 1854 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Her ll chem n fn ist unter Nr. 3680, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Aetien⸗Gesellschaft für Pappen⸗Fabrikation mit dem Sitze u Berlin und Zweigniederlafsung zu Potsdam vermerkt steht, eingetragen:

In fernerer Ausführung der Generalversamm⸗ lungsbeschlüsse vom 19. Dezember 1885 sind weitere 150 Aktien der Gesellschaft vernichtet worden.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt ht 1600 000 ½ und ist, , , in 2600 Aktien über je 600 S. Die Aktien lauten auf jeden Inhaber. ö

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9761, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: O. Titel 's Kunsttöpferei Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ;

Der Erste Direktor Carl Theodor Oscar

Titel ist verstorben.

Der Kaufmann Oscar Harder zu Berlin ist

Direktor der Gesellschaft geworden. Berlin, den 12. April 1894. Königliches nt . I. Abtheilung 89. ila.

KElankenesę. Bekanntmachung. 3032 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage bei Nr. 47 Firma: H. Rahlf C Struwe, Inhaber: Kaufmann Ernst Auguft Hansen, eingetragen: Die Firma ist erloschen. 6 ist daselbst unter Nr. 55 eingetragen: er Kaufmann Ernst August Hanßen in Blankenese, Ort der Niederlassung: Blankenese, Firma: G. A. Hanßen. Blankenese, den 6. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Rromberg. Bekanntmachung. 3603 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: I) Laufende Nummer: Nr. 1220. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Emil Schütz zu Bromberg. 3) Ort der Niederlassung: Bromberg. 4) Bezeichnung der Firma: Emil Schütz. Bromberg, den 5. April 1894. Königliches Amtsgericht.

EBxomberg. Bekanntmachung. 3601 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: 1) Laufende Nummer: Nr. 1221. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Heinrich Graetz in Bromberg. 3) Ort der Niederlassung: Bromberg. 4) Bezeichnung der Firma: H. Graetz. Bromberg, den 7. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Eromberg. Bekanntmachung. 3602 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: 1) Taufende Nummer: Nr. 1222. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Zander Zander zu Bromberg. 3) Ort der Niederlassung: Bromberg. 4) Bezeichnung der Firma: Zander Zander. Bromberg, den 10. April 1894. Königliches Amtsgericht.

3639

Coesfeld. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist zufolge Verfügung vom 3. April 1894 heute

I) zu Nr. 118 des Firmenregisters Firma A. T. Marx zu Coesfeld eingetragen:

Die Firma ist durch Erbfolge auf den Kaufmann Anton Marx zu Coesfeld übergegangen;

2) unter Nr. 140 der Kaufmann Anton Marx zu Coesfeld als Inhaber der Firma A. T. Marx zu Coesfeld eingetragen

Coesfeld, den J. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

3640 Cgesfeld. In das Prokurenregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute zu Rr. 37 (Kollektip= prokura des Kaufmanns Joseph Hesselt und des Kaufmanns Rudolf Mey, beide zu oesfeld, für die Firma B. Lenger daselbst) eingetragen:

Die Kollektivprokura ist durch Einzelprokura er⸗ setzt, vergl. Nr. 28 (Eintragung der Einzelprokuren obiger Prokuristem).

Coesfeld, den 5. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

Danxig. Bekanntmachung. 3606]

In unser Register für . ung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten tt heute unter Ur. 618 eingetragen, daß der Kaufmann Seli Selbiger in Danzig für seine Ehe mit einen Mazur durch Vertrag vom 15. Februar 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe auggeschlossen hat, daß alles, was die Che⸗ frau in die Ehe einbringt oder während derselben durch Erbschaft, Schenkungen oder sonstige Glücks⸗ fälle erwirbt, die Natur des vertragsmäßig vor⸗ behaltenen Vermögens haben soll.

Danzig, den 2. April 1894.

Königliches Amtsgericht. X.

Danni. Bekanntmachung. 683605

In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 461 bei der Handelsgesellschaft von Roggenbnucke, Barck Ce in Liquidation folgender Vermerk eingetragen: . .

An Stelle des verstorbenen Mitliquidators Heinrich von Roggenbucke ist seine Wittwe Dina von Roggen⸗ bucke, geb. Drümmer, in Zoppot getreten.

Danzig, den 12. April 1894.

Königliches Amtsgericht. X.

3611 Dortmund. In unser Gesellschafts ger sf bei Nr. 149, woselbst die Union, , , . für Bergbau Eisen · X Stahl⸗Industrie zu Dortmund vermerkt steht, in Spalte 4 heute Fol⸗ gendes eingetragen worden: