1894 / 89 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Apr 1894 18:00:01 GMT) scan diff

6 . . . R .

e,.

.

, er , e ö e /

de, , ee, n me. ö / . den, ee .

z! ///

383

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgeloͤst. ; Der Kaufmann Ludwig Georg Hahn zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un—= veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 25 843 des Firmenregisters. . Demnachst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 843 die Handlung in Firma: Eduard Kade mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der en, Ludwig Georg Hahn zu Berlin ein etragen worden. ; 69 rau Pauline Elise Hahn, geborenen Kade, zu Berlin ist, für die letztbezeichnete Einzelfirma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 343 des Prokurenregisters eingetragen worden. Persönlich haftender Hir r fh der hierselbst unter der Firma: E. Bresiler Co. Commandit Gesellschaft begründeten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal; Joachimstr. II) ist der Kaufmann Carl Emil

Breßler zu Berlin. . . 56 ij unter Nr. 14 677 des Gesellschaftsregisters

eingetragen worden. 89 er Firmenregister, ist unter Nr. 12 680, woselbst die Handlung in Firma: Georg Schramm . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: . . Wegen Verlegung des Sitzes der Firma nach Charlottenburg ist die Firma hier gelöscht worden. Vergleiche Nr. 497 des Firmenregisters des Königlichen Amtsgerichts zu Charlottenburg.

In unser k ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 25 842 die Firma:

Erich Schröder (Geschäftslokal: Bülowstraße 93) und als deren In⸗ haber der . Heinrich ö Erich Ernst Schröder zu Berlin eingetragen worden.

Der Kaufmann Herz Rubensohn zu Cassel hat für sein zu Cafsel mit Zweigniederlassung zu Berlin unter der Firma:

S. Rubensohn . bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 25761) dem Emil Rubensohn und dem Paul Dierich, beide zu Cassel, Kollektivprokura erthellt, und ist dieselbe unter Nr. 10 344 des Prokurenregisters eingetragen

worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 24 824 die Firma: E. M. Lindenberg . Prokurenregister Nr. 9334 die Prokura des Friedrich Schauer für die Firma: Edm. Gaillard Zufolge Verfügung vom 13. April 1894 ist am selben Tage in unser Firmenregister unter Nr. 25 844 die Firma: . Max Mohr Verlagsbuchhandlung für Architektur und Kunstgewerbe (Geschäftslokal: Alte Jacobstr. 125) und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Max Mohr zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 13. April 1894. Königliches ö Abtheilung 89 / 90. i la.

KRerxlin. Handelsregifter 4149 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 13. April 1894 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 149, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Aktiengesellschaft für Asphaltirung und Dach⸗ bedeckung vormals Johannes Jeserich mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1894 ist der 5 28 des Statuts geändert worden, und zwar nach näherer Maß— gabe des betreffenden Protokolls, welches sich im Beilage Bande Nr. 741 zum Eesellschaftsregister Vol. II. Seite 246 u. flgde. befindet. Berlin, den 13. April 1894 Königliches . J. Abtheilung 89 / 90. Mila.

KRerlin. Handelsregister (4150 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 14. April 1894 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 14681.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Bibliographisches Burean Aktien⸗Gesellschaft.

Spalte 3.

Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, gegründet durch die Kaufleute:

1) Julius Steinschneider, 2) Carl Rosendorff, 3) Adolf Mampe, 4) Max Friedländer, 5) Reinhold Geisler, sämmtlich zu Berlin wohnhaft.

Das Statut datiert vom T7. April 1894 und be— findet sich im Beiloge⸗Bande 9gö4 zum Gesellschafts— register, Vol. J., Seite 7 u. flgde.

Der Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb des Verlags- und Druckerei ⸗Geschäfts, Buch⸗ und Kunst— handels, Antiquariats, sowie damit verwandter Unter⸗ nehmungen. .

Der Vorstand besteht aus Einer Person oder aus mehreren Personen, welche, gleich den etwa zu er⸗ , Stellvertretern, vom Aufsichtsrathe erwählt werden.

Alle. Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und durch den Vorstand unterschrieben sind.

Besteht der Vorstand aus Einer Person, so genügt deren alleinige Unterschrift. .

Besteht der Vorstand aber aus mehreren Per⸗ sonen, so sind zur rechtsverbindlichen Firmenzeichnung entweder:

1) ö. Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder, oder 2) die Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen, oder 3) die Unterschriften zweier Prokuristen erforderlich.

Für mündliche Erklärungen des Vorstandes gelten

die gleichen Bestimmungen.

mit diesen hinsichtlich der Vertretung der Gesell⸗ schaft gleiche Ntechte. Alleiniger Vorstand ist zur Zeit der Kaufmann August Deubner zu Berlin. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger einzurücken. Für die Form der Bekanntmachungen des Vorstandes sind diejenigen Bestimmungen maß— gebend, die hinsichtlich der , n, ,. elten. Die Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes sind mit den Worten: . Bibliographisches Bureau

Aktien Gesellschaft. . Der Aufsichtsrath . sowie mit dem Namen des Vorsitzenden und seines Stellvertreters oder eines von dem Aufsichtsrath hierzu delegierten Mitgliedes zu unterzeichnen. Die Bekanntmachung der Generalversammlung muß unter Bezeichnung der Tagesordnung mindestens achtzehn Tage vor dem anberaumten Termine ver— öffentlicht sein, wobei das Datum des Blattes und . Tag der Generalversammlung nicht mitzurechnen ind. Das Grundkapital der. Gesellschaft beträgt 354 000 M und ist eingetheilt in 354 Aftien über je 1000 6 Die Aktien lauten auf bestimmte Namen. Die Gründer der Gesellschaft haben sämmtliche Aktien übernommen.

Der Aktionär Julius Steinschneider bringt als eine auf das Grundkapital anzurechnende Einlage in die Aktiengesellschaft ein und diese übernimmt von ihm in , das Grundkapital das von diesem unter dem Namen: .

Bibliographisches Bureau in Berlin betriebene Verlags. und Antiquariats—⸗ Geschäft nebst den Zweiginstituten und Unter— abtheilungen, sowie mit allen Vorräthen. Verlags⸗ rechten, Inventarien, Debitoren und Kassenbeständen nach dem Status vom 1. April 1894. Ueber die übergebenen Vorräthe und Verlagsrechte sind be— sondere Verzeichnisse aufgestellt. Der Werth dieser Einlage ist auf 381 209 (10 festgesetzt und wird derselbe dadurch beglichen, daß die Aktiengesellschaft die Geschäftsschulden in Höhe von 31 209 M übernimmt und den Inferenten für den Rest von 350 009 M 350 Stück als volleinge⸗ zahlt geltende Aktien der Gesellschaft übergiebt. Den ersten Aufsichtsrath bilden: I) der Geheime Sanitäts⸗Rath Dr. Arnold Wanjura, 2) der Sanitäts⸗Rath Dr. Conrad Küster, 3) der praktische Arzt Dr. Gustav Kalischer, sämmlich zu Berlin wohnhaft. Das Geschäftslokal befindet sich Alexanderstraße 2. Berlin, den 14. April 1894. Königliches ö Abtheilung 89/90. il a.

KRreslau. Bekanntmachung. 3931 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6785 das Erlöschen der Firma Max Cimbal hier heute eingetragen worden. Breslau, den 9. April 1894. Königliches Amtsgericht.

KEreslau. Bekanntmachung. 39331 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7271 das Erlöschen der Firma Josef Spitz hier heute ein— getragen worden. Breslau, den 9. April 1894. Königliches Amtsgericht.

KRxeslau. Bekanntmachung. 39361 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1468 das Erlöschen der dem Kaufmann Gustav Malguth von dem Kaufmann Moritz Bielschowsky hier für die Nr. 4138 des Firmenregisters eingetragene Firma Friedrich Kohl's Nachfolger hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 9. April 1894. Königliches Amtsgericht. K reslau. Bekanntmachung. 3928 In unser Prokurenregister ist Nr. 2032 der Kauf— mann Carl Bielschowsky zu Breslau als Prokurist des Kaufmanns Moritz Bielschowsky hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 4138 eingetragene Firma Friedrich Kohl's Nachfolger heute eingetragen worden. Breslau, den g. April 1894. Königliches Amtsgericht. KEreslau. Bekanntmachung. 39301 In unser Prokurenregister ist Nr. 2031 der Kauf⸗ mann Friedrich Kirchner zu Breslau als Prokurist der Frau Kaufmann Bertha Kirchner, verwittwet gewesene Goldemund, geborene Schreier, hier für deren hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 8771 eingetragene Firma Paul Goldemund heute eingetragen worden. Breslau, den 9. April 1894. Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Bekanntmachung. 3929 In unser Prokurenregister ist Nr. 2033 der Kauf— mann Carl Bielschowsky zu Breslau als Prokurist des Kaufmanns Moritz Bielschowsky hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 8798 eingetragene Firma Hugo Reisner heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 9. April 1894. Königliches Amtsgericht. KEreslau. Bekanntmachung. 3938 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 265651, betreffend die hier unter der Firma H. Lauterbach . offene Handelsgesellschaft, heut eingetragen worden: Jeder der beiden Gesellschafter ist fortan zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Breslau, den 10. April 1894. Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Bekanntmachung. 39371 In unser Gesellschaftsregister 1 bei Nr. 2817, betreffend die hier unter der Firma S. Kraki⸗ nowski K Comp. bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft, heut eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Ge⸗ sellschafter aufgelöst. Breslau, den 10. April 1894.

Bekauntmachung. 3932 In unser Firmenregister ist bei Nr. 771 das Erlöschen der Firma Bernhard Mark hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 10. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

Rreslau. e, n, 39341 In unser Firmenregister ist bei Nr. S509 das Er⸗ . der Firma R. Beier hier heute eingetragen worden. Breslau, den 10. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 39365 In unser . ist bei Nr. 8780 das Erlöschen der Firma Sscar Hartung hier heute eingetragen worden. Breslau, den 19. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Ereslau.

KHurg, Er. Magdeburg. 3924 Königl. Amtsgericht Burg, Bezirk , , n.

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 12. am 13. April 1894 die unter Nr. 278 mit dem Orte der Niederlassung zu Burg eingetragene

Firma: „Hagemeister C Co“ gelöscht worden.

Frank rurt a. O. Handelsregister [39652 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die Wittwe Mylius, Pauline, geb. Vollmann, zu Frankfurt a. O. hat das unter der Firma H. Mylius zu Frankfurt a. O. bestehende, früher Nr. 1423 des Firmenregisters eingetragene Handels—⸗ eschäft an den Kaufmann Paul Rathke und Fräu⸗ ein Martha Kühne, beide in Frankfurt a. O, ver⸗ kauft und übergeben und ist die am 1. April 1894 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma H. Mylius unter Nr. 352 unseres Gesellschafts⸗ registers zufolge Verfügung vom 12. April 1894 eingetragen. Als Gesellschafter sind vermerkt:

I) der Kaufmann Paul Rathke,

2) Fräulein Martha Kühne,

beide zu Frankfurt a. O.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf— mann Paul Rathke berechtigt. Frankfurt a. O., den 12. April 1894.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Gnesem. Bekanntmachung. 39561 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 396 die Firma 3. Swieicki vorm. K. Kugler in Gnesen und als deren Inhaber der Kaufmann Zbigniew Swiecicki in Gnesen eingetragen worden. Guesen, den 10. April 1894. Königliches Amtsgericht.

3954 Görlitz. In unser Firmenregister sind bei Nr. 491, betreffend die Firma „Adolph Pater⸗ noster“, folgende Vermerke eingetragen worden und zwar:

in Spalte 2: Verw. Pauline Paternoster, geb. Hönig, zu Görlitz,

in Spalte 6: Wittwe Paternoster hat aus dem Erbe das Geschäft übernommen.

Görlitz, den 5. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

3616 Görlitz. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 260, betreffend die Firma Reyer Comp., folgender Vermerk in Colonne Bemerkungen heute eingetragen:

Der Glashüttenbesitzer Anton Brox ist durch Tod als Gesellschafter ausgeschieden.

Dagegen sind als solche eingetreten:

IL) Hüttenmeister Rudolf Brox, 2) Glasschleifermeister Reinhold Rohrbach, beide zu Kohlfurt.

Görlitz, den 5. April 1894.

Königliches Amtsgericht. 3618 Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1376 die Firma „Reichs⸗Apotheke. H. John“ und als deren alleiniger Inhaber der Apotheker Friedrich Hugo John in Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 7. April 1894. Königliches Amtsgericht.

. 3955 Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 392, betreffend die Firma P. Bernhardt Co, folgender Vermerk in Kolonne Bemerkungen eingetragen:

Die Firma ist nach Austritt des Gesellschafters, Kaufmanns Gustav Preisicke in Görlitz, hier gelöscht und nach Nr. 1577 des Registers für Einzekfirmen übertragen worden.

Görlitz, den 9. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

3617 Görlitz. Die Firma August Schulz in Gör⸗ litz Nr. 608 des Firmenregisters, ist gelöscht.

Görlitz, den 10. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

J. 3953 Görlitz. Die dem Buchhalter Gustav Mücke in Görlitz für die Firma „L. Gphraim“ daselbst Nr. 267 des Gesellsch⸗ Meg. ertheilte Prokura ist heute unter Nr. 295 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

Görlitz, den 11. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

4075 Hadamar. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 13 Lahnkalkwerke Elz, Schneider, Elingshausen C Müller zu Elz unter Rubrik 4 ke Eintrag gemacht worden: ie Gesellschaft ist zufolge Uebergangs des früher don derselben betriebenen Geschäfts auf die unter Nr. 15 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma: Lahnkalkwerke Elz, Schneider, Elingshausen Müller, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Elz erloschen. Hadamar, 4. April 1894.

9 . . Hagen, West. Handelsregister Bog) des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen 1. Unter Nr. 579 des Gesellschaftsregisters ist Re am 1. April 1894 unter der Firma Wiebusch 4 Zimmermann errichtete offene Dande lsgesellschaß zu Hagen am 12. April 1894 eingetragen, und find als Gesellschafter vermerkt: Der Kaufmann Otto Wiebusch und der Schlosser Albert Zimmermann zu Altenhagen.

Hagen, Westf. Haudelsregister dsh des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W In unser Firmenregister ist unter Nr. 10354 di Firma Gustav Camnitzer zu Hagen und alz deren Inhaber der Kaufmann Gustav Cammitzer z Hagen am 12. April 1894 eingetragen.

Halle a. S. Handelsregister lzdog des gli ichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

Zufolge Verfügung vom 10. April 1894 sind n demselben Tage in unserem Firmenregister folgende Eintragungen bewirkt worden: Unter Nr. 1465, woselbst die Firma:

H. A. Scheidel witz

vermerkt steht, ist in Spalte 6 eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Siegfried Weiß zu Halle a. G übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma

H. A. Scheidelwitz Nachf. Siegfr. Weiß fortsetzt. Vergleiche Nr. A81 des Firmen— registers. Demnächst ist unter Nr. 81 die Firma: H. A. Scheidel mitz Nachf. . Sieg fr. Weiß mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In, haber der Kaufmann Siegfried Weiß zu Halle a. E. eingetragen worden. Halle a. S., den 10. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

3965 Hameln. Im hiesigen Handelsregister is 9. Blatt 411 die dort eingetragene Firma Bremer Zuckerraffinerie Hameln mit dem Bemerken ge, löscht, daß das Geschäft unter der Firma: Bremer dn ,. übrigens unverändert fortgesetzt wird. Auf Blatt 431 des Handelsregisters ist sodann die Firma Bremer Zuckerrafsinerie mit dem Orte der Niederlassung Bremen und einer Zweig⸗ niederlassung in Hameln mit den bisherigen Rechts, verhältnissen der alten Firma und als jetzige Vor— standsmitglieder: Johann Heinrich Rückert aus Frellstedt und Dr. Carl Bittmann in Hannover eingetragen mit dem Hinzufügen, daß dem Ober— JInspektor Anton Wolf in Hameln Prokura er— theilt ist. Hameln, den 3. April 1894.

Königliches Amtsgericht. III.

39669 Hameln. In das hiesige Handelsregister ist auf Seite 433 eingetragen:

Die Firma; Eisenwerk Concordia. In— haber G. Berthelen und P. Goesmann Ingenieure.

Ort der Niederlassung: Afferde'sche Warte vor Hameln.

Firmeninhaber: Ingenieure Georg Bertthelen und Paul Goesmann, beide in Hameln.

Rechtsverhälnisse: Offene Handelsgesellschaft seit dem 7. April 1894.

Hameln, den 9. April 1894. Königliches Amtsgericht. III. Hannover. Bekanntmachung. 3963 Auf Blatt 573 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: S. Hohtmann eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 12. April 1894. Königliches Amtsgericht. IV.

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 499 bei der Firma: F. A. Stichweh eingetragen:

In das bestehende Geschäft ist Kaufmann Wil— helm Stichweh zu Hannover als Gesellschafter ein⸗ getreten.

Offene Handelsgesellschaft seit 12. April 1894.

Hannover, den 12. April 1894.

Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. 3962)

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt hool

eingetragen die Firma:

Daniel Tieck dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Daniel Tieck in Hannover.

Hannover, den 12. April 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

Harburg a. E. Bekanntmachung. I(659

Auf Blatt 589 des hiesigen Handelsregisterz ist heute zur Firma M. Scheier Nchf. in Harburg eingetragen:

Die Firma ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt und auf Blatt 835 des hiesigen Handeld⸗ registers mit dem Niederlassungsorte Harburg neu eingetragen. h

Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf mann Jakob Baruch in Harburg.

Harburg, den 10. April 1894.

Königliches Amtsgericht. JI. Haynau. Bekanntmachung. ec In unserem Firmenregister ist die unter Nr. eingetragene Firma

„P. Story“ heute gelöscht worden. Haynau, den 11. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:

/

Verlag der Expedition (Scholy.

Königliches Amtsgericht. J.

Stellvertreter von Vorsteandsmitgliedern haben

Königliches Amtsgericht.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und BVesher Anstalt, Berlin sW., Wilhelmstraße Nr. 32

Hannover. Bekanntmachung. 3961

zum Deutschen Reichs⸗

M 89.

Der Inhalt ö gus den Handels, Gengssenschaftz., Zeichen.

Siebente Beilage

Berlin, Montag, den 16. April

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handel ⸗Ne

Das Central⸗ Handels: Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des

Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

gister für das Deut

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

E894.

und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

sche Reich. mn. 300)

Das Central⸗ Handels. Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt H M 50 3 für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Anzeigers 8Ww., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels-⸗Register. 3622

Heiligenstadt. Im hiesigen Handelsregister sind folgende Eintragungen bewirkt: 4. Nr. 83 Firmenregister ist die Firma F. Ph. slee C Söhne hier gelöscht. b. Nr. 246 daselbst die Firma Bernhard Look und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Friedrich August Look hier. c. Nr. 247 i die Firma M. Bolzau Nachf. Juh. J. Ch. Deuschle und als deren Hud , Kaufmann Johann Christof Deuschle hier eingetragen. Heiligenstadt, den 5. April 1894. Königliches Amtsgericht. V.

Ibbenbüren. Handelsregister 3968 des Königlichen Amtsgerichts Ibbenbüren. Der Kaufmann Bernard Heinrich Brees zu Ibben—

büren ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns

Johann Friedrich Drees daselbst mit der Firma J.

F. Drees als Handelsgesellschafter eingetreten, des⸗

salb die unter Nr. 15 eingetragene Firma J. F.

Drees im Firmenregister gelöscht und die nunmehr

unter derselben Firma seit dem 30. März 1894 be—

stehende Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter die

Kaufleute Johann Friedrich Drees und Bernard

Heinrich Drees zu Ibbenbüren sind, mit dem Sitze in

Ibbenbüren unter Nr. 17 des Gesellschaftsregisters

jufolge Verfügung vom 3. April 1894 am 4. April

1894 eingetragen.

Ibbenbüren, den 3. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Kehl. Bekanntmachung. 14071

Nr. 4478. In das diesseitige Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen:

Zu O.⸗3. 274 Firma J. Honauer in Anenheim.

Inhaber der Firma ist Johann Honauer, Spezerei⸗ bändler in Auenheim; derfelbe ist verheirathet mit Marie, geb. Fuchs, von Auenheim ohne Ehevertrag.

Kehl, den 11. April 1894.

Gr. Amtsgericht. Rindele.

3971 Kempen, Rez. Posen. c ant ah ! In unser Firmenregister unter Nr. To ist die Jirng A. Braun zu Podzameze und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Braun zu Pod⸗ zameze am 19. April 1894 eingetragen worden.

Kempen (Posen), den 10. April 1694. Königliches Amtsgericht.

kKènigza berg 1. Er. Handelsregister. 3973) Die Firma Eugen Mielentz ist in unferem Fnmenregister sub Nr. 705 am g. April 1894 gelöscht. gtönigs berg i. Pr., den 9. April 1894. Königliches Amtsgericht. XII.

Ränis s bert Er. Sandelsregister. 3974 Der. Kausmann. Paul Wagner von hier hat für seine Che mit der Witwe Martha Jarobs, geb. Hermann, hier durch Vertrag vom 13. Fe⸗ bruar 1894 die Gemeinschaft der Gäter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dem eingebrachten Vermögen der Frau und allem, nas sie fpater durch Erbschaft, Geschenke, Gluücks⸗ fülle oder sonst erwirbt, wird die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 9. April 1894 nundemselben Tage in dag‘ Register lber Aus- Yließung der eöelicken Gütergemeinschaft unter Nr, (sr8 eingetragen worden.

giönigsherg i. Pr., den 9. April 1894.

Königliches Amtsgericht. XII.

Kxeunhurs O.-8. Bekanntmachung. 13970) „Muürunser Firmenregister ist heut unter Nr. 375 i Firma Paul Hoffmann zu Kreuzburg O. S. 9 als deren Inhaber der Fleischermeister Paul daf ann zu Kreuzburg O.-S. eingetragen und die 6. Nr. 196 eingetragene Firma Robert Hoff⸗ ann zu Kreuzburg O. .S. gelöscht worden. euz burg O. S., den 10. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Nag depurg vandelgre ; Eg. gister. 13979 86 Der Apotheker Augiust Waßter hier ist als ber l e der Firma „Walter's Apotheke zum nen Dom“ hier unter Rr. 27355 des Firmen⸗ . in getreg en. séMellnter der Firm „Max Durst Co.“ ist . 2. April 1894 hier selbst eine Kommandit⸗ k lschest, Bank. und We hfelzeschäft chillen, ö , ie ne. der Kauf⸗ ax Durst hierse ist. Eingetragen unter Nr. . . . nter der Firma Heyneck C Baum⸗ . hier bestandene offene Handelsgesellschaft bez g t und die Firma deshalb unter Rr. I526 gellscha sigregister gelöscht. ut 6 Kollektivprofura der Kaufleute Fritz Meyer Richard Jordan für die Firm Adolf Neldert

hier ist unter Nr. 1135 des Prokurenregisters ge⸗ löscht, dagegen ist dem Kaufmann Richard Jordan Prokura für die genannte Firma ertheist und unter Nr. 1202 des Prokurenregisters eingetragen. Magdeburg, den 10. April 1854. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Mannheim. Handelsregistereintrag. 4074 Nr. 19 666. In das diesseitige Handelsregister ist 3 ;

Zu Drg. 14 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: „Köster's Bank Aktien⸗Gesellschaft“ in Maun⸗ heim. Die Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. wurde durch Beschluß der außerordentlichen General— versammlung vom 28. März 1894 aufgehoben. Hierdurch ist die Vertretungsbefugniß des gesammten Vorstandes und der hestellten sämmtlichen Prokuristen in Bezug auf diese Zweigniederlassung erloschen.

Philipp Lemms in Frankfurt 4. 5 und Heinrich von Zuccalmaglio in Mannheim sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden, und ist deren Vertretungsbefugniß erloschen.

Mannheim, 11. April 1894.

Großherzogliches Amtsgericht. Mittermaier.

Michelstadt. Bekanntmachung. 3980

Aus dem heute in unser Handelsregister voll vollzogenen Eintrage wird auszugsweise bekannt ge⸗ macht, daß die Aktiengesellschaft „Hüttenwerk, Eisengiesterei und Maschinenfabrik Michel⸗ stadt“ in der Generalversammlung ihrer Aktionäre bom 2. April 1894 die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft von M 350 060 auf S6 409 006 durch Ausgabe von 50 neuen, auf Inhaber lautenden Aktien über je 10900, deren Emissionskurs auf mindestens 130 0,0 festgesetzt wurde sowie dem entsprechende Abänderung des S 2 Absaßz 1 des Gesellschaftsvertrags einstimmig beschlossen hat. Die Anmeldung der genannten Beschlüsse hat die Angabe enthalten, daß die volle Einzahlung des bisherigen Grundkapitals erfolgt sei—

Michelstadt, 10. April 1894.

Großherzogliches Amtsgericht. Minden i. Westr. Berichtigung. 3981 . Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Minden.

Die von den Kaufleuten Carl Flottmann und August Wiehe zu Minden angemeldete, unter Nr. 246 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsfirma ist gezeichnet: Flottmann und Wiehe und nicht, wie in der Bekanntmachung Nr. 80 des Staats Anzeigers angegeben, C. Flottmann & A. Wlehe.

Minden i. West. Handelsregisfter 3982 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die dem Kaufmann Paul Keifer zu Minden für

die TJirmg „Stifts-Brauerei Aktien⸗Gesellschaft

zu Minden ertheilte, unter Nr. 146 des Prokuren—

registers eingetragene Prokura ist am 11. April 1894

gelöscht.

3984 Mülheim a. RKheim. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. A8 die Firma „Jacob Knöll“ zu Mül. heim am Rhein und als deren Inhaber der Farb⸗ Material- und Kolonialwaarenhändler Jacob Knöll daselbst eingetragen worden. Mülheim a. Rhein, den 11. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 3953 Mülheim a. Rhein. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 278 die Firma „Ww Chrift. Heck“ in Mülheim am Rhein und als deren Inhaberin die Wittwe des Schweinemetzgers Christlan Heck, Gertrud, geb. Frenger, daselbft zingetragen worden. Mülheim a. Rhein, den 12. Aprtk 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

3985

Mülheim a. Khein. e n n,

In unser Firmenregister ist am heutigen Tage

unter Nr. 280 die Firma „Josef Krischer“ in

Mülheim am Rhein und als deren Inhaber der

Gold⸗ und Silberwaagrenhändler Josef Krischer da⸗

selbst eingetragen worden.

Mülheim a. Rhein, den 12. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

3987 Nenenhanms. Im hiesigen Handelsregister ist zu der Firma G. H. Genegel Wwe und Sohn zu Wietmarschen heute eingetragen:

Die Firma ist . Neuenhaus, 19. April i894. Königliches Amtsgericht.

r Neunumnrket, Schl. In unser Gesellschafts— register ist heut zufolge Verfügung bom 8. April 1894 unter Nr. 35 bei der Firma: „Thonplattenfabrik Deutsch ⸗Lifsa“ Folgendes eingetragen worden: Zum alleinigen Mitglied des Vorstandes ist an Stelle des Kaufmanns Ernst Steiskal zu Deutsch⸗ Lissa, der aus dem Vorstande g en ist, der Kaufmann Max Hüppauff zu Deutsch⸗Lissa gewählt. Neumarkt, den 10. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

Oerlintz hausen. Sandelsregister 3989 des Amtsgerichts Oerlinghanusen. In unser Prokurenregister ist heute Folgendes ein— getragen worden: I) Laufende Nummer: Nr. 20. 2 Bezeichnung des Prinzipals: Jacob Paradies in Oerlinghausen. 3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: S. J. Paradies. 4) Ort der Niederlassung: Oerlinghausen. ) Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma S. J. Paradies ist eingetragen sub Nr. 21 des Firmenregisters. ö] Bezeichnung des Prokuristen: Carl Paradies in Oerlinghausen. Oerlinghansen, 10. April 1894. Fürstliches Amtsgericht. Dr. Caesar. 3988 OKenburg. Nr. 6219. In das Gesellschafts⸗ register wurde heute zu O. 3. 101, Firma Orten—⸗ auer Creditbank in Offenburg, eingetragen: „In der Generalversammlung vom 31. März 1894 wurde §5 3 der Statuten dahin abgeändert, daß die offiziellen Bekanntmachungen fortan nur noch im Deutschen Reichs⸗Anzeiger einzurücken seien.“ Offenburg, den 11. April 1894. Großh. Amtsgericht. Nüsser.

Oster nieck. Bekanntmachung. 4059 In, unser Firmenregister ist heute unter Nr. 187 die Firma Otto Dretwa mit dem Sitze zu Oster— wieck und als deren Inhaber der Kaufmann Stto Dretwa daselbst eingetragen worden. Ofterwieck, den 11. April 1894. Königliches Amtsgericht.

. 3995 Earchim. . In das Handelsregister ist unter Nr. 246 die Firma J Sienert hieselbst und als deren Inhaber der Messerschmied und Kaufmann Johannes Sievert hieselbst heute eingetragen.

Parchim, den 12. April 1894.

Großherzogl. Meckl. Amtsgericht.

. . 3996 Earchim. In das Handelsregister ist unter Nr. 247 die hierfelbst unter der Firma Gebrüder Kayser zwischen dem Kaufmann Siegmund Kayser und dem Kaufmann Albert Kayser, beide hierselbst, bestehende, mit dem 11. d. M. begonnene offene Handelsgesellschaft heute eingetragen.

Parchim, den 12. April 1894.

Großh. Meckl. Amtsgericht. Eles ehen. Bekanntmachung. 3998

Im hiesigen Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 vermerkten Handelsgefellschaft „Ge⸗ brüder Oppler“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden:

„Der Kaufmann Jacob Oppler zu Pleschen ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Bruno Galewski zu Pleschen ist am 12. April 1894 als Handelsgesellschafter eingetreten.“

Pleschen, den 12. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Pleschen. Bekanntmachung. 3997

In. unserem k ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage das Erlöschen der dem Bruno Galewski für die Handelsgefellschaft „Gebrüder Oppler“ ertheilten, unter Nr. 14 ver- merkten Prokura eingetragen worden.

Pleschen, den 12. April 189.1.

Königliches Amisgericht.

Potsdam. Bekanntmachung. 3992

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1068 die Firma „Fr. Kanitzberg“ mit dem Niederlassungs⸗ orte Potsdam und als deren Inhaber der Brauerei⸗ besitzer Friedrich Kanitzberg zu Potsdam heute einge⸗ tragen worden.

Potsdam, den 7. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Pæots dum. Bekanntmachung. 3990

In unser Firmenregister sind Ein⸗ tree g, erfolgt: I. Bei Nr. 26. Firma Ernfst Stackfleth. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Ernst Stackfleth junior (geboren am 30. Ok⸗ tober 1869) übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. II. Unter Nr. 160669 die Firma „Ernst Stack⸗ fleth“ mit dem Niederlassungsorte Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Stackfleth junior (geboren am 30. Oktober 1869). Potsdam, den 7. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Potsdam. vetannutmachung. 39931 Die dem Buchhalter Wilhelm Wlsegert zu Potsdam für die Firma Ernst Stackfleth zu Potsdam

folgende

(Nr. 1069 des Firmenregisters) ertheilte Prokura ist

Einzelne Nummern kosten 20 3. 20 5. ö.

heute unter Nr. 106 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. Potsdam, den 7. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Eets dam. Bekanntmachung. 13991] „In unser Firmenregister ist unker Nr. 1070 die Firma „Hermann Schwartze“ mit dem Nieder⸗ lafsungs orte Potsdam und als deren Inhaber der Möbelhändler Hermann Schwartze zu Potsdam heute eingetragen worden.

Potsdam, den 12. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

3999 CLuedlinburg. In unser Gesellschafttteni te ist heute bei Nr. 129, woselbst die Handelsgefellschaft unter. der Firma. „Gustav Schueider“ in Duedlinburg verzeichnet steht, Spalte 4 Folgendes eingetragen:

Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan nur der Gesellschafter Kaufmann Arthur Schneider zu Quedlinburg befugt.

Quedlinburg, den 12. April 1894. Königliches Amtsgericht.

4001

Rheydt. Bei Nr. 163 unseres Geselst registers wurde heute die unter der Firma „Kühn, Vierhaus . Co * zu Rheydt errichtete öffentliche Handels kommanditgesellschaft eingetragen: Die persönlich haftenden Gesellschafter sind die Kaufleuteꝛ:

L) Ernst Vierhaus in Rheydt,

2) Ddcar Kühn zu München⸗-Gladbach. An der Gesellschaft sind acht Kommanditisten mit einer Vermögenseinlage betheiligt.

Die Gesellschaft hat am 11. März 1894 be— gonnen und dürfen die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter die Gesellschaft nur gemeinfam zeichnen.

Rheydt, den 13. April 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

Rite hũuttel. (4 Eintragung in das Handelsregister.

E894, April 11.

Cuxhavener Gas⸗Aetien⸗Gesellschaft. Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 17. März d. J. ist Paul Albert Otto bon hier zum stellvertretenden Vorstand der Gesellschaft ernannt

worden. Das Amtsgericht Ritzebüttel. Hu desheim. Bekanntmachung. 33861

In dem Firmenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute, bei laufender Nr. 278 Firma B. Schrupp in Astmannshausen in Spalte 5 nachstehender Eintrag erfolgt:

Der August und . Schrupp sind in das Handelsgeschäft der Wittwe Heinrich Schrupp von Aß⸗ mannshausen als Handelsgesellschafter eingetreten und G ist die hierdurch entstandene, unter der Firma B. Schrupp gegründete Handelsgesellschaft unter Nr. 99 des Gesellschaftsregifters eingetragen.

In dem hiesigen Gesellschaftsregister ift demnach heute eingetragen worden:

1. Lfd. Nr. 99 (vergleiche Nr. 278 des Firmen⸗ registers).

2 Tirma: B. Schrupp.

3) Sitz der Gesellschaft: Aßmannshausen. . Rechtsperhältnisse der Gefellschaft:

. geen fg . .

) Frau Heinri rupp, Barbara, geb. Fischer,

2) en, g. August Schrupp, 1

3) Weinhändler Johann Schrupp, alle von Aß⸗

manns hausen.

Di ,, ö. 69 ij 3. 6, begonnen und ist ein jeder der Gesellschafter zur Vertretun der Gesellschaft berechtigt. ) Rüdesheim, den 3. April 1894. Königliches Amtsgericht. J.

. colo] Salder. Die bisher unter der Firma „Braun⸗ schweiger Cementwerke“ in Braunschweig domiziliert gewesene Aktiengesellschaft ist heute unter der Firma: Brannschweiger⸗Portland· CPementwerke⸗ und mit dem Sitze, in Salder in das hiesige Han⸗ delsregister für Aktiengesellschaften eingetragen. Die §§ 1, 3,7 und 12 sind abgeändert. Der Vorstand besteht jeßt nach Bestimmung des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Direktoren und wird gegenwärtig nur durch den Fabrikdirektor Dr. phil. Fritz Witting hierselbst gebildet. Die Gesellschaft wird nur verpflichtet durch zwei Unterschriften, ausgenommen in dem Falle, wenn der Vorstand aus nur einem Direktor besteht, welcher . das Recht besitzt, die Firma allein zu zeichnen. Zur Zeichnung der Firma sind außer dem Direktor oder den Direktoren die von dem Vorstande mit Zustimmung des Aufsichtöraths bestellten Prokuristen bezw. Bevollmächtigten berechtigt. In . der Generalversammlung vom 3. März 1894 ist beschlossen worden, den Vorstand zu a n,. das, Grundkapital durch den Ankauf von Stamm Aktien bis zu 70 Stück behufs der Vernichtung zu

verringern. Salder, den 12. April 1894. Herzogliches Amtsgericht.

von Alten.