ügli = ächti ; lich sächsi ändigen Behörde (Bezirksamt, Bezirksnebenamt, Statz r verhaftete A ist ᷣ n 16 ö
e , e , , . ,,, nn, n, , e ce ,, ene e e e bebe keen netten ihrn e rde es kack tene, er ee eee, en ee: mäßigen Vereinbarungen beruhenden Verpflichtungen hat sich zu den Hochzeitsfeierlichkeiten nach Coburg begeben. kann sich erstrecken 1) auf den Ausschank geistiger Geiranh zal war überfüllt. Der Angeklagte gab an, 19 Jahre alt zu (le hier al tun n mch! gunstig ericht, der nur Di n. ,, ,, (e, eine höhere ö erh e u des Reichs zur Invaliditäts« und Der neuernannte Regierungs⸗Assessor Snethlage aus 3 . 2. ent ö ion . in sein. ö . ö a sthoth ö . , * , Industrie 9 Gunsten der Wrutsn 3 ss ile dders h ** ̃ es un . n Gesuch— ine große ungelgde ne Bombe bei sich gehabt habe. Auf dem z Molkenb Soz.): . z
H D ,, g. Filler 1 bis ö 5. 3. . J steller das Halten von Branntwein und brannupein h ih Iich en als Beweisstücke die erwähnte Bombe und . Der Prinz von Wales traf auf der Reise nach Coburg ihte ö de. e g e m elfe, r mer. ie! 3) Zur planmãßigen . bei der . len dr thlf *r g n zugetheill . h Getränken verboten und dieses Verbot in hem Erlguhnißschei bei Polti gefundene Gegenstände, darunter eine Flasche mit gestern Abend in Brüssel ein und wurde am Bahnhof von nicht loyal. Denn wenn 190 660, Bauern . aback bauen Marine IJ. Nate) ; Pie gie nne fe ebsre mn Wehren aus Lüne⸗ Kim Ausdruck * bringen. 95 ,,, nur fin Schwefelsäure, ein Packet Pulver und ein Bericht über Nobel dem König, dem Grafen von Flandern und dem . o re f . Kilo Taback mehr probußiert werben, 9 . . burg, von Rönne aus Breslau, Ernst Suche aus Brom— J k , . 96 . Dynamit. Die Ange legenheit wurde auf eine Woche vertagt. . 6 an, Nach 3 9. im König⸗ Mill n seh⸗ ie. . , J am,, r ng der Rei u é g/ ö . — . ö ) Dauer. — Gültig c te alai etzte der rinz mittels f ö ö . ö. ; rauchen . d san e feen enen we betiäs fn be zr äs Suben n,
Ul Die etatemißigen Ginnghmen laffen sich, soweit ihre Et e er gien ö. 63 . gien ngen, . . 33 . von ö ö J 9. . R vertheilte Serbien. nerthige 3 enn e gal l är Der hl, ne en, , er oben erwähnten Behör gsstrafe vnn u dg lag inn g hmen Bei einem gestern zu Ehren deg neuen Kabinets gegebenen ätdcest, Suzrürden Klo Shen. Jabacbauern Lufibilber vor=
,, ach i n, 13 fire fan e n af m ; ) J ; wärtig mit ausreichender Sicherheit beziffern, da das Ergebniß für wei bis zehn Rupien erzwungen werden. Für die Ertheilu auf 3 4244 re die Ausgaben auf 3 423 893 005 Fr., . . öl. el gegaukelt. Auch d S ñ , . ö; g sodaß sich ein Ueherschuß von etwa einer halben Hinton ergicki Diner, woran die bisherigen Minister Sim ic und Mija⸗ r lei 6. 369 , 15
1893/94 bereits von 11 Monaten rechnungsmäßig feststeht und mithin es Erlauͤbnißscheins ist in dem Falle der Rr. eine Gehn . nur ein Monat (März 1593) noch ungewiß . . j ; ; ; 6 ebühr cwrüngli 553 Sy. ji. to wic theilnahmen, brachte der König einen Trinkspru ĩ ĩ Ki Bi ͤ Leider versagt diese Methode bei der wichtigsten Einnahmequelle . ö. Rupien . ö. Falle der Nr. 2 eine solche von , 6 e ö J . , , ö, ö. . uen g . . i k . . * 3. Tabackbauer nur ge⸗ JJ Haut telegraphischer Meldung an, das Ober-Kommanbo hen fn reren gng Feri in Deu tsch⸗Ost bircbinahmene aut den älktteltenb nden uteri een, fig seines Vertrauens, versicherte und. bic Grrzöattun all. . icke len ilfe rd fle m inssussn ire . . . ; . J n, fahrige der Rarine is. ber l on ampfer „München, mit den Ab⸗ afrika berichtet das „Deutsche Kolönialblatt“ Folgende; De sdarunter aus der ne uen Dienstbotensteuer etwa 16 Millionen) . ö. Kabinet werde mit Energie und Ausdauer sein ö jetzt durch die bloße Einhringung der Vorlage geschädigt worden. ö Berführé imgn derartig, so ergäbe sich im Vergleich zum lösungen für S, M. Schiffe „Marie“ Arcona, und aus dem früheren Ardbcraufstand als einer seiner Hauptführer und durch die Reduktion der Bahn-Hinsgarantie von 135 auf Hiel, derfolgzn. Gleichfeitig dankte der König den anwesenden w Fabeck won e fe duch auf die Arbei ter ar gerät Gtat, des laufenden Jahres eine Poraue ichtliche Min der zCinhahme Al randrine“,. Jrangsportführer,, Korvetten -Kapitän bekannte Hwang Heri war gegen das Ende des versthstn. S Phillionen beseitigt. Die Nusgaßen * sürchäg Herr rd i! Figherigen Ministern für die Bereitwilligkeit, mit welchtr die keehniti ibarburgr fil tant er erbse ber en, von 7 836 Höh .“ e Undererseitz ist anzuerkennen, daß in den beiden Credner, am 15. April in St. Vincent (Cap Verbische Jahres aus Sansthar, wo er zuletzt gelebt hatte, hein ka) ö. Marine betragen Mtz Millionen Francs. ö selben in einem schwierigen Momente feinem Ruf gefolgt seien. , ö ö ö. . . „hehe seine, Fabrft nach letztverflossenen Etatsjahren die Getreideeinfuhr infolge der guten Inseln) angekommen und an demselben Tage nach Cabo Frio das Festland zurückgekehrt und' hatte sich in Mlembule unf ö. Die Demisfi on des Gesandten in St. Petersburg nach . ö . 83 5 . e m e g n, w ffn i . ß (Brasilien) weiter gegangen. Saaßbani niedergelassen . Einer Aufforderung der Behbrden . ö. Nu stland. Pasic ist angenommen worden. demokraten seien also Gegner der Vorlage, welche pielen Ache en, Import und demgemsß auf entsprechend höhere Jollerträge rechnen . . a g J ö. Her 2x 2 ö K ö i . Bulgarien. . , , . ,, A5 3 . , läßt. Ich sehe deshalb für den vorliegenden Zweck und ohne Präjudiz eine Folge, entzog sich auch dem Versuch, ihn dingfet . J Ssburg . gültig zum J ö ö. . . . würde. ö fr. 5 e. Kontrole für die . die . ie n i el . bel den ie . an zu machen, durch die Flucht, verhielt sich aber im ö. nuufiischen . ral Kommissar für die Antwwerpener Ausstellung . ef f l g e g rn, . auen . . n fl , . ö . ,, sich gerechtfertigt wäre. — einen Cinnahmeausfall in Rechnung zu Bayern. zunächst verhältnißmäßig ruhig. Als indeß Bwana Heri ernannt worden. ö . . , n n . . 5 unindglich⸗ Fin , , , ,, i. e fern . 9 Aufhebung des Identitätsnachweises Die Kammer der Abgeordneten hat in ihrer gestrigen bei . hic er 3 e , , . sest a; . 6 V 1 me n . schäftigt habe und daß beschlossen worden sei . zum Durchschnittspreis von 2 s kaufen; 5 Verl ö J r t Höhe Sitzung den Anträgen des Ausschusses entsprechend ümfang⸗ Boma anlegte und sich durch Beunruhigung von Karawanen , , , nolichen äachlaßz dort ver- Rote an das serbischel Kabi —ĩ darin die präzie Hallen. könne aber doch zwischen id n und n : „ Ebense bringe ich, die Zuckersteuer in- der gleichen Döhe Sichel! 6 sonals lästig machte, wurden Anfang März d. J. unter Leitun storbener ausländischer Unterthanen eine Erbschaftssteuer Aranndas serhische Kabinct zu richten und darin die präßise differiere der Fabri . , Ee srüas lane, dh än anne er, äh ih la in piche gern nnen ä . r , ö . . ö . we on ö. zu erheben ist. Bei der Uebergabe des . an. Beantwortung der bulgarischen Beschtwerde zu fordern. ,,,, J nn mn, Etatsent st bekanntl Antrag der Budgetkommisston vo der Staatsbahnen genehmigt. Der Minister-Präsident pagniefüh J ) 3 pagnien . r ; 5 Wenn Herr Gamp ge⸗ . 5 um ih fenen gel fe hf k . . Freiherr von Crailsheim erklärte, eine Nach- mit zwei Geschützen gegen ihn ausgesendet. Am 6. War; den . , oder diplomatischen. Ver⸗ Schweden und Norwegen. . ihn shättens pbrtanten zerfichsti, eind St: ner pon Folge, daß nach der herkömmlichen dreijährigen Fraltion gegen den ahmung der preußischen Organisation des Staatsbahn-⸗ wurde Bwang Heri's Boma genommen; ihm selbst gelang en . . ein, . . d des i . ¶ Ministeriums Das Storthing hat gestern nach einer Meldung des er ,, 1 . . y . 3. sehr sonderhar, so erhöhten Etatsansatz ein Nückgang von 1826 0000 anschlagsmäßig betriebs sei so lange für Bayern unnöthig, als die leider, im Schutze des jene Gegend bedeckenden dichten Buschez anwesen ⸗ ie Zahlung der Erbschaftssteuer, die inner— W. T. B.“ mit 66 gegen 51 Sti den A Werthst , uten, der eine solche Ansicht habe. Eine sich ergeben würde. Ich lasse jedoch auch hier die an sich gerecht⸗ General-Direktion als Zentralstelle den Betrieb beherrschen zu entkommen. In der Annahme, daß er sich seewärts . halb 6 Monate erfolgen muß, ist durch einen Theil des Nach— glbg. En d , j ö. ,, , , fertigte Herabminderung auf sich, beruhen und stelle die Zuckersteuer⸗ Fönne. Erst wenn dies unmöglich geworden sein werde, wandt haben werde, sind unverzüglich Maßregeln getroffen lasses, resp. durch. Werthpapiere sicher zu stellen. Falls die mn n für die Berathung des Konsulatsbud . dung kommen müfft da deutscher Toer ian . . GJ . Bil: würden verschiedene Kompetenzen auf die dann neu zu j ö. n,. J Hearf J überwachen. vorgeschriebene Frist nicht eingehalten wird, tritt Strafe ein. niederzuseßen. Am Schluß der 2. brachte ber Iich kö J winden aiss au pie aller ssiafn ß — ; 6 , affenden Betriebs⸗Direktionen übertragen werden. Bei Einnahme der Boma wurden auf Seiten der Truppe ein Italien. Mynster den Antrag ei swei 4 . in?. werden, Er bitte die Vorlage einfach abzulehnen. Abg. „ MEh re Einnahmen: . schaff Sudanese verwundet und ein Träger getödtet. J ö. alien ; 4 W en eine n tler ,,, ; ö. den Marine mann (nl): Ein Theil seiner politischen Freunde sei ag n e. * . 16000 Baden. Einem Bericht aus Kamerun zufolge sind sämmtliche ö Han ig in . Großbritannien und Irland uführen ntliche Arbeitszeit von 48 Stunden ein— Ueberlegung dazu gekommen, die Vorlage abzulehnen. Ein⸗ 3 Tabachsteuer 000 M . . ö. inf . idigten staatlichen Gebäude ein— it, wie W. T. B.“ meldet, mit dem Prinzen und der . mg! Kaus politischen Grünten, denn diese St tehe 3 Juckersteuer — Der Präsident des Ministeriums der Finanzen Dr. Buchen- infolge, der Unruhen beschädigten staatlichen Gebäude einm ö ͤ ; ö euer stehe im 3 Salzsteuer 458 000 , ber ler hat gestern in der Zweiten ann eine Vorla e auf schließlich des Hospitals wieder ausgebessert und in Benutzung ine in . vich 2 Batten berg gestern Mittag . Amerika. . it . Versprechungen, die, der Reichskanzler J maisebentich, nd Mater kn. erger hat gester , , . n, g . A/ Uhr von Florenz nach Coburg abgereist, wo die Ankunft Dem MReuter'schen Bureau“ wird aus Monte video bei der Berathung, der Militärvorlage gegeben. Sodann aber . B Maischbottich ) fas odo Einführung einer progressiven Einkommensteuer ein⸗ genommen. heute Rachmittag erfolgt. gemeldet; Bie Beichte Tber ben Aufenthalt e Mens? auch aus wirthschaftlichen Gründen, denn durch diese Vorlagen würden — 2 ! e f . 95 ö. 3 3 . . . ö . M j ̃ j z ⸗ 6) Brausteuer und Uebergangsabgabe 275 060 gebracht. Danach tritt der volle Steuersatz bei 20 = 26 O00 a ein, In der gestrigen jitzung der Kommission der De pu- widersprächen fich. Es scheine, daß de Mellon nicht cl gerade die kleineren und mittleren Existenzen vernichtet werden, weil ) Spielkarten stempel 33 666 sodann tritt eine fünfprozentige Erhöhung ö . ö. ö. tirten ka mmer, welche die Regierungsvorlage über die der Küste von Uru guar geltnder ,,, ,, . 6 6 , , bedinge. Dann aber 8 Wechselstempel 112 000 zu 10. Proz. bei Einkommen von über 20 go0 A6. Die Straf—⸗ Oesterreich⸗ ungarn außerordentlich en Vollmachten zu prüfen hat, erklärte, Salgado mit 160 unbewaffneten Leuten gesandt habe, bu e chern in, ,,, ne nf er n chsesi der bazegul ati wen Art unf erer 9) Statistische Gebühr ... 20000 arkeit der Erben auch bei Kapitalrentensteuer-Hinterziehung Ungarn. wie die Blätter vernehmen, der Minister⸗Praäͤsident Cris . sich den Behörd ; . , Sr ohhettieb würde ö g. —. . r . ; . ö die d ; . pi, ) n ehörden von Uruguay ergeben hätten. Die sich seine Produktion zu sichern wissen, aber der kleine Bet b
Das konstatierte Nachlaßein Im öst erreichischen Abgeordneten hau se beantragte die Kammer solle zuerst den Fig n e nscheg, sodann die „Nepublica“, auf welcher die Insurgenten n, untergehen. Die Zigarrenindustrie wirke sozialpolitisch fa, ,
10 Mehr ⸗Ueberschuß aus ishz3 / 95 im Bergleich dauert fünf Jahre statt drei. 28. i r ; e zu dem pro 1894195 eingestellten Ueberschuß aus kommen gilt für die gesammte Verjährungszeit. dem „W. T. B.“ zufolge gestern der Abg. Hofmann, oie Jin gn zvorschlãge und schließlich die außerordentlichen feien, habe später auf Befehl, der Behoͤrden von Uruguay könne man, besonders im Großherzogthum Vaden wahrnehmen ö z . selbst J
1892 / g5 C63 26 000 M statt 1140 000 M rund = So) 900= Debatte über die Antwort zu eröffnen, die der Justiz-Ministr Vollmachten berathen. Mit Bezug auf 1 ; ie Küs ssen, sei ᷣ s . 30 üb : . s ; 5 . V 2 2 die der Mini ; Bezug etztere Vor- die Küste verlassen, 8 wo überall, in den kleinsten Dörfern, ö . ; Sum me 1 165 555 M Miecklenburg⸗Schwerin. ; Graf Schönborn am Sonnabend auf die Interpellation lage soll der Minister-Präsident fugria c e, er ee. dort . . . 3 nn seegelt . . sabriken bestehen, die. messt ö. kleinen . , b. Mänder Einnahmen: Seine Königliche Hoheit der Großherzog, Höchstwelcher Pra de über Konsfiskationen von Zeitungen gegeben habe. Der ii e weder die kommunale ch di . f Booten zur . z j eirotg nach, den (chemaligen Zigarrenarbeitern gegründet worden sind. Di 1) bei der Branntwein⸗Verbrauchs-⸗Abgabe Sine ni , 3er fahr; ,, ,,, zig . alen noch die propinzialen Wahl— doten zurückgetrieben worden seien. — Wie „W. T. B.“ aus Lahackauern Men een dor n, ,, ie (als Folge der nach den, gesetzlichen Bestimmungen 1. 13 d. M. Ton einer ereignen ö ö n . r ö 9. . ö Abg. e . . , teise abzuändern; er werde sich niemals anmaßen, die Steuern Rio de Jangiro von gestern meldet, hätte der Marschall auch darin, daß in Baden, wo' bien Mihrnrm'n hre. 2 ach e fe sich vorzunehmenden Neukontingentierung) . 1 545 006 M Hyerischen Inseln wieder ö. Cannes eingetroffen war, hat sich, tung ha e für ö eut . inke eine ungewöhnli . iche ehet⸗ abzuändern oder neue eigenmächtig aufzuerlegen, an den in Peixoto der Regierung von Uruguay das Anerbieten milder . werde, nicht so sehr über 9 . 2) bei. der Reichsstempelabgabe wie die „Meckl. Nacht. . erfahren, am 14. d. M. mit Ihrer raschung gebildet. Die Linke wünsche eine rasche Aenderung het Rechtskraft befindlichen Gesetzen zu rühren ober das geltende gemacht, die Kosten für die Rückkehr der brasilianischen Flücht:⸗ Lage des Tabackbaues geklagt? werde, wie * mm Elsaß 1. (ohne Rücksicht auf die vorerwähn⸗ Kaiserlichen Hoheit der Groß herzogin an Bord der Gesetzes, das solche Interpretationen ermögliche. Der Abg. Wahlsystem anzutasten. Das Ziel der verlangten außerordent⸗ Üinge zu tragen. Er wolle ihnen, mit Ausnahme der Führer in der Pfalz. Ein Zollschutz sei' allerdings nothwendig ten Mehrerträge aus der bevorstehen⸗ russischen, dem Herrn von Kusnetzow gehörigen Yacht „Forös Pack (Jungezeche) beantragte, den Preßausschuß zu he lichen Vollmachten sei eine Vereinfachung der verschiedenen eine Amnestie zugestehen. Jie Schiffe der Au stan⸗ Es betheiligten sich weiter an der Debatte noch die AÄbgg. Graf den Aenderung des Gesetzes). 3 9. 1504000 . begeben, um eine Exkursion entlang der Küste Italiens zu unter⸗ auftragen, binnen acht Tagen Bericht zu. erstatten. Dieser Verwaltungszweige und dadurch eine Verminderung der Aus dischen „Republica“, „Meteoro“ Iris“, „Urano“ und Dang las ldkonsz und Lb. Clem m. Luzwigsbafen ni. die im ö nehmen, deren Dauer auf etwa acht Tage berechnet ist. . ute. , ö kö 0 . . Grund g. . zu ernennende „Esperanza“ find in Bu En os Aires Aàngetroff'n. n le n e ö ,, ,, ö. : — f. ö - . ie deutsche j e ir. Das Kommission solle den inister beim Studium und der , w 9. „der ausführte, daß alle . kö . Sach sen⸗ Weinar⸗Eisenach. die BVerathung des He bent fe iber die Meldungspflicht der Ausführung der nothwendigen Reformen unterstützen, habe . . n n. an,, fe 6. ö. 13 Tabgcsteuer steuernobelle gintohe Len. Seine Königliche Hoheit der Großherzog begiebt sich, Landsturmpflichtigen ein. Die Abgg. Pac4k, Ka iser um sdoch nur eine kensultatir Bedeutung ohne maßgebendes . Wie das „Reuter sche Bureau“ aus Kairo meldet, be. m. Selm m Hip), der, die! Jlathwen digkeit 54 3) An Erlösen aus den Stettiner der „Th. Korresp.“ zufolge, heute nach der Wartburg, woö⸗ Sowanek lehnten die Vorlage ab, weil sie von ihr eine Stimmrecht. Die Blätter fügen diesen Erklärungen hinzu, stäͤtigt sich die gestern bereits berichtete Zusammensehung des nah nen betont, die Äbgg. Richter 'dfr; u ge . (ko , Festungsgrundstücken Us 300 3624 300 66 selbst gegen Ende der Woche Seine Majestät der Kaiser Mehrbelgstung und Ueberbürdung der Gemeinden befürchteten. Crispi habe sich geneigt gezeigt, einen Vorschlag anzunehmen, . Kabinets. Die neuen Minister wohnten gestern welcher letztere beantragt, in 51 den Zoll festzusetzen für ng. Hiernach sind an Mehr⸗Einnahncd mr Ter eintreffen wird. Sowanek machte, den Vorwurf, daß die Militär— durch'den eine Referin der Steuern und Abgaben von den Vormittag dem Empfange im Palais bei und übernähmen kbätter auf s é (Vorlage g' 4); für Zigarren auf S0. S sftatt behörden die czechische Sprache geradezu mißachteten. Nachdem guf Grund der außerordentlichen Vollmachten vorzunehmen sodann ihre respektiven Portefeuilles. 400 „M); für Zigaretten auf 1000 4 Fftatt So0 6). Die Ver—=
warten S3h 700 6 . 0 ö ö f Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. der Berichterstatter die Vorlageè befürwortet hatte, wurde die den Reformen. ausbrücklich ausgeschlossen werde. Bezüglich ö amen noch nicht zu Ende; fie fallen moräen fortäsezt erden.
Die Mehrausgaben belaufen sich auf 13 070 000 . ö. K g 3 G irn he Bleiben ungedeckt J od Ihre ö en Hoheiten der Gro pf ũ vt Thron⸗ Debatte abgebrochen. Der Abg. Biancini brachte eine des Ausschlusses von Reformen? auf dem Gebier des
sodaß die Belastung der Bundessiaaten steigt auf . 15716516 M folger, der Groß ür st und die Groß fürstin Wladimir, Interpellation über die Durchführung der Weinzollklausel in Zivilrechts oder gewisser politischer Rechte habe sich der — Von dem Aha. v 15 ! ; ; ö Die Ueberschüsse der Betriebs verwaltungen sind in gleicher Höhe der Groß fürst und die Groß fürstin Sergius und der italienischen Handels vertrag ein und bemerkte in der letzten Ninister· P äisid t ö. it Prÿ ö Parlamentarische Nachrichten Bon dem Abg. Do n P ötz dkons.) wurde im Reichstag in 1594/95 it Rückficht , ,. Großfükst Paul Rußlanb, sowie Seine Durch- ern fn chen a, g. . mer tie, . Präsident weitere Prüfungen vorbehalten. Endlich ö Form eines Gesetzentwurfs folgender Anträg eingebracht: 5 1. Für ir Hi e nnn mn i, n rk er Reichstag . . 2 au ö, . . Sin, fk Zeit sei viel mehr griechischer Wein als italienischer eingefuhrt habe Crispi erklärt, diejenigen seien im Irrthum, die ihm den Der Schlußhericht über die gestrige Sitzung des Reichs- Welle und, Lumen, wir? im Peutschen Reih vom Tage der Pubi bteres Etats im er ucht der Prinz u Ihre Hohei . in ze ssi worden. Wunsch oder die AÄbsicht einer Kamme fe. , d. , ,,,, ; , es „kation dieses Gesetzes ab ein Einfuhrzoll b ;
ö ö. 1 ö. . ö l Aribert von Anhalt sind gestern Nachmittag in Das ungarische Unterhaus setzte gestern die Spezial, an hn k ö. ö ,, ö. . 3 die gestrige Sitzung des Hauses für ungewaschence once f , . ,
bemf̃ ö . ; ö J , Coburg eingetroffen. Am Bahnhof fand großer Empfang debatte über das Ehegesetz fort. Der Älbg' Graf Apponyi meiden, der fir alle voll Mee chmier gb ten fe Weg z ö r Abgeordneten befinden sich in der Ersten Beilage. fettete Wolle 75 c, für gekämmte Wolle 20 M, für Lumpen und nahme bee. Alerz, unh Invalidenversicherung, Personalvermehrung statt, Vorher war bereits die Ankunft. Seiner Durchlaucht beantragte strenge Bestimmungen zur Erschwerung der Che— In der Deputirten kammer beuntwortete gestern der In der heutigen 84. Sitzung des Reichstags nahm für aus Lumpen hergestellt; Wollfurrogatz 27 M pro Zentner. 8 2. der Maring, Pensieng fonds und Jteichsschulds die Aenderungen be des Prinzen und Ihrer k n. ö scheidungen und hat, den betreffenden Abschnitt der Vorlöhe Ninister des Auswärtigen Baron Blanc eine . ö. bei Beginn der ersten Berathung, des Gefetzes, betreffend . ef re z ini ö ö . ö . Philipp von Sachsen-Coburg erfolgt. Ihre Königliche an den Justizausschuß zurückzuverweisen. Der Justiz-Minister Deputirten Lucifero äber die Urfache der langen Haft von Verlängerung der . für die Gestattung von Ausnahmen feinem vollen Betrage dem J n e. 56t 2
ziehungsweise Ausgabesteigerungen zur Zeit der Schätzung. K h . . J . (. , . Der Natur der Sache nach sind solche unausbleiblich. Beispiels— oheiten der Herzog und die Herzogin von Connaught von Szilagyi stimmte dem Antrage mit dem Bemerken zu, Contins und Micelli in Rio de Janeiro, über die Tage der von der in 8 129 Abs. 1 der Gewerbeordnung für‘ den führung und Uebergangsbestimmungen hat der Bundesrath zu erlassen
weise haben betragen die fortdauernden Ausgaben für das Reichsheer trafen heute Mittag in Coburg ein. Ihre Majestät die daß er die Loyalität der Gegner, die der Vorlage keine über⸗ italienischen Sta atsangehöri * rr mf ö Unterricht ; ;
n ende n hoher trafen 1 Coburg ö salest at die daß Soyalitãt gner, . gehörigen in Brasillen und über zer- Unterricht in Fortbildungsschulen getroffenen Be— Jö .
ö des bayerischen Kontingents — im Durchschnitt der . ö ö Gręßbritannien trifft 1 . flüssigen Schwierigkeiten bereiteten, erwidern wolle. halten des Vertreters . . stimmung, das Wort der Königlich n 1 für 8 . XIV. Kommission des Hauses der Abgeordneten, isgß / sz bis 1887688... . . Zh obl 257 ö 9 . . . , , Großkbritannien und Irland tigungen mit der Verficherungz daß es der italienischen Gesandt. Handel und. Gewerbe Freiherr von Ber lepsch. . ö 8 ,, 35 13 ,,, JI 5565669566 53 . ze rut g n le th Hin nne, ö , . . , . . erklrt shaft stets gelungen sei, die Freilaffung italienischer Staats⸗ Schluß des Blattes) a fh, rr , ,n ,,,, 18919 „ 1893/94 (für letzteres Jahr ; ö . ᷣ In der gestrigen Sitzung des aue ; angehörigen, die wegen unhaltbarer Verdachtgründe unter An— — Das Haus der Abgeordneten fuhr in seiner 10. September 1873 für die Provinzen Preußen, Brandenburg,
i n J . . : k˖. . z ; Die am 1. Oktober v. J. eingetretene Heerezerftärkung ist hierbei gesetzt worden: Seine Königliche Hoheit der Herzog, Ihre W. Harcourt bei Vorlegung des Budgets, daß trotz der haftet worden seien zu erwirken. Am Schluss . en, niste 1d 3 i 187 ̃ ̃ d 565, ⸗ se der Sitzung Angelegenheiten Hr. Bosse mit Kommissarien beiwoh ĩ und füge, uni 18 betreffest, die evangzfische K izchen=
f gelen smnte, in verfaffung in den acht älteren Provinzen der Monarchie (Gesetz=
berücksichtigt geblieben. D ch rückständige A d für Kaiserliche Hoheit die Herzogin sowie Ihre Königlichen lechten H sverhältnisse des Vorjahres die Lage der ; . I. . ö . ö ö , . , i ö . , . . 3 fir fam ö . 9 ö. . ö . sei⸗ . ö 1 asharkz al n n , . . . . v ö. ö 5 . . des Staatshaüshalts-Etats für Samml! S! 126), hat sich folgendermaßen konstituiert: Vorsitzender: ) 70 5 kü ĩ . ? 2 i C f f Die d 16 8 f — 91 . . e 266 ð ö ö 1 r 8 l 83 . ö ö J, , , . ö bei dem Heeres⸗Etat zeigen sich auch sämmtlicher Glocken der Stadt, He, werden von der Veste und die Rathschläge über die Währung. Der Jlanzler vera hbrasis ut cer t ,, i , n, ß den Verlauf der Berathung werden wir in der morgigen all Dr. ,, Mitglieder: Abgg. Freiherr von Dobenedk, Dr. Die dem Reich aus der Alters- und Invaliditätsversicherung er— . ,,, Die . e n, . Ausgaben auf 9g51½ Millionen, . ö des hauses, alle Budgets müßten vor! jeder ande nch . ummer d. Bl. ausführlich berichten. Sigg, ö ihn y wn, . ß ⸗ ö J es 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiments Königin von Großbritannien I Millionen und somit das BRefizit auf 41, Millionen Pfu Vorr ö. n , 3 , , n. . Jodl Nteukirch, Dr. Enneccerus,. von Eynern, k , nn . . und Irland mit? der Regümentzinusit, welche dir englische e, n, . Duel ö . besi ih . . ö,, Budgets biete die einzige In der Steuerkommission des Reichstags wurde e. , Weber (Halberstadt), Dr. Bachem, Hr. Brüel, von si8össihöc) guf 32 766 550 e, belaufen, b. i' gegen Ten tat fur Nationalhymne spielt. Ihre Majestät fährt die Eskadron ab er neuen, aus dem Reichs-Vertheidigungsgesetz und aus dem ie,, fe . e. ger ee n n m , ö geh fn; e , n, ö ö dd j j j . zoai z * 56 di , e. ler⸗ 6 ö . . . eine wenn auch und begiebt sich sodann mit dem Herzog und der Herzogin Reichs⸗Marinevertheidigungsgesetz entstandenen Schulden. hiet⸗ .. ö , des Milttarꝰ Ctats das Haus er eng, ö. a. . wie . en, so eingerichtet ,, erirrung — die Ersparniß von 20 Milli k za⸗ könne, daß weder Fabrikanten, no rbeiter, weder Tabackb ; g sparnih onen * für mög noch Konsumenten geschädigt werden können. Ear Weg ö Kunst und Wissenschaft
1 em e, == . re , Tee, r.
ist, wie die „Coburger Ztg.“ meldet, folgendes Programm fest— ie „W. T. B.“ beri der Kanzle ; kammer Sir — . , . ; 1873. fü f ger Ztg folgendes Prog fest! wie W B.“ berichtet, der Kanzler der Schatzk schuldigung eines Einverständnisses mit den Insurgenten ver— heutigen 51. Siß nn welcher der Minister der geistlichẽn z. Pommern, Posen, Schlesien und Sachfen (Gesetz Sammi. S. 14
1894/95 ein Mehr von 18740 0900 Ferner ist anzunehmen, daß die für 1894595 abgesetzten Ausgaben unter Eskorte der Garde-Dragoner nach dem Residenz— durch, sowie durch erhöhle Einnahmen aus den Suezkanal
zum theil von neuem angefordert werden müssen und daß auch, wie schlosse. An dem ersten riumphbogen wird die aktien wird das Defizi 2 Sterli duziert. ; ö 6 ; . . ; chlosse — 9e r zit auf 2 400 00) Pfund Sterling reduzient, ich halten sollle, werde die Regieru
, J , ö. Königin durch eine Ansprache des Ober-Bürgermeisters be⸗ Zur Deckung wird eine weitgehende Reform der Erb haft abe. . anhaltende ö n,, progressive Besteuerung in der Weise, daß die billigften Sorten wachfenden Einnahmen keine Ausgleichung finden. rüßt. Auf dem Schloßplatz ist Das in Coburg garnisonierende steuer vorgeschlagen, die, steigend von J bis 8 Proz, glei maäßh fügte hinzu, es sei unmöglich, nur einen Theil der Finanz⸗ eme pahrntcht . und theurct, mit einem steigen en Der Genremaler Professor Chr. Ludwig Bokelm ann, Geht man auf die Verhaͤltniffe der Einzelstaaten für das Jahr ataillon des 95. Infanterie⸗Regiments aufgestellt. Ihre allem beweglichen und unbeweglichen Gut bei Todesfällen auf maßregeln zu berathen. Er werde nicht erlauben, daß di Prozentsatz besteuert würden. Man müsse mit einer mäßigen Be⸗ Schöpfer des im Be itz der National-Galerie befindlichen Gemäldes ö, , , , m meln da, n f nnn, darch m Majestät fährt im Schritt an dem Bataillon vorbei, worauf erlegt werden oll, aber sür* kleine Verlassenschaften Nach Finanzmaßre . i. kö n die steuerung anfangen, damit sich das Volk allmählich an die Ver⸗ Die Testamentsers nung“, ist, wie die Nat.⸗Itg.“ meldet, im ,, J al ß ho hem auftüämk? (in Vorbeimiarsch des Bataillons und der Eskadron bor Ihrer lac bemwihigt Diese . werde spater eine säht⸗ dem 3 eg d z n Budgets beragthen würden, und sich theuerung gewöhne. Man habe bei der Branntweinsteuer gesehen, Ilfter von fünfzig Jahren am 14. d. M. verstorben. Hie seinem ge⸗ g würden mithin bon den Bundetsfanten noch 15 6 is en Len Majcstüt stattfinbet. Im Schkosse werden der Herzog und Uhse k 6 3 Ein l onl fund Iter ing, . weichenden zorschlag, widersetzen. Er hoffe, die pie eine plötzlich eingetretene zu hohe Steuer den Konsum wesentlich nannten Bilde, das ihm 1559 die grohe goldene ¶ Me⸗ übern fangen zucht fen fender biz tenen Mäattstusasbriträg, bie! Herzogin, Ihre Majcstät. urch, den Aufgug?! nach üchHicheunrönhehm'eud rh fine Hiälthonehrine' Te ö. ju J , , n n ,,, , . enn, n,, ö ie wei n noch um weitere 15 476 216 . j j s . 83 ; 3 4 65 ö 214 9.7 nz⸗ no ; ( * mil g Tm Leihhaus“, „Eine Volksbank vor dem Zusammenbruch', würden die Summe der Ueherweisungen noch um weitere 13 ö 2ls d“ dem Rothen Saal geleiten, woselbst sich der Hosstaat ver⸗ gierung schlägt eine Erhöhung der Einkommensteuer ul erklärte, die Kommission habe ihren Bericht theilen wollen und finen Weg ausfindig zu machen fuche, auf dem (ine mäßige Besteuerung Die Augn anderer ,,
übersteigen. Die Ueberweisungen für das vergangene Jahr werden N ; ie König ö . Sa ö ; ⸗ en r . ; 3. h. ? 12 r . er, re ohh, e e ö e, kel So lie? hherlselftrüirhn hre hä dn? hn, än abere bro Pen Gierl ng, vor. gerähr be izafnenh ben is ot atthwiiemus gfgaben, auftrdem kätrttech ä ü dg rn e üensef hen s, n, g, dl n nee migen r, . , eifel. . n ahlkampfe nd .Die ielbank zu Monte
dleiben. z . ö ; 9. ; ĩ eng : wesenden Höchsten Herrschaften, in ihren Gemächern von Ihrer auß Häuser und Land fowie bei eineni Jahreseinkommen bie ihre Vo ö ; 16 gegeben . ö ö. ,. . noch ö, ö b , gn Hoheit ber Herzog n⸗Wiltwe empfangen? werden. auch 36 ,, M ö ö morning gu bir , . überschritten. Er werde nicht einen Augen Meister (Ses) erklärt sich mit Entschiedenheit gegen die Vorlage, Garlo“ z. Bokelmann, der im Jahre 1844 zu St. Jürgen bei , , , , . Der Landtag hat in seiner gestrigen Sitzung den Antrag 160 Pfö. und führt bei einem Jahreseinkommen 7 zu ho) Ph Finan Iren nseine nn, Psten bleiben, wenn ie, Kammer die deitze hanhifihlichs de hn eth schädigen würde denn das Kapitai. Bremen geboren war und feine Städien in Düsseldorf bei Wiülhel 1 . eh ö 58 ghz * des Abg. Bock 99 Einführung des allgemelnen, gleichen einen e e , n, vin 1660 4 d. ein. Des weitern lit . ö. fe ne inf err, de. k r g e n g ir ö ö in. 6. . ire, ,., kene fler i i j r ĩ 3 serstei Pence pr 1e S; ; ritt für den Entwurf ein u = 6 F : ö s li tgelegten Ueb , ,, Kir ede wahlen nich dies Reeg erging bie Erhöhung dern iersteuer um s . wurde die Sitzung aufgehoben. . fa ung des Borrchners ftr une n tr Gs be fi fe w r . ,, der Mathematiker D . . e e nnlenh fen ere , r g . . längerer Debatte mit allen gegen 6 Stimmen abgelehnt. aß 2 der ö 9j 6 enff pro 1 , . Spanien auf welchem die Arbeiter nicht geschädigt würden. Abg. Graf Kwon Baldaffare Boneompagni, 4ei' Princip di e, , i i — i Indresultgt, des Voranschlages ist ein Ueber ; . (don): Wenn auch die Konferdatiben im Prinzip darüber einig sei italted der Köͤnigli gischen ̃ ; JJ Deutsche Kolonien. bg Hod Pfd. Sterl. Gosch smn bezeichnete has Judgel ils dar te mh Sen gt i es, wis W. T. Bs aus Madrid meldet, üg s ngnre m, oeh een fh . neden gil, sen tan der Könckli zeriischen Atabenie der Bijan gleich lun ir hn 6 nh fe he, , . , . Das „Deutsche Kolonialblatt“ veröffentlicht eine Verord- anfechtbarste, das seit langer Zeit eingebracht worden sei. hi . wegen der Haltung der Kommission für die Handels. tischen Frehnde mit ihm gegen, die vorgeschlagene Steuer, Seine — Die Königlich dänische Gesellschaft der Wissen— J nung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deuts . Haus nahm im Verlaufe der Sitzung die im Budget gema— räge mit auswärtigen Staaten zu einem persönlichen BDeimath. Westfalen, erfreue sich einer ausgedehnten Tabackindustrie, schaften hat laut Meldung des . W. T. 87 aus Kopenhagen
verbündeten Regierungen insbesondere auf eine stärkere Belastung des ar . . ; ritus⸗ z zu n ! de ö e , n eie i b,, d d d, , n ,, ,,, ,
= ö ; ö g über die orer 3 ; e,. ; Getränken, vom 17. Februar, wongch der Ausschank von steuer in erster Lesung an, vertagte aber die Debatte über t, und dem Ko mmissignsmitgliede Marquis Mochakes kurrrer T' z geisiigen Getränken jeher Art fiur auff Grund eineg von der ECtbschaftsstzuer —etamnen. Beide schch ien sichh izr geugen z! 1