1894 / 90 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Apr 1894 18:00:01 GMT) scan diff

eordneten würden sich für vorläufige friedliche Kundgebungen, ähnlich eisen ist das Geschäft recht rege, und die fortwährend zahlreich ein⸗ Leipzig, 16. April. (W. T. B.) Kamm zug Termin. ö. ĩ ä henden neuen Aufträge werden von den Werken nur noch gegen handel. ! J Plata . ö. 3h . 3,40 4 . m . t 2 j ] ber Juni 3,45 dM, per Juli 3,478 „6, per Au 3 6 7 E E 7 9 9

denen bei der Maifeier, erklären. Man werde für die Forderung ein⸗ 9j : : Id. treten, daß außer den Beamten duch Vertreter des Arbeiterfkandes Kieferungsfristen von acht bis zehn Wochen angenommen,. Der Mai 3,40 M6, —ĩ ; zur Beaufsichtigung der Gruben mit herangezogen würden. Begehr nach den gangbarsten Walzeisensortimenten ist sehr stark; 3,50 e, ver September 3,52 6, ber Oktober 3,524 M, per Fioö— orkmünd berichtet die Rhein. Westf. Itg. zum Aus- täglich werden große Posten sowohl, für das Inland wie vember 3,55 „, Per Dezember 3,57 M, per Januar —. Umsatz: 9h 22 ‚.

stand der Angestellten der dortigen Straßenbahn; In einer für Auch an eisernen Eisen⸗ 150090 kg. . zm 6 En N eil 329 3 42 ö.

bahnschwellen werden bedeutende Sendungen dorthin befördert. Brem en, 16. April, (W. s . V IJ ze 19g h 6 91 lich 1 9 . sonen besucht war, machte ein Schaffner die Mittheilung, daß eine z ĩ Pe ffiziesle Notierung der Bremer Petroleum. . ! 8 Y. . el ! hen 1 5⸗ Inzei fr

sodaß in diefen Sorten die Werke genügend zu thun Börse) Ruhig. zr. Ban m wa Le. Ruhig M Hb. . ö? . * J .

die Versammlung überflüssig sei. Darauf verließ der Redner mit einigen Uplant mihdling, Loko 39 . Schmalz. Höher. Wil or zor 3), eie de. anderen Perfonen den Saat. Nunmehr stellte sich heraus, daß Cin⸗ Feinblech, sondern auch für Grobblech liegen bedeutende Bestellungen . w . ——

bor. Die Stahlwerke sind wieder etwas mäßiger beschäftigt, da Wolle, Umsatz: 252 Ballen. Speck. Fest. Short elear middling . Anfgebole, Znfkell̃nngen g. dergl

*. , LU. dergl.

rm mr mem

Aus Rußland zur Bahn verladen, ö . Versammlung, die am letzten Freitag stattfand und von etwa 90 Per ; ndun 3 G, T B) Börsen⸗ Schlußbericht Für Fein und Baueisen ist die Nachfrage auch bereits Raffiniertes Petr olgum. (Offtzie ö Einigung der Ausständigen mit der Direktion stattgefunden und deshalb! reger, die ; Lol 4,75 B R . ; . haben. In Blechen ist das Geschäft ebenfalls flott; nicht allein für . * erlin Dienstag den 17 April Armour shield 385 . Cudahy 39 3, Fairbanks 33 3. 2 e,, , . I Ahl 189 41 berufer der Versammlung ein sozlaldemokratischer Agitator war, der or. Die & . e e. 1. Untersuchungs⸗ Sachen. 5 9 durch sein Einspringen verhütete, daß der beabsichtigte Zweck der Ver⸗ die Fabrikation von Eisenbahn⸗Stahlschienen infolge nicht genügender loko 355. Tabgck, Umsaßz: 252 Seronen Carmen. ,, . 5 Aufträge eingeschränkt werden mußte. Die Maschinenfabriken London, 16. April. (W. T. B.) An der Küste 8 Weizen— . j * ,,, 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien a. Aktien⸗Gesellsch . . ungen, Verdingungen ze. .

fammlung vereitelt wurde. Nachdem einige Redner über den Strike ,, , , . 2 . S eff 9 n tli ch A . Ge n nn, in esser beschäfti un uchen ihre Arbeiterzahl zu vermehren; a dungen angeboten. . ! 6h . 3 ; . aft Gen⸗ z . g6 ö Favazucker loks 158 ruhig, Rüben -Rohzucker loko 5. Ver loysung 2c. von Werthpapieren. 9 CE. ö , von er d hen sc . k Bank⸗Ausweise.

gesprochen, wurde eine Resolution im sozialdemokratischen Sinne an; r r s genommen. Nach den der Rhe W. 3. vorliegenden Nachrichten ist Kesselschmmieden haben auch bereits größere Aufträge erhalten. Auch Jayg t . eine vollständige Einigung der Strlkenden mit der Direktion noch nicht die Konstruktions. und Reparaturwerkstätten sind lebhafter be⸗ 128 matt. Chile-Kupfer 490 pr. 3 Mongt 491/16. . ———— 10. Verschi ; erzielt wbrden. und durfte auch für sämmtliche früheren Angestellten schäftigt und zum theil mit Arbeit auf Monate hingus gedeckt Bei Glasgow, 16. April,. (G. T. B Die, Ver chiffungen 2) Aufgebote 1 t ll a , , , ,, , 0. Verschiedene Bekanntmachungen. nicht erzielt werden. . den Gießereien hat sich der Betrieb gegen die Vorwoche nicht on Roheisen betrugen in der vorigen Woche 7388 Tont gegen 11 ; l ungen Blanker 9 6 Aus stelle⸗ dom izilierten, mit je einen zu ) des Tischlers Ernst R ö ͤ In Leipzig wurde, wie die „Lpz. Ztg. berichtet, in einer Ver⸗ geändert; sie sind jetzt groößtentheils gut beschäftigt. Draht⸗ und 7960 Tons in der entsprechenden Woche des vorigen Jahres, und der l 5 ossemente des Ausstellers und des Heinrich Freiberg ; 8 Ernst Robert Kästner in [4350 Aufgebot. sammlung von Metallarbeitern über den in Groitzsch ausgebrochenen Rägelwerke sowsle Röhrenwalzwerke arbeiten flott weiter; Bradford, 16. April. (W. T. B.) Welle ruhig, aber stetig, 9 9 lautend . . bersehenen, über 365 . zu 95) des Bergarbeiters K Die Nachlaßgläubiger und Vermächtnißneh d Strike der Schloffer (o9gl. Nr. 88 d. BÜ.) berichtet. Es sind dort erstere haben ihre Fabrikate verschlossen und bringen sie schlank zur Garne thätiger, in Stoffen Geschäft gedrückt. 6 B .. en und am 23. April 1894 zahlbaren Wechsels Niederplanitz und 6 iters Karl Ernst Paschen in am 17. Februar 18394 verstorb Ehrger des wegen der Änschaffung des Handwerkzeugs zwischen Gehilfen und Absendung, letztere sind mit Aufträgen ebenfalls versehen; namentlich An ster dam 16. April. W. T. B) Java⸗— Kaffee good , gerichtlichen , , . ö , spätestens in dem auf Mon—⸗ zu 6) . thi Nathan Schlesinger aus Hr, ö Arbeitgebern Streltigkeiten entstanden, infolge deren 26 Gehilfen für stärkere Röhren hat sich die Nachfrage wesentlich gesteigert, ordinafko 524. Bankazinn 46. Nachlasfenschaft der 5 . ghren, etreffend die 3 en E. November E894, Mittags Güersch, geb. Bran bt ein hilde Rengte, verehel. Antrag des zum Nachlaßpfleger bestellten R 6 die Arbeit einstellten. Die Versammlung gewährte 80 ½ gur Im Zinkgeschäft war die Tendenz etwas fester, und die letzten Belgrad, 16. April. (W. T. B.) Die Einnahmen der 2 J en Chef er f 2 März 1889 zu Köln 6 Ihr, Zimmer Nr. 91, anberaumten Termäne die Erh ffnun⸗ . An Dresden. und Genossen, anwalts Bendix von hier aufgefordert nin 1 i . Unterstützung des Ausstands. Die Bauhandwerker Londoner Rotizen lauteten ebenfalls günstiger, obgleich von England Serbischen Tabackregie betrugen vom 1. Januar bis 31. Mär verstorbenen Chefrau des zu Köln wohnenden Weber⸗ bei dem unterzeichneten Amtsgerichte seine Rechte und als Auf gäbe, lfhebotsberlahrens beschlossen Änfgebotötermin den 46. 3 li dre , m, beschlossen, ihren Strike fond und eventuell auch den Fachverein her noch immer über schleppenden Geschaftsgüng geklagt wird. 1354 2113 465 Fr. 4 1375 94 Fr.). Die Cinnahmen der 6 ** ö 6 Meier, Johanna, ge— , , Wechsel vorzulegen, widrigenfallz . der Eg; Dezember 18891, EX ühr, ihre Ansprüche . fi itt . aufzulöfen und sich dem Zentralverbande der . Bau⸗ Der Gewinn der Bergwerktzgesellschaft ‚Cou rl, be— ö 6h n 6 n. . böm J. Januar bis 31. Mar; J , J ,,, ö J soll. ergeht . an die k . 66 n, unter Angabe des . arbeiker anzuschließen. Eine Versammlung der sozialdemo⸗ trägt, wie die „Köln. Volksz. berichtet, 155 000 wozu noch ein 4 hö7 032 Fr. ( 73 635 Fr.. ö ö zwischen derselben r. den 7. April 1894. scholle 6 genannten Ver reichung etwaiger urkundlicher Beweisstü ; t . . de ; ägt, Köln. Volksz, 15 6, wozu e ö. ö . . ( hrem genannten Ehemanne bestandene ehel⸗ Königliches Amtsgeri . schollenen bezw. an deren Erben die Aufford ö . icher Beweisstücke oder deren J d . . ö . * 9 8u * en werden 232 MSL. verwendet. 72 AMS. werde ge und schloß nach gehender theilweiser g schwach. ünchrath, früher in Hamburg' wohnhaft, setzt [7176 Aufgeb der durch gehörig legitimierte Vertreter allhi im 2 6 tr. 4, Jimmer Nr. 89 sich hauptfächlich mit der Gründung des deutschen Radfahrerhundes auf neue Rechnung vorgetragen Der Umsatz der Aktien betrug 218 000 Stück ohne bekannten Woh d' dohnhast, jetzt ; . ge ot. erscheine ihre Anfvrü eter allhier zu im 2. Stock, anzumelden, wid ; e , 5. 3 . l tragen. im] er W thien betrug 213 . ; yn⸗ und Aufenthalts Der Kolon Hei Vie . erscheinen und ihre Ansprüche und Re 3 Hen , ,, en, widrigenfallã sie gegen die JJ . Der Aufsichtsrath der Harkort-Brückenbau-Ak tien— 4 , 6 Gref gn . ö auf günstiges der Mitbetheiligten 6 w bruch hat i ,, 6 ö Termine anzumelden ,,, . 6. . 1 gi infoweit 363 . 6 . schkägt für die Prioritäts-Aktien 83 für die S Wetter Westen, später erholt, weil Visible Supply geringer ge— Arbeilsfrau, zu Köln wohnhaft, zur R J 11. Ma 383 FF e, vom unter 1——6 genannten V gllenen für rrs3* önnen, als der Nachlaß mit Aus⸗ ; ; gesellschaft schlägt für die Prioritäts-Aktien 870 o, für die Stamm etter im Westen, spater erholt, n ö ger ge ' frau, zu Köln wohnhaft, zur Fortf d März 1882 über 150 4 . 9 n Verschollenen für todt erkl ch e ßöemit Aus für eine unter Vertrauensmännern stehende Jose Organisation sowie „ift ö a. ; o, schätzt als erwarter wurde, und auf schlechte Ernteberichte. Schl ö J ö Fortsetzung des 1. Kart ! (6, eingetragen für die auch deren 'etwai . für todt erklärt, schluß aller seit dem Tode des Eiblaff ] k . n , . i . . ien 790̃0 Dividende vor. schatzt als erwart irde, und e !. te. Schluß Verfahrens hiermit vorgeladen, am Mont d Fürstliche Unterstützungskaffe 63 deren etwaige unbekannte Erben für gae k t . des Erblassers auf⸗ für die Einführung eines gemeinschaftlichen Abzeichens einzutreten. ö ö stetig. Mais steigend auf Abnahme der sichtbaren Vorräthe; II. Juni 1894, achnmittnns! ig, den ämhn r Abt ift! gökasse zu Detmold auf schlossen und ihrer etwa Ansprüche ausge. gekommenen Nutzungen durch Befriedigung de Aus Bremerhaven berichtet man dem „Vorwärts“, daß die Der Außsichtsrath der Alkaliwerke Westeregeln be⸗ Vorräthe im Innern f , ö diachmittags 4 uhr, vor Fiatt g. theilung 1Ij. Nr. J des Grundbuch , usprüche und Rechte gemeldeten Ansprüche ni nn ng r n JJ . n en, n pas Ml schloß, wi? . W. T. B. meldet, der Generalverfamnilung die Ver— ö , ö . dem. mit der Vornghme der Theilung beauftragten sür Loßbruch, beantragt. Der Inhaber der n er . hi verwalteten, Vermögen der Verschollenen Breslau⸗ i ö. el er ch ft wird. ö , e , n,, ,,, theilnng einer Dividende von 6 öo vorzuschlagen. Man ll . Weizen 69 218 000 Bushels, do. an i n n enfin, in . dessen Amts⸗ . k spätestens in dem auf Mitt— ich . ,, . den Königlichẽs Am logericht . . ö . z K j ö ö. n betrugen zärz ; n . . ; . ö. . tr. 20, zu erscheinen, unter der den 7. November E894, P i . . ö ; usgeantwortet werden ; gegenseitigen Nichtkündigung; der Ausstand dauert unverändert fort. Die Einnahmen der Saalbahn betrugen im März d. J. Ehieago, 16. April. (W. T. B.). Weizen schwächte sich Herbbarnnng, . n, 9 Vormittags werden. ,,, h . gung 9 gi ö. ; 1 ; i,. z rg. nhe Fc , r , , , a , . V g, daß gegen den Ausbleibenden an— Uhr, vor dem unterzei eri ĩ ; . 940 . JJ , f. 63 1. . , n. 11 151) M;, bis Ende März ß se nen ,,. J ö. wird, er sei mit der Theilen ö. beraumten Aufgebotstermine J dre eg ö. April 1894. lee, 2 Aufgebot. . , nnn, nnn, nn,, nnn, T. Uberh h 2 51 521) 4 ' mme der Visible supp r Berichte von Ernteschäden. z e Ür ,, , , , Königliches Amtsgeri J x d ] ee ö 10.090 Jischlsrgehihfen beschloß, heute die Arbeit einzustellen. Aus Mannheim berichtet, W. T. B.“, daß der Theilhaber Schluß sehr fest. . Marg an ein fest während des ganzen Verf. en,, 12. April 1894. ,,, die Kraftlos ö J . , . h Die Dischlergehilsen der Umgebung . Wien . wie , . Cornelius Schloß des Bankhauses Schauer, Hir ch und verlaufs. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 23 Lemgo, den 6. Februar a9) 13 ö LH93 in Arolsen verstorbenen Wittwe . . dem Aufstatzd an zu schließen hea fi gen , Ein f ., 6 hic Schloß sich gestern früh die Pulsadern geöffnet hat. Die Accept⸗ (gez) Eichhorn. j Fürstliches Amtsgericht. II 4348 Aufgebot. Johannes Millinghaufen K . hen n n, i dn dia i er ehh eg e n, ) verbindlichkeit der Firma beträgt dem Vernehmen nach etwa 399 000 0 Verdingungen im Auslande. . Beglaubigt: ö . Auf Antrag: a- „Heinrich Wilhelm Millinghausen, geboren n den rike eingetreten sind; sie verlangen Fl. Minimallohn, Voraussichtlich erfolgt die Liquidation der Firma, eine Unterbilanz ist . Föln, den 14. April 1894 w 1) des Postboten Peter Ströbel in Windsheim am 15. September 1854 in Landau, jegt“ ö. e, me ieren 66 86 ,, , nicht war , k ö z Belgien. (L. S Paschke Gerichtsschreiber 34532 Anfgebot . 2 ö Wagnermeisters Martin Muller . wo, oder dessen Erben au, jetzt unbekannt ndige Arbeitszeit. Etwa 200 Bildhauergehillen e Die Betriebseinnahmen der Hessischen Ludwigs-Eisen—⸗ 25. Apri z Uhr. Börfe in Brüssel: Lieferung von ver— es Königlichen Amtsaterichtg! „fore; 6 . . a . Lenkersheim, ö. . b. Carl Milli . ; r sich gestern vor der Wohnung des Genossenschaftsvorstandes, um gegen bahn herragen einschließlich des ö,, age gung 6 Gin. schier⸗ 3 n ,, . r n, J des Königlichen , Abtheilung 23. ,,, . von Urkunden 5) . Oekonomen Johann Michael Haag von bember e n f ien n l. ö n' . die Haltung der Meister zu demonstrieren. Die Polizei zerstreute ald! 31 571 95 Se, d. i. mehr 630 948 6; die Betriebsausgaben ein, Dam in 13 Abtheilungen. Spezielles Lastenheft Nr. 67, Preis der 74911 ö Das Aufgebot folgender ing d . Illesheim, ö ö jetzt unbelannt wo, oder deffen Erben . bald ie Vienge, ö. ( schließlich der aus den Erneuerungsfonds bestrittenen 11 341 d27 6, Pläne 25 Fr. pro Quadratmeter. 6 . Aufgebot. . Löschung i . rkunden zum Zweck der 4 des Gütlers Johann Georg . Johann Frie rich Yerltu gh ne en h In Lemberg lagen, wie . T. B.“ meldet, gestern zuper a sige oder mehr 7274.05 6. Entnahme aus den Erneuerungsfonds, Nächstens ebenda. 1) Lieferung von 50 000 Schwellen aus Au 39 häeometer C. Busche in Lühnde hat das IJ bon dem Käthner Hinrich Schuldt in Si Dietenhofen, alsz Prozeßbevollmächtigker der Webers 31. August 1898 in Arolfen, jetzt in N ö. Meldungen vor, wonach in Rostow g. Don in de Wort. Garantiebeitrag des Staats 1 228 sho sc½; Zinsen und Amortisation Cichenhotz von 266 m Länge, 4 m Höhe und O28 m Breite von Aufgebot söneiers, vierprezentiget. Höpethekenantheil. wende, betreffend tie ö Schuldt in Sieth⸗ wittwe Katharina Ellfabetha Fummel geborenen . d. August Millinghausen Jenannt , stätten der Wladikawkas⸗-Eisenbahn ungefähr 1800 Ar- der Anlehen beanspruchten 131 445 6. Es stehen somit zur beliebiger Herkunft für die Bedürfnisse der Eisenbahn im Jahre 1895 scheine des Frankfurter Hypothekenkredit vereins Obligation vem 2635 N . ö verloren gegangene Wolf, von da, J geborenen boren am 56. Fanua. 1835 n Mr. Röder, ge⸗ , , , . , , . . . 100 S nebst ihn im Grundbuch . ö ö ] 5 ö und der Anna Barbarg Kirch— we ö. desfen Erben, 4 Arolsen, unbekannt osche 9 5 ab, Ärtikel Rr. 96 in Aptkäarsn⸗ id 1. Band II., berger, letztere geborenen Ruffershoefer, Sekondmen. : 2X. Die Testamentze der . tikel rn 36Min, Abtheilung IIj. unter Kr. i chreleute fn Win ba fn JJ Arolsen ö c n il g gn,

beiter die Arbeit eingestellt hahen weil ihnen ihre Forde. Verfügung, der Generalversammlung 7 1285 320 6 oder 635 694 6 Kaution; rungen nach Erhöhung des Arbeitslohns, Verminderung der mehr als im Vorjahr. Der Verwastungsratb beschloß, der General⸗ 300 Stück umfassen. 2) Lieferung von everschie denen Oelen in , , , 5 b. Serie 21 JTitt. N. Nr. 74 über 200 nebst eingetragenen 720 0 0 666 ö 953. 9 * j 8 ing 3 z . 6H). des Zimmermanns Georg Simon Eckart in genannt Röder, unehelicher Tochter der unter 1 er—

Geldstrafen u. s. w. nicht gewährt wurden. Da daz donische Kosaken⸗ verfammlung die Vertheilung von 45 Dividende gegen 4 im Vor- 34 Abtheilungen. Lastenhefte und Pläne für sämmtliche vorstehende Zinsschẽi . gebiet der Militärverwaltung untersteht, ist die Angelegenheit dem jahr, ferner Dotierrung der Erneuerüngsfonds und der, Pensionskasse Perdingungen sind im Jentral-Auskünstz bureau (Musée comm'rciah Ansscheinen vom. J. Januar 1895 ab beantragt,. von den Erb . e riegs⸗M d Justiz⸗Minist Unt bergeb 1 Ji. ; 256 0 a 5 , . ʒ , n ,,,, 2 Der Inhaber der Urkunde w . ) AW„bon den Erben des verstorbenen Jacob JI 8 . ̃ ; Kriegs-⸗Minister und dem Justiz Minister zur nt ersuchung ü ergeben. wie im Vorjahr mit 1 000 900 6 und 230 900 6, Einlage von Rue des Augustins 17 in Brüssel, erhältlich. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Klein Grönland, betreffend die Farb, Junge Wink sheim, wähnten Wittwe Millinghausen nämlich: Die Arheiter verhalten sich vollständig ruhig. Auch in Charkow 50 006 M in den Versicherungsfonds und Uebertrag des Restes von ö . in dem auf Mittwoch, den 16. Oktober 1894, gegangene und bea ire gn ie angeblich verlgten als nächste gesetzliche Erben, mit Ausnahme des „a die Kinder des oben unter 16 2 J und in . m na haben sich Arbeiterbewegungen gezeigt, ohne jedoch 368 460 ½ auf neue Rechnung vorzuschlagen. . , vor dem unterzeichneten vember 1845 e, qi e n . 2 ö suh 2 Genannken als Kurator bes unten mmh, 9. Friedrich Milliughausen in lber k t r asb im Ma k richte, Zimmer 2 raumten Aufgebotstermine L845. über gie für Hans Friedrich ; ,,,, en sun , anf ö! größeren Umfang anzunehmen Die Hessische r wi Ch n vereinnahmte im März Verkehrs Anstalten. 96. e. 1 . . im Grundbuch von , 9 Gin ö. 3 . hat das Königlich Bayer. . der ö. unter 1b. erwähnte Carl Milling⸗ d. J. auf den nicht garankierten Linien 1 5365 176 (— 8036) 6 und . ; ; w , . der d,, n, n. e vorzulegen, Artikel Nr. 77 in 2 : Meld n, amtsgericht Windsheim am 10. April 1894 fo s Hausen oder dessen Kinder, unbekan Handel und Gewerbe. vom 1. . bis *r. März d. J. 3 991 494 ( 90 214) ; auf 6. Der, Schnelldampfer Magsdam“ der Nie derlängisch— . die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ getragenen 240 60 Abtheilung III. unter Nr. Jein. Aufgebot erlassen lol zenh ee c. der oben unter 14. erwähnte te , writing. enn gargn e en inen än hren sd sz (6=— 16 , seit J. Ja Amerifan ischen Dam pffchiffa hrts-Gesellschgft, ist. am . . ;. Ferner ist von zuständiger Seite die Todes Es ergeht die Aufforderung: hausen genannt Röder, oder dessen Erben, un— Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks nuar bis Ende März bo 696 (4 538) 15. 8 M. der Postdampfer „Edam? am 16. d. M. in New Er. zn iich denn 4 2 ö erllärung dez am 2 Septchiber 33 zu Mere k . . . 3 h) . J 2. * d 9 9 2 Väüns ) 8 . . r . g 2—2 U bordiec ga. Stri 1 zor K. ö . * r * 5a . .. 1. . ö an der Ruhr und in Oberschlesien. ö Magdeburg,“ 15. April. (B. T. B) Zu cerbericht. Y ork angekommen. . . . . io ltche Amtsgeri , geborenen und verschellenen weter Behwe beer, . Str obe, Georg Leonhard, geboren 5. Oktober dierdurch aufgefordert, spätestens im Termine, den An der Ruhr sind am 16. d. M. gestellt 10 265, nicht rechtzeitig Korrzucker exkl. pon M C0 =, =, neue 13,55, Rornzucker erk. Hamburg, 16. April. (W. T. B.) Ham burg⸗Ameri⸗ 46349 Anfaeh für welchen ein Vermögen von circa 1660 0 verw 9. e ausczchgliche Sthn y ber. Verschollenen Maria Ene Te sember 1684. Vormittags 10 Uhr gestellt keine Wagen. z8 do drendemenk neue 12 85, Nachpty „ö o' Hendement kanische Packetfahrt- Aktien- Gesellschaft. Der „oft. H) Die berehelichte n reg Bie! 1 . J von Ickel heim, dahier sich iu melden und zu legitimieren, wid gens In Wh ee r rien sind am 14. d. M. gestellt 1859, nicht recht 9 90. Matt. Brotraffinade JI. Zrotraffinade If. ——, dampfer Bo hem ia) ist, van New⸗hdork kommend, gestern Abend mann, zu Hun, ie Strehmann, geb. Bieber Die Inhaber der bezeichneten Urkunden werden Cerie oh ,,,, . ö. BVerthgilung der Erbschaften der Fricherike zeitig gestellt keine Wagen. Gem. Raffinade mit Faß ——, Gem. Melis 1, mit Faß . in Cuxhaben angekommen. Der Postdampfer ‚Thuringia' hat 2) die perehelichte k Zufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem nach. , 6 , w Mutter, Wittwe Johannes Milling⸗ Vom oberschlesischen Eisen⸗ u nd Zinkmarkt berichtet Geschäftslos. Rohzucker. I. Produkt B. Hamburg yr. heute Vormittag Lizard passiert. iu Wriezen ? Anna Lange, geb. Biebermann, n , Termin anzumelden und die Urkunden 0. 1850 K. , geboren 8. Januar en ,,, 96 y,, werden wird. ; FY X *. . s ; ; fen. ÄAprit 12,45 bez. und Br., vr. Mai 12.475 bez. und Br., pr. Juni London, 16. April. (W. T. B.) Die Union-Dampfer 3 he ehen ma, , . zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä er . , nnn, Len, den . April 1894. ene ne mr een fen , 1 Gd. 13535 Br. pr. Juli 12,60 . Matt. „Athenian“ ist Sonnabend auf der Ausreise von Southa mp aon zu Marie Seidel, geb. Biebermann, ü ag und die Löschung ein ele . ö ß,, . e, . Hürstlich Waldeckches Amtsgericht. I. ( 6 . . ] 9 t ö . 5 ga * z ; aas . . . , . * *, n,, . ; er Verschollene wird aufgefordert sich suz Johann Leonhard und Maria Barbara Wolf K jängere Zeit in gleicher Tendenz herharren. Das frisch grblasene s Frankfurt a. M. 16. April. (W. T. B.) Nach einer eg ngen, 3 ,, „Anglian“ ist gestern auf der 6 die unverehelichte Karoline Biebermann daselbst am JN sich spätgstens Schußbach, ztamenz; . 436) ö Roheisfen kommt schlank zur Abfuhr, und auch die Bestände Meldung der „FIrkf.. 3. hat sich in New⸗York ein General⸗ Heimreise von Madeira abgegangen. . . haben das Aufgebot der angeblich vernichteten 2 Spar— , 3 mu . ugust E894, Vor- Johann Ulrich Wolf, geboren 7. Mai 1823 2 ö schwinden immer mehr, Die Hochofenwerke haben durch Ver. Neorganisations-Comité, gebildet zu dem Zwecke, sämmtliche bei der St. Peters burg, 15. April. (W. T. B) Das Ministerium kassen bücher der städtischen Sparkasse zu Müncheberg zu an, e , . Gericht Johann Kaspar Wolf, geboren 6. Sttober I827 12710 . Antrag des dem Nachlasse des am schmelzen gehaltreicherer Erze ihre Produktion hereits verstärkt; auch Atchifon-Topeka und Santa-Feé⸗Bahn bestehenden Interessen der Verkehrswege plant, wie verlautet, die Herstellung einer direkten Nr; 50!) über 233 M 86 3, ausgestellt auf die ri werd ; . der Verschollene für todt Anna Margaretha Wolf, geboren 8. Mar 1355 . . ö War mbrunn berstorbenen 8 Tage die Inbetriebsetzung einiger kaltliegender Hochöfen wird beab⸗ zu vertreten und zu schüßen. Das Comité hat insofern schon seine Wasserverbäin dung zw ischen ECherson und Räga. 1 Geschwister Luise, Anna, Marie, Karoline Bieber? ,, i. , sind alle Anna Katharina Wolf, geboren 3 ö zs g . glten Kindes Carl, Rohert Gustav Maiwald aus sichtigt. Infolge dessen hat die Zufuhr reicherer Cisenerze aus dem Thätigkeit begonnen, alt es einen Experten mit der Prüfung der Die Kosten für die Ausführung dieses Projekts sind auf 30 Millionen maun, mel ben. in den Nachlaß des Verschollenen anzu— e. Ruffershoefer, AÄund, Tochter bes Chrrstof 3 bestellten Pflegers, Tischlermeisters Paul Auslande zugenommen, und auch die Anfuhr der inländischen Erze zu Bücher der Gefellschaft betraut hat. Die Ausarbeitung eines zweck- Rubel veranschlagt. Das Projekt einer Kaukasusbahn ist auf zwei Nr. 27 über 591 S 50 3, ausgestellt auf Krem den 7. April 18 Ruffershoefer von Ickelheim , . Se r zus. Warmbrunn, werden die unbekannten den Hütten ist wieder stärker aufgenommen worden. In Walz⸗ mäßigen Reorganisationsplanes soll demnächst erfolgen. Jahre zurückgestellt worden. ö , j ü r l r gert, ich f. Eckart, Johann Jakob, Schuhmacherssohn von k k Kindes aufgefordert, eantragt. Die Inhaber dieser beiden angebli ., , Windshei ö Atctens im Außfgebotstermine am 14. . Inhabh geblich J n ,, . ; . . arz . nich, Sparkassenbücher werden H . cho w. spätestens im Aufgebotstermine vom Mittwoch ,, 3. ihre Ansprüche und Rechte ; . . 2 2 6. Rechte spätestenz im Aufgebotstermine am [4241] Auf gebot den 8. März 1895, Vormittags 8 Uhr, unterzeich ö * ö. etragenden Nachlaß bei dem Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 24. Oktober 1894, Vormittags 11 Vo , , persönlich oder schriftli ei iesiy ihr, ünteröeichnften Gericht, Zimmer Nr. 38, anzumelden ag Uhr, Von dem unterzeichneten Königlichen Amtsgericht k riftlich, beim hiesigen Gerichte widrigenfalls der Nachlaß de fe, , ,,,, en Amtsgericht sich anzumelden, widrigenfalls fie für' todt erklart wird , d, dem landesherrlichen Fiskus

En Ve rbö⸗ Und Wir hscha to⸗ Geno senschaften. z n lden und die S rka ser he ist ö. ; i J rs 8 ) f s 9 / 1 E g. en 4. 1p ril 180 4.

S MH. 8 9. ; 6 2. 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. dieselben für kraftlos erklärt werd J . ff . Müncheberg den 19. Ayrsf' 43 rden. welche innerhalb der in 38, 39 und 46 des IJ. . , , =. theberg; e , ö n, Bürgerlichen Gesetzbuchs für dag Königreich Sachsen ,, J Königliches Amtsgericht.

. U 5 ö . . : 1 ö ] ( .

.

Bank⸗Ausweise. No Mor 4 7 9 önial; 9 z h Verschiedene Bekanntmachungen. Königliches Amtsgericht. . Fristen und auch nach deren Ablauf weder IJ. an alle die cen che üb ; . ö . an,, 63 , ,, elbst noch durch Andere über ihr Leben eine Rach‘ der 3; gue, dielenigen, welche über das Leben [3770 amsprsche. deten Vorhe tensel ger Beteag a Auchage der Berau z hedingungen zom . Mai 133. l e n a, fee , . . , 3 . sen ö. ö . , . Kunde geben können, Mittheilung la c Antrag des 2c, n Schlechte Nr. 75 dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Ver— an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum e. e 5 Ihristign Indreas S neider haben, nämlich ö l . ie ige Gericht zu machen. Tonnenheide, vertreten . Rechts ; 3 ö steigerunghpermerkẽ nicht Fervyrting;, insbesondere icht van selbsta Seu ester bestellten Derrn Referendar Otto Mel Sttoder a gn e. ö des angeblich im 1) des am 10 Februar 1819 geborenen Weber⸗ Dt a , n n 13. April. 1 zu Rahden, erkennt das Hon r n e, üben lan d . ö. . Hin en wigher⸗ deren Vorhande in , 6 , ,, iche; der Inrstĩ ) We fe e , , , meisters Ernst Julius Schramm aus Freiberg, (I, ö. 6 er , n, Amtsgerichts: Rahden durch den Amtzrichter Hattog eng, . Bogchrei ung des Fleischers Matthias , abe kehren en He ungen oder 9 en, spätestens im er. giger Anmeldung, die esichtizung des Grundsti Ho schn taff zu Roßla ö ,, par- und welcher Anfang August 1853 nach Amerika ausge: . raßer, Königl. Sekr. Die eingetragenen Gläubiger bezw' deren Rechts J an , ,, . ,,,, . ä e, d Ge, n dg, e ene eckh ; . ( Geb ? . 1 e ö ! er tre end S * 2.2 . doꝰ4. 6 . ä, alls au en Yor aus ine jefli e icht 34 . , —ĩ B ĩ j . Etwa 1,575 m groß, blond, kleiner Schnurrbart, Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu = Großherzogliches Amtsgericht. er es e rene, beantragt. Der Inhaber . . , , . . Sonz Greßh. Amtsgericht Ueberlingen hat ir kir lie ö sh ide enen . ; ! , ö ; 2 3c F- 7 . . g M * 7 j -. ĩ . 1 fol ae 92 * 2 8. D 1 7 J , ö . cel e e , e ge ze een ge ehe L, ih e, de, , , ö M ö die Kniee henden g ige g , del n n. 3 . ern JJ . lags Wenn ber grangzpbehlttetung it win . uz ,,, 6 ö. Rothenfurth geborenen und dahier k J Fhristian Heinrich, d. Caro- Berlinchen, den 13. April 183. sichtigten Unsprüche im Range zurücktreten. Die, nitrigenfalls diesllben bel Feststellung des geringsten lich messthletenden Verkaufe der Kolgnate Kloch nen Au ist ünd seihden nichts J eh r dert Yhilipy Beck, welcher im Jahr 1889 angeblich nach 2. August *g, men n. k Königliches Amtsgericht. jenigen, welche dag Gigenthum des Grundstücks be, Gebots nicht berücksichtißt werden und, bei Ver- Nr. 17 und 31 der Bauerschast Talle Termin auf lassen, ich hat hören Amezika veiste und seither vermißt wird ist Antrag werden mit ihren 39 a nn, db dd c erbgel der nstruchen werden gunsge rtert., vor Schluß, des Iheilung des Kaufgeldes gegen die beräcksichtigten Freitag! den 27. S. M., Nachmittags z! uhr, . 3) des am 7? Juni 1819 gehöre Sch auf Verschollenheitsertlärung gestellt. Derselbe wird schlossen. Die Koster . an die Post ausge rr, Versteigerungetermint die Cinstellung des Verfahrens Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche an Ort, und Stelle angesetzt. In dem Termine stl fegers Heinrich Gotthelf gi 6 n g . aufgefordert, binnen Jahresfrist Nachricht von sich dem Üntragfteller é 9j , , herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zufchlag das Eigenthum des Grundstücks Keanspruchen, werden find Änsprüche auf Befriedigung aut dem Kauferltst welchem seit dem Jahre 1567 af ̃ ug inc, won fung das zlutegericht Ucberlingen a. V. gelangen zu Rtahven. d i A . 2) Aufgebote Zustellungen das Kaufgeld in Bezug auf den 6 zruch an die aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins und dingliche Rechte an ben Kaufgegenstande bei lead handen ist, . 2 keine Nachricht vor- lassen; Auch werden alle diejenigen, welche Auskunft ö. hn nr gen, icht r ö Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigen. Strafe des Ausschlusses anzumelden. Dag ; Aufgebot. 4 des am 2. Juni 1841 in Freiberg geb J Vermißten in gtheslen ver ö ö un er Ertheilung des Zuschlags wird am 15. Juni falls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug Hohenhansen, 11. April 1894. Nr angeblich verloren gegangene Sparkassenbuch Bergarbeiterg Friedrich Osw üer. geborfnen mögen, aufßeferdert, hichon binnen Jahresfrist dem [az79) O i * E654, Mittags A2 Ühr, an Gerichtsstelle, wie auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. ö lisll cher Tine, ch. 1 . der Marienburger Krelssparkassfe über im r. 1866 az e m nne , . . ö Amtsgerichte Anzeige zu erstatten. Der Die Louise , 4239 wan gsverfteigerung. . , . ger fr Helden. , , n. ,, . . wird Unterschrift nipee j! hien een , ö I. . . für j kale IV. Kan glich Sr h siscken Za ., ö. Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Baum ann. durch den g chte alt ,, ; z erlin, den . ril. 394. ; 1m X. Suni, 6 itta g? 2 r, an . h zu Adl. Liebenau, so en deutsch-österreschi 5 1 ! = ; 5) ) . —⸗ 9. . z . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88. , , , if en. verlisndet werden. 4346) K ö. ir vu ang der 3. ,, ö lh, Antrag des Nachlaßpflegers, Rech ᷣ. . 5 ,, Kreise Nieder⸗Barnim Band 33 Nr. 3774 auf den , fig . den 16. April, 94. ö In! dem Verfahren der Zwangsversteigerung det Otto Fro z den. Dertzeter des minderjährigen 5) des am, 5. November 1841 zu Dresden e V ö ge. . egers, Rechtsanwalts Aufenthalttort, wegen Beleidigung ꝛc., mit d h ,, eben nnehnneeg Fran, Pahl zu Berlin lazgo) Zwaugsversteigerung. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 88. a,, fan hid . , , n if r nn. . geborenen Friedrich Franz Wilheim Rür hn t. r e d nn,, . Erben trage: Königl. Landgericht wolle die fs an 5. eingetragene, zu Berlin, nach dem Kafaster Rostocker⸗ Im Wege der Zwangtvollstreckung soll das im den Namen des Kaufmanns Heinrich Benecke auß bucht wird aufgefordert spar ee . 26. , en Dergut, über g Leben mindestens seit dem Anna Effler von hier, einer ae , , , . teien vor dem Standz'beamtzng der Sto oi Aachen straße Nr. 7 belegene Grundstück am 12. Juni Grundbuche von den Invalidenhaus Parzellen 4366 Hamburg, z. It. unbekannten Aufenthalts, eint, termin, den 31. Deze nber 1891 134 1. G norhanden ist verstorbenen led igen. Mari Franziska 8 fach , , nens, n, nn,, Sha, Vormittags 16 Uhr, vor dem unteizeich, Band 16 Nr. 345 auf den Namen des Kauf. Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte tragenen Grundbesißes ist, zur Belegung und hej aM Uhr, bei dem unterzeichneten Ge hl u g. 65 deöe Fahnenschmieds zlughust, Simmig, gen. verchelichten Weßer Fritsch zu Heleren⸗ e spättt Chescheihung gussptechen unßd Cem. Swehaglen die manns Cdugrd Troplowltz zu Berlin eingetragene, nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt thellung des Kaufgeldes guf Grund des am t. Apr Nr. 1, seine NR chte richtez Zimmer Guntermann, angeblich außerehelichen Schnes der gefordert atestend im Nuf Ewaldau, quf, Kesten zur Last legen, und ladet den Beklagte r echte anzumelden und das Bůch vor⸗ im Jahre 1854 zu Dresden verftorb ; gefordert, spätestens im Aufgebotstermine, den mündlichen Verhandlung des Reck raten , . oden verstorbenen Schmiede 8. Februar 1895, Mittags 2 lüihr, ihre J. Jirllkammer des 1 r we er de

eee //

.

1 ,., 986 e g n riedrich⸗ . . . . . raße Nr. 13, Hof, Flügel C., Erdgescho verkündeten Zuschlagsurtheils Tern en, widri ĩ garrz . J rst: des Das Grunbstück ist Grundstück am 8. Juni 1894, Vormittags rung des dem Zimmermann Hermann Scherne hier— . genfalls die Kraftlozerklärung desselben meisters⸗Wittwe Johanne Fhristiane. Brandt, geb. Rechte auf deren Nachlaß bei bem nter ichnet j döniglichern. Landgerichts zu

dem Königlichen Amtsgericht hierfelbst, im Geri richngten Aachen auf den 2; Juli 165,94, Vormittags

Nr. 40 st d Saal in der Schwartzkopffstraße Nr. 6 belegene gemachtem Prollam finden zur Zwangöbersteige= ; 3 ö n,, . r. 40, ver iet werden. en 19. Mai E894, Vormittags ph⸗ gen wird. w , . e von 3 a 4 4m nicht zur L603 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Ge selbst gehörigen. Wohnhauses Nr. 1041 F. an der ht⸗ arienburg, den 2. April 189 Simmig, der im Jahre 1825 zu Lüben gestorben Ferschte anzumelden, widrigen alls sie mt! ; n . 3. n . bon dem jedoch weder ein urkundlicher sprüchen ausgeschlosfen 3. ble fa, 4. . eder , , .. . 3j 3 fenen Anwalt zu bestellen.

mit einer Flä ͤ Grundsteuer, dagegen mit 10290 M. Nutzungs- richtsstelle, e. . . ö Wismarschen Straße hierselbst mit kè. am ö e, . worden. iglichezs Amtsgericht k en. Saal Nr. 460, versteigert werden. Das Zubehßr Termine: Harburg, den 4. April 1894. n n. ( ö zu beschaffen ge— itimi (. ö. . . , ,, en, ,,,, e .

mn gemacht.

*

k

werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus Cd e e g ist mit einer Fläche von H a 73 am 1H zum Verkaufe nach zuporiger endlicher Regu⸗ Königliches Amtsgericht. . Aufgebot 9 lierung der Verkaufsbedingungen am Mitt⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird bo Auf den Antrag der Fi ñ auf Antrag werden wird. D ü enthalt bach i ag der Firma Remy K Kohlhaas zu zu I. der Frau Ida Aurora, verehel. Strau wird. Der sich später meldende Erbe muß Schm*tz,

ö . . uß, alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anerkennen Gerichtsschreibe matz, Aktuar, r Ves Königlichen Landgeri gerichte.

der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund. Grundstü

nicht zur Grundsteuer, dagegen mit 19 699 6 Nutzungs⸗ e ut 9 woch, den 30. Mai 1894, stehende Ladung dem Schuldner, dessen Au im Rheingau wird der Inhaber des von geb. Schramm jn Leipzig und sich mit Herausgabe des noch Vork

; sgabe des noch Vorhandenen be—⸗ 42 Hie e.

buchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das r ,,. . ,. en, nun ,, . zie r gt gau ö. 5 9 ,, =. ö ö ö. n n. fia ; ere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreibere euerrolle, beglaubigte, rift des Grundbuch⸗ zum Üeberbot am Mittwoch, den 20. Juni unbekannt ist, hiermit öffentlich zugestellt. ; Sextr n ; J . ebenda, , B, Jimmer Rr. i7, eingefehen werden. hlatts, etwaige Abschätzungen und andere, das 1894, jedesmal Vormittags 1 Uhr, Harburg, den 4. April 1894. ict. e mer 16s ö gut u rn, in . e rde d e gn ih Hieronymus gnügen, ohne Rechnungslegung und Ersatz der ge⸗ 4369 Oe werden aufgefordert, die Grundstüc betreffende Nachweisungen, sowie beson⸗ n, enn nn, , des hiesigen Gerichtsschreiberei Königlichen Amts ger neff er zu Hannover gezogenen, pon letzterem ju I). der Frau e hn 1 gch zogenen Nutzungen fordern zu dürfen. Die Ehefrau 6. n,, gerichtsgebäudes statt. . n, an die eigene Ordre des Aussteslers ge. geb. Rößger in Frelberg, U J . r me hr ö. n, . e nberg, e , 9 Ii e . ö reken durch den Jechtzampalt Dr. Warburg in ( . 98 in

Alle Realberechtigten nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden dere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschrei⸗

C · e , ,..

. z