1894 / 90 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Apr 1894 18:00:01 GMT) scan diff

r . . m. /

Theil zu mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die

Altona, klagt gegen ihren Ehemann, den Maler Christian i ih Ehrenberg, früher in Wandsbek, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe dem Bande nach und Erklarung des Beklagten für den schuldigen Theil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf Donnerstag, den 5. Juli 1 8 94, Vormittags EI Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Altona, den 9. April 1894. Burghard, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, i. V.

4370] Oeffentliche Zustellung. q

Die Ehefrau Wilhelmine Wegner, verw. Bauer, geb. Mertz, zu Hamburg ⸗Eimsbüttel, vertreten durch Rechtsanwalt Dahm in Altona, klagt gegen ihren Ehemann, den Stellmacher Johann Friedrich Franz Wegner, zuletzt in Altona, jetzt unbekannten Aufent- halts, aus böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe vom Bande und Erklärung des Beklagten für den schul⸗ digen Theil, und ladet den Beklagten zur münd⸗— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JI. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf den 7. Juli 1894, Vormittags EA Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Altona, den 10. April 1894.

Leißnig, Gerichtsschteiber des Königlichen Landgerichts.

4330 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Frau Auguste Marie Johanna ö geb. Blume, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Th. Friedmann hier, gegen ihren Ghemann, den Kaufmann Max Freudenberg. zu⸗ letzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund böslicher Verlassung und schmählicher Bestrafung wird der Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits über die ihm bereits öffentlich zugestellte Ehescheidungsklage vor die 21. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1. zu Berlin auf den 11. Juli E894, Vormittags L075 Uhr, Jüdenstraße 59, zwei Treppen, Zimmer 119, mit der Aufforderung geladen, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht.

Berlin, den 11. April 1894.

. Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 21.

14377 Oeffentliche Zuftellung.

Die Frau Pauline Rittmeister, geb. Behrendt, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Gennerich hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler Carl Nittmeister, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung: das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 22. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jübenstraße 59 1I., Zimmer 119, auf den 5. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 13. April 1894.

Funke, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 22. 4356 Rückkehrbefehl.

In Sachen der Ehefrau des Steuermanns Friedrich Carl Lehmann, Anna Dorothee Josephine, geb. Büssenschütt, wohnhaft zu Bremerhaven, Klägerin, Anwalt: Dr. Weber in Bremen —, gegen ihren Ehemann, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ist in der öffentlichen Sitzung des Landgerichts, Zivilkammer 1I., zu Bremen vom 16. März 1894 der Beschluß verkündet:

1) Dem Beklagten wird aufgegeben, binnen einem Monat das eheliche Leben mit der Klägerin wieder herzustellen.

2) Termin zur weiteren Verhandlung wird angesetzt auf ö I. Juni 1894, Vormittags Dr Uhr. Dieser Beschluß wird dem Beklagten hierdurch öffentlich zugestellt.

Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ gerichts, den 14. April 1894.

Dr. Lampe.

kowski in Bromberg, klagt gegen ihren Ehemann, den Fleischer Wilhelm Conrad, zuletzt in Rojewo⸗ Neudorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung mit dem auf unüberwindliche Abneigung und bösliche Verlassung gegründeten Antrage: die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die J. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ . zu Bromberg auf den 9. Juli A894,

ormittags 10 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu n wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.

Bromberg, den 11. April 1894. .

Die Gerichtsschreiberei, Abthl. L, des Königlichen

Landgerichts.

13663 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Bertha Pilling, geb. Krell, zu

lle 4. S., Brüderstr . 11, vertreten durch Justiz⸗

ath L. Herzfeld zu Halle a. S, klagt gegen ihren Ehemann, den in unbekamter Abwesenheit lebenden Steinsetzer Friedrich Pilling, wegen böslicher Ver— lassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen erklären, und ladet den Beklagten zur

IV. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. auf den 7. Juli 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Halle a. S., den 10. April 1894.

Kersten, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

4361 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Kutschers Karl Carstensen, Anna Gertrud, geb. Müller, zu Köln⸗Deutz, Mathilden⸗ straße 134, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hiede⸗ mann, klagt gegen den Carl Carstensen, ihrem Ehe⸗ mann, zuletzt in Köln⸗Ossendorf wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen Ehe— scheidung mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien am 10. Mai 1879 vor dem Standes⸗ beamten zu Köln⸗Deutz geschlossenen Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerickts zu Köln auf den 1X. Juli E894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An— walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— ,. wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.

a , . . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

4357] Oeffentliche Zuftellung.

Die verehelichte Tuchmacher Bertha Büder, geborene Wehrmann, zu Kottbus, Lindenstraße 11, vertreten durch den Rechtsanwalt Dedolph zu Kottbus, klagt gegen ihren Ehemann, den Tuchmacher Gottlob Büder früher in Sandow, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen böslicher Verlassung, Versagung des Unterhalts und unordentlichen Lebenswandels mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Kottbus auf den RI. Juli 1894, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An—⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

gFtottbus, den 5. April 1894. *

Schmidt i. V. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

4374 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Harzer, Auguste Emilie, geb. Graupner, zu Chemnitz, vertreten durch den Justiz— Rath Schmidt in Lüneburg, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Nadelmacher Friedrich Paul Harzer aus Ernstthal, zuletzt wohnhaft in Uelzen, jehiggt Auf⸗ enthaltsort unbekannt, wegen böslichen Verlassens, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien dem Bande nach zu trennen, auch den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Lüneburg, auf den 7. Juli A S94, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

4358 Oeffentliche Zustellung.

Die led. großj. Fabrikarbeiterin Sofie Depser dahier und der Vormund ihres am 7. November 1893 außerehelich geborenen Kindes „Johanna“, der Spinnereiarbeiter Georg Keck dahier haben unterm Heutigen gegen den led. großj. prot. Taglöhner Gustab Schilrz aus Nürnberg, zuletzt dahier, nun unbekannten Aufenthalts, Klage bei dem nach § 32 Z. P. O. zuständigen Amtsgerichte Bayreuth erhoben mit dem Antrage zu erkennen:

J. Beklagter habe die Vaterschaft zu dem oben— bezeichneten Kinde anzuerkennen und demselben das gesetzlich beschränkte Erbrecht einzuräumen.

II. Derselbe habe einen monatlichen, in Viertel⸗ jahrsraten vorauszahlbaren Alimentationsbeitrag von fünf Mark, von der Geburt des Kindes an bis nach zurückgelegtem 14. Lebensjahre desselben, das seiner—⸗ zeitige Schulgeld, die eventuellen Krankheits- und Beerdigungskosten, die etwaigen Handwerkserlernungs⸗ kosten, 25 6 Tauf⸗ und Kindbettkosten und 300 M. persönliche Entschädigung zu zahlen und die Prozeß⸗ kosten zu tragen.

III. Das ffirhein sei, soweit gesetzlich zulässig, für vorläufig vollstreckbar zu erklären,

und laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung vor das Königliche Amtsgericht Bayreuth auf Samstag, 165. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssagle. Zum Zwecke der be⸗ willigten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bayreuth, 12. April 1894.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

(L. S.) Deuffel, Königl. Sekretär.

14381 Oeffentliche Zustellung.

Der Gutebesitzer Michael Radke in Dyck, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Lißner in Dt.⸗Krone, klagt gegen den Gärtner August Vogt, früher zu Haynau, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage, mit vorläufiger Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils Beklagten zu verurtheilen: J. Prin- cipaliter darin zu willigen, daß die zur Ab— wendung einer Zwangsvollstreckung aus dem Arrest⸗ befehl in Sachen Radke wider Vogt (G. 38,91 des ö Amtsgerichts zu Vt. Krone vom 19. August 1891 laut Erklärung des Gerichtsvoll⸗ ziehers Michaelis zu Dt.-Krone vom 29. August 1891 bei der Königlichen Regierungs- Hauptkasse zu Marienwerder hinterlegten 64 S (Spezial⸗Manual Band 87 Seite 58) nebst den aufgelaufenen Hinter legungszinsen an den Kläger ausgezahlt werden; II. Gventualiter an Klätzer 64 6 nebst 5 o Zinsen seit dem 25. September 1891 zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dt Krone auf den 1. Inni 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dt.„Krone, den 11. April 1894.

Jeschner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

43731 Oeffentliche Zustellung.

Civ. Nr. 11 573. Georg Burckhardt, Weinhändler in Wiesloch, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Friedrich Weill und Dr. Ludwig Weyl zu Karls—⸗ ruhe, klagt gegen den Anton Wiedemann zu Dax⸗ landen, z. Zt. an unbekanntem Orte abwesend, aus Bürgschaft und fürsorglich wegen Anfechtung eines Hauskaufs mit dem Antrag, vorläufig vollstreckbares UÜrtheil zu erlassen, der Beklagte sei schuldig, 269 e 6 3 und 6oso Zins vom 5. September 1893 an Kläger zu bezahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen, eventuell der Beklagte sei schuldig, soweit es zur Befriedigung des Klägers für seine Forderung von 269 S 6 3 nebst 60/0 Zins vom 5. September 1893 erforderlich ist, die im Dezember 1893 von seiner Mutter M. Wiedemann Wwe. ge⸗ kauften Liegenschaften (Gasthaus zur Sonne in Dax— landen, Grundbuch Band 18 Nr. 169 S. 624, und LA Acker in Lieserling, Lagerbuch Nr. 3242 a), sowie Fahrnisse als der letzteren gehörig zurückzugewähren und den Zugriff des Klägers hierauf zu gestatten, und ladet den Beklagten zur mündlichen . des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts⸗ gericht zu Karlsruhe auf Freitag, den 8. Juni 1834, Vormittags 9 Uhr, III. Stock, Zimmer Nr. 22. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Karlsruhe, den g. April 1894.

Rapp, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

43631 Oeffentliche Instellung.

L) Der Julius Heinrich Marchal, ehemaliger Notar in Diedenhofen, 2) Rene Marchal, Gesandtschafts⸗ attach in Paris, dieser letztere in seiner Eigenschaft als einziger Erbe seiner verlebten Mutter Viktorine Bompard, zu Lebzeiten Ehefrau des Klägers ad 1, vertreten durch Rechtsanwalt Röhrig in Metz, klagen gegen den Johann Baptist Müller, Glashütten—⸗ angestellter, und dessen Ehefrau Katharina Goergen, beide früher zu Ueckingen, jetzt ohne bekannten Wohn“ und Aufenthaltsort, auf Grund eines Kaufvertrages nebst Subrogationsaktes vom 24. Februar 1861, aufgenommen vor Notar Julius Heinrich Marchal in Diedenhofen, sowie eines Uebertrags vom 24. August 1861, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung der Beklagten unter solidarischer Haftbarkeit zur Zahlung der Summe von 625,88 nebst 5H oso Zinsen daraus seit dem H. März 1892 an die obengenannten Kläger, und laden die Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Kaiserlichen Land— gerichts zu Metz auf den 5. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lichtenthaeler, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

4353 Oeffentliche Znustellung.

Die Ehefrau Reinhardt, geborene Braun, in Metz, kleine Vincenzstraße Nr. 4, Klägerin, klagt gegen den Johann Braun, Fuhrknecht, früher in . Oelstraße wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen im Jahre 1879 gemachtem baaren Darlehn mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 300,00 A6 nebst 5o½ Zinsen hieraus vom 1. Januar 1880 ab und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Metz, Justizpalast, Saal 39, 1. Stock, auf den 6. Juni 1894, Vor⸗ mittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Noesser, Hilfsgerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 4375 Oeffentliche Zustellung.

Des Tischlermeisters Ed. Müller Wwe. zu Neu⸗ münster, vertreten durch den Rechtsanwalt Haack daselbst, klagt gegen den Barbier Hinrich Friedrich Meier, früher in Neumünster, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Waarenkauf, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 130 S6 nebst 5 o p. a. Zinsen seit der Klagzustel⸗ lung und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Neumünster auf Dienstag, den 5. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Neumünfter, den 9. April 1894.

Geffers, als Gerichtsschreiber des Königlichen Aꝛrntsgerichts.

4359 Oeffentliche Zustellung.

Der Schmied August Brummer zu Gramenz, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Zinzow in Neustettin, klagt gegen den Fleischer Conrad aus Grünewald, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung der dem Beklagten am 23. Februar 1892 in Verwahrung gegebenen 854 Sp. baar nebst 5o/J Zinsen seit dem 10. April 1893. Nachdem das Urtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 15. Dezember 1893, durch welches die Entscheidung von Leistung eines dem Kläger Brümmer auferlegten Eides abhängig gemacht, die Rechtekraft beschritten hat, ladet der Kläger den Beklagten zur Eidesleistung seitens des Klägers und zur weiteren mündlichen Verhandlung vor das Königliche Amtsgericht zu Neustettin auf den A8. Mai 18924, Vormittags EL Uhr, mit dem Antrage nach Leistung des Eides:

Der Beklagte wird verurtbeilt, an Kläger 300 4. nebst Ho/g Zinsen seit dem 19. April 1893, dem Tage der Zustellung des Zahlungebefehls, zu zahlen bezw. den El nn gegen das Versäumnißurtheil vom 3. November 1893 zu verwerfen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung erfolgt diele Ladung.

Neustettin, den 11. April 1894.

Collatz,

Gerichtsschreiber des Könißlichen Amtsgerichts. 4355 Oeffentlirhe Zustellung.

Der Rechtsanwalt Volquard Hems zu Rendsburg klagt gegen den Arbeiter Johann Fr. Jürgeusen, früher zu Jepenstedt, jetzt in Amerika Unbekannten Aufenthalts, aus einer Forderung für Gebühren und Auslagen für geleisteten Rechtsbeistand mit dem An⸗ trage auf . von 106 S 20 * und vor⸗ läufige Vollstreckbatkeit des Urtheils, und ladet den

Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Re streits vor das Königliche Amtsgericht, Ab

zu Rendsburg auf den 26. Juni 18984, Bor mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent iht Zustellung wird dieser Auszug der Klage bete gemacht. n

Rendsburg, den 12. April 1894. Sperling,; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz.

4368 Oeffentliche Zustellnug.

Der Baumaterialien händler J. H. Holdorf. ö. Wandgbek, vertreten durch den Rechtsanwalt Fülsch! daselbst, klagt gegen den Steinsetzer Jacob Stieh früher in Wandsbek, jetzt unbekannten Aufenthalt: wegen Wechselforderung von 171,763 , mit dem Antrage auf Ker urthe lun des Beklagten zur Jah. lung von 171,76 1 nebst 60½ Zinsen seit dem 13. Juni d. J. und oo Provision mit 57 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand. lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtz— gericht zu Wandsbek auf Dienstag, den 5. Juni 1884 , E2 Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der lage bekannt gemacht.

Weißbrodt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

4372

Die Ehefrau Heinrich Grönwoldt, Alwine, geb. Struffmann, ohne Gewerbe zu Aachen, vertreten durch Rechtsanwalt Schmitz, klagt gegen ihren Che— mann, den Agenten Heinrich Grönwoldt zu Aachen mit dem Anträge: „Königliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien bestehende gesetzliche Güter- gemeinschaft für aufgelöst erklären, Gütertrennung auszusprechen, die Parteien behufs Auseinandersetzung ihrer Vermögensverhältnisse vor Notar Adams zu Aachen verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last legen. Termin zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor der J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen ist anberaumt auf den 18. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr.

Schmitz, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Keniglichen Landgerichts.

4364

. durch Rechtsanwalt Eick vertretene Elise Osthoff zu Mettmann, Ehefrau des Schreinert Friedrich Heidicke daselbst, hat gegen den letzeren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 5. Inni 1894, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Weber, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

41376 99 durch Rechtsanwalt Reichmann vertretene Wilhelmine Nothjung zu Elberfeld, Ehefrau des Barbiers Carl Blau daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberseld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 4. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Zivilkammer des Königl. Landgerichts zu Elber⸗ feld anberaumt. Straubel, Aktuar, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(4360

Die Ehefrau des Anstreichers Eberhard Schroeder zu Köln- Nippes, Josephine, geborene Becker, Prozeß— bevollmächtigter Rechtsanwalt Schrammen in Köln klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 7. Inni E894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgericht zu Köln, III. Zivilkammer.

Köln, den 13. April 1894.

Der Gerichtsschreiber: Schulz.

(14378

Kaiserliches Landgericht Straßburg i. E.

Die Ehefrau des Sattlers Jakob Allspach, Minna, geb. Gaupp, in Straßburg, vertreten durch Rechts anwalt Jerschke, klagt gegen ihren genannten Che—⸗ mann mit dem Anträge: die Gütertrennung zwischen den Parteien auszusprechen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen. Zur mündlichen Verhand= lung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der III. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgericht zu Straßburg i. E. vom 2. Juni 1894, Morgens 10 Uhr, i nnn

Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Hörkent.

m,

t3⸗ꝛc.

nn, .

F * 1 J

3) Unfall⸗ und Juvaliditü Versicherung.

eine.

ar, m m,

Verkäufe, Verpachtungtn Verdingungen 1. ban Gasmotoren

neu, in verschied. Stärken und bester Konstrußtion, find, um das Lager zu räumen, unter Garantie billig zu verkaufen. Offerten suß J. J. S354 an Nudolf Mosse, Berlin 8. W., erbeten.

2

299 ‚. Bekauntmachung.

Zur öffentlich meistbietenden Verpachtung der im Kreise Rofenberg SiS. an der un Hau begriff nen und nahezu vollendeten . Groß Lassewiß Jaschlne Kuhnau —Kreujburg OS., n km, . Kreuzburg O.-S. und 4,5 km von der Dahn fen Klein Lassowitz entfernt belegenen Frön ig ñ Domäne Jaschine nebst Brennerei und dem ö gehörigen Vorwerk Lorzendorf auf den Zeitraum . 18 Jahren, nämlich von Johannis 1865 bis 5 dahm 1915, haben wir auf. Sonnabend. 9 r. Mai d. J.. Vormittags i unf e, Sitzungssaale dez fiskalischen Schloßgebändes Hen, übft einen Termin vor,. unferem Dehn Departements Rath, Königlichen Regierungk⸗ Seler anberaumt.

Die zur Verpachtung kommenden beiden Vorwerke

umfassen: ofräume . 2,3227 ha 2.0620

Garten. Ackerland 373, 9945 Wiesen Sh, 5h00 Weide 30,5350 Holzungen. 42,3150 Wasserstũckeec.... 1,5489 Ertraglose Liegenschaften, 10,9549 . 49, 3830 ha.

als Wege, Gräben ꝛe. jusammen

Gesammtfläche mit 1425 89 Thlr. oder 4277, 67 Grundsteuer Reinertrag.

Der bisherige jährliche Pachtzins einschließlich der während der gegenwärtigen Pachtperiode hinzu— getretenen Zinsen für Meliorationskapitalien beträgt im ganzen 8959 Æ 14 3 für ein Areal von hlö 97 ha. Mitverpachtet wird auch die niedere Jagd und die Jagd auf Schwarzwild, wofür ein besonderes Jagdpachtgeld von jährlich 170 für die neue Pachtperiode festgesetzt ist. Die Pacht⸗ bewerber haben sich über den eigenthümlichen Besitz eines zu ihrer freien Verfügung stehenden Vermögens von 109 000 M sowie über ihre Befähigung als Landwirthe möglichst schon vor dem Lizitationztermine, spätestens aber in demselben unserem vorgenannten Kommissarius gegenüber auszuweisen. Die Pacht— bedingungen und die Regeln der Lizitation liegen in dem Pächterwohnhause zu Jaschine und in unserem Domaäͤnenbureau im hiesigen Schloßgebäude zur Ein, icht aus, werden auch auf Verlangen gegen Er— tattung der Schreibgebühren und bezw. der Druck— kosten mitgetheilt, werden. .

Wegen Besichtigung der Pachtobjekte wollen sich die Pachtbewerber an den gegenwärtigen Pächter Herrn von Blacha in Jaschine wenden.

Oppelu, den 28. März 1894.

Königliche Regierung. Abtheilnng für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

230] Lieferung von Kohlen und Holz für die . Berliner Gefäugniffe. Strafgefängniß bei Berlin zu Plötzensee und Hilfsstrafgefängniß Rummelsburg, Untersuchungsgefängniß Berlin, Alt⸗Moabit 122. Stadtvogteigefängnisse, mit den Nebengefängnissen Barnimstraße 10 und Perlebergerstraße 16. Die Lieferung der für die Zeit vom 1. Juni 1894 bis zum 31. Mai 1895 für obengenannte Gefängnisse erforderlichen Kohlen und Hol soll im Wege der schriftlichen Ausbietung vergeben werden. Termin hierzu ist auf Donnerstag, den 26. April, Vorm. 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude des Strafgefängnisses zu Plötzensee anberaumt. Portofreie Lieferungbangebote werden bis zu diesem Termine von unterzeichneter Direktion entgegen— genommen. Die Angebote müssen verschlossen. und mit der Aufschrift: Liefexungsangebote auf Kohlen und Holz“ dersehen sein. „Die Lieferungsbedingungen mit den Angaben über die in den einzelnen Anstalten ungefähr nöthigen Mengen an Materialien liegen bei dem Ingenieur des Strafgefängnisses zu Plötzensee, der Dekonomie— Inspeltion des Unterfuchungsgefängnisses Alt— Moabit 12a. und der Oekonomie⸗Inspektion des Stadtvoigteigefängnisses Berlin (Molkenmarkt) an den Werktagen von 8 bis 11 Uhr Vormittags zur Cinsicht aus, können auch in Äbschrift gegen Ein— sendung von 26 Schreibgebühren von dem Ingenieur des Strafgefängnisses zu Plötzensee bezogen werden. Alle, das vorstehende Ausbietungsverfahren be— treffenden Anfragen sind an die unterzeichnete Direktion zu richten. Strafgefängniß bei Berlin, Plötzensee, den 13. April 1894. Die Königliche Direktion.

on Werth⸗

5) ung ꝛc. papieren.

Reine.

1

ele Aachener C Burtscheider Pferdeeisenbahn⸗Gesellschaft.

In der am 6. d. M. stattgehabten dußerordent⸗ lichen Heneralbersammlung ift der nachstehend ab— druckte Beschluß, betreffend die Herabsetzung des ktienkapitals, gefaßt worden. Nachdem derselbe durch Verfügung vom J3. d. M. in das Gesellschafts⸗ register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, ö th z eingetragen ist, fordern wir in Gemäßheit 3. Artikels 46 in Verbindung mit Artikel 343 ebe ndelegesetzbuchs unsere Gläubiger auf, sich zu In derselben Generalversammlung ist ferner be— ie s n worden, die bisherige Firma in die Firma mlachener Kleinbahn⸗Gesellschaft“ umzuandern und ist dieser Beschluß gleichfalls unterm 13. d. M. n daß Handelsregifter eingetragen worden. achen, den 14. April 1894. achener Æ Burtscheider Pferdeeisenbahn⸗ Gesellschaft,

„Aachener Klein hahn · Gesellschaft⸗

Haselmann.

. Beschlusßz. 1 31 Aktienkapital wird von 1600 000 6 auf af O00 M herabgesetzt, indem die Aktien dergestalt 1 i mengele t, werden, daß statt vier bei der Di⸗ . mit. Dividendenscheinen und Talong einzu— e. . Aktien drei derfelben abgessempelt zurüch= i werden, während die vierte der Gesellschaft slt, Es wird bestimmt, daß nach Ablauf einer bon mindestengs sechs Wochen Aktionärrechte Grund abgestempelter Aktien ausgeübt ö Den Inhabern von nicht . 33 tien soll jedoch auch nach Ablauf der oben- en Frist die Befugntß zustehen, durch Zu⸗

tenen 22. ordentlichen Generalversammlung genehmigt und es erfolgt die Auszahlung der auf 1200 fest⸗ gestellten Dividende gegen Einlieferung des Divi⸗ dendenscheins Nr. 22 mit M 36. pro Stück so—⸗ fort bei

lars Germania, Actien⸗Gesellschaft für Verlag u. Druckerei.

Die in § 30 unseres Statuts vorgeschriebene . chen n ersannn n ng , am Freitag, den 4. Mai er., Ä i der Niederwallstraße Nr. 11, an,, ö

; Tagesordnung: 1 Vorlegung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr, sowie des Berichts über den Vermögens— stand und die Verhältnisse der Gesellschaft. 2) Wahl von Reyisoren zur Prüfung der Bilanz des laufenden Geschäftsjahrs. 3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. 4 Anträge.

Die Vorlagen werden in unserm Geschäftslokal, Stralauerstraße Nr. 25, zur Ginsicht der Aktionäre ausgelegt.

Berlin, den 13. April 1894.

Der Aufsichtsrath.

br. Lin gens, Vorsitzender.

4464 3 General versammiung der Aktien⸗Reismühle in Hamburg am Mittwoch, den 9. Mai 1. C.,

. 23 Uhr Nachm.,

im Bureau der Herren Dres. Scharlach, Westphal, . Poelchau & Lutteroth, Dovenhof.

Eintritts. und Stimmkarten werden vom 4. bis S. Mai a. . im Bureau der Notare Herren Hres. Stockfleth, Bartels, Tes Arts v. Sydom gegen Vorzeigung der Aktien ausgegeben.

Hamburg, den 15. April 18934. e

Der Vorstand.

41756) Meißner Ofen⸗ und Porzellanfabrik

worm. C. Teichert in Meißen. * Bilanz per 31. Nezember 1893.

A Ct va. t * An Grundstück-ÜLonto. .. 131 911665 Gebäude Konto... 455 045 03 Brennöfen⸗Konto .. 9 da 7 Maschinen⸗Konto .. / Modelle⸗Konto ... Utensilien⸗Konto k Komtor-⸗Utensilien⸗ Konto ... 560 606 Pferde⸗ und Geschirr⸗Konto ; 3 52015 Thonschacht Löthain. .... 1 Thongrube Klostergrab . .... 17368 Debitoren des Konto Korrents . 568 50361 Hausgrundstück Chemnitz . .. 7 68741 Materialien. Konto 74 592 43 Waaren⸗Konto ... 560 701 27 ö 158532

Reservefonds⸗Effekten⸗Konto / (KGurswerth M 6547.20 .. 6 39670 Wechsel⸗Konto ...... 34 14927 . 31 640 63

Kaffa. Konnte? Transitorisches Konto. 6760 89 127196612

4h 858 95 8 25 1 33 2653 16

6 364 22

Easspt va. Aktien⸗Kapital⸗Konto . Hypotheken⸗Konto JI. . Hypotheken Konto II. Reservefonds⸗ Konto.... Kreditoren des Konto⸗Korrents . Spezial⸗Reserve fonds Konto Unterstützungsfonds⸗Konto ö,, Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto ..

bb 656 5 900 354 258 45 7 452 35 13 196 58 26 000 127 264 80 197196612 Gewinn und Verlust onto.

PDebet. Zinsen⸗Konto w Verwaltungs⸗Unkosten Konto .. Krankenkasse, Invaliditäts, und Alters versicherung, sowie Unfall— versicherung . Amortisations⸗Konto: für Abschreibungen auf: 60 Grundstücke 5 219.85 Gebäude 16 566.48 Brennöfen 3933.97 Maschinen 12478. 79 Modelle .. 9417.39 Utensilien . 178046 Komtor⸗Utensilien 333. 85 Pferde und Geschirre 2094.38 Thonschacht Löthain 1 263.81 Thongrube Kloster⸗ 8a, 57.89 Hausgrundstück Chemniß. . 1534.89 Konto⸗Korrent⸗Kto. . g930. hh Kommis⸗ sionsläger 1 091.40 8021.95 Bilanz⸗Konto: Reingewinn zu vertheilen auf: Tantièõme⸗Konto . M 20 325.56 Dividenden Konto . 90 000. Vortrag auf neue Rechnung.. 16 709.24 MS 127 054.80

D Credit. k Fabrikationg⸗Konto: ; Bruttogewinn der Fabrikation 320 554 37 Mietherträge Konto. ..... 8447 Konto zweifelhafter Außenstände 174 41 320 813 25 Vorstehende Bilanz wurde in der heute abgehal⸗

Herren Sch. Wm. Bassenge C Co. in Dresden,

Herren Kröber . Co.

und Herrn Ernst Heydemann

Meißen, den 14. April 1894.

Die Direktion.

in Meißen.

ammenlegung von vier i ĩ ĩ ier zu drei Aktien d = elung zu bewirken. ö

kae Aclien Buckerfarik Rethen a. d. Leine.

Die ordentliche Generalversammlu , am den age Vormittags LO Uhr, im Buchwaldif Gasthause zu Rethen 4. d. Leine statt. uren, Tagegordnung -. 1) Aenderung des 5 15 Absatz 1 des revidierten Statuts. .

2) Erledigung der im 5 13 des revidierten Statuts vorgeschriebenen Geschäfte.

3) Anträge von Aktionären, wegen Uebertragung

von Aktien.

Die Bilanz pro 1893394, Gewinn und Verlust⸗

liegen in unserem Geschäftslokale

berechnung 2c.

zwei Wochen vor

sicht der Aktio

näre aus.

. Der Vorstand. F. Sievers. C. Spangenberg. W. Berlin

der Generalversammlung zur Ein⸗

14419

WKBilanz am 21. Dezember 1893.

Activa. An Grundstücks« und Gebäude⸗-Konto: ! a. Grun und Boden: 686,80 OR. ab verkauft: Magazin⸗ straße 2

9651,80 qm M 1 131 070,

3050 IR. 432,900 qm,

45 360.

.

1085710

ö bö0. 30 Iñ. b. Baulichkeiten K . . ab: Magazinstraße 2

Zugang pro 1893 Abschreibung pro 1893.

Zugang pro 1393 ..

Abschreibung pro 1893. Geschäftsantheil am Transport⸗K

Zugang pro 1893 .. „Fuhrwerks⸗Konto:

Neuanschaffungen pro 1893

b. Wagen,

Abschreibung pro 1893 .. Inventarien⸗Konto:

Neuanschaffungen pro 1893 Abschreibung pro 1893. Fourage⸗Konto: Bestand ormular⸗Konto: Bestand

21 1 f . *

ö 15 Kont Bei Eisenbahnen Kautionen in: Effekten ; Aval⸗Accepten Assekuranz⸗Konto: Vorausbezahlte Prämien: a. ür Lager u. Transportgüter b. für Haftpflicht ⸗Versicherung Sypotheken⸗Amortisations⸗Konto⸗.

21 Banquier⸗Guthaben Passpi va. Swypotheken⸗ Konto: Vortrag aus 1892 ab Magazinstr. 2. . Konto⸗Korrent⸗Konto: Kreditores laut Buch .. Accepte

Spezial. Konto⸗Korrent⸗Reserve: Vortrag aus 1892

n 2 6.

Abschreibungen

N T

Güterschuppen⸗Konto: Buchwerth per 31. Deyein ber 159 .

Buchwerth per 31. Dezember 1892.

Lager⸗Konto: Auf Lagergut ruhende Frachten und

Luswärtige Filialen: Gathaben bei' denfelßen . Konto⸗Korrent⸗Konto: Debitores laut Buch ...

Per Aktien ⸗Kapital⸗Konto: 1700 Aktien à 1000 S.

, Vortrag aus 1899... TX 8 s. z 0 Reserve⸗Fonds⸗Konto: Vortrag aus 1892

80 m

p 17265 0900,

*

SI 980,

S6 I 644 9290,

m

2 ag n

a. Pferde: Buchwerth per 31. Dezember 1892...

do oo. 15353670

369677 14 006 40900

hl 856 70

6 856 70 28

Spesen ..

Aval Konto: Bei Eisenbahnen und Steuerbehörden

Dividenden⸗Konto: Unerhobene Dividende pro i850 1891 =. .

Gewinn- und Verlust⸗Konto: Gewinn pro 1893.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 31. Dezember 1893.

18 87720 15 852 20

15 852 20

t. 9

45 000

18 000 187890 2811

23 705 27

18 0b õᷣ 3 25 -

86 oz 20

10 559 80

3 3953 10 o1

1569 000 113 60600

ö.

135 156 135 dd T 7 30 920 08

nnn 1‚ 70 0

1466 000

. 43 665 84

129 og ea

3

515 451 38

Debet.

An Gehälter⸗Konto einschließlich Filialen Handlungs⸗Unkosten⸗Konto do. Lohn⸗Konto do. Fourage Konto do. FJuhrwerks Redargturen. fe nt⸗ do. Transport. und Lagergut⸗Versicherungs⸗Konto

Alters- und Invaliditäts⸗Versicherungs⸗Konto Hypotheken⸗Zinsen⸗Konto k Gewinn wen ne,, Derselbe vertheilt sich wie folgt: Abschreibungen: 4 e ne, Güterschuppen ,, Wagen, Pläne Inventarium. J auswärtige Filialen.... Konto⸗Korrent

Reservefond . Tantime für den Aufsichtsrath ... Vorstand.

Cxedit.

.

ab Reparaturen, 2 Grundstücks Verkaufs · Konto ..... Zinsen⸗Konto:

Berlin, den 31. Dezember 1893.

Arthur E. Bartz.

*

Berlin, den 29. März 1894.

C. Schu ster.

Berlin, den 14. April 1894.

Krankenkassen⸗ und Unfall. Versicherungs⸗Konto ..

64 olg Dividende auf 416 1700 Coo Aktienkapital Gewinn ⸗Whrtraz pr

Ueberschuß an Zinsen und Gewinn auf Effekten sowie aus Lombardgeschäften

n.,

dd TT R

¶Ml⸗

.

ö

154515 3 69677 5 86670 6 366 45 3 6535 95 120750 7 664535

451 16 6 160360 iso 116 500 15357754

. 128 505 163 564 52 125 733 29

66 597 3

1432583

894216

3650 51

146865

68 993 80

160 41932

I

Max Fiedler.

ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden,

C. F W. Adolphi, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor. Die auf 690 festgesetzte Dividende gelangt vom 5. Juni er. ab per Dividendenschein Nr. 8 bei den Herren Georg Fromberg Co. und Gebrüder Schindler zu Berlin sowie an unserer Gesellschaftskasse aan Auszahlung.

Der Vorstand.

81 14047

3

I or o

503 445 32

17210 265

30 b66

20 8 eo

681 Nd a7

Berliner Speditions- und Lagerhaus⸗Aetien⸗Gesellschast (vormals Bartz Æ Co.) Der Vorstand.

Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn. und Verlust⸗Konto habe ich geprüft und mit den