1894 / 90 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Apr 1894 18:00:01 GMT) scan diff

w.

w

I . . J!

/ g. e e de,. .

ö

1

Ama es. ee e ee ee e e, e. 8 ee, dee, , e,, . d ; , a 6 l ; 2 - 22 . 2 . 26. ö /// /// / / Q 777 .

.

eee

ypotheken⸗Vorschuß Konto

141311

Neunnundzwanzigster Rechnungs ˖ Abschluß der Frankfurter Transport⸗ Unfall⸗ und Glas ⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft

für das Jahr 1893. 8Silanz.

Activa. Ml. ;. Aktien⸗Wechsel⸗Konto 37650 000 vpotheken⸗Konto 2126 300 ffekten⸗Konto 496 200 Depositen⸗Konto 6150 , 185 9666 obilien⸗Konto 3 945 Wechsel⸗Konto 200 423 Kassa⸗Konto 20 68 Debitoren: a. Guthaben bei Banken und Banguiers. . M 411 698,98 b. bei Gesellschaften und Agenten 67527750 1086 M6 48 7875 678

assi va. Aktien⸗Kapital⸗Konto Kapital⸗Rerserve⸗Konto J Beamten⸗Pensions⸗ u. Unterstützungs⸗ fond⸗Konto Schaden⸗Reserve⸗Konto ö c ividenden Konto (nicht erhobene Dividenden) 50 Kreditoren (Guthaben der Rückversiche⸗ rungs⸗Gesellschaften, Agenten ꝛ. 22770876 Gewinn und Verlust⸗Konto .... 262 . 7 875 678 86

Gewinn und Verlust Konto.

Einnahmen. b . M Gewinn⸗Uebertrag aus 1892 6 196 71

Schaden⸗Reserve aus 326 .

a 1892 Prämien⸗Reserve aus 1892 691 705 04 ö. und Gebühren 3 211 963 81 insen 107 032 08

Aktien ⸗Uebertragungs⸗ Gebühren 435 4344 600

Ausgaben: ͤ Provisionen, Gourtagen, . Agentur⸗Gewinn⸗An⸗ theile 445 119 Rückversicherungs⸗Prä⸗ II 6654 Schäden, abzügl. Rück⸗ versicherungs⸗Antheile 1212597 Geschäfts⸗Unkosten und Drganisationskosten . . .

Reserve für noch nicht regulierte Schäden (abzügl. Rückbersiche⸗ rungs⸗Antheile). Prämien⸗Reserve (abzuͤgl. Rückversicherungs⸗ Antheile) S32 578 90 4 081 821 44

Gewinn⸗Saldo . 262 779 20 Frankfurter Transport⸗ Unfall⸗ und Glas⸗ Versicherungs⸗Aetien ⸗Gesellschaft. Heinemann. Dumcke.

7) Erwerbs- und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

(4231 Bekanntmachung.

In der zu Weimar am 5H. und 6. Februar dieses Jahres abgehaltenen Generalversammlung des Ver⸗ bandes deutscher Kurzwagren⸗ und Posamentengeschäfte eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht wurden die Statuten unter anderem auch in der Art, geändert, daß nunmehr der Vorstand aus drei Mitgliedern besteht, daß derselbe seine Willens⸗ erklärung genügend durch zwei Mitglieder abgiebt und zur Unterzeichnung für die Genossenschaft auch zwei Unterschriften genügen.

Als Vorstandsmitglieder wurden die Kaufleute Max Gärtner in. Weimar, Ernst Keil in Firma Ludwig Sonntag in Gera (Reuß j. W) und Heinrich Ramold in Kitzingen gewählt und weiters vom Auf⸗ sichtsrathe die Kaufleute C. Herm. Fritzsche in

wickau und C. Chr. Froehling in Eßlingen zu

tellvertretern des Vorstandes n

Weimar, 14. April 1894.

Verband deutscher Kurzwaaren⸗ & Posamenten⸗Geschäfte

Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht. Max Gärtner J. Vorstand.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

seine.

9) Bank⸗Ausweise.

4232 Uebersicht ö der Aktiva und Passiva der Ostpreustischen landschaftlichen Darlehnskasse am 31. März 1894. Acti vn. , Ds, 77. 748, 0938. 59. 1577, 757. 62. 1,474,270. —. 439,765. 91. g, 862. 50. 5h52, 010. 04. 496, 860.

5 000 000 1050000

10409 492162 32 578

492 162

ö k nt, . Kontokorrent⸗Konto A. ; Lombard⸗Konto A.

Konto pro Diverse.

Utensilien⸗ Konto

echsel⸗Konto JJ Bau⸗ und Reparaturen⸗Konto

1585. !

Passi vn. Kapital⸗Konto . Reservefonds⸗Konto. Depositen⸗Konto 9

2,000,900. ö 138,736. 403,000. 277, 100. ; k 26. 366. Kontokorrent⸗Konto A.. . l, 856. ,, 600. Konto pro Diverse .. ö Kontokorrent⸗Konto B.. 1, 112,650. Tilgungskassen⸗ Konto 367,704. . den 10. April 1894. ; Der Verwaltungsrath der Ostpreußischen ,, Darlehnskasse. On.

n) *

E , Oo . 8 S8] g] 1 1.

Wochen⸗ebersicht

der Reich s⸗Bank

vom 14. April 1894. Activa.

1) Metallbestand (der Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 S berechnet)... Bestand an Reichskassenscheinen.

Noten anderer Banken

.

Lombardforderungen.

aas]

S62 h29 000 25 h16 000 10119000

8b 768 000 75 952 000

4294000 40 092 000

120 000 000 355380 0900 699 umlaufenden

9h h06 000

448 047 000 10779000

, sonstigen Aktive Passiva. Das Grundkapital Der Reservefonds. Der Betrag der Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ nn en,, . ) Die sonstigen Passiuona .. Berlin, den 17. April 1894. Reichsbank ⸗Direktorinm. Koch. Gallenkamp. Hartung. Frommer. Mueller. von Klitzing. Schmiedicke.

10 Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

4235 Bekanntmachung.

Die Kreisthierarzt⸗Stelle für die Kreise Birnbaum und Schwerin a. W. mit einem jährlichen Gehalte von 600 ( ist erledigt.

Qualifizierte Bewerber wollen sich unter Ein⸗ reichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs inner⸗ halb 4 Wochen bei mir melden.

Posen, den 11. April 1894.

Der Königliche , im ly.

4339 Im Artillerie⸗Konstruktionsbureau in Spandau ist die Stelle eines Hilfs⸗Konstrukteurs zu besetzen. Ingenieure und Techniker, welche eine gute wissen⸗ schaftliche Bildung nachweisen können und mit Er⸗ folg in Konstruktions⸗Bureaus für Maschinen⸗ und Wagenbau gearbeitet haben, wollen ihre Bewer⸗ bungen unter Namhaftmachung ihrer Gehaltsansprüche baldigst einreichen. Nähere Annahmebedingungen werden auf Ver—⸗ langen mitgetheilt. Spandau, den 13. April 1894. Direktion des Artillerie⸗Konstruktions⸗ Bureaus. Becker.

4338

Für das Artillerie-Konstruktions-Bureau in Spandau wird ein erster Konstruktenr gesucht. Durchaus selbständig konstruie rende Ingenieure, welche die zweite Staatsprüfung bestanden oder eine gleich— werthige fachwissenschaftliche Bildung erworben haben und längere erfolgreiche konstruktive Thätigkeit im Maschinen⸗ und Wagenbau oder in der Herstellung von Kriegsmaterial nachzuweisen vermögen, wollen Bewerbungen an die unterzeichnete Direktion ein— reichen.

Da hohes Gehalt gewährt werden kann und bei endgültiger Anstellung, mit der Beamteneigenschaft die Penstonsberechtigung verbunden ist, können nur Kräfte ersten Ranges für die Besetzung dieser Stelle in Frage kommen.

Die näheren Annahmebedingungen werden auf Verlangen mitgetheilt.

Spandau, den 13. April 1894.

Direktion des Artillerie ⸗Konstruktions⸗Bureaus. Becker.

4237 Bekanntmachung.

Bei der Provinzial⸗Irrenanstalt zu Owinsk, in welcher sich zur Zeit ca. 700 Pfleglinge befinden, ist die Stelle des Direktors und ersten Anstalts⸗ arztes infolge Versetzung des bisherigen Inhabers dieser Stelle, Dr. Kayser, voraussichtlich zum 1. August, spätestens jedoch zum 1. Oktober 1894 neu zu besetzen.

Das Gehalt der Stelle beträgt 5000 M anfänglich und kann bis zum Betrage von 7000 , ꝰs . werden; außerdem erhält der Direktor freie Dienst⸗— wohnung im Werthe von 492 S nebst der wider⸗ ruflichen Nutzung eines Gartens im Flächeninhalt von ungefähr 1 ha. . Aerzte, welche eine längere erfolgreiche Thätigkeit in der Irrenheilpflege nachweisen können, wollen ihre ,,,, nebst selbstgeschriebenem Lebens⸗ lauf, ihrer Approbation als Arjt und den Zeugnissen über ihre bisherige Thätigkeit in der Irrenpflege binnen A Wochen an mich einreichen.

Posen, den 12. April 1894.

Der Landeshauptmann: Dr. von Dziembowski.

lääüs]! Belanntmachung.

Nach eingetretener Erledigung des von Pr. Wil⸗ helm Traugott Krug, weiland ordentlichen Pro— fessor an hiesiger Universität, gestifteten, für solche

Studierende, welche entweder von Johann Christian Krug, weiland Churfürstl. Sächs. Amtsverwalter und Rentbeamten zu Gräfenhainichen, oder von August Wilhelm Hartmann von Zeuge, weiland Königl. preuß. General⸗Major und Gouverneur in Frank⸗ furt 4, O in gerader Linie abstammen, bestimmten Familien⸗Stipendii werden diejenigen Studierenden, welche Kraft ihrer Abstammung einen Anspruch auf dieses Stipendium zu machen gesonnen sind, hier⸗ durch aufgefordert, längstens den EE. Mai 189 *, ihre i . sammt glaubhaften Nachweisen über ihre Abstammung in der Universitäts⸗Kanzlei allhier einzureichen. Leipzig, am 16. April 1894. Der akademische Senat. Dr. J. Wislicenus, d. 3. Rekior.

laz3q Bekanntmachung.

Nach eingetretener Erledigung der beiden von Athanasins von Balla, weil. Kaiserl. Ruff. Kanzlei⸗Rath, für hiesige Studierende gestifteten Stipendien, welche zunächst a. Anverwandten des Stifters aus Ungarn oder den österreichischen Staaten, b. Anverwandten des Stifters aus Rußland, nach⸗ folgend C. anderen hilfsbedürftigen österreichischen oder russischen Unterthanen, demnächst d. Griechen, welche Medizin, Philosophie oder Mathematik studieren, zu verleihen sind, werden alle Diejenigen, welche nach Vorstehendem einen besonderen Anspruch zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, binnen drei Monaten und längstens den 18. Juli 1894 ihre Bewerbungesschriften in der Universitäts⸗ Kanzlei abzugeben, auch ihre Ansprüche glaubhaft zu bescheinigen, widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist die Stipendien der Stiftung gema an Angehoͤrige des Königreichs Sachsen vergeben werden.

Leipzig, am 16. April 1894.

Der Rektor der Universität daselbst: Dr. J. Wislicenus.

4236 Das Stipendium der Clostermeier⸗Stiftung für unbemittelte Studierende der Jurisprudenz und Geschichte wird vom H. Oktober d. J. an im halben, vom H. April k. J. an im vollen Be⸗ trage von 1200 M jährlich frei und soll dann ganz oder getheilt wieder vergeben werden. . Bewerbungen sind unter Beifügungen von Zeug⸗ nissen dem Unterzeichneten bis zum L. Juli d. J. einzureichen. Detmold, den 14. April 1894. Der Verwalter der Clostermeier⸗Stiftung. Landgerichts-⸗Rath Dr. Rosen.

2480

I ace, betreffend die Enteignung der zum Bau der Chaussee von Gostyn nach Chocieszewice erforderlichen, in den Feldmarken der Rittergüter Drzeezewo belegenen Grundstücksflächen ergeht hier⸗ durch auf Grund des § 21 des Gesetzes über die Enteignung von Grundeigenthum vom 11. Juni 1874 ein Bescheid dahin,

J. daß die nachbezeichneten Grundbesitzer gegen vollständige Entschädigung verpflichtet sind, sich die Enteignung derjenigen Abschnitte der Feldmarken der genannten Rittergüter an den Kreisverband des Kreises Gostyn gefallen zu lassen, welche auf dem von dem Kreisausschuß des Kreises Gostyn eingereichten, dem Hauptexemplare dieses Bescheides beigefügten Plane vom 21. November 1892 und den zugehörigen kataster⸗ amtlichen Auszügen und Handzeichnungen verzeichnet sind und zwar:

I) der Stephan von Chlapowski zu Bonikowo,

2) die Florentine von Kezyeka, geb. von Chlapowski, zu Bloeiszewo,

3) die Boguslawa von Taezanowska, geb. von Chlapowski, zu Szyplew,

4) die Grafen von Myeielski, nämlich

a. Joseph, .

b. Theodor Kasimir Matheus Ludwig Johann Nepomucen, geboren den 4. März 1804,

c. Alfred Anton Nepomucen Theodor Theophil, geboren den 18. Juni 1805,

5) der Graf Ignatz von Myeielski zu Choeieszewice,

6) die Grafen Sokolnicki, nämlich:

a. Stanislaus, geboren den 18. Oktober 1817 zu Kajew bei Pleschen,

b. Joseph Valentin, geboren den 7 Februar 1819,

C. Celestina Anna, getauft den 9. Dezember 1816,

7) der Graf Stanislaus Sokolnieki zu Kajew,

8) der Rittergutsbesitzer Joseph von Myeielski zu Kobylepole,

9) die

a. Stanislaus, geb. den 24. März 1823,

b. Marie, geb. den 19. November 1824,

C. Michael, geb. den 14. Dezember 1826,

d. Anna, geb. den 14. März 1829,

6. Elisabeth, geb. den 19. November 1830, Geschwister von Myeielski,

Myeielski, geb. den 9. August 1801,

[I) die Constantia Victoria Theresa von Mycielska, geb. den 2. Mai 1807,

12) die 5 Kinder der am 23. Juli 1824 ver⸗ storbenen Sewerina von Myeielska, verehelichten Gräfin Joseph von Sokolnieki, nämlich:

a. Coelestina Anna, geb. im Jahre 1816, b. Stanislaus, geb. den 18. Oktober 1817, C. Joseph Valentin, geb. den 17. Februar 1819, d. Kasimir, geb. den 10. August 1821, 8. Anna Ludowika, geb. den 8. Juli 1824, Geschwister Sokolnieki,

13) die 5 Kinder des am 25. Februar 1831

verstorbenen Ludwig von Myeielski, namlich:

a. Stanislaus, geb. den 24. März 1823,

b. Marie, geb. den 19. November 1824,

C. Michael, getauft den 14. November 1826,

d. Anna, geb. den 14. März 1829,

6. Elisabeth Henriette, geb. den 14. November 1830, Geschwister von Mycielski, .

14) der Rittergutsbesitzer Ludwig von Myeielski zu Galowo,

15) der Rittergutsbesitzer Joseph von Myeielski zu Kobylepole,

sämmtlich als eingetragene Eigenthümer des Rittergutes Drzeczewo mit Bodzewko im Kreise Gostyn und zwar:

a, von dem Rittergut rz eezewo die Fläche Kartenblatt 2, Parzellennummer 151/35

von 8 ar 17 4m „Acht Ar siebenzehn Quadratmeter“ Größe,

10) der Joseph Roman Stanislaus August von

b. von dem Rittergute Bodzewko

die Flächen Kartenblatt 1, Parzellennummern 3 35/5, 36/5, 37/7, 38/10, 39/11 und Kartenblatt 7 Parzellennummern 24/8, 25/9 von zusammen 1 n

6,8 qm „Einundachtzig Ar acht Quadratmeter“ Grö II. daß der Kreisverband Gostyn verpflichtet j von dem Enteignungsrechte binnen Jahresfrist Ge brauch zu machen. ; Gründe:

Durch rechtskräftigen Beschluß des unterzeichneten Bezirksausschusses vom 23. Juli 1893 ist gemiß C83 des Enteignungsgesetzes vom 11. Juni 1874 n Verbindung mit 5 166 des Zustãndigkeitz gesehe vom 1. August 1883 und des F 117 des Gescheß über die allgemeine Landesverwaltung vom 36. Ju 1883 dem Kreisverbande Gostyn das Recht verlschen worden, zu dem Bau der Chaussee, Gostyn Cho. cieszewice die erforderlichen Grundstücksflächen in der Feldmark des Ritterguts Drzeczewo mit dem Rittergute Bodzewko im Wege der Enteignung ü erwerben.

Demnächst hat der mit der Bauausführung be, traute Kreisausschuß des Kreises Gostyn die em— gültige Feststellung dieses Plans, soweit er sich uuf die Feldmark von Orzeczewd mit Bodzewko Kreises Gostyn, erstreckt, nach 8 18 a. a. O. bean— tragt und diesem Antrage die dort vorgeschriebenen Auszüge aus den vorläufig festgestellten Plänen mt dem Verzeichniß der zu enteignenden Grundstückz— flächen und der Namen der Eigenthümer von Drzeczewo mit Bodzewko beigefügt, mit der Er klärung, daß die Nebenanlagen von den Interessenten selbst errichtet würden.

Diese Planauszüge nebst dem Verzeichniß haben im Gutshause zu Drzeczewo zu Jedermanns Ein sicht offen ausgelegen.

Die Zeit der Auslegung ist nach der amtlichen Bescheinigung des Königlichen Landraths zu Goshn durch das Kreisblatt des Kreises Gostyn bekannt gemacht und das Königliche Landrathsamt zu Gostyn als diejenige Stelle bezeichnet worden, bei welcher Einwendungen schriftlich oder mündlich zu Protokos anzubringen sind. S 19 4. 4. O.

Innerhalb der gesetzlichen Frist sind Einwendungen gegen die Pläne von keiner Seite erhoben worden.

Es war daher dem Antrage des genannten Kreik— ausschusses stattzugeben und gemäß F 21 des Gesetzet vom 11. Juni 1874 die Frist zu bestimmen, innerhaͤl welcher längstens von dem Enteignungsrechte Gebrauch gemacht werden muß.

Gegen diese Entscheidung steht den Betheiligten innerhalb zwei Wochen seit Zustellung entweder der Antrag auf Beschlußfassung durch das Kollegium de Bezirksausschusses oder die Beschwerde an den Herm Minister der öffentlichen Arbeiten frei. Die Be— schwerde ist ebenfalls bei dem unterzeichneten Bezirks, ausschuß anzubringen.

Posen, den 6. Februar 1894.

Namens des Bezirksausschusses: Der Vorsitzende: (L. S.) J. V.: von Borstell. Planfeststellungsbescheid. Nr. 7911/93 B. A.

cl27] „J dunn“ Lebens. Pensions. und (Leibrenten ˖ Jer. sicherungs ·GHesellschaft in Halle a. S.

Wir bringen hiermit zur Kenntniß der Mitglieder unserer Gesellschaft, daß die diesjährige ordentliche Generalversammlung am 2. Mai d. J. 10 Uhr Vormittags, in dem Saal des Gasthofes zum Kronprinzen hierselbst abgehalten werden wird.

In Betreff der Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf die Be— stimmungen in § 12 des Statuts von 1872 resp. F 16 der Statuten von 1863 und 1854.

Theilnehmende Mitglieder müssen mindestens 48 Stunden vor der Generalversammlung, also bis zum 30. April d. J., 10 Uhr Vor— mittags, unter Nachweis ihrer Stimmberechtigung, welche auf Grund der betreffenden Versicherungs— Police und der letzten Prämienquittung festgestelt it, ihr Erscheinen bei der Direktion angemeldet

aben.

Bevollmächtigte stimmberechtigte Mitglieder haben der Direktion ebenfalls mindestens 48 Stunden vot der Generalversammlung ihren Auftrag durch be— glaubigte Vollmacht und die Stimmberechtigung ihres Auftraggebers durch Bescheinigung des betreffenden Generalagenten nachzuweisen.

Der Eintritt in das Versammlungslokal wird nur gegen Legitimationskarten gestattet.

Tagesordnung: !. 1) Jahresrechnung und Beschlußfassung über die zu ertheilende Entlastung. Berathung und Beschlußfassung über den von Verwaltungsrathe vorgelegten Entwurfs eines neuen Gesellschafts⸗Statuts. ö. 3) Ergänzungswahl von zwei Mitgliedern füt den Verwaltungsrath.

Vom 20. April d. J. ab wird jedem Mitgliede ein Exemplar der Bilanz und der Nachweisung der Einnahmen und Ausgaben sowie ein Exemplar deß Entwurfs eines neuen Gesellschafts-Statuts auf Erfordern im Direktions⸗Buregu ausgehändigt.

Halle a. S., am 14. April 1894.

Der Verwaltungsrath

der Lebens⸗ Pensions und Leibrenten⸗Ver⸗

sichernngs⸗Gesellschaft, Iduna“ in Halle a. E.

von Voß, Vorsitzender.

4238 ; Neutscher - Thierschutz Verein zu Berlin. Die diesjährige ordentliche Hauptversammlung

findet am Freitag, den 20. April d. J., im

blauen Saale des „Grand Hotel“ am Alexanderplatz,

Abends 8 Uhr, statt.

Tagesordnung: z 1) Ce hat bericht des Vorftandes für 189.

2) Bericht des Schatzmeisters und der Kassen⸗ prüfer; Entlastung des Schatzmeisters 6 33 3) Vorlage des a r hn für 1894 (5 2h 4) Reuwähl für die ausscheidenden sieben Vor standsmitglieder (5§ 9, 17. 5) Wahl zweier Reviforen für 1894 6 200. 6) Etwaige Anträge von Mitgliedern C 25) Der Vorstand.

Nagdeburch

zum Deutschen Reichs⸗An

M 90.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ i Belanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, 3 auch * w ö

Gentral⸗Handels⸗Re

Das Central⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Rei

Fünfte Beilage

Berlin, Dienstag, den 17. April

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden. eee. 2 . m.

Vom „Central⸗Handels⸗NRegister für das Deutsche

gister für

zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1894.

Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif. und Fahrplan⸗

das Deutsche Reich. . 0)

Das Central ⸗Handels Register für das 6 Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 M 50 für das Viertelja 30 3.

Insertionspreis für den Raum (iner Druckzeile

Reich“ werden heut die Nrn. 90A. und 90 B.

Einzelne Nummern kosten 260 3.

ausgegeben.

Chemiker Zeitung., Zentral⸗Organ für Chemiker, Techniker, Fabrikanten, Apotheker, In⸗ enieure. Mit ; dem Supplement Chemisches epertorium. Verlag der Chemiker⸗Zeitung in Cöthen. Nr. 27. Inhalt: Zum Slaatsexamen der Chemiker unter Berücksichtigung der Vorschriften, betr. die Prüfung der Nahrungsmittel⸗Chemiker. Ueber einige Abkömmlinge des d -Naphtylamins. Von C. Boettinger. Ueber Volumen und Gewicht der Mehle, Von Dr. O. Bach. Verbesserung an den analytisch⸗-titrimetrischen Fällungsmethoden. Von Dr. P. N. Raikow. Zur Kohlenstoffbestimmung im Stahl. Von Dr. S. Koch. Beitrag zur Prüfung des Kalisalpeterß. Von A. Hellich. Bakteriologische Untersuchung der Futtermittel. Von M. Gonnermann. Ueber eine Modifikation des Kipp'schen Appargts. Von Dr. Hans Wolf. Apparat zur Braunsteinbestimmung nach der Bunsen'schen Methode. Von Dr. Carl Ullmann. Mittheilungen aus Persien: Verschiedene Erze und Mineralien Persiens. Von A. F. Stahl. Ver⸗ sicherungswesen. Société chimique de Paris. Chemische Gesellschaft zu Aachen. Gesellschaft der Wissenschaften zu Christianig. Patentbeschreibungen. Korrespondenz: Zur alkalimetrischen Bestimmung der Magnesia, der Phosphor⸗ und Arsensäure. Tagesgeschichte. Preisausschreiben. Personalien. Vorlesungen. Literatur. Patentliste. Handelsblatt. Verkehrswesen. Markiberichte. Han—⸗ delsnachrichten.

Der Kompaß. Organ der Knappschafts⸗ Berufsgenossenschaft für das Deutsche Reich. Berlin 8W., Königgrätzerstraße) Nr. J. In⸗ halt: Umlage für 1853. Verschiedenes: Der Ge— schäftsbericht des Reichs-Versicherungsamts für das

Jahr 1893. Aus den Rechnungsergebniffen der

Knappschafts⸗Berufsgenossenschaft für 1593. Die Versicherung der Betriebsbeamten und der Mark— scheider. Den Krankenhäusern der Berufsgenossen— schaften kann der Charakter öffentlicher AÄnstalten nicht zugestanden werden. Eine nothwendige Ver— besserung des Unfallversicherungsgesetzes. Die Ver— waltungskosten der Berufsgenossenschaften. Be⸗ uufsgenossenschaftliche Unfallverhütung. Beitrag der deutschen Industrie zu den Kosten der Arbeiter— versicherung. Sitzung des Ausschusses des Ver— bandes deutscher Berufsgenossenschaften. Gericht⸗ liche Entscheidungen zum Unfallversicherungsgesetz. Vorgelege⸗Bremse für Eisenbahnwagen. Schrauben⸗ mutter von ganz besonderer Sicherheit. Ver— hütung von Unglücksfällen, welche durch Ausgleiten auf metallenen Belagplatten, Treppenstufen 2c ent⸗ stchen Bekanntmachung der Berginspektion Heinitz bei Sagrbrücken, betreffend Bestrafung der

nit unverschlossener Sicherheits lampe unter Tage be⸗

troffenen Bergleute. Heranziehung einer Berg- gewerkschaft mit ihren Pachtzinsen zu den Gemeinde— abgaben. Straßenunterhaltung durch die Berg—⸗ verl'verwaltung. Institut der Vertrauensmänner. Literarisches. Personalnachrichten.

göangewerks- Zeitung. Organ des Verbands Dutscher Baugewerksmeister, des Innungeverbands Deutscher Baugewerksmeister und der Baugewerks⸗ Jerufsgenossenschaften, Berlin, Bernhard Felisch. . Jahrgang. Nr. 29. Inhalt: GM ht an : Kastenperschluß für Flügelthüren, Fenster u. s. w. Hebelverschluß für Lüftungsfenster. de Bruyn—⸗ sches Bausystem. Sozialdemokratische Ausbeutung des Unfallversicherungsgefetzes. Lokales und Ver mischtes. Techn. Notizen; Ein lenkbarer Luftballon. —Widerstandsfähigkeit eiserner Bahnbrücken. Ver=

stellbare Wellblechschutzhaube. Soziales. = Schul⸗

nachrichten. Bücheranzeigen und. Rezenfsonen. Preis⸗Ausschreiben. Marktbericht über Bau⸗ materialienpreise. Bau⸗Submissionsanzeiger. Deutsche Färber⸗Zeitung. München. Nr. 11. Inhalt; Lieber Benzinseife. Schwarz auf ge⸗ teiflẽ Wollhüte mit Bezug auf die Steife. len. Ser rei. Baumwollen. Färberei. laue Stücke, nicht durchfärbend und unegal in arbe. X Ersme Bleichen der Leinen, Hanf, ute Baumwoll⸗ und Nesselgarne und anderer ebestoffse. Fortschritte auf dem Gebiete der ruckerei. Walzenrakel für Zeugdruckmaschinen. i erfahren zum Färben und Brucken mittels al⸗ alischer Lösungen des Alizarins und ähnlicher Farb— offe. Natrium fuperoryd. = Vergleichende Ver⸗ (. mit Kunst. und Naturgummil. Reueste Er—⸗ J nge n; Erfahrungen und Verbesserungen. ebeschule Aachen. Neue Bücher. Sprechsaal.

Zentral- Anzeiger für die Zuckerindustrie der Welt (Albert Rathke's Verlags buchhandlung, Nr,. 15. Inhalt; Rundschau auf

Weltmarkt für Zucker. Hamburger Zucker- k. —2 Zuckervorräthe Deutschlands, Neues 1 i Gebiete; Die Füllmasse und ihre Ver⸗ n g. Krystallisatlon nach Bock. ,, . 1 r Gründüngung. Die Sonntagruhe in

ü ckerindystrie. Ins dem sächsisch⸗thüringischen . Eine Schule für Zuckerinduftrie in AÄm— a m. Abänderung der Ausführungsbestim⸗ . e, zum r r e erce et. Entscheidung des ö . urger Syndikats für die Zuckerindustrie.

uc ee ung in der Erhebung der Zuckeraceise in e. nd. Ursprungszeugnisse bei) der Einfuhr

ae er Wagre nach Rußland. Perfonalien.

rich, ö. Zum ö tn . ntliste. Gebrauchsmusterschutz.

Aug ge auß den Patentschriften. ;

Allgemeine Zeitschrift für Textil-FIn— du strie, vormals Wochenschrift an . Weberei. Leipzig. Nr. 15. Inhalt: Fach⸗ wissenschaftliches: Ueber Flyer. Entklettungsbor⸗ richtung für Walzenkrempel. Drosselspindel. Die Warpsfabrikation. Vorrichtung zum Küpen— färben und Vergrünen der Garne. Ueber den Einfluß des dichtes auf wolframsaures Natron. Sprechsaal. Rundschau. Patentertheilungen. Allgemeiner Theil; Wollzollgelüste und kein' Ende. Die konsularische Fakturenbeglaubigung beim Ex⸗ port nach den Vereinigten Staafen. Die Leipziger Ostermesse 1894. Aus der Stoff handschuh⸗Industrie. Zur Lage der niederrheinischen Textilindustrie. Vom New Vorker Importgeschäft. Marktberichte. Patente. Gebrauchsmuster. Verzeichniß neu eingetragener Firmen. Zahlungseinstellungen. Submissionskalender. Was giebts Neues? = An— fragen über Bezug und Absatz.

Zeitschrift für Transportwesen und Straßenbau. Organ zur Hebung des Sekundär⸗, Tertiär⸗ und ,, sowie des Straßen⸗ baues und aller städtischen Anlagen. (Verlag von Julius Engelmann, Berlin W., Lützowstr. 97) Nr. 11. Inhalt: Straßenbau: Neuere englische Ansichten über Straßenbefestigungen. II. Städtische Aufgaben: Die Reinigung der städtischen Schmutzm wässer. II. (Illustriert Verbrennung städtischer Abfallstoffe. Straßenbahnwesen: Zur Beurthei— lung der Betriebs kosten elektrischer Straßenbahnen mit oberirdischer Stromzuführung. Oberbau für Gleise in gepflasterten Straßen. (Illustriert. . Ueber amerikanische Straßenbahnen. 7. Die Gas⸗ Bahn. VI. Sekundär- und Tertiärbahnwesen: Aufgabe der Ver altung beim Bau von Neben— bahnen. XI. Sekundär- Tertiär. und Straßen⸗ bahn⸗Nachrichten. Entscheidungen. Vermischtes.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sa 9 en, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn— abends, die letzteren monatlich.

4246 Aachen. Bei Nr. 1021 des Geselsshaftsre td woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma „Aachener Dis konto⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt:

Die durch die außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre vom 3. März 1894 beschlossene Er— höhung des Grundkapitals von 7 5906 600 S auf 9 000 000 S hat belagsmäßig stattgefunden.

Der erste Abfatz des Artikel 7 der Gefellschafts⸗ statuten lautet nunmehr wie folgt: Das Grund— kapital der Gesellschaft wird auf 9 Millionen festgesetzt, eingetheilt in 5388 Aktien zu 1000 und 7224 Aktien zu 500 S6, welche auf den In—⸗ haber lauten.

Aachen, den 12. April 1894.

Königliches Amtsgericht. V.

4247 Aachen. Bei Nr. 16564 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma „Aachener und Burtscheider Pferdeeisenbahn⸗ Hesellschaft“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt:

In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 6. April 1894 ist die Abänderung der SS 1.2, 4, 15, 18, 21 und 23 der Gesellschafts⸗ . beschlossen worden, namentlich ist beschlossen worden:

a. daß das Aktienkapital von 1 600 0900 S auf 1200 006 ½ herabgesetzt wird, indem die Aktien der⸗ gestalt zusammengelegt werden, daß statt vier bei der Direktion mit Dividendenscheinen und Talons ein⸗ zureichenden Aktien drei derselben abgestempelt zurück⸗ gegeben werden, während die vierte der Gesellschaft verfällt. Das Aktionärrecht kann nach Ablauf einer Frist von mindestens 6 Wochen nur auf Grund ab— gestempelter Aftien ausgeübt werden. Den Inhabern don nicht abgestempelten Aktien soll jedoch auch nach Ablauf der oben gedachten Frist die Befugniß zu⸗ stehen, durch Zusammenlegung von vier zu drei Aktien die Abstempelung zu bewirken. Nunmehr besteht das Grundkapital aus 3000 Aktien à 400 ,

b. daß die bisherige Firma der Gesellschaft in ö Kleinbahn⸗-Gesellschaft“ umgeändert wird.

Aachen, den 13. April 1894.

Königliches Amtsgericht. V.

3917 Aldenhoven. Unter Nr. 25 des Gesen t ! registers wurde heute eingetragen:

Der Fabrikbesitzer Carl Eichhorn senior zu Kirchberg ist aus der Handelsgesellschaft sub Firma Carl , Papierfabriken bei Jülich mit dem Sitze in Kirchberg ausgeschieden. Der Kaufmann Emil Buth zu Kirchberg ist am 11. April

1894 als Handelsgesellschafter in die ge = sellschaft eingetreten. f .

Aldenhoven, 12. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

Allenstein. Handelsregister. 3918

Am 6. April 1554 ift irrer, ä . Firmenregisters der Kaufmann Hermann Cohn aus Allenstein als neuer Inhaber des unter der alten Firma fortgeführten Handelsgeschäfts L. Rehfeld eingetragen worden.

Allenstein, den 9. April 1894.

Königliches Amtsgericht. V. Nr. 3. Bd. 12.

Altona. Bekanntmachung. 3920] „Bei der unter Nr. 75] des Gefellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft D. Selweg Sohn i / Liu. zu Altona ist heute Folgendes neger gi idation ist beend

ie Liquidation ist beendet und die Vollmacht des Liquidators Arnold erloschen. 966.

Altona, den 12. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Altona. Bekanntmachung. 3919 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1266 die Firma Breiholdt A Fiege, , zu Altona eingetragen orden. . Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind die Kaufleute: R Johann Friedrich Wilhelm Breiholdt, 2) Carl Heinrich Wilhelm Fiege, beide zu Altona. Die Gesellschaft hat begonnen am 27. No— vember 1893. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter nur in Gemeinschaft berechtigt. Altona, den 12. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

4248 Altomn. Zusatz zur JJ vom 10. d. Mts., die Handelsgesellschaft Gehlsen, Levin ck Wulff betreffend:

„Zur Zeichnung der Firma sind zwei Gesellschafter erforderlich.“

Altona, den 13. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

3921 Artern. In unserm Firmenregister ist sub h 4 die Firma Franz Ziehme in Artern und als deren Inhaber der Uhrmacher und Goldarbeiter Franz Ziehme ebenda . Verfügung vom 10. April 1894 am 11. April 1894 eingetragen worden.

Artern, den 11. April 1854. Königliches Amtsgericht.

(4245 Aschenrslebem. Unter Nr. 90 unseres n schaftsregisters ist zu der daselbst eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Georg Gerson mit dem Sitz in Aschersleben heute Folgendes vermerkt worden:

Das Königliche Landgericht, II. Zivilkammer, zu Halberstadt hat durch Urtheil, verkündet am 6. April 1894, für Recht erkannt:

Es wird einstweilige Verfügung dahin erlassen, daß dem Kaufmann Moritz Goldmann in Aschers⸗ leben die Zeichnung der Firma Georg Gerson und der Abschluß von Geschäften für diese Firma unter⸗ sagt wird, und daß dieses Verbot in das Handels⸗ register des Amtsgerichts zu Aschersleben einzu— tragen ist.

Aschersleben, den 13. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Kaden. Firmenregister⸗Einträge. 4073

Nr. 6761. Unter O.-3. 355 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: Centraldrogerie Gust. Schreck in Baden. Inhaber ist Gustav Schreck aus Niederpressendorf in Westfalen, z. Zt. in Baden.

Baden, 9. April 1894.

Gr. Bad. Amtsgericht. Fr. Mallebrein.

NRallenste dt. 4265 en n n,. Bekanntmachung.

Auf Fol. 525 des ist heute die Firma Friedrich Dune zu Ballenstedt gelöscht und auf Fol. 622 desselben die Firma H. Gödecke zu Ballenstedt und als deren Inhaber der Kauf⸗ ö, Hermann Gödecke daselbst neu eingetragen worden.

Ballenftedt, den 13. April 1894. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

linghammer.

4252

Karmenm. Unter Nr. 1740 des Geselsst

registers wurde heute zu der Firma Aktien Eom⸗

manditgesellschaft Barmer⸗Baukwerein Hins⸗

8 Fischer C Cie folgender Vermerk einge⸗ n: ;

In Verfolg des Beschlusses der Generalversamm— lung vom 26. Februar 1894 ist die 5. des Grundkapitals der Kommanditisten von 7909 806 auf 082 200 S6 durch Neuausgabe von 977 auß den Inhaber lautenden Aktien à 1200 M, jede zum Kurse von 1123009, erfolgt, der Nominalbetrag von 1.172 300 Mt vollständig gezeichnet, und ist darauf die erste Einzahlung von 25 0,0 und das Agio von 1230 baar geleistet.

Barmen, den 13. April 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

4251 Karmem. Unter Nr. 1350 des pon e n ,. wurde heute die dem Kaufmann Paul Neumann eitens der Firma Neumann E Büren ertheilte Prokura eingetragen. Barmen, den 13. April 1894. Königliches Amtsgericht. J.

Eælgsnna⸗ Aa. Fers. Bekanntmachung. 4265

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 11. April am heutigen Tage die Firma Rr. 381 R. Lange zu Lenzen gelöscht und folgende Neu— Eintragung bewirkt worden:

Nr. 401. Die Wittwe Lange, Bertha, geborene Reinfeld, und deren Kinder Hulda, Franz und Ernst Lange, Geschwister Lange, sämmtlich zu Belgard . Pers., und zwar mit der Maßgabe, daß die Wittwe Lange allein berechtigt ist, die Firma zu vertreten und zu zeichnen und das Geschäft zu ver⸗ walten und über dasselbe zu verfügen.

Ort der Niederlassung: Beigard a. P.

Bezeichnung der Firma: R. Lange.

Belgard, den 15. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

Kenshber. Bekanntmachung. 4264 Im Firmenregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden das Erlöschen nach⸗ stehender Firmen: Firmenregister

Nr. 4. F:. A. Mebus zu Straßerhof.

Ar. 9. Adolph Krauß zu Bensberg.

Nr. 1. W. Kloubert zu Altenberg.

Nr 136. Eugel zu Steeg bei Bensberg.

Nr. 14. J: Wilh. Giesen zu B. Gladbach.

Ar. 23. Wilh. Fraugenberg zu B. Gladbach.

Nr. 29. Christ. Holz zu Stein in Odenthal.

Nr. 43. Wilh. Eller zu Altenberg.

Ur. 46, Alfons Tellering zu B. Gladbach.

Zugleich ist im Prokurenregiffer die bei Nr. J ein= getragene, der Ehefrau Mebus, Helena, geborene Kuhlmann für die Firma F. A. Mebus zu Straßerhof Nr. 4 Firmenregister ertheilte Prokura gelöscht worden.

Bensberg, den 6. April 1894.

Königliches Amtsgericht. II.

Ker lin. Haudelsregifter 14472 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 13. April 1894 sind am 14. April 1894 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 9334, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Busch

vermerkt steht, eingetragen:

Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: ö

ö abischin Co. (Geschäftslokal; Breitestraße 16) sind:

der Ingenieur Max Cohen und

der Ingenieur Gustav Labischin,

beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14 678 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April

1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: . J. E G. Elsholz (Geschäftslokal: Krautstraße 52) sind: der Tischlermeister Johann Martin Elsholz und der Kaufmann Johann Gustav Elsholz, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14679 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unfer Firmenregister ist unter Nr. 22 519, woselbst die Handlung in Firma: . S. Blumenfeld mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

Der Kaufmann Julius Blumenfeld zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Siegfried Blumenfeld zu Berlin als Handels« gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma S. Blumenfeld fort⸗ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 14680 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 686 die , in Firma: S. Blumenfeld mit dem Sitze zu Berlin, und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden.