1894 / 90 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Apr 1894 18:00:01 GMT) scan diff

eee, /// / 77 7

, e .

ö

e, e r.

selbst die Handluntz in Firma:

getragen:

Die Gesellschaft hat am 1. April 1894 begonnen. In unser Firmenrrhister ist unter Nr. 23 986, wo⸗

Alegander Graetz Nachf. ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

Die Firma ist in Rudolf Kolban geändert. Vergleiche Nr. 25 847.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 25 847 die Handlung in Firma: Rudolf Kolban

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Kaufmann Rudolf Kolban zu Berlin eingetragen

worden. .

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 25 846 die Firma:

Heinrich Just ö Spittelmarkt 1) und als deren In⸗ aber der Kaufmann Heinrich Karl Just zu Berlin eingetragen worden.

Der Kaufmann Ernst Walter Gebhard zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Gebhard * Chappuzeau .

bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 23 060)

dem Stto Louis Ernst Weichmann und dem Karl

Hermann Adalbert Waldemar Nitykowski, beide

zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe

unter Nr. 10 345 des Prokurenregisters eingetragen

worden. .

Dagegen ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 9479 bei der für die vorgenannte Firma dort eingetragenen Kollektivprokura vermerkt worden, daß die Prokura des Ernst Friedrich Gottlieb Schneider erloschen, die des Otto Louis Ernst Weichmann nach Nr. 10345 übertragen ist.

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 19148 die Firma:

C. R. F. von Losch.

Firmenregister Nr. 25 920 die Firma:

Heinrich Pinkus.

Zufolge Verfügung vom 13. April 1894 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt;

In . Firmenregister. ist unter Nr. 19189, woselbst die Handlung in Firma:

Carl Grimm mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: ;

Das Handelsgeschäft mit dem Firmenrechte ist durch Erbgang auf die Wittwe Margarete Siebert, geborene Grimm, zu Berlin über— gegangen. Vergleiche Nr. 25 846.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 845 die Handlung in Firma:

Carl Grimm mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haberin die Wittwe Margarete Siebert, geborene Grimm, zu Berlin eingetragen worden.

Berlin, den 14. April 1894.

Königliches ö Abthellung 89 / 90.

i la.

Kernburg. 3923 ö Bekanntmachung.

Auf Fol. 238 des biesigen Handelsregisters, wo⸗ selbst die Firma Vormals Herzogl. Anh. Maschinenbau⸗ Anstalt und Eisengießerei, Actiengesellschaft in Bernburg, eingetragen steht, ist heute Folgendes vermerkt worden: ͤ

„Dem Kaufmann Paul Bäntsch, zur Zeit in Breslau, und dem Ober ⸗Ingenieur Adolf Finke in Bernburg ist Kollektivprokura dergestalt ertheilt worden, daß beide gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten können.“

Bernburg, den s. April 1894.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. J. V.: Nary.

KReuthen a. Oder. Bekanntmachung. 4266)

In unser Firmenregister ist heut eingetragen wor— den, daß das unter der Firma „Reinhold Dünne⸗ bier“ (Nr. 21 des Firmenregisters) hierselbst be⸗ stehende Handelsgeschäst durch Vertrag auf den Kaufmann Samuel Paetzold zu Beuthen a. Oder übergegangen ist und daß derselbe das Handels— eschäft unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 42 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Kaufmann Samuel Paetzold zu Beuthen a. Oder ist.

Beuthen a. Oder, den 10. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

Hischofsburz. Bekanntmachung. 39221 In unser Firmenregister ist unter Nr. 40 die Firma Julius Lingnau und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Lingnau in Bischofsburg ein getragen. Bischofsburg, den 11. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Rochum. Handelsregister 4250] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 494 die

Firma Josef Siewers zu Bochum und als deren

Inhaber der Kaufmann Josef Siewers zu Bochum

am 14. April 1894 eingetragen.

KRockenheim. Bekanntmachung. 4253 Im Handelsregister wurde bei lfde. Nr. 285, betr. die Firma Anton Malsy in Bockenheim, einge⸗ tragen: Am 5. April d. J. ist der Kaufmann Fried⸗ rich Wilhelm Pampus zu Duisburg als Gesellschaf⸗ ter in die vorerwähnfe Firma eingetreten. Diese wird von diesem Tage ab als offene Handelsgesell⸗ schaft in unveränderter Weise und unter der bis— herigen Bezeichnung von dem Kaufmann Anton Malsy hier und dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Pampus in Duisburg weitergeführt. Jeder der Theilhaber ist zur alleinigen Zeichnung und Ver— tretung der Firma berechtigt Dem Kaufmann Alfred Crämer zu Frankfurt a. M. ist für die Firma Prokura ertheilt worden. Bockenheim, den 9. April 1894. Königliches Amtsgericht. JI.

R onn. Vekanntmachung. 4263 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in dem e ff Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 710,

d Hamm mit dem Sitze in Mehlem vermerkt steht, folgende ö erfolgt: .

Der Gesellschafter Otto . Kaufmann in Lannesdorf, ist am 1. April 1894 aus der Handels- gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Heinrich Kalser zu Lannesdorf am selben Tage als Gesell⸗ schafter in dieselbe eingetreten und berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Vie Firma ist in Mehlemer Dampf⸗Obst⸗ gelsefabrik Kaiser C Hamm umgeändert worden. Sodann ist in dem hiesigen Handels-Prokuren⸗ register unter Nr. 354 die seitens der Mehlemer Sbstrrautfabrik Faßbender C Hamm dem Johann Unkel, Kaufmann in Lannesdorf, ertheilte Prokura gelöscht und die seitens der Mehlemer Dampf. Obst⸗ gelsefabrik Kaiser C Hamm demselben Johann Unkel ertheilte Prokura unter Nr. 372 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden. Bonn, den 11. April 1894.

Neu, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

KEoxberg. Handelsregistereinträge. 4256 Nr. 3015. Zu O.⸗Z. 111 des diesseitigen Firmen⸗ registers wurde unterm Heutigen eingetragen: Durch Urtheil Gr. Landgerichts Mosbach vom 20. Januar 1894 wurde die Ehefrau des Firmen⸗ inhabers Franz Ritzler, Katharina, geb. Rödel, in Berolzheim für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemannes abzufondern. Boxberg, den 4. April 1894. Großh. Amtsgericht. Herrmann.

42541 KRraunschrweig. Bei der im Handelsregister Band V. Seite 194 verzeichneten Firma: Albrecht G Jasper ist heute vermerkt, daß mit dem 1. April er. aus der offenen Handelsgesellschaft der Kaufmann Gustav Albrecht hieselbst ausgeschieden ist. Das Handelsgeschäft wird unter der alten Firma, bei Uebernahme der Aktiva und Passiva von dem Kaufmann Robert Jasper hieselbst, auf alleinige Rechnung fortgesetzt. Braunschweig, 14 April 1894.

Herzogliches Amtsgericht. 5 Wegmann.

4261 Kremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 9. April 1894:

Brill C Heinemaun, Bremen: Der. Mit— inhaber Franz Christoph Albert Brill ist am I7. März 1894 gestorben. Von diesem Tage an bis zum 31. März 1894 ist dessen Wittwe und Rechtsnachfolgerin, Marie Elisabeth, geb. Retberg, Mitinhaberin der Firma gewesen, ohne die Firma gezeichnet zu haben. Am 31. März 1894 ist sie als Mitinhaberin ausgeschieden. Seit dem 1. April 1894 führt Friedrich Ernst Jacob Carl Heinemann das mit Aktiven und Passiven übernommene Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort.

C. A. Gruner C Co., Bremen: Am 31. De⸗ zember 1893 ist der bisherige Kommanditist aus— und ein neuer eingetreten.

Schückram Æ v. Morgenstern, Bremen: Am JI. März 1893 ist die Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst und nach bereits erfolgter Liquidation die Firma erloschen.

Tümler . Wessel, Bremen: Offene Handels⸗ gesellschaft, errichtet am 7. April 1894. Inhaber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Carl ö Heinrich Tümler und Georg Friedrich

Essel.

RKRremer Filiale der Deutschen Kankz, Eremen als Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma „Deutsche Kanle“ be- stehenden Hauptniederlassung: Zum Mitglied des Vorstandes der Deutschen Bank hat der Auf— sichtzrath am 4. Oktober 1893 ernannt den Direktor Arthur Gwinner. Am 28. Februar 1894 hat der Aufsichtsrath die Direktoren der Deutschen Bank, J. Dr. Georg Siemens, Max Steinthal, Rudolph Koch und Arthur Gwinner zugleich als Vorftandsmitglieder der Bremer Filiale der Deutschen Bank mit der Maßgabe bestellt, daß jeder derselben ermächtigt sein soll, die Firma der Filiale der Deutschen Bank in Gemeinschaft mit einem Direktor, stellvertretenden Direktor oder Prokuristen der gedachten Zweig⸗ niederlassung zu zeichnen. II. Dem Beamten der Gesellschaft Carl Hasper in Bremen für die Bremer Filiale der Deutschen Bank Kollektip⸗ prokura mit der Maßgabe ertheilt, daß er er⸗ mächtigt sein soll, die Firma der Bremer Filiale der Deutschen Bank in Gemeinschaft mit einem Direktor oder stellvertretenden Direktor per procura oder unter Hinzufügung eines ander⸗ weitigen, das Prokuraverhältniß andeutenden Zu⸗ satzes zu zeichnen.

den 12. April 1894:

Boenicke Eichner, Bremen, als Zweig⸗ niederlassung der in Berlin bestehenden Haupt⸗ ,,, Die Zweigniederlassung ist am 31. März 1894 aufgehoben und m eng die Firma hieselbhst erloschen.

KEremer Cigarrentabrik „Hansa“, Johs. Wollt R Co., Eremen: Offene Dandelsgesellschaft, errichtet am 10. April 1894. Inhaber der in Bremen wohnhafte Kaufmann Johannes Wolff und der in Bremen wohnhafte Fabrikant Julius Friedrich Hermann Engelhardt, welcher letztere allein die Firma zeichnet.

H. F. Buse C Co., Bremen: Erwerbsgesell⸗ schaft, errichtet am 9. April 1894. Inhaber der Bildhauer und Tischlermeister Hermann Friedrich Buse und der Tischlermeister Heinrich Friedrich Christian Hinze. Die Firma wird nur von Hermann Friedrich Buse gezeichnet und vertreten.

A. Dewitz, Bremen: Heinrich Pfaff hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt es mit Uebernahme der Aktiva und Passiva seit dem 1. Januar 1894 für seine Rechnung unter unveränderter Firma fort.

Arnold Papendieck, Bremen: Inhaber Carl Johann Arnold Papendieck.

B. Sorger, Bremen: Mit der am 24. März 1894 erfolgten Verheirathung zwischen Johann Friedrich Wrede und Bernhard Nicolaus Sorger Wittwe, Caroline Theodore Henriette, geb. Warnken, ist das von der letzteren geführte

derfelbe es für seine Rechnung unter unveränderter Firma fort. Die ihm ertheilte Prokura ist gleichzeitig erloschen. Am 10. April 1894 ist an seine genannte Ehefrau Prokura ertheilt.

Carsten Mende, Bremen: Die Handelsgesell⸗ schaft ist am 1. Januar 1894 aufgelöst worden. Der Mitinhaber Carl August Mende hat die Aktiva und Passiva derselben übernommen und führt seit dem 1. Januar 1894 das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort.

Schunbazar- Vereinigung. Theodor Werner, Bremen, als Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Braunschweig bestehenden Hauptniederlassung. Offeng Handels⸗ gesellschaft seit 31. Oktober 1893. Die Zweig⸗ niederlassung ist am 3. April 1894 errichtet. Inhaber die Kaufleute in Braunschweig Theodor Werner und Georg Wolff.

Gebrüder Wenke, Bremen: In der Person des Kommanditisten ist eine Aenderung einge⸗ treten. .

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗

sachen, den 12. April 1894.

C. H. Thulesius, Dr.

KRremerhaven. Bekanntmachung. 42621 In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen:

I) Heinrich Becker, Hauptniederlassung Bremen, Zweigniederlassung Bremerhaven.

Am 13. Januar 1892 ist der in Hamburg wohn hafte Kaufmann Heinrich Lebrecht Friedrich Becker als Theilhaber eingetreten.

Prokura ist ertheilt: am 25. Juni 1890 an Carl Reinboth in Bremen und an Theodor Grashoff in Bremerhaven; am 13. Januar 1892 an Albert Eduard Becker in Bremen und an Hermann Hein— rich Friedrich Theodor Unzelmann in Hamburg.

2) W. Windmöller, Bremerhaven. Inhaber: Heinrich Wilhelm Windmöller in Bremerhaven.

3) N. Mortensen, Bremerhaven. Inhaber: Niels Mortensen, in Bremerhaven wohnhaft. Bremerhaven, den 13. April 1894.

Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf.

NRreslau. Bekanntmachung. 4258 Es ist heute eingetragen worden: J. in unser Firmenregister bei Nr. 3832, betreffend die Firma Alwin Mädler hier: Der Inhaber der Firma hat das Handelsgeschäft auf das Fräulein Louise Scheidewig und das Fräulein Hulda Kriebel, beide zu Breslau, übertragen, welche fich zur Fortführung des Geschäfts zu einer offenen Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma „Alwin Mädler“ vereinigt haben, vergl. Nr. 2839 des Gesellschaftsregisters. Nebenstehende Firma ist erloschen. 1IJ. in unser Gesellschafts register unter Nr. 2839 die von 1) dem Fräulein Louise Scheidewig, 2) dem Fraulein Hulda Kriebel, beide zu Breslau, am 1. April 1894 hier unter der Firma: Alwin Mädler errichtete offene Handelsgesellschaft. Breslau, den 11. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Rræeslau. Bekanntmachung. 4259 In unser Firmenregister ist Nr. 9093 die Firma Th. Neumann hier und als deren Inhaberin die verehelichte Malermeister Theresia Neumann, geb. Fruhner, hier heut eingetragen worden.

Breslau, den 12. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Rreslau. Bekanntmachung. 4257 In unser Firmenregister ist Nr. 9004 die Firma Julins Gurassa hier und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Gurassa hier heute eingetragen worden. Breslau, den 12. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Rreslau. Bekanntmachung. 4260 In unser Prokurenregister ist, Nr. 20934 der Malermeister Robert Neumann hier als Prokurist der verebelichten Malermeister Neumann, Theresia, geb. Fruhner, hier für deren hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 9003 eingetragene Firma Th. Neumann heute eingetragen worden. Breslau, den 12. April 1894. Königliches Amtsgericht. Bromberg. ,, , 13925) In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 200 eingetragenen hier domizilierten offenen Handelsgesellschaft Ferd. Ulmer und Kaun vermerkt worden, daß in Posen eine Zweignieder⸗ lassung errichtet ist. Bromberg, den 9. April 1894. Königliches Amtsgericht.

REBromberg. Der nnn, 3926

Soweit hier bekannt geworden ist, sind die nach—⸗ benannten unter den angegebenen Nummern in unser , eingetragenen Firmen: Nr. des Firmen⸗ T; .

registers: . 129 Salomon Nawiczer. 247 W. Schulze.

352 Hermann Cohn.

784 Reinhold Kantzke.

789 R. Steiner.

861 Michaelis Nathansohn. 901 L. J. Goldberg.

951 A. Breidenbach.

975 J. Luedke,

Holländische Kaffeelagerei. erloschen.

Das Erlsschen dieser Firmen soll in das Firmen—⸗ register eingetragen werden. ö Gemäß F 2 des Gesetzes vom 30. März 1888 werden hiermit die Inhaber der vorbezeichneten Firmen bezw. deren Rechtsnachfolger aufgefordert, etwaige Widersprüche gegen die beabsichtigte Ein⸗ tragung bis zum L. Angust d. J. schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Bromberg, den 9. April 1894.

dem ersteren durch Vertrag erworben und führt ERrompberg. Bekanntmachung. lz en

In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. Ab

bekreffend die dem Kaufmann August Christian Hang Strelow zu Bromberg für die Strelow ebendaselbst ertheilte Prokura Folgendeß eingetragen worden:

Firma Julius

„Die Prokura ist erloschen. Bromberg, den 9. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Rurgwedel. Bekanntmachung. 3939 In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt zi zu der Firmg Dampfziegelei Lohne Inhaber Gebrüder Vordemann eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft is mit allen Aktivis und Passivis auf den Mitinhaber Eduard Vordemann übergegangen unter Beibehaltung der bisherigen Firma.

Burgwedel, den 19. April 1894. Königliches Amtsgericht. 4285

Camburg, Saale. In das Handelsregister 1 auf Anzeige vom Heutigen zu Nr. 82 eingetragen worden, daß der Kaufmann Otto Metz hier in die Firma Balduin Pfeifer in Camburg als Theil— haber eingetreten ist. Camburg, den 11. April 1894.

Herzogliches Amtsgericht.

Unterschrift.)

Cassel. Sandelsregister. 13979 Nr. 1626. Firma: Gebr. Ely in Wehlheiden. Die Firma ist auf Grund gegenseitiger. Ein⸗ willigung aufgelöst und die Firma im Gesellschasts— register gelöscht worden. J Eingetragen auf Antrag vom 2. und Verfügung vom 4. April 1894 am 5. April 1894. Cassel, den 5. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Cassel. Handelsregister. 3977 Nr. 1968. Firma August Oeste in Cassel. Inhaber der Firmg ist. Schreinermeister und Möbelhändler August Oeste in Cassel..

Laut Anmeldung vom 2. April 1894 eingetragen am 5. April 1894. Cassel, den 5. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

3940 Charlottenburg. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 498 die Firma Julius Peitzer mit dem Sitze zu Charlottenburg (Berlinerstraße 8) und als deren Inhaberin die Wittwe Mathilde Peitzer, geb. Lehmann, ebenda eingetragen worden. Eharlottenburg, den 19. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 4267 Charlottenburg. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 499 die Firma „N. Rothschild“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Tauenzien straße 21) und als deren Inhaber der Rentner Nathan Rothschild ebenda eingetragen worden. Charlottenburg, den 12. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

3907 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist unterm 1I. April 1594 zu Haupt⸗Nr. 649 Band II. die Firma Gustav Dehler zu Coburg betr., einge— tragen worden: ie Firma ist umgeändert in: Gustav Dehler, Siebwaaren K Drahtgeflechte⸗

Fabrik zu Coburg.

Der Kaufmann Emil Dehler zu Coburg hat Prokura.

Coburg, 11. April 1894. ;

Kammer für Handelssachen. Kreß. Cochem. Bekanntmachung. 3969

Bei Nr. 20 des Firmenregisters ist der Uebergang des von dem Kaufmann Johann Dominikus Maas in Lutzerath unter der Firma.

ö I. D. Maas“ ) ; in Lutzerath geführten Handelsgeschäfts mit dem Firmenrechte auf die aus folgenden Personen;

a. Dominik Maas, Kaufmann und Gastwirth,

b. Anna Maria Maas,

C. Sibilla Maas, alle in Lutzerath. bestehende Handels gesellschaft „J. D. Maas“ in Lutzerath (Gesellschaftsregister Nr. 26) eingetragen.

Bie Gesellschaft hat am 1. April 1894 begonnen. Zur Vertretung derselben ist jeder Gesellschafter befugt.

Eochem, den 10. April 1894.

Königliches Amtsgericht. 1. Abtheilung. IzY Coesreld. In das Handels Gesellschaftsregiste des unterzeichneten Amtsgerichts ist zur Firma L. Rosenberg Æ Sohn zu Coesfeld (3weih niederlassung zu Münster i. W.) zufolge Verfügung vom 6. April 1894 heute vermerkt worden: ;

. Handelsniederlassung zu Coesfeld ist auf

elöst.

; Coesfeld, den 6. April 1894. Königliches Amtsgericht.

9b)

Coes reld. In unser Handels. Gesellschaftsregiste ist zufolge Verfügung vom 6. April 1894 bei der Firma Fr. Hartmann, eingetragene Inhaber: Buchhändler Friedrich Hartmann, Buchhändler Theodor Hartmann, Fräulein Clara Agnes Hartmann, sämmtlich zu Coesfeld, heute eingetragen worden: j

Nachdem die Theilhaberin Clara Agnes hartz verstorben ist, wird die Gesellschaft von den bei anderen Theilhabern fortgesetzt.

Coesfeld, den 6. April 1894.

Königliches Amtsgericht. PDanxig. , ,n,

In unfer Firmenregister ist zu Nr. 1391 Firmg Felis Kawalki heute eingetragen, da, in Königsberg i. Pr. errichtete gweigniederlaf derselben aufgehoben ist.

Danzig, den 7. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

aposelbst die offene Handelsgesellschaft unter der Spt kraut abril Fat hender

Graveurgeschäft mit Aktivis und Passivis von

Königliches Amtsgericht. X.

beschränkter Haftung, in Firma „Rheinisch West—

Haftung“ eingetragen und hierbei Folgendes ver—

Mark. . DV. Die Geschäftsführer sind:

BPuishburs. I. April 1894 unter der Firma Humpert C Co

schafter vermerkt:

pbestellt, was am 11. April 1894 unter Nr. 464 des

Eckernrörde. worden die Gesellschaft:

mit dem Niederlassungsorte Eckernförde und den

vwoselbst die Firma W. Würz mit dem Sitze zu

tenisterz die Firma Leopold Simon mats denn Sitze

218. Bekanntmachung. 3942 63 unser Firmenregister ist heute sub Nr. 31 bel der Firma Julius Meyer Nchflgr. folgender Jermerk eingetragen... ; Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Hermann Heymann und Otto Max Brenner übergegangen, welche dasselbe unter un= zeränderter Firma fortsetzen. Demnächst ist ebenfalls heute in unser Gesellschafts. register sub Rr. 614 die aus den Kaufleuten Her— mann Heymann und. Otto. Max Brenner hier be— stehende Handelkgesellschaft in Firma Julius Meyer Rchflgr. mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gefellschaft am 1. April 1894 begonnen hat. Danzig, den 9. April 1894. Königliches Amtsgericht. X.

394] Döbeln. Auf Folium 254 des biesigen . registers, die Aktiengesellschaft Döbelner Bank in Döbeln betreffend, ist heute verlautbart worden, daß das Grundkapital um 200 000 Sι‚ 3, mithin im ganzen auf 1200 000 M6 . 8) erhöht und in 1517 auf Namen lautende Aktien zerlegt ist, von denen 765 Stück auf den Betrag von 260 M 3 und 1047 Stück auf den Betrag von 1000 ½½ 3 gestellt sind. . Döbeln, am 11. April 1894. Königliches Amtsgericht. Dr. Frese. Duisburg. Bekanntmachung. 3944 In unser Gesellschaftsregister ist, heute unter Nr. 534 die hierorts domizilierte Gesellschaft mit

fälische Speditionsgesellschaft mit beschräukter

merkt: ; ö A. Der notariell aufgenommene Gesellschaftsver⸗

trag datiert vom 30. März 1894.

B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb pon Speditionsgeschäften.

C0. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend

a. Handlungsreisender Sally Ostwald, b. Handlungsgehil e Engelbert Schulte, beide zu Duisburg wohnend.

Duisburg, den 7. April 1894. Königliches Amtsgericht. J Handelsregister 4270 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Unter Nr. 535 des Gesellschaftsregisters ist die am

errichtete offene Handelsgesellschaft zu Duisburg am 11. April 1894 eingetragen und sind als Gesell—

I) der Fabrikant Johann Humpert zu Duisburg,

2 der Wirth Johann Gerritzen zu Duisburg. Duisburg. Handelsregister 4269 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Die offene Handelsgesellschaft in Firma Humpert A Ce zu Dnisburg hat für ihre zu Duisburg bestehende, unter der Nr. 535 des Gesellschafts—⸗ registers mit der Firma Humpert X Eo einge⸗ tragene, Handelsniederlassung den Handlungsgehilfen Friedrich Gerritzen zu Duisburg als Prokuristen

Prokurenregisters vermerkt ist.

ö 39465 ; In das hiesige Gesellschafts— registrr ist am heutigen Tage sub 22 eingetragen

Asmussen . Steffen

Gesellschaftern: 1) Spediteur und Rollfuhrmann Asmussen in Eckernförde, 2 Spediteur und Rollfuhrmann Ernst Friedrich Theodor Steffen in Eckernförde. Die Gesellschaft hat am 10. April 1894 begonnen. Eckernfürde, den 10. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Johann

Hier eld. Bekanntmachung. 3946 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4312,

Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:

Der Kaufmann August Würz zu Elberfeld ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Wilhelm Würz daselbst als Handelsgesellschafter eingetreten und es die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fort⸗ führende Handelegesellschaft unter Nr. 2686 des el schafi rei ters eingetragen.

Hemnächst wurde unter Nr. 25865 des Gesellschafts« registers die Handelsgefellschaft in Firma W. Würz mit dem Sitze hier eingetragen. Die Gesellschafter ind die vorgenannten Kaufleute Wilhelm und lugt Würz.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1894 begonnen. . vorgenannten Personen ist vertretungs⸗

Eiberfeld, den 9. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

ner eig, Bekanntmachung. 3947 . unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1762, ke lb die Handels gesellschaft in Firma J. A. Voh. rel Söhne mit dem Sitze zu Neuenhaus bei . vermerkt steht, eingetragen worden: st zr Kaufmann Gustav Vohwinkel zu Neuenhaus ö der Dandelsgesellschaft ausgeschieden. Der . mann Otto Vohwinkel zu Neuenhaus b. Elber— ist am 16. Januar 1894 als Handelsgefell— . eingetreten. . ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten 8 ie Firma zu n lberfeld, den 16. April 1894.

da

Königliches Amtsgerscht. Abtheilung VI.

Elperreld. Bekanntmachung. 13948

neMunser Firmenregister ist heute bei Nr. 4254 ö I die ian Leopold Simon mit dem Sitze ö erfeld vermerkt steht, eingetragen worden: gan Dandelsgeschäft ist durch Vertrag auf den ; . ermann Hirsch zu Elberfeld übergegangen, 3. zaößselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. mnächst wurde unter Rr. 4325 des Firmen.

hier und als deren Inhaber der v = mann Hirsch .

Elberfeld, den 16. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Elper geld. Bekanntmachung. 3949

In unser Firmenregister ist . bei r woselbst die Firma Louis Grand mit dem Sitze zu Elberfeld und Zweigniederlassungen zu Stettin . . ö. eingetragen worden:

S an ist eine Zweigniederla ĩ . Elberfeld, den 11. April oh. an,, Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. . 3 , 39501

ufolge Verfügung vom 2. April 1 9 r ö. gung lpril 1594 sind am

I) in dem Firmenregister die unter Nr. 521 ein— getragene Firma F. Räuber, deren Inhaber der Kommerzien⸗Rath Friedrich Räuber in Berlin ge⸗ wesen ist, und die unter Nr. 545 eingetragene Firma Elbinger Messingwerk F. Räuber, deren In—= haber der Kommerzien-⸗Rath Friedrich Räuber in Berlin gewesen ist, sowie

2) in dem Prokurenregister die unter Nr. 68 ein⸗ getragene Prokura des Kaufmanns Max Räuber in Elbing für die Firma F. Räuber, und die unter Nr. 83 und 1066 eingetragene Prokura des Kaufmanns ö K Des . Eduard Gurnik in

ding für die Firma Elbinger Messingwerk F. Räuber gelöscht worden. ö. ö

Elbing, den 2. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Elbing. Bekanntmachung. 3951

Zufolge Verfügung vom 2. April 1894 sind am 3. April 15894 im Firmenregister unter Nr. 870 die Firma Elbinger Messingwerk G. Boch in Elbing und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Boch in Elbing eingetragen worden.

Elbing, den 2. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Emmendingen. Bekanntmachung. [4271]

Nr. H449/650. In das Firmenregister ist zu O3. . 35 Firma Johann Friedrich Meyer in Theningen eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Unter O.-3. 171 des Firmenregisters ist einge—⸗ tragen: Firma und Niederlassungsort Karl Sexauer in Theningen. Inhaber der Firma Müller Karl Sexauer von Theningen, verheirathet mit Ida, geb. Meyer, ohne Errichtung eines Ehevertrags.

Emmendingen, 13. April 1894.

Gr. Amtsgericht. Burger.

4275 Felsberg. In das hiesige Handelsregister J heute zu der Firma C. Geßner zu Genfungen zufolge . ö .

„Dem Kaufmann Gregor Geßner zu Ge ist Prokura ertheilt.“ ; . .

Felsberg, den 13. April 1894.

Königliches Amtsgericht. West rum. Fischhausen. Bekanntmachung. 30991

. Prokurenregister ist folgende Eintragung geschehen:

Zu Nr. 8. Die für die Firma P. Gerkowski dem Kaufmann Hugo Gerkowski ertheilte Prokura ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. März am 13. März 1893.

Fischhausen, den 13. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Flensburg. Bekanntmachung. 42761

In, das Firmenregister ist heute unter Nr. 1689 die Firma:

„Flensburger Caffe⸗Surrogat Fabrik Carl Thamssen“

in Flensburg und als deren Inhaber der Kauf—⸗ mann Carl Louis Martin Thamssen daselbst ein— getragen worden.

Flensburg, den 13. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

(4076 Frank enhauten. Im hiesigen Handelsregister Fol. 131 ist heute als Firma: . ö. Carl Körner in Frankenhausen und als Inhaber; Kaufmann Carl Körner in Frankenhausen eingetragen worden. Frankenhausen, den 10. April 1894. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wißmann.

4272 Frankenhausen. Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: Fol. . als . j 3 sear Koch in Frankenhausen, und als 6 Koch . Kaufmann Oscar Koch in Frankenhausen; Fol. . . Hochheim in Frankenhausen, ne g, Hoch r kaufmann Otto Hochheim in Frankenhausen; und Fol. 134, als Firma: ö ö. Molkerei Frankenhausen G. Fiedler in Frankenhausen, und als Inhaber: Kaufmann Gottlieb Fiedler in Frankenhausen. Frankenhausen, den 13. April 1894. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wißmann.

Freiburg i. Er. Bekanntmachung. [4273 Nr. 5981. In das diesseitige Handelsregister wurde eingetragen:

a. Zum Firmenregister: 3u O. 8. 206. e, gisch u O.⸗3. Firma F. L. er in Frei⸗ burg: Dem Sohn des Inhabers Rudolf Fischer, Instrumentenmacher in Freiburg, ist Prokura er⸗

theilt. . Zu O.⸗3. 512: Firma J. Asmus in Frei⸗ Band II.

burg ist erloschen. Zu O. 3. 397: Firma R. Altschüler in Frei⸗

Marie Dietzmann in Freiburg. i ' theilte Prokura ist erloschen. .

Zu O„-3. 104: Firma Erunst Noppers Nach⸗ folger in Freiburg. Durch Urtheil Gr. Amtz— . Freiburg vom 14. Februar 1894 wurde an— äßlich des Konkursverfahrens auf Vermögens y, zwischen Robert Brockel Eheleuten er—

Or-3. 401: Firma Rombach n. Hettler i Freiburg: Inhaber Eugen n. 3 . . . , . mit Ottilia, geb.

ödeckemeyer, von Wetzlar, oh Erri ines , ; tzlar, ohne Errichtung eines

O.-3. 102: Firma Lndw. Herbst in Freiburg, Inhaber Ludw. Herbst, Kaufmann 9 . . ö heirathet mit Therese, geb. Flesch, von Heilbronn. Nach dessen Ehevertrag 4. d. Sinsheim, den 14. Fe⸗ bruar 1894, wirft jeder Ehetheil 160 in die Ge— meinschaft ein, unter Ausschluß alles übrigen Ver— . ö der Schulden.

⸗3. 493; Firma Karl Kauffmann in Frei—⸗ burg, Inhaber Karl Kauffmann, Kaufmann . burg, verheirathet mit Amalia, geb. Knapps, von Kappelrodeck. Nach dessen Ehevertrag 4. d. Frei⸗ burg, den 18. Januar 1894, wirft jeder Ehetheil 100 A in die Gemeinschaft ein, unter Ausschluß alles übrigen Vermögens sowie der Schulden.

O.—-83. 405: Firma M. Frommholz in Frei⸗ burg (Zweigniederlassung des Stuttgarter Haupt⸗ geschäfts), Inhaber Moritz Frommholz, Kaufmann in Stuttgart, verheirathet mit Emma, geb. Rosen— stock, von dort. Dieselben leben in sogen. landrecht⸗ licher Errungenschaftsgemeinschaft nach Württem— bergischem Recht. Der Fräulein Lina Martin da— hier ist ö 26

Zum Gesellschaftsregister:

Zu O3. 400: Firma Rombach u. Hettler in Freiburg ist als Gesellschaftsfirma erloschen.

Zu O-Z. 368: Firma Schrgubenspundfabrik Wm. Kromer in Freiburg, Max Kromer, lediger Fabrikant in Freiburg, ist mit Wirkung vom 1. Mär; d. FJ. an der Gesellschaft als weiterer Gesellschafter beigetreten und ebenfalls befugt, die Gefellschaft zu vertreten.

Q- 8. 5, Band II., Firma Wälde u. Co. in Freiburg: Gesellschafter der offenen Handels— gesellschaft sind:

ö a. Christian Wälde, lediger Kaufmann in Frei—⸗ urg;

b. Hermann Hinlein, Kaufmann in Basel, ver— heirathet mit Friederika, geb. Schnell, von Kann— statt, ohne Errichtung eines Ehevertrags. Die Ge— sellschaft hat am 9. März 1894 begonnen.

.Das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, soll nur in Gemeinschaft ausgeübt werden.

Freiburg, den 7. April 1894.

Großh. Bad. Amtsgericht. Reich. 4274 Freienwalde a. O0. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 75 als Inhaber der Kaufmann Philipp Rothenberg zu Berlin, als Ort der Niederlassung: Freienwalde a. O., die Firma: Berliner Engros⸗- Lager Ph. Rothenberg eingetragen worden.

Freienwalde a. O., 10. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

. 14277 Gemiünd. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 1, die Firma „Mechernicher Bergwerks Actien⸗Berein“ mit dem Sitze zu Mechernich bei Kommern betreffend, eingetragen worden:

An Stelle des durch den Tod aus dem Ver— waltungsrath ausgeschiedenen Carl Kreuser, bei Leb⸗ zeiten Rentner zu Bonn, ist in der ordentlichen Generalversammlung vom 16. Februar 1894 der Theodor Lantz, Gutsbesitzer zu Lohhausen bei Düssel⸗ dorf, gewählt worden. Durch Beschluß des Verwaltungsraths vom 16. Fe⸗ bruar 1894 ist der Kaufmann Joseph Kreuser zu Köln zum ersten Vorsitzenden, der Joseph Abels, Guts⸗ und Bergwerksbesitzer zu Kommern, zum zweiten resp,. stellvertretenden Vorsitzenden des Ver— waltungsraths und der Heinrich Horten, Kaufmann zu Köln, zum stellvertretenden General-Direktor gewählt worden. Gemünd, den 11. April 1894.

Königliches Amtsgericht. II.

Hanan. Bekanntmachung. 4278 Bei der Firma Backes C Ce in Hanau, Nr. 1007 des hiesigen Handelsregisters ist nach An⸗ meldung vom 12. April 1894 heute eingetragen worden. Dem Kaufmann Otta Backes zu Hanau ist Pro⸗ kura ertheilt.

Hanau, den 13. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hannover. Bekanntmachung. 4279 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 442 zu der Firma Edler „* Krische eingetragen: Nachdem der Gesellschafter Fabrikant Bernhard Krische verstorben, wird das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma von den Fabrikanten August Edler, Wilhelm Krische und Otto Edler in Han—⸗ nover fortgesetzt.

Die den beiden letzteren ertheilte Prokura ist erloschen. Hannover, den 13. April 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

IIseld. Bekanntmachung. 4280 Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist die auf Fol. 43 eingetragene Firma: „C. Büchting“ Inhaberin Frau Julie Buͤchting, geb. Melm, früher in Niedersachswerfen, jetzt in Nordhausen unterm heutigen Tage gelöscht worden. Ilfeld, den 12. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

. 4282, Itvehoe. In das hiesige Firmenregister ist heute eingetragen;

1) zur Firma Nr. 998 Itzehoer Netzgarn⸗ ne, . und Posamenten Fabrik, Carsten ordt in Itzehoe:

Die Firma ist in. Baumwollzwirnerei und Posamenktenfabrik Carsten Kordt? umgeändert; ver⸗

burg: Inhaberin ist seit 1. März 1894 Fräulein

gleiche Nr. 1005 des Firmenregisters;

Y unter Nr. 1005 die Firma: Baumwollzwirnerei und Posamenten⸗ Fabrik . Carsten Kordt in Itzehoe und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Carsten Kordt in Itzehoe.

Itzehoe, den 11. April 1894.

Königliches Amtsgericht. III.

Jena. Bekanntmachung. 4281

ö In unser Handelsregister ist heute auf ga 9

Band I, bei der Firma: Carl Zimmermann in

Jena eingetragen worden, daß A. die Firma Carl Zimmermann künftig: Carl

Zimmermann Nachf. firmiert,

b. der hisherige Inhaber der Firma Carl Zimmer⸗ mann in Wegfall gekommen und jetzige Inhaberin: Frau Marie Amalie Wilhelmine, gesch. Stateczny, verw. gew. Kruse, geb. Zimmermann, in Jena ist,

laut Beschlusses vom heutigen Tage.

Jena, den 11. April 1894.

Großherzoglich S. Amtsgericht. Abtheilung IV.

Dr. Dein hard, i. V.

Hatto witz. Bekanntmachung. 4174 5 ö j j . In unser Firmenregister ist unter Nr. 465 die

Firma S. Juliusburger jün. zu Kattowitz und

als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Julius—

burger zu Kattowitz heut eingetragen worden.

Kattowitz, den 5. April i894.

Königliches Amtsgericht.

Kerpen. Bekanutmachung. 4043 Durch Gesellschaftsvertrag vor Notar zustil en

Goecke zu Köln vom 21. Februar 1894 ist eine Ge—⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung errichtet worden, welche die Firma Horremer Briketfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ führt und ihren Sitz in

Horrem 4. , /

In das Gesellschaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist bei Nr. 9 auf . ö. getragen worden die Firmg Horremer Briketfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Horrem. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des bisheran von der Société anonyme Compagnie Belgeckhénanęe du lignite zu Horrem betriebenen, in Braunkohlen⸗ 4 au und Briketfabrikation bestehenden Geschäfts, ins esondere auch die Pachtung und Erwerbung von Kohlen-, Thon⸗ und Kiesfeldern, die Gewinnung von Kohlen, Thon und Kies und die Verarbeitung der⸗ selben zu Fabrikaten aller Art, sowie der Handel mit diesen Materialien und Fabritaten und der Betrich allet sich ö . Geschäfte.

Das Stammkapita er Gesellschaft 411200 6 ö ö

Folgende Gesellschafter haben nicht in baarem Gelde zu leistende Sacheinlagen auf das Stamm⸗ kapital gemacht:

1) Die zu Brüssel bestehende Compagnie Belge- Rhénane du lignite omprims in Liquidation hat in die neue Gesellschaft eingebracht das gesammte Vermögen der besagten aufgelöͤsten Société anonyme und zwar nach Maßgabe einer von den Liquidatoren Delvaux, Latour und Kolping per 30. November 1893 aufgemachten Vermögensaufstellung. Hiernach ist dieses Vermögen zu einem Nettoaktivbetrage von 91 200 46 bewerthet, und wird auch zu diesem Geld⸗ werthe die besagte Einlage von der Gesellschaft an⸗ genommen und auf die Stammeinlagen vorbesagter Compagnie Belge -Rhénane du lignite com- e . in Liquidation und mehrerer anderer Gesell⸗

chafter verrechnet.

2). Die Handelsgesellschaft unter der Firma Wilh. Werhahn in Neuß hat eine ihr gegen die vorbesagte Socists anonyme Compagnie Belge-Rheénanèe du lignite comprimé zustehende Forderung im Betrage von 257 859 ο 69 3 in die Gesellschaft eingebracht. Diese Einlage ist zum Nominalbetrage angenommen und auf die Stammeinlage der Handels⸗ gesellschaft Wilh. Werhahn verrechnet worden.

Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Kaufmann Peter Nesseler zu Delhopen. Die Zeichnung seitens dieses Geschäftsführers geschieht in der Weise, daß derselbe zu der Firma der Gesellschaft seine Namens⸗ unterschrift beifügt.

Kerpen, den 7. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

beträgt

la2ss KHirehhundem. Amtsgericht ichn ,

Im Register ist bei der Nr. 8 eingetragenen Gesellschaft Gebrüder Hanses vermerkt: Gesellschaft ist durch Ableben des August Hanses aufgelöst und daher gelöscht am 13. April 1894. Das Geschäft wird unter gleicher Firma von dem Gelellschafter Joseph Hanses gt. Ketteler fortgeführt. Im Register ist unter Nr. 33 die Firma Gebr. 6 Inhaber Landwirth und Kaufmann Joseph zanses gt. Ketteler zu Rinsecke am 13. April 1854 eingetragen.

. 4287 Koblenz. In das hiesige Handels, (Firmen-) Register ist heute unter Nr. 64 die Firma „Gerh. Surges“ in Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Surges, in Koblenz wohnend, eingetragen worden.

Koblenz, den 14. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. ö. ö. 4286 Königs winter. Zufolge Herfihunß vom heutigen Tage ist in das Handels- (Gesellschafts;) Register bei Nr. 23, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Heilanstalt Hohenhonnef a / Rhein Siebengebirge“ mit dem Sitze in Honnef vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt; Das bisherige Mitglied des Vorstands, Korvetten⸗ Kapitän a. D. Heinrich von Holleben ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Königswinter, den 13. April 1894. Königliches Amtsgericht. I.

HKoschmin. Bekanntmachung. 4284 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 59 ein⸗ getragene Firma Meyer Mawmlok zu Koschmin ist heute gelöscht worden.

Koschmin, den 13. April 1894.

Königliches Amtsgericht.