1894 / 90 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Apr 1894 18:00:01 GMT) scan diff

*

r. 860. Firma Witte Leonh. Ritzel zu ell n hci. 5 Muster für Damenknöpfe, ,, perfiegelten Packet, Fabriknummern 795606 bis mit

19, 20 , A H, 22 H, 23 H, 24 H, 25 K, zeil, a8 fl, so zl. 30 H., zi zi, 321i. 33 n.1 Iäg, is, 15. ir, 16 3. 157. 205, 21 .

14189 Konkurs⸗ Eröffnung. ö. 6 , 6. haun Michael ö . ; ; . reiners i

1k. 5 K. 19K, 11 , I2R 13. 164 16 g plasttsche Crfeugn se, Schuzfrist drei Sah derer gꝛachh he ers nnn Ge , 1K 18k, 113 7 1 2 ( LS Schutzfrist; Jahn angemeldet am 20. Februar 1894, Vormittags öffnet und Amtönotar Bender n Weil im Schön⸗ zngeheldet am 22 März 1894, Nachmittags Uht 10 Uhr, ; 9 buch als Verwalter ernannt. Anmeldefrist bis ,. Rr. Zelzs Firm Finnepe. e Vogelsang zũ ?. Mai 1854. Wahltermin und Pruͤfän ge kernmt? Nr. 2060. Firma Adolph Wolf in Dresden, 18. Mai 1892. Nachulstta z a fal 9

ein Karton, angeblich enthaltend 12 Muster fir sabri Arrest mit Anzeigefrist bis 25. pril IS9j Schnnuckscchen, bersie gelt, Mster für Hlasti e Cr, Häö zz, ss, zr, Hlastische Hrieugnift, Böblingen. mn J4. ptif fön! 8p zeugnisse, Fabrilknummern 15358 bis 1349, Schußftit Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Februar Silssgerichteschreibet K. Amtegerichts: 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1894, Nachmi.⸗ ohr, Nachmittags 4 Uhr. a, , mtsgerichts: tags 12 Uhr 30 Minuten. Lüdenscheid, den 2. April 1894. ö

Nr. 2061. Firma Paul Herrmann E Cg. in Königliches Amtsgericht. Dresden, ein Kuvert, angeblich enthaltend 50 Stüc . Zeichnungen über Bildhauer und Drechtlerwagten versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik. nummern 7, 26, 26, 28, 29 A, 29 B, 30. I, 3) 33, 34 A, 34 B, 35 A. 35 CO, 36, 37 A, 37 B, 39, gl. w, 13 . 1 B is,. 1 G e g BG,, . 65 P WJ ,

, J , .

J 8 Vermögen des Manrermeisters Adolf Wilhelm Schlegel in Göttingen t heute, ö. 13. April 1894, achmittags 6 1 das Konkurtz⸗

Würzburg. Bekauntmachung. 14408 In der Generalversammlung des Dipbacher Darlehenskassenvereines, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht dafelbst vom 19, vor. Mts. wurde der Oekonom Herr Michael Hertlein allda zum Beisitzer gewählt. Würzburg, 11. April 1894. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: . Kliem, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

Muster⸗Negister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

4399 Kiederanla. In den Vorstand der Molkerei⸗ genossenschaft Hersfeld, e. G. mit u. S., Zweig⸗ niederlassung Niederjofsa, ist als viertes Mit- glied der Dekonom A. Beyer zu Hof Ottersbach in der Generalversammlung vom 14. März 1894 ge⸗ wählt worden. (Nr. 7 Geno. Reg.) Niederaula, den 11. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

Fuchs.

Nürtingen. Bekanntmachung. 4401] Unter Nr. 9 wurde heute in das hier geführte Genossenschafteregister eingetragen, daß Herr Karl Gottlieb Hoß, früherer Schultheiß in Wolfschlugen, aus dem Vorstande des Darlehenskassenvereins Wolfschlugen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ausgeschieden ist, und daß die Herren Julius Schweizer, Kaufmann und Gemeinderath, und Johann Georg Knöll, Ge— meinderath, beide in Wolfschlugen, in den gedachten

fahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Heinrich Krumbhaar zu Neisse. Alnmeldefrist bis k e, e, n ,,, ö J . ö ormitta . = J . 66 n,, nnt. Ken⸗ r, vor dem unterzeichneten, Gericht, Zimmer Offener dem Gerichte ande err, gh, ö . . 6. ,,, fassung . die Wahl eines anderen Verwalters, Neifse, den 13. April 1894 ,. . Bestellung eines Gläubigerausschusses ünterschrift und eintretenden Falls über die in 5 LG der Kon— Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gross- Umstadt. Bekanntmachung. [40151 In der am 8. April JI. J. stattgehabten General⸗ versammlung des Vorschuß⸗ Spar⸗ und Credit⸗ vereins e. G. m. u. H. zu Groß⸗Zimmern wurde Heinrich Brücher 1IV. von Groß⸗Zimmern an 26. des Martin Brücher L, von da als Vorsitzender ewählt. Eintrag in das Genossenschaftsregister ist erfolgt. Gros⸗Umstadt, den 11. April 1894. Großherzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

ildenscheid, 6 Muster für Schirmgriffe, in einem inen . Packet, Fabriknummern 3341, 3342,

67

kursordnung bezeichneten Gegenstände auf i g f den LO. Mai (,. Vormittags 9) Uhr, und zur Prüfung 419 . , auf . 5 · Juni c das Vermögen des Kauf zeichneten Gerichte Termin anb ö too, 4 ö 3. Richard Liese, Inhabers de . 3 ., uh gene , resalumt. Ofener Arrest . Zenarräl, fn nl, rn mfc, 5 6. a . . z 3 . ! ittags Kentgliches Mnttereticht ai Göttingen. Abtz. n, , nag g, e, . . K . . zullerdie u Nönabrück, Anmeldefrist und offener Arrest ut Anzeigefrist bis zum 4. Mai 1894. Erste Glaäu—= bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin

4103 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Haudelsfrau Cäcilie Woitschek, in Firma C. H. Woitschek, zu Brieg ist am 13. April 1394, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Sgwald Scholz zu Brieg. Anmeldefrist bis 15. Mal 1834. Erste Gläubigerbersammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Zz. Mai 1894. Vormittags LEO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

Hildesheim. Bekanntmachung. 4393

Durch Beschluß der Generalversammlung der Molkerei ⸗Genossenschaft Rautenberg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, vom 27. März 1891 ist Absatz 3 des 39 des Statuts, betreffend Zulässigkeit der Ausdehnung des Genossenschaftsbetriebs auf der Genossenschaft nicht angehörige Personen, aufgehoben.

Plauen i. V. . 4411

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 1666. Firma G. A. Jahn in Plauen, Paket mit 309 Mustern zu Kragen, verschloffen, Fluͤchenerzeugnisse, Geschäftsnummern 8329, S323, F321, S349, 8355, S359, S351, 8361, 8363, S365, gzöß, Sijöz, Sz, zs, Szäß, sz7z, sS35'g, S3,

KEarmen. ; 4414 Im Laufe des Monats März sind im Muster⸗ register des unterzeichneten Gerichts folgende Ein⸗ tragungen bewirkt:

I) Nr. 1958. Firma Güldner X Hüttemann 429091 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kistenbauers Jo⸗

.

.

w eme e,.

, * . . K / ///

Hildesheim, den 12. April 1894. Königliches Amtsgericht. J.

4394

Hochheim. Landwirthschaftlicher Consum-⸗ verein Breckenheim e. G. m. u. H.

Statt des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Peter Conrad Bohrmann zu Breckenheim ist als Vor⸗ standsmitglied und zugleich Kassierer

Philipp Wink zu Breckenheim

gewählt . .

und im Register eingetragen. (Genoss.⸗Reg. 2.)

Hochheim, 6. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

(4395 Höchst i. O. Oeffentliche Bekanntmachung.

Der landwirthschaftliche Consumverein Kirch Brombach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat in der Generalversammlung vom 1. April I. J. in den Vorstand neu gewählt; ö

1 K Meisinger zu Kirch⸗Brombach, als Direktor, 2) Georg Kredel daselbst, als Stellvertreter, 3) Bürgermeister Kredel zu Mittel⸗Kinzig, 4 . Joseph zu Kirch-Brombach, als Rechner. . Aus dem Vorstand ausgeschieden sind:

1) Leonhard Kredel 11. zu Kirch⸗Brombach,

2) Lehrer Keller daselbst. . Eintrag zum Genossenschaftsregister ist erfolgt. Höchst, den 4. April 1894.

Großherzogliches Amtsgericht. Krämer.

4396 Lennep. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft Lenneper Konsumverein eingetragene Genofssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Lennep vermerkt worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Gerichts .-Assistenten Pfingsten ist der Oberlehrer Dr. Peter Rittinghaus zu Lennep in den Vorstand gewählt.

Lennep, den 3. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

4397 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft Konsumverein „Heiterkeit“ eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Oenkfeld bei Radevormwald vermerkt worden: Durch Beschluß vom 27. Januar 1894 ist der Sitz der Genossenschaft in das Haus Nr. 4 des Ewald Rüggeberg in Dahlerau, Gemeinde Lüttringhausen, verlegt. Lennep, den 3. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Lennep.

4398 Lörrach. Nr. SlI75. Zu O.⸗3z. 7 des Genossen⸗ schaftsregisters „Allgem. Arbeiterkonsumverein Wyhlen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, wurde eingetragen:

In der Generalversammlung vom 3. März 1894 wurden als Vorstandsmitglieder gewählt bezw. n auf 2 Jahre: ;

ilhelm Grauli als erster Vorstand (wieder⸗ gewählt), Friedrich Schlotzer als zweiter Vorstand, Felix Joram als dritter Vorstand (wieder⸗ gewählt), alle in Wyhlen. Lörrach, den 19. April 1894. Großh. Amtsgericht. Nüßle.

Vagold. K. Amtsgericht Nagold. 4400 ; ,,, Unter Hauptnummer 934 des Registers für ein⸗ getragene Genossenschaften wurde heute eingetragen: Darlehenskassenverein Mindersbach, e. G. m. u. H.

Sitz: Mindersbach, O. A. Nagold. Aus dem Vorstand scheiden aus mit Wirkung vom 15. d. M. an; . 1) Heinrich Kreutter, Schullehrer, infolge Weg⸗

zugs, 2) Johannes Köhler, Bauer, infolge freiwilligen Austritts. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 7. April 1894 wurden ebenfalls mit Wirkung

vom 15. d. M. ab gewählt:

1) als Vorsteher: Friedrich Dürr, Bauer und Gemeindepfleger, welcher zeichnet: „Fr. Dürr, Bauer“,

2) als Stellvertreter des Vorstehers: das seit⸗ herige Vorstandsmitglied .

Johann Martin Renz, Gemeinderath,

3) als weiteres Vorstandsmitglied: Michael

Bühler, Bauer und Gemeinderath, welcher zeichnet: Michael Bühler, Bauer“. Mit dem 15. d. M. ist auch die Vollmacht der beiden Ausscheidenden beendet. Zur Urkunde: Den 13. April 1894.

Vorstand eingetreten sind. Nürtingen, den 12. April 1894. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.) 4403 Schwarzenftels. In unser Genossenschafts⸗ register ist heute unter Nr. J die durch Statut vom 26. Februar 1894 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Konsumverein Weichersbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz zu Weichersbach, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs— stoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebs; . 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß, wenn sie Driften gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit haben soll, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. . Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensnnterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 50 6, Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Schlüchterner Zeitung“. Die Mitglieder des Vorstands sind:

1) Johannes Keßler,

2) Heinrich Müller,

3) Wilhelm Auffarth,

4) Johann Georg Elm,.

sämmtlich von Weichersbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Schwarzenfels, am 9. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekanntmachung. 4404 Die Bekanntmachungen des Darlehenskassen⸗ vereines Elfershausen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, werden nicht mehr im ‚„Hammelburger Journal“, sondern im „Fränkischen Landwirth“ veröffentlicht. Den Vorstand der Genossenschaft bilden nun die Herren: Michael Edelmann, Schmiedemeister, Vereinsvor—⸗ steher; Gustav Moritz, Gastwirth, Stellvertreter des Vereinsvorstehers; Sebastian Geiling, z. Z3. Bürger⸗ meister, Beisitzer; Georg Brand, Landwirth, Bei⸗ sitzer; Johann Kreser, Landwirth, Beisitzer, sämmt⸗ lich in Elfershausen. Schweinfurt, den 12. April 1894. Kgl. Bayer. Landgericht Schweinfurt. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.

Thorn. Bekanntmachung. 4405 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 woselbst die Genossenschaft Torumskie Lo- war zy st wo Eotzycrkowe, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt ist, folgende Eintragung bewirkt worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. April 1894 ist der Rechtsanwalt Poleyn in Thorn zum Vorstandsmitgliede, und zwar zum Direktor der Genossenschaft gewählt worden. Der Vorstand besteht hiernach aus folgenden Mit⸗ gliedern: I) der Rechtsanwalt Poleyn als Direktor, 2) der Kaufmann Johann Witt als Kassierer, 3) der pensionierte Lehrer Nicolaus Morawski als Kontroleur, sämmtlich in Thorn. Thorn, den 10. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Tondern. Bekanntmachung. 4406 In dag hiesige Genossenschaftsregister ist am 11. April 1894 die durch Statut vom 4. März 1894 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Genossenschaftsmeierei Jündewatt⸗Mühle, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Jündewatt ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Zubereitung und bestthunliche Verwerthung der Meiereiprodukte. Die Genossenschaft wird durch einen aus mindestens zwei Mitgliedern bestehenden Vorstand vertreten. Schriftliche Anzeigen, Anmeldungen und Aus⸗ fe e mn für die Genossenschaft sind rechtsgültig und haben bindende Kraft, wenn 6e unter der Firma der Genossenschaft von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und von einem zweiten Vorstands⸗

mitgliede unterzeichnet sind. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1 R Emil Beeken in Jündewatt⸗

Mühle, Matthias Hansen in Klein⸗

2) Landmann Jündewatt. Tie von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- , erfolgen durch die ‚Tondern'sche Zeitung“. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Tondern, den 11. April 1894.

in Barmen, Umschlag mit einem Gummibandmuster Heureka, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mer Art. 200, i frist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1894, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

2) Nr. 1959. Firma Hyll E Klein in Barmen, Umschlag mit 12 Mustern für Etiquette zu Seifenpulver, Wein, Kognak 2c. und einen Ka— lender Blanket, verschlossen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 556 / 67, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1894, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. 3) Nr. 19560. Firma Bartels, Dierichs & Cie in Barmen, Packet mit 9 Webstuhlartikeln, ver— siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1686, 15871, 2, 3, 1816 —- 1820, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. März 1894, Nach mittags 5 Uhr 20 Minuten. 4) Nr. 1961. Firma F. Josephson in Barmen, Umschlag mit 20 Zigarrenband⸗Yruckmustern, offen, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 850, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1894, Nach⸗ mittags 12 Uhr 20 Minuten. ; .

5) Nr. 1962. Firma Julius Boos ir. in Barmen, Umschlag mit 7 Spitzen⸗Mustern, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 5167, 5169, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1894, Vormittags 10 Uhr.

6) Nr. 1963. Firma Kaiser C. Dicke in

Fabriknummern 42358 - 423361, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1894, Vormit⸗ tags 10 Uhr 35 Minuten.

7) Nr. 1964. Firma Koenigs . Hager in Barmen, Packet, enthaltend 4 Celluloidknöpfe, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ hummern Art., 19574, 19571, 19583 19h35, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. März 1894, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten.

8) Nr. 1965. Firma H. C B. Schroeder in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern von Mohgir— spitzen und Einsätzen, verschlossen. Flächenmuster, Fabriknummern Art. 1396, 1400, 1402 1407, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1894, Mittags 12 Uhr.

Königliches Amtsgericht, J., zu Barmen. Pes dem. 4413

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2050. Firma Georg Heyde C Co. in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 6 Muster von Statuetten, bemalt und unbemalt, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2044, 2046, 2047, 2049, 2651, 2052, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1894, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2051. Firma Moritz Schubert in Dresden, die Zeichnung einer Ofenthür, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1894, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 2052. Firma Trips , Nitz in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 13 Muster von Gratulationskarten, versiegelt, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 1013 bis 1025, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1894, Nach⸗ mittags 5 Uhr 36 Minuten.

Nr. 2053. Firma Kaden E Nestler in Dres⸗ den, ein Packet, angeblich enthaltend 5 Muster von eisernen Wagentrittplatten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 010, 1 A, 2A, 3B, 3D, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1894, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2054. Kaufmann Franz Scholz in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend einen Reklamekartenständer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1894, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2055. Firma Carl Teich * Sohn in Dres den, ein Kuvert, angeblich enthaltend 59 Stück Schirmgriffmuster, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3601, 3603 bis 3607, 3626, 3629, 3630 bis 3631, 3633, 3634, 3638 bis 3639, 3642 bis 3648, 3650, 3652 bis 3663, 3665, 3677, 3679 bis 3681, 3683 bis 3687, 3689, I6gh, 36556, 3700, 3707 bis 37608, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1894, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Nr. 2056. Auguste, verw. Herwig, in Dres⸗ den, ein Packet, angeblich enthaltend 1 Hausthür⸗ schild, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 45, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1894, Vormittags 11 Uhr 55 Mi⸗ nuten.

Nr. 2057. Firma L. Georg Bierling Co. in Dresden, eine Rolle, angeblich enthaltend 4 Muster zur Dekoration von Gegenständen aus Blech, Metall, Holz, Papier, Pappe und keramischer Gegenstände, versiegelt. Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 30, 66, 67, 68, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1894, Vormit⸗ tags 9 Uhr 35 Minuten.

Nr. 2058. Firma Aktiengesellschaft Bunt⸗ und Luxuspapierfabrik Goldbach in Dresden, ein Kuvert, angeblich, enthaltend ein Muster für photographisches Papier, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1050, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1894, Nachmit⸗ tags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2059. Firma Paul Herrmann Æ Go. in Dresden, ein Kuvert, angeblich enthaltend 45 Stück Zeichnungen über Bildhauer⸗ und Drechslerwaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗

13 F, 1 G6, 2 G. 3 G, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. März 1894, Nachmittags 4 Uhr 39 Minuten.

Nr. 2062. Firma Anton Reiche in Planen, ein Packet, angeblich enthaltend 2 Muster für Blech= Emballagen, versiegelt, Muster für Flächen⸗Erzeug, nisse, Fabriknummern 1605, 1606, Schutzfrist 3 Jahre

angemeldet am N. März 1894, Vormittags J UÜhr 20 Minuten. .

Nr. 20653. Firma Heinrich Grotjau in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 4 Muster für Christ, baumartikel, versiegelt, Muster für plastische Erzeug, nisse, Fabriknummern 113, 114, 116, 117. Schußfrist 3 Jahre angemeldet am 28. März 1894, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Bei Nr. 149. Dresdener Etiquettenfabrik Schnpp R Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 1492 des Musterregisters eingetragenen, mit den Fabriknummern 3371, 3372. 3374, 3376, 3377, 3376, Ihh7 bis 3560, 3612 bis 3615, 3737. 3738, N74, 3742, 3743, 3745, 3758 bis 5761, 3788 bis gl, 3793 bis 3796 bezeichneten Muster die Verlänge— rung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 1493. Dresdener Etiquettenfabrik Schupp E Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 1493 des Musterregisters eingetragenen, mit den Fabriknummern 3624 bis 3627, 3654 bis 3657, Iöß9 bis 3662, 3803 bis 3804, 3805, 3823, 382, 3883 bis 3885 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 1494. Dresdener Etiquettenfabrik Schupp C Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 1494 des Musterregisters eingetragenen, mit den Fabriknummern 3798, 3799, 3808 bis 3819, 381, 5833, 3835, 3847, 3849, 3868, 3869, 3435, 3436 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrit bis auf 10 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 1317. Dresdener Etiquettenfabrik Schnpp E Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 1317 des Musterregisters eingetragenen, mit den Fabriknummern 2913, 2939, 3010, 3023, 3091. 3096 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 1319). Dresdener Etiquette nfabrik Schupp * Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 1319 des Musterregisters eingetragenen, mit den Fabriknummern 3303 bis 3306, 3319, 3249 bis 3252, 3314 bis 3317, 3281 bis 3283 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 17022. Actiengesellschaft für Car—⸗ tonagenindustrie in Loschwitz hat für die unter Nr. 1702 bezeichneten Muster die Verlängerung det Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 1718. Actiengesellschaft für Car—⸗ tonagenindnstrie in Loschwitz hat für die unter Nr. 1718 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 547. Dresdener Etiquettenfabrik Schupp Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 547 des Musterregisters eingetragenen, mit den Fabriknummern 935, 85 7a, 947, gib, göß, gö?, Ish bis gs87, 1021, 1023, 1025 bis 1027 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 5483. Dresdener Etiquettenfabrik Schupp C Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 548 des Musterregisters eingetragenen, mit den Fabriknummern 809, Si0o, 835 bis 837, 575 biö 578, 921 bis 924 bezeichneten Muster die Verlänge= rung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet,

Bei Nr. 893. Dresdener Etiquettenfabril Schupp E Nierth in Dresden hat für die unter Ur, so2 des Musterregisters eingetragenen, mit dei Fabriknummern 16980 bis 1693, 1843 bis 186, 19e'4 bis 1977, 1989 bis 1991 bezeichneten Muste die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahte angemeldet. .

Bei Nr. S893. Dresdener Etiquettenfabtil Schupp Æ Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 8h93 des Musterregisters eingetragenen, mit z Fabriknummern 2075 bis 2077, 26081 bis AM; Ao, 2114 bis 2117, 2178 bezeichneten Muster zi Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre an gemeldet.

Dresden, am 11. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ih. Dr. Neubert.

Lüdenscheid. lll In das Musterregister ist eingetragen worden:; Nr. Zh7. Firma Wittwe Leonh. Ritzel

Lüdenscheid, 1 Muster für Damen n pf.

einem versiegelten Packet, Fabriknummern öl

5h46, 780 145, 78948, 78598, 78995, 7090, Ish

S590, 78951, 73601, piastische Eri un

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Febtu⸗

1394, Vormittags 114 Uhr. . Rr. Sh8. Firma Schulte Linden zu 5

scheid, 20 Muster für Verzierungen und 3 . :

für Schnallen, in einem verfiegelten Packet; gen

nummern 2693 bis mit 26988, 2714, 2716, .

zie, dies, rä, ge, sr, sss, ee n:

zr53. 54, Mös, 2513, 2514, 25 I 6, plastisch ,

kuh if, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet

5. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr. ber Nr. 859. Firma Gebr. Remscheid zu

rahmede, 1 Muster für Garderobenhalter,

für Herdleisten und 2 Muster für Schlü

Pfeifenhalter, in einem versiegelten Packet,

nummern 1, 2, 3, 4, plastische Erzeugnisse,

frist drei Jahre, angemeldet am 8. Februar

Amtsrichter Lehnemann.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

nummern 13 H, 14H, 15 H, 16H, 17 H, 18H,

Vormittags 103 Uhr.

ozöl, 35, Sös7, 53s, Sah, Sz, S353, 3393,

gas, Säoh, Sis, zäIß, Zäh, als, Sis, salz, za, asl, anz, Saäz3, gä5z, S337, a3, Sas,

S139, S491, 8493, 8497, 8495, 8501, S499, 8503, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mär; 1894, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1657. Firma Blanck Cie. in Plauen,

1 Paket Nr. 6? mit 59 Mustern zu Maschinen— stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 24305 24354, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 2. März 1894, Nachmittags 14 Uhr.

Nr. 1658. Dieselbe Firma, 1 Paket Rr. 63 mit 46 Mustern zu Maschinenstickereien, verschlossen, Jlachenerz eugnisse, Geschäftsnummern 24355 400, Schutzfrist ! Jahr, angemeldet am 2. März 1894, Nachmittags 44 Uhr.

Nr. 16539. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 64 mit 50 Mustern zu Maschinenstickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 24401 450, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. März 1891, Nachmittags 44 Uhr.

Nr. 1660. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 66 mit 50 Mustern zu Maschinenstickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 24451 500, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. März 1894, Nachmittags 44 Uhr.

Nr. 1661. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 66 mit 50 Mustern zu Maschinenstickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 24501 550, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. März 1894, Nachmittags 14 Uhr.

Nr. 1662. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 67 mit 49 Mustern zu Maschinenstickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschaͤftsnummern 24551 599, Schutzfrist J Jahr, angemeldet am 2. März 1894, Nachmittags 14 Uhr.

Nr. 1663. Firma Hoffmann é Tröger in Plauen, 1 Paket mit 2 Mustern zu Schürzen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 4337, 4338, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1894, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1664. Firma Tröger Co. in Plauen, Paket mit 44 Mustern zu mechanisch gestickten Spitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 3014, 3015, 3016, 3017, 3018, 3028, zööt, zoz7, zö38, 643, z04t, os, 3056, Z6ög, zö65, zosi, 3062, 3063, zö4, zögs, 066, 366? z0b9, 3070, 3071, 3072, 3073, 3074, 3080, 3084, 3087, 3088, 3096, 3097, 3104, 3105, 3106, 3116, zlI7, 3118, 3122, 3123, 3125, 3126, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 12. März 1894, 6 mittags 5 Uhr.

Nr. 1665. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 8 Mustern zu mechanisch gestickten Spitzen, ver⸗ schlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 3141, 42, 3143. 3144, 3146, 3147, 3148, 3149, 3161, Schutzfrist ? Jahre, angemeldet am 12. Marz 1894 Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 1666. Firma Iklée K Reis in Plauen, Valet Nr. I. mit 50 Mustern zu gestickten Spitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts— nummern 25581, 25584 25602, 25609, 25614, 671, 25681 / 82, 25752, 25770 - 72, 25787, 25820, bS30, 25856, 25864, 25868, 25886 88, 25902 Lö, 25914, 25923 —– 27, 25942, 25943 59, 25961, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. März 1894, Vormittags II Uhr.

Nr. 1667. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. II. nit 50 Mustern zu gestickten Spitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 25845, 25971, öp?z 26g e öh, 25977, 25979 —=z1, S984, 3555! 5989, 25996 - 26006, 2600815, 26023, 2603 12 zt, 26039 45, 26079 85, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. März 1894, Vormittags 411 Uhr.

Nr. 1668. Dieselbe Firma. 1 Paket Rr. III. mit 30 Mustern zu gestickten Spitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 44839, 44919, ö, 25908 —=915, 25962 64, 25967, 25969, Echutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. März 1894 Vormittags 411 Uhr.

Nr. 16569. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. IV. mit 50 Mustern zu gestickten Spitzen, verschlossen, Fchenerzeugnisse, Geschästsnummern 44846, 44848, HSb0 -= 872, 44881. 882, 44884j885, 44887, 44889, . 4894/95 44897 / 98, 44901, 44903 5, 44911, . Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am

März 1894, Vormittags 11 Ühr. nöir. 670. Firma. Meinhold E Sohn in Planen, 1 Paket mit 30 Mustern zu Bardinen ö Tapisserie, verschlossen, Flächenerzeugniffe, Ge⸗ d ite mn nn 1433/1997, 138713065, 143*,2a06z, , 147712075, 1149/2082, 1149/2083, 1149 / ll i / Tos, 1471512080, 1471/2081, 1408/2073, . 1498/2099, 1479/2086, 1333. 2089, 1473, ; ö. 1465, 1480. Schußtzfrist 3 Jahre, angemeldet m 21. März 1894, Nachmittags 3 Ühr.

lauen, am 11. April 1894. Königliches Amtsgericht. Steiger.

Konkurse.

an Allgemeines Veräuserungsverbot. g achdem die Eröffnung des Konkurses über das emen der Firma Blumenfeld E Loewen⸗ . hler, Invalidenstraße 136, beantragt ist, wird rg habern der genannten Firma hlermit jede en n, Verpfaͤndung und Entfremdung von andtheilen der Maffe untersagt. i. den 14. April 1894.

15. Mar 1951 Brieg, den 13. April 1894. Königliches Amtsgericht. II.

4187

Ueber das Vermögen Georg Röther hier, am heutigen Tage, Vormittags 11 Ühr, kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann C,. F. Lerche hier. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 6. Mai 1894. Erste Gläu— bigerversammlung am 7. Mai 1894, Vor⸗ mittags LI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 14.

Erfurt, am 13. April 1894.

Moerder, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1v.

das Kon⸗

4208 leber das Vermögen des Privatmanns Carl Schüttauf zu Erfurt, Bergstr. Nr. 9, (früher Restaurateur im Hause Thalstr. Nr. 165 ist am 12. April 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann E, W.. Schöne hierselbst. Offener Arrest mit AÄAn⸗ zeigepflicht bis zum 6. Mai 1894. Erste Gläubiger— dersammlung am 7. Mai E894, Mittags EZ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. Inni L894, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 14.

Erfurt, am 13. April 1894.

Moerder, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung JV.

4205 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fr. Jehrin hieselbst ist heute, am 13. April . 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf. Zarges hieselbst. Offener Arrest mit An— meldefrist bis zum 12. Mai 1894. Erste Gläubiger⸗ bersammlung Sonnabend, den 5. Mai 1884, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin Sonn abend, den 26. Mai 1894, Bormittags 10 uhr. Fürstenberg, den 13. April 1894.

Großherzoglich Mecklenb. Amtsgericht.

(gez) Giehrke.

. Beglaubigt: (L. S.) C. Bollow, Amtsgerichts⸗Sekretär. 4188 Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Heinrich Krimm in Fulda, verheirathet in allgemeiner Gütergemeinschaft mit Katharina, geb. Schmitt, ist am 12. April 1894, Vormittags 12 Uhr, das Kon— kurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann F. W. Ruppert in Fulda. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum L. Mai d. Is. Anmeldungs— frist bis zum 9. Mai d. Is. Wahl eines anderen Verwalters sowie Gläubigerausschusses den EO. Mai d. Is., Vormittags A0 Uhr, ebenso Prüfungstermin den 10. Mai d. Is., Vor⸗ mittags ELI Uhr. Fulda, am 12. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber. (4215 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Erbkrügers Heinrich Kähler zu Jarmstorf wird heute, am J3. April 1894, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnkt. Der Amtsanwalt Greve hieselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtzforderungen find bis zum 19. Mai 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in. 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Sonnabend, den 28. April 18584, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 2. Juni 1894, Vormittags 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige ache in Besitz haben ober zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gem einschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche . aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mat 1894 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahfung zu leisten. Gadebusch, den 13. April 1894.

Großherzogliches Amtsgericht. Strempel.

æzon) Ueber das Vermögen der Jakob Vowinkel Wwe. zu Gernsheim ist vom Großherzogl. Amts⸗ gericht Gernsheim am Heutigen, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach § 108 K. O. vorgeschriebenen An— zeigen und zur Anmeldung der Forderungen bis zum 5. Mai 1894, der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungs⸗ termin auf Samstag, den 12. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, fe er bt worden. Gernsheim, den 14. April 1894. Heppert, i. V. Gr. Gerichtsschreibers.

nigliches Amtegericht J. Abtheilung 81.

des Zigarrenhändlers Andreasstraße Nr. 29, ist

hann Friedrich Gruner in Greiz ist heute Nachmittags 45 Uhr, der Konkurs eröf . . Verwalter-; Kaufmann Paul Graichen hier. An⸗ meldetermin: 5. Mai er. Erste Gläubigerver⸗

sammlung und Prüfungstermin: Mittwoch, den Offener

E6. Mai er., Vormittags 95 Uhr. Arrest bis 30. d. M. ö ö Greiz, den 12. April 1894. Der Gerichtsschreiber . ur lichen Amtsgerichts: oth.

4111 Konkursverfahren. leber das Vermögen des Handelsmanns Fried⸗ rich Wilhelm Helbig in Hainichen ist den 14. April 1394, Vormittags 113 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Kind in Hainichen zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 14. Mai 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm— lung und Prüfungstermin am 23. Mai 1894, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit An—⸗ zeigefrist bis zum 5. Mai 1894.

Königliches Amt e , zu Hainichen.

ö Li ne. Veröffentlicht: Sekretär Lotze, Gerichtsschreiber.

4107 Oeffentliche Bekanntmachung. Durch Beschluß des Königlichen e ficht vom heutigen Tage ist über das Vermögen des Bäcker— meisters August Kleimann zu Borgholzhausen heute Nachmittag 5 Uhr das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Greiff zu Halle i. W. Anmeldefrist, offener Arrest sowie An— zeigefrist bis zum 7 Mai 1894. Erste Gläubiger— persammlung am 8. Mai 1894, Vormittags Lt Uhr, Prüfungstermin am 23. Mai 1881, , 9 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer D 6

Halle i. W., den 14. April 1894. J Ludewig,

Gerichtsschreiber des Königli:chen Amtsgerichts.

4124 Konkursverfahren. Ueber das Nachlaßvermögen des Lack und Firniß⸗ Fabrikanten Franz Louis Gustar Meyer zu Hamburg, Lübeckerstraße 19, früher in Wandsbek, Bramfelderstraße 4, wird heute, Nachmittags Lt Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. G. Marguardt, Neuerwall 15. Offener ÄArrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 23. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 4. Mai dfs. Is. Vorm. 10) Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. Juni dfs. Is., Vorm. 16 Uhr. Amtsgericht Samburg, den 13. April 1894.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

14105]! Konkursverfahren. Nr. 4512. Ueber das Vermögen des Krämers Adolf Koch in Neumühl ist heute, am 13. April 1394, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach § 108 der Konkursordnung vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen auf Freitag, den 4. Mai 1894, der Wahltermin auf Freitag, den EI. Mai 1894, Vormittags LJ Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den EI. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Bad. Amtsgerichte Kehl feft—= 8 worden. Zum Konkursverwalter wurde Herr Rechtsagent Karl Maier in Kehl ernannt. . Kehl, den 13. April 1894.

Gr. Amtsgericht.

(gez Leonhard.

Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Kopf.

4101

Ueber das Vermögen des Musikwaarenhändlers Johann Georg Otto Eßbach in Untersachsen— berg ist am 12. April 1894, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver—⸗ verwalter: Rechtsanwalt Haubold in Klingenthal. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist: 5. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 12. Mai 1894, Vorm. 9 Uhr.

Königl. Amtsgericht 3 am 13. April 1894.

Schanz. Bekannt gemacht durch: Becker, Gerichtsschreiber.

14191 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Brüger in Kottbus ist heute, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Banguier Herr Ernst Trauschke in Kottbus. Sfere ine mit Anzeigefrist bit zum 1. Mai 1894. Anmeldefrist bis zum 19. Mai 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 5̃. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr. Kottbus, den 13. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

(4121) Konkursversahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Valentin Stenger in Neiffe ist heute, am 13. April 1894,

Nachmittags 4 Uhr 29 Minuten, das Kon kurgsper⸗

4197

, 12. Mai 1894, Vormittags ö Osnabrück, 12. April 1894. Königliches Amtsgericht. IV. 4112 Nonkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Oekonomen Kgtarl Ednard Franz, weil. in Friedrichshaide, ist heute, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rudolf Weise, in Ronneburg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige. und Anmeldefrist bis inschließlich 31. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung 12. Mai E894, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin 30. Juni 1894, Por⸗ mittags 10 Uhr.

Ronneburg, den 14. April 1894.

Schneider, Rfdr., als Gerichtsschreiber. , . n, .

eber das Vermögen des Kaufmanns Friedri August Weber zu St. Wendel wird, . , seine Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen hat, auch die Zahlungszeinstellung seitens desselben gerichts kundig ist, heute, am 13. April 1894 Nachmittags 5 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Döhmer zu St. Johann wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Juni 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 22. Juni 1894, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis 14. Juni 1894 einschließlich. St. Wendel, den 13. April 1894. Königliches Amtsgericht. (gez. Weißweiler.

ö Beglaubigt: (L. S) Buren, Aktuar, als Gerichtsschreiber. 4115 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Glasermeifters Louis Renger in Aue wird heute, am 13. April 1894, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wagner in Schneeberg. Anmeldefrist bis zum 8. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am E6. Mai 1894, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 5. Mai 1894. Königliches Amt gericht zu Schneeberg.

doitzsch. Veröffentlicht: Akt. Wenzel, G.⸗S.

[(4los] Konkursverfahren. Das Kgl. Amtsgericht Speyer hat heute, Vor— mittags 9 Uhr, über das Vermögen der Firma Ednard Zimmermann, Papierfabrik in Speyer, sowie über das Vermögen deren Inhaberin Char— lotte Kipp, verw. Zimmermann, in Speyer wohnhaft, den Konkurs eröffnet. Verwalter: e⸗ schäftsagent Karl Heisel in Speyer. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Mai 1894. Anmeldefrist bis 30. Juni 1894. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, den 5. Mai 1894, Vormitt. E Uhr. Prüfungstermin: Samstag, den 25. Auguft E894, Vormitt. 10 Üühr, im Sitzungssaale dahier. Speyer, den 13. April 1894. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Klein, Kgl. Sekretär. 4106 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Johann Adam Frantz, Bäcker, Krämer und Wirth in Leimbach, wird heute, am 13. April 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Hilfsgerichtsschreiber Wilhelm Motsch in Thann wird zum Konkurs—= berwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Mai 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen Samstag, den 12. Mai 1894, Vormittags 1 Uhr, vor hiesigem Amtsgerichte. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Mai 1894. Kaiserliches Amtsgericht zu Thann. 4218 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Leonhardy in Tilsit ist heute, am 13. April 1894, Vormittags 113 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht hier das Konkursverfahren eröffnet und der Kauf⸗ mann Louis Baumann in Tilsit zum Konkursver⸗ walter ernannt. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 8. Magi 1894, Vormittags LO Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 22. Mai E894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 7. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis 12. Mai 1894, offener Arrest und Anzeigefrist 66 5. Mai 1894. Tilsit, den 13. April 1894. A Augusti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Otto Bartel hierselbst, Skalitzer⸗ straße 44, ist, nachdem der in dem k

vom 22. Februar 1894 angenommene Zwangtz=