1894 / 91 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Apr 1894 18:00:01 GMT) scan diff

w ;... .

er, //

; ) . R . . ö

.

e D in ——— e ., n.

w.

ö

e, , m re er,, er, ma,

. K

Minden i. Westf. Handelsregister 4579 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 706 die irma:

ö „Berliner Eugros- Lager

Ph. Rothenberg“ zu Minden . und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp

Rothenberg zu Berlin am 12. April 1894 eingetragen.

Minden i. Westr. Handelsregister [4578] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Der Kaufmann Philipp Rothenberg zu Berlin

hat für seine zu Minden bestehende, unter der

Nr. 706 des Firmenregisters mit der Firma

„Berliner Engros⸗Lager Ph. Rothenberg“

eingetragene, Handelsniederlassung den Kaufmann

Paul Schlesinger zu Minden als Prokuristen bestellt,

was am 12. April 1894 unter Nr. 180 des Pro⸗

kurenregisters vermerkt ist.

. 4580 M. Gladbach. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 601, woselbst die unter der Firma Glad bacher Actien⸗Bau Gesellschaft zu M. Gladbach bestehende Aktiengesellschaft eingetragen ist, vermerkt worden:

Zufolge Generalversammlungs- Protokolle vom 15. April 1891, 20. Februar 1893 und 14. März 1894, aufgenommen vor dem Königlichen Notar Lückerath in M.Gladbach, sind zu Vorstands— mitgliedern gewählt resp. wiedergewählt worden:

) Hermann Busch, Kaufmann und Fahrikbesitzer,

2 August Buschhüter, Direktor der Gladbacher Spinnerei und Weberei,

3) Albert Pferdmenges, Rentner,

4) Arthur Lamberts, Kaufmann und Fabrikbesitzer,

5) Rudolf Everling, Kaufmann und Fabrikant,

6) Theodor Croon, Kommerzien⸗Rath, Kaufmann und Fabrikant,

7) Franz Brandts, Kaufmann und Fabrkkant, alle in M.⸗Gladbach wohnend, und zufolge Wahl⸗ protokoll, aufgenommen vor demselben Notar, vom 21. März 1894 ist Hermann Busch zum Vorsitzenden des Vorstandes und August Buschhüter zu dessen Stellvertreter ernannt worden.

M.⸗Gladbach, den 9. April 1894.

Königliches Amtsgericht. IV. Nanemnm. Bekanntmachung. 45831

In unser Gesellschaftsregister sind zufolge Ver⸗ fügung vom 13. April 1894 am selben Tage unter Nr. 15 als Gesellschafter der am 1. April 1894 be⸗ gonnenen Handelsgesellschaft:

„Th. Linduer C Co“ mit dem Sitze zu Nauen eingetragen: I) der Maschinenfabrikant Theodor Lindner, 2) der Ingenieur Paul Rother, beide zu Nauen.

Nauen, den 13. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

Neisse. Bekanntmachung. 4684

In unserem Gesellschsftsregister sind heute fol⸗ gende Eintragungen bewirkt worden:

1) bei der unter Nr. 40 eingetragenen, in Neu⸗ land, Kreis Neisse, bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft:

„Neiffer⸗Eisengießerei Maschinenbau⸗Anstalt ahn et Koplowitz“:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõöst.

2) unter laufende Nr. 114 die zu Mittel⸗Nen⸗ land unter der Firma:

„Neisser⸗Eisengießerei und Maschinenbau⸗ Anstalt Hahn et Koplowitz Nachf.“!

. offene Handelsgesellschaft mit dem Bei⸗

UÜgen,

1) daß die Gesellschaft am 1. April 1894 be⸗

gonnen hat,

2) daß die Gesellschafter sind:

a. der Ingenieur Joseph Julius Hahn in Mittel⸗ Neuland, .

b. der Kaufmann Paul Cohnstaedt in Mittel Neuland, ;

3) daß zur Vertretung der Gesellschaft jeder Ge⸗ sellschafter berechtigt ist.

Neisse, den 13. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

Weu- Ruppin. Bekanntmachung. 4681 In unser Firmenregister ist unter Nr. 683 der Verlagsbuchhändler Rudolf Petrenz zu Neu⸗Ruppin mit der Firma: Rud. Petrenz Verlag und dem Orte der Niederlassung Neu Ruppin heute ein—⸗ getragen. Neu⸗Ruppin, den 12. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Neu-HRuphim. Bekanntmachung. 4582 Die unter Nr. 664 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma O. Melchert ist heute gelöscht worden. Neu Ruppin, den 13. April 1894. Königliches Amtsgericht. 4586 Obornik. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 18 eingetragene Firma Ludom'er Gewerbeanstalt Ph. von Nathusius in Ludom gelöscht worden. Obornik, den 7. April 1894. Königliches Amtsgericht.

(4585 Oschersleben. In unser Firmenregister ist am 12. April eingetragen, daß das unter der Firma „R. Hube“ (Nr. 482/33 des Firmenregisters) hier⸗ selbst bestehende Handelsgeschäft durch Erbgang auf den Kaufmann Carl Hube zu Oschersleben Über⸗ gegangen ist, undd daß derselbe das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 190 des . isters mit dem Bemerken neu eingetragen, daß Inhaber der⸗ selben der Kaufmann Carl Hube zu Oschersleben ist. Oschersleben, den 11. April 1894. Königliches Amtsgericht.

vęsen. vandelsregister. lass9 Die in unserem , , unter Nr. 1946 ern, Firma Paul Wiener in Schmersenz ist erloschen. Posen, den 4. April 1891. Königlicheg Amtsgericht. Abtheilung 1V.

——

Posen. Haudelregister. .

In unserem Firmenregister ist zafolge Verfügung vom 4. April 1894 unter Nr. 25566 die Firma L. Schoenfeld mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Schoenfeld in Posen eingetragen worden. .

Ferner ist in unserem Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 888 zufolge Verfügung vom ö Tage eingetragen worden, daß der Kaufmann Leopold Schoenfeld zu Posen für seine Ehe mit Regina Hirsch durch Vertrag vom 29. Juni 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Posen, den 4. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Posen. Handelsregister. 4590

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1727 eingetragene Firma „Ferdinand Pritzkau“ zu Posen ist erloschen.

Posen, den 5. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. 4592 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 1762, wo⸗ selbst die Firma W. F. Meyer Ce zu Posen eingetragen steht, heute nachstehende Eintragung be⸗ wirkt worden:

In das Handelsgeschäft der Wittwe Leontine Meyer, geb. Scholz, zu Posen ist der Kaufmann Fritz Meyer als Handelsgesellschafter eingetreten und ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma unter Nr. 573 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. ;

Zugleich ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 573 die seit dem 6. April 1894 bestehende Handelsgesellschaft in Firma W. F. Meyer Ce mit dem Sitze zu Posen und sind als deren Gesellschafter

I) die Wittwe Leontine Meyer, geb. Scholz, 2 der Kaufmann Fritz Meyer, beide zu Posen eingetragen worden.

Pssen, den 6. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregifter. 14587

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 308, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Heimann Saul aufgeführt steht, heute nachstehende Eintragung bewirkt worden:

Der Kaufmann Joseph Heimann Landsberg ist durch den Tod aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden.

Der Kaufmann Naphtali Hamburger setzt allein das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Zugleich ist in unserem Firmenregister unter Nr. 2558 die Firma Heimann Saul mit ihrem Sitze zu Posen und als deren Inhaber der Kauf— mann Naphtali Hamburger zu Posen eingetragen worden.

Posen, den 10. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. 4588

In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 414, woselbst die Aktiengesellschaft Drulkarnia Kurxyera Eorznanuskiego aufgeführt steht, heute folgende Eintragung bewirkt worden:

An Stelle des Geistlichen Dr. Anton Kantecki, des Partikuliers Joseph Wojciechowski und des Kauf— manns Mann, sämmtlich zu Posen, sind:

1 der Redakteur Dr. Maximilian Kantecki, 27 g Referendar a. D. Alexander von Kalk—⸗ tein, 3) der Buchdrucker Wackaw Witkowski, sämmtlich zu Posen, zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden.

Posen, den 10. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V. Siegen. Handelsregister 4593 des Königlichen Amtsgerichts Siegen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 378 eingetragen:

Kol. 2 (Firma der Gesellschaft):

Westerwälder Basaltbrüche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Kol. 3 (Sitz der Gesellschaft):

Eiserfeld.

Kol. 4 (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft):

Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung nach dem Reichsgesetz vom 20. April 1892.

Der Zusammentritt der Gesellschaft ist erfolgt auf Grund des Statuts vom 30. März 1894.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Steinbrüchen, der Verkauf der hergestellten Erzeug⸗ nisse, sowie die Ausführung von Straßen und ähn— lichen Anlagen. ;

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Ein—⸗ hunderttausend Mark.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Haas in Eiserfeld, welcher die Firma der Gesellschaft unter Beifügung seines Namens zeichnet.

Im übrigen wird auf den Gesellschaftsvertrag in Gen. act. II. 3 Bd. 30 O.⸗Nr. 11 Bezug ge—⸗ nommen. .

Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 13. April 1894 am 13. April 1894.

Sta de. Bekanntmachung. [4595 Auf Blatt 353 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma:

J. Jacobson

eingetragen:

„Dem Kaufmann Joseph Frankenthal zu Stade ist Prokura ertheilt.“ Stade, den 14. April 1894. Königliches Amtsgericht. J.

4594 Stade. Auf Blatt 33 des hiesigen Handels. registers ist heute zu der Firma J. Jacobson ein⸗ getragen:

Spalte 4:

Das Geschäft ist nach dem Tode der Frau Johanna Jacobson, geb. Frenkel, auf deren 4 minderjährige Kinder:

John

Ludwig Isaae

Jacobson zu Stade Claire

übergegangen; dieselben werden vertreten von ihrem gerichtlich bestellten Pfleger, dem Kaufmann Gotthelf Guttmann zu Frankfurt a. M. Stade, den 14. April 1894. Königliches Amtsgericht. J.

Stolberg, R hId. 4596 Handelsregister zu Stolberg, Rhld. Bei Nr. 17 des Gesellschaftsregisters, wofelbst ein⸗ getragen steht die Handelsgesellschaft sub Firma „L. Lynen- Isaac's“ mit der Niederlassung in Stolberg Rhld.ͥ, wurde zufolge Verfügung vom 14. April 1894 am nämlichen Tage eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist aufgelsst, und es ist durch Urtheil der Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Aachen vom 1. März 1894 der Handelskammer⸗Sekretär Gustav Gerlach zu Stolberg zum alleinigen Liquidator ernannt.“ Königliches Amtsgericht. 4597 Tönning. In unser Firmenregister ist eingetragen zu Nr. 66 Firma J. Sternberg, Itzehoe: „Die Zweigniederlassung ist eingegangen.“ Tönning, den 11. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Verden. Vekanntmachung. 4598 Auf Blatt 73 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma C. Holtermann eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Verden, den 14. April 1894. Königliches Amtsgericht. J. Verden. Bekanntmachung. 4599 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 242 eingetragen die Firma: W. Oltmanns mit dem Niederlassungsorte Verden und als deren Inhaber der Apotheker Wilhelm Oltmanns in Verden. Verden, den 14. April 1894. Königliches Amtsgericht. JI.

Weimar. Bekanntmachung. 4654

Zufolge Beschlusses vom 12. d. Mts. ist Fol. 73 Ziff. H und 6 Bd. A. des Handelsregisters bei der Firma GE. Rolsch in Weimar unter Rubrik In⸗ haber eingetragen worden:

a. Die verwittwete Frau Sophie Karoline Johanne Krappe, geb. Ehms, in Weimar ist als Inhaberin der Firma ausgeschieden.

b. Inhaber derselben ist der Spediteur Wilhelm Staupendahl in Weimar.

Dazu wird noch bemerkt, daß die dem Kaufmann Albert Apitzsch in Weimar ertheilte Prokura Gel⸗ tung behält. .

Weimar, den 12. April 1894.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Lohlschmidt.

Weissen 7els. Handelsregister. (4601

In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 223, woselbst die Firma Carl Ludwig in Weißenfels eingetragen ist, vermerkt worden:

Der Kaufmann Richard Jung ist in das Handels⸗ geschäft eingetreten.

Die hierdurch entstandene, die Firma Carl Ludwig führende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 78 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Gleichzeitig ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 78 die Handelsgesellschaft in Firma Carl Ludwig mit dem Sitze in Weißenfels und als deren Gesellschafter:

der Kaufmann Paul Leonhardt, der Kaufmann Richard Jung, beide zu Weißenfels, heute eingetragen und dabei bemerkt worden:

Die Gesellschaft hat am 1. April 1894 begonnen. Beide Gesellschafter sind, und zwar jeder allein und . die Gesellschaft nach außen zu vertreten

efugt.

Weißenfels, den 10. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

Wipperrünrth. Bekanntmachung. 4600

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 18 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma W. Alfer E Comp. mit dem Sitz zu Joergens⸗ mühle eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1894 begonnen. Die Gesellschafter sind die zu Jörgensmübhle e, Molkereibesitzer Wilhelm Alfer und Emil Dorrink und ist jeder derselben zur Vertretung der Gesell—⸗ schaft berechtigt.

Wipperfürth, den 11. April 1894.

Zimmermann, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Genossenschafts⸗Negister.

4646

Altenkirchen. Durch Beschluß der General—

versammlung des Spar und Darlehnskassen⸗ vereins E. G. m. n. H. zu Flammersfeld vom 14. März 1894 wurde an Stelle des zum 1. April 1894 ausscheidenden Vorstandsmitglieds Wilhelm Müller von Afgen der Christian Hommer von Ahlbach in den Vorstand gewählt, eingetragen . , m vom 13. April 1894 am 14. April Altenkirchen, den 13. April 1894. Königliches Amtsgericht.

4602 Arnswalde. Genossenschaftsregister: Zu Nr. ] (Kreditverein zu Aruswalde, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) ist heute Folgendes eingetragen: Der bisherige Vor—⸗ steher, Kaufmann Hermann Putsch zu Arnswalde ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Aruswalde, den 13. April 1894. Königliches Amtsgericht.

HEamberg. Bekanntmachung. (4603

Durch Statut vom 14. März 18394 wurde unter der

Firma: „Darlehenskassenverein Kirchehrenbach eingetragene Genossenschaft mit unbeschraenkter SDaftpflicht. mit dem Sitze zu Kirchehrenbach, Ke, Amtsgerichts Forchheim, eine Genossenschaft ge— gründet. Der Verein hat den Zweck, seinen Mit- gliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirthschafts⸗ betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig

liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann Stiftungsfond zur Förderung verhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Bekanntmachungen des Vereins . unter ] Firma desselben und ,,. durch den Von beziehungsweise den Vorsitzenden des Aiufflht n im Forchheimer Tagblatt. Der Vorstand besteht ö. 5 Mitgliedern und sind die derzeitigen Vorn mitglieder folgende: 1) Georg Gabriel Amn Bürgermeister, Vereint vorsteher, 2) Ergen Albrecht, Lehrer, Stellvertreter des Ver nsvor eh nt 3) Georg Ulmer, Bauer, 4) Georg,. Müller, Van 5) Stephan Wilhelm, Bauer, Beisitzer, fan nf zu Kirchehrenbach. Die Zeichnung erfolgt, indem ]. Firma die Unterschriften der Zeichnen den hin ʒugess werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme ö. nachbengnnten Fälle nur zann verbindliche Kro wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stel vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt it Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattunz uin Darlehen, sowie bei. Quittungen über Ginlaghn unter 500 ½υ und über die eingezahlten Geschi t antheile genügt die Unterzeichnung durch den Veresnt, vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindesten einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein recht verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo da Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unkerschrift des letzteren alz in eines Beisitzers.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist währem der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestatte

Bamberg, am 11. April 1894. ;

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Knappe.

HKamberg. Bekanntmachung. bog

In der Generalversammlung des Darlehenz kassenvereins Memmelsdorf bei Ebern ein, getragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 8. April 1894 hat die Genosseen⸗ schaft an Stelle des bisherigen sogenannten Nen, wieder Normalstatuts dasjenige des bayerischen Landesverbandes der landwirthschaftlichen Darlehens, kassenvereine angenommen. Das neue Statut datzen vom 8. April 1894. Die Firma und der Sitz hat sich nicht geändert. Die Zusammensetzung der Vo, standschaft ist in rechtlicher und persönlicher Hinsich die gleiche geblieben.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnmm für den Verein erfolgen wie bisher durch Beisetzun der Unterschriften zur Firma durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mit— glieder des Vorstandes. Bei Anlehen von 500 4 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwe vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift dez Rechners nothwendig. Die Bekanntmachungen deß Vereins erfolgen unter der Firma desselben und ge zeichnet durch den Vorsteher, beziehungsweise den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Baunach⸗ und Itzboten in Ebern.

Bamberg, am 11. April 1894.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende (L. S.): Knappe.

KR elgax d. Bekanntmachung. 42586 Bei dem Belgarder landwirthschaftlichen Einkaufsverein eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht ist heute in des Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle de ausscheidenden von Kleist⸗Retzow ist Otto Schuman zu Kieckow zum Vorstandsmitgliede bestellt. Belgard, den 29. März 1894. Königliches Amtsgericht. ich HERurgdorf i. Hann. Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister des unterzeichnen Amtsgerichts ist heute die durch Statut vom 11. Apil 1894 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Molkerei Burgdorf, Eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Burgdorf (Hannover) eingt= tragen worden. . Hegenstand des Unternehmens ist die Milchder werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefaht. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolen unter deren Firma mit der Unterzeichnung jweier k durch das „Burgdorfer Wochen blatt). Die Mitglieder des Vorstands sind: Hofbesitzer Friedrich Müller in Ahrbeck, Hofbesitzer Ferdinand Dehne in Röddensen, Hofbesitzer Wilhelm Plaß in Heeßel, . Louis Winkelmann in Sorgensen, ofbesitzer Georg Ebeling in Kolshorn. Die Zeichnung und die Willenserklärungen füt di Genossenschaft erfolgen durch zwei. Vorstandemit, glieder und zwar die Zeichnung in der Weise, dan die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschat ihre Namensunterschrift beifügen. . Die Ginsicht der Liste der Genossen ist währen der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Burgdorf, den 14. April 1894. Königliches Amtsgericht. J.

Danis. Bekanntmachung. ibi In unfer Gengffenschaftsregister' ist heute unt Nr. 13 die Genossenschaft in Firma: ; „Danziger Eisenbahn⸗Spar⸗ und Van Der gi eingetragene Genossenschaft mit beschrünlte . Haftpflicht sehl mit dem Sitze in Tanzig eingetragen und hiet folgender Vermerk gemacht worden: ö &. Das Statut lautet vom 23. Oktober ö . B. Gegenftand des Unternehmens ist die Anna h und. Verwaltung von Spareinlagen der Sag sowie der Bau, der Erwerb und die Verwa 1 bon Wohnhäusern und deren Vermiethung an no stands mitglieder sind Vorstandsmitglieder sind: . 1) der k Johann Etzel in Du zig, Vorsitzender, 9 . , Julilß aegele in Danzig, Kassenführer, . der Eisenbahn⸗Betriebs. Sekretär Mar Wisp lowski aus Danzig, Schriftführer, Dan der Vorarbeiter Theophil Dorsch in . der Schloffer Gottfried Engler aus gebiet, Stellvertreter: der Eisenbahn Buchhalter Gustav in Langfuhr,

der We ;

ae lg .

7) der Rangiervorarbeiter Adolf Heß in Danzig, h 9. . Johann Erdmann in Stadk⸗ ebiet.

P. C Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, welcher, je zachdem sie voin Vorstand oder kuf sichtsrath er. lassen worden ist, der itz der Vorstand“ bezw. der Aufsichtsrath“ nebst Unterschriften von zwei Vorstandsmitgliedern oder deren Stellvertretern, bezw. des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreters hinzuzufügen ist, und werden durch einmalige Einrückung in dem Danziger Intelligenz, Blatt veröffentlicht. .

B. Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbind⸗ lich, wenn drei Vorstandsmitglieder oder drei Stell. vertreter oder zwei Vorstandsmitglieder und ein Stellvertreter sie abgeben bezw. der Firma der Ge— nossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzugefügt

aben. h F. Die Haftpflicht der Genossen ist auf die Summe von 200 M für jeden erworbenen Geschäftsantheil beschränkt. ö

Ein Genosse darf nicht mehr als 3 Geschäfts— antheile erwerben.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. am 17. März 1804.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

Danzig, den 17. Märj 1894.

Königliches Amtsgericht. X.

Dramhburg. Bekanntmachung. 4607 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3, „Rohstoff⸗Magazin⸗ und Consum-⸗Verein, ein⸗ getragene Genoössenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Folgendes eingetragen worden:

Kol. Rechtsverhältnisse:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Westphal ist der Tischlermeister August Krause zu Dramburg als solches gewählt worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. April 1894 am 4. April 1894.

Dramburg, den 2. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Elberfeld. Bekanntmachung. 4608

Unter Nr. 26 des Genossenschaftsregisters ist heute zu der Firma „Beamten⸗Consum-Verein ein— getragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Elberfeld“ mit dem Sitze zu Elberfeld folgender Vermerk eingetragen:

Gemäß Generalversammlungs⸗Beschlusses vom 29. März 1894 ist

I) der Landgerichts⸗Sekretär Hermann Flasdick

zum Rendanten,

2) der Volksschullehrer Oswald Witte zum stell—

vertretenden Rendanten,

3) der Strafanstalts⸗Rendant Max Fetchenhauer

zum stellvertretenden Schriftführer und

4 der Hauptsteueramts-⸗Assistent Edmund Madel

und der Ober-⸗Postsekretär Ernst Niebuhr zu Beisitzern, sämmtlich von hier, gewählt worden.

Der Sekretär L. Weber und der Volkesschullehrer August Giese sind aus dem Vorstande ausgeschieden.

Elberfeld, den 12. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

2522 Helmstedt. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute lfde. Nr. 19 ein“ getragen die Firma Molkerei Grasleben, Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Das Statut datiert vom 19 März 1894. Sitz der Ge— nossenschaft ist Grasleben. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwerthung der Milch aus den Wirthschaften der Genossen auf gemeinschafliche Rechnung.

Der Vorstand besteht aus 1) dem Direktor, Y dem Kassierer, 3) dem Beisitzer.

Zur Zeit ist Direktor: der Kothsaß Fr. Heidmann in Grasleben, Kassierer: der Ackermann Friedr. Müller daselbst. Beisitzer: der Ackermann Fr. Otto daselbst.

Die Zeichnung des Vorstandes für die Genossen⸗ schaft geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Dritten gegenüber hat eine Zeichnung der Vorstandsmitglieder nur Rechtsverbindlichkeit, wenn sie von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern geschehen ist.

Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be— . sich die Genossenschaft des Helmstedter Kreis—⸗

attes.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet.

Helmstedt, den 7. April 1894.

Herzogliches Amtsgericht. Kruse. Kremmen. Bekanntmachung. 4620

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, be- treffend den Havelländischen Spar⸗ und Vor—⸗ schus Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Kremmen, heute folgender Vermerk in Spaste à eingetragen:

Der Büchsenmacher Ferdinand Gericke zu Kremmen hat aufgehört, Vorstandtmitglied zu fein. Der Bürgermeifter Robert Üillrich ist an Wahrnehmung der Geschäfte des Direktors behindert. Es sind

der Kreisgerichts⸗Sekretär z. D. Friedrich Eisermann zu Kremmen zum Direktor, 2) der Torfgräbereibesitzer Wilhelm Krumnow zu Kremmen zum Rendanten, 3) der Masermeister Ernst Panther zu Kremmen zum dritten Vorstandsmitgliede berufen worden.

Das Statutder Genossenschaft ist in den S8 12, . 16 und 27 nach Maßgabe des in Abschrfft

latt 147 bis 148 des Beilagebandes 1 zum Ge— o senschafte eg ister befindlichen Generalversamm⸗ ungsbeschlusseß vom 11. März 1894 geändert Per den Hervorzuheben ist, daß danach zur Leitung er Geschaͤfte und Führung der Verwaltung aus der

ahl, der Genoffenschafter ein aus einem Direktor, einem Rendanten, 3) einem Kontroleur' und bes ) zwei Stellvertretern

; einde Hor tant auf drei Jahre zu wählen ist, ke, n Feichhung für den Verein, dadurch geschieht, 96. orstandsmitglieder zur Firma des Vereins

amensunterschreft. hinzu fügen, daß die Zeichnung ann rechtliche Wirkung fur den Verein hat,

wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern . ist, so jedoch, daß jedes der fünf. Vor— tandsmitglieder zur Mitzeichnung berechtigt ist. Kremmen, den 19. April 1853. Königliches Amtsgericht.

Lenzen a. Elbe. Bekanntmachung. 4609 In unser Geng en aftcreg ter ist . dil dur Statut vom gr, 1894 errichtete Genossenschaft

unter der Firma . „Lauzer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht⸗/ mit dem Sitze zu Lanz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehnen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitglieden, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. . Der Vorstand besteht auß folgenden Personen: I) Bauer Wichard Pump zu Lanz, zugleich als Vereins vorsteher, 2) Bauer Wilhelm Neubauer J. zu Lanz, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Bauer Friedrich Johns zu Lanz, 4) Bauer August Schulze zu Lättgenwisch, 5) Eigenthümer Wilhelm Stapelfeldt zu Ferbitz. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach— benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar— lehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter b00. M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei— sitzer, um Dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Lenzen a. Elbe, den 11. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Herseburg. Bekanutmachung. 4610

Hei dem unter Nr. 14 unseres Genossenschafts—⸗ registers eingetragenen landwirthschaftlichen Con— sum verein Mersebnrg eingetragene Genossen. schaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute Folgendes eingetragen worden:

An Stelle der durch Tod beziehungsweise Ent— hebung ausgeschiedenen B. Dannenberg und Ernst Tänzer sind Friedrich Siegel in Frankleben und Paul 86 in Merseburg zu Vorstandsmitgliedern be—

ellt.

Rottweil. Bekanntmachungen 4402 über Einträge im Genossenschaftsregister. 13. Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt:

K. Amtsgericht Rottweil.

2) Datum des Eintrags: 10. April 1894.

3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Handwerkerbauk Rottweil E. G. m. u. H. in Rottweil.

c). Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. April 1891 wurde gewählt:

1) an Stelle des zurückgetretenen Kaufmanns ö. der Kaufmann Julius Link in Rottweil zum Direktor, 2) zum Kassier der Kaufmann August Uhl in Rott⸗ weil, 3) an Stelle des Rechtsanwalts Villinger der Rechtsanwalt Hailer in Rottweil zum Rechtsrath.

Vorübergehende Stellvertreter in Verhinderungs— fällen sind:

Buchdrucker Anton Rothschild. Kaufmann Hermann Sichler und Ober⸗-Inspektor Freyler, sämmlich in

Rottweil. 3. U.: Rueß, A.⸗R.

4611 Soest. In unser Genossenschaftsregister bei Nr. 9 „Molkerei Welver e. G. m. u. H.“ ist ein⸗ getragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes L. Dahlhoff ist Wilhelm Osthoff zu Recklingsen auf die Dauer von drei Jahren gewählt.

Soest, den 30. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

Steinach, S. -M. Bekanntmachung. (4613 Zu Nr. VIII. des Gen⸗Reg. Consum verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Steinach ist eingetragen worden, daß I) laut Beschluß der Generalversammlung vom 17. v. M. die Haftsumme auf 200 ½ erhöht, 2) Kontroleur Luthardt seines Amtes enthohen und als Stellvertreter Barbier Otto Fischer hier gewählt worden ist. Steinach, den 12. April 1894. Herzogl. S.⸗M. Amtsgericht. Abth. J. W. Hoßfeld.

Stendal. Bekanntmachung. (4612 In unser Genossenschaftsregister ist am 11. April 1894 die durch Statut vom . , n. 1894 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Molkerei⸗ Genossenschaft Gohre, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht“ mit dem Sitz in Gohre eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Mislchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung von zwei Vorstandsmitgliedern durch das Altmärkische In telligenz, und Leseblatt zu Stendal. Henan en kfgfse ber sind

noffenschaft in der Weise, daß der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vor— standsmitgl ieder können rechtsberbindlich für die Genossenschaft zeichnen oder Erklärungen abgeben. Dig Einsicht der Liste der Genoffen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Stendal, den 11. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Tremes sem. Bekanntmachung. 4407

Durch Beschluß der Generalversammlung der TDarlehnskasse für die Stadt Tremessen und Umgegend. Eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vom 11. Mär; 1894 ist das Statut vom 11. Juni 1576 in vielen Be— ziehungen geändert und durchweg neu redigiert worden. Die Firma lautet fortan: „HK asa por)ςοłw, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zwecks Kreditgewährung lediglich an die Genossen. Bekanntmachungen, welche vom Vorstand oder vom Aufsichtsrath ausgehen können, erfolgen seitens des Vorstands durch die Unterschrift saͤmmtlicher Vorstandsmitglieder unter der Firma der Genossenschaft, seitens des Aufsichts⸗ raths in der Weise, daß der Vorsitzende oder deffen Stellpertreter unter der Firma der Genossenschaft den Zusatz „Kada. Nadzorcza“ oder Ver Auf- sichtsrath“ und darunter seinen Namen fetzt. Die Bekanntmachungen, erfolgen durch das Blatt „Mogilno'er Kreisblatt (Tremessener Zeitung) und falls dasselbe eingehen sollte, solange durch den „Deutschen Reichs Anzeiger“ bis durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes 6ffentliches Blatt bestimmt wird. Jum Kundgeben von Willens— erklärungen und zum Zeichnen für die Genossenschaft sind die Unterschriften des Gesammtvorstandes er— forderlich.

Tremessen, den 13. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

Würzburg. Bekanntmachung. 4409)

In Sächsenheim wurde nach Statut vom 8. März J. Is. eine Genossenschaft mit der Firma: „Darlehenskassenverein Sächsenheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht“ und mit dem Sitze daselbst gebildet, welche unterm Heutigen in das Genossenschafts— register eingetragen wurde.

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter , , . Garantie zu beschaffen, müßig iegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, fowie einen Stiftungsfonds zur, Förderung der Wirth— schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich aus dem Vereinsvorsteher, dem Stellvertreter des- selben und 3 Beisitzern.

„Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind die Herren:

1) Peter Lesch, Oekonom, Vereins vorsteher,

2) Georg Scheckenbach jg., Stellvertreter deg

ersteren,

3) Leonhard Oechsner, Oekonom,

Schmied und Gastwirth, Beiñ 4 Nichael Sechs ner, Schreiner, und Beisitzer, 5) Georg Mark, jung,. Oekonom, sämmtlich in Sächsenheim.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnghme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Bei⸗ sitzern erfolgt ist.

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über CGinlagen unter 500 „M und über die eingezahlten Geschäfts—⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts— verbindlich jn machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter unterzeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Beisitzers.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen mit der Unter⸗— zeichnung durch den Vereinsvorsteher im „Fränkischen Landwirth“.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Würzburg, am 12. April 1894.

K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Kliem, K. Ober⸗Landesgerichts, Rath.

Muster⸗Negister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Liegnitꝝ. (4637 In das hiesige Musterregister sind eingetragen: ID Nr. 172. Der Kaufmann Frin Max

Schultz zu Liegnitz, ein mit einem Siege labdr c

die Buchstaben F. M. S. enthaltend versehener

verschnürter Karton, welcher wie folgt über—

schrieben ist. Plastisches Muster Nr. 1547 Capotte mit Elsaß⸗Garnierung Gewicht Eg 6,1260 Maß: O43 lang. 920 hreit, 0, lo hoch. 3. JI. Schultz Lieguiß.

Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 1. März 1894, Vormittags 16 Uhr

b5 Minuten.

2) Nr. 173. Verehelichte Möbelfabrikant

Pauline Mrowetz, geb. Paetzold, zu Liegnitz,

ein verschlossenes Kuvert, welches wie folgt über

schrieben ist: B. Mrowetz, Liegnitz. Inliegend: 4 Zeichnungen und zwar: 1 zu einem Damenschränkchen Nr. 6, 2 ju einem Spiegel Nr. 9, 3) zu einem Tisch Nr. 10, 4 zu einem Kabinettschrank Nr 96, Muster für plastische Erzeugnisse. Pauline Mrowetz. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei

I) Friedrich Borstel, 2 . Riellhock, 3 riedrich Lindecke,

Jahre, angemeldet am 6. März 1894, Vormittags II Uhr.

sämmtlich zu Gohre. Der Vorstand zeichnet die Ge⸗s]

3) Nr. 174. Der Kaufmann August Boesken zu Liegnitz, ein mit einem Siegelabdrucke die Buchstaben A. B. enthaltend versehener ver⸗ schnürter Karton, welcher wie folgt überschrieben ist:

Muster Nr. 1123 vom 19. März 1894. In, diesem Karton befindet sich ein Muster wollener gestrickter Handschuh Dessin Nielsen“ von der Firma A. Boesken in Liegnitz. . A. Boesken. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. März 1304, Vormittags 10] Uhr.

4 Nr. 175. Die Handlung Beer C Co zu Liegnitz, ein mit zwei Siegelabdrücken die Namen Beer & Ce enthaltend verschlossenes Kuvert, welches wie folgt überschrieben ist:

1 Muster gewirkten Stoffes Flächenerzeugniß Fabrik Nr. 1204. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. März 1854, Vormittags j Ühr 10 Minuten. Liegnitz, den 6. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Pforzheim.

Nr. 13 892. getragen:

1) Band III. O.-3. 288. Firma Louis Kuppen⸗ heim in Pforzheim, eine Zeichnung und Beschrei⸗ bung eines Streichholzbüchschens mit der Geschäfts⸗ nummer 4234, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Marz 1894, Mittags II Ühr.

2. Band III. O- 3. 289.ͤ Firma Wilhelm Stöffler in 6 1, 27 Zeichnungen von Broches mit den Geschäftsnummern 8314, 8315, 83155, 8316, 8317, 83175, 8319, 83195, 8320, S320, S320, 8321, S322 8335, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1894, Mittags 12 Uhr. 37. Band 11. O.-3. 296. Firma Wild Cie in Pforzheim, 50 Zeichnungen von Broches mit den Geschäftsnummern 8132 8134, SI51 = 8153, 3162, 8163, 8167, 8222, 8232, 8235, 8236, 8238, 8249, 8251 - 8256, 8258 - 8266, S263, 8285, 82657 5269, 8359, 8363, S381 - 8384, 8393 —– 8396, 8398, S359. * 8404, S406 =- 34h, verfiegelt, Muster för plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24 März 1894, Vormittags 16 Ühr. . 4. Band 1II. S.⸗3. 291. Firma Wild E Cie in Pforzheim, 28 Jeichnungen von Broches mit den, Geschäftsnummern S230, S231, S343 - 8345, 8347 8350, 8352, 8354 8357, 8371 8376 8379, S389. S585, 8386. 390, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzsrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1894, Vormittags 15 Uhr. 52 Band III. O.. 292. Firma Wild E Cie in Pforzheim, 33 Jeichnungen von Broches mit den Geschäftsnummern 8211 8220, 8223, 8266, S331 —8340, 8346, 8351, 8353, S369 8362, 8364, S365, 8377, 8392, 8397, sowie 17 Zeichnungen von Nadeln mit den Geschäftsnummern 2647 2652, 2654, 2656, 2657, 2663 2668. 2670 und 2671, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist . angemeldet am 24. März 1894, Vormittags r. 6) Band III. . 293. Firma Wild Cie in Pforzheim, 49 Zeichnungen von Manchetten⸗ knöpfen mit den Geschäftsnummern 8271 8316, ver⸗ n Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ö ee, angemeldet am 24. März 1894, Vormittags hr. 72Band III. O. 3. 294. Firma Wild Cie in Pforzheim, 19 Zeichnungen von Hutnadeln mit den Geschäftsnummern S311 8529 und 24 Zeich⸗ nungen von Anhängern mit den Geschäfts nummern 3065, 9084, 085, 090, 9094 909g, glos, glo7, ölb5, i 11 —= 9117, gi M2, verfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. März 1894, Vormittags 10 Uhr. S) Band III. O.-3. 295. Firma Barth E Haas in Dill⸗Weißenstein, zwei Musterbogen von Superfein⸗Kardinal⸗Löschkarton mit der Geschäfts⸗ nummer 1009, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1894, Vormittags 311 Uhr.

9) Band III. O3. 2956. Firma Bernh. Schmidt in Pforzheim, 5 Zeichnungen von ge— faßten Zieh ⸗Armbändern mit den Geschäftsnummern 2428 - 2430, 2432 und 2434, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1894, Vormittags 11 Uhr.

Pforzheim, den g. April 1894.

Gr. Bad. Amtsgericht. Mittermaier.

Konkurse.

4456 Bekanntmachung.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Frau Ida Handt, geb. Sprengel, ier, Landsbergerstr. 17, beantragt ist, wird zur

icherung der Vermögensmasse derselben jede Ver⸗ äuüßerung, Verpfändung und Entfremdung von Be⸗ standtheilen der Masse hiermit untersagt.

Berlin, den 16. April 1894.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 83.

4468 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Spezereiwaaren⸗ händlerin Wittwe Marie Louise Stallmann, geb. Lorz, zu Cassel wird auf den Antrag derselben heute, am 14. April 1898, Vor⸗ mittags 95. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Pro it Carl Schaub zu Cassel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Mai 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines ,,, und eintretenden 6. über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Mai A894, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 31. Mai 1894, Vormittags 10 Üihr, vor den unterzeichneten Gerichte, Zün⸗ mer 22, Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 21. Mai 1894.

Königliches Amtegericht, Abtheilung 3, zu Caffel.

4459 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikanten Albert Oswald Leermann in Firma O. Leermaun in Chemnitz ist heute, am 13. April 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

ata] Zum Musterregister wurde ein⸗