1894 / 92 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Apr 1894 18:00:01 GMT) scan diff

e ,,. r r n= , e g e ee ge, ,,.

S e, e, , me e

Klasse.

2H. Nr. 58 491. Maschinen.

21. Nr. 71 630.

stoffe.

20. r 69 954. Das Saugrohr gegen Heraus⸗ ziehen sichernder Verschluß für Saugfslaschen. 22. Nr. 36 666. Verfahren und Apparat zur

Herstellung von Rohren mit Glaskern und einer

Hülle aus Papierschichten und Holzzement.

Nr. A5 265. Elastische Verbindung und Abdichtung von Röbren; Zusatz zum Patente Nr. 36 666.

Nr. 46 007. Verfahren und Apparat zur Herstellung von Rohren mit Glaskern und einer Sülle aus Papierschichten und Holzzement; 2. Zu⸗

satz zum Patente Nr. 36 666.

BA. Nr. 65 244. Nachtstuhl⸗Einrichtung für Krankenbetten.

T9. Nr. A5 38K. Verfahren, Kautschuk⸗Spiel⸗ bälle aufzublasen und dauernd in gespanntem Zu⸗ stande zu erhalten.

42. Nr. 55 743. Einrichtung einer Zentral⸗ station für Telephonanlagen mit Fadenleitung.

Nr. 20 121. Logarithmische Rechenmaschine. 7. Nr. 27 422. Verfahren zur Herstellung von Wärmeschutzhüllen aus Moostorf.

Rr. 54 64. Rohrverbindung mit ring⸗ förmiger Nuth und Feder.

19. Nr. 64 508. Maschine zum Verniethen von Strickmaschinennadeln.

l Nr. 65 595. Verstellbares Drehherz zum

Drehen von Kurbelachsen u. dergl.

Nr. 70 684. Antrieb des Werkstückschlittens von Fräsmaschinen u. dergl.

59. Nr. 49 425. Schrotgang für Körnerfrüchte. Nr.. 55 335. Kugelmühle mit wellen⸗

förmiger Mahlbahn.

=. Nr. 20 904.

52. Nr. 48 973. Korsetstäben.

Nr. 44 565. Wachsfaden⸗Nähmaschine.

54. Nr. 59 5230. Verfahren und Einrichtung zum Vorführen veränderlicher Bilder.

63. Nr. 62 8833. Kippkarren.

Nr. 70 441. Eine Vorrichtung zur Ver⸗ zütung des Stürzens von Zugthieren an Fuhr— werken.

64. Nr. 64 527. Verschluß für Konservebüchsen und andere luftdicht zu verschließende Gefäße. 65. Nr. 58 558. Neuerung an ummantelten

Schrauben.

Nr. 1 s22. für Dampfschiffe. 68. Nr. 66 114. Schloß mit Plombenverschluß

für Eisenbahnwagen.

Nr. 69 885. Pneumatischer Thürschließer mit rotierendem Kolben.

72. Nr. 64 250. Sperrstift für Zylinderver⸗

schluß⸗Gewehre.

Nr. 64 5907. Schlüssel zum Stellen von Geschoß⸗Zeitzündern.

284. Nr. 53 01. Vorrichtung zum gleich⸗

zeitigen Einstellen einer Anzahl gewöhnlicher elektrischer Umschalter.

76. Nr. 36 038. Spulmaschine für Laufspulen

mit sich kreuzenden Windungen.

Nr. A5 653. Vorspinnkrempel für geflammte Garne.

80. Nr. 568 782. Selbstthätige Stellvorrichtung für Briketvressen.

Nr. 67 26:3. geleien.

. 67 440. t. 32 559.

Stromwender für elektrische

Verbrennungsofen für Abfall

.

*

,

Sieb vorrichtung Maschine zum Vernähen von

. Kontrol⸗ Kommandoapparat

*.

7.

Trockenvorrichtung für Zie—

Jalousie⸗ Darre. . Geschirr für mechanische Web⸗

. 39 8k. Webstuhlgeschirr. b. Infolge Verzichts.

e. Nr. 48 420. Schmiervorrichtung mit Niederschlag⸗ oder Druckwasserwirkung und ab— schließbarer unmittelbarer Verbindung zwischen

Zu⸗ und Abflußleitung.

ser. 57 445. Neuerung an der unter D patentierten Schmiervorrichtung mit r Druckwasserwirkung und ab⸗ elbarer Verbindung zwischen

. schließbarer 2 **7 2

Zusatz zum Patente

lteßBb Unt

Zu⸗ und Abflußleitung; Nr. 48 420. 52. Nr. 67 629. Apparat zum Mischen von

Gas und Flüssigkeiten in Verkaufsflaschen.

) Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.

lañe.

35. Nr. Z205. Neuerungen an bremsen für Windevorrichtungen.

Nr. L46111. Neuerungen an Zentrifugal⸗ bremsen; Zusatz zum Patente Nr. 7265.

509. Nr. 190 164. Neuerungen an Knet⸗ und Mischmaschinen, insbesondere nach Freybur⸗ ger schem System.

Nr. I8 797. Neuerungen an Freybur⸗ ger'schen Knet! und Mischmaschinen; J. Zusatz zum Patente Nr. 10164.

68. Nr. 7812. Verdeckschloß für Wagen.

8) Nichtigkeitserklärung.

Das dem Fabrikanten Joseph Blank in Heidelberg

gehörige Patent Nr. 57 364, betreffend einen Bier⸗ kühlapparat, ist durch Entscheidung des Patentamtes vom 22. Juni 1895, bestätigt durch Entscheidung es Reichsgerichts vom 17. März 1894, für nichtig

Zentrifugal⸗˖

Landauer

9) Berichtigung. der in Nr. 24 des Reichs⸗Anzeigers vom ember 1893 in Klasse 25 veröffentlichten des Patentes Nr. 71 486 ist das richtige rtum der 3. August 1892. Kaiserliches Patentamt. (4951 von Koenen.

Der Gewerbefreund. Allgemeiner technischer Anzeiger, Zeitschrift für Fabrikatlon, Gewerbe und Technik. IV. Jahrgang. Nr. 15. Inhalt: Me⸗ talle auf mechanischem Wege schwarz zu färben. Unzulässige Nachahmung patentierter Gegenstände. Die Ursachen der Rostbildung und die Mittel zu deren Verhütung. Ueber Ersparnisse im Dampf⸗ kfesselbetrieb. Die Anfertigung des Weißblechs. Technischer Briefkasten. Wer liefert? Neu eingegangene Preislisten. Rezepte. diterarisches. BVerschiedene Mittheilungen. Geschäftliche Nachrichten aus Handel und Industrie. Neun⸗

anlagen, Vergrößerungen. Brände u. s. w. Sub missionen. Patentwesen. Neu eingetragene Firmen. Kaufgesuche und Verkäufe, Stellen

gesuche ꝛc.

Glückauf‘. Berg⸗ und Hüttenmännische Zeit- schrist. Organ der deutschen Bergbau⸗Vereine, ge⸗ leitet von den General⸗Sekretarien Dr. Reismann⸗ Grone, Dr. Lehmann, Dr. Mohs. Nr. 29. In⸗ halt: R. Wahner: Ueber die Giftigkeit der beim Sprengen mit Schwarzpulver und Dynamit ent⸗ stehenden Gase und den Ersatz der genannten, durch neuere unschädliche, keinen Kohlenstoff enthaltene Sprengstoffe. J. Lowag: Die alten Goldberg⸗ werke in der Herrschaft Freudenthal in Oesterreichisch⸗ Schlesien. R. H.: Ueber die Braunkohlen⸗ vorkommen in Oesterreich⸗ Ungarn. Gleichzeitige Verzichtleistung auf ein gestreckleg Feld und Mutung. Neue Patente. Marktberichte. Vereine und Versammlungen. Verkehrswesen. Statistisches. Vermischtes.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich . dem Königreich Württemberg und dem Großherzog. thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darmstadt hersfe ht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich.

4772 Achim. Ins hiesige Handelsregister ist zur Firma M G. Hagemeyer Fol. 44 heute eingetragen:

Spalte Prokuristen:

Dem Kaufmann Diedrich Heinrich Brügesch in Sebaldsbrück ist Prokura ertheilt.

Achim, 12. April 1894.

Königliches Amtsgericht. J. Dieckmann. 4769 Altona. J. Bei Nr. 2390 des Firmenregisters, Firma D. Sörrensen zu Altona, Inhaberin Fräulein Dorothea Caroline Johanna Sörrensen daselbst, ist notiert:

Am 13. April 1894 ist das Geschäft nebst der Firma auf den Kaufmann Luebke übergegangen.

II. Bei Nr. 2692 daselbst, Firma D. Sörrensen zu Altona, Inhaber Franz Wilhelm Alexander Luebke daselbst.

Altona, den 16. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung ILa.

Altonn. Bekanntmachung. (4770

Der Fabrikant Olof Struve Mihhaelsen zu Altona hat. für sein daselbst unter der Firma Hermann Michaelsen und unter Nr. 2027 des Firmen registers eingetragenes Geschäft der Ehefrau Dorothea Michaelsen, geh. Petersen, ebendaselbst Prokura er⸗ theilt. Dies ist heute in unser Profkurenregister unter Nr. 592 eingetragen worden.

Altona, den 16. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IILa.

4768 Alͤtoma. J. Bei Nr. 1949 des Firmenregisters, Firma W. Groth zu Altona, Inhaber Kaufmann Wilhelm Carl Adolph Martin Groth daselbst, ist notiert:

Am 1 März 1894 ist der Kaufmann Max Julius Alfred Felix Nückel zu Altona als Gesellschafter ein⸗ getreten.

II. Bei Nr. 1267 des Gesellschaftsregisters:

Die am 1. März 1894 unter der Firma W. Groth errichtete Handelsgesellschaft der Kaufleute Wilhelm Carl Adolph Martin Groth zu Altona und Max Julius Alfred Felix Nückel daselbst.

Altona, den 16. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.

a771] Aschersleben. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

1) Laufende Nr. 129.

2) Firma der Gesellschaft:

Aschersleber Reit- und Fahr⸗Justitut, Hoppe * v Einem.

3) Sitz der Gesellschaft:

Aschersleben.

4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Wilhelm Hoppe, der Bereiter Hugo v. Einem,

beide in Aschersleben.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1894 begonnen; zur Vertretung derselben ist jeder Gesellschafter für sich berechtigt.

Aschersleben, den 14. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

J

)

(4779 HKarmen. Unter Nr. 1351 des , wurde heute die dem Kaufmann Gustav Stoltenhoff seitens der Firma Gebr. Thoene ertheilte Prokura eingetragen und unter Nr. 1172 desselben Registers die den Handlungsgehilfen Emil Thoene und Gustav Stoltenhoff ertheilte Kollektiv- Prokura gelöscht.

Barmen, den 16. April 1894. Königliches Amtsgericht. JI.

NHerlin. Handelsregister (boꝛl] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 16. April 1854 sind am 17. April 1894 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1417, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: W. Schlieben E Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge. tragen ( Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Walter Schlieben zu Berlin het das Handelsgeschäft unter unveränderter irma fort. Vergleiche Nr. 25 85h des Firmen registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 855 die Handlung in Firma: W. Schlieben K Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Kaufmann Walter Schlieben zu Berlin ein getragen worden. In unser é. aftsregister ist unter Nr. 12 300, woselbst die n te ,,. in Firma: Meseritz C Vos vermerkt steht, eingetragen:

Die Liquidation ist beendet.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14567, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: „Kalymnos“ Schwamm -Import-⸗Gesellschaft

Bernhard Könige berger * Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Bernhard Königsberger setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 25 857 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 8b7 die Handlung in Firma: „Kalymnos“ Schwamm ⸗Import⸗Gesellschaft Bernhard Königsberger C Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Königsberger zu Berlin eingetragen worden. . zie Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Verlag Dentsche Sattler⸗ und Tapezierer Zeitung Berg * Schoch (Geschäfts lokal: Kaiferstr. A1) sind der Kommissions⸗Rath Eduard Friedrich Wil⸗ helm Berg und der Kaufmann Richard Schoch, beide zu Berlin. ö Dies ist unter Nr. 14 687 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: Traub C Straust (Geschäftslokal: Ritterstr. 39 JL.) sind: der Kaufmann Aron Traub und der Kaufmann Jacob Strauß, beide zu Wien.

Dies ist unter Nr. 14 688 des registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter woselbst die Handlung in Firma:

J. J. Ritzen Inh. Carl Schulz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbrezeß auf die Wittwe Schulz, Marie, geborene Tauck, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 25 858.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 25 858 die Handlung in Firma:

J. J. Ritzen Inh. Carl Schulz mit dem Sitze zu Berlin und aks deren Inhaberin die Wittwe Schulz, Marie, geborene Tauck, zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 26 8h38 die Firma:

Caddy C Co's Generalagentur Albert Hirsch (Geschäftslokal: Annenstr. 29) und als deren In—˖ haber der Agent Albert Hirsch zu Berlin,

unter Nr. 25 854 die Firma:

Franz Flechsig (Geschäftslokal: Kaiser Franz Grenadierplatz 6) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wacker zu Berlin,

unter Nr. 25 856 die Firma:

A. Rudolph Nachflg. (Geschäftslokal: Fruchtstr. 3) und als deren Inhaber der Kolonialwaarenhändler Richard Goldschmidt zu Berlin

eingetragen worden.

Der Kommissions-Rath Eduard Friedrich Wilhelm Berg zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Verlag der Deutschen Seiler⸗Zeitung E. F. W. Berg zestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 11373) dem Richard Schoch zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 349 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

Der Kommissions⸗Rath Eduard Friedrich Wilhelm

Berg zu Berlin hat für sein hierselbst unter der

Firma: E. F. W. Berg bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 5922) dem Richard Schoch zu Berlin, Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 350 des Prokuren—⸗ registers eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 16943 die Firma: S. Michelsohn. Berlin, den 17. April 1894. Königliches ö Abtheilung 89 / 90. Mila.

Gesellschafts⸗

Nr. 23 513

/

Mm exlim. Saudelsregister lö022 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 17. April 1894 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8427, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Bangesellschaft Bellevne mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. April 1894 ist der 5 29 des Statuts durch einen gu ergänzt worden. Das be⸗ treffende Protokoll befindet sich im Beilage Bande Nr. 612 zum Gesellschaftsregister, Vol. III., Seite 416 u. flgde. Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 9327 die Prokura des Victor Friese für die Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Hagel Asseknranz Gesellschaft von 1832. Berlin, den 17. April 1894. Königliches ea, Abtheilung 80 / 90. i La.

(41774 Braunschweig. Bei der im Handelsregister Band III. Seite 115 verzeichneten Firma Selwig E Lange ist heute vermerkt, 24 an Stelle des Kollektivprokuristen Albert Hoffmeister, welcher als

hieselbst als Kollektivprokurist in die Firma ein getreten ist. h Braunschweig, 16. April 1894. der glig⸗ Amtsgericht. eg mann. Hreslan. Bekanntmachung. lin In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. Ihhf betreffend die hier unter der Firma Thies Cy! in Liquid. bestehende offene Handelsgesellschaft, henn eingetragen worden: Die Vollmacht der Liquidatoren ist infolge Beendigung der Liquidation erloschen. Breslau, den 14. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Hreslam. wn, nn, n, 47 In unser Firmenregister ist bei Nr. S863 das Gr löschen der Firma Deutsche Ostwacht Verlag von Hugo Kretschmer hier und der Ulebergan des Geschäfts durch Vertrag auf die Provinzial Verlags-Anstalt für Schlesien und die Lausitz, Gin, getragene Genossenschaft mit beschränkter Vaftpflich zu Breslau (vgl. Nr. 34 des Genossenschastreglster heut eingetragen worden. Breslau, den 14. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Rreslam. Bekanntmachung. 1776

In unser ' Firmenregister ist bei Nr. S343 der Ueber. gang des unter der Firma C. A. Reinelt hier bestehenden Geschäfts durch Vertrag auf den Kauf. mann Clemens Reinelt zu Breslau, sowie unter Nr. 90906 die Firma C. A. Reinelt hier und ah deren Inhaber der Kaufmann Clemens Reinelt zu Breslau heute eingetragen worden.

Breslau, den 14. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister. 4801 Nr. 10987. Firma: Inlins Jacob in Cassel. Die Firma ist erloschen; eingetragen laut Anmel—

dung vom 9. April 1394 am 10. April 1894. Cassel, den 10. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Celle. Bekanntmachung. 4783

In das hiesige Haadelsregister ist heute Blatt 60 eingetragen die Firma Emil Mundhenke, Stnhl— fabrik C Dampfsägewerk Celle mit dem Niederlassungsorte Westercelle und als Inhaber Kaufmann Emil Mundhenke zu Celle.

Celle, den 11. April 1894.

Königliches Amtsgericht. III. 4789

Charkottenburzg. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 241 die Handelsgesellschaft in Firma „Spielhagen C Ce“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Spandauerstraße 21) und dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter der— selben die Frau Kaufmann Franziska Spielhagen und der Kaufmann Johannes Noack, beide hier, sind, und daß die Gesellschaft am 1. April 1894 be— gonnen hat.

Charlottenburg, den 15. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. PDüsseldors. Bekanntmachung. 4785 Unter Nr. 2935 unseres Firmenregisters, woselbst vermerkt steht die Firma „Alwin Schneider“ und als deren Inhaber der Kaufmann Schneider hier wurde heute Folgendes eingetragen:

„Der Kaufmann Heinrich Köoͤnigs zu Düsseldorf ist in das Handelsgeschäft des Alwin Schneider als

Alwin t„( nil

Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die bier— durch entstandene, die Firma „Alwin Schneider C Königs“ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 1711 des Gesellschaftsregisters eingetragen“.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1894 be— gonnen und ist zur Vertretung derselben jeder Gesell— schafter berechtigt.

Düsseldorf, den 11. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. Bekanntmachung. 4547

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2587 die Handelsgesellschaft in Firma Prinz 4 Kremer mit dem Sitze zu Schwabhausen bei Kronenberg eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Kaufmann Karl Prinz zu Schwabhausen bei Kronenberg und der Fabrikant Abraham Kremer zu Kronenberg.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1894 begonnen

Jede der vorgenannten Personen ist vertre berechtigt.

Elberfeld, den 11. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Eus kir ehen. er,, , . 6665 Zufo d. J. ist

das hie

* 11

. pe⸗ Fl

Euskirchen, den ö. ie, 1894. age . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Grevenbroich. Betannutmachung. 6766 In dem Gesellschaftsregister des hiesigen .

lichen Amtsgerichts ist heute bei Nr. 48 zur Sande 3. gesellschaft „L. Golbstein“ mit dem Sitze in Grevenbroich auf Anmeldung vermerkt worden: Der Gesellschafter Levy Goldstein, Kaufmann * Grevenhroich, ist am 11. Juli 1593 gestorbe⸗ ö. dessen Stelle ist die Wittwe Levy Goldstein, Berth geborene Bender, Kauffrau zu Grevenbroich, am II. Juli 1893 als Gesellschafterin eingetreten. Grevenbroich, den 13. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

m

Redakteur: Dr. S. Klee, Direktor.

Berlin: 2. Verlag der Expedition (Scholy.

solcher ausgetreten, der Ingenieur Rudolf Sachers

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt, Berlin Gr., Wilhelmstraße Nr. X

Janer.

zum Deutschen Reichs⸗

K

Der Inhalt diefer Beila

Sech ste Beilage

Berlin, Donnerstag, den 19. April

ge mn weider d, , Bekanntmachungen der deutschen r m. enthalten sind, erschein au . . ee, a n, fe,

Gentral⸗Handelz⸗NRe

Das Central - Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗A ũ Herlin auch un die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und ö. n ,

Injeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Negister.

Mas pe; Sandelsregister 4795 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Unter Nr. 63 des Gesellschaftsregisters ist zu der

Ftommanditgesellschaft:

Hasper Eisen E Stahlwerk Krieger Co

heute Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Ge— sellschafter aufgelöst. Liquidatoren sind:

1) der Kaufmann Walther Haenel zu Haspe, der Prokurist Walther Hild, vom Bankhaus von der Heydt-Kersten C Söhne zu Elberfeld, der Kaufmann Heinrich Klüsener zu Bochum,

der Kaufmann Peter Klöckner zu Duisburg, der Kaufmann Oscar Allolio zu Düsseldorf, der Kaufmann Heinrich Schulze⸗-Vellinghausen zu Dortmund, und zwar mit der Befugniß, die Firma in Liquida— tion je zu zweien zu vertreten und zu zeichnen.

Die Liquidatoren sollen ferner die Berechtigung haben, die sämmtlichen Immobilien der Gesellschaft, sei es im ganzen oder einzeln, freihändig und nicht nur im Wege der öffentlichen Versteigerung zu ver— äußern.

Haspe, den 13. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

Ilildesheim. Bekanntmachung. 4794

uf Blatt 765 des Handelsregisters ist zur Firma F. Schulze C Sohn in Hildesheim eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelsst, die Firma ist erloschen.

Hildesheim, den 14. April 1894.

Königliches Amtsgericht. JI. 4798 Lerlehn. Die Firma Gebrüder Krah zu Iserlohn hat für ihre zu Iserlohn bestehende, unter der Nr. 458 des Gesellschaftsregisters eingetragene

Handelsniederlassung den Kaufmann Richard Krah

ju Iserlohn als Prokuristen bestellt. was am 14. April 1894 unter Nr. 360 des Prokurenregisters dermerkt ist. Iserlohn, 14. April 1894. Königliches Handelsgericht.

Janer. Bekanntmachung. 4796 Die in unserem Firmenregister unter laufende Nr. UI3 eingetragene Firma „H. Zindler“ zu Jauer ist heute gelöscht. Jauer, den 5. April 1894. Königliches Amtsgericht.

ner. Bekanntmachung. 4797 I. unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 244 die Firma: . „Arthur Helbing“ Fauer und als deren Inhaber der Apotheker Arthur Helbing daselbst heute eingetragen worden. Jauer, den 5. April 1894. Königliches Amtsgericht. Königsee.

2 Seffentliche Bekanntmachung. . Folio 165 des hiesigen Handelsregisters, woselbst

7 1

ö 83 ö 2 2 . 7 8 J zi Firma E. Röser in Königsee verzeichnet steht, it zufolge Beschluffes vom heutigen Tage als neuer

Inhaber der Firma der Kaufmann Eduard Eckardt

in Jönigsee eingetragen worden.

Königsee, den 16. Aprit 1894. Fürstliches Amtsgericht. Marschall. . 4802 Ir gens, Die offene Handelsgesellschaft in Firma an. Jansen . Sohn bat sich mit dem 6 Renuar 1894 aufgelöst. Das Geschäft derselben ist mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf den . Frigen Gesellschafter, Kaufmann August FJanfen in Krefeld übergegangen, der es unter der bisßerigen Firma fortführt. ingetragen bei Nr. 1905 des Gesellschaftsregisters 2 unter he 3909 des Firmenregisters. Krefeld, den 15. Aprih 1594.

Königliches Amtsgericht. Rrotosehin. Bekanntmachung. 1890) ö. gi der unter Nr. I5 un eres Gesellschafts=

. , Firma Actienbau. Gesell⸗ 9 in . 3 e Fo d 8 in⸗ eee. . ist in Spalte 4 Folgendes ein ist Mnder Generalversammlung vom 2. April d. Is l . nlung vom 2. April d. Is. Ke Vorsteher der Kaufniann Otto Bepner in ' hin gewählt worden. e nr uncle Verfügung vom 13. April am rotoschin, den 13. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Lichen wer da.

gister für

Zeichen und Muster⸗egistern, über Patente, Gebrauchs

das

In unser

Nr. 342

3 Gesellschafter eingetreten ißt. d. Mis. in unfer Gesell⸗ 42 die Firma Friedr. i 3 die einer offenen Handels⸗ ingetragen mit dem Bemerken, daß die e haft am 1. März d. Is. begonnen hat und daß Gesellschafter derfelben die Kaufleute Emil und Oskar Küchler zu Liebenwerda sind. Liebenwerda, den 10. April 1594. Königliches Amtsgericht. Lübeck.. 4883 Eintragung in das Handelsregifter. Am 16. April 1894 ist eingetragen: auf Blatt 420 hei der Firma Heinr. Pietzner: Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 16. April 1894. Das Amtsgericht. Abth. II.

Lũkech. 4881

. Eintragung in das Handelsregister.

Am 17. April 1894 ist eingetragen:

auf Blatt 1746 die Firma E. Kreutzfeldt.

Ort der Niederlassung: Lübeck. . Inhaber: Carl Wilhelm Daniel Kaufmann in Lübeck.

Lübeck, den 17. April 1894.

Das Amtsgericht. Abth. II.

Kreutzfeldt,

Lüben i

als Prokurist Erben“ einge⸗ tragen worden. Lüben, den 12. April 1894. Königliches Amtsgericht.

4807 Marburg. In unserem Firmenregister ist bel Nr. 164, woselbst die Firma G. E. Dey zu Mar⸗ burg eingetragen steht, Folgendes bemerkt worden: Die Firma ist erloschen, eingetragen am 13. April 1894. Marburg, den 13. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

48061 Marburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 260 heute eingetragen: Firma Oskar Ehrhardt, Buchdruckerei und ist Inhaber der Firma: Buchdruckereibesitzer Oskar Ehrhardt zu Marburg laut Anmeldung vom 13. April 1894. Marburg, den 13. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Mülhausen i. Els. Handelsregister 4936) des Kaiserl. Landgerichts Mülhansen i. Els.

Unter Nr. 45 Band V. des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß aus der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Leplat Cie“ hier die Gesellschafterin Frl. Regina Leplat ausgetreten ist.

Mülhanusen i. Els., den 13. April 1894. Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.

Hülhausen i. Els. Handelsregister [4935 des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 366 Band V. des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Wilcke 4 Jageckh“ hier aufgelöst und die Liquidation beendigt ist. Mülhausen i. Els., den 14. April 1894. Sekretariat des Kaiserl. Landgerichts. Welcker.

4808 eumiünster. In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage eingetragen: ;

I) unter Nr. 73 die offene Handelsgesellschaft: J. S. Rohweder Sohn in Neumünster und als deren Inhaber: 1) Zimmermeister Jürgen Hinrich Rohweder in Neumünster, . 2) Zimmermeister Heinrich Gustav Rohweder das. Die Gesellschaft hat am 1. April 1894 begonnen. 2) Zu Nr. 15, betreffend die Kommanditgesellschaft D. H. Hinselmann nu. Ce in Neumünster: Der Persönlich haftende Gesellschafter Detlef Hinrich Hinselmann ist als folcher ausgeschieden. Der Brau⸗ meister Hans Hinselmann ist als persönlich haftender Gesellschafter wieder eingetreten und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Neumünster, den 14. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Olpe. Bekanntmachnng. 4899

Zufolge Verfügung vom 8. ist am 10. April 1894 Folgendes eingetragen: . a. in unserem Firmenregister bei Nr. 209, wo⸗ selbst die Firma „Gebr. Kemper“ vermerkt steht, in Spalte 4:

Der Kaufmann Johann Kemper hat das Handels- geschäft „Gebr. Kemper“ den Kaufleuten Hubert Kemper, Adolf Kemper und Emil Kemper zu Olpe übertragen und ist selbst aus der Firmg ausge⸗ schieden. Die unter der Firma „Gebr. Kemper“ fr . k ist unter 169 des Ge⸗ ellschaftsregisters eingetragen,t .

f; ö. . Gesellschaftsregister unter Nr. 169:

Die offene Handelsgesellschaft „Gebr. Kemper“ zu

Olpe. Gesellschafter sind die Kaufleute Hubert, Adolf und Emil Kemper zu Olpe,

Wein unserm Prokurenregister bei Nr. 43 resp. 58:

Die den Kaufleuten Hubert, Adolf und Emil Kemper zu Olpe für die Firma „Gebr. Kemper“ zu QOlye ertheilte Prokura ist erloschen.

Olpe, den 10. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

Oster gde a. HH. Bekanntmachung. (4948 Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 30J zu der Firma: , Bergbrauerei sterode a. H. lfde. Nr. 13 eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes A. Schübeler ist der Braumeister Valentin Hoff⸗ mann in den Vorstand eingetreten. ; Osterode a. H., den 11. April 1894. Königliches Amtsgericht. J.

; 4814 Eäüssneck. Die unter Nr. 72 des Handels⸗ registers eingetragene Firma J. C. Spanaus hier ist auf Antrag des Firmeninhabers geköscht worden.

Pößneck, den 13. April 1894.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. II. Diez.

Poisdam. Bekanntmachung. 4810 Im Firmenregister ist die unter Nr. 704 ein- getragen Firma „Carl Schirmer“ zu Potsdam heute gelöscht worden. Potsdam, den 12. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Potsdam. Bekanntmachung. 4811

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1071 die Firma „C. Krug“ mit dem Niederlassungsorte Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann und Wäschefabrikant Karl Krug zu Potsdam heute eingetragen worden.

Potsdam, den 13. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Pr. Eylaun. Bekanntmachung. 4812 In unserem Firmenregister ist die Firma: G. Rosochacki, Germania⸗ Drogerie“ unter

Nr. 40 nnd als deren Inhaber Kaufmann Georg Rosochacki zu Königsberg zufolge Verfügung vom 15. März 1894 gelöscht und durch Verfügung vom selben Tage die gleichnamige Firma unter Rr. 48 und als deren Inhaber der Schlossermeister Sieg fried Rosochacki zu Pr. Eylau eingetragen worden. Pr. Eylan, den 6. April 1894. Königliches Amtsgericht. 4813 Er. Eylau. In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 5 die von dem Kaufmann Georg Rosochacki zu Königsberg dem Drogisten August Woitkowitz zu Pr. Eylau ertheilte Prokura zufolge Verfügung vom 15. März 1894 gelöscht und durch Verfügung von demselben Tage die vom Schlossermeister Siegfried Vosochacki dem bezeichneten Woitkowitz für die Firma „G. Rosochacki, Germania Drogerie ertheilte Prokura eingetragen worden. Pr. Eylau, den 6. April 1894. Königliches Amtsgericht.

4815 uakenhbrück. Auf Hatt 119 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

Rackhorft'sche Buchhandlung, Nachfolger Edmund Eckhart in Quakenbrück eingetragen: I) als Firmeninhaberin:

Wittwe des Buchhändlers Edmund Eckhart, Emilie Marie Bernhardine Caecilie, geb. Eick, hierselbst,

seit dem am 12. Januar 1894 erfolgten Tode des früheren Firmeninhabers, ihres Ehemannes, infolge bestandener ehelicher Gütergemeinschaft.

2) als Prokurist: Buchhändler Friedrich Steffen hierselbst. Auf Blatt 118 des hiesigen Handelsregisters ist sodann heute zu der Firma: K. R. Lubrecht sche Buchhandlung eingetragen: Die Firma ist erloschen. Quakenbrück, 16. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. Handelsregister 4817] des Königl. Amtsgerichts zu Recklinghausen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 174 die Firma W. Rahne und als deren Inhaber der Apotheker Wilhelm Rahne zu Bruch am 16. April 1894 eingetragen. Gen. IV. 745.

Runrort. Handelsregister 4816 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Der Banquier Samuel Bielefeld zu Ruhrort hat für seine zu Ruhrort bestehende, unter der Nr. 783 des Firmenregisters mit der Firma Hermann Isaac eingetragene Handelsniederlassung den Kauf⸗ mann Hermann Bielefeld zu Ruhrort als Prokuristen bestellt, was am 11. April 1894 unter Nr. 378 des Prokurenregisters vermerkt ist.

4828 Schmalkaldem. Da nach glaubhafter Mit- theilung die Firmen Rosa Plaut in Schmalkalden und Heisig E Hellbardt in Schmalkalden er—⸗

loschen sind und Löschung gemäß Art. 26 des Handels-

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

. 1894.

muster, Ronkurse, sowie die Tarlf⸗ und Fahrplan;

Deutsche Neich. 1. 9a)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D Bezugspreis beträgt 1 Æ 530 3 für daz Vierteljahr. Einzelne Nummern 3 *. 4 . Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 3. .

gesetzhuchs nicht herbeigeführt werden kann, so soll das Erlöschen der Firmen von Amtswegen in bas Handelsregister eingetragen werden. Gemäß S2 des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 werden die Inhaber der Firmen oder deren Rechts⸗ nachfolger aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch 56 diese Eintragung bis zum 31. Juli 1891 vätestens schriftlich oder zu Protokoll des Gerichts⸗ schreibers geltend zu machen. Schmalkalden, den 14. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Schweidnitz. Bekanntmachung. 4821 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 86 die Firma C. Richter Kornbrennerei zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Brennerci= besitzer Carl Richter von hier am 14. April 1394 eingetragen worden. Schweidnitz, den 14. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Sch elm. Handelsregister 4829 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Die unter Nr. 400 des Firmenregisters eingetragene Firma Gust. Rafflenbeul ist durch Erbgang auf:

1) Pauline Raff lenbeul, Ehefrau des Kaufmanns

Ernst Overhoff zu Mettmann,

Dermann Rafflenbeul, Fabrikant hier,

Clara Rafflenbeul hier,

Wilhelm Rafflenbeul zu Eickelborn, geistes⸗

krank und vertreten durch seinen Vormund . Kaufmann August Dräger in Schwelm, übergegangen, daher hier gelöscht und von neuem unter Nr. 263 des Gefellschaftsregisters zufolge Ver— fügung vom 7. am 10. April 1894 eingetragen. Zur Vertretung der offenen Handelsgesellschaft sind nur berechtigt:

I Fabrikant Herm. Rafflenbeul,

2) Clara Rafflenbeul

zu Schwelm.

Schwerin a. W. Bekanntmachung. 4819 Zufolge Verfügung vom 14. April 189] sind heute im diesseitigen Firmenregister folgende Eintragungen bewirkt worden:

I. Bei Nr. 16: Firma Reinhold Winkler: in Spalte 6:

Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Rein—⸗ hold Winkler junior übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 62 des Firmenregisters.

H. Unter Nr. 62: Firmeninhaber: Kaufmann Reinhold Winkler junior zu Schwerin a. W.

Ort der Niederlassung: Schwerin a. W.

Bezeichnung der Firma: Reinhold Winkler.

Schwerin a. W., den 16. April 1854. Königliches Amtsgericht.

. 4830] Schwetzingen. Nr. 7611. In das Gesellschafts⸗ register ist zu O.⸗3. 57:

Schwetzinger Aktiengesellschaft für Bier⸗ brauerei und Hefefabrikation in Schwetzingen heute eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Aufsichtsrath ausgeschie⸗ denen Herrn Joseyh Henninger in Mannheim ist seit 26. Januar 1894 der in der ordentlichen Ge— neralversammlung vom 10. Dezember 1832 gewählte erste Ersatzmann, Herr Georg Lutz jr. In Mann= heim getreten. Der Vorsig im Alufsichtsrath ist bon Herrn Louis Hirsch auf Ferrn Jakob Liebmann in Mannheim für das Betriebs— bezw. Kalenderjahr 1894 übergegangen.“

Schwetzingen, den 14. April 1894.

Großh. k in ck.

Soest. Sandelsregister 4823] des Königlichen Amtsgerichts zu Soest.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Vr, 55 eingetragenen Firma „Friedrich Groos“ Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft hat sich am 1. April er. durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Eingetragen zu= ie Verfügung vom 13. April 1894 am selbigen Tage.

Königliches Amtsgericht.

Soest. Sandelsregister 4824 des Königlichen Amtsgerichts zu Soest.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 382 die Firma Friedrich Groos und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Groos zu Soest am 13. April 1894 eingetragen. .

Die Firma ist durch Auflösung der offenen Handels- gesellschaft Friedrich Groos. und 6 . Uebereinkommen mit dem bisherigen 3. chafter mit dem 1. April 1394 auf den Kaufmann Carl Groos übergegangen. Vergl. Nr. 56 des Gesellschafts⸗ registers. ere zufolge Verfügung vom 13. April 1894 am selbigen Tage.

Soest. Handelsregister 4825] des Amtsgerichts zu Soest.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 383 die Firma Emil Hoffmann und als deren Inhaber der Fabrikant Emil Hoffmann zu Soest am J5. April 1894 eingetragen.

Soest. Handelsregister 4826 des Königlichen Amtsgerichts * Soest.

Der Fabrikant Emil Hoffmann zu Soest hat für seine zu Soest bestehende, unter der Nr. 383 des