1894 / 92 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Apr 1894 18:00:01 GMT) scan diff

4668 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Briefkuvertfabrikanten und Kaufmanns Benno Michaelis, alleinigen Inhabers der Firma Hugo Michaelis C Sohn“ in Berlin, Grün⸗

straße 16, ist f ge eines von dem Gemeinschuldner

. Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche

ergleichstermin 19 den 9. Mai 18894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, 5m el B., part., Saal 27, anberaumt.

erlin, den 14. April 1894. von Quooß, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

14717 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. März 1893 verstorbenen Tischlermeisters Gott⸗ hilf Paul Rudolf Mosel in Berlin, Waldemar⸗ straße 52, ist infolge Schlußvertheilung nach Ab⸗ haltung des , , aufgehoben worden.

Berlin, den 16. April 1894.

von Quooß, Gerichtsschreiber

des Königliches Amtsgerichts J. Abtheilung 84. [4715 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Henry Arent Kampmann, In⸗ habers der Firma Henry Eagle zu Berlin, Friedrich straße 131 c., Geschäftslokal: ünter den Linden 671. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das 5 verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen der Schlußtermin auf den 11. Mai 1894, Nachmittags 121 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, bestimmt.

Berlin, den 16. April 1894

. ven Quo oß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

4716 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Gustav Kemnitz zu Berlin, Prenzlauerstraße 28 a., Geschäftslokal Prenzlauerstraße 29, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur eventl. Beschlußfassung über die Vergütung des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den HH. Mai 1894, Mittags IL2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, bestimmt.

Berlin, den 16. April 1894.

von Quooß, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84. 4704 Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend die Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens über das Vermögen der Fran Ida Handt, geb. Sprengel, hier, Landsbergerstr. I17, wird das unterm 16. April 1894 erlassene Veräuße⸗ rungsverbot aufgehoben.

Berlin, den 17. April 1894.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 83. 4749 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters und Winkeliers Anton Strato zu Bochum wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bochum, den 14. April 1894.

Königliches Amtsgericht. 4212 . Brandenburg. Konkursverfahren.

Das Konkursperfahren über das Vermögen des Kaufmanns Benno Menhyerheim, in Firma J. Friedlaender's Buchdruckerei zu Branden⸗ burg, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsver⸗ gleich beendet und wird hiermit aufgehoben.

Brandenburg, den 13. April 1894.

Das Königliche Amtsgericht.

14673 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Georg Stader Wittwe, Maria, geb. Hafen, Handelsfrau von Sasbach, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. März 1894 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. März 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Breisach, den 14. April 1894.

Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Grüninger.

75]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hntmachers Friedrich Christian Arps hier⸗ selbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins afl Beschluß des Amtsgerichts von heute aufge⸗ oben.

Bremen, den 17. April 1894.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

4695 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters H. Lebins in Bromberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 10. Mai 1894, Vor⸗ ,,, 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes, bestimmt. .

Bromberg, den 12. April 1894. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

4678 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Frau Ernestine Krebs zu Bunzlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bunzlau, den 14. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

4686 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Emanuel Jordan zu Dinkels⸗ bühl ist als durch rechtskräftigen Zwangsvergleich erledigt mit Beschluß vom Heutigen wieder auf⸗ gehoben worden.

Dinkelsbühl, den 16. April 1894.

Der Gerichtsschreiber: Strebel.

lars) Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Moses Jacoby zu Essen, Inhabers der Firma M. Jacoby daselbst, ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher .

Essen, den 13. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

4672 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaaren⸗ händlers Theofil Pyka zu Gleiwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ;

Gleiwitz, den 14. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

4747] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Seehausen (Hüther Seehausen) in Hannover ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu ,,,, Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 9. Mai 1894, Vormittags IR Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer 126, bestimmt.

Hannover, den 14. April 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

46865 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin unverehelichten Marie Dönhardt in Hildesheim wird nach ö Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hildesheim, den 14. April 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

[4756] Oeffentliche Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der unter der Firma „G. H. Denss R Cie.“ zu ine n ge bestehenden Schäftefabrik, vertreten durch ihre Inhaber Gustav Heinrich Denss und Ludwig Bernhard Hollensteiner, beide Kaufleute und in Kaiserslautern wohnhaft, hat das Kgl. Amtsgericht zur Verhandlung über einen von den genannten In⸗ habern der gemeinschuldnerischen Firma gemachten Zwangsvergleichsvorschlag sowie zur vorgängigen Prüfung einiger nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin anberaumt auf Freitag, den . Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts hier.

Kaiserslantern, den 17. April 1894.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Schenkel, Kgl. Sekretär.

4698 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths „zum weißen Nosß“ Franz Christian August Tank, Langereihe 23 in Kiel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kiel, den 2. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

4699 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters P. Sievers in Kiel, Fleethörn 35, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kiel, den 10. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

14701) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗Vermögen des am 23. Oktober 1893 verstorbenen Zigarren⸗ händlers Theodor Ohlsen in Kiel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kiel, den 13. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukst orf, Gerichtsschreiber.

4702 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Dorothea Schlüter, geb. Hamann, Inhaberin der Firma W. Schlüter Ww Bürsten⸗ und Pinsel⸗Geschäft, Brunswikerstraße 61 in Kiel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Kiel, den 13. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Veröffentlicht: Sukst orf, Gerichtsschreiber.

4700) e, n, , er,

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Paul Steinhöfel zum Nordpol“ in Winterbek bei Kiel wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kiel, den 13. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Veröffentlicht: Suk storf, Gerichtsschreiber.

4676 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gummiwaarenhändlers Franz Heinrich Schulz hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. März 1894 angenommene Zwangkvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch .

Königsberg, den 16. April 1894.

Königliches Amtsgericht. VIT a.

4666 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des JInweliers Ernst Pesch zu Kottbus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins . aufgehoben.

Kottbus, den 16. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

(4688) Beschlusz. Der Konkurs über das Vermögen 1) des Ban⸗ unternehmers Erust Baumert, 2) des Ban⸗

wird nach erfolgter Abhaltung de Schlußtermins

aufgehoben. Lüben, den 12. April 1894. Königliches Amtsgericht. Scholz.

4689 Beschluß. .

Der Konkurs über das Vermögen der verwittw. Rittergutsbesitzer Klara Neumann, eb. i . in Hummel⸗Radeck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Lüben, den 12. April 1894. Königliches Amtsgericht. Sch ol

4709]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Blümcke zu Märk.⸗Friedland wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. März 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen a nm von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Märk. Friedlaud, den 13. April 1894.

Königliches Amtsgericht. 4904 Konkursverfahren.

Nr. 21 147. Durch Beschluß Großh. Amts— gerichts, 2, hier, vom Heutigen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vornahme der Schluß⸗ vertheilung das über das Vermögen der Catharina Minner Wittwe in Mannheim eingeleitete Konkursverfahren wieder aufgehoben.

Mannheim, 14. April 1894.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Stalf.

4923 Konkursverfahren.

Nr. 21 146. Nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vornahme der Schlußvertheilung wurde durch Beschluß Großh. Amtsgerichts 2 hler vom Heutigen daß über den Nachlaß des * Schäfte⸗ machers Johaun Krafft in Mannheim ein⸗ geleitete Konkursverfahren wieder aufgehoben.

Mannheim, 16. April 1894. . Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Stalf.

4114 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Rest. Angust Mohnke hier soll die einzige und zugleich die Schlußvertheilung erfolgen. Die nicht bevor rechtigten Forderungen betragen M 20 416,29, der verfügbare Massenbestand M 5261,90. Hiervon sind die Gexichtskosten noch zu berichten. Dies wird gemäß S§z 139 der R. -K. O. öffentlich bekannt gemacht.

Neifse, den 16. April 1894.

Der Konkursverwalter: H. Krumbhaar.

4693 Bekanntmachung.

Das durch Schlußvertheilung beendigte Konkurs verfahren über das Vermögen der Metzgerswittwe Anna Volkert in Muggenhof, Hs. Nr. 32, und den Nachlaß ihres verlebten Ehemannes, des Metzger⸗ meisters Georg Volkert, früher hier, zuletzt in Muggenhof, wurde heute aufgehoben.

Nürnberg, den 13. April 1894.

Königliches Amtsgericht. (L. S.) Miller. Zur Beglaubigung: Der geschäftsl. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: In Vertretung: (L. S.) Schöffel, Kgl. Sekretär.

4690 Bekanntmachung.

Häuslers⸗ und Krämerseheleute Michael und Katharina Binner zu Hohenfels wurde durch Beschluß des K. Amtegerichts Parsberg vom 15. April 1894 nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins und Durchführung der Schlußvertheilung aufgehoben.

Parsberg, 17. April 1894.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

. Zaschka.

(4703) Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Bild⸗

hierdurch aufgehoben. Rantzau, den 12. April 1894. Königliches Amtsgericht.

4711 Bekanntmachung.

gehoben. Simbach, den 14. April 1894. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Simbach. Strauß.

4676 Ronkursverfahren.

auf den EI. Mai 1894, Vorm. 10 Uhr. Sonderburg, den 14. April 1894. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

4687 K. W. Amtsgericht Ulm.

aufgehoben. Den 13. April 1894. Amtsgerichtsschreiber Schlenker.

3858

der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts. Witten, den 13. April 1894. Der Konkursverwalter: von der Heide.

unternehmers Augnst Baumert, beide zu Lüben,

4696 Konkursverfahren.

In dem Konkursberfahren über das Vermögen deß

,, . er Franz Ohme zu, Löberitz i zur

Schlußtermin auf den 17. Mai 1894 Vor n 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht lerse

hnahme der Schlußrechnung des Verwalter! de

st bestimmt. Zörbig, den 13. April 1894.

. Kluge, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

hauers Paulus Glismann aus Barmstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Simbach vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Michael Seidl in Simbach als durch Schlußvertheilung beendet, auf—

In Sachen, betr. den Konkurs über das Ver— mögen des Viehhändlers Rasmus Lorenzen in Düppel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. März 1894 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, dem Gemeinschuldner die Verfügung über sein Vermögen zurückgegeben. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung wird anberaumt

Das Konkursverfahren gegen Friedrich Ober⸗ han, Spezereihändler in Ulm, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß vom Heutigen

In dem Konkurse über das Vermögen der Firma Geschw. Engel hier soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Verfügbar sind 6200, MSc“ Zu berücksich⸗ tigen sind 335 92 M bevorrechtigte und 11 552,39 nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichniß der Gläubiger liegt zur Einsicht der Betheiligten auf

rr,

Tarif⸗ z. Bekanntmachungen

der deutschen Eisenbahnen.

4226

2118 9. J. Am 1. Juni dss. Irs. werden die

Rückfahrkarten von Wurzen nach Berlin über Röderau eingezogen und durch solche mit Gültigkeit über Leipzig oder Röderau ersetzt.

Nähere Auskunft ertheilt die Verkehrskontrole J

hier, Strehlenerstraße 66.

Dresden, am 19. April 1894. Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, zugleich namens der mitbetheiligten Verwaltung,

4719

Am 1. Mai d. J. tritt der Sommerfahrplan für

den Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld in Kraßt. Das Nähere über die eintretenden Aenderungen st aus den Fahrplänen zu ersehen, welche in den Ge— schäftszimmern der Stationen vom 17. April d. J. ab ausliegen.

Elberfeld, den 10. April 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

4718

In den nächsten Tagen gelangt der am J. Mai

d. J. in Kraft tretende Sommerfahrplan des dies seitigen Direktionsbezirks zur Ausgabe. Derselbe

liegt in der Zeit vom 17. d. M. bis 1. Mai d. J in den Bureaus der diesseitigen Stationen zur Ein, sichtnahme offen. Die wichtigeren Abweichungen gegen den jeßigen Fahrplan sind darauf in einer Zusammenstellung angegeben.

Frankfurt a. M., den 14. April 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

4759 Staats bahu⸗Verkehr Frankfurt a. M. Berlin.

Am 1. Mai d. J. tritt der Nachtrag V. zum

Gütertarif für vorbezeichneten Verkehr in Kraft. Außer den neuen Vorschriften für die Benutzung der Anschlußstelle der Berliner Zentral⸗Markthalle enthält

derselbe neue, bereits seit 1. Januar d. J. gültige Ent⸗

fernungen für die Station Berlin, Zentral⸗-Markthalle, sowie neue Entfernungen für die an der Neubaustrecke

Schönholz Kremmen belegenen Stationen des Eisen⸗ bahn⸗Direktionsbezirks Berlin und für die an der Neubaustrecke Zollhaus Langenschwalbach belegenen Stationen des Eisenbahn-Direktionsbezirks Frank furt a. N. Im Verkehr mit den Stationen der Hohenebra Ebeleber Eisenbahn haben die Zuschlags⸗ kilometer eine Aenderung erfahren, und in einzelnen Ausnahme- Tarifen sind berschiedene Aenderungen und Ergänzungen vorgenommen. ie auf Seite 4 des Nachtrags aufgeführten „Be⸗ sonderen Bestimmungen zu der Verkehrs⸗Ordnung“ sind von der Landes ⸗Aufsichtsbehörde genehmigt. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter—= abfertigungsstellen, woselbst auch der Nachtrag käuf⸗ lich zu erhalten ist. Frankfurt a. M., den 16. April 1894. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

(4758 Bekanntmachung. Norddeutscher Eisenbahn⸗Verband. Die Sätze des Ausnahmetarifs 5 für Sand sowie rohe Steine 2c. sind vom 15. d. Mts. an für den Verkehr von den Stationen Elbingerode, Hüttenrode, Rothehütte⸗Königshof, Rübeland und Tanne der Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn nach Stationen der Eisenbahn-Direktionsbezirke Hannover, Frank— furt a. M. und Magdeburg, sowie der Braun— schweigischen Landes⸗ und Iten d . H fell be, Eisenbahn um je O, 5 S für 100 kg ermäßigt worden. Hannover, den 16. April 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

2979 Westdeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahn⸗ Verband.

Verkehr mit Ungarn. (Herausgabe der II. Anhänge zu den Tarif— heften 3 und 4)

Am J. Mai d. J. treten zu den Heften 3 und 4 des Gütertarifs für oben bezeichneten Verband die II. Anhänge in Kraft, die bestimmte nach dem Stande der Desterreichischen Währung von den direkten Frachtsätzen jeweilig abzuziehende Betrãge (Kurs differenzen) enthalten. .

Abzüge diefer Anhänge sind bei den betheiligten Güter⸗Abfertigungestellen und Verwaltungen zum Preise von 40 bezw. 20 45 oder 24 bezw. 12 Kreuzern 5. W. käuflich zu erhalten.

Magdeburg, den 7. April 1894.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

Anzeigen.

J Eil th icanh üln k,

Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. Ber lin:

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck ber Norddeutschen Buchdruckerei und Ieh

AÄnstalt, Berlin SG., Wilhesmstraße Nr.

zum Deutschen Reichs—⸗

Börsen⸗Beilage

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 19. April

1894.

gerliner Börse vom 19. April 1894. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnung s Sätze.

1 Lira 0, 80 6 1 5sterr. Golb⸗Gld. 2, oo M 1 gulb. „— i, 06 1 Krone österr⸗u. B. O, 88 C6 7 Huld. K. 12,906 1 Guld. holl. W. 1A, /0 σο 1 Mark Janch 55 M 1 FKrone 1,125 M6 1 Rubel 8, 30 M 1 Peso 6 1 Dollar 4, 23 C6 1 Livre Sterling g0, 09

Frank = Yi *.

ant ist Amsterdam, Rott

do. . gn ll. Ant do. O. Skandin. Plätze.

Kopenhagen... iz 356

do. xiffab. u. Dporto do. do. Madrid u. .

. Wlen, öst. Währ. j, Schweiz. Plätze. Italien. Platze . St. Peters bu do.

100 R. S. 100 R. S. .II00 R. S.

Geld⸗Sorten und Banknoten.

Engl. Bnkn. 14. 20, 423 Frz. Bkn. 100 5. 8I, 006k. f Dolländ. Noten 1695, 108 Italien. Noten 71,50 6kl. f Nordische Noten 112, 30bz Oest. Bkn. p 00fl 163. 55 bz 1000ff 163, 55 b Russ. do. p. 100 R 2I9, 305 bz ult. April 220, 25a 19, 75bz

Ninz ⸗Duk d d. ʒĩo B

Sopergs. p St. 20,41 Frez. St. Ib 2 8 Guld. St. Dollars p. St. 4, 185 G Inper. px. St. = do. pr. 00 g

do. do. bö0 g Amerik. Noten 1000 u. 009

do. Cp. z. N. JH. Belg. Noten

Schweiz. Not. . Zollkupons .. . 3265, 70bG kleine 325,5 0b G

Sinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3o / h, Lomb. 35 u. 40o.

1ẽ 8ei * o, go 6

169, 05 B 168,50 bz 8, 00 B S0, 75 G 112,356

20, 425 bz 20,36 b G

417756 Sl, lobz B S0 80 bz G

/

163,50 bz 163, 00 bz S0, gh bz 71,70 71, 20bz 218, 10 bz 216, 196 218, 15 bz

220, 502203

Dtsche Rchs. Anl. do. do

3 do. do. ult. April Preuß. Kons. Anl.

do. do. ult. April Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. April Pr. Sts. Anl. 68 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Ohl. Alton. St. Il. 87.89 Augsb. do. v. 1889 Barmer St. Anl.

Berl. Stadt Sbl. Breslau St. ⸗Anl. Gaffel Stadt ⸗· Anl.

CQ .

D

e- - = - to- te- -

ter- e -

8 4 S

L K X . c . W M . . er- do =

882 2 2

So- dr 8 S

D

DVüsseldorfer 1876

Glberf. St. Sil. ail n et fh,

C X 0 . C 00 CC t- t-

re = - Q -

Karlr. St. A. 86

—— —— 2 —— =

Königsb. 91 L. u. II.

E E DLK .

1

r . .

Liegnitz do. 1892

do. do. 1892 Magdb. do. l, III. Mainzer St.⸗A. . K do. 88 Osthren PYrv. O. ots dam St⸗A. 92

ä 2 5

. x = id = R g L 8

.

x . V 8

Fonds und Staats⸗Papiere. S.⸗Tm. Stücke zu M

1.4. 10 5000 - 2001108, 196 versch. S000 = 200 iol, ob; versch. 000 -= 2060

16 300. - 100 boo -= H66 2600. = 306

1000 200

2060 -= 5665; oo -= 566 gz, 3060-69 6b - 360 0606-366 26006-32060 bb = 306 Io - 3660 - 3000-5660 97 IG. 560 6660 - 566 2000-260

3

ᷣ—— 8

22 2

⸗‚ 2 S .

12 3000-300 600 - 366 io00 -= 306 3 1600-269 zobo - I66

S7 g0bz G 87, 80 bz Soo -= 150 los, 15bz 1 oo -=- 150 101,756 000 -= 150187, 90bz G

. S7, 80 bz S000 - 2001 - S7, 80 bz 3000 - 150101, 00bz 3000-75 100, 106 3000-150 99,9063 3000-300 000 600 97,50 B 2000 - 100 - 000 - 50097, 256 000 - 00103, 0063 B Ho00 - 100 199,60 bz B 000 - 100 99, 70et. b; B ö000 - 200 1103, 006 . 98, 75 B Z3000- 200 98,0065 2000 100 1053, 75G 000 - 100 103,75 bz G

zõh 5b 97 3 B ob Job r sbb; G ʒbob Ih lh. 6

000 - 100 97,506 2000-2001 -

Regensbg. St. A. 3 Rheinprop. Oblig 4 do. do. 35 1.4. do. 3

do. do.

Rixdorf. Gem. A. 4 Rostocker St. Anl. 3) Schöneb. G. A. 91 4 Idv. d Brl Kfm. 4 Spand. St. A. 91 4 Stettin do. 8935 1.1. Weimar. do. 35 Westyr. Prov. Anl. 37 Wiesbad. St. Anl. 3)

S

Berliner do. do. 30 Land do. do. do. do.

Kur⸗ u. Neumärk. do. nen do.

Ostpreußische ... 3

2 ö

do

ndsch. 3 do

zo. do. do. landsch. neue

do.

do.

do.

do.

do.

do.

do. do Schlsw. Hlst. . Kr.

do. do. ; 6 .4. 1.1.

6. . Wstpr.rittsch. I. B

Hessen⸗Rassau .. ö Kur⸗ u. Neumark.

do. do. II. 351. do. neulndsch. II. 35 1.1.7 50σ0 - 60 97, 506

ö Rentenbriefe. Hannoversche. .. 4 1.4.10 3000 0 io, 25bz 3 1.4. 19 3000 - 30 104,30 bz 161

4.10

2.8 5000 - 500

000 u. 00 000 u. 50M w, 1.1.7 1000 u. Soo 99, 50obz Bkl. f. 1.7 1000 u. 500

1.7 3000 200 –,

0 1000-100 -, 1h00 - 3009 - 1000 - 300s103, 506

oh0 = 150 io gb; zõo0 = 156 98, 50 bz loobo 150 - ᷣobb = I6oh9; oo0 = 150 87 zoo -= 1660 S066 160 99 606 zoo = 1560 162.336 zoo 6 - 75 57, 565 zobG = 75 33 165 ʒzo6 - 75 ib, 55 ch , , zo00— 75 7, gobz 000 = 260 l. S 3 oo = hh g ʒo G ʒzob0 = 75 164. G job 0 -= 60 39, 56 B ob = ho ʒõb6 = Iho 3656 156 Joo = 160 1.7 500 - 166

5660 = 166

zo60 = 160

55s -= 16

Sooo = 160 - dbb = 26G lob, 006 doo = ob sos 5 G obo = Ib i 0obz 1b06 -= 16058, 666 zᷣob0 = 20M p7 365 G ooh = ho sr 6 h

1 ö 1.4. 10 3000 - 30 io, 00

105, 00

J 97, 80

/

116,506 1099, 103

98,90 6

6

Rur. u. Neumark.

Lauenburger ...

Pommersche .. J

do.

K 0 L C = C = C .

=

rot-

ö . 8 2 DO

versch. 3000-30 1.1.7 3000 30 1.4.10 3000-30 versch. 3000-30 1.4.10 3000—30 versch. 3000 - 30 1.4.10 3000 - 30 versch. 000-30 1.4. 10 3000 30 versch. 3000 30 1.4. 10 3000-30 1.4. 10 3000-30 3000-30 3000 - 30

99,006 104,00 bz 10400 b 99, 10 bz 10400 98, 90 bz 104,003 98 Hob; G 104 00 39, 10 b; 104,003 104.00

104 008 gh io G

Badische Cisb. A. do. Anl. 1892 Bayverische Anl.. do. St.⸗Eisb. Anl. Brem. A. S5, 87, 85 do. 1896 u. 92 Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. do. St. ⸗Anl. 86 do. amort. 87

do.

do. St. Anl. 93 Meckl. Eisb Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Reuß. Ed. Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3g Sach. St. II. S5 3. Sächs. St Rent. 3 do. Low. Pfb. u. Kr. 33 ver 4 vers

do.

Württmb. 81-834

C . 2 8 8 8 8

2 D

E.

ü ö

D Q m Q Q

E

*

CC te- o C- - O .- ter- re = ——

1

2 2 9

H

e

C Q Q

2

. .

8 3

2000-75 2000-75 Wald. Pyrmont 4 1.1.7 3000 300 —— versch. 2000 - 200 -

sch bob Go sssß GG V0b0 - So iG, 55G ShoG go ir 10h 16000 30M ii πτά ob = 66 gg, 56 G od = Goo ss 6c 2000 = 266 1G, 30G 2006 -= 500 og, 6b; bh - 0G dz 3 G; 60M Mσ„ 560 Ss, 1M oh - Hb6 ob = Ho zh = 66 300σ·„ 1600 - oo = 100 99 ob; G obo - bod] == SGG - 160 10 G 7 Iihoo0 - 75

. 87 50bz B

8. 008 10240 B

Preuß. Pr. N. 35 Kurhess. Pr. Sch. Ansb. Gunz. 7fl.8.

.

37 JJ, Föõ p. Stck . fü. = L. Stck I burger 7 fl.. p. Stck 12 Bad. Pr. A. v. 65 4 I. 366 Bayer. Präm. A. 4 1.6. 300 Braunschwg. Loose S Cöln⸗Md. Pr. Ech ? Dessau. St. Pr. A. amhurg. Loose . tübecker Loose. Meininger 7 fl. . Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl. 2.

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. Ostafr. 3. O. 5 1.14.7 1000 - 3501104 806 B

120

t 60 300 300 150 150 15 15. 125 p. Stck 12

31 Q * L r G * —* 2 8

de

20,806

28 006

137, 900 141,70 B 193,50 132,30

129,75 bz 128 00 25,40 B 125.75 bz 24, 50G

Argentinische ho / Gold⸗A. do. 440 /0 do.

do. 40 / g äußere v. 88

. w m

o = 2 2

Harletta · Lo ose Bukarester Stadt ⸗Anl. 4

M

do & 2

—ᷣ— *

5

Buen. Aires o / gi. R. 1.7. 9 ö. go Gold⸗Anl. 88

Yulg. Gold Hy Chilen. .

do. do. . Ihinesische Staats- Anl. Van. Landmann b. Dbl.

1

W *

. . 8 . 1 Q

do. Staa fg. Anl. v. S6 do. Bodkredpfdbr. gar. Donau. eg. 105 ff.... Goptische Anleihe gar.

23

or- M . c · - m - G - 6

2 8200 2 2

8 * 28812 3

do. pr. ult. April Dara San. Anl. Hp. Ver. Anl.

. St. E. Anl. 1882

E*

8

C C C . . . , . S- SGS = DG!

2 w —— F E * 2

wt

exandeg. Anleihe ropinations⸗Anl. ö. . . ub, St. v. 1 S.⸗A . bi chisce Anl. 1.84 69

o. . kons. Gold ⸗Rente 0 d

1

82 2 0

. Mon. Anl. i. K. soi. Kib. 1293

1

t

olländ. Staa d omm.⸗Kred.«

C 0 .

w r

—— 4 . 3 . 2

2

8

t er Stadt. Anl. do. 18924

—— 9 .

Ausländische Fonds.

Stlcke

1000-500 Pes.

100 Pes.

1000-500 ER 100 4 20 * 100 Lire 2000-400 6 400 40 2000-400 6 400 p0 5000-500 Ss 1000-500 0 1000-20 100— 20 * 1000-200 * 20400 e 1000 6

2000-200 Kr. 2000-400 Kr. 5000-200 Kr. 2000-200 Kr.

100 fl. 1000-100 1000-20 * 1000-20 4 100 u. 20 R

100020 *

4050 - 405 4. 10 Mein 30 4050 - 405 4050 405 M 000-00 A6

15 Fr.

10000 - 50 fl. 150 Lire

800 u. 1600 Kr. 000 u. 26500 Fr.

bo0 Fr. 500 K 100 * 20 X

K 2h00 Fr.

O0 Fr. 500 * 100 * 260 *

12000 - 100 fl.

100 f.

500 Lire 500 Lire h00 Lire

20000 u. 10009 Fr. do00 - 100 Fr.

hoo Lire

7 1lsoo, gos, zoo 226. do ab M

9, et. bz G

lob, gobz B

goose v. 1854. . 2. Kred. Loose v. 58 1860 er Loose ..

Loofe B. 1564... Inische ö 1 = V4 do

Liquid. ⸗Pfandbr.. 6. Port. v. dd / 9 ex. K. 1.4.94 fr. do. do. kl. do. f do. Tab. Monop.⸗Anl. Raab⸗Graz. Pr. A. i. Anr.

do. do. ex. Anr. Röm. Stadt Anleihe I.

. ö fund.

og Mob Gkl. f.

. Engl. Anl. v. 1822

EV, ju, ah bi 69, 75bi G R. 101, 00bz3G

101,406 kl. f.

do. kons. Anl. von 1880 do. do. ; do. do. do. p. ult. April

Lissab. St.⸗Anl. 86 J. II.

do. kleine

Luxemb. Staats. Anl. v.82

Mailänder Loose .... do. ,,

k Anleihe. o.

, do. kleine do. pr. ult. April do. 1890 do. 100er do. 20er do. pr. ult. April

Staalg. Cisb. Sbl.

do. kleine

Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr. X. . .. New⸗JYorker Gold⸗Anl. rwegische Hypbk.-Obl. Staats ⸗Anleihe 88

do. kleine do. 1892

Gold⸗Rente ..

do. kleine

do. pr. ult. April . ö ä

o. do. pr. ult. April Silber⸗Rente ...

do. pr. ult. April

do. pr. ult. April Bodenkredit⸗aPfbrf.

O O O

. 8368

;

3 8 & & . .

k o do = =

dd Db dr

O0 OO

——ᷣ ——

22

c 22

do. II- VIII. Em.

mittel kleine amort. kleine von 1892 kleine 1893

von 1889 kleine von 1890 von 1891

do. kleine do. von 1859

S r =

Ode do de O O

= GK. D E.. —— ——ĩ 2

w do d 2222

C 8 8 2 d . , . o

i

2000 0 400 S 1000— 1090 4 45 Lire 10 Lire 1000-500 100 *

20 *

1000-500 E 100 * 20 *

200-20 20 *

1000 - 100 Rbl. p.

10 Fr.

1000 u. 5600 5 G.

4500-450 , 20400 - 10200 M 2040-408 4 000 =- 500 4 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 f. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 166 fl. 1000 u. 16o fl. 166 f.

260 fl. K. M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 - 200 M 3000 Rbl. 1000-100 Rbl.

1000-100 Rbl. S.

2030 0 406 60 406 4

100 i s 150 fl. S.

500 Lire 500 Lire 4000 S 2000 S 400 A 4000 40 400 S6. (O00 - 400 400 4

Sooo Z. G.

1000 u. 600 L. G.

ob X. G. to . G. 10366 u. Sid E 146-111 * 1600 u. 160 sab Rb.

135 Rbi.

60.00 bz G 60, 00 bj G

35,75 bz 14,90 bz

o 20 b;35 * bo, 20bj S 6l,ß0bz. 2. 9, 90 a0, 10bz 59,20 bz 59, 20 bz

59 40bz3 G

od, 90a5)9, 10 bz 146, 75 bz 417,00 bz

710, 30G 19,00 1I6,60 G kl. f.

N, 60G

94, bo G

io 4 46G

147,25 bz 329,50 B 145, 30 bz 145,10 bz

1

67 20bz G

b, 60 bz

32 403 G 32,40 b G

77, 0 by 104, 00bz G 97, 10 bz 79, 50 bz G

7I, 70G 102,306 102,50 bz 102,60 bz 97, 20 bz M7, 30 bz 96, So bz 96, So bz

96, 7h bz

S3. 0et. bz G S3, S0oet. bz G S4, 50 bz

od 36

100 256

*.

do.

do

do. do.

do.

do.

do.

Loose

do. ,

do. do. do. do. 6 Anleihe v. 6h

do. pr. ult.

ministr. do. do.

Russ. inn. Anl. v. 1887 do. do. pr. ult. April do. innere Anleihe IV.

Gold ⸗Rente 1884

be m . ö St. Anl. von 1889 4 versch. 3125 125 Rbl. G. ; kleine 625 125 Rbl. G. 1890 II. Em. 4 . IV. Em.

J Eisenb. Anl. 4

do. pr. ult. April

; Orient ⸗Anleihe II. do. pr. ult. April

do. pr. ult. April Nikolai⸗Obligat. . kleine Poln. Schatz⸗Obl. . kleine Pr. ⸗Anl. von 1864 . von 1866 5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit ...

do. do. Intr. Bdkr. Pf. J. Schwed. St. Anl. v. 1886 do, v. 1890 St. ⸗Rent. Anl. ..

Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 do. v. 1878 mittel kleine do. Städte ⸗Pfdbr. 83 Schweiz. Eidgen. rz. 98 do. do. 1889 4 Gold⸗Pfandbr. do. Rente v. 1884 do. do. pr. ult. April do. do. v. 1885 do. do. pr. ult. April , ,, do. do. pr. ult. April Stockhlm. Pfdbr. v. S4 / 5 4 do. do. v. 18386 do. do. v. 1887 do. St. ⸗Anleihe v. 1880 kleine do. do. neue v. 85 kleine do. do. v. 1887 A. kv. B.

ö April do. . do. pr. ult. April

tkieinẽ do. konsol. Anl. 1880

e r n nnn,

I

der ] Ler 4

11.4. 10

15.1.7 5 1.1.7 5 11

III. 4 5

.

Or

Sr r .

gar. 4

Q 21 2

** ö

l

or-

S = ——

o- , - =

r V

=

& K F N 8

10000 - 100 Rhl.

1000 500 Rh. 125 Yhl⸗

500-20 * 500-20 500-20 4

3125 u. 1250 Rbl.

625 Rbl. 125 Rbl.

125 Rbl.

looo u. 1065 RhI. P. H. 1] 1000 u. 100 RbI. P. 68, 5M Cob

2500 Fr. do0 Fr. 500 - 100 Rbl. S.

1650 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 0 000-500 60 000-500 bO0M 1000 M 10 Thlr. 3000-300 40 4500 –- 3000 4 1500 600 u. 300 4 3000-300 4 1000 Fr. 10000 - 1000 Fr. 400 S6 400 S

400

4000-200 Kr. 2000-200 Kr. 2000-200 Kr. S000 - 400 Kr. S800 u. 400 Kr. S000 -= 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 - 900 Kr. 1000-20 1000-20 4 000-20

1000-20 4

( o00 u. 2000 100 ;

/

J

1 K—

100,506

/

105 vo bz

G. Hoa, 0b; B

1

96 90bʒ 166 S0 hz 150, 80 bz

10008 104.255 6 97 108 S8, 20 bz G

101, 20 bz 102, 106 102, 106 102, 106 100, 60bGkl. f.

.

3306 ö 25 6

63, 25 b 6

101,506

e

S3 Io; lf

J

24 96 bz 24,90, Sy bz

23,85 B

r 305