1894 / 93 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Apr 1894 18:00:01 GMT) scan diff

w / // . k

, ,, ö

Dranienb. Chem.

Rh.⸗Westf. Ind.

Centr. Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Farb, Körg. Concord. Spinn enn ,,. Cröͤllwtz. Pap. kv. Dessau Waldschl. Deutsche Asphalt do. Bgwk.⸗ Ver. do. Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Ellenburg. Kattn Eppendorf Ind. Fagonschm. S. P. Frankf. Brauerei Gas⸗Glühl. Ges. Gelsent. Gußsthl Glückauf kond.. Gummi B. ⸗(Frkf. Gumf. Schwanitz Hagen. Gußst. kv. Harburg Mühlen

*

8 zobz G 15,70 G

O O

C —— M ——

O O0 ——

* Ge- T g D

2 32 200 20

62 663 560M 00B 43,25 bz G n 00 bz G 3 55 G

128,25 bz G 192, 00 bz B N, 090 bz G 99, 80 G 135,25 (6 5060bz G 96,90 B

ao bz G gh h ch

os 75 bz

——————

- -

O O dodo oo

ess. Rhein. Bw. Karltr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgbͤb. Pf. Vrz. A. Lingens. Tuchf. ky Leytł.⸗· Jos. Papier Lichterfeld. Gas⸗,

Wass. n. T. G Lind. Brauer. kv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckll. Masch. Vz.

. Möbeltrges. neue Möoll. u. Slb Stet Münch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer.

111111111,

.

O do Hb O O M tot .

: ͤ

—— r 283

k 82

8, lobz G zoo / 100

300 71,50 biG 600 31,506 300 1booo / go 72, 00 B 300 74,00 bzG zoo / ooo H0, 0 b G 300 106, 00 bz G 600 87,50 bzG 1000 753,50 300 36,70 bz B 150 r* A6bz 1000 —— 600 170006 1000 86,25 6 1000 68, 75 B 600 119,606 1000 122, 106 1000 199,50 bz 1000 98,50et. bz G 500 sbö56, 00 bz 600 108, 50G 1000 185,506 b00 103, 50B 300 103,25 bz 300 18, 0063 G 300 55, 00 bz 600 118,006 500 öl, 50G 500 124, 00bz zoo / iꝛoo 9l, 00 bz G 1000 75,256 1000 s52,40b3 B b00 13, 75G 300 E66, 106

C —— *

5 .

do. do. St.- Pr. Pomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb.

do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Redenh. St.⸗Pr.

O O O O O

ar-

J;

2

Nostock Brauerei Sächs. Gußsthlf. Sächs. Nähfd. kv. 3. es. DpfrPrf.

doe O OL O .

S l. Gag⸗ G Schriftgieß. Huck Sinner Brauerei Stettin. Elektriz. Stobwasser V. A. StrlsSpilk. St P Sudenb. Masch. Südd I‚nm. 400/ Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr

do. Litt. A. Union, Bauges. . Vulkan Bgw. kv. Welßbier (Ger. )

do. (Bolle) Wiede Maschinen Wilhelm Weinb Wlssen. Bergwk. Zeitzer Maschinen

Versicherungs⸗ Gesellschaften.

Kurs und Dividende „S pr. Stck.

Dividende pro 1392 1893

. euerv. 2M sov. 1900 7Mπινά 460 Aach. Rückvrs. G. 20 /o v. 00 νtn 110 Brl. End. u. Wssp. M /g v. 00 Men 120 . G. 200½οv. 1000Mιr 130

——

K -. 2

6

.

C r . d . D G 3 ö

A SSD QQ N Q- - S Q - = S-

O O Od C8 O c

de

102006

225 bz G Brl. Hagel. G. 200 /ov. 1000ιt. 0 425 G Brl. debensv. G. 200 / ov. 1000) 182, ö. Colonia, Feuerv. 200/op. 10002 νυ 360 Concordia, Lebv. 200 /0 v. 10002 48 Dt. Feuerv. Berl. 20M / gv. 1000 Mι, 100 Dt. Lloyd Berlin 20/9. 10003 200 Deutscher Phönix 200 /9 v. 1000f1. 110 Dtsch. Trnsp. V. 26 56/ov. 400½½ 64 Dröod. Allg. Trsp. 106 /0 v. 1000 YMανt 300 Düffld. Trsp. V. 100 ο v. 1000Rιn 265 Elberf. Feuerprs. 200 /o v. 000M. 240 . A. V. 20/9 v. 1000 YM, 120

ermania, Lebnsv. 20M / ov. 00 Mτυάλ 45 Gladb. Feuervprs. 20/9 v. 100002 O , , . 60 Köln. Rückvrs.⸗ G. 200 /0v. 00 Mun 30 Leipzig. Feuervrs. Ho / gv. 1900 Mn 720 J 200 /o v. 10002ι I5b0

11006 16006 30106 12506 34006 3380

26506 10706 71756 4158 625 G 15250 bG 43506 560 B 4188 70 et.bG 835 G

J

Magdeb. Hagelv. 33 6o v. 00 Mr 45 Magdeb. Lebensv. 200 v. 00M. 20 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 45 Niederrh. Güt. A. 106 /o v. S0 Gir 49 Nordstern, Lebvs. 200o/ο v. 1000ν 105 Oldenb. Vers. Gs. 200 / ov. 00 Mun 656

reuß. Lebnsv.⸗ G. 2M / v. H00 n reuß. Nat. Vers. 250 / y v. 400 un

54 DTS 2

7266 735 royldentia, 100/09 von 1000 fl.

, . LlId. 1M -/ o. 1000 &: Rhein. Wstf. Rckv. 100 / gv. 400 nun Sãͤchs. Rückv. Ges. ho / gH. 00 Mu Schles. Feuerv.⸗ G. 200 /ov. 00 G Thuringia, V. G. 2M /ov. 1000 Mr Transatlant. Güũt. 200/ v. 1500 Union, Hagelvers. 20/0 v. 00 Mr Viktoria, Berlin 200 /g v. 1000 Me Wstdtsch. Vs. B. 2060/0 v. 1000 Mn Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Ma

S00 G 16158 309008 12506 540 39006

8606 1496

1 .

Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.

Berlin, 19. April. Die heutige Börse eröffnete in schwacher alt gs und mik zumeist etwas niedrigeren Kursen auf spekulativen Gebiet.

In dieser Beziehung waren die weniger günstigen Tendenzmeldungen, die von den fremden Börsen⸗ plätzen vorlagen, und andere auswärtige Nachrichten

von bestimmendem Einfluß.

Anleihe 64, Konv.

Das Se ch ft entwickelte sich hier im allgemeinen

ruhig, und bei vorherrschender Neigung zu Reali⸗

ee gen erschien auch der Verlauf des Verkehrs wach.

In der zweiten Hälfte der Börsenzeit machte sich

vorübergehend eine leichte Befestigung bemerklich,

doch schloß die Börse wieder schwächer.

Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Hal⸗ tung für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel; von Deutschen Reichs- und Preußischen konsolidierten Anleihen lagen 4. und 34 5/0 schwach.

Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand im allgemeinen behaupten, blieben aber gleichfalls ruhig; Cullen befestigt und ziem⸗ lich lebhaft; russische Noten und Orientanleihen abgeschwächt, ungarische Goldrenten unverändert.

Der Privatdiskont wurde mit 14 ngtiert.

Auf internationalem Gebiet mußten Oesterreichische Kreditaktien unter Schwankungen etwas nachgeben bei mäßigen Umsätzen; Franzosen nach schwächerer Eröffnung befestigt und wieder schwach schließend; Lom⸗ barden ziemlich fest; Gotthardbahn unter Schwan kungen behauptet, andere schweizerische Bahnen und italienische Mittelmeerbahn fester, Warschau⸗Wien schwächer. '.

Inländische Eisenbahnaktien ruhig; Lübeck⸗Büchen und Mainz-Ludwigshafen fester. ö

Bankaktien in den Kassawerthen zumeist be— hauptet, die spekulativen Devisen abgeschwächt.

Industriepapiere wenig verändert und ruhig; Montanwerthe durchschnittlich schwächer.

Frankfurt a. M., 18. April. (W. T:. B.) (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20, 420, Pariser Wechsei 81, 083, Wiener Wechfel 163,45, 3 oo Reichs- Anl. 87, 66, Uniftz. Egypter 1093,70, Italiener 75 00, 6 o/ g konsol. Mexikaner 59,16, Oesterr. Silber⸗ rente 80.30, Oesterr. 4/8 0 Papierrente —, Desterr. 46/0 Goldrente 97, S0, Oesterr. 1860 er Loose 12,99, 3 oo port. Anleihe 23,900, 5H oo amort. Rumän. 97, 30, 4 russ. Konsols —, —, 3. Orient— Anleihe 69,30, 4 C Spanier 63,80, 5oso serb. Rente 60, 10, Serb. Tab.⸗Rente 60, 00, Konv. Türken kl. 23,70, 4 0/0 ung. Goldrente 96,40, 4 00 ungar. Kronen l, 60, Böhm. Westbahn —, Gotthard⸗— bahn 162.00, Lübeck⸗Büch. Etsenb. 142, 90, Mainzer 115,40, Mittelmeerb. 78, 365, Lomb. 89, Franz. 2864, Raab⸗Oedenburg —, Berl. Handelsgesellsch. 135,26, Darmstädter 136 60, Disk. Komm. 139,70, Dresdner Bank 143, 80, Mitteld. Kredit 97, 90, Oest. Kredit⸗ aktien 2904, Reichsbank 156,40, Bochumer Gußstahl 136 10, Dortmunder Union 65,00, Harpener Berg—⸗ werk 136,60, Hibernia 121,50, Laurahütte 131,66, Westeregeln 149,50. Privatdiskont 143. ö.

Fraukfurt a. M., 18. April. (W. T. B.) Effekten⸗ Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗ aktien 2908, Franz. 286, Lomb. 89, Ung. Goldr. —, Gotthardb. 161,90, Disk.⸗-Kommand. 190 00, Boch. Gußstahl 136,80, Harpener 136,50, Laurahütie 131,90, Schweizer Nordostbahn 111, 10, Italien. Merid. —, Mexikaner 59,20, Italiener 76, 00. Italien. Mittelmeerbahn 718, 60, Portugiesen Fest.

Leipzig, 18. April. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) 30½ sächs. Rente 87. 65, 39 C/o sächs. Anl. 100,36, Buschtiehrader Eisenbahn⸗-Attien Litt. A. 226, 50, do. do. Litt. B. 232.35, Böhm. Nordbahn⸗ Aktien 157,75, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 179,19, do. Bank⸗Aktien 132,56, Kredit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 119550, Sächs. Bank⸗Aktien 119,00, Leipz. Rammg.“ Spinn.⸗Aktien 167,50, Kette“, Deutsche Elbschiff⸗ Aktien 62,0, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 111,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 129, 50, Thüring. Gas— Jefellschafts⸗Aktlen 164, 85, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗ Fabrik —, Desterreichische Banknoten 163,40, Mansfelder Kuxe 3265,00, Altenburger Aktien⸗ Brauerei 165,60. . .

Hamburg, 18. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Preuß. 4 Konsols 108,90, Silberrente 79, 90, Sesterr. Goldrente 97 70, 40/9 ung. Goldr. 96,50, 1860 er Loofe 124,20, Italiener 76,00, Kredit aktien 290, 75, Franz. 715.00, Lomb. 213,50, 1880 er Russen 98,40, 1883 er Russen Deutsche B. 162,00, 2. Orient⸗Anleihe 66,60, 3. Orient⸗Anleihe 66,49, Diskonto⸗Kommandit 190,0, Nationalbank für Deutschland 110,35, Hamburger Kommerzban! 104,40, Berliner Handelsges. Dresdner Bank —, Nordd. Bank 126,36, Lübed⸗-Büchener Eifenbahn 141,60, Marienburg⸗Mlawka 85, 70, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 89, 00, Laurahütte 131,10, Nordd. Jute⸗Spinn. 102.00, A. -C. Guano⸗Werke 141,90, Hamburger Packet fahrt · Aktiengesellschaft 7, 60. Dynamit⸗Trust⸗ Aktien gesellschaft 133,50, Privatdiskont 13. ;

Hamburg, 18. April (W. T. B.) Privat⸗ Verkehr. Kreditaktien 290, 60, Diskonto⸗Kommiandit 190,10, Russische Noten 220,75, Laurahütte 131,10, Italiener 75,90, Mainzer 115,70. Geschäftslos.

Wien, 18. April. (W. T. B.) (Schlutz⸗Kurse.) Oest. 415 oso Papierr. 98, 50, do. Silberr. 98, 30, do. Goldr. 119.166, do. Kronenr. 98, 8h, Ung. Goldr. 118,10, do. Kron.⸗A. 96, 15, 1860er Loose 145, 25, Türk. Loose 61,75, Anglo⸗Aust. 151, 8o, Länderbank 251,25, Kreditaktien 355,15, Unionbank 259,75. . Kredit 421,75. Wiener Bankverein 126,75, Böhm. Westbahn 402.09, Böhmische Nordbahn 238,00, Buschth. Eisenbahn 473, 99, Elbethalbahn 263,75, Ferd. Nordb. 29565, 00, Oest. Staatsbahn 3465,15, Lemb.⸗Czern. 280, 75, Lombarden 107,75, Nordwestb. 228, 00, Pardubitzer 198,00, Alp. Mont. 72,50, Taback⸗Aktien 219,50, Amsterdam 103,35, Deutsche

lätze 61,11, Londoner Wechsel 124,85, Pariser Wchs. 49,60, Napoleons 9, 97), Marknoten 61,11, Russ. Bankn. 1,345, Silberkup. 100,00, Bulgar. (1892) 121,50.

London, 18. April. (WB. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Englische 24 0/0 Kons. 1004, Preuß. 400 Konsolz —, Italien. H 9 Rente 754, Lombarden 94, 4 0so 88er Russ. 2. Ser. 1004, Konv. Türken 2533, Oest. Silberrente —, do. Goldr. —, 40/0 ung. Goldr. 96, 4 0,9 Spanier 64, 3 0o Egypter 1008, 40o unifizierte Egypter 1035, 446 o Trib.⸗ Anleihe 101, 6 d konsol. Mexikaner 595, Ottomanhank 16, Canada Pacific 703, De Beers n. 166. Rio Tinto 153, 4 06 Rupees 583, 6 o o fund. Arg. Anl. 694, 5 o/ Arg. Goldanleihe 664, 490/90 äuß. Gold⸗ anleihe 41, 3 o(9 Reichs ⸗Anl. —, Griech. 1881er Anl. 335, Griech. 1387er Monop. Anl. 345, 4 oo Griechen 1889 267, Brasil. 1889 er Anleihe 613, Platzdiskont 18, Silber 283.

In die Bank flossen 7000 Pfd. Sterl.

Paris, 18. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 amort. Rente 99.375, 3 O0 Rente 99,474, Ital. 5 oo Rente 76,273, . Fb, 624, 3. Orient⸗Anleihe 70. 15, 4o /o Russen 1889 29.26, 4 0iο unifiz. Egypt, 194,59, bo span. äuß. ürken 23,65, Türkische Loose

4 6/9 ung. Goldrente.

108,30, 4 0/9 Prioritäts Türkische Obligationen 90 No 00, Franzosen 713,75, Lomb. —— Banque ottomane 633, Banque de Paris 661, 900, Banque d' Escompte Gredit foneier 951490, Credit mobilier ——, Merid.“ Anl. 528,00, Rio Tinto 333,75, Suez⸗Aktien 2820, Credit Löyonn. 736,90, Banque de France —, Tab. ottom. 438.00, Wechsel a. deutsche Plätze 1225, Londoner Wechsel kurz 25, 15, Cheques aüf London 25,164. Wechsel auf Amsterdam kurz 206,00. Wechsel auf Wien kurz 199,37, Wechsel auf Madrid k. 406,5, Wechsel auf Italien 114, Rob. A. 146, 90090, Portug. 22,37, Portug. Tabacks⸗Obl. 388 00, 3 o½½!. Russen S5, 80, oo RKumänier von 1883 96,70, Privatdiskont =—

Mailand, 18. April. (W. T. B.) Italienische 5oso Rente 86,625, Mittelmeerbahn 458,00, Meri—= dionaux 603,00, Wechsel auf Paris 113,25, Wechsel auf Berlin 139,70, Banca Generale 76, 00, Banca Italia 855. .

St. Petersburg, 18 April. (W. T. B) Wechsel auf London MQ2),9y6, Wechsel auf Berlin 45,52, do. auf Amsterdam Ih, 90, do. auf Paris 36,99, Russ. 2. Orient Anleihe 1913. Russ. 3. Ocient⸗ Anleihe 1014, Russ. Bank für auswärt. Handel 376, St. Perersb. Diskonto⸗Bank 516, Warschauer Diskontobank —, St. Petersburger internat. Bank Il, Rufs. 49/0 Bodenkredit⸗Pfobr. 1533, Große Ruf. Eisenbahnen 271, Russ. Südwestbahn⸗A. 1166.

Amsterdam, 18. April. (J. T. B.) (Schlun⸗ Kurse. ) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nopbr, verz. I8), Desterr. Silberrente Jan. Fuli verz. 783, Oesterr. Goldrente —, 40/9 ung. Goldrente 954, Ruff. gr. Cisenbahnen 1404, Ruf. 2. Orientanl. 653, Konv. Türken 233, 31 5sg holl. Anl. 10223, 5 „½ gar. Trans. EC. —, Warschau⸗Wiener —, Marknoten 59,09, Ruff. Zollkupons 1923. .

New⸗Hork, 18. April. (T. T. B.) (Schluß⸗— Kurse.) Geld leicht, für Regiexungsbonds Prozent— satz J, Geld für andere Sicherheiten Prozent satz 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4571. Cable Transfers 4.883. Wechsel auf Paris (60 Tage) 316g, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95, Atchison Topeka & Santa Fs Aktten 15. Canadian Pacifie Aktien 684, Zentral Pacifie Aktien 154, Fhicago, Milwaukee C St. Paul Aktien 628, Denper & Rio Grande Preferred 324, Illinois Zentral Aktien 92, Lake Shore Shares 128), Louisbille & Nashville Aktien ho, N. D. Lake Erie Shares 165, N.-Y. Zentralbahn 993, Northern Paciste Pref. 195, Norfolk and Western Preferred 32, Philadelphla and Reading o/ 1. Ine. Bos. 36, Union Paciste Aktien 193, Silver, Commercial Bars 633.

Rio de Janeiro, 17. April. (W. T. B.) Wechsel auf London R /i .

Buenos Aires, 17. April. (W. T. B.) Gold⸗ aglo 262. 00.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 18. April. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. HDöchste Niedrigste ö Preise

Per 100 kg für: 36 0. Richtstroh 1

J Erbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Linsen.. ö Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg.. Schweinefleisch 1 Rg. Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Biätter 1 Rg J Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale ö Zander Hechte Barsche Schleie Bleie J Krebse 60 Stück. .. 1 Berlin, 19. April.

M

N d = SSE

80 60 20 60

Preis fest⸗

NM Rλά , d

2

l =I I CCI II

.

U (Amtliche stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe⸗ troleum und Spiritus.) .

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko unbelebt. Termine höher. Gek. t. Kündigungspreis Me Loko 136 148 ½ n. Qual.

dieferungsqualität 143 66, per diesen Monat —, per Mal 143 bez., per Juni 144,25 bez., per Juli 145,50 bez., per August —, per September 147,25 bis 147,75 bez, per Oktober per November —.

Roggen per 1000 kg. Loko geringer Verkehr. Termine höher. Gekündigt t. Kündigungspreis S Loko 116— 124,5 M n. Qual., Lieferungs⸗ qualität 122 6, inländ. guter per diesen Monat —, per Mai 124 124 124,25 bez, per Juni 125,25 125 bez., ver Juli 126,25 125,75 bez., per August per September 129,5 129 bez., per Okt. —.

Gerste per 1000 kg. Still. ö und kleine 114 180, Futtergerste 104 143 A1 n. O.

Hafer rer 1000 Kg. Loko feine Qualität mehr gefragt. Termine fest. Gekündigt t. Kündigungs⸗ preis S Loko 132— 178 Æ n. Q. Lieferungs⸗ qualität 134 M, pommerscher mittel bis guter 135 169 bez., feiner 160 - 172 bez., preußischer mittel bis guter 136 —159 bez., feiner 160 172 bez., schlesischer mittel bis guter 140 —– 164 bez., feiner —, russ. mittel bis guter 133 —·142 bez., feiner 150 158 bez,, ver dies. Monat —, per Mai 135— 134,5 —134,R75 bez, per Juni 134,5 - 134,25 134,55 bez., per Juli 134,5 134 —134,25 bez., per Aug. —, per Sept. —. Anmeldescheine vom 17. April à 131,75 verkauft. .

Mais per 1000 kg. Loko unverändert. Termine ö Gekündigt 150 t. Kündigungspreis 102,5 6 oko 105 114 ½ nach Qual., per diesen Monat per Mai 102,25 bezt, per Juni und Juli 102,0 bez., per August —, per September 104,75 bez., per Oktober —, per Dezember —.

Erbsen per 1000 Kg. Kochwaare 150 —1885 6 nach Qual., Futterwaare 125 136 M nach Qual. Viktoria⸗Erbsen 190 Ah 6

Delsagten per 1000 kg. Loko Winter⸗Raps M Winter ⸗Rübsen M6

2

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Kg brutto inkl.

Sack. Termine fester. Gekündigt

ack. Kündigungspreis e, per diesen Monat 15,7 4,

per Mai 15,75 bez, per Juni per Juli 16, bez. per August Per September 16,5 bez. .

Rüböl pr. 100 kg mit a Termine still. Gekünd, m. F. ZItr. Kündigungspreis 4 Loko mit Faß ohne Faß —, per diesen Monat = Per April⸗Mai —, ver Mai 43,3 (, per Juni per September per Oktober 443

Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 1066 Rg mit Faß in Posten von 100 3tr. Termine Gekündigt kg. Kündigungspreis . Loko M, per diesen Monat

Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe per 1001 à 1000/0 = 10000 ½υ nach Tralles. Gekünd. Kündigungspr. S Loko ohne Faß —.

Spiritus mit 70 S Verbrauchsabgabe per 1001 à 1000/9 100000 nach Tralles. Ge kündigt 1. Kündigungs preis M,. Loko ohne Faß 30 bez., per diesen Monat per September —.

Spiritus mit 50 MS Verbrauchsabgabe per 1001

à 1090 . 10 000 G nach Tralles. Gekündigt J., Kündigungspreis n Loko mit Faß —, per diesen Monat —. Spiritus mit 70 . Verbrauchsabgabe. Termine wenig verändert. Gekündigt 50 000 J. Kündigungs— preis 34,7 M Loko mit Faß —, per diesen Monat 34,8 - 34,7 34,8 bez., per Mai 35,2 35 35,1 bez, per Juni 35,6 354 35,5 bez., per Juli 36 35,5 36,9 bez., ver August 36,4 36,2 —– 36,3 bez., per September 36,7 36,5 36,7 bez.

Weizenmehl Nr. 00 19,50 17,50 bez., Nr. 0

J

Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 2,10 2,30 S per Schock, extra große über Notiz bezahlt. Aussyortierte kleine Waare je nach Qualität von 1,80 - 1,90 16 per Schock. Kalkeier je nach Qualität S per Schock. Tendenz: matt.

Stettin, 18. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko still, 137 140, pr. April⸗ Mai 140, 00, pr. Juni⸗Fuli 142.50. Roggen loko unv., 116— 118, pvr. April⸗Mai 119,00, pr. Juni ⸗Juli 121,50). Pommerscher Hafer loko 136—141. Rübösl loko ruhig, pr. April ⸗Mai 43,50, pr. September⸗Oktober 43,50. Spiritus loko unv., mit 70 6s Konsunst. 28,80, pr. Avril⸗ Mai 28,30, pr. Aug.⸗Sept 31,10. Petroleum loko 9, 10.

Posen, 18. April. W. . B.) Spiritus loko obne Faß (590er) 4650, do. loko ohne Faß (70er) 2,00. Matt. .

Hantburg, 18. April. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loko ruhig, holstein. loko neuer 136-139. Roggen loko ruhig, mecklenb. loko neuer 124 130, russ. loko ruhig, 84— 85. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rühöl (unpz.) ruhig, loko 44. Spiritus still vr. April⸗ Mar 15 Br,. vr. Mar Jun 187 Br yr Fön Ful , , , . Kaffer fest. Umsatz 1500 Sack Petroleum loko geschäftslos, Standard white loko 4,95 Br.

Hamburg, 18. April. W. T. H. Kaffee. (Nachmittagsbericht. . Good average Santos pr. April 84, yr. Mai 84, vr. September 89, pr. Dezember 743. Schleppend.

Zuckerm ar kt. (Schluß oericht. Rüben ⸗Rohzucker J. Produkt Basis 88 0/9 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. April 12.30, vr. Mat 12.35, pr. August 12,474, pr. Okt. 11,90. Ruhig.

Wien, 18. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,46 Gd., 7,48 Br, pr. Mai Junt 7483 Ghd., 7.50 Br n Herbst 7,79 Gd., 7,81 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,09 Gd., 6,11 Br., pr. Mai⸗Juni 6,14 Gd., 6, 16 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,45 Gd., 5,46 Br. Hafer pr. Frühjahr 7, 00 Gd., 7,07 Br.

London, 18. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht,. Getreide sehr ruhig, Preise unverändert. Von schwimmendem Getreide Weizen und Gerste unverändert, Mais nahe Ankünfte fest, ferne flauer.

Amsterdam, 18. April. (W. T. B.) Ge⸗— treidemarkt. Weizen auf Termine ruhig, pr. Mai —, pr. Nov. 148. Roggen auf Termine ruhig, pr. Mai 105, pr. Juli 104, pr. Oktober 163. Rübösl behauptet loko 23, pr. Mai Alt, pr. Herbst 215.

Autmwerpen, 18. April. (W. T. B.) Petro⸗ leum markt. (Schlußbericht. Raffiniertes Type weiß loko 113 bez, 12 Br., pr. April 113 Br., pr. Mai⸗Juni 12 Br., pr. September⸗Dezember 123 Br. Ruhig.

Nem⸗York, 18. April. (W. T. B.) Waaxren⸗ berich t. Baumwolle in New-Hork 7ois, do. in New⸗ Orleans 7i/ is. Petroleum träge, do. in New⸗ Jork 5, 15, do. in Philadelphia 5,10, do. rohes S600, do. Pipe Üne Certif. vr. Mai 85 Schmal Western steam) 8, 26, do. (Robe u. Brothers) 8,50. Mais stetig, pr. April 44, pr. Mai 4486, p. Juli 4583. Weizen träge. Roth. Winterweisen 633, do. Weizen pr. April 624, pr. Mai 627 pr. Juli 65z, pr. Dezbr. 763. Getreldefracht, nach Liverpool 2. Kaffee fair Rloe Nr. 7 I7Tt, de, Rio Itr. 7 pr. Mal 1666, do. d9o. Pr. Jult 15,62. Mehl, Spring clears, 2. 25. Zucker Nis. Kupfer loko 9,50.

Chicago, 18. April. (W. T. B.) Weßzen schwach, pr. Mar b9z, pr. Jull 614. Mais fest, pr, , 383. Seck fhort clear nom. Pork pr. Mai 3, 00.

Ausweis über den Verkehr auf dem Herliner Schlachtviehmarkt vom 18. April 1894. iht Auftrieb und Marktpreise nach Schlacht ge pig mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend= gewicht gehandelt werden. itte Rinder. Auftrieb 138 Stück. (Durchschnit . preis für 100 Kg.) IJ. Qual. —— I, II. i. . III. Qual. 76-88 M, LIV. Qual. 64 - 72 16

Schweine. Auftrieb 7904 Stüc. Durch hit . für 100 kg.) Mecklenburger 100 . andschweine: a. gute 938 98 (6, P; gen s88—- 94 Sυς, bei 26 oso Tara, Galißi g, zy d bei 260 o Tara, leichte Ungarn M bei . auc, äntomer 0 g 6 e bei 25 - 27,5 Kg pro Stück. a. iiber. Auftrizb 216g Stügt, (zur cht preis für 1 kg.) j. Qual. 1,1 -= 1.26 , Il. ö 8 = 1,02 M, III. Dual. 60-9, S0 Schafe. Auftrieb 1335 Stück. preis für 1 kg.) J. Qual. 0, 80-1,

X, j. Dual

hd = 6 , fil. Qual.

(Hurchschuitt⸗ H Februar d

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Ver Kezugzpreis beträgt vierteljãhrlich A 0

2 21 7

50 8.

Königlich Preußischer Staats- Ameiger

Alle Nost⸗Anstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin aufter den Kost. Anstaiten auch dit Cepedition

§8W., Wilhelmstraße Nr. 32. . GSinzelnue Uummern ko sten 25

M 93.

1 3

Insertiouapreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition

des Jeutschen Reichs Aunzeiger⸗ ö

und Königlich Nreußischen Ataats Anzeiger Berlin 8., Wilhelmstraße Nr. 32.

1894.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht Kirchenpropst der Propstei Plön Schü iti Kreife Plön den ö psteh lön Sch tt. zu Für Schleife,

u Wilhelmshaven, dem Realschul-⸗Di ͤ ö Dortmund, alschul-Direktor a. D. Dr. Be

ath Roth zu Osterholz Kontroleur a. Freiherrn von P Hagenau i E. den Rothen Adler⸗Orden wlerter Klasse,

dem Zeu Hauptmann a. D. Heinzelmann zu Berlin,

rtillerie⸗Depot in Wiltenberg, und dem Mittel schullehrer g. D. Petersm ann zu Dortmund, bisher an der städtischen Realschule daselbst, den Königlichen Kronen⸗Orden

bisher beim

. Alt f

em Strafanstalts⸗Hausvater Melzer ĩ

Allgemeine Ehrenzeichen 6 Gold, . GJ dem bisherigen Schuldiener des Königlichen Luisen⸗Gym—⸗

nasiums in Memel Hennig das A mne ; verleihen. ö g das Allgemeine Ehrenzeichen zu

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem hamburgischen Staatsangehörigen Kaufmann August

von Ohlen dorff zu Antwerpen den Rothen Adler vierter Klasse zu verleihen. P othen Adler⸗Orden

Deutsches Reich.

t Allerhöchster Erlaß,

etreffend die Aufnahme einer Anleihe auf G d

der Gesetze vom 16. März 1886, 23. ur bg run 18. März 1894.

Vom 15. April 1894.

Auf Ihren Bericht vom 10. d. M. genehmige Ich, da uf Grund des Gesetzes vom 16. Mär . . 9 herstellung des Nord⸗Ostsee⸗Kanals 9 eichs⸗Gesetzbl. S. 58) ein Betrag von 12 609 0900 6, auf Grund des Gesetzes von B. Juli 1893, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Iwecke der Verwaltung des Reichsheeres (Reichs⸗Gesetzbl. 226), ein Betrag von 48 060 699 S und auf Grund des gese hes vom 18. März 1894, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Verwaltungen des Reichsheeres, der Marine und der Reichseisenbahnen (Reichs⸗Gesetzbl. S. 305 in Betrag von 107 711 995 M, zusammen also ein Betrag on 168 372 694 M. durch eine nach den Bestimmungen des Hesekes vom 19. Juni 1868 (Bundes⸗Gesetzbl. S. Z39) zu berwaltende Anleihe beschafft und zu diesem Zweck ein ent— sprechender Betrag von Schuldverschreibungen, nd zwar über sweihundert Mark, fünfhundert Mark, eintausend Mark und fünftausend Mark ausgegeben werde. g Ich ermächtige Sie, den Zinsfuß für die aufzunehmende lnleihe auf jährlich drei vom Hundert oder auch auf drei⸗ 6h . und die Zinstermine auf den 1. April 3 oder a en 2. Januar Juli . uch auf den 2. Januar und 1. Juli „Die Tilgung des Schuldkapitals erfolgt in der Ar die durch den Reichshaushalts⸗ Etat . . . n Ankauf einer entsprechenden Anzahl von Schuldverschrei⸗ ungen verwendet werden. Dem Reich bleibt das Recht vor⸗ 1 die im Umlauf befindlichen Schuldverschreibungen ö. inlösung gegen Baar ahlung des Kapitalbetrags binnen ien er ih gingen . Frist 5 kündigen. Den In⸗ eibungen in Kündi . * . ö ö gen steht ein Kündigungsrecht ermächtige Sie, hiernach die weiteren Anordnungen . treffen und die Reichs⸗Schuldenverwaltung mit . nr ng 9 3 ar Fieser Mein Erlaß ist durch das „Reichs⸗Gese ö fentlichen Kenntniß zu . . Karlsruhe, den 15. April 1894. Wilhelm. In Vertretung des Reichskanzlers:

G . An den Reichskanzler. raf von Posadowsky.

unter brasilianischer Flag ö n ge gefahrene Schoone u sso ft Tons n er hat durch den Uebergang in a . Dish iche Eigenthum des deutschen Reichsangehörigen 3 5. in Blumenau (Brasilienz das Recht zur Füh⸗ ahn er deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, welchem unh unmehg ge Eigenthümer den Namen „Felix“ beigelegt . elch er Hamburg zum Heimathshaͤfen Jewählk hat, em Kaiserlichen Konsulat in Blumenau unter dem JI. ein Flaggenattest ertheilt worden.

ieder in . im Jahre 1890 aus Holz neu au ebaute,

heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

23. Juli 1893 und 18. März 1894.

Berlin, den 2). April 139 JJ

n Kai li P i dem Kataster⸗Kontroleur a. D., . ,, n, nt.

und dem Haupt Steueramlts⸗ rielmayer zu

Weberstedt.

t ; Die Num 5 ichs⸗ dem eyangelisch⸗lutherischen Hauptpastor und bisherigen n ,,, , ne den

enburg im othen Adler⸗Orden dritter ö . der

dem Marine⸗Maschinen⸗ Bauinspektor Stra an e,

Nr. 2163 den Allerhöchsten Erlaß, betreffend die Auf einer Anleihe auf Grund der Gesetze . 16. r gn

rente, und hetreffend die Gewährun freier Eisenba ü die zum Militärdienst ein n,, ,, wurde beschlossen, den von der Welt⸗Ausstellung in Antwerpen zurückgelangenden Gütern Zollfreiheit zu .

Für die Zeit vom 1. April 1893 bis zum Schlusse d Monats März 1894 sind von è n e

Königreich Preußen. als Geheimer Justiz-⸗Rath, und den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

der Wahl des Oberlehrers

helms⸗Schule zu Eschwege, und

Solingen Franz Dörr Bockenheim die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen.

Ju st iz ⸗Ministe rium.

seines Wohnsitzes in Görlitz, ernannt worden.

Finanz⸗Ministeriu m.

und bezw. Siegen versetzt. Der Kata ter Assistent Heinemann zum Kataster⸗Kontroleur in Ssterode a. H. bestellt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Do män en und Forsten.

Dem General⸗Sekretär

e e Dr. Troschke in

s i Köslin ist das Professor beigelegt worhen. köslin ist das

Bekanntmachung. Dem Fuhrwerksbesitzer Johann

stoffen auf dem Transport derfelben ertheilt. Diese Erlaubniß habe ich heute zurückgezogen. Recklinghausen, den 16. April 1894. Der Landrathsamts⸗Verwalter. Graf Merveldt, Regierungs ⸗Assessor.

Abgereist:

der Präsident des Kaiserlichen Patentamts Geheime Ober⸗Regierungs⸗-Rath 3 ,, wöchigem Urlaub nach Wiesbaden.

Wirkliche mit mehr⸗

Aichtamtliches.

Deu tsches Reich.

Preußen. Berlin, 20. April.

In der am Donnerstag, 19. d. M, unter dem Vorsi des Vize⸗Präsidenten des Stagts-Ministeriums, Eigen e erf des Innern Hr. von Boetticher abgehaltenen Plenarsitzung des Vun desraths wurden die vom Reichstag angenommenen Gesetzentwürfe, betreffend die . des Gesetzes über den Orden der Gesellschaft Jesu, und betreffend die Abänderung des Wahlgesetzes für den Deutschen Reichstag, sowie die Be shlüsse des Reichstags zu den Petitionen, betreffend den Vogelschutz, betreffend das Verbot der Vivisektion, be⸗ treffend den Gewerbebetrieb der Militärmusiker und betreffend die Abstellung von Mißständen auf dem Gebiet des Gastwirthsgewerbes den zuständigen Aus⸗ schüssen ,, Dem Reichskanzler wurden uͤber⸗ wiesen die Beschlüsse des Reichstags zu den Petitionen, be⸗

. die Versetzung einer Gemeinde in eine höhere Servis⸗ klasse, betreffend die Abänderung des In al ka ßere Alters⸗

y,, betreffend die Gewährung einer Invaliden⸗

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Amtsgerichts-Rath Bennecke in Berlin den Charakter

dem Ersten Gerichtsschreiber, Sekretär Vissing in Oelde (4 773 638 1106

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

de an der Ober⸗Realschule z ö Dr. Otto Arndt zum Direktor der e , g

der Wahl des Rektors der höheren Mädchenschule zu für: a. zum Direktor der Realschule zu

Der Rechtsanwalt Rietzsch in Görli ist zum Notar r für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu . ö. .

Die Kataster⸗Kontroleure Robrecht zu Siegen und Ott zu Herzberg a. H. sind in gleicher Sich felper fc ft nach Sas

in Magdeburg ist

der Pommerschen ökonomischen Prädikat

. Stens zu Gladbeck ist am 4. November v. J. von mir die Erlaubniß zum Besitze von Spreng⸗

der kreditierten Beträge) an Zöllen und emeinschaftli tl

Verbrauch sst eu ern . von . ,,, Deutschen Reich zur Anschreibung gelangt: Zölle 363 112466 6 (gegen n n. . des Vorjahrs 125310 6) M), Taba cksteuer 11 597 g3z5 M == 4 ö 66) a ,,, 1687959 6 9 433 8352 ), ucker⸗ t 3 ' ö. steuer 43 887 JI 5 MS ) ich⸗ un ranntweinmaterial⸗ ö 21 806 515 M - 283 398 Sc), Verbrauchsabgabe von ranntwein und Sr cha zu derselben 117726 6290 Mag (. 4254 633 h, rausteuer 26 151 1865 S 4 872 531 6) Uebergangsabgabe von Bier 3 633 171 S6 (4 72356358 j. Summe Ss 15 etz de r Hs göb 73s c). , She, kartenstempel 1 374 841 6 C 11576 S6). Wechsel⸗ stempelsteuer 8 174 920 M (4 29311 4), Stempelsteuer f Werthpapiere 1163 606 M * 521 985 ö. . und sonstige Anschaffungsgeschäfte 8 167 106 0 5 33 3338 M6. C. Loose zu: Privatfotterlen 1 199 655 823

( 2566 869 S0), Staatslotterien 6 774 708 C 6489 6. ; Die zur Reichskasse gelangte Ist⸗Einnahme abzüglich er Ausfuhrvergütun sen und Verwaltungskosten beträgt bei den nachbezeichneten Einnahmen bis Ende März 1894: Zölle 336 rg. 48 d = 2 75 212 ), Tabacksteuer 10 35 53 M4 . 116 M), Zuckermaterialsteuer 1 680 744 0 15 018 953 S6), Zuckersteuer 723 843 845 „S6, darunter Ver rauch satgabe nach dem Gesetz vom 9. Juli 1887 14199 S65 M ( 20 T5 238 S6), Salzsteuer 13 477 819 S0 (* 953 56 é), Maischbottich' und Branntwein material steuer 17 814 0905 S ( S657 889 AS), Verbrauchsabgabe von Yranntwein und Zuschlag zu derselben 106797 931 * 1686 34 „M), Brausteuer und Uebergangsabgabe von Bier 308 6 (ä. 7ög 177 );, Summé 6 165 451 40 ö. . . M6). Spielkartenstempel 1 300 078 S0 . 8 Mü].

euer 78 SS 177 M 4 5 666 5

Die zur Berathung des Entwurfs von Ausna stim⸗ mungen, betreffend die Regelung . Sonnta 1 den Betrieben der Gruppe VII der Gewerbe statistik Teuchtstoffe, Fette, Oele u. dergl.), einberufene Versammlung von Interessenten trat heute unter dem Vorsitz des Unter⸗Staats⸗ sckretẽrs im Reichsamt des Innern Dr. von Rottenburg im Reichstagsgebäude zusammen! An der Besprechung nahmen außer den Vertretern des Reichsamts des Innerns und' bes Königlich preußischen Handels-Ministeriums 5 Gewerbe⸗ aufsichtsbeamte, 15 Arbeitgeber und 13 Arbeitnehmer theil. . Es wurden zunächst die im Reichsamt des Innern ausgearbeiteten Vorschläge durchberathen welche für Stearinfahriken, Braunkohlentheer⸗Destillations⸗ anstalten, Petroleumraffinerien, Anlagen zur Knochenentfettung deimfahriken Wachsbleichereien und Samenklenganstaltẽn Ausnahmebestimmungen ö Grund des § 10654 der Gewerbe⸗ 3 . l sich eine Diskussion Über die Frage, ob derartige Ausnahmen auch für an ;

ruppe VIII erforderlich sein . z

Die neuernannten R gierungs⸗Assessoren Dr. jur. Wagner aus Schleswig und Hoche aus Liegnitz sind . Dang i des Kreises Sorau, Re mas fn Frankfurt a. O, bezw. dem Landrath des Kreises ettmann, Regierungsbezirk Düsseldorf, zur Hilfeleistung in den landräͤthlichen n ten zugetheilt worden.

Laut, telegraphischer Meldung an das Ober⸗Kommando der Marine ist S. M. S. „Akexandrine“ am J7. April in Rio Grande do Sul eingetroffen und am 18. April von dort nach Rio de Janeiro und Cabo Frio weitergegangen.

Königsberg, 19. April. Der Pro vinzial⸗Landta hatte den . gefaßt, Seine . den ar! zu bitten, bei der hevorstehenden . in Ostpreußen im Herbst dieses Jahres die Vergnstaltung eines Pro⸗ vinzialfestes genehmigen zu wollen. Es war folgende Immediat-Eingabe von den Ver⸗ tretern der Provinz an Seine Majestät gemacht worden: Allerdurchlauchtigster Großmächtigster Kaiser! Allergnädigster Kaiser, h J. . ö Eurer Majestät nahen unterthänigst die Vertreter der Provins

Ostpreußen mit der angelegentlichen herzlichen Bitte: