. ; in — inzial⸗ e . un arn. Pächter ein. Darin wirh die Einsetzung eines Gerichts von 00 auf 5oh Kronen abgelehnt; dagegen t di . ö ö . e nenn, . Die Sochnelt — 9 5 . . 6. Madrid mit der 36 . . n, ine de en men . he 1 . fah kö ö . ,,, 7 , . ö. ö, d rih, s amtlich Bla versffentlicht in Det, ; 39 ö ; ) ; . . . e n en. — 5 . elches di i j . ge ef 5. 6 en me . Prinzessin Rohan ist, wie ö. T. B. aus Prag berichtet, ericht glaube, daß ein Fall vorliege, der für die Wiederein eh n Ze Die Mehrheit des Militäraus schu sses des Storthings ndr e f, her,. . , . he . M, (802: konferenz in Reast ö ö r J Die alleruntert hänigsten trengehorsamsten quf hen . pril festge e gt Erden. spreche, so erlasse es einen bedingungsweisen Wiedereinsetzungg= empfiehlt deni W. T. B.“ zufolge die Ablehnung der ' auf. Manufaktur Ma dr id, ng. Ai l
— . fest . . ngsw wagren 1555: Iö3 oh? Doppel- 3ir ; . rid, 20 Infolge des Ausbruchs der Cho lera« , as vet gare ch iche eh gers be fiche e w, täbcs zer zs nit, int igen, fee gierungs vorlage, betreffend die dies sährigen Feldmanzyer. 83. 145 43 e , , , . e Wöcss e, gingen ehe ira bon fad, ie .,. 2 e , ine.
err von Hüllessem, gestern die Dringlichkeit für die Herathung des Antrags die Wiedereinsetzung. Im Falle von Einwänden untersug Das Mitglied des Storthings And Industrie⸗Erzengniffe 1397: 91 556 Popzel ti Shan ig, berhütinmzmategein an der Grerße, gehen mene. Vorfitzender des Provinzial ö. . des Abg. Skacszewski auf Staatshilfe . die 2 die das Jericht * ünd mache den Befehl endgültig oder hc eingebracht, den Achtst ö . ö. . ö. h. 866 64 ö 539 „ (1892: S850 485 Doppel- Itr. 6. Sign herne von inne hre , ggg an Arzt nach Lissa n gesandt. Landtags. nen n . Feuersbrunst in Neu-Sander Heimgesuchten, lehnte dagegen ihn wieder auf. Das Schiedsgericht stelle einen angemessenen werkstätten einzuführen. 1893 ,,, 1 Sfuhr an Waaren aus Hremen betrug Vorkehrungen getroffen. ü Pilter aus Rom fun in Valenz
von Stockhausen, Negenborn, mit 131 gegen 50 Stimmen den D er e . des Abg. Pachtzins fest, wenn der Gutsbesitzer damit einverstanden sei, 1e . r ren, ö. . . 4 ; . n gingen na
des Provinzial⸗Landtags. 1 3 D ra 9 ⸗ en Wah ef ch 3 ande 9 F J lft ach zur , ; ᷣ — i ĩ
offmann, ö ; ichti d i Stellvertretender Vorsttzender des Provinzial⸗Ausschussez. Besetzentmurf über die Meldenflicht der Landsturmpflichtigen wurde Halste vom Staat bezahlt. Der rundbesitzer könne den Pächter daß das Gesetz, daz den Verkauf von Spirituosen ver? zh 55 zo, Ven! Cern ᷣ ere n gn, , , e ,,, , Hierauf ist, wie die ‚„Ostpreußische Ztg.“ meldet, folgende dertheidigungsb ib getz gh gdera ie mmer Hen 4 f. ben Verkauf des Pachtguts erzwingen. Die vorstehenden Hestim— sihrung dieses. Gesetzes waren vor einiger Jeit in Süb. Pepbek tt, im Werthe von Leh öh ssz , (led, ü . 5 Vir J. J. De Bont, in Firma De Bont K Co. ö n = heimb an, daß im Vorjahre Fälle von Mißbrauch mili⸗ mungen be . sich auf bas Land, das der Grundbesitzer Carolina Unruhen ausgebrochen. (Siehe Rr. 7. d. Bl. vom Debpel . Ztr. bejw. 146 569 560 M) auf Ro hstoffe Zalm Bz. oder Zalm & Fo. (giebt als Referenz die Nieder⸗
Antwort eingegangen: tärischer Machtbefugniß untersuchö! und in 36 Fällen ein ; mi! 1853. 3573 b22 Doppel-Ztr. im Werthe von' 237355 2. ländische Bank auf. sch chtbefugniß ch bewohne. as dagegen das Land betreffe, das ein neuer 2. April) 6l7 971 Doppel tr. be jw. 220 829 gi . a ,, 7. Blom
. ö. z jestät 3 (. 2 J . 3 ö. 6 ; 339 252 . ö J . . , , el, e,, , , , , , , , g e seln, 64 ⸗ ; ] ö Wied ꝛ . z = ; . nachfolgende, vom; 2 oppel⸗Itr. ; ; ; Vi . ö Berlin, den 7. April 1894. Präsenzstande von 300 000 Mann, der a, Waffen⸗ staͤndige Sperre, so lange der neue Pächter auf dem Pachtgut Mittwoch, datigrte telegraphische Meldung , Das wagren . fer Terri g. . Heth , kö Seine Majestät der Kaiser und König haben aus der von Eurer übungen, wo die . e ertigen bichtwerleßun gen am derhie de. Beanstande der neue Pächter die Wiedereinsetzung Fanzerschiff „A guidaban. ist auf der Höhe ton Santa (iöss: 46 513. Hoppcl, teh beer, gönn. A; auf . Jom paghie ꝗ Eg portation Indo. Hollandaise Sgcite Excelsenz und den übrigen Herren Vertretern der Probinz Sstpreußen meisten naheliege, auf 400 000 Mann anwachse, involviere die nicht, so stelle das Schiedsgericht die Entschädigung fest, die Catarina durch ein Torpedoboot zum Sinken ebracht Indu strie Erzeugnisse 1895. 275 945 Dor hel. teu . erh Referenzen: Ed. H. Jacobfon & Co. in Hare ö . unterzeichnen Immnediat Fingabe vom 21 . Mö. mil renden ersehg, angegebene Ziffer keine bedenkliche Neigung zu Soldatenmiß. ihm für! bie Abtretung des ic u zu zahlen, sei. Für worden. Der Infurgenten führer dern Meflw ist 6 bent von 13 402 soß S (18923. 2oꝛ 3353 Goppel tt Häeumn rt 6i . in Brüssel. . daß aus Ane, Allerhöchstihrer gelegentlich der dies sährigen Herbst; handlungen. Die Volksvertretung sel verpflichtet, die in die Zwecke der Bill solle als dem Rrischen Kirchenfonde Kreuzer „Ntepublica“ und vier anderen Schiffen ur h edn r Beute & Co. ᷣ , , , d md ren ö 3 e. Erfahrung gebrachten Uchelltände fn rügen: den, Minister aber ein Fonds von 1090 000 Pfd. Sterl. errichtet werden. Der Aires erschienen. De Mello bat um Aufnahme; diese Zur Arbeiterbewegung k d. Mark Renooij⸗ Import/Export. K . . i e, naa nr hh wil . ,, nl sn Steuerzahler werde nur für die Gehälter der Beamten . . auf ,, gewährt, daß er den Kampf Aug, Stettin schreikt man der Köln. Ztg.! unter dem ge e dire 6 1 . —ᷣ Prop f ind, und l för die Zuweisen. Bezüglich der Vorga . herangezogen werden. Die Bill sei besätimmt, eine tiefe Wunde in aus Mangel an Hilfsmitteln aufgehe. De Mello lieferte fo“! 5. 8. Me: Der Ausstand der Stein fehlte hFtt, . 3 . Gh diefer Firmen ö. e e i renn, . inden e fe her drariberger Landtags bemerkte ö Minister, . ö 3. den sozialen Verhältnissen Irlands zu heilen. Balfour wünschte dann die Schiffe an die argentinische Regierung . 6. Ausständigen einen recht K . ö ; in, ki Wehrausschuß gewesen sei, in welchem gewisse das Duell sehr, die Frage“ gelöst zu sehen? meinte aber, die Vorlage Aufstand gilt damit als heendet. — Die Regierungstruppen bermißt, enn Zuch ghne ihre M sthölse werben, alle worlt hen iht . K Ce Har f en
in Gemeinschaft mit Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, ; ᷣ l auch u e n n Erlauchten Gemahlin, im Mai 1859 ein so betreffende Fragen erörtert worden seien, und gab dabei der werde zu großen Debatten führen und die ernstesten Probleme beherrschen nach einer Meldung des „dF. T. VM aun geld., . selbst die größeren der Stadt, ausgeführt. Die älteren Ge⸗ evrouw Gatsonides. geschrieben.
d glänzender Empfang seitens der Provinz Ostzgreußen Hoffnung Ausdruck, daß das Land die bisher uner— mri Parnellit) erklärte sich entschi aneiro von gestern Par — Wie i iltenn hahe, denn. auch vidrgengheg, sich nber bei den Metft J. G6. Spanjer. ) ö n nr uk 9g , Majestãt Im Hin hlic ö. ö n dem Zuge angestammter Treue ö ö. ö i ni er er fan . . ei . . ö. . ,, . in Buenos melden. Die jüngeren, und diese sind die Mehrheit, fetzen er mn Stokvis C 6. Grossierderij Amsterdam⸗Rotterdam . denne sen nen. Ii e i fr ,) . s . u ö ui Zustände verschlimmere. Nach siebenstündiget. Debatte Insurgenten Dampfer „gu ib ada n' anf . ia 3. , Der Augst J fakten Allerksct di. anghmen kinetn n slhegansnt ber. Redner. äber das Huellwesen übergehend, er— de die erste Lesung der Bill angenommen. Stelle gesunken und“ liege n thei der Schuh nnn che nr , versggen zu müsfen, als der Bruck der wirthschaftlichen Verhältnisse, . n, 8 ĩ . wurde die erste Lesung 9 ge nur, jum heil unter . uh mach er, wird sich auf alle größeren Fabriken ausdehnen. a . i ber wort en, Brobin; Tnochl an dauer, wei. Sehne . , m J enn, age. Nan . ihn wieder flott zu machen. Die , l eth g, geh öhen alle zu einem Verein und mit glusnahmèe Tägliche Wagengestellung für Kohle d K Majestät den dringenden Wunsch hervorrufe, daß bei Allerhöchstihrer die allerschärssten 6 n j ö . a, ö in den Schiffslazareth von Buenos Aires untergebrachten der , ich bs haben, alle ihren Arbeitern gekündigt. an der Ruhr und in Oberschl ö 9
nicht, vermocht hätten, werde dies auch durch Parlaments— Das „Journal officiel“ veröffentlicht folgende Verände⸗= Brasilianer werden dort unter der Bewachung argentinischer lug, geißzig berichtet die Cpz. Zig. : Die Verfa m mlungs— An der Ruhr .
it in Ostpreußen alle außergewöhnlichen Ausgaben vermieden J. ; me,, e, ö n ; : l ; ; J J 2 ; ; . i . ; ; , lhre ö beschlüsse nicht gelingen. Der Miln sten . sodann die rungen im biplomatischen Dienste Der bisherige Geschäfts—⸗ Seesoldaten hig zum Eintreffen von brafilianischen Negierungs⸗ ,. ö ö. einer oz ian demo krat ischen Versam m. gestellt tern. kö am 168. M. gestellt 10 zz, nicht rechtjeitin Auf AÄllerhöchsten Befehl beehre Gurer. Excellenz ich mich hier! Anschauung, daß das Duell in der Armee begünstigt werde, träger in München Barrgre ist an Stelle Arags's zum Bot⸗ truppen verbleiben. — Die gefangenen brasilianifchen Insur⸗ . n , n e ,, . Arbeiter ließ sich am Mittwoch In Sberschlkesien sind am 17. 8. M estellt z6oz, nicht recht
; — ö ö. rTecht⸗
von mit dem ganz ergebensten Ersuchen Mittheilung zu machen, ge, und betonte, der Soldat habe nicht nöthig, durch das Duell f after in Bern; der Marquis de Reversea ux, bisher politischer genten an Bord der portugiesischen Krielasfchf . ; Das Gewerkschafts⸗ Kartell hatte eitig gestẽ ; * g neigtest auch die übrigen ö, Unterzeichner ,,, . Muth zu beweisen. Der Muth sei seine einfache Pflicht; en und Generalkonsul in Kairo, an Stelle Roustan's zum r wie aus Montevideo bert J . r r e en , , , ig bernfen. ö. ö Wige m 2,
von der Allerhöchsten Entschließung Seiner Majestt in H er habe aber eine andere, höhere Aufgabe als den per⸗ schafter in Madrid; Coutou ly, Gesandter in Bukarest, an Stelle . rathen, wie der schlimmen . 3. ö. 3 . — Die Pfãälzis Eisen! i
, . ö ,, sönlichen Zweilampf, seine Kräfte seien zu etwas Besserem be⸗ Darroreis zum Gefandten in, Mänchen; Graf Aubigny, . Afrika. zer hung mnltel nburie esch tete ell l wre feet , Ji Ce, file r hh egg bertihn. ,
An den . e . 3 min 8 ] stimmt. Bas Duellwesen habe in der Armee sehr abgenemmen, Gesandter in Tanger, an Stelle Coutsult's zum Gesandten in Nach einer, Meldung des „Reuter'schen Bureaus“ aus Tretz dieser Tagesordnung waren um ganzen etwa i . betrugen die Einnahmen 4872115 . . w
, , g, . 6 o ic . a. zrafen vielleicht mehr als in anderen Kreisen; gerade in den Bukarest, und Mon bel, bevollmächtigter Minister, an Stelle Vryburg bestätigten dort eingelaufene Nachrichten die An— erschienen. Die Versammlung ging, ohne in die Tagesordnung ein. Mgg debur 19. April. (W 2312 9 6. . zu Eulenburg YPralsen, Gxcellenz, . legislativen Versammlungen herrsche hierin manchmal eine Aubigny's zum Gesandten in Tanger ernannt worben. gift des Namaquahäuptlings Hendrik Stam mert auf die , auseinander unter lauten Klagen über die Gleichgültigkeit Kornzucker exkl., 2 g2 os . 4 . 136 i, ,, Neuwied, 19. April. Die Königin von Schweden wahre Krankheit. Das Duell entstehe aus Ehrverletzungen, In dem gestern abgehaltenen Ministerrath wurbe, Bets chu an as in Kalahari. Siebzig Betschuanas, darunter der 1 . kö . S8 o/o Rendement 1235, neue 1260, Nachproduste erkl. e , ern, ist gestern Vorinittag hier eingetroffen und hat sich nach dem da es noch nicht gelungen sei, die Ehre, so zu schützen, daß wie „W. T. B.“ meldet, heschlossen, das gerichtliche Ver— . und Kinder, seien niedergemetzelt worden, ebenso eine gestrigen Tages n . . meldet im Laufe des 35. Ruhig. Brotrafsinade Jg.. Brotraffinade JJ. ue lich red schen Schloß d e, begeben. Selbsthilfe entbehrlich werde. Man möge der verhetzten Ehre fahren gegen den Deputütten! oussahnt einzuleiten Familie der Burenanfiedler. 2 ischlern in meh Un '*küldigen undd fam äatbeitenden; Kem. Raffnade mit Faß 260) Gem, Melt 1 mann Faß —— Fürstlich Wied'schen P ĩ die Gewähr geben, daß sie vor dem Gesetze und der Gesellschaft wegen 966 Einmischung bei dem Strike in den , , . chars i chr ter ug, , . Aueschtfitungen. Vor. Ruhig. Rohzucker. L. Produkt Transito f. a. B. amburg pr. Württemberg. volle Genugthuung finden werde, und alles werde nn sein, daß, Stahlwerken von Trignac. Der Ministerrath beschloß ferner, Theil, der Vergolder dem lie rn s enn hn enk a., . . . . 22 yr. Mai 12275 bez. und Br., vr. Funi
Der „StA. f. W.“ schreibt: Bei Ihrer Majcstät der wer dann noch den Zweikampf suche, den, Tod verdiene, das Gehalt des Erzbischofs von Lyon zu' ereichen . — lar gz dor haben. nahefu. ssnfthundert ischlelendie ihc **, m, erg rk 1 ö 1 Br, Mat Königin hat die Heilung der Zellgewebsverciterung am linken denn er sei ein. Mörder, Solange dies nicht der Fall sei, wegen deffen Hirtenbriefes, in welchem er sich mißbilligend Parlamentarische Nachrichten. ö Fine für, den gestt igen. Itachmittgg von dent Fandel? dig Plata Grundmuster B ö per w r ng. . Bein im Laufe der letzten Woche deutliche Fortschritte gemacht. werde die Selbsthilfe vielleicht beschränkt, aber nicht ganz gus. über das neue Gesetz, betreffend die Nechnungslegung in Die Schlußberichte über die gestri Sitz nn , et i n Iisedggehlsen enbernsene, den Pal ss e, de, mi,, „, ver Jun 3 H, er 9 Auch war nur noch einmal“ geringe Erhöhung der Körper geschloffen werden konnen. Yezüglich des ö, Ver⸗ den der Kirche gehbrenhen inbustriellen Anlagen, aussprich. Rei chata g r er, hi air bi, 99 . . . . e n n. ie, einen vollkemmen ruhigen 345 , ver September 3,7. „, Per Bttober 350 4. 6. 9 wärme zu konstatleren. Ihre Majestät hat aber zufolge der fahrens beständen in der Oeffentlichkeit Irrthümer; es fördere Der Kultus-Minister hat an die Bischöfe ein Rundschreiben sih in der' Ersten BVeikage, 9g en befinden rig warnten; eindringlich vor Aus. vember szb0 , per Pejember zh. , Ver Fan uar? S. Umf. 5 Hoh Kg.
; ; . . . ) ( : 9 schreitungen. — Ausständige Arbei i r; 7e ß n 2 ꝛ ; . . I e J,, , , , , , ; , vertau 6g. Preise
mehrfach von Störung des Schlafs zu leiden gehabt, und es 109 Fällen. Man möge der Armee, das Vertrauen schenken, die Schrifistücke zugängig zu machen, die sie in dleser An— — Der Gesetzentwurf zur Abänderung und Ergän. eu angenommene Arbeiter die Ärbeit fortsetzten. ehrzere Ver⸗ für, gute und mittlere Buenoz Aires unverändert Minn st t Mittlere austra⸗
en; — Der Verbandstag des Zentral lische verloren 16, fehlerhafte 1 . ĩ ion verbandes der Indufstriellen Desterreichs hat einstimmig Bremen, ih elt 6 kite fte .
hmten im März
ch 9 ꝛ ö 2 21 2 li W 809 ⸗ 7 ö ö. s! 2 ' . . e. — itt deshalb die Erholung der Allerhöchsten Kranken bisher daß in ihr Ehrenhändel auf gesetzlichen Wege ausgetragen gelegenheit an die Geistlichen ihrer Diözesen gerichtet hätten. ung der Kirchen Gemeinde. un? Synoßalordnuün! ist haftungen wurden vorgenommen. ö. ö ö. würden. Die Nationalitäten würden im militärischen Rahmen Die außerparlamentarische Mar ine⸗-Delegation, . der mit der Vorberathung beauftragten Fe e n if ; Gtr n et en hans in weiter acsig mit allen D den Bericht, des leitenden Comitgs angenommsen, Nnach, welchem Rafsinierteg Petrol u m. (Offizielle Noflerung der Bremer Petroleum
nur allmählich vorwärts. Ie. berücksichtigt, saweit die Erfordernisse des militärischen Geistes und die sich nach Toulon begeben hatte, hat den Bericht des n Et ̃ 3 ᷣ Sach sen⸗Meiningen. die Bedürfnisse des Gesammtstaates dies gestatteten. Das Deputirten Thomson Über die Frage der Getreidediebstähle nen, ö der Fassung, welche die Vorlage im Herrenhaufe der eren ig luer band in der Frage der Maifeier un. Börfe) Ruhig. Lol 475 Br. — Baum woll M Seine Hoheit der Herzog ist, wie die, Weim. Ztg.“ erfährt, Verherrschen des Nationalprinzips aber sei eine eminente Ge- angenommen. Thomson kommt zu dem Schluß, daß weder e fer fin . . , n i . J und , t afin Si e gn 86 e ,. steht und, wie im Vor- Upland mihdling, loko 3 8. — Schmal Fest. W cor i ö. in Florenz an Venenentzündung erkrankt. Eine baldige fahr. — Auf eine Anfrage, bezüglich der Ernennung Ein⸗ ein Diebstahl, noch ein Diebstahlsversuch stattgefunden habe, geblieben. aren der Sitzung fern e ,, ,, , fir die Mai. Armpnr shield z9t, . Gudahy 19 J. Zalrbemks za . Hencsung fei Jedoch zu erwarten. jährig⸗Freiwilliger zu Reserveoffizleren, erwiderte ö. Minister, hetont aber die Unordnung in der Verwaltung und den Mangel . . Arbeit grundsätzlich . . , , . ö., 5 . . Ballen. — Speck. Fest. Short elect midd⸗ die Ergebnisse des neuen Wehrgesetzes seien sehr i n , an Aufsicht. ie, Taßzes orda ung der, morgigen 34. Plenarsitzung des Regierung zu folgen, die int denn Erlaß vom 31. Mar; die e . ,, ui ge, n amine: K3
Sach sen⸗Coburg⸗Gotha. mit den Einjährig-Freiwilligen seien sehr günstige Resultate er— Itali ßaus ez der. Ageor dneten. (Beginn: Vormittags J i ; f ̃ ; iwilli sehr gün alien. ö ; . ss 11 Uhr) im Staatzbetriebe darauf aufmerksam macht, d ĩ ĩ Apri ; 9 Gestern Mittag 12 Uhr fand in Coburg in den Gemächern zielt worden. Der Minister ersuchte schließlich um Annahme 9 st ö. i, wie W. T. B. meldet ,. ö des Getz n twinfe, betreffend die Deckung des 1. Mal nicht, zu rechnen und en me, ,, der 8. . . . der Südbahn in le , . tandesamtliche Beurkundung der Eheschließung Ihrer König⸗ des Landesvertheidigungs-Budgets einzutreten. . 3 63 ropin ver 3 2 6 , ,,. er us zausanne schreibt man dem Berner Bund“: Der seit London, 19. April. (W. T. B. ũ̃ ; i ö des . von Hessen und der Nach Mittheilungen aus Abgeordnetenkreisen beantragte Preußen, Höchstwelche von dem preußischen Gesandten von — 9 Vannover; 3) Erste Berathung' des Gesetzentwurfs, betreffend mehreren Wochen dauernde Strike der Schmiede und Wagner ladungen . (W. T. B) An der Küste 7 Weiten
. ) ĩ r; . 66 26 Polen? Bülow begleitet war, in Audienz. den Bau eines Schiffahrtskanals vom 'ortmund⸗Ems⸗Kanal bis zum ist beendigt, nachdem die Men it wenigen Aus 2 R ü . ö GJ, , , ,, 11 un ih uf . Sich die Allerhöchsten und gehörten, wegen ihres Mangels an Standhaftigkeit in der heute nach Civita Vecchia, um ch dort . . 6 Kun ft. . Liverpool, 19. Abril. (RB. T. B.) WBfftztesle Notierungen)
öchsten Herrschaften in vier Zügen nach? der Hof- Vertheidigung wahrhaft forischrittlicher Prinzipien, die Miß schiffen. Die zweite Gruppe ist in . , . si, . . . unst und Wissenschaft. , good. ordin. Z', do, lew midbling 4, do. middlüng 42, üirche, wobei Seine Majestät der Kaiser Ihre billigung“ des Klubs auszusprechen. Der Minister von und nach Rom weitergefahren. Ueberall herrschte ges'tr 6; der - Veröffentlichungen des, Kgiserlichen zst'ikun ittsg. Fer Cbieeh rigen M än chenez. Jat res. . G; nr, ; Cera bling fait ic, bemnam fai ä. Kalserliche Hoheit die Herzogin führten. Am Altar wurde Jaworski und der Kultus Minister von Madenys ki führten Ordnung. . re en fsh is. Gon ö. April hat folgenden Inhalt: n, 39 ö Glaspalast) besteht aus dem . sal nn, 9 . i . ,,, , dasz Hohe Brautpaar von der Geistlichkeit empfangen. Seine aus, die Regierung habe die Wahlreform ohne Hinter⸗ Spanien. ; Fundheitsstand und Gang der Volks : „Münchener Künstler- Genossenschaft⸗ und rough good fair Huis, do. do. good Jiz / i, do. kö. fine . 9
. ; ; ; j . 4 trankheiten. = Zeitweilige ; . folgenden kooptiert itgliedern: ss Königliche Hoheit der Herzog nahm zur Linken Ihrer gedanken in ihr Programm aufgenommen und werde In den Provinzen, in denen hauptsächlich die Herstellung lh under r e mfr, 9 n, — Se n. 60 n, 9 w, ,, ! . . re g 45. do. do. good fair Lis ig, do. do good Hoge, do. ö . ĩ J ⸗ h . ( moo Air 16,
Königlichen Hoheit der Prinzessin⸗Braut, Seine Großherzog! Über deren Durchführung wachen. Ein Einbringen der von Korkpfropfen betrieben wird, wurden zahlreiche Versamm⸗ ursachen in Oesterreich, 1873,53. — Gese G. Heusinger und J. Rosen. s Comité ist feit l * do do, good fair 43, M. G. Broach good 4. do. liche ö ch Prinz Wilhelm von Hessen zur Rechten Wahlreform, bevor die koalierten Parteien einig geworden lungen zu Gunsten des deutsch-spanischen Han dels⸗ 6. pö 2 92 We r ung, g bende m de pole hf isteln . . bie 95 . i hl bin inn, 6eh . ö good itz, do. fully good 35/is, do. a 34, Oomra Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs Aufstellung. seien oder sich noch nicht ganz genähert hätten, würde die vertrags abgehalten; dagegen gehen, dem „W. T. B. zu⸗ hreißen) Drogenhandlungen. = Schweine feuche z. (Frankreich) zu eröffnende Ausstellung den vorhergehenden Fich würdig an⸗ ah . . z , * /i, do. fine zt, Seinde good zis / iz, Bengal Seine Majestät der Kaiser, Ihre Malcstat die Königin Gefährdung der Wahlreform überhaupt bebeutet haben. Der solge, seltens anderer Industrlellen bei der betreffenden Senals— (iggmische, Kräntzeiten. = (Brafillen. Hafen. Gefun bh r. reihen wird. H . ril. W. T. —ͤ
Victoria und die übrigen Höchsten Herrschaften nahmen zu Abg. Jedrzejowicz erklärte, er habe den i n n, n. kommission fortdauernd Proteste gegen den Vertrag ein. art ung. . UArgentinien) Europäsche Segelschiffe,— Gang . . fal en, . k , Ihre fle gli uglische beiden Seiten des Mittelgangs Platz. Die Trauung vollzog erst eingebracht, nachdem die Regierung erklärt habe, sie werde säcsbie ecchen n eden, Ticherlnden. Höär.= d imderpest un Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Wylle . Alhatt r r er 2 e hn Sf
der General-⸗Superintendent Müller unter All en des Ober⸗ die Wahlreformvorlage in drei Monaten einbringen. Nach Portugal. He h best in Rußland 186353. . Zeitweilige Maß. Masregeĩn. mehr Geschaft.
. . n h he, ;. . ö . eln gegen Thierseuchen. (Preuß. Neg.. B ) ⸗ 67 ĩ . ender und des ofpredigers ansen. längerer Debatte wurde der Antrag Lewakowski mit allen * 8 kannt gewordenen 171 Wahlresultate z euchen; g. Bez. Posen, Bayern, z kö 4 e . Zürich, 19. April. (W. T. B. . Fehr e e . ö an* fer f lf; ab ö . , ,, be, wnmnreg sellerg ab e en, Die bisher beka g hlres Ntecllenburg· Schwerin, Belgien). — Nechtsprechung. ( Nach der im Kaiserlichen Gesundheitsamt bearbeiteten Statistik ( B.) Die Betriebs⸗Einnahmen der
? ; l n , . ; ; ; e Preuß. Kammer⸗ 3 ö ; . ] Schweizerischen Nord ĩ ü i
e ne, in 6 ergeben für die Regierung eine Majoritäͤt von 410 bis gericht, Landgericht 5 Berlin ö 98. 4 über die Verbreitung von Thierseuchen im Deutschen Reich wã weize rischen. Nor ost bahn betrugen im März 1894 für
Nachdem der feierliche Akt beendet war, begab sich das neu⸗ In der gestrigen , des ungaräischen Unter- 5 Stimmen. Es find dem „Ws. T. B.“ zufolge 56 Pro— br. .. — Vermischtez. 3 g nr , mil . des 4. Vierteljahrs 1899 hat die Maul. k ö. de,, . 5. 8. ür J 2 r., ver⸗=
vermählte Hohe Paar an den Platz Ihrer Majestät der hauses erklärte der Minister-Präsident Dr. Wekerle gegen⸗ gressisten und 2 Republikaner gewählt worden. Die noch D Geschenkliste, — Wochentabelle ber die Sierbeläll an diesem Vierteljahr sowohl hinsichtlich der räumlichen Ausbreitung als . im Ma König z Victoria; ö küßte und beglückwünschte über dem Abgeordneten Grafen Zichy, der darauf auf⸗ . Wahlen können an em Gesammtergebniß nichts Städten mit 40 000 und mehr Einwohnern. — e in 4 7 k 3 erheblich abgenommen. , , mn ,,,
e en rftti n in K . 2e 18 ) Sli . n K uuf — ihre Enkelkinder auf das allerherzlichste. Auch die Fürstlichen merksam machte, daß in Konstantinopel im Jahre 1896 mehr ändern. g n ddes Auslgndeg. — Erkrankungen in Kranfenhäusern beutscher 3, , . gegen 16 im 3. Vierteljahr 1893 L Ez 536) Fr. Die Betriebs Ausgaben betrugen im März 1854 3 ! /
Eltern der Braut küßten und umarmten ihre Kinder in der eine Ausstellung geplant werde: der Regierung sei Schwei Ki — Desgl. in deutschen Stadt. und Lanbbezirken. “ 59 Regi 20. Bei zi 23 (im März 18935 S6 173) Fr. D berschuß i — 5 ̃ r jestã ͤ . ĩ annt; der von dem U unga⸗ . . . erung. kegierungs ꝛ. Bezirken, 63. ö j ; d' 133 Kö 3c Demnach Ueberschuß im ö. Weise. Die Gratulation Seiner Majestät des amtlich hiervon nichts ö Die Abst im mung über das Initiativbegehren, betreffend 205 Krelsen 26. ö . 6 . . ö. . ö ö. 65) ö p
aifers erfolgte gleichfalls sofort. Er umarmte und küßte rischen Parlament schon seit sehr langer Zeit gefaßte . ** ö om Ar, 15A des Zentralblatt ? = 412 Gemeinden ꝛc. 532 ͤ ̃ . n ö. Großherzog, wiederholt. Darauf verließen schluß, im Jahre 1896 eine Ausstellung zu veranstalten, sei echt auf Arbeit . . wie der . ö 8, he e a 15 r* 9 . d . . , . 161 Seh n den e ; . = ; ordin geh . Han rf nn ch die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften die Hofkirche. dem gesammten Auslande notifiziert worden. Der Sultan Bundesrath nunmehr definitiv auf Sonntag, , eiten, vom 18. April hat! folgenden Inhabt Das „Imperial⸗ Die größte Verbreitung erlangte die Seuche in Ober— Christia nig, 19. April, W. T. B.) Der Magistrat von Das Diner wurde von den Allerhöchsten und Höchsten habe fich besonders entgegenkommend gezeigt und sich bereit angeordnet worden. . Il ue in London (Schluß). — Baurgih Profefsor G. Tipftus in Clsaß, („cs o der vorhandenen Gemeinden) und Un Niederbärnenn CGyhräst ian ig hat bei der Sladtverordnetenderfammlung dig Er—=
errschaften im Thronsaal eingenemmen, während für die erklärt, die in seinem Besitz befindlichen reichen ungarischen Türkei. , . Der Theodollt und der Vächhmefer bei Cisendahr. (4,6 a). . . nachgesucht, eine Stadt-Ankeihe von 5 Milsionen
öfe, das Gefolge und die geladenen Kunstschätze der Ausstellung zur Verfügung zu stellen. Der österreichisch-ungarische Botschafter Freiherr von Eten, . Vermischtes: Wettbewerb für den Entwurf zu einein Von Neu gu gbrüchen verschon t geblieben sind 10 preußische Kronen aufzunehmen.
ertreter der . Höfe, folg die g stschätzʒ 95 Der österreichisch⸗ungarische schafter F usnahmegebäude auf 3 Bi Regierungsbezirke smeistens weftl ĩ
Gäste Festtafel im sen mg , n , 41 , Großbritannien und Irland. Calice ist a,, . en n n dn, , Cetinje ha m neuen Bahnhofe Zug. — Bücherschau. Ifen n Wem in. 2n 9. nic . . erben e , wn, ießen Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog un . ö ö Nach einer Meldung des W. T. B.“ aus Cetinje — K. 4 ide V p . ñ ö .
J ee, 3 , n, ,, Sonderzugs na Schloß Kranichstein bei Darmstadt, Liga, . , . Verstärkung aus Kleinasien dorthin zu senden. M . . Am Schlusse des 4. Vierteljahrs 1893 . . J . in in de Um v r . fand im Residenzschlosse , n, Et ln er nr an f rr er e f n nr , n , Bataillone sind bereits nach Mebua abgesandt worden. . und Volkswirthschaft. Seuche in . 3 ö ,, ,,,, ö fin
1 . . * * 1 2 . ; * . a 2 . 1 z . * 2 38 6 , , , ,,, ae. e n , , en, , meer, , rc, ,,,, wesenden Fuͤrstlichkeiten im Hoftheater, um der Festvorstellung erfolgen, da 6. e n enn, ne nl, e, die Be⸗ Im diplomatischen Dienste stehen, wie „W. T. . . nn ; . Waaren (seewärts, land, und flußwärté) in Bremen 137 . ze . ö — am 4 Mai. Bedingungen erhältlich bei den Buchhändlern Gebrüder hoben sich die Qnwesenden und brachten Alterhöchndemselben h, Ln erh csänterklüirte Feten, ders arlanent. fit ' oeh gehle nach WMhtagst! Rtimæpie Wasisigst; , , s din e. ges s , ü, Thel, tr in KWerhe Im Verältniß an den vorhandenen GCämneißden Blieb
in dreimaliges Hoch dar, während die Musik „Heil Dir im Sekretär des Kolonialamts Buxton, Trans vagl - unter⸗ H bereits gemeldet, nach St. Petersburg, Sim ie nach Wen sne Siet d e im Jahre 1503. Es ist alf im Jahrg 1893 stã rkften Veir offen Mechenbat Benn enden, lieben, sam Verkehrs Anstalten. ein dreimaliges Hoch dar, wä Illumination ist handle jetzt mit Swaziland über eine organisatorische Prokla⸗ wie bereits gemeldet, * ö Rista teigerung gegen 15653 erfolgt. dagege icht die Ei ; 5mm, Stzelitz än a und, das en,
kranz“ intonierte. Die angesagte Illumination ist handle jetzt mi 6. J e ,. Djiorge vic nach Konstantinopel. 6 Ja gt, dagegen, noch nicht die Einfuhr EGifaß (3, 90 o); am schwächst en dagegen die Regie ĩ Der = ür di Sni , , . ch . . ,, ' ens auf heute ver⸗ mation, die Transvaal die Verwaltung des Swazilandes über⸗ 1 . 4 een in Buda 9 und Barlovac, 597 . 1891 (27 668 493 Doppel⸗Ztr. im Werthe von Breslau (0, 3), Frankfurt hf Ster Soy pi. ,, lichen gk mer . . 9 hen . 6 . ö 2 * . ] 2 7 ö 3 4 e ,,. . — . 1 . e . n⸗ 1 n i
wegen des Nachmittag 9 trage, ohne es Transvaal einzuverlciben. Der Kanzler der anic wird Gene ; Im Y her erreicht worden. Hiervon wurde eingeführt aus Sberpfalz (ie G09) und Mittelfranken (0, 10. ö bisherigen Fahrplan folgende bemerkenswerthe , 4.
schoben worden. ö ammer Sir W. Harchurt gab die Erklärung ab, unter Beförderung, Geschäftsträger in Berlin. 5 n Reich nach Bremen im Jahre 1853 13 355 774 Neue Züge und neue Änschlüsse; Die Züge 50g und 60 werken
eut Die Verlobung Seiner Kaiserlichen Hoheit des Groß⸗ Schaßk , siefbel tt. im Werthe von 249 9l5 9m c; über d . . ; fe , , , ,, , fen e, ü g, heels bn r, u Soweven am Rꝛornece— . , , . ,,, j j j . j 8 i n 9 en 1 ö * — 1 ? 4 . D 2 je ; ; . . er j 61 . * 1 * 2 ö. , , . e , net nn n, , . dee gl , kel uhr benen, Irre e irn, e ee ginn, mne e, nn,, n , ,,, ) teuer nur fur das laufende Finanzjahr in Kraft „Köln. Ztg.“ aus — n ' eich entfielen 1853. 2 754 785 Doppel⸗Itr! ! Tire; ist. die Insel Teneriffa für rein von Cholera Jtterte= . ö , ne, w ,. f f ö. ezung a s osb zr , auf ö . i erklärt worden. (Vergl. R. Anz.“ Nr. 237 bom 13. Dezember 1553) Nis Schnellzüge 2 und 28, Berlin. Stettin werden big beim, bon
1
J nen treten zu lassen. Der Chef⸗Sekretär für Irland Morley SEinfü s allgemeinen Sti is bezw. Herab . ⸗ y Einführung des allgemeinen Stimmrech z vo ' ; ö en f in bezüglich der exmittier ten irischen! des Zensus für die Wahlfaͤhigkeit zur Zweiten Kammer 1. 00 noa Doppel Ftr. bezw. G5 ol hoo „; auf Roh stoffe 1893: r g fn rt e enn, mn, Keane e n n.