5
1. Untersuchungs⸗ Sachen. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien · Gesellsch.
J . Deffentlicher Anzeiger. ; J e er H . Zweite Beilage K f,, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Se othekenschein verloren ist. h untersuchungs Sachen. Y Aufgebtes 3istellungen.. i ,, , ,, w 93. Berlin. Freitag den 20 Anti
und dergl. stelle anberaumt. ,, vom 2. Januar 1854 werden
4. e Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloofung ꝛe. von Werthpapieren.
*
. . 9 il 1894. iedurch antragsmäßig alle diejenigen, welche d . 1894. Gehe den unten beschrickenen Ren chte dle loge) r, ,,, , .
tav Hein, geboren am 4. August 1864 zu ; — . gebote, Zustellhngen u. dergl. w , , , , J Oeffentlicher Anzei ; , ne J, , , , , , , ger. äben zu ve . l ö ö sttenwalderstraße Nr. Ta, früher zu Brenkenhofs⸗ 1894, Vorm. r, anberaumten Term . ; ; ö. uh 2 ö , r. . belegene , . ing , . ö. k ö ö. ee l eng mn, Dr. Gutts⸗ , ere en geltend zu machen, widrigenfalls . : . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. ö , ,,,, M aungek ole Zustelungenniin e , . 5
Berlin, den 14 April 1894. Friedrichstraße 13, Hof, Flügel G., parler re Sh4h der hiesigen Kreissparkasse zu Althagen und der Büdnerei Nr. 35 zu Flocken. onner, geb. Peters, ebenda, der lex achstehen der. Auszug aus dem am 18. dies. Mts. Durch Ausschlußeurtheil hiesigen Königli
k,, Tael ö. wzerste zert. werden, Das Gäu fü . . ö ö ö. . J Rechte erfolgen soll. ö und dergl. ere ebenda, der Frau Bertha , , gericht; vom 12. April d. J. ist 21 Gin rr,
Beschrelbung: Alter 29 Jahre, Größe 1,66 m, 6 13 ole Mufnngzwert zur Gebäude- . : n 9164 . . e en, . Auf den Antrag des Gemeinde ⸗Einnehmers Claus vom 1. November 1861, auf . Statur untersetzt, Hagre blond, grau mellert, Stirn . peran agi . i. ö Steuerrohle, fordert, späteftens in dem auf den 25. Oktober Ribnitz, den 14. April 1834 . Bekanntmachung. ppedient Nagler, geb. Peters, in Dresden und der zu Timmenrode, als gerichtlich bestellten Kurators Grundbuche von An n ,, 5 *
; —ᷣ ᷣ ]
. ĩ . le, E894, Vormittags 105 Uhr, vor dem unter⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Der Drechsler Richard Paul Gebbardt in Weida ledigen Emma Peters daselbst, des verschollene d ͤ j ; ; ꝛ rei, Bart kleiner, , . beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige cichneten Gericht anberaumten Auf gebotgtermine feine K ö. at beantragt, seinen selt dem Jahre 18535 in Su, . 3. der Schneidemüllersehsfrau Friederike S . k . Julius Abtheilung 1II. Nr. 1. eine Hypothek von 31 Tha⸗ J cr . 9 nf ö das n, . ö. i ke anzumelden und, die Urkunde vorzulegen, szosz) gmerika abwesenden Bruder, den Drechsler Rudolph ö eb. Werner, in. Reichenbach das Herzogliche . zu Ulltgr uerre füt eig 8 9 f n ö. 9 rbeiter Friedrich . . J ? reffende Nachweisungen, owie besondere tau widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— . unn Gebhardt aus Weida, für todt zu erkläre zu B. 1 der Erben des am 13. Jult 18355 ver⸗ Recht?“ . Brandt zu Altenbruch und zu Hunte Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch. Besondere ö ; i iberei eb n n, Die Wittwe Dorothea Ebert hier beantragt da; tte ; a, n. z 93 ver echt: e,, , ,. — . ten ,, e . d ö , oe, ,, , , und darüber ein Pince-neæ. ea berechtigten werden aufgefordert, die nicht Khni 5 . ; ustizamts II. hier vom 26. April 1872, altiv auf ann ĩ e. mann, geb. . ö , m. Julius Schmidt, zuletzt in Jackson im Staate Oregon N 1 ;
über⸗ gliches Amtsgericht. Nic. Ebert von hier und passiv auf G mittags A0 Ühr, bestimmt worden. Zu diefem üller, Jeb; Popp, in Netzschkau, des Webers Karl Timmenrode, wird Für todt erklärt und fein? V ist, fñ gen, ( Ttord. Amerika) ein — von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ Johann Nic, Ebert von org lune mn wird der genannte Rudolph Otto G Müller ebenda, der Fabrikanten Richard Müll z r rt und sein Ver⸗ getragen ist, für kraftlos erklärt.
. ; Nic. Döb in Weißenbrunn v. W. lautend, üb Termin wir gen tudolph Otto Gebhardt enda, F nten Richard Müller und mögen als Erbschaft behandelt. j o, . ( vrücht. deren. Vorhanden ein oder . K Aufgebot. . 2 id . . ö.. I zu 6 oso berzintzlich, ö sclden, um Persönlich oder durch einen gerichtlich Dötat Müller, de: Werkmessters Hermann Müller Biankenburg, ben 18. Hezember 1893. H 6. . 1594.
Der Schiffer Wilhelm Kulicke, am 7. November ö ann, 5 . it n n, , Auf Antrag der unverehelichten Fahrikarheiterin zctraen im Girundbuch für Weißenbrunn b. W. hitimierten Bevollmaͤchtigten oder sonst auf un⸗ in . Hermine Müller, sämmtlich in Berzogliches Amtsgericht. önigliches Amtsgericht. I.
ö ih . ec een d g gn . e, n. Jr. wicder⸗ ,, Haupt, Nr. 37 Band 1. Blatt 188 Abth. In. , fn ftir nn . . ö. 2 der Kaufmannswittwe Friederike Louise wird hierdurch . ö (4523) Verkündet
. a , 56 ; fyj [ ö Vuittur ; h n Rr. 2sII. ein and Merkel e manns ierdurch veröffentlicht: 8 ünde Ürtheil des Königlichen Schöffengerichts hierselbst kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver kasse Rr. 27722 ultimo. Bezember 1552, lautend . . ,, em auf Montag, den 28. Mai 1894, Vor⸗ erkel, geb. Ebert, in Mylau . Blankenburg, den 20. D 3. Dirschau, den 13. April 1594. von eo, k ö ö ,, , . ,. ne. , . ,. k ö e ite gg uhr; n g , fie , beben und . ö f J . k Ger g Hreiber zu 30 6 Geldstrafe, im Unvermögensfalle zu Je 3h Ger ö haber desselben wird aufgefordert, es im Aufgebot, kember 1894, Vormittags 83 Uhr, vor den Pt, erklärt und Lin achlaß- nach Rechtskraft des 138 Bel und 2 der 9. Juni f. d. Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts m Namen des Königs! Tagen Gefängniß verurtheilt. Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu termine am 19. November 1894, Vorm. k ö ꝛ Aufgebotsterm descheldes, ohne Sicherheitsleistung an feine Erben ä,. Vorm. 16 Uhr, zu A. 1 bis 3 der K ; Auf den Antrag des sitzers oß⸗
8 wird . Jö. en gf . ,, a0 tie nr J ö an nuhr, vorzulegen, widrigenfalls es für kraftlos ö k eie fönst dazu befugten Perfonen ausgeantwortet . ö e , . E894, Vorm. 10 Uhr, an⸗ Ib5126) Im Namen des Königs! ö ö. . 3 , n n. und, falls dieselbe nicht einziehbar ist, die substituierte ; ö ⸗ wird erklärt werden. . idri 3 die K zerklaͤr der Urkunde er. id. . N . Verkündet am 5. April 1394. obe, zu Dirschauerwiesen, vert ; t. . zur, Vollstreckung, zu, bringen und . üilung 5 . . 7 . Striegan, den 13. April 1894. n eh! JJ Cbenso werden alle diesenigen, welche an den ö. en, J,, an die oben unter 4. 1.3 Rfdr. Meyer, als gie e iber. gnmalt giste zu ö k . hiervon zu unferen Akten — H. 332/92 — Nachricht Ansprüche im ö ieee n, . ö. . Königliches Amtsgericht. Coburg, den b. April 1894. huchlaß des Rudolph Otto Gebhardt Erbanfrrüche ng, Verschollenen Karl, Ferdinand Müller, Auf. Antrag des Malermessters Theodor Gerling Amtsgericht u Dirschau durch den Amtsrichter zu geben. das ö des 6 56 ö. ge . — — Herzogl. S. Amtsgericht. V. sachen wollen, zu den beiden Terminen hiermit ge⸗ . obert . und Karl Hermann, Auguste von hier, als Vormund des hierselbst am 21. August Kuke für Recht;
Brandenburg a. H., den 12. April 1894. aufgeferdert, vor Sch un , , , , e , e,. 39917 Aufgebot. Schtegnktz den, um ihre Erbgnsprüche anzumelden und zu be. Wilhelmine Karl(Mlugust, Karl Hermann und Karl 1823 geborenen, zuletzt, soweit bekannt, hier wohnkast Die Hppothekenurkunde vom 1. April 1854 üb
Königliches Amtsgericht. 1 a,. h ö Der Arbeiter Caspar Eee t aus Lehfelde hat beinigen, . ö . auf die Aus⸗ ö . , bez. an e. Erben, gewesenen Michaelis. Borkowsky, welcher verschollen ö. 1 K 6. Darlehn, welche auf hee.
K , f ; das Aufgebot des von der städtischen Sparkasse zu ⸗ J cbliebenen, der Nachlaß an diejenigen ausgehändigt aw diejenigen, welche aus irgend einem ist, hat das Königliche Ämtsgericht zu Alt-Lands., der Wittwe. Rosalie Mielinski, geb. D in Bezug auf den Anspruch an die gil ler . nn fn urfprünglich auf den Namen des Arbeiters 6864! . . aden wird, welche ihr Erbrecht oder ihre sonstigen Grunde Ansprüche an die Hypotheken unter B. 1 berg durch den e lers e rm für Recht Dirschauerwiesen gehörigen, in der 1 log schlus. . . n , att. . , , . ö Bren lu nen m Lehhelbe uber Pö Me aut, 3 ö. 6 . , . ö nfprüche angeme det und be ge nit haben. . zu ö . die ö 36 erkannt: nach ö Dirschau Litt. H. Rr. 59 und 135 ber
. Königlichen Staatsanwaltschaft de,. Zuschlags . . gestellten, über 67, 11. roßenmarpe gehörige Kolonat Nr. 18 das, ist lau Weida, am 27. Januar 1864. eraumten, Aufgebotstermine perfönlich oder du ichaeli zeichneten, ᷣ ĩ i 1. . 3 der Königlichen Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben Ei ne, eh eng. 34 . — Ib hate . 29. April, 1835 an demselben Tage . Sach Amtsgericht. Abth. II. he börig legitimierte Vertreter . erscheinen und . ne, i n, zuletzt, e benen, io en , . in
ö 3 eng r Hh ö n,. ö er zo . ann ö. aufgefordert erh stens in dem auf 1 . 0 ei. f n,, . . Unterschrift. = . 6. fi tn, Htesgf in . . des Levin Lazarus Borkowsky a i e,, y. 6 Grund des Reczeffes vom 13 al i nn.
Hausbach, Sohn des Mathias Morbe un erlin, den 15. Apri! = . j ; ĩ äter an den Fuhrmann August Flügge hiers. ab— Jö nelden, widrigenfalls auf fernerweiten in dem geb. J ird fü r en Besitzer V ĩ ö. ; ; ,, 3 n Hausbach wohnhaft, Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85. 3. ö. , zer r . 1. . ist. Tie er hat, wie er wahrscheinlich ge— . Termine zu stellenden Antrag die unter A. 1– 3 auf— Jette, grö. Josepb, wird fin tott erftft. k . ö K
II. Nikolaus , , ee, , 24. ö obs] Oeffentliche Zustellung gebotstermine seine Rechte anzumelden und, die 4 . J 6 nn. . ö. 3 . . , , 3. . 2 n n deren ab2o) W — ö 1868 auf den Lehrer Hern nn 80
7 2 Sohn der Eheleute Johann 65: — ; gen. widrigenfalls die Kraftloserklä rag wird daher der etwaige Inhaber der Urkunde In Sachen, e Aufgebot des am e unbekannte Erben für ausgeschlossen und es . . in Czarlin ĩ ird fñ ö . . Boos ufcht u Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Urkunde vorzulegen, widrigenfalle die Kraftloserklärung . ordert, sPäͤtestens in dem auf Mittwoch, den Mal 1353 geborenen Arbeiters Cduard Ernst ihrer etwalgen Änsprüche und Re 4 an . . Durch Ausschlußurtheil hiesigen Königlichen Amts— ae el umgeschrieben sud, wär fir krafsio⸗ Schneider und Maria, g zuletzt z Urk igen wird fgef 6 ch h J rer dor ohne. J den le ein n, reer 1893 8. August A894, Morgens 10 Uhr, anbe, nge (auch Zabel) auf Todeserklärung wird der verwaltete Vermögen der Verschollenen für verlusti gerichts vom 15. März 1894 ist die Schuld und Ku ke
III. Johann Koch, geboren am 10. August 1871 auf den Namen des Sandel mann August Schneider . Kynigliches A togericht raumten Aufgebotstermine seine Rechte beim Gerichte r dem unterzeichneten Gerichte auf den 29. De, erachtet werden, dieses Vermögen vielmehr den 6 Pfandverschreibung vom 3. Nobember 1886 auf ; zu Noswendel, Sohn der Cheleute Peter Franz Koch zu 5 . 36. . . õnigliches Amtsgericht. hien anzumelden und . Urkunde ,, widrigen . ö. . Uhr, ,,, 6 ,. 26 eantwortet werden wird, Jö 6 K . ,,,. as26] Im Namen des Kn . i Barth, zuletzt zu Nos“ 1894, Vormittag Uhr, vor dem hiesigen alls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. untgekoben und neuer Termin auf den 12. Jauuar zu B. 1 und 2 die ausgeschlossenen Betheiligten 2 Artitel 9?ꝰ Abtheilung III. Nr. J eine ö z) es Königs! ö cbetene Burt, zuletzt zu Nec. 4e , e hr, eie en lo ob], w Blomberg, den 5. Januar ig. bös, Mittags 2 Uhr, anberaumt. Ansprüche und Rechte an . a , l . . Qyhothek gon 1000 zu Lasten des Arbeiters Jacob Verkündet am 12. Mar, lbs,
19. Carl Jöhgnn Bohr, geboren am 5. No— nn,, JJ 36 — 6 . r. kö Fürftiiht. m legericht. j. ö. . ö . . werden werden, die Hypothek selbst aber Di . . fer ug ö. in n en, ef ben e e, ge n güne det vember 1872 zu . Sohn der Eheleute Carl mittags 1 ihr. at da r och ern r ehe, . C. Melm. Königliches Amtsgericht J. zeilung 81. gelöcht werden wird. . J, rheiters Carl Priesing, Anna Marga— Philippine, geh . frau des Maurers Pilgrim, Bohr und Anna Maria, geborene Adam, zuletzt zu Vorstehende Ladung wird hierdurch bekannt ge. gangenen Sparkghenbuchs, er ge ö, ee g — . Reichenbach, am 12. April 1894. rethe, geb. von Rönn, zu Otterndorf sowie der Che geb. Koch, verwittwet gewesene Becker
ö ll d t kaffe des Amtes Bochum (jetzt der Aemter Bochum J. . . 8 ed, . frau des Maurers Wilhel . in Goslar, vertreten durch den R Pente gm ng, Amandus Heinrichs, geb ke fin e dee, , 6 und II. (Süd) zu ge ern. welches ausgestellt Iöo6é8] Bekanntmachung. ö. i) Aufgebot. K Marie, geb. von donn , Nuzelph, daselbst. erkennt 9 . ö a ,,, i . . 9 6 Neustadt Se., den 14. April 1853. auf den Namen Curatel 3 S. ö 3. . . . ,, Von dem unterzeichneten Amtsgericht ist: . für kraftlos erklärt. u e gt durch den Amtsgerichts. Rath 8a Trrepr nr is ; königliches Amtsgericht. J. Januar 1893 sich über eine Einlage von 193 05 M nachgewiesen, daß eine auf feinem Voll toto . j . hrs O iche d Otterndorf. 13. Mär 1894. ꝛc. für Necht: 1 . inne ö 4 K verhielt, beantragt. Der Inhaber des Sparkassen⸗ Nr. j in Brechtorf für die Wittwe des Vollköther? Muss Todeserklärung der nachstehend genannten ab— ö. welchen , . n. Ansprüche an eönic licht Rin tene icht. 4. Bezüglich der im Grundbuche von Goslar Band s Franziska, geborene ruch, zuletzt . sᷣos3] buchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Wilhelm Klowecke Marie, geb Uehlecke, aus dem enden Personen, welche seit länger als zwanzig den Nachlaß des am 15. Januar 1894 zu Frank- Blatt 230 Abtheilung 1II. Rr. 1 zu Gunsten des ö Jakob Schuh, geboren am 21. Ja In Sachen des Herzoglichen Finanz, Kollegii, Ab 3. Seh temen ö. , . . . ö n n nn,, . . ul 1 ö ö. e fit a. e herstorber en iris rs Abe han! . agg J . n . . in Goslar auf
187 gbei ; Fo J ür Lei ss serselbst, Klägerin, wider vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22, thek von 6c M lane gezahlt ist. Er h ben eine Nachricht gegeben und daher als ver⸗ j ss 27. Sey . k rund der Urkunde vom 11. April 1825 ei .
J . , , , re, / ⸗ 8 ̃ Beklagte, wegen Forderung, Buch anzumelden und dasfelbe borzulegen, widrigen⸗ Urkunde abhanden gelommen sei und dieserhall n? des ain 9. Dezember geborenen, im Jahre solche vor dem 25. Mair 1894 bei unterzeich⸗ ; usschluß de len Rechtsnachfolger, mit seinen Ansprüchen aus— zuletzt zu Nunkirchen wohnhaft, geb Bohnsack, hier feltst, Tlagte, wegen ö fals din dRrastlozerklärung! desselben erfolgen wird Aufgebotzverfahren? beantragt. Es werden dahe, cz von Reichenbach nach Amelia augen ander! ⸗ . i ei unterzeich! Urtheil nachbezeichnete Hypothekenurkunde: geschloßssen und wird die bezeichnete U u een
VII. Joseph Jennet, geboren am 15 September wird, nachdem auftrag der Kläfrin die Vyschlag ö. 8 , , dar ihr . der unbekannte Inhaber der Urkunde und alle die bers Karl Ferdinand Müller 1b . . netem Gericht ordnungsmäßig anzumelden oder ge— Ausfertigung der Obligation des Joseph Halle los erklärt zeichnete Urkunde für kraft⸗ 1875 zu Merzig, Sohn der Eheleute Peter Jennet nahme des der Beklagten gehbrigen Nr. 12a. Blatt J. ochum, n ⸗ Fe . ö. beenden, dn, ig grohe, ünsprach machen . ,, lller, über dessen Leben vaͤrtig zu fein, ö dieser Nachlaß an die theilweife zu Siddinghausen vom 15. Septen ber Fes ; 6.
ö. ö geborene Bies, zuletzt zu Merzig , . . Königliches Amtsgericht. . . hre . aleste n rum den u; 6 ö . . ki rn eech, . Erben ohne Sicherheits- . e, , ,,,, vom n,, wohnhaft, . . 8 . , 0 10. November c., Morgens A0 Uhr, vot I M — Z besteht e ; ö 5. September 66 über die Band 1V. ⸗
‚ ö J 22. No⸗ B Ir. 5902 zum Zwecke der Zwangsversteige⸗ T0314] Aufgebot. den 19. N ᷣ . 1; 5 besteht, rankfurt a. M., den 2. 894. . — Be 442 . . . Höll . 3 ee e,, 4 ö ier . 3 . * ö. ö det . ire . V w ö. ö ö. . ö. ö e rene im Sah 3 5 Ani sden chi. Wige . vieh nd e Sh bn en id enen l . aueschẽ n mm ng, 4 Rae lä Caches, Gännee ele nn, kg agnn güeseg eue im Gum ich? in Ptoftken Pirz zer Frhabsr. de angeblich erägr Kälbern drigt fel dis brpeh nnn n, een hh dine che gan hren , J , ̃ 3 ⸗ 4 4 t ist, Ter wangs. gegangenen Wechsels d. d. Kruglinnen, den 9. Mai Eigenthümer gegenüber für kraftlos erklärt, di Pspedienten Karl Robert Peters, über dessen Leben [50s . ö. ö . getragene, be⸗ er Bp I; ; .
n ng wann Peter Willems, geboren am J. April k 9. ö . *. . * 300 . . von e , . je. er ig, ö den . ö .. Nachricht — ist lic] Antrag der En r sstzen des verstorbenen a, i ann . 2. ,,,, ß 1873 zu Merzig Sohn der Eheleute Peter Willems Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amts⸗ Antragsteller und acceptiert vom irth Gottlie or d . ö Wen hier verwaltetes Vermögen sich zur Zeit Maklers Johann Georg Viebrock, nämlich: ür kraftlos erklärt. ihren Ansprüchen auf die Band J. 23 zu Merzig hierdurch aufgefordert, Herzogliches Amtsgericht. n zwe M 77 3 beläuft, 1) der Wittwe desselben, Frau Bertha Maria . Büren, 10. April 1894. Grundbuchs von Patzig Abtheilung . .
; Beuriger, zuletzt zu Merzi erichte hierselbst, Auguststraße 6, Zimmer 39, Koslowski in Kruglinnen, hierdurch aufg ; * J z . . d . zt, in! welchem die Spypothekaläubiger die feine Rechte auf diesen Wechsel spätestenz im Jluf. Damköhler. der nachstehend benannten, sämmtlich in Reichen Franeiska, geb. Rehders, und Königliches Amtsgericht ,,, Past, ten éöd Thalern nebst co Zinfen . J ; hierdurch ausgeschlossen.
ĩ ; e ö ; i überrei botstermin den 27. September 1894, Vor⸗ . ah geborenen fünf Kinder des mittels Ürtheils des 2) der Kinder desselb imlich:
X. Johann Schneider, geboren am 2. März Hypot zekenbriefe zu überreichen haben. gel . . 4 . mitt ü ) der Kinder deßselben, nämlich: . nne, . 1873 zu Bardenbach, Sohn der Eheleute Peter n ,,, . , . . söosa Aufgebot. . . , ,, . irg, ö. . ö Viebrock, 146333 . Belaunntmachung. Bergen a. Rʒ den 19. April 1894. Schneider und Anna Maria, geborene Franz, zuletzt Herzogliches Amtsgericht. VII. . Auf Antrag des Abwefenheitsvormundes, Eigen. ö 3. Marie Emilie Viebrock und Das Königliche Amtsgericht zu Münster hat in Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
( idri z die K oserkla 6 ö. ; ̃ erner aus Rei z f ; ⸗ ö ü Bartenbach wohnhajt. Lerche. zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben thümers August Herrmann zu Lindenwerder win j ar . , , C. Georg Franz Viebrock, der Sitzung vom 31. Maͤrz 1894 für Recht erkannt: (lb ö ; ö
2 . ; . erfo ird. s 9 362 zu Lin, die beiden letzte treten d ĩ ie i ie i
XI. Johann Baptist Breid, geboren am 18. August . erfolgen . 6. Feb 1894 dessen Mündel, der am 29. Vezember 1852 zu Lin ie beiden letzteren vertreten durch ihre Die über die in Abth. III. Nr. 7 des Grundbuchs [4420]
73 zu Mitlosheim, Sohn der Eheleute Nikolaus IM ol] ; . Lötzen, den 16, Februqh, 134. ; tene Ärbester August Moll, welcher 53 — ü . ; ad 1 genannte mütterliche Vormünderin von Münster Band 13 X ̃ 5 j 3 . ö gzorsse Feld, zulezs zu Nach heute erlafsenem, feinem piaren Inhalte mach wn n, nne h. iner greg. . 6 aufgefordert. ö. Mnguste Wilhelmine Werner, geb. den 22. Mai und die Vormundschaftsassistenten Julius Post: i f eh ber pr ft da d nel r , ö ,, k Mitlosheim wohnhaft, durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachten . sich spätestens im Aufgebotstermine am 3. Mãrzʒ 9 garl August W b kö August Christian Stöver und Andreas event. bei vierwöchentlicher Zögerung in der Zins. Rechte ö die Hypothek . an Barnen ein;
XII. Franz Kremer, geboren am 28. Oktober ö finden, zur Zwangsversteigerung der dem lölz21. . . . sen Nr. 4 der 895, Vormittags 1 Uhr, schriftlich oder per garn s gu . geb. den 7. Juli 1852. Christian Ludwig Herbst, jahlung init oo vom 26. Jank 15 ab verzifrelich von 0 Thaler . . en Abth. III. Rr. 2 1853 zu Weiskirchen, Sohn der Eheleute Peter Färber und Büdner E. Rehbein zu Zarrentin ge— Die über die auf dem e, e , * ö . sönlich vor dem unterzeichneten Amtsgericht zu mel⸗ . Jarl ,,, . geb. den 6. Februar 1866, sämmtlich vertreten durch den hiesigen Rechtsanwalt init halbjähriger Kündigung eingetragen auf Grund dem dem Besi 9 18 ., eingetragen auf Tremer und Caroline, geborene Kuhn, zuletzt zu benen . ö än . i ne , Fine 3 9. 8 ben, widrigenfalls feine Todegerklärung erfolgen win. weiche R . 36. ö . a . , Lehmann, wird ein Aufgebot notariesser Üürtunde vom 2. Oktober 1876 für die stück rf Sehe ö. . 1 3 . 6 Weiskirchen wohnhaft, I zum Verlaufe nach zuworiger endlicher Riegu: Hrn ö grebe, Tw chtme Hannober Margonin, den 14. April 1894. echenbach nach Brasilt . dert f J ahm eghen; Wittwe Dr. med. Klövekorn, Johanna, geb. Carl Plaga vorbehalten ;
wesche hinreichend berdächtig erscheinen, als Wehr⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Dienstag, Miethskutschers Friedrich Twachtmann zr - l Köngliches Auntsgericht. e we fach rasilien ausgewandert sind, über Es werden Bartels, zu Münster, abgetreten mit den Zinsen Die übri R
welche h) a, , . j ; thekenbuche für die Stadt Hannover (Ernst⸗ en Leben bis jetzt jede Nachricht fehlt, für deren alle, welche an d bseiten der A ̃ ß a6, ; sen an Die übrigen Rechtsnachfolger der Hypotheken= pflichtige, in der Absicht, fich dem Gintritt in den den 17. Fuli A894. Vormittags 19 Uhr, n iet, 9 pl hr Fp, eingetragene und . wd aber, obschon' derselbe bereits une Jahre 183 Pech an den, absziten der Antragsteller die unverehelichte Mathilde Klövekorn zu Münster, gläubiger werden mlt ihren Änsprüch Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu ent, 2 zum ieberhot am Dienstag, den 14. August August⸗ Stadt Sub Nr; ö ger rag ö pt scn R'” skereits im Fahre 1339 laut Bescheinigung des Amtsgerichts Hamburg gebildete Urkunde vom 14. Oktober 1855 wird für zeichneten Hypothekenpost üchen auf die be⸗ ĩ h iß das Bundesgebiet verlassen 1894, Vormittags 10 Uhr, später in das Grundbuch von Hannoper, (Ernst⸗ löo97] Bekanntmachung. ; ein ausreichender Nachweis nicht vom 7. März 1894 mit der Rechtswohlthat des ken irt. ĩ pc ten ausge schlossen,
, n nn, ö J 3) zur Anmeldung dinglichen Rechte an das Frund⸗ AÄugust- Stadt Band JII. Blatt 106 Abtheilung III. Auf Antrag — kehrt werben können nd är weiche az Inventars, angetretenen . i e. e r des Verfahrens fallen gemäß 5 87 vi ne ten nr j
ichtem militärpflichtigen 9 . ; ö —⸗ ; ö erben . 3 . ohe er eff , . stück und an die zur Immobiliarmasse desselben ge. Nr. 1 übertragene Post von 3000 Thalern ausge⸗ 1) des Schlossermeisters Joseph Faust, en ihres Vaters ein in einer Reichenbacher Spar— am 25. Januar 1894 verstorbenen Maklers der Zivilprozeß'ordnung und F 89 des GK. G. der Angerburg, den 5. April 1894 8 . . . 2 P .
Königliches Amtsgericht.
J 7 / 7ÄÜÄÜÜÄÜÜ
k ae me, , . ö ö * k ö h K
; ; z ĩ ite Verlassungs — i ; 5 sseneinlage von 286 6 38 3 best ö 3
V n S 140 Abs. J Str. G. Bsö., hörenden Gegenstände am Dienstag, den stellte Yyxothekenurkunde Verlassungs protokoll vom 2) des Wagenmeisters Wilhelm, Faust, a . „ 38 3 bestehendes Ver- Johann Georg Viebrock Erb⸗ oder sonstige An- Antra ;
k der Et ne , des 7. Juli 894, Vormittags 9t Uhr, auf der 1. April 1857 mit angefůgter K 3) des Schlossermeisters Friedrich Fan stzs hen Jen hier verwaltet wird, sowie sprüche und Forderungen zu haben ö hier⸗ unh g e en Hi 1894.
Königlichen Landgerichts hierselbst eröffnet. Zugleich Gerichtsstelle in Zarrentin statt. K anf vom gleichen Tage) . . Urtheil vom 4 der Gh fran des k WB ufs Löschun fel . 1 mit aufgefordert, solche Ansprüche und Forderungen Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
wird beschlossen, das im Deutschen Reiche befindliche Auslage der Verkaufsbedingungen vom 3. Juli heutigen Tage für kraft as er 3 Bröse, Amalie, geborenen Faust, ge a . ö ender alter Hypotheken, deren bei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten — — 4911 Bekanntmachung.
Vermögen der Angeschuldigten zur Deckung der den⸗ 1894 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem Hannover, den 2. pril 1894. . sämmtlich zu , dall. Ein un ; inbekannt sind, und bezüglich welcher Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer [4524 Im Namen des Königs! Durch Ausschlußurtheil vom 14. April 1894 ist
selben möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe zum Sequester bestellten Herrn Rentier Kayatz in Königliches Amtsgericht. .J. vertreten durch den Rechtsauwalt Wigan pe , Fe en J seit länger als Nr. Hl, spätestens aber in dem auf Freitag, Verkündet am 12. März 1894. die Hypothekenurkunde über 200 Thaler Kaufgelder
nit 3060 * und der Kosten des Verfahrens mit Zarrentin, welcher Kaufliebhabern nach vargängiger . ga . wird die unverehelichte Louise Faust an, , 3. ewirkt worden ist, nämlich; den 8. Juni 1894, Nachmittags 1 Uhr, Oberländer, als Gerichtsschreiber. für die Frau Hutmachermeister Friederike . er, geb.
50 MS bis zur Höhe des Betrages von 3050 AM zu Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit löos6] Aufgebot. Bü deren Leben und Aufenthalt seit ihrer ut rn, m. und h ö. Hausgrundstücke ol. 128 des anberaumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude, Auf den Antrag des Kaufmanns Ferdinand Köhne Fusch⸗ eingetragen auf Nr. 29 Ober Waldenburg
beschlagnahmen. Zubehör gestatten wird. . 1) Zum Grund und Hghhothekenbuch der Büdnerei nach Amerika im Jahre 1856 keine dannn n . hekenbuchs für Netzschkau lt. Ein Dammthorstraße 10, Parterre link, Zimmer und des Kaufmanns Louis Busch, beide in Goslar Abtheilung 1II. Nr. 9. für kraftlos erklart worden. Wittenburg i. Meckl., den 16. April 1894. Nr. 65 zu Althagen ist Fol. J für die unbegebene gegangen ist, aufgefordert, sich spätestens ö , r. III. unter 1/ILa. vom 1. August Nr. 7, anzumelden — und zwar Auswärtige thun, vertreten durch den Rechtsanwalt Ruffell dafelbst, ,,, 14. April 1894.
F * . q 1894. 2 ö. J M 1 2 4 2. 2 4 * J 9 ö = ö. ,,,, n . Strafkammer. Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Anna Marie n zu Althagen zur Sicherheit für den ü. Februar 1895, Mittage e gg hn j . unh Thaler Kanv,. Geld oder lichst unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs. erkennt, das Königliche Amtsgericht zu Goslar igliches Amtsgericht. n . 17 91. im 14 Thlr., . — bevollmächtigten — bei Strafe des usschlusses durch den Amtsgerichts⸗Rath Schuster ꝛc. ꝛc. für
i ĩ ; Amtsgericht. ein derfelben konstituiertes Wohn⸗ und Alimentations⸗ anberaumten Aufgebotstermine bei dem un ᷣ ; . J ö recht ein ültimat ven s50 Thtrn. Kant, eingetragen FHericht schrifklich oder perfönlich zu melden, wih ‚i i. huhn berahltes Kaufgeld für Christiane und unter dem Rechtsnachtheil, daß die nicht Recht: sö'sn Im Namen des Königs! angemeldeten Ansprüche feen die vorgenannten Der Kautionshypothekenbrief über eine im Grund⸗ Verkündet am 10. April 9a.
oozn kö hob 4] un denn g e r n g, . , 1s falls sie als . ᷣ. . . vir. ö 3 ö 03] ai In Sachen, betreffend die Zwangs versteigerung er Fischer Peter Bradhering zu agen, a Sangerhausen, den 12. April 1394. nnd? n. Hausgrundstücke Fol. 71 des Benefizialerben nicht geltend gemacht d . ; ö . . K KJ e ben Ci er . Jalaß 6 e . 3 . . hahn te. ö . Amtsgericht. Abtheilung J. . . . ö 1. . 96 ö d ö ⸗ 1 . eng e lan ,, r . Auf den ,,, Jöns ichen Landgerichts Zabern vom 25. 5 Nr. 8 in Brömsenberg hat das Großherzogliche gezeigt, und dur nerkenntniß der Ann h .,, nter 21. vom 27. September amburg, den 9. April 1894. vom 7. April 1891 am 30. April 1893 eingetragene in Klein⸗Bennebeck, vertreten d R — angeordnete , n, , der wegen er. Amtsgericht zur ge r me der Rechnung des Se, Voß, jetzt verehelichten Niemann, zu Althagen dar⸗ 6 Tlltemden einhundert Thaler Kenp. Geld oder Das Amtsgericht Hamburg. Kautionshhpothek bis zur Höhe von zo ae * 6 h e, Fiel f ff 2. . letzung der Wehipflicht angeklagt gewesenen Militär- zuesters, zur“ Erklärung über den Thellungsplan, gethan, daß das fragliche Wohn, und Alimentation, 6074 Bekanntmachung. un. BF lt 235 gr. 3 Pf. im 14 Thlr. Fuße — Abtheilung für Aufgebotssachen. ü 8 erkla wird Hr. Abraham in Friedrichstadt, erkennt das König ⸗ pflichtigen ꝛö . . . 79 Vertheilung Termin auf recht aufgehört hat, daß jedoch der darüber ausgestellte 3 Antrag der y,, n ,, 4 . 4 5 Darlehnöforderung Wilheim ö. e. 4 86 1 für kraftlos erklärt. Schu zter. ee . . .. mn durch den Amth⸗ ⸗ 9 ,,, geboren am 23. März 1871 ben 38. April 1894, Vormittags 11 Uhr, . , . thelenbuch der Wh nete . — 3 Dar n, . 3 niken. h. u ö Veröffentlicht? ü de, Gerichtsschreibergehilfe. hen , , ,, g . 5 iharina Maler. g in Vreibrunnen . bbestimmt. . um Grund⸗ und ch de — ng Fran iu X. ö ö - m 4 . ( ge⸗ , efer, Anton, geboten am s. Zim 18f1 in keltssltheen, den 17. Ari 166 ,, für die üdner. am, s, lugust 133 gekerene, le e in ,, e, Bog de Wär gzreibesitzes wittwe. Roslie, löl! Seffentliche Vekanntmachnug. ag pe e,, bei den Grun · re . . 3 3 Mittelbronn., ; ; Peters, Ätentheilerin Gatharine Margarethe, Fenß geb, Ziwanziger, helkher . ein ens in lu, sihiffein habe ß „Müller, in Marylau, der Putz. Bie am 18. Januar 1354 zu Bersin berstorbene stäck Töͤrpin Fir. Is Band If. Blatt 264 in Ab. Waßter in Klein te unterm 18. Mär 3k 9 3 83 1 or e ns Isidor, geboren am 26. Juni Gerichtsschreiber des Hroßherzoglichen Amtsgerichts. 3 m,, . , . ö i unn . 8 ae . n d ian ö . . Here ö Auguste, heilung ij, unter Rr. 6 für den Kaufmann Auqust Kontrakt, auf Grund dessen im , von i in Lü . 1. ö 300 Thalern Kour. eingetragen un . = Fel be si nsnann in Reichenbach, der geb. ultze, hat in ihrem am 24. Februar 1894 Kreplin zu Treptow a. Toll. eingetragenen 75 M Me erlbog Band 1I. Artikel 53 Abtheil ist. durch. Urthei obengenannter Stelle vom 59e schein darüber erthzilt, ä üühr, n meiden, widrigenfallz derse hen nseehffran Theklg. Schreiber, geb. Häüller, (röffncken Testamenk, von 25. Januk 183 den sist durch Urtheil des unter ge : . iir den Antragst ö 1. März 1894 aufgehoben. ᷣ e, betr. die Zwangsversteigerung des dem Die Büdnerin Wilhelmine Witt, geb. Falck, zu erklärt werden wird. April 189 k. Gustaß Theodor Müller in Gesellen Wilhelm Riese bedacht. n ,,, enn re , en erichts vom ö. . ,,, ä,. . 3 3 den n i ö lt Kaufmann , geh fen, ,,, ö pi. . Lobsens, 8 n , n gt ö und der ö 16. . h . 2. 9 n ,, abthen Demmin, 9 April 15954 irritrt . r kraftlo er Kaiserliche Er ö ; Nr. 36 hieselbst (Speicher nebst Stall an der Büdnerei, hat hieher nachgewiesen, da ᷣ 8 s ; eb. M 1 e Marie Friedrich, Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 95. z ; 46t. Me; . J ö 3. ir hn der Rechnung des! Altentheilerin bereits im Jahre 1869 gestorben ist, . Müller, in Reichenbach, glich He, e, e, . g Königliches Amtsgericht Veröffentlicht: Witt höft, Gerichtsschreiber.
/ .
eee eee, eee, eee ge ,
ee ee, .