Diese Firma hat in Hannover eine Zweig niederlassung errichtet, eingetragen laut Anmeldung vom 7. April 1894 am 9. April 1894.
Cassel, den 9 April 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel. Sandelsregister. 1565 Nr. 1042. Firma: Carl Weiler in Caffel. Nach dem am 15. März 1894 erfolgten Ableben
des bisherigen Firmeninhabers Kaufmanns Carl
Weiler ist das Handelsgeschäft durch Erbgang auf
dessen Wittwe Johanna, geb. Hecht, dahier über
gegangen die es unter unveränderter Firma weiter führt. Die für dieselbe eingetragene Prokura ist da⸗ durch erloschen.
Eingetragen laut Anmeldung vom 12. April 1894
am 13. April 1894.
Cassel, den 13. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. (5142
Charlottenburg. In unser Gesellschafts⸗
register ist bei der unter Nr. 199 eingetragenen
Handelsgesellschaft in Firma „Lichtwardt
Schwarz“ vermerkt worden, daß die Hauptnieder⸗
lafsung in Berlin aufgehoben, die Zweignieder—
lassung hier zur Hauptniederlassung erhoben und demgemäß der Sitz der Gesellschaft nach hier
(Joachimsthalerstraße 10 verlegt ist. Charlottenburg, den 15. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 5141]
Charlottenburz. In unser Firmenregister ist
heute bei der unter Nr. 194 eingetragenen Firma
„2A. Lutter C Ce“ vermerkt worden, daß das
Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann
Paul Ulrich zu Charlottenburg übergegangen ist,
welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter
Nr. 500 die Firma „A. Lutter C Ce“ mit dem
Sitze zu Charlottenburg (Berlinerstraße 56) und
als deren Inhaber der Kaufmann Paul Ulrich hier
(Spreestraße 40) eingetragen worden. Charlottenburg, den 15. April 1894.
Königliches Ämtsgericht. Abtheilung V.
5143 Charlottenburg.. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 119 die dem Kaufmann Paul Fuhrmann zu Charlottenburg ertheilte Prokura zur ng der Firma „A. Lutter Æ Coe“ (Nr. 500 des Firmenregisters) eingetragen worden.
Charlottenburg, den 15. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Cõöthen. 5162] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 847 des Handelsregisters ist die Firma B. Wasnick / in Radegast und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Paul Wasnick in Radegast
1) der Taufmann August Reinicke zu Essen. ]
2) der Kaufmann Friedrich Landskron zu Essen) ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Gesellschafter Kaufmann Friedrich Landskron zu Essen fortgesetzt. Eingetragen am 16. April 1894.
Essen, Ruhr. Handelsregifter (4786 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1237 die
Firma Reinicke C Landskron und als deren In—
haber der Kaufmann Friedrich Landskron zu Essen
am 10. April 1894 eingetragen.
Flensburg. Bekanntmachung. 37038
In der Generalversammlung vom 10. Februar 1894 ist an Stelle des ausgeschiedenen 2. Vorstands⸗ mitglieds Franz Wilhelm Freytag zu Krusauhof der Hofbesitzer Christian Clausen in Fröslee als 2. Vor⸗ standsmitglied der Flensburger Genossenschafts⸗ Meierei gewählt worden.
Flensburg, den 11. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flensburg. Bekanntmachung. (6148
In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 114, wo⸗ selbst die zu Flensburg unter der Firma:
Flensburger Privatbank !· bestehende Aktiengesellschaft eingetragen steht, in Kol. 4 heute vermerkt worden: —
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. März 1894 ist an Stelle des verstorbenen Kauf⸗ mannes M. Bucka der Kaufmann Hermann Georg Dethleffsen in Flensburg als Mitglied des Vor— standes, und an Stelle des Stadtraths Wilhelm Danielsen der Kaufmann Johann Friedrich Christiansen in Flensburg als Ersatzmann des Vorstandes gewählt worden.
Flensburg, den 11. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Flensburg. Bekanntmachung. 4788 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1696
die Firma: „C. J. Christensen“ ⸗ in Flensburg und als deren Inhaber der Kauf— mann Christian Jens Christensen in Kopenhagen eingetragen worden. Flensburg, den 16. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. (4937 Frankenhausen. Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: Fol. 135 als Firma: Edmund Schneider Knopffabrik in Frankenhausen und als Inhaber: Kaufmann Edmund Schneider in Frankenhausen; und Fol. 136 als Firma:
Wassertransports auf alle zum Transport geeignete .
Schäden, welche während eines tärische, auf Anordnung eines Befehlshabers ge⸗ troffene Maßregeln entstehen oder die Folge eines Aufruhrs, eines Landfriedensbruchs oder eines Erd— bebens sind.
währen und solche nehmen. eine bestimmte Zeit beschränkt.
nunmehr in den 5S§ 5 und 6 enthalten, welche lauten:
Fünfeinhalb Millionen Gulden gleich 9 428 580 „, getheilt in
jede zu Eintausend Gulden gleich 1714 MS 29 ,
jede zu Fünfhundert Gulden gleich S657 M 14 4. Die früheren Viertelaktien itt. C. sind sämmtlich fol zum Umtausch gelangt.
Baarzahlung von zwanzig Prozent, mithin Zwei⸗ hundert Gulden gleich 343 S 86 auf die Aktien Litt. A. von 10090 Gulden, und Einhundert Gulden gleich 171 S 43 5 auf die Aktien itt. B. von 500 Gulden geleistet; der Restbetrag ist gedeckt durch e Ausstellung und Uebergabe eines in Frankfurt am 12. April 1894. a. Main domizilierten, bei Vorzeigen zahlbaren
Solawechsels über —
siebenzig Mark 43 3 beziehungsweise 800 Gulden bei Litt., A,Aftien und über Sechshundertfünfund⸗ achtzig Mark 71 3 beziehungsweise 400 Gulden bei Litt. B.-Aktien.
herige . und ein Aufsichtsrath unter dieser Benennung eingeführt.
sichtsraths aus einem oder mehreren von denselben J . ernannten Mitgliedern. „Bei mehreren Vorstands⸗ Gãß, von Freiburg, wohnhaft dahier. mitgliedern zeichnen je zwei derselben gemeinschaftlich
die Firma.“ (8 17.)
geschieht nunmehr „durch einmaliges Ausschreiben in t den Gesellschaftsblättern mit einer Frist von min— destens 17 Tagen. ; auch den Zweck der Generalversammlung (die Tages ⸗ Neumann Wittwe“ in Nußloch —:
ordnung) bekannt zu geben. S 28.)
den Bestimmungen dieses Statuts in den 8§ 7, 8,
2) Versicherung gegen die Gefahr des Land- und getreten. Die demselben ertheilte Prokura ist dedutch
usgenommen von der ,, , Ei . rieges durch mili⸗
Die Gesellschaft kann auch Rückversicherungen ge⸗ ei Die Dauer der Gesellschaft ist nicht mehr auf Die Bestimmungen über das Grundkapital sind
§5. Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus
erloschen. Offene Handelsgesellschaft.
Göttingen, den 14. April 1894. Königliches Amtsgericht. III.
7 Greenberg i. Schl. In unser ghhmenlsss ist heut . worden:
I) Bei Nr. 294, woselbst die Firma H. Scholʒ ngetragen ist, der Vermerk;
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Bleichereibesitzer Bruno Scholz zu Greiffenstein übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Bruno Scholz fortsetzt.
2) Unter Nr. 308 die Firma Bruns Scholz zu
Greiffeustein und als deren Inhaber der Bleicher, be. Bruno Scholz daselbst.
reiffenberg i. Schl., den 14. April 1894. Königliches Amtsgericht.
1) Viertausend auf Namen lautende Aktien Litt. A, Gæoss-Strehlitz. Bekanntmachung. sölhi]
In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der
2) Dreitausend auf Namen lautende Aktien Litt. B., unter Nr. 39 eingetragenen „Oberschlesischen
l
Aktiengesellschaft für Fabrikation von Lignose⸗
gende Eintragung in Spalte 2 bewirkt worden: Laut Beschluß der ordentlichen Generalversamm- ing vom 28. Februar 1894 ist die Firma geändert
Auf den Nominalbetrag einer jeden Aktie ist eine worden.
Eintausenddreihunderteinund⸗
Der Verwaltungerath, welcher nach § 24 des bis⸗
Dieselbe heißt jetzt:
Oberschlesische Aktiengesellschaft für Fabrika⸗ tion von Lignose, Schieß wollfabrik für Armee
und Marine. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. April 1894
Groß⸗Strehlitz, den 12. April 1894. Königliches Amtsgericht.
eon
Heidelberg. Nr. 17910 /919. a. Zum Firmen? register wurde eingetragen:
1) Zu O.-3. 609 Bd. I. — Firma „Friedr.
n Statuts den Aufsichtsrath bildet‘, ist weg. Reitz“ in Heidelberg —:
Obige Firma ist ersoschen. 2 Zu O8. 459 Bd. II. Firma „A. Bohler
Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Auf⸗ Ww“ in Heidelberg:
Die Zusammenberufung der Generalversammlung Das Ausschreiben hat jederzeit
Ueber die Form, in welcher die von der Gesell—
Inhaberin ist Albertine Bohler Wittwe, geb.
37 Zu O.3. 460 Bd. II.. Die Firma „A.
. in Heidelber er
Inhaber ist Kaufmann kliwin Knösing von Linden—⸗ hal, wohnhaft dahier, verheirathet mit Katharina,
geb. Kopp, von hier, ohne Ehevertrag.
c Zu O8. 273 Bd. II. — Firma „Judas
Obige Firma ist erloschen. 5) Zu O„-3. 461 Bd. II.. Die Firma „Karl
schaft gusgehenden Bekanntmachungen erfolgen, sind Schorr in Heidelbe nunmehr Bestimmungen in den S5 38 und 39 ent— halten. Diese lauten , ,
irg: Inhaber ist Karl 2 orr, Kaufmann hier, ver—
heirathet mit Helene, geb. Schöpp, von hier. Nach 81 des Ehevertrags vom 12. Juni 1893 werfen die
8 38. bs, Alle Bekanntmachungen, insoweit solche nicht nach Eheleute den Betrag von je J „ in die Gemein—
schaft ein und schließen alles übrige Vermögen von
Köpenick. Bekanntmachnug. ölöd] berger daselbst unter der Firma Ellenberger ; er von Roy errichtete Handelsgeschãft einge tragen
In unser Gesellschaftsregister ist bezüglich der unt
Nr. 33 vermerkten Aktiengesellfchaft „Anton X worden.
Alfred Lehmann, Aetiengesellfchaft⸗ zu Berlin
mit der zu unserem Bezirk gehörenden Zweigniede
lassung in Niederschönweide heute Folgendes ein⸗
getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
23. Dejember 1893 ist der 5 10 des Statuts ab andert worden. Danach e abg
mindestens 2 Personen, kann aber vom Aufsichtsrath
auf 3 Personen erhöht werden.
Der Kaufmann Max Benjamin ist aus dem Vor—
stand ausgeschieden. Köpenick, den 16. April 1894. Königliches Amtsgericht.
Kulmsee. Bekannimachun
Zufolge Verfügung vom 14. Iipril 1894 ist am 14. April 1894 die in Kulmsee beftehende Handels⸗
niederlassung des Kaufmanns Richard Lemmlei ebendaselbst unter der Firma Eulmsee er Essi
teht der Vorstand aus beutigen Tage eingetragen zu
M.⸗Gladbach, den 14. April 1894. r⸗ Königliches Amtsgericht. JV.
Firma Ernst Waguer in Neumün z
Die Firma ist kerloschen. ö. Neumünster, den 16. April 1894. Königliches Amtsgericht.
—
getragen worden:
9
Sprit Fabrit Richard Lemmlein in daz die- Nachfolger (Ggon Ter steffeh“ sortgefezf—
seilige Firmenregister Junter Nr. I7) eingetra ; Kulmsee, den 14. April 1894. K Königliches Amtsgericht.
Liegnitꝝ.
Elberfeld, Ort der Niederlassung:
eingetragen worden.
. lölbs! Neußf, den 17. April 189,
; In unser Firmenregister ist unter . laufender Nr. 1958 die Firma Louis Grand und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Grand zu Nordhausen. Bekanntmachung. 5165 tragen worden: . ö k ist zufolge Verfügung
ie . m heutigen Tage unter Nr. 1001 die Fi f 3 f . zu Elberfeld und Zweig. Hafermalz . ö Sin er jn kö Querfurt, sind erloschen. niederlassung zu Liegnitz, zufolge Verfügung vom als deren Inhaber der Brauereibesitzer Rudolf
Königliches Amtsgericht.
4. April 18954 am 4. Aprit 1894 eingetragen worden. Große daselbst eingetragen.
Liegnitz, den 4. April 1894. Königliches Amtsgericht.
5215
Lübhbennn. In unser Firmenregister sind
folgende Eintragungen bewirkt worden, und zwar: J. zu Nr. 29, woselbst die Firma: ; , . E. G. Vogt
mit dem Sitze zu Vetschau vermerkt steht:
Das Handelsgeschäft ist an den Kauf Han sc den Kaufmann
Edmund Lutz zu Vetschau — früher in Berlin —
verpachtet, welcher dasselbe unter der Firma
„E; G. Vogt Inh. Edmund Lutz“ führt 1 Nr. e, ö 3. 39. . ö Firmeninhaherz; Kaufmann Edmund Lutz zu Vetschau. 3) Ort der Niederlaffung? . ö. . Vetschau. 4) Bezeichnung der Firma: ESE. G. Vogt Inh. Edmund Lutz. Lübbenau, den J. April 1594. Königliches Amtsgericht.
Lüheck. 5242 Eintragungen in das Handelsregister.
Nordhausen, den 17. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Nr. 4. I. Firma der Gesellschaft: Moeschler. ö III. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die. Gesellschafter sind: . I) Fräulein Ginilie Moeschler, 2 Frãulein Anna Moeschler, 3) Fräulein Agnes Moeschler.
am 5. April 1894, fr. Akten VII. gen. 4.
iK!) 113 der Gutsbesißer Franz Herfs 3! , In unser Firmenregister ist pech 9 3 Pf err dr erf , a . ölb3] Nr. 218 Firma Nobert Schnura Folgendes ein. Barnstedt,
Das. Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf i .
ö uf de 14) der Gute besitzer Ke i 6ckli
. Buch händler Egon Terstesfe zu Neuß ,, h ie g, en , , n Ti welcher dasselbe unter der Firma „Robert Schnura
Demgemäß ist in demfelben Re ister untẽr Nr.!
die Firma „Robert Schnura i fernt. .
Tersteffe)“ mit dem Sitze in Neuß und als ern .
Inhaber der Buchhändler Egon Terstesse zu Neuß in, . Retanntmachnng,. In unser Prokurenregister ist heute zufolge Ver—
fügung vom 10. April er. bei der unter Nr. II ein-
getragenen Firma Wahren c Co, Handels gesell⸗ Mayer.
schaft in Querfurt, in Spaste 8 Folgendes einge⸗ —
ld . Aetien · Gesellschaft aufende umgewandelt. 1 . am Unter Aufhebung des für die bisherige Gesellschaft daß die Gesellschafter, welche sämmtlich Akttunäh mme, Geschwister 1872 und aller Nachträge desselben ist Unterm
Die Gesellschaft hat im Jahre 1883 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. April 1894
In die Gesellschaft sind eingetreten:
farnstedt,
icolai,
4 der Gutsbesitzer Adalb ĩ . 5166 hz albert Kuckenburg in Nems⸗ e enmünster. In unser irn eyregi ter ö 2 ö. . Nr. 125, betreffend die
schmon,
der Gutshesitzer Ewald Dinsel in Nems 8) der Gutsbesitzer Stto ,,, e, ,
10) der Gutsbesitzer Bernhard Heye in Göritz,
13) der Gutsbesitzer Karl Müller in Querfurt,
der Mühlenbesitzer Friedrich Eßbach in Querfur 16 der Gutsbesit er Wlllibalt Röhscher in Sari Querfurt, den 7. April 6 kö Königliches Amtsgericht. II.
und des Fabrikdirigenten Hermann Räcke, beide i
Onerfurt, den 11. April 1894. Königliches Amtsgericht. II.
Aktiengesellschaft unter der Firma: „Ostprenßische Handelsmühlen Neumühl,
21. März 1894 ein neues Statut errichtet.
noch zu erwerbenden Grundstücken und die Ver
Verkauf von Getreide, Sämereien und son tige Produkten der Landwirthschaft. ni Sitz der Gesellschaft ist Neumühl bei Rastenburg
1) der Gutsbesitzer Hermann Nasemann in Unter⸗
9) der Gutsbesitzer Richard Dauderstädt in Göritz,
12 der Gutsbesitzer Theodor Lautenschlaeger in
Durch Uebereinkunft der persönlich haftenden Ge—= ; 29 selischaf er und der ,, . . mit dem 8 in Söllingen eingetragen worden: manzitisten vom 21. März 1894 ist die Kommandit⸗
gesellschaft auf Aktien „Ostpreußische Handels. Vertrag vom 5. Dezember 18393.
mühlen Neumühl von Lukowitz et Co“ in . Gegenstand des Unternehmens ist die Zucker⸗
werthung der erzeugten Fabrikate sowie der An, und
Sa nxerhausen. Bekanntmachung 65181] In unseren Registern sind t gend — tragungen bewirkt . 9. ö ,
2) der Gutsbesitzer Oskar Löhne in Ni ; h ö 1 , g ifntes ten
mann in Saugerhausen ist erloschen. II. im g fh schaftsregi ter:
Die unter Nr. 452 eingetragene . R. Ban⸗ Laufende Nummer:
) der Gutsbesitzer Rudolf Wölbelina; ᷣ 6) der Gutsbesitzer elf en r ind e e. 3 . in rr n 4
itz der Gefellschaft Sanger , e Ten nien.
echtsverhältnisse der Gesell 3D s. hat am 1. April 1894 . ö. 8e, Die Gesellschafter sind: Kaufmann Raphael Bau⸗ mann, Kaufmann Paul Baumann in Sangerhausen. t, Sangerhausen, den JI. April 15897 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Schleswig. Bekanntma ung.
h, In unser Firmenregister o 4 bei vl
t. woselbst die in Itzehde mit Zweigniederlassung in Schleswig bestehende Firma J. Sternberg ver⸗
zeichnet ist, Folgendes eingetragen worden:
Die in Schleswig bestehende Zweigniederlassung
solr6) ist aufgehoben worden.
Schleswig, den 16. April 1894. Königliches Amtsgericht. II.
Die Prękura des Administrators Wilhelm Moock Seh öningen. 1. In unserm Handeleteclsẽl l
n Aktiengesellschaften ist heute die Band JI.
eingetragene Aktiengesellschaft „Actien⸗ ö fabrik Söllingen zu Söllingen, nachdem die⸗ selbe zum Zwecke der Umwandlung in eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht durch Gesellschafts⸗
ngen n . sol76) besgluß vom 5. März er. aufgelöst ist, gelöscht. . ; Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ; Nordhausen. löl 6d] ᷓ ist heute ad Nr. 6 Kolonne 4 folgende i n ht
a uge hier von bewirkt worden: Wilhelm Paschasius als
Ferner ist heute in u * sSregi
g Band J. Blatt 163 p ö Kö Zuckerfabrik Söllingen,
Gesellschaft mit beschrãnkter Haftpflicht
Die Gesellschaft ist gegründet durch gerichtlichen
fabrikation.
Das Stammkapit Sesellshaf =. zit 0 Ftammhapital, der Gesellschaft betragt
Dieses Stammkapital ist in der Weise gebildet,
Söllingen, waren, den auf ihre Aktien entfallend . J 84 * 1 en Intheił an dem Vermögen diefer an e ff Aktien⸗
Gegenstand des Unternehmens ift die Fortsetzung Velllchast. als Stamm fapital. Einlage in die neue des Mühlenbetriebes in den der bisherigen Kom“ mandit⸗Gesellschaft auf Aktien gehörigen und den
Gesellschaft eingebracht haben.
Zu Geschäfts führern sind bestellt: ; 1) der Fabrikdirektor August Kleemann zu Söllingen als Inspektor der Gesellschaft,
; der Landwirth Wilheim Günther 1. daselbst „ der Landwirth Wilhelm Nabel bascfbst *üoln 4 der Landwirth Wilhelm Kleye daselbst
*
13, 14 durch eingeschriebene Briefe an die Aftionäre derselben aus. . zu geschehen haben, erfolgen durch die gesetzlich oder 6) Zu O.„-3. 462 Bd. II.:. Die Firma „M. ö Gernsheimer“ in Heidelberg:
Inbaber ist Kaufmann Maier Gernsheimer dahier. Der Ehevertrag desselben ist bereits unter O. 3. 2535 Bd. JL. des Gesellschaftsregisters veröffentlicht.
7) Zu O. 3. 285 Bd. II. — Firma „Herm. Hebert“ in Heidelberg —:
Am 18. April 1894 ist eingetragen: auf Blatt 484 bei der Firma' Heinr. Pogge. Die Firma ist erloschen. z Das Geschäft ist auf die Blatt 1747 eingetra⸗
gene Firma Heinr. Pogge Nachflg. Heinr. Bröcker übergegangen , Oldenburg i. GRrossh. 5l68
Blatt ; Gr ' z 3. . ; . ꝛ ĩ ĩ f7 39 J . auf Blatt 1747: osßtherz og licheg inte gericht Oldenburg, Jede der von der bisherigen Kom manditgesellschaft e ii ner g Tg eselschaft ist auf eine bestimmte
Die Firma Heinr Pogge Nachflg. Heinr th. E. guf. Aktien ausgegeb len 2 1
; ; ; Abth. 2 Sgegebenen 450 Aktien à 1060 . e, ,. Brbcker In das Handelsregister ist heute auf Seite 281 fortan zu unverändertem Betrage als eine ö. ö. Schöningen, den 8. April 189. k Amtsgericht. abe.
Gustav Rummel in Frankenhausen und als Inhaber: . ᷣ J Sattlermeister und Kaufmann Gustav Rummel statutgemäß hierzu berufenen Gefel in Frankenhausen. unter der statutgemäß verordneten Unterschrift mittels — — Frankenhansen, den 17. April 1894. Einrückens in: Danzig. Bekanntmachung. 4784 Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1906 Wißmann. 2) die Frankfurter Zeitung,
die Firma Gustav Meinas in Danzig und als 4 . 3 die Karlsruher Zeitung. . ert? ; : . J deren Inhaber der Kaufmann Paul Gustav Meinas olbo) . ö ö und. 3 genannten Blätter zu . 6. . ist ö. die ö . bisherigen In⸗ daselbst eingetragen. *. . ehen, oder nicht mehr zugänglich sein, oder die Be⸗ habers, Johanna, geb. Hock, zier übergegangen. Demnächst ist ebenfalls heute in unser Prokuren—⸗ , , , ,,, In das Handelsregister ist . ablehnen, so genügt bis zur nächsten 8) Zu O8. 463 Bd. II.: Die Firma „Joseph register sub Nr. 12 die Prokura des Kaufmanns 4 ö. ind imer. Die Firma ist er— ordentlichen Generalversammlung, welche mit ein—⸗ Fischer⸗ in Seidelberg. . . Ernst Meinas in Danzig für die obenerwähnte loscheñ ; m en. ö facher Stimmenmehrheit ein anderes Blatt bestimmen ö . Joseph Iich hier * . ö 1. ; h 4 j D .*. 3 8⸗ 7 ir ö z Kar ine, geb. s⸗ ) Mittel⸗ J Ayrll 1660 inc. Dot ge. Heeg, nnter . n,, Einrücken in den Deutschen Reichs n rn . geb. Ernst, von Mittel . Königliches Amtsgericht. X. 56 haben . . . . Sofern nicht öftere Publikationen durch das Gesetz ; 9) 3u O. 3. 103 Bd. II. — Firma „Fr. Gellert“ ͤ ,,,, . z n oder das Statut vorgeschrieben find, bedarf eg nur in Heidelberg =
Die Hauer Fer Gesellschaft ift en beschtzak ; o) eder Landwirth Andreas Siemann dafelbst. Das Grundkapital der Aktiengesellschaft wird von — 234 ö der Geschäftsführung werden dem auf 150 000 . festgesetzte Grundkapital der dn 3 . protokoll legitimiert. umgewandelten. Kom manditgesellschaft auf Aktien M if Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei gebildet und ist in 450 Aktien zu je 16606 gz eingetheilt. itglieder der Ge chäftaführung,
eingetragen worden. Cöthen, den 18. April 1894. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Sch wencke.
; gez Günther, Sekretär. Oebisfelde, den 5. April 1894. Königliches Amtsgericht.
—
Ort der Niederlassung: Lübeck unter Nr. 473 zur Firma „F. Hoepner in Olden Inhaber lautende Aktie der Akti f Niederl . ö. ; * Inh z der Aktiengesell Inhaber; Heinrich Ʒohann Martin Bröcker, Kauf⸗ bur eingetragen: . kö ö. wird mit einem entsprechenden r , . mann in Lübeck. Der Ehefrau des Firmeninhabers ist heute Pro— Alle Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen w Das Geschäft ist bisher unter der Blatt 484 einge⸗ 1 . in der „Königsberger Hartung'schen Zeitung“ und r jetzt erloschenen Firma Heinr. Pogge doch April 13. ö a ö , . durch ein⸗ en ,,,, . ol84] hrt. 6. malige Veröffentlichung; die Berufung der General— eG, nig ichen Amtsgerichts Siegen. Lübeck, den 18. April 1894 kö versammlung erfolgt durch einmalige De 2lgtiengese lischaft Semnrichshi ᷣ iche eri ö. ͤ ö Hen circlöc g. D .. . pril 1394. n. . . g erfolgt durch einmalige Bekanntmachung eng esells Heinrichshütte bei An Eiverfekd. Bekanntmachung. ssltß! lehnt, dshier ertichtet, welche am 1. April mnhahzth Het , nden e sgas' n , mne g auf die Wittwe des bisherigen In⸗ Das Amtsgericht. Abth. I. ö e,, , , ss lese] incdeg, genaknten Wlätten dergestat, daß zwischen Zigder Sieg fat den Buchhalter Cart, Post n aner, Färmenkcgiste. itt berke bei Rr i 4 i. . een gf tithmar Die Firma ist er blättern. haber, Justine, geb. Kuhn, hier übergegangen. — Nr 399 ,, n get n g geln tue nn gn en l lebt er shienshen e 9 ,,, . , . Sin 2243. . ꝛ = Zum Gesellschaftsregifter ingetragen: , . Aden, daß die Handel sgesell, Blatte u Verse otermi indestenß ähgghe, aß derselhe nur in Gemeinschaft mi wolle zie Firn Koni Grand mit dem Sts lofhn 3 ö . um Gel Kaffetegistet warb ein eren J irmemm tl! Kastzdofghchta cker äs, dee, enn, köübgelhstae'm Vetsammluncternüüne mndesten; Be g dl enn gemein ah mn den zu Elberfeld und ö . zu Stettin, 19 214. Emma Blum. Daz Handelsgeschäft ist In allen den Fällen, in welchen nach diesem 1) Zu O48. 364 Bd. 1. — Firma „Jos. Hol—⸗ Harsberg. Bei Nr. 6 unseres Firmenregisters Pofen — Rr. 457 des Gesellschaftsregi ö ö , . ; . der Geseissch ft Wilhelm Jung zur Vertretung Potsdam und Spandau vermerkt steht, eingetragen suf Ee Cher gun, en . Statut Mittheilungen und Aufforderungen mittels land * Ce“ in Heidelberg —= st heute eingetragen: ö . Ez Fari Höcte des Heselschafteregisterw — dem er. Bozstand, bestehtt aus einem Mitglied de Se elt nde une gh dlrnn ae i, worden: n n! ö der In ö ö eingeschriebener Brlefe an die Aktionäre zu erfolgen Der Theilhaber Josef Holland, Kaufmann hier, Das bisher bon dem Kaufmann Friedrich Wilhelm 2 r . ö 1a r re, s
Zu Rixdorf ist eine Zweigniederlassung errichtet. Wil ö *. ! rf. en n s nl . fart ih . haben, dient der Posteinlieferungsschein als Nachweis ist verheirathet mit Hedwig, geb. Deffauer, von beler zu Niedermarsberg ebendafe bft Heitrteben Prokura ö rrtheilt hat, daß je — Dyreltoren) bestehen. Der Aufsichtsrath kann die 15. April 18694.
Elberfeld, den 16. April 1894. 6 ,, n . Dun! h geri der erfolgten Mittheilung und respektive Auf— . Nach 5 9 , ne fe et unter der Firma F. W. Becker ist allein zur rr mn , ö. 6 beiden Sohn ö r. k erhöhen oder söi8z Königliches icht. Abthei .I. 6 . 16 Trier, geb. B Sher forderung. ischofsheim, den 14. März 1894, haben die Ehe⸗ nit Einf Fi J ! j. ö , gt ist. vermindern, auch ihnen Stellvertreter dauernd ode zj ) . H n , th ellunn . Inhaherin), Prokurg ertheilt hat . ö wird bemerkt, daß die 5§ 7 und 8 die ö. 33 geb der ö gem. E. 5. Eohn H rn in n gan. 9. . Posen, den 13 April 1394. für einen im Voraus begrenzten gitraunn ,. sß6ümmer da;, In unserem Gesellschaftsregi ter ö
' 13 245. Pickgrdt E Ce Unter dieser Firma Ft, des m ird benen, dä, die, 8d g. irn, S. Lb gen , ? Wilhelm Becker, über— Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Solche Stellvertreter werden für die ihrer Thatig! bei der unter Nr. Y eingetragenen Handels esellschaft 61446 , , , . a . Aufforderung an verziehende Aktionäre zur Sicherheits S. 1600 gewählt. mangen, welcher das Geschäft unter unveränderte . ,, j ĩ 1 — 26 1 istcdahier eine Zweignieherlassung der zu Köln am leistung, der in 8 6 bezeichneten Wechsel und die 2) Zu O53. 285 Bd. J. — Firma „M. Gernd— . ö C;: A. Knacker's Wittwe und Söhne zu
. . zn zes. R ö 2 ü i r 9 z 1m ; — ö ö keit Mitglieder des Vorstan des. Der Vorftand zeichnet E; 3 . , .. Rhein hestchenden Hauptniederlassung der hn, Mittheilung an Aktionäre wegen Einlöfung der bei heimer“ in Heidelberg —: , ier rnt eng fe brt. Eæs en. Handelsregister. löl7o] rechtsverbindlich für die e elffchaft ö. . 3 t Sömmerda in Spalte 4 Folgendes bermerkt l unter gleicher Firma errichteten und, am 9. April Erneuerung u. s. w. solcher Wechsel, die 55 13 und Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Das Ge—
Marsberg, den 13. April 1894 IJ serem Fi . t ei der en gi eta den l. 2 I. In, unserem Tirmenregister ist heute unter Nr. 2559 8 ß zu der Fi der Gef f ĩ wonden; Werke Bruno Schramm heute in Kolonne 3 ein— ö. , . 6 J s Das Königliches Amtsgericht. die Fi 1 ,. zs) daß zu der Firma der Gesellschaft zwei Perfanen aus weden; m j . — getragen, daß die Hauptniederlassung jetzt in Ilvers⸗ 9 . inen J 14 die Aufforderung, von unsicher werdenden Aktio schäft ist auf den bisherigen Theilhaber Maier Gern . . Sieftiaüächhst, Ker hl. dete Birchkteren, Gl sbentretg mn 2 Se r , m en e . 9 . , . m ,,, at. nären wegen Sicherstellung betreffen. heimer übergegangen, der solches unter der gleichen ämdruckerß C. A. Knacker, Anna, geb. Adam, auf⸗
seuz und als deren Inhaber der Kaufmann Sally kuristen resp. der Dire in S 3 und al Inhe fme „der Direktor und ein Stellvertreter 5. Freitag in Schwerfenz eingetragen worden. oder Prokurist ihre Unterschriften hinzufügen. gel st.
ü
:
e D e..
gehofen und die Zweigniederlassung in Erfurt ist.
Ferner ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 268 heute folgende Eintragung erfolgt:
Bezeichnung des Prinzipals: der Fabrikant Bruno Schramm in Ilversgehofen.
. der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist. Metall-Werke Bruno Schramm. —
Orte der Niederlassungen: Hauptniederlassung Ilversgehofen mit Zweigniederlassung in Erfurt.
Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register: Nr. 1194 des Einzelfirmenregisters.
Bezeichnung des Prokuristen: Frau Klara Schramm, geb. Knorr, in Ilversgehofen.
Erfurt, den 17. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
unter
Erxleben. Bekanntmachung. 5146 9. bei der
In unserem Firmenregister Nr. 24 eingetragenen Firma: S. J. Dresch, .
66 . in Spalte 6 folgende Eintragung ewirkt:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Georg Christoph Johann Ventense zu Erxleben übergegangen, welcher dasselbe unter der
Firma: G. Ventense fortsetzt. Vergleiche Nr. 32 des Firmenregisters. Demnächst t daselbst unter Nr. 32 die Firma: G. Ventense mit dem Sitze zu Erxleben und als deren In— haber der Apotheker Georg Christoph Johann Ventense zu Erxleben eingetragen worden. Erxleben, den 2. April 1894. Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. Handelsregister 4787 des Königlichen Amtsgerichts zu Gssen. Die unter Nr. 80 des Firmenregisters eingetragene
Gesellschafter sind der Kaufmann Carl Pickardt zu Köln und der Kaufmann Alfred Wolff dahier.
12246. Ramspeck (E. Schnell. Unter dieser Firma haben die hiesigen Kaufleute Friedrich Carl Gustav Ramspeck und Jacob Schnell eine (offene) Handelsgesellschaft mit dem 966 dahier errichtet. Dieselbe hat am 10. April J. J. begonnen. .
12247. Jos. Kaufmann. Unter dieser Firma hat der hiesige Kaufmann Joseph Kaufmann dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann errichtet.
12245. Fabrikation patentierter Schulbänke und Sitze C. A. Kapferer. Dem hiesigen Kauf— mann Eduard d'Orville ist Prokura ertheilt.
12249). M. Æ C. Ullrich. Die Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst, eine Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen.
12250. Seidel E Naumann. Die Prokura des Moritz Weiler ist erloschen.
Frankfurt a. M., 14. April 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
5149
Frank rurt . M. 12258. In das Handels— register ist eingetragen worden:
Actiengesellschaft „Deutscher Phönix“.
Durch die Generalversammlungsbeschlüss? vom 2. Noybr. 1893 und 15. März 1894 ist das Gesell⸗ schaftsstatut durchgreifend geändert und ganz neu ge⸗ faßt worden. Daraus ist zu veröffentlichen:
Firma und Sitz bleiben unverändert. Im wesent⸗ lichen auch der Gegenstand des Unternehmeng. Der denselben betreffende, in der Fassung gegen früher abweichende 5 3 des neuen Statuts lautet:
Der Zweck der Gesellschaft ist:
1) k gegen Feuer⸗, Blitz und Ex—⸗ plosionsschaden auf alle solcher Gefahr unterworfenen unbeweglichen und beweglichen Gegenstände. Hiervon ausgenommen bleiben Fabriken und Vorräthe von Schießpulver und anderen Sprengmitteln, sowie
Nr. 545 eingetragenen Firma J. Henschel ver⸗ . 26 merkt worden, daß in Züllichan eine Zweignieder, Heidelberg. Nr. 18109. Zum Firmenregister
lassung unter der Firma J. Henschel errichtet worden ist.
Firma Reinicke Landskron (Firmeninhaber:
Geld und Werthpapiere.
Frankfurt a. M., den 18. April 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Frankfurt a. O. Bekanntmachung. I 5147 In unserem Firmenregister ist heufe bei der unter
Fraukfurt a. O., 17. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abth. II. ; . Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 429 eingetragen zur Firma „Georg Schmidt, vormals C. Meyenberg“: Nach dem Tode des Kaufmanns Georg Schmidt
3) Strasser“ in Heidelberg:
Firma fortsetzt.
Heidelberg, 10. April 1894. Gr. Amtsgericht. Reichardt.
bb
wurde eingetragen:
I) Zu O—⸗Z 658 Band J. — Firma „L. Hii⸗
binger“ in Heidelberg:
. J 2 1 X 6 Die Firma ist auf den ledigen Kaufmann Jacoh
vnn ge hier übergegangen.
Y Ju S. 3. 158 Bd. II. — Firma „J. Spengel
in Heidelberg:
Obige Firma ist erloschen.
Zu O. 8. 464 Bd. II.. Die Firma „J.
Inhaber ist der ledige Kaufmann Josef Strasser
hieselbst setzt dessen Wittwe Lisette, geb. Bleckriede, dahler⸗
das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Göttingen, den 14. April 1891. Königliches Amtsgericht. III.
ö 4793) KHöttingem. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 785 eingetragen zur Firma „Pr. Lange G Hoffmann Nachf.“:
Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. und liquidiert.
Der Auktionator Gustab Baͤdje in Göttingen ist Liquidator.
Die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidations⸗ Firma gezeichnet.
Göttingen, den 14. April 1894.
Königliches Amtsgericht. III.
4790 Göttingem. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 50 eingetragen zur Firma F. W. Stute: Der bisherige Prokurist Kaufmann Georg Stute in Göttingen ist als Mitinhaber in das Geschäft ein
4 Zu O. 3. 757 Bd. J. — Firma „C. 3. ,, 3! e e , ö Obige Firma ist erloschen. 4 in Heidelberg: Obige Firma ist erloschen. Heidelberg, 13. April 1894. Gr. Amtsgericht.
Reichardt. b2öb Heidelberg. Nr. 18206. Zu O. 3. 85 Bd. l. des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen;
Firma „P. J. Landfried“ in n,,
Die dem Kaufmann Jean Morel erthen te r kura ist erloschen. Dem Kaufmann Hans Lan ö hier wurde Prokura, den Kaufleuten Philipp ö. und Adam Braun hier Kollektiv⸗Prokura ertheilt.
Heidelberg, 13. April 1394.
Hr hel , Amtsgericht. Reichardt.
IJ. Garn Hoe ehe r enn gi , das von dem zu
Lülhausen i. EI8. Handelsregister 5159 des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen 1 13 Unter Nr. 327 Band 1V. des Firmenregisters ist heute die Firma „Fürderer, Kohler Eie“ n Fortsetzunß der offenen Handelsgesellschaft unter j hleichnam gen Firma Ihr 135 Band ll Les Ger l hhaftsregisters — hier eingetragen worden. M aher ist Herr Albert Kohler, Kaufmann in el lhausen. zufe welchen das Handelsgefchäft mit in und Passiven nach Austritt der übrigen Ge— e ruin Auflösung der Gesellschaft' Üüber— Milhgusen i. Gls., den. 16. April 18394. Sekretariat des , Landgerichts. elcker.
t heute die irma 6 im 7. Dezember 1895
. en ebe sind
n erren Joseph Steinthal
ard Steinthal in Mül—
Dich . 1894. erlichen Landgerichts. Welck er. ö
n. 163) h finn aen, In das Heselschaftere gil ist ler ee i , woselbst die unter der Firma Gifen⸗ halle von Roy zu M.⸗Gladbach bestehende e fiellichaft eingetragen ist, vermérkt worden: ct Gehellschaft ist, mit dem 31. Marr C. rammt ö Ellenberger, Kaufmann, in ach wohnend, setzt' Fas Handelsgeschäft
mier 1M ; jn erh derter Birma fort; sodann ist unter
Posen, den 14. April 1593. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen.
* ng! ö.
Für die Zeit vom 1. April bis zum 30. = ö ö in den Cl r nne ö. . er Stadtrath Michael Herz zu Po en, n,. . nen wer, daselbst, ür die Zeit vom 1. Okt 18 i ö. 36. 35 ober 1894 bis zum er Qber⸗Ingenieur Carl Benemann zu Po 35 der Renter Hustah Frontal gern bh . ö. , aller vier Vorstandsmitglieder Justiz ⸗ Ra rgler ichts ,, gler zu Posen vom Aufsichtsrathe
Posen, den 15. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Pxöknls. Gesellschaftsre ister. 5173 Unter Nr. 1 Kol. 4 unseres ff gafterc l ist bei der offenen Handelsgesellschaft Parieser E 314 zu Prökuls Folgendes eingetragen:
Der Kaufmann zilly Lar zu Prökuls ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. A ril 1894 am 12. April 1891 ö 2 das Gesell⸗ schaftsregister Sekt. VI. 14 S. 10.
Prökuls, den 14. April 1894. . Königliches Amtsgericht.
Luerfurt. Bekanntmachung. 5174 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2] bei der Firma Vereinszuckerfabrik Querfurt
enden Kaufmann Hermann Ellen—
Roediger K Ce zufolge Verfügung vom 6. April er. Folgendes eingetragen:
8 Handelsregister. 6171 In unserem Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 109, woselbst die Aktiengesellschaft „Provinzial⸗Actien⸗ bank des Grostherzogthums Posen“ init ihrem Sitze in Posen eingetragen steht, heute Folgendes
Alleiniges Mitglied des Vorstandes (Direktor) ist:
der Kaufmann Leopold Neustagedt aus Bautzen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind:
a. Mühlenbesitzer Leo Haack aus Goldap,
b. Rentier W. H. Beyer aus Rastenburg,
é. Konsul E. C. Hay aus Königsberg,
d. Herr Rudolf Lengnick aus Königsberg,
s. Herr Hugo Pensky aus Königsberg. Rastenburg, den 17. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
ö 6177 Kidnita Meckl.). In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist Fol. 95 Nr. 189 zur Firma F. Kröger in Völkshagen zufolge Ver⸗ fügung vom gestrigen Tage heute eingetragen: Die Firma ist erkoschen.“ Ribuitz (Meckl.), den 17. April 1894. Großherzogliches Amtsgericht.
Sanger hausem. Bekanntmachung. 6180) In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 111 eingetragenen Gesellschaft „Ge⸗ brüder Glücksmann in Sangerhausen“ in Spalte 4. Rechts verhältnisse der Gesellfchaft· heute folgende Eintragung bewirkt worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Ferner ist in unserem Firmenregister heute 46 ,, bewirkt worden:
aufende Nr. 437.
Bezeichnung des Firmeninhabers:
Kaufmann Max Glücksmann in Sangerhausen “‘. Ort der Niederlaffung:
„Sangerhausen !.
Bezeichnung der Firma:
„Gebrüder Glücksmann“. Sangerhausen, den 5. April 1894.
Dann ist unter Nr. 12 desselben Re— isters die Dandelt gesellschaft Gebrüder Knacker . dem Site zu Smmerda eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Buchdrucker Heinrich Knacker und der Buchdrucker Karl Knacker zu Sömmerda. Jeder derselben ist berechtigt, die Gesellschaft ,. am 25. August 1893 begonnen hat, zu ber⸗ reten. Sömmerda, den 17. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
—
. 5178]
Stadtilm. Fol, 1095 des hiesigen Handels-
registers ist zufolge Anzeige vom 29. März und Be⸗
schlusses vom heutigen Tage die Firma:
G. Morgenroth, Kunstmühle Kleinhettstedt
und als deren Inhaber Mühlenbesitzer G. Morgen ⸗·
roth in Kleinhettstedt eingetragen worden, was an—=
durch mit dem Bemerken veröffentlicht wird, daß
Rudolph Morgenroth in Kleinhettftedt Prokura er⸗
theilt worden ist.
Stadtilm, den 17. April 1894.
Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Speerschneider.
Stassrurnt. Bekanntmachung. 61831 In dem Firmenregister des unterzeichneten Amts- Erichts ist heute bei Nr. 638, woselbst die Firma Franz Junghans in Staßfurt eingetragen steht, in Spalte 6 folgende Eintragung bern ff worden: Das Handelsgeschäft ist Lurch Vertrag auf den Kaufmann Franz Junghans zu Staßsurt über⸗ , welcher dasselbe unter unveränberter Firma ,, an , 63 6. des Firmenregisters. ingetragen zufolge Verfügung vom 7. i am 13. April 3 ,
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Sodann ist im Firmenregister u ; (än. Löse n, eule: untet A. zt