1894 / 94 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Apr 1894 18:00:01 GMT) scan diff

- ö . . -

.

ö 7

Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls günstiger, boten

Brad abr... ie d . Centr. Bay. f. F. Chemnitz. Bang.

6. Farb, Körn. Coneord. Spinn Contin.-Pferdeb. Croöͤllwtz. Pap. kv. Dessau Waldschl. Deutsche Asphalt

do. Bgwk.⸗ Ver. 0 n, , do. Verein. Petrl. do. do. St. ⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. Fagenschm. S. P.

rantf. Brauerei Gelsent. Gußsthl

lückauf konv.. Gummi B. Frkf. Gumf. Echwanitz Hagen. Gußst kv. Harburg Mühlen 9. Shall ..

92 00 bz G

133, et. bB

üer = 20 2 6

* G

5 X .

7 bz G 43, 10 bz 420, 00bz G

., = = 0225 2

28, 00b; G

135,006 eff. Rhein. Bw. irltzr. Vr. Pfb.

König Wilh. Bw.

Königsb. Masch.

Kasb. Pf. Vrz. A.

Langens. Tuchf. ky

Leykt.Jos. Papier

Lichter feld. Gag.

.,

Lind. Brauer. kv.

Lothring. Eisenw

Masch. Anh. Bbg.

Mekl. Masch. Vz. .

Maͤheltrges. neue

Mell. u. lb Stet

Münch. Brauh. k.

do. do. Vorz. Akt.

Niederl. Kohlnw.

Nienburg, Eisen.

Nürnbg. Brauer.

Dranienb. Chem.

bo. do. St.“ Pr. en, Fb. otsd. Straßenb. do. do. konv.

Rath. Opt. Fabr.

Rauchw. Walter

Redenh. St.»Pr.

Rh.⸗Westf. Ind.

Nostock Brauerei

Sächs. Gußfsthlf.

,

es. VpfrPrf.

e, n

riftgieß. Hu

Sinner Brauerei

Stettin. Elektriz.

Stobwasser V. A.

StrlsSpilk. Et P

Sudenb. Masch.

Südd Imm. M0

Tapetenf. Nordh.

Tarnowitz St⸗Pr do. Litt. A.

Union, Bauges. .

Vulkan Bgw. kv.

Weißbier ( Ger.) do. (Bolle)

Wiede Maschinen

Wilhelm Weinb

Wifsen. Bergwk.

Zeitzer Maschinen

82 bz G

ö ö ö R

3

ͤ 1 .

83

/

1

/

S Mob G

6 .

31, 75 bi G

rn

I S S & O O & O O SS &

SJ 60bz G

ee =

D do O OK O . O 223 D

K O KL OO 2‘ Te

8, 75 bz

3

S ** 0

1

54, 20bz G 118, 006 50,00 bz G

= Nd

Al H0obz G

* A 288 2 2 2

* 8 7

OO Odo OM O c

dd

Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen

6075 B ruhig, gewann aber in einzelnen Ultimowerthen, S9, 00 G6 namentlich Bergwerkseffekten, zeitweise etwas größere Ausdehnung.

Auch im weiteren Verlaufe des Verkehrs blieb

8 108 die Haltung bei ruhigem ar e. verhältnißmäßig 115,706 . und die Kurse unter

agen nur unbedeutenden

chwankungen. . Der Kapitalsmarkt bewahrte bei mäßigen Um⸗

sätzen feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagen. Deutsche Reichs⸗ und preußische konsoli⸗ dierte Anleihen fest, nur vierprozentige unbedeutend

abgeschwächt.

Fremde festen Zins tragende Papiere waren

62 00 zumeist behauptet und ruhig; Italiener ziemlich fest; ungarische Goldrenten fester, auch russische Anleihen, Rumänier, Serben ziemlich fest, aber ruhig.

Der Privatdiskont wurde mit 15 96 notiert. Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische

63, 75 G Kreditaktien etwas höher ein und schlossen nach einer Abschwächung wieder fest; Franzosen etwas besser und 126,75 bz lebhafter, Lombarden fest und ruhig; Gotthardbahn 191, 00 bz ziemlich behauptet, andere schweizerische Bahnen nach schwacher Eröffnung befestigt, italienische Bahnen 99, 896 wenig verändert.

Von inländischen Eisenbahnaktien waren Mainz⸗

5.06 Ludwigshafen fester und lebhafter, Lübeck Büchen gh, 90 B schwach, Ostpreußische Südbahn und Marienburg—⸗ Mlawka wenig verändert.

Bankaktien fest; die spekulativen Devisen etwas

50, 00 lebhafter; Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile nach festerem Beginn etwas abgeschwächt und wieder fester 66, 75 G schließend; Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile und Aktien der Nationalbank für Deutschland belebt und steigend.

Industriepapiere ziemlich fest und ruhig; Schiff—

oB fahrtsaktien schwächer; Eisen- und auch Kohlenaktien 11606 besonders anfangs lebhafter und fester, später ö schwankend.

Frankfurt a. M., 19. April. (W. T. B.)

. Londoner Wechsel 20,427, Pariser

echsel 81 083, Wiener Wechsel 163, 55, 3 oso Reichs

Anl. 87, 10, Unifiz. Egypter 103,70, Italiener 76,165, 71, 50G 6 o/o konsol. Mexikaner 59, 10, Oesterr. Silber⸗ rente 80, 20, Oesterr. 41s ·οä Papierrente 80,10, . Desterr. 460 Goldrente 97 50, Oesterr. 1860 er Lhofe 727006 122,99, 3 ol port. Anleihe 22,00, H o/ g amort. 74. 25 G Rumän. 9700, 40, russ. Konsols —, 3. Orient; 49, 106 Anleihe 69,30, 4 0 Spanier 638, 8, 5 o serb. 105,00bzG Rente hl, 70, Serb. Tab.Rente 62,00, Konv. Türken kl. 23,30, 400 ung. Goldrente 96,50, 40,9 ungar. 78, 196 Kronen 91,70, Böhm. Westbahn 3383, Gotthard— 36, 50 bahn 16290, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 143,00, Mainzer 97 306 116,70. Mittelmeerb. 78.50, Lomb. S83, Franz. 285, ö Raab Dedenburg —, Berl. Handelsgefellsch. 134, 70 ö Dar mstãdter 13550, Disk Komm. 159, 10, Dresdner S6 40 Bank 142,89. Mitteld. Kredit 87, 99, Dest. Kredit. bh. M0 B aktien 2893, Reichsbank 156,99. Bochumer Gußstahl 119, 606 136,30, Dortmunder Union 64,30, Harpener Berg 122, 900 B wert 136,10, Hibernig 121,09, Laurahütte 131,16, 199.5063 Westeregeln 162,10. Privatdiskont 14.

Fraukfurt a. M., 19. April. (W. T. B.)

S6 6b Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oefferr. Kredit⸗

168 50 6 aktien 2885, Franz. 2841, Lomb. Ung. Goldr.

154 06h gh,5H0, Gotthardb. 161,89, Disk. Kommand. 188,96,

163 566 Boch. Gußstahl 136,50, Harpener 136, 10, Laurahütie

. 131,20, Schweizer Nordostbahn 111,20, Italien. Merid.

190063 19700, Mexikaner 59, 19. Italiener 76,20, Italien. Mittelmeerbahn Portugiesen Fest.

Hamburg, 19. April. (I. T. B.) (Schluß⸗

Kurse.) Preuß. 4 cο Konsols 108, 00, Sisberren ke 122 758 9-80, Desterr. Goldrente 97 70, 40 ung. Goldr.

; ob, 0, 1860 er Loose 124.20, Italiener 76, 35, Kredit⸗ 75 256 aktien 288 75, Franz. TI 0.60, Lomb. 2153, 90, 1886 er 52505 Ruslen 98, 30, 1883 er Ruffen Deutsche B. 162 00, 15 753 2. Orient · Anleihe ö, 40, 3. Orient ⸗Anleihe 66,50, 256 1066 Diskonto⸗Kommandit 188,70, Nationalbank für

n ö 109,75, Hamburger Kommerzbank 104520, Berliner

andelsges. 135, 900, Dresdner Bank —,

Versicherungs Gesellschaften. Nordd. Fi 126,29, Lübeck-Büchener EGisenbahn

Kurs und Dividende „6 pr. Stck.

Dividende pro 13892 1893 , 460 Aach. Rückvrs. G. 200½9 v. 400M 110 Brl. Lnd. u. Wssv. 200 /9 v. 00M 120 Brl. Feuerps. G. 200/op. 10003νn 130 Brl. Hagel⸗A. G. 200 / v. 10004 0 Brl. Lebensb. G. 206 /ov. 1000 Mn 182, Colonia, Feuerv. 200½ vp. 10000ι½ 360 Concordia, Lebv. 200½ v. 10004ν½ 48 Dt. Feuerv. Berl. 2M / v. 1000νn 100 Dt. Lloyd Berlin 200/9v. 10004νν 200 Deutscher Phönix 2060/9 v. 10001. 110 Dtsch. Trnöp. V. 26 6so v. 24006 64 Drdd. Allg. Arsp. 106 0. 1000 un 300 Düffld. Trsp. V. 100 /o p. 1000Mν 255 Elberf. Feuervrs. 2060 / v. 100030 240

ortuna, A. V. 2090/9 v. 1000Mn 120

ermanla, Lebnsv. 20M /ov. 00 Mur 45 Gladb. Feuervrs. 200 /9 v. 1000 Mun 9 . 60 Köln. Rückhrs. -G. 200/90. 00 30 Lelpzig. Feuerprs. H0ᷣ / v. 10004M½7 720 Mag deb. Feuerv. 200/ v. 10002ν 160 43506

21306

100

775 G

JJ

143,70, Marienburg. Mlawka S5, 00, Ospreuß. Süd⸗ bahn 88, 25, Laurahütte 130,20, Nordd. FJute⸗Spinn. 102006 0250, A.-G. Guang⸗Werke 142,900, Hamburger Packet fahrt Aktien gesellschaft 97, 15, Dyna mit. Trust⸗ Aktiengesellschaft 133,50, Privatdiskont 13.

Hamburg, 19. April. (W. T. B.) Privat⸗

4256 Verkehr. Kreditaktien 238,75, Diskonto, Kommandit 188,75, Russische Noten 219,75, Lombarden 214,00, Lüheck⸗Büchen 143,75, Italiener 76,36. Behauptet.

Wien, 19 April. (WB. T. B.) (Schluß⸗Kurse.)

16006 Dest. 4/3 ,60 Papierr. 98, 5, do. Silberr. S8, 36, ho. 30106 Goldr. 118.656, do. Kronenr. 97,8096, Ung. Goldr. . 118.25, do. Kron.-A. 95, 5, 1860er Loose 145, 25, Türk. 12506 Loose 61,75, Anglo⸗Aust. 151,75, Länderban? 249,60, 34006 Kreditaktien 35450, Unionbank 258,50, Ungar. 3380 Kredit 421,900. Wiener Bankverein 125,75, Böhm. . Westbahn, 40109, Böhmische Nordbahn 257,66, 2650 G Buschth. Eisenbahn 471,60, Elbethalbahn 2653,76, 10706 ö 2959, 09), Oest. Staatsbahn 343,75,

emb.⸗Czern. 280, 50, Lombarden 107,50, Nordwesth.

415 bz 227,59, Pardubitzer 198,90, Alp. Mont. 71,50, 6256 Tahack⸗Aktien 217, 25, Amsterdam 103,45, Deutsche 5239 bB Plätze 6,14, Londoner Wechsel 12468, Pariser Wchs. 49,623, Napoleons 9, 92, Marknoten 61, 14,

Nagdeh. Hagelb. Z3 bo v. 90 Mr 45 5669 Russ. Bantkn. 1,34, Silberkup. 106 00, Bulgar.

Magdeh. Lebensv. 200 /o v. S00Mπιυ.. 20 4188 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mur, 45 750 G Niederrh. Güt. A. 100 b. 500 Mνn 40 65 G Nordstern, Lebvs. 200. 1000MMι 105 Oldenb. Vers.⸗Gs. 200 / ov. 00 Mm 65 e e . 2M /o p. 500 Mun reuß. Nat. Vers. 250 / v. 400 Men Propldentia, 1069 von 1000 fi. ö Ed. i Ho /ov. 10900 2Mat, Rhein. Wstf. Rv. IG sob. 0 πνάσè. Sãͤchs. Rück. Ges. ho /op. 00 M : Schles. Feuer. G. 200 /ov. 00 Thuringia. V. G. 200/06. 1000. Transatlant. Gũt. 20/ v. 15006 Union, Hagelvers. 200 /0 v. 500 Men Viktoria, Berlin 200 / v. 1000 2uGs Wstdtsch. V. S. 200/ v. 10002 Wilhelma Magdeb. Allg. 100 9x.

00G

12506

39006 8606 7496

1â1 111111

Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.

Berlin, 29. April. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten, zum theil etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet. ;

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden

aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar.

(1892) 123,00.

Wien, 29. April. (. T. B.) Fester.

Ungarische Kreditaktien 420, 25, Oest. do. 353,25, Franzosen 344,25, Lombarden 107,10, Clbethalbahn ö 63, h0, Oest. Papierrente 98, 45, 4 019 ung. Goldrente 266 118,20, Oesterr. Kronen Anleihe 97, 85, Ungar. 735 Kronen- Anleihe 9gö, 10, Marknoten 61, 10, Jia⸗ . poleons 9, 92, Bankverein 125,60, Tabackaktien . 2l I(h0, Länderbank 249,75, Buschthierader Litt. B. Aktien 471,00, Türkische Loose 61,65.

London, 19, April. (W. T. B.) (Schluß⸗

16158 Kurse.) Englische 2 o Konf. 156 /i, Preuß. 400 390g d RKRonsolg Fialien. d ο Rente 76, * Lon! barden oö, 400 Sg er Russ. 2. Ser. 1004, Konv. Türken 340 et b 253, Vest. Silberrente do. Gohhr. 40, ung. Goldr. ß g, 4 6 Spanier ag, Iz oo Egnpter 1005, 400 unifizterte Egypter 1035, 4 oo Trib. . Anleihe 101, 6 vo konsol. Merikaner Hg, Ottomanbank 166, Canada Paxifie 693, De Beer n. 168, Rio Tinto 154, 4 o Rupees 583, 6 oso fund. Arg. Anl. 694, 5o/g Arg. Goldanleihe 664, 48 6 duß. Gold⸗ anleihe 41, 3. oM Reichs ⸗ÄAnl. —, Griech. 1881 er Anl. 33, Griech. 1387er Monop. Anl. 343, 4 oo Griechen 1889 2361 Platdizkont 13, Siber 28.

Brasil. 1889 er Anleihe 614,

In die Bank flossen 6000 Pfd. Sterl. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20, 95, Wien

12,623, Paris 26,566, St. Petersburg 253.

Paris, 19. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 Je amort. Rente 99,45, 3 oo Rente 99,60, Ital. Ho Rente 76,60, 4 o,, ung. Goldrente 6, ß8, 3. Orient⸗Anleihe 69. 565, 40/9 Russen 1889 29, 25. 4 00 unifiz. Egypt. 104,50, 400 span. äuß. Anleihe 648, Konv. Türken 25574, Türkische Loose 1098,75, 4 5 Prioritäts Türkische Obligationen 80 469, 00, Franzosen 711,25, Lomb. —— Banngue ottomane 629, Banque de Paris 662.00, Banque d' Escompte Gredit foncier 9g46 00, Credit mobilier 71, 00, Merid.“ Anl. 530, 0,6, Rio Tinto 383,00, Suez⸗Aktien 2817, Credit Lyonn. 733,00, Banque de France —, Tab. ottom. 437 00, Wechsel a. deutsche Plätze 12235, Londoner Wechsel kurz 25,15, Cheques auf London 25,163, Wechsel auf Amsterdam kurz 206,00, Wechsel auf Wien kurz 199,25, Wechsel [, Madrid k. 407,25, Wechsel auf Italien 14, Rob A. 148,00, Portug. 22,37, Portug. Tabacks⸗-Obl. 390. 00. 30/9 Russen 86,16, 5 oso Rumänier von 1893 96,70, Privatdis kont =

Mailand, 19. April. (W. T. B.) Italienische hoo Rente 86,75, Mittelmeerbahn 458,90, Meri⸗ dionaux 603, 00, Wechsel auf Paris 113525, Wechsel auf Berlin 139,40, Banca Generale S0, 00, Banca Italia 855. .

Amsterdam, 19. April. (WB. T. B.) (Schluhh⸗ Kurse.) Oefterr. Papierrente Mal⸗Nopbr. verz. 783, Oesterr. Silberrente Jan.-Juli verz. 784, Oesterr. Goldrente 964, 4 og ung. Goldrente 9öz, Ruff. gr. Eisenbahnen 1404, Ruff. 2. Orientanl. 65, Kony. Türken 237, 34 6/9 holl. Anl. 1028, 5H oo gar. Transv. CG. 104, Warschau⸗Wiener —, Marknoten 59, 10, Ruff. Zollkupons 1923. .

Hamburger Wechsel 59.10, Wiener Wechsel 95 00. New⸗9Yöork, 19. April. (WB. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Prozent- satz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozent⸗ atz 1, Wechsel auf Londen (60 Tage) 4871. Cable Trantferg 4,883, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.163, Wechsel auf Berlin (665 Tage) hz, Atchlson Topeka & Santa FS Altlen 15. Canadian Pacifie Attien 674, Zentral Parifie Akten 153, hieago, Milwaukee & St. Paul Aktien 624. Dender . Rio Grande Preferred 326, Illinols Zentra! Aktien 925, Lake Shore Shares 1283, Louisville &. Nashßpille Aktien 50g, N.. J. Lake Erie Shares 163, N. Y. Zentralbahn 99, Northern Pageifie Pref. 2063, Norfolk and Western Preferred 228, Philadelphia and Reading Ho J. Inc. Bds. 354, Union Paeifie Aktien 204, Silver, Commercial Bars 63. .

Rio de Janeirsg, 18. April. (W. T. B.) Wechsel auf London gäis .

Buenos Aires, 19. April. (W. T. B.) Gold⸗ agio 263,00.

Totalreserve. No-tenumlauf 24 859 000 171 000 , Baarvorrath 31 397 000 4 179000 '; Portefeuille . 21 841 000 1116000 Guthaben der

Privaten. 28 547 000 575 09090 do. des Staats 8 204000 170000 Notenreserve 20 909 000 330 000 , Regierungg⸗ .

cherheit. 9379 000 unverändert.

rozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 63 gegen 61 in der Vorwoche.

Clearinghouse⸗Umsatz 153 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des vorigen Jahres mehr 8 Mill.

Paris, 19. April. (W. T. B.)

Bankausweis.

Baarvorrath in

Gold.. . 1723 812 000 4 2735 000 Fr. Bagrvorrath in

Silber.. . 1269 832 000 4 SI 000 ,

Portef. d. wHauptb. . u. d. Fil. . 533 225 000 42054000 , Notenumlauf. . 3 512 442 000 15 303 000 ,

Lfd. Rechnung d. .

Prir. 6392 295 09090 4 6128 000 . Guthab d. Staattz⸗

schatßes⸗⸗ 82 837 000 4 1785 000 Gesammt ⸗⸗Vor⸗

schüsse . . 293 053 0090 3 6055 000 ö. Zins⸗ u. Diskont⸗

, 7 000 000 4 390 000 . Yyrhãltniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath 5 22

Produkten und Waaren⸗Börse. Berlin, 19. April. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise

Per 100 kg für: Richtstroh

KJ, Erbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße . ö Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg.. . . ,, . Eier 60 Stück. Karpfen 1 g. Aale .

90 80

80 20 80 60

20 60

D n m

Kd do! 21 l —— 01 1—1 *

Krebfe 6o Stück Berlin, 20. April. (Amtliche k stellung von Getreide, Mehl, el, Pe⸗ troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per

1000 kg. Loko unbelebt. Termine matt. Gek. t. Kündigungspreis M Loko 136 148 „Sp n. Qual. Lieferungsqualität 143 S, gelb und weißbunt märk. 140,5 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Mai 143 142,5 bez, per Juni 144,25 143,765 bez, per Juli 145,5 145 bez., per August per Sep⸗ tember 147.5 147 bez., per Oktober 148,5 148 bez,

per November —.

Roggen per 1000 kg.. Loko einiger Termine niedriger. Gekuͤndigt 100 t. Rün un preis 123 M Loko 116— 124.5 M n. Qual, . rungsqualität 121,5 AM, inländ. guter 122 ön bez. unkontraktliche, hier stehendẽ Ladung 1 9 Mühte verk., per diesen Monat per Maj . 123,5 bez, per Juni 125,20 124,5 bez., per In 126 125,25 bez., per August —, per Seytenh 128 12825 bez, per Ott, 1309 - 125, 25 bez. Met

Gerste per 1000 kg. Still. Große und llen 144 4 180, Futtergerste 1o4= 143 M0 n. S. ;

Hafer per 1000 kg., Loko ziemlich unerãnder Termine matt. Gekündigt 50 t. Kündigungehten 134 6 Loko 132-174 Æ n. Q. dieferun. qualität 134 S, pommerscher mittel bis guter] ö9 kez, feiner 160 - 173 bez., preußischer mit. bis guter 136 —159 bez., feiner 160 - 70 hen schlesischer mittel bis guter 138 164 bez, fein russ. mittel bis guter 133 142 bez., ein 150-158 bez., per dies. Monat 134 154,25, 6

per Mai 134,5 134,25 134,5 bez., per Ju

1342 1353,5 bez., per Juli 133,75 133525 be per Aug. —, per Sept. —. g

Mais per 1000 kg. Loko still, Termine mat Gekündigt t. Kündigungspreis M. Lu 105 —=—113 6 nach Qual., per diesen Monat * per Mai, Juni und Juli 103 bez., per August = ver September 104,5 bez., per Oktober pen Dezember —. .

Erbsen per 1000 Kg. Kochwaare 150-185 s nach Qual, Futterwaare 125 =- 142 6 nach Duq Viktoria⸗Erbsen 185— 215 S, ordinäre ruffisch 115 - 120 6 .

Delsagten per 1000 kg. Loko Winter ⸗Rapz Winter⸗Rübsen M

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 1099 Kg brutto ink! Sack. Termine niedriger. Gekündigt Sach Kündigungspreis S6, per diefen Monat 155 i per Mai iö,65 bez, ver Juni per Juli 16 b per August —, per September —. ö

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine stis. Gekünd. m. F. Itr. Kündigungspreis Loko mit Faß ohne Faß —, per diesen Monat , Per April⸗ Ma; Her Mal 43,3 M, ph Juni per September per Oktober 43

Petroleum, (Raffiniertes Standard white) yer 106 Rg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termme Gekündigt Kg. Kündigungspreis Loko M, per diesen Monat 6

Spiritus mit 50 6. Verbrauchsabgabe per 100 A 10000 10 000 , nach Tralles. Gekünd. Kündigungspr. M Loko ohne Faß

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 101 à 10900! —, 10000 0ͤ½0 nach Tralles. Geklůndigt 1. Kündigungs preis S6 Loko ohne Faß 30, bez., per diesen Monat per September 32 1 32,2 bez.

Spiritus mit 50 S6 Verbrauchsabgabe per 1091 à 100, —, 10 000 G nach Tralles. Gekündizt .. Kündigungspreis M. Loko mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 S6 Verbrauchsabgabe. Termine behauptet. Gekündigt 30 000 J. Kündigungpreig 34,5 6. Loko mit Faß —, per diesen Monat = ver Mai 35,2 35 —– 35.2 bez., per Juni 35, 6 - 354 35,6 bez., per Juli 36 35,8 36 bez., per August 36,4 —= 36,2 —– 36,4 bez., per September 36,7 3635 36,7 bez.

Weizenmehl Nr. 00 19.50 = 17,50 bez., Nr. 0 17.25 15,50 bez. „Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. Gu. 1 165,75. 15,00 bez., do. feine Marken Nr. Ou. 1 16,75 15,75 bez., Nr. O0 16 4 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Stettin, 19. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko fester, 138 140, pr. April. Mai 141,900, pr. Juni⸗Juli 143,00. Roggen lok fester, 116— 118, pr. April ⸗Mai 119.50, wr. Juni Juli 12200. Pommerscher Hafer lek 134— 144. Rüböl loko still, pr. April Mar 4350, pr. September⸗Oktober 43,50. Spirttut loko fester, mit 70 0 Konsumst. 29, 09, pr. Aptll, Mai 29,50, vr. Aug. Sept 31,30. Petroleum loko g ,

Posen, 19. April. (W. T. B.) Spirttut lot obne Faß (50er) 46,60, do. loko ohne Faß (Gen 27,00. Behauptet.

Hamburg, 19. April. (W. T. B.) Ge,

treidemarkt. Weizen loko ruhig, holstein. los neuer 136-139. Rog gen loko ruhig, mecklenb. lo neuer 124 —139, russ. loko ruhig, 84 8,. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unvz.) math, loko 435 nom. Spiritus still, pr. April Mai 183 Br;, yr. Mai-Juni 185 Br., zr Juni⸗Juli 195 Br., pr. Juli⸗Aug. 195, Sr Kaffee ruhig. Umsatz 1500 Sac. Petroleum loko ruhig, Standard white loko 4.95 Br. Hamburg, 19. April. (W. T. B.) Kaffee. Nachmittagsbericht . Good average Santo pr April 84, vr. Mai 84, pr. September 794, pr. Dezember 74. Schleppend. . Zuckermar kt. (Schlußbericht.) Rüben ⸗Rohzucket I. Produkt Basis S8 6 Rendement neue ug frei an Bord Hamburg pr. April 1290, pr. Mn 12.25, pr. August 12, 45, pr. Okt. 12,874. Ruhig. Wien, 19. April. (W. T. B.) Getreibe, markt. Weizen pr. Frühjahr 7, Hh Gd, 16 Br., pr. Mai⸗Juni 7.56 Gd., 7,58 Br, HM. Herbst 7,89 Gd., 751 Br. Roggen, pr. stihhn, Seb Gr, 65 Br pr. Mai. Jun Ges Gd, h Br. ö. 3 36 . 6,51 It. Hafer pr. Frühjahr 7,08 . zr. Hias, is. rl, ü, d, dn , ei sen. Anfang. Mixed numbers warrantz 42 s. lo d. Stetig. Schluß reis 4 fh. 7. . Amsterdam, 19. April. (W. T.. B) g treidem arkt. Weizen auf Termine ruhig, wr. . 143, pr. Nobember 147. Roggen loko auf 3. ruhig, pr. Mai 105, pr. Just 1oß, pr. Ott. l ö. NewYork, 19. April. (B. T. 3.) . bericht. Zaumwolle in New⸗York 7*/is, do, n zie, Orleans 71 iz. Petroleum stetig, do. in , Pork b,1lb, do. in Philadelphia 8,10, ze ru, 6.00, do. Pipe line Certif. pr. Ie e, Schmal Western steam) 8, 12 do. (Rohs u Bro ö S, 0. Mais träge, br. April 4 g grew n ä, n öuihzs, Krirem trat. Rott, Kihe n, 635, do. Weizen pr. April 62, pr. ö nah . Juli 644, pr. Bezbr. Foz. Het weng fh iverpool 25. Kaffee fair Rio Nr.] gi Nio Nr. 7 pr. Mai 16,95, do,. do 3 gut . i., Erning clears, 2, 25. Zu . upfer loko 50. mach, Chieago, 19. April. (B. T. G) vi , pr. Mai bot, pr. Juli 613. Mais 9 ö. Mn 36 383. Speck short clear nom. Pork pr.

9 *

Dentscher Neichs⸗ Anzeiger

und

Te

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Jer Kemngspreis beträgt nierteljährlich 4 M 50 3.

Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung au;

für Berlin außer den Nost-⸗Anstalten auch die Expedition Sinzelne Aummern kosten 25 53.

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

M S4.

/ Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeite 303. Inserate nimmt au: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats · Anzeiger

Berlin 8I., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Sonnabend, den 21. April, Abends.

1894.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem . Karl Stephan von Oesterreich, A la suite der Kaiserlich deutschen Marine, den Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Regierungs⸗Rath von Borries zu Frank⸗ 9 O. den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem bisher in der Geheimen Kanzlei des Auswärtigen Amts angestellten Kanzlei⸗Rath Heuer den Rothen Adler— Orden vierter Klasse,

dem Kreis⸗-Thierarzt a D. Weyden zu Neuwied, dem Bürgermeister Dahm zu Losheim im Kreise Merzig und dem emeritierten Mittelschul-Rektor Nissen zu Heide im Kreise 1 den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse,

den emeritierten Lehrern Strathmann zu Schleswig und Eduard Müller zu Jauer, bisher zu Ober⸗Poischwitz im Kreise Jauer, den Adler der Inhaber bes Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern, sowie

dem Amtsvorsteher und Standesbeamten Gotthilf Schultze zu Lamitsch im Kresfe Beeskow Storkow, dem Viesenmeister Rudolph Müller J. zu Wasserfeld im Kreise Tuchel, dem pensionierten berittenen Gendarmen Wilhelm Braun zu Niedersulzbach im Kreise Thann, dem penfionierten . jetzigen Schlachthaus⸗Aufseher Johann

ennerich zu Forbach, ferner dem Feldwebel Heise, dem

DOber⸗Maschinisten Hackauf, dem Feuermann Zühls dorf und dem Spritzenmann Riebe, sämmtlich von ber Berliner Feuerwehr, und dem pensionierten Spritzenmann, früher bei derselben Feuerwehr, Gu st av ö. zu Neu⸗Weißensee e ei Niederbarnim das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ eihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Stabsarzt a. D. und Chefarzt in der Kaiserlichen Schutztruppe für , , Dr. med. Becker den Rothen Adler-Orden vierter Klasse mit Schwertern am weißen Bande, sowie den Premier⸗Lieutenants a. D. und Kompagnieführern in derselben Schutztruppe Podlech und Freiherr von Sch renck bon Notzing den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse mit Schwertern zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:

Allerhöchstihren außerordentlichen und bevollmächtigten Boischafter am Kgiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarischen ofe Heinrich VII. Prinzen Reuß' seinem Antrage gemäß kon diesem Posten abzuberufen und unter Verleihung der ö zum Schwarzen Adler⸗Orden in den Ruhestand zu ersetzen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: . den vortragenden Rath im Auswärtigen Amt, Geheimen zegations Rath von Eichhorn zum Wirklichen Geheimen Legations⸗Rath mit dem Rang eines Raths erster Klasse,

den vortragenden Rath in derselben Behörde, Wirklichen degations· Rath Grafen von Pourtalès zum Geheimen degations⸗Rath, und den bisherigen Ober-Richter beim Gouvernement von Deutsch Ostafrita Legations⸗Rath Sonnenschein zum Wirk⸗ ichen Legations-Rath und vortragenden Rath im Auswärtigen mt zu ernennen, sowie . Dem bei dieser Behörde beschäftigten früheren Kommissar z das Schutzgebiet der Neu⸗Guinea Kompagnie, , ath Rose, anläßlich seiner Ernennung zum ständigen Hilfs⸗ arbeiter im Auswärtigen Amt den Charakter als Legatlons— Rath zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Direktor des Kaiserlichen Statistischen Amts, Geheimen eßierungs⸗Rath Pr. von Scheel zun Geheimen Sber— so erung Rath mit dem Range eines Raths zweiter Klasse,

den Königlich bayerischen Bezirksamts⸗Assessor Franz in 6 Kaiserlichen Regierungs⸗Rath und staͤndigen fsarbeiler im Reichs amt des Innern zu ernennen.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Ober⸗Regierungs⸗Rath von Nickisch⸗Rosenegk zu Marienwerder zum Ober⸗Präsidial⸗Rath zu ernennen,

dem außerordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Königlichen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität zu Berlin Dr. Otto Heubner den Charakter als Geheimer Medizinal-Rath zu verleihen, und

infolge der von den tien Kollegien getroffenen Wahl den Stabtsyndikus Keferstein dafelbst, auf Lebenszeit als Bürgermeister der Stadt Lüneburg mit dem Titer Ober— Bürgermeister zu bestätigen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Direktoren an Nichtvollanstalten und

Professoren an höheren Lehranstalten den Rang der Räthe vierter Klasse zu verleihen:

A. den Direktoren: . Plattner an der IV. Realschule in Berlin, J.

Dr. Hermann Hohnhorst an der VI. Realschule in Berlin, ö

Julius Esau am Real⸗Progymnasium in Biedenko Provinz Hessen⸗Nassau, . ö.

Dr. Karl Quiehl an der Neuen Realschule in Cassel, Provinz Hessen⸗Nassau,

Dr. Adam Höffling am Real⸗Progymnasium in Dülken, Rheinprovinz,

Hugo Thele am Progymnasium in Saarlouis, Rhein⸗ provinz,

Dr. Franz Welter an der Realschule in Essen, Rhein⸗

provinz; B. den Professoren:

Dr. August Biermann an der Ritter⸗Akademie in Brandenburg a. H., Dr. Richard Engelmann am Friedrichs ⸗Gymnasium in Berlin. Dr. Ernst Sym ons am Friedrichs⸗Realgymnasium in Berlin, Dr. Johannes Ehlers am Gymnasium in Prenzlau, Provinz Brandenburg, Eberhard Zabel am Gymnasium in Guben, Provinz Brandenburg, Dr. Otto Matthiae am Wilhelms-Gymnasium in Berlin, Dr. Konrad Rethwisch am Wilhelms⸗Gymnasium in Berlin, Dr. Georg Stoeckert am Gymnasium in Züllichau, Provinz Brandenburg, Dr. Heinrich Eckert am Stadtgymnasium in Stettin, Provinz Pommern, Johannes König am Gymnasium in Dramburg, Provinz Pommern, Robert Schmidt am Gymnasium in Treptow a. R. Provinz Pommern, Berthold Gutzeit am Realgymnasium in Bromberg, Provinz Posen, Dr. Oskar Haube am Gymnasium in Schrimm, Provinz Posen, an,, Austen am Gymnasium in Neisse, Provinz esien, Dr. Peter Schrammen am Gymnasium in Oppeln, Provinz Schlesien, ; Dr. Adolf Böhm am Gymnasium in Groß⸗Strehlitz, Provinz Schlesien, Dr. Konrad Deventer am Gymnasium in Gleiwitz, Provinz Schlesien, Dr. Friedrich Jahn an der evangelischen Realschule I in Breslau, Dr. Os wald Storch am Gymnasium in Waldenburg, Provinz Schlesien, Sch . Karl Preibisch am Gymnasium in Ohlau, Provinz lesien, Robert Blümel an der katholischen Realschule in Breslau, . Dr. GCarl Müller am Matthigs-Gymnasium in Breslau, Dr. Wilhelm Büttner am Gymnasium in Schweidnitz, Provinz Schlesien, . Dr. ie m Schönborn am Realgymnasium zum be gh Geist in Breslau, . r. von Zelewski am Matthias⸗Gymnasium in Breslau, Dr. Johannes Ahrens am Gymnasium in Glatz, Provinz Schlesien. J . . Paul Schöne am Gymnasium in Ratibor, Provinz Schlesien, h n,. ansen am Gymnasium nebst Realgymnasium in Flensburg, 6 Schleswig⸗Holstein, Friedrich Möller am Gymnasium in Altona, Provinz Schleswig⸗Holstein,

Wilhelm Lichtenberg am Real-Progymnasium in Oldesloe, Provinz Schleswig-Holstein, ö

Dr. Wilhelm Vollbrecht am Gymnasium in Altona, Provinz Schleswig⸗Holstein,

Dr. Otto Jahn am Realgymnasium in Celle, Provinz Hannover,

Lr. Heinrich Mohrmann am Lyceum I zu Hannover,

Wilhelm Kuhlmann am Gymnasium zu Gütersloh, Provinz Westfalen,

Ir. Otto Spengel am Gymnasium und Realgymnasium in Minden, Provinz Westfalen,

Dr. Gustav Brandt am Gymnasium in Gütersloh, Provinz Westfalen,

Pr. Otto Meinhold am Gymnasium in Münster, Pr. Emil Pohlmey am Gymnasium in Gütersloh, Provinz Westfalen,

Wilhelm Bötticher am Gymnasium und Real⸗ gymngsium zu Hagen, Provinz Westfalen,

Emil Broelemann am Gymnasium zu Burgsteinfurt, Provinz Westfalen,

Dr. Ernst Rich ter am Gymnasium in Hadamar, Provinz Hessen⸗Nassau,

Dr. Rudolf Neumann an der Musterschule in Frank⸗ furt a. M., Provinz Hessen⸗Nassau,

Dr. Rudolf Weidmann am Gymnasium in Wesel, Rheinprovinz,

. SFriedrich Wilhelm Hersmann am Realgymnasium in Ruhrort, Rheinprovinz,

Dr. Joseph Sasfen feld am Gymnasium in Trier, Rheinprovinz,

Dr. August Tabulski am Gymnasium in Kleve, Rhein⸗ provinz.

Ministerium des Innern.

Der Ober⸗Präsidial⸗Rath von Nickisch⸗Rosenegk ist dem Ober⸗Präsidenten der Provinz Sachsen zugetheilt worden.

Ju stiz⸗Ministerium.

Versetzt sind: der Landgerichts-Rath Dr. Gillischews ki in Kottbus an das Landgericht in Potsdam, der Amtsgerichts⸗ Rath Schulte in Lübbecke an das Amtsgericht in Soest, der Amtsrichter Ungewitter in Cassel als Landrichter an das Landgericht daselbst, der Amtsrichter Hirschberg in Tuchel als Landrichter an das Landgericht in Thorn, der Amtsrichter Lentz in Heide an das Amtsgericht in Blankenese, der Amts⸗ 1 Herrmann in Oberglogau an das Amtsgericht in rieg.

Dem Kaufmann Otto Pank in Magdeburg ist die nach⸗ gesuchte Entlassung aus dem Amt als stell vertretender Handels⸗ richter ertheilt.

Der Kaufmann Karl Theodor Sulzer in Berlin ist zum Handelsrichter und der Kaufmann Emil Bing in Berlin zum stell vertretenden Handelsrichter bei dem Landgericht 1 in Berlin ernannt.

Zu Notaren sind ernannt: für den Bezirk des Ober⸗ Landesgerichts in Breslau: der Rechtsanwalt Hertel in Falkenberg Oberschl, mit Anweisung seines Wohnsitzes in dallenberg Oberschl.; für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts in Hamm; der Rechtsanwalt Altenberg in Gffen (Ru *) mit Anweisung seines Wohnsitzes in Essen Ruhr).

In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht? der Rechts⸗ anwalt, Justiz-Rath Geldner bei dem Landgericht in Beuthen Oberschl, der Rechtsanwalt Goldschmidk bei dem Land— gericht in Oppeln, der Rechtsanwalt Stahn bei dem Amts—⸗ gericht in Buxtehude.

In die Liste der Rechtsanwalte sind ein etragen: der Rechtsanwalt Petrasch aus Krefeld bei dem mtsgericht in Mörs, der Rechtsanwalt Kassel aus Steinau a. O. bei dem Amtsgericht in Leobschütz, der Rechtsanwalt Stahn aus Buxtehude bei dem Amtsgericht . der Gerichts⸗ . Dr. Meller bei dem Landgericht in Köln, der Gerichts⸗ A . Espe bei dem Amtsgericht in Aschersleben, der Geri ts⸗ Assesor Da niel Feilchen feld bei dem Landgericht Lin Berlin, der Gerichts⸗-Assessor Dr. Hugo Lebrecht bei dem TLand⸗ gericht LI in Berlin. ö (

Der Rechtsanwalt und Notar, Geheime Justiz⸗Rath Dr. Meyer in Essen (Bez. Osnabrück), der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Brickwed de in Ssnabrück, der Rechts— anwalt und Notar Gottwald in Löwen und der Rechta⸗ anwalt und Notar Heym in Neuhaldensleben sind gestorben.

Evangelischer Ober⸗Kirchenrath.

Der bisherige, Superintendent der aufgelösten Diözese Königsberg Schloßinspektion, Konsistorial⸗Rath und Pfarrer Lic. Eilsberger in Königsberg ist zum Superintendenten

der neugebildeten Diözese Königsberg Stadt, Regierungsbezirk Königsberg, und ö