1894 / 94 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Apr 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Der Berliner Lokalverein des evan gl gt ke lichen C r ft * Be 9 1ag e

i i r öffentlichen erner sind folgende Interpellationen bei dem Hause der . . , ö Ab . ö . hat im vierten Jahre . estehens dem foebe e

Arbeiten Thielen mit einer längeren Rede eingeleitet, die . ; hens wir am Montag im Wortlaut bee h J Als . e. Mee, . . r in zu ergreifen, w 89 i , . um Deut D . a . Nee 9 ; . Redner aus dem Hause erklůrte . V 9 1 er unh um in solchen . in denen ein Versicherungszwang für die im letzten Jahre in 1620 zamilien 13 623 Tages⸗ und 3648 Nacht⸗ 8 n . i en l ! l 8⸗ zeiger und Köni li ren ! en Sta 1 2 2 ö daß die konservative Partei gegen die Por age stimmen werde, Gebäude nicht besteht und infolgedeffen der Fortbestand der, vor. Pflegen geleistet haben. Die Kosten der ergntenp egestationen beliefen * ; 1 l 2 zei ler jedoch auch mit einer Kommissionsberathung einverstanden sei. handenen öffentlichen Versicherungsanstalten gefährdet ist, die Möglich, fich auf 55 14858 M, 5200 6 wurden als Beihilfen zu Gottesdiensten 6 94 2 8 Es ergriffen hierauf bis zum Schluß des Blattes noch das keit einer Versscherung solcher Baulichkeiten, welche zu den sogenannten und Besoldungen von Geistlichen gewährt, mit 300 6. wurde die 64 0 Berlin Sonnahend den 21 April n Wort die Abgg. Schmieding (nl) Wallbrecht (nl. und schlechten Risiken gehören, aufrecht zu erhalten?“ Krankenpflege in Rixdorf, mit 1099 4 die Bielefelder Brüderstation . ) . 189 ; l iche die Ueberwei er Vor⸗ d G ; hierselbst unterstützt, 9718 M erhielt der Zentralperein. Den G 44 von Scha 6 0 . . . le Ue n n . . . ö u 6. 30 3 , ; ge , e , 666 t 1. en, ferner der . . eordnetenhauses vom 24. Apri ö 931 4 Einnahmen ro ö 3 an, n mn, ö benen zur wurde n ö 1 ohne Debatte und ein, gegenüher, zaruntez 30 Geschenke und Ueberweisungen der Kaiferin = u al⸗-Veränderun gen. . die rrorbe bum digses Patentschutzes die Kauflust erregen und 18. d. M aus Washington geschrieben; A j

Sprache brachte, die jedoch von dem Geheimen Sber-BHaurath än kin? Reslutisé r mmen? lnolhrem ersten Theil folgenden fowie z5 170 Beiträge der Frauenhilfe. . Königlich Preuftische Armee. e e , . 8 4 n, n. , , inn. Fiesigen Sehörten dec den . d ern lr ie. 3

Dresel widerlegt wurden. ö 6 i ie Königli Der Berliner Fröbel verein, der für seine interessante Offiziere, Portenge- Fähnriche 2 Ernennungen, zicht alf auf den einzel b be onderen. Träger arm ee mehr ernst. Die Hauptmenge bürfte am J. Mal in Washi Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen, die Königliche 3, . . ressante Vor⸗ rde rn en einzelnen angeblich patentierten Wangrenstücken selbst . i Vea in Washington i ĩ ee, eie, zu c e,. Ohne Ver ug beim . bie geeigneten fähtmng dez Fröbel cer, Grnienhgänletbeds, def ders hicchorz lu, . ö r inn k * ö , en fe, 3. die sen fregelmäßigen Fällen gehören die im Gefetz e ö. Ie r Te en, , ö 3 . . . J 6. 3 1 * , Schritte zu thun, um den . . . ö. 6 6. . . ö Hoheit, Großherzogl. saͤchs. Sec, Lt., in den . ö un gefs ort ten Helstie e n e soll die requ är Garnison der Gde. n ,, . .

22 . ; 23 t Geftaltung indirekter Steuern von Getränken zu gewähren und die . ; eim Jahres⸗ mee aufgenommnẽ ß . n V ,, z n ; len se e en, . .. 6 . . . = . . ö. der K der Gemeinden in k Ke lg re er m , ri hat ö. ö. e 3 . ö. m, . Tie , J nen . 33 n g, . ö n ,. ff ; . z l. 1 ß,. der Einführung derartiger euern zu beseitigen. z . ö . ; Sinne , ö ; Nr. l er. ; n

J ,, ,, ,, , ge n Ce ,, Leerer ee stereo, , d,, e, ed, d, , d, nen

; . . ; . itt d im Sinne des oben angeführten Be⸗ n. ; a sb⸗ . Fzni h , 26 . . . ; . ; Trib fees abgeschlossenen Staatsverträge zugegangen. Die dazu f . d . . Eile Werke . dieselben werden zählt 3. 3. 35 Schülerinnen und hat im lezten en Tg, Te. irt ern . n, (J. Branden Wird ein Gebäude an mehreren Straßen errichtet, so ist n J ahn e m ger 6 . „A. K,. unter dem 19. d. M. gehörige Denkkschrift lautet: gehabt? · Jahre deren 40 der Praxis übergeben können; die Kinderpflegerinnen— 6 Magdeburg) ' ber gt. s Louis Ferdinand bon Preußen nach 8 3a der Berliner Bau-Polizei⸗Drdnung voin 15. Januar 158. il. für Sch itt 9 australischen Schafzüchter hat den ö schule ist in ihrem Bestand von 27 auf 36 gestiegen. Die Yachfrage Pen. *I. Myrst *. S falls es nicht, vorgezogen wird, die einzelnen Gebäudetheile in ent! im Riverina ,,, 1 Maschine hie ger eh, Die Scherer „14 April. Graf zu Stolberg Stolberg. Frhr. sprechend verschiedener Höhe aufzuführen, ein einheitliches drohen zu aten n ö . . ö 2 ; ; . rden ann die

on der Großherzoglich hessischen Regierung wird die Herstellung i h t ; ,,, h, b , ,, , , , d, ,, , nnr, . ztaatsbahn Gießen = Fulda nach i . = . Kindergärten des Vereins haben namentlich die drei Volkskindergärten, J —⸗ = . tleres Höhenmaß für das ganze Gebäude festzustellen. Diese Arbeit einstellen. kJ k , , , , , . 6 39) Dio ige, ,,, Wie die Clbinger ZeitEng, von heute meldet, ist Professor säskeh Kieler ö] chnde ieh e gf, , . Di . 9. finden des Füf. Regt. Graf Noon. (Sstpreuß I Nr, Js, zur Vertlt an n' i , . 3 Januar 1894, auch Anwendung, wenn es fich Nach Mittheilung des Statistischen Am tt der Stadt Berli und 20. November 1893 ve . , Mann sel. Ekhencer sen lr serent Les vor säh igen Hissor tert, tag ich zer? bepglle ztadt za it für die kum mandenß der sr Ins! Phet rng Bredfgü kon nad n, . Wiederbebauung eines an mehreren Straßen liegenden Eck, sind bei den hiesigen Stande sämtern in d rlin preußischerseits die Verpflichtung übernommen, von der ssen ahn⸗ 3 n WVolkskindergärten 4500 0 Zuschuß, außerdem aber sind aus Vereins , Hauptn. von dd Fuß I. Shi h rn nem ndiert. Roth⸗ rundstücks von weniger als 15 m Tiefe handest, woßei 8. April bis inkl. 14 ihn n in der Woche vom unternehmung und dem zu derfelben gehörigen, Grund und Boden am Herzschlag g mitteln noch S930 M aufzubringen. Die Gesammtausgabe des Ver— , 6. . 9 und kommandiert als von der Anlage eines Hofes abgesehen wird. Die Be,. S2 Lebendgeborene 65 ö nie zur Anmeldung gekommen: keinerlei Staatsabgaben zu erheben, noch auch eine Besteuerung der⸗ del und G b eins hetrug 10 dog die Einnahme, einschießlich 00 Staatsszuschuß, Studienkommission für die ie 3 huhn rt., . Mitgliede der stimmung des 5 2 Abs. 4 der Berliner Bau⸗Polizei⸗Ordnung: Sterbefälle ; Fheschließungen, 24 Todtgeborene, Hr selben zu Gunsten der Gemeinden und sonstigen Körperschaften zu⸗ Handel un ewerbe. 12363 6 Das Vermögen beläuft sich auf 23 400 . Die Unter⸗ Lt. a. D., bisher von der 8 J. 71 , e, m. 8. ,. bebaute Grundstücke von heniger als 15 m Tiefe hinter . 3 JJ , dne men, bag Tägliche Wagengestellung für Koblen und Koks ,, , . , außerordentliche Mitglieder Drag. Regt, in der preuß. Armee und zwar als Sec. Tt l n. ö. ,, darf bei ihrer Wiederbebauung von der Anlage Land⸗ und Fo irt . a al. 35 361 , i r 6 an der Rub und i Sperschles ien. angehören, zahlte 150 Æ an Unter tůtzu ngen. 6 ,,, . ire er. . ehen werden, wenn die vorliegende Straße rstwirthschaft. en r gt, i. gibi en, ö. T fi . r en, . An der Ruhr sind am 20. d. M. gestellt 10 430, nicht rechtzeitig Im Zirkus Renz finden morgen die beiden vorletzten Sonntags riedrich zu Wied, in der Armee und zwar als Sec. Lt. 3 . bäude . 1 breit ist als das zu ęrrichtende Ge— . Saaten stand in Ungarn. . ö. 1 ch Usingen . der Ministerialerklärung vom gestellt kein. Wagen. 99 ; V siel hen statt. Abends geht . Sp tsch fi . 9 . suite dez 3. Garde, Ulan. Regts,, unter Vorbehalt der Patentierung, Regel des §'z ? zh eng all, „st'lt. Mur, eine usa hbmf, von de Aus Budapest, 16. d. M. wird der Wien. Ztg. telegraphisch enn, 8c Hell ch nf S. 247) gemacht war iti In ane schl ö sind am 19. d. M. gestellt 3311, nicht recht. er, un ng. . . 969 hr , Vin a ö ö . zi * ttkamer, Pr. Lt. a. D., zuletzt im 53 , . y ö. ö 2. . . . n ö. 3. Wlerban, ern ster fim ; , , ,, , ,, f ön v agen. , Fe, nnn uff h . egt. König Friedrich Wilhelm V. (1. Pomm.] Rr. 2, ; , , n, . Maurermeister F. zu Berlin enn lauten: In den letzten zwei Wochen war das Wetter über⸗ Gleiche Verhältnisse liegen bezüglich der Eisenbahn von Rostock , Jubiläum der fünfzigsten Aufführung erlebt. Am 30. d. M. ist die , n ,,, omm Nr. 2, in der suchte bei dem Polizei⸗Präsidium von Berlin die Genehmigung nach, sei wiegend trockenen Charakters. Die Nächt j n . nach Sülze und von hier Über die Landesgrenze nach der Stadt Manunigfaltiges Abschieds⸗Vorstellung. 3 , 9 4 Pr. Lt. der Res. des Inf. Regts. von Borcke an ber Ccke zweler schmäͤlerer Straßen und eines Platzes . Halen ferrschte öfter windigeg, in d ö. ö. . meistens kühl, es Tribsess im diesseitigen Kreife Grimmen vor, deren Bau die Groß— Maunnigfaltiges. V 4. Domm.) Nr. 21 wiederangestellt und gleichzeitig vom 1. Mai d. J. Grundstück nach ei . elegenes . . ges, den letzten Tagen stürmisches Wetter. ö. ö e n , . . In der Vorauesezung, def, die Staptverordnetenversmmlung N arienwerder, 2 April. In dem Dorfe Lin denwald ab 1 g, . . diesem Regt. kommandiert. einer Höhe ,,, Wen re, ,,, in 9 letzten betreffenden Gegend in Aussicht genommen hat. In dem dieserhalb die Verpachtung des Herrenhauses nebst Park, auf dem Rieselgute bei Neidenburg sind, wie W. T. B. meldet, drei Wohngebäude und Rheün Königliche Hoheit Ch gj Li . 33. n, . und bęi verweigerte die Genehmigung, weil (sz sich um ein Grundstück von er auch, gering war, den Pflanzungen e re g ger . mit Mecklenburg Schwerin abgeschlossenen Staatsvertrag vom 31. März Gütergotz an die Invaliditäts« und Altersbersicherungsanstalt Berlin viele Wirthschafts gebäude nieder ge ebrannt. Drei Söhne eines Be— , . ö roßherzogl. Hess. weniger als 15 i Tiefe, bei dessen Wiederbebauung von der Anlage reichte, die infolge der seit Monaten anhaltenden Trockenheit sch ge d ö? . . ,. ng m gr, Regie⸗ Hel er werde, hat, wie wir der Ji. I. J. entnehmen, er fitzers im Alter von 14 bis 20 Jahren find in den Flammen um, n hebe e me, g 6 Hen Ham J e fn à la suite des . ee. Sagen werder handele, und in diesem Fall nach 5 2 leiden begannen. Das Wint ergetreide hat nach den , . . ö . Re n,, 6 . n . j ö en e fn! ö. gekommen. J 6 i e , , des Griege . Min isterĩu ms, 8. April. Straße ö. , n n f pi. 4 e e g d i, . 6 ,,, . n, ,, n i ä,, , (Lene e ei e e hd ; n,, nn, n, d,, , b,, hd, , ,, , , , preußische Rechnung zu Hunsten . befindet (gl. u. . den zu Gütergotz verbleibenden Restbestände an Gewächsen, soweit sie Dampfer z Sirius, der Gesellschaft „Neptun“ herichtet, daß er hr. Vt. vom Art. Wepot in Bersin! zum rh i , Zeug⸗ Polizei · prãsidium schloß sich der Benirkausschuß der Ausführung des weise auch in Siebenbürgen, trotzdem dort verhältnißmäßig größ 3 Staats vertrag egen Herstellung einer, Eisenbahn von Hagenow nach nicht inzwischen verkauft werden, mit einem Gewächshause ngch dem am 16. d. M. die Mannschaft des französischen Schiffes Notre nner Kommnandiernng nach Perleber z . e in Brandenburg, Hel bc bre s tim an. Auf die Berufung des Klägerg aber hoh daz Niederschläge waren als z. B. im Alföld. In mehreren 4 i J Er ! ö. . ö. . vom 5. Dezember 1889 i t 6. . , 6 ö. Der vom k Dame de Boulogne“ gerettet und in Antwerpen gelandet habe. Depots daselbst . * versetzt 6 . y 4 . ,. k fai erffugunz des Polizei ⸗Präsidiums auf e . verursachen die Insekten Schaden im Herbst⸗ und . esetz Samml. S. 4 von ö . ankenstein entworfene an zur Erbauung einer emeinde⸗ . . k, . . ; 8 . „Seng . . es begründend gusführte: .. . Für die h anbau, infolge d ] = wurde seinerzeit auf die Steuerbefreiung schon aus dem Doppelschule für Mädchen und Knaben mit Brau sebäder⸗ Wien, 20. April, Nach einer Meldung degß. W. T. B aus n a e n fstelftt i ö Haft, uch eines unter die Bestimmung des ; ö ie rech ö. ner. darb und . . r nn,, 3 Grunde Werth gelegt, um die durch besondere Nechnungslegung für einrichtung für die Kinder, welcher einen, Kostengufnwand von Bad Hal (Ober ⸗Sesterreich sind daselbst 16 Häuser sammt den . , , gha urg ö 8 zur Art, Werk. Eckhquses bleibt die allgemeine Regel des § 32 a. a. O. maß⸗ welcher im . schon blüht. Der Stend z . 5 fie en K e wen, K ö 3. . M. 9 ö. 5 . ö. . . Nebengebäuden niedergebrannt. Der Brand wurde lokalisiert. don der Gef bßsabrit 1 Gies k ö . , 16 ea erm c sPydaß .. . . des ganzen Gebäudes ein 6 im ,. wo derselbe von Insekten nicht geschädigt e. erselbe Umstand veran die Regie z n⸗ achdem nunmehr die Stadtverordneten Versammlung der Neuordnung . K ̃ ; Laboratori itliches mittlere öhenmaß nach der D ̃ als mittel bezeichnet werden. ö burg Schwerin hinsichtlich der vorbezeichneten Eisenbahnen, welche für der Befoldungsverhãl hnisse für die städtischen Beamten und Lehrer in ihrer Athen, 21. April.. W. T. B. berichtet: In ganz 6G pi chen. e dr . . den 3 6 uf Depot ö. Königs⸗ der Straßentheile, an welchen das Haus Heat! lt. W n e ge, auf den n n n,, agb, ch die in Betracht kommenden Gemeinden und Verbände zweifellos von letzten Sitzung zugestimmt hat, sind von dem Magsstrat die in dem Land wurde gestern in Erdbeben verspütt. In Livadia, , llafsung in diesem Kom. des 8 2 Ab. 4 4. a. O. kann auch nicht entgegengehalten werden, Koch in der letzten zeit abgegrast, even kueil abgesichelt werden n nicht unerheblicher Bedeutung sind, sich die Preußen gewährte Steuer.! Befoldungs- tat für die städtischen Beamten mit Genehmigung der Atglanti, Athen, Theben und Chalcis wunden, mehrere Häuser zt. Bebot in Rastart, ur Schieß . in Ger, on Lt, vom daß dann, der Satz; „wenn die vorliegende 5. mindesteng In den mageren Gegenden dagegen laffen Weizen und Ro ö. un 16 ae n hij ne . a , n , . Versammlung vorgesehenen acht neuen Beamtznstellen besetzt beschädigt. Menschen sollen nur wenige verunglückt sein. Jeug Lt. von der Insp. der n zum ah , n, , . als das zu errichtende Gebäude hoch werden soll⸗— zu wünschen ührig; überhaupt steht Roggen im allgemeinen . er Verträge können sonach der verfassungsmäßig g ine g , e . . ö,. . n, ö. n, Fritsche; Zeug-Pr. Lö. vom Art. Jepot in Posen, zur n. ö. er. n, ,, 3 ö. in . ndl d e der dee, ee im allgemeinen noch ö. 3 , . r he ; ae, . Art. Depot für die sonsft nach 3 3 a. a. D. eu hren e e e, i ganzen Lande schon , ssen, rick, Zeug-Lt, von offenbar eine Ausnahme von der im Beginn des s 3 für die Höhe mäßig empor und bedarf viel dringender als der glb fta 6

Landtags empfohlen werden.“ zum charakters als Ober Stadt Sekretär geschaffen. Nach Schluß der Redaktion eingegangene ö er Depotverwalt, der Art. Prüfungskonimission, zum Art. Depot der Gebäude allgemein festgesetzten Regel, daß alle Gebäude, mag die Regens, obzwar auch dieser desselben fehr bedürftig ist

st 34 . y und , kö. . 31. immung des Hauses der geordneten zu folgendem Ent⸗ . = J j Depeschen. d ͤ wurf eknes Gefetz es, betreffend Abänderung des 8 86 Abs. 1 Die Gruppe V. der Perliner Gewerbes Mus stahlnng . . . J i Breslau, Becker, Zeug ⸗Lt. von der J. Art. Depot⸗ li e 18663. Kurz. und. Galantgriewaarcn, hat sich infg ge, Ablehens Dar msta dt, 21. April. (W. T. B) Der Großfürst iet. T chol in elfe Alm bech, geg, dm ft. ier me rn, , , e n n ,, i n. Trotz ae , ü e nd y. 26. chtfröste kann d iger Nachtfröste kann der

. J 6 6. . , . . des bisherigen ersten Vorsitzenden Herrn Ernst Füllberg neu kon⸗ T! h 7 f Art. D ö 18 * 2 ? 8 8 1b * 5 j . j 9 8 j Kr 25 ürs z . ĩ ĩ . 3 1 4 . s, i,, , nn e ei, n,, , , , Fb able wells rn , ,, nd m,, , ,, , , ,, ,,, , ,, , ,, Sachsen treten an Ei, Selle leder hortè „7 M an Grund. und Julius Isage, in Firm Mann, Isagc, Vyrsißender; Mar, Schultze, ich . . . ö. Abend hi sntreff ug Lt. von der Pulverfabrik in Spa . ö g . Fung, weniger als 13m Tiefe hinter der Baufluchtlinie genießen, in fanitättäz; Nur die Wiesen lasen infolge, der Dürre fehr zu wünsche ö 9 Gebäudesteuer die Worte „225 S an Grundfteuer allein oder an n g, stellvertretender Vorsitzender; Moritz giofenom Fabrikant, rich non Tinten wann morgen rn, n, nnn Straßburg i. E.,, Oh Ulrich, Zeug. Tt 39 J 1. Werft I volizetlichen Gründen ihre Berechtigung fndet. sizssöä) Die Hält lungt Kö. dernen dollem Hange ünd num ke r Grund und Gebaudesteuer zufammen.. riftführer. Gruppe Ul umfaßt cinen großen Theil derjenigen i e n . Beil um AÜrt. Depot in Graudenz, . . w 1 ö g. . r g g . man bereits mit der Sommeraussaat begonnen. ö §z 2. Dieses Gefetz tritt fofort in Kraft. Artikel, welche als „Berliner Kurzwaaren“ einen Weltruf besitzen. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) ö mn ,. 3 e in, Wichert, Zeug t. wr —— 8 ẽ— ö „Depot in Köln, zum Art. Depot in Metz, versctzt. ; ö. Gesundheitswe i 1 —ͤ ö —— i . Abschiedsbewilligungen. Im aktiven . ,, Statistik und Volkswirthschaft. . . 2 ,,

ruhe, 15. April. Detring, Sberst-Lt. a. B., zuletzt Bats ( om 21. April, T eater⸗ Mnzeigen. Offenbach. Regie: Herr Unger. Dirigent: Herr ilharmonie. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Tommandeur im 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. s, . 36 i. ö Zur Arbeiterbewegung. h or, a. ngen g. . zeig Kay llmeister Federmann. Anfang 7 Uhr. ö, , zum Beethoven ⸗Abend . Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des , gf d. * f , , . Ber , Nr. go Wien, 20. April. In drei unmittelbar an der russischen AMAönigliche Schanspiele. Sonntag: Opern- w, n, ,. ö fir 3. Pensionsfond des Berliner Philharmonischen i. . Gn re n, ,, , 33 6 iz den nieder schlesischen 9 e,, , ae , , k . Galizien haus. 151. Vorstellung. Falstaff. Lyrische Komödie . . ö Orchesters. ö umter Fortfall ber ihm bei . , ergarbeiterversammlungen stattgefunden wegen der Stell h h s Lr Wee B, in den letzten Tagen . i k 6 . 3 . unter F er ihm bei seiner Verabschiedung bewilligten Aus— em i ͤ r 3 ; 5 kEllungnahme mehrere Personen unter verdächtigen Symptonen; einige d 8 n n, nn ö . Riesiden Thealer. Vtretton, Sigunnd Lauten o . e ö . ö . , ö , . ö , , ,, . e ö egi —z iri Kapell⸗ ; j ö . f. Heinrich Barth, 8 . ; sor es Inf. Regts. j 28 ; 3 Odes en; man glaubt, i ö, , w, , g,, , i;, se, geen Tr eee ee; Göser esel e, e e n de. * . 5 . 2 8 ? . . ö 1 1 . ĩ 1 , .

bedeckt Schauspielhaus. 108. Hohe bh üg, Der Kauf⸗ Montag und folgende Tage: ver. . Montag, Abends 77 Uhr: Beethoven ⸗Abend Beamte der Militär-⸗V des ganzen Betriebs eingesetzt werden; der Achtstundentag foll a. Lissab 20. Apri ; ; bedeckt , 4 . für den Pensionsfond des Berliner Philharmonischen ( fn e , nn,, eo M arm. Get ö , Hint 3 Eh le n e, er., J er ed fre übensetzzt ven A. W. v. Schleze. Nenes Thenker. Direktion: Sigmund Lauten ö , Festing. Ster- aun art bei der Fortis tation Rütti, folge mit nnd igen ,, , , ö 1 ö Montan: Dpernhaus, 102. Vorstellung. Don burg. Sonntag, Eheglück grine bonheur nenn uf i fn in i . * etzt. wei Die Arbeiter haben beschloffen, eine ,,, bes gr aranda. wolkenlos Juan. Oper in 3 Akten mit Tanz von Wolf⸗ Lonjug al). Lustspiel in 3 Akten von Albin Birkus Renz (Karlstraße. Schluß der Saison Dortiskatlon Friedrichs ort, auf 66 29 Dber⸗ e. ei der handlung“ zu verlangen und wollen, wenn diese Forderungen nicht Sandel und Gewerbe. t. Petergbg. bedect gang Amadens Mozart. Text von Daponte. Valabrẽgne. Deutsch von Buchholz und Wulff. am 36. April. Sonntag: Zwei Vorstellungen, Nachm. kuhestand verfetzt. (il feinen Unttag mlt Yensten in den 2 6 in den Ausstand eintreten, Zwangsversteigerungen H ö i u cken 109. Vorstellun Hamlet unf g mr Uhr: Volksthümliche Vorstellung . Uhr, Cin Kind unter sepn Sahnen 1. rs 6 hir c u 5 . . ehnsf tz Te l ie , en n gn e, mn, 4 ö Berlin standen am Gart Queens Priuz bon Dänemark. Tra 1. in 5 uf. zu halben Preisen: Zum 147. Male. Jugend 2. Komiker Vorstellung,. Auftreten sämmtl. Clowns Aus Tiffit er en. de ö. 8 2 n n t. Ee und 18. April die nachbekichneken Grundstücke ur Verfeigerung: town ... Regen i ,. 7. . h j ,. . 66 und Künstler⸗Spezialitäten J. Ranges. ind die d feibt man den . Grd. Ges. :. Seit einigen Tagen Srundstück zu Neu⸗Weiß en fee, Sedanstr. S6 d . ; zügen von William Shakespeare. Uebersetzt von Liebesdrama in 3 Akten von Max Halbe. „. ühr ; and ( . sind die Maurer hier in einen Ausstand eingetreten. Die Maurer- Arbeiter Theod ; ee, Sedanstr. elegen, dem rg aeg August Wilhelm von Schlegel. In Scené gesetzt Montag und folgende Tage: Eheglück. ,,. K , ,,, Entscheidungen des Reichsgerichts. ö. ut n eine Arbeitszeit von zehn Stunden und al ern w,, 2 ; t * ; Dub g herth

ö 1 9 5 1 2 9 8 ) . 1 ö * * * 9 ö hz 7 ö 5 8 H bedeckt vom Ober⸗NRegisseur Max Grube. Anfang 74 Uhr. ꝓpiktoria n ö ö n . der ostpreuß. Hengst Blondel, vorgeführt s Nach S 40 Z. 2 des Patentgesetzes vom 7. April 1891 wird mit Geld⸗ ‚ᷣ, , ö Ho ,. sollen mit wurde der Bauunternehmer Ferd. Len zu ä ft eh e gn * mburg bedeckt . torig. henter. Belle Alliancestraße 7/8. vom Dir. Fr. Renz; Kandelaber, geritten von Hermn 6 bis zu] 906. bestraft, wer in öffentlichen Anzeigen, auf Aushänge. den Ort perkassen. Donnergta f ich ö wien haben biss c Köeste er, Grund täck zn Schöne berg, Nenzelstraßẽ belegen. den winemünde I bedeckt NDenutsches Theater. Sonntag: Geographie Sonntag, Nachmittags 3 Uhr, ermäßigte Preise Ernst Renz; Cromwell und der Steiger Alep, ger. hh, auf Empfehlungskarten oder in hnlichen Kundgebungen Maurergesellen ein, die infol 4 8 6 hier 16 russische Maurermeistern Karl Triller und 8 ͤnst Gericke gehörig; Fläche Neufahrwasser O 3 bedeckt und Liebe. Anfang 71 Uhr. (Balkon 50 J u. s. w.). Lumpaci vim gn- 3. Ozegna Renz; die Luftgymnastlker Gebrüder e eteichnung anwendet, welche geeignet ist, den IIVrthum zu erregen, genommen wurden. Im üb 2. rikes sosert, in Arbeit 674 a; Mindestgebot 1587 ; für das Meistgebot won Hoßh * bundus, oder: Das liederliche Kleeblatt. Wortley ꝛe. in . n n e lle. durch ein Patent nach Maßgabe . ruhig. Um den Rei . 3 1 6, , . . , Rudolf PBaumgnun zu Steglitz

es geschütz ; iese Bestim ui uf ngelufer 2 ö ü

geschützt eien. In Bezug auf diese Bestimmung hat Einigung herbeizuführen, hat der Vorsitzende der Strike kommifflon en ire ef . 3 ,. n nn,,

k ; Große Posse mit Ballet in tj Bildern Montag: Auf auf zur fröhlichen Jagd X . . * das R P 24 z ĩ ö eichsgericht, III. Strafsenats, durch Urtheil vom 11. Januar nach dem Kommisstonssaale des i , der dazu bewilligt worden a gehörig; Fläche 6 z6 a; WMindestgebet 26 135 ; für das

ienstag: i . . . ,, , ,. . . ö K ann, 110 , . . e, 64 ie Kinder des Kapilän Grant. a ee, ; gesprochen: Hat ein Gewerbetreibender ein fälschlicher⸗ ist, eine allgemeine Verf l ĩ ĩ aAusgstattüngessück mit großem Ballet in 13 Bildern. Pie, ale, durch deutsches Reichspatent. geschützt bez i egsamm hang ein beruf, zu, det auch die Meister Meistgeböt von 26 ög , wunde .

23 Uhr: ‚. . . ü . j geschützt bezeichnetes eingelad d. ; 2650 wurde der Kaufmann Ma ein w,, Familien · Nachrichten. i ,, , e, , , , e ,, . . . jr: k . . , n,, ; e ohne jedwede besondere auf das us Wi ; x t . gClenburgischestt. dem Kaufmann . Eva. Anfang 76 Uhr Theater Unter den Linden. Sonntag: 2 4 er hen Stein mit M. Gräfn 6. n. . n , mn, e n . Tischkeren e , nbi tg ,. , n. . . . 3 250 M

L. d . ; ö J Hrasnitz). . enen Waaren geübte ĩ ie T1 ; ö . wu ĩ ̃ Dienstag: Hamlet. . . . r , mich . G . ren: 4 ; Sohn: 7 er n n . r . Ke enn grit, und n 1 a, n,, . . w h n , n,, 83 2 k 9. nh. ö . Julius Cessm g. Theater. Sonntag: Neueinstdiert: Columbia, Ballet. Mnfang! 7! Uhr. 6 Foren Guth, .. nn fei wen dandiung nnch ng n nsicht unterbreitet, so fällt i. ,, . , . lüssen des Meistercomités, sich mit den Gehil n 19. und 20. . ig a . kan be ute n wn . f . Das zweite Gesicht. (Erstes Wiederauftreten der Winterfel (Birnbaum). Hrn. gif Dr. r erh lege in Heeistn gn e nn h m iin er mg eftbt finn . ch he fstenze . dem ö Ferd. J kaff 24 . , Mitglieder. Adolph Ernst Theater. Sonntag, 76 Uhr: 4 iert. Paml ght. we Digser Ie nr enr, h ; . Nem-⸗Vorker Telegramm des W. T. B. berichtet, daß heute ,, . 4 . fie is i . ö ungẽ⸗ y Nachts etwas Regen. Der sg: bereite Geficht. , , Srerhburg d Lj. Fre in ei l, ig . eg i a , n . . ,. ,, ,. ö ; ! Köni . P.). Hr. Lander, sas t: nt, v W. ] nn, ö ö uebersicht der Witterung. ö . Poffe mit Gesang in J Akt von kd. . eee in She , Kies ilschlich als ,, . (Vgl. Nr. 86 d. BI.) D ie Bergleute in den Kohlen⸗ äche ee , . hoe m g m T 54 dag Unter der Wechselwirkung des barometrischen Wallner Theater. Gesammt, Gastspiel des aecbfen und. Hanno Jacob fon, Mußt von Fran; baten, H. Fresesor Ber, Höllein Fh! ke angeklagt. D . fan e e nl n n , ,,,, . von S8 ob 6 wurde der Rentier W. Bliaasch . 2 Maximums über ten e gpg und einer ziemlich Friedrich ˖Wilhelmstädtischen Theaters. Roth. In Seene gesetzt von Ad. Ernst. (Berlin). Vertö. Fr Medizinal. Rath Marne . Itaatßanwalts wurde voin z e fh sich nicht 6. Strike zu bet beiligen. . . ,, . 8 fiesen Depression jenseitzs der Alpen wehen über Sonntag: Die Fledermaus. Komische Dperette Montag: Dieselbe Vorstellung. Magnus, geb. Deimar (Verhinß. Hr. Haupt fibre, . graphiert: lt ken t . * , , en e . tele, haf 2, dem Kaufmann Mar von der Heyden gchörig; Fläche Zentral⸗EGuropa schwache bis frische meist nördliche in 3 Akten nach Meilhae und Valgpy, bearbeitet bon mann von Zimmermann (Neiße. ite der Arbeit kosem, die 9 alle ru ine sen , 2 . Ss a und 11,85 a; für das Meistgebokt von 1885 50 M und und nordöstliche Winde, unter deren Einfluß die Carl Haffner und Rich. Gene. Musik von Johann Konzerte . ch Washington zu marschieren, um dem Kongreß ihre . . 20e O0 M, wurde die Handelsgesell in e, *. immer⸗ Tempergtur weiter gefunken ist. In der Adrig Strauß, Regie: Hr. Cpstein. Dirigent: Herr Kapell = ö ; zu lun ehe, Die . von 266 , m f von File rh mann u. Sohn, Tempelhofer fer os. Ersteherin. Au fg e eben wehen stürmische Südostwinde. In Beutschland ist meister Federmann. Anfang 74 Uhr. Konzert · haug. Karl Meyder Konzert. Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. ̃ ] kommenden Abtheilung von 1009 Mann ist hier angekommen und , die e. wegen der n , . des Grundstůckt

86. gi n, ing, eas Baer . Bande von gos Mann hirn gen in n en, n. alplaquetstr. 123, der Frau Augu ste Üecert gehörig. Aeschüßt I ber, ttf Dien Ci sabahngeseksbaften nern ö die Tramp e itz feen e, dg, . für u

Wind. Wetter.

Temperatur in O Celsius 56 G. 40R

. SSO

. SSO Christiansund Kopenhagen. Stockholm.

Nd NN

OS 2 0 O

Memel... wolkig

. . 3 bedeckt after bedeckt Karlsruhe .. 3 bedeckt Wiesbaden. bedeckt

München .. bedeckt emnitz .. bedeckt

. . bedeckt bedeckt

J N Breslau. Regen . dix... g bedeckt

O O COO MC OO O—

ö

das Wetter trübe und ziemlich kühl, im Osten ist ; ; 8

, n, nn i, geirrt wühelustiähsge, Chen ö n, , Beleg de omhihen Sägen mn, rg , , u arlsruhe mm, Königsberg hatte gestern Ge⸗ Frie rich . ilhelm isches enter. Abend Dup. Fin als zhse von endelsfohn. Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Ver 4 ublitum zu befördern, un aben den Dienst eingeste t, weil sie befür ten,

witter mit starkem ö tsche S ñ Chausseeftraße 26. Violin Konzert . i i n „Herz Schneier, Änstalt, Beriin y., Wilhelmftraße Nr. z simint j . Zig von den Trampg überfallen werden, wenn bie en ne. da er e eg e e g r per kann, gh 53

ö Sonntag: Orpheus in der Unterwelt. Bur⸗ . Symphonie Rr. 5 G-mosl von Beet Sechs Beil . 6 è3 66 wirz Die Hande droht, dag Land zu berwösten, und Genofsenschasts Butter 1. 1916. 4. e ehe * ö

leske Oper in 4 Bildern von Hector Cremieur, neu hoven. Septett von Beethoven. ech eilagen Der Londoner ‚A. K. wird über die Bewegung unter dem ! do. abfallende g3 4, Land. Preuß ische , *

bearbeitet von Eduard Jacobson. Musik von Jaques leinschließlich Börsen · Beilage). ; 0.