.
a. d. B. (Hessen) auf Freitag, den 15. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr. 96 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Zwingenberg, den f April 1894.
ischer,
Hilfsgerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. 56494 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Chr. Sigle in Stuttgart, Brunnen . 1, vertreten durch Rechtsanwalt Jaeger zu
ensheim, klagt gegen den J. Delarne, Schuh⸗ macher, bisher in Bensheim, jetzt unbekannt wo? abwesend aus Waarenlieferung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Berurtheilung zur Zahlung von 261 1M 64 3 nebst 6 0½ Zinsen seit dem 20. August 1893, sowie 14 „ nebst 6o½ Zinsen seit dem 29. September 1893 und vorläufige Vollstreckbar keitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Zwingenberg a. d. B. (Hessen) auf Freitag, den 15. Inni 18941, Vormittags 5 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö
Zwingenberg, den 17. April 1894.
ischer, ; Hilfsgerichtsschreiber des Großherz. Amtsgerichts.
5506
l 3 Ehefrau des Fuhrknechts Friedrich Wilhelm Bellen, Katharina, geb. Schauenburg, zu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Becker, klagt gegen ihren genannten Ehemann daselbst, mit dem An— trage auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der 2. Zivil kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf 9 den LZ. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Düfs eldorf, den 16. April 1894.
Ochs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
5609]
Die Ehefrau des Bäckers und Kolonialwaaren⸗ händlers Karl Küppers, Maria Gertrud Hubertine, geb. Rongen, zu M. Gladbach, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Wirtz hier, klagt gegen ihren genannten Ehemann daselbst mit dem Antrag auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der 2. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 19. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Düsseldorf, den 17. April 1894.
Ochs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
6612
Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen vom 5. März 1894 — O. 430/93 — ist die zwischen den Eheleuten Johann Frings und Helene, geb. Deboyson, zu Aachen bestehende gesetzliche eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und Gütertrennung ausgesprochen worden. Die Parteien sind zur . ihrer Vermögensverhältnisse vor Notar Joesten zu Aachen verwiesen.
Aachen, den 14. April 1894.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
Schmitz, Aktuar.
õbol]
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 24. Ja— nuar 1894 ist zwischen den Eheleuten Sattler Peter Lehmacher zu Beuel und Bertha, geb. Liers, da⸗ selbst, die Gütertrennung ausgesprochen.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. (L. S.) Donner, Landgerichts⸗Sekretär.
soblb]
Durch rechtskräftiges Urtheil der zweiten Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 20. März 1894 ist zwischen den Eheleuten Her⸗ mann Pietig, Restaurateur, und Louise Gertrud, geb. Schröder, zu Krefeld die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 20. Januar 1894 an aus⸗ gesprochen worden.
Düsseldorf, den 16. April 1894.
Ochs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
5h16
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 20. März 1894 ist zwischen den Eheleuten Wienand Vieten, Schuhmacher, und Mathilde Gertrudis, geb. Brock, zu M.⸗Gladbach, die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 18. Januar 1894 an aus⸗ gesprochen worden.
Düsseldorf, den 16. April 1894.
Ochs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
bos]
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 28. März 1894 ist zwischen den Eheleuten Heinrich Heckers, Anstreicher, und Henriette, geborene Grune⸗ wald, zu Krefeld die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 9. Februar 1894 an ausgesprochen worden.
Düsseldorf, den 17. April 1894.
Ochs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (bõ0?]
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. r nn,
des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom
28. März 1894 ist zwischen den Eheleuten Peter
Dickmeiß, Anstreicher, beide zu M.⸗Gladbach die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 2. Fe⸗ bruar 1894 an I ,, worden. Düfseldorf, den . . 1394. 8, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
eine.
13333 Von
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
Wei Bersteigerun
den Weinvorräthen in den I. Zu Eberbach.
* omanial⸗
Kellereien werden der Versteigerung ausgesetzt:
Mittwoch, den 29. Mai 1894,
Vormittags 11 Uhr: 1j Halbstück Neroberger
1890 er ö Grãäfenberger ö
. Halbstück Mareobrunner 1890 er
attenheimer (
teinberger
Steinberger Hattenheimer
II. Zu Rüdesheim.
ochheimer 1889 er
attenheimer ö
räfenberger ö Marcobrunner ö
1892er Grãäfenberger ü. Mareobrunner J Steinberger ö
Donnerstag, den 30. Mai 1894,
8 Halbstück Rüdesheimer, Eibinger
Mittags 125 Uhr: a. Weiße⸗Weine.
häuser 1890er 2 Halbstück Rüdesheimer, Eibinger und Aßmanns⸗ häuser 1891 er . 4 Stück 10 Halbstück Rüdesheimer, Eibinger und
Aß
mannshäuser 1892er. b. Rothe⸗Weine.
und Aßmannßt⸗
(. Viertelstück Aßmannshäuser 1891 er
13
) fn)
1890 er 1892 er
Die Probenahme findet sowohl in Eberbach als in Rüdesheim Mittwoch, den 9. und 23. Mai d. Is., von 9 Uhr Vormittags bis 5 Uhr Nachmittags statt.
Infolge der Genehmigung der Königlichen Eisen— bahn⸗-Direktion in Frankfurt a. M. halten am Ver⸗ steigerungstag zu Eberbach den 29. Mai d. Is. auch die Schnellzüge Nr. 112, 113 und 117 um 11 Uhr
13 Mir
nuten Vormittags,
um 12 Uhr 36 Minuten,
sowie 6 Uhr 12 Minuten Nachmittags in Hatten⸗ heim an.
Wie
Ssbaden, den 2. April 1894.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
. K, ⸗ Porzellan ⸗Versteigerung.
v. Aweyden.
;
Tägllch von A0 bis 12 sihr bis nuf
weiteres werden
Auktionssaale der
Königlichen
in dem neueingerichteten
Porzellan ⸗Manufaktur, Wegelystraße, an der Stadtbahnhaltestelle Thier ⸗
garten, zurückgesetzte weiße und bemalte Por⸗ zellane öffentlich versteigert. ö.
16
Die Direktion. 42 Dr. Heinecke.
16572 Domänenverpachtung. ;
Die im Mansfelder Seekreise 8 kin von Eisleben elegene Domäne Holzzelle mit 188 ha Gesammt⸗
äche, darunter 172 ha Acker, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1895 bis dahin 1913, im Wege des öffentlichen Meistgebots anderweit verpachtet werden.
Hierzu ist Termin auf Donnerstag, den E7. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Königlichen Schloß vor unserem Kommissar, Regierungs⸗ Rath Müller, anberaumt.
6 rundsteuerreinertrag der Domäne beträgt 7674 S und der jetzige Pachtzins 22 010 A6,
Zur Uebernahme der Pachtung wird ein verfüg⸗ bares eigenes Vermögen von 90 000 416 erfordert. Pacht⸗ bewerber haben sich über den Besitz eines solchen, sowie über ihre Befähigung als Landwirth durch glaubhafte Zeugnisse baldigst, jedenfalls 3 Tage vor dem Termin, vor dem obengenannten Kommissar auszuweisen.
Die Pachtbedingungen liegen in unserer Domänen⸗ Registratur und auf der Domäne Holzzelle zur Ein—⸗ sicht aus, können auch gegen Erstattung der Schreib⸗ gebühren und Druckkosten von uns bezogen werden.
Die Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger Anmeldung beim Herrn Amtsrath Lüttich zu Sit⸗ tichenbach gestattet.
Merseburg, den 31. März 1894.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Stenern, Domänen und Forsten.
Mueller.
Domänen⸗Verpachtung.
1573 10 km von Eisleben
Die im Kreise Querfurt, gelegene Domäne Sittichenbach mit 477 ha Ge⸗ sammtfläche, darunter 399 ha Acker und 37 ha Wiesen, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1895 bis dahin 1913, im Wege des öffentlichen Meistgebots anderweit verpachtet werden.
Hierzu ist ein Termin auf
Dienstag, den 8. Mai d. Is. , Vormittags EH Uhr, im hiesigen Königlichen Schloß vor unserem Kom⸗ missar, Regierungs⸗Rath Müller anberaumt.
Der Grundsteuerreinertrag der Domäne beträgt 26 328 e und der jetzige Pachtzins 70 787 6
Zur Uebernahme der Pachtung wird ein verfüg⸗ bares eigenes Vermögen von 2275 000 6 erfordert, Pachtbewerber haben sich über den Besitz eines solchen, sowie über ihre Befähigung als Landwirth, durch glaubhafte Zeugnisse baldigst, jedenfalls 3 Tage vor dem Termin, vor dem obengenannten Kommissar auszuweisen.
Die Pachtbedingungen liegen in unserer Domänen Registratur und auf der Domäne Sittichenbach zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung der Schreibgebühren und Druckkosten von uns bezogen werden.
Die Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger Anmeldung beim Herrn Amtsrath Lüttich zu Sit⸗ tichenbach gestattet.
Merseburg, den 31. März 1894.
Königliche Regierung,
Abtheilung für direkte Stenern, Domänen
und Forsten.
Mueller.
2 ,
ohd5]
Verloosung
2c. von
Werthpapieren.
Krakau⸗Oberschlesische Eisenbahn⸗Obligationen und Prioritäts⸗Aktien. JI. Obligatianen zu 100 Thaler.
Verzeichnis
der 400 Nummern, welche in der A4. Verloosung am 16. April E894 gezogen worden
sind und vom 2. Juli 1894 ab bei dem Bankhause E. Heimann in Breslan durch Baar⸗ zahlung eingelöst werden.
19 17 22 91 113 124 145 15 164 195 197 06 50 2786 299 317 375 498 522 531 567 575
583 615 619 655 682 750 775 887 907 920 942 975 980 g965 1019 1021 1926 1635 1641 1664 1701 2146 2167 2266 2309 2331 2373 2456 2515 26548 3240 3280 3484 3703 3724 3781 4372 4404 4420 4446 4499 4635 4673 4729 4775 210 5234 5340 5342 5369 5396 5492 5618 5635 5658 6328 6342 6429 6442 6450
13441 1946 2007 2026 2053 2691 2788 2813 2914 3022 4069 4093 4251 4281 5030 h0M3 6015 6121
395 1472 1495 16506 16512 1525 3124 3145
5131 6206 6283
6995 6999 7015 7058 7101 7107 7210 7254 7393
7925 7982 7991 S686 8688 8729 8741
8063 8831
7993 S020 8028
8783 8821
8170 8176 S834 8835
9205 9279 9290 g356 9357 9397 9425 9493 9570
10122 10835 11835 12348 12965 13459 13999 14822 15672
16292
16710 17284
10459 106574 10592 110090 11021 11074 11964 12054
10280 19391 10971 10997 11893 11896 11901 12355 12373 12384 12511 12567 12985 13004 13016 13113 13125 13521 13528 136098 13632 13679 14021 14115 14136 145358 14379 14827 14898 14902 14923 14945 15721 15737 15763 15771 15830 16359 16369 16377 16378 16408 16857 16890 16898 16973 17049 17322 17574 17455 17460 17582
10594 10647 10698 11185 11227 12133 12163 12595 12684 12710 13188 13239 13696 13699 13765 14473 14497 15090 15123 15371 16049 16073 16426 16438 16496 16501 17056 17089 17095 17606 17626 17684
11177 12991
13127 14393 16016
6570 6584 6612 6688 7h07 7524 7611 8184 8261 S867 8872 8900 8948 9617 9628 9638 9663
1301 1800 2666 3995 4932 5807 6834 2834 8482 90988 9113 752 9774 10797 11796 12269 12865 13437 13983 14772 15620 16272 16649 17254
1331 1841 2672 4041 5000 5963 6977 7905 8h45 9138 9991 10798 11818 12341 12880 13447 13990 14789 15623 16284 16657 17274
1197 1788 2630 3964 4823 5799 6811 7812 8468
1030 1774 2573 3942 4804 5775 6766 7811 8449
1730 1742 1746 2557 3916 4795 5770 6726 7801 8403 8970 8985 9691 9697 10759 10793 11646 11753 12239 12241 12807 12819 13313 13377 13865 13948 14656 14719 15528 15534 16231 16269 16526 16587 16638 1 ö 17768 17881.
7748
S277 8341
10720 11538 12204 12759 13277 13860 14643 15515 16156
10713 11242 12191 12737 13254 13845 14505 15430 16115
17103 17706
II. Prioritüts - Aktien zu 100 Thaler.
Ver zeichnißsß
der 84 Nummern, welche in der 45. Verlsosung am 16. April 1894 gezogen worden sind
und vom 2. Juli E894 ab bei der Landeshauptkasse in Krakau bezahlt werden. 1636 206 215 314 453 497 541 748 820 826 827 852 855 857 896 9065 918 945 972 1027
1049 1075 1095 1128 1137 1150 1240 1256 1297 1321 1446 1549 1600 1613 1619 1686 1724 1817
1901 1929 1956 1994 2009 2035 2104 2112 2151 2162 2171 2454 2475 2490 2492 2531 26537 2556 2565 2670 2691 2599 2602 2647 2698 27658 2836 2851
2928 2991 3150 3221 3275 3316 3369 3458 3471. ⸗ Aus st and s⸗ Nachweis, enthaltend die in den letztverflofssenen vier Jahren verlonsten Krakau⸗Oberschlesischen
2182 2203 2225 2262 2387 2408 2418
2898
GEisenbahn⸗Obligationen und Prioritäts⸗Aktien, welche bisher zur Rückzahlung noch nicht beigebracht worden sind.
Eisenbahn⸗Obligationen.
Ver⸗ Ver⸗ loosuugs⸗ Nr.
Jahr Jahr
loosungs · Nr.
Ver⸗
loosungs⸗ Jahr
Prioritäts⸗Aktien.
J loosungs⸗ Jahr
Verloosungs⸗ Nr. Jahr
1890 1892 1893 1892 1893 1891 1891 1893
5297 5380 5386 6216 336 2670 9857 11169
1892 18953 1891 1893 1891 1893 1892 18935
12160 12599 12626 13394
13441 15170 16221 15923
1893 1893 1893 1893 1893 1892 1893 1891
1889 1889
1892 1893 1893 1893 1893
631 1197
366) Von den auf, rund des Allerhöchsten Privilegit vom 25. Mai 1851 ausgefertigten Anleihescheinen
des Kreises Teltom sind nach Porschrift des
TVilgungsplanes zur Cinziehung im Jahre öh aus geloost worden:
1) von dem Buchstaben A.
die Nummern: 59 61 74 104 266 292 321 330 359 384 399 504 529 572 689 701 810 361
876 880; 2) von dem Buchstaben W.
die Nummern: 53 135 144 162 175 204 240 297 318 328 372 390 406 472, 3) von dem Buchstaben C. die Nummern: 15 17 31. Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Kreisanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge— wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinz— schein⸗Anweisungen vom L. Juli Es94 ab bei der Teltower Kreis ⸗ Rommunal Kaffe, Berlin W., Viktoriastraße Nr. 18, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Juli 1894 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen. Nestanten ans dem Jahre 1892: von dem Buchstaben A. die Nummer 539 über 1000 ; aus dem Vorjahr: von dem Buchstaben A. die Nummer 813 über 1000 M
Berlin, den 17. April 1894.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Teltow.
Stubenrauch, Landrath.
5367 Bekanntmachung.
In Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. Juni 1891 wird hiermit bekannt gemacht, daß die Ausloosung der pro E894 zu amorti⸗ sierenden Rheydter Stadt⸗Anleihescheine II. Ausgabe in dem Termine der Schulden— tilgungskommission vom 24. August 1893 stattge— funden hat und hierbei ausgeloost worden sind:
a. die Nummern 13 176 189 223 246 288 296 403 492 576 6550 und 735 der Anleihescheine Litt. A. — 123 Stück à 16000 6 . . 47 6605
b. die Nummern 1037 10650 1064 1169 17 1216 ol lilo 15h lr 166 1660 1691 1737 1781 1846 1898 2134 2333 2425 2448 2487 2547 2567 2575 und 2594 der Anleihescheine Litt. B.
— 26 Stück à 500 S — 13000 Summa S Yycpỹgd I
Die vorstehenden Anleihescheine sollen am 1. Juli 1894 bei der Stadtkasse hierselbft eingelöst werden.
Außerdem wird noch bekannt gemacht, daß die Nummern 181 und 182 Litt. B. à 500 S der zum 1. Januar 1893 gekündigten 2. Obligationen⸗Anleihe bis heute zur Einlösung nicht vorgezeigt worden sind.
Die Verzinsung dieser Obligationen hat mit dem 1. Januar 1893 aufgehört und werden die Inhaber derselben daher nochmals aufgefordert. die Obliga⸗ tionen bei der Stadtkasse hierselbst einzulösen.
Rheydt, den 17. April 1894.
Namens der Schuldentilgungskommission:
Dr. Strauß, Bürgermeister. 17641 Ausloosung von 350/ Stadt Mainzer Obligationen Litt. CG.
Bei der heute stattgehabten Verloosung wurden folgende Obligationen zur Rückzahlung des Kapitals am L. Oktober d. J. berufen:
a. Von den Obligationen à2 1000 M: Nr. 2573 2599 2819 und 2834.
b. Von den Obligationen à Nr. 1186 1328 1402 1524 1535 1650 2298 und 2352.
Von den Obligationen a2 2090 Nr. 2 59 93 103 134 158 180 195 479 H36
3 727 741 758 774 783 868 956 und 969.
Die Kapitalbeträge sind gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen nebst dazu gehörigen Talons und nicht fälligen Kupons in Empfang zu nehmen:
I) in Mainz bei der Stadtkasse, .
2) in Berlin und Frankfurt a. M. bei den Niederlassungen der Bank für Handel und Industrie.
Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit Ende September d. J. auf. Fehlende Zinskupons werden von den Einlösungsstellen an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt.
Von den in früheren Jahren ausgeloosten Obligationen befinden sich noch im Rückstande; Aus 1591 Nr. 684 à 200 6, aus 1892 Nr. 246 689 und 784 à 200 S und Nr. 1959 à b00 4 aus 1893 Nr. 2293 à 500 6
Mainz, den 2. April 1894.
Der Bürgermeister: Dr. Gaßner.
500 M: 1917 2068
I — 560
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.
65h38 Bekanntmachung. ;
Auf Grund § 19 unferes Statuts werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch zu der
Mittwoch, den 9. Mai 2. C.,
Nachmittags 33 Uhr, ᷣ
im Saale des Englischen Garten hierselbst statt=
. ordentlichen Generalversammlung ein⸗
geladen.
Gegenstände der Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und des Berichts für das ver— flossene Geschäftsjahr. ;
2) Wahl eines fw g rat hmit liedes, ssheit
Die Niederlegung der Aktien muß in y', des § 20 des Statuts bei der Gon ung te * Bank für die Preußische Sber⸗Lauigz hierselbs
folgen. Görlitz den 18. April 1894. n n,
Glashütten⸗Altiengesellschaft. ,
Deutfchen Effekten⸗ und Wechselbauk in Frank⸗
sofort na
bb 22 ; . Deutsche Kapital.! und Spar -⸗Rank. Am Montag, den 7. Mai d. J., Nachmit⸗ tags 5 Uhr, findet in den Räumen der Direktion, Röchstraße 27, J. Etage, hierselbst eine General⸗ versammlung unserer Aktionäre statt.
. Tagesordnung
1) Ergänzung des Aufsichtsrakhs. 3 Wahl, eines zweiten Direktors. 3 , ft der Direktion über das Jahr
4 Diverses. Wegen stimmberechtigter Theilnahme an dieser Versammlung wird auf 510 des Gesellschaftsstatuts verwiesen. Berlin, den 21. April 1894. Dentsche Kapital⸗ und Spar⸗Bank. Der Aufsichtsrath. Graf von Zieten.
bin ... . Tilsiter Aetien⸗Brauerei.
Dienstag, den Z2. Mai 1894, Nachmittags 4 Uhr, findet in den Räumen der . . Brauerei eine außerordentliche Generalversamm⸗ lung statt.
ö Tagesordnung: Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath.
Diejenigen Aktionäre, welche an der außerordent— lichen Generalpersammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 28 unseres Statuts spätestens bis zum Tage vor der Generalversammlung in Königsberg i. Pr. bei der Königsberger Vereinsbank, in Tilsit bei der Tilsiter Actien⸗ Brauerei zu deponieren resp. bei der letzteren die Bescheinigung über die in Königsberg erfolgte Hinter— legung ebenfalls spätestens bis zum Tage vor der Generalversammlung zu deponieren.
. Der Aufsichtsrath.
L. Rohrmoser, Vorsitzender. spö)2]
Dreizehnte ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der
Baltischen Mühlen Gesellschaft
zu Neumühlen im Komtor der Gesellschaft am 26. Mai, Mittags 1 Uhr. . Die Inhaber von Aktien, welche diese General— versammlung besuchen wollen, können vom 2H. bis 25. Mai inklusive gegen Deponierung ihrer Aktien bei der Norddeutschen Bank in Hamburg oder m Komtor der Gesellschaft in Reumühlen Eintrittskarten unter Beifügung der ihnen nach 821 des revidierten Statuts zukommenden Stimmenzahl entgegennehmen. Neumühlen bei Kiel, 20. April 1894. Der Aufsichtsrath.
5620
ᷣ—.
ö Lübeck . Büchener . . 8
Eisenbahn. Gesellschast.
Gemäß §S§ 26— 29 des Statuts werden die Aktionäre der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft zu der am Freitag, den 25. Mai d. J., ; . Mittags E22) Uhr,
ju Lübeck im Kasinogebäude abzuhaltenden 44 regel⸗ igen Generalversammlung hierdurch einge⸗ aden.
Die Ausgabe der Eintrittskarten wird an dem bezeichneten Tage von 9 bis HEI Uhr in dem genannten Gebäude durch eine aus 2 Notaren be— stehende Kommission bewirkt werden.
Behufs Erlangung von Eintrittskarten haben die Aktionäre entweder ihre Aktien selbst unter Ueber— reichung eines geordneten Nummernver⸗ jeichnisses der Ausgabestelle vorzulegen, oder der— slben die Bescheinigungen über die erfolgte Hinter—⸗ lung der Aktien vorzuzeigen.
Zulässige Hinterlegungsstellen sind: die Haupt— khsse der Gesellschaft zu Lübeck und die Kaffen der Berliner Handelsgesellschaft, sowie der herren Robert Warschauer . Eo. und F. W. Frause . Go., Bankgeschäft in Berlin, der
surt a. M. und der Norddeutschen Bank in damburg.
Die Hinterlegung der Aktien muß bis zum 21. Mai d. J., Mittags 12 Uhr, geschehen und zwar unter Einreichung eines geordneten
denen die eine mit der Hinterlegungsbescheini
24 ,,, a, . ö ö. e , Formulare zu den Nummernverzeichni
bei den Hinterlegungsstellen zu . Ve in
Vollmachten zur Vertretung von Aktionären sind
bei Empfangnahme der Eintrittskarten abzugeben.
Die Rückgabe der hinterlegten Aktien erfolgt vom
26. Mai d. Je ab gegen Einlieferung des mit Hinterlegungsbescheinigung versehenen Nummern⸗ verzeichnisses und Qnittungsleistung.
Tagesordunng der Generalversammlung:
I) Vorlage des Verwaltungsberichts der Direktion, der Bilanz und der Gewinn. und Verlust— rechnung für das Geschäftsjahr 1893, sowie
die Berichterstattung des Ausschusses über diese Vorlagen.
2) Genehmigung der Bilanz. Neuwahl von vier Ausschußmitgliedern an Stelle der ausscheidenden Herren. Senator H. Eschenburg und Rechtsanwalt Pr. Stooß in Lübeck, Geheimer Regierungs-Rath a. D. W. Simon in Berlin und Siegm. Hinrichsen in Hamburg.
Verwaltungsbericht, Bilanz. und Gewinn⸗ und Verlustrechnung können von den Aktionären vom 11. Mai d. J. ab in unserm Verwasltungsbureagu eingesehen werden.
Lübeck, den 19. April 1894.
; Der Ausschuß
der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft. 5529 Nachdem durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. v. Mts. das Aktienkapital durch Ausgabe von 100 auf den Inhaber lautenden Attien
1000 S, welche vom 1. Januar d6. Is. an am
Reingewinne des Unternehmens partizi iern, a 500 0090 * erhöht wurde, werden 1. . . den Aktionären unter folgenden Bedingungen zur Verfügung gestellt:
Das Bezugsrecht kann vom 2. bis 20. 83. Mts. einschl. bei den Bankhäusern,
Gebrüder Klapfer, dahier,
und August Gerstle, dahier, ausgeübt werden.
Der Besitz von je 4000 46 alter Aktien berechtigt zum Bezuge von je 10090 S neuer Aktien zum Kurse von 1030n0 zuzüglich 5 o /o Stückzinsen vom 1. Januar er.
Augsburg, 18. April 1894. Zwirnerei . Nähfadenfabrik Augsburg.
J. G. Zeiß, Der Vorsitzende des Direktor. Aufsichtsrathes:
Benno Klopfer, jr.
2553 Bergbau. Actien . Gesellschast Pluto. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns zur diesjährigen ordentlichen General—⸗ versammlung auf Sonnabend, den 19. Mai d. J.. Morgens AI Uhr, im Berliner Hofe (Hotel Hartmann) zu Essen ergebenst einzuladen. Tagesordnung: Geschäftsbericht und Bilanz pro 1893. Bericht der Rechnungsrepviforen und Er⸗— theilung der Decharge pro 1893. Verwendung des Ueberschusses aus 1893. Wahl eines Mitgliedes und eines stellver— tretenden Mitgliedes des Verwaltungsraths, sowie der Rechnungsrevisoren pro 1894. „Der Geschäftsbericht und die sonstigen Vorlagen können in unserm Geschäftslokale auf Zeche Pluto bei Wanne eingesehen werden. Essen, den 12. April 1894. Der Verwaltungsrath.
5h39)
X .. ʒ C ** 7 Preußische Immobilien Actien⸗Bank in Liquidatiou.
AUnser Aufsichtsrath hat beschlossen, eine erste Liquidationsrate von 300 000 ½ gleich 20 S pro Berechtigungsschein, am 4. Mai e. auszuzahlen. Indem wir dies hierdurch zur Kenntniß unserer Aktionäre bringen, ersuchen wir dieselben, ihre Be— rechtigungsscheine mit Nummernverzeichniß in duplo vom 4. Mai er. ab bei der Kasse der Preußi⸗ fchen Boden⸗Kredit⸗Aktien⸗Bank hierselbst, Voßstr. 6, von 9—12 Uhr Vormittags behufs Aus⸗ zahlung und Abstempelung zu präsentieren, woselbst die für die Nummernverzeichnisse erforderlichen For— mulare vom 25. er. ab verabfolgt werden. ⸗ Berlin, den 20. April 1894.
ummernverzeichnisses in zwei Ausfertigungen, von
. Die Liquidatoren. F. Stephan. J. Charrier.
böz5j
der Bautzner Runstmü
gangenen Angebots, sämmtlich in den Besitz unserer eigenthümlich gehörigen 1009 Gennßscheine der
unseren Aktionären folgendermaßen zur Verfügung zu stellen: Es soll jeder Aktionär berechtigt sein, gegen Hergabe
300 S Nom. 1000 , ; 200
einer Aktie über
21 12 .
1 beziehen. Sollten mehr als 1009 Genußscheine hiernach er zu berücksichtigenden Aktien durch notarielle Ausloosung bestimmt, wobei sämmtliche eingereichte Aktien⸗ nummern, gleichviel welchen Nennwerthes, in eine gemeinsame Urne gelegt werden.
Für die betr. Genußscheine erhielten wir bisher, und zwar für sämmtliche 1000 Stück 579, 96 — ca. Ah . Dividende pro Stück,
im Jahre 1889 4 1890 „ 1200,21 1 576916 1899. 0 ö -. „, is, 195436 Bez. der rechtlichen Verhältnisse der Genuß
. m. 10. r
4 1
stand derselben beantragt werden.
Die Anmeldung zum Bezuge der Genußscheine hat vom 23. bis mit 30. April a. é. bei
g e lien, Gebr. Arnhold in Dresden, Waisenhausstraße 16 oder Bautzner Straße 10. unter zeitiger Einreichung der Aktien nebst Talons und Dividendenscheinen zu erfolgen. scheine bez. die Rückgabe der nicht ausgeloosten Aktien i sofort nach Ablauf obiger Frist bez.
er Genu
Bautzen, den 17. April 1894.
Bautzner Tuchfabrik und Kunstmühle
vorm. C. G. G. Mörbitz.
Kauffmann.
Stück 1000 Genußscheine hle, Betriebsgesellschaft.
.Der Aussichtsrath unserer Gesellschaft hat beschlossen, nachdem die bisher in unserem B befindlich gewesenen 150 000 SÆς Aktien der Bautzener e iti h ö
und . 26 baar 14 ö
9 Veß. de s ke en wir diejenigen unserer Aktionäre, welche etwa mit denfelben nicht , urch ausdrücklich auf das bei dem Bankhaufe Gebr. nhangen der Bautzner Kunst mühle, Betriebsgesellschaft. Die regelmäßige offizielle Notierung der Genußscheine an der Dresdner Börse wird beim Vor—⸗
erfolgter Ausloosung, die eventuell spätestens am 16.
Kunstmü Betriebsgesellschaft, infolge s. Zt. Aktionäre übergegangen sind, nunmehr auch die uns Bautzner Kunstmühle, Betriebsgesellschaft,
4 Genußscheine,
10 n 3 n gefordert werden, so werden die Nummern
1 195 * 1 . cheine unter sich und der Gesellschaft gegenüber ver⸗= / genügend vertraut . sollten, Arnhold in Dresden ausliegende Statut nebst
Die Auslieferung
kai a. c. erfolgen wird, statt.
õ630]
Bergwerks Aetien⸗Gesellschaft Courl.
. Courl.
Zu der am 16. Mai a. ., Nachmittags 3 an,, Disch zu Join stattfinde ordentlichen Generalversammlung
laden wir hierdurch unsere Aktionäre ,. ein. ö ages ordnung: 1 2 j ; . . e, ö Vorstandes, sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Verlust 2) . Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ 3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz, sowie Ertheilung d . Hel fun 6 , . des z uff , n, e unseres Statuts e wir diejeni ionã Generalversammlung theilnehmen wollen, ihre Aktien H ,,,, bei dem 21. Schaaffhausenschen Bankverein in Köln, oder bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin, oder bei dem in, r non Erlanger K Söhne in Frankfurt a. M., . oder bei dem Bankhaufe C. Schlesinger⸗Trier A Eie in Berlin spätestens 6 Tage vor der Generalversammlung zu hinterlegen. Courl, den 19. April 1894. Der Au fsichtsrath.
. Der Vorstanv. Beer.
Friedr. Springorum.
Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
ö. Verlogsungs Anzeige. bene , des Statuts stattgehabten Ausloosung unserer Hypothekenbriefe sind
A4. 40/9 unkündbare Hypotheken⸗Briefe VIII. Serie.
. à rn ,,. 614 672 1911 16 232, à 2000 6ς 235 657 E179 708 2219 362 728 7831. . ö 6, 218 272 519, si5 616 619 1321 721 2120 217 763 867 3448 493 523 565 4127 541 545 . 9 5615 687 96 877 6349 576 760 875 888 7027 255 275, à 500 S 343 355 5os 554 576 . 3 5 A3 99h 1900 104 315 323 2234 314 435 445 867 2176 177 543 556 gi5 4974 5235
249 263 254 6510 9h51, à O00 M0 33 96 459 485 598 719 1247 314 2859 3012 64 65 71 503 727 892 894 1034 124 d9?8 5292 365 382 439 987 6897 9g81 984 990 72771 8251 484 783 9283 450 451 624 10113 244 513 507 60s 671, à 100 ½ 180 219 767 909 097 244 431 597
681 2006 si II7 469 55 Fß5 3509 hid iz 3 36 8 , . . eg C5 b, hl Tl60 s6s gös 2z50h Slö osg bis sis ga. A264 Sät än Säs sz6 za Sit Hö
1 77 7 * . *. 320g unkündbare Hypotheken⸗Briefe I. Serie. ‚. ö 5909 4 78 318, 2 2000 MS 307 657, à 2000 Sẽe 530 774, 3 L000 „S 100 243 . 3 ö. J. . 9 697, à 500 S 251 478 954 1047 2438 581 65835 753 866 . 4 163 351 381 9 238 473 212 55 6 S1 78 ; e sz , H g, 38 473 2122 171 555 616 3081 785 790, 3 O0 M 113 520 welche am E. Oktober al parxri zur Rückzahl gel * Verzi Berlin, 21. Mär; 1894. K an,, .
76803
Bei der laut § 27
Bst) Actien⸗Gesellschaft Chemische Fabrik Rhenania in Aachen.
. Die Herren Aktigndre unserer Gesellschaft werden hiermit gemäß Artikel 37 der St sahrlichen ordentlichen Generalversammlung auf Lien nm, 49 22. Mai . Vormittags 1A Uhr, in das J der ,, Wilhelmstraße 47/49, eingeladen. ; Tagesordnung: Bericht über die Lage des Geschäfts im allgemeinen und für das abge ö ö . d - t VJ Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ V nung, Festste selbe . anz mit Gewinn- und Verlustrechnung, Feststellung derselben und der Antrag auf Entlastungs⸗Ertheilung an Vorstand und Aufsichtsrath. Statutenmäßige Wahl eines Mitglieds des i ich r n fich ö 5. Ernennung von drei Revisoren für das laufende Jahr. 7) Ausloosung von Obligationen. Aachen, den 19. April 1894. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Der Vorstand. C. Mehler. Hasenelever.
56541]
Vorschuß⸗ und Creditverein zu Ortenberg, Actien-Gesellschaft.
Einnahme. e 3
1) Ausgezahlte Dividende pro 1892. 2709 2) Ruckzahlung auf Schulden 88 16548 3) Ausgeliehene Kapitalien 256 41936 4) Ueberschuß der Rechnung 10 525 34
Ausgabe. 6
1) Ueberschuß aus vorhergehenden Jahren
226 571
120 099
3450
357 810
Ausgabe.
, g. 6. 17 39227 1) Bezahlte und vergütete Zinsen . . . 13 6038 3 2) Geschäfts⸗ und Verwaltungskosten. . 18739 20
18 333 7 Ausgabe ab 1491268 Mithin verfügbarer Reingewinn. 3 45079
Aeti na. Bilanz am 31. Dezember 1893.
37 ssõ ĩd Gewminnberechnung pro 1893.
Einnahme.
14912
Passiva.
M, 69 185 587 69 zoo 109 17630 298 942 970357 1662654 11700 11 751
Ausstehende Vorschüsse und Wechsel. Ausstehende Güterkaufschillingee. .. Ausstehende Hypotheken
Ausstehende zedierte Forderungen .. Werthpapiere
Mobilien
Vorgelegte Zinsen
Vorgelegte Gebühren
Ausstãnde
Baarer Vorrath
Darlehen Zu verwendende Gebühren Saldo⸗Vortrag
16 638 — 100 — 102993 620 7999 9 2526 25 349 393 5 Ortenberg, den 19. April 1894.
. Der Sor stan d. J. Hilß. Chr. Hebbel.
349 393
G. Bechthold.
obs! Compagnie Frangaise des (hocolats & des
Gesellschaft L. Schaal . Cie.
Bilanz⸗Konto am 1. Januar 1894.
o 631 19] Aktien Kapital 338958 Reserve⸗Fonds 120 531 12 Vorsichts⸗Fonds 239 000 — Diverse Kreditoren 186 89433 Gewinn und Verlust⸗Konto.... 642 1 Gewinn- und Verlust⸗Konto des Jahres 1893.
An Dividenden für das Jahr 1893. 64 000 — Per Gewinn des Jahres 1893 Tantiame 33 843 54 Bau ⸗Konto 18 8600 — ; 38320
116 695 82 Straßburg i. G., den 18. April 1894.
Der Direktor: G. Schaal.
100 9090 40 500 51 000 34250
6 695
642 446
Waaren⸗Konto
Kassa⸗Konto
Wechsel und Werth Pap. (Konto Immobilien⸗ und Mobilien⸗Konto .. Diverse Debitoren
116 695
mn
pp. Schmidt.