Flensburs. Bekanntmachung. Iõd431]
Die Wittwe Christine Marie Vith, geb. Marqugrdsen, in Flensburg hat für ihre unter Nr. 1691 des Firmenregisters eingetragene, in Flensburg bestehende . „Emil Biths Ww. n ihrem Sohne, dem Geschäftsführer Christian Friedrich Vith in Flensburg Prokura ertheilt.
Dies ist in das Prokurenregister unter Nr. 208 heute eingetragen worden.
Flensburg, den 18. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
; õc30
Friedeberg N. M. Bekanntmachung,
Im Gesellschaftsregister ist zu Nr. 4 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Isidor Labus heute eingetragen, daß die Gesellschaft durch Ueber— einkunft aufgelöst ist.
Friedeberg N. M., 14. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
5559
Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist beute zufolge Verfügung vom 153. d. M. Fol. 88 Nr. 173 zur Firma L. F. Hirsch eingetragen;
Kol. 5. Nachdem der bisherige Inhaber Kauf— mann Ludwig Friedrich Wilhelm Hirsch gestorben, ist dessen Wilk Caroline Dorgthea Sophie Friederike Johanna Hirsch, geb. Zülck, zu Güstrow alleinige Inhaberin des Handlungsgeschäfts.
Güstrow, den 17. April 1894.
Großherzogliches Amtsgericht.
Halle a. S. andelsregister 5433 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a, S.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister unter Nr. 2182 die Firma:
„Wilh. Schlüter“
mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Schlüter zu Halle a. S. eingetragen worden.
Halle a. S., den 11. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hamburg. 56434 Eintragungen in das Handelsregister. E894. April 14.
Henning Peters. Friedrich Wilhelm Prinzhorn ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Henning Boye Daniel Peters, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma
fortgesetzt.
Hamburg⸗Bremer Allgemeine Rück⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft. Die Gesellschaft hat an Dr. philos. Hermann Friedrich Bentzien, Friedrich Otto Höfner und Johannes Heinrich Peter Spilling dergestalt Kollektiv⸗Prokura ertheilt, daß je zwei derselben berechtigt sein sollen, die Firma der Gesellschaft per procura gemeinschaftlich zu zeichnen.
C. Thormann. Nach dem am 28. Juli 1893 erfolgten Ableben von Claus Thormann wird das Geschäft von dessen Wittwe Johanna Maria Wilhelmine, geb. Crull, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
C. Thormann. Diese Firma hat an Max Wilhelm Thormann Prokura ertheilt.
J. Eggers. Georg Heinrich Hermann Meyer ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Joachim Eggers unter unveränderter Firma fort.
Georg Schröder. Inhaber: Heinrich August Hennig Schröder.
Compagnie KBelge d' Assurances Gém6-= rales sur la Vie, es Fonds dotanx et les Survivances, zu Brüssel. Die Ge⸗ sellschaft hat Hermann Franz Matthias Mutzen⸗ becher, Franz Ferdinand Mutzenbecher und Carl Christian Stahl, sämmtlich in Firma H. Mutzen⸗ becher jr., zu ihren hiesigen Bevollmächtigten be⸗ stellt. Dieselben sind laut der beigebrachten Voll⸗ macht ermächtigt, Unfall⸗Versicherungen aller Art für die Gesellschaft abzuschließen, die Polizen und Verträge auszustellen und zu unterzeichnen, Prämien einzukassieren, Gelder in Empfang zu nehmen, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten
zu vertreten. April 16.
Bellgardt C Glimmann. Das bisher unter dieser Firma von Willian Waldemar Oscar Bellgardt geführte Geschäft wird von demselben . der Firma Waldemar Bellgardt fort— gesetzt.
.F. Baumgartner C Co. Georg Ernst Richard Quaeschning ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Ferdinand Wilhelm Baumgartner, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
R. Areldy C Vortmann. Nach dem am 13. No⸗ vember 1893 erfolgten Ableben von Georg Fried⸗ rich Theodor Vortmann ist das Geschäft von dessen Erben in Gemeinschaft mit dem über⸗ lebenden Theilhaber Theodor Matthias Reinhold Areldy fortgeführt worden, wird nunmehr aber von dem Leßtgenannten, als alleinigem Inhaber, unter der Firma R. Areldy fortgesetzt. Lazarus. Inhaber Jacob Lazarus. . oseph Asch K Co. Godfried Heinrich Joseph Maria Vissing ist in das unter dieser Firma ge⸗ führte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Joseph — richtiger Josef — Asch unter unveränderter
Firma fort. April 7. ; .
F. O. Klingström. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Lübeck. Diese Firma hat an . Gottfried Oscar Warncke Prokura ertheilt.
Eugen Pape Nachf. Das unter dieser Firma biöäher von Marie Louise, geb. Wübbe, ver— wittweten Reents, jetzt des Arthur Louis Wilhelm Heinrich Schnell Ehefrau, geführte Geschäft ist von dem genannten A. L. W. H. Schnell über⸗ nemmen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
C. Bellmann. Das bisher unter dieser . von Johann Christian Anton Amandus Bellmann eführte Geschäft wird von demselben unter der irma Amand. C. Bellmann fortgesetzt.
Georg Johann
56549 Nr. 18629. Zum Firmenregister A465 Bd. II.
Die Firma „Otto Osterheld“ in Heidelberg. Inhaber ist Kaufmann Otto Osterheld dahier, verheirathet mit Katharina, geb. Bracht, von Eber⸗ bach. Nach § 1 des ö d. d. Eberbach, 22. Dezember 18390, werfen die Gheleute je 20 & in die Gemeinschaft ein und schließen alles sonstige Vermögen von der Gemeinschaft aus. 2) Zu O.⸗3. 144 Bd. II. Firma „J. K. Mack“ in Handschuhsheim. Obige Firma ist erloschen. 3) Zu O.. 466 Bd. II. Die Firma „Gust. Schneider“ in Heidelberg. Inhaber ist der ledige Kaufmann Gustav Schneider dahier. 4) Zu O.⸗3. 403 Bd. II. Firma „Heidelberger Zink ⸗Ornamentenfabrik Carl Schönenberger“ in Heidelberg. Dem Kaufmann Alfred Weisert dahier ist Pro⸗ kura ertheilt. Heidelberg, 17. April 1894.
Gr. Amtsgericht. Reichardt.
H error d. Handelsregister 56435 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. In unser Firmenregister ist unter Nr. 684 die
Firma Herforder Weißbier ⸗Brauerei Hermann
Gustav Koch und als deren Inhaber der Kauf—
mann Hermann Gustav Koch zu Herford am 18. April
1894 eingetragen.
Heidelberg. wurde ö 1) Zu D.3
eld. Bekanntmachung. 5436 Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der Fol. 74 — 7 eingetragenen Firma: „Montanwerke Niedersachswerfen,
Actiengesellschaft“ in Spalte 3 eingetragen: „Der Direktor Rudolf Lötsch in Niedersachswerfen ist neben dem Ingenieur Thilo Brockmann zum Mitgliede des Vorstandes gewählt.“ Ilfeld, den 14. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
Kenzingen. Handelsregistereintrag. 5437] Nr. 3995. In das diesseitige Firmenregister wurde unterm Heutigen zu O.⸗3. 205, Fortsetzung aus O.⸗3. 1065, „Firma Otto Sartori in Endingen“, eingetragen: Der Firmeninhaber Otto Sartori ist am 10. Sep⸗ tember 1893 gestorben; die Wittwe Bertha, geb. aßler, führt das Geschäft unter der gleichen Firma fort. Kenzingen, den 17. April 1894.
Großh. Amtsgericht.
B eck.
Kenzingen. Berichtigung. 5567] In der in Nr. 87, 4. Beilage dieses Blattes er⸗ folgten Berichtigung zu einer Bekanntmachung des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Kenzingen muß die eingetragene Firma nicht „F. H. Willmann“, sondern F. X. Willmann“ heißen.
H otthus. Bekanntmachung. 56438 Die unter Nr. 738 unseres Firmenregisters ein— getragene Firma: G. A. Groos — Kottbus ist erloschen und dies heute eingetragen worden. Kottbus, den 16. April 1894. Königliches Amtsgericht.
HKreurnach. Bekanntmachung. 5554
Unter Nr. 145 des Handels⸗Gesellschaftsregisters des hiesigen Königlichen Amtsgerichts wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Brodrecht C. Emmerich“ mit dem Sitze zu Kreuznach. Gesellschafter sind: 1) Helene Brod⸗ recht, Modistin, 2) Christiane Emmerich, Modistin, beide zu Kreuznach. Die Gesellschaft hat am 1. April 1894 begonnen, und ist zur Vertretung derselben jede der Gesellschafterinnen berechtigt.
Kreuznach, den 16. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Langensalza. Bekanntmachung. 6444
In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 59, wo die Aktiengesellschaft „Schwefelbad Langen⸗ salza“ eingetragen steht, in Spalte 4 Folgendes zufolge Verfügung vom 16. am 16. April 1894 eingetragen worden:
Der Stadtrath Hoepel ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seiner Stelle ist Apotheker Anton Hoeß aus Langensalza in den Vorstand eingetreten.
Langensalza, den 16. April 1894. Königliches Amtsgericht. II.
Lyck. Handelsregister Lyck. 6443
Aus der Credit - Gesellschaft Lyck zu Lyck, Nx. 3 des Gesellschaftsregisters, ist die Grundbesitzer⸗ wittwe Bertha Doniges in Schedlisken durch Tod ausgeschieden.
Dies ist am heutigen Tage eingetragen worden.
Lyck, den 14. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
Lublini tz. Bekanntmachung. 56445
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18, woselbst die Kommanditgesellschaft „Lipier Kalk⸗ werke, Müller K Comp.“ mit dem Sitze zu „Lipie“ eingetragen steht, das Ausscheiden des persönlich haftenden Gesellschafters Ingenieurs Theodor Müller zu Lublinitz, und der Eintritt des DOekondmen Franz Mücke zu Lipie als alleinigen, persönlich haftenden Gesellschafters in die unter un⸗ veränderter Firma fortbestehende Kommanditgesell⸗ schaft zufolge Verfügung vom 16. April 1894 heute eingetragen worden.
Lublinitz, den 16. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
Mülhausen i. Els. Sandelsregister 56548] des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 328 Band JV. des Firmenregisters ist heute die Firma „E. Ehkirch“ in St. Amarin
. d — * f f 5 für die genannte Firma ertheilte, unter Nr. 231 des
Inhaberin ist . Maria Cäeilia Ehfkirch,
Besitzerin eines Buchhändler⸗, Buchdruckerei⸗ und
Lithographiegeschäfts, auf welche nach dem Tode
ihres Vaters Herrn Eustache Ehkirch das Handels⸗
geschäft übergegangen ist.
Mülhausen i. Els., den 18. April 1894. Sekretariat des 5 Landgerichts.
elcker.
6446 Mülheim a. Rheim. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 281 die Firma „Math. Klein“ in Mülheim am Rhein und als deren Inhaber der Korbmacher und Korbhändler Mathias Klein daselbst eingetragen worden.
Mülheim am Rhein, den 18. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Miünster i. W. Bekanntmachung. 56450 Die unter Nr. 1253 des Firmenregisters ein—⸗ getragene Firma Hubert Bischoff zu Münster ist durch Vertrag vom 1. September 1893 auf den Kaufmann Ferdinand Stegemann zu Münster über⸗ gegangen und ist dieser als alleiniger Inhaber der Firma unter Nr. 1278 des Firmenregisters ein⸗ getragen.
Münster, den 7. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Münster i. W. Handelsregister 56448 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster.
Unter Nr. 329 des Gesellschaftsrégisters ist die am 10. April 1894 unter der Firma Servatius Schulte errichtete offene Handelsgesellschaft zu Münster am 12. April 1894 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: .
l) der Kaufmann Josef Servatius zu Münster,
2) der Kaufmann Heinrich Schulte zu Münster.
Münster i. W. Bekanntmachung. 5447
Der Weinhändler Carl Letterhaus und Fräulein Clara Letterhaus zu Münster bezw. die Erben der Letzteren sind aus der offenen Handelsgesellschaft in Firma:
Geschwister Letterhaus zu Münster
— Nr. 292 unseres Gesellschaftsregisters — aus⸗ geschieden.
Das Handelsgeschäft wird unter der bisherigen Firma von der Gesellschafterin Wittwe Heinrich Kerckhoff, Catharina, geb. Letterhaus, zu Münster fortgeführt.
Letztere ist daher unter Nr. 1279 des Firmen⸗ registers als alleinige Inhaberin der Firma „Ge⸗ schwister Letterhaus“ zu Münster vermerkt, wohingegen diese Firma bei Nr. 292 des Gesell⸗ schaftsregisters gelöscht ist.
Münster, den 14. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Münster ĩ. W. Bekanntmachung. 5449
Der Aufsichtsrath der Osnabrücker Bank zu Osna— brück hat für die zu Münster bestehende, unter Nr. 251 des Gesellschaftsregisters mit der Firma „Münsterische Bank, Filiale der Osnabrücker Bank“ eingetragene Handelsniederlassung den Buch⸗ halter Ernst Kolbe zu Münster als Prokuristen mit der Anordnung bestellt, daß derselbe befugt sein soll, die Firma der Münsterischen Bank, Filiale der Osnabrücker Bank zu Münster, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes der Osnabrücker Bank zu zeichnen — was unter Nr. 247 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt ist.
Die dem Kassierer Carl G. Heimsoth zu Münster Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am heutigen Tage gelöscht.
Münster, den 7. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Venstadt, O.-S. Bekanntmachung. [56564] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 428 eingetragene Firma „A. Nohnstock“ in Neustadt O.⸗S. heute gelöscht worden. Neustadt O.⸗S., den 18. April 1894. Königliches Amtsgericht.
Oher- Glogau. Bekanntmachung. 6563
Die nnter Nr. 79 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Albert Reymann mit dem Sitze in Ober⸗Glogau ist durch Vertrag auf die Kauf⸗ mannswittwe Rosalie Reymann, geb. Kofubek, über⸗ gegangen. Dies ist in Spalte 6 des Firmenregisters vermerkt und unter Nr. 121 die Firma Albert Neymann mit dem Sitze in Ober-⸗-Glogau und als deren Inhaberin die Kaufmannswittwe Rosalie Reymann, geb. Kosubek, zu Ober-Glogau einge⸗ tragen worden.
Endlich ist heute unter Nr. 9 des Prokuren registers die von der Kaufmannswittwe Rosalie Rey⸗ mann zu Ober⸗Glogau als Inhaberin der Firma Albert Reymann dem Kaufmann Albert Reymann in Ober⸗Glogau ertheilte Prokura eingetragen worden.
Ober⸗Glogau, den 18. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
Oels. Bekanntmachung. 56451] In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. 134 bezüglich der Firma „Moritz Grün“ in Spalte 6 eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“
Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. April 1894 am 15. April 1894 (Akten über das Firmenregister Gen. J. 4. Bd. XI. Ordg. Nr. 514).
Oels, den 15. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
Oeynhausen. Bekanntmachung. 656453 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 221 eingetragenen Firma C. Schmidt in Oeynhansen in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt:
Zweck der offenen Handelsgesellschaft:
Betrieb einer Holzhandlung“.
Zur alleinigen Vertretung der Firma sind er⸗ mächtigt und zwar geber für sich die Gesellschafter:
L) Kaufmann Carl Schmidt zu Tilsit,
2) Kaufmann Otto Schmidt zu Ruhrort,
Zugleich ist im Prokurenregister unter Nr. . betreffend die obige Firma — Folgendes . ragen: Die den Kaufleuten —
1) Carl Schmidt zu Tilsit,
2) Otto Schmidt zu Ruhrort,
3) Eduard Schmidt zu Oeynhausen für die ö C. Schmidt, offene Sandelsgesell schaft zu Deynhausen, ertheilte Prokura ist geloͤscht.
Oeynhansen, 18. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Oldenburg i. Grossh. 56457 , Oldenburg. th. .
In das Handelsregister ist heute auf Seite 15 unter Nr. 29 zur Firma „D. B. Hinrichs * Sohn in Oldenburg“ eingetragen.
Nach heutiger Anzeige ist der Kaufmann Friedrich Wilhelm Theodor Hinrichs hies. am 1. Januar d. J als Theilhaber in Geschäaͤft und Firma eingetreten.“
1894, April 17.
Harbers.
Osterode a4. H. Bekanntmachung. öbh) In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 30) eingetragen zur Firma: B. Gestewitz Nachfolger: Die Firma ist erloschen. Ferner auf Blatt 371 die Firma: Droguerie zum rothen Kreuz, Ernst Diercking mit dem Niederlassungsorte Osterode a. Harz und als Inhaber der Kaufmann Ernst Diercking zu Osterode a. Harz. Osterode a. H., den 17. April 1894. Königliches Amtsgericht. J.
Peine. Bekanntmachung. Auf Blatt 84 des hiesigen
heute zu der Firma: „Carl Hüne“
slöbdhg Handelsregisters ist
eingetragen:
Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter der Firma: „Carl Hüne Nachfolger“ auf den Kaufmann Heinrich Schröder in Kl. Lafferde übergegangen.
Peine, den 14. April 1894.
Königliches Amtsgericht. J.
Peine. Bekanntmachung. ö4b6]
Auf Blatt 248 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
„Hildebrandt senior“ eingetragen:
Wilhelm Hildebrandt ist mit dem 1. April 1894 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Gustav Hildebrandt setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma allein sort.
Peine, den 14. April 1894.
Königliches Amtsgericht. J.
Peine. Bekanntmachung. h465] Auf Blatt 460 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma „J. Kramer“ eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Peine, den 17. April 1894. Königliches Amtsgericht. J.
5460 Ratingen. In das Gesellschaftsregister ist ö. Nr. 17, betr. die offene Handelsgesellschaft A. Fobbe G Cie mit dem Sitze in Ratingen, heute ein— getragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Ratingen, den 14. April 1894. Königliches Amtsgericht. II.
HRödding. Bekanntmachung. 5457
Nachstehende im hiesigen Firmenregister eingetragene, nicht mehr bestehende Handelsfirmen:
Nr. 10 die Firma H. A. Bredstrup, Inhaber Kaufmann Hans Anton Bredstrup in Hjerting,
Nr. 11 die Firma H. B. Lund, Inhaber Kauf— mann Hans Bertelsen Lund in Fohl,
Nr. 13 die Firma A. B. Linnemann, Inhaber Kaufmann Andreas Boje Linnemann in Kastrup,
Nr. 15 die Firma J. Rasmussen, Inhaber Kaufmann Jegge Rasmussen in Schottburg,
Nr. 16 die Firma A. J. Sörensen, Inhaber Kaufmann A. J. Sörensen in Westernybbel,
Nr. 18 die Firma P. Chr. Schmidt, Inhaber Kaufmann Peter Christian Schmidt in Stenderup— krug,
Nr. 24 die Firma Linnemann, Inhaber Johann Peter Linnemann in Osterlinnet,
Nr. 28 die Firma J. Tjörnelund, Inhaber Kaufmann Jakob Tjörnelund in Brendstrup, ‚
sollen gemäß § 1 des Reichsgesetzes vom 30. Mär 1838883 von Amtswegen gelöscht werden.
Die Inhaber der Firmen resp. deren Rechtsnach—= folger werden aufgefordert, ihren etwaigen Wider— spruch gegen die Löschung der Firmen bis um L. Oktober 1894 schrifklich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Rödding, den 13. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
Nõössel. Bekanntmachung. lbb
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage, ist unter Nr. 315 des Firmenregisters die Firma „H. Zimmer mann Nachfl.“ mit dem Orke der Niederlassung Rössel und als Inhaberin Fräulein Agnes Stock daselbst eingetragen worden.
Rößfsel, den 14. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
NH isse. Bekanntmachung. lõcbdj In dag hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage zu Nr. 174, betr. die Firma H. Zimmer mann, Inhaber Kaufmann Heinrich Hermann Ro— bert Zimmermann, eingetragen worden?: „Die Firma ist erloschen.“ Rössel, den 14. April 1894. Königliches Amtsgericht.
Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor.
Berlin w Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlagẽ⸗
— Fortsetzung der gleichnamigen Firma Nr. 665
Das Landgericht Hamburg.
Band J. des Firmenregisters — eingetragen worden.
3) Kaufmann Eduard Schmidt zu Oeynhausen, z. Zt. in Ruhrort.
Anstalt, Berlin 3sw., Wilbelmstraße Nr. 32.
M 94.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 21. April
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen?
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central ⸗Handels . Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutf
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels ⸗Register. 5466
ö J siegburg. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 25, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma Heinrich Auer mik dem Sitze in Nippes und je einer Zweigniederlassung in Köln und in Siegburg vermerkt steht, Folgendes ein— getragen.
Die Zweigniederlassung in Siegburg ist aufge— hoben worden.
Siegburg, den 17. April 1894.
Königliches Amtsgericht. JI.
. 6466] Siegburg. In unser Handels-Firmenregister ist heute unter Nr. 82 die Firma Heinr. Auer mit dem Sitze in Siegburg und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Auer, in Köln wohnhaft, ein— getragen worden.
Siegburg, den 18. April 1894.
Königliches Amtsgericht. J.
; 56468 sieg bur. In unserem Firmenregister ist heute bei. Nr. S, betreffend die Firma Frau Georg Pütz zu Rheidt, eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Die unter Nr. 12 des Prokurenregisters für den Schustermeister Georg Pütz zu Rheidt eingetragene Prokura ist gelöscht.
Siegburg, den 18. April 1894.
Königliches Amtsgericht. J.
[5467 Siegburg. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 19 die dem Kaufmann Heinrich Klein zu Sieg— burg für die unter Nr. 31 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft Klein Cie. zu Siegburg ertheilte Prokura heute eingetragen worden.
Siegburg, den 18. April 1894. Königliches Amtsgericht. J.
Sie gem. Handelsregister 5469 des Königlichen Amtsgerichts Siegen.
In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 379 am 16. April 1894 eingetragen:
Kol. 2. (Firma): W. Imhänser. Kol. 3. (Ort): Weidenan. Kol. 4. (Rechtsverhältnisse):
Die Gesellschafter sind die Wittwe Kaufmann Wil— helm Imhäuser, Friederike, geb. Müller, und der Kauf⸗ mann Heinrich Imhäuser, beide in Weidenau, welche das vom Ehemann der Erstgenannten bisher unter der Firma W. Imhäuser betriebene Handels—⸗ geschäft unter der bisherigen Firma weiter führen.
6g
Sskaisgirrem. In das hiesige Firmenregister ist
in heutigen Tage unter Nr. 20 eingetragen die
irma: — F. Janzen — mit dem Niederlassungsort
Skaisgirren und deren Inhaber: Apotheker Franz
Janzen zu Skaisgirren.
Skaisgirren, den 16. April 1894. Königliches Amtsgericht.
. 5462 Skaisgirren. In 1 Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft sind gemäß Verfügung vom 16. April 1894 heute nachstehende Eintragungen bewirkt:
; Bezeichnung ; des
Bezeichnung des Nechtsverhältnisses. Ehemannes.
hat für seine Ehe mit Betty, geb. Renter. durch Vertrag vom J. April 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß dem Vermögen der Frau die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ mögens beigelegt ist.
hat für die Ehe mit Gertrud, geb. Balzereit, durch Vertrag vom 16. November 1859 die Ge meinschaft der Güter und des Er⸗ werbes mit der Maßgabe aus⸗ geschlossen, daß dem Vermögen der Frau die Eigenschaft des vor—⸗ behaltenen Vermögens beigelegt ist Skaisgirren, den 16. April 1894. ö. Königliches Amtsgericht.
Kaufmann Emil Krause
3u Skaisgirren
Apotheker Franz Jauzen
zu Skaisgirren
. 654663 Aaunrem. Nr. 365023. 1) Im Firmenregister wurde heute das Erlöschen der Firma Jacob f . in Staufen und Gerberei und Riemen⸗ . Staufen Hermann Heinmüller ein— ) Die Firma Michael Wehrle in Norsingen j von Amtewegen gelöscht , Die i ö er Rechts nach o ger derselben werden aufgefordert, 96 etwaigen Widerspruch bis 1. August d. J. xiftlich oder zu Protokoll des dn fh sd; geltend zu machen. Staufen, den jtz. April 1894. Gr. Amtsgericht. Diez.
X.
ich kann durch alle Post⸗-Anstalten, für en Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Stralsund. Bekanntmachung. 54701 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 16. April 1894 am folgenden Tage eingetragen: Unter Nr. 936 die Firma „Carl Rubarth“ zu Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Rubarth daselbst. Königliches Amtsgericht zu Stralsund. hoh Strelitz. Zufolge Verfügung vom 15. d. M. ist in das hiesige Handelsregister Fol. 20 Nr. 20 zur Firma A. M. Ephraimson eingetragen:
Kol. 5. Der Kaufmann Julius Wolfson in Strelitz ist am 1. Januar 1853 als Gesellschafter Mitinhaber) in das Handelsgeschäft eingetreten.
Der Kaufmann Eduard Ephraimson ist am 265. Februar 1893 gestorben. Die Handlung ist zu seinem Antheil anf seine 11 Kinder, nämlich: Rosa, Martha, Frieda, Elise, Albert, Theodor, Meritz, Felix, Hermann, Max, Ernst, Geschwister Ephraimson, und der Nießbrauch seines Antheils an dem Handelsgeschäft auf seine Wittwe Pauline, geb. Tobias, übergegangen.
Kol, 6. Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 85 Jahre, bis zum 30. Juni 1901, festgesetzt, jedoch den Erhen des Kaufmanns Ephraimson das Recht vorbehalten, den Gesellschaftsvertrag mit einjähriger Kündigungsfrist aufkündigen zu dürfen. Der ge— sammte Geschäftsbetrieb liegt einzig und allein dem Mitinhaber Wolfson ob und ist dieser zur Zeichnung der Firma allein berechtigt.
Strelitz, den 18. April 1894. Groß herzogliches Amtsgericht. Giehrke.
Stuttgart, IJ. Ginzelfirmen. 5019
K. A. G. Stuttgart Stadt. J. W. Eichler Söhne in Stuttgart. Der Sitz des Geschäfts ist nach Feuerbach verlegt worden, die Firma wird des⸗ halb hier gelöscht. (12.4. 94.) — Ernst Klink, Hauptniederlassung in Gundelsheim a. N., Zweig⸗ niederlassung in Stuttgart. Die Zweigniederlassung in Stuttgart hat zu existieren aufgehört, die Firma wird deshalb hier gelöscht. (16.4. 94.) — J. G. Klink in Stuttgart. Inhaber: Johann Gottlieb Klink. Kaufmann in Stuttgart. Holzhandlung. (16.4. 94. — A. Dolmetsch in Stuttgart. Dem Kaufmann Emil Dolmetsch in Stuttgart ist Prokura ertheilt worden. (16.4. 94). — Adolf Maurer in Stuttgart. Dem Kaufmann Clemens Funke in Stuttgart ist Prokura ertheilt worden. Die Prokura des Julius Müller ist erloschen. (16.4. 54) — Theodor Gerlach in Stuttgart. Die Firma ist seit 1880 erloschen. (16.4. 94). — Cart Kauff⸗ mann in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (16.4. 94.)
K. A.-G. Stuttgart Amt. H. Landskron u. Cyie., Feuerbach. Inhaber: Hermann Landskron, Fabrikant in Feuerbach. (II. 4. 94.)
K. A. ⸗G. Backnang. Fr. Schwandner, Backnang. Inhaber: Friedrich Schwandner von Göppingen. Sesselschreinerei. Prokurist: Gottlieb Geiger, Schreinermeister in Backnang. (14.4. 94.)
K. A.⸗G. Böblingen. Johannes Widmann's Nachfolger, Böblingen. Inhaber: Paul Schwarz, Kaufmann und Fabrikant in Böblingen. Mechanische Strickerei und Zwirnerei. (16. d. 94.)
K. A.-G. Cannstatt. August Ran, Spezerei⸗, Stahl⸗ und Eisenwaarenhandlung, Cannstatt. In⸗ haber; August Rau in Cannstatt. Die Firma ist erloschen. (14.4. 94.) — Carl Göckelmaun, Eisen! und Stahlwagrenhandlung en gros Keen 4d6tail Cannstatt. Inhaber: Carl Göckelmann, Kaufmann in Cannstatt. (14.4. 94.) — . Stier len, Gipsgeschäft, Untertürkheim. Inhaber: Louis Weber, Kaufmann in Untertürkheim, nun dessen Wittwe. Dem Adolf Weber, Kaufmann in Untertürkheim, ist Prokurg ertheilt. (14.4. 94.)
K. A. G. Heilbronn. C. Freundschuh in Heilbronn. Inhaber: Karl Freundschuh, Kaufmann in Heilbronn. Infolge Wegzugs des Inhabers Firma erloschen. (13.4. 94) — Gebrüder Gutmann in Heilbronn. Inhaber: Adolf Gutmann, Kaufmann in Heilbronn. Band⸗ u. Modewaaren⸗ en gros—= Geschäft. Seither Gesellschafts firma. (13.4. 94.) — Julins Mayer, Tuch⸗, Modewaaren⸗ u. Aussteuer⸗ geschäft in Heilbronn. Inhaber: Julius Mayer, Kaufmann in Heilbronn. Ueber das Vermögen des Inhabers wurde am 10. April 1894, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. (13.4. 94.)
K. A. G. Horb. Gebrüder Levi, Manufaktur⸗ wagrengeschäft in Mühringen. Inhaber nach dem Ableben des seitherigen Inhabers Adolf Levi, senior,
M dessen Wittwe Hannchen Leki, geb. Levi, in Müh'
ringen. (14.4 94.)
A.-G. Oberndorf a. N. Adolf Schweizer, andelssägmühle in Schramberg. Inhaber: Adolf chweizer. Ueber das Vermögen des Inhabers
i 9 . d. M. das Konkursverfahren eröffnet. K. A.-G. Rottenburg. Fr. Otto Buß in Rottenburg. Inhaber: Eleonore Buß, geb. Bengele, in Rottenburg. Gelöscht infolge Verkaufs des Ge— schäfts. (13.4. 94.) — Alfons Fischer in Rotten⸗ burg. Inhaber: Alfons Fischer, Kaufmann in Rottenburg, gemischtes Waarengeschäft. (13. /4. 94) K. AG. Ulm. F. Lehner in Um. Inhaber: Friedrich Lehner, ö in Ulm. (13.4. 94.) — Robert Kern in Um. Inhaber: Robert Kern, Kaufmann in Um. Gelöscht infolge Geschäftsauf⸗ gabe. (13.4. 94.)] K. A. G. Wangen i. Allgäu. Frida Stroppel,
Konditorei und Spezerei, Kißlegg, O.⸗A. Wangen,
latt unter dem Tite
enschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster,
das Deutsche
Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D Bezugspreis beträgt JL KA 50 für das Vierteljahr. — Einzelne k 36 * Insertionspreis fuͤr den Raum einer Drucheile 30 5.
1894.
Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan
Reich. (ir. 4B.)
osten 20 5. —
Inhaber; Frida Stroppel in Roth, O. .A. Laup⸗— heim. Die Firma ist infolge Geschäftsaufgabe er— loschen. (14.4. 94.) 1. Gesellschaftsfirmen und Firmen ju ristischer Personen.
K. A.-G. Stuttgart Stadt. A. Schwarzen⸗ berger in Stuttgart. Infolge der Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Feuerbach wird die Firma nebst der Prokura des H. W. Schwarzen berger hier gelöscht. (12.4 94) — Kauffmann G Cie. in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 14. April 1894. Theilhaber sind: Carl Kauff⸗ mann, Kaufmann in Stuttgart und Sigmund Nörd— linger, Kaufmann in Stuttgart. Reiseartikel⸗ und Portefeuille⸗Fabrik. (16. 4. s94.)
K. A.-G. Stuttgart Amt. J. W. Eichler Söhne; Feuerbach. Offene ,,,, ,. seit 15. April 1894. Theilhaber: Ludwig Eichler, Kauf⸗ mann, Friedrich Preu, Apotheker in Stuttgart. Prokurist; Wilhelm Böpple, Kaufmann in Feuer⸗ bach. (11.4. 94) — H. Landskron u. Epie.; Feuerbach. Nach Austritt des Gesellschafters . Preu hier gelöscht und in das Handelsregister für Einzelfirmen übertragen. (11.4. 94) — A. Schwarzenberger; Feuerbach. Offene Handels gesellschaft seit J. Dezember 1892 zum Betrieb einer Lumpen⸗, Woll⸗ und Baumwoll -⸗Abfall⸗ Handlung. Theilhaber: Siegfried Schwarzenberger, Leo Mayer, Kaufleute in Stuttgart. Prokurist: Heinrich Wolf Schwarzenberger, Kaufmann in Stuttgart. (16.4. 94.)
K. A.-G. Gmünd. Entenmann u. Heigele, Gmünd. Offene Handelsgesellschaft zur . von Bijouterie⸗Waaren. Theilhaber der Gesellschaft, von welchen jeder das Recht der Zeichnung und Vertretung hat, sind: I) Julius Entenmann, 2) Hans Heigele, Kaufleute in Gmünd. (10/1. 87.) — Entenmann u. Heigele, Gmünd. Die Gesell⸗ schaft wurde durch gegenseitige Uebereinkunft der Ge⸗ sellschafter vom 30. März d. J. aufgelöst. Die Liquidation wird durch die bishergen Gesellschafter besorgt werden. (30/3. 94) — Entenmann u. Heigele, Gmünd. Auf Antrag des Julius Enten⸗ mann wurde durch Beschluß vom 160. April 1894 den beiden Liquidatoren Julius Entenmann und Hans Heigele auf Grund des Art. 133 Abs. 2 H.-G.“ B. ein dritter Liguidator in der Person des Kaufmanns Theodor Geyer in Gmünd, beigeordnet. (II.S4. 94) — Entenmann u. Heigele, Gmünd. Die Liquidatoren Julius Entenmann, Hans Heigele und Theodor Geyer haben angezeigt, daß das Geschäft mit sämmtlichen Aktiven und Passiven von dem bisherigen Gesellschafter Entenmann übernommen worden sei und daß hiedurch die Liquidation der Ge⸗ sellschaft ihre Erledigung gefunden habe. Die Firma Entenmann u. Heigele wurde gelöscht. (12. 4. 94.) — Entenmann u. Hirzel, Gmünd. Offene Han⸗ delsgesellschaft zum Betrieb einer Bijouteriefabrik. Theilhaber der Gesellschaft, von welchen jeder Recht zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma hat, sind: 1) Julius Entenmann, Kaufmann in Gmünd, 2) Theodor Hirzel, Kaufmann in Gmünd. (124. 945
K. A—⸗G. Heilbronn. Gebrüber Gutmann
in Heilbronn. Gesellschafter: Adolf Gutmann und Ernst Gutmann, Kaufleute in Heilbronn, letzterer jetzt in Freiburg. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und die Firma ist als Gesellschaftsfirma erloschen. (13. 4. 94.) Usingen. Bekanntmachung. [5471] In unserem Firmenregister ist die unter lfd. Nr. 45 eingetragene Firma Joh. Friedr. Michel zu Wehrheim heute gelöscht worden.
Usingen, 17. April 1894.
Königliches Amtsgericht. II.
Vreden. Bekanntmachung. 5472
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage . am gleichen Tage folgende Eintragungen in unfer Han delsregister erfolgt:
a. bezüglich der Nr. 45 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Manufakturhandlung A. Hat ˖ ting und J. Kremer in Breden:
Die Firma ist erloschen.“
b. Nr. 12 des Prokurenregisters, bezüglich der der Ehefrau Kaufmann Walter Hatting, Maria, geb. Hüttemann, zu Vreden für die Firma Maunufaktur⸗ handlung A. Hatting und J. Kremer zu Breden ertheilten und eingetragenen Prokura:
Die Prokura ist erloschen.“
Vreden, den 6. April 1894. Königliches Amtsgericht.
Wiedenbrück. Bekanntmachung. [5473 In unser Gesellschaftsregister ist bei der dort zu
*. 6 eingetragenen Handelsgesellschaft unter der irma:
„Rinsch C Göppner“ zu Wiedenbrück
Nachstehendes eingetragen worden:
Die Jer n char n durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Eingetragen i gl Verfügung vom 13. April 1894 am 135. April
4.
Wiedenbrück, 13. April 1894. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
4647 Dierdorr. Bei dem Maischeider Darlehns kaffen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit
An Stelle der ausgeschiedenen Johann Spohr J. 1 , ,, und Sebastian Fink zu Kausen ind:
1) August Kettemer zu Großmaischeid, 2) Lehrer Hermann zu Kausen in den Vorstand gewählt worden. Dierdorf, den 14. April 1894. Königliches Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. 56475 Mit dem Sitze in Holzingen hat sich unter der Firma: „Darlehenskassenverein Holzingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft gebildet. Das Statut derselben hat das Datum 19. Dezember 1893. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts, oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Ge⸗— legenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. — Die Zeichnung . den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden, und hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stell—⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 4M und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse verbundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder, um dieselbe für den Verein rechtsverkindlich zu machen. — Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind von dem Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in der, Süddeutschen Landpost zu veröffentlichen. — Das Rechnungsjahr fällt mit dem Kalenderjahre zu⸗ sammen. — Die Finsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ stattet. — Vorstandsmitglieder sind: Kirchdorffer, Leonhard, Vereinsvorsteher, Hüttmeyer, Georg, dessen Stellvertreter, Kirchdorffer, Michael, Luff, Paulus, Gempel, Georg, Rohrhuber, Georg, sämmtliche von Holzingen. Eichstätt, den 16. April 1894. Der Präsident des K. Landgerichts: v. Sicherer. 6474 Erkelenz. An Stelle des verstorbenen Vor⸗ standsmitgliedes R. Marx in Körrenzig ist der Notariatssekretär Peter Schröder in Linnich in den Vorstand und als Kontroleur der Coerrenziger Volksbank, e. G. mit unbeschr. Haftpflicht in Körrenzig gewählt worden. Erkelenz, den 15. April 1894. Königliches Amtsgericht.
Frankenthal. Bekanntmachung. 56476
Betreff: Landwirthschaftlicher Consumverein Ellerstadt, S. G. m. n. H. mit dem Sitze zu Ellerstadt. .
Aus dem Vorstande ist ausgeschieden der Stell⸗ vertreter des Direktors, Jacob Weilbrenner II., und wurde in der Generalversammlung vom 25. Februar 1894 zum Vorstandsmitglied und Stellvertreter des Direktors der Ackerer Johannes Ellenberger in Ellerstadt neugewählt. .
Frankenthal, den 19. April 1894.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Ober⸗Sekretär.
Friedrichstadt. . 5662
In unser Genossenschaftsregister zu Nr. 16, be⸗ treffend die Genossenschaftsmeierei zu Megger⸗ dorf (E. G. m. u. H.) ist eingetragen: In der Generalversammlung vom 21. Mãrz 1894 sind an Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt: Ferdinand Schmidt, Hans Thede und Simon Kruse, sämmtlich in Meggerdorf. ; Friedrichstadt, den 198 April 1894.
Königliches Amtsgericht.
6477
Gandersheim. Im hiesigen Genossenschafts⸗ , de. ist bei der daselbst eingetragenen Firma „Consumverein zu Opperhausen und Um . eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ eschränkter Haftpflicht“ unterm 18. d. Mts. in der Rubrik Rechtsverhältnisse“ Folgendes vermerkt: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Wegewärters Friedrich Wiegräfe ist der Arbeiter Karl Schreiber in Opperhausen zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt. ( Gandersheim, den 19. April 1894. Herzogliches Amtsgericht. Seebaß.
warn, ,, n, n,, tragung in da enossenschaftsregister. ) 910 April 17.
Destillation der Gast⸗ und Schankwirthe Hamburgs. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. In der Sitzung des Aufsichtsraths vom 30. März 1894 ist an Stelle des aus dem Vorstand der Genossenschaft ausgeschiedenen Peter Blesgen das Aufsichtraths- mitglied Carl Joachim Wilhelm Evers bis zur nächsten Generalversammlung in den Vorstand delegiert worden.
Das Landgericht Hamburg.
unbeschränkter Haftpflicht ist heute in das Ge⸗ re g nr fe eingetragen: l