1894 / 95 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Apr 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Brodfabrik ... Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. 3e. Farb. Körn. Concord. Spinn Contin. / Pferdeb. Cr öllwtz. Pav. ky. Dessau Waldschl. Dentsche Asphalt do. Bgwl.⸗ Ver. do. Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. SJ. Pr. Eilenburg. Kattn ö. 85 agen chm. S. P. . Braue rel

as Glühl. Ges. Gelfenk. Gußsthl Glückauf konv.. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz Hagen. Gußst ky. Harburg Mühlen . 36.

8 2ᷣ bz G 115,706 133,00

Si Io 123356.

—— 8 2 808 . . —— —— —— —— - D 2

w Ge- d D , , D

- —— X 8 0 0 2 ——

12,006. 62, 00 47,50 G 43,25 3 G 4150036 bl, 00bz G

126,50 bz G 191,00 bz 99, 10 bz G 99, 806 134,006 4, 90 bz 95,90 B

O 08081

do d .

S0

ess. Rhein. Bw. arlgr. Drl. Pfh. Konig Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz. A. Langens. Tuchf. ky Lerł.· Jos. Papier Lichterfeld. Gaß⸗ ass. u. T. G. Lind. Brauer. kv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Ml. Masch. Vz. do. do. II. Möbeltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch. Brauh. k. dz. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Ytenburg Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. * ee ,. omm. Fb. Her ht. Etre enk. do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Redenh. St.⸗Pr. Rö. Westf. Ind, Rostock Brauerei ö. Gußsthlf 85 j 3 es. Dpfr Pr Schl. Gaß⸗ A. Gj Schriftgieß. Hug Sinner Brauerei Stettin. Elektriz Stohwafser VM Str sSpilk. Et ] Sudenb. Masch. Südd I‚nm. M Mo . Nordh. Tarnowitz St⸗Pr ds. Litt. A. Union, Bauges. . Vulkan Bgw. ko. Weißbier Sz do. (Bolle Wiede Maschinen Wilhelm] Weinb Wlissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen

Versicherungs⸗⸗ Gesellschaften.

Kurs und Dividende „M pr. Stck.

Dividende pro 1893

. euerv. 2M /ov. 1000 M Aach. Rückvrs. G. 20 / 9 v. 400MMι l Brl. Lnd. u. Wssp. 2M /9 v. 00 Mun . G. 200/p. 1000 Mun

3.

T r . . . e n r . = . . R . 4 3 2 4 2

D do SO S.

l l

do 5 2

O 0 8 1 5

S8 0obz G 75 b; G 31 006

om 2 006

6 256 19. 166 6h, 25 bz G S7 5 G

36 10616 N, 40 bz

1

SS —— 2

2

2

*

I 31811 1 . 1

de oO O Q , e d O O O

S6, 106

68, 606 19, 506 21,506 199,50 bz 100,75 bz G 56, 60 bz 108,506 185,50 bz G 103,506

20 25 63G 53,56 418,50 bz G 122,758 7 ah bz G 5 35 G I 75 B 13 566 26 G0 bz

8

C

1 2 ——— —— 7 P 8 * 2 * * 6

rr / r

C w n G

ö

1022006

21306 666

Brl. Hagel⸗A. G. 200 / gv. 1000 Mer Brl. Lebensp. G. 2M / ov. 1000 Mun Colonia, Feuerv. 200 /. 1000 Mur Concordia, Lebv. 200 ½ v. 1000 Mun Dt . Feuerv. Berl. 20M / q v. 1000 Mn Dt Lloyd Berlin 20/0. 1000 Mn Dentscher Phönix 200½9 v. 1000.1 Dtsch. Trnsp. V. 26 46 / y v. 24006 . Drhd. Allg. Trsp. 100 v. 10000ν 3 Düssld. Trtzp. V. 106 / ov. 1000ν0 2 Elberf. Feuervrs. 20 / 9 v. 1000 Mun . A. V. 200 / 9 v. 1000 Mn ermania, Lebngvb. 20 / ov. 00 Mun Gladb. Feuerprs. M /g v. 1000 Ma Köln. Hagelbs. G. 205 ov. 003m 423 B Köln. Rückvrs. GG. 20 / v. H 00 Mun 6856 J Lelpyzig. Feuervrs. h0o / y v. 1000 Mun 0 15250 Magde 9 200 /g v. 1000 34256

11006 16668 366

12506 34006 3380 26506 10706 7756

JI

Magdeb. Hagelv. 33 C/ v. 00 Mn 560 B Magdeb. Lebensv. 260,0 v. H00 Men 4188 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mur 7506 Nlederrh. Güt. A. 100 /0 v. 00 Mun 365 G NVordstern, Lebvs. 20M0½ο v. 10003 Oldenb. Vers.⸗Gs. 200 /o v. 500 Mun Preuß. Lebns v. G. 20M / 9 v. 00 Mer

reuß. Nat. Vers. 256 / g v. 400. Mun

ropidentia, 100 von 1000 f.

ö LId. 100 / ov. 1000 Mun Rhein. ⸗Wstf. Rcky. 10/9. 400M Sãchs. Rückv. ⸗Ges. ho / gp. 500 Mun Schles. Feuerv.⸗G. 20 /. 500 Mun Thuringia. V. G. 200/ov. 1000) Transatlant. Gũt. 20M /p. 1500p Union, Hagelvers. 20M / 9 v. 00 Mn Viktoria, Berlin 20 / 0 v. 1000. Wstdtsch. Vs. B. 20M / v. 1000Mι Wilhelma Magdeb. Allg. 100 914

Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse. ) Gestern: Rath. Opt. Fabr. 87, SobzG.

266 735

8006 16153 29066 12506 540 et. bB 39006 8606 7496

1

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 21. April, Pie heutige Börse eröffnete in unentschiedener, lustloser Haltung und mit zu— meist wenig veränderten, zum theil etwas niedri⸗ geren Kursen auf spekulativem Gebiet.

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig; nur vereinzelt hatten Ultimowerthe zeitweise etwas belangreichere Umsätze für ö. ;

Im Verlauf des Verkehrs machte sich vorüber⸗ gehend eine leichte Befestigung bemerklich, doch be⸗ wegten sich die Kursschwankungen überall in kleinen Grenzen. Der Börsenschluß erschien befestigt.

Der Kapitalsmarkt wies bei ruhigem Handel ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen auf; Deutsche Reichs, und preußische konsolidierte Anleihen waren gleichfalls fest, nur 38 prozentige unwesentlich abgeschwächt. .

Fremde festen Zins tragende Papiere gleichfalls ruhig und zumeist behauptet; Italiener befestigt; russische Anleihen und Noten wenig verändert und ruhig, ungarische Goldrenten fester.

Ver Yrivatdiskont wurde mit 14 notiert.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterr. Kredit⸗ aktien etwas abgeschwächt und schwankend; Franzosen weichend, auch Lombarden etwas abgeschwächt, italienische Bahnen, Gotthardbahn und andere schweizerische Bahnen fester und lebhafter.

Inländische Eisenbahnaktien fest und ruhig;

Lübeck⸗Büchen schwach, Marienburg⸗Mlawka und

Ostpreußische Südbahn fester. . ö Bankaktien in den Kassawerthen wenig verändert; die spekulativen Devisen zumeist etwas abgeschwächt.

Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile nach schwäche⸗ rem Beginn befestigt.

striepapi iemli ig; Aktien Industriepapiere ziemlich fest und ruhig; 2 des Norddeutschen Lloyd unter Schwankungen etwas anziehend. Von Montanwerthen zeigten sich Eisen⸗ aktien fester, Kohlenaktien im Laufe des Verkehrs

abgeschwächt.

Frankfurt a. M., 20. April, (W. T. B.) 8 Londoner Wechsel 20,427, Pariser Wechse! Sl, M75, Wiener Wechsel 163,37, 3 oo Reichs Anl. 87, 16, Unifiz. Egypter 105, 80, Italiener 76,00, 6 o/ g konsol. Mexikaner 59, 10, Desterr. Silber⸗ rente 80, 20, Oesterr. 41,63 /ο Papierrente 890,0, Oesterr. 4610 Goldrente 97,70, Oesterr. 1860 er Loose 123,99, Zo port. Anleihe 23, 00, H oo gmort. Rumän. 97, 59, 409, rusf. Kon sols, ——, 3. Orient⸗ Anleihe 68,19, 4 60 Spanier 63, so, 50/9 serb. Rente 63, 30, Serb. Tab.⸗Rente 63, 30, Konv. Türken kl. 23,70, 4 0,½ ung. Goldrente 96,60, 409 ungar. Kronen 9l,60, Böhm. Westhahn 2883, Goötthard— bahn 16190, Lübeck Büch. Gisenb. 14490, Mainzer 116,90, Mittelmeerb. 78 40, Lomb. S3, Franz. 285), Raah⸗Dedenhurg —, Berl. Handelsgesellsch. 135,46, Darimnstädter 136 60, Visk⸗Komm. J 89, 30, Dresdner Bank 142,50, Mittelb. Kredit Me,99, Oest. Kredit. aktien 2893, Reicht han 156,60, Bochumer Gußstahl 137330, Vortmunder Union 64 70, Harvener Berg= werk 136,10, Hibernia 1215349, Laurahütte 131,96, Westeregeln 165,70. Yrivatdiskont 1 ö

Frankfurt a. M., 29. April. (B. T. B.) Effekten ⸗Soziet ät. (Schluß.) Desterr. Rredit⸗ aktien 2894, Franz. 2854, Lomb. 883, Ung. Goldt. Gotthardb. 161,830, Disk.⸗Kommand. 189770, Boch. Gußstahl 136,90, Hwarpener 13630, Laurahütze 132,90, Schweizer Nordostbahn 110,90, Italien. Merid. 106570, Mexikaner 59, 10. Italiener 76,109, Italien. Mittelmeerbahn =, Portugiesen Ruhig.

Hamburg, 20. April. (W. . B.) (Schluß⸗ Kurse.) Preuß. 4 Konsols 108,90, Silberrente 79, 80, Desterr. Goldrente 9770, 400 ung. Goldr. gb, So, 1860 er Loose 12420, Italiener 76.00, Kredit- aktien 289,75, Franz. 716,00, Lomb. 213,00, 1350, er Russen 98, 30, 1583 er Ruffen Deutsche B. 161 70, 2. He , einrn 66,20, 3. Orient, Anleihe 66,20, Digtkonto⸗Kommandit 189,50, Nationalbank für Deutschland 11100, Hamburger Kommerzbant 194,20, Berliner Handelsges. 137.10, Dresdner Bank 132,50, Nordd. Vank 136,29, Lübeck. Büchner Cisen bahn 143,40. Marienburg⸗Mlawka S550, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 88,75, Laurahütte 139,70, Nordd. Jute⸗Spinn. 10200, ArC. Guang Werke 142,0, Hamhurger Packetfahrt ⸗Aktiengesellschaft 96,25, Dynamit ⸗Trust⸗ Aktien gesellschaft 132, 75, Privathiß kont 13.

Gold in Barren pr. Klogr. 2788 Br., 2784 God.

Silber in Barren pr. Kgr. . Br., . .

Wechselnotierungen: ondon lang 20,38 Br., 20,33 v London kurz 2044 Br., 2,39 Gd., London Sicht 2045 Br, 2042 Gd., Amster dam lg. 168,29 Br. 157, 90 Sid. Wien 19. 16240 Sr, 160 40 Gd. Paris ig. s zo Ir, s. 40 Gd., Ei

etersburg Ig. 216,25 Br.,, 214,75 Gd., Nem⸗ . lurz 4,21 Br.,. 4,15 Gd., do. 60 Tage Sicht 4173 Br., 4,13 Gd. . .

Hamburg, 70. April (W. T. B.) Privat- Verkehr. Kreditaktien 289,70, Dis konto ⸗Kommandit 189,65, Russische ö Lombarden —, Italiener 7620. Sehr still. .

Sander. 206. April. (W,. T. B). Schluß -⸗Kurse.) Oest. 41/8 o/90 Papierr. 8, 473, do. Silberr. 98, 35, do. Goldr. 11965, do. Kronenr. 9,89, Ung. Goldr, 118.30, do. Kron. -A. 95, 10, 1850er Loose 145, 26, Türk. Loose 61,75, Anglo⸗Aust. 151,75, Länderbank 250,80, Kreditaktien 353,35, Unionbank,. 258,509, Ungar. Kredit 422425. Wiener Bankverein 125,75, Böhm. Westbahn 403,9), Böhmische Nordbahn 238,95, Buschth. Eisenbahn 471,00, Elbethalbahn h, , Ferd. Nordb. 2985,00, Oest. Staatsbahn 344,15, Lemb.⸗EGzern. 281 00, Lombarden 107,50, Nordwestb. 227,50, Pardubitzer 193,90, Alp. Mont. 71,80, Taback⸗Aktien 217, 50, Amsterdam 103,40, Deutsche Plätze Gl, 10, Londoner Wechsel 12480, Partser Wchs. 49,60, Napoleons 9,92, Marknoten 61,0, Russ. Bankn. 1,3441, Silberkup. 100,00, Bulgar.

1892) 123,00. . Wien, 21. April. (W. T. B.) Geschäftslos. Ungarische Kreditaktien 423,5, Oest. do. Ih, 156, Franzosen 344,75, Lombarden 107, 25, Elbethalbahn —, Oest. Papierrente 98, 55, 4 ung. Goldrente 118,45, Oesterr. Kronen Anleihe 97, 85, Ungar. Kronen ⸗Anleihe 96, 1g, Marknoten tl, 10, Na⸗ poleons 9,13, Bankverein 125, 5, Tabackaktien 2l „00, Länderbank 250, 19, Buschthierader Litt. B. Aktien 470,90, Türkische Loose 62, 0, Alpine Montan 73, 60.

London, 20. April. (W. T. B.) (Schluß 6 Englische 24 60, Konf. 1005. Preuß. 400 Konsolt = Italien. 5 . Rente 76, Lombarden 9g, 40/0 89 er Russ. 2. Ser. 1004, Konv. Türken 2353, Oest. Silberrente do. Goldr. —, 40½0 ung. Goldr. 96, 40/9 Spanier 64g, I o / Egypter 10906, 4o J untfizierte Egypter 10338, 4 oM Trib.⸗ Anleihe

101, 6 vo kansol. Mexikaner 594, Ottomanhank

16, Canada Paecifie ot, De Beers n. 166, Rio

Tinto 156, 4 0/o Rupees 58, 6 oo fund. Arg. Anl.

69, 5 0 Arg. Goldanleihe 665, 4 o/o, uß. Gold- . 408. 3 olj0 Reichs⸗Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 335, Griech. 1887 er Monop. Anl. 4. 4 Yo Griechen 1889 263, Brasil. 1889er Anleihe 62, Platzdiskont 13, Silber 283.

In die Bank flossen 19609 Pfd. Sterl.

Paris, 20. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 o,OO amort. Rente —, 3 9, 9 Rente 9955, Ital. H oso Rente 76,50, 4 e ung. Goldrente Ib, 87, 3. Orient⸗Anleihe 69. 50, 40/0 Russen 1889 29,30. 400 unifiz. Egypt. 194355, 40/o span. äuß. Anleihe 648, Konv. Türken 23 576, Türkische Loose 109,50, 4 5! Prioritäts Türkische Obligationen 980 468,50, Franzosen 713,25, Lomb. *. Banque ottomane 630, Bangue, de Paris 661 00, Banque d' Escompte Credit foncier 948 99, Credit mobilier 70, 00, Merid.“ Anl. 526,900. Rio Tinto 3865,00, Suez⸗Aktien 2815, Credit Lyonn. 33 9h, Banque de France 4050, Tab. ottom. 438, 00, Wechsel a. deutsche Plätze 1223, Londoner Wechsel kurz 26,16, Cheques auf London 25,18, Wechsel auf Amsterdam kurz 206,25. Wechsel auf Wien kurz 199,50, Wechsel auf Madrid k. 407,25, Wechsel auf Italien 114, Rob.⸗A. 148,00, Portug. 22,31, Portug. Tabacks-⸗Obl. 38700, 30/4 Russen 86,00, 5 og Rumänier von 1883 96,69, Privatdiskont

Mailand, 20. April. (W. T. B.) Italienische

50/9 Rente 86 65, Mittelmeerbahn 458,00, Meri⸗

dionauxr 602,00, Wechsel auf Paris 113,25, Wechsel auf Werl 1385,10, Banca Generale 79, 00, Banca Italia 856. 3

St. Petersburg, 29. April. (W. T. B) Wechsel London (3 Mt.) 93,5, do. Berlin (3 Mt) 45,69, do. Amsterdam (3 Mt.) . do. Paris G6 Mt) * Imperials 743, Russ. 4060 1839er Konsols 1473, do. Präm. Anl. von 1864 (gest) 2434, do. von 1866 (gest. 2216, do. 2. Orient Anleihe 10143, do. 3. Orient ⸗Anleihe 1016, do. 45 G Bodenkredit⸗Pfandbr. 154, Große Ruff. Cisenbahnen 72, Ruff. Südwestbahn⸗Aktien 116, St. Petersburger Diskontoban 5149, do. Internat. Handelsbank 522, do. Privat⸗Handelsbank 429, Russ. Bank für ausw. Handel 384, Warschauer Diskontobank Privatdiskont h.

Amsterdam, 20. April. (X. X. E.) (Schluh⸗ Kurse. ) Hesterr. Papierrente Mal-Ntopnbe, verz. 78t, Deflerr. Silberrente Jan. Juli vers. 784, Desterr. Goldrente 963, 4 0/‚9 ung. Goldrente 953, Ruff. gr. Gisenbahnen 1404, Russ. 2. Orientanl. 644. Konv. Türken 33 , holl. Anl. 1023, 5H GI gar.

Trantv. E. 104, Warschau⸗Wiener 137, Marknoten 59,10, Russ. Jollkupons 1923.

Wechsel auf London 12,0635. ö .

New⸗York, 20. April. (WB. T. B.) Schluß Kurse) Geld leicht, für Regierungsbondt Prozent satz 1, Geld für andere Sicherbeiten Prwjent⸗ 1. Wechsel auf Londun (69 Tage) 487 Cahle Transfers 4 883, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,173, Wechsel if Berlin (66 Tage) 351, Atchison Topeka & Santa Fe Altien 163, Canadian Pageifie Akten 674, Zentra! Parifie tien 154, Chicago, Milwaukee & St. Paul. Aktien 63, Denver . Rio Grande Preferred 324, Illinois Zentral Aktien 93, Lale Shore Shares 1283, Louisville & Nashville Aktien 51, N.⸗ . Lake Erie Shares 168, N. Y. Zentralbahn 993, Northern Pactfie Pref. 269, Norfolk and Western Preferred 223, Philadelphia and Reading 55/0 J. Inc.⸗Bds. 35, Union Pacifie Aktien 215, Silver, Commereial Bars 63. Ban, de . w rn, , . Wechsel auf London 9z. ö Aires, 206. April. (W. T. B.) Gold⸗ agio 266,090.

Produkten und Waaren⸗Börse.

Berlin. 20. April. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Voöchste Niedrigste Preise

Per 100 Eg für: 26 . Richtstroh 363

JJ rbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße . . Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 Kg. Schweinefleisch 1g. Kalbfleisch 1 kxg .. Hammelfleisch L kg. ö Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aal ;

do do ESS

do do dd do K do

2 2 22 2

Bleie K w , 1416 Berlin, 21. April. (Amtliche reis fe st⸗ stellung von Getreide, Mehl, el, Pe⸗ troleum und Spiritusz.) .

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko ohne Umsatz. Termine gut behauptet. Gek. = t. Kündigungspreiß M Loko 136 - 148 n. Qual. Lieferungs qualität 143 6 Per diesen Monat —, ver Mai 142,5 142,25 142,5 bez., per Juni 143,75 bez, per Juli 144,75 145 bez., per August —, per September 147 - 147,5 147,25 bez., per Ok⸗ tober per November —.

Roggen per 1990 kg. Loko ohne Angebot. Termine . Gekündigt 100 t. ,, 123 6 Loko 11641245 M n. Qual., Lieferungs qualität 121,5 M, inländ. guter —, per diesen Monat per Mai 123,5 124 bez, per Junt 124.75 125 bez., per Juli 125,5 126 bez., per August —, per September 128,5 128,75 bez., ver Okt. .

Gerste per 1000 kg. Still. 3 und kleine 144 180, Futtergerste 10-143 Mt n.2.

Hafer per 1009 kg. Loo feine Waare in guter Frage. Termine still. Gekündigt 200 t. Kündigungs preig 134 0 Loko 132 174 A n. Q. Lieferungs⸗= qualität 134 S, pommerscher mittel bis guter 135

do! = I 0 1

bis guter 136 —–159 bez., feiner 160 172 bez. hien mittel bis guter 133 164 bez, fein ? russ. mittel bis guter 133 142 bez., feiner 160 158 bez., per bie. Mongt und per Mat 134 bez., per Juni 133 132.75 133 bez., per Juli 152,15 132,5 132,75 bez., per Aug. —, per Sept. —. .

Ila per 1900 kg. Loko unverändert. Termine still. Gekündigt 300 t. Kündigungspreig 102 4 Loko 105— 113 M nach Qual., per diesen Monat —, per Mai 102 bez, per Juni, Juli und August —, ver September 104,25 bez., per Oktober per Dezember —. . J

Erbsen per 1000 Kg. Kochwaare 150 —= 185 6 nach Qual,, Futterwaare 125 142 S6 nach Qual. Viktorig⸗Erbsen 185— 215 S, ordinäre russische 115 120 A6

Oelsaaten per 1000 kg. Loko Winter⸗Raptz g Winter⸗Rübsen A6 .

Roggenmehl Nr. M u. 1 per 1090 Kg brutto inkl. Sack. Termine fester. Gekündigt Sack. Kündigungspreis „S6, per diesen Monat 1565. 6, per Mai 165,7 bez, per Juni 15,85 bez., per Juli per August = per Seytember .

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine unverändert. Gekünd. m. F. Ztr. Kündigungspreis 46 Loko mit Faß ohne Faß —, per diesen Monat —, per April⸗Mai —, ver Mani 43,83 MS, per Juni per September —, ver Oktober 443

Petroleum. (Raffiniertes Standard white) ver 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr.ů, Termine —. Hekůndi gt kg. Kündigungspreis sSth Loko S1, per diesen Monat S0

Spiritus mit 50 „6½ Verbrauchzabgabe per 1001 X 10000 10 000,0 nach Tralles. Gekünd. Kündigungspr. M Loko ohne Faß 49,8 bez.

Spiritus mit 70 6. Verbrauchsabgabe per 1001 à 19009 . 10 00060 nach Trasses. Gekündigt 1. Kündigungspreis 6 Loko ohne Faß 30,1 bez., per diesen Monat —, per September =.

Spiritus mit 59 „6, Verbrauchsabgabe per 1601 à 100 10000 ½C nach Tralles. Gekůndigt 1. Kündigungspreis W Loko mit Faß —, per diesen Monat —. . .

Spiritus mit 790 6. Verhrauchsabgabe. Termine still. Gekündigt 40 0001. Kündigungspreis 314.7 Loko mit Faß . per digsen Monat 34, =- 24,3— 345, bez., ber Mai 35,2 35,1 bez., per Juni 35,6 35,5 bez., per Juli 36 35,9 bez., per August 36,4 bez, per September 36, be;

Weizenmehl Nr. 00 19,50 —– 17450 bez, 17.25 165,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 15,75 15,00 bez., do. feine Marken Nr. Ou. 1 16,75 165.775 bez., Nr, O 14 6 höher als Nr. O u. J pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Stettin, 20. April. (W. T. G. Getreise⸗ markt. Weizen loko unv,, 139140, pr April. Mai 141,00, vr. Juni⸗Juli 143,75. Roggen loko unv.,, 116— 118, pr. April ⸗Mai 119350, Pr. Juni- Juli 122.50. Pommerscher Hafer loko 136— 144. Rüböl loko still, pr. April Mai 4350, vr. September⸗Ottober 43.50. Spirit; loko niedriger, mit 70 ½½ς Konsumst. 2859 vr. Apri Mai 29, 00, vr. Aug. Seyt 30,80. Petroleum loko 9, 10.

Posen, 20. April. B. T. 3.) Splirttut loko ohne Faß (50er) 46,60, do. loko ohne Faß (70er) 27,00. Still.

Hamburg, 29. April. (B. T. B.). Ge⸗ ö Weizen loko ruhig, holstein. loko neuer 136- 139. Roggen loko ruhig, mecklenb. lolo neuer 124 130, russ. loko ruhig, 84 —– 85. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unvz.) still, loko 435 nom. Spiritus still, pr. April Mai 183 Br;, pr. Mai-⸗Juni 185 Br, pr. Juni⸗Juli 195 Br., pr. Juli⸗Aug. 195 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 1509. Sack. Pet zolenm loko behauptet, Standard white loko 4,95 Br.

Hamburg, 20. April. (W. T. B. Kaffee. hMrachm ittagsberigt) Good ayerage Santos pr. April 834, vr. . ddr pr. September 791, pr. Dezember 7334. Schleppend. ö

. (Schluß bericht) Rüben · Reh zucker J. Produkt Basis 88 5 9 Rendement nene Usance, frei an Bord Hamburg pr. April 12.074. pr. Mai 12.1245, pr. August 12,234, pr. Okt. 12,777. Ruhig.

Wien, 20. April. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr., Frühjahr 7,46 Gd, 7, 48 Br., pr. Mai⸗Juni 4h Gd., 7,47 Br, pr. Herbst 7,79 Gd., 7, Br. Roggen pr. Frühjahr 6, 18 Gd., 6,20 Br., pr. Mai⸗Juni 6,19 Gd., 6.22 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,42 Gd., 5,44 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,04 Gd., 7, 06 Br.

London, 20. April, (W. T. B.). Getreide⸗ markt. (Schlußbericht. Markt ruhig, Gerste nur zu niedrigeren Preisen verkäuflich, übriges unver⸗ ändert. Schwimmendes Getreide allgemein geschãfts⸗ los. Mais flauer. Angekommene Weizenladungen ruhig.

Liverpool, 20. April. (W. T. B. Baum⸗ wolle. Umsatz 79000 B., davon für Spekulat on und Export 595 B. Ruhig. Middl. amexikan. Lieferungen: April⸗Mai 363/66 Kauferyreig, Mai⸗ Juni 3563/6 do., Juni⸗Juli 4 do., Juli · August 41seJ do., August⸗Seytember 4 / s Verkauferpreis, September⸗Oktober 48/6 Käuferpreis, Oktober⸗No⸗ vember 4! / iz do. Nobem ber⸗Dezember 45/00 d. To.

Glasgow, 20. April. (W. T. B.) hoh ei sen. (EUlnfang, Mixed numbers warrants 4 sh. 6 d. Matt. Schlußpreis 42 sh. 8 d.

Amsterdam, 20. April. (W. T. B.). Ge treidemarkt. Weizen auf Termine ruhig, pr. Mai 142, pr. Nob. 147. Roggen gescht teln auf Termine kaum behauptet, pr. Mai 105, pr. 6 105, pr. Oktober 107. Rüböl behauptet, loko 25, pr. Mai 214, pr. Herbst 21. . .

Nemw⸗YJork, 20. April. (W. T. B. aaren⸗ be rich ö Baumwolle in New⸗Pork 75s, do; in Nen · Orleans 7. Petroleum matt, do. in . Pork b, 15, do. in Philadelphia 5,10, do. . 6 00, do. Pipe Üne Certif. pr. , Schmal (Western steam) 8, 12. do. (Rohe u Brot 9. S. 40. Maig fest, pr. April 423, pr. 4 44, p. Juli 46. Weizen recht fest, Roth. Win ehen 64, do. Weizen Pr. April 62, pr., Mai ö

r. Juli 6h, pr. Dezbr. 703. Fett wefracht, ie. He, n 26. Kaffee fair Rlo Nr. 7 1 3 g Rio Nr. 7 pr. Mai 15,82, do. do. pr, . 15,332. Mehl, Spring clears, 225. Jucker? Kupfer loko 9,50. B) Weijen stetig

Chicago, 20. April. (W. T. B.) Wei .

. 1 ho g, . Juli 614. Mais fest, Mi

= 1b) bei., feiner 160 172 bez., preußischer mittel

Mh 383. Speck short elear nom. Pork pr. ai II 66.

Jiegierungg / Rath zu ernennen, sowie dem Direktor des Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamts

den Charakter als Geheimer Baurath, Charakter alz Poltzel-Rath, und

Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.

Pfarreiklaffe Schwarzenfels im Konsistorialbezirk Cassel zu ernennen.

treffend den Bau und Betrieb der auf das preußische

n getragen worden ist, ihr die Konzession zum Bau und Betriebe . . für den Betrieb mittels Dampfkraft und für die Beförderung n Personen und Gütern im öffentlichen Verkehr bestimmten, den

6 ische Staatsgebiet zu ertheilen, wollen Wir in Gemaͤßheit des 4 en Preußen und Sachsen. Weimar wegen Herstellung der genannten di nn , Staatsvertrags vom 17. und 31. Januar 1893

des Grunde l genthums nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen nter den nachstehenden Bedingungen hierdurch ö f .

Deutscher Rei

öniglich Pr

Ner grhugaprels betrat viertelsahrtih 1 55 3. Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung au; für Berlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition

S8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

—ᷣ

S⸗Anzeiger

Staats⸗Anzeiger.

eußisch

Sinzelne Nummern ko sten 25 59.

* 2 2

Ansertionapreis für den Naum einer Aruckzeile 20 3. Inserate nimmt an: des Arutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rrenßischen Ataats · Anzeiger Berlin 8., Wilhelmstraße Nr. 32.

die Königliche Expedition

tlin, Montag, den 23. April, Ahe

1894.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem bisherigen Bureaubeamten erster Klasse im Reichs⸗ Postamt, Rechnungs⸗Rath Liebelt zu Zehlendorf, dem Ober⸗ Postsekretär a. D. Eh mer zu Burg (Bezirk Magdeburg) und den Postmeistern 4. D. Staats zuͤ Berlin, bisher zu Pillau, Schumacher zu Pinneberg und Austel zu Treptow Tollense) den Rothen Adler⸗Orden vlerter Klasse, den Postdirektoren 4 D. Moeller zu Hannover, Tietz

u Kiel, bisher zu Schleswig, Juppe zu Berlin und lsaesser zu Harburg (Elbe) den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, den Postsekretären a. D. Petzoldt zu Erfurt, Neubeck

zu Charlottenburg und Schunke zu Breslau, dem Telegraphen⸗ Sekretär a. D. Kluck zu Cassel, dem Bureau⸗A1ssistenten a. D. Wenzel Müller zu Erfurt, dem Kanzlisten a. D. Colas zu Stettin, dem Ober⸗Telegraphen⸗-A Assistenten a. D. Bischoff zu Aschersleben, dem Postverwalter a. D. Jokisch zu Kanth im Kreise Neumarkt und dem Posthalterei⸗Koßarzt Heinrich Schmidt zu Berlin den Königlichen Kronen-Srden vierten Klasse, sowie dem Postpackmeister a. D. Hermann Behrens zu Hannover, dem Postschaffner a. D. Warten berg zu Berlin und dem Briefträger a. D. Julius Meyer zu Klausthal im Kreise Zellerfeld das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:

Allerhöchstihrem außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter am Königlich italienischen Hofe von Bülow sowie Allerhöchstihrem außerordentlichen Gesandten und bevoll— mächtigten Minister in München Grafen zu Eulenburg die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Italien Majestät ihnen verliehenen Großkreuzes des St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens zu ertheilen.

Dentsches Reich.

Bekanntmachung,

betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrath.

Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung ist von Seiner Majestät dem König von Württemberg ber Königliche außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister, Ge⸗ heime Legations⸗Rath Freiherr von Varnbäler zum Bevoll—⸗ mächtigten zum Bundesrath ernannt worden.

Berlin, den 20. April 1894.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher.

Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Regierungs-Rath Mr. von Voß zu Berlin zum Ober⸗ osen Thorn), Regierungs- und Baurath Fischer in Posen dem Polizei⸗Assessor Constanti n Ka ehler in Berlin den dem Fabrikbesitzer Theodor Keetman in Duisburg den

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Pfarrer Orth in Ramholz zum Metropolitan der

Konzessions-⸗-Urkunde,

taatsgebiet entfgllenden Strecke einer Eisenbahn von Jüdewein nach Sppurg dirch die Saal-(Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen zk. Nachdem von der Saal ⸗Eisenbahn.Gesellschaft zu Jena darauf

orschriften der Bahnordnung für die Nebeneisenbahnen Deutsch⸗ nds unterworfenen Eifenbahn von Jüdewein nach Oppurg für das

onzession sowie daz Recht zur Entziehung und Beschränkung

1 schaft ist bezüglich des im preußischen ils der Eisenbahn von Jüdewein nach wie den künftig ergehenden Reichs- und eingangs bezeichneten Staats

Die Saal⸗Eisenbahn⸗Gesell Staatsgebiet belegenen Theils Oppurg den bestehenden, Landesgesetzen, fowie dem worfen, dessen Bestimmungen dieselb haben sollen, als wenn sie ausdrückli

en vertrage unter⸗ e, Gültigkeit für die Gesellschaft ch in diese Konzession aufgenommen

Für den B

2 i au der Bahn innerhalb des preußischen gelten insbesond

ere folgende Bestimmungen: Staatsregierung bleibt vorbehalten die Feststellung ; Durchführung durch alle Zwischenpunkte, die Bestimmung der Zahl und der L und Haltestellen und die Feststellung der Bahn bestimmten baulich . Für alle durch die Ausfü dingten Benachtheiligungen des Staats bleibt demselben der An nach Maßgabe der gesetzlichen vorbehalten.

Staatsgebiets

der Bahnlinie ihrer vollständigen

age der Stationen mit den Prin Entwürfe aller für den Betrieb der Suna

en Anlagen und Einrichtungen. Spaztergang hrung der genehmigten Entwürfe be⸗ Eigenthums oder sonstiger Rechte des spruch auf vollständige Entschädigung Bestimmungen gegen die Gesellschaft

Majestät am

Nach Eröffnung des Betriebs und Erweiterung der Bahnhofsanlag Unser Minister der öffentlichen Arb verkehrs, ins besondere für erforderlich erachtet.

ie Gesellschaft zur Aenderung

en verpflichtet, sofern und soweit

entlie Arbeiten im Interesse des Eisenbahn⸗

. Interesse der Sicherheit des Betriebs solches . Seewesen,

Anderen Unternehmern bleibt sowoh

Zweigbahnen als auch die Mitbenutzun

weise gegen zu vereinbarende der öffentlichen

Anschluß an die Bahn ĩ g der Bahn ganz oder erforderlichen Falls vom Minister

Arbeiten festzusetzende Fracht oder Bahngeldsätze vor⸗

O. Für die Erfüllung der im 5 24 des vom 3. November 1833 festgesetzten mit ihrem gesammten V deren Erneuerungs⸗ und Oppurg jedoch nicht verp

6. Sollte die Gesellschaft die in Preuß oder theilweise anderweit veräußern oder Betrieb auf derselben Anderen ab die Zustimung der

Preußischen Eisenbahngesetzes ist die Gesellschaft

ildung eines beson—

z Verpflichtun zermögen verhaftet, zur Reservefonds für die Bahnstrecke Jüdewein

en belegene Bahnstrecke ganz ten oder sonst den treten wollen, so ist zu jeder dieser

Maßnahmen preußischen Staatsregierung er⸗

0.

nzessions⸗Urkunde hat in Gemãäßheit 2 here ., Höchsteigenhändi ͤ lichen gef Gegeben Abbazia, den 4. Äpril 1891.

3 Wilhelm R.

che r. Dr. von Schelling. Dr. Miquel.

Die Veröffentlichung dieser Ko des Gesetzez vom 10. April 187 Urkundlich unter Unserer

. z ul gen Unterschrift und beigedrücktem König

bei Rio de

1 . Graf zu Eulenburg. Dr. von Boetti Freiherr von Berlepsch.

. von Caprivi. Thielen.

Dr. Boffe.

Ministerium des Innern.

Der Ober⸗Regierungs-⸗Rath Dr. von V

. M. *r ö ö o ß ist dem Re⸗ gierungs⸗Präsidenten in Marienwerder

zugetheilt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

zeichneten Ministerium sind der bis Winckler und der bisherige Regie zu Geheimen expedierenden Sekretär erige Hochschul⸗Sekretär und Kal⸗ zum Geheimen Registrator ernannt

Bei dem vorbe Geheime Registrator Sekretär Priefer Kalkulatoren, sowie kulator Streichhan

und hierauf dem Horniste

Ministeri um der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige Privatdozent Lic. th

zu Greifswald ist zum außerordentli

Fakultät der Universität

L. (Leib) Grenad des Garde⸗Reiter⸗ un Seiner Majestät vor der Königlichen Villa in Strehlen eine ; sik. dar. Um 10 Uhr 50 Minuten nahm Seine Majestät im Königlichen Residenzschloß die Glückwünsche der aktiven Generalität der Garnison Dresden sowie der Kommandeure des 1. (Leib Grenadier⸗Regiments Nr. 100, und 1. Feld⸗Artillerie Regiments entgegen. Um 11 Uhr 45 Minuten erfolgte die gern des Kaisers, Allerhöchstwelcher mit Seiner Majestät dem König um 1 Uhr der Parade über die Truppen der Garnison Dresden, das Kadetten-Korps, das 1. Jäger-Bataillon Nr. 12 önigs⸗Husaren⸗Regiment Nr. 18 beiwohnte.

eol. Erich Schaeder 1 Professor in der Nergenmusil

theologischen

Am Schullehrer⸗Seminar zu Osnabrück räparandenanstalts⸗Vorsteher Ho eminar⸗Oberlehrer angestellt worden.

ist der bisherige

ffmeyer zu Aurich als Garde⸗Neiter⸗

und das 1. K

Aichtamtliches.

Deuntsches Reich.

Preußen. Berlin, 23. April.

stät der Kaiser und König verließen Nachmittag um 3 Uhr und Hier wurden lichen Hoheit dem Erbgroß⸗ ahnhof empfangen und nach Seine Königliche Hoheit

Ihre Köni

Seine Maje Pferde von

Coburg mit Sonder trafen um 6 Uhr Abends in Eis Seine Majestät von Seiner Kön herzog von Sachsen⸗Weimar am der Wartburg geleitet, woselbst

zug Sonnabend Hohe Paar.

der Großherzog Seine Majestät begrüßte. Am Sonntag

Vormittag wohnten Allerhöchstdieselben dem Gottesdienst in der Kapelle der Wartburg bei.

Heute Vormittag fuhren Seine Majestät mit Sonderzug nen Wasungen nach Dresden und trafen dort um 11 Uhr 45 Minuten Vormittags auf dem böhmischen Bahnhof ein.

Ihre Ma und Irland König zum. Chef des ersten royal dragoon Regiments er⸗

it. Es ist das älteste fast der Armee und hat schon bei Dettingen sich ruhmreich ausgezeichnet. )

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin unter⸗ nahmen am Sonnabend, wie „W. T. B.“ aus Abbazia meldet, zen trotz des anhaltend regnerischen Wekters einen in die Berge. Inzwischen fuhr die Großherzogin von Toskana bei der Villa Amalia zum Besuch vor, den Ihre

Nachmittag erwiderten.

Ihre Majestät die Kaiserin Friedrich haben am Sonnabend Abend Coburg wieder vel a .

jestät die Königin von Großbritannien hat Seine Majestät den Kaiser und

en.

Der Bundesrath trat heute zu einer Plenarsitzung zu⸗ Vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für das für Handel und Verkehr und für Rechnungswesen

. Der Chef des Ingenieur- und Pionier⸗Korps und General⸗ Inspekteur der Festungen, General der Infanterie Golz hat Berlin verlassen.

Der General⸗Lieutenant Blecken von Schmeling, Kommandeur der 1. Garde⸗Infanterie⸗Division, und der

General Lieutenant von Mikusch⸗Buchberg sind hierher zurückgekehrt.

Laut telegraphischer Meldung an das Ober⸗ Kommando . sind S. M. S. „Arcona“, Kommandant Kapitän zur See Hofmeier, und S. M. S. „Alexandrine“, Kommandant Korvetten⸗Kapitän Schmidt, am 25 April in J. e Janeiro angekommen und beide Schiffe sowie S. M. S. „Marie“, Kommandant Korvetten⸗Kapitän Freiherr von Lyncker, an demselben Tage nach Cabo⸗Frio (nördlich Janeiro) in See gegangen.

Bayern.

Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent empfin gestern Mittag den bisherigen preußischen e, , München Grafen zu Eulenburg in Abschiedsaudienz.

Sachsen.

Aus Anlaß des Geburtstages Seiner Majestät des Königs fand in Dresden heute früh 5 Uhr das Wecken aus⸗ geführt van dem Spielmannszug und Hoboistenkorps des König⸗ lichen 2. Grenadier⸗ Regiments Nr. 101 „Kaiser Wilhelm, König von Preußen“ auf dem Waffenplatz der Altstädter Hauptwache im Hofe des Palais am Taschenberg, von enkorps des Königlichen 2. Jaͤger-Balaillons Ur, 13 zunächst im Hofe des Palais Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Georg auf der inzendorfstraße und hierauf vor dem Prinzlichen Palais auf der 8 Uhr 30 Minuten Vormittags ab brachten das Hoboistenkorps des , Nr. 109 und die Trompeterkorps

arkstraße statt. Von

Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 12

t Seiner Majestät

Sessen.

glichen Hoheiten der Großherzog und die

Großherzogin begaben sich am Sonnabend ben

sigens zu diesem Zwecke gebauten Galawagen, dessen sechs ofoffizianten geführt wurden, von dem neuen

armstadt nach dem Residenzschlosse. Die

in einem

Volksmenge begrüßte enthustastisch das

Um Ti Uhr fand im Schlosse Damencour

2 Aus der Sonnabend⸗Nummer wiederholt, da diese Mittheilung,

die erst während des Drucks einging, nicht mehr in allen Exem laren jener Nummer Aufnahme finden konnte. .

*