1894 / 95 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Apr 1894 18:00:01 GMT) scan diff

doch jedenfall auch dadurch in erheblicher Weise betroffen. Beispiels. geschrieben ist, doch etwas berichtigen. Meine Herren, ich hah iffer nur mit geringen Lasten auf der Elbe vorwärts . . ; weise die Wetterau wird unter Benutzung des Mains und des Rheins dem fraglichen Festmahl nicht gesagt, daß der Staat in den 3. f . mit einem wasserarmen Kanal . 6 66 ö. h, , ,. neren eit. Ic darf batttar, die sic verpflichtet haben, unter

ir den kalten langen Winter nicht vergessen, der vier Monate lang noch einmal die Gründe hier wiederholen, die ich dafür in meinen stimmte Summe, den durch die int , be⸗

. me nicht gedeckten Theil der

Ich habe hier schon bei den verschiedensten Gelegenheiten in Ueberein⸗

stimmung mit diesen Rednern ausgesprochen, daß es nicht angängig ist, nachdem wir das große Eisenbahnnetz ausgebaut bezw. übernommen diesen Kanal schon für die Versorgung ihrer großen Industriebezirke 30 Jahren nur für die Industrie förderlich gewesen sei und für di w ; a. ĩ Ii ĩ ; ĩ 1 . icht ei le Kanal todtlegen würde. Wer foll dann die Kohlen beförd ie einleitenden Worten gegeben habe, daß v ich die Ei 3 haben mit einem Kapitalaufwand von sechs Milliarden rund, die , k * icht für sich zu b . . 5 . 3 (. . 6n ,. sondern . Sommer auf, dem Kanal gefahren werden? Die ker rt welche die , . . unt kalten h., ind Setriebs kosten zuzuschießen. eine Herren, dieser Kanal ist nun aber n r sich zu be⸗ ich habe die Nothwendigkeit einer stärkeren Förderung der Landwirth. daju gar nicht im stande sein; da sollen Sie einmal die Klagen durch den Kanal Hamm Datteln erleiden y en. , , ö. . . . ö. Richter hat gemeint, es wäre vorzuziehen, wenn . ichen die Untervertheilung der Garantie ,,. ,, r einer Auf⸗

Rentabilität unseres Eisenbahnnetzes unberücksichtigt zu lassen und in Beziehung auf die Kanäle auf eine Rentabililät vollständig zu ver⸗ trachten, sondern er ist ein Theil eines größeren Ganzen. Ob man, schaft betont und vor allem von den Rechtsverhältnissen der über schlechte Wagengestellung hören! Die Natur unseres Landes sein werd ; ; . weist auf das moderne Verkehrsmittel der Gifenbahn hin. Der erden. Es liegt darin, daß der Eisenbahnverwaltung in der fassung in der Verzinsung des gesammten Anlagekapitals l

gekapitals liegen, oder

zichten. Insofern stehe ich und auch die Staatsregierung durchaus als man dieses große Kanalunternehmen der Verbindung der drei und des Handels und der Landwirthschaft gesprochen. J der ; auf dem Standpunkt der verehrten Herren, die diesen Gesichtsvunkt großen deutschen Ströme beschloß, wohlgethan hat, mit dem Kanal ausführen, daß die Grundidee, die man bei der Stein— ; hen che netz , eie et in, ,, . . ,, Ww ö

geltend gemacht haben. Ich bin ganz und gar damit einverstanden, nach Emden anzufangen, das lasse ich dahingestellt sein (sehr wahrt berg'schen Gesetzgebung hatte, daß mit der Befreiung des Grund und . schon genug zu thun. . roßen kaff! a elan in nt aft . ö ö ö ,, untere ie lung fred mh . ,.

daß unsere Finanzlage es uns verbietet, für jetzt und für eine links) darüber kann man verschiedener Meinung sein. Aber Bodens bon den feudalen Lasten nun alles in rechtlicher B. aufgebracht werden von solchen . die an dem Kanal Cs ist - geringen Neinertrag füt die Eisenbahnverwaltung ergiebt. genommen werden müssen. Meine Herren, der A ö. 26. .

übersehbare Zeit so bedeutende Kapitalien in unserem Kanalnetz zu so viel ist gewiß, nachdem dies nunmehr geschehen, wird die ziehung geschehen sei, was überhaupt zu geschehen brauche, sih lein Interesse haben, ja deren wirthschaftliche Verhältnisse dadurch Rn dann ferner vom Herrn Abg. Richter darauf aufmerksam Wenn das hohe Haus in die Lage verfetzt 6 d nficht bin ich nicht.

verwenden, wie hier in Frage und in Aussicht stehen, wenn man Autsicht auf eine mäßige Rentabilität auch, dieses Kanals nicht voll bewahrheitet hätte nach meiner Auffassung, dez , , ö Und . ö worten, daß die Ansicht des Abs, Stengel, die CGisenbahn. auf die einzelnen Oete, oder auf die . .

sich niht vorher gründlich mit der Frage beschästigt hat, ob eine durch die Herstellung det Vetbindung von Hamm und Dortmund nach man auch der Frage der Gestaltung des Grund. in ö gegeniiber? a6 e eder hien nz uh ö , . ö in der Lage, schen den gegenwärtigen Berker ments verzunchmen. so, glaube ich nee ele .

nach dem Rhein jedenfalls weit größer. Ob dieser Kanal nach Emden Boden- und Kreditrechts, wenn ich so sagen soll, näher treten müse, verden aus Steuern gedeckt. Die Regierung mag eine Aenderung Abg l te va i eig . , . ö. 29 . ,. 9 , . ne,,

die Eisenbahnverwaltung hat den führbar ist. Aber auch für die Staatsregi ĩ :

gierung ist das nicht

mäßige Rentabiltät dieser Kapitalien erzielt wird. Ich bin voll— la er g ih zt fer Leal fen —⸗

ständig damit einverstanden, daß nach diesem Gesichtspunkt jemals eine Rente für sich gebracht haben würde, wenn er in Dort, um welche man sich die ganzen Jahrzehnte hindurch nicht viel s. “wbieses Verhältnisses beabsichtigen, aber ich bezweifle, daß cs möͤgli z ; - ö el be än wird, einen erheblichen Theil der Kosten n' bch Gebühren e. Verkehr bis auf den heutigen Tag vollständig bewältigt und durchführbar wohl aber für die Provi di

; nzen, die den Ver⸗

auch die Gebühren bemessen werden müssen. Es ist mir durch⸗ mund endete, ist wobl sehr zweifelhaft (sehr wahrh; aber daß dieser k 5 3 ö an, , ,,, ute e. müird ibn auch in der Zukunft bewalti f aus erwünscht, wenn es gelingen sollte was ich aber nicht Kanal in Zukunft jedenfalls mehr Aussicht hat, eine Rente zu bringen, rechts und die Wirkung, die man sich davon versprechen könne, keineg Abg. Jerusalem (Zentr) hofft, daß die une bn t,, nn, , n ,, .

d . 3 . ö. . ; , demnãchst sehr erhebliche neue vornehmen kann; das ist auch . , ,,, lung

als nicht sischzealtig weren ) zugeführt und das ist nach Lage der bergbaulichen führbar auf Grund des FKommunalsteuer. Gesetzes 3 ö ö..

P e⸗

glaube in unser Gebührenwesen für die Wasserstraßen wirkliche, A . e. durchgreifende und regelmäßig überall anwendbare Grundsätze hinein⸗ tellt wird, kann nach meiner Meinung nicht zweifelhaft sein. vollen Ausdruck zu kommen. (Bravo! links. J n 2 . de. 3 . ; ) wejsen liehen, Befonders die finanziellen Bedenken fol h rihachéä Ärbeiten, welche sich innerhalb des Rehiers vollziehen, mit aller schlüssen des Provinzial Landtags von Westfalen ist b ö estfalen ist bereits aus⸗

zubringen. Die Herren mögen dies prüfen; ich glaube aber, es wird Nun sagt der Herr von Schalscha: ja, warum bauen denn die Abg. Dr. von Woyna fr. kons) erklärt namens der Minderhe Finanz⸗Minister für die ĩ i . ü iebt ja di kaum möglich sein. Die Fälle liegen zu verschieden; wir werden da betheiligten reichen Kohlenbarone u. s. w. den Kanal nicht selbst? seiner He rid daß der Kanal nothwendig sei. Redner nh . , . , . J,, , J . von Fall zu Fall handeln müssen. Nun wahrscheinlich, weil sie auf eine höhere Verzinsung, eine wesent⸗ i ö. ö 65 ö . n, werde, Abg. Richter (fr. Volksy): Ich bin der Meinung, daß der h, . Tann ists rie ilenbahndetwaltung allerdings mit ́Lbernimmt, und daß der Rest auf die zunächst Betheiligt . Ich glaube nicht, daß man unbedingt die Forderung lich höhere-Verzinsung als 30/0 nicht rechnen. Die Industrie hat aber nicht gef rn ,. K wirthschi uch . . J ifm ist; denn der Kanal ist haupt sachlich wärti . , 5 n iht. an, nn Men in weten lan, di Prorinm wird . . ö. stellen kann, daß unter allen Umständen ein Kanal ihre Kapitalien selbst nöthig, und sie wird im großen Ganzen . von Riepenhausen-Crangen (kons. ): Trotz der licht, ö. . , ö n , . . bare 6 ö w ö , V . e i. . nur dann gebaut werden darf, wenn mit Sicherheit nicht geneigt sein, mit einer Rente von 30/0 zufrieden zu sein. vollen Ausführungen detz Finanz-⸗Ministers bin ich nicht von ber gefördert wird, ist in der Begründung nicht zr dee mr 85 6. weiterung der . ö 46. . 8 . 9 ,, 3. ne, t

eine bessere Ausrüstung der Meine Herren, der Herr Ab i ist ĩ

g. Richter ist der Meinung, daß

auf eine volle Rentabilität, abgesehen von Verwaltungs- und Be. (Hört! hört! ð rechts) Der Staat kann aber mit einer solchen Rente Nothwendigkeit des Kanals überzeugt. Wenn Zö,8 oo des gesammten uirthschaft wird jedenfalls keine nennenswerthen Vortheile davon triebskosten, gerechnet werden kann. Wir bauen auch andere Verkehrs⸗ Eisenbahnverkehrs Deutschlands ö. das rheinisch westfälische Kohlen. haben, oh diese n,, gebaut wird oder nicht. Das Konkurrenz- Eisenbahnen vorgenommen werden. durch diese neue, leistungsfähige Verkehrsstraße das Ausland

zufrieden sein, denn ihm kosten seine Kapitalien auch nicht mehr. gebset entfallen: wenn ahr Tort Len Gitter e n re g, n, o isy j z e n, ̃ ; : r an, ; 2 4 en. ltniß zu den E ist ni ündii z Meine Herren, Bewältigenkö ; ; mittel, beispielsweise Selundarbahnen, ohne daß wir mit Sicherheit . Ich glaube also: das ist doch kein Grund, den Verdacht zu hegen, Ine berechnet, das Ih fache des für , ö , . 1 . M . d . es sich aber in erheblicher, und zwar bedenklicher Weise bevorzugt werden wissen, daß eine Rentabilität entsprechend der Zinsausgaben wie Herr von Schalscha das gethan hat, daß dieser Kanal in den . betrãgt, dann ist es besonders gesahrli dort nan könne damit nichts anfangen. Das hätte man uns doch aber asscn sich in erster Lune d rster Linie, son ern es handelt würde: es würde noch mehr Gelegenheit sein zu billi des Staats erzielt werden wird. Man wird das von der Augen der nächstbetheiligten Industrie eine Rente nicht gewähren Ach onturrenz . Kanals. herbeizuführen. Alle Gründe, knnen. Alle diese Ziffern beruhen mehr auf Kombinatisn als auf der Lage ist bill: , Verkehrs sttaße auszuführen, welche in Preisen die Kohlen ins Ausland zu v * ae. wirthschaftlichen allgemeinen Bedeutung des besonderen Unter⸗ könne. er ie ibi r stnde, ö. 359 ö nicht, Kirklichkeit. In der Begründung steht kein Wert haben, baß Vl. er Lage ist, billiger die Massengüter befördern zu können, als es die abzusetzen, und die Folge davo * erfa ren und dort nehmens auch abhängig machen müssen; die konkurrierenden großen Meine Herren, die Konkurrenz, die dieser Kanal verursacht, so gestalten, daß . fer, g g n ace, ö J . . ö 9 3. zu . vermöchten; ö vermocht haben, und zwar wesentlich billiger aus. im Inlande die Kohlen e, K . . Rücksichten der Landesmeliorationen, die bei Kanälen gerade auch für wird nach der Meinung des Herrn Ministers für die öffentlichen habe eine kleine Mehrausgabe angeregt, um eine größere Sonntagz, al , , eh . n n , ö. ö . den Transport der Güter innerhalb mit Rücksicht darauf, daß das Kohlensyndikat . . die Landwirthschaft von großer Bedeutung sind, werden erwogen Arbeiten mit Recht für die Eisenbahnrente nicht sehr gefährlich sein; ruhe J. die Eisenbahnbeamten zu ermöglichen, aber nicht inna! kheuer kommen. Zunächst können die bestehenden Bahnen alles (be 6. Industrierevlers wie nach und von den bildung im Inlande so ziemlich in der Hand hätt . werden müssen; aber grundsätzlich und im System bin ich damit ein⸗ denn auf einer kurzen Strecke, wo die großen Kohlenmassen nach dem 6 ,, . , 1 ges rer g ieg: lh, agen 14 . . ö. ö. sich auch noch rentieren. Wenn . des Rheins und, des Dortmund Ems Kanals. nicht richtig nach seiner Auffassung . J ö 261 j r ĩ j j jedri * ; 3. ö ; ie Nettoeinn ; ĩ ü ö iche i r Ei if ö. ; ö . uwenden, verstanden, daß man bei jedem Kanalunternehmen die Frage einer Rhein gehen, sind die Tarife schon so niedrig, daß man . wohl 3 nachgewiesen. Wir sind in der Schuldenwirthschaft so mi . ö , ,, ö. J e lh, ö. . . , ö kurze Ent⸗ um beispielsweise das Eindringen der englischen Kohle von den . möglichen Rentabilität in den Vorgergrund stellt. nicht weiter reduzieren kann, ohne unter die Selbstlosten zu kommen, ,, vorwärts gegangen, es sind für nichtproduktipe Auf tt, um bei ihrer, Rentabilität zu bleiben, guftetzie Zunchla' we, lich schön n v Cee nehmen, weil wir dann wabhrschein⸗ bezirken abzuhalten; es waͤre im Gegenthetl bie englisch Tn, Nun, meine Herren, haben wir uns im Finanz⸗Ministerium während andererseits eine reichliche Kanalgebühr mit Erfolg erhoben gaht .. so vie J worden, daß wir endlich einbalter Hunsports angewiesen, um ihre steigenden Betriebskosfen zu decken. Rentabilitã . stkosten hineinkommen, und das ist, ohne die für unsere inlandischen Konsumenten immerhin sehr wert 1 doch überzeugen müssen, daß, wenn irgend ein Kanal eine Garantie werden kann, da bei Benutzung der Eisenbahn die größten Mengen mn ö. ö. ich wo der Ssten Moch, der ein fachsten Verkehrsmitti Jer Staat soll nicht, als Besitzer der Cisenbahnen jede Konkurrenz entabilität der Eisenbahnen erheblich zu gefährden, nicht zulässig. Meine Herren, diese Ausfü me, ,,. hol. für eine mäßige er fel g giebt, cz der vorliegende Kanal bieser Kohlen einer Umlabung an Rhein unterworfen werden , H gt ö. . ö , n, n,, n en fn, 5 aber wenn ö Staat einen Zuschuß d ö von einem der Herren Vorredner hervorgehoben worden, wenn es sich nur . k ö. . . '. ist. (Sehr richtig) Man kann ja gewiß mit Sicherheit müßten. Die Ersparung, die dem Kohlentransport durch den straßen vorzunehmen. Deshalb ist einer solchen Vorlage gegenüber der 3. sich ablehnend . ., ö. e ff ce gn ie , JJ , 3. Kohlen zu verfahren; dann würde allerdings ö Renn die Witterungs⸗ können, was der Herr Abgeordnete gesa ü f gt hat: es würden noch größere

eine Rentabilität im voraus nicht berechnen; man kann auch nicht Wegfall der Nothwendigkeit der Umladung und der dadurch herbei⸗ ablehnende Standpunkt der allein richtige. kel der Stant den Ban nicht hindern. Die Inter fenten müßten zustände das hind ; geführten Ramponierung der Kohlen erwächst, wird, verglichen mit Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen: ul und ganz für diesen Kanal aufkommen. Cin gewisfeg Naturrecht, 'n n, n , gerade uf dem billigen Wege der Wasserst nihr als 36 do aus ihrem Kapital zu ziehen, haben die Industriellen Herren, an und für sich ist die Bedeutung dieser Hindernisse nicht so Belgien zugeführt und dem inländischen 24 . ö. . . ö. . arf en zogen werden.

berechnen, welche etwaigen Verluste die Eisenbahnrente erleidet durch b d Ab wen s einen solchen Kanal. Aber im vorliegenden Falle stellt sich dies alles einer angemessenen Kanalgebühr, mehr ins Gewicht fallen. Ich glaube Meine Herren! Zu meinem lebhaften Bedauern scheint der An. rũömnso wen, wi si i ü ch o e wie Großgrundbesitzer ein Recht guf hohe Rente. Wenn hoch anzuschlagen, wie der Herr? bg. Sten 8 li i . . ; hoch ch 64 Herr Abg. Stengel meint. Es liegen mir Allein meine Herren, ich habe vorhi ü . . hin schon ausgeführt: das Kohlen-

höchst günstig. Man würde, glaube ich, von vornherein geneigt sein, also, das Bedenken, das man sonst in hohem Grade haben kann, ob von Riepenhausen es unangenehm empfunden zu haben, daß ich n sicheres Geschäft vorliegt, dann muß man ich mit ei ö ;

. ö j j ö 4 ö z ö J 5 6 d 2 ö ö die aufgeworfen Frage zu bejahen, selbft wenn man gar keine Zahlen namentlich sehr lange und große Strecken durchziehende Kanãle nicht seine Ausführung bezüglich Erweiterung der Sonntagsruhe für hi Henin begnügen. Ich teil gen f n ü, , . ö K aus dem Jahre 189 bor. Das Jahr revier rüstet sich zu einer ganz gewaltigen Vermehrung der Produk hätte. Wer das dortige Gebiet kennt, den kolossalen Kohlen, Koks,, die Eisenbahnrente sehr wesentlich schãdigen, kann bei diesem Kanal, Eisenbahnbeamten nicht geantwortet habe. Ich hatte vorausgesetzt . . k nig ö inen Kanalbetrieb unter males. Aus . A 563 K . . ö. 1 hreihe won Schächten bereitz in der ici. Erz, und Hohwerkehr, der nothwendig in dieser stets wachsenden Ent- für sich betrachtet, nicht durchschlagend sein. der Abg. von Riepenhausen hätte von der ausführlichen Denkschrt bie rolle! Garantie ie 6 J . nach Berlin führend 1. J H J,. wickelung diefes riefigen Industriegebiets noch steigen wird, der wird ens über⸗ nden Schiffahrtswege 339 Tage offen gewesen sind, zunehmen. Meine Herren, es kann ja vielleicht von manchen Seiten

Andererseits können Sie die wirthschaftliche Bedeutung dieses über die Sonntagsruhe, die dem Betriebsbericht für 1892̃,93 beigegeben hncn. Die Previn Ebernchm mit den 19 Milli ͤ ; von vornherein das Gefühl haben: hier können Eisenbahnen und ; . ö. illsnen nicht daß die Oder zz Tage schiffbar gewesen, daß Königsberg nicht ganz mit Unrecht bedauert werden, daß eine so gewaltige Zu

Kanals auch nicht einseitig vom Standpunkt der Industrie und nament⸗ ist, Kenntniß genommen. Da das nicht der Fall zu sein scheint, so mehr als, die Kosten, des Grunderwerbs, alfo genau dasselbe, 25 Kanäle rentierend neben einander bestehen. (Sehr richtig] Nun waß bei jeder Sekundärbahn die Regel ist. Nach der Schlußfolg . 2655 Tage, Magdeburg 320 Tage vom Strome au zu erreichen war. nahme der Produktion eintritt. Allein abgesehen davon, d 5 es d sind aber auch die in den Motiven aufgestellten Rechnungen durchaus . daß es doch

lich nicht des Bergwerks betrachten. Kohlen sind ein Bedürfniß für mchte ich ihn bitten, nachträglich aus der Denkschrift diejenigen Ma int cat ein Dei ; ung des Ministers müßte auch jede Sekundärbahn als ei Daraus geht doch keror, daß die Anmnah ; e, ö. ö vor . . k J . regeln zu entnehmen, welche zu einer sehr erheblichen Erweiterung de nblez Geschäst angesehen werden. ö Gin noch größere e . igen Gesez. daß der Kanal 23 Ge . . ö , ö. . [. . k . eine Brennerei betreiben ohne Kohlen, und je billiger die Kohlen sind, Sonntagsruhe für die Eisenbahnbeamten bereits geführt haben, abet bie Herabfetzung der Kanalgebühren wird es sein, wenn die Inter, mit Rücksicht auf die schon von Herrn Abg Jerufalem ö ; ö w . J . Je n eine wirkliche Gefahr in der Vermehrung dieser Produktion nicht vor⸗

nicht übertrieben und phantastisch, sondern sie entsprechen genauen desto billiger ist die Produktion in der Brennerei. Eine große Anzahl auch von den Gründen Kenntniß zu nehmen, welche eine sohetn⸗ ie die Koll Sarantig kternehmgg, und zwar nicht bloß fir das ; em k n im allgemein recht günstigen klimatischen Verhältnisse, unter denen ha ĩ ; nden zu sein; und zwar aus dem Grunde nicht, weil di ; weil die Nach⸗

Ermittelungen und der Anschauung ganz objektiv urtheilender Sach⸗ kundiger, und für mich ist es eine Probe auf das Exempel gewesen die Geneigtheit der nächstbetheiligten Landestheile, einen erheb⸗ lichen Theil, 4 des Risikos mit zu übernehmen. (Zuruf.) Ja, ich hätte auch gewünscht, es wäre mehr gewesen (Heiterkeit); aber wenn die Landestheile, auch diejenigen, in welchen doch auch viele Menschen wohnen, die nicht unmittelbar ein eigenes wirthschaftliches Interesse an dem Kanal haben, so geneigt sind, ein so bedeutendes

landwirthschaftlicher gewerblicher Betriebe hängt von billigen Kohlen Berücksichtigung aller in dieser Beziehung auch noch bei der Gisen . Kapitzl, son dern auch fir die Vanzinsch., und dabel müßte die ĩ ĩ

e. sehung och metrertheilung in dem Gesetze both sch' i cken! ,, . dieser Kanal betrieben werden wird, jedenfalls nicht zu optimistisch ist. igkei ĩ ĩ fin

,, . ö. ö ö . . J 9. . . . . ne, , . fahten . ö gel. Meine Herren, der Herr Abg. Richter hat 6. . k . ö. e,

i, ichtig g. Dr. Ostz op (Sent): Unzweifelhaft bedarf die Industie ihne, er die Garantie zu übernehmen haben, und w . ie Auf. ni w,, .

Crane rtkosten schließlich auch nicht bloß das Feld des Absatzes im. Westen neuer Abfatzwege; die Kohlenförderung im rheinisch we, nizten die Kosten umgelegt werden auf die n e fh ee nin Var ,,. K zugemuthet werden solle, die Auf⸗ nicht vorauszusehen ist. Der dortige Kohlenvorrath ö a,, m.

erweitern muß, sondern auch zu einer Verbilligung des Produktes fälischen Grubenbezirk alleln hat sich seit 1310 um 10000 vermehrt,. Prtheilen einer solchen Wasserstraße stehen auch Nachtheile gegen- ge amn ten Kapitals für den Kanal zu übernehmen sammte in England und Schottland zusammen (Hört! hort! r. ä, n ie erleichterä; Ausfuhr wird die Kohienpreist am Plate man darauf bestehen müsse, daß die Intteressenten, die dazu ja auch nach Die Intereffenten an der Lippe sind .

* onkurrenten der jetzt im

beiträgt, und fo kommt das auch der Landwirthschaft zu gute. Man Neber, die Nothwendigkeit der Vorlage kann daher meines Grachten bt stei ie . j c hschaft zu g kein Zweifel bestehen. In technischer Besiehung halte ich die Ver slbt steigern. Die Brenner werden ihre Kohlen auch nicht um seiner Auffassung sehr wohl in der Lage seien, wenigstens die Garantie Gesetzentwurfe vorgesehenen Linie Nr. 4 Sie hab r. 4. ie haben dafür aufs

muß nicht fragen: gewinnen die Kohleninteressenten mehr? sondern: j ( einn Pfennig billiger ĩ ͤ f r 3 , in, Risiko von 10 Millionen beispielsweise für die Rheinprovinz zu gewinnen die anderen die Landwirthschaft vor allem auch? Und e gghsr eur e, in en, ,, ö . i e 33 . JJ ö. J ,,, Denz in ung des gesammten Anlagekapitals zu über lebhafteste agitiert, die Lippelinie gewählt zu seh Es i

übernehmen, so führt das doch zu der Ueberzeugung, daß die Nächst⸗ das ist, glaube ich, bei diesem Kanale der Fall. hätte übernehmen können. Nur zwei Bedenken hege ich; das erste kultißzweig so zahlreich, wie für die Ausfuhr von Kohlen, wofür nehmen haben. Meine Herren, man kann ja zu einer derartigen Auf⸗ sehr begreiflich, daß sie gegen die 4 , alle ö. . he. daher

betheiligten an die Wahrscheinlichkeit einer Rentabilität glauben. Die Provinz Westfalen, die doch zu einem großen Theile nicht betrifft die Entnahme des Waffers aus der Libpe und das zweite z ö kern bl h der Dortmund Ems⸗Kangl gebaut wird. Man fassung wohl kommen, allein man muß sich andererseits doch sagen, geltend machen, die irgendwie heran ch ö ö a. Bedenken

Meine Herren, einer der Herren Redner hat gesagt: ja, wir sind ein industrielles Gebiet genannt werden kann, wo vielmehr zum Ftandfestigkeit des Bangs wegen der Erdformation, die der Kanal b n benni . Einwirkung dieses Kangls abwarten. Daz Kohlen. daß man damit die bisherigen Grundsätze für die Herstellung Theil dieser Bedenken mi zuheben find. Ich habe einen

; ö einzelnen Theilen durchschneidet. verkauft, um die Preise im Inlande zu halten, billiger nach von öffentlichen Wasserstraßen und die Aufbringung der der stattgehabten . . ö . auf Grund

ungen. Es soll nun nach Angabe

ja im allgemeinen mit dem Modus der Betheiligung der Provinzen, größten Theile die Landwirthschaft vorherrscht, hat nicht allein kein ini ö ; ; , ,, . llstãndi M 8 Herrn Abg. Rich Geheime Rath Schw Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen: k nicht einschreiten; ich will nur nicht lule tn , fe l. 8. Ktn. g hben bahstäiniü. verltt, Meine Herten ill, des bern Abg. Richter der Geheime ath abe, der übri e, der übrigens

die vorzugsweise in Betracht kommen, einverstanden; den Mangel hat Bedenken gehabt gegen diesen Kanal, sondern umgekehrt eine sehr er⸗ Menne h . i wee, uit fördern. Die Bekämpfung l lischen K den künstlichen Wasserstraß sch

aber doch diese Form, daß nicht diejenigen herangezogen werden, die hebliche Garantie für die Rentabilität desselben übernommen. ö n , n m,, ie jun Tie Vetampfung der englischen Kahle würde große n. zwalserstrahen, welche wir bisher ausgeführt niemals Mitglied eines Mini teriums, s ischer

ein unmittelbares gewerbliches oder wirthschaftliches Interesse an dem Die Form der Garantie hat zugleich die Bedeutung einer zweiten denken, die der Herr Vorredner soeben hervorgehoben hat, kurz jn . ö . n, . 9. 6 . haben, abgesehen vom Dortmund Ems Kanal, im Mitglied der . . .

Kanal haben. (Sehr richtig! rechts) Das ist nun nach meiner Garantie für den Staat. Mit Recht hat einer der Herren Vorredner antworten. . goes Interesse. Die Konkurrenz der W fe hen , ,, ,, Interessenten nicht⸗ beigetragen. In den östlichen mit Wasserbau in prattische Berührun icht . n Das erste Bedenken betrifft die Entnahme des Wassers aus det lle ren Staatsbahnen ift wünschenswerth; aber ich kann mich nicht Provinzen haben weder die Probinzen noch, soviel ich mich erinnere, die gesagt haben: Der Mittelland · Kanal kostet . 225 J ist

Interessenten irgendwelche Beiträge zu den eigentlichen Kanalkosten ge⸗ der überschläglichen Berechnung welcher das abelgen⸗ ,

1 ig

Meinung ein Irrthum. Viel ist, wenigstens von mir, die Sache be⸗ gesagt: Man weiß ja, wie die Interessenten gerade bei den Wasser⸗ i g g ch Lippe, welche nach Ansicht der Petition, die der Herr Abgeordnete hor⸗ . Kanalliebhaberei hingeben wie sie jetzt auf die Beschlüsfse Hauses zu wirken sucht. Biefem Kanal sucht man Vorspann zu liefert. Es würde auch meines Erachtens nicht richtig sein, wenn man von bearbeitete sogenannte Messerschmidt sche Projekt zu Grunde gelegt st runde gelegt ist,

dacht? und mit den verschiedensten kommunalen Beamten aus der straßen, die verwöhnt sind in der Vergangenheit in Bezug auf die kent bat, Jo erblich n' fn dr . her fegen Provinz, aus den Kreisen und Gemeinden habe ich darüber Gebühren, immer drängen auf Verringerung derselben. In je höherem gelegt hat, so erheblich lein soll, daß namen ich die unter ö legende berscaffen durch ein weikaussche des ü n ö icht gesprochen. Es kommt uns hier in hohem Grade das Kommunal- Grade die nächstbetheiligten Provinzen ein Interesse haben an der Stadt Dorsten in ihrem Gewerbebetrieb erheblich beeintrãchtigt weren mm. Man muß jeden 2. 5 e tag l, , ö ; ö . . d denlenigen welche n erster Linie betragen die Kosten des Mittelland Kanals 133 Milli soll. Mens Herren che hen haltige rte geen din ne ,, Fall idr c dufte f nt r lit bn. ö ortheile von dem neuen Verkehrswege erwarten, die Verzinsung des (Hört! hört! im Zentrum) Eine Garantie dafür bin 10a . t ; allerdings

abgabengesetz zu Hilfe. (Sehr richtig) Die Provinz übernimmt die Rentabilität des Kanals, umsomehr wird der Staat vor diesem Drängen ; iskrafti ̃ pm soll Ich bin ni . K angestellt worden sind, eroeben volltommen beweiskraftig, ,, . 6 Ber e da e hr e en r . ö . der Meinung, n ö. . als ö. wollte. nicht in der Lage übernehmen zu können (Heiterkeit), d Kreise abzutragen, und die Kreise sind in der Lage, die Gemeinden, eines Ertrags weit nützlicher für den Staat, als die einmalige Her— . ö . . , , . salbst bezahlen muß.“ Aus ben , . n f ö ,. 14. ö k Kanal hat nicht nur ausführliche Vorarbeiten bis jetzt nicht gemacht worden u! zu erwarten ist. Es werden bei der Sta orsten ißt sich gegen das Projekt nichts herleiten. Auch wenn alle gefor—⸗ Wohnenden, sondern ö . 4 . K . 9 ö H . tele

8 r nals mit weit geringeren Schwierigkeiten verbunden ist als die

endlich sind nach dem Kommunalabgabengesetz in der Lage, die Zechen und In dem Augenblick, wo letztere geleistet ist, tritt umgekehrt der An— ; ö e, g jedr der iese handen sein, während beispielsweise in der Ruhr bei Niedrigwasser wird tage cz, Wenn erst diese Vorlage angenommen wird, dann ö er Mittelland Kanal mit 233 Millionen Mark sten das von einem Kanal gilt, dann gilt das in erster Linie für den für den Mittelland⸗Kanal im allgemeinen sehr günsti d einfach o ig und einfa

Werke, die vorzugsweise Vortheil haben, auf Grund des Kommunal⸗ spruch der Interessenten auf, daß die Gebühren möglichst niedrig ge⸗ G, be, nb, weden, h, , n mn, m,, abgabengesetzes ihrerseits wieder vorzugsweise heranzuziehen. (-Sehr richtig) halten werden. Hier aber sind sie selbst betheiligt und werden sich nur 6 cbm pro Sckunde vorhanden sind. n , n. immen un 8 2 ; . r ; . ,,,, n kl gerte Gehags, aten, af rt s hege Uhunbennug ber Geben n dengen, warten, daß die Wasserentnahme aus der Lippe auf irgendwelchen u weit ö. G . Dortmund hein Kanal; die Wirkungen dieses Kanals werden sich liegen. Zu den 133 Millionen würden wiederum nach dem M modus ist. Dieser Modus hat aber noch den außerordentlichen Vor, sie schließlich selber tragen müssen. Gerade deswegen halte ich die Gewerbebetrieb der Orte unterhalb des Speisekanals von Einflu eilchende Wänsche laut, und die Uinzuftledenhelt wählt iner Kewiß bis in die fernsten Gegenden unseres Vaterlandes erstrecken, schmibtzschen Anschlage, noch etwa z0 Millionen dun. k theil, daß, wenn man heute bei den ersten Kanalunternehmungen die hier gewählte Form für Fälle dieser Art für die einzig richtige; sie sein würde. . . , . . die fortwährenden neuen Steuern, und dann, daß allerdings, wie der Herr Abg. Richter ganz richtig angeführt hat, alle gewünschten Seiten. und Stichkanäle aus ö. . 2 Interessenten, die jetzt vorhanden sind, die bestehenden Werke zu Bei. hat zugleich den Vortheil, daß es den Interessenten erleichtert wird, Das zweite Bedenken betrifft die Standfestigkeit des Kanals gegen dee Ig n gen ffn ö. nnn, . ist. Ich bin auch erstrecken auf unsere konkurrierenden Herren Nachbarn. Das ist handelt sich also in summa um 163 Mine. n ö Es trägen à fonds perdus heranzöge, beispielsweise für den einen verhältnißmäßig hohen Garantiebetrag zu leisten, weil die Der derr Abgeordnete meint, daß doch noch wohl Bedenken obwalte jdustrielle und um Großgrundbesizer oder , . wn 6c n, nn,, . Herren wir dürfen doch nicht ver⸗ selben aufzubringen haben würde, würde enen weit ö ö Grunderwerb, alle anderen in Zukunft an dem Kanal liegenden Nächstbetheiligten nicht in der Nothwendigkeit sind, das Kapital selbst könnten, ob nicht der Kanal infolge des unter ihm betriebenen m der Grundsatz bon Leistung und Gegenleistung gelten. Redner gessen, daß ohne den Dortmund Rhein / Kanal der Dortmund⸗Ems. wägungen in Verhandlungen sein. ; k Werke völlig frei bleiben würden. Hier, wo es sich um zu beschaffen, wie das bei allen anderen Formen der Betheiligung der Bergbaus hier und da in seiner Festigkeit Schaden leiden könnte, . . die lUleberweising der Vorlage an die Budget. Kanal auf noch nicht absehbare Zeit ein stilles Wasser bleiben Nun hat der Herr Abg. Richter gemeint, die S ire j hnlnnhien, weil sonst ihre Freunde in einer besonderen Kommiffion wird (sehr richtig); daß er erst lebendig werden kann durch garnicht so dringlich; in ber , 1. a. . h . j on,

1 * f 1. f * . 1 * 1 / fi j j 5 j lle el⸗ 2 1 cc Zinsgarantie, die in einem Jahr höher, in anderen Jahren niedriger zu kontrahieren, sie haben selbst gar kein Kapital zu beschaffen. Ande. die ganz übereinstimmenden Gutachten der Bergbehörden, die a borlage, welche in der Kommiffion angenommen, im Plenum ab! ; ! 3 sein kann, ist man in der Lage seitens der Kommunalverbände, künftig rerseits wird der Staat gar nicht behindert in der Freiheit der Be⸗ klärt haben, daß bei der Ueberdeckung des Steinkohlengebirges mi 3 wurde, Eine Verzögerung brauche nicht zu n, ige a Dortmund Mhein. Kunal düberhauyt unmöglich ist. In der Denk. werden; es wäre also gar krine Zeit verloren, wenn der Gesetzentw einer genügend dicken Schicht Mergel, die auch bei Essen über der i nur Vorarbeiten geingcht werden sollen. Cine audere Ver. schrist ist bereits darauf hingewiesen worden, daß die Staatsregierung auch in diesem Jahre nicht zur Verabschiebung E . g mit den Interessenten werde vor dem Justandekommen mit Vermittelungen bezüglich des Mittelland⸗Kanals beschäftigt ist; ja dann die Staatsregierung die speziellen ö or⸗

die etwa gerade infolge des Kanals entstehenden Werke angemessen wegung; es bleibt dem Staat das Recht, die Gebühren nach seinen Steinkohle lagert, ain Durchbruch bes Kanals nicht in bcfñ chten sei mit heranzuziehen. Also ich glaube, der Einwand ist nicht zutreffend, Interessen festzusetzen; die zunächst betheiligten Provinzen haben kein n ,, n, ,,,, , Gesehes leichter zu erfielen fein als ĩ ingewi über di

und umgekehrt gestatten die jetzigen Kommunalgesetz: in dieser Recht, mitzusprechen; ich glaube, hier sind so alle Garantien gewonnen. Es sind daher auch in . Beriehung, abgesehen davon , Minister der er en J n leren. 9 , nien, . k .

Beziehung. gerade nach der wirklichen Gerechtigkeit, x bh. Ich möchte Sie bitten, die Frage der Kanäle nicht zu einem . ,, . Meine Herten! Der Abg. Richter hat es bedauert, daß meiner . ban e her . 3. ö. é. K— .

nach den Vortheilen oder den Nachtheilen, die dem Einzelnen durch Prinzip zu machen, sondern jeden einzelnen Fall für sich zu betrachten. fenden Anrtßttznen weten nd . , ö keine Zahlen gegeben worden sind bezüglich des Einflusses, welchen was je . desto mehr . ö , . . ö ö n, ,,, ö

dieses Unternehmen zufallen, die Beiträge zu bemessen. Man kann solche verschiedenartigen Fälle gar nicht unter einen all. a , ö g ö iel ong . 3 w t nin 1 auf die Einnahmen der Eisenbahnen hat. Ich habe in meinen Er ist die Querverbindung mei unseren . 3 K 6

j . t Q en Wasser⸗ ( ĩ i ĩ cbt den eitenden Worten schon darauf hingewiesen, daß Vermittelungen statt,⸗ straßen, und zwar die Querverbindung gerade an dem Punkt . . J ,,,, . ö . ) 2 n. eztelle or⸗

Meine Herren, nun sagt der Herr Vorredner, die Landwirthschaft gemeinen Gesichtspunkt bringen; man kann nicht sagen: unsere Finanz— n jekte im Hi j / ; . . e, . ö dere Kanalprojekte im Hintergrunde lauern, sodaß man ni käme bei diesem Kanal sehr schlecht weg. Das kann ich gerade bei lage ist so schlecht, daß wir gegenwärtig überhaupt keine Kanäle . Dortmund Rhein für sich allein betrachten kann Duc tt haben, um zu ziffermäßi ebni ̃ i : ; , d, d, m,, . ; n, , 5. . gen Ergebnissen zu kommen, d ärts wi ä ̃ diesem Kanal am allerwenigsten begreifen. Beispielsweise wird ja die bauen können, sondern man muß in jedem einzelnen Fall prüfen: das Gesetz von 1886 ist das ö. durchaus nicht gebunden, . e Vorermittelungen den Beweis 4 dete. eh ö . in M . ö , ö *. . Zufuhr von Hol; in die großen Bergwerksbezirke aus ganz Süd, wie ist die besondere Lage, welche Aussichten bietet im einzelnen Fall die Mehrheit dafür nur eine sehr geringe war. Sie rothe fang , ern nicht zu gewinnen sind. Und das ist sch klärli . i 6 i ili i kJ n ö. itten durch Norddeutschland vom Westen bis zur russischen Gren üum sich in!. . . ehr erklär ich, wenn Meine Herren, die finanzielle Betheiligung der Provinzen West. lich überschreiten. Aber auch abgesehen davon, ist die A 6fũ m i. . gegenwärtigt, daß die Grundlagen für alle unsere Er— falen und der Rheinprovinz erstreckt sich in der Hauptsache auf eine Dortmund —=Rhein⸗Kanals darum so außerordentlich . il we

deutschland und einem großen Theile des Rheinlands ganz außer⸗ das Unternehmen? Wenn Sie das in der Kommission thun, wenn j s z ĩ ĩ A ich mi —ᷣ ; ; ; J ; ; * ,. . 6 i . bietet ja ein sehr schönes anmuthiges Bild. ber bedenkli n ordentlich erleichtert werden; das ist doch ein landwirthschaftliches Ihnen in dieser Beziehung alle Zahlen vorgelegt werden und Sie die die Sach ie ie di ĩ it dem Waset Ktelungen Schã müssen. Ich ; Verzi ines A A m ch B T 3 . ; ; )) ; z z he doch, wenn man sieht, wie die Techniker mit den . auf ätzungen beruhen müssen. R ab ö 35 0 : : i ap Interesse. Dieser Kanal wird nicht bloß nach dem Rhein exportieren, Sache eingehend erwägen, so hoffe ich, Sie werden zu einem bejahen., sparsam verfahren. Das ist in anderen Staaten anders; . un iiesen, daß ein Ausfall in den jetzigen . . 6 ,, . e , n,, ᷣ. n, . ö 6. 9 , g. mr, . 8 en ; . nehmende Bebauung ü ag jede ahre die us führung des

in Nord⸗Amerika, wo die See Anlage von Wasserstra nen ei ; ) 1 e Seen zur Anlage ss nagen naturgemäß eintreten wird. Es fragt sich nur einerseits, wie sie erstreckt sich auch auf eine Garantie für die Unterhaltungs- und Kanals schwieriger machen. Meine Herren, wer von Ihnen jemals ; n jemals in

sondern er wird auch vom Rhein Erze, Steine und andere den Votum kommen. (Bravo! links und im Zentrum.) sordet at ire geren b dir fur Cie T fsh, de Ten gn fefif sellge ä eh Materialien, allerdings auch Getreide in diese Industriebezirke Meine Herren, ich möchte bei dieser Gelegenheit noch gewisser⸗ JJ l Gegenden lich dieser Ausfall ĩ ĩ ĩ ja i ; ; . , e g, J ; ĩ achen müssen. Wenn das schon in den wasserreichen ll ni r. Ausfall werden wird, und zweitens, ob der Aus— Betriebskosten. Sollten, was ja in den ersten Jahren nicht ögli i ãli devi ĩ bringen. Aber diese Getreidemassen brauchen keineswegs bloß maßen persönlich eine durch die Zeitungen vielgelaufene Aeußerun man, ; de Kanal, de nicht durch di ĩ ĩ i ist, di . 8. . k 236. ßerung nöthig ist, was soll da erst werden bei dem Mie nan, ch die Entwickelung, welche die Konfumtion und Produktion ist, die Unterhaltungskosten nicht aufgebracht werden, so sind in erster ist, muß die Ueberzeugung gewonnen haben, daß .

vom Auslande zu kommen, die nöächsten Landestheile werden J von mir bei Gelegenheit eines Festmahls, die hinterher ungenau auf. N durch wasserarme Gegenden geht? Wenn in heißen Sommem :. wii des Reviers infolge der Verbesserung der Verkehrsstraßen ! Linie die Probin; Westfalen und die Rheinprobinz für das Defizit J sten Aufgaben der Wasserbautech ik heutzutage sch 8 r erbautechnik heutzutage schon ist, einen Kanal

ö