der Ehe wegen Ehebruchs seitens der Beklagten; er ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Königlich Württemb. Landgerichts zu Hall zu dem auf Mitt⸗ woch, den 32. Oktober 11894, Vormittags 9 Uhr, festgesetzten Termin, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. in Zweck der Gffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schwäb. Hall, den 18. April 1894. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Remppis.
6672 Oeffentliche Zustellung.
Der August Kuß zu Berlin, Möckernstr. 1, ver— treten durch den Rechtsanwalt Erg J. zu Berlin, klagt gegen den Miguel Wolff, früher zu Berlin, a ndl le 12, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der seit dem 1. April d. J. rückständigen Zinsen für das J. Quartal d. J. für die auf dem Grundstück des Schuldners zu Berlin. Am Stralauer Platz Nr. L2 und Fruchtstraße Nr. 85 eingetragene Hy⸗ pothek von 23 G00 MS, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurtheilun des Beklagten zur irn von 268,75 (t. un 5 oM Zinsen seit der Rechtskraft und zwar bei Ver⸗ meidung der Zwangsvollstreckung zunächst in das zu Berlin, Am Stralauer Platz Nr. 1/2 und Frucht⸗ straße Nr. 85 belegene, im Grundbuche des König,; lichen Amtsgerichts J. Berlin von der Königstadt Band 60 Blatt Nr. 3305 verzeichnete Grundstück, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreikts vor das Königliche Amts⸗ gericht J. zu Berlin auf den 2. Juni 1894, Vormittags 97 Uhr, An der Stadtbahn 26/27, Jimmer 1331. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 18. April 1894.
Los ka, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 76.
56691 Oeffentliche Zustellung. .
Der Metzger und Handelsmann Moses Simon zu Lechenich, Kläger und Berufungskläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Cillis in Bonn, klagt gegen den . Josef Esser, zuletzt wohnhaft in Köln⸗ Ehrenfeld, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf— enthaltsort, und Genossen, Beklagte und Berufungs— beklagte, wegen Auflösung eines Kaufvertrages und wegen Forderung, mit dem Antrage: „Königliches Landgericht wolle unter Aufhebung des Urtheils J. Instanz die Beklagten zur Zahlung von 144 nebst 5 Zinsen seit dem 16. Januar 1892 und zur Erstattung der Kosten des Vorprozesses Simon C. sa. Stüsser (0. 1016/91) mit 243 6 70 3 nebst Zinsen zu hoo seit dem Tage der Klage verurtheilen, wolle den Beklagten die Kosten dieses Rechtsstreits zur Last legen und das Urtheil für vorläufig voll streckbar erklären, und ladet den Beklagten Josef Esser zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn auf den A8. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die Einlassungsfrist ist auf eine Woche abgekürzt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
. Weferling Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
6694 Oeffentliche Zufstellung. ö
Die Erben des in Münster verstorbenen Kauf— manns Friedrich Wilhelm Niebuhr, nämlich 1) Kauf⸗ mann Fritz Niebuhr in Münster, ) Maria Niebuhr, Ehefrau General-⸗Kommissionssekretär Fritz Stein⸗ haus in Münster, vertreten durch den Rechtsanwalt . in Münster, klagen gegen den Restaurateur „Gerard, früher zu Münster, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Auszahlung eines hinterlegten Auktionserlöses, mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen, die Auszahlung der am 3. Dezember 1880 von dem Gerichtsvollzieher Micke in Sachen des Rechtsanwalts Tümler zu Münster wider den Restaurateur L. Gerard daselbst bei der Königlichen Regierungs- Hauptkasse zu Münster hinterlegten Summe von 970 Sς 40 und der davon auf⸗ gekommenen Zinsen an die Kläger, als Erben des Kaufmanns F. W. Niebuhr zu bewilligen, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Münster i. W. auf, den 19. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen a mr. wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.
Münster, den 19. April 1894.
Hammerle, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bb S3] Oeffentliche Zuftellung.
Der Partikulier Ferdinand Großmann zu Dreng⸗ furth, vertreten durch den Rechtsanwalt Troege zu Rastenburg, klagt gegen den Kaufmann Paul Salomon, unbekannten Aufenthalts, wegen der am 1. April d. J. fällig gewesenen fünf Prozent Zinsen für die Zeit vom J. Oktober 1893 bis 1. April 1894 von den für den Kläger in dem Grundhuche des Grundstücks De g , Nr. 342, dessen Eigen. thümer der Beklagte ist, eingetragenen 3990 „, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur 6 von 7 M 560 3 zur Vermeidung der
wangevollstreckung in das Grundstück Drengfurth Nr. 342 und k des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rastenburg auf den 20. Juni 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rastenburg, den 6. April 1894.
Mengering, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. V. 6671 Oeffentliche Zustellung.
Der Auszügler Andreas Meisner zu Dipbach, vertreten durch Rechtsanwalt Romuald Schmitt in Schweinfurt, hat gegen die verwittwete Agatha Pfrang zu Essen g. Ruhr, Tau e gf, 1, 8. Zt. unbekannten Aufenthalts, Klage auf Löschung eines im Hypothekenbuche für Unterschwaypach Band II. Seite 1031 auf Pl. Nr. 96 der Steuergemeinde Unterschwappach eingetragenen Strichsschillings zu 35 Fl. 41 Zr. — 61 S 17 3 erhoben und unter
Nr. 207 belegene Grundstück, mit dem Antrage, den
Vorladung der Beklagten in die anzuberaumende Sitzung des Kgl. Amtsgerichts Haßfurt beantragt:
ö die Beklagke ist schuldig, den im SYypotheken⸗ buche für Unterschwappach Band II. Seite 1051 auf Pl. Nr. 966 der Steuergemeinde Unterschwappach eingetragenen Strichsschilling zu 35 Fl. 41 Tr. — 61 M 17 3 löschen zu lassen und hat sämmtliche Kosten des Rechtsstreits zu tragen,
3) das Urtheil wolle für vorläufig vollstreckbar erklärt werden.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits hat das Kgl. Amtsgericht Haßfurt Termin auf Freitag, den 8. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr, bei Gericht dahier bestimmt, wozu die Beklagte gemäß § 187 der R. 3. P.O. geladen wird.
Oeffentliche Zustellung wurde bewilligt.
Haßfurt, den 13. April 1894.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Haßfurt.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Kreß.
6679 e n . Zustellung. ( Der Kaiserliche Botschafter Fürst von Radolin zu Konstantinopel, als Fideikommißherr des Guts Rosz⸗ kow nebst den Vorwerken Lugi und Dabrowo, wer— treten durch den Rechtsanwalt Cichowiez in Posen, klagt gegen den früheren Gutspächter Theophil Rahn, früher zu Schroda, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, . Einwilligung in Auszahlung einer hinterlegten Masse, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, in die Auszahlung des bei der Königlichen Regierung — Hinterlegungsstelle — zu Posen in der Interventionsprozeßsache des Grafen Radolinski, jetzigen Fürsten von Radolin gegen die Wittwe Wollmann und Genossen dur den Gerichtsvollzieher Nochowiez zu Jarotschin auf Grund der Erklärung desselben vom 17. Juni 1880 am 3. Juli 1880 hinterlegten Betrages von 11850 6 33 3 nebst sämmtlichen 6 davon, zu willigen.
Er ladet deshalb den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Posen auf den 9. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr, mit der ,, , einen bei dem gedachten Gerichte are fen, Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Fiedler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Landgericht Hamburg.
56660 Oeffentliche Zustellung.
Die Wittwe Rosina Barbara Bußbacher, geb. Hasselbacher, zu Altona, Sedanstraße 53 L., vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Scharlach, Westphal, Poelchau G Lutteroth, klagt gegen den Buchdruckerei⸗ besitzer Ozwald Lippold, unbekannten Aufenthalts, wegen Erfüllung eines Eheversprechens, mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Eingehung der Ehe mit der Klägerin innerhalb einer gerichts⸗ seitig zu bestimmenden Frist, im Entstehungsfalle zur Zahlung von S 1206. — nebst 60; Zinsen von dem Ende der vom Gericht zur Eingehung der Ehe dem Beklagten zu setzenden Fri ab, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts zu Ham⸗ burg (Rathhaus) auf Mittwoch, den 11. Juli 1894, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen n n wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 18. April 1894.
Ferd. Wehr s, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 6680 Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Die Grundeigenthümer J. F. K W. Dobbertin, Schleusenstraße 25, zu Hamburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. G. Hertz. Br. Zacharigs u. Dr. R. Hertz, klagen gegen Johs. Bull, früher Schleusen⸗ straße 11 IV., zu Hamburg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Mietheforderung vom 1. Mai 1893 bis zum 12. Juli 1893 für eine von dem Beklagten den Klägern in deren Grundstück, Schleusenstraße 11, zum Preise von 750 „6 jährlich abgemiethete vierte Etage mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig ,, Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 148 S 90 3 nebst 6 Jo Zinsen seit dem Klagetage, und laden den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Hamburg, i i. Aött nl nn II., Dammthor⸗ straße 10, Zimmer Nr. 25, auf Freitag, den 15. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 17. April 1894.
Amels, Gerichtsschreibergehilfe
des Amtsgerichts Hamburg. Zivil-Abtheilung II. 5678 Oeffentliche Zustellung.
Zachskorn, Taver, Schuhmacher in Anzenkirchen, vertreten durch den ö Advokaten Langesee in Passau, hat Klage gestellt gegen Ebner, Maria, ge— schiedene Zachskorn, Inwohnerin, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Vertragsaufhebung, mit dem Antrage, auszusprechen: der Erbvertrag vom 7. Juni 1882 zwischen den Streitstheilen werde in all feinen Theilen aufgehoben, ebenso der Kaufvertrag vom gleichen Tage und es sei das durch letzteren Vertrag der Beklagten eingeräumte Miteigenthums⸗ recht an dem Anwesen Hs. Nr. 425 in Anzenkirchen, wie solches Anwesen in diesem Vertrage näher be⸗ schrieben ist, aufzuheben und das Alleineigenthum hieran auf den Kläger in den öffentlichen Büchern umzuschreiben und habe . die Streitskosten zu tragen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung hierüber vor die 1. Zivilkammer des Kgl. Landgerichts Passau auf Montag, den 18. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der K einen beim genannten Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Dieser Auszug der Klage, wird zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗— stellung hiemit bekannt gemacht.
Am 18. April 1894.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts Passan.
Der Kgl. Ober⸗Sekretär: (L. S. Emmerling.
56673 Deffentliche Zustellung.
Der Fleischer Albert Amme zu Schkölen, ver— treten durch den Rechtsanwalt Rothenbach zu Naum⸗ burg a. S., klagt gegen den Fleischer Arthur Flieth⸗ mann, zuletzt in Schkölen, jetzt unbekannt abwesend, aus dem Kaufvertrage vom 3. Oktober 1892, über
Beklagten zur Zahlung von 1209 M606 Kaufgelderrest nebst 40 Zinsen seit dem 2. Oktober 1893, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Naumburg a. S., auf den 14. Juli is94, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Thurm, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
6696 Bekanntmachung.
Der Kaufmann Julius Schultz zu Treptow 9. R. vertreten durch den Rechtsanwalt Weyland zu Treptow a. R, klagt gegen den Tischlermeister Franz Saager, früher zu Treptow a. R. jetzt in Amerika unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: .
I) den Beklagten zu verurtheilen, dem Kläger 143,15 ½ nebst Ho/o Zinsen seit 1. Januar 1892 zu zahlen,
ö das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ären,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Treptow a. R. auf den 9. Juli 1894, Vormittags 9 Ühr. Die Einlassungsfrist ist auf 2. Monate festgefetzt. Zum Zwecke der Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Treptow a. Rega, den 17. April 1894.
Königliches Amtsgericht. 6695 Oeffentliche Zustellung.
Der Wirth Gregor Smolarski zu Uchorowo, ver—⸗ treten durch den Rechtsanwalt Ullmann zu Posen, klagt gegen:
ö die Frau Anna Fraszemwmska, geborene Kru⸗ giolka,
2) deren Ehemann, den Arbeiter Joseph Fras— zewski,
3) die Frau Marianna Rembomska, geborene Krugiolkka, . .
4) deren Ehemann, Eigenthümer Maciej (Mathias) Rembowski, .
zu 1 und 2 früher in Nieszawa, zu 3 und 4 früher in Goslinka, angeblich nach Amerika verzogen, un- bekannten Aufenthalts, wegen Anerkennung eines Rezesses und Auflassung, mit dem Antrage, die Be⸗ klagten kostenlästig zu verurtheilen,
f) den in der Catharina Smolarski'schen Nach laßsache J. B. 17/90 des Königlichen Amtsgerichts zu Rogafen am 10. November 1892 vor dem König ˖ lichen Amtsgericht zu Rogasen geschlossenen Erb— vergleich anerzuerkennen, ö ⸗
3) dem Kläger das Grundstück Uchorowo Blatt Nr. 7 vor Gericht aufzulassen, .
und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die erste Zipil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Posen auf den 10. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Flachshar,
den
Lang
56681 ö . Der Pfefferküchler Ernst Plaschke in Neisse, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Keyl in Ziegenhals, klagt gegen den Bauergutsbesitzer Johann Kühnel aus Langendorf, jetzt , Aufenthalts wegen einer Forderung von 67,50 „½ rückständiger . zu 4 /g für die Zeit vom 1. November 1892 bis dahin 1893 von den auf dem Grundstück des Be⸗ klagten Nr. 173 Langendorf. Abtheilung III. Nr. 13 eingetragenen 1500 6 Darlehn, und ladet den Be⸗ klagten vor das Königliche Amtsgericht Ziegenhals zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits mit dem Antrage: auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 67,50 6s zur Vermeidung der Zwangs⸗ vollstreckung in das Grundstück Nr. 173 Langendorf und in sein übriges Vermögen, sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils. Verhand⸗ lungstermin ist auf den 29. Juni 1894, Vor⸗ mittags EO Uhr, angesetzt worden.
Ziegenhals, den 18. April 1894.
Koslowsky, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
56701 Oeffentliche Zuftellung.
Die Ehefrau des Fabrikanten Hugo Klaas, Bern⸗ hardine, geb. Brandenburg, ohne Geschäft, zu Ohligs, vertreten durch Rechtsanwalt Schnaas, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher zu Ohligs, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen Zerrüttung der Vermögensverhältnisse des Beklagten, mit dem Antrage auf Auflösung der zwischen den Parteien bestehenden ehelichen Gütergemeinschaft, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld auf den 9. Juli Es94, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen und in Gemäßheit des S1 des Ausführungsgesetzes zur Zivilprozeßordnung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Straubel,
das zu Schkölen in der Bürgelschen Straße unter
502
ö . Die durch Rechtsanwalt, Justiz Rath Lindenschmidt vertretene Martha Schilken zu Kronenberg, Ehefrau des Uhrmachers Ludwig Siebel daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 8. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Ziviltammer des Königl. Landgerichts zu Elber⸗ feld anberaumt. Straubel, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
5676
Die durch Rechtsanwalt Dr., Kober vertretene Auguste Sill zu RemscheidMenninghausen, Ehefrau des Handelsmanns Ernst Klein daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf. Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 7. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Weber Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 5692 Die Ehefrau des Schuhmachers Johann Hubert Neuer, Josefg, geborene Steimel zu Köln, Eigel⸗ stein 114, wohnhaft, Prozeßbevollmächtigter Rechts anwalt Fröhlich in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist be= stimmt auf den 14. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgericht zu Köln, J. Zivilkammer.
Köln, den 14. April 1894.
Der Gerichtsschreiber: Storbeck, Sekretär.
6693
Die Ehefrau des Tagelöhners Johann Becker, Anna Maria Catharing, geborene Frembgen, ohne Geschäft zu Köln, Glockenring 13 wohnend, Prozeß— bevollmächtigter Rechtsanwalt Görrig in Koͤln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 14. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgericht zu Köln, J. Zivilkammer.
Köln, den 17. April 1894.
Der Gerichtsschreiber: Stor beck, Sekretär.
6690
Die Ehefrau des Ackerers Heinrich Buchholz zu Hombach bei Herkenrath, Cäcilia, geborene Straeßer, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Max Wirtz in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter— trennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 22. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, III. Zivil— kammer.
Köln, den 18. April 1894.
Der Gerichtsschreiber: Schulz. 5689 ⸗
Die Ehefrau des Schreiners Wilhelm Steuer— nagel zu Mülheim am Rhein, Lisette, geborene Graefe, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Görrig in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter, trennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 22. Juni L894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, III. Zivil= kammer.
Köln, den 18. April 1894.
Der Gerichtsschreiber: Schulz. 56806 Bekanntmachung. ;
Die Anna Henriette Pohl, ohne Stand, Ehefrau des Metzgers Peter Kempf, beide zu Herresohr wohnend, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Leibl zu St. Johann, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur Verhandlung ist die Sitzung der J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 1. Juli 1894, Vor— mittags 9 Uhr, bestimmt worden.
Saarbrücken, den 17. April 1894.
Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
loss ö.
Durch rechtskräftiges Urtheil der Zweiten Zivil, kammer des Königlichen Landgerichts, zu Düfsfeldorf vom 21. März 1894 ist zwischen den Eheleuten Konrad Jungbluth, Kohlenhändler, und Henriette, geb. Küppers, zu Krefeld die Gütertrennung mit recht⸗ licher Wirkung vom 26. Januar 1894 ausgesprochen worden.
Düsseldorf, den 16. April 1894.
Ochs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
6699) ö
Burch rechtskräftiges Urtheil der Zweiten Ziil, kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 28. März 1894 ist zwischen den Eheleuten Dietrich Rudolph Vogelsang, Fabrikbesitzer, und Emma, geborene Schrey, zu Krefeld die Güter trennung mit rechtlicher Wirkung vom 1. Februar 1894 an ausgesprochen worden.
Düsseldorf, den 1 1894.
8, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
677) . Durch Urtheil der II. Zivilkammer de Lin lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 17. Mär 19 ist die zwischen den Cheleuten Kaufmann Julius (p Piepenbring jr. zu Barmen und der Elise; ger, Hohmann, daselbst bisher bestandene eheliche J,, gemeinschaft mit Wirkung seit dem 30. Janun 1894 für aufgelöst erklärt worden. ; Weber, Aktuar, ; Gerichtsschreiber des Königkichen Landgerichts.
obs] ö Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Zipi lan, des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 22. . 1894 ist die Gütergemeinschaft zwischen denne n leuten Bäcker Heinrich Hülfer und Anna 3. n
geborene Annas, zu Worringen, aufgelöst worden.
Köln, den 17. April 1894. Der Gerichtsschreiber: Schulz.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich
M 95.
Dritte Beilage
Berlin, Montag, den 23. April
Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1894.
1. Untersuchungs⸗ Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invalidttäts⸗ 2c. Versicherung. 4. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
Kommaadit · Gesell n, . n n u. Aktien ⸗Gesellsch.
ederlafsung ꝛ. von 9. Bank ⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
echtsanw 3
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
bb 87] .
Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichtz zu Köln vom 22. März 1894 ist, die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe— leuten Tischler Ferdinand Lüdke zu Köln-Ehrenfeld und Henriette, geborene Fielitz, aufgelöst worden.
Köln, den 18. April 1894.
Der Gerichtsschreiber: Schulz.
sõbs6!] ö.
Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 15. März 1894 ist die Gütergemeinschaft zwischen den EChe— leuten Dachdeckermeister Adam Heinrich Gertenbach zu Niederseßmar und Bertha, geborene Bickenbach, aufgelöst worden.
ösn den 18. April 1894.
Der Gerichtsschreiber: Schulz.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung. bg lahrungs mittel Industrie⸗
Berufsgenossenschaft.
Die diesjährige ordentliche Genossenschafts⸗
versammlung, zu welcher wir unsere Mitglieder hierdurch einladen, findet am Mittwoch, den 23. Mai 1894, . Vormittags 9 Uhr, im Saale C. des Architektenhauses“ zu Berlin, . ; Wilhelmstraße 92/93, statt. Eröffnung des Lokals zur Entgegennahme der Legitimationen um 87 Uhr. Tagesordnung:
1) Mittheilung des Geschäftsberichtes pro 1893.
2) Mittheilung der durch einen vereideten Revisor vorgenommenen Prüfung der Bücher und des
Zahresabschlusses pro 1893.
3) Prüfung und, Abnahme der Jahresrechnung von 1893 (5 6 Ziffer 9 des Statuts).
4) Feststellung des Voranschlages für die Ver⸗ waltungskosten der Genossenschaft für 1895, sowie Beschlußfassung über event. Nachtrag zum Verwaltungskostenvoranschlag pro 1894 G 6. Ziffer 11 des Statuts). Beschlußfassung über Anlage des Reservefonds (G 6 Ziffer 16 des Statuts).
Wahl eines aus drei Mitgliedern bezw. drei Stellvertretern bestehenden r haf zur Vorprüfung der Jahresrechnung pro 1894 S 6 Ziffer 9 des Statuts), Wahl für die statutengemäß am 1. Oktober 1894 ausscheidenden vier Vorstandsmitglieder, ebenso für zwei ausscheidende stellertretende Vorstandsmitglieder (6 6 Ziffer 1 und § 12 . , Sch ) Wahl von Schiedsgerichtsbeisitzern (8 Ziffer 2 des Statuts). stt 6 5 chläge gemäß § rsi
6 28 erungsgesetzes (8 6
Beschlußfassung über Absatz 5 des Unfallve Ziffer 7 des Statuts). 10 Bericht des Beauftragten Herrn Ingenieur Bauer. 1 Verschiedene Mittheilungen. Zur Legitimation der Mitglieder dienen denselben die direkt zugehenden Einladungen, welche daher mit zur Stelle zu bringen sind. Mannheim, den 23. April 1894. . ö Der Vorstand. Otto Rüger, Kommerzien⸗Rath, Vorsitzender.
ö
) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
1226]! . Domänen⸗Verpachtung. . im Gebiet der Kreisstadt . eh tion der Halle⸗Nordhausen ⸗Casseler Eisenbahn, gene Domäne Witzenhausen soll von Johannis 895 ab auf 18 Jahre, mithin bis dahin 1913, öffentlich meistbietend verpachtet werden. Größe 103751 ha, darunter ö, zö43 ha Acker Rz 26 ha Wiesen; bisheriger Pachtzins Deffen licher Bietungstermin ist auf Mittwoch, . 16. Mai er,, Vormittags 11 Uhr, im eren Sitzungssaale des Regierungsgebäudes vor em Re en , u sor von Geyso anberaumt. . achtübernahme ist ein berfügbares eigen⸗ e che. ermögen von 60 000 9. k acht e erher haben sich über ö Besitz und n ihre landwirthschaftliche und 3 e Befähi⸗ ng durch glaubhafte Zeugnisse womöglich vor dem 6 Ln er, Verpachtungsbedingungen liegen in unserem
ö . im Dare n geen 1. assel aer und können gegen Erstattung der
. geb ren bezw. Druckkosten von uns bezogen
Anmeldung beim Domänenpächter ü We, le gestattet. J assel, den 29. März 1894.
⸗ Königliche Regierung, Abtheilung für directe Stenern, Domänen und Forsten.
v. Hau teville.
Bekanntmachung.
. Verpachtung
des Königlichen Domänen⸗Voriverks Neuendorf im Kreise Greifswald von Johannis 1895 bis dahin 1913 — Gesammtfläche 429,447 ha. Darunter 2704 ha Garten, 325,391 ha Acker, 71,384 ha Wiesen, 8, 682 ha Weide — mit einem Grundsteuer— Reinertrage von 9519 4
Bietungstermin am T7. Mai d. J., Vor⸗ mittags EL Uhr, in den Räumen der unterzeich—⸗ . n, pachteld
Das bisherige Pachtgeld beträgt 13 356 „0, ein⸗ schließlich 1666 Zinsen für Drainagekapitalien. Er⸗ forderliches Vermögen 120 000 S6 Letzteres ist bis zum 5. Mai dem Domänen⸗Departements⸗Rath Herrn Regierungs⸗Assessor Chales de Beaulieu unter Vorlage einer landräthlichen Bescheinigung über die Veran⸗ lagung zur Einkommensteuer nachzuweisen.
Die Pachtbedingungen sind in unserer Registratur während der Dienststunden einzusehen, können aber auch von ihr gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.
Stralsund, den 11. April 1894.
Königliche Regierung,
Abtheilung für direkte Steuern, Domänen
und Forsten.
3788
J ; ;
6609 Bekanntmachung. Der Wirthschaftsbetrieb in den zwischen Berlin und Eydtkuhnen einzurichtenden D-Zügen Nr. 1 und 2, die an Stelle und im Wesentlichen in dem . der bereits verkehrenden Tagesschnellzüge r. 1 und 2 fahren werden, soll vom J. Juni d. J. ab verpachtet werden. Angebote sind bis zum 7. Mai d. J., Vormittags 11 Ühr, frei, ver⸗ schlossen und mit der Aufschrift Angebot auf Pach= tung des Wirthschaftsbetriebes in den D⸗Zügen Nr. 1 und 2, versehen, an uns einzureichen. Jeder Bewerber hat seinem Angebot einen kurzen, selbst⸗ geschriebenen Lebenslauf mit der Angabe über seine Vermögensverhältnisse, sowie ein polizeiliches Führungzattest und etwaige sonstige Zeugnisse beizu⸗ fügen. Die Pachtbedingungen können von unserem General Bureau Vorsteher Rechnungs⸗Rath Reiser gegen Einsendung von 50 bezogen werden. Bromberg, den 18. April 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
does
O entiiche Verdingung der Lieferung von 170 000 Stück kiefernen Bahnschwellen und 96d 700 Stück eichenen Weichenschwellen. Termin zur Einreichung und Eröffnung der Angebote am 17. Mai 1894. Vormittags 11 Uhr, im Materialien⸗Bureau der Königlichen Eisenbahn-Direktion hier. Die Liefe⸗ rungsbedingungen können im Materialien⸗Bureau eingesehen und von demselben gegen kostenfreie Ein⸗ sendung von ho in baar off bezogen werden. Zuschlagsfrist 4 Wochen. Bromberg, den 16. April 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Ib7 74]
ausgeloost worden ist. Essen, 13. April 1894.
5) Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
. Ausloosung Essener Stadt⸗Obligationen. Die Bekanntmachung vom 16. März er., betreffend? III., IV., V. und XII. Emission behufs Amortisation pro 1894, von den Obligationen III. Emission Litt. E.
Die städtische Anleihe ⸗ und Schulden⸗Tilgungs⸗Kommission.
usloosung Essener Stadt ⸗ Obligati onen wird hierdurch dahin berichtigt, daß à 500 M nicht Nr. 64, sondern Nr. 65
Iö610
61050 66241 — 662560 72771 — 72780 103291 — 103300 107081 — 07090 115551 —- 115560 123261 — 123268 137325 — 137332 144989 — 144996 166365 — 166372 166957 — 166964 193101 — 1931098 199053 — 199069 207429 - 207436 209205 - 209212
18601 — 18605 32651 - 32655 36731 — 36735 57301 - 57305 nuar 1894),
(1. Juli 1893), (2. Januar 1890),
68466 - 68470 (1. Juli 1892),
nuar 1897), 138212 (1. Juli 1890),
1893),
(1. Juli 1893),
(2. Januar 1894), 185168 (2. Januar 1888),
in Riga bei der in Wilna bei der
. (à 408 k Mark)
in Paris bei den
in London bei den
in Amsterdam bei ländische Gulden).
Der Verwaltungsrath der Russischen Südwestlichen Eisenbahnen.
Der Verwaltungsrath beehrt sich zur allgemeinen Kenntniß zu bringen, daß am 1./13 ĩ
in der 18. Ziehung der 450 Metall-Obligationen der Gesellschaft, die 3 dem . . 19. Amortisationstermin entspricht, folgende 504 Obligationen ausgelvost wurden:
. Nr. 6401 -= 64109 6641-6650 10181 — 10190 19431 — 19446 21841 — 21850 23981 — 23990 33561 - 33570 42241 — 42250 44311 — 44320 52341 - 2350 57971 - 57980 60281 - 60290 61621— 72841 - 72850 92941 — 92950 93701 93710 107841 — 107850 111231 — 11240 123453 - 123460 126285 — 126292 151933 — 651940 153589 — 153596 171133 - 171140 176357 - 176364 200773 — 200780 203805 — 203812 210581 — 2106588 212995 — 213012
Die Rückzahlung des Kapitals für diese Obligationen beginnt den
Folgende Obligationen, die in den ersten Ziehungen ausgeloost wurd ĩ Rü des Kapit 3 bis zum 1/13. April 1894 nicht , ,. . ö . Nr. 611-620 (2 9 mi nn . 2 . Ft . — Januar . 26— Juli 1889), 16096-16100 (2. 24531124315 (2. Januar 890), k . Jen, , fh , (e ge mnnr ige, 2. Januar 18915, — Januar 1894), 55646 —– 55650 (2. Januar 1893, (1. Juli 1893), 57741 — 57750 ö 61656 - 61660 k 3 ar . — SIlbh1 - 81555 87811 —-— 87820 103971 — 103975 (2. Januar 1894), 105641 — 1065645 (2. Januar 1890), 106751 — 106755 109981 — 109990 118629 18636 (2. Januar 1894), 119676 124072 124073 (2. Januar 1890), 128083 128084 (1. Januar 1890) 131014 — 31019 (2. Januar 1894), 132357 (2. Janugr 1891), 133203 136061 136065 136066 (2. Il⸗ Januar 1893), 143 138 - 143140 145125 — 145129 (2. Januar 1894), 147320 - 147522 (1. Juli 1891), 147350 (1 i läßßoh iahz5 (1. Juli ig, 149613 145617 Z. e id wi, , (2. Januar 1305), 153796 (2. Januar 1893), 155501 — 155508 C. Januar 1894), 1656446 (1. Juli 1891), 161459 (I. Juli 1892), 162385 162386 (2. Januar 1890), 1627533 162734 162737 163135 — 163135 165 dd3 165204 , gig r e , eld i ls 52 20 Januar 3), 2 5 165516 (1. Juli 1893), 167465 — 167468 (2. IJ 1894), 174623 (l. Juli 1892), 177496 — 177500 (2. Januar 1894), r (2. Januar 2 . 178566 (1. Juli 1892), 178885 — 178889 178892 (2. Januar 1894), 179582 179583 (2. Januar 1890, 179745 179746 (2. Januar 1891), 182079 182080 . 1892), 183381 183382 185384 — 183388 5 — 186012 187087 — 187092 188390 - 188392 188394 188395 (2. Januar 1894), 189809 - 189812 (1. Juli 1887), 189813 —189816 (2. Januar 1892), 191301 — 191306 (2. Januar 1893), 192725 192727 — 192730 192752 194813 — 194820 (2. Januar 1894), 200024 - 2090026 (1. Juli 1893), 200055 (2. Januar 1891), 201317 201322 201323 (2. Januar 1894), 201364 (2. Januar 1891), 201382 202957 - 202964 (2. Januar 1893), 203541 —– 203543 263547 203548 206128 = 206132 (2. Januar 1894), 206404 207739 (1. Juli 1893), 208944 (2. Januar 1892), 213114 213116 213120 (l. Juli 1892), 218262 — 218258 218263 — 218268 (2. Januar 1894), 2196623 - A 9664 219667 (l. Juli 18990) 220297 — 220301 (2. Januar 1892), 222696 2233147 —– 223150 223160 (1. Juli 1893), 20 63 82 (2. Januar 1894), 224119 224121 (1. Juli 1891), 225181 — 225198 (2. Januar 1 ö 9. . 9 ö . 229689 (1. Juli 1892), 229789 - 229806 331823 — 29 — 2 Januar * 2. 1891), 2 — ö . D ) (2. Januar . 234080 - 234082 (2. Januar Die Rückzahlung des Kapitals für die ausgeloosten Obligationen findet statt: in St. Petersburg bei der Internationalen Handelsbank (2 125 Rbl. Met.), in Moskan bei Herrn L. S. Poljakoff (2 125 Rbl. Met.), , . Börsenbank (à2 125 Rbl. Met.), —ᷓ i ilnger Privat Handelsbank (ä 125 Rbl. Met.), in Berlin bei der Direktion der k in Frankfurt a4. M. bei dem Bankhause der Herren M.
139716 (2.
erren Gebrüder Rothschild ( 500 Franes), erren N. M. Rothschild * Söhne (à 20 Pfund Sterling) errn Hansl, Agenten des Bankhanses Rothschild (à 356 Hol⸗
Behufs Empfangnahme des Kapitals für die gezogenen Obligatio ü ĩ i mit unterzeichneter Spezifikation vorgestellt . ö .
101141 - 101150 113831—1 13840 135613 — 135620 164517 - 164524
111611 - 111620 133685 - 133692 160013 - 1600290 176413 - 176420 192493 - 192500 204413 204420 207125 - 207132 23 1031 - 231048.
19. Juni
31241 —ů1250 (2. Januar 1894), 36511 — 6515 (1. Juli 1893),
1406549 - 140556 143133 - 143135 152862 152863 152866
164337 — 164339 (2. Januar 1894),
(à 408 Deutsche Mark), von Rothschild æ Söhne
und
Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger
auf Donnerstag, mittags 21 Uhr, auf unserer Hütte in Geisw anberaumten diesjährigen ordentlichen General- versammlung hierdurch ergebenst eingeladen.
656611 Bekanntmachung.
In Gemäßheit der Bestimmungen des Gesetzes vom 2. März 1850, betreffend die Errichtung von Rentenbanken und des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Errichtung von Rentengütern wird am 18. Mai d. J., Vormit⸗ tags 9 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Kloster— straße Nr. 76 hierselbst, die Ausloosung von Rentenbriefen, sowie die Vernichtung früher aus gelooster und eingelieferter Rentenbriefe nebst Kupons, unter Zuziehung der von der Provpinzial⸗Vertretung gewählten Abgeordneten und eines Notars stattfinden.
Berlin, den 18. April 1894.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.
ll ; ä
6). Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
56h92 Dreizehnte ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der
Baltischen Mühlen Gesellschaft
zu Neumühlen
. . der Gesellschaft am 26. Mai, Mittags
T.
Die Inhaber von Aktien, welche diese General⸗ versammlung besuchen wollen, können vom 21. bis 25. Mai inklusive gegen Deponierung ihrer Aktien bei der Norddeutschen Bank in Hamburg oder im Komtor der Gesellschaft in Neumühlen Eintrittskarten unter Beifügung der ihnen nach & 21 des revidierten Statuts zukommenden Stimmenzahl entgegennehmen.
Neumühlen bei Kiel, 20. April 1894.
Der Aufsichtsrath.
. Mannheimer Dampfschleppschiffahrts⸗Gesellschaft.
Wir bringen hiermit zur Kenntniß der Herren Aktionäre unserer Gesellschaft, daß gemäß § 16 Absatz 2 der Statuten Bericht und Rechnung über den Geschäftsbetrieb des Jahres 18935 bei dem Direktor vom 23. April ab in dem Bureau der Direktion zur Einsicht aufgelegt sind. Mannheim, den 21. April 1894. Die Direktion.
Keßler.
6851
Die H. ordentliche Generalversammlung der
Aktiengesellschaft Spar⸗ und Vorschußbank Gahlenz
findet Dienstag, den 8s. Mai 1894, Nach⸗
mittags 3 Uhr, im Hönicke'schen Gasthof zu
Gahlenz statt. Die geehrten Aktionäre werden hier⸗
durch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über einen ,, und die Richtigsprechung des vorgelegten Rechenschafts⸗ berichts, sowie über die Entlastung der Ver⸗ waltung.
3 Beschlußfassung wegen des Reingewinns.
3) Ergänzung des Aufsichtsrathes.
Die Jahresrechnung und der Geschäftsbericht liegen
für die Aktionäre im Geschäftslokal aus.
Gahlenz, den 18. April 1894.
Aktiengesellschaft Spar ⸗ und Vorschußbank Gahlenz.
Aug. Hofmann. Carl Müller.
4908
Berliner Schnelldampfer⸗Geselschaft
4. In der am 14. April 1894 stattgehabten außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ist die Ligni⸗ dation unserer Gesellschaft beschlossen worden, was wir den 2 Aktionären unserer Gesellschaft hierdurch zur Kenntniß bringen. Gleichzeitig werden hierdurch die Gläubiger auf ⸗ gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Berlin, 17. April 1894. Berliner Schnelldampfer⸗Gesellschaft in 1Iig. Paul Gutmann. G. Dufayel.
5781 Actiengesellschast fir Leder., Maschinen. riemen und Militairefferten Fabrikation — vormals Heinrich Thiele — in Dresden. Die Dividende für das Geschäftsjahr 1893 be⸗ trägt nach Beschluß der heutigen Generalversamm ⸗ 205 / — 60 4 für jede Aktie und ist bei der Bankfirma H. G. Lüder in Dresden = N., ,, . gegen den Dividenschein Nr. 22 von heute an zahlbar. Dresden, den 19. April 1894.
Der Vorstand.
Arthur Thiele.
5846 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der den 17. Mai d. 82 Na n
Tagesordnung: Erledigung der im § 27 unseres Gesellschafts⸗ statuts vorgesehenen Gegenstände. Kirchen, 21. April 1894. Der Aufsichtsrath
der Actiengesellschast Bremerhütte.