1894 / 96 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Apr 1894 18:00:01 GMT) scan diff

i ĩ ihr überwi ĩ ö . ist hi Mannigfaltiges. ö nicht aber auch die sehr kostbaren ihr überwiesenen Lronstadt, 25. April. W. T. B.“ meldet; Heute ist hier ? st , ee , sind. 6 . machte Kommerzien⸗Rath der Dampfer „Deutscher Kaiser?, welcher acht Tage im sin- Danzig. Für den vom 15. bis I7. Juni in Danzig statt. E r* 8 B g i 1 g. 9 2 J,, ,,, e n , , , , , , . . ö , , , r n 13 —ĩ ; Knabenhandarbeit ist folgende Tagesordnung festgesetzt: Freitag * z die bis Seskaer noch starkes Eis ist; er habe vier Dampfer im Eise liegen . . . . 5⸗ r ig fl . 2 6 when her 6 8 sehen. Der a zwischen Kronstadt und St. Petersburg Hela k k Um ll en 2 kl k. n el ler Un 0m 1 rel 1 en Il * n el lr. nannte seine reiche ö nach, seinem Tode der ist heute eröffnet worden. Ortsausschuß. Sonnabend. 16. Juni, 19 Uhr Vormittags: 8 ; ö . Shakespeare⸗Gesellschaft bestimmt. Für diese Stiftung, die bereits Vereinigung der Wrkstattleiter und Lehrer unter Horsitz des Direktors 3 96G. Berlin, Dienstag, den 24. April 189 4. d n, ö . J Theater und Musik. der . Pr. . z 9 . die aa den. 6 ö . w . rn l . . 55h Yeofeffe⸗ n Loening Im Königlichen Opernhause gelangen morgen Mozart's nn , e n 4 6 S g, auß Jena. Er zeigte in dem Vortrag, der die physiologischen „Bastien und Bastienne', Mascagni's „Cavalleria rusticana“ und 5 He rern, ihn il, K Na chri ch . Saatenst and ö , . Monats April 1894. Grundlagen der Shakespeare'schen Psychologie behandelte, wie das Ballet „Carneval“ zur Aufführung. . wirthschaftliche Vage des Vereing von dem Schatzmeister desselben der große britische Dichter die in Plato, Aristoteles, Galen wur⸗ Im Königlichen Schgu spi J e ,,,, ,, ) Erganzung? Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. ö. ,. ,. l e d, 8, , ,. ö e nn nie . ,, n,, 5 Um die Mitte des Monats April b chtigte d tand der Saat Wegen Auswinterung 26 e. n ,, . ; p . ; ö . ieder. Handfertigkeits-Unterricht in den r⸗S einzu⸗ m die Mitte des Mona , ,,, f . mern r. J fin H 6 . n ,, Kühren, und welche Erfahrungen liegen in Bezug hierguf bereit; im Staaten zu der Erwartung einer A 1sehr guten 3 2 guten, Nr. 3 mittleren (durch⸗ umgey lügt Flach in Prozent Generalversammlung gewählt. Von Ihrer Königlichen Hoheit der aufführung des neu einst . en Srhnch e, mn gäuäntec ile, L, änd' nelgnbe kr nnn de, DOirehlott hre, Getz: Kon ö min 7 ö our far, n, , . ue en Der l h . ö . n n, n mr f das ard . ö. Eva? 4) a. . . ; . 5 , , . . nltlichen, Nr. 4 geringen, Nr. 5 sehr geringen Ernte. der betreffenden Frucht. d ; . y . ; . ten igkeits-⸗ Unterricht mit Nutzen unterweisen? bo Lehrer ö / ; ö / Klee ,, in K den ö nm gegeben hatte, fand . eine vor und an. Sonntag Abend Freytag's Lustspiel „Die Journalisten ; zur Hr e g . zr Uhr Näachtulttags. Vampferfahrt auf bie Rh ; J Weizen Spelz Roggen . . . 5 Win⸗ ö. ö. J de, artnet, findet 3m. kammenden Sonntag das 7 n wn, ,. 3 . k a . 9. J . Win⸗ Som⸗ Win⸗ Som⸗ Win⸗ Som⸗ Gf Hafer. toffeln. Lu⸗ sen. i⸗ S* Rog⸗ Tu- er- , , . . F * 17. Juni, 10 Uhr Vormittags: Sitzung des Gesammt— usses. . . ö ʒGerste. ö Spelß⸗ 4 Verdingungen im Auslande. *,, . he. ö ,,,, ö H er, n, n mor, n n m, er mer. ter. mer. ter. mer. zerne) e e . n , . 895 z . ö 8 Lehrer⸗Gesang⸗ . 9 r spiel „Zerstörtes Glück“ in vollem Gange; das Stück wird in einer 6 ö. ö . 31 i . Preu ßen. .

K WJ , , Gäste des Vereins durch den Vorsitzenden Reg. Bez. ö J

Nächstens. Börse in Brüssel; Lieferung von 386 Brückenwagen geführt werden. Für die Abendvorstellungen bleibt . Dekorirt“ auf * K,, . für Waggons in drei Abtheilungen, jede zu zwölf Apparaten. Kaution dem Spielplan. . , ö. gi ö., Shen ef mn me Sr er . 66 200 Fr. für jede Abtheilung. Preis der Pläne 2,25 Fr. pro ö . das n , ge n. wn , n enn. J ö dratmeter. . Neu-⸗Engagements für die künftige Spielzeit abgeschlossen; r w. ö . ö. t. . . Durch fr. Station Lüttich⸗-Guillemins: Abtragung eines Carlsen 6 Mut schen Theater in Berlin, Fräulein Paula. Wirth in ,. ; J i ihrs ge bon k . . Potedam (mit St. Berlin) J , . . Arbeitsunterricht in feiner vollserziehlichen Bedeutung, Berichterstatter Frankfurt k 5 ö . . ö 9 . , wre gernin . n n n,, tee. Landtags⸗Abgeordneter Bergrath Gothein⸗Breslau, Mit berichterstatier Stettin q O 168, KRaution r. Preis der e Theater i eslau, Helene Roll vom adt⸗ . , . . ö. kJ 3. ö ; 5 . bannen von 1899 ab), Leonie Pollak und Maria k , i 3 an f fer , Köslin ; von Lucensi aus Wien; ferner die Herren Alfred ha m; hom erstatter Lehrer Kalb. Gera. 3 Ühr Nachmittags: Gemeinsames Fest⸗ , 3 . ö. K . ö mahl. = Im Franzis kanerkloster, Fleischergasse, ö. aus . des Bromberg w ĩ andi vom adt⸗ LShegter. in . e n 3 sses eine Ausstellung veranstaltet. Der Eintritt ist kostenfrei. * t Der Schnelldampfer Spaarn dam“ der. Nie der sländisch⸗ Stadt ⸗Theater in Basel, Rudolf Klein vom Stadt-Theater in Preß. Kongresses eine . J e eriiert l, ö,, Schwerin, 23. April. Nach dem, hente veröffentlichten k 2. April in New-Jork angekommen. Stadt Theater in Straßburg, Hubert Reusch (aus seiner früheren K rifästi' ben Mell Nachher , Bremen, 24. April. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Thätigkeit am Residenz-Theater bestens bekannt), Hermann Rudolph n e geg e , h r er g, ., unn he,, . ; pp . Der Schnelidampfer Kgiser Wilhelm II. ist am 21. April vom Irving-Place-Theatre in NewYork. Außerdem sind vom . ,, . Maßestt k . ͤ Magdeburg Abends von New-⸗ Pork nach Neapel abgegangen. Der Schnell.! Berliner Theater drei administrative und technische Kräfte gewonnen, 6 kae . ,,,, NMerfeburg dampfer „Aller“ ist am 21. April Vormittags von New-⸗Pork nämlich die Herren Siegfried Jelenko als Ober-Regisseur, Eduard . i ö,, bie ger nnn gen, , mr, d, Erfurt 3 abgegangen. Der NJ f ö als , nnn und Julius Weinschenk als Theater- und Har mp ö d he. r em Schleswig ĩ s i en. er Post⸗ Maschinenmeister. ö ; ; m n ö ; J J gie rler Henni, . ange Im Viktoriag-Theater bleiben für die noch bevorstehenden , ö e n n. anner kommen. Der Reichs⸗Postdampfer Karlsruhe“ ist am 22. April letzten sieben Vorstellungen die herabgesetzten Preise (Parquet 1 606 Herrn ver Ge, , g fene nh Hilde he ni Vormittags in Apen angelommen. Der Reichs Poftbampfer . w. in . Am nächsten Montag findet der Schluß der Auf⸗ * e , n,, r urs Saler Apri s in A führungen statt. . ; . 36 he S . Gn, ,, , ane g ders e, d, e , ie Ke , gen, . Genua angekommen. Der Postdampfer „Hannover“ hat am Leben“ borläufig auf dem Spielplan, Dagegen ae gh das [n. 2lo, die Zahl der schwer Verlcbten 189 In zen körkgent. on ĩ Aurich 23. April Nachmittags Eastbourne passiert. Der Postdampfer „Columbia“ nur noch bis einschließlich Freitag zur Aufführung. Am , , . ; „Darm stadt“ hat am 23. April Vormittags St. Catharines k mn. von Poggiolesi, Musik von . Peinden int passiert. ahms, mit neuer Ausstattung in Seene. . JJ . . r g 23. April. (W. T. B.) Ham burg⸗Ameri⸗ Im Zentral-Theagter gelangt morgen wieder Die Näherin G /

Bemerkungen.

ͤ

.

x

—— 2

——

D

rs

So k d D d de do OD

D D

e do de do

0 R

Wintergetreide.

Die im Herbst bestellten Saaten sind im allgemeinen gut durch den Winter gekommen. Nur in wenigen, . nordwestlichen Theilen des Reichsgebiets haben Weßzenflächen, besonders solche, die mit englischen und anderen fremden, noch nicht acelimatisierten Sorten bestellt waren, in größerem Üm⸗ fange umgepflügt werden müssen. Bei Spelz und Roggen sind Umackerungen weit seltener nöthig geworden.

Der weiteren Entwickelung der Wintersaaten hat indeß vielfach die Trockenheit, die seit Mitte März bis zur Berichts- zeit hin in ganz Deutschland herrschte, Eintrag gethan; an⸗ haltende Ostwinde haben an höher gelegenen Stellen und auf leichtem Boden die Saaten vielfach ausgedörrt und Nachtfröste ihr Wachsthum, für das sich im übrigen die hohe Tages— temperatur günstig erwies, zurückgehalten; dies besonders in Nord⸗ und Mitteldeutschland, weniger im Südwesten des Reichs, wo infolge der warmen Witterung die Vegetation größtentheils ungemein weit vorgeschritten ist. Fast allenthalben sind um die Mitte des Monats April Regenfälle, in Rorddeutschland jedoch anscheinend nur strichweise, eingetreten, die zu guten Hoffnungen auf das Gedeihen der Saaten berechtigen.

Aus verschiedenen Gegenden wird über Schädigung der Winterfrüchte durch Mäusefraß, aus einzelnen östlichen Be⸗— zirken auch über solche durch die Fritfliege berichtet.

/

——

de deo

28 2X0 Di

K

2 2 w D

o CE

823

. D w .

e R

O M

86

D do DN d d- dr do e Do do

do d 2 8

. F D d D D = de r d Do do

K ) do C Q O , C D C

D0

Sd = d D

e b dẽieẽ be de N de de e D e

DD do LE C ——— 0

Ode D D d , , D d, D,

0 * 83

de do D reo R re,. N b QO Or

2 . ;

Ce o do Q do do do Do do do ew do C DN

e d do D O X Do

G

& S S K = K , = = D.

be e N h d&c0) wd bo do

D To r 2

O K d b Q -

8 .

O0 O d do o Xx C DN C C , Dod 8

S o ee R Re de & Do do o

C O8 O Q 0 C

O

8

XD

8

2 O

w

we e de e de F O O

S d . e = d Do

&

deo De Do

2 C 000

8 DO CD d

= . DN b CX

ö ien⸗Gesellschaft. Der Post⸗ zur lufführung. Das Gastsptel von Emil Thomas beginnt am . J

ö n J 6 . 1. Mai mit dem Registrator guf Reisen ?! k . K . ö. ei, , . etroffen Der Postdampfer „Saxonia“ ist, von Hamburg kom⸗ Das gestern angekündigte Konzert der Pianistin Mme. Helene e, , ,, . chen Schiffs . Albert, welche mehrer Koblenz ü d estern in St. Thomas eingetroffen Hochedlinger wird nicht morgen, sondern erst am Freitag, Abends 366 . 9. har auf Planlenstüicen uber Wasser gehalten Düsseldorf . 25. Aprif. (W. X. B) Der Castle⸗Dampfer 8 Uhr, in Saal Bechstein stattfinden; bereits gelöste Karten be⸗ ann, ,, e, . dlittun bob i Dr n rn, Vi Garth Gajt le hat am Freitag auf der Ausreise die Canari, halten ihre Gültigkeit. Das Programm dieses Konzerts, dessen vokalen Hermann zerschkagen. ; fchen In seln passiert. Der Union Dampfer „Pretoria“ ist Theil der Baritonist Herr Witold Szaniawski übernimmt. bringt J ; Aachen am Sonnabend auf der Augreise von Southampton . . u. . , . ,

= . reitag auf der Heim Beethoven' onate op. 81, . ; . . ö Sigmaringen 23 ö . e l am Freitag auf der H ö,, n. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Känigreich Preußen Mecklenburg⸗Schwerin .. ö.

. . ,

Mozart. Neuer Text von Max Kalbeck. Diri⸗ Voranzeige! Sonntag, Mittags 12 Uhr: Zum Herren Schenck, Ludwig, Schultze und Ehlers. Hamburg ö ö ö J gent: Kapellmeister Sucher. Gavalleria ersten Male. Zerstõörtes Glück. Schauspiel in Yotel Kölnischer Hof, Krausenstraße 48. Hotel⸗ Bremen ö J . Der im vorigen Jahr angebaute Klee, der fast überall rusticama. Oper in 1 Aufzug von Pietro 3 Akten von Paul A. Kirstein. Gästs baben freien Eintritt. . Slden burg— ö. ö iter er are e, nase ren, eelse srfsnn NMigseagni.. Vert, nach, dem gleich arnigen Volks. Schluß der Konzert⸗Salson am 29. April. Herzogthuin Oldenburg 4 K latte, ist viglerorts zu einem großen Theile umgepflügt worden. d Fürstenthum zübeck Soweit er stehen geblieben ist, zeigt er vielfach Lücken und

Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Dr. Neues Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ . , meistens eine schmache Entwicklung. Dagegen stehßt. der zum . Earneval, Ballet Burles ke in. 3 Auf⸗ burg. ö Das Theater bleibt wegen ein BDirkus Renz (Karlstraße). Nur noch 6 Vor— Großherzogthum Oldenburg.. ,,, zügen von Emil Grgeb, Musik von Adolf Stein⸗ Wohlthätigkeits-Vorstellung des Mildwida⸗Vereins stellungen. Mittwoch, Abends 78 Uhr: Wieder— Schaumburg-Lippe n, ,,,, ,,, . mann. Dirigent: Musikdirektor Steinmann. Anfang für öffentliche Aufführungen geschlossen. holung der Benefiz-⸗Vorstellung für Mr. Lavater ee. Lippe Die Luzerne hat gehge the le einen eaten n . . . Vel mullet.. halb bed. . II Uhr. in Donnerstag: Zum J. Male. Eheglück ge Auftreten des Mr. Tavater Lee in seinen besten Wald eck Luzerne hat yeils g . Aberdeen. bedeckt Schauspiel haus. 11]. Vorste lung Wallenftein d bonheur eonjuzsal). Lustspiel in 3 Akten Rummern. Außerdem 4 arabische Schimmelhengste, 1 Christiansund halb bed. Lager. Schauspiel in 1 Aufzug von Friedrich von von Albin Valahrégüue. Deußsch von Buchhoh dorgeführt vomb ir Fr. Ren; Beautiful, geritten 63am Ropenhagen. ö Dunst 3 Schiller. 6. . et 3 e , nr, und Wulff. Vorher: Das Recht der Fran. von Frau Renz Stark; die Luftgymnastiker Gebrüder Sach s en 3 . ö e ne. von ae . Tizinẽ Anfang . in 1 Akt von Eduard Kraemer. Anfang ,,, Zum Schluß: Auf auf zur fröh— Kreishauptmannschaft 33 ; . ͤ 7 ö . ß . Leipzig.

oskau -=. ill wolkenlos [ Uhr. ; l ; reitag und folgende Tage: Eheglück. Mr. Lavater Lee stellt auch für diese Vorstellung g ,, Cork, Queens; Donnergtag: Ypernhaus, 105. Verstell ung, U,, . Sonntag, Nachmittags, zu halben in Ter Zigarrenhandlung von L. Krafft, Friedrich ö . .

tom... bedegt 8 Scheiß des Figaro. somische Sher in 4 Alten Präisen. Jugend. straße fiß, eine Flasche mit Geld aus, die dem— J Cherbourg S wolkig on zolfgang Amadeus Mozart. Pert nach Beau— J jenigen Besucher des Zirkus zufallen wird, der den Tonigrei 2 n, er wolkig . a m. ö . Uebersetzung von Inhalt möglichst genau schätzt. .

ö nigge⸗ Vulpius. Anfang 76 Uhr. . z j j 78. öhlichen Jagd. achsen⸗Meiningen 66 . 8 e mer Schauspielhaus. 112. Dor se ung. Wallenstein Hiktorig Thegter. . n,. f / . K . feusg st ift . bonn Gag len. att. nh nem ande bedeckt Tod. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedrich Mittwoch: Halbe Preise. Nur noch uffü run en. Sach sen⸗Foburg- c .

n 1 bedeckt von Schiller. Anfang 77 Uhr. Die Kinder des Kapitän Grant. Großes Aus⸗ Schwarzburg-⸗Sondershausen fer deer Cut ngen . ö 3 ö. . ö. För een. Rudorstadt ...

, ö itt D err Verne. usik von C. A. Raida. Anfang 73 Uhr. ö ( . euß a kterer Linie . . heiter Nentsches Theater. Mittwoch: Der 8 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr, ermäßigte Preise. Familien⸗Nachrichten. n z fn .

ĩ ö S eiter Senator. Anfang 74 Uhr. ; . it Gesan . ; . ( ir Donnerstag: Geographie und Liebe. ,, . Große Posse mit Gesang m Ftffeñn

wolkig! Freitag: Der Herr Senator. 3 il: S Vorst . tor, Oberpfarrer Martin von Gerlach⸗Rohr⸗ Provinz Qberhessen . ö. ) . Montag, den . Schluß der Vorstellungen 64 68 . Fähnrich; ö . Ser 8e i ö. heiter Berliner Thenter. , a, . . 9 Ci Sg n , . ö . Hessen . ö . 25 j 9 3 J ö ; ü. ö . di . ,, 2 ein Sin , daß

1 bedeckt Ansang 7. Uhr.. Theater Unter den Linden. Mittwoch: korben: Fr. Pastor Elise Mißfelder, geb. B VJ ../ . l ie treffende Frugft agrnicht Jder nur weng angz sant sft, an . . ! ö. k and , . en, Neu ö Pariser Leben, Komische Operette & gien n Hohrehr gilt ech Verw. Fr. Geh. . ö 2 2 . 32 . J u, s *) daß Angaben fehlen oder . vollständig ge 36 d' Aix .. S wer, . R K ö Eo . ken In f ö e ate H t ech ö. n Viederbayern Dle Saatenstandsnoten sind bei jeder Fruchtart unter

ĩ ! ' . n t. i . o Gr . . f ö ; g 6. . ö : a Cessmg · Thealer. Mittwoch; Niobe. Columbia, Balle nfang 7 6 Stiftsdame Elisabeth Frein See n en . der Anbaufläche und des Ertrags berechnet ö Donnerstag: Das ,. . kJ von ecm ogg , 5 . Mittelfranken reitag: = ; 2 v u Westerholt un e geb. : 9) Nachts Thau. . Freitag: Das ae lte Gesteht Adolph CErnst Thenter. Mittwoch, 77 Uhr: ,, Fürstenberg⸗Herdringen (Westerholth. ö e ken Uebersicht der Witterung, detztes G t. Gastspiel Eharley's Tante. Schwank in 3 Akten von r. Oberst⸗Lieut. Sophie von Zaborowgki, geb.

Ein tiefes, barometrisches Minimum ist westlich Wallner. Theater. er tet esamnt · Gastsp Brandon Thomaz. Vorher; Die Bajazzi. chaaffhausen (Koblenz). Fr. Wasser Han Pfalʒ von den Britischen Inseln erschienen, stürmische Luft⸗ des Friedrich Wilhelmstädtischen Theaters. Parodistische Posse mit Gesang in 1 Akt von Gd. inspektor Anna Erbkam, geb. von Steinberg Königreich Bavern bewegung über Irland, hervorrufend. Dasselbe Sonntag: Die Fledermaus. Komische Dperette Jacobson und Benno Jacobson. Musstk von Franz Slirbs (Münster i. W). Württe m ber . scheint nordwärts fortzuschreiten, sodaß dadurch die in 3 Akten nach Meilhac und Valepy— bearbeitet von Roth. In Scene gescki von v. FRrnst. .

Witterung unserer Gegenden nicht wesenk lich beeinflußt Carl Haffner und Rich. Gene. Musik von Johann * Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. Schwarz waidkreis werden dürfte. Ein Hochdruckgebiet liegt, über dem Strauß. Regie: Hr. Epstein. Dirigent: Herr Kapell—⸗ . Redakteur: Dr. S. Klee, Direktor. Jagsttr cz Innern Rußlands, in r e ö. . . meister Federmann. Anfang 7 Uhr. K BGer Ii Donaukreis Die schwache östliche Huftströmung fort, während im ö ; nt Zentral- Thegter. Alte Jakobstraße Nr. zo. Verlag der Grpedition (Scholy. Königreich Württemberg —=—— . Süden mäßige westliche und. fhdihestliche Winde ver friedrich Wilhelmstüdtisches Theater. h ,,, ,, J 4

ö . 9 4 j ittw z m 3. Male. ö 25 herrschen; das Wetter ist fast üherall wärmer, im Ghaußfeestraße 2. 3. geha 4 Aften von 2. Held. Musik von Anstast, Berlin ö,, Wishelnstraße Rr. 32. dandes komm. Bez. Konstan

Süden und Nordwesten theilweise heiter, sonst trübe; Mittwoch: Der Zigeunerbaron. Operette in 14 ft ; nennenswerthe Niederschläge sind seit gestern nicht 3 itte h . 15. P'. Jokafiß von J. Millöcker. Anfang 7 Uhr Sieben Beilagen ! . ö gefallen. Aus. Sidfrant teich und. Sdösterreich Schniger, Musit, von Johann Strauß. Negie: Donnerstag: Zum Benefiz für Fritz Helmerding. ; ) ö Mannheim dagegen werden große Regenmengen gemeldet. Herr ünger. Dirigent: Verr Kapellmeister Feder! Gin Blitzmädel. (einschließlich Börsen⸗ Beilage), Gr . , . Veutsche Seewarte. mann. Anfang 73 Ühr. sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des oer herzogthum Baden....

Donnerstag? Der Zigeunerbaron. ö Anzeigers (sKtommanditgefellschaften au aß⸗Lothringen- 1 ä GJ Konzerte. rr er e ese sischaften) für vie Woche Lee , e.

. ö ᷣOber⸗Elsaß Theater ⸗Mnzeigen. Res . vom 16. vis 21. April A893. Residem Theater. Direktion: Sigmund Lauten. . J j Königliche Shanspie lt; Miihe, ern, kg hitze eren mee e, Sent ann, J ,, mne ann, Wiederherstellnng und

; in 5 Akt Neilhae. 73 Uhr. Konzert. L line ; 2 * rs. Hir yl . rn ,. . ö , . j unter —Nẽè Mitwirkung der Komponisten Freilegung des Freiburger Münste

& do e Re d o o.

M

Som mergetreide.

Für die Frühjahrsbestellung ist die trockene und warme Witterung außerordentlich günstig gewesen; sie ist überall zum größten Theile beendigt. Doch ist von der Saat infolge der Trockenheit nur erst wenig aufgegangen, und es haben ' daher viele Berichterstatter mit ihrem Urtheile über den Stand der Sommersaaten noch zurückgehalten, sodaß die Saatenstands⸗ noten für Sommergetreide als unsicher zu betrachten sind.

ob r dr Di

O s

O 0 K OD

3

V b d d d d rr r

8 R do d do Ce d do do do de

. ö S D Dr do e

**

O D D De do e

o D bobo T

Db

ü re r - d

o deo door

—— 83 w

K doð0 O M O

8 8

——

Klee.

DOD d D do k ee de d , , e

Do G do doe de ' deö o

2 437 D

8

2 *

= be bo R do

Wetter.

28 O

Temperatur in o GCelsiuz

56 G. 45R

ö

M EL O0

C d do X, 0 te

D D dM R o do be

3

Wiesen. Das Grasnarbe der bewässerten und der Flußwiesen zeigt im allgemeinen eine günstige Entwicklung. wogegen Feldwiefen noch wenig besetzt sind. Auch für das Wachsthum der Wiesen werden die in den letzten Tagen erfolgten Niederschläge von überaus wohlthätiger Wirkung sein.

22 1 N

. Q O

C , 0)

C d 2 00

*

D

do C t

2— O

r cs e N .

Dre de OO

do

Do

& e Ro Ro Ge e - o, ——

Se Ce G do œ Cs R = .

deẽ b Nd do COO OO O D* D 8

x

K 4 2 2 O

do . 0

do . * 1 D D

ro r d R G

K . D r D

o R b Or O

. 8

8 Do CX do , do dd

do D

dei

* do

80

2

4

de

K//// / /

D de =

C c ,

d -= de D

dẽ e

8 2 020

Berlin, den 23. April 1894.

deo

dẽ d de = t O 0 d bo de

Do & N,

e Ce R N o 2

de

de do D

.

re d Ce r 0

S b & D

R R C =

deo do do bo

3 4