570 Helmstedt. Im Handelsregister des m zeichneten Gerichts ist heute Fol. 128 bei der Firma Wilhelm Suder in Liquidation eingetragen, daß die Liquidatoren durch einstimmigen Beschluß aller Gesellschafter zum Vertrage vom h. d. M. abberufen sind und daß die Firma qu. auf Antrag der Gesell— schafter zum Protokoll vom 14 d. M. gelöscht ist. Helmstedt, den 19. April 1894.
Hannover. Bekanntmachung. 9809] Herzogliches Amtsgericht. Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 1167 Kruse. zu der Firma:
A. Moeller . ‚. 5710 eingetragen: Helmstedt. Im Handelsregister für das hiesige Jachdem der Inhaber Kaufmann Adolf Moeller Herzogliche Amtsgericht ist heute lfd. Nr. 133 ein- verstorben, setzt dessen Wittwe Johanna Moeller, geb. getragen die Firma: Wilhelm Suder. Bolbrügge, zu Hannover, das Geschäft unter un⸗ Inhaber: Kaufmann Wilhelm Suder in Blanken. veränderter Firma fort. burg a. H. und Hauptmann Ludwig Suder daselbst. Hannover, den 18. April 1894. Srt der Niederlassung: Helmstedt. I
Königliches Amtsgericht. IV. Rechtsverhältnisse; Offene Handelsgesellschaft, be—
— gonnen am 14. April 1894. Zur Zeichnung der Firma sind die Inhaber ge— melnschaftlich oder einer derselben in Gemeinschaft mit dem Prokuristen befugt. Dem Kaufmann Carl Liestmann hieselbst ist unterm 14. d. M. von den Firmeninhabern Prokura ertheilt. Helmstedt, den 19. April 1894. Herzogliches Amtsgericht. Kruse.
Hannover. Bekanntmachung. slb985] Auf Blatt 47258 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
M. Goldschmidt eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 18. April 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
PDüsseldorr. Bekanntmachung. loõdh In unser Gesellschaftgregister wurde heute unter Nr. 1666, woselbst vermerkt steht die Kommandit⸗ efellschaft in Firma „Jac. Schmitz Co“ hier ir ge, eingetragen: . ,
Bie Gesellschaft ist durch gegenseitige Hebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Jacob Schmitz in Düssel⸗ dorf setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Die Firma ist nunmehr unter Nr. 3382 des Firmen⸗ registers eingetragen.
Düsseldarf, den 17. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Duisburg. Hanudelsregister 5961 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In das Register, betreffend Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft, ist am 18. April 1894 unter Nr. 118 eingetragen: ; Kaufmann Hermann Bütefür zu Duisburg hat für seine Che mit Fräulein Anna Hehler zu Duisburg durch Verhandlung vom 7. April 1894 die Gütergemeinschaft ausgeschlossen.“
KRückeburg. Bekanntmachung. Ilh949 Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen Blatt 85 zur Firma: Aug.
üting. . 1. April 1894 ist als Gesellschafter einge⸗ treien:
Senator August 8 jun. in Bückeburg. , ffene Handelsgesellschast. Die Firma bleibt unverändert.
Bückeburg, 18. April 1894. Fürstliches Amtsgericht. Abth. für freiwillige Gerichtsbarkeit. J. von Hinüber, Landrichter, k. A.
Sech ste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
. 96. Berlin, Dienstag, den 24. April 1894.
Der Inhalt diefer Bella e, in welcher die Bekanntmachungen — — J Fife her ö . zus den Handels. Genossenschafts-, Zeichen, und Muster-Regsstern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tars und Fehrysan⸗
erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Central⸗Handels⸗Register für das D Rei
ral⸗Hande egister für da eutsche Neich. . 96h)
Das Central Handels -Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann d ü
. al- Handel r. : urch alle Post-⸗Anstalten, für
Berlin auch durch Lie Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats— Bezugtzreis beträgt J M 50 J für das Viertelsahr. — Ginzelne Nummern Fost Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 9. ; Jö
5951
Bützow. Jufelge Verfügung vom 18. d. M.
ist am 19. d. M 865. 155 Nr. 151 des hiesigen
Handelsregisters eingetragen die Firma S. Thode
Rieselbst, Inhaber der Melkereibefitzer Heinrich Thode hieselbst. .
Bützow, 20. April 1894. . Großherzogliches Amtsgericht.
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels ⸗Negister. 6008
Leipzi6g. Auf dem die Leipziger Dünger export · Aktiengesellschaft in Leipzig 9 Fol. 5134 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen el ö. 6 26 er , durch Be er Generalversammlung vom 22. F 1894 abgeändert worden ist. ö J Leipzig, den 20. April 1894.
In fernerer Ausführung der Generalversammlungs⸗ heschlüsfe vom 19. Dezember 1885 sind weitere 150 Aktien der Gesellschaft vernichtet worden.
Dat Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt 15990 000 0 und ist eingetheilt in 2600 Aktien über je 600 6. Die Aktien lauten auf jeden Inhaber.
Potsdam, den 19. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
HKixdortf. Bekanntmachung. 6026 Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 9
mit ihrem Sitze in Britz eingetragene Handels—
gesellschaft in Firma:
. „Berliner Holzbearbeitungs Fabrik und
Special Werkstätte verschiedener Industrie
. Zweige Wolff * Wierzbomski
ist erloschen.
Rixdorf, den 21. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
Rentier Jacob Gustav Falk in Altona Prokura er— theilt. Dies ist heute in unser ,,, unter Nr. 2 eingetragen worden. Wilster, den 20. April 1894. Königliches Amtsgericht. Hall.
Hannover. ,, hH9871 Im hiesigen Handelregister ist heute Blatt 4492 zu der Firma K. Kornhoff eingetragen: Nachdem die Firmeninhaberin, Chefrau Kaufmanns Albert Kornhoff, Katharine, geb. Sondermann, ver⸗ storben, wird das Geschäft unter unveränderter Firma von ihren von dem Kaufmann Albert Kornhoff in Linden in väterlicher Gewalt vertretenen minder jährigen Kindern: EClisabeth, Albert, Regine, Sophie,
Gottfried und Ernestine Kornhoff in Linden fort— ö J Hohenmölsem. Bekanntiachung. I59 92
1
Cassel. Handelsregister. 6002
Nr. 1731. Firma: Vereinigte Schuh fabriken in Cassel. .
Die dem Kaufmann Heinrich Reuß ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen. An seine Stelle ist dem Herrn R. Schlösser dahier Kollektivprokura in Gemein⸗ schaft mit dem Prokuristen Carl Kellermann ertheilt
Duisburg. Handelsregister 65960 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die dem Kaufmann Emil Nieten junior zu Duisburg für die Firma „August Nieten“ zu Duisburg ertheilte, unter Rr. 4659 des Prokuren— registers eingetragene Prokura ist am 19. April 1894 gelöscht.
6039 Wusterhausen 2. Dosse. e, ,,, Die unter Nr. 35 — früher 527 — unferes
Eætsdam. Bekanntmachung. 6017
worden. ⸗ Eingetragen laut Anmeldung vom 21. März 1894 am 14. April 1894. Cassel, den 14. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel. Haudelsregister. 6003 Nr. 1972. Firma A. J. Siebert in Cassel. Inhaber der Firma ist der Agent Adolf Johann
Christian Siebert in Cassel laut Anmeldung vom
14. April 1894, eingetragen am 16. April 1894. Cassel, den 16. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
66 Charlottenburz. In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 465 eingetragenen Firma Eppens * Co“ vermerkt worden daß die Nieder⸗ laffung nach Berlin verlegt und die Firma dem gemäß hier erloschen ist. C arlottenburg. den 20. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 5969 Delmenhorst. In das Handelsregister ist ein⸗ getragen: 1) Seite 138 Nr. 261. Firma: Moritz Frank. Sitz: Delmenhorst. Alleiniger Inhaber Viehhändler Frank zu Delmenhorst. 2) Seite 139 Nr. 262. ĩ Firma: Delmenhorster Dampfbrauerei zum Bungerhof, Paul Mehne. Sitz: Bungerhof. Allsiniger Inhaber Brauereibesitzer Paul Mehne zum Bungerhof. Delmenhorst, 1894, April 14. Großherzogliches Amtsgericht. JI. (Unterschrift.)
Moritz Leser
Düsselldlorr. Bekanntmachung. 5957 In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1056, wofelbst vermerkt steht die offene Handels⸗ esellschaft in Firma „J. J. Cohen“ hier olgendes eingetragen: . Bie Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Isage Cohen jun. in Düsseldorf hat das Handelsgeschäft mit allen Aktivis und Passivis übernommen und setzt dasselbe unter unveränderter Firma fort. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 3385 des Firmenregisters eingetragen. Düsseldorf, den 17. April 1894. Königliches Amtsgericht.
PDũüsseld ort. Bekanntmachung. 569561 In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1616, woselbst vermerkt steht die offene Handels esellschaft in Firma „Brilon⸗Thülener⸗Kalkspat⸗ ruben⸗ und Mühlenwerke Ph. Fuchs * Kemper“ hier Folgendes eingetragen; Die Gesellschaft ist durch gegn eitzs⸗ Ueberein⸗ kunft arfgelöst. Der Bauunternehmer Philipp Fuchs in Düsseldorf setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma sort. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 3383 des
Firmenregifters eingetragen. Düffeldorf, den 17. April 1894. Königliches Amtsgericht.
PDũsseldorr. Bekanntmachung. h9hö] Unter Nr. 1077 des Prokurenregisters, woselbst vermerkt steht die von der Firma „Jongs * Drie⸗ ver“ hier dem Kaufmann Heinrich Gethmann hier—⸗ selbst ertheilte Prokura, wurde heute Folgendes ein⸗ getragen; Die Prokura ist erloschen. Düsseldorf, den 17. April 1894. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. Bekanntmachung. 5958 Unter Nr. 3384 des Firmenregisters wurde heute ein- etragen die Firma „Franz Halbig“ mit dem Sitze in Düfseldorf und als deren Inhaber der Ingenieur Franz Halbig hierselbst. Düffeldorf, den 17. April 1894. Königliches Amtsgericht.
Flensburg. Bekanntmachung. 56650 In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 183, wo— selbst die Firma: Wald Börensen in Flens⸗ burg vermerkt steht, heute eingetragen worden:
An Stelle des am 12. September 1893 mit., Tode abgegangenen Kaufmanns und Agenten Franz Friedrich Börensen in Flensburg ist dessen Wittwe Emilie Ernestine Börensen, geb. Nissen, und dessen Sohn
burg, als Gesellschafter in die Handelsgesellschaft in Firma Wald Börensen in Flensburg ein— getreten. Zur Vertretung der Gesehschaft ist allein der Handelsgesellschafter Julius Wald berechtigt, und allein und ausschließlich zur Zeichnung der Firma: „Wald . Börensen“ befugt. Flensburg, den 19. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 5704 Frankfurt a. M. In das Handelsregister ist eingetragen worden: 12 251. Wilhelm Vetter C Ce. Unter dieser Firma hat der hiesige Kaufmann Georg Wilhelm Vetter eine Kommanditgesellschaft als deren alleiniger persönlich haftender Gesellschafter mit einem Kom— manditisten mit dem Sitz dahier errichtet. Die⸗ selbe hat am 1. April 1894 begoanen. 12252. Rueff C Steiner. Die Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. 12253. Ludwig Nueff. Unter dieser Firma be⸗ treibt der hiesige Kaufmann Ludwig Rueff dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. 12254. Steiner C Ce Unter dieser Firma haben die Kaufleute Max Steiner hierselbst und Heinrich Steiner in Mannheim wohnhaft, eine (offene) Handelsgesellschaft dahier errichtet, welche am 12. April 1894 begonnen hat. Zur Vertretung ist nur Max Steiner befugt. Der Ehefrau desselben, Lina, geb. Scheuer, ist Prokura ertheilt. 12255. Johanng Lahrheim. Das Handels⸗ geschäft ist auf den Ehemann der Inhaberin, Kauf⸗ mann Louis Heidler, übergegangen, welcher es unter der Firma L. Heidler-Lahrheim als Einzel⸗Kauf⸗— mann fortführt.
12 266. Aktiengesellschaft Brauerei Essighaus vormals Fritz Eurich. Den hiesigen Kaufleuten Hermann Kilb und Joseph. Stein ist Prokura der— r ertheilt, daß sie die Firma gemeinschaftlich zeichnen.
12257. Aktiengesellschaft Frankfurter Kunst⸗ verein. Das Vorstands (Verwaltungsraths⸗) Mit⸗ glied Friedrich Schierholz ist ausgeschieden und an seine Stelle in der Generalversammlung vom 27. Fe⸗ ö. 1894 gewählt worden Kunstmaler Erich Körner ahier.
Frankfurt a. M., 17. April 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
(5706
Gera, Reuss j. L. Auf Fol. 703 des Handels⸗
registers für Gera ist hente die Firma Otto Prüfer
in Gera (Droguen⸗, Chemikalien-, Farbe⸗ und Kolo—
nialwaarengeschäft und als Inhaber derselben der
Kaufmann Otto Emil Prüfer in Gera eingetragen worden.
Gera, den 19. April 1894.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Br. Schuhmann.
5705
Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 432 die Handelsgesellschaft unter der Firma M. Schreer C Coe mit dem Sitze in Görlitz und folgenden Rechtsverhältnissen heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft hat am 1. April 1894 begonnen.
Die Gesellschafter sind: 1) Frau Marie Schreer, geb. Süßmilch, 2) Kaufmann Richard Franke,
beide von hier.
Ferner ist in das Prokurenregister unter Nr. 296 die dem Kaufmann Maximilian Schreer in Görlitz für die Firma M. Schreer Ce ertheilte Pro⸗ kura heute eingetragen worden.
Görlitz, den 16. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
5707 In das hiesige Handelsregister ist
Gõöttĩnxꝝ en. eingetragen zur Firma Lonis
heute Blatt 33 Graefenberg: Das Geschäft ist nach dem Tode des Gesellschafters Louis Graefenberg durch Vereinbarung auf den Kaufmann Carl Grgefenberg in Göttingen als alleinigen Inhaber übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Göttingen, den 17. April 1894.
gesetzt.
Hannover. Bekanntmachung. eingetragen die Firma:
Hans Nicolaus Friedrich Börensen, beide in Flens— mit dem Niederlassungsort Haunvver, als deren
Inhaber Kaufmann Hermann Ohle zu Hannover und als Prokurist Kaufmann Rudolf Schülke da⸗ selbst. e
Hannover. Bekanntmachung.
heute zu der Firma: l Seite 162 unter Nr. 52I eingetragen:
eingetragen:
Sffene Handelsgesellschaft seit 16. Januar 1894. Hannover, 18. April 1894. Königliches Amtsgericht. IV. — ) 609279 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5002
Herm. Ohle
Hannover, den 18. April 1894.
Königliches Amtsgericht. IV. 1 n ; õ983] Auf Blatt 2084 des hiesigen Handelsregisters ist
Erust Franke
„Die Firma ist erloschen.“ Hannouner, den 19. April 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 5984 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5003 eingetragen die Firma: Jüuke Æ Lapp mit dem Niederlaffungsorte Limmer und als deren Inhaber Fabrikant Carl Jünke und Maschinenbauer Albert Lapp in Limmer. Offene Handelsgesellschaft seit 15. April 1894. Hannover, den 19. April 1894. Königliches Amtegericht. IV. MHammover. Bekanntmachung. 5981 Auf Blatt 4650 des hiesigen Handelsregisters isl heute zu der Firma: Heinr. L. Tiemann eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 20. April 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 5982 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: a. auf Blatt 4557 zu der Firma: Th. Schrader: Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter der Firma Th. Schrader Nachf. auf Kaufmann Wilhelm Weber in Hannover übergegangen; b. auf Blatt 5004 die Firma: Th. Schrader Nachf. mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Weber in Hannover. Hannover, den 20. April 1894. Königliches Amtsgericht. IV. 56994 Hasselrelldle. Die im Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts unter Fol., 56 eingetragene Firma „Nürnberg und Kettner“ ist auf Antrag der In— haber derselben heute gelöscht. Hasselfelde, den 18. April 1894. Herzogliches Amtsgericht. Wegener.
5978 Hasselfelde. Im Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist unter Fol. 57 Folgendes ein⸗ getragen: a. Rubrik: Firma: „Paul Kettner“. b. Rubrik: Bezeichnung der Inhaber der Firma: Architekt Paul Kettner zu Hasselfelde“. Srt der Niederlassung: „Hasselfelde !. Eingetragen amn 18. April 1894. Hafselfelde, den 18. April 1894. Herzogliches Amtsgericht. Wegener.
65711 Hattingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 67, woselbst die Kommanzitgesell⸗ schaft Rauschenbusch, Schlieper Æ Cle zu Hattingen eingetragen steht, in Kolonne 4 Folgendes vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Ge⸗ sellschafter aufgelöst. —Liquidatoren sind der Rentner Alfred Schlieper zu Elberfeld und der Kaufmann Walther Schlieper zu Hattingen. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 18. April 1894 am gleichen Tage.
attingen, den 13. April 1894. Königliches Amtsgericht.
Hattingen. Handelsregifter 57 12 des Königlichen Amtsgerichts zu Hattingen.
Die dem Kaufmann Wilhelm Probst zu ., für die Firma Rauschenbusch, Schlieper * Eie
C.
Hrn g id nn.
Hirehen. In das Eintragung erfolgt:
In unser Handelsfirmenregister ist zufolge Ver—
fügung vom heutigen Tage unter Nr. 37 die Firma
ermann Böttger und als deren alleiniger In aber der Kaufmann Hermann Böttger hier einge—
tragen worden.
Hohenmölsen, am 16. April 1894. Königliches Amtsgericht.
̃ Bekanntmachung. 56993 Zu Nr. 13 des Prokurenregisters, Firma S. Man—⸗
nings, Prokurist Ernst Ludwig Max Tiede, ist
ingetragen: Die Prokura ist erloschen. Husum, den 18. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 59)h) Fever. In das Handelsregister ist heute auf Firma: Dauen Æ Duden, Sitz: Jever. 1) Offene Handels gesellschaft seit 12. April 1891. 2) Inhaber: a. Kaufmann Friedrich Theodor Elfried Dauen zu Jever, b. Kaufmann Richard Heinrich August zu Jever. Jever, 1894. April 17. Großh. Amtsgericht. Abtheilung J. Abrahams.
Duden
574158090 Prokurenregister ist folgende
1) Laufende Nr. 17. 2) Bezeichnung des Prinzipals: Wittwe Ebner, Elise, geb. Schneider, in Betzdorf. 3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokuris zu zeichnen bestellt ist: Otto Ebner's Buch druckerei. 4) Ort der Niederlassung: Betzdorf. 55 Verweisung auf das Firmen oder Gesellschaftz— register: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 3) des Firmenregisters. 6) Bezeichnung des Prokuristen: Geschäftsführer August Böckelmann zu Betzdorf. 7) Zeit der Eintragung:; Eingetragen zufolge Ver. fügung vom 14. April 1894 an demselben Tage Akten über das Prokurenregister Bd. II. Dg. Je, Band J. Seite 136. (gez.) Sahnisch, Gerichtsschreibe. Kirchen, den 14. April 1894.
Saynisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Otte
Königsberg i. Px. Handelsregister. 57 Der Kaufmann Salomon Winter zu Königsben hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unh der Firma: „Ftoenigsberger Schälmühle S. Winter“ errichtet. . Dles ist in unserem Firmenregister sub Nr. 3h am 17. April 1894 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 17. April 1894. Königliches Amtsgericht. XII.
600
Krereld. Bei der Kommanditgesellschaft in Firma H. Blank Cie hier hat eine Aenderung in der Person des Kommanditisten stattgefunden. Eingetragen bei Nr. 1998 des Geseilschaftsregister Krefeld, den 19. April 1894. Königliches Amtsgericht. ohgd rereld. Die Kaufleute Karl Schaefer in Bernhard Glaefer in Krefeld haben unter . Jö. April 1894 eine offene Handels gesellschaft unt der . , , n. K Gläser mit dem Sitze i gtrefeld errichtet. . Eingetragen unter Nr. 2068 des Gesellschast⸗/ registers. Krefeld, den 19. April 1894. Königliches Amtsgericht.
.
Krereld. Bei der Kommanditgesellschaft nn, F. Ebeling Cie in Krefeld hat sich die Per des Kommanditisten geändert, H
. ist die dem Karl Ebeling ertheilte Pro erloschen. ö ;
Eingetragen bei Nr. 1497 det Gesellschaftsregiste⸗ und Rr. 1685 des Prokurenregisters.
Krefeld, den 19. April 1856.
Königliches Amtsgericht.
ee,
Redalteur: Dr. H. Klee, Direltor. Berlin:
Verlag der Expedition (Sch ol y.
u' Hattüngen erthellte, unter. Nr. F des Prokuren. re gan eingetragene Prokura ist am iR
Königliches Amtsgericht. III.
gelöscht.
April 1894
k der Norddeutschen Buchdruckerei . ö
. Sütte zu Gr.
und Verlag
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.
Mühlliausen i. Th. k In, unserem Firmenregister ist bei Nr. 445, wo die Firmä:
. Julius Bormaßz vermerkt steht, in Spalte 6 heute Folgendes ein— J ag Die Zweigniederlassung zu Wiesbaden ist als selbständiges Geschäft durch Vertrag vom 12. hl 1894 dem Kaufmann Moritz Bormaß dort Über tragen; daher hier als solche gelöscht.
Mühlhausen i. Th., den 20. April 1894. Königliches Amtegericht. 1V. Abtheilung. Mülhausen i. Els. Handelsregister (6009) des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 174 Band JV. des Gesellschafts⸗ registers ist eingetragen worden, daß die Prokura des Herrn Georg Sonntag, betreffend die Kommandit⸗ gesellschaft „Adelrich Benziuger C Cie“ in Thann, erloschen ist. ; Mülhausen i. Els., den 20. April 1894.
Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.
Oberstein. 6013
ö (Eintragung ins Handelsregister.) In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma H. J. Schleich zu Oberstein (Nr. 4260 der Firmenakten) eingetragen:
3) Jetzige Inhaber der Firma sind zufolge Ver— trags die beiden Söhne des bisherigen Firmen— inhabers:
a. Bijouteriewaarenfabrikant
Schleich,
b. Kaufmann Gustav Rudolf Schleich,
beide in Dberstein, 3 Offene Handelsgesellschaft seit dem 9. April ) Die bisher von dem Kaufmann Gustav Rudol Schleich, jetzigem Mitinhaber der Firma, inne ö. habte Prokura ist erloschen.
Oberstein, den 9. April 1894.
Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff. 6012 Opladen. Die im Firmenregister unter g. ö ingetragene Firma: Langenfelder Cachemire Weberei Wichelhaus . Baecker zu Langen— seld ist heute gelöscht. . Opladen, den 16. April 1894. Königliches Amtsgericht. II.
. . lol
gylnden. Zu der im Gesellschaftsregister .
Ar. 19 eingetragenen Firma Geschwm. Haas zü
Burscheid ist heute vermerkt: Die Geselschaft ist
aufgelst. . Opladen, den 17. April 1894.
Königliches Amtsgericht. II.
Faderbonn. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 296 — Lonis Everken — in Kolonne 6 .
Die Firma ist durch Erbgang auf die verwittwe Frau Friedrich Everken, Franziska, ö.. . zu Paderborn übergegangen. Vergl. Nr. 312 des Irmęnregisters; eingetragen zufolge Verfügung vom Lü. Wril i894 am 18. April 1594. (Akten über das Firmenregister Bd. XIII. S. 3)
Paderborn, den 18. April 1894. Königliches Amtsgericht.
Paderborn. Handelsregi ; ĩ m. gister 6015 des Königlichen Amtsgerichts zu . In unser Firmenregifter ist unker Rr. 312 die ng Louis Everken zu Paderborn und als . Inhaber die verwittwete Frau Friedrich J eren, Franziska, geb. Franckenberg, zu Paderborn m 18. April 1894 eingetragen.
Paderborn, den 18. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
6016 Firma eingetragen
Feine Bekanntmachui . ' 8 machung. löolg . Blatt 427 des hiesigen Handelsregisters ist zu der Firma Actiengefellschaft Ilseder i . Ilsede eingetragen: . eheime Kommerzien⸗Rath Louis E. Meyer Pannover. Mitglied des 6 ist ver⸗
torben. f ; ö Aufsichtsrath besteht jetzt aus sechs
Peine, den 17. April 1894. Königliches Amtsgericht. J. Potsdam. In, unser Gesellschaftsregister ist bei Rr. 89
Bekanntmachung. Long
Heinrich Hermann
die Firma Jacobs . Gramm in Köln mit Zweigniederlassung in Remscheid und als deren Theilhaber die Kaufleute Justus Jacobs und Leopold
Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. schaft hat am 6. September 1877 begonnen.
Remscheid. register ist eingetragen worden unter Nr. 553 zu Firma Gebr. Borlinghaus Vermerk:
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1076 die Firma „G. Seifert“ mit dem Niederlassungsorte Potsdam und als deren Inhaber der Kürschner— meister Gustav Seifert zu Potsdam heute eingetragen worden. .
Potsdam, den 20. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Radolfaell. Handelsregistereintrag. [6027 Nr. 4580. In das diesseitige . wurde beute eingetragen: Zu Org. 175 Domin Noppel in Radolfzell. „Friedrich Noppel, Kaufmann, hat Prokura“.
Radolfzell, 18. April 1894.
Großh. Amtsgericht. von Rüpplin.
Rastenh ung. Handelsregister. 6028 In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 103 eingetragen, daß die Firma „Marie Dolk“ er—
loschen ist. Rastenburg, den 16. April 1894. Königliches Amtsgericht.
Rees. Handelsregister 6020 des Königlichen Amtsgerichts zu Rees. Die unter Nr. 93 des Firmenregisters eingetragene Firma Josef Hartzheim zu Rees (Firmen⸗ inhaber; der Apotheker Josef Hartzheim zu Köln)
ist gelöscht am 21. April 1394. . Z. Bgl.: Schwarzkopf, Ger.⸗Assistent.
6021 Reichenbach i. schl. . . In unserm Firmenregister ist unter Nr. 730 die Firma:
„Guftav Knittel“ zu Reichenbach und als Inhaber derselben der Kaufmann Gustav Knittel daselbst heut eingetragen worden. — Reichenbach u. G., den 19. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
⸗ 6023 Remscheid. In die hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen: 6 unter Nr. 59 des Gesellschaftsregisters zu der Firma A. Rottsieper C Comp. zu Remscheid folgender Vermerk: Die Gesellschaft ist durch den im Jahre 1880 er⸗ folgten Tod des Kaufmanns Gustavb Kornbusch auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Alexander Rottsieper zu Grund setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
2) unter Nr. 566 des Firmenregisters die Firma A. Rottsieper C Comp. in Remscheid und als deren alleiniger Inhaber der zu Grund Bürger— meisterei Lüttringhausen wohnende Kaufmann Alexander Rottsieper. Remscheid, den 13. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
; K . . 6024 Remscheid. In die hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen: . unter Nr. 148 des Gesellschaftsregisters zu der Firma Gottlieb Schumacher in Remscheid⸗ Hasten folgender Vermerk: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Sägenfabrikant Ewald Schumacher zu Remscheid⸗Hasten setzt das Handelsgeschäͤft unter unveränderter Firma fort; 2) unter Nr. 567 des Firmenregisters die Firma Gottlieb Schumacher in Remscheid⸗Hasten und als deren alleiniger Inhaber der daselbst wohnende Sägenfabrikant Ewald Schumacher; . . unter Nr. 224 des Prokurenregisters die dem Sägenschmied Hugo Schumacher zu Remscheid⸗ Hasten von der vorbenannten Firma Gottlieb Schu⸗ macher ertheilte Prokura. Remscheid, den 13. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
6022 Remscheid. In das hiesige Handelsgesell⸗ schaftsregister wurde heute eingetragen unter Nr. 315
Gramm, beide in Köln, von denen ein Jeder die Die Gesell⸗
Remscheid, den J3. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. w 6026 In das hiesige Handelsfirmen⸗ in Remscheid folgender Die Firma ist geändert in:
Bergische Margarine Gesellschaft Gebr. . Remscheid, den 16. April 1894.
Wiesbaden. ist heute zu Nr. 311 eingetragen worden, daß die Firma Blumenthal Lilienstein zu baden erloschen ist.
Wiesbaden. In das hiesige Firmenregister ist heute zu Nr. 1949 eingetragen worden, 4 ; Firma W. Mohr zu Wiesbaden erloschen ist.
Wilster. eingetragene Firma Falk C Schütt hat für ihre
Sgnnenhunt. Bekanntmachung. 6030 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 17. April d. J. am heutigen Tage folgende k . 9 nter Nr. 109. Der Kaufmann Friedrich Robert Paul Erfurth zu. Sonnenburg 3. gi Firma Oorddentsche Filz⸗Schuhwaaren⸗Fabrik Panl Erfurth“ und dem Orte der Niederlassung „Sonnenburg N.⸗M.“ Sonnenburg, den 18. April 1894. Königliches Amtsgericht. Stadthagen. GSetanntmachung. 6076 Zur Firma Eduard Schönfeld zu Stadthagen ist heute Blatt 13 des Handelsregisters in Spalte h eingetragen worden: Dem Kaufmann Arnold Schönfeld zu Stadthagen ist Prokura ertheilt. Stadthagen, den 16. April 1894. Fürstliches Amtsgericht. Abth. JI. Höcker.
Stralsund. Bekanntmachung. 6029 In unser Handelsregister ist zufoge Verfügung vom 19. April 1394 am folgenden Tage eingetragen: Ja. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 141 in Kolonne 4 bei der Firma „Reder C Sohn“ zu Stralfund. . Die verwittwete Bildhauer Reder, Pauline, geb. Hering, ist aus der Gesellschaft ausgetreten, und wird dad kaufmännische Geschäft unter der bisherigen Firma von dem Bildhauer Max Reder fortgeführt (cfr. Nr. 9838 Firm. Reg.) b. in das Rrmenxegister unter Nr. 938 die Firma Meder æ Sohn“ zu Stralsund und als deren Inhaber der Bildhauer Max Reder daselbst. Königliches Amtsgericht zu Stralsund.
bos? Teterow. Zufolge Verfügung vom 20. d. Mts. ist heute zum hiesigen Handelsregister Fol. 55 Ur, 109, betr. die Firma Hermann Schultz in Jördenstorf eingetragen:
Kol. 3: Die Firma ist erloschen.
Teterow, 21. April 1894.
Großherzogliches Amtsgericht. Tiegenhorf. Bekanntmachung. 6031 Zufolge Verfügung vom 20. April 1894 ist am 21. April 1894 die in Tiegenhof bestehende Han— delsniederlassung des Fräuleins Johanna Bergmann ebendaselbst unter der Firma John Bergmann in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 1565) eingetragen. Tiegenhof, den 21. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. SDandelsregister (6078 des Königlichen Amts gericht zu Tilsit. Unter Nr. 174 ist am 19. April 1894 die offene Handelsgesellschaft mit der Firma Richter et Sem⸗ bill und dem Sitze der rn ffch t „Tilsit“ ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter sind:
I) der Kaufmann Arthur Richter,
2) der Kaufmann Otto Sembill,
beide aus Tilsit. 3 8 . Mitte U. 1894 begonnen. Zur Vertretung der Firma soll jeder der beiden Gesellschafter berechtigt sein. —
. sozs Völklinzen. In das a . des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute einge—⸗ tragen: J. Zu der unter Nr. 2 P. ,, ist er ⸗ „Die Firma ist erloschen.“ II. Lfd. Nr. 54: sch Die Firma Julius Groß mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Völklingen und als deren Inhaber der Apotheker Julius Groß daselbst. Völklingen, den 26. April 894 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
. . 6034 In das hiesige Gesellschaftsregister
eingetragenen Firma
ies⸗
Wiesbaden, den 16. April 1894. Königliches Amtsgericht. VII.
6035 die
Wiesbaden, den 16. April 1894. Königliches Amtsgericht. VII. 6036
,,, esellschaftsregisters
Die unter Nr. 6 des hiesigen
Folgendes eingetragen , Fabrikation
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Niederlassungen in Wilster und Hamburg dem
Tirmenregister⸗ eingetragene Firma „Rudol Jacob“ zu Wusterhausen a. D. ist zufolge 3 fügung vom 16. April 1894 gelöscht. Wusterhausen a. D., den 18. April 1894. Königliches Amtsgericht.
. . 6040 Zielenzig. Folgende in unserem Firmenregister eingetragenen Firmen:
I) Nr. 239 — Rudolph Noodt — 2) Nr. 75 — M. Schwarz sind gelöscht worden, die erstere zufolge Verfügung vom 31. Mãärz 1894 am 3. April 1894, die letztere . Verfügung vom 4. April 1894 am 7. April
Zielenzig, den 17. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Genossenschafts⸗Register.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [6080 Der seitherige Vorsteher des a ren, en ,n, vereines Geiselbach Josef Ries ist gestorben. Als Vereinsvorsteher wurde gewählt Gregor Staab von Geiselbach.
Aschaffenburg, 18. April 1894.
Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Hierstetter. Aschaffenburg. Bekanntmachung. 6079 Aus dem Vorstand des der nm n,, Richelbach⸗Neunkirchen ist der bisherige Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers Josef Seifried aus⸗ geschieden. An dessen Stelle wurde gewählt Alois
Hennig, Oekonom, in Richelbach.
Aschaffenburg, 20. April 1894.
Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Hierstetter. .
. (6081 KEFaumholder. In unser Henoffenschate ej ist bei Nr. 1 „Freisener Konsumwverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Freisen eingetragen worden: In der Generalpersammlung vom 31. Dezember 1893 sind an Stelle der aus dem Vorstand aus— geschiedenen Mitglieder Johann Müller II. und Vicolaus Schwarz, der Jacob Schwarz und der Jacob Wobedo, beide zu Freisen, als Vorstands⸗ mitglieder gewählt worden. Baumholder, den 18. April 1894.
Toen nes, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
2
. ö. . öh Ker lin. Zufolge Verfügung vom 20. April 1891 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 162, woselbst die Genossenschaft in Firma: Genossenschafts⸗ Bank Gesundbrunnen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen. In der Generalversammlung vom 13. März 1894 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen worden. Die Liquidatoren sind: 1) der Kaufmann Carl Schoening jun., 2) der Fabrikbesitzer Paul Hjarup, 3) der Kaufmann Hermann Harder, sämmtlich zu Berlin wohnhaft. Gemeinschaftliche Erklärungen je Zweier derselben sind zur Vertretung der liquidierenden Genossenschaft genügend. Berlin, den 29. April 1894.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Mila.
ch Vertrag vom 26. März]
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die
zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen
Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen,
sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder
verzinslich anzulegen; auch soll mit dem Verein eine
Sparkasse verbunden werden.
Die Vertretung, der Genossenschaft geschieht durch
den aus 5 5 bestehenden Vorstand. Die
gewählten Mitglieder des Vorstandes sind:
15 Johannes Oesterle, Schultheiß, Vorsitzender;
2) Wilhelm Kurrle, Rayhers T. M., Stellver⸗ treter desselben;
3) Paul Ortlieb, Weingärtner 3
4) Jakob Münzenmay, Weingärtner;
5) Paul Kurrle, Weingärtner; sämmtlich in Uhlbach wohnhaft.
Rechts verbindliche Willenserklärung und
; erbin eichnun für den Verein erfolgen durch den . , dessen Stellvertreter und 2 weitere Mitglieder des
Vorstands.