I63 765
Düsseldorf
Ratinger Röhrenkesselfabrik
vorm. Dürr C Co.
Bilanz ver 1. Dezember 1892.
Activa. M0.
J. Grundstücke JI. . II. Grundstücke II.. III. Gebäude⸗Kto. J. Zugang...
2YIso Abschreib. Gebäude⸗Kto. II. 20jo Abschreib. Dampfmaschinen⸗ u. Kessel⸗Konto Zugang...
223 397 2804 226 202 4524
49100 982
21 521 5199
26 721
100 /0Abschreib. 2672
7d 755 1689 T Fs 7208
Arbeitsmaschinen Zugang..
100/0ᷣ‚bschreib. Werkzeuge⸗ und Fabrik ⸗Utensil. Zugang ...
1000 Abschreib. Elektrische Be⸗ leuchtungs⸗Anl. Zugang ...
10/0 Abschreib. Bureau⸗Einricht.⸗ Utensilien. .. 8 656 Zugang ... 55
20M /oAbschreib. atent⸗Konto . val⸗Konto .. 17732 Abgang... 4500 —
Materialien⸗Kto. in kl. Halb⸗ und Ganzfabrikateꝛc.
J
Kassa inkl. Giro⸗ Guthaben b. d. Reichsbank ..
ö,
.
56 429 2599 59 029 5902
10242 104
19 346 1934
1742
Passiva. ¶Aktien⸗Kapital . Aval⸗Konto .. , Reservefonds . Dividende (rück⸗ ständige Divid.) Gewinn⸗ u. Ver⸗
lust⸗Konto: Vortrag a. 1892 Gewinn p. 1893
14 621 21 66 805 77
T i 7
6. 69 45065 32785
221 678 48118
6 970 90000
13 232
169 971 439 898
90193 54 661
T Idsd T
1020000 13 232 279 293 22 876
1500
71 426
Ts X77 7 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
Soll. An Abschreibungen General ⸗Unkosten⸗Konto Steuer⸗Konto Netto⸗Gewinn welcher laut Beschluß der General⸗ versammlung der Aktionäre wie folgt vertheilt wird: Statutengemäß für den Reserve⸗ fonds 5 o von M 6 805.77 MS 2 840.29 Remuneration für die Mitglieder des Auf⸗ sichtsrathes Dividende H oso ; Ueberweisung auf Del⸗ kredere⸗ Konto.... 5 000.— Vortrag auf neue Rech⸗ = 7586.69
34 9h 145 6141
14573 71 426
„SM 71 426.98 Haben. Per Vortrag aus 1892 SFabrikations⸗Konto
Die Dividende von h olg — „ bo. — pro Aktie wird gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 5
sofort ausbezahlt
D 7d cᷓ̃ᷓ 14621
242 059
De Fi ꝗᷓ̃ᷓ
bei unserer Geschäftskasse in Ratingen,
bei den Frankfurt a. M.,
bei der Bergisch Märkischen Bank in Elber⸗
feld
und deren Filialen in Düsseldorf, Köln
und Aachen. Ratingen, 20. April 1894.
Herren von Erlanger Söhne,
Düsseldorf⸗ Ratinger Röhrenkesselfabrik
vorm. Dürr Æ Co Der Vorstand.
lere ! ity Actien⸗Baugesellschaft.
Wir laden die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am 19. Mai E894, Abends G Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft Berlin W., Französischestraße Nr. 1611II., stattfindenden ordent⸗ eneralversammlung hierdurch ein.
lichen Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz ewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths. 3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein
und
ewinnes. 4) Wahlen zum Aufsichtsrath.
5) Statuten ⸗ Aenderung. Abänderung der S§ 22
und 28.
insichtlich der Betheiligung an der General. auf § 23 unseres
versammlung verweisen wir Statuts. Berlin, den 24. April 1894. Der Aufsichtsrath. Kaehrn. Salinger.
s*3s! Bekanntmachung. Nachdem die Aktiengesellschaft
„Actien⸗Zuckerfabrik Söllingen“
1 behufs Umwandlung in eine e mit 149 räukter Haftung aufgelöst hat und die neue Gesellschaft unter der Firma Zuckerfabrik Söllingen G. m. b. H. gebildet und ins Handels- register eingetragen ist, fordern wir die Gläubiger der gen ktiengesellschaft nach Vorschrift des § 79 des Reichsgesetzes vom 20. April 1892 hiermit . sich bei der unterzeichneten Geschäftsführung zu melden. Söllingen, den 19. April 1894. Die Geschäftsführung. GJ Söllingen.
1 m. 6 Kleemann. A. Siemann.
(6387
Deutsche Spar⸗ K Depositen⸗Bank.
Bilanz per 21. Dezember 1893.
Activa. 0. An Aktien⸗Kapital⸗Einzahlungs⸗Konto 675 0090 Kassa⸗ und Kupons⸗Konto 18081 Gffekten⸗Konto 10983 Gffekten. Report⸗Konto 8 500 Wechsel⸗Konto 183 078 Konto⸗Korcent Konto: Summa der Debitoren. 310 276 Ginrichtungs⸗Konto . MS 9 000. — Abschreibung . . 1 000 — 8000 = Summa. . 1223 920 Passiva. . 1000000 131 581 63 502
Konto⸗Korrent⸗Konto: Summa der Kreditoren ..
Gewinn- und Verlust⸗Konto .. 1586
Summa. ] 1223 920
Debet. „6, 3
An ö 48 399 27
1000 1686 06
DT J 151 14
Per Aktien ⸗Kapital Konto Spar⸗ und Depositen⸗Konto . Deleredere⸗Konto 25 000 Reservefonds⸗Konto 2250 Gewinn ˖ und Verlust⸗Konto per 31. Dezember 189 *. bschreibung a. Einrichtungs⸗Konto Bilanz⸗Konto
Summa ..
Cxedit.
Per Vortrag aus 1892 Wechsel Konto 13 468 96 Effekten Konto.. 9 296 24 Kupons⸗Konto 548 Provistons · Konto . ö 17295 94 Interessen⸗Konto 10767 57
3d ss J
Summa ..
Berlin NVW., den 23. April 1894. Der Vorstand. Hartstein. Schubert. Der Aufsichtsrath. O. Schuster.
6368 Zwickauer Steinkohlenbau⸗Verein.
In Bezug auf die nachstehend benannten Anleihen unseres Vereins sind für das laufende Jahr die erforderlichen Ausloosungen am 19. April 1894 notariell veranstaltet und dabei die mit folgenden Nummern bezeichneten Schuldscheine à 100 Thaler 1) von der Anleihe vom I. November 1855:
21 69 94 116 164 2658 314 317 359 361 418 422 452 510 525 570 608 627 645 671 676 685 757 791 799 801 826 849 859 869 876 886 921 967 1019 1023 1090 1093 1181 1197 1220 1253 1333 1372 1391 1395 1437 1461 1468 und 1491, 2) von der Anleihe vom J. November 1860:
56 120 144 148 173 227 231 265 281 301 376 379 421 4654 und 481,
2) von der Anleihe Litt. D. vom I. November 1866:
8 6 100 iii lz 181 200 216 Ro 261 335 363 442 467 und 495 gezogen worden, wovon die Beträge am 1. No⸗ vember 1894 zur Auszahlung gelangen.
Die Inhaber der ausgeloosten Schuldscheine werden hiervon in Kenntniß gesetzt und aufgefordert, die Kapitalbeträge nebst den letzten Zinsen davon gegen Rückgabe der Schuldscheine sammt Zinsleisten und Zinsscheinen bei uns zu erheben.
Gleichzeitig wird zur Vermeidung von Zins— verlusten nochmals bekannt gemacht, daß die Kapital⸗ beträge für folgende, bereits früher ausgelvoste Schuldscheine
Nr. 8 20 252 312 659 769 962 969 1927 1156 1241 1260 1344 1442 und 1495 der Anleihe vom 1. November 1865,
Nr. 77 und 244 der Anleihe vom 1. November 1860 noch unerhoben sind.
Zwickau, den 23. April 1894.
Das Direktorinm des Zwickauer Steinkohlenbau⸗Vereins. F. H. Berg. M. Pinther.
7) Erwerbhs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Reine.
8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
steine.
9) Bank⸗Ausweise.
Neine.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
4338
Für das Artillerie Konstruktions⸗ Bureau in Spandau wird ein er Konstruktenr gesucht. Durchaus selbständig konstruierende Ingenieure, welche die zweite Staatsprüfung bestanden oder eine gleich⸗ werthige fachwissenschaftliche Bildung erworben haben und längere erfolgreiche konstruktive Thätigkeit im Maschinen⸗ und Wagenbau oder in der Herstellung von Kriegsmaterial nachzuweisen vermögen, wollen . an die unterzeichnete Direktion ein⸗ reichen.
Da hohes Gehalt gewährt werden kann und bei endgültiger Anstellung mit der Beamteneigenschaft die Pensionsberechtigung verbunden ist, können nur Kräfte ersten Ranges für die Besetzung dieser Stelle in Frage kommen.
Die näheren Annahmebedingungen werden auf Verlangen ö
Spandau, den 13. April 1894.
Direktion des Artillerie ⸗Konstruktions⸗Bureaus. Becker.
4339 Im Artillerie⸗Konstruktionsbureau in Spandau ist die Stelle eines Hilfs⸗Konstruktenrs zu . Ingenieure und Techniker, welche eine gute wissen⸗ schaftliche Bildung nachweisen können und mit Er⸗ folg in Konstruktions⸗Bureaus für Maschinen. und Wagenbau gearbeitet haben, wollen ihre Bewer⸗ bungen unter Namhaftmachung ihrer Gehaltsansprüche baldigst einreichen. Naͤhere Annahmebedingungen werden auf Ver⸗ langen mitgetheilt. Spandau, den 13. April 1894. Direktion des Artillerie ⸗Konstruktions⸗Bureaus. Becker.
loss! Oeffentliche Aufforderung.
Die von dem Gutsbesitzer Wilhelm Albrecht, Bürger zu Wiesbaden, durch den Stiftungsbrief vom 15. August 1863 gegründete Palmsonntagstiftung bezweckt, ohne Huch t auf kirchliches Bekenntniß, die Unterstützung armer deutscher Knaben und Jüng— linge von 14—16 Jahren — unter Umständen auch jüngeren und älteren — welche für irgend ein Ge— werbe, Lebensstellung, Kunst oder Wissenschaft ent— schiedene Neigung und angeborenes hervorragendes Talent oder Geschick haben, insoweit und insolange mit kleinen oder größeren unverzinslich auf, unbe⸗ stimmte Zeit und als Ehrenschuld gewährten Darlehen nach Maßgabe des gewählten Lebens- berufs, bis sie sich mit Anstrengung aller Kräfte selbst fortzuhelfen vermögen.
Junge Leute, welche auf eine solche Unterstützung Anspruch machen wollen, müssen vollgültige, von der betreffenden Gemeinde⸗ und Schulbehörde ausgestellte Zeugnisse vorlegen; daß sie arm, körperlich gesund und geistig begabt sind; welchen Unterricht und mit welchem Erfolg sie bisher genossen und in welchen Theilen des. Wissens oder welcher technischen oder Kunstfertigkeit sie sich besonders hervorgethan haben.
Diese Zeugnisse sind mit dem Gesuch um Aufnahme und einigen näheren amtlich bescheinigten Nachrichten über die Familienverhältnisse, kirchliches Bekenntniß, Alter und bisheriges Leben und Benehmen des Auf— zunehmenden an den Verwaltungsrath der Palmsonntagstiftung (Frankfurt a. M., Goethe⸗ haus, großer Hirschgraben Nr. 23) zur Prüfung und Entscheidung einzuschicken.
Anmeldungen, welche Berücksichtigung finden sollen, müssen vor dem 115. Mai 1894 eingelaufen sein.
Frankfurt a. M., den 8. April 1894.
Der Verwaltungsrath
der Palm⸗Sonntag⸗Stiftung.
6371 Einnahme.
Gewinn und Verlust Rechnung.
n 3 sS6 3 1) Ueberträge aus dem Vorjahre: a. Präm. ·Reserve: a. Militärdienst⸗Ver⸗ sicherungen MS 671 348. 64 S. Aussteuer⸗
Versich. 816 988.96 1488 3376 J a. Militãrdienst ⸗ Ver⸗
sicherungen 6
64 853. 52
S. Aussteuer⸗ Versich. 120 005.71 2) Prämien⸗Cinnahme: a. Militärdienst⸗Ver⸗ sicherungen. ... b. Aussteuer⸗Versich. .
184 859 23 16731968
141 261 430 498 3) i 69 742 4) Kursgewinn .... 757 5 5) Gestundete Prämien: a. Militärdienst⸗Ver⸗ . . b. Aussteuer⸗Versich. .
6) Policegebühren
Io 162 o S589 os
—
2 250 247 26
Activa.
Ansgabe.
l. I) Fällig gewordene Versicherungen: a. Militärdienst⸗Ver⸗ , b. Aussteuer⸗Versiche⸗ rungen 2) Rückgewährte Prä⸗ mien: a. Militärdienst · Ver⸗ , b. Aussteuer ⸗Versiche⸗ rungen
3) Agenturprovisionen 4) Verwaltungs kosten 5) Abschreibungen: a. auf Inventar b. auf Drucksachen
6) Prämienreserve: a. Militärdienst⸗Ver⸗ nn, Aussteuer⸗Versiche⸗ rungen Prämienüberträge: Militärdienst · Ver⸗ , Aussteuer⸗Versiche⸗ rungen Gestundete Prämien des Vorjahres: a. Militärdienst⸗Ver⸗ sicherungen ... Aus steuer⸗Versiche rungen Garantiefondszinsen Tantime des Auf sichtsraths (5 19 des Statuts) Bedingungsweise Verzicht geleistet, behufs Tilgung des Fehlbetrages von 1890, auf . Ueberschuß im Jahre ö
3 02788
355249 J
3935 z 1913527
—
794 ha z
1066 839 6] 1810 3774
4 16118 1320173 106 238 s 23 11363 9 08043
1200 — 11)
1044155 2 250 247126
Passiva.
RKonto.
9 Solawechsel der Garanten ... 2) Hypotheken 3) Darlehen auf Werthpapiere 4) Werthpapiere: 6 a. Staatspapiere 96 881.50 b. n . X hS88.— C. Kommunalpapiere 136 34925 h) Darlehen auf Polieen⸗. 6 3 . , 7) Guthaben bei Bankhäusern. .. 8) Stückzinsen auf Hypotheken und Effekten ö 9) Ausstände bei Agenten. .... 10) Gestundete Prämien: a. Militärdienst⸗ Versicherungen 21 715.41 b. Aussteuer ⸗Ver⸗ sicherungen. .. 148 447.40
11) Baare Kasse
4500
325 818 13 905 4403 61 339 3041: 83 116
70 162 81 27340 76
4) Inventar und Drucksachen... 1007882 13) Fehlbetrag a. d. Vorjahren b. 1891 12661065 * 2 648 45269
Hannover, den 31. Dezember 1893.
. „16 398 I Garantiekapital 600 000 — 2) Prämien⸗Reserye: a. Militärdienst⸗Ver⸗ sicherungen 794 546.53 b. Aussteuer⸗Ver⸗ sicherungen 1045 830.95 3) Prämien⸗Ueberträge: a. Militärdienst⸗Ver⸗ sicherungen . 64 161.18 b. Aussteuer ⸗ Ver⸗ sicherungen 13207737
4) Guthaben Dritter 5) Ueberschuß im Jahre 1893
1840377
196 238 55 139511 10 4415
— —
2 648 452169)
. „Hannovera“ Militärdienst⸗ und Aussieuer⸗Hersicherungs Gesellschaft für Deutschland.
Telgmann. Die Uebereinstimmung des vorliegenden Rechnungs⸗Abschlusses mit den Büchern und Belegen
Der Aufsichtsrath.
bescheinigt hiermit.
E. Dieterich.
von Loebell, Vize⸗Präsident.
Prãäsident 22
Architekt.
Ed. Michaelis.
Franz Echte. Jul. Seiler. EG. Bühring.
. WVorstehender Rechnungs⸗Abschluß und die Bilanz ist von uns geprüft und richtig befunden, und wird die Uebereinstimmung mit den Büchern der Gesellschaft hiermit von uns bescheinigt.
Die Revisio n s⸗Kommissi C. Rump.
Wiese, Stadt⸗Revisor, beeidigter Reyisor.
o n. Aug. Laverscher, Magistrats · Aktuar.
Das Central⸗
Berlin auch . die Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Expedition des Deutschen .
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 25. April
Gentral⸗Handels⸗Register für
ost⸗Anstalten, für und Königlich reußischen Staats⸗
1894.
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 MA 50 3
für das Vierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5. Vom „Eentral- Handels Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 97 A. und 97 B. ausgegeben.
Handels⸗Register.
andelsregistereinträge über Aftiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog2 thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
KR erxlin. Handelsregifter 6477 ves Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 21. April 1894 sind am 23. April 1894 folgende Eintragungen erfolgt:
Die Gesellschafter der hierselbst am 18. April
1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: ö Vogts C Sohn (Geschäftslokal: Alte Jakobstr. 18/19) sind: der Kaufmann Richard Vogts und der Kaufmann August Emil Richard Vogts, beide zu Berlin.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge— sellschafter Richard Vogts berechtigt.
Dies ist unter Nr. 14 704 des Gesellschaftsregisters ein tragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: E. Schor E Co.
(Geschäftslokal: Mühlenstr. 8) sind:
der Kaufmann Georg Otremba und
der Kaufmann Eduard Schor, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 14 705 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 463, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:
* Drochmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Das , ,, ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Nordegg zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma W. Drochmann Nachf. Nr. 25 874.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 874 die Handlung in Firma:
W. Drochmann Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Nordegg zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 25 875 die Firma:
. Sigmund Dellheim
, en, RAlosterstr. 49) und als deren In—⸗ aber der Kaufmann Sigmund Dellheim zu Berlin eingetragen worden. .
Der Kaufmann Oscar Kersten zu Berlin hat für
sein hierselbst unter der Firma:
Matz C Comp bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 20 628) dem Hugo Bienert und dem Waldemar Theodor Willy Kersten, beide zu Berlin, Kollektivprokura er⸗ theilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 365 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
Dagegen ist unter Nr. 9676 des Prokurenregisters bei der für die letztgenannte Firma dort eingetragenen Kollektivprokura vermerkt worden, daß die Kollektiv⸗ prokura des Georg Przybilla erloschen, die des Hugo Bienert nach Nr. 10365 übertragen ist.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Graumann C Stern (Gesellschaftsregister Nr. 10 888) hat dem Siegbert Stern zu Berlin Prokura ertheilt, und ist . unter Nr. 10 366 des Prokurenregisters eingetragen
worden.
Berlin, den 23. April 1894.
Königliches ne, Abtheilung 89/90. ila.
Die
ein⸗
fortsetzt. Vergleiche
werlim. Handelsregister 6478 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 23. April 1894 sind am selben Tage ien Eintragungen erfolgt:
In unser Gesells asta r en ist unter Nr. 14 625, e ent die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
irma:
Baugesellschaft Rosenstraße.
Gesellschaft mit beschränkter Talg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: .
Der Architelt Mathias von Holst zu Berlin ist Geschäftsführer geworden. 5
Der Direktor ar Daumer zu Berlin ist Stellvertreter des Geschäftsführers Mathias von Holst geworden.
In unser Gesellschafts register ist unter Nr. 14630, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma:
Baugesellschaft Nene Friedrichstrasße,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Direktor Max Daumer zu Berlin ist Geschäftsführer geworden. Der Architekt Mathias von Holst zu Berlin ist Stellvertreter des Geschaͤftsführers Max Daumer geworden.
Berlin, den 23. April 1894. :
Königliches Amteae n, Abtheilung 89 / 90.
il a. .
ein⸗
NRerxlin. Bekanntmachung. 6399
In unser Firmenregister ist unter Nr. 686 die Firma T. A. Borchmann mit dem Sitze in Zehlendorf und als deren Inhaberin die ver⸗ ehelichte Kaufmann Borchmann, Toni Auguste, geb. Krone, zu Zehlendorf , worden.
Berlin, den 18. April 1894.
Königliches Amtsgericht 1IJ. Abtheilung XVI.
Ebeleben. Bekanntmachung. (b964
Zu Band J. Fol. XXIII. des hiesigen Handels⸗ registers, woselbst die Firma W. Köhler in Keula verzeichnet steht, ist folgender Eintrag unter der Rubrik Inhaber“ bewirkt worden:
An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Johann Christoph Friedrich Wilhelm Köhler in Keula führt dessen Erbin, die Wittwe Wilhelmine Köhler, geb. Genzel, in Keula, als alleinige Inhaberin das H schäft unter unveränderter Firma fort.
Eingetragen lt. Anzeige vom 18. April 1894 und gerichtlicher Verfügung vom 20. April 1894 Bd. II. Bl. 186, 1862. der Firmenakten.
Ebeleben, den 20. April 1894. Fürstlich Schwarzburg. Amtsgericht.
J. V.: (Unterschrift).
Abtheilung II.
Elberfeld. Bekanntmachung. 965 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4125, woselbst die Firma Rheinische Blechemballage⸗ Fabrik Herm. Achenbach mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:
Das Handelegeschäft ist durch Vertrag auf den Fabrikanten Otto Rein zu Elberfeld übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Otto Rein“ fortsetzt.
Demnächst wurde unter Nr. 4322 des Firmen⸗ registers die Firma Otto Rein mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der vorgenannte Otto Rein eingetragen.
Elberfeld, den 19. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Essen, Ruhr. Handelsregister 5963 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1238 die
Firma F. A. Kuntze und als deren Inhaberin die
Ehefrau Kaufmann Albert Kuntze, Johanna
Christine, geb. Schmidt, zu Essen, am 17. April
1894 eingetragen. 3
Frank furt a. O. Handelsregister [5966]
des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O. Die Frankfurter a n when nr G, fh:
schaft zu Breslau hat für ihre daselbst und hier
bestehende, im Gesellschaftsregister des Amtsgerichts zu Breslau unter Nr. 2074 und im diesseitigen unter Nr. 238 eingetragene Firma „Frankfurter
Güter ˖ Eisenbahn⸗Gesellschaft“ dem Kaufmann
Gotthilf Pinnow zu Breslau Prokura ertheilt in
der Weise, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem
Vorstandsmitgliede die Firma zu zeichnen hat. Dies ist zufolge . vom heutigen Tage in das Prokurenregister unter Nr. 214 eingetragen. Frankfurt a. O., den 18. April 1894. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Freiburg, Elbe. Bekanntmachung. 5967] Auf Blatt 168 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Hein E Gall in Freiburg eingetragen: „Die Firma ist erloschen“.
Freiburg a. E., den 19. April 1894. Königliches Amtsgericht. II. Freiburg, Elbe. Bekanntmachung. I56968
In das hiesige Handels register ist heute Blatt 182 eingetragen die Firma F. Gall, Kunst⸗ und Handelsgärtner, mit dem Niederlassungsorte Frei⸗ burg a. E. und als deren Inhaber der Gärtner Friedrich Gall zu Freiburg.
Freiburg a. E., den 19. April 1894.
Königliches Amtsgericht. II. ⸗ 5970 Friedland i. Ostpr. Handelsregister.
Der Kaufmann Albert Herrmann Ferdinand Stadie zu Friedland in Ostpr. hat für seine Ehe mit Auguste Heinriette Woop durch Ver trag vom 11. April 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom 15. April 1894 in das Register über Ausschließung der ehelichen ile neh f he f ein⸗ getragen worden.
Friedland i. Ostpr., den 18. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
Friedrichstadt. Bekanntmachung. [5969
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 108 eingetragen:
Fr Kaufmann, Konsul Friedrich Josua Güntrath
in Friedrichstadt.
Ort der Niederlassung: Friedrichstadt.
Firma: Friedrich Güntrath.
Friedrichstadt, den 20. April 1594.
Königliches Amtsgericht.
6973 Gengenbach. Handelsregister Einträge,. Nr. 3243/44. In das diesseitige Firmenregister wurde heute eingetragen:
I) Zu O. Z. 227 zur Firma „Apotheke von
Karl Langrock in Gengenbach“: Die Firma ist erloschen.
2) Unter O. 3. 316. Die Firma „Apotheke in Gengenbach von Karl Meyer“.
Inhaber bezw. Vertreter der Firma:
Karl Meyer, Apotheker in Gengenbach.
Nach dem Ehevertrag desselben mit Wilhelmine, 5 Langrock, vom 18. Oktober 1888 wirft jeder
heil in Geld den Betrag von 109 „ in die Ge—⸗ meinschaft ein, alles übrige, gegenwärtige und künftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen, sowie alle gegenwärtigen und ef de Schulden sind von der Gemeinschaft ausgeschlossen.
Eigenthümerin der Apotheke ist die Ehefrau Wilhelmine, geb. Langrock, welche ihren Ehemann ausdrücklich zum Betriebe des Geschäfts und zur alleinigen Zeichnung und Vertretung der Firma er⸗ mächtigt hat.
Gengenbach, den 19. April 1894.
Gr. Bad. Amtsgericht. H. Meyer.
Gnesen. Bekanntmachung. 5972 In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter 323 verzeichneten Firma H. Hirschberg in Gnesen — Inhaber Kaufmann Sigismund Hirsch⸗ berg in Gnesen — eingetragen worden. Gnesen, den 29. April 1894. Königliches Amtsgericht.
56971
Greifenhagen. In unser Firmenregister ist
unter Nr. 300 eingetragen die Firma „Königlich
privilegirte Adler⸗Apotheke“ in Greifenhagen,
Inhaber: Dr. A. Uecker daselbst, zufolge Verfügung vom 9. April 1894 am felbigen Tage. Greifenhagen, den 9. April 1894. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. Handelsregister 5977 des 6e, . Amtsgerichts zu Hagen i. W. ingetragen am 17. April 1894.
Bei Nr. 593 des Firmenregisters, woselbst die Firma J. Scherney zu . vermerkt steht:
Der bisherige Firmeninhaber Kaufmann Julius Scherney zu Hagen hat das Geschäft auf seinen Sohn, den Kaufmann Julius Scherney jun. zu Hagen übertragen; die Firma ist daher hier gelöscht.
r. 1936 des Firmenregisters:
Die Firma J. Scherney zu 84 und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Scherney jun. zu Hagen.
Hagen, Westf. Handelsregister (5975 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. ingetragen am 17. April 1894.
Bei Nr. 4066 des Firmenregisters, woselbst die Firma D. Herz zu Hagen vermerkt steht:
Das Geschäft ist auf die Wittwe Kaufmann Robert Meyer, Amalie, geb. Jacoby, zu Hagen über⸗ gegangen, die Firma ist daher hier gelöscht.
Nr. 1035 des Firmenregisters: Die Firma D. Herz Nachf. zu Hagen und als deren Inhaber die Wittwe Kaufmann Robert Meyer, Amalie, geb. Jacoby, zu Hagen.
Hagen, Westf. Handelsregister 5976 des Run glichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 20. April 1894.
Bei Nr. 279 des Firmenregisters, woselbst die Firma Abrh. Levy zu Hagen eingetragen steht: Der bisherige Inhaber der Firma, Kaufmann Abraham Levy zu Hagen, ist gestorben und das Ge⸗ schäft auf seine Wittwe Fanny, geb. Cohn, zu Hagen übergegangen; die Firma ist daher hier gelöscht. Nr. 1057 des Firmenregisters. Die Firma Abrh. Levy zu Hagen und als deren Inhaber die Wittwe Kaufmann Abraham Levy, Fanny, geb. Cohn, zu Vagen. . 65974 Halberstadt. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: 1) Laufende Nr.: 354. 2) Firma der Gesellschaft: Vereinigte Züchter von Schlanstedter Original⸗Zuckerrübensamen C. Behrens C Co. Schlanftedt. 3) Sitz der Gesellschaft: Schlanstedt. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Gutsbesitzer Christoph Behrens, 2) der Rittergutsbesitzer Andreas Kothe, 3) der k Ernst Franke, 4) der Gutsbesitzer Hermann Stammer, 5) der Landwirth Edwin Kahmann, sämmtlich zu Schlanstedt. . Die Gesellschaft hat mit dem 1. April 1893 be—⸗
onnen. ; Das Recht, die Gesellschaft nach außen zu vertreten und die Firma zu zeichnen, haben nur der Gutsbesitzer EGhriftohh Behrens und der Landwirth Edwin Kahmann, und zwar ein jeder für sich. Halberstadt, den 16. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
(6259 Halberstadt. In das Handelsregister sind k. folgende Eintragungen bewirkt:
Die unter Nr. 263 des Firmenregisters für den Kaufmann Otto la Barre zu Halberstadt einge⸗ tragene Firma Otto la Barre und die unter Nr. 63 des Prokurenregisters für Frau Kaufmann la Barre, Helene, geb. Herschel, zur Zeichnung dieser Firma eingetragene Prokura sind erloschen.
Unter Nr. 355 des Gesellschaftsregisters ist die heute unter der Firma Otto la Barre C Co mit ihrem Sitze in Halberstadt errichtete offene Handelsgesellschaft der Kaufleute August Ferdinand Otto la Barre und Martin Sorge, beide zu Halber⸗ stadt, eingetragen worden.
Halberstadt, den 18. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Hamburg. 62581 Eintragungen in das Handelsregister. 1894. April 18.
H. Saenger. Friedrich Albrecht Thieck ist in das unter dleser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bis⸗ herigen Inhabern Albert Behrmann und Albrecht Rudolf Thieck unter unveränderter Firma fort. W. Campbell Co. Nachfolger. Hugo Wohlers ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Johann Wilhelm Wohlers
unter unveränderter Firma fort.
Heinr. Riege. Inhaber: Eduard Heinrich Riege,
G. Staudacher. Julius Wilhelm Staudacher ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und seßt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Georg Staudacher unter unveränderter Firma fort.
William Lederhausen. Max Heinrich Siegismund Loeser ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber William Ludwig Ferdinand Ernst Lederhausen in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Josef Berthold Adolf Ferdinand Lederhausen unter unveränderter Firma fortgesetzt.
April 19.
J. S. A. Dabelstein. Diese Firma hat an Armand Carl Willy Dabelstein Prokura ertheilt.
Franz Eichholz. Alfred Eichholz ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt daßselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Franz Eichholz unter unveränderter Firma fort.
Henry B. Simms. Diese . hat an Franz Hellmuth Stavenhagen Prokura ertheilt.
Handelsbank in Hamburg. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen August Emil Otten ist Heinrich Wilhelm Rudolph Kampmann zum alleinigen Vorstand der Gesellschaft erwählt worden.
Cecil Lange. Nach dem am 16. Mai 1893 er- folgten Ableben von Cecil Jacob Heinrich Lange ist das Geschäft von dessen Wittwe in Gemein⸗ schaft mit dem überlebenden Theilhaber Cesar Eduard Pump fortgeführt worden, wird aber seit dem 1. Juli 1893 von dem letztgenannten, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma
fortgesetzt. April 20.
S. A. M. Franck. Inhaber: Heinrich Adolph Martin Franck.
Deutsche Dampfschiffs⸗Rhederei. In der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 14. April 1894 ist eine Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft von M 7 500 000, — auf 106 3 750 000, — durch Zusammenlegung von je zwei Aktien zu einer beschlossen worden.
Langemann Æ Co. Inhaber: Adolph Friedrich Langemann und Georg Nicolay Ahlmann.
Carl Wiedemann. Inhaber: Carl Michael Wiedemann. .
Assecuranz ⸗ Union von 1865. Die Gesellschaft hat die an Clemens Kuhl und August Dankmar Huck ertheilte gemeinschaftliche Prokura aufgehoben und an den genannten C. Kuhl und Eduard Carl August Köhl gemeinschaftliche Prokura ertheilt.
Cohen C Garrels. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Adolph Ferdinand Coben und Tjard Ludwig Garrels waren, ist durch das am 15. Dezember 1893 erfolgte Ableben des letzt- genannten aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demgäiäß ist die Firma gelöscht. ;
Das Landgericht Hamburg.
Hettstedt. Bekanntmachung. JI590l] In unser Firmenregister ist bel Nr. 63. irma: Gustav Schulke zu Hettstedt, zufolge Verfügung vom 16. April 1894 eingetragen; Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchhändler und Redakteur Ernst Frevberg zu Hett⸗ stedt übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma; Gustav Schulke Nachfolger, Juhaber Ernst Freyberg fortsetzt. Vergleiche Nr. 70 des Firmen- registersz. ‚ . Sodann ist zufolge Verfügung vom 16. April 1894 unter Nr. 70 e ng. 6 29 y Gustav Schulke Nachfolger, Inhaber: Ern eyberg 9 als deren Inhaber der Buchhändler 2. Re⸗ dakteur Ernst Frenberg zu Hettstedt eingetragen. Hettstedt, den 17. April 1894.
Königliches Amtsgericht.