Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsporsteher oder dessen Stell= vertreter und mindestens 2 anderen Mitgliedern des Vorstandes erfolgt ist.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen 6 durch den Vereinsvorsteher und ein anderes Vorstandsmitglied u unterzeichnen und in dem Katolik' zu Beuthen E. oder dem hiesigen Kreisblatt bekannt zu machen.
Die Mitglieder des Vorstands sind;
I) Josef Grund, Kaplan, Vereinsvorsteher zu Gr. -Strehlitz, .
27) Josef Klose, Kaufmann, Stellvertreter des Vorstehers, zu Gr. Strehlitz,
3) Josef Gruschka J., Bauer zu Sucholohna,
4 . Jendrysik, Gastwirth zu Mokro⸗ ohna,
o) Lorenz Lippok, Bauer zu Adamowitz,
6) Johann Panitz, Kaufmann zu Himmelwitz.
Die Liste der Genossen liegt zur Einsicht während der Dienststunden auf dem Gericht aus.
Gr.⸗Strehlitz, den 16. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
6599 Hameln. In das Genossenschaftsregister ist zur Firma Molkerei Grupenhagen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen .
In der Generalversammlung der Genossen vom 8. Oktober 1893 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Halbmeier Heinrich Binder in Dehrenberg der Vollmeier W. Pieper in Dehmke neugewählt. J ;
Ferner ist der Vollmeier Heinrich Meier aus Grupenhagen zum Vorsitzenden des Vorstandes und der Vollmeier Fr. Lücke in Kuhle zum Stellvertreter desselben gewählt worden.
Hameln, den 18. April 1894. .
Königliches Amtsgericht. III.
Jauer. Bekanntmachung. M
Nach dem Statut vom 9. April 1894 ist eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Leiper Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ errichtet worden. ; ö.
Der Sitz der Genossenschaft ist Leipe und der Gegenstand ihres Unternehmens: die zu. Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts— verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Ueber die Form, in welcher die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen und hinsichtlich der Blätter, in welche dieselben aufzu⸗ nehmen sind, ist bestimmt:
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen;
1) Gutsbesitzer Ernst Guder zu Leipe, zugleich
als Vereinsvorsteher, ö. 2) Förster Adolf Gersdorf zu Leipe, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers. ⸗
3) Kretschmer Ernst Seifert zu Groß-Neudorf,
4) Stellbesitzer Wilhelm Hoppe zu Leipe,
) Stellbesitzer Wilhelm Flanse zu Leipe.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar⸗ lehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S½ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei—⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechts verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers,
Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Nr. T des bei dem unterzeichneten Gericht ge⸗ führten Genossenschaftsregisters erfolgt und die Ein— sicht der Liste der Genossen während der Dienst— stunden in unserem Geschäftsgebäude, Klosterstraße 5, im Zimmer Nr. 17, Gerichtsschreiberei⸗Abtheilung II. Jedem gestattet ist.
Jauer, den 20. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
(6601 Liegnitz. Nach dem Statut vom 9. März 1894 ist eine Genossenschaft unter der Firma:
Schönborner Darlehnskafsenverein,
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Der Sitz der Genossenschaft ist
errichtet worden. ihres Unter⸗
Schönborn und der Gegenstand nehmens: . Ü) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein- schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln.
Ueber die Form, in welcher die von der Genossen⸗ 6. ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, und
insichtlich der Blätter, in welchen dieselben aufzu⸗ nehmen sind, ist bestimmt:
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen, und wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstands⸗ mitgliedern, in anderen n, aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind:
a. Guttsbesitzer Emil Rönius zu Schönborn, Vereinsvorsteher,
b. Kantor Carl Hille daselbst, Stellvertreter des Vereins vorstehers,
C. Guts besitzer Julius Schüller, sämmtlich
d. Großgärtner August Habel, zu
e. Stellbesitzer Friedrich Walther, Schönborn.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Ünterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell—⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts— verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers.
Bies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Nr. 11 des bei dem unterzeichneten Gericht geführten Genossenschaftsregisters erfolgt und die Finsicht der Liste der Genossen während der Dienst—⸗ stunden in unserem Geschäftsgebäude, 1 Treppe, im Zimmer Nr. 28, Gerichtsschreiberei⸗Abtheilung IV., Jedem gestattet ist.
Liegnitz, den 22. März 1894.
Königliches Amtsgericht.
Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. 6710
Heute wurde bei Nr. 15 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend den Waarenconsumverein Algringen, eingetr. Genossensch. mit beschr. Haftpflicht zu Aigringen, auf Anmeldung Fol⸗ gendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Februar 1894 ist an Stelle des Bergmannes Heinrich Caspari der Rechnungsführer Julius Watrin zu ,. zum Mitgliede des Vorstandes (Rendanten) gewählt worden.
Metz, den 2. April 1894.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.
Schweinfurt. Bekanntmachung. (66031 In den Vorstand des Darlehens kassenvereins Stangenroth, eingetragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurden infolge Ausscheidens der Herren Lorenz Weißenberger und Philipp Zehe die Herren Bartholomäus Kullmann, Pfarrer, und Michael Schreiner, Landwirth, beide in Stangenroth, gewählt. Schweinfurt, den 23. April 1894. Kgl. Bayer. Landgericht Schweinfurt. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.
Schenk lengsfekl d. Bekanntmachung. [6606]
Genossenschaftsregister.
Nr. 6. Molkerei ⸗Genossenschaft Hersfeld, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hersfeld, Zweigniederlassung Schenklengsfeld. ;
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Januar 1894 ist der § 9 der Statuten dahin abgeändert, daß der Vorstand aus vier Mitgliedern, nämlich aus dem Genossenschaftsvorsteher, dem Schriftführer, welcher zugleich Stellvertreter des ersteren ist, und zwei Beisitzern besteht, und daß von diesen Mitgliedern in jedem Jahre, zum ersten, zweiten und dritten Male durch das Loos ein Mit— glied ausscheidet.
Schenklengsfeld, den 14. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Sch enklengsfteld. Bekanntmachung. 6605]
Genossenschaftsregister Nr. 6:
Molkerei Genossenschaft Hersfeld eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hersfeld, Zweigniederlassung Schenklengsfeld.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. März 1894 ist Andreas Beyer in Ottersbach in den Vorstand gewählt. .
Schenklengsfeld, den 16. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
Strelno. Bekanntmachung. 16604
Zufolge Verfügung vom I9. d6. Mts. ist heut in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 4 die „Spölka rölnicza Huiawska, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Strelno und mit folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist gegründet durch Statut d. d. Strelno, den 27. März 1894. Gegenstand des Unternehmens ist der Großankauf von Gegen⸗ ständen, welche in der Landwirthschaft gebraucht werden, und der Detailverkauf derselben für gemein⸗ schaftliche Rechnung, der Verkauf von landwirth⸗ schaftlichen oder solchen Industrieprodukten der Genossen, deren Produktion mit der Landwirthschaft in Verbindung steht, für gemeinschaftliche Rechnung und Bankgeschäfte zwecks Kreditgewährung an die Genossen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, zu welcher die Unterschriften der Vorstandsmitglieder oder des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreters hinzu⸗ zufügen sind, in der Zeitung „Dziennik Kujawski' oder, falls dies Blatt eingehen sollte, in der vom; Auffichtsrath zu diesem Zwecke gewählten anderen Zeitung. Die Mitglieder des Vorstandes sind: I) der Probst Leo Kittel zu Hochkirch, Direktor, 2) der Kaufmann Boleslaus Pinkowski zu Strelno, Schriftführer und Rendant, 3) der Grundbesttze Lorenz Kobus zu Strelno, Kontroleur. Der Vor⸗ stand zeichnet für die Genossenschaft, indem zu der Firma die Namen der Vorstandsmitglieder hinzu⸗ gefügt werden. Rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft ist die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder.
Die Höhe der Haftsumme beträgt für jeden Genossen 400 6. Jeder Genosse kann sich auf mehr als einen, jedoch nicht auf mehr als 10 Geschäfts⸗ antheile betheiligen. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Streino, den 19. April 1894.
Königliches Amtsgericht. (6607
Volkmarsen. Auf Grund der Anmeldung und Verfügung vom 17. März 1894 ist unter dem heutigen Datum in das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts eingetragen die neu⸗ gegründete Genossenschaft mit der Firma:
„Wettesinger Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“
Sitz der Genossenschaft ist in Wettefingen.
Das Statut ist datiert vom 23. Februar 1894.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) die ,, der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich— tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch mig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,
2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder⸗ anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger . der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der unter S365 festgesetzten Weise erhalten bleiben.
Es soll bei der ganzen Geschäftsführung des Ver⸗ eins stets im Auge behalten werden. daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse der Vereins⸗ mitglieder hauptsaͤchlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der 3 die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbe⸗ nannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 6 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um die⸗ selbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich⸗ zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern nach Maßgabe der oben für die Zeichnung für den Verein bestimmten Form, in anderen Fällen aber durch den Vereins⸗ vorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) Landwirth Heinrich Fleischhut,
zugleich als Vereinsvorsteher,
2) Landwirth Friedrich Freitag, zugleich als Stellvertreter des vorstehers,
3) Schmied Johannes Mantel,
4) Gastwirth Wilhelm Waterfeld,
5) Landwirth Carl Lambrecht, sämmtlich zu Wettesingen wohnhaft.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Volkmarsen, den 17. März 1894.
Königliches Amtsgericht. Peperhowe, Amtörichter.
Vereins⸗
Wittenberge. Bekanntmachung. 6608
In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 17. April 1894 errichtete Genossenschaft unter der Firma:
„Ban⸗ und Sparverein von Eisenbahn⸗ bediensteten in Wittenberge, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Wittenberge eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist:
a. der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern, sowie deren Vermiethung oder Verkauf an die Genossen,
b. die Annahme und Verwaltung von Spar— einlagen der Genossen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft unter Hinzufügung „der Vorstand“ und werden in dem „Intelligenzblatt für Wittenberge und Um⸗ gegend“ und dem „Prignitzer Volksboten“ veröffent⸗ licht. Geht eines dieser Blätter ein, so bestimmt der Vorstand ein anderes Blatt. — Die Haftsumme beträgt 200 S6. Die höchste zulässige Zahl der Ge⸗ schäftsantheile beträgt 20.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
I) Der Betriebs⸗Sekretär Julius Fiebig,
2) der Materialien ⸗Verwalter Robert Förster,
3) der Stations-Einnehmer Louis Kort,
4) der Klempner Adolf Eisermann,
5) der Werkführer Louis Wilcke,
6) der Werkführer Franz Lutzky,
7) der Schreibgehilfe Wilhelm Reisenleiter,
— sämmtlich zu Wittenberge. —
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters und die 6. zweiten Mitgliedes des Vorstandes beigefügt ind.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Wittenberge, den 24. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. (6475
Gegen Anton Maier, Schuhmacher von Lauterburg, ist am 12. Februar 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 198 der K.-O., sowie die Anmeldefrist auf 6. März 1894 und der Prüfungstermin auf 14. März 1894, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden.
Aalen, am 13. Februar 1894.
; Hansemgnn,
Gerichtsschreiber des K. Württ. Amtsgerichts.
6474 Gegen Eugen Braun, Flaschner in Aalen ist am 15. März 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 5 108 der K.⸗O. sowie die An⸗ meldefrist auf 11. April 1894, und der Prüfungs⸗ termin auf 18. April 1894, Vormittags 16 Uhr, anberaumt worden.
Aalen, am 16. März 1894.
Hansemann, Gerichtsschreiber des K. Württ. Amtsgerichts.
66889
Gegen Emil Klauer, Buchdruckereibesitzer in Aalen, ist am 23. April 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Hrest er⸗ lassen, die Anzeigefrist des S 108 der K-O., sowie die Anmeldefrist auf 4. Juni 1894, der Wahltermin auf 16. Mai 1894, Vormittags ELO Uhr- und der Prüfungstermin auf 13. Juni 1894, Vormittags 160 Uhr, anberaumt worden.
Aalen, am 24. April 1894.
Gerichtsschreiberei gh Württ. Amtsgerichts. (L. &.) Abt.
6463 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Josef Wiezurke aus Bentschen ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkurt⸗ verwalter Kaufmann Louis Tilgner zu Bentschen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. Mai 1394. Erste Gläubigerversammlung Diens⸗ tag, den 22. Mai 1894, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin . den 29. Mai E894, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. Mai 1894.
Bentschen, den 23. April 1894.
Fabian, Aktuar, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (6458 .
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Herre zu Berlin, Blücherstraße 1, als alleinigen Inhabers der nicht eingetragenen Firma Carl Herre ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme, Raupach⸗ straße 12. Erste Gläubigerbersammlung am A7. Mai 1894, Vormittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Juni 1894. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 25. Juni 1894. Prüfungstermin am 7. Juli 1894, Vormittags il Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel C., vart., Saal 36.
Berlin, den 24. April 1894.
Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83. 6413 Brandenburg a. Sv. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schiffsbaumeisters Albert Zeising und des Schiffsbaumeisters Hermann Zeifing, in Firma Gebr. Zeising, in Lehnin ist heute, Nachmittags 125 Uhr, das Kon⸗ kursperfahren eröffnet. Der Kaufmann Eduard Westphal von hier ist zum Verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Mai 1894. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1894. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den E8. Mai 1894, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 8. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr Zimmer Nx. 46.
Brandenburg, den 23. April 1894. Teschner, Amtsgerichts-Assist., als Gerichtsschreiber.
6479 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Kjerulf Petersen, in Firma Emil K. Petersen in Bremerhaven, Poststr. 2, ist heute, am 24. April 1894, Vormittags 104 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wey⸗ mann in Bremerhaven. Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1894 einschließlich. Erste Gläubigersamm⸗ lung Mittwoch, den 23. Mai 1894, Vor⸗ mittags 95 Ühr. Prüfungstermin Mittwoch, den 65. Juni 1894, Vormittags 995 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Mai 1894 einschließlich.
Bremerhaven, den 24. April 1894.
Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts: Lindemann.
6460 Bekanntmachung.
Das K. Bayer. Amtsgericht Bruck hat über das Vermögen des Emaillefabrikanten Johann Gottfried Linke in Althegnenberg auf Antrag des Bierbrauereibesitzers Josef Daurer in Freising vom 18. d. M. heute, Vormittags 114 Uhr, den Konkurs eröffnet, den Gerichtsvollzieher Michael Hörmann in Bruck zum provisorischen Konkursver⸗ walter ernannt und offenen Arrest erlassen. Anzeige⸗ frist auf Grund des offenen Arrestes wurde auf 20. Mai 1894 einschließlich, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. Mai 1894 einschließ⸗ lich festgesetzt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters Montag, den 21. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, Ge⸗ schäftszimmer 20/1J., allgemeiner Prüfungstermin auf Freitag, den 8. Juni 1894, Vormittags F Uhr, Sitzungssaal 23/1. des diesseitigen Gerichts anberaumt.
Bruck, den 23. April 1894.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Bruck (Oberbayern). ,
6457 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Philipp Maul aus Bindsachsen, z. 3. unbekannt wo?, ist von Großh. Hess. Amisgerichte hierselbst heute, Nachmittags 3 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Mai 1894 erkannt worden. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen, Wahl des Verwalters und Gläubiger⸗ äusschusses, sowie zur eventuellen Beschlußfassung nach §5 120 K. -O. steht Freitag, den 1. Juni 1894, Vormittags S Uhr, hierselbst.
Büdingen, 21. April 1894.
Born, Gerichtsschreiber Großh. Hess. Amtsgerichts.
6481 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe weil. Tape⸗ zierers L. Degering, Martha, geb. Großmann,; zu Celle ist, da deren Zahlungsunfähigkeit angezeigt ist, heute, am 24. April 1894, Vormittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 18. Mai 1894. Kon⸗ kursverwalter: Justiz-⸗Rath Thiele zu Celle Ablauf der Anmeldefrist am 25. Mai 1894. Wahltermin: 18. Mai 1894, Vormittags A0 Uhr. ri fungstermin: I. Juni 18894, Vormittags 10 Uhr.
Celle, 24 April 1894.
Königliches Amtsgericht. II.
6009 Konkurseröffnung.
Das K. Amtsgericht Dingolfing hat heute, Vor⸗ miftags 11 Uhr, über das Vermögen des Tuch⸗ und Fleivergeschäftsinhabers Ferdinand Ebers⸗ berger in . den Konkurs eröffnet. Kon⸗ fursverwalter; Rechtsanwalt Rall in Dingolfing. Anmeldefrist bis Samstag, 26. Mai 1894 einschließ⸗ lich, Wahl und zugleich allgemeiner Prüfungstermin: Sam tas 9. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Mai 1894 einschließlich.
Die n g. den 23. April 1894.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Zrenner, K. Sekretär.
6429 l Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Albin Geipel in Dresden, in Firma „G. Wer⸗ mann“, Inhabers einer Werkzeugfabrik und Handlung (Wettinerstr. 34 und Canalgasse 23 b,), wird heute, am 24. April 1894, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Dr. Zerener in Dresden, Günzplatz 2, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 18. Mai 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 28. Mai 1894, Vormittags 97 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Mai 1894. Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib.
SBelannt gemacht durch;
Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.
6691 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Messerschmiedemeisters Max Kindermann in Eisenberg ist heute, den 24. April 1894, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Schnitt⸗ waarenhändler Gustay Pfeiffer in Eisenberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 18. Juni 1894. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 22. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 29. Juni 1894, Vorm. 10 Uhr.
Eisenberg, den 24. April 1894.
Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts.
Assistent Kretschmar, als Gerichtsschreiber.
6435 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jürgen Friedrich Hansen, in Firma J. F. Hansen in Flensburg, Norderstraße 52, ist heute, am 23. April d. J., Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rentner Wilhelm Frölich in Flensburg, Neumarkt 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen beim Amts⸗ gericht bis zum 31. Mai 1894. Erste Gläubiger versammlung Sonnabend, den 5. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Sonnabend, den 23. Juni 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 29, des Gerichtsgebäudes.
Flensburg, den 23. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Veröffentlicht: Casten, Gerichtsschreiber. 6702 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe Ida Vetter ling, geb. Rothmann, hier ist heute, am 23. April 1894, Mittags 125 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kopist Wilhelm Eßmann hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Mai 1894. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 4. Juni 1894, ,. 11 Uhr.
Frankenhaufen, den 23. April 1894.
Die Gerichtsschreiberei des Fürstl. Amtsgerichts.
Rühlmann, Sckret.
6427 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Christian Rosenbecker in Rodheim a. B. wird heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Ge— meinde⸗Einnehmer Ludwig Krauskopf in Rodheim a. B. Anmeldefrist bis zum 26. Mai 1894. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 8. Mai 1894. Gläubigerversammlung am 10. Mai 1894, Nachmittags A Uhr, auf dem Gerichtstage in Rodheim a. B. 7
Prüfungstermin am 7. Juni 1894, Nachmittags 4 Uhr, auf dem Gerichts⸗ tage in Rodheim a. B. Gladenbach, den 23. April 1894. Königliches Amtsgericht.
6468 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Fergas zu Haltern wird heute, am 23. April 1894, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktiongtor Wilms in Haltern. Offener Arrest, Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 9. Juni 1894. Erste Gläubigerversammlung den 1E. Mai 1894, Vormittags 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. Juni 1894, Vormittags 95 Uhr.
Haltern, den 23. April 1894.
Pantföder,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Amtsgericht Zur He nenn, :
6421 onkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlers und Stuhl⸗ machers Gustav Friedrich Ludwig Hillmann zu Hamburg, Herrengraben 46, wird heute, Nach⸗ mittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buch halter G. M. Kanning, Kattrepelsbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Mai d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 39. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d.
15. Mai ds6. Is., Vorm. A1 Uhr. Allgemeiner . d. 12. Juni dss. Is., Vorm. Amtsgericht Hamburg, den 26. April. 1894 Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
6436
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Kaufmanns Cduard Ahrens in Bant ist am 23. April 1894, Vormittags 103 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungsführer Gaedeken zu Sanderaltenhof. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1894 und Anzeige⸗ frist bis zum 16. Mai 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. Mai R894, Vormittags 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Juni 1894, Vormittags 105 Uhr.
Jever, 1894, April 23.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. . e (gez Brauer.
Veröffentlicht: (L. S. Meyer holz, Gerichtsschreiber.
6424 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe und Erben des verstorbenen Buchbinders und Papier⸗ händlers Martin Paul Ibsen in Kiel ist heute, am 21. April 1894, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. C. Langenheim in Kiel, Muhlius⸗ straße 23. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Mai 1894. Anmeldefrist bis 9. Juni 1894. Termin zur Wahl eines andern Verwalters den 10. Mai 1894, Nachmittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. Juni 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Kiel, den 21. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Veröffentlicht: Sukst orf, Gerichtsschreiber.
6462 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Loewenberg in Kulm wird, da der Gemeinschuld⸗ ner heute erklärt, unterm heutigen Tage seine Zah⸗ lungen eingestellt zu haben und seitdem zahlungs—⸗ unfähig zu sein, heute, am 24. April 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Stock zu Kulm wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Juni 1894 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Juni 1894, Vormittags II Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche . aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Mai 1894 Anzeige zu machen.
Kulm, den 24. April 1894. Königliches Amtsgericht.
6857 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. Michael zu Neustrelitz ist am 19. April 1894, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann L. Frentz daselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Mai 1894. Anmeldefrist bis zum 26. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung 18. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin 15. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr, Rathhaus, eine Treppe hoch.
Neustrelitz, den 19. April 1894.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. . (gez) Jae by. Veröffentlicht: Stein, als Gerichtsschreiber.
6414 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Paschasius von Nordhausen, zugleich als alleiniger Inhaber der Firma Wilh. Paschasius, wird heute, am 23. April 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wil⸗ helm Schreiter zu Nordhausen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind lbis zum 31. Mai 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Er wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Mai 1894, Vormittags L1 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14A. Juni 18894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen . welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch, nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Mai 1894 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Nordhausen, err eng 11.
64721 Bekanntmachung. (Auszug.)
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 23. April 1894, Vormittags 109 Uhr, über das Vermögen der Händlerseheleute Konrad und Jakobine Vitz⸗ thum hier,. Dörrersgasse Nr. 15, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: sust. K. Ge⸗ richtsvollzieher Loch hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 10. Mai 1894, Nachmittags 5 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den L. Inni 1894, Nachmittags 5 Ühr, jedesmal im Zimmer Nr. 19 des hiesigen Justizgebäudes.
Nürnberg, den 23. April 1894. —
Der geschäftsleitende k des Kgl. Amtsgerichts: . In Vertretung: (L. 8.) Schöffel, Kgl. Sekretär.
6470 Konkursvverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann ee, r r zu Oberhansen ist am 21. April 1894,
tachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Schröer hierfelbst ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Mai 1894 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 14. Mai 1894. Gläubigerversammlung den 21. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 18. Inni 1894, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle im Sitzungssaal.
Oberhausen, den 21. April 1894.
3. Königliches Amtsgericht.
6444 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters i, , Harang hier ist am 21. April 1894,
achmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Bauck hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Mai 1894. An⸗ meldefrist bis 25. Mai 1894. Erste Gläubigerver⸗ sammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die Gegenstände des § 120
er Konkursordnung am 11. Mai 1894, Vor⸗ mittags LE Uhr. Prüfungstermin am 15. Juni 1894, Vormittags 11 Ühr.
Pasewalk, den 21. April 1894.
Königliches Amtsgericht. 6440 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Eugen Lesser K Ce zu Prenzlau, In⸗ haber die Kaufleute Eugen Lesser und H. Marcus daselbst, ist heute, am 235. April 1894, Nachmittags 1241 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann A. Weiß zu Prenzlau. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1894 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden . über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände wird auf den 22. Mai 1894, Vormittags 94 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derung auf den 12. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1894.
Prenzlau, den 25. April 1894.
Sprung, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6433 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Krämers Wilhelm Flach 7 zu Villmar wird heute, am 23. April 1894, Nachmittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kassierer Gerhardt in Runkel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Mai 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Nachmeldungen verursachen dem Gläubiger Kosten. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Mai 1894 Anzeige zu machen.
Runkel, den 23. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 6410
Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Carl Heinrich Venus in Wendisch⸗ fähre ist heute, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: R.⸗Anwalt Dr. Leißner in Schandau. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 19. Mai 1894; erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 25. Mai 1894, Vorm. 11 Uhr.
Schandau, am 24. April 1894.
Königliches Amtsgericht. . Ihle, A. G.⸗R. Veröffentlicht: Aktuar Köhler, G.⸗S. 6411 Ulm. Konkurseröffnung.
Ueber den Nachlaß des verst. Söldners und Fuhrmanns Johannes Schempp in Langenau ist heute, Nachm. 5 Uhr, durch den stv. Amtsrichter Abel das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs—⸗ verwalter ist Gerichtsnotariats-⸗Assistent Schaible in Ulm. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 18. Mai 1894. Wahl- und Prüfungstermin
Ulm, den 23. April 1894.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: Schneider.
6419 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 17. März d. J. ver⸗ storbenen Revierförsters Johann Pingel zu Weißenkrug wird heute, am 26. April 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsgerichts⸗Attuar Schultze hieselbst wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in S 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 12. Mai 1894, Vormittags LI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Sonnabend, den 9. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den kö zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 1 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 15. Mai 1894 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten.
Warin, den 20. April 1894.
Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
6437 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Nobert Wilhelm Eduard Zäuner, Inhabers der Firma Wächter Zäuner, in Zwickau ist heute, am 24. April 1894, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. donkursverwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Nathu⸗ sius in Zwickau. Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 31. Mai 1894. Erste Gläubtgerversammlung 3m 9. Mai E884, Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗= zeigefrist bis zum 31. Mai 1894. wickau, den 24. April 1894. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Schönherr.
6456 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Röttger zu Berlin, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur er fassung über die den Mitgliedern des Gläubiger ⸗Ausschusses zu ge⸗ währende Vergütung der Schlußtermin auf den 22. Mai 1894, Vormittags 1A Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. bestimmt.
Berlin, den 20. April 1894.
Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
6459 Konkursverfahren.
In dem Konkurse über das Vermögen des Klempnermeisters Julius Selke hier, Königin⸗ Augustastraße 35, ist zur Wahl eines Mitgliedes des Glaͤubigerausschusses an Stelle des Kaufmanns Gustav Jacoby hier, welcher seinen Austritt erklärt hat, eine Gläubigerversammlung auf den 2. Mai 1894, Nachmittags 121 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel E., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 21. April 1894.
During, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
6454 K. Württ. Amtsgericht Biberach. U Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Modistin Marie Reiser, Ehefrau des Kleider⸗ machers Johann Reiser in Biberach ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.
Den 23. April 1894.
Amtsgerichtsschreiber Stauß. Ib 4421
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirthes Julius Bettinger von Bolchen ist durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier am heutigen Tage auf Grund der 8§5 188 u. 189 K.⸗O. eingestellt worden. -
Bolchen, den 21. April 1894
Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: e. 83) Cuny.
6464 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Theodor Kottmann zu Bochold ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher auf⸗ gehoben.
Borbeck, den 17. April 1894.
Uebker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
6406] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Hermann Richard Dänner in Chemnitz wird auf Antrag des Gemeinschuldners nach erfolgtem Ablauf der durch öffentliche Bekannt⸗ machung vom 11. jetzigen Monats den Gläubigern gesetzten Widerspruchsfrist eingestellt.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,
den 24. April 1894. Böhme. Bekannt gemacht durch: Aktuar Hennings, Gerichtsschreiber. 6407 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Ernst Julins Clans in Chem⸗ nitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,
den 24. April 1894. Böhme. Bekannt gemacht durch: Aktuar Hennings, Gerichtsschreiber.
6443 Konkursverfahren. x Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Lapp in Cöthen, In⸗ habers der Firma „Bernh. Lapp“ daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Cöthen, den 24. April 1894. . Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke. Ausgefertigt: Cöthen, den 24. April 1894. (L. S.) Jaenicke, Bureau⸗Assistent. Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
6434 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen det Schneiders Karl Julius Kurth in Döbeln ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Gr ch a fun der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 24. Mai 1894, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst bestimmt.
Döbeln, den 24. April 1894.
Sekr. Claus,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.