ö = n e
6430 J Daz Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsfrau Johanne Marie, verehel. Ila! geb. Winkler, in Uebigan, in Firma: „M. Fischer“, Geschäftslokale: Dresden, Wettiner; straße 16 und Uebigau, Hauptstraße 294., wird nach 363 ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Dresden, den 19. April 1894. Königliches ö Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber. (6428 . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Andreas Rudolf Felix Lomer, Inhabers einer Kleie⸗ und Futtermittelhand⸗ lung in Fa.: „Andr. Lomer“ in Klotzsche, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. März
1894 angenommene J durch rechts⸗
kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 20. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Kunz. Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber. 6431
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steindruckers Eduard Emil Großer hier, Vorstadt Striesen, Augsburgerstraße 12, wird . erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. .
Dresden, den 20. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber. (6469 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Militär ⸗Effektenhändlers Michael Seither zu Düsseldorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den 21. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
(6701 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Rabener hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. Mai E894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Frankenhausen, den 23. April 1894.
Rühlmann, .
Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
6417 Konkurswerfahren. ö In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Fuhrwerksbesitzer Knospe, Marie, geb. Beier, zu Görlitz, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. Mai E894, Vormittags IAI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Post⸗ pla 18, Zimmer Nr. 59, bestimmt. örlitz, den 25. April 1894. Schreyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
6439 Konkursverfahren. ö Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Handelsmanns Bruno Klemm in Gotha wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gotha, den 21. April 1894. Herzogl. S. Amtsgericht. VII.
Jusatz.
6416 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto John zu Haynau — In⸗ habers der Firma Reinhold Schöps Nachfolger — ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 12. Mai 1894, Vor⸗ 1 LO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Haynan, den 7. April 1894.
weer als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
6418 onkursverfahren.
Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters August Hardte zu Hettstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .
Hettstedt, den 21. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
6432 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Eduard Meißner zu Hirsch⸗ berg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß ver eichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 19. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Wil⸗ helmstraße Nr. 23, Zimmer Nr. 38 im II. Stock, bestimmt.
Hirschberg, den 23. April 1894.
; Kettner Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
6688 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Franziska Nowak zu Königshütte wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königshütte, den 21. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
6441 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsfran Henriette Kupsch, geb. Schwadtke, in Kottbus, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger uber die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 11. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.
Kottbus, den 21. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
6408 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Gustav Leisching, In⸗ habers der Dampf⸗Filz', Seiden und Stroh⸗ hutfabrik unter der Firma H. G. Leisching hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.H
Leipzig, den 21. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Steinberger. . Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.
6423 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wollwaarenhändlers Friedrich August Päßler in Lößnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lößnitz, den 24. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Lech la.
(64221 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers und Handelsmannes Oskar Friedel in Oberpfannenstiel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lößnitz, den 24. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Lech la.
(6473
Das an die Erben des Schänkwirths Auguft Oskar Kalisch in Jessen am 30. März 1894 er⸗ lassene Veräußerungsverbot ist nach Abweisung des Konkurseröffnungsantrags von dem Königlichen Amts. gericht hier aufgehoben worden.
Meißen, am 24. April 1894.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Sekretär Pörschel, Ger.⸗Schr.
ssab7] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stärkefabrikanten Otto Balcke zu Brätz wird nach vollzogener Schlußvertheilung hiermit auf⸗ gehoben.
Meseritz, den 20. April 1894.
Königliches Amtsgericht. 6690
Das Kgl. Amtsgericht Neumarkt O. hat mit Be⸗ schluß vom Heutigen das am H. Dezember v. J. über das Vermögen des Handelsmanns Moritz Wertheimer von Sulzbürg eröffnete Konkurs a als durch Zwangsvergleich beendigt auf⸗ gehoben.
Neumarkt O., den 24. April 1894.
Gerichtsschreiberei. Monath.
6438
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hausbesitzers und Kramers Johann August Hermann Kriegel in Kunewalde ist der auf den 27. April anberaumte Schlußtermin aufgehoben. Anderweiter Prüfungs- und Schlußtermin am 7. Mai 1894, Vormittags EI Uhr.
Neusalza, den 24. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Rößler.
6465
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wwe. Kaufmann Gustav Wigand zu Her⸗ ford, über das gütergemeinschaftliche Vermögen der⸗ selben und deren Tochter Lucie Wigand da— selbst, sowie über den Nachlaß des zu Oeynhausen berstorbenen Kaufmanns Gustav Wigand wird Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 8. Juni 1894, Vormittags 105 Uhr, anberaumt.
Seynhausen, 19. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
6461 Bekanntmachung.
In der W. Schwenzer'schen Konkurssache (In= haberin Wilhelmine Borck) hat der Konkursverwalter gemäß § 85 Konkurt⸗Ordnung beantragt, eine Gläubigerversammlung zu dem Zwecke zu berufen, um über den freihändigen Verkauf der zur Konkursmasse gehörigen Grundstuͤcke Beschluß zu fassen. (6 1231 K.“ O.) Es wird hiermit die Gläubigerversammlung berufen und ein Termin auf den 5. Mai 1894, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.
Pölitz, den 19. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
6425 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Max Eckftein in Ragunit, Preußen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Ragnit, den 21. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
6426 Konkursvverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Pripat⸗ vermögen des Handschuh⸗Fabrikanten Theodor Trautmann zu Schweidnitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten oder noch anzumeldenden Forderungen Termin auf den L. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 22, anberaumt.
Schweidnitz, den 23. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
6480 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns und Kappenmachers David Stern zu Schwerte wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schwerte, den 20. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
6471 Beschlusz.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ mannes Fritz Krueger zu Skaisgirren ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben. ;
Skaisgirren, den 14. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
6453 Beschluß.
Das Konkursverfahren gegen Engelbert Bürckle, Wurstlermeister hier, Langestraße 66, wird ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Straßburg i. E., den 21. April 1894.
Kaiserliches Amtsgericht. (6455 Beschlußß.
Das Verfahren, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Wieden⸗ hagen zu Tapian wird nach Abhaltung des Schluß fermins und erfolgter Schlußvertheilung hiermit auf⸗ gehoben. .
Tapiau, am 19. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
[6466] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers, Zigarren⸗ und Schreibwaaren⸗ händlers Johann Kohley zu Trier wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden, hiermit eingestellt.
Trier, den 23. April 1854.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 6416
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Bäͤckermeisters Friedrich Wilhelm Paul Pfitzner in Trünzig ist an Stelle des vom Gericht bestellten Verwalters, Ortsrichter Gröschel in Trünzig, von der Gläubigerversammlung der Lokalrichter Müller in Werdau als Verwalter ge⸗ wählt worden.
Werdau, den 20. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Schuberth.
Veröffentlicht: Akt. Reichert, G.⸗S.
[644]! ⸗
Im Konkurse über das Vermögen des Hof⸗ besitzers und früheren Ober ⸗Vollmacht Claus Peters in Jarreuwisch ist unterm 3. März er. das Verfahren wegen Mangels einer den Kosten ent⸗ sprechenden Masse eingestellt worden.
Wesselburen, den 22. April 1894.
Königliches . Veröffentlicht: Möller, Gerichtsschreiber.
(6412 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Kaufmanus Heinrich Briügge⸗ mann zu Rogaetz ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schluß⸗ termin auf den 24. Mai E894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.
Wolmirstedt, den 23. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ 2. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
6486 Bekanntmachung.
Fortan finden die am 15. Januar 1894 zur Ein führung gelangten Ausnahmetarife für rohe Kali⸗ salze ꝛc. (Kalitarif) und Kalk ꝛc. (Düngekalk ⸗Tarif) auch Anwendung für den Verkehr zwischen den Stationen der Marienburg⸗Mlawkager Bahn und den Stationen der Direktionsbezirke Berlin, Breslau, Bromberg, sowie für Dt. Eylau Stadt in den Staatsbahnverkehren Bromberg⸗Hannover, Brom⸗ , nt und im Bromberg⸗Sächsischen Ver⸗ ande.
Bromberg, den 22. April 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
zugleich namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.
6489 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Erfurt.
Am 1. Mai d. Is. wird der an der Bahnstrecke Weißenfels — Neudietendorf zwischen den Stationen Weimar und Vieselbach neu errichtete Haltepunkt:
Hopfgarten i. Thür. für den Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet. Bis auf weiteres werden an dem neuen Halte— punkt anhalten: in der Richtung nach Weimar die Züge Nr. 9, 23, 25, M7 und 28; in der Richtung nach Erfurt die Züge Nr. 24, 26, 25, 30 und 216. Erfurt, den 18. April 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 6488 Thüringisch⸗Bayerischer Güterverkehr.
Durch den am 1. Mai d. J. in Kraft tretenden Tarifnachtrag XI. werden die besonderen Be⸗ stimmungen, der Kilometerzeiger, die Tariftabellen sowie der Anhang zum Tarif abgeändert bezw. er⸗ 36 An die Besitzer des Haupttarifs wird der Nachtrag unentgeltlich abgegeben.
Erfurt, den 19. April 1894.
Königliche , als geschäftsführende Verwaltung.
6482 Staatsbahn⸗Güterverkehr Frankfurt a. M. — Bromberg. Am 1. Mai d. J. tritt der Nachtrag IV. zu dem Tarif für den vorbezeichneten Güterverkehr in Kraft. Derselbe enthält außer einigen Aenderungen und ö des Tarifs, Entfernungen für verschie⸗ dene in den Verkehr neu einbezogene Stationen,
sowie neue Ausnahmetarife sür Eisen und Stahl der Spezialtarife J, und II.
ähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ abfertigungsstellen, von welchen der Nachtrag auch käuflich bezogen werden kann.
Frankfurt a. M., den 21. April 1894. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktisn.
8484 Bekanntmachung. Binnengütertarif für den Direktionsbezirk Frankfurt a. M.
Am 1. Mai d. J. gelangt der Nachtrag V. zum diesseitigen Binnengütertarif zur Ausgabe. Derselbe . ö ; .
ereitz im Verfügungswege durchgeführte Aenderungen und Ergänzungen des Haupttarifs,
2) Entfernungen für die am 1. Mai neu zu er— öffnenden Stationen Hohenstein in Nass., Kettenbach, Michelbach in Nass. und Rückershausen, abgeänderte bezw. theilweise ermäßigte Entfernungen für einige Stationen des Betriebs amts Wiesbaden im Verkehr mit den Stationen des übrigen Bezirks, sowie aus dem Frankfurt . M. Hessischen Wechseltarif und Frankfurt a. M. - Oberhessischen Gütertarif über⸗ nommene gleichsfalls theilweise ermäßigte Ent— fernungen für den Verkehr einiger Statjonen des Betriebsamts Wiesbaden unter sich und für den Verkehr einiger Stationen des Betriebsamts Wies— baden einerseits und einiger Stationen des Betriebs— amts Frankfurt a. M. andererseits. Die Ab— schnitte R. d. und LE. e, des Frankfurt . M.-Hessischen Wechseltarifs und Abschnitt BP. d. des Frankfurt a. M.= Oberhessischen Gütertarifs gelangen hierdurch zur Aufhebung.
Die abweichenden „Besonderen Bestimmungen zu der Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deutsch— lands“ hinsichtlich der Berechnung der Lieferfrist im Verkehr mit Berlin, Zentral⸗Markthalle, sind von der Landes, Aufsichtsbehorde genehmigt.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ abfertigungsstellen.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen. 6485
Güterverkehr Köln (rechtsrh.) — Altona.
Am 1. Mai d. J. tritt der Nachtrag XI. zum Tarife für den vorbezeichneten Verkehr in Kraft. Der— selbe enthält u. A. Aenderungen und Ergänzungen der Tarifporschriften und Entfernungen, Ausnahme- sätze für Eisen ze. des Spezialtarifs 11. von Station Rath des Direktionsbezirks Köln frechtsrh.), sowie eine besondere, von der Landes ⸗Aufsichtsbehörde ge⸗ nehmigte Bestimmung zu § ös der Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deutschlands, betreffend Be⸗ rechnung der Lieferfrist im Verkehr mit Berlin, Zentral⸗Markthalle.
Der Nachtrag ist bei den betheiligten Dienststellen zu haben.
Köln, den 21. April 1894.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Cisenbahn Direktion (rechtsrh. ). 6703
Hessische Ludwigsbahn ⸗Eisenbahn.
Am 1. Mai d. Is. wird die Station Ludwigs— hafen Giuliniwerk mit den Frachten für Ludwigs⸗ hafen in den Hessisch-Pfälzischen Gütertarif auf⸗ genommen.
Mainz, den 22. April 1894.
In Vollmacht des Verwaltungsrathes:
Die Spezial⸗Direktion.
6490
Gütertarif Breslau⸗Magdeburg und an⸗
schließende Privatbahnen.
Am 1. Mai d. J. tritt zum Gütertarife für den Staatsbahn ⸗Verkehr Breslau — Magdeburg und an⸗ schließende Privatbahnen vom 1. April 1891 der Nachtrag 7 in Kraft. Derselbe enthält außer mehreren schon veröffentlichten Aenderungen und Er— änzungen des Tarifs neue Entfernungen bezw. Frachtsätze für die Stationen Deensen-Arholzen, Querum und Wenden und theilweise ermäßigte Ent⸗ fernungen bezw. Frachtsätze für die Stationen Braun—⸗ schweig (Hauptbahnhof und Ostbahnhof), Geest— Gottberg und Meine des Direktionsbezirks Magde— burg, sowie ermäßigte, erst am 15. Mai d. J. in Kraft tretende Entfernungen für die Stationen Krummendorf, Giersdorf, Glambach, Prieborn und Wansen des Direktionsbezirks Breslau und theil— weise gekürzte Entfernungen für die Station Zabi— kowo desselben Direktionsbezirks.
Abdrücke des Nachtrags n bei den betheiligten Güter ⸗Abfertigungsstellen erhältlich.
Magdeburg, den 23. April 1894.
Königliche Eisenbahn-Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
6487] Bekanntmachung. Bayerisch⸗ Elfaß Lothringischer Gütertarif vom E. August 1891 (Theil 11. Heft Nr. 1 des süddeutschen Verbandsgütertarifs, Verkehr zwischen deutschen Bahnen). . Mit Wirksamkeit vom J. Mai 1894 werden die Stationen Betschdorf, Chateau⸗Salins und Vie in den Autnahmetarif 2b. für Stammholz auf— genommen. . Ueber die Frachtsätze ertheilen die Stationen nähere Auskunft. München, den 18. April 1894. General⸗Direktion der K. Bayer. Staatseisenbahnen.
genannten
Anzeigen.
. , Herausgeber jj 3 hiddk ber Patent
, 3 d Marken⸗ böte hn ea Ber sin k, n .
me
Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: — . Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk= Anftalt, Berlin sW., Wiülhelmstraße Nr. 32.
Börs en⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 26. April
, 98s.
Berliner Börse vom 26. April 1894. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnung s⸗Sätze. 1è Frank — O,;se C. 1 Lira — o 80 C 1 Sei — 0,80 1Peseta — 0, 8o Æ6 1 B5sterr. Gold⸗Gld. — 3,0 . 1 Gulv. österr. Bw. —= 1, 15 S6 1 Krone österr⸗u. W. — „,68 cs. 7 Guld. fübd. W. — 12.00 46 1 Guld. holl. W. — 1,70 4 1 Mart Sanco S 1,50 G 1 Krone — 1,126 dd 1 Rubel — 3,230 6 1 Peso — oo M6 1 Dollar — (, 2s 6 1 Livre Sterling — 20, 0
Wechsel. Bank⸗Disk.
169, 10 63 168,60 bz 81 00B S0, 75 G 112,40 bz 112,40 bz 20,415 bz
Amsterdam, Rott
do. J Brüfsselu. Antwy. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ...
London
1Milreis ? 100 Pes. 100 Pes. 2 100 9 100 Irks. 100 Frks. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 1060 1 k loo Frks. . 100 Lire 10 do. do. 100 Lire 2M. St. Petersburg. 100 R. S. 3 W. 5 do 160 R. S. 3 Mz. 716, 006; Warschau .. . . 100 R. S. 8 T. 5 EIS, 20 bz Geld⸗Sorten und Banknoten. Münz ⸗Duk z 970 B Engl. Bnkn. 14. 20, 44 bz Rand ⸗Duk . — — Irz. Brn. 100 3. 81,00 Sohergs. p Sf. 20,396 PSHolländ. Noten 169 103 20 Fres. St. 16,21 bz Italien. Noten. 72, 40G 8 Guld.⸗ St. —, — Nordische Noten 112,35 bz Dollars p. St. 4,1856 Dest. Bin ꝓ100fl 163. 45 bz Imper. px. St. — — do. 100051 163,453 do. pr. S0 g f. ⸗— Russ. do. x. 100 R I, LοObz do. neue... . 16,27 G spult. April 219,25 bz do. do. 500 g — — Amerik. Noten ult. Mai 219,50 bz 1000 u. 5005 — — do. kleine 4,17 b G Schweiz. Not. . 80, 90 bz do. Cp. 3. N. J. 4, 17G Zollkupons . . . 325,60 bz kleine 325, 10b G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel Jo / o, Lomb. 395 u. 40so.
do. do. Madrid u. Bare. do. do.
2
5 a ' 2 388358 ö . — — —— — —— 8
OM O — L- e M
217,765 bz
Belg. Noten . —, — do.
Fonds
Dtsche Rchtz. Anl. do. do. do. do.
do. do. ult. April
Preuß. Kons. Anl.
d, do. do. do.
do. do. nit. April
Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. April Pr. Sts.⸗Anl. 68
do. St. ⸗Schdsch Kurmärk. Schldv. 3] DOder⸗Deichb⸗Obl
87.89 33 Augsb. do. v. 1889 3. Barmer St. Anl.
Alton. St.
do. do.
Berl. Stadt⸗Obl. 18923. Breslau St.⸗Anl.
do. do.
do. do. 1891 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do.
do. do. 1889
do. do. Krefelder do. Danziger do. Dessauer
do. do.
Hallesche do. 1836
do. l Düsseldorfer 13876 do. do. 1890 Elberf. St.⸗Obl. Essen St. Obl. IV
und Staats⸗Papiere. f. 8. Tm. Stücke zu M6
ver
000 - 75
* 2212
2
000-300
3.838. = 2
ö 2 — — — —
2
000-100
S-
2000 - 1001103, 5000 - 100103,
.
288
000 - 500 — ,
*
K S — 8 w — —
26660 = 500 357,9 ob -= H00 98,0
3000-200
D
do, do. 1892
Karlsr. St. .A. 86 dy. do. 89 Kieler do. 89 Königsb. 91 L. u. II. do. 1893 Liegnitz do. 1892 do. do. 1897 Magdb. do. gl, III. . Mainzer St.“ .. do. do. 88 Mannheim do. 88 do. da. 89 Ostpreuß. Prv. O. e. Prov.⸗Anl. ots dan St⸗A. 92
e 6 ö
3 3 54 4 .
20 -= 5600 -, 3060 = 26060
—
Ibo - 560) –,
e 222222 — 28
88
2000 – 200] hHo00 -= 200 197.8
- t= 13 .
8 —
186
22000 - 200 -,
.
1000-200
1
nr,
S C ß — —— — 6
ooo — 100 97,5 O 2000 — 2001103,
— 2 2 0 0 0 = 2
83
4
6066-500 982 3606 = 60 38, s G
oM 00 16s,
zobb IG p70
3 1 1.4. 105 .· 200ονοs 00 53 . 00 = 600 io. 50 B 3 oo = 200 37 S0 bęG
37 30 bz 4 versch. H 000 —= 160 16s 00 3 1.4. 10 5οοσλù -= 150M lol, 666 3 1.4. 10 566 = 1560 837, 359bz G
. 7,90 bz 3 * versch. 000-2001 -, —
87 90 bz O00 - 1500. 506 100. 066 oo0 = 150 95, 5obz
Hob (Sb r So B
obo -= H00M s 006 3000-500 103,00 000 -= 100 99,70 bz 000 -— 100199.70bz 000 — 2001103, 00 . 98,90 B 3000 - 200198, 1(0 B
60 G 7156
2000-100 — —
2066 - 206 - — obo · 20 7 906
06 06
3000-200 — —
0B
ob = 6G 97 50 zobb -= So (- — IM = 360 ο
0B 90 bz
obo -= S660 — — obo = 66] - —
0B 0bz 7h bz
Regensbg. St. A. 3 Rheinyrbp. Oblig 4 do. do. 31
do. X. XII. XTIII. 35 1.
do. do. 3 Rixdorf. Gem.. A. 4 Ro tocker t. Anl. 3 S öneb. G.. A. 91 4 Schldo. d Brl Kfm. 4 Spand. St. A. 91 4 Stettin do. 8933 Weimar. do. 31
Kestvr. rox Anl. 3] 14.
Wiesbad. St. Anl. 3)
do. ö Kur⸗ u. Neumärk. do. neue.
to C- -
CO -
do. J
do. Land. ⸗Kr.
do. do. Posensche
do
Sãchsische
Schies. altlandsch. 3 .
do. do.
do. landsch. neue 33
,,, do. ldsch. Lt. .
H do e d, do, Ln, do do Lt D. do, do. Lt. D
Schiew. Hist . Kr.
do. do. .
o. J Wstpr.rittsch. I. IB do. do. II. do. neulndsch. II.
R Hannobersche ... 4 Hefsen⸗Rassau. 7
4
ö Kur⸗ u. Neumärk.
te- me
L C r — — — 2
* A3 9 2.
1.2.8
2 8 — S
—
.
.
— —
—
1
— 23 2 — 2227
2222222 2XNQQQQ QO QO 0 0 222222
4 W / . , —— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —— Q — —— —— —— — 2
822
8
DO
.
7
—— 2—
.
D
lI000 u. 500
dodo - Sog, 9G 666 u. 556 9, 50 bz G
000 u 5009,50 bz G 1000 u. 500
lioß oB zoo doo hz io G 106 - 1660 - 1556 -= 360 10s, 0obzB 16 - 3006 -=
1000 - 200 ——— 3000-200 98,00
2o00 - 200 - —
riefe. 3000 - 1501115, 406 3000-300 110, 00636 3000-1 501106406 3000 - 150 99,80 b3 G 10000150
1.7 5b - 660
S000 - 150199, 20 bz G 060 = 150 57,60 bz agb 1 006 -= 150199706 3066 = 150 102,206 000-75 938, 00 b. G 300075 3006-75 3006—759 —, 5600 -= 75 198 3000-200 S000 - 200 3000-75 3000-60 ohh ,, 000 -= 150 59, 406 3000 - 150 — — ooo = 1090 99, 25 6G bo = 100 - — obo = 10059, 256 00 = 100 - — S000 = 100 99,406 ooo -= 100 Soo = 200 10,756 S666 - 2600 365, 106 S060 = 1001104, 00bʒ lidhs = 00 s oc
103 306 99, 25 G
y7 5000— 20098 106
oh = gh hd 10 G 8, 166
104,20 G 104,306 99, 006
104,006
Kur ⸗ u. Neumärk. 3) versch. Lauenburger . n, . ;
; Schlesische .... 4 do. . Schlsw.⸗ Holstein. 4 do. do. 3
; 36
1894.
9, 10bz 104,00 z 104006 9, 30 bz G 104 0906 99, 00B 104,006 99.00 B 104,906 gh 16 bz 104,106 104, 0606
lot 30bz g. ld G
Badische Eisb. A. 4 do. Anl. 1892 3 Baverische Anl. 4 do. St. Eisb. Anl. 3 Brem. A. S. 7 3 3 do. 1890 u. 92 3 Grßhʒgl. Hefs. Db. Hambrg. St⸗Rnt zz 1.2. do. St.⸗Anl. 863 1.5. do. amort. S7 3g do. do. 91389 do. St. Anl. 93 375 Meckl. Eisb Schld. 3 kons. Anl. 86 3 . 9 86 Ld. Spark. 4 1.1. Sachs⸗Alt. Lo⸗Ob. 34 Sächs. St. A. 69 39 1.1.
—
g. 3 8 3 2 38 B B 8;
* 1
— —
8
do. do. pve Wald. ⸗ Pyrmont 4 1.1.7
— — Om
105,006 100,806
sch. So bh - zoo i r 36G
0000-200101, 0063 000-00 98,506
sch bb -= H66 S8 36G
zoo - 60 -= MoM - 500M 9G 70 oho bo r 40
gd 6 Sooo - Soo (— — 000 - HMM os, 75 bz G 00 - H - — obo -= 00 - — ʒobo · 106 o9 zobʒ G ob - h606
Soo = 16M lob. 75 G
1500 - 75 100 75; doo = Hbo oz do bz G 2600-75 57 70h; bbb - 75 io? S6 G zb - 00] - =
Württib Sü 35 3 versch.
2000 - 2001 - —
1 Pr. A. 55 3 1.4. urhess. Pr.⸗Sch. — p. Stck Ansb.⸗ Gunz. 7fl. . — p. Stck Augsburger 7 fl.. — p. Stck Bad. Pr. A. v. 67 4 1.2.8 Bayer. Präm. A. 4 Yrnun Cg eee f. Cöln · M. Pr. Ech
Dessau. St. Pr. A. 5 Loose . übecker Loose .. Meininger 7 fl. 8. = p. Oldenburg. Loose 3 1.
9.
* ;
1
27
er- .
w —
w * (!
— 83
86 8
R
300 1120, 806 120 — 12 142,506 12 2840 300 1136,90 B 300 141,50 B 60 193,50 B 300 132,20
300 —— 150 129,60 bz 150 127.603 12 263506 120 125,506
=
Pappenhm. 7fI. . — p. Stck
Dt. ⸗Ostafr. JZ. O. 5 1.1.7
15 1
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.
1000 - 3501105 00bz
Ausländische Fonds.
2
n. Stücke 1000 - 00 Pes. 100 Pes. 200-100 20 1000-500 E 100 20 *
100 Lire 2000-400 S 400 S 2000-400 40 400 2 5000-500 60 1000-500 6 100020 X 100— 20 4 1000-200 20400 S606 1000 6 2000-200 Kr. 2000-400 Kr. 000 –— 200 Kr. 2000-200 Kr. 100 fl. 1000-100 2 1000-20 1000-20 * 100 u. 20 *
1000-20 * 4050-405
8f. 8. Argentinische So / Golb⸗A. — fr. ; do. kleine — do. 480 ½ do. innere = d do. kleine — do. 40/0 äußere v. 88 —
! do. .
. do. kleine Garletta⸗ Loose Bukarester Stadt ⸗ Anl. S
do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buen. Aires ho / gi. K. 1.7.91 do. do. . do. do. 40/0 Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 82 GChilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. J Ghinesische Staats ⸗Anl. än. Landmannsb. Obl. do. do. 1 do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl. L. .. Egyptische Anleihe gar.. do. priv. Anl , 0 ö do. do. kleine do. do. pr. ult. April do. Dara San. ⸗Anl. Finnlãnd. Hyp. Ver.⸗Anl. do. Loose do. St. E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. Freiburger Loose ... Galizische Landes ⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 1 S.A. Ghchische Anl. . o
⸗ o. do. kons. Gold⸗Rente do. do. 100er
do. do. kleine
do. Mon. ⸗Anl. i. K. 1. 1. 94 do. ,
do Gld. A. Ho / oi. lb. 12.93 do. do. do. do. do. do.
holland. Staats⸗ Anleihe do. Komm. ⸗Kred.⸗L.
Ital. steuerfr. Hyp. Obl. do. do. Nat. Bk. ⸗Pfdb. do. do. do. , do. do. kleine do. do. v. ult. April do. amort. III. LV.
Narlgzbader Stadt. Anl.
Kopenhagener do.
ö 1892
2 11141 20
.
2 8
.
T — * 2 . O = — — — Do de — — G
—
6
o C M O ·—Ä1o0/c ü ocXCoὴͥ ͥ
— — — — — — Q — .
— 1 12 34 2 2 . = = . — — — — —– 4 — e
821 2 2 — 222
w C QM
J
* 1 — — Q —
Gd
4050 - 405 M
4050 — 405 t.
b00Q— —— 500 u 16 Fr.
10000 =-50 f. 160 Lire S00 u. 1660 Kr.
2 . — — —— N dd
1
. — — *
—————— — rr 2 41 41 * * 4 2 * C
t=
bo0 Fr. 500 * 100 * 20 *
8 — DD , .
— —
500 Fr. 500 F 100 *
20 * 12000 - 100 fl. 100 . 00 Lire h00 Lire 5h00 Lire
111 r
— — —— —— — — —
22
—— — —— *
nr 2 8
= 222
2 2 00
— —
4000-100 Rr. 200 ire
2260, 900, 450 A
10 Mer — 30 4
oMo u. Zh0o Fr.
5000 u. 2500 Fr.
20000 u. 10009 Fr. 77, 1007763, Mai 76, 90â 5 bz 8
1800, gos, 300 M
49,20 bz G 49,20 bz G 40,90 G 40,90 63 41,00 4100 41, 00bz 37, 75 bz 7,40 bz B 97,40 bz B 9h, 10bz 95, 25 G 38,50 bz 38,50 bz 58, 90 bz 58,906 99,20 bz S7, 25 G
10. ob; G
103,90 bz 103,90 bz
1
1
56 IoG
92 9obz 2g HG bz 927 g0 5, 10G
32,90 b B 32.90 bz B 26, 70 bz G 26 70b3G 26, 70 bz G 34,25 bz G 34,50 bz 30,50 bz 30,50 bz 30,50 bz 101,50 bz
59.306 kl. f. 85, 3066 S6, 80 b G , ,, 77, 10
7i, oB * 101,106 kl. f. 4,50 B 101/406
Lissab. St. Anl. 86 JL. II. do. do. kleine Luxemb. Staats Anl. v. Sz Mailänder Loose ... do. ö,, . do. kleine do. pr. ult. April do. 1390 do. 100er do. 20er do. pr. ult. April Staat ⸗ Gisb.·Obl. J kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr. ... New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. Staats ⸗ Anleihe 88 do. kleine . do. 1892 Gold⸗Rente ... do. kleine do. pr. ult. April Papier ⸗Rente ... do. do. pr. ult. April Silber⸗ Rente...
do. e do. pr. ult. April Loose v. 1854... Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose .. do. pr. ult. April
do. Loose 9. 1864...
do. Bodenkredit⸗Pfbrf.
1 ö L — V o
o. KJ do. Liquid. Pfandbr. .
Port. v. 8 / 9 ex. K. 1.4.94 do. do. kl. do. do. Tab. Monop. Anl.
Raab⸗Graz. Pr. «A. i. Anr.
do. do. ex. Anr.
Röm. Stadt ⸗Anleihe JI. do. dp. II. VIII. Em.
Rum. Staats⸗Obl. fund. do. do. mittel
kleine
von 1889
kleine
von 1890
do. do. von 1891 Russ. Engl. Anl. v. 1822 do. do. kleine do. do. von 1869 do. kons. Anl. von 1880
Mexikanische Anleihe. ö
4 4 —
6
6 6 6
C LK LK . QO MCC
e — — —
E . D 0 io = =
.
=
— 1 C c- e- r-, .
do. do. do. do. do. p. ult. April
an, , . ; ——— —— — 44. . ——
2
—
8 8 2
e =
Ci
— — — — —
.
= 22022
——
* 2
2000 A0 400 1000 100 0 45 Lire 10 Lire 1000-500 4 100 *
20 E
1000—- 00 * 100 * 20 *
20020 4 20 E 1000 - 100 Rbl. P. 10 Fr. 1000 u. 5650 § G. 4500 450 M6 20400-10200 46 2040-408 S6 h 000 — 500 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 f. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 f. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
250 fl. K. M. 100 fl. De. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. b0 fl. 20000-2900 46 3000 Rbl. 1000 - 100 Rbl. 1000 - 100 Rbl. S. 2030 06 406 M 406 .
100 Ma = 150 fl. S.
/
1
1
1
94 bo G
— —
500 Lire 00 Lire 4000 S 2000 S606 400 6 4000 A0 400 M 4 (000-400 400 60
5000 L. G. 1000 u. b00 L. G. 400 L. G.
400 L. G. 1036 u. 518 * 148—- 111 1000 u. 100 * 625 Rbl.
125 Rbl.
57 50bz G 57 5obz G do. — — do. innere Anleihe TV. 4 1. 34,50 bz do. Gold⸗Rente 18845 1.
13,7563 do. 61,50 bz G? * do. 61 50bzG S do. St. Anl 62. 00b; 2 do..
6l, 70a, bobz do. do. 189011. Em. 60,50 bz do. do. 60,50 bz de; 60 75 bz do. ho hoabbM hob do. do. 46, 60 bz do, . 46,75 6 70, S0 et. bz G do. do. 19. 50 do.
97.806 do. 37, 80 G . — — Pr. ⸗-Anl. von 18645 1. 94,60 bz h. d. do. 5. Anleihe Stiegl.
Boden⸗ Kredit...
kJ 9 do. Intr.⸗ Bdkr. Pf. I. Schwed. St. Anl. v. 1886 335 1.
4,60 bz
94 606
S0, 106 kl. f. 71, 75 b; G 102,50 bz B do. do. 102,50 bz B . 107 5063 97, 306 97, 60 B 97, 900 bz G do. do. 97, 00bz G do. do. 7 20 bB Türk. Anleihe v. 65 A. kv. S4, 30G B. S4, 306 Sh, 60 bz G do. S4, 30 bz G do. do. do. do. px. ult. April do. Adminiftr. ⸗
do. do. do. konsol. Anl. 1890
kons. E d hr
d, . ö.
do Nikolai⸗ do. do.
do. do.
Loose
ente
d, dh, do
8 do. do. do. pr.
e n ge
Russ. inn. Anl. v. 1887 4 1.4.10 do. pr. ult. April
Drient⸗Anleihe II. 5 1 !
Poln. Schatz⸗Obl. 4
. do. St. Rent. Anl. .. 145, 75 bz do. 327,25 6 do. 145,40 do. 145,30, 50 b; do. do. 326, 006 do. do.
67,33, 46 kl. f. 67,34, 46 kl. f. 64, 40,50 bz 31,50 bz G do. 31,50bz G do. 76, 90 bj G do. PH. 104,20 bz B do.
Syp. Pfbr. v. 1879, do. v. 1878 do. Stãdte · Psdbr. 83
3 EGidgen. rz. 98 o. o.
Serbische Gold⸗Pfandbr.
do. pr. ult. April
do. St. Anleihe v. 1880
neue v. 85
do. 3
do. pr. ult. April
von 189 4 kleine 4
versch. 3125 —12
versch. III. Em. 4 . IV. Em. 4 versch. isenb.“nl. 4 versch. Her 4 ;
Ler 4 .
ul nnn, III. 4 K
vers ver
626 136
19* 129
ult. April
versch. 625— 125 Rbl. G. boo = 20 4 500 - 20 4 b00 - 20 4 3125 u. 1250 Rbl.
looo u. 1006 RbI. P.
10000 —- 100 Rhl. .
5 Rbl. G.
100, 904101 bz 101,00 bz 100,90 bz 100, 25 bz
68, 106
68, 20a, 10 bz
Rbl. Rbl.
Rhl.
III. 5 ] 1.5.11 1000 u. 100 Rbl. P. 6, 5 G
do. do. pr. ult. April
Obligat. 4
kleine 4 500
.
= N - D .
— 2 — 2 c
kleine 4 14.16 150 u. 10 100 165
1000 u.
— —— — — —
von 18665
C 0
ar. 44 1. 1000 u. J. 5 ö
8
2
do
000 -
v. 1856 Sb
281
No de 8
.
2G 8 *
2823
7
3000
2
mittel
kleine 600 u.
ö
1889 400 400
400
SG G — . m r ö W 2
v. 1884
H. 11
. L . M000 - 1000 Ves.
Stockblm Pföbr. v. SM / 85 443 1.1.7 d000ò« -200 Kr. K . il 2000 306 Ar.
v. 1886
v. 1887 2000-2
kleine
r
kleine v. 1887
r
6. ult. April D
lleine 400
Anl. 1890 ligationen
O K L D — — — 2
2500 Fr.
10 500 - 100 Rbl. S
100 Rbl. M. 400 60 bᷣ000σ—‚„1000 A 10 Thlr.
1500-3000 A 1500 6
3000-300 4A 1000 Fr. ; 10000 - 1000 Fr.
68, 00 bz
Fr.
o Rbi. S. Rbi. Sehbl. 500 Rbl.
151,10
109,60 bz 104,25 bz G 96,40 bz 97,006
97, 106
110,003 101,20 60 102,106 102, 106 102, 106 100, 70bGfl.f.
100 Rbl.
500 A 500 6
300 4
300
K. a0 bz G 16 63, 60 bz G
4 63 vobz G
64 o G
oh zob:
ll . 00 Kr. 100, 30bz kl. f.
S000 = 400 Kr. ; S00 u. 400 Kr. ; S000 = 400 Kr. ; So0 u. 400 Kr. g000 - 900 Kr. 1000-20 4 . 1000-20 4 1000-20 4
1000-20 F 1000 u. 2000 A
gz 10bz Gllf.
2 306 23 706 7.
is. 96,40 bz