1894 / 99 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Apr 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Chemnitz. Baug. do. Färb,. Körn. Concord. Spinn Contin. Pferdeb Cröllwtz. Pay. ky Dessau Waldschl. Deutsche Asvbalt do. Bgwk.⸗Ver. do. Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. Fagonschm. S. P. tankf. Brauerei as Glühl. Ges. Gelsenk. Gußsthl Glückauf konv. . Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz Hagen. Gußst. kv. arburg Mühlen einrichshall .. ess. Rhein. Bw. arlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz. A. Langens. Tuchf. ky Leył.⸗Jos. Papier Lichterfeld. Gas⸗, Wass. mn. T. G. Lind. Brauer. kv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. w h,. MH Möobeltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St. Pr. Pomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb. do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Redenh. St.⸗Pr. Rh.⸗Westf. Ind. Rostock Brauerei Sächs. Gußsthlf. 86 . es. DpfrPrf. Sg ben , Schriftgieß. Huck Sinner Brauerei Stettin. Elektriz. Stobwasser V. A. StrlsSpilk. Et P Sudenb. Masch. Südd Imm. 4000 Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. Litt. A. Union, Bauges. . Vulkan Bgw. kp. Weißbier ( Ger.) do. (Bolle) Wie de Maschinen Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen

r = O0 2 ——

I 01 8

O O do M ro- om

l

121

I 00 O de g 0 = 2

S ü O 0

=

r 2 6 6 0 O d CO OK O O = .

12

w

11 111111 3 36311111111 r

d W . . . . r b 9 R D ; —— 2 6 8 , 6 6 ö 2 2 8

*

1

DO Odd d

2 1 —— 1 82 —— —— —* —— * ö

8

3 G

2 2 32 0 0 2

88882 * 2 —— 3 0 —— 3 *— 33 —— 31

*

0, o00bz B 89, 0006 91,006 158,506 115,606 133,00 B

Si io 2 doc

11,506 660, 006 47,006 43, 25 bz G 18. 560 bz G 63, 25 G

124 30 bz G 189,256 97, 25G

99, 8o G 131,00bz 450 G

965, 90

o3 bz G 46,25 G

ob 0B 290 00bz 42506

.

1

/

gl oobz G 31 00 bz G

0 25 b36 75,00 G

19. 106 166, 00 bz G 37, 806 79, 00 bz

zz Obi B gb. rh

169,006 35, 10 bz G 68, 25 G 19,606 (21,006 198,906 101,25 bz G 56,006 107,506 185,70 G 104,50 B 19,25 bz 53,00 bz 118,006 50, 106 122,75 G 91,80 bz G 73,75 G 49,00 12, 006 261,25 bz

Versicherungs Gesellschaften. Kurs und Dividende M66 pr. Stck.

Dividende pro . euerv. 2M ov. 10009. Aach. Rückvrs. G. 20/9 v. 400 Mun Brl. Lnd. u. Wssv. 20 / o v. 00M Brl Feuervs. G. 200. 1000 M Brl. Sagel⸗ A. G. 20M /ov. 1000 xn Brl. Lebensb. G. 200 /. 1000 Ms Colonia, Feuer v. 200 /ov. 1000 Mn Concordia, Lebv. 20 / v. 1000 MM Dt. Feuerv. Berl. 2M / v. 1000 n Dt. Lloyd Berlin 20/9. 1000 Deutscher Phönix 20/9 v. 10009fl. Dtsch. Trnsp. V. 26 46/ov. 24000 Drẽd. Allg. Trsp. 10/0 . 1000 9M Düssld. Trop. V. Ob /o v. 10006 Elberf. Feuervrs. 20 / ov. 1000 nurn ö A. V. 20/9 v. 1000 nu. ermania, Lebnsv. 20 / ov. 00 Gladb. Feuerprs. 20 /9v. 1000) ö Köln. Rückpr Leipzig. Feuervrs. HM / v. 1000 kun Magdeb. Feuerv. 2M / v. 10009 Mag deb. Hagelv. 33 30/9 v. 00 Mαn Magdeb. Lebens v. 266 /o v. G00 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Man Niederrh. Güt. A. 100 /o v. G00 νά Nordstern, Lebvs. 200υά v. 1000 ,,, , v. G00 Mun Preuß. Lebnsv. G. 20 / v. 500 M, Preuß. Nat. Verf. 2h /o v. 400930 rovidentia, 1000 von 1000fl. k Rhein. Wstf. Rckv. 100 / g. 400 Mun Sächs. Rückv. Ges. ho / ꝛp. 00 Man Schles. Feuery. G. 2M /ov. 00 Mπι Thuringia, V. G. 2000. 1000 νn Transatlant. Güt. 200½ v. I50 0 Union, Hagelvers. Mo v. MM Mien Viktoria, Berlin 2M / ov. 1000 Run. Wstdtsch. Vs. B. 200 /g v. 1000)

G. 20/v. H00e:-

Wilhelina Magdeb. Allg. 100442.

1892 460 110 120 130 0 182,8 360 48 100 200 110 64 300 255 240 120

1893 I02006

21306

11006 6666 z6 15h

12306 ibo ch 36568

. jon 56

6506

34056 560 B 4156 7506 S656 13056

266 730 bz

JJ.

006

16158 2800 12506

39908 i6ch 153

. 8132

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 26. April. Die heutige Börse eröffnete Haltung und mit zumeist wenig ver, änderten, zum theil etwas abgeschwächten Kursen auf

in wenig fester

spekulativem Gebiet.

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen boten geschäftliche Anregung kaum . sich das Geschäft bei großer Zurückhaltung der Spekulation im allgemeinen ruhig.

dar. Hier em wickelte

Im Laufe des Verkebrs trat infolge von Deckungen

vorübergehend eine Befestigung der Haltung hervor. Der Börsenschluß blieb .

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagen mit Einschluß der Deutschen Reichs⸗ und preußischen konsolidierten An— 1 von letzteren waren!] dreiprozentige etwas esser.

Fremde festen Zins tragende . konnten ihren Werthstand zumeist behaupten, blieben aber ruhig; Italiener zu etwas abgeschwächter Notiz ziemlich leb⸗ haft; russische Anleihen fester, Noten schwach, Mexikaner etwas besser.

Der Privatdiskont wurde mit 180 notiert.

Auf internationalem Gebiet gaben Oesterr. Kreditaktien etwas nach, Franzosen schwankend, Lombarden schwach, italienische Mittelmeerbahn fest.

Inländische Eisenbahnaktien fester, namentlich Mainz⸗Ludwigshafen, Lübeck⸗Büchen und Marien⸗ burg ⸗Mlawka.

Bankaktien ruhig, die spekulativen Devisen, beson⸗ ders Diskonto⸗Kommandit« und Berliner Handels⸗ esellschafts⸗Antheile anfangs fest und etwas leb⸗ 1 später abgeschwächt und ruhiger. .

Industriepapiere zumeist behauptet und ruhig; von Montanwerthen waren Kohlenaktien matter, Eisenaktien verhältnißmäßig fest.

Frankfurt a. M., 25. April. (W. T. B.) (Schluß-⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,422, Pariser Wechsel So 983, Wiener Wechsel 163,25, 3 o/o Reichs⸗ Anl. 87,80, Uniftz. Egypter 103,80, Italiener 77 20, 6 oso konsol. Mexikaner 60, 26, Oesterr. Silber⸗ rente 80, 00, Oesterr. 4 / o Papierrente —, Defterr. 40,0 Goldrente 97, So, Desterr. 1860 er Loose 123,90, 3 obo vort. Anleihe 22,8 o, 5 oo amort. Rumän. 97,40, 40/0 russ. Konsols 109, 90, 3. Orient Anleihe 68,20, 4 , Spanier 64370, 5H o/ serb. Rente 62.50, Serb. Tab. Rente 63, 00, Konv. Türken kl. 23, 0, 4 oso ung. Goldrente 97,20, 4 0,69 ungar. Kronen 9l,h0, Böhm. Westbahn 32873, Gotthard⸗ bahn 163,50, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 142,80, Mainzer 115,40, Mittel meerb. 78, 80, Lomb. 873, Franz. 2841, Raab⸗Oedenburg —, Berl. Handelsgesellsch. 135,10, Darmstädter 135,50, Disk. Komm. 188,80, Dresdner Bank 142,00, Mitteld. Kredit 96,99, Oest. Kredit- aktien 239, Reichsbank 156,10, Bochumer Gußstahl 135,80, Dortmunder Union 61, 80, Harpener Berg⸗ werk 133,70, Hibernia 118,20, Laurahütte 128,80, Westeregeln 146,50. Yrivetdiskont 13. .

Fragutfurt a. M., 25. April. (B. T. B.) Effekten ⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗ aktien 2893, Franz. 2845, Lomb. 874, Ung. Gold. 97,20, Gotthardb. 163,90, Disk.⸗-Kommand. 189.90, Boch. Gußstahl 135,70, Harpener 133,20, Laurahütie 128, So, Schweizer Nordostbahn 110,50, Italien. Mexid. 107,50, Mexikaner 60, 20, Italiener 77,30. Italien. Mittelmeerbahn 79, 50, Portugiesen —. Fest.

Hamburg, 25. April. (G. X. B.] Schluß⸗ Kurse.) Preuß. 40 Konsols 108,900, Silberrente 79, 80, Oesterr. Goldrente 97,70, 40½ ung. Goldr. 7,20, 1860 er Loose 124,320. Italiener 77.30, Kredit⸗ aktien 289. 25, Franz. T1000, Lomb. 210,59, 1880 er Russen 98,20, 1883 er Russen Deutsche B. 162,00, 2. Orient Anleihe 65, 90, 3. Orient⸗Anleihe 65, 70, Diskonto⸗Kommandit 189,80, Nationalbank für Deutschland 111,B30, Hamburger Kommerzbank 104,09, Berliner Handelsges. ——, Dresdner Bank 142,20, Nordd. Bank 126,90, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 142,00, Marienburg Mlawka 84. 50, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 85, 90, Laurahütte 128,00, Nordd. Jute⸗Spinn. 102.50, A. -C. Guano⸗Werke 141,00, Hamburger Packetfahrt⸗Aktiengesellschaft 96, 90. Dynamit ⸗Trust⸗ Uktiengesellschaft 132,40, Privatdiskont 135.

Hamburg, 25. April. (W T. B.) Privat⸗ Verkehr. Kreditaktien 289, 10, Diskonto˖Kommandit 189,80, Russische Noten 219,25, Ostpreußen 90, 00, Laurahütte 128,00, Italiener 77,86. Geschäftslos. Mai⸗Kurse.

Wien, 25. April. (W. T. B.. Schluß⸗Kurse.) Oest. A/ o/o Papierr. 98, 623, do. Silberr. 98,40, do. Goldr. 119,96, do. Kronenr. 97, 8, Ung. Goldr. 119,25, do. Kron. A. 96, 15, 1860er Loose 146 50, Türk. Loose 63, 00, Anglo⸗Aust. 151,90, Länderbank 248,60, Kreditaktien 353, 6h, Unionbank. 257.25, Ungar. Kredit 422,7), Wiener Bankverein 125,60, Böhm. Westbahn 400099, Böhmische Nordbahn 240,009, Buschth. Eisenbahn 469,00, Elbethalbahn 262,75, Ferd. Nordb. 2995,00, Oest. Staatsbahn 343,99, Lemb. ⸗Czern. 281,00, Lombarden 106,90, Nordwestb. 228, 00, Pardubitzer 198, 900, Alp. Mont. 72,40, Taback⸗Aktien ——, Amsterdam 103,40, Deutsche Plätze 61,13, Londoner Wechsel 12400, Pariser Wchf. 49,574, Napoleons 9, 25, Marknoten 61, 16, Ruff. Bankn. 1,34, Silberkup. 100, 00, Bulgar. (1892) 123,00.

Wien, 26. April. (W. T. B.) —. Ruhig. Ungarische Kreditaktien 423,75, Oest. do. 354,90, Franzosen 343,30, Lombarden 106,50, Elbethalbahn 263, 50, Oest. Papierrente 98,573, 40/9 ung. Goldrente 119,30, Oesterr. Kronen ⸗Anleihe 97, 8h, Ungar. Kronen Anleihe 95,17, Marknoten 61.15. Na⸗ poleons 9, 923, Bankyerein 125,75, Tabacaktien 217,00, Tänderbank 248,75, Buschthierader Litt. B. Aktien 468,00, Türkische Loose 62,75.

Londou, 25. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Englische 2 o/ Kons. 100/16, Preuß. 49G Konsolgz —, Italien. Ho / Rente 773, Lombarden

z, 4 0so 88er Russ. 2. Ser. 1004, Konv. Türken

253, Oest Silberrente —, do. Goldr. —, 40js0 ung. Goldr. 97, 4 0, Spanier 6435, 34 00 Egypter 1001, 40/0 unifizierte Egypter 1033, 4 0,0 Trib. Anleihe 1015, 6 7½ο konsol. Mexikaner 604, Ottomanhank 165, Canada Pacifie 695, De Beers n. 1635, Rio Tinto 154, 40s9 Rupees 5753, 6 0/0 fund. Arg. Anl. 684, 5o / Arg. Gobldanleihe 56, 48 09 äuß. Gold- anleihe 40. 3 C Reichs⸗Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 33, Griech. 1887 er Monop. Anl. 355, 4 O/o Griechen 1889 26, Brasil. 1889er Anleihe 631, Platzdiskont 19, Silber 293.

In die Bank flossen 71 000 Pfd. Sterl.

Paris, 25. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse) 3 90 amort. Rente 39,65, 3 oso Rente 99 90, Ital. 5 o/ Rente 77, So, 4 60 ung. Goldrente S7, 624, 3. Orient⸗Anleihe 69, 15, 40/0 Russen 1889 9,0, 40 unifiz. Egypt, 104,85, 40so span. ö. Anleihe 64, Konv. Türken 23,70, Türkische Loose 110,106, 4 6/o Priorttäts Türkische Obligationen 90

469 00, Franzosen 708,75, Lomb. 242 50. Banque

ottomane 635, Bangue de Paris 668. 00, Banque d' Escompte Gredit foneier 947 099, Credit mobilier 70 00. Merid. Anl. 535, 900. Rio Tinto 383,10, Suez⸗Aktien 2810, Credit Lyonn. 745,90, Banque de France —, Tab. ottom. 437. 00, Wechfel a. deutsche Plätze 1221 / 1s, Londoner Wechsel

kurz 25.20, Cheques auf London 25,213, Wechsel auf Amsterdam kurz 206,81. Wechsel auf Wien kurz 195, 87, Wechsel auf Madrid k. 413,90, Wechsel auf Italien 11, Rob. A. 149, 00. Portug. 22,18, Portug. Tabacks. Obl. 388.090, 30/0 Russen 86,25, F o/o Rumänier von 1893 98,900, Privatdiskont 1.

Mailand, 25. April. (W. T. B.) Italienische Ho / Rente 86,679, Mittelmeerbahn 454,00, Meri⸗ dionaux 596,00, Wechsel auf Paris 113,40, Wechsel auf Berlin 138,75, Banca Generale 79, 00, Banca Italia 857. .

St. Petersburg, 25. April. (. T. B.) Wechsel auf London 3.45. Wechsel auf Berlin 45,75, do. auf Amsterdam 77,20, do. auf Paris 37, 0h, Ruff. 2. Orient Anleihe 1903, Rufs. . 3. Orient, Anleihe 1003, Rusßs. Bank für auswärt. Handel 402, St. Petersb. Diskonto⸗Bank 25, Warschauer Diskontobank —, St. Petersburger internat. Bank dö8. Ruff. 44 600. Bodenkredit. Pobr. 15414. Große Ru ü̃. Eisenbahnen 2723, Russ. Südwestbahn⸗ A. 1151.

Amsterdam, 25. April. (W. T. B.) (Schlutz⸗— Kurse.) Oesterr. Papterrente Mhai⸗tovbr. verz. 78, Desterr. Silberrente Jan.Juli verz. 783, Oesterr. Goldrente 966, 4 0,½ ung. Goldrente 954, Russ. gr. Eisenbahnen 1404. Russ. 2. Drientanl. 648, Konv. Türken 234, 31 Yo holl. Anl. 1021, 5 gar. Trangp.⸗ C. Warschau⸗Wiener 1363, Marknoten 59. 0g, Ruff. Zollkuyons 192.

Nemw⸗York, 25. April. (48. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Prozent⸗ satz 1, Geld für andere Sicherheiten Prszent⸗ satäz 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4874, Cable Transfers 4,89, Wechsel auf Paris (60 Tage) b, 173, Wechsel auf Berlin (66 Tage) 353, Atchtson Toveka & Santa Aktien 145, Canadian Pacifte Aktien 67, Zentral Pacifie Aktien 15, Chicago, Milwaukee C St. Paul Aktien 623, Denver & Rio Grande Preferred 323, Illinois Zentral Aktien 93, Lale Shore Shares 1283, Louisville & Nafhville Aktien 50, N. . H. Lake Erie Shares 16, N. Y. Zentralbahn 995, Northern Paciste Pref. 198, Norfolk and Western Preferred 224, Philadelphia and Reading 5e J. Ine.⸗Bys. 345, Union Pacifie Aktien 20, Silver, Commercial Bars 643.

Buenos Aires, 25. April. (W. T. B.) Gold⸗ aging 272. 09.

Rio de Janeirs, 24. April. (W. T. B.) Wechsel auf London 93.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 26. April. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste I Niedrigste Preise

Per 100 kg für: Richtstroh

d Erbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße . Linsen. ö Kartoffeln.

Rindfleisch

von der Keule 1 g.

Bauchfleisch L kg. Schweinefleisch 1 Rg. Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter ] ke .

Eier 60 Stück.

Karpfen 1 kg.

Aale .

Zander Hechte

Barsche Schleie Bleie ; . Krebse 60 Stück. ö

Berlin, 26. April. (Amtlich stellung von Getreide, Mehl, troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko unbelebt. Termine matt. Gek. t. Kündigungspreis M Loko 136 —= 147 16 n. Qual. Lieferungsqualität 142 6, per diesen Monat 139,75 bis 139,55 bez, per Mai 139,75 —– 139,25 bez., per Juni —, per Juli 142,5 142. 265 bez., per August —, per September 145,5 144,75 bez, per Oktober 146,25 145,ů75 bez., per November —.

Roggen per 1660 kg. Loko geringer Verkehr. Termine behauptet. Gekündigt 50 t. Kündigungs⸗ preis 122,5 υς Loko 110— 124,5 AM. n. Qual., Lieferungsqualität 121 M6, inländ. guter 120,5 122 ab Bahn bez., defekter inländischer 110 ab Bahn bez., per diesen Monat per Mai 122,75 123

Cx No de = KFSSC A

30 60 60 40 80

40 80 50 80 60 60 40

IIC ν ! 1861

3

S dd NM NN DN——

2

12,25 122.5 bez., per Juni 123,7 - 123 —– 123, 25)

bez“, per Juli 124,75 124 - 124.25 bez., per August per September 127 —- 126, 25 126,5 bez., per lt.! =

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 144 —– 180, Futtergerste 102 143 6 n. Q.

Hafer per 1000 Eg. Loko matt. Termine schließen matt. Gekündigt t. RKündigungspreis 060 Loko 132— 174 S6 n. Q. Lieferungsqualität 133 AM, pommerscher mittel bis guter 152 156 bez., feiner 157— 168 bez., preußischer mittel his guter 132 166 bez., feiner 156 168 bez. schlesischer mittel bits guter 136 162 bez., feiner russ. mittel bis guter 132 142 bez., feiner 148 1655 bez., per btes. Monat —, per Mai 133,25 132,575 bez., per Juni und per Juli 132,25 131,325 4—=131,5 bez., per Aug. —, per Sept. 124,5 124,265 bez.

Mais per 1000 kg. Loko unverändert. Termine wenig verändert. Gekündigt 150 t. Kündigungspreis 103,25 6 Loko 104 116 96 nach Qual., per diesen Monat 103,25 bez, per Mai 101,75 101,25 bez., per Juni und Juli 102 —– 101,5 bez. per August —, per September 103,K,75 bez., per Oktober —, per Dezember —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 1650 185 4 nach Qual., Futterwaare 125 142 S nach Qual. Viktoria⸗Erbsen 185 210 6

Delsaaten per 1000 kg. Loko Winter⸗Raps M Winter⸗Rübsen A

Roggenmehl Nr. O u. I per 109 Kg brutto inkl. Sack. Termine wenig verändert. Gekündigt Sack. n, spreis M, per diesen Monat „, per Mai 15,5 15,45 bez, per Juni 15,6 15,55 16,60 bez, per Juli 15,8 - 15,76 bez., per August =

Rüböl pr. 160 Kg mit Faß. Termine behauptet. Gekünd. m. F. Ztr. Kündigungspreis Loko mit Faß ohne Faß per diesen Monat = per April Mai —, per Mai 42,8 42,7 42,9 bez.

preis für 1 Kg.) J. Qual. 0, 8. 104 M, II. 6,72 - 0, 6 S III. Qual. n ;

per Juni —, per September —, per Oktober

43,8 bez, per Nopember 44 60

Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 106 1 mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis M Loko S6, per diesen Monat 0

Spiritus mit 50 S. Verbrauchsabgabe per 1001 à 100009 10000 nach Tralles. Gekünd. Kündigungspr. M Loko ohne Faß —.

Spiritus mit 70 4M Verbrauchsabgabe per 1001 à 1000/9 10000 nach Tralles. Gekündigt 1. Ründigungspreis SV Loko ohne Faß 29, bez, per diesen Mongt —, per Septemb. —.

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 , 9 10000 υ nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis SY Loko mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 S0 Verbrauchsabgabe. Termine still. Gekündigt 10 000 1. Kündigungspreis 34,4 M Loko mit Faß —, per diesen Monat 34,6 34,5 bez., per Mai 34K,7 34,5 bez., ver Juni 35, 1—35 bez., per Juli 35.5 bez., per August 36 35,9 bez., ver September 36,2 —– 36, 36,1 36,2 bez., per Oktober 36,4 = 36,3 36,4 bez.

Weizenmehl Nr. 00 19.50 17,50 bez., Nr. 0 17, 29 15,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. G u. 1 18550 15,00 bez., do. feine Marken Nr. Ou. 1 16,50 —– 15,50 bez., Nr. 0 18 6 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Bericht der ständigen Vevutatton für den Eier— handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 2,10 2,25 M per Schock, extra große über Notiz bezahlt. Aussortierte kleine Waare je nach Qualität von 1,85 - 1,90 t per Schock. Kalkeier je nach Qualität M ver Schock. Tendenz: behauptet.

Stettin, 25. April. (W. . B. Gerreide⸗ markt. Weizen loko flau, 137 139, pr. April⸗ Mai 140,00, vr. Juni⸗Juli 144 50. Roggen loko still, 116—118, pr. April⸗Mai 119,00, pr. Juni Juli 121,509). Pommerscher Hafer leko I133—141. Rüböl loko matt, vr. April ⸗Mai 42.70, vr. September⸗Oktober 43,00. Spiritus loko matt, mit 70 4 Konsumst. 28.59, pr. April⸗ Mai und pr. Aug.⸗Sept. nicht gehandelt. Petroleum loko 9, 10.

Posen, 25. April. (W. T. B.) Spiritus loko obne Faß (hoer) 46,69, do. loko ohne Faß (70er)

27,00. Still.

Hamburg, 25. April. (W. T. treidemarkt. Weizen loko ruhig, holstein. loko neuer 136 - 140. Roggen loko ruhig, mecklenb. loko neuer 125 130, russ. loko ruhig, 81 85. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unvz.) ruhig, loko 43. Spiritus schwach, pr. Mai 18 Br., pr. Mai⸗Juni . n , Jul ng.

Kaffer ruhig. Umsatz S

** na,,

Ge⸗

Sac. loko behauptet, Standard white loko 4,95

Hamburg, 265. April. (W. T. (Nachmittagsbericht. Good average 6 April 834, vr. Mai 834, pr. Sept Dezember 733. Ruhig.

Zuckermar kt. (Schlußbericht.' Rüben⸗Rohzucker JI. Produkt Basig 88 6 / Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. April 11.779, vr. Mat 113723, pr. August 11,80, vr. Okt. 11,50. Matt.

Wien, 25. April. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,27 Gd., 7,29 Fre,, in , , , . Herbst 7,62 Gd., 7.64 Br. Roggen vr. Frühjahr 6.01 Gd., 6,03 Br., pr. Mai⸗Juni 6,01 Gd., 6,93 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5.36 Gd., 5.38 Br. Hafer pr. Frühjahr 7, 097 Gd., 7,09 Br.

London, 25. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen nur zu niedrigeren Preisen verkäuflich, weißer fest, knapp. Uebrige Getreidearten träge, seit Anfang unverändert. Ange⸗ kommene Weizenladungen ruhig. Von schwimmendem Getreide Weizen unverändert, Gerste und Mais geschäftslos.

Liverpool, 25. April. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 10000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Stetig. Middl. amerikan. Lieferungen: April⸗Mai 363/86 Käuferpreis, Mai⸗ Juni 365/69 do., Juni⸗Juli 41½9 Verkäuferpreis, Juli⸗August 41632 Käuferpreis, August⸗Seytember P/ g do., September⸗Oktober 4115 do., Oktober⸗ November 45s do., November⸗Dezember ' / z* d. do.

Glasgow, 25. April. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) 10 d. Fest. Schlußpreis 42 sh. 8 d.

Amsterdam, 25. April. (W. T. treidemarkt. Weizen auf Termine flau, pr. Mai 139, pr. Nov. 145. Roggen geschäftslos, auf Termine flau, pr. Mai 1901, pr. Juli 193, pr. Oktober 104. Rüböl loko 233, pr. Mai 211, pr. Herbst 213.

New⸗York, 25. April. (W. T. B.) Waaxren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Vork 795, do. in New⸗ Orleans 71 ½us Petroleum träge, do. in New⸗ Pork 5, Ih, do. in Philadelphia 5, 10, do. rohes 6 00, do. Pipe ine Certif. vx. Mai 835. Schmal (Western steam) 8, 5, do. (Rohe u Brothers) 8, 34. Mais fest, pr. April 44, pr. Mai 448, p. Juli 453. Weizen stetig. Roth. Winterweizen 624, do. Weizen pr. April 618, pr. Mai 61. 3 Juli 64, pr. Dezbr. 695. Getreidefracht nach iverpool 23. Kaffee fair Rid Nr. 7 168, do, Rio Nr. 7 ö Mai 1h,57, do. dp. pr. Juli 15,15. Ytehl, Spring elears, 2,25. Zucker R / 1 Kupfer lolo 9,50.

** 2

B.) Ge⸗

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 25. April 188.

Auftrieb und Marktpreise nach Schlacht ewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden. ö

Rinder. Auftrieb 238 Stück. (Durchschnittè⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. —— , II. Qual. IV. Qual.

. S6, III. Qual. 84d - 94 M, 74 = 80

Schweine. Auftrieb 8313 Stück. (Durchschnitte⸗ Preis für 100 kg.) Mecklenburger 98 - 109 , Landschweine: a. gute 94 —– 96 eε, b, geringere S8 - 235 M6 bei 26 v' Tara, Galizter 3 56 bei 20 0,ά Tara, leichte Ungarn M bei 29 Co Tara, Bakonyer 96 100 M bei 258 27,5 g Tara pro Stück. -

Kälber. Auftrieb 2966 Stück. (Durchschnitt?= preis für 1 kg.) J. Qual. 1,12 - 1,24 46, II. Qual. h d= IO M, III. ua. G 7o0- GBS

Schafe. Auftrickß 02 Stüc. (curghschain

Mixed numbers warrants 42h.

Dentscher Nei Königlich Preußischer S

und

ehs⸗Anzeiger

taats⸗Anzeiger.

Ber Bezugspreis beträgt nierteljährlich 4 M 50 9. Insertionsprris für den Raum einer Aruckzeile 305.

Alle Host⸗Anstalten nehmen KHestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Austalten anch die Expedition 4 92

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 58.

(.

( . ]

Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Brutschen Reichs Anzeigers

und Königlich Rreußischen Ktaats- Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmftraße Nr. 32. **

M 99.

Berlin, Freitag, den 27. April, Abends.

2 r *

1894.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Festungs⸗-Ober-Bauwart a. D., Rechnungs⸗Rath Lunow zu Charlottenburg, früher bei der Fortifikation in Küstrin, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Zahlmeister a. D. Marx zu Lübeck, bisher beim Infanterie Regiment Herzog von Holstein (Holsteinsches) Nr. 85, den Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretären vo n Kaminski zu Bromberg und Berg zu Erfurt, dem Rathssekretär und Bureau⸗Vorsteher a. D. Wil ke zu Breslau und dem Gerichts⸗ vollzieher a. D. Lambert zu Metz den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse,

dem Büchsenmacher a. D. Günz er zu Magdeburg, bisher beim Infanterie⸗Regiment Prinz Louis . von Preußen (2. Magdeburgisches) Nr. 27“, das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern,

den emeritierten Lehrern 2c. Blochwitz zu Jessen im Kreise Schweinitz und Machalke zu Thiemendorf im Kreise Lauban den Adler der Inhaber desselben Ordens,

dem Schleusenmeister a. D. Kotze zu Eberswalde und dem Polizei⸗Wachtmeister a. D. Held zu Berlin das Allgemeine k in Gold, sowie

den Schutzmännern a. D. Gottlieb Arndt zu Berlin und Karl Stiemke zu Hankels-Ablage, im Kreise Teltow, bisher zu Berlin, dem pensionierten Förster Perl zu Gollnow im Kreise Naugard, bisher zu Misdroy im Kreise Usedom⸗ Wollin, dem pensionierten Steuermann Zühlke zu Kaseburg im Kreise Usedom⸗Wollin, bisher zu Swinemünde, dem Gemeindediener Johannes Maulhardt zu Steinbach im Kreise Worbis, dem Waldarbeiter und Regimenter in der Oberförsterei Zechlin Friedrich Harendt J. zu Luhme im Kreise Ostprignitz und dem Druckerei-Arbeiter Gottlob ß zu Posen das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ leihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kanzlei⸗Sekretär Rindfleisch bei der Königlich hayerischen e ffn in Paris, dem Augenarzt daselbst Dr. med. Eduard Meyer und dem Arzt des Deutschen Hilfsvereins daselbst, praktischen Arzt Dr. Ordenstein den Nothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie dem Dritten Kanzlisten bei der Kaiserlichen Botschaft in Paris, Geheimen expedierenden Sekretär Thielemann, den Vorstands⸗-Mitgliedern des Deutschen Hilfsvereins daselbst, Kaufmann Martin Rumpf und Kaufmann Hermann Lüdert, und dem Kassierer dieses Vereins, Kaufmann Karl Schaaff den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Der Geheime Registratur⸗Assistent Wolf in Berlin ist zum Geheimen Registrator im Reichs-⸗Postamt ernannt worden.

Bekanntmachung.

Am 1. Mai d. J. werden eröffnet werden:

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Frank— furt a. M. die 19,20 km lange Nebeneisenbahn von Langenschwalbach nach Zollhaus mit den Stationen ö. Hohenstein in Nassau, Michelbach, Kettenbach und Rückershausen für den Personen⸗ und Güterverkehr,

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Magde⸗ burg die 1598 km lange Nebeneisenbahn von Braun⸗ schweig nach Meine mit den Stationen Gliesmarode, Querum, Wenden und Meinholz für den Personen- und Güterverkehr,

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Altona an der Strecke Paulinenaue Neustadt a. D. die Haltestelle Vietz nitz für den Personenverkehr,

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Breslau an der Skrecke Freystadt N- Schl. Waltersdorf der Halte⸗ punkt Zölling fur den Personen verkehr, .

im Bezirk der Königlichen , in Erfurt an der Strecke Erfurt Weimar der Haltepunkt Hopfgarten i. Thür. für den Personenverkehr, K

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Han⸗ nover an der Strecke Osnabrück Rheine der . einer Halte⸗ stelle ausgebaute bisherige Haltepunkt Esch ( estfalen) auch für den Güterverkehr in Wagenladungen, sowie

bei den Reichs-Eisenbahnen in Elsaß-⸗Lothringen an der Strecke Metz -Amanweiler der Haltepunkt Lon geville für den Personenverkehr, und an der Strecke Metz —Förbach die Halte⸗ . eiler für den Personen⸗ Gepäck- und Expreßgut⸗ verkehr.

Berlin, den 26. April 1894.

Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts: Schulz.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Geheimen Justiz⸗Rath und vortragenden Rath im Justiz⸗Ministerium Vierhaus zum Geheimen Ober-Justiz— Rath zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

zu genehmigen, daß der Ober⸗Landesgerichts⸗-Rath Broede in Hamin als Kammergerichts-Rath an das Kammergericht in Berlin, sowie

daß der Erste Staatsanwalt Kube in Meseritz in gleicher ö an das Landgericht in Torgau versetzt werde; erner

den Amtsgerichts-Rath Soenderop in Berlin zum Landgerichts-Direktor bei dem Landgericht L hierselbst,

den Landgerichts-Rath Birck in Köln zum Landgerichts— Direktor in Aachen,

den Landgerichts-Rath Hugo Mayer in Danzig zum Ober⸗Landesgerichts⸗Rath in Stettin,

den Gerichts⸗Assessor Louis Levin in Berlin zum Amts⸗ richter in Wusterhausen a. D.

den Gerichts-Assessor Georg Gramberg in Lötzen zum Amtsrichter in Mehlauken,

den Gerichts-Assessor Arthur Gramberg in Allenstein zum Amtsrichter in Lyck,

den Gerichts-Assessor Kunze in Tiegenhof zum Amts⸗ richter daselbst,

den Gerichts-Assessor Herzmann in Königshütte zum Amtsrichter daselbst,

den Gerichts⸗Assessor Detering in Bremervörde zum Amtsrichter daselbst,

den Gerichts-Assessor Staud in Aachen zum Amtsrichter in Wermelskirchen, und

den Amtsrichter Schönb rod zu Sierck in Elsaß-Loth⸗ ringen zum Landrichter in Trier zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den außerordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität Marburg, Medizinal-Rath Dr. Franz Tu cz ek zum ordentlichen Professor in derselben Fakultät zu ernennen.

Ju stiz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt Hertel in Falkenberg O⸗S. ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Breslau, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Falkenberg O.⸗S.,

der Rechtsanwalt Hagemann in Tönning zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Kiel, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Tönning,

der Rechtsanwalt Altenberg in Essen zum Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerichts Hamm, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Essen, .

der Gerichts⸗Assessor Hertzberg in Köln zum Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Köln, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Burscheid, .

der Gerichts⸗Assessor Dr. jur. Meurer in Köln zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Köln, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Ründeroth, und

der Gerichts⸗-Assessor Mem minger in Düren zum Notar für den Bezirk des Ober- Landesgerichts zu Köln, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Neumagen, ernannt worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Königliche Regierungs- Baumeister Wilhelm Voelcker in Wittstock und der Königliche Regierungs⸗-Bau⸗ meister Harms zu Belgard i. Pomm. sind als Kreis⸗Bau⸗ inspektoren uc ib angestellt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Am Schullehrer⸗Seminar zu Hilchenbach ist der bisherige Pfarrer Habermas zu Rahmede als Seminar-Oberlehrer angestellt worden.

Aichtamtliches.

Dentsches Reich. Preußen. Serlin, 27. April.

Seine Majestät der Kaiser und König sind vor⸗ gestern Abend? Uhr in Schlitz zum Besuch des Grafen Goertz ,. und werden bis Montag, den 30. April, dort

verbleiben.

Aus Abbazia meldet „W. T. B.: Zu Ehren Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin wurde gestern Abend 9 Uhr an Bord S. M. S. „Moltke“, dessen Masten mit elektrischem Licht beleuchtet waren, ein Feuerwerk veran⸗ staltet, welches alsdann von einem Feuerwerk vom Park aus erwidert wurde, während am Meere ein venetianisches Fest stattfand. Zahlreiche illuminierte Schiffe und Boote, darunter . mit Sängern und Musikern, kreuzten längs des dicht⸗ esetzten Ufers.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin haben, wie „W. T. B.“ meldet, mit den Kaiserlichen Prinzen und der Prinzessin heute Vormittag Abbazia verlassen und mittels Sonderzugs von Mattuglie aus die Rückreise angetreten. Zur Verabschiedung hatten sich vor der Villa Amalia eingefunden der Statthalter Ritter von Rinaldini, der Bezirks⸗-Hauptmann Fabiani, der Kapitän zur See Koch. Ihre Majestät die Kaiserin zeichneten die Erschienenen durch huldvolle Ansprachen aus, äußerten Ihre besondere Befriedigung über den Aufenthalt in Abbazia und dankten für die Bemühungen, welche diesen zu einem angenehmen gestaltet hätten. Von den Damen der Aristo⸗ kratie, den Offizieren S. M. S. „Moltke“ und der Kurkommission waren Ihrer Majestät zahlreiche prachtvolle Bouquets überreicht worden. Unter den Klängen der preußischen National⸗Hymne, den Geschützsalven des, Moltke“ und den lebhaften Kundgebungen des zahlreich erschienenen Publikums bestiegen Ihre Majestät die Kaiserin und die Kaiserlichen Prinzen die Wagen und begaben .. durch die festlich geschmuͤckten Ortschaften Abbazig un Volosca nach Mattuglie, überall von der Bevölkerung herzlich begrüßt. Ihre Majestät und die 4 frafen kurz vor 9 Uhr in Mattuglie auf dem festlich geschmückten Bahnhof ein. Als der Zug sich in Be⸗ wegung setzte, brach die in der Nähe des Bahnhofs angesam⸗ melte Menge in laute Hurrahrufe aus. Ihre Majestäaͤt die Kaiserin, umgeben von den Prinzen und die Prinzessin auf dem Arme, standen am Waggonfenster und dankten huldvoll grüßend für die dargebrachten Kundgebungen.

Der Bundesrath trat heute zu einer Plenarsitzung zu⸗ sammen. Vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen, für Handel und Verkehr und für Rechnungs⸗ wesen sowie der Ausschuß für Justizwesen Sitzungen.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ werden die von den zuständigen Aus⸗ schüssen beim Bundesrath eingebrachten Anträge, betreffend ein Regulatip wegen Gewährung einer Zollerleichterung bei der Ausfuhr von Mühlen- oder Mälzerei⸗ fabrikaten und betreffend ein Regulatio für „Privat⸗ transitlager von den in Nr. 9 des Zolltarifs auf⸗ geführten Waaren (Getreide ꝛc) ohne Mitverschluß der Zollbehörde“, veröffentlicht.

Der Botschafter der Vereinigten Staaten am hiesigen Allerhöchsten Hofe, General Theodor Runyon hat einen ihm von seiner Regierung bewilligten Urlaub angetreten. Während seiner Abwesenheit fungiert der Erste Botschafts⸗ Sekretär Chapman Coleman als Geschäftsträger.

S. M. S. „Moltke“, Kommandant Kapitän zur See Koch, wird laut telegraphischer Meldung an das Ober⸗ Kommando der Marine heute, am N. April, Abbazia ver⸗ lassen und nach Palermo gehen.

Der bisherige Verweser des Bisthums

Fulda, 27. April. F p ahn

Fulda, Prälat Dr. Georg Komp ist, wie „W. meldet, zum Bischof gewählt worden.

Sessen.

Der Staats-Minister Finger bringt in der „Darmst. Ztg.“ nachstehenden Dankeserlat Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs zur öffentlichen Kenntniß:

Meine Gemahlin Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin und Ich haben aus Veranlaffung Unserer Vermählung aus allen Theilen des Ff enlandes und weit über dessen Grenzen hinaus von Vereinen, Gesellschaften und einzelnen Privaten zahllose Beweise warmer An⸗ theilnahme und treuer Ergebenheit empfangen. Sinni e Glũckwũnsche und Spenden der verschiedensten Art sind Uns aus allen Kreisen und Schichten während der letzten dedeutunge wollen Tage zu theil geworden, und auch sonft hat sich die freudige Bewegung der Bevölkerung in mannigfacher, für Meine Gemahlin und Mich wohlthuendster Weise geãußert.

Es gereicht Mir zur freudigen Genugthuung, bei diesem Anla

aufs Reue gesehen zu haben, mit welcher Treue und Liebe Mein Vo