1894 / 99 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Apr 1894 18:00:01 GMT) scan diff

ö ö. J ö ö . . ö ( J [ ]

forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ßffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 25. April 1894.

Arenhövel, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

6879] Oeffentliche Zustellung. ;

Die Frau Casparius, Dora, geb. Tuch, zu Klannin, vertreten durch den Rechtsanwalt Kierski zu Köslin, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Max Casparius aus Köslin, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, dem⸗ selben auch die Kosten des Rechtsstreits außu⸗ een, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver . des Rechtsstreits vor die dritte Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Köslin auf den 27. September 1894, Vormittags 10 Uhr, mit der er g. einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugela 3. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Köslin, den 19. April 1894.

; Paske, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

16873 Oeffentliche Zufstellung.

Die Wirthsehefrau Babette Neubauer in Lichten⸗ hof, vertreten durch Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Pr. Berolzheimer dahier, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Wirth Johann Neubauer von da, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Streitstheile dem Bande nach zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und in die gesetz⸗ lichen Chescheidungsstrafen sowie zur. Kosten⸗ tragung zu verurtheilen, und ladet denselben zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche . der II. Zivilkammer des K. Land⸗ gerichts Nürnberg vom Dienstag, den 3. Juli 1894, Vormittags sz Uhr, Sitzungssaal Nr. 62 des Justizgebäudes dahier, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Nürnberg, den 19. April 1894.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts.

(L. S) Eckart, Ober⸗Sekretär.

6866] Oeffentliche , n., ö

1) Die unverehelichte Therese Mundt zu Klein⸗ Lunau,

2 Der am 17. Januar 1890 geborene Hermann Karl Mundt ebendaselbst,

vertreten durch seinen Vormund, den Zimmermann Johann Becker zu Klein⸗Lunau, klagen gegen den Arbeiter Reinhold Orlowski, Aufenthalt, unbe— lannt, wegen Ansprüche aus außerehelicher Schwänge⸗ rung, mit dem Antrage, den Beklagten ö den Vater des von ihr am 17. Januar 1890 geborenen, auf die Namen Hermann Karl getauften Kindes zu erklären, und als solchen zu verurtheilen, an Tauf⸗, Entbindungs- und Sechswochenkosten 36,00 , an Alimenten für das Kind monatlich 9.00 6 von der Geburt bis zum vollendeten 14. Lebensjahre, die rückständigen sofort, die laufenden in jährlichen Vorausbezahlungen, dem Kinde das gesetzliche Erb⸗ recht in den Nachlaß des Beklagten vorzubehalten und, falls dasfelbe vor dem 14. Lebensjahre sterben sollte, die Begräbnißkosten zu tragen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Gommern auf den 22. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.

Gommern, den 19. April 1894.

Fic ius, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6863 Oeffentliche Zustellung. .

Der Kaufmann G. E. Herschel in Blasewitz, als gerichtlich bestellter Vertreter des Nachlasses des derstorbenen Getreidehändlers H. Nagel in Dresden, vertreten durch Rechtsanwalt Pfeilschmidt in Dres—⸗ den, klagt gegen den Architekten Peter Eduard Hein⸗ rich Kermbach, früher zu Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 30/0 Zinsen für das Jahr 1893 von den im Grundbuch für Striesen auf den Folien 1397 und 1398 hypothekgrisch eingetragenen rück⸗ ständigen Kaufgeldern im Betrage von 3500 M mit dem Antrage,

JL. den Beklagten zur Zahlung von 105 96, und zwar zugleich zur Vermeidung der Zwangs⸗ verwaltung und Zwangsversteigerung der Grundstücke Fol, 1397 und 1398 des Grund⸗ buchs für Striesen kostenpflichtig zu ver— urtheilen. ;

II. dae Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht

zu Dresden, Lothringerstraße 1, I, Zimmer 196,

auf den 9. Juni E894, Vormittags 9 Uhr.

gun. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.

Dresden, am 24. April 1894.

Sekretär Thiele, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6864 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Heil, . Kehm in Cassel, vertreten durch Rechtsanwalt Caspari daselbst, klagt gegen den Lackierer Wilhelm Jänert, früher in Reichensachsen,

jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, aus Kauf von aus Biningen b. Rohrbach, klagt gegen die Katha⸗ 92 und 1893 für t elieferte Waaren, mit dem rina Dessumer, Dienstmagd, ohne nähere Adresse

. des Beklagten zur zu Paris, und 1 Genossen aus einem Anerkenntnisse Zahlung von 170 6 57 nebst 5 0 Zinsen seit vom 2. März 1891 gegen die Katharina Desumer Zuftellung dieser Klage, und ladet den Beklagten als Schuldnerin und gegen den Genossen als Solidar⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bürgen im Urkundenprozjesse mit dem Antrage auf das Königliche Amtsgericht zu Eschwege, Abth. II. Verurtheilun zur n auf den 23. Juni üsgä4, Vormittags 9 Uhr. eines Restguthabens von 136, 109 0 mit Zinsen hier⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser aus seit dem 21. September 1893, sowie zu den

Antrage auf Verurt

Vuszug der Klage bekannt gemacht. Eschwege, am 19. April 1894. . Gerichtsschreiberei k Amtsgerichts.

6867 Oeffentliche Zustelluug.

Der . Stern in Hungen, vertreten durch Justiz⸗Rath Dr. Reatz, Re tsanwalt zu Gießen, flagt gegen den Heinrich Ernst von Gießen, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, aus käͤuf⸗

licher Lieferung von Waaren, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 27 M 35 3 siebenundzwanzig Mark S5 Pfennig nebst 60 / 86 seit dem 1. Januar 1893, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog⸗ liche Amtsgericht zu Giesten auf Samstag, den 9. Juni 1894, Vormittags S9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug der Klage an, fer

ä ssing, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

6956 Oeffentliche Zuftellung. . Die Wittwe Philipp Jacob Busch Anna Marig, eb. Heiß, zu Kreuznach, vertreten durch Rechtsanwalt enzel daselbst, klagt gegen 1) ꝛc., 2) ꝛc.,, 3) den Bäcker Johann Kuhfußz, früher zu London, jetzt unbekannten Aufenthalts, 4) 5) 2c. wegen . zotheten ˖ forderung, mit dem Antnage auf kostenfällige Ver⸗ urtheilung der Beklagten an Klägerin den Betrag von 360 nebst hoo Zinsen seit dem 13. April 1893, bei Vermeidung der k. in das Grundstück Band 19 Ärtikel 945 des Grundbuchs von Kreuznach aus der daselbst Abth. III. Nr. 3 eingetragenen Hypothek zu zahlen unter vorläufiger fe tels, unh des zu erlassenden Urtheils, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreiks vor das Königliche Amtsgericht zu Kreuznach auf den 8. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Reimann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts. Abth. J.

6957 Oeffentliche Zustellung. Die Wittwe Philipp Jacob Busch Anna Maria, eb. Heis, Rentnerin zu Kreuznach, vertreten durch geechiße hall Wenzel daselbst, klagt gegen, 1) ꝛc, 2) c., 3) Johann Knhfuß, Baͤcker, früher zu London, jetzt unbekannten Aufenthaltes. , ) wegen Hyhpothekenforderung mit dem Antrage auf koskenfällige Verurtheilung der Beklagten an Klägerin den Betrag von 22,70. S6 nebst 5 o. Ver- zugszinsen von 92,570 ½ς seit dem 14. September 1853, von 60 MS seit dem 25. Oktober 1392 und von 60 M seit dem 25. Oktober 1893 bei Ver. meidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Band 19 Artikel 945 des Grundbuchs von Kreuz⸗ nach aus den daselbst Abth. III. Nr. 1 und X ein⸗ getragenen Hypotheken zu zahlen unter vorläufiger Vollstreckbarkeitserklärung des zu erlassenden Urtheils, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Freuznach auf den 8. Inni 1894, Vor—⸗ mittags O Uhr. . . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht,

Reimann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. J.

6868 Bekanntmachung. Auszug. . In Sachen Beer Josef und Sofie, Anwesenheits⸗ befltzerseheleute in Legau, Kläger, gegen Zehenter Benedikt, Bierbrauereibesitzersfohn von Irsee, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagter, wegen Hypothek⸗ löschung, wurde, nachdem durch Beschluß des K. Amtsgerichts Memmingen vom 19. d. M. die öffent⸗ liche Zustellung der Klage bewilligt, zur Verhand- lung über diese Klage Termin bestimmt auf Donnerstag, den 29. November 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, (Sitzungszimmer Nr. 15) wozu der Beklagte hiemit geladen wird. Die Klagspartei wird beantragen: ; . J. Der Beklagte sei schuldig, zu gestatten, daß die zu Gunsten des verlebten Remigius Tressel von Lautrach auf dem Anwesen Pl⸗Nr. 105, 104, 1953, NJ a., 725 b., 439, 398 und 502 Steuergemeinde Legau im Hypothekenbuche für Legau Bd. . J. Seite 201 ff. vorgetragene, im Erbwege auf ihn nbergegangene restliche Hypothekforderung zu 63 Fl. 30 Kr. 108 S 86 gelöscht werde. II. Derselbe habe sämmtliche Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen, beziehungsweise den Klägern zu ersetzen. Memmingen, den 23. April 1894. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Wiedemann, K. Sekretär.

6326 Oeffentliche Zustellung. Das großjährige vaterlose Dienstmädchen Mathilde Badelt zu Heidau, vertreten durch den Rechtsanwalt Starker zu Neisse, klagt gegen den Stellenbesitzer Josef Gottwald, früher zu Mittel⸗Neuland, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Darlehns— forderung von 132 S½, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurtheilen, an die Klägerin 122 4 nebst 5 Prozent Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits ein= schließlich die des Arrestverfahrens zu tragen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Neisse auf den 18. Juni 1894, Vormittags Hh ühr 2 Minuten. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. J. C. . 94. . Ichäkich, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.

68651 Oeffentliche Zuftellung. . Der Handelsmann Felix Ühry zu Ingweiler, ver⸗ treten durch den Schreibgehilfen Bernhard Krebs

als Solidarschuldner zur Zahlung

re . und Erklärung des ergehenden Urtheils ür vorläufig vollstreckbar, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Rohrbach i. L. auf den 7. Juni 1854, Vormittags 190 Uhr. q Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

6880 . Die Ehefrau des Fuhrunternehmers Heinrich Burbach zu Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Pr. Otten, klagt gegen den Fuhrunternehmer . Burbach zu Düsseldorf auf Gütertrennung. ermin zur mündlichen Verhandlung des Rechts- freits ist vor der ersten Zivilkammer des Königlichen andgerichts zu Düfseldorf auf den 20. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 6877 . Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen vom 5. März 1894 ist die zwischen den Eheleuten Gerhard Jansen, Bäcker, und Fohanna Catharina Hubertina Sevenich, ohne Geschäft, beide zu Aachen wohnend, bestehende esetzliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und . ausgesprochen worden. Die Parteien sind zur Auseinandersetzung ihrer Vermögensrechte vor Notar Rasquin zu Burtscheid verwiesen. Aachen, den 21. April 1894. Schmitz, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 6164 . Durch rechtskräftiges Urtheil der Zweiten Zivil, kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 28. März 1894 ist zwischen den Eheleuten Lambert Hoster, Schuhmacher, und Adelheid, ge⸗ borene Peters, zu Krefeld die Gütertrennung mit recht⸗ licher Wirkung vom 30. Januar 1894 ab ausgesprochen worden. Düsseldorf, den ö 1894. 8 28

Ochs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 6624 . Burch Urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivil, kammer 1, zu Düsseldorf vom 13. März 1894 ist zwischen den Eheleuten Postassistent Franz Malsy und Maria, geb. Wiedenfeld, zu Düsseldorf die Güter⸗ trennung mit rechtlicher Wirkung seit 13. Januar 1894 ausgesprochen. Düsseldorf, den 21. April 1894.

Bartsch, ‚. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

6625 ö Urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivilkammer 1, zu Düsseldorf vom 20. März 1894 sst zwischen den Eheleuten Bäcker Heinrich Scheerer und Emma, geb. Weißgerber, zu Düsseldorf die Güter⸗ trennung mit rechtlicher Wirkung seit 28. Januar 1894 ausgesprochen. . Düfseldorf, den 21. April 1894.

Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 6626 . Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivilkammer 1, zu Düsseldorf vom 209. März 1894 ift zwischen den Eheleuten Schreinermeister C. Stür⸗ mann und Elisabeth, geb. Abel, zu Düsseldorf die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung seit 26. Januar 1894 ausgesprochen. Düsseldorf, den 21. April 1894.

Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

6879 .

l Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts Zivil⸗ kammer J. zu Düsseldorf vom 27. März 1894 ist zwischen den Eheleuten Bäcker Wilhelm Schlechten dahl und Louise, geborene Kelter, zu Düsseldorf die

Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung seit 30. Januar 1894 ausgesprochen. Düsseldorf, den 21. April 1894.

Baxtsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

6878

Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivil. kammer J., zu Düsseldorf vom 21. März 1894 ist zwischen den Eheleuten Barbier Franz Rehfeld und Anna, geborene Bohnes, zu Düsseldorf die Güter— trennung mit rechtlicher Wirkung seit 24. Januar 1894 ausgesprochen. ;

Düsseldorf, den 9 April 1894.

art sch⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

6573 Durch Urtheil der JI. Zivilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld vom 12. März 1894 ist die zwischen den Eheleuten Elektrotechniker Karl Jacobs zu Elberfeld und der Maria, geb. Frese, daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 13. Januar 1894 für auf— gelöst erklärt worden. Straubel, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

6574

Durch Urtheil der III. Zivilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld vom 12. März 1894 ist die zwischen den Eheleuten, Schriftsetzer Ernst Becker zu Elberfeld und der Emma, geb. Ruttkamp, daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 15. Januar 1894 für aufgelöst erklärt worden.

Straubel, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

6578

l Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 27. Mär; 1894 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe— leuten Kaufmann Josef Ludwigs und Margaretha, geb. Küpper, ohne Geschäft, zu Köln Stolkgasse Nr. 29 wohnend, aufgelöst worden.

Köln, den 24. April 1894. . Der Gerichtsschreiber St orb eck, Sekretär.

6881

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivillammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 27. Mär; 1394 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe— leuten Bahnarbeiter Gerhard Hodenius und Mar— garetha, geborene Beckers, zu Köln, Weichserhof z, aufgelöst worden.

Köln, den 24. April 1894.

Der Gerichtsschreiber: Küppers.

6627 Bekanntmachung. Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts Metz, J. Zivilkammer, vom 17. April 1894 ist zwischen Maria Anna Auguste Lemke, Ehefrau des Kantinen— besitzers Theodor Koch, beide zu Metz wohnhaft, und deren genanntem Ehemanne die Gütertrennung mit Wirkung vom 27. Februar 1894 ausgesprochen worden.

Metz, den 23. April 1894.

Laurent, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

65711

U Durch Urtheil der J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern vom 6. März 1894 wurde zwischen den zu Kaltenbrunnen, Gemeinde Mutzig, wohnenden Eheleuten, Emil Christen, Pächter, und Katharina Baltzer, die Gütertrennung ausgesprochen.

Zabern, den 19. April 1894. Der Landgerichts⸗Sekretär: Berger.

zur Kenntniß. ; Vertrauensmänner:

Fabian Fränkel Ostrowo. G. Lehmann Wilhelmsbrück. Hermann Cohn = Krotof chin. M. Perkiewiecz —Budzyn b. Moschin. W. Westphal Koschmin. Josef Preuß Zerkow. Raphael Berne Witkowo. Josef Mannheim Jangwitz. B. Schwersenz Inowrazlaw. Stadtrath C. Hempel Bromberg. G. R. Schulz Exin.

Rittmeister a. D. H. Tonn Nakel. G. Brandt Schneidemühl.

Gustav Genske— Belsin b. Czarnikau. R. Stenzel —Kischewko b. Obersitzko. W. Gutsche Gratz.

Leo Hennig Schwerin a. W. L. Plonski Zirke.

Paul Kartmann Posen.

J. Marbe Lissa i. P. Wilh. Neumann —-Grombkowo b. Dlonie.

Petri, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

Posen, den 25. April 1894.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. . Ziegelei⸗Berufsgenossenschaft.

Sektion 11. Posen. . ( ]. Gemäß 5 31 des Statuts bringen wir hiermit die Namen unserer Vertrauensmänner

Bezirk VIII. Wongrowitz. nin W. Bezirk TX. ö

Bezirk XI. Schubin. ͤ

Bezirk XIV. Czarnikau Filehne,

Ersatzmänner:

Bezirk J. Ostrowo Adel nau.

Emil Gallewski— Zacharzew b. Ostrowo. 8 8

Bezi Schildberg Kempen.

W. Gorgolewski Schildberg.

Bezirk III. Krotoschin Pleschen.

H. Robinski Krotoschin.

Bezirk IV. Schrimm.

Carl Hoepfner Ostrowieczko b. Dolzig.

Bezirk V. Jarotschin Koschmin.

J. Stanisch Jarotschin.

Louis Lubinski— Witkowo.

Bezirk VI. Wreschen Schroda. J Bezirk VII. Gnesen— Witkowo.

Heinrich Tag Klerika b. Gnesen.

Amelung Wongrowitz. Inowrazlaw = Strelno. . Rudolf Dehnke Amalienhof b. Strelno.

Bezirk X. Bromberg.

Wilhelm Vincent Bromberg. Josef Meyersohn Schubin.

Bezirk XII. Wirsitz.

Julius Hoffmann Nakel.

. Bezirk XIII. Kolmar 1. P.

L. Priebe Kolmar i. P.

S. Breitkreuz Follstein b. Filehne.

. Bezirk XV. Samter Obornik.

M. Glowinski Obornik.

: Bezirk XVI. Grätz Neutomischel —Kosten Schmiegel Bomst.

M. Oettinger —-Rakwitz.

Bezirk XVII. ,, a.

Constantin Hennig = Schwerin a. W.

Bezirk XVIII. Birnbaum.

J. Sauer = Alexandrowo b. Birnbaum.

Bezirk XIX. Posen.

Julius Weidemann Posen.

Bezirk XX. Lissa i. P. Fraustadt.

F. Oertner = Lissa i. P.

Bezirk XXI. Rawitsch Gostyn.

Alfred Wachtel Gostyn.

Der Vorstan d.

M 99.

zum Deutschen Reichs⸗Anzei

Dritte Beilage

ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 27. April

1894.

1. Unter suchungs⸗Sachen.

3 . ustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Berdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

6. FKommandit · Gesellschaften auf Aktien u Aktien · Gesellsch. e n, 8. ; z 8. Niederlassung ꝛc. . .

9. Bank⸗Autzw 8 10. Verschiedene

ekanntmachungen.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc.

Versicherung. lb243] Berufsgenossenschast der chemischen Industrie, Sektion VIII.

Nürnberg.

Gemäß 31 und 32 des Genossenschaftsstatuts bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß in der Sektionsversammlung vom 21. April , . in Nürnberg folgende Wahlen vollzogen

urden:

Als Vorstandsmitglieder wurden wieder bezw. neugewählt: die Herren Johannes Jeltner⸗Nürnberg, Kommerzien⸗Rath R. . Metzeler München, Josep Gautsch- München, als deren Ersatzmäuner die

erren Dr. Lippert. Oberndorf, A. Schaagl-Forchheim,

tto PerutzMünchen und Herr Fritz Ribot⸗Schwa⸗ bach als Ersatzmann des Herrn Gottlob Glafey— Nürnberg.

Als Vertrauensmann für Oberbayern wurde gewählt Herr Direktor C. G. Eichler in München, als dessen Stellvertreter Herr August Aubry München,

Die Amtsdauer sämmtlicher Vorgenannten beginnt mit dem 1. Oktober 1894.

Nürnberg, den 23. April 1894.

Der Sektionsvorstand. Johannes Zeltner, Vorsitzender.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

6779] Bekanntmachung. Die Eigenthümer der im Bereiche unseres Ver⸗ waltungsbezirks in den Monaten Oktober, Vovember, Dezember v. J. als gefunden eingelieferten Sachen, so⸗ wie derjenigen Gegenstände, welche von Reisenden bei den dafür bestimmten Dienststellen zur vorüber⸗ gehenden Aufbewahrung abgegeben und nach Ablauf der Frist nicht abgeholt worden sind, werden hiermit zur Geltendmachung ihrer Rechte aufgefordert, widrigenfalls zum Verkauf der Gegenstände, nach Maßgabe des § 38 der Verkehrs-Ordnung für die Eisenbahnen Deutschlands geschritten werden wird. Die Versteigerung der nicht zurückgeforderten Fund⸗ sachen und Gepäckstücke wird am Mittwoch, den 9. Mai ES94, von Vormittags 9 Uhr ab, Friedrich⸗Wilhelmstraße Nr. 10 hierselbst statt⸗ finden und nöthigenfalls an den folgenden Tagen fortgesetzt. Kauflustige werden hierzu eingeladen. Bromberg, den 20. April 1894.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

3 36 3 z

em d Iausverkaufs⸗ Angebot. Es ist beabsichtigt, das infolge der Errichtung

eines neuen Geschäftshauses im Oktober d. J. ver⸗ fügbar werdende

Bankgebäude Bahnhofstr. 2

hierselbst, eventuell zusammen mit der damit in Ver⸗ bindung stehenden

Villa Bahnhofstr. 2a,

nebst Vor⸗ und Hintergarten und Seiten gebäude, zu veräußern. Das ganz massiv in edlem Styl errichtete Bankgebäude, in bester Lage der Stadt gelegen, würde sich gut zu einer

Privatklinik, einem Sanatorium, einem Pensionshause, einer Privatschule u. dergl. eignen, könnte aber mit verhältnißmäßig geringem Aufwande auch zu fünf bis sechs großen Familien ⸗Wohnungen umgebaut werden, welche in dieser Lage allezeit sehr gesucht sind. Die anstoßende Villa enthält in vier nn. außer allen erforder⸗ lichen Wirthschaftsräumen siebzehn zum theil, sehr große Wohnräume. Kauflustige wollen sich schriftlich oder persönlich mit uns in Verbindung setzen. Gotha, im April 1894.

Die Verwaltung

gebensnersicherungsban f. D.

86 1 Tr 16 4 * . ö 6 , 22 . . . ö ö.

4656

Die im Kreise Guben belegene, unter unserer Ver waltung stehende Neuzeller Stiftsdomäne Diehlow, welche an Fläche 232, 4820 ha, darunter 218, N70 ha Acker und 9,7440 ha Wiesen enthält, soll auf 18 Jahre, von Johannis 18955 bis dahin 1913 im Wege des öffentlichen Meistgebots anderweit ver—⸗ pachtet werden.

Hierzu ist ein Termin auf

Donnerstag, den 10. Mai d. Is.,

,,. 11 Uhr, . im Regierungs⸗Gebäude, Regierungsstraße Nr. e. hierfelbst, vor dem Herrn Regierungs Assessor Dr. Richter anberaumt. .

Der Grundsteuerreinertrag beträgt 1668,36 6

Zur Uebernahme der Pachtung ist ein flüssiges Vermögen von 36 000 M erforderlich. Die Pacht⸗ bewerber haben sich vor dem Termine über ihre landwirthschaftliche Befähigung, sowie durch Zeugniß des Kreis-Landraths der von ihnen zu zahlenden Staatssteuern angegeben

en Vermögens auszuweisen.

Per St. Bibrowicz'sche Masse

Graetzer Dampf⸗Bier⸗Brauerei

in welchem zugleich die Höhe A. Herzfeld. Dr. S. Papilsky. Rockau, Vorsitzender. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz di ent sein muß, oder in sonst glaubhafter Weise über den und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos mit den Büchern der Kieler Straßen. n Besitz des zur Uebernahme erforder⸗ Büchern bescheinigt

i

theilen, können in unserer Registratur und bei dem jetzigen Pächter Herrn Ober⸗Amtmann Kuhlow in . n , , ie Besichtigung der Domäne nach vorheriger

Meldung bei demselben ist gestattet. ch .

Frankfurt a. O., den 7. April 1894.

Königliche e ,,,. Abtheilung für Kirchen und Schulwesen. v. Schroetter.

7211

Es sollen 720 9000 Stück hartgebrannte Normal⸗ Ziegelsteine im öffentlichen Verding zur Ausführung der Bauwerke der Theilstrecke Oldesloe⸗= Treuholz der Neubaulinie Hagenow Oldesloe ungetheilt oder in zwei Loosen getrennt vergeben werden. Das Verdingsheft ist von der unterzeichneten Neubau⸗ Verwaltung gegen postfreie Einsendung von 50. 4 zu beziehen. Die Angebote sind mit den vorschriftsmäßig. bezeichneten Proben, spywie versehen mit der Aufschrift: Angebot auf Ziegelsteine für die Theilstrecke Oldesloe Treuholz, bis zum LI. Mai, Vormittags 12 Uhr, hierher ein⸗ ie gn, zu welchem Termin die Eröffnung der Angebote hlerselbst erfolgt.

Der Anlieferungsort für die Steine ist Bahnhof Oldesloe.

Zuschlagsfrist 14 Tage. Ratzeburg, den 27. April 1894. Die Neuban⸗Verwaltung Hagenow Oldesloe.

d . in

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ ö papieren.

„Von den auf Grund des Allerhöchsten Privile⸗ giums vom 30. Mai 18853 begebenen 660 Anleihe⸗ scheinen der Stadt Anklam im Betrage von 750 000 6 sind bei der heutigen Ausloosung 5 Anleihescheine zur Amortisation gezogen worden: Buchstabe A. Nr. 15 46 130 à 2000 Buchstabe B. Nr. 10 64 101 161 194 195 à 1000 t Buchstabe G. Nr. 133 191 199 à 500 Buchstabe D. Nr. 63 71 150 218 361 410 428 , . Diese Anleihescheine werden den Inhabern hiermit gekündigt. Die Zurückzahlung des Kapitals aus den bezeichneten Anleihescheinen erfolgt am 1. Inli 1894 auf unserer Stadthauptkasse hierselbst.

Die Verzinsung des gekündigten Anleihe⸗Kapital hört mit diesem Zeitpun ö ö Anklam, den 10. Dezember 1893. Der Magistrat. Löwe.

. Kaiserlich Chinesische 5i / 0 Staats⸗Anleihe.

Die am L. Mai 1894 fälligen Zinskupons

sowie die zur Rückzahlung am L. Mai er. verloosten Obligationen obiger Anleihe, deren

Nummern durch den Reichs⸗Anzeiger Nr. 77 am

2. April er. veröffentlicht word den

dal a e t e fel ch en sind, werden vom

in Berlin . Herren Robert Warschauer 0

ö *r bei der Berliner andels⸗ Ge⸗

Ysellschaft. 6 7

Irankfurt a. M. bei Herrn Jacob S. Stern

werktäglich in ,, an deren Kupons⸗ lassen eingelöst. Den verloosten Obligationen ist ein Nummern⸗Verzeichniß beizufügen.

(6886

Italienische Mitte

Actien · Gesellschast. Gesellschaftskapital 180 000

und die erste Ziehung der Serien Nr. 3001 bis 4000,

Mailand, den 23. April 1894.

Gesells

lmeereisenbahnen ch aft.

Sitz in Mailand.

000 vollständig einbezahlt.

Die Inhaber der 4 /0 Mittelmeerobligationen werden hiermit benachrichtigt, daß laut Arti der in den Titeln selbst enthaltenen Bedingungen die vierte öffentliche hilf s. 7. wi, ,.

welche gemäß der bezügl. Amortisationstabelle aus⸗

eloost werden müfssen, am 15. Mai d. J., 19 Uhr Vorm., im Verw ä ĩ gte hin? Corto Magenta 24 e, , ex Litta) statt idr ö. n ,,,

Die Generaldirektion.

Activa.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. . Hornberger Creditverein Aet. Ges.

Passiva.

Kassa⸗Bestand 5 Wechsel⸗Bestand 21 830 04 Kupons 89 Bank⸗Guthaben 16 Inkasso⸗Guthaben 69 Konto⸗Korrent⸗Guthaben 279 Mobilien 85

Bilanz nach dem Abschlusse.

Aktienkapital Reservefond Anlehen

Konto⸗Korrent Banken

Acecepte

Unerhobene Dividende Gewinn pro 1893

6915 General Bilanz pro I. Dezember 1893.

Activa. l 3 Grundstück⸗ und Gebäude⸗Konto 47 542 64 Konto maschinelle Einrichtung... 14 744 82 Brauerei⸗Utensilien⸗Konto 10631 74 Tonnen⸗Konto 8 13561 ferde,, Wagen⸗ und Geschirr⸗Konto 108528 Brauerei⸗Betriebs⸗Konto, Bestand an Rohmaterialien und Bier .... 1013607 Mälzerei˖ Konto, Bestand 5619768 Bier⸗Depöt⸗ Konto, Bestand .... 108625 Fuhrwesen⸗Konto, Bestand 15740 Kassa⸗Konto, Bestand 169222 Konto⸗Korrente⸗Konto Debitoren .. 21 40813

121 317 82

. Passi va. Aktien Kapital Konto 100 000 ypothek⸗ Konto 20 000 elkredere⸗Konto 181784

121 31784

Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto 31. Dezember 1893.

Debet. An Konto⸗Korrent⸗Konto Tonnen⸗Konto, Abschreibung .. Brauerei⸗Utensilien⸗Konto, Abschrei⸗ bung ; Pferde⸗, Wagen und Geschirr⸗Konto, Abschreibung Grundstück⸗ und Gebäude⸗Konto, Ab⸗ schreibun Konto ma schreibung Gründungs⸗Konto Reisespesen⸗Konto Löhne Konto

Cxedit.

Brauerei⸗Betriebz⸗Konto

Grätz ⸗Posen, den 3. März 1894.

Actien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.

Grätz, den 3. März 1894.

Die Verpachtungs⸗BVedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Schreibgebühren Abschrift er⸗

Ludwig Manheimer, vereideter Bücherrevisor.

lõols Kieler Straßen⸗Eise .

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pro 21. Dezember 1893.

nbahn⸗Gesellschaft.

Cxedit.

M

An Gehalt und Löhne 47 48225 Per Saldo v ĩ 3 afer. Verbrauch 9 8 Per Saldo vom vorigen Jahre 56

Stroh ⸗Verbrauch Heu⸗Verbrauch Mais. Verbrauch

212 * * 2 2 *

Assekuranz: , ,. . 466 g 49 Berufsgenossenschaft.. . , 395.52

Invalid. und Altersverssf. . 348. 81 106373 Steuern und Abgaben 44411 Materialien Verbrauch 352678 5 59268 insen 347513 33 53531

124856 . i Dm Bilanz pro 231. Dezember 1893.

flasterungskosten

) „Betriebs ⸗Einnahmen . 60

5 647 29 . Dünger 30 7651 56 . 18 51566 Diverse Fourage⸗Verbrauch 227256 Unkosten 1733606 Reparaturen 5 85931

149 090 Passiva.

An Grundstück⸗Konto Gebäude⸗Konto Abschreibung .. Pferde⸗ Konto Abschreibung 25 0,½ .= Wagen⸗Konto. .... „p 53 169.11 Abschreibung 10060 .= Inventar⸗Konto

M6 52 669. 58 2 263.35 S6 58 0650.04

777735

Abschreibung 109,96 . 792.18 7129

Livrse⸗Konto 65 465.13

Abschreibung 500 . =

Bahnbau⸗Konto ... . p06 315 160.17 Abschreibung 30/s0. . 2464.80 Kassa. Konto, Bestand Heu⸗Konto, Bestand troh⸗Konto, Bestand Hafer⸗Konto, Bestand zais⸗Konto, Bestand Diverse Fourage⸗Konto, Bestand ... , Vorausbezahlung .. Naterialien⸗Konto, Bestand Banquier⸗Konto

k ,

Ml d 24 073 35 Per Aktien⸗Kapital⸗ Konto.. 52 406 23

14512. 51 43 53753

531091 47 798

= 3201.56 32601 Effekten⸗Konto 5000

305 70537 370 307

325

3

Kautionen Diverse Kreditores. Reserve⸗Pflasterungs⸗Konto Erneuerungs⸗Konto ... Kieler Stadtkafsse ... Accepten⸗ Konto

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

30 50 4

63

502 638 Kiel, den 31. Dezember 1893.

75 3D dss

Der Vorstand.

F. Ebeling. Schneid

er. Wie senbach.

Die ien, ,. vorffehender Bilanz, sowie des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos mit den

Sartori. Chr. Kruse.

enbahn⸗Gefellschaft bescheinigen wir hierdurch. Der Aufsichtorath. J. W. Seibel.

Matthiesen. Friederichsen.