ö
(4619 Danzig. Als Marke ist heute eingetragen unter Nr. 28 des Zeichenregisters zu der Firma: „Dan⸗ iger Oelmühle Petter Patzig . Ce * in Vr ig. nach Anmeldung vom 16. März 1894, Mittags 12 Uhr, für die Verpackung und Etiquettie⸗ rung folgender Fabrikate; a. der Mahlmühle: Mehle aller Art, Griese, Futter⸗ mehl, Schrot, Kleie, b. der Oelmühle: Oel und Oelkuchen, e. der Stärkefabrik: Stärke und Kleber, das nachfolgende Zeichen:
Danzig, den 7. April 1894. Königliches Amtsgericht. X.
6364]
Erxlebem. Als Marke ist gelöscht das unter
Nr. 2 des Zeichenregisters zu der Firma H. J.
Dresch zu Erxleben, laut Bekanntmachung in
Nr. 91 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1891 für Gichtsalz eingetragene Zeichen. Erxleben, den 5. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
5935
Krank furt a. M. Als Marke ist eingetragen
unter Nr. 1421 zu der Firma: H. Monheimer
dahier, nach Anmeldung vom 16. April 1894, Vor⸗
mittags 11 Uhr 45 Minuten, für Thierarzneien das
Zeichen:
Fraukfurt a. M., den 8. April 1894. Königliches Amtsgericht. IV. hHh23]
Freiburg. Nr. 6286. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 9 zu der Firma Albert C. Dung in Freiburg laut Bekanntmachung in Nr. 246 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers' von 1883 für medizi⸗ nische Präparate eingetragene Zeichen.
Freiburg, den 11. April 1894.
Großh. Bad. Amtsgericht. Reich.
Freiburg. Nr. 6287. Als Marke ist eingetragen unter O.⸗Z. 38 zur Firma: Albert C. Dung in Freiburg, nach Anmeldung vom 11. April ? 1894, Vormittags 9 Uhr, das Zeichen:
welches sich auf den Etiquetten der von der Firma hergestellten medizinischen Präparate sowie auf den geschäftlichen Briefen befindet. Freiburg, den 11. April 1894. Großh. Bad. Amtsgericht.
Reich.
(6177 Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 502 zu der Firma: Friedrich Mann in Ham⸗ burg, laut Bekanntmachung in Nr. 972 des „Deutschen Reichs-Anzeigers! von 1884 für Wein, Bier, Liqueure und sonstige Spirituosen (Liquiden) eingetragene Zeichen.
Hamburg, den 18. April 1394. Das Landgericht Hamburg.
676 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2036 zur Firma: J. Bohstedt . Co in Hamburg, nach Anmel⸗ dung vom 20. April 1894, Nachmittags 12 Uhr 45 Min. für Farbholzextrakte, Chemi⸗ kalien und deren Verpackung das Zeichen: . Hamburg, den 20. April 1894. Das Landgericht.
6713 Hamburg. Als Marte ist eingetragen unter Nr. 2037 zur Firma Euge Cellier in Hamburg, nach Anmeldung vom 23. April 1894, Nachmittags 2 Uhr 15 Min., für Konnossemente das Zeichen:
Hamburg, den 23. April 1894. . Das Landgericht.
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2038 zur Firma: Trummer C Co Suc- cessors in Hamburg, nach Anmeldung vom 24. April 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Min., für Zündhölzer und deren Verpackung das Zeichen:
Hamburg, den 24. April 15894. Das Landgericht.
6840
Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen unter Nr. 5754 für die Firma:
Jos. Pießlinger zu Steyrling in Oesterreich, nach Anmeldung vom 10. April 1894, Nachmittags 4 Uhr 30 Mi⸗
nuten, für Sensen und Strohmesser das Zeichen:
Die Marke wird auf der Waare angebracht. Leipzig, den 19. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
6841] Leipzig. Als Marke ist unter Nr. 5755 zu der Firma: 3 ; Zuleger C Mayenburg ᷣ in deinzig nach Anmeldung PY vom 16. April 1894, Vor⸗ mittags 11Uhr, für Accordions das Zeichen: . Die Marke wird auf der Waare angebracht. Leipzig, den 20. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
6842
Leipzig. Als Marke ist eingetragen
unter Nr. 5756 zu der Firma: Hermann Schirmer Nacht
in Leipzig, nach Anmeldung vom
19. April 1894, Vormittags 10 Uhr,
für Kaffee⸗Surrogate das Zeichen:
Die Marke wird auf der Verpackung angebracht. Leipzig, den 21. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.
. 68441 Leipzig. Als Marken sind gelöscht:
a. die unter den Nummern 31975, gs, 99, 3200, 15, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 für die Firma H. Fournier d Ce zu Paris in Frankreich laut Bekannt⸗ machung in Nr. 98 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1884 für pharmazeutische Erzeugnisse ein—⸗ getragenen Zeichen.
b. das unter Nr. 3210 für die Firma A. Som⸗ mier K Ce zu Paris in Frankreich laut Be— kanntmachung in Nr. 98 des „Deutschen Reichs Anzeigers“ vom Jahre 1884 für Zucker eingetragene Zeichen.
Leipzig, den 23. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
6843 Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen für die Firma Chlark E Co. zu Paisley in Schott⸗ land, nach Anmeldung vom 27. März 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten, für baumwollene Nähgarne aller Art
unter Nr. 5753
das Zeichen:
unter Nr. 5759 das Zeichen:
Die Marken werden auf der Verpackung an⸗ gebracht. Leipzig, am 24. April 13894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger. (6715 Eiegnitz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 15 zur Firma: Joseph Cohn C Comp. zu Liegnitz, nach Anmeldung vom 12. April 1894, Vorm. 9 Uhr, für Wollwaaren, Trikotagen, wollene und baumwollene Garne Zwirne, Seiden, Knöpfe, seidene und baumwollene Bänder, Besätze, Hüte, Gummi⸗ wäsche, Schuhriemen, Korsets, . Posamenten, Wäsche, Nadeln, Litzen 5 und Kordeln, sowie zur Anbringung 18 auf der Verpackung genannter = din, Gegenstände das Zeichen: —
Liegnitz, den 12. April 1894. Königliches Amtsgericht. . (6716 Mark nenkirchenm. Nach Fristablauf ist als Marke gelöscht das unter Nr. 7 zu der Firma:
erm. 5 in Markneukirchen, laut Be— anntmachung in Nr. 205 des Deutschen Reichs
Anzeigers von 1832 für Saiten zum Gebrauch für Violine, Viola, Cello, Baß, Guitarre und Zither, dieselben mögen gus Darm, Seide, Metalldraht, gummiert oder lackiert sein, eingetragene Zeichen. Markneukirchen, den 19. April 1894. Königliches Amtsgericht. Herold.
6717 Markneukirchen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 40 zu der Firma: Herm. Jordan in Markneukirchen, nach Anmeldung vom 13. April 1894, Nachmittags 45 Uhr, für alle Arten pon Mustkinstrumenten, deren Bestandtheilen und Saiten, sowie für die Verpackung aller dieser Gegenstände das Zeichen:
Markneukirchen, den 19. April 1894. Königliches Amtsgericht. Herold.
5056 Nürnberg. Als Marke ist eingetragen das unter Nr. 1185 zur Firma: J. C. Rhau in Nürnberg, nach Anmeldung vom 16. April 1894, Nachmittags 54 Uhr, für ungefärbte, gefärbte, versilberte, ver⸗ nickelte Kupfer⸗ und Messingfolien, Schablonen⸗Kupfer und⸗Messing, edle und unedle Metalle aller Art und deren Legierungen — in Blechen, Löthen, Blättern,
lose und in Büchern gepackt, ferner in Pulver⸗ form als Bronzen und auch Bron⸗ zen aus anderen Materialien, fer⸗ ner für die Ver⸗ packung dieser Waarengattungen das Zeichen:
Das Zeichen wird in verschiedenen Farben, in Ver— bindung mit Buchstaben, Inschriften, Zahlen und in Umrahmungen oder mit Verzierungen verschiedener Art verwendet.
Nürnberg, 14. April 1894.
Kgl. Landgericht. Kammer II. f. Handelssachen.
Kol b, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
6720 Nürnberg. Als Marken sind eingetragen zur Firma J. B. Wünsch in Nürnberg nach An— meldung vom 23. April 1894, Vormittags 99 Uhr, für alle der Gold⸗ und Silbermanufaktur angehörigen Artikel, als Draht, Lahn, Flitter, Bouillon, Tressen, Spitzen, Frantzen, Gespinnste ꝛc., in echt⸗, halbecht⸗ und leonischem Gold und Silber, sowie für die Ver⸗ packung dieser Waarengattungen die Zeichen und zwar unter
Nr. 1186: Nr. 1187:
Nürnberg., 23. April 1894. Kgl. Landgericht. Kammer 1I. f. Handelssachen. Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath. 5577
Olpe. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 14 zu der Firma Gebr. Kemper zu Olpe, nach An— meldung vom 14. April 1894. Mittags 12 Uhr, das nachstehende Zeichen als Stahlstempel zum Einschlagen, als Etiquette auf * Metallfagonguß, Metall⸗ J Legierungen in Blöcken, ge— schmiedeten Hochofenformen, Lagerweißmetallen und Phos⸗ phormetallen, ferner auf der äußeren Verpackung auf Säcken, Kisten, Körben, Fässern 2c. bei Versendung von Schlagloth und Metallguß:
Olpe, den 14. April 1894.
Königliches Amtsgericht. 5930 Opladen. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 22 — 24 zu der Firma: Rheinische Dynamit⸗ fabrik in Opladen, nach Anmeldung vom 17. April 1894, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten, für Spreng⸗ stoffe die Zeichen: Nr. 22.
Opladen, den 17. April 1894. Königliches Amtsgericht. II.
6719 Rostock.
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 8 zu der Firma: Löwenstein Æ Schreiber
Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1889 für deren Fabrikat „Desinfectol“ eingetragene Zeichen. Rostack, den 20. April 1894.
Großherzogliches Amtsgericht. Piper.
6718 Rostock. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 13 zu der Firma: Wilh. Riemann zu Rostock, nach Anmeldung vom 20. April 1894, Vor⸗ mittags 946 Uhr, für das von der Firma Wilh. Riemann zu Rostock hergestellte Des infektionsmittel ‚Desinfectol' und die daraus hergestellten Präparate das Zeichen:
Rostock, den 24. April 1894.
Großherzogliches Amtsgericht.
Piper.
(59321 Schwelm. Als Marke ist unter Nr. 167 des Zeichenregisters für die Firma: Köll⸗ mann & Vorlaender in Gevelsberg, nach Anmeldung vom H. April 1894, K æV' Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten, für 28 Stempelung und Verpackung von Bau⸗ 8 beschlägen aller Art das Zeichen: eingetragen. Schwelm, den 6. April 1894. Königliches Amtsgericht. 5208 Schwetzingen. Nr. 8017. Als Zeichen ist einge⸗ tragen unter O.⸗Z. 8 des Zeichenregisters der Firma J. Hockenheimer u. Söhne in Hockenheim, nach Anmeldung vom 17. April 1894, Bormittags 95 Uhr: drei Zeichen einer Zigarrenkistchen-Ausstattung mit 3 Aufschrift: Merito und mit den Nummern 509 is 511
ge 8 2
mae,
Schwetzingen, den 18. April 1894. Großherzoglich Badisches Amtsgericht Schwetzingen. Finck. 5615 Shanghai. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 96 zu der Firma: Taumeyer G Co. in Shanghai, nach Anmeldung vom 14. März 1891, Vormittags 104 Uhr, für „Metalle in rohem und verarbeitetem Zustande, Metallwaaren jeglicher Art inklusive Nadein, Glas und Glas— waaren, Farben, Uhren, Zündhölzer, Lichte. Seife, Baumwolle und Baum⸗ wollwaaren, Manufakturwaaren, Zuckerwaaren, Gummiwaaren, Ma⸗ schinen und Maschinentheile, Kurz— waaren, Wolle und Wollwaaten“ das Zeichen: . Dasselbe soll entweder auf der Waare selbst oder auf deren Verpackung oder auch auf beiden zugleich angebracht werden,. Shanghai, den 14. März 1894. . Der Kaiserliche General⸗Konsul. In Vertretung: Dr. Eiswaldt. 56931 Solingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 447 zu der Firma: Daniel Melcher in Wald, nach Anmeldung vom 13. April 1894. Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, für Eisen⸗ und Stahlwaaren das Zeichen: Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Vervackung angebracht. Solingen, den 14. April 1894. Königliches Amtsgericht zu Solingen.
in Rostock laut Bekanntmachung in Nr. 212 des
. lost
golimgen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 448 zu der Firma: J. E. Bleckmann in Solingen, nach Anmeldung vom 17. April 1894, Nachmittags 3 Uhr 5 Minuten, für Eisen⸗ Stahl · und ¶Messingwaaren und Waffen das Zeichen:
Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Solingen, den 13. April 1891. Königliches Amtsgericht zu Solingen.
lzro
Soltan. Als Marke ist ein⸗- getragen unter Nr. 4 zu der Firma: Carl Breiding Sohn in Soltau, nach Anmeldung vom 17. März 1894, Vormittags 10 Uhr, für wollene Tuche: 3
Königliches Amtsgericht Soltau. . . ᷣ0br)j
Stettin. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 61
zu der Firma: „Stettiner Bergschloß⸗Brauerei
Kommandit: Gesellschaft auf Aktien Rudolph
Rückforth“ in Stettin, ⸗
nach Anmeldung vom =
10. April 1894, Vor⸗
mittags 10 Uhr, für
Bierfässer, Bierkisten,
Bierflaschen das Zeichen:
Stettin, den 11. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Strassburg i. E. 6057 Kaiserl. Landgericht Straßburg.
Als Marken sind eingetragen worden zu der Firma: „Patronenhülsenfabrik Bischweiler Wal⸗ binger, Meuschel & Cie“ in Bischweiler, nach Anmeldung vom heutigen Tage, Vormittags 9 Uhr, für Jagdpatronenhülsen
unter Nr. 153 das Zeichen:
unter Nr. 154 das Zeichen:
Straßburg, den 16. April 1894. Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.
Worms. Gr. Amtsgericht Worms. 5934
In das Waarenzeichenregister des Gr. Amts- gerichts Worms ö. unter Nr. 22 zur Firma: „Rheinische Schiefertafelfabrik Geck“ nebenstehende Schutzmarke am 18. April 1894, 367 Nachmittags 5 Uhr, eingetragen worden. 3
Die Marke wird auf dem Rahmen der Schultafel angebracht. Inhaber der Firma ist Herr August Geck, Fabrikant in Worms.
Geiger, Großh. Hilfsgerichtsschreiber.
Konkurse. 6792
Ueber das Vermögen der zu Aachen domi— zilierten offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „S. Cain . A. Herz“, sowie über dasjenige ihrer Gesellschafter, der Kauflente Sally Cain und Alfred Herz in Aachen, jetzt flüchtig, wird heute, am 17. April 1894, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Helpenstein in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmeldefrist bis zum 19. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung am 5. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Mai 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 23.
Aachen, den 17. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. (gez) Dilthey. Beglaubigt: Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lbb] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Handelsmanns Franz Emil Heyne weil. hier ist heute, am 24. April 1894, Nachm. 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Besser hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Mal 1894. Ablauf der Anmelde— srist 23. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung 22. Mai 1894, Vorm. II Uhr. Prüfungs— termin L9. Juni 1894, Vorm. 11 Uhr.
Altenburg, den 24. April 1894.
. Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abth. IJ.
lbogs] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Nieolaus Hemmerlin, früher in Tagolsheim, ißt ohne belannten Wohn- und Aufenthalttzort, ist am 24. April 1894 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursberwalter: Gerichtsvollzieher Kallen I llttiech Anmeldefrist bis zum 21. Mai 1894.
tste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin . 23 22. 6 . . r. ener Arrest, Anzeigefrist bis zum 20. Mai 18943. e ö
Kaiserliches Amtsgericht zu Altkirch.
6753 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Ernst Otto. Müller in Hennersdorf, P. I. Erdmannsdorf i. S., wurde heute, am 34. April 15394, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Gustap Donat in deubt dorf i. Sa. Anmeldetermin: 19. Mai 1894. 1. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 28. Mai 1894, Vormittags 160 Uhr. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Mai 1894.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Sächf. Amtsgerichts Augustusburg: Aktuar Brückner.
(6754 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Emil Robert Hermersdorfer in Leubsdorf i. Sa. wurde heute, am 25. April 1894, Vormittags 9 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Gustav Donat in Leubsdorf i. Sa. An— meldetermin 19. Mai 1894. 1. Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin 28. Mai 1894, Vor⸗ mittags EE Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 109. Mai 1894.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts Augustusburg: Aktuar Brückner. 6789 Konkurs Lange.
Ueber das Vermögen des Winkeliers Fritz Lange in Werne b. Langendreer, in der Nähe des Bahnhofs, ist heute, um 12 Uhr Nachmittags, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: der Herr Rechtsanwalt Lingemann in Bochum. Erste Hläubigerversammlung zur eventuellen Ernennung eines anderen Verwalters, sowie zur Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Beschlußfassung über die im 5 120 R.⸗-K.⸗O. bezeichneten Gegenstände, sowie allgemeiner Prüfungstermin den Tz. Mai UsS984, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 22 hiesigen Gerichts. Anmeldefrist der Forderungen bis zum 15. Mai 1894. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1894.
Bochum, den 24. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
(6795 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ und Schreib⸗ waarenhändlers Augnst Wegmann zu Dort⸗ mund ist heute Mittag 12,23 Uhr Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist Kaufmann Richard Tellering zu Bortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1894. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 31. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung den 2Z. Mai 1894, Mittags 2 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 7. Juni 1894, Vormittags EHI Uhr, Zimmer Nr. 39.
Dortmund, den 25. April 1894.
Kautsch,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lor 33
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl Wilhelm Moritz Förster in Dresden (Louisenstraße 7) wird heute, am 24. April 1894, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Privatauktionator Stolle in Dresden, Gerichts⸗ straße 15, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Mai 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung sowie allgemeiner Prüfungstermin den 28. Mai 1894, Vormittags AEO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib.
Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber. 67231
Ueber das Vermögen des Wachswaarenfabri⸗ kanten Josef Vladyka in Dresden (Ostra⸗ allee 12 und Kanalgasse 28) wird heute, am 25. April 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Herr Kaufmann Hänsel in Dresden, Alt⸗— markt 2, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Mai 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den 28. Mai E894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Mai 1894. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Jb.
Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreib
6785 Ronkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Peter Bollig, Kauf⸗ mann zu Düren, wird, da derselbe seine Zahlungs⸗ unfähigkeit eingeräumt hat, auf Antrag der Gläubigerin Firma Peter Anton Virnich zu Düren heute, am 23. April 1894, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kufferath zu Düren wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 22. Mai 1894, Vormittags EO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Donnerstag, den 28. Juni 1894, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Jesuitengasse, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Hesitze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Mai 1894 Anzeige zu machen.
Düren, den 23. April 1894.
Königliches Amtsgericht. IV. 6772 ĩ
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Friedrich Louis Prager, in Firma Gutbier . Wunder- lich hierselbst, Regierungsstraße 13, ist am 21. April 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter; Kaufmann C. F. Lerche hier. Offener Arrest mit An zeigepflicht bis zum 14. Mai 1894. Erste Gläubiger
versammlung am A5. Mai 1894, Vormittags EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am
E9. Juni 1894, Vormittags EI Uhr, Zimmer Nr. 14. Erfurt, am 23. April 1894. Moerder, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.
lbs]! Bekanntmachung. .
Das Königl. Bayr. Amtsgerichi Hofheim hat am 24. April 1894, Vormittags 113 Ühr, beschlossen: Es sei über das Vermögen des Kaufmanns und Oekonomen Heinrich Fellmaun von Friesen⸗ hansen der Konkurs zu eröffnen. Konkursver⸗ walter: K. Gexichtsvollzieher Werner dahier. Offener Arrest ist erlassen, AÄnzeigefrist auf Grund des selben bis Donnerstag, den 17. Mai 1894, und An⸗ meldefrist für die Konkursforderungen bis Sam'etag, den 2. Juni 1894 — einschließlich — festgesetzt. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 18. Mai L8Z2, Vormittags 9 ÜUhr. Allgemeiner Prü— fungstermin am Freitag, den 22. Juni 1894, Vormittags 3 Ühr,
Hofheim, den 24. April 1894. Gerichtsschreiberei des Königl. Bayr. Amtsgerichts.
(L. S. Metz, Königl. Sekretär.
6725
Kgl. Württemb. Amtsgericht Langenburg.
Ueber das Vermögen der Babette Vogel, Bäckers Wittwe in Niederstetten, wurde am 24. April 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, der Amtsnotar Mayr in Nieder⸗ stetten zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anmeldefrist und die Anzeigefrist des § 108 K.⸗O. bis 23. Mai 1894 bestimmt, der Wahltermin auf Freitag, den 18. Mai 1894, Vorm. II Uhr, und endlich der Prüfungstermin auf Freitag, den 1. Juni 1894, Nachm. T Uhr, anberaumt.
Den 24. April 1894.
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Roh. 6739
Ueber das Vermögen des Porzellaufabrikanten Oskar Mell in Gräfenroda wird heute, am 23. April 1894, Nachmittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Ortleb in Ohrdruf ist zum Konkursverwalter ernannt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses 2c. ist auf Mittwoch, den 6. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, 27. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr, Termin anberaumt worden. Anmeldungsfrist bis zum 20. Juni 1894. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Mai 1894.
Liebenstein, den 23. April 1894.
Herzogl. S. Amtsgericht. Scha aff. 6950 Konkursverfahren.
Nr. 23430. Ueber das Vermögen des Metzgers Martin Weiprecht in Mrannheim wurde heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursforderungen sind bis zum 31. Mai 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines definitiven Ver⸗ walters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in S120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf Donnerstag, den 17. Mai 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, sowie zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Dienstag, den 19. Juni 1894, Vormittags S7 Uhr, vor dem Gr. Amts⸗ gerichte Abth. III. Termin anberaumt. Allen , welche eine zur Konkursmasse gehörige
ache in Besitz haben oder zur r nr f. etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte . in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Mai 1894 Anzeige zu machen.
Mannheim, den 25. April 1894.
Der Gerichtsschreiber Großherzogl. Amtsgerichts III.: Galm. 6757
Ueber das Vermögen des Materialmwaaren⸗ händlers Wilhelm Uhlig, alleinigen Inhabers der Firma Wilhelm Uhlig in Meerane, ist heute, am 24. April 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Kühn in Meerane. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2ER. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Mai 1894. Anmeldetermin: 28. Mai 1894. Prüfungstermin: 7. Juni 1894, Vormittags 190 Uhr.
Königliches Amtsgericht Meerane, am 24. April 1894. Neumerkel. Veröffentlicht: Akt. Weigandt, Gerichtsschreiber.
6746 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Auguft Hermann Grimme in Metz, Römer⸗ straße 17, wird heute, am 23. April 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Leo Hecht in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 26. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung den 21. Mai E894, Vor- mittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 4. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 18.
Kaiferliches Amtsgericht zu Metz. 6729 Konkursverfahren.
Nr. 9573. Ueber das Vermögen des Färbers und Knrz. und Wollenwaarenhändlers Ludwig Schütz jung in Aglasterhausen (Baden) ist heute, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Agent K. Ladenburger in Mosbach wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Mai 1894 bei dem Gerichte an⸗ jumelden. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 24. Mai 1894, Vormittags 99 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Mai 1894.
Mosbach (Baden), den 23. April 1894.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Heber.
6765 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelnt Böttger zu Mühlhausen i. Th. ist am 23. April 1894, Nachmittags 69 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter ist der Kaufmann Theodor Detert zu Mühlhausen i. Th. Konkursforderungen ind bis zum 4. Juni 1594 bei dem Gerichte anzumelden. lllen Personen, welche eine zur Konkursmaffe ge⸗
hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurz⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen dem Konkursberwalker bis zum 4. Juni 1894 Anzeige zu machen. Erste Gläubiger⸗ dersammlung am 16. Mai 1894, Vormittags 2 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. Juni 1894, Vormittags 8 Ühr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Zimmer Nr. 21.
Mühlhausen i. Th., den 23. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
67731 Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Neumartt a. Rott hat über das Vermögen des Krämers Theodor Thal maier in Wörth, Gemeinde Walkersaich, Kgl. k Neumarkt a. Rott, auf Antrag mehrerer Gläubiger am 24. April 1894, Vormittags 109 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kgl. Ge— richtspollzieher Zistl in Neumarkt a. Rott. Sf ee. Arrest erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung bis 24. Mai 1894 einschließlich festgesetzt. Die An⸗ meldungsfrist bezüglich der Konkursforderungen ist gleich⸗ falls bis zum 24. Mai 1894 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in den S5 120 u. 125 der KO. bezeichneten Fragen ist auf Freitag, den 11. Mai E894, und der allgemeine Pruͤ⸗ fungstermin auf Freitag, den 8. Juni 1894, beide Termine je Vormittags 8 Uhr, im Sitzungssaale, Thüre Nr. 13, des Kgl. Amtsgerichts Neumarkt a. Rott anberaumt.
Neumarkt a. Rott, den 24. April 1891.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
(L. S) Men nacher, Kgl. Sekr. 5857 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. Michael zu Neustrelitz ist am 19. April 1894, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann L Frentz daselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Mai 13894. Anmeldefrist bis zum 26. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung 18. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin 15. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr, Rathhaus, eine Treppe hoch.
Neuftrelitz, den 19. April 1894.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. r, n,, (es) Jaäcgbr, Veröffentlicht: Stein, als Gerichtsschreiber. 6771 Bekanntmachung. . (Auszug.)
Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 24. April 1894. Vormittags 95 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Peter Siebenwurst hier, Lorenzer⸗ straße Nr. 27, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Zilcher hier. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 109. Mai 1894, Nachmittags 5 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den L. Juni 18914, Nachmittags 5 ühr, jedesmal im Zimmer Nr. 19 des hiesigen Justizgebäudes.
Nürnberg, den 24. April 1894.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: In Vertretung: (L. 8.) Schöffel, Kgl. Sekretär—
(6727 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard PVieckert in Rastenburg ist am 23. April 1894, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Mehl in Rastenburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Mai 1894. Anmeldefrist für Forderungen bis zum 25. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung am 18. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 7. Juni 1894, Vormittags 95 Uhr.
Rastenburg, den 23. April 1894.
Königliches Amtsgericht. 6949 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers Joseph Keller in Gundolsheim ist heute Nachmittag 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Geschäfts⸗ agent Fiskus hier Konkursverwalter. Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis 15. Mai 1894. Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 23. Mai E894, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Mai 1894.
Rufach, den 24. April 1894.
Kaiserliches Amtsgericht. 6784
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Paul Steim, Kaufmann in Saargemünd (zur billigen Quelle), ist heute, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Ge⸗ schäftsmann Porte in Saargemünd. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 5. Mai 1894, Vormittags 160 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 18. Mai 1894, Vormittags 10 Ühr. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis 18. Mai 1894.
Kaiserliches Amtsgericht zu Saargemünd. Der Gerichtsschreiber: Drum m.
K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des J. G. Kraus, Holz- n. Kohlenhändlers, in Stuttgart, Rothebühlstr. 52, am 21. April 1894 Nachm. 6 Uhr. Konkurs verwalter: Ad. Umfrid, Kaufmann hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung und zugleich Prüfungstermin am 21. Mai E894, Vorm. IO Uhr. Ablauf der Anmeldefrist 12. Mai 1894. Den 21. April 1894.
6728
Gerichtsschreiber Heimberger.