1894 / 100 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Apr 1894 18:00:01 GMT) scan diff

.

,

1 . Carol. Brk. Offl. Ceintr. Baz. f. J. Czennitz. Bang. g. Färb. Törn. Concord. Spinn G m tin. Mferdeb. Cr lwtz Par. kp. Dessau Waldschl. Deutsche Asphalt

r

2 822

82 3

Eppendorf Ind.

. Figenschm. S.

r / , .

————— 01

t. G uf ki Gimmi B.⸗Frkf. 8 Ganf. Schwanitz 12 Hagen. Gußst. ko.

Harburg Mühlen hal n

e . . . b . m w ö 6 8 2 2

28

. 2

Den. 33

Kulsr. Yi. Pfd.

König Wilh. Bw. zur sg 3B ö

= = *—

*

.

r

S en ü O O m o O

*

9 g 3 Rath. Opt. F

=

R. Westf. Ind. Rostock Brauerei Sach. Gußsthlf. Sãchs. Nähfd. kv. Schles. DpfrPrf. Schl. Gas. A. Gj Schriftgieß. Huck Sinner Brauerei Stettin. Elektriz. Stobwasser V. A. Strls Spilk. Et P Sudenb. Masch. Sãudd Irm. 0M Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr

8. itt. A, Union, Bauges. . Vulkan Bgw. kv. Weißbier Sz

do. (Bolle Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb Wlssen. Bergwk. Zeitzer Maschinen

7

80.

*

1

C 1 8E G O . SG O0 D O do O O0 e O 8, m

2 * 4

2 2 2

8 C

1 1 1 (. 1. . 1. h 1 1 1 1 : . 1 1

6

C L L . . F ß r . . . r ö 3 . m R R m 2 4 4 4

de 8 de g

—— 02 2

4

* S S - 2

2 8 *

2 2

600 300 600 600 300 1000 300 300 1000, 500 500 400 300 1000 1000 300 1000 600 509 1000 1000 300 1000 500 500 1000 300 300 500 660 1000 500 150

200 fl

10090

1600 500 300 300 9

300 1000 300 1200 boo / jooo 300 600 300 ioo / zoo 300 goo / 2000 300 600 1000 300 150 1000 600 1000 000 500 1000 1000 1000 500 600 1000 600 300 300 300 600 500 500 zoo / 200 1000 1000 600 300

D

2

89 75 B 89, 00G 90, 50G

158,506 15,606 133,00 B 187,00 bz B 81, 00 B 13,90 bz

1

11,506 66, 006 45,50 bz 43,306 419,50bz G 63,25 G 124, 00bz G 188,975 bz 7,50 G 99,50 B 131,606 4,50 bz G 96, 90 B

2 75h G 15,25 b

, 6h, 7h G

.

12506

gl. 7h5bz G

1

31 006

71 006

75, 006 49,00 B 104,25 bz 87, 80 6G 79, 006 32,50 b G

96, 75 bz

169,006 S5. 25 G

68, 25G

19,606 121,006 198, 90 bz 100,25 bz 6, 00G

107,75 6 185,606 104 506

18.25 bz 52, 2h bz 118,20 bz G 50, 106 123,00 bz G 91,75 bz G 73, 75 G

48, 0063 B 11,50 G

261, 106 G

Versicherungs⸗Gesellschaften. Kurz und Dividende 6 pr. Stck.

Dividende pro J Aach. Rückvrs.⸗ G. 200 / o v. 00 Mn Brl. Lnd. u. Wssv. 200 /o v. 00 Men Brl . Feuervs. G. 2M /ov. 10000 Brl. Hagel A. G. 2M / ov. 1000 Mun Brl. Lebend v. G. 20 / ov. 1000 Mun Colonia, Feuerv. 200 v. 1000 Mun Coneordia, de bv. Mo v. 1900 Run Dt. Feuerv. Berl. 2M /g v. 1000 Min Dt Lloyd Berlin M /9v. 1000 nen Deutscher Phönix 2M 9 v. 1000fl. Dtsch. Trnẽp. V. 26 30/o v. 400. Drod. Allg. Trop. 106 /o v. 1000 Gn Düssld. Trop. V. O/o v. 1000 9Rn

Elberf. Feuerprs. 20 / ov. 10007 240 ortund, A. V. 2/9 v. 1000½n 129 ermania, LTebn6vb. 200 / ov. 00 Mm 45

Gladb. Feuervrs. WM /gv. 10009Rν. O

JJ 60

ückvrs. G. 200 / v. 00 M deipzig. Feuervrs. bo / v. 1000 Mn

Mag deh. Feuerv. 2M, v. 10900 m.

Magdeb. Hagelv. 33 z0/o v. 00 Mun

Magheb. Lebensp. 20 v. HOM ππμάGᷓ

Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mm

Niederrh. Gůũt. «M. 100 / o v. 00 Mur

Nordstern, Lebvs. 200 v. 10007

Oldenb. Vers. GI. 20 /o v. 600 Sn

Preuß · Cebns zz 3 v. 0 Mn

. 2hb0 /g v. 400 Men

Köln.!

ropidentia, 105/0 von 1000 f.

ö Rhein. ⸗Wstf. Rcly. 190 / ob. 400 Mer Sãachs. Rückv. Ges. ho / op. 00 αn Schles. Feuerv.⸗ G. 20 /ov. h00 r Thuringia, V. G. 200 /b. 1000 Mr Transatlant. Gůt. 20d / v. 15006 Union, Hagelvers. 200 v. G00 Mν. Viktoria, Berlin 20M / 9 v. 10002 Wstdtsch. Vs. B. 20M /g v. 1000 hM Wilhelma Magdeb. Allg. 100 xu

460 110 120 130 0 is 2, so 360 48 100 200 110 64 300 255

18921893

102006

21306

oo 16606 36d

13506 31666 33866

27006 10706 7756 425 b3 B 6806

34006 560 4156 7506 S865 G 18056

66 363

S800 G 2800 12506 535 bz B 3900

gioch a5 B

Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse.) Vorgestern: M.Gladb. St.- Anl. 45,0 103183B. Braunschw.

Hann. Hyp. XVIII. 102,906.

*.

spekulativem Gebiet.

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Berlin, 27. April. Die heutige Börse eröffnete in wenig fester Haltung und mit zumeist wenig ver, änderten, zum fheil etwas niedrigeren Kursen auf

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen boten geschäftliche Anregung kaum dar. Hier entwickelte sich das Geschäft bei großer Zurückhaltung der Spekulation sehr ruhig; nur dereinzelt hatten Ultimowerthe bei Gelegenheit einiger Schwankungen etwas belangreichere Ab⸗ schlüsse für sich. Nach einer vorübergehenden Be—⸗ ien im Laufe des Verkehrs schloß die Börse

wach. re, Kapitalsmarkt wies bei ruhigem Handel ziem⸗ lich feste Gesammthaltung auf; Deutsche Reichs- und preußische konsolidierte Anleihen wenig verändert,

Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist behaupten; Italiener ziemlich fest und anfangs lebbafter; auch ungarische Goldrente und russische Anleihen fest; Rubelnoten etwas besser und ö. gehandelt, Mexikaner schwächer.

Der Privatdiskont wurde mit 1839 notiert.

Auf internationalem Gehiet gingen Oesterr. Kredilaktien nach schwacher Eröffnung in festerer Er⸗ öffnung mäßig lebhaft um; auch Franzosen allmählich befestigt, Lombarden wenig verändert; schweizerische Zentralbahn etwas anziehend, italienische Bahnen schwankend.

Inländische Eisenbahnaktien ziemlich behauptet und ruhig; Ostpreußische Südbahn fest, Lübeck-Büchen anfangs schwächer, dann befestigt.

Bankaktien in den Kassawerthen ruhig, die spekula⸗ tiven Devisen etwas lebhafter und schwankend; Dis⸗ konto⸗Kommandit-Antheile anfangs fester und ziemlich belebt.

Industriepapiere wenig verändert und ruhig; Schiffahrtsaktien schwächer; Montanwerthe schwan⸗ kend und schwächer, Eisenwerthe schließlich befestigt.

Frankfurt a. M., 26. April. (W. T. 3.) (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,415, Pariser Wechsel 80, 966, Wiener Wechsel 163,40, 3 o/o Reichs⸗ Anl. 987, 80, Unifiz. Egypter 103, 809, Italiener 76, 90, 6 Gο konsol. Mexikaner 60,56, Oesterr. Silber⸗ rente 80,20, Oesterr. 41,53 0άοισ Papierrente 80, 00, Oesterr. 400 Goldrente 97, 90, Oesterr. 1860 er Loose 123,20, 3 oo port. Anleihe 22,60, 5 o amort. Rumän. 97, 40, 4 russ. Konsols —, 3. Orient⸗ Anleihe 68,10, 4 960 Spanier 65,30, 5H o serb. Rente 63,30, Serb. Tab. Rente —, Kony. Türken kl. ——, 4 0o ung. Goldrente 97,40, 40,0 ungar. Kronen 91,60, Böhm. Westbahn 3274, Gotthard⸗ bahn 164,40, Lübeck⸗ Büch. Eisenb. 143,50, Mainzer 115,30, Mittelmeerb. 79 00, Lomb. 87, Franz. 285, Radb⸗Oedenburg —, Berl. Handelsgesellsch. 136,70, Darmstaͤdter 135, 90, Visk.⸗ Komm. 189, 0, Dresdner Band 143,00, Mitteld. Kredit 97,49, Oest. Kredit⸗ cktien 2893, Reichsbank 156,30, Bochumer Gußstahl 134,890, Bortmunder Union 62,20. Harpener Berg⸗ werk 131,50, Hibernia 117,090, Laurahütte 128,90, Westeregeln 146,50. Privatdiskont 15.

Frankfurt a. M., 26. April. (W. T. B.) Effekten Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗ aktien 287, Franz. 284, Lomb. 87, Ung. Goldr. 7,40, Gotthardbh. 164,09, Disk. Kommand. 188,50, Boch. Gußstahl 133,30, Harpener 129,70, Laurahütie 126,60, Schweizer Nordostbahn 110,30, Italien. Merid. 107,20, Mexikaner 60,20, Italiener 76,20. Italien. Mittelmeerbahn —, Portugiesen —. Mai⸗Kurse.

Hamburg, 26. April. (W. X. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Preuß. 4 0ο Konsols 107,90, Silberrente 79, 90, Oesterr. Goldrente 97, 8, 4 ung. Goldr. 7,50, 1860 er Loose 124.20, Italiener 76,70, Kredit⸗ aktien 288,25, Franz. 710.00, Lomb. 210,00, 1880 er Russen 98,40, 1383 er Russen Deutsche B. 161,20, 2. Orient⸗Anleihe 65, 80, 3. Orient⸗Anleihe 65,80, Dis konto⸗Kommandit 189,900, Nationalbank für Deutschland 111,00, Hamburger Kommerzbank 104,20, Berliner Handelsges. Dresdner Bank —, Nordd. Bank 126,09, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 142,90, Marienburg⸗Mlawka 85,00, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 85,75, Laurahütte 126,29, Nordd. Jute⸗Spinn. 102,00, A.-G. Guano⸗Werke 139,0, Hamburger ö ,, , 6, 75, Dyna mit⸗Trust⸗ lktiengesellschaft 132,75, Privatdiskont 13. privat

rivat⸗

Hamburg, 26. April (W. T. B.) Verkehr. Kreditaktien 287,70, Diskonto⸗Kommandit 188,60, Russische Noten 219,25, Laurahütte 126,25, Italiener 76,6, Marienburg 86,25, Nordd. Lloyd I03. Schwach. . .

Wien, 26. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. mssz o/o Papierr. S8, 95, do. Silberr. 98,35, do. Goldr. 120,66, do. Kronenr. ,85, Ung. Goldr. 119, 35, do. Kron. ⸗A. 95, 15, 1360er Loose 147,00, Türk. Loose 62, 80, Anglo ⸗Aust. 151,90, Länderbank 248,26, Kreditaktien 353. 35, Unionbank 257,25, Ungar. Kredit 423,25, Wiener Bankverein 125,60, Böhm. Westbahn 400,909, Böhmische Nordbahn 240,00, Buschth. Eisenbahn 468,50, Elhethalbahn 264,900, Ferd. Nordb. 2990,09, Oest. Staatsbahn 343,35, Lemb. Czern. 281,00, Lombarden 106,00, Nordwestb. 228, 00, Pardubitzer 198,00, Alp.⸗ Mont. 72,75, Taback⸗Aftien 216,50, Amsterdam 103,35, Deutsche Plätze 61,14, Londoner Wechsel 124,80, Pariser Wchs. 49,525, Napoleons 9,92, Marknoten 61,14, Russ. Bankn. 1,34, Silberkup. 100,0, Bulgar. (1892) 123,00.

Wien, 27. April. (W. T. B.) Lustlos. Ungarische Kreditaktien 422,50, Oest. do. 352,25, Franzosen 342,10, Lombarden 106,00, Elbethalbahn 2bh, 00, Oest. Papierrente 98,5, 40/9 ung. Goldrente 119,30, Oesterr. Kronen ⸗Anleihe M7, 85, Ungar. Kronen⸗ Anleihe 95,125, Marknoten 61.18, Na⸗ poleons 9, 92, Bankverein 125,50, Tabadaktien 216,25, Länderbank 247,75, Buschthierader Litt. B. Aktien —, Türkische Loose 62.60. London, 2s. April. (W. T. B.). Schluß⸗ Kurse.) Englische 24 0/0 Kons. 1006 /ig, Preuß. 40so Konsols —, Italien. 5 o/ Rente 763, Lombarden 3, 40, 88 er Russ. 2. Ser. 1004, Konv. Türken 253, Oest. Silberrente —, do. Goldr. —, 40jũ ung. Goldr. 97, 4 0̃)9 Spanier 648, 3 o/ Egypter 10901, 40 /J unifizierte Egypter 104, 45 o½9 Trib.⸗ Anleihe 1014, 6 v0 konsol. Mexikaner 607, Ottomanbank 1653, Canada Pacifie 694, De Beertz n. 163, Rio Tinto 154, 4 60 Rupeeg 578, 6 o 0 fund. Arg. Anl. 694, 5 /g Arg. Goldanleihe 665, 48 oo duß. Gold⸗ anleihe 404, 3 oso Reichs- Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 33, Griech. 1887 er Monop. Anl. 339. 4 Oo Griechen 1889 26, Brasil. 1889er Anleihe 631, Platzdiskont 15, Silber 296/16.

In die Bank flossen 28 000 Pfd. Sterl.

Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,55, Wien 12,64, Paris 25,32, St. Petersburg 25n / is.

Paris, 26. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 ,, amort. Rente 99,825, 3 oo Rente 99, 89, Ital. 50/0 Rente 7747, 4 oo ung. Goldrente Fr,5, 3. Drient⸗Anleihe 69. 6h, 400 Russen 1889

Anleihe 644, Konv. Türken 23,674, Türkische Loose 109,75, 4 Vo Priorität Türkische Obligationen 90 170 00, Franzosen 710,0, Lomb. 23,75, Banque ottomane 634, Banque de Paris 670, 00, Banque d' CEzcompte Gredit foneier 950 90, Credit mobilier —, Merid. Anl. 531,00, Rio Tinto 3583,10, Suez⸗Aktien 2813, Credit Lyonn. 745,900, Bangue de France 4050, Tab. ottom. 437.00, Wechsel a. deutsche Plätze 12235, Londoner Wechsel kurz 265,18, Cheques auf London 25,195, Wechsel auf Amsterdam kurz 206,62, Wechsel auf Wien kurz 200, 90, Wechsel auf Madrid k. 408,25, Wechsel (auf Italten 11, Rob. A. 150,00. Portug. 22,0, Portug. Tabacks⸗Obl. 386 00. 30g Russen 86,25, o/ Rumänier von 1893 97,75, Privatdiskont 1.

Mailand, 26. April. (W. T. B.) Italienische 5 o/ Rente 87, 00, Mittelmeerbahn 454,00, Merxi⸗ dionaux H9ö, 00, Wechsel auf Paris 120,090, Wechsel auf Berlin 138, 00, Banea Generale 78,00, Banca Italia 866. .

St. Petersburg, 26. April. (W. T. B) Wechsel London (5 Mt.) 93,25, do. Berlin (3 Mt.) 45,65, do. Amsterdam (3 Mt.) do. Paris (z Mt.) 36,597, 3 ⸗Imperials 748, Russ. 40 1889er Konsols 1473, do. Präm.⸗Anl. von 1864 (gest) 248, do. von 1866 (gest) 224, do. 2. Orient⸗Anleihe 1014, do. 3. Orient⸗Anleihe 1014, do. 45 0 Bodenkredit⸗Pfandbr. 1543, Große Russ. Eisenbahnen N24, Russ. Südwestbahn-⸗Aktien 116, St. Petersburger Diskontobank 535, do. Internat. Handelsbank 550, do. Privat⸗Handelsbank 46, Russ. Bank für ausw. Handel 412, Warschauer Diskontobank —. Privatdiskont 5.

Amsterbam, 25. April. (. T. B.) (Schluk⸗ Kurse. ) Desterr. Papierrente Mal ⸗Nonbr. verz. 783, Desterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 783, Oesterr. Goldrente 4 0/0 ung. Goldrente 96, Russ. gr. Gisenbahnen 1401, Ruff. 2. Orientanl. 644, Konr. Türken —, 3 9/9 holl. Anl. 102, H oe gar. Transb.« E. —, Warschau⸗Wiener 137, Marknoten: 59, 10, Rufs. JZollkupons 1923.

Hamburger Wechsel 59, 0, Wiener Wechsel 9g5, 00.

New⸗York, 26. April. (J6. C. B.) ( Schluß⸗ Kurse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Prozent satz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozent⸗ . 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4 3872, Cable Transfers 4,39, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,183, Wechsel auf Berlin (66 Tage) 9563, Atchison Topeka & Santa Aktien 134, Canadian Pactfie Aktien 67,6, Zentral Paeifie Aktien 16, Fhicago, Milwaukee G. St. Paul Aktien 62, Denver & Rio Grande Preferred 32, Illinois Zentral Aktien 923, Lale Shore Shares 1282, Louisville & Nafhville Aktien 49, N. J. Lake Erie Shares 154, N..Y. Zentralbahn 99, Northern Pacifte Pref. 19, Norfolk and Western Preferred 314, Philadelphia and Reading Ho J. Ine. Bds. 345, Union Paecifte Aktien 194, Silver, Commereial Bars 64. .

Vuenos Aires, 26. April. (W. T. B.) Gold⸗ ag;io 274.00. .

Nido de Janeirs, 25. April. (W. T. B.) Wechsel auf London R / 1s.

Wien, 26. Avril. (W. T. B.)

Ausweis der Oest.-Ung. Bank vom 23. April.“) Notenumlauf. 454 246 000 3 750 000 Fl. Silberkurant 163 599 000 4 283 000 , Goldbarren... 103483 000 12000 In Gold zhlb. Wechsel 13 700 000 4 45 000 Portefeuille 143 886 000 4 592 000 Lombard . 24 409 000 367 000 Hypotheken⸗Darlehne 127018 000 48000 Pfandbriefe im Umlauf 126 100 000 4 177 000 Steuerfreie Noten⸗

reserve. J 49 523 000 4 4314000 ,

) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 15. April.

London, 26. April. (W. T. B.)

ankausweis.

Totalreserve . 23 718 000 4 380 000 Pfd. Sterl. Notenumlauf 24 920 000 4 61000 , Baarvorrath 31 S53 009 4 441 66066 .. Portefeuille . 20 637 000 1204000 . ö Guthaben der

Privaten. 28 866 000 308 000 do. des Staats 7076000 1128000 Notenreserve 21 276 000 367 000 Regierungs⸗

. 9379 000 unverändert.

Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 65 gegen 634 in der Vorwoche.

Clearinghouse⸗Umsatz 110 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des borigen Jahres mehr 1 Mill.

Paris, 26. Jö. (W. T. B.)

Bankausweis. Baarvorrath in

Gold. Baarvorrath in

Silber.. 1272 501 000 4 Portef. d. Hauptb.

u. d. Fill. . 983 362 000 4 450137 090909 . Notenumlauf. . 3 470 081 000 42 361 000

Lfd. Rechnung d. ĩ S92 639 000 4 h00 344 000

1743 361 000 4 19 549 000 Fr. 2 669 000

ö Guthab d. Staatt⸗ . schatzeß ... 162 628 000 4 69791 000 Gesammt · Vor⸗ schüssse 370 580 000 44 77 477000 Zins⸗ u. Die kont⸗ . Grtr m,. S 24 000 4 1214000 Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath S6, 91.

Produkten und Waaren⸗Börse.

Berlin, 27. April. (Amtliche . stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe⸗ troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 Eg. Toko unbelebt. Termine nahe Sichten matt. Gek. t. Kündigungspreis Loko 136 bis 147 66 n. Qual. i nal 142 1M, per diesen Monat per Mai 139 bez., per Juni 146,5 140,75 140,5 bez., per Juli 141,75 142 bis 141,75 bez., per August —, per September 144575 145 14475 bez., per Oktober —, per November . ö

Roggen per 1000 kg. Loko an. Geschäft. Termine behauptet. Gekündigt t. ndigungg⸗ preis M . Loko 112 124,5 M. n., ual. Leferungsqualität 121 M, inländ. guter 120,5 122

ab Bahn bez, per diesen Monat per Mai 122,5 is, = z 23 ä bez. ber Junl 33 133, 6b -—

go,. H0, 4 00 unifiz. Egypt. 104,ů 965, 45‚0 span. äuß. ] 123 bez, per Juli 121 —- 124325 124 bez., per

August . per September 126, 25 126,75 126,25

bez., per Okt. —. Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 144 180, Futtergerste 102 143 ½M n. Q.

Hafer per 1000 Kg. Loko schleppend. Termine still. Gekündigt t. Kündigungspreis M. Loko 132 —1 74 60 n. Q. Lieferungsqualität 133 6, vommerscher mittel bis guter 132 156 bez., feiner 157 168 bez., preußischer mittel bis guter 132 155 bez., feiner 156 163 bez., schlesischer mittel bis guter 136 160 bez., feiner russ. mittel bis guter 132 142 bez., feiner 148 155 bez., per dies. Mongt —, per Mai 132,K,75 bez., per Juni und per Juli 131,B75 131,5 bez., per Aug. —, per Sept. 124,5 bez.

Mais per 1600 kg. Loko unverändert. Termine flau. Gekündigt t. Kündigungspreig M Loko 104— 110 S nach Qual., per diesen Monat —, per Mai, Juni und Juli 100, 75 bez., per August 101 bez. per September 103,25 bez., per Oktober —, per Dezember —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 150 = 185 6 nach Qual., Futterwaare 125 142 6 nach Qual. Viktor ia⸗Erbsen 185 210 6

Oelsaaten per 1000 kg. Loko Winter⸗Raps t Winter⸗Rübsen 46

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine unverändert. Gekündigt Sack. Kündigungspreis S6, per diesen Monat (S, per Mai 15,4 15,45 bez., per Juni —, per Juli 15,76 bez., per August 15,95 bez.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine still. Gekünd. . F. Itr. Kündigungspreis (0 Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat

, per April⸗Mai ver Mai 42,6 42,8 bez., per Juni —, per September —, per Oktober 43,7 bez, per November 43,9 c.

Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis S Loko S, per diesen Monat 6.

Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe per 10601 à 10009 10 0000, nach Tralles. Gekünd. Kündigungß pr. 6 Loko ohne Faß —.

Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe per 1001 A 10000 10 0000 nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis S Loko ohne Faß 30 bez., per diesen Monat —, per Septemb. —.

Spiritus mit 50 S6 Verbrauchsabgabe per 10601 A 100 / 10000 ½— nach Tralles. 5 igt 1. Kündigungspreis S Loko mi per diesen Monat —. .

Spiritus mit 70 S Verbrauchs abgabe. Termine gut behauptet. Gekündigt J. Kündigungspreis M Loko mit Faß —, per diesen Monat 34,5 bez., per Mal 345 54,5 3456 bez, per Juni 36 -= 365, bez., per Juli 35,4 35,95 bez., per August 35,8 35,5 bez., per September 36,1 —– 36,4 bez., per Ok⸗ tober 36,3 —– 36,7 36,6 bez.

Weizenmehl Nr. 00 19,50 1 750 bez., Nr. 0 17,25 15,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. Gu. 1 16,90 15,00 bez, do. feine Marken Nr. Ou. 1 16,50 15,50 bez., Nr. G 14 C höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Berlin, 26. April. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste P᷑Preise

Per 100 Kg für: Richtstrooach⸗) ..

, Erbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße . ö Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg - Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg ; Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale . Zander Hechte . 1 .

8

60 30 60 60 40 80 40 80 50 80 60 60 40

Barsche

Schleie . Bleie , Krebse 60 Stück... 1 121

Posen, 246. April. (W. T. B.) Spiritus ohne Faß (60er) 46,60, do. loko ohne Faß (70er) 27 go. Still. . .

Hamburg, 25. April. (W. T. B). Ge—⸗ treidemarkt. Weizen loko ruhig, holstein. loko neuer 136 - 140. Roggen loko ruhig, mecklenb. loko neuer 125 130, russ. loko ruhig, 84-85. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unvz.) still, loko 43. Spiritus matt, vr. April⸗ Mais 185 Br., pr. Mai-⸗Juni 185 Br., zr. Juni⸗Jult 133 Br., pr. Juli⸗Aug. 195 Br. Kaffee matt. Umsatz Sack. Yet role um loko ruhig, Standard wöite loko 495 Br.

Zuckermar kt. (Schlußbericht. Rüben ⸗Rohzucker . Produkt Basig 88 6/ Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. April 1150, pr. Mai IIL.47I, pr. August 11,55, pr. Okt. 11,373. Matt.

Wien, 26. April. (W. T. B.) Getreive⸗ markt. Weijen pr. Frühiahr 7, 42 Gd., 7,44 Br., pr. Mai⸗Juni 740 Gd., 7,42 Br, pr. Herbst 7,70 Gd., 7.77 Br. Roggen pr. Frühjahr 5.09 Gy., 6,11 Br. pr. Mai⸗Juni 6,07 Gde, Goh Br. Mais pr. Mai⸗Juni b47 Gd., 5,49 Br. Hafer pr. Frühjahr 26 Gd“, T 27 Br.

GSlass mn, 25. April. (W. T. B.) R oh⸗ eisen. Anfang. Mixed numbers warrants 42 sh. 85 d. Stetig. Schlußpreis 42 sh. 9 d.

New-⸗York, 26. April. (W. L. B.) Waaxen⸗ bericht. Baumwolle in New Jork 76, do. in New⸗ Orleanß 7isis. Petroleum stetig, do. in New⸗ Jork 5, 1b, do. in Philadelphig 5, 10, do. rohes d öh, do. Pipe ine Certif. vr. Mai 85. Schmalz (Western steam) 8,10, do. (Rohe und Brothers) 8,40. Maig kaum Pehauptet, pr. April 444, pr. Mat 443, 9 Fl Hl.

eizen traͤge aber behauptet. Rother Winterweizen ar, do. Weizen pr. April 616, pr. Mai 61. pr. Juli 646, pr. Dezbr. 65. Getreidefracht nach Liverpool 33. Kaffee fair Rie Nr. 7 164, de, Rio Rr. 7 pr. Mal 15, 42, do. do. pr. Just 15,17. Mehl, Spring (lears, 2,26. Zucker A.

deo d do d do d

Kupfer loko 9,50.

K

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preunßischer Staats⸗Anzeiger.

Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an;

sür Berlin außer den Host-Anstalten auch die Ezpedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Uummern hosten 25 5.

. K 4 . . Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich a M 50 5. 8 8

,

84 8

Insertions preis für den Raum riner Aruckzeile 30 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

. ö. des Aeutschen Reichs Anzeigers

und Königlich NRreußischen Staatz Anzeiger? Berlin 8G., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Sennahend, den 28. April, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Mitgliede des Direktoriums der Firma Friedr. Krupp

in Essen Karl Menshausen zu Düsseldorf, dem Gymnasial⸗

Oberlehrer a. D., Professor Dr. philos. Simon zu Berlin

und dem Realgymnasial-Oberlehrer a. D., Professor Olck zu Königsberg i. Pr. den Rothen Adler-Orden vierter Klasse,

dem Ober⸗-Berg- und Hütten⸗Direktor, Geheimen Bergrath

Leuschner zu Eisleben den Stern zum Königlichen Kroönen— Orden zweiter Klasse,

dem Seminar⸗Oberlehrer a. D. Peitz zu Büren den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse,

dem bisherigen Instituts-Vorsteher Dr. Heinrich Künkler zu Biebrich und dem emeritierten Ersten Lehrer, Kantor und Organisten Gützkow zu Körlin a. Pers. den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse,

den emeritierten Lehrern Zimmermann zu Brand im Landkreise Aachen, bisher zu Weiden, desselben Kreises, und Grützmann zu Rüngsdorf im Kreise Bonn, bisher zu Vor— weiden im Landkreise Aachen, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, sowie

dem Grenz⸗Aufseher a. D. Johann Lange zu Friedrichs— koog im Kreise Süderdithmarschen und dem Arresthaus— Verwalter a. D. Franz Peters zu Mülheim a. Rhein das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: der Großherzoglich oldenburgischen goldenen Medaille für Kunst und Wissenschaft: der Königlichen Schauspielerin Frau Anna Schramm; owie des Herzoglich anhaltischen Verdienst-Ordens für Kunst und Wissenschaft: dem Ehrenmitglied des Königlichen Schauspiels Frau Klara Meyer und dem Ober-Regisseur Max Grube.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: bei dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten den Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren Georg Swenn und Richard Paul den Charakter als Rechnungs⸗Rath, sowie dem Geheimen Registrator Max Wenzel den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Professor an der Königlichen akademischen Hochschule für Musik Dr. Hans Müller zu Berlin zum Ersten ständigen Sekretär der Königlichen Akademie der Künste hierselbst zu er⸗ nennen.

Ju stiz⸗Ministerium.

Versetzt sind: der Amtsgerichts-⸗Rath Löbker in Küstrin als Landgerichts-Rath an das Landgericht in Landsberg a. W. und der Amtsrichter Buzello in Kempen an das Amts— gericht J in Berlin.

Dem Amtsgerichts Rath Emmersleben in Graudenz ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.

In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: die Rechts⸗ anwalte Alfred Levy und Dr. Rosenbohm bei dem Land⸗ gericht I in Berlin und der Rechtsanwalt Jonas bei dem Amtsgericht in Treptow a. R.

In die Liste der Rechtsanwalte ist eingetragen: der Gerichts⸗ Assessor a. D. Dr. Heinemann bei dem Landgericht L in Berlin.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Bei dem Berggewerbegericht zu Dortmund ist an Stelle des Bergraths Hueck zu Gelsenkirchen vom 1. Mai d. J ab dem Bergrath Kaltheuner zu Gelsenkirchen die kom— missarische Wahrnehmung der Obliegenheiten eines Stell— vertreters des Vorsitzenden unter gleichzeitiger Betrauung mit dem Vorsitz der Kammer Gelsenkirchen dieses Gerichts über— tragen worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten. Dem Thierarzt Wilhelm Rust zu Marienburg ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis⸗-Thierarztstelle

für den Kreis Marienburg definitiv verliehen worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Königliche Regierungs-Baumeister Wichert in Goldap O⸗Pr. ist als Kreis⸗Bauinspektor daselbst angestellt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Den ordentlichen vollbeschäftigten Lehrern an der König⸗ lichen akademischen Hochschule für Musik in Berlin Karl Schwiedam und Karl Heymann ist das Prädikat Pro⸗— fessor beigelegt worden.

n,,

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. S. 357) sind bekannt gemacht:

I) der Allerhöchste Erlaß vom 5. Februar 1894, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die evangelische Kirchengemeinde zu Groß⸗Goltern im Kreise Linden, Land, zum Erwerbe des zur An⸗ legung eines neuen Begräbnißplatzes erforderlichen Grundeigenthums, durch das Amtsblatt für den Regierungsbezirk Hannover Nr. 15 S. 89, ausgegeben am 13. April 1894;

2) das am 12. Februar 1894 Allerhöchst vollzogene Statut für die Dampfentwässerungs⸗Genossenschaft zu Tielenhemme im Kreise Norderdithmarschen durch das Amteblatt der Königlichen Regierung zu Schleswig Nr. 15 S. 169, ausgegeben am 7. April 1894;

3) das Allerhöchste Privilegium vom 26. Februar 1894 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Saarbrücken im Betrage von 360 000 Se durch das Amisblatt der Königlichen Regierung zu Trier Nr. 13 S. 91, ausgegeben am 30. Mär; 1894,

4) der Allerhöchste Erlaß vom 28. Februar 1894, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Köln zum

Erwerbe des zur Herstellung des Gleisanschlusses des städtischen Vieh⸗

und Schlachthofes an den Güterbahnhof Köln⸗Nippes, sowie eines Parallelweges erforderlichen Grundeigenthums, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Köln Nr. 15 S. 165, ausgegeben am 11. April 1894;

5) der Allerhöchste Erlaß vom 28. Februar 1894, betreffend die Verleihung des Rechts zur Chausseegelderhebung an den Kreis Löwen⸗ berg für die von ihm gebauten Chausseen von Lähn bis zur Grenze des Kreises Hirschberg in der Richtung auf Bober⸗Röhrsdorf und von der Grenze des Kreises Hirschberg bei Neu⸗Flachenseiffen bis zur Grenze des Kreises Schönau in der Richtung auf Johnsdorf, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Liegnitz Nr. 15 S. 103, ausgegeben am 14. April 1894; ;

6) der Allerhöchste Erlaß vom 12. März 1894, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Hannover zum Erwerbe der zum Schutz der Wassergewinnungsanlage des städtischen Wasserwerks erforderlichen Grundstücke, durch das Amtsblatt für den Regierungsbezirk Hannoper Nr. 15 S. 89, ausgegeben am

13. April 1894.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Breuß en. Berlin, 28. April.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin berührten auf der Rückreise nach Potsdam gestern Abend um 6 Uhr Graz und heute Vormittag um 10 Uhr Breslau. Die Weiter⸗ reise wurde nach einem Aufenthalt von wenigen Minuten fortgesetzt.

Die Gräfin Bertha von Bassewitz, Tochter des ver⸗ storbenen Grafen Henning von Bassewitz auf Wesselsdorf in Mecklenburg, ist zur Hofdame Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin ernannt worden.

In der am Freitag, 27. d. M., unter dem Vorsitz des Vize⸗Präsidenten des Königlichen Staats⸗Ministeriums, Staats⸗ sekretärs des Innern Dr. von Boetticher abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths wurden der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Abzahlungsgeschäfte, der Entwurf eines Gesetzes wegen Abänderung des Viehseuchengesetzes sowie der Entwurf eines Gesetzes zum Schutz der Waarenbezeichnungen in der vom Reichstag beschlossenen Fassung angenommen. Die Zustimmung wurde ertheilt dem Ausschußantrage, betreffend die Ausführung der Novelle zum Reichs⸗Stempelgesetz, den Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetz wegen Aufhebung des Indentitätsnachweises für Getreide 2c. dem Regulativ für Privattransitlager von Getreide 2c., dem Regulativ, betreffend die Gewährung einer Zollerleichterung bei der Ausfuhr von Mühlen⸗ oder Mälzereifabrikaten, dem abgeänderten Abgabentarif für eine Theilstrecke des Nord⸗ Ostsee⸗Kanals und dem Abgabentarif für die Benutzung der

Hafenanlagen zu Holtenau. Der Beschluß des Reichstags zu gen hstags z

einer Petition, betreffend das Uebereinkommen mit Nord⸗ Amerika wegen des Schutzes der Urheberrechte, wurde dem Reichskanzler überwiesen. Endlich wurde über verschiedene Eingaben Beschluß gefaßt.

Heute hielt der Ausschuß für Justizwesen eine Sitzung.

Die vom „Reichs-Anzeiger“ in den Nrn. N, 98 und 99 vom Mittwoch, Donnerstag und Freitag veröffentlichten An⸗ träge der zuständigen Ausschüsse des Bundesraths, betreffend IJ die Ausführungsbestimm ungen zu dem Reichs-Stempelabgabengesetz, 2) die Ausführungs⸗ bestimm ungen zu dem Gesetz über Abänderungen des Zolltarifgesetzes vom 14. April 1894, 3) das Regulativ wegen Gewährung einer Zollerleichterung bei der Ausfuhr von Mühlen⸗ oder Mälzereifabrikaten und 4) das Regulativ für Privattransitlager von den in Nr. 9 des Zolltarifs aufgeführten Waaren (Ge⸗ treide ꝛc.) ohne Mitverschluß der Zollbehörde, sind, wie im Anschluß an den vorstehenden Bericht hier nochmals hervor⸗ gehoben werden möge, in der gestrigen Sitzung des Bundesraths zum Beschluß erhoben worden; sie treten also vom 1. Mai cr. ab in Geltung. Es ist dabei jedoch zu bemerken, daß der Bundesrath in Ziffer 1 der Ausführungsvorschriften zu dem Reichs⸗ Stempelabgabengesetz (Nr. N des „Reichs⸗Anz.“ vom Mittwoch 25. d. M.) den Stempelhebestellen, bei welchen die Abstempelung der Genußscheine (Anmerkung zur Tarifnummer 1 und 2, Absatz 2) erfolgen kann, die Stempelhebestelle München hinzugefügt hat. Weitere Aenderungen an den dem Bundes⸗ rath vorgelegten, im Interesse der Betheiligten, sobald es irgend anging, durch den „Reichs⸗Anz.“ im voraus veröffentlichten Entwürfen der in Rede stehenden Bestimmungen sind vom Bundesrath nicht vorgenommen worden.

S. M. S. „Moltke“ hat gestern Mittag um 12, Uhr unter Salutschüssen Abbazia verlassen, um sich nach Palermo zu begeben. Die ganze Mannschaft war an Deck, die Schiffs⸗ kapelle spielte, wie „W. T. B.“ berichtet, die österreichische Nationalhymne, die vom Strand aus durch die von der Kur⸗ musik vorgetragene preußische Nationalhymne erwidert wurde.

Wiesbaden, 265. April. In der vorgestrigen vierten Sitzung des Kommunal-Landtags wurden zunächst die Grundsätze festgestellt, wonach bei der Berechnung der Höhe des Reservefonds der Nassauischen Landesbank und der Spar⸗ kasse in Zukunft zu verfahren ist, und ferner beschlossen, der Direktion der Landesbank die Anweisung zu ertheilen, jährlich für nicht mehr als 3 Millionen Mark Landes⸗Schuld⸗ verschreibungen auszugeben, den Landesausschuß jedoch zu er⸗ mächtigen, im Fall eines nachgewiesenen Beduͤrfnisses diesen Betrag um höchstens eine Million, also bis zu vier Millionen zu erhöhen. Das Gesuch des Magistrats zu Idstein um Er⸗ höhung der bisher für die Baugewerkschule daselbst bewilligten Unterstützung wurde abgelehnt. Alsdann wurde beschlossen, dem Gesuch des Zentral⸗Vorstands des Gewerbevereins für Nassau um Erhöhung des Zuschusses zur Unterstützung der gewerblichen Fortbildungsschulen in der in dem diesjährigen Etat vorgesehenen Höhe stattzugeben und den Landesausschuß zu beauftragen, in den nächstjährigen Etat einen höheren Zu⸗ schuß einzustellen. Das Gesuch des Gewerbevereins zu Höchst um Gewährung einer Unterstützung wurde dem Zentral⸗ Vorstand des Nassauischen Gewerbevereins zur Berücksichtigung überwiesen. Ferner wurde beschlossen, die von der Frankfurt⸗ Offenbacher Trambahngesellschaft für die Benutzung der Bezirksstraße an den Bezirksverband zu entrichtende Ab⸗ gabe für das laufende Jahr und die beiden vorher⸗ gehenden Jahre auf 450 6 pro Jahr festvgusetzen. Alsdann wurde der Beschluß gefaßt, Entschädigungen aus Mitteln des Bezirksverbands auch für in der Zeit vom 22. März 1893 bis zum Jakrafttreten des Reglements vom 22. März / 7. November 1853 an Milzbrand oder Rauschbrand gefallenes oder für getödtetes Vieh dieser Gattungen in den nach dem Ermessen des Landesausschusses dazu geeigneten Fällen zu gewähren. Bezüglich der von dem Landesausschuß be⸗ antragten Erhöhung der Zahl der in dem ständischen Haupt-Etat und dem Etat des Wegebaufonds vorgesehenen Sekretärstellen wurde beschlossen, die Zahl dieser Stellen um je eine zu vermehren gegen Wegfall je einer Assistentenstelle, diese Vermehrung jedoch nicht als eine dauernde eintreten zu lassen. Alsdann wurde beschlossen, die Vorlage des Landes⸗ Direktors, betreffend den Entwurf eines preußischen Wasser⸗ gesetzes, an den Landes⸗Direktor zurückzugeben, da für den Kommunal⸗-Landtag zur Zeit weder ein Anlaß noch die Mög⸗ lichkeit vorliege, fein een zu dem Entwurf Stellung zu nehmen, jedoch mit Rücksicht auf die große Bedeutung.

die der vorgelegte Entwurf für den Regierungsbezirk