1894 / 100 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Apr 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Uniform zur Disp. gestellt und zum Mitglied des Bekleizungsamts. Läßt man auch hei der Ausfuhr die Edelmetalle außer Betracht, Der Schwerpunkt der Verbreitung der Genossenschaften liegt in In der gestrigen Generalversammlung d isch 2 ; K . . . ; ö ; ; . ne Recrne, K Ham in demselben ö. zum so k für den März 1854. 18586 589 (100) kg und für das den , ,, . ö in ö 6 n ,, . Ludwigsbahn wurde auf Antrag 3 n, , nnd fm; , k ö e nn. Au —, , . . Gew er be⸗ ö 32 Komp. Chef, ernannt. Doderer, Pr. Lt. im 8. Inf. Regt. 1. Vierteljahr 1894. 50 957 076 (100) 2j J die ganz zur . us . ge ö ; h, ö. vereine und Kon—= theilung einer Dividende von 44 do beschlosfen. Dem Erneuerungs. Fort Waäelhen? WVorans e . stenbeff ñ 3. * findet gt ö * . . ) ai bis 30. September in Erfurt, stat = Rr. 12s Großherzog Friedrich von Baden, zum überzähl. Kn tf. Die Einfuhr. und Ausfuhr werthe, welche für beide Jahre nach sumwggeine gehören denselben Schichten der Gesellschaft an. äber orten JGG Ebb c, der Penficnbtesse ei, Veit. when 9 zielles Lastenbeft, sowie die ar indet, ist durch die rege Betheiligung bereits weit über die anfänglich

i d uhr n em ; ! ! ö ; diese Unternehmung Anwendung findenden allgemeinen Bedingungen esteckten Grenzen hinaus chs Nachd die theil Seeger, Pr. Tt. im Inf. Regt. Alt⸗Württemberg Nr. 121, choll, den für 1893 festgestellten Einheitswerthen berechnet sind, ergeben für Von 16 6090 Millionen in Großbritannien angelegten Kapitals 2h06 000 M zugewiesen und 308 450 S, wurden a , . r . . 9 zen hinausgewachsen. achdem nunmehr die theils Pr. ö kn n Regt. Kaiser Friedrich, König von Preußen Nr. 125,ů das JI. Quartal 1894 bei der Einfuhr 1 095 871 900 6. gegen befinden sich nach Frau S. Webb nur 12 Millionen in den Händen Rechnung vorgetragen. Als Verwaltungsräthe wurden ö le ,,, . K ,, . 4 . K

. K uerkand, Pr. Lt. im 1040176 0090 M oder um 696 000 0 5,4 0/0 mehr. Die Cin⸗ demokratischer Genossenschaften; vier ünftel der Lohnarbeiter stehen ählt Geheimer Kommerzien-⸗Rath Fran ö l . ö x 3 e le n n g . Nr. 0h zum über, fuhr ist also der Menge nach um 11,3 0so, dem Werthe nach aber noch der Gewerkvereins- und Genossenschafts bewegung fern. Die Ver⸗ r und ᷣö von . Oln erer . , n,. K n e,, , welchez feinen itz Unternehmen ins. der anch nb sten ind, welches Dent ch. zähl. Hauptm., befördert. Haldenwang J.. Pr. Lt. im Gren. nur um h, 40/0 gestiegen. fasserin macht lebhaft Propaganda für eine weitere Entwickelung auf Verwaltungsrath wurde Dr. jur. Carl Cc rs pn fas in drang ö. . . ,,. ,, , . bat inge stheön K en Ausstellungen, auföumeisen, ghabt, hat. Die Pie. Regt. Königin Olga Rr. II9, zum Hauptm. befördert und nach Der Ausfuhrwerth berechnet sich pro J. Quartal 1894 auf diesem Gebiet, indem sie zugleich gewissen radikalen, naiven furt a. M. Die Anträge des Verwalsungsratht auf, Erbauung d ö 98. und zwar von 19 412 und von 23 Uhr. Angebote mmüssen seitigkeit, welche sich durch die Mitwirkung der umfang⸗ ! * j j O00 S des Vorjahr⸗Quartals, also um Weltanschauungen Ausdruck giebt, über die man um so eher hinweg⸗ i W j 7 ung der mittels eingeschriebenen Briefs 5. Tage vor Ertheilung des Zuschlags, reichen und interessanten Thüringer Industrie, des Gartenbaues, der reußen betßzufs Verwendung als Komp. Ghef im J. Rhein. Inf. cb 33h os 6 gegen S6 451 000 6 des Vorjahr⸗Quartgis, ) giebt. Hinweg Brücke bei Worms, Erweiterung des Wormfer Bahnhofs, Fixierung al . . 366 . * Nr 63 kommandiert. Schulze, Ser. Lt. im Drag. Regt. 29 496 000 S6 1G, M weniger. Während also die Ausfuhr der gehen lann, als dadurch der objektive Werth der Darstellung nicht be— der Staatsgarantie und Beschaffung des Geldbedarfs wurden ö. also spätestens am 15. Juni zur Post gegeben werden. Landwirthschaft, durch die aus dem ganzen Deutschen Reich beschickten Königin Olga Rr. 265, Keller, See. Lt. im Ulan, Regt. König Menge nach um 46 0so gestiegen ist, hat sich der Werth derselben einträchtigt wird. Viderspruch genehmigt. Bertenrs. Ainstal . 9. . von ,, e. . für das Wilhelm J. Nr. 29, zu überzähl. Pr. Lts, Frhr. v. Gemmingen« um 10809 gemindert. ö . ; Frankfurt a. M., 28. April. (W. T. B.) Eine gestern e, . . ö,, . 9 3 e ,, ürfeld, Sec. Lt. im Gren, Regt. Königin Olga Nr 119, zum Der Werth der ein, und ausgeführten Edelmetalle betrug in Zur Arbeiterbewegung, . Abend abgehaltene Versammlung hat, wie die Frkf. Itg. berichtet Bremen, 27. April. (W. T. B) RVorddeutscher Llovd. bindung mit den Glan en, des enn ; . (. ! 1, ö Lt, befördert. Flaischlen, . t. im 8. Inf. Regt. der Einfuhr: 22 699 O00 ο, gegen 4 271 000 υνι, im Vorjahr Mus Dortmund schreibt man der „Köln. Ztg.. Die Wahlen die zwischen Vertretern der Banken und Banquiers einerseits und der Der Schnelldampfer „Spree“ ist am 26 April Vormittags auf der Jahr ug . ö , hüringer Waldes in diesem r. 126 Großherzog Friedrich von Baden, ein Patent seiner = I7 bz O0 . in der Ausfuhr: 25 101 000 6 gegen 6 296 0900 960 der Vertreter für den internationglen Bergarbeiter Kongreß Makler andererseits Über die Vertheilung der Stempelsteuer,. Weser angekommen. Der Schnelldampfer. Havel“, ist am ö , Charge verliehen. Triebig, See. Lt. im Inf. Regt. im Vorjahr (— 28195 000 M), so daß für die übrigen Artikel in in Berlin sind nunmehr hier und in den umliegenden Bezirken er⸗ iast en getroffenen Vereinbarungen angenommen. Hiernach wird die 25. April Nachmittags in New-⸗YPork angekommen. Der Post— Wieliezka. Am ersten und zweiten Pfingstfeiert 13. und Kaiser Friedrich, König von Preußen Nr. 125, Bg umann, Sec. Lt. der Cinfuhr ein Werth von 1066 172 900 M 37 gin ht oo M Gedigt. Trotz der regsten Werbung war die Betheiligung an den Courtage für Zeitgeschäfte bei Papieren, die bis 40/9 notieren, pro Mille, dampfer „Krenprinz Friedrich Wilhelm ist am 75. April e P? wid ein Grub enbefn . ö ö e, 15. ö. im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen Nr. 120, unter des Vorjahrs (4 73 2170909 „S) und in der Ausfuhr ein solcher von Wahlversammlungen äuherst gering. Für den Bezirk Ewing bei bei allen höher notierenden gleichmäßig z pro Mille betragen. Für zibenhbst von Jaca pls nach eewshgrk abgegangen. Ber Reich= . (. ö ö. ,, . . . Verfetzung in das Inf. Regt. Alt⸗Württemberg Nr. 121, v. Hoff, 717 834 000 egen 789 1365 090 dιᷣ = b? 3901 000 M) bleibt. Dortmund wurde ein den Bergarbeitern ganz fernstc hen der soʒial⸗ Kassageschäfte gelten die bereits gemeldeken Sätze. Den Stempel für Postdampfer Geras ist am 25. il zehn lttigs Ton Bältk, zergkwertt utk Böhnfahrk' Vorne tet. Der siem 4 56 * Sec! Et. im Inf. Regt. König Wilhelm J. Nr. 124, zu Pr, Ets. In der Cinfuhr weist die Mehrzahl der Abtheilungen des Zoll. demokratischer Agitator, der frühere Dreher, jetzige Agent Bölger Schlußscheine swischen Banquier und Makler soll der Banquier more nach der Weser abgegangen. Der Postdampfer Neck ar. den hiesigen Armenverein des hl. Vinzenz a Paulo r nl 3. Vorläufig ohne Patent, befördert. Feucht, Hauptm, bisher Battr, tarifs eine Mehrung auf, nir Cisenw'gargn, Flachs und Hanf, Holz, gewählt. ö . ö NRaazen, während der Makler die internen Stempelgebühren trägt. ist am 25. April Abendz von New. Mork nach Neapel, ab, können jedoch nur 400 Personen in wer Partien zu e 250 das Salz= Chef im 2. Hannoh. Feld- Art. Regt. Nr. 26, von dem Kommando Kurzwaagren, Leinenwaaren, Papier, Petroleum, Seide und Wollwagren Äus Stettin wird dem Vorwärts“ zu dem dortigen Aus⸗ Der Kundschaft sollen in Anrechnung gebracht werden guf en en, Der, Postdampfer Hannover? hat am 25, April bergwerk besuchen. Eintrittskarten sind bei S. A. Kr a me,, nach Preußen enthoben und als Battr. Chef in das Feld⸗Art. Regt. zeigen eine mehr oder weniger . Ginfuhr⸗Verminderung. Ins- stand der Steinsetzer mitgetheilt, daß die bis jetzt eingegangenen jedes Kauf⸗ und Verkaufsgeschäft im Komptantgeschäft. 2 / 10 Abends Vlissingen passiert. Der Postdampfer Leipzig“ Buchhandlung im Café. Restaurant von Peter Porzycki . am König Karl Nr. 13 eingetheilt. Frhr. v. Watt er, Hauptm. und besondere hat sich die Einfuhr von Petroleum, Bolz und Wolle ver⸗ Unterstützungsgelder genügten. Im Aus stgnd befinden sich 435 Mann, pre Mille im Zeitgeschäft ig pro,. Mille, im Prolongatignsge— kat am 25. April Nachmittags Santa Cruz passiert. Der Reichs, Jaupt-Ring in Krakgäu, und an der Kasse in Wieliczka zu er⸗ Battr. Chef im Feld-Art. Regt. Tönig Karl Nr. 13. nach Preußen mindert. . . davon find bier ledig; abgereist sind vier Arbeiter. . U schäft 3/1 pro Mille für jede einmalige Prolongation. Ea fr Postdampfer Habsburg“ hat am 253. April Abends die Reise von Falten. Preis einer Eintrittskarte in das Salzbergwerk für eine Fehufs Verwendung als Lehrer der Feld Art, Schießschule kommandiert. Bei der Ausfuhr zeigt namentlich die, Nr.) des Zolltarifs (Ge⸗ In Leipzig ver pflig tet. sich, wie die Lpz; Ztg. berichtet, eine wurde eine Refolution angenommen, die Handelskammer zu ersuchen, Neapel ngch Genug fortgesezt. Der Reichs Poftbampfer Ba vern Person 2751. 50 Kr. ohne Beförderung in⸗ und aus der Grube Mackeldey, Königl. Preuß. Pr. Lt bisher im FHannov, Pion. treide und landwirthfchaftliche Erzeugnissc) infolge er Minder⸗ von 200 Personen besuchte Versammlung Jer Lithographen und nach dem 1. Mai eine Verfammlung einzuberufen, in der die Ver.“ ist am 26. Avril Morgens in Antwerzen angekommen. Der Post- mittels der Dampfmaschine; Wien rte mit Ein- und Ausfahrt Bat. Nr. I0, Heß loehl, Königl. Preuß. Sec. t, bisher im ausfuhr von Futtergewächsen und Kartoffeln einen Ausfall von Steindrucker, keine Arbeit mehr im Accordlohn zu verrichten. mittelungsfrage nebst der Garantiefrage berathen werden foll. dampfer „Straßburg“ hat am 26. April Morgens Dover aus der Grube mittels der Dampfmaschine 2 Fl. 80 Kr Der Ein⸗ Hess. Pion. Bat. Nr. 11, kommandiert nach Württemberg, in 241 000 (100) Kg, auch die Ausfuhr von Zink ist erheblich zurück⸗ Veranlaßt wurde der. Beschluß durch die in einer größeren Offizin Innerhalb des Monats Mai wellen die Banquiers weder eine passiert. Der Postdampfer Graf Bismarck hat am 26. April gang in das Bergwerk findet um 1 und 13 Uhr Jlachmitt ag statt dag Piön. Bat. Rr. I3 eingetheilt. Frhr. v. Tessin 1, Sec. C im gegangen; . ö deipꝛisß⸗ geplante Einfübrung den Stücklohns. . ö. Barantie bei der Üeberweifung verlangen, noch die Makler eine solche die Reise von Bahia, nach Rssaben fortgesetzz Der Schnelldampfer Von Krakau verkehrt an diefen Tagen ein Perfonenzug nach Wielic' ka, Ulan. Regt. König Karl Nr. 19, à la Zuite des Regts. gestellt. Hinsichtlich des Mühlen lagerverkehrs ist zu bemerken, daß auf Aus Wien meldet ein Wolff sches Telegramm: In einer anläß⸗ anbieten. „Fulda“ ist am 26, April Vormittags von Genua nach New⸗Vork welcher um 12 Uhr von Krakau abgeht und von Wieliezka um 6 Uhr Sch metzer, Sec. Lt. im Ulan. Regt. König Wilhelm J. Nr. 20, Mühlenkonto im ganzen a3 176 (100) kg Getreide und lich des bevorstehenden 1. Mai erlassenen Bekanntmachung des amhnarg, 27. April, B. T. B.) Der Direktor der abgegangen. 10 Minuten Abends nach Krakau zurückfahrt. Die Steslwa en gehen in das Ulan. Regt. König Karl Nr. 19 versetzt, v. Marchtaler, 1321628 (100) g Oelfrüchte und Sämereien zur Einfuhr gelangten Statthalters wird darguf hingewiesen, daß Arbeitseinstellungen Deutschen Dampfschiffahrtsgesellschaft Kosmos“ Guido Arthur Ham purg, 27. April. (W. T. B.) Ham burg ⸗Ameri⸗ von? Wiel cla nach Gratau un 6, i fr ge 2 Unkcroff un Feld- Art. Negt. König Karl. Nr. 15, Graf pon und jusgmmen. 303M 8 Who) Ee Mühlen. und z6bazl (iööh ig. ohne Zustimmung! der Arbeitgeber gesetzlch ulN.atthaft seien, Sein ich Stau de ist gestern KÄbend' infolge eines Herfschlags plötz. kanische Rastetfghrt zttien, Geselklschest. De Schnell. Ilustrierte Fremdenführer sind an der Kasse zu haben. . Rormänn-Eßhrenfels, Unteroff. in demselben Regt, zu Port. Delfabrikate ausgeführt wurden. und daß des Vertragsbruch eventuell Entlaffung nach sich lich gestorben. . 2 dampfer „Columbia“ ist, von Hamburg kommend, heute Morgen e , ; en, wöfsrberte n Stßrich, Königh, Preuß. Feuer werks Pr. Tt. ö ziehe. Die Arbeiterschaft wird in der Bekanntmachung wohl⸗ Wien, 27. April. (W. T. B.) Der Verwaltungsrath der von Southampton nach New York abgegangen, Mons, 28. April. Iwn Kohlenbergwerk Bois du lue ist bisher beim Stab der 13. Feid Art. Brig. Gönigl. Vürttem erg) Beyvöske run gs gusta usch im Deutschen Reich. meinend und dringend vor eigenmächtigen Arbeitseinstellungen Lemberg -Czernowitzer Gisenbahn beantragt, eine Dividende Hamburg. 27. April. (We T. B. Infolge der in Lissab on wie W. T. B'“ meldef, ein Fahrst uhr mit fechzehn . von dem Kommando nach Württemberg, Hoerenz. Feuerwerks⸗Lt. Aus den bei der Volkszählung vom J. Dezember 1890 gemachten und namentlich vor Ausschreitungen, denen auf das ö von 14 Fl. für die Aktie und 4 F1. für den Genußschein zu vertheilen herrschenden Cholerg werden die nach Brafilien fahrenden Dampfer infolge Reißens des Seils auf den Grund der . hinabgestůrzt bisher beim Art. Depot Posen, von dem Kommando nach Preußen, Erhebungen ergiebt sich, daß der Bevölkerungsaustausch zpischen ent⸗ begegnet werden würde, gewarnt. Seffentliche Aufzüge sind in diesem und 428 181 Fl. auf neue Rechnung vorzutragen. der Hamburg⸗Südamerikanischen Dampfschiffahrts⸗ Drei Arbeiter konnten sich retten, die übrigen dreizehn wurden enthoben. sernten Gebieten des Reichs erheblich zugenommen hat. In dem die Jahre wegen des versammelten, Reichsraths weder in Wien und Um⸗ St. Petersburg, 27. April. (W. T. B.) Die Durch⸗ geselkschaft von Mai ab bis auf weiteres Lissabon nicht mehr an⸗ getödtet. 66 23 April. v. Fischer-⸗Weikersth al, Oberst z. D., Stabs. Ergebnisse der Volkszählung zusammenfassenden Tabellenwerk des gebung, noch, anderer Verhältnisse halber, Kanderwärts gestattet. Alle führung der Gesammtkonversion der Ban kkbillets und der laufeu. offizler und Bezirks⸗Kommandeur des Landjäger Korps. zum Kom. Statistischen Amts wird das Reich in drei große Theile getheilt: den Maßnahmen sind getroffen, um etwaigen Ordnungsstörungen auf das Drientanleihen in vierprozentige Rente nach dem Durchschnitts-= Mannigfaltiges Athen, 28. April. Ein neu es heftiges Erdbeben, welches mändeur detselkben, v. Gr oll, Oberst z. D., zuletzt gtatsmäß, Stabs. Ssten, Westen und Süden, deren Grenzen Elbe und Main sind. wirksamste entgegen zutrten. ö. ö. . Kurs von 93 ergiebt eine jährliche Verminderung der Zins, und annigfaltiges. 15 Sekunden andauerte und hauptsächlich Atalanti und Umgegend offizier im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen Nr. 120, Bei dieser Eintheilung hatte (in. rozenten der Geburtsbevölkerung Aus B res lau, telegraphiert man, der Köln. Ztg. . Die For⸗ Anmortisationszahlung von 233/10 Millionen Rubel. Im Zirkus Renz finden morgen die beiden letzten Sonntags-⸗ verwüstete, hat laut Meldung des . W. T. B. gestern Abend 94 Uhr zu Stabsoffizieren und Bezirks⸗Kommandeuren des Landjäger⸗ ausgedrückt) der Osten nach der Zählung von 1880 0333 vom Hundert, derungen der ausständigen Arbeiter in den 6 schen und . Verdingungen im Ausland vorstellungen statt, und zwar Nachmittags 4 Uhr eine große Komiker stattgefunden; dabei sollen wieder Menschenleben zu Grunde gegangen Korps ernannt. ; nach der von 1890 8,99 vom Hundert verloren, der Westen nach Gom mer'schen Feseglfa hh k en in Siel ge in Russisch Polen 9 ug ö uslande. Vorstellung und Abends eine equestrische Gala⸗Vorstellung mit dem und zahlreiche Häuser eingestürzt sein. In Athen haben einige Häufer 24. April. Herzog Robert von Württemberg König⸗ der Zählung von 1880 1,16 vom Hundert verloren, nach (vgl. die gestrige Nr. 99 d. Bl.) wurden eingehend geprüft und nicht ; . . Belgien. . ö. zum letzten Male zur Aufführung gelangenden Jagdstück, welches Risse bekommen; es herrscht lebhafte Aufregung. J liche Hoheit, Sec. Lt. d la Suite des Drag. Regts. König Nr. 28, der von 1850 810 vom Hundert gewonnen, der Süden nach der ganz unbegründet gefunden, Der. russische Ingenieur Maleinowsky, 11. Mai, 11 Uhr. Rathbaus in. Ixelles bei Brüssel: Lieferung noch einmal die ganze Clite des Renzschen Marstalls vereint. Am w . voin 1. Mai d. J. ab in das Regt, eingetheilt und zunächst dem Uan. Zählung von 1889 2,20 vom Hundert gewonnen, nach der von 1830 der die Schuld an den vorg crommenen Sohnverlürzungen trägt, ist sofort der Stoffe und uthaten zur Anfertigung der Kleidungsstücke, welche Montag nimmt dann Direktor Renz in einer grande soire 6questre Algier, V. April. Eine Schaluppe mit siebzehn Ein⸗ Regt. König Karl Nr. 19 attachiert. rhr. von Gaisberg⸗ G20 vom Hundert verloren, In, der Periode von 1850 bis 1896 entlassen und hierauf die Arbeit in vollem Umfang wieder aufgenommen aan bedürftige Schüler der Elementarschulen vertheilt werden sollen, von Berlin Abschied. Nach Schluß dieser Vorstellung reist die Gesell⸗ geborenen und einem Italiener kenterte, laut Meldung des Schöckingen, Pr. Lt. im Ulan. Regt. König Karl Nr, 19, vom macht sich hiernach gegen früher eine viel stärkere Ueberwanderung der worden. . . . und von Holzschuhen. Angebote sind bis zum 10. Mai eingeschrieben schaft mittels Sonderzugs nach Hamburg. . W. T. B.“, vergangene Nacht im Hafen infolge eines Windstoßes. F Mai d. J. ab zur Bienstleistung bei Seiner Königl. Hoheit dem Bevölkerung aus einem Gebiet in das andere und ferner ein erheblich 4 Aus Gent meldet ein Telegramm des . D. B. H. dom Heutigen einzureichen. . . Mehrẽre Personen sind ertrunken. Herzog Robert von Württemberg kommandiert, . größerer Zuzug nach dem Westen bemerkbar. Nach der Bevölkerungs- ag cn der Tuchfabrik Wetternen ist. ein allgemeiner Ausstand Burch Verfügung des Kriegs-Ministeriums. 2. April. bilanz im Jahre 1889 erscheint der Westen noch mit einem Verlust, gusgehrochen, nachdem. der Besitzer der Fabrik die Arbzite löhne per⸗ . 5 Hoerenz Feuerwerks-Lt, dem Stabe der 13. Feld Art. Brig. mit einem größeren Verlust sogar als der Osten, und nur der Süden kürzt hatte. Die Arbeiter verhalten sich ruhig und wollen den Aus⸗ Nntersuchungs · Sachen. 6. , auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

znigl. Württemberg.) zugetheilt. weist einen Gewinn auf. Zehn Jahre später dagegen erweist sich der stand so lange fortsetzen, bis ihre Ferderungen bewilligt werden. Die 3. Aufgebote, Zustellungen u. derg . 2. 2 7. Erwerbs und afts⸗Genossenschaften. . ö ö. f dn e. A1. April. Die Vize ⸗Feldwebel eie als dasjenige heb welches ö. zälcden Volkdaustausch Behörde hat gestern sine Persammlung unter freiem Himmel unter 3. ,, 3. ele nr, E en ! E 2 16 en ey 8. Niederlaffung 2c. von Rechtsanwälten. vom Tandw. Bezirk Reutlingen, Winghofer zum See Lt. der den meisten Gewinn, und zwar vorzugsweise durch Zuzug aus dem sagt., Die ah der Ausständigen belaust sich auf etwa tausend, . . ingungen 2g. * 9. Bank Ausweise. Ref. des Gren. Regkts. Bnig Karl Nr, 125, Welt ter, Roth zu Ssten, erzielte. Der Verlust des Oflens ist von 6,33 /o im Jahre glus. K ash in gt, ö wird der Londoner A. K. über den Marsch Verloosung ꝛc. von Werthvapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Sec. Lts. der Res. des Inf. Regts. . R,, . . 1880 . 8,9 öz 9 Jahre . nini, . . n n nh, Ei ee, n, . . ö. Lißenhöop zum Sec. Lt. der Ref. des Inf. Regts. Kaiser Wilhelm, Wale He gählung im Sommer Katt im Winter vorgenemmen Den Truppen, Dig gestern bend, die Soreh chen, ebenen, . 8 71 sicherung des Lebens des Letztgenannten für 1300 6. ö . Nr. 120, Scheele zum Sec. Lt. der Res. des worden, so würde der Gewinn des Westens auf Kosten des Astens Forsythe ju Gefangenen machten, is der Besehl ertheilt worden, 9 Untersuchungs⸗Sachen 2 Aufgebote, Zustellungen Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach . Yer rh eber er Urkunde wird auf⸗ Inf. Regts. König Wilhelm J. Nr. 124 Kgiser zum Sec. Lt. der wohl noch größer gewesen fein. Eingebüßt haben nur die vom Westen sie dem Bunde mar schall zu über eben. 3m er rasentantenhaus⸗ . und d z l durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck gefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den Ref. des Inf. Regts. Alt⸗Württemberg Rr. 121, ernannt. Frank, weiter entfernten Gebiete Ost⸗ und Westpreußen, Posen, Schlesien, werden. J getro en, um zu verhindern, daß das dort . . . 1 erg . in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem 24. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr, vor Pr. Lt. der . J. Aufgebots vom Landw. Bezirk Ludwigsburg, Pommern und Mecklenburg; gewonnen haben hauptsächlich die Fabrik⸗ befindliche Geld von den Arbeitslosen gestohlen wird. ( T7050] . , ter dem Stell. 716 ; Proklam finden zur Zwangsversteigerung des dem dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 29, an⸗ n Farin? H r eit. ern ret er geld ick. . Ausgeboks voni zentren Gachfen, Rheinland un. Westfalen. . . . H . . Der . dem 2 8 in z em ö 7lSol Zwangsversteigerung. Maurergesellen Johann Vick hieselbst zu Stadtbuch beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Dandrö. Bezirk Heilbronn, zum Pr. Lt., befördert. Bemerkenswerth ist auch die Anziehungskraft der großen. Städte: Nach Mittheilung des Sta tistischen Amts der Stadt Berlin ö machergesellen Coro ö . . . = Im Wege den wangbvollstreckung soll das im zugeschriebenen Äckerstücks Nr. 585 mit Zubehör und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Abfchledebewilligungen. Jm aktiven Heere 2. April. nur JZ.73 v. H. ihrer Einwohner find im Durchschnitt in ihnen ge⸗ sind ; bei den hiesigen Stag ndesämtern gin der Woche vom hrief. abgedrnckt in Stück Nr n 8 es Deu s . Srundbuche von Alt-Schöneberg Banz 32 Nr. 1299 Termine erklärung der Urkunde erfolgen wird. Nagel, Oberst Lt. z. D., unter Verleihung des Charakters als boren, 6,27 v. H. sind zugezogen. 16, April bis inkl. Il. April, er. zur Anmeldun gekommen: Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗-Anzeigers pro 1894, uf den Namen des Kaufmanns Max Griese zu 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu—⸗ Frankfurt a. M., den 21. März 1894. Oberst und mit der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des A7 debendgeborene, 459 Cheschließungen, 36 Todtgeborene, 5665 ist erledigt. ö Berlin eingetragene, in der Straße 124. Nr 15, nach lierung der Verkaufsbedingungen am Freitag, den Königliches Amtsgericht. IV. Feld⸗ÄArt. Regts. König Karl Nr. 13, von der Stellung als Vor⸗ Sterbefälle. . Tilfit. den. 21. April 1804. dem Agtaster angeblich Elßhohssttahe Nr. 16 belegene 6. Juli 1894, ,,, e, W sseidange ms des Armes, Korps en fhoben. Schen k, ( Königliches Amtsgericht. II. n e am 22. Juni 1894, Vormittags 2) jum Ueberbot am Freitag, den 27. Juli 7167 Aufgebot. Hauptm. und Komp. Chef im. Inf. Regt. Al⸗Württemberg Nr. 121ñ, Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ . . . ö. dem ö Gericht, an Ge⸗ 1894, jedes mpl Nachmittags 123 Uhr, Die Wittwe Heinemann, Karoline Pauline, geh. enen dun r Gäu if min Käägen den bisherigen Uniform, Mastregeln. IMM 1 tale, Neue ö richstraße Nr. 13, Hof, Flügel 9. 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Elste, zu Schkeuditz hat das Aufgebot des angeblich Bethmann, Sec. Lt. im 4. Inf. Regt. Nr. 122 Kaiser Franz . J. In der Strafsache gegen 9 gi e DSaanl Nr. 16, ersteigert werden. Das Grundstück und an die zur Immobiliarmasse desselben verloren, gegangenen Sparkassenbuches der Stadt Joseph von Oeflerreich, König von Ungarn, mit Pension, der ; . ü w D den Aquilin Filler, geboren am 22, Funi , . . . . und einer gehörenden Gegenstände am Freitag, den G6. Juli Schkeuditz Nr. 090, auf den Namen Gustab Abschied bewilligt. Zum englischen Genossenschaftswesen. Die Königlich spanische Regierung hat gegen alle Herkünfte aus 1871 zu Poppenhaufen, zuletzt wohnhaft daselbst, Flache von a 94 4m zur Grundsteuer, dagegen 1894, Mittags 12 Uhr, im Schöffengerichts⸗ Heinemann in Beuditz lautend, mit einem Einlage⸗

R hen. Major e s jo in ei ; Eranstalteten Portugal diefelben fanitätspolizeilichen Maßregeln angeordnet, die sie . ; imer, ge Fi, nicht zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der saagle des hiesigen Amtegerichtsgebäudes statt bestand. von 6 zum Zweck ei

24. April? v. Reibel, Gen. Major z. D., seinem Ansuchen Lujo Brentano hat in einer von ihm und Leser veranstalteten Portugal dieselben vol izeil regeln angeordnet,; ü . 2) den Hugo Oppenheimer, geboren am 7. De⸗ R . . ! ,, egerichtsgebäudes statt, hestand, won 6 6 9. J Jum Zweck Liner: neuen

entsprechend von der Stellung als Kommandeur des Landjäger⸗Korps Sammlung älterer und wneuerer staatzwissenschaftlicher Schriften des seiner Zeit anläßlich der im Sommer 18593 in Südfrankreich auf zember 1875 zu Hettenhausen, zuletzt wohnhaft daselbst, Steuerrolle beglaubigte Abschrift des Grundbuch- „Auslage der Verkaufsbedingüngen vom 22. Juni Ausfertigung beantragt. Der Inhaber der Urkunde blatts, etwaige Abschätzungen und andere, das 1894 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum wird aufgefordert, spätestens in dem auf den

enthoben. In- und Auslandes ein Buch von Mrs. Sydney Webb über die getretenen Cholera gegen die französischen Provenienzen ergriffen hatte. 3) den Jobannes Zentgraf, geboren am 22. August ermgige ( 1. ichte r ba Beurlaubtenstande. 21 April. Heigelin, Hauptm. ritische Genoffenschaftsbewegung herausgegeben. (Pr. 4 A6 Leipzig, k 145 des „R. A. vom 20. Juni v. J. und Nr. 9s5 vom 1853 zu Brand, zuletzt wohmchnst dafelbst, . ; . , J Scquester bestellten Kaufingnn Alb. Palack hierselbst, 5. November 1894, Vormittags 11 Uhr, der Ref. des Gren. Regts. Königin Olga Nr. 119, Münst, Hauptm. Duncker u. Humblot.) Ueber die englische Genossenschaftsbewegung hat 23. v. M.) I Len Jofef Hohmann, geboren am 25. März 1 . önnen in 5 R welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ der Inf. J. Aufgebots' vom Landw. Bezirk Reutlingen. Stad ei⸗ bisher ein ähnliches übersichtliches Buch noch nicht eristiert. Die Verfasserin, Handel und Gewerbe. 1873, zu Brand, zuletzt wohnhaft, daselbst, . eh . 9 uf . . . die , des Grundstücks mit Zubehör ge. gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde , w i , , ,, , . , , , , , , ü d , he,, er d . Hit der Erlaubniß zum, ragen der Landw. . tingsystem vernommen . 3. hierin , auch . , , Bei . 6 . 9g 3 d ö st ö ö. ö . 6 ö. J schluß der Strafkammer II. Königlichen Landgerichts , ,,, . , . . 1 gicch e lid. rg Schwerinsches uren. . i. e on der L s: e Art. v 8 er e enosse swesens, aber es w Amtsger Berlin nder ĩ zril 18 r 8 § 48 2 k ; ö : Jerzo ; wurg⸗Schwerinsches S . 894. denn,, e eff nr, J e nr ren de , we mn rief er , elt ue n ge, rn end 27 ö. a ie , ichn. run dicke zur 1 k . H h 39. buche ur Zeit der Eintragung des Versteigerungs— Ante e richt ö it en g iiche⸗ pi n, icht. Ludwigsburg, Herzog der Inf, vom Landw. Bezirk Stuttgart; den sagt - eine Studie, ganz aus der Wirklichkeit nach eigener Beobachtung Pflugstraße 4, dem Töpfermeister Otto Plessow gehörig; Fläche Strafgefetzbuchs das im Deutschen Reiche befindliche vermerks nicht hervorging, sinsbesondere derartige K r Ek von der? Landw. J. Aufgebots: Winter der Inf. vom gezeichnet, voll Leben und Anschausichkeit, von vollendeter Kunst der S7 ; Nutzungswerth 14720 * Mindestgebot 179 00 6; für das Vermögen der Angeklagten zur Deckung der dieselben ,, . Fapitg! r nieder lehrenden 7173 Aufgebot 71756 Aufgebot 6 Bezirk Ludwigsburg, Otto der Kap. vom Landw. Bezirk Darftellung und trotz aller demokratisch-realen, sozialistischen Welt- Meistgebot von 253 09000 (0 wurde die Berliner Immobilien maöglicherwelfe treffendrn höchsten Geldstrafe und der Hebungen oder Kesten, wäte tens im Versteigerungs⸗ Die Amtskaution des ehemaligen Gerichtsvoll⸗ Der Buchbinder am g Fh ö Carl Bartel Hand, Sonntag ker Käp, Som Landw. Vezirk Stuttgart. Tust anschauung der Verfʒasserin maßvoll und, teich an psychologischfcinen Aktien bank“, Teipzigerstraße 135, Gesteherin. Müller: ele ebe erf reh nm it Weschfag Kelegt worden, setmin wor cer Aufforderung zur Abgabe nen Ger ziehers GHustab Kerker in Wohlah, bestehend aus yiefelbst hat das 1 der Kab. vom Landw. Bezirk Reutlingen, Sch üz der Inf. vom und“ wahren Bemerkungen. Für unsere Erkenntniß der fozialen straße 164, dem Kaufmann Franz Glatz gehörig; Fläche 8 a; waß hiermit in Gemäßheit des 8 326 Abs. ] der boten anzumelden . falls der betreibende Gläubiger en im a en , n ii Wal fe dufff? . , 6 . gehörigen, Landw. Bezirk Hall, Deyhle der Inf. vom Landw. Bezirk Gmünd, Umhildungen der Gegenwart liefert es einen der werth. Nutzungswerth 17 900 6 Mindestgebot 1509 ; für das Meistgebot Strafprozeßordnung veröffentlicht wird. widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, 6 k Langenhofe hier belegenen Hause H ff er der Inf. Tom Landw. Bezirk Stuttgart, Magirus des vollsten Beiträge. Den Ursprung der neueren englischen Ge⸗ don 1906000 6 wurde der Kaufmann Carl Koeh ne, Regentenstraße 2, Hanau, den 17. April 18954 widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten , h . Schuldverschreie und Hofe sammt Zubehör für nachbenannte Per- we dener C n. Vezir lm, hn an. der a gr. von e r hafte ung, i mit . Konsumverein der Iz Idechdaler Erstcher. Alt. Moa bit 78, dem Pialermeister I. Er dm ani Der Grste Staatzanwalt: Geboks nicht Perücksichtigt werden, und, bei Ver. unden ge ih ich gen g it m getreten , ö . Sterbekassenboten, früh Tapeziere demfelben Landw. Bezirk, Grundler der Inf, vom Landw. Bezirk Weber bon 1844 beginnt, und jetzt in einem System solcher Vereine gehörig; Nutzungswerth 9370 ; Mindestgebot 590 „6; Für das Schumann. ö, des ,,, die berücksichtigten nebst ren Zins sche inen Reiße M. Itr.] J Fer dinc SG ᷣ,,,, rüheren Tapezierer Stuttgart, Rom eick' der Inf. vom Landw. Bezirk Rottweil, Hippe mit einer Million 9 lieder, einem Jahrezumfatz von 36 Millionen Weiftgebot Fon. 1365 690 40 würde der Eigenthümer Johann ust , m n, welche und der Anweisüing zur Zinsscheinreihe Ii n,, früh fein, Sec. Lt., von der Tandw. Inf. 1. Aufgebots vom Landw. Pfund. und einem Jahresgewinn von 3 Millionen Pfund gipfelt, Nicolgi zu Berlin Ersteher. Wöhlertstr. 1a, dem Kaufman . , , werden ge gg Täter L. Mir r id kber . zoo M zu Klöhe ,, Dehn zu Brome, früher Bezirk Rottweil; den See. Tts. von der Landw. X. Aufgebots: Tons, sieht Frau S. Webb in Tem Zusammenwirken der Jewerkvereinlichen, Fritz Reumann gehörig; Fläche zie 3; Mindestgebet 400 ü; ots] K. Staats lt Tübi . . frt, vor Schluß def, Versteigerungstermins nebst den Jinsscheinen Reihe J. Nr. r bis 20 (rden Schlossermeister Rudolf Dehn Stt mann der Inf. vom Landw. Bezirk Stuttgart, Finckh, chartistischen und fozialistischen Bewegungen; den Sauerteig aber in Nutzungswerth 8050 6; für das Meistgebot von 125 200 60 wurde 166 1 Staats anwaltschaft Zi inen, 1869 die Einf llung des Verfa hrens herbeizuführen, widrigen. Reihe II. Nr. J bis 36 und der Anweisung d. den Schornsteinfe ieister Earl Klein Göppinger der Inf. vom Landw. Bezirk Reutlingen, Steg“ dem Swen'schen Gedanken, daß kaufmännische Klugheit mit einem die Frau P. Breßlow, geb. Heeg, Schellingstr. 8, Ersteherin. ; In der gStrassache gegen den am 21. Juli falls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug zur Zinsscheinreihe Mf ö Stadt l d h Hern . . . 1 den eg ö wälen! Fer Feld⸗Artk. vom Landw. Besrrk Uim, der Abschied erhabenen moralischen Ideal sich berbinden nüsse Praktisch lag das W Vom oberschlefischsn Eisen- und Zinkmarkt k. i Maurer 8 ö nf J . k tritt. . . zusammen übẽrt d d T indes . . . Hie, ,. bewilligt. ; Se , an den einfachen Grundsätzen: Baarzahlung, Lieferung un- richtet die Schl. Ztg.: Die im, Vorbericht erwähnte Verstärkum , ,, ö , . a , . lr ng en,, . soll dem Empfangsberechtigten herausgegeben werden. 6. die Wittwe ves Faktors Dehn, Wilhelmine verfälschter Wagren, Ansetzung der Berlaufs preise entsprechend den des. Hochofenbetriebs ist zum theil. bereite eingetreten, indem ei lhre, Erl sresften nene buen, ehr, Gerschtestbe wie ohen . derkindet erde . Bevor jedoch die Herausgabe, der vielfach gepfändeten Luise, geb. Dehn, zu Stadtoldendorf, und . mittleren Marktpreisen und“ Vertheilung des Gewinns nach einigen Tagen ein neuer Ofen in Friedenshütte angeblasen wurde, , , Hrn, gen zn gi ril ssh Kaution angeordnẽt werden kann, ist die Ermittelung f die Wittwe des Schentwirths Francke, Caroline Statistik und Volkswirthschaft den , 6 f nz . 1863 1 Der . an 5 6 3 zr ,, . . Tübingen ere i KJ Rennliches Äinteherichs i. Abtheilung ss ̃. . 1 Ansptüche und Rechte Dritter an geh. Bickel ; i t roßhandelsgenossenscha egründet, im Jahre immer mehr zu, und auch der Export an Puddel-⸗Roheisen nach Muß, . 3 ,, 8. sefeike er ich. 5 ; , 35 Ein⸗ und Ausfuhr. . es . . des . , land ist in letzter Zeit gestiegen. In Walzeisen ist die Nach— OH. Staatsanwalt Mayr. . kh e . il g Then wende, . um , Wir haben bereits in Nr. 97 des „RA. Mittheilungen über den aus dem der Verband hervorging, der jetzt 1200 Vereine, 993 000 frage sehr stark; die, Werke nehmen neue Aufträge nur w ,, . . gericht zu Breslau die vorgedachke Amtskaution hier⸗ EG Zinsen und etwaigen Kosten beantragt. auswärtigen Handel in den drei ersten Mongten diefes Jahres Personen umfaßt. Von Produktivgenossenschaften giebt es noch gegen Lieferungefristen von 6 bis 8 Wochen an. Sie oa9 Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach mit aufgeboten und werden alle diejenigen unbekannten Gerichtsseits werden daher der unbekannte In⸗ gebracht Dem Märzheft der Monatlichen Nachweise entnehmen wir ächt AÄrbeitergenossenschasten, welche den Verwaltungsrath aus ihrer sind sämintlich gut beschäftigt und versenden täglich bedeutende Posten Aufheb der Vermögensbeschlagnahme durch Anschlag an die Gerichtstafeh bekannt gemachtem Gläubiger, welche sich bisher nicht gemeldet haben, haber der bezeichneten Urkunde, fowie Alle, wesche kärben moch, feigerkec, there; Bie Cinfiht, fir Pen, Mröonat Pitt, äh und nig he itz aut Autheilen befchästigen e haben bon Grob, nnd Fein ien. srten Föfan i gh und hähermench Ruß. 1fhebung der Vermögens beschlaguahmer Proklam finden zur Zwangebersteigerung des dem und welche Rechte und Ansprüche an dis Kaution zuf bas bezeichnete Hypothekkapital Ansprliche machen . beltr⸗ ho 365 (100) kg gegen 22984 151 (öh) ieg durchschnittlih je 182 Theilnehmer und, setz n je fir abr Pfund ab. Land; aber zuch im Jnlgnde hat sich dlz Nachfrage gehoben, unt it der . . ö . Maurermeister Friedrich Schleeff zu Güstrgn, ge. geltend machen aufgefordert. difelben Hatesteng in rde . tees ü dem guf den i,, e een in e e , , , . din, d, dice es em , e b, , n, ,, . ges . Gin fuhr ber ersten 3 Monate des Jahres 1894 berechnet glieder und lebens lan liche Dircktoren oder us chu mitglieder. Die chenfalls mehr Bedarf vorzullegen, da für diess nicht allein gus Rußland, 2. . sgy 6 ö , , hauses mit Zubehör Ferinine itt ,, ö, ie , (. 1 . ö i ,, sich auf ss za5 lz (lob ig gegen b9 al 6, 190) kg des gleichen dritte, zahlreicher Klgsse von 21 Produktivgenossenschasten umfaßt sondern auch aus dem Revier größere, Aufträge vorliegen. 3 , , . hlag 1) zum Ver kane nach zuvoriger endlicher Regu⸗ und Rechte an die gedachte Amtskaution verlustig anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen k . ,,,, . = 2 4 9 ö 3 ö ; . *g h ! ) / derd J e Gir L h 6 man die Edelmetalle außer Betracht, so ergiebt die Ein sächli kapstalistische Unternehmungen darstellen, die Zahl der rößerer Bestellungen von Damp fmaschinen und Kesseln wieder besser 4 . Alo geboren 22. Juli 1873 2) zum Ueberbot am Dienstag, den 7. August würden. . fc werden . fuhr der Menge nach für den Monat März 1554: 25 763 584 (lo) zig Theilnehmer beträgt durchschnittlich 229, die der beschäftigten 98; die kee hig und in der Lage, ihr Arbeiterpersonal verstärken zu können, in Vin enn, Alois, geboren am 22. J d . äs 94, Vormittags 11 ihr, Wohlau, den 23. April 1894. QGauu n shlelg? den 19. April 15804. und für das erste ee, gz erz 34 176 (oö) Kg. Di. Wacht ist durchaus in den Händen der Nichtarbeiter; von 1274 Die Gießereien find größtentheils recht flott im Betriebe; au n Georg! geboren am 8. Märn 1810 in in Zimmer Nr. I5 des hiesigen Amtsgerichts gebäude Königliches Amtsgericht. Herzogliches Amtsgericht. Ausfuhr für den Monat März 1894 bejiffert sich der Menge nach Arbeitern sind nur 465 zugleich Antheilbesitzer. Die Ver⸗ die kleineren Werke, die zumeist Handelsguß herstellten, haben si Schiltigheim ö. m 8. Marz 18 statf? Auslage der Verkaufsbedingungen boin 358. Jum Wol ner. . auf 156586 589 (106) Eg gegen 19339 7865 (109) Rg des Vorjahr. fasferin gelangt hieraus zu dem Ergebniß daß die zur Anfertigung von gangbareren Axtikeln, als Ofenarmaturen **, 9 Frauli Philipp, geboren am 106 September 1894 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum monats, also um 743 756 (100) kg oder um 3,8 9 weniger. Die . einer ,,, in wel . ,, i ,, ö . . . ö 1859 n Ge dert he n, J Sep , , , , 7,90) Aufgebot un) Aufgebot 8 Vi ; z 1894 beläuft sich dagegen auf Verwaltungsrath von den itgliedern aus ihrer itte gewä genügend zu un, un ie Draht⸗ un Nägelwg 3 * welcher Kaufliebhabern n orgängiger Anmeldung k bot. ö . . de i . e dorf r . 2 . ö derschnüde fühl delnch? wie, bor stark, beschäftig; und, bemüht, ahfen , r geboren am 26. De- die Vesichtigung des Grundstücks mit Zubehör ge— n , ,,, . en , , . jahrzeitraums oder im 2 250 330 (1060) Kg = 4,6 og mehr, Die k , . ö rt ö zu . . . e n,, i fe i . ö Stra vum ðe 9 24. April 1894 . den 26. April 189 Providentia Frankfurter Herr ern , ö n g 1 ,,, ̃ ĩ usfuht des diegjährigen März erklärt fich aus der Kapitalmangel, an Absatzmangel., an. Diszip inmangel. Sie beruhe werke, erfreuen, sich Liner, wesentlichen Geschästsqusbe , ee . ; üstrom, den 21. April 1804. ö rankfur , detzsel bis 3 J u i er fert. aich gn ab⸗ . . falschen e igen inden fie an ben perfönlichen Im Zinkgeschäft will, sich die Lage immer noch nicht besfesh eh. Der Kaiserl. Erste Staatsanwalt. Gryoßherzoglich Mecklenb- Schwerinsches Amtsgericht. hier. über die Tieser vom. Versicherungz nehmer Aufgebot Ber in der J,, KLirchspiel Epe

. (29. ! . n ö ; ö ; ö Schlossermeister Johannes Scheed be zzellen Flur 14 Rr. ůĩ wartenden Haltung der Exportindustrie und durch die Feiertage des Gewinn appelliere; der Gedanke, daß größere Anstrengung größeren wohl in verfloffener Woche in Walßzink größere Lieferungs= . ur l Darlehn 3 120 0 6. nn . , ß und 1 . ie

6 . 5 ö . ö . 6 . 5 8 Cx S . 1 5aBri t 1 8 e⸗ ' *. 55 * é ß 1 26 3 , ne fn Jahre in den März, im Jahre 1895 ,, fei die naive Anrufung des alten Adams der ) ita fenen , und Bleifabrikaten liegt da pfand gegebene Police Nr. 32714 über die Ver⸗ Lünterie, Äcker, groß 9 a 74 4m, von welchen 2

. q