1894 / 100 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Apr 1894 18:00:01 GMT) scan diff

31 . ö . .

n.

ö ,

Felt]

Activa

An Kassen⸗Bestand

Bonner Baut

ür Handel und Gewerbe.

Actien⸗Gesellschaft.)

der Bilanz vom 21. Dezember 1893.

Eassika.

ö

Sorten

Wechsel⸗·

Effekten · Mu 466 554.20

ö Stück⸗

Zinsen . 3 139.85

Immobilien. w

Bankgebäude und Nebenhaus ..

Mobilien

Debitoren

786 236 01

469 69405 119018 163 Rückzinsen pro c

2 563 i 4046012254 4 Soll. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto E89.

31

M6

44 309 24 Per Aktien⸗Kapital 6 933 05 Sparkassa 1

Depositen 1

Accept k JJ Reservefond AI 725.590

61 000 Kreditoren

100 Reingewinn...

66. 360 000 145 963 hh 1 745

1351

333 1665

3 392 od 435 Od

Da T5

An Unkosten:

a. Salaire .. 17 660.— b. Steuer ꝛFkU. 810794 Kursverlust a. Effekten M 6 5360.77

Abschreibungen. ... 4 831.89 Reingewinn... 5 098089

Per Zinsen und Diskont Provision . Kursgewinn an Sorten

1j

86 443

112211

Bonn, den 31. Dezember 1893.

p 2. . eter Berg, Vorsitzender. e ; Die Uebereinstimmung vorstehender Rechnung mit den Büchern der Bonner und Gewerbe“ bescheinigen

Bonn, den 27. März 1894. F. W. Bachem.

Die Direktion.

Die Revisoren.

Heinr. Füth. Pet. Weinand.

Math. Peretti. Jacob Dahm jr. ach d Bank für Handel

T7186

Düsseldorfer Baubank.

Passiva.

Activa.

1) Immobilien⸗Konto:

2) Patent⸗, Einrichtungs- und In⸗

3) Mobilien⸗Konten:

4 Betriebs⸗Konto des Hydro⸗Sand⸗

6) Baarbestand 7) Kautions⸗Effekten⸗Konto· . 8s) Hypotheken- und Restkaufpreis⸗

9) Debitoren J 10 Konto vorausgezahlter Versiche⸗

An

Ende 1892: R

a. Hotel Breiden⸗

bacher Hof“ und

. 1 155 340,63 b. Grundstück u. Ge⸗

bäude des Hydro⸗

Sandstein⸗Werks c. Baugrundstücke.

122 450,64 is 216 66 1620037, 23 Zugang pro 1893 2902,34 1622 939,57 Abgang pro 1893

ventar⸗Konten des Hydro⸗Sand⸗

stein⸗ Werks: Ende 1892. 96 264,77 Zugang pro 1893 4083, 87 100 348,64

Abschreibungen pro 1893 7414,39

Geschäftsinventar und Inventar des Hotels „Breidenbacher Hof“ Ende 1392 .. 134 040,52 Zugang pro 1893 7 483, 6h I b Abschreibungen pro 1893 9 410,69

stein⸗Werks: Kasse, Formenbestände u. Vor⸗ räthe fertiger Waren. Betriebs- Konto des Hotels „Breidenbacher Hof“: . Kasse, Weinbestände, Vorräthe und Hotel⸗Debitoren.

Konto A.

rungsprämien.

Hilanz-⸗Konta am 31. Nezember 1893.

Io. = 1617 83957 186

132 113 48

Il 3 Per I) Aktienkapital⸗Konto: Ausgegeben: 6 4154 Stück Aktien à 300 1 1 246 200, Davon zurücker⸗ worben und ver⸗ nichtet: 454 Stck. Aktien 8 300 , 1 2) Reservefonds⸗Kto.:— Ende 1399. Einstellung pro

3) Hypotheken⸗ u. Rest⸗ kaufpreis⸗ Konto P.: a. auf Hotel ‚Brei⸗ denbacher Hof“ und Hausgrund⸗ . bPbOo oGgn b. auf Hydro⸗Sand⸗ stein⸗Werk c. auf Baugrund⸗ , 4) Kautionen⸗ und Depositen⸗Konten 5) Betriebs Konto des Hotels „Breidenbacher Hof“: Hotel⸗Kreditoren. 6) Kreditoren / 7 Konto noch zu zahlender, nicht fälliger Hypothekenzinsen 8) Dividenden⸗Konten: Noch nicht erhobene Dividende . 1 96 403 27 Noch nicht erhobene Dividende pro 1890 132, Noch nicht erhobene ͤ Dividende pro 1891 12, 20 766 20 Noch nicht erhobene 2292865 Dividende pro 1897 516. 1000 9) Reserve⸗Konto für Yypotheken, Debitoren und in der Abwicklung begriffene Geschäfte: Ende 1892. 29 000, Einstellung pro 1593 1 900-—. 10 k. und Verlust⸗Konto pro 1893: Gewinn⸗Uebertrag auf 1894.

92 93d 2G 19 ooo,

29 746 Il z94 79

6 Il )

110 00

10 000

is o0

30 000

626 33

Ti di q TD Vp

Cxedit.

An Generalunkosten⸗Konto:

Gehalte, Bureaukosten der Zentral⸗ leitung, Einkommen- u. Gewerbe⸗ d

Gebäude⸗Reparaturen⸗ und Unter⸗

haltungs⸗Konto:

Reparaturen und Erneuerungen an Gebäuden, Beiträge zum Schwemm⸗ kanal ꝛc. abzügl. Rückvergütungen

Versicherungs / Konto: Versicherungen abzüglich Rückver⸗ J

Grund⸗ und Gebäudesteuern⸗Konto: Steuern für Grundstücke und Ge⸗ J,, i

Zinsen⸗Konto: .

Ausgaben an Zinsen und Bank— J Reserve⸗Konto für Hypotheken, Debi⸗ toren und in der Abwicklung begriffene Geschäfte: Einslellung pro 1893

Bilanz⸗Konto vom 31. Dezbr. 1893:

Gewinnübertrag auf 1894.

Gewinn und Nerlust Konto pra 1893.

Per Bilanz⸗Konto vom 31. Dezbr. 1892: Gewinn⸗Uebertrag von 1892 . Betriebs⸗Konto des Hotels „Breiden⸗ bacher Hof“: a. Einnahmen: Küche, Keller, Logis, J Saalmiethe ꝛc. . 167 893,45 b. Ausgaben: Gehalte, Löhne, Küche, Keller, Un⸗ kosten, Reparat. ꝛc. 148 919375

z 75891

Gewinn aus dem Hotelbetrieb.

Betriebs⸗Konto des Hydro⸗Sandstein⸗ Werks:

Gefertigte Waaren 69 274, Gehalte, Löhne, Material.,

1 oo zs 37 101 p

7414,39 Abschreibungen a. Patent,

Pächte⸗ und Miethen⸗Konto: Pacht- und Mietherträgnisse aus Hotel, Haus⸗ u. Baugrundstücken. Zinsen⸗ und Provisionen⸗Konto: Einnahmen an Zinsen u. Verkaufs⸗ k ; Immobilien⸗Verkaufs⸗Konto: Gewinne aus Grundstückverkäufen.

ö

Düsseldorf, den 31. Dezember 1893.

Der Vorstand. C. Scheurenberg.

2s1 00 DI Abschreibung a. Inventar 9317221

Unkosten, Reparaturen 2c. 61 S9. 651

Einrichtung u. Inventar 7 414.39

M6 * 971 90

14502 58 456

Hul auer Steinkohlenbau⸗Verein.

Wir machen hiermit bekannt, daß die seither der Bankfirma Ferd. Ehrler Bauch in Zwickau übertragen gewesene Zahlstelle unseres Vereins aufgehoben ist. Zwickau, 25. April 1894.

Das Direktorium.

7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

7301 Genossenschafts · Magazin vereinigter Tischlermeister Berlin S. Außerordentliche Generalversammlung Montag, den 7. Mai 1894, Abends 9 Ühr, Kommandantenstr. 66. Tagesordnung: . 1) 6 des Herrn Schulze betreffs der Antheil⸗ eine. 2) Einführung des neu angestellten Geschäfts⸗

führers. Der Vorstand. C. Schulze. P. Kießling.

11 / /// .

8) Niederlassung 2. von Nechtsanwälten.

7067] Bekanntmachung. ; In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht J. Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist, heute der Rechtsanwalt Dr. Albert August Maria Vogts, wohnhaft zu Berlin, eingetragen worden. Berlin, den 25. April 1894. Königliches Landgericht J.

Der Präsident.

In Vertretung: Berner, Landgerichts Direktor.

7277 Bekanntmachung.

In die Liste der beim hiesigen Landgerichte zu: gelaͤssenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Rammelt hierselbst eingetragen worden. Greifswald, den 25. April 1894.

Königliches Landgericht.

7068] Bekanntmachung. ; In die Rechtsanwaltsliste des K. Amtsgerichts Vilshofen ist der Rechtsanwalt Ferdinand Köstler aus Landau a. J. unterm Heutigen eingetragen worden, was hiemit bekannt gegeben wird. Vilshofen, am 26. April 1894. Königliches Amtsgericht. Liebl, K. O.⸗A.⸗R. T7084] Bekanntmachung. . Es wird hiermit bekannt gegeben, daß die Ein— tragung des unterm 20. September 1879 zur Rechts⸗ anwaltschaft bei dem K. Landgerichte Fürth zuge— lassenen K. Advokaten Wilhelm Hönig in Fürth infolge der Verzichtleistung auf die Zulassung mit der Wirkung vom 15. Mai er. an heute gelöscht worden ist. Fürth, den 25. April 1894. Der Präsident

des Kgl. Bayer. Landgerichts:

Strößenreuther.

6

9) Bank Aus weise.

7060 Wochen ⸗Nebersicht

der Bayerischen Notenbank

vom 23. April 1894.

Activa. Metallßhe tm, Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken. Wechseln . Lombard⸗Forderungen . sonstigen Aktiven. PFassviü6 vn. Das Grundkapital Der Reservefonds . y Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten. J Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten ... Die erg Passiva

w 6g keitten aus weiterbegebenen, im Inlande c10

Kerbinyli ; dag g.

zahlbaren Wechseln. München, den 26. April 1894. Bayerische Notenbank. Die Direktion.

7059 eber sich:

der Sächsischen Bank zu Dresden

am 23. April 1694. Activa. . Kursfähiges Deutsches Geld . 1 22172 29. Reichs kassenscheine . 671 850. Noten anderer Deutscher ,, 6 752 000. Sonstige Kassen⸗Bestände. 90h 671. ö Bestande 66 178 251. m

.

Reservefondz;z⸗ ..

Pasgi6vn.

Eingezahltes Aktienkapital . . M 30 000 09090. , ,

45 157 59

Banknoten im Umlauf . ö fällige Verbindlich⸗ 4 ö. . gefri . ö. . ö. n Kündigungsfrist gebundene Ve ner ln d Gönstige Va ea 603 420. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: A6 2 802 475. 49. Die Direktion.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 7064]

Die Bürgermeisterftelle der Stadt Trarbach 1937 meist evangelische Einwohner, Amtsgericht, Königliches Gymnasium, höhere Töchterschule, in 4 km, Entfernung Bad Wildstein ist durch Wahl des bisherigen Bürgermeisters zum Beigeordneten der Stadt Düsseldorf vacant geworden. Das Ge⸗ halt ist für den Fall des Fortbestands der Personal⸗ union mit der Land⸗Bürgermeisterei Traben inklusive Dienstaufwand ꝛc. ꝛc. auf S6 25600, exklusive der Besoldung seitens der Gemeinde Traben, festgesetzt. Bei Wegfall der Personalunion wird die Regelung des Gehalts mit dem betreffenden Bewerber, vor— behaltlich der Genehmigung des Bezirksausschusses, bewirkt.

Nur schriftliche Bewerbungen sind bis zum EO. Mai an den J. Beigeordneten Herrn Moritz Castendyck zu richten.

Trarbach, den 25. April 1894. Das Stadtverordneten⸗Kollegium.

7065 Am 14. April 1894 ist unter der Firma:

„Verein zur Parzellirung der Roß⸗

felder in Leipzig, Geselschaft mit be— . schränkter Haftung“, , mit beschränkter Haftung errichtet worden: Mitglieder des Aufsichtsrathes der neu er— richteten Gesellschaft sind die Herren:

Fedor Alexander Crayen, Vors.,

Geh. Kommerzien⸗Rath Alfred Thieme, stellv.

Vors. , Heinrich von Haugk, sämmtlich in Leipzig.

Geschäftsführer der neu errichteten Gesellschaft

sind die Herren:

Justiz⸗Rath Dr. Ludolf Colditz, Hermann Zils, beide in Leipzig.

Nach den Bestimmungen in den Paragraphen 25 und 31 des Gesellschaftsvertrages wird dies hierdurch bekannt gemacht.

Leipzig, den 20. April 1894.

Der Aufsichtsrath. Die Geschäftsführer:

Crayen, Vors. Dr. Colditz. Zils.

7obs] Iebersicht des Preußischen Geschäftes der Londoner Phönix

Feuer Asseeuranz⸗Soeietät pro 1893. Laufender Risiko . M 559 739 473 ab Rückversiche⸗ mnie für eigene Rech⸗ nung St 365 1951 922 Ausgesetzte Prämie für den laufenden Risiko A6 558 21452 Ausgesetzt für schwebende Schäden 141 629,79 Prämien-Einnahme 1893 MS 898 294,75 Räückversiche⸗ sicherungs⸗Prämie . 379 9g50, 88 mithin Netto⸗Pramien⸗Einnahme Bezahlte Schäden abzüglich des An⸗ theils der Rückversicherungs⸗Ge⸗ sellschaften A498 50d, 6 Ausgesetzte Prämie für den laufenden Risiko A414 6765, 6 Schwebende Schäden ult. 1893 für . eigene Rechnung 130 223, Verwaltungs kosten, Agentur⸗Pro⸗ visionen, Druck, Reise⸗, Organi⸗ . fationskosten und Gratiale .. . 168 906! Gewinn b dr g Altona, den 25. April 1894. Hanbury K Ce. General Bevollmächtigte der Londoner Phönix Feuer Assecuranz⸗ ocietãt für das Deutsche Reich. Hanbury & Ce

hls 343, 8ᷓ

69635 . Kaffeeimport u. Versandt an Priwate

von Hr. Hartmann, Kölu a. Rh. Preisl. fre. 66948

ombard⸗Bestände ; ; 3 624 790. EGffekten⸗Bestãnde. 1964 276. Debitoren und sonstige Aktia. . 4319594.

f etãr Alle Briefnurken! zuhntzzel er

Sunion, Theater, täglich Konzerte. Wasserleitung, reich ergiebig. Tief- Kanalisation. Saison von

* Friedrichroda.

Klimat. n. Terrainsurort, besuchteste Sommersrische i. Thür. Walde. 1.

GCifenbahnstation, 450 m hoch gelegen, zunächst Schloß Reinhardsbrunn, mit Badeansta 1

, n,. und alle' med. Bäder), Sanatorium, Naturheilanstalt, nen erbautem Kurh anse · 8

durch weitere Zuführung hochliegender Gebirgoquellen Anfang Mai bis Ende September, Freguen i

S850 Personen erkl. Passanten. Aerzte: St⸗R. Dr. Weidner, S. R. Dr. Kothe, Dr. Wernick. Auskun

und Prospekte (letztere auch in Riesel'z Reisekomtor, Königgrätzerstr. 34. oder in ark here fn 26, ausliegend) kostenfrei. Das Badecoinits. Sanitäts⸗Rath Br. Weidner ˖

der Geschäftsstelle . Der

Mn HO c.

. Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erf

Se ch fte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 28. April

kann durch alle Post⸗Anstalten, für . und Königlich Preußischen Staats⸗

1894.

. aus den Handels, Genosfenschaftz, Zeichen. und Muster⸗Registern, sber Patente, Gebrauch muster, Konkurse, somie die Tarif. und Fahrplan eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 M 50

ral⸗Handels Negister für das Deutsche Reich werden heut die Nrn. 100 A. und 109. ausgegeben

zu gs für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 3.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften

und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstgdt ver bffteihlht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Allensteim. Handelsregister. 7088

In unser Firmenregister ist am 20. April 1894 unter Nr. 160 ein neues Handelsgeschäft mit der Firma S. Flatow, als Inhaber desselben Kauf⸗

mann Salomon Flatow in Allenstein und als Ort

der Niederlassung Allenstein eingetragen.

Allenstein, den 20. April 1894.

Königliches Amtsgericht. v. Nr. 3. Bnd. 12.

7087 Altona. Bei der sub Nr. 800 des Gesellschafts— registers eingetragenen Aktiengesellschaft Altona⸗ Kaltenkirchener Eisenbahngesellschaft ist ein⸗ getragen:

An Stelle des Privatiers Scherff ist der s. Zt. gewählte, bisher an der Annahme der Wahl ver— hindert gewesene Betriebsdirekor Hermann Franken berg in die Direktion eingetreten.

Altona, den 25. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IILa. 7086 Altona. I. Bei Nr. 1196 des Gesellschafts⸗ registers, Firma Hutzfeldt C Nietner zu Altona⸗ Ottensen, Gesellschafter: Kaufleute. Wilhelm . Nicolaus Hutzfeldt und Heinrich Friedrich Magatus Nietner, beide daselbst, ist notiert:

Am 21. April 1894 ist die Gesellschaft aufgelöst, der Kaufmann Hutzfeldt setzt das Geschäft unter der Firma W. Hutzfeldt fort.

II. Bei Nr. 2597 des Firmenregisters, Firma W. Hutzfeldt zu Altona, Inhaber Kaufmann Wilhelm Friedrich Nicolaus Huntfeldt daselbst.

Altona, den 25. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ila.

Abpolda. Bekanntmachung. 6502

Im diesseitigen Handelsregister sind zufolge Be⸗ schlüssen von heute folgende Einträge bewirkt worden:

a. Fol. 715 Bd. II. ist die Firma H. Klaufner in Apolda gelöscht,

und

b. Fol. 964 Bd. III. ist die Firma Albert Fach, H. Klausmner Nachf. in Apolda und als deren Inhaber der Konditor Friedrich Albert Fach daselbst eingetragen worden.

Apolda, den 23. April 1894.

Großherzoglich S. Amtsgericht. III. Flas. 7094

KEarmen. Unter Nr. 3307 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Louis Beer und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Beer hierselbst.

Barmen, den 24. April 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

KRerxrlin. Handelsregister 7374 des König en Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 24. April 1894 ist am 26. April 1894 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14715 die offene Handelsgesellschaft in Firma: ͤ Gebrüder Jung

mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Wallner⸗ theaterstr. 26/27) und sind als deren Gesellschafter die Kaufleute Ernst Julius Edmund Jung, Ernst Gotthelf Rudolf Jung und Rudolf Friedrich Jung, sämmtlich zu Berlin, eingetragen worden.

Zufolge Verfügung vom 2h. April 1894 sind am 26. April 1894 solgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2300, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

D. C L. Wolff mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ö

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. ; Die Kaufleute David Wolff und Louis Wolff, beide zu Berlin, sind zu Liquidatoren ernannt. Die Liquidatoren sind berechtigt, einzeln zu handeln.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 286, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Weinberg, Trapomski Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Krefeld vermerkt steht, eingetragen; ö.

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöͤst. .

Die Prokura des Simon Stern zu Berlin für die ez enante Gesellschaft ist erloschen und ist deren 3 . unter Nr. 10108 des Prokurenregisters rfolgt.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April ö. begründeten offenen Handelsgesellschaft in

rma:

Berke C Obschlager (Geschäftglokal: Schützenstr. 9/50) sind: der Kaufmann Franz Taver Berke und

der Kaufmann Emil Obschlager, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14714 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter der unter der

Firma: Bodega Gesellschaft ; von Guftav Clausen C Co. begründeten Kommanditgesellschaft mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung zu Berlin ist der Kaufmann Gustav Frederich Clausen zu Hamburg.

Dies ist unter Nr. 14716 des Gesellschafts— registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der am 8. November 1892 zu , begründeten offenen Handelsgesellschaft in

irma:

. Rovatti C Co. mit einer Zweigniederlassung in Berlin sind:

der Kaufmann Raimondo Rovatti und

der Kaufmann Annibale Piatti, beide zu Mailand. Dies ist unter Nr. 14717 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 9177, woselbst die Handlung in Firma:

. . Emil Heinicke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Firmeninhabers durch Vertrag auf den Klempner Paul Drischel zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 25 894.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 894 die Handlung in Firma:

Emil Heinicke mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der , Paul Drischel zu Berlin eingetragen worden.

Die Prokura der Frau Auguste Füllberg, geborenen Raabe, zu Berlin für die erstbezeichnete Firma ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 6482 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 25 893 die Firma:

A. O. Weber (Geschäftslokal: Besselstraße 14) und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Otto Weber zu Berlin,

unter Nr. 25 890 die Firma:

Armin Stein (Geschäftslokal: Friedrichstr. 183) und als deren Inhaber der Kaufmann Armin Stein zu Berlin, unter Nr. 25 891 die Firma: Ernst Galle (Geschäftslokal: Markthalle IV., Dorotheen⸗ straße) und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Traugott Schmerzenreich Galle zu Berlin, unter Nr. 25 892 die Firma: Karl Lohmann S. Loewenhain Nachf. (Geschäftslokal: Friedrichstr. 171) und als deren Inhaber der Kaufmann Karl August Lohmann zu Berlin eingetragen worden. ö .

Der Kaufmann Gustav Adolf Rudolf Alt zu

Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: G. Alt ; bestehendes Handelsgeschäst (Firmenregister Nr. 15 491) dem Carl Ludwig Robert Lange zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10374 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 24 797 die Firma: Siegmund Mendelson. Prokurenregister Nr. 8726 die Kollektivprokura des Max Lacks für die Firma: Jean Fraenkel. Berlin, den 26. April 1894. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89 / 90. Mila. KRerlin. Sandelsregifter 7375 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 26. April 1894 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer:

14718.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Elektrizitäts ⸗Aktiengesellschaft vormals Schuckert E Co.

Firma der Zweigniederlassung zu Berlin: , vormals Schuckert C Co. Zweigniederlafsung Berlin.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

Nürnberg.

mit Zweigniederlassung zu Berlin. ;

Spafte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von un⸗ bestimmter Dauer laut Gesellschaftsvertrag vom 3. Juni 1893 und Nachtrag vom 29. Juni 1893.

Gegenstand des Unternehmens ist die Nutzbar⸗ machung der Elektrizität, namentlich die Herstellung, der An! und Verkauf aller zur Ausnutzung der Elektrizität dienenden Anlagen, Maschinen, Apparate und Gegenstände jeder Ark. Der Betrieb solcher Anlagen für eigene oder fremde Rechnung, sowie für gemeinschaftliche Rechnung mit Dritten; die Be⸗ fheiligung bei gleichen oder verwandten Unter— nehmungen in jeder Form, die Erwerbung und Ver— äußerung solcher, die Erwerbung und Verwerthung einschlägiger Patente und Lizenzen.

Das? Grundkapital der Gesellschaft beträgt

12 Millionen Mark, eingetheilt in 12 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 M6 Die Gründer der Gesellschaft sind: die Kommanditgesellschaft Schuckert C Co. in Nürnberg, die Firma J. A. Maffei in München, „die Firma Felten C Guilleaume in Mül⸗ heim a. Rh., der Geheime Kommerzien⸗Rath Eugen Langen in Köln a. Rh., 2. der Kommerzien⸗Rath Otto Steinbeis in Brannenburg.

Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen.

Die von Schuckert C Co. übernommenen Aktien haben als volleinbezahlt zu gelten, indem diese Kom⸗ manditgesellschaft ihr gesammtes am 1. April 1893 vorhanden gewesenes Gesellschaftsvermögen sowohl das der Hauptniederlassung wie auch das sämmt⸗ licher Zweigniederlassungen und Bureaux, mit allen dieses Vermögen bildenden beweglichen und unbe⸗ weglichen Sachen, Rechten, Ansprüchen und For⸗ derungen und mit allen Schulden, Lasten und Ver— pflichtungen in die Aktiengesellschaft einbringt und diese das Gesammtvermögen der Kommanditgesell⸗ gesellschaft Schuckert C Co. um den Reinwerths— 6 und Gesammtpreis von 6 8 000000 über⸗ nimmt.

Der Vorstand der Gesellschaft wird von dem Auf— sichtsrath ernannt. Der Vorstand kann aus einer Person dem Generaldirektor oder aus mehreren Mitgliedern bestehen. Dem Generaldirektor steht stets das Recht der Einzelunterschrift bei der Firmen⸗ zeichnung zu. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so bestimmt der Aufsichtsrath, ob auch einem oder mehreren der Direktoren die Einzelunter⸗ schrift oder in welcher Weise ihnen die Kollektiv⸗ ö zur Gültigkeit der Firmenzeichnung zu⸗

ehe.

Der Vorstand kann mit Zustimmung des Aufsichts—⸗ rathes einem oder mehreren Beamten der Gesellschaft Prokura ertheilen.

Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Vorstand mittels einer mindestens 21 Tage vor dem Versammlungstermin im „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ veröffentlichten Bekanntmachung berufen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell— schaft gelten als rechtskräftig erfolgt durch einmaliges Einrücken im „Deutschen Reichs⸗Auzeiger“ mit der Ueberschrift: ̃

ö k vormals Schuckert & Co.“ und mit der Unterschrift der Aufsichtsrath“ oder „der Vorstand“, je nachdem die Bekanntmachung von ersterem oder letzterem zu erlassen ist.

Als Revisoren gemäß Art. 209 h. S.-G.⸗B. waren bestellt und haben fungiert .

Valentin Meixner, Kaufmann, und Karl Lehner, Wechselsensal, in Nürnberg.

Mitglieder des ersten Aufsichtsrathes sind:

I) Kommerzien⸗ Rath Sigmund Schuckert in Nürnberg,

2) Hugo Ritter von Maffei, Reichsrath der Krone Bayern in München,

3) Geheimer Kommerzien⸗Rath Eugen Langen in Köln a. Rh., . Otto Steinbeis in Brannen⸗ urg, Ober⸗Regierungs⸗Rath a4. D. und Bank⸗ direktor E. Schröder in Köln a. Rh., Theodor Guilleaume, Fabrikbesitzer in Mülheim a. Rh., Fabrikdirektor A. Rieppel in Nürnberg, J Karl Ladenburg in Mann eim,

9) Bankdirektor Georg Wellge in Hamburg.

Als Generaldirektor ist bestellt Herr Alexander Wacker, Kaufmann und Fabrikant in Nürnberg.

Ferner hat der Aufsichtsrath zu Vorstands⸗ mitgliedern ernannt die Herren Baurath a. D. Hermann Bissinger in Nürnberg mit dem Titel: technischer Direktor“ und Kaufmann Otto Röth ebenda mit dem Titel: kaufmännischer Direktor“.

Jedem von beiden steht das Recht der Firmen⸗ e nt durch Einzelunterschrift mit voller Gültig⸗ eit zu.

Das Geschäftslokal befindet sich Französische⸗ straße 64 bei Wilking.

Berlin, den 26. April 1894.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89 / 90.

Mila. KRerlinchen. Bekanntmachung. 56945

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 14. April 1894 am 16. April 1894 eingetragen worden:

Zu Nr. 262. (Firma A. Völlmer Nachfolger.) Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Fidejustus Walther zu Berlinchen über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Fide⸗ justus Walther fortsetzt. r. 304 (früher 262). Der Kaufmann Fidejustus Walther mit dem Orte der Niederlassung Ber⸗ linchen und der Firma Fidejnstus Walther. Berlinchen, den 16. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

H ochum. Saudelsregister 7092 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 243, betref⸗ fend die Firma Arnold Fiege zu Bochum, am 25. April 1894 len e. vermerkt:

Die Firma ist durch Uebertrag auf den Bier⸗

brauereibesitzer Arnold Fiege jr. zu Bochum über⸗

egangen und deshalb hier gelöscht. Vergleiche Nr. 496 des Firmenregisters.

Am nämlichen Tage ist in unserm Firmenregister unter Nr. 496 die Firma Arnold Fiege zu Bochum und als deren Inhaber der Bierbrauerei⸗ besitzer Arnold Fiege jr. zu Bochum neu eingetragen.

7093 KEKrandenburg a. HI. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 831, wo⸗ selbst die Firma J. F. Weixer verzeichnet steht, zufolge Verfügung vom 17. April 1894 am selbigen Tage vermerkt worden, daß diese Firma erloschen ist. Brandenburg a. H., den 17. April 1894. Königliches Amtsgericht.

6809 KRremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 21 April 1894:

FJ. Jürgens, Bremen: Am 17. April 1894 ist die Firma erloschen.

Heinrich Jürgens, Bremen: Inhaber Hein⸗ rich Ludwig Jürgens.

O. Potrykus Æ Co., Bremen: An August Hermann Strothoff ist am 19. April 1894 Prokura ertheilt.

Simon C Co., Bremen: Offene Handels⸗ , am 7. März 1894. In⸗ jaber die Kaufleute Karl Ferdinand Simon, in

Hemelingen wohnhaft, und Wilhelm Friedrich Erdwin Schilling, in Bremen wohnhaft.

Wendt E Timke, Bremen: Offene Handels⸗ gesellschaft, errichtet am 20. April 1894. In⸗ haber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Hinrich Wendt und Julius Ludwig Timke.

KEremische Sterbe-HKasse auf Gegen- seitigkeit, gegründet IS77, Kre- men: Am 9. April 1894 sind H. W. Cordes und C. F. W, Fricke als zum Mitunterzeichnen der Policen bestimmt bis zum Jahre 1896 gewählt worden.

The Keliance Marine Insurance Company Limited in Liverpool: Die Generalversammlung vom 26. Januar 1894 hat als Direktoren wiedergewählt: J. M. Lowe, E. Woodgate und D. de Ibarrondo sowie ferner zum Direktor gewählt Alfred Woodal.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗

sachen, den 21. April 1894. C. H. Thulesius, Dr. J7ogo] KEremenm. In das Handelsregister ist eingetragen den 23. April 1894:

KRremer Zzuckerrafünerie, Eremen: In der Generalversammlung der Gesellschaft vom 9. Dezember 1893 sowie in der General⸗ k der Inhaber von ordentlichen (Stamm⸗) Aktien der Gesellschaft vom nämlichen Tage ist folgender Beschluß gefaßt:

J. Das Grundkapital der Gesellschaft wird von 3 000 000 auf 2 000 000 ν herabgesetzt.

Die Herabsetzung erfolgt durch Einziehun und Annullierung der ordentlichen u

Aktien (z 4 des Statuts).

Diese Aktien sind mit den Talons und Divi⸗ dendenscheinen innerhalb vier Wochen, nachdem die Aufforderung zur Einreichung derselben zum zweiten Male im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und der Weser⸗-Zeitung vom Vorstande ver⸗ öffentlicht ist, bei dem Aufsichtsrathe einzureichen, welcher die Vernichtung der Papiere unter Auf⸗ nahme eines notariellen Protokolls vornimmt.

Stammaktien, welche innerhalb der vor⸗ gezeichneten Frist nicht eingereicht sind, verlieren ihre Gültigkeit in jeder Beziebung, insbesondere haben die Inhaber derselben keine Ansprüche auf. das Vermögen und den Gewinn der Ge⸗ sellschaft und auch kein Recht zur Theilnahme an der Generalversammlung.

II. Die Inhaber rechtzeitig eingereichter Stammaktien erhalten an Stelle derselben Genußscheine und zwar für jede Stammaktie einen Genußschein.

Die Genußscheine lauten auf den Inhaber und verleihen folgende Rechte:

Jeder Genußschein gewährt einen Tausendstel Antheil an dem auf die Gesammtheit der Genuß⸗ scheine zur Vertheilung gelangenden Reingewinn und zwar entfällt auf die Genußscheine ins⸗ gesammt ein Drittel desjenigen Betrages, welcher nach statutenmä . Dotierung des Reserve⸗ fonds und nach Abzug von 60½ Dividende an die Aktionäre und der Tantisme des Aufsichts⸗ raths verbleibt.

Der Genußschein gewährt kein Aktienrecht, insbesondere kein Stimmrecht in der General versammlung, also auch kein Recht, die Fest⸗ stellung der Bilanz und des zur Vertheilung zu bringenden Reingewinnbetrages zu bemängeln.

Die Genußscheine werden unter fortlaufenden Nummern ausgefertigt und mit der . lierten oder eigenhändigen Unterschrift des Vor⸗ standes und des Vorsitzenden des Aufsichtsraths versehen.

Mit jedem Genußschein werden Gewinn⸗ Antheilscheine für 10 Jahre und ein Bezug⸗ schein, der zur Erhebung einer neuen Serie von Gewinn ⸗Antheilscheinen und eines neuen Bezug⸗ scheines berechtigt, ausgegeben.

Die Auszahlung des Gewinnantheils erfolgt

gegen Aushändigung des e n,, Die Gesellschaft ist nicht verpflichtet, bei Ein⸗