d.
ö
.
1
(
1
39 Goc g. 3066
157, 06 115, So 132, 90 bz 196.256 S0 ß G 15, 6b;
1.
,. ö Carol. Art. Offl. Centr. · Baz. f. F. Chemnitz. Baug.
des. Färb. Körn. Concord. Spinn Gontin.·Pferdeb. Cr öllwtz. Pap. kv. Dessau Waldschl. Deutsche Asphalt
do. Bgwk.⸗Ver. do. Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St. Pr. Ellenburg. Kattn Eppendorf Ind. Tigsnschm. S. P. Frankf. Brauerei Gas⸗Glühl. Ges. Gelsenk. Gußsthl Glũckauf konv. Gummi B. ⸗Frkf. Gumf. Schwanitz Hagen. Gußst. kv. Harburg Mühlen Heinrichshall .. Hess. Rhein. Bw. Karlzr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. , Kgsb. Pf. Vr. A. Langens. Tuchf. ko . os. Papier
h
,, — — Q — — — — 2 —
1 861
- — — 2 S — 2 20 2
IFG 66, 006 46 006 13, 566
418, 0063 G 63, 006
124 00bz G 188,00 bz 97, 606 99, 25 B 130, 00bz G 4506 96, 90 B
11111
wr . . . . . 6
O — 81 * — 87
Seo R s Se s.
1
=
Odd d O O =
Lichterfeld. Gas;
. 28 Lind. Brauer. kr. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mekl. Masch. Vj. K Mobeltr , neue Möll. u. Slb Stet Münch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. NMlederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Drantenb. Chem. do. do. St.⸗ 2. Pomm. Msch. Fb. Potgd. Strahenb. do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Redenh. St. Pr. Rh. Westf. Ind. Rostock Brauerei Sächs. Gußsthlf. Sãchs. 6 kv. Schles. DpfrPrf. ö ken re hriftgieß. Hu Sinner Brauerei Stettin. Elektriz. tobwasser V. A. StrlsSpilk. Et P Sudenb. Masch. Süuüdd Imm. M Mo Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr d9. Litt. A. Union, Bauges. . Vulkan Bgw. kv. Weißbier Sit do. (Bolle Wiede Maschinen Wilhelm Weinh Wissen. Bergwk. 11,606 Zeitzer Maschinen 20 264,50 eb G
Versicherungs⸗⸗ Gesellschaften.
Kurs und Dividende — „S6 pr. Stck.
Dividende pro 1892 1893
ö euerv. 20M / op. 10009zν 460 Aach. Rückvrs. G. 200 / v. 4004 110 Brl. Lnd. u. Wssv. 20/9 v. 500 Mer 120 3 G. 200 jp. 10003ν½ 130
5
. E — — — 28
2 —
go ob B
31,75 G 71,50 bz G 75, 50G 49,00 105,256 S7, 50 bz G 79, 00 bz 33,50 b G 96, 75 bʒ 168,506 S6, 30 bz G 68, 00G 119,606 121,006 198, 90 bz 101,50 bzG 56,006 107,50 G 186,106 104,506
19756 62 006 1I8. 266 60, 65 G 125.75 bz 36, 5 5 75 h 5606 066
r — — *
—
. 8 re , , , , . O , 0
1
C . . D D · G r G . 9 . . 9 — — — — — ——— — — — —— — — — — — *
K
— * D
1. ö
D O O de Co O C D —
— er
* K — s e
D188 ö 22
A 2 — — 2 0 2
54
J
OO Od SSO
2 2 2 ; W — 28383
102006
21306 Brl. Hagel⸗A. G. 20 / ov. 1000 Mι. 0 — Brl. Lebensv. G. 2009. 1000 Mar 182, * Colonia, Feuerv. 200½ . 10002Mνιν 360 Concordia, Lebv. 200 / v. 10000νς. 48 Dt. Feuerv. Berl. 20 / v. 1000 nMι6 100 Dt. Vloyd Berlin 200/90. 10007nν 200 Deutscher Phönix 20½ v. 1000f1. 110 Dtsch. Trnsp. V. 2656/9 v. 2400/0 64 Drod. Allg. Trop. 1060 v. 1000 300 Düssld. Trsp. V. 100 /o v. 1000αt 255 Elberf. Feuerprs. 20/9. 10003 Mνt 240
ortuna, A. V. 200/9 v. 100090 120
ermanta, Lebnsv. 20M / v. G00 Mλννά& Gladb. Feuervrs. 2M /9 v. 1000 ö 206 /ov. 00 Mun Köln. Rückvrs. G. 2060/0. 5 00M Lehpzig. Feueryrs. 60M / o v. 1000 en . 20M / v. 1000
11906 1600 bz B 30106
1276 bz G
JJ
Magdeb. Hagelv. 33 0 v. 00 Mun Magdeb. Lebens v. 206 o v. S900 Mer Magdeb. Rückvers. Ges. 100½ν Niederrh. Güt. A. 100/06. 500 Man Nordstern, Lebvs. 200 / p. 1000 Mu Oldenb. Verf. ⸗Gs. 200 / v. 00 Man reuß. Lebngv. G. 20 /9 v. 500 Mun reuß. Nat. Vers. 2ho / v. 400 Men rovidentia, 100/90 von 1009. , f. LlId. 1O0 / ov. 1000 Mun Rhein. Wstf. Rckv. IG ob. 490 Mun Sẽchs. Nick. Gef. Fo ob. o i Schles. Feuerp. G. 20) ov. 500 Mπυ Thuringia, V. G. 200 ob. 1000 t. Trans atlant. Gũt. 20M. 1500 Un ton, Hagel vers. 2M / v. 00M Viktoria, Berlin 20o / ov. 1900 Mu Wstdtsch. Vs. B. 20/9 v. 10004. Wilhelma Magdeb. Allg. 100 ua
Fonds und Aktien ⸗Börse.
Berlin, 28. April. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet. ;
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen lebhafter und — zum theil auf Deckungen gestützt — in weiter fester Haltung.
1635 bz G 289090 12506 535 B 38606 2106 749
111111111I1I1I831813331 ö 2 See.
erschien aber wieder befestigt. Der Kapitalsmarkt erwies sich bei mäßigen Um⸗
der Deutschen Reichs⸗ und preußischen konsolidierten Anleihen, von denen nur 40 Konsols unbedeutend abgeschwächt waren.
Fremde festen Zins tragende Papiere zumeist fest und ruhig; Italiener höher und belebt; ungarische Goldrente anfangs fest dann abgeschwächt. Russische Anleihen fester; Noten etwas besser.
Der Priratdistont wurde mit 14 9 notiert.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Kreditaktien zu etwas höherer Notiz mit einigen Schwankungen ziemlich lebhaft um; ö fester, Lombarden ö italienische Bahnen, Gotthard⸗ bahn und andere schweizerische Bahnen fester.
Inländische Eisenbahnaktien behauptet und ruhig; Mainz⸗Ludwigshafen schwach und schwankend, Lübeck— Büchen fester.
Bankaktien ziemlich fest, die spekulativen Devisen etwas anziehend, namentlich Diskonto⸗Kommandit⸗ und Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile bei regeren Umsätzen.
Industriepapiere ziemlich fest, aber nur theilweise lebhafter, Schiffahrtsaktien schwach; Nobel Dynamit anfangs schwächer, dann befestigt.
Montanwerthe fester und lebhafter, namentlich anfangs Kohlenaktien steigend, auch Laurahütte belebt und steigend.
Frankfurt a. M., 27. April. (W. T. Y.) (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,412, Pariser Wechsel 80, 983, Wiener Wechsel 163. 32, 3 oo Reichs⸗ Anl. S7, 70, Unifiz. Egypter 103, 90, Italiener 76,70, 60/0 konsol. Mexikaner 59,70, Desterr. Silber⸗ rente 80 40, Oesterr. 41s o Papierrente 80, 30, Oesterr. 460 Goldrente 7, 90, Oesterr. 1860 er Loose 123, 9, 3,9 port. Anleihe 22,40, 5h oo amort. Rumän. 7440, 40,9 russ. Konsols — — 3. Orient Anleihe 68,20, 4 609 Spanier 64 80, 50 / serb. Rente 63,50, Serb. Tab.⸗Rente 63, 50, Konv. Türken kl. 23,30, 400 ung. Goldrente 97, 20, 4 0,9 ungar. Kronen 91.50, Bohm. Westbahn 32749, Gotthard⸗ bahn 164 10, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 143,50, Mainzer 114.80. Mittelmeerb. 78. 50, Lomb. 863, Franz. 2831, Raab ⸗Oedenburg —, Berl. Handelsgesellsch. 136, 86, Darmstädter 135,00, Disk. Komm. 189, 90, Dresdner Bank 141,99. Mitteld. Kredit 86, 809, Oest. Kredit aktien 2874, Reichsbank 156,30. Bochumer Gußstahl 134,30, Dortmunder Union 59.69. Harpener KBerg⸗ werk 130 20, Hlbernia 11600, Laurahütte 127,45, Westeregeln 148,90. Privatdiskont 13.
Frankfurt a. M., 27. April. (B. T. B.) Effekten ⸗ Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit. altien 2878, Franz. 2833, Lomb. S6, Ung. Goldr. — — / Gotthardb. 164,30, Disk.⸗Kommand. 188,70, Boch. Gußstahl 133,40, Harpener 130,50, Laurahütie 127,20, Schweizer Nordostbahn 110, 30, Italien. Merid 109600, Mexikaner 59,79, Italiener 76, 69, Italien. Mittelmeerbahn —ᷓ — Portugiesen —. Behauptet.
Hamburg, 27. April. (W. X. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Preuß. 40,0 Konsols 1607,90, Silherrente 79, So, Oesterr. Goldrente 97, 70, 4 0½ ung. Goldt. 97,50, 1860 er Loose 124,20, Italiener 76.760, Kredit⸗ aktien 287,90, Franz. 707.50, Lomb. 208,75, 1880 er g 98,40, 1883 er Russen — Deutsche B. 160,70, 2. Orient ⸗Anleihe 66,590, 3. Orient⸗Anleihe 66,30, Diskonto⸗Kommandit 188,70, Nationalbank für Deutschland 119, 40, Hamburger Kommerjbant 104.20, Berliner Handelsges. 134,70, Dresdner Bank 141,70, Nordd. Bank 125,70, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 141,70, Marienburg Mlawka 84.70, önn, , Slld⸗ bahn 88,50, Laurahutte 126,00, Nordd. Jute⸗Spinn. 10200, AC. Guano⸗Werke 134,89, Hamburger Jed et fahrt. Ilten ge ellschs st gb, 2, Dhnamit⸗Trust⸗ Aktiengesellschaft 131,75, Privatdiskont 15.
Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd.
Silber in Barren pr. Kgr. 85,75 Br., 85,25 Gd.
Wechselnotierungen: London lang 20,38 Br., 20,33 Gd., London kurz 20,425 Br., 20,375 Gd., London Sicht 20,4533 Br., 20,40 Gd., Amsterdam lg. 168,29 Br. 167,90 Gd., Wien Ig. 162, 15 Br., 160,15 Gd., Paris Ig. 80 80 Br., 86,50 Gd., St.
etersburg Ig. 216,50 Br., 214,50 Gd., New⸗
ork kurz 4.209 Br., 4,143 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,175 Br., 4 11z Gd.
Hamburg, 27. April (W. T. B.) Privat⸗
Verkehr. Kreditaktien 287,40, Dis konto⸗Kommandit
18870, Russische Noten 219,50, Laurahütte 126,10,
3 76,65, Packetfahrt 93g, Nordd. Lloyd 102. uhig.
Wien, 27. April. (W. T. B.) (Schlußg⸗Kurse.) Oest. 41a o,0 Papierr. 98,55, do. Silberr. 98, 35, do. Goldr. 120,00, do. Kronenr. 97, 85, Ung. Goldr. 119, 15, do. Kron.⸗A. 95, 15, 1860er Loose 147 00, Türk. Loose 62, 60, Anglo⸗Aust. 150,75, Länderbant 247,76, Kreditaktien 352,85, Unionbank 257,00, Ungar. Kredit 422,50. Wiener Bankverein 125,76, . Westhahn 400,09), Böhmische Nordbahn 240,00, Buschth. Eisenbahn 467,50, Elhethalbahn, 266,00, , , ., 2995,00, Oest. Staatsbahn 342,50, emb.Czern. 281 00, Lombarden 1085, 50, Nordwestb. 227,59, Parduhitzer 198,25, Alp. Mont. 72360, Taback⸗Altien —, Amsterdam 103,45, Deutsche Plätze 61,17, Londoner Wechsel 124 85, Pariser Wchs. 49,55, Napoleong g, 925, Marknoten 61.173, Rufs. Bankn. 1,341, Silberkup. 100,0, Bulgar. iS?) 235.66.
Wien, 28. April. (W. T. B.) Geschäftslos. Ungarische Kreditaktien 422,25, Oest. do. 352,35, Franzosen 342.40, Lombarden 105,25, Elbethalbahn 265,00, Dest. Papterrente 98, 55, 40/0 ung. Goldrente 119, 10, Desterr. Kronen⸗Anleihe 97, 8, Ungar. Kronen ⸗ Anleihe 95,15, Marknoten 61,20, Ra- poleons 9, 93, Bankverein 1265,50, Tabackaktien 21600, Länderbank 247,40, Buschthierader Litt. B. Aktien —, —, Türkische Loose 62,60.
London, 27. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Englische 2 o / Kons. 1005/16, Preuß. 4 0o Konsols — Italien. 5o / Rente 763, Lombarden 28, 40/0 89er Russ. 2. Ser. 1004, Konv. Türken 234, Oest Silberrente —, do. Goldr. — 40, ung. Goldr. N., 4 0½ Spanier 644, 3z o so Egypter 1001, Koso unifizierte Egypter 1094, 44 o/9 Trib.⸗ Anleihe 1013, 6 0 kansol. Mexikaner 604, Ottomanbank 151, Canada Paeifie 683, De Beerg n. 163. Rio Tinto 151, 40so Rupees 574, G olg. fund. Arg. Anl. 60, 5 o/ Arg. Goldanleihe 66, 48 do duff. Gold- anleihe 406, 3 oo Reichs Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 33, Griech. 1887 er Monop. Anl. 355, 4 o / Griechen 1889 26, Brasil. 1889 er Anleihe 66, Platzdiskont 14. Silber 2893.
1 In die Bank flossen 139 000 Pfd. Sterl.
leichte Abschwächung bemerklich. Der Börsenschluß
Um die Mitte der Börsenzeit machte sich eine
sätzen fest ür heimische solide Anlagen mit Einschluß
Paris, 27. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 9 amort. Rente 99370 3 o Rente 99,75, Ital. H o/ Rente 77,50, 4 96 90 ung. Goldrente 97,50, 3. Orient⸗Anleihe 69 90, 40/0 Russen 1889 990, 50. 40 unifiz. ct 104,95, 40½ span. äuß. Anleihe 645, Konv. Türken 23 55, Türkische Loose 109,109, 4 560 Prioritäts Türkische Obligationen 90 468.00, Franzosen 707,50, Lomb. — —, Banque ottomane 633, Banque de Paris 670 060, Banque d' Escompte —. Gredit foncier 95190, Credit mobilier ,. —, Merid. Anl. 526,00, Rio Tinto 382.50, Suez⸗Aktien 2810, Credit Lyonn. 743,00, Banque de France —, Tab. ottom. 436 00, Wechsel a. deutsche Plätze 1223, Londoner Wechsel kurz 25,20. Cheques auf London 25,213. Wechsel auf Amsterdam kurz 206,68. Wechsel auf Wien kurz 199,75, Wechsel auf Madrid k. 413,00, Wechsel auf Italien 11, Rob. A. 149, 00, Portug. 22,06, Portug. Tabacks⸗Obl. 386 090. 300 Russen 86,25, 5 og Rumänier von 1893 97,75, Privatdiskont 1.
Mailand, 27. April. (W. T. B.) Italienische hoo Rente 86,75, Mittelmeerbahn 51, 00, Meri⸗ dionaux 586 00, Wechsel auf Paris 112,05, Wechsel auf Berlin 138,10, Banca Generale 78, 00, Banca Italia 865.
Amsterdam, 27. April. (W. T. B.) (Schluf⸗ Kurse. ) Desterr. Papierrente Mal⸗Nopybr. verz. 783, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli vers. 783, Oesterr. Goldrente — 400 ung. Goldrente 953, Ruff. gr. Gisenbahnen 1403, Rr 2. Orientanl. 648, Konv. Türken 235, 3 9 holl. Anl. 1018, 5 Go gar. Transv.⸗ E. — Warschau⸗Wiener —, Marknoten 59.909, Ruff. Zollkupons 1923.
Wechsel auf London 12.063.
New⸗York, 27. April. W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld leicht, für Regierungshonds ö satz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozent⸗ satz 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4,3874, Cable Transferg 4.89, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5eI78. Wechsel auf Berlin (665 Tage) 95, Atchison Topeka & Santa Fé Aktien 133, Canadian Pacifte Aktien 6“, Zentral Packfte Aktien —, Thicago, Milwaukee &. St. Paul Aktien 613. Denver & Rio Grande Preferred 314, Illinols Zentral Aktien 93, Lake Shore Shares 1283, Louisville & Nashville Aktien 494, N. J. Lake Erie Shares 15, N. J. Zentralbahn 99, Northern Pacifie Pref. 184, Norfolk and Western Preferred 213, Philadelphia and Reading 5 6/6 J. Inc. Bds. 345, Union Pacifie Aktien 193, Silver, Commercial Bars 633.
Buenos Aires, 27. April. (W. T. B.) Gold⸗ agio 275.00.
Rio de Janeira, 26. April. (W. T. B.) Wechsel auf London Ryis.
Produkten ˖ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 27. April. Marltypreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. DVöchste Niedrigste Preise
Per 100 kg für: J Richtstroh 3
G Erbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße . J Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 g. Schweinefleisch 1g. Kalbfleisch 1 kg. Hammelfleisch 1 kg. k Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale ö
ö. Hechte Harsche
Schleie Bleie . Krebse 60 Stück. .
Berlin, 28. April. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe— troleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko unbelebt. Termine matt. Gek. — t. Kündigungspreis — 6 Loko 136 —147 1 n. Qual. Lieferungsqualität 141 64, per diesen Monat —, per Mai 138,75 — 138,5 — 138,75 bez., per Juni 140,5 — 140,25 bez., per Juli 142 — 141,75 bez., per August —, per September 144,75 — 144,5 bez., per Oktober —, per Nopember —.
Roggen per 1009 kg. Loko wenig Verkehr. Termine wenig verändert. Gekündigt — t. Kün⸗ digungspreis — M4 Loko 114 — 124,5 Mς n. Qual., Lieferungsqualität 121,5 S, inländ. guter — per diesen Monat —, per Mai 122 - 122,5 — 122,25 bez., per Juni 123 bez, ver Juli 124 bez., per August —, per September 126 — 126,5 —= 126,25 bez, per Okt. —.
Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 144 — 180, Futtergerste 102 — 143 S0 n. Q.
Hafer per 1909 kz. Leko unverändert. Termine flau. Gekündigt 0 t. Kündigungspreis 132,ů79 Loko 132—174 4A n. Lieferungsqualitãt 133 ½, vommerscher mittel bis guter 132 — 156 bez., feiner 57 — 168 bez., vrenßischer mittel bis guter 1323 165 bez, feiner io = 166 bez, schiesischer mittel bis guter 136 — 160 bez., feiner —, russ. mittel bis guter 132 — 142 bez., feiner 146— 155 bez., per dtes. Mona —, Durchschn. Pr. 132,75 ½ , per Mai 132575 —132,B5 bez., per Juni 131 — 130,5 bez., per Juli 130,75 — 130,25 bez., per Aug. —, per Sept. 124,5 bez. Anmeldeschein vom 20. und 21. April à 128,25 verkauft.
Mais per 1000 kg. Loko still. Termine flau. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 101 46 Loko 103 —111 16 nach Qual., per diesen Monat —, Durchschnittspreis 101 M6, per Mai 100,25 — 100 bez., per Juni und Juli 100,5 — 100, 25 bez, per August — ver September 102,75 bez., per Oktober —, per
ezember —.
Erbsen per 1000 Eg. Kochwaare 150 —185 6 ng . Futterwaare 125— 142 M nach Qual. Viktoria⸗Erbsen 185— 210 66 Delsaaten per 1000 kg. Lokfo Winter⸗Rapz — M Winter⸗Rübsen — 6
SC Q
— NO do
. ü
dẽè — N — — do dN L, DD — — — — — 21 21 C - = = 11 — E.
—
Roggenmehl Nr. O u. J per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine niedriger mit festem Schluß. Getkündigt — Sack. Kündigungspreis — 6, per diesen Monat — S6, per Mal 15, 35 – 15,4 bez, per Jun 15,5 — 15,55 bez, per Juli 15,6 — 15,5 bez. per August 15,8- 16,93 bez., per September 16 bez.
Rüböl pr. 190 kg mit Faß. Termine wenig verändert. Gekünd. m. F. — Ztr. Kündigungs preit — 4 Loko mit Faß — ohne Faß — per diesen Monat —, per April⸗Mai —, ver Mal 42,7 — 42, 6 — 42, 8 bez. per Juni —, per September und ver Oktober 438 — 453,6 bez. u. Br., per November 43,8 60
Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 1090 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine — Gekündigt — Kg. Kündigungspreis — 0 Lol == t, per diesen Monat — a Spiritus mit 50 S6. Verbrauchsabgabe per 1001 2 1000s0 — 1000006 nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspr. — 6 Loko ohne Faß 49,7 bez. Spiritus mit 70 S Verbrauchsabgabe per 100 à 1000! —, 10 000 ͤ, nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigung preis — S Loko ohne Faß 30 bez., per diesen Monat — per Septemb. —.
Spiritus mit 59 „S Verbrauchsabgabe per 1001 à 190,9 — 10000 ½υ nach Tralletz. Gekündig — L. . Kündigungspreis — M Loko mit Faß —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 „S . Verbrauchsabgabe. Termine behauptet. Gekündigt — J. Kündigungspreis — 4 Loko mit Faß — per diesen Monar 34,5 bez, per Mai 34,6 —– 344 — 3436 bez, ver Juni 35 —– 54,5 35 bez., per Juli 35,4 = 55,3 — 35,4 bez., per August 35.9 —= 35.7 — 35,8 bez, per September 35,3 = 3b, 1 –- 36,3 — 36,2 bez.
Weizenmehl Nr. 06 19.50 — 17,50 bez., Nr. 0 1725 — 165,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. Gu. 1 15,50 – 5,00 bez., do. feine Marken Nr. Ou. 1 16,50 — 5,50 bez., Nr. 0 19 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Stettin, 27. April. (W. . B.) Gerrei de markt. Weizen loko unv., 137 —139, pr. April. Mai 140,90, vr. Juni⸗Juli 141.00. Roggen loko unv., 1164-118, pr. April⸗Mai 119,00, pr. Juni⸗ Juli 121.509). — Pommerscher Hafer 16ko 132 —143. Rüböl loko behauptet, vr. April Mal 4250, vr. September⸗Oktober 42,709). Spirituz loko, unp., mit 70 as Konsumst. 28,50, vr April- Mai und pr. Aug.Sept. nicht gehandelt. Petroleum loko 9, 10.
Posen, 27. April. (WB. T. B.) Spiritutz lolo obne Faß (50er) 46 50, do. lrko ohne Faß (70er) 27.00. Still.
Köln, 27. April. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen alter hiesiger loko 15,50, do. neuer hiesiger 1475, freinder loko 16,25, Roggen hiesiger loko 12,50, fremder loko 15,0), Hafer alter hiesiger loke — — do. neuer hiesiger 16,560, fremder 16725. Rüböl loko 48,00, per Maj 46.30 Br., pr. Oktober 46,80.
Mannheim, 27. April. (W. T. B.) dukten markt. Weizen pr. Mai 14,45, pr. Juli 14,45, pr. Nob. 146. — Roggen pr. Mai 12.30, pr. Juli 12,59, pr. Nov. 12,65. — Hafer pr. Mai 13,80, pr. Juli 13,70, pr. Nov. 13,10. Mais pr. Mai 10,55, pr. Juli 19 330, pr. Nov. 10,70.
Samburg, 27. April. C. S. T. B.) Ge, treidemarkt. Weizen loko ruhig, holstein. loko neuer 136 - 149. Roggen loko ruhig, mecklenb. loko neuer 125 —1309, russ. loko ruhig, 84 - 85. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unvz.) loko 43. — Spiritus ruhig, pr. Apr Mai 183 Br., vr. Mai-⸗Juni 185 Br Juni⸗Juli 183 Br., pr. Juli Aug.
Kaffee ruhig. Umsatz — Sack Petrolt nm loko ruhig, Standard white loko 4,95 Br.
Hamburg, 27. April. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht Good average Santos pr. April 835. vr. Mai 834, pr. September 79, yr. Dezember 73. Ruhig.
Zuckerm arkt. (Schlußhericht Rüben⸗Roh zucker J. Produkt Basis 8856/90 Rendement neue Ufance, frei an Bord Hamburg pr. April 11,328, vr. Mat 11.223, pr. August 11,35, pr. Okt. 11,25. Ruhig.
Wien, 27. April. (W. T. B.) Gertreroe— markt. Weizen pr. Frühjahr 7,39 Gd., 741 Br., pr. Mai⸗Juni 37 SGd., 7, 39 Br, pr. Herbst 7,66 Gd., 7,8 Be. Roggen pr. Frühjahr 6.09 Gd., 6,11 Bre, pr. Mai⸗Juni 6, 7 Gd, 6609 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 545 Gd., 5,47 Br. Hafer pr. Frübjahr 7,19 Gd., 7,21 Br.
London, 27. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht. ) Getreide sehr träge, im allgemeinen seit Anfang unverändert. Gerste flauer, russischer Hafer flau.
Liverpool, 27. April. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Middl. amerikan. Lieferungen: April Mai 361 /6 Käuferpreis,. Mai= Juni 351 do., Juni⸗Juli 36/8. Verkäuferpreis, Juli⸗August 4 Käuferpreis, August-⸗September 419 do., September⸗Oktober 41/32 do., Oktober⸗ November 4564 do., Novem ber⸗Dezember 41,6 d. do.
Glasgom, 27. April (W. T. B.) Roh=— eisen. Anfang.) Vlirch humbers warrants 42 sh. 9 d. Stetig. Schlußpreis 42 sh. 73 d.
Amsterdam, 27. April. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen auf Termine uny, pr. Mai 1358, pr. Nov. 144. Roggen geschäftslos, auf Termine fest, pr. Mai 1092, pr. Juli 1904, pr. Oktober 109. Rüböl loko 234, pr. Mai 2143, pr. Herbst 213.
Antwerpen, 27. April. (W. T. B.) Petro: leum markt. (Schlußbericht Raffiniertes Type weiß loko 113 bez. und Br., pr. April 113 Br., pr. Mai⸗Junt 115 Br, pr. September⸗Dezember 125 Br. Ruhig.
Nemw⸗York, 27. April. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Rork 74, do. in New⸗ Orleans 7isis. — Petroleum fest, do. in New. York b, 15, do. in Philadelphia 5,10, do. rohes 600), do. Pipe ine Certif. vr. Mai 86. Schmal; (Western steam) SOh, do. (Robe und Brothers) 8,309. Mais willig, pr. April 44, pr. Mai 444, p. Juli 45. Weizen willig. Rother Winterweizen 623, do. Weizen pr. Aprik 61k, pr. Mai 614,
r. Juli 633, pr. Dezbr. 555. Getreidefracht nach
iwerpool 35. Kaffee fair Ris Nr. 7 161, do. Rio Nr. 7 pr. Mai 15,55, do. do. Pr. Juli 15,42. Mehl, Spring clears, 2.25. Zucker R is. Kupfer loko 9,50. ni
Chieago, 27. April. (B. T. B Weizen willig,
r. Mai 3h pr. Juli 60z. als willig, pr. r . 3735. Speck sbort clear nom. Pork pr. Mai
45.
M O1
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
taats⸗Anzeiger.
— *
R
E= /
Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 3.
Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Kerlin außer den Rost-Anstalten auch die Expedition
U Sw. Wilhelmftraste Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 3.
61 ö 11
, ö
6 r ö * RX 6
Insertions preis für den Raum einer Arnchzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
j
des Arutschen Reichs Anzeigers
und Königlich Rreußischen Rtaats- Anzeiger Berlin 8., Wilhelmstraße Nr. 32.
.
Berlin, Montag, den 30. April, Abends.
18334.
.
än Seiner Königlichen Hoheit dem Erbprinzen von Sachsen-Coburg und Gotha den Schwarzen Adler—
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Orden zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem evangelischen Pastor Hesse zu Emden den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie dem Universitäts⸗-Kassen-Rendanten und Quästor, Rechnungs⸗Rath Klepper zu Breslau den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Obersten von Palszieux genannt Falconnet, Flügel-Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Sachsen, die Erlaubniß zur Anlegung der ihm verliehenen
nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar. des Sterns zum Komthurkreuz des Großherzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken
und
des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich braun—
schweigischen Ordens Heinrich's des Löwen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Landgerichts-Rath Schimper in Straßburg zum Rath bei dem Ober⸗-Landesgericht in Colmar zu ernennen.
anni m ach ung.
Im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Breslau wird am 1. Mai d. J. die bisher nur dem Güterverkehr dienende Grubenbahn Kunig unden weiche — Georggrube für den Personen⸗ und Gepaͤckverkehr eröffnet und Ende April der gleiche Verkehr auf der Strecke Emanuelsegen — Schoppinitz R. O. U. Bhf. eingestellt werden.
Berlin, den 29. April 1894.
Der Präsident W Schulz.
Benni gn chnẽ n· g.
Vom 1. Mai ab wird bei dem Kaiserlichen Postamt 2 in Charlottenburg, Goethestraße, ununterbrochener Telegraphendienst abgehalten. Die Auflieferer von Telegrammen während der Nachtzeit haben sich zum Herbei— rufen des Beamten der durch ein Schild kenntlich gemachten Nachtglocke zu bedienen.
Berlin G, den 27. April 1894.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath Griesbach.
In Altona wird am 11. Juni d. J. mit einer See⸗ steuermanns-Prüfung begonnen und mit derselben eine See⸗ schiffer⸗Prüfung für große Fahrt verbunden werden.
Die Nummer 17 des Reichs-Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. 3165 das Gesetz wegen Abänderung des Gesetzes, be⸗ treffend die Erhebung von Reichs⸗Stempelabgaben, vom 1. Juli 1881129. Mai 1885. Vom 27. April 1894; und unter
Nr. 2166 die Bekanntmachung, betreffend die Redaktion des Reichs⸗Stempelgesetzes. Vom 27. April 1894.
Berlin, den 28. April 1894.
Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Weberstedt.
In der Ersten Beilage gur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats-Anzeigers“ wird das Gesetz wegen Abände⸗ rung des Gesetzes, betreffend die Erhebung von Reichs-Stempelabgaben, vom 1. Juli 1881/29. Mai 1885, vom 27. April 1894, veröffentlicht.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Direktor der Staats-Archive, Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs-Rath Dr. von Sybel den Charakter als Wirklicher Geheimer Rath mit dem Prädikat Excellenz zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
auf Grund des § 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (Gesetz-Samml. S. 195) den Ober⸗Regierungs⸗ Rath von Funck zu Hannover zum Stellvertreter des Re⸗ gierungs-Präsidenten im Bezirksausschuß zu Hannover auf die Dauer seines Hauptamts daselbst, und den bisherigen Polizei⸗Assessor Hugo Friedrich in Berlin zum Polizei⸗Rath zu ernennen.
Auf den Bericht vom 3. April d. J. will Ich der Stadtgemeinde Görlitz auf Grund des Gesetzes vom 1I. Juni 1874 (GesSamml. S. 221) hiermit das Recht ver⸗ leihen, zur Erweiterung des Wasserhebewerks der städtischen Wasserleitung das auf dem eingereichten, anbei zurückfolgenden Plan in rother Farbe dargestellte, zum Rittergut Leschwitz ge⸗ hörige Gelände von etwa 2 ha 72a im Wege der Enteignung zu erwerben. . Karlsruhe, den 15. April 1894. Wilhelm R. Graf zu Eulenburg. Thielen. An die Minister des Innern und der öffentlichen Arbeiten.
Ministerium des Königlichen Hauses.
Dem bisherigen Königlichen Land-Bauinspektor Temor hierselbst ist die Königliche Hausfideikommiß⸗-Bauinspektorstelle in Berlin verliehen worden.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Dem Ober⸗Bergrath Boettger, bisher technisches Mit⸗ glied der Bergwerks⸗-Direktion zu Saarbrücken, ist die Stelle eines technischen Mitglieds bei dem Ober-Bergamt zu Dort⸗ mund und
dem bisher beurlaubten Bergrevierbeamten, Bergrath Dr. Busse die Verwaltung des Bergreviers Koblenz über⸗ tragen worden. .
Versetzt sind: der Revierbeamte, Bergrath Hueck von Gelsenkirchen nach Hannover und der Revierbeamte, Bergrath Kaltheuner von Koblenz nach Gelsenkirchen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Felix Mendelssohn-Bartholdy⸗Staats⸗Stipendien für Musiker.
Am 1. Oktober er. kommen zwei Stipendien der Felix Mendelssohn⸗Bartholdy'schen Stiftung für befähigte und streb⸗ same Musiker zur Verleihung. Jedes derselben beträgt 1500 6 Das eine ist für Komponisten, das andere für ausühende Ton⸗ künstler bestimmt. Die Verleihung erfolgt an Schüler der in Deutschland vom Staat subventionierten . Ausbildungs⸗Institute ohne Unterschied des Alters, des Geschlechts, der Religion und der Nationalitt. ,
Bewerbungsfähig ist nur derjenige, welcher mindestens ein halbes Jahr Studien an einem der genannten Institute ge⸗ macht hat. Ausnahmsweise können preußische Staatsangehörige, ohne daß sie diese Bedingungen erfüllen, ein Stipendium empfangen, wenn das Kuratorium für die Verwaltung der Stipendien auf Grund eigener Prüfung ihrer Befähigung sie dazu für qualifiziert erachtet. .
Die Stipendien werden zur Fortbildung auf einem der betreffenden, vom Staat subventionierten Institute ertheilt, das Kuratorium ist aber berechtigt, hervorragend begabten Be⸗ werbern nach Vollendung ihrer Studien auf dem Institut ein Stipendium für Jahresfrist zu weiterer Ausbildung r Reifen, durch Besuch auswärtiger Institute 2c.) zu verleihen. ⸗ Sämmtliche Bewerbungen nebst den Nachweisen über die Erfüllung der oben gedachten Bedingungen und einem kurzen, selbstgeschriebenen Lebenslauf, in welchem besonders der Studiengang hervorgehoben wird, sind nebst einer Bescheinigung der Reife zur Konkürrenz durch den bisherigen Lehrer oder dem Abgangszeugniß von der zuletzt besuchten Anstalt bis zum 1. Juli er. an das unterzeichnete Kuratorium — Berlin W., Polsdamerstraße Nr. 120 — einzureichen,
Den Bewerbungen um das Stipendium für Komponisten sind eigene Komposilionen nach freier Wahl, unter eidesstatt⸗
licher Versicherung, daß die Arbeit ohne fremde Beihilfe aus⸗ ert worden ist, beizufügen.
Die Verleihung des Stipendiums für ausübende Ton⸗
künstler erfolgt auf Grund einer am 29. September cr. in Berlin durch das Kuratorium abzuhaltenden Prüfung.
Berlin, den 1. April 1894. Das Kuratorium für die Verwaltung der Felix Mendelssohn-Bartholdy⸗Stipendien.
Die Nummer 9 der Gesetz⸗Sammlung, welche von
heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. I662 den Staatsvertrag zwischen Preußen und Sachsen
wegen Herstellung einer Eisenbahn von Rippach Poserna einerseits nach Plagwitz⸗Lindenau, andererseits nach Markran⸗ städt. Vom 18. November 1892.
Berlin, den 30. April 1894. Königliches Gesetz-Sammlungs⸗Amt. Weberstedt.
Abgereist: Seine Excellenz der Staats⸗-Minister und Minister der
geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten Dr. Bosse, nach Hannover.
Angekommen:
Seine Excellenz der kommandierende Admiral, Admiral Freiherr von der Goltz, von Kiel.
Aichtamtliches. Deu tsches Reich.
Preußen. Berlin, 30. April.
Seine Majestät der Kaiser und König wohnten gestern dem Gottesdienst in der Stadtkirche von Schlitz bei. Heute Mittag um 2 Uhr wollten Seine Majestät . ver⸗ lassen und Abends um 7 Uhr auf Schloß Friedrichshof zum Besuch bei Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Friedrich ein⸗ treffen. Morgen Abend gedenken Seine Majestät Friedrichshof zu verlassen, am 2. Mai früh 8 Uhr auf der Wildpark⸗ Station einzutreffen und von da ab im Neuen Palais zu residieren.
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin sind am Sonnabend Nachmittag um 4 Uhr 54 Minuten mit den Kaiser⸗ lichen Prinzen und der Prinzessin in bestem Wohlsein aus Abbazia in Potsdam eingetroffen. Am Bahnhof hatten sich um Empfange Ihrer Majestät der Ober⸗Hof⸗ und Haus⸗ H rsch n Graf zu Eulenburg, der Kommandant des Haupt⸗ quartiers, General⸗-Major von Plessen, der Flügel⸗Adjutant, Oberst⸗Lieutenant von Scholl und der Polizei⸗Präsident von Potsdam von Balan eingefunden. Bei der . nach dem Neuen Palais brachte das zahlreich anwesende Publikum Ihrer Majestät lebhafte Hochrufe dar.
Der Ausschuß des Bundesraths für Justizwesen hielt heute eine Sitzung.
Die Kommission für die zweite Lesung des Ent⸗ wurfs eines Bürgerlichen Gesetzbuchs für das Deutsche Reich erledigte in den Sißungen vom 23. bis 25. April zunächst den Rest der Vorschriften über die Ehelich⸗ keitserklärung (88 1683 bis 1600). Die Vorschrift des 8 1595, wonach die Ehelichkeitserklärung unwirksam ist, wenn das Kind vor derselben gestorben war, wurde sachlich nach dem Entwurf angenommen. Soweit der § 16595 den Fall des vorher erfolgten Todes des Vaters betrifft, hatte er durch die in der letzten Sitzung gefaßten Beschluͤsse seine Erledigung gefunden. Auch die Vorschriften des 8 1596 Abs. 1, welche die Frage regeln, inwieweit sich die Wirkungen der Ehelichkeitserklärung auf die Abkömmlinge und den Ehegatten des Kindes einerseits und auf die Verwandten und die Ehefrau des Vaters andererseits erstrecken, . langten sachlich nach dem Entwurf zur Annahme, ebenso die Vorschriften des § 13596 Abs. 2 über den Einfluß der Ehelichkeitserklärung auf die aus der Verwandtschaft zwischen dem Kinde und dessen Verwandten sich er⸗ gebenden Rechte und Pflichten. Der 5 1597 geht davon aus, daß durch die Ehelichkeitserklärung das Recht und die Pflicht der unehelichen Mutter, für die Person des Kindes zu sorgen, dauernd n ee ohen wird. Demgegenüber wurde beschlossen, daß das Recht und die Pflicht der Mutter dann wieder eintreten soll, wenn die elterliche
Gewalt des Vaters beendigt oder auf die Nutznleßung