1894 / 101 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Apr 1894 18:00:01 GMT) scan diff

19 Pfund . Residenz Theater. Bedenklichkeit des Tertes, noch immer eine bedeutende Anziehungskraft . w. ; In der gestrigen Mittags -Vorstellung hat sich ein junger Schrift. k . 5. 3 uh . ö. ö! ; ö D r* E t t e B e ĩ I ö 9 E

Garn zum Binden ö ; stelle, Herr Paul A. Kirste in mit einem Schauspiel Zerstörtes T 1 ö M. 2 . ö Glück an die Oeffentlichkeit gewagt. Daß den aufstrebenden e, . K ö. 4 zu . sflegte Hand. [ 9 * Fan fn ren Kräften Gelegenheit für die Vorführung ihrer literarischen Schopfungen King eit ein lende, aar, Giorgig und Marcellin, dem die z . ö ö ö ö ? ; Einwilligung des Vaters, eines alten Fischers Bortolo zur Verbind 22 etheertem Garn eingeräumt wird, verdient Anerkennung, wenn eg sich auch r , . ; ; . ndung ; a 1 * * kl 46 ö , n in eben e meisten Fällen um unfruchtbare Versuche handelt , weil dieser seine Tochter einem reichen Ausländer bereits ; 9 7 Spundgarn . zu denen auch trotz des stürmischen freundschaftlichen Beifalls, den r g hat. . . Selhbstmord veriweifelten Giorgio er. . 1G H = ; an, das Schauspiel gestern fand, das „Zerstörte Glück. zu rechnen ist. scheint zur rechten Zeit die Meergöttin Amphitrite und verspricht, ihm n 20 den 30. April 184. . gi Die Fabel ist nicht neu und wird auch von keinem neuen Gesichts= 3 ö ö nn n a ij zu schicken. Durch scherzhaften . r Proben zur Änsicht an Ort und Stelle. Bedingun d A punkte aus helguchtet., Ein junger Mann, der sich vom Kaufmann 5 h erng 6e. rl 96 auke 6e gelingt ,. den alten 1. hungg. Sachen. . . ö gebotenen leer amn Ger und Stell? ud d . und. An. zum Schriftsteller entwickelt hat. Lebt in einem ungeregelten Verhält⸗ sscher günstig für Giorgig zu stimmen, sodaß erreiche Freier frei- In geb ore 8 en u. dergl g. Jommandit · Ge el che ten auf Attien Attien · Gesellsch. ,,. . Anzeiger (in ärmlich, aber nach feiner Anschauung vollkommen glücklich; als er willig auf die ihm zugedachte Braut verzichtet. Die grazikßsen Tänze ,,,, . 7. Erwerh s., und Wirthschafte⸗Gengffenschaften. dänischer Sprache). beginnt, der guten Sitte und den Ansichten der Welt gemäß sein wurden hauptfächlich von der Signorina Elia und dem Ver— 2. . ,, n,, 8. Niederlassung 2c. von Rechtzanwälten Leben zu . zieht mit der äußeren Regelung seines fasser des Ballets mit dem an diesen beiden Künstlern, be⸗ Ver säu fe, Vervachtun gen, Verpingungen ꝛ1. 3. Zank. Ius weise Verhältnisses Elend, Unfrieden, und die lästige Hal int kannten und oftz gerühmten Geschick ausgeführt. Der durch, Thüren, . 10. Verschiedene Belanntm ach ungen. Theater und Musik. Serben les Sanden!“ ein. Pit dem Selbstmord. feines Tische und Fenster schlüpfende Geist wurde mit außerordentlicher Ge⸗ 9 2 2 an, , e ; a . . . . fungen Weibes schlteßt das Stück. Dem Hramenhelden hat der Ver⸗ lenkigkeit von Herrn Gantenberg gegeben. Die Ausstattung war z . eraumten Flur A Nr. 1040, ober der großen Bach, Holz, Königliches Opernhaus. i einen Freund beigegeben, der die Vorgänge erläutert und von k ,,,, At, . . 36. 29 63 . Di . . z. . joher Warte beurtheilt; mit feinen Ansichten sollen sich wohl die des I viele hübsche Bilder geboten ; ö! ; Hh. die Ehefrau des Ackerers Gottfried Müller, Karl po g *r . n dhe 26 Verfassers decken. Danach wäre das Unglück, das zerstörte Glück! . . ö , , k und dergl. nnn, nahme! Her von Franz Koppek-Gllfekd herrührende Tert er⸗ nicht in den haltlofen, unklaren Charakteren, in den verworrenen. An⸗ 35 wenn auch ni urchweg originelle, die Tänze begleitende 3990 . werden. . 14. 94. Flur 0 Nr,. za, im Feldsiefen, Holz 33? Ar, , , dn, n, . . sichten der Unglücklichen zu fuchen, fondern in den zwingenden Geseßzen kusik sehr ansprechend komponiert. Mit den ausführenden Künstlern, . ob 7 do. Aufgebot. . Münster, den 13. April 1894. 7) die Eheleute Daniel Jung, Kaufmann und e, , . ö, . 9. . 1 9. ie len afin lchghcha lungen? der Pöͤsen Welt. Der Freund unter denen außer den genannten auch noch Fräulein Gobini als . Der Gärtner Wilhelm Ahrens von hier hat das Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Wilhelmine, geb. Schepp, in Freudenberg, , , ben m e , ; mast an Maler prephesß l. cbemso bfr wie bestinm L keil, went Amphihgtt nnen men it, kennte der Kapellmeister sich für den auch ö Aufgebot folgender ihm, angeblich gestohlener Leih= . k Flur G Ny. S6s, am Ufer, Höls 328 Ar, . . ö en n u . , 66 eu Ferdrgrbe' wihe Cbe, V H. cine Che vor dem Gesetz wird; er ihm reich gespendeten Beifall wiederholt bedanken. . haut obligationen der biesigen Leihhauskasse, als: ͤ 7499 . Aufgebot. . 5) der Ackerer Friedrich Braun von Langenseifen, garn nn k Wien J. lub an Glück nur, beü vollständiger Erl of ng 'nen gallen gefelschaft— . ö ——— ; 1 Eitt. P. Nr. 6789 über 300 MS vom 18. Sep⸗ : 1) Der Kolon Heinrich Bettler gt. Kötterjohann, Flur 9 Nr. 6664, in der Heidbergerhofwiese, Wiese, ert e enen geh . * Miet n n kichen Rücksichten, bei großer, all gemeiner Wel verachtung. Der Gute In Königlichen, Op ernhause geht morgen. Mozart's . tember 1891, . ͤ . wird. V. FP. J 2) der Zimmermann Wilhelm Rutenschroer, beide G38 Ar, Flur D Nr. 4556 auf dem Erlenbruch, . Fe: ; z e . to, einem Kapitän vergizt' nut, daß in Per? gesitteten efellschaft die Menschen noth. 35 auberflöte ! unter Kapellmeister Weingartner's Leitung mit . 2) Titt. F. Nr. 7185 über 300 S vom 16. Juni Zabrze, den 18. April 1894. von Wester Gem. Ladbergen haben das Aufgebgt Weide, 2, 07 Ar, er jk ersaglieri; aber schon früher in einem Liebes⸗ wdr hure felnrkung ehen, je daß selbst die Wilden . folgender Besetzung in Scene: Pamina: Fräulein Leisinger, Königin: 1892, Königliches Amtsgericht. nachstehender im Grundbuch von Ladbergen verzeich⸗ 9) die Eheleute Wilhelm Kopy, Ackerer und 2. ö. ö. Paolo ö hochverrätherischen Schmuggler, Urwakber Janttlien, und Bhrmnnzezl chungen heillg halten. die hier Frau Herzog. Tamina: Herr Sommer, Sarastro: Herr Mödlinger, J 3) Iätt. J. Nr. 19890 über 600 M vom 16. No⸗ J neten Grundstücke der Gem. Ladbergen beantragt: Auguste, geb, Altjohann, von Hardt. ö. ht Wed peng en Leuten des Kahitänd eben, gefangen verspottet werden. Dem. igendlich heihzm Biut, erscheint ost alles Pahaden eg Fräulein Dietrich, Papageno: Herr Krolop,. Monostatos: . vember 1890, lI69565 Bekanntmachung. und zwar Flur B Nr. 302, aufm langen Driesch, Hol, O, bl Ar, eingebracht wird, er Kapitän widersteht, um seinet, Ehre recht und gut, was die Leidenschaft stillt; aber wenn ein un— Herr Lieban, Drei Damen: Damen Kopka. Rothauser, Lammert, ö 4 lätt. J. Rr. A173 über 600 6 vom 26. Mai Die Allgemeine Elfäffische Bank-⸗Gesellschaft Filiale zu 1 bezl. der Parzelle Flur 18 Nr. 909 / l, Feld⸗ 160) die Eheleute Hermann Borner, Pflanzer und willen den Bitten seiner Braut, den Verbrecher heimlich frei⸗ erfahrener Knab en sich einmal verirrt 3. so Fol er seine Drei Genien: Damen Weitz, Hiedler, Götze, Priester: Herren Fränkel, . 1891, Metz, vertreten durch den Rechts anwalt hr. Lewin theil, Heide, 6. 9z, 32 ha, 2,74 Reinertrag, eingetragen Henriette geb. Klappert, zu Tillkausen, ie . n . durch einen Helfershelfer und Irrthümer * nicht! für tiefsinnige Lchengerfahrung ausgeben Philipp, Geharnischte: Herren Krüger, Krasa. . 5) Litt. J. Nr. Q0h über 600 M vom 29. Juli in Guben, hat das Aufgebot eines Wechsels bean. Band 1I. Blatt 380 für Kolon Johann Wilhelm Flur E Nr. II, Kammer, Weide, 71,63 Ar, . ö een g, . elie ö ie ihm 9 fe e e n . Wilnnik des Hranlas ist noch unbollkommen; der zieite n . Im Königlichen Scha uspie l hau se wird morgen Döczi's tragt, welcher wörtlich wie folgt lautet: Adolf Kötterheinrich, 11) die Eheleute Christian Sterzenbach, Kaufmann k , n ee wor, w,, , aun u an , , ,, mn, . Arbelt Kaskel z schließt sich e Gre n eh , treffen nn ö licher Verhältnisse ist n gut wiedergegeben; an Beobachtungs⸗ n ne J rn r ler . . . . .. 6 J. . a. 3 9 . ö J J Acker Holz, ö . Nr. 2035/1182, vor dem Hofe, Garten, ö n n . vermögen schein Verfasse so'nk ß ) ze, efaͤn: Herr Ludwig, Duczi? Fräulein Lindner, Katharina: Mk 742, 89 Am siebenten Februar 1394 e , , enn, 45 Ar, . ( . . ö er ee, wie . fel gn der ger ge ,, . . Fran pon Hochenburger, Carrarg: Herr Kahle, sein Sohn: Herr zahlen diefen Frier Ge h fe p. Flür Jr. Rg Klei, cker, 7 S a, O g Thlr. 12) dern Ackerer Karl Schneider gun, zy Hahn, der ine ehre n ö 1. . m and ö Hhäreißzg ; U, obwohl man mit der Zeichnung solcher volksthümlichen Plätt. Näh⸗ Purschian Sertaz;: Her Hertzer, Anselmg: Fräulzin Plan, ö an die Ordre von uns selbst die Summe Reinertrgg, ; . Tlur X Nr. 1614 vor dem Höch sten nächst dem sst det ; li j gf li K Tri er Kom. und Hinterhausstuben. aus zahlreichen modernen Dramen Im Berliner Theater nimmt Ludwig Barnay, von seinen ö ö . von e. Flur 9 Nr. 30, Hof Haus und He zer a, Singelbert un; Silberlgul Welz ed Ar . vermeidet glücklich, alles tägliche und rivial. er cwwohlbefnnnut äst. Ginige scherzhafte Wendungen des Dialogs Gastspielen heimgelehrt, in der Rolle des „Othello“ morgen seine ö 9g) Jitt. R. Nr. bII6 über 1100 M6 vom 10. Fe⸗ Mark: siebenhundert zwei und vierzig auch eingetragen Band J. Blatt 94 für die Wittwe IIö5) die Eheleute Johann Christian Wilhelm bersteht M namentlich orchesttall, die Vorgänge auf det Bühne fanden ihren heiteren Lohn. Die Darstellung befriedigt . hiesige künstlerische Wirksamkeit wieder, auf. Für Mittwoch ist eine bruar 1891, . S5 Pfennige, des Vorbürgers J. H. Storch, geb. Grot⸗ Schneide. Ace unz Christine, geb, Müll, in ö . 8 Eigenart musikalisch zu kennzeichnen und Rittner' zeichnete den haltlosen Delden. Paul 6 des Berfassers Wiederholung von Wichert s vaterländischem Schauspiel „Aus eignem 10) Titt. R. Nr. b6ol über 1200 ½ vom 11. Juli den Werth in uns selbst und stellen ihn auf holtmann, und deren 5 Kinder: Hahn, Flur A Nr. 1722, hinterm Kiefhahn, Weide, ,, . . 1 ,, . . en hn nr rant Herlcht. a. Herumenn Wilhel g geh. si. Jili 437, dre Wh r, . . . . überall wir ö. . 1 fesselnde Ursprünglich⸗ än Geriffnen eth; er vermwochtẽ aber , flu gen? noch ehen Vorstellungen; am Nachmittag kommt . Der Hüttenbefitzer zur Auf⸗— beantragt. Die Inhaber der gedachten Leihhaus⸗ Derrn b. Anng Christine Clisabeth, geb. 29. März 1816, 14) der Ackerer Friedrich Köster jun. von Singel⸗ Il ite een, . J Bir hung ö. sympathischen Menschen aus ihm zu gestalten. Fräulein Brock's führung und am Abend Shakespegre's „König Lear. mit Ludwig Obligationen werden aufgefordert, spätestens in dem 7 630 Berthold Lißner e. Christine Elisabeth, geb. 20. Aktober 1821, bert, Flur M. Nr. Db, oberm Singelberthof, Acker, usik auf Seele und Gemüth zu Hilfe kommen muß. Trotzdem Runa erinnerte stark an das Aennchen in e. a, . Barnah in der Titelrolle. Für Freitag (36. Abonnements-Vor⸗ auf den 0. Ottober 1894, Vormittags , bh. in Guben. (gez) d. Ehristine Sophie Elisabeth, geb. 13. Dezember 19,75 Ar, als ihr Eigenthum in Anspruch genommen fehlt es an kompositorisch feinsinnigen Sätzen nicht, die den frischestel Talent lunter den jungen Pamen st uff . stellung) ist eine Wiederholung von Dora“ angesetzt; am Sonnabend 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ No. Bernhards z. Stroever. 18245, . mit dem Antrage, sie als Eigenthümer der vor⸗ 8 * geht Seribe's Lustspiel ‚Ein Glas Wasser' zum ersten Mal über . beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden Dice WMechsel ist von den Ausstellern Bernhard e. Heinrich Adolf, geb. 17. Oktober 1827, bezeichneten Parzellen in., das Grundbuch ein— z er Vieser echsel ist von den Ausstellern Bernhard f. Catharine, geb. 3 Mai 1830 zutragen

Hörern unmittelbaren Beifall abnöthigten, wie denn der Komponist . ö ; 6. ; ponif Gabri, die der ‚„Ellan, einem vorlauten aber im Grunde gutherzigen F 3 8 w 2366 an, e,, . , ,, W die Bühne des Berliner Theaters; Ludwig Barnay wird die Rolle des und die fraglichen Ürkunden vorzulegen, widrigen und Strocher unter dem 6. Dezember 1893 giriert , . . ; . ; 3 ö ö , ,, ,. Ü und zwar zwecks Besitztitelberichtigung. Die nachfolgenden, im Flurbuche eingetragenen

auch die Uebergänge der Stimmungen mit Geschmack vermittelte. . 5.

̃ 8 j . ungen Mädchen, trotz der derben burschikosen Manieren ; i. , r f . f ;

Die Darstellung und Insceenierung war in allen Einzelheiten und ] en ö. herll ö schikos Anmuth und Bolingbroke darstellen. Am nächsten Sonntag Abend wird „Ein falls die Kraftloserklärung derselhen erfolgen wird. , , , b, n nn, d

jm Janzen fehr erfreulich und tadellos * ster auch Charakter verlieh. . ö J ö nd. 26 , , , . . an die Ordre der Bremer Filiale der Deutschen 8376 , ae, , , ,, ge inFal ,,

ö ganz r os. In Crster inie Glas Wasser“ zum ersten Male wiederholt. Zu ermäßigten Preisen Wolfenbüttel, den 13. Dezember 1895. Mank? pon ieserl an' bie Orprg der AllgemeinenWn Sämmtliche Eigenihumeprätendanten bezzl. der Artikelinhaber, als zu;

haben? sich Fräulein Hiedler (Giobanna) und Herr Bulß Thegter Unter den Linden. geht am Nachmittag dieses Tages Shakespeares Hamlet! in Scene. . Herzogliches Amtsgericht. Frasffischen Bankgefellschaft Filiale Metz, von dieser bezeichneten Grundstlicke werden aufgefordert, ihre 1) Wilhelm Breidenbach zu Eckenhagen

(Paolo Tosta! um den Ersolg verdient gemacht, aber, auch Herr Der Offenbach schen Operette Paxriser Leben'“, die mit Im Friedrich⸗Wil helmstädtischen Theater debütiert Wrede. . . e gn Hern . . Ansprüche und Rechte auf Reselben spätesten? in Artikel 23 der Mutterrolle .

. Pietro) war in Gesang und Spiel sehr tüchtig und Frau ihrer abwechlelungsreichen und anmuthigen Musik bei einer so vor⸗ morgen, die Soüubrette Fräulein Marie Fürst als Adele in der . k mn 49 . . an,. schl'chaß die dem auf den 1. Juli 189 4, Vormittags E Uhr, 2) d end Y Ehristian Kiepenheuer zu Hespert soll in, der Wei! , , vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Artikel 127 der Mutterrolle

. * 11 * * * * * * 9) * * * * 21 * * ö. 2 856 4 * 7 4 * 8 ö 57 ötze, Herr Schmidt und Fräulein Weitz konnten in Episoden— trefflichen Besetzung, wie sie durch die Vereinigung der beiden hiesigen Strauß'schen Operette . Die Fledermaus“. Von demselben Tage an . Aufgebot Antragstellerin den Wechsel, versehen mit ihrem bot 1 bescheini 5 d 8) Witt Anton Müll F . 74 = , , , . , gebotstermine zr e 1 z zescheinige 5) ñ de X ! Inkasfo⸗Giro, an den Vorschuß Verein zu Guben ge otstermine anzume den und zu esche nigen, . 2. 5). 7) ur . ittwe n on er zu ? . , widrigenfalls ihr Ausschluß und die Eintragung des Langenseifen Artikel 174 der Mutterrolle

s 24 so Fo wor- 56 * soJ 2 zesanzt hat damit letzterer ie hsellinmne n Bh tels fir die Anztaghfellk rf den wird. Peter Jäger zu Noßbach Artikel 113 der /// * als Bevollmächtigten vertreten, ergeht hiermit an den dem Schuldner Lihner einziehen 1 ,,, aber Tecklenburg, den 24. April 1894. Mutterrolle —ᷣ Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. ö unbekannten Inhaber eines zu Verluste gegangenen . dem Vorschuß. Veren nicht , . e, 9 Königliches Amtsgericht. 10 Peter Uellner zu Tillkausen Artikel 266 Erwerbs⸗ und irthschast⸗⸗ enossenschaften ö Interimescheines über die Aktie Nr. T68 der, Landauer] daß der betreffende Brief mit dem Wechsel verloren j der Mutterrolle R gegangen zu sein scheint. Es werden daher die un⸗

7 771212

5. Juni

2475 über 600 vom 29. Juni

Stroever

& Angenommen

(gez) Berthold Lißner.

A498 über 600 ½ς vom 3. August

3 8

ernhard 9

9 3 B

5

rollen ihre künftlerische Kraft gut zur Geltung bringen. Dperettenbühnen jetzt ermbglicht ist, trotz der Oberflächlichkeit und ist dem Theaterpublikum der Konzertpark des Theaters geöffnet. n . u s ge . . Auf Anstehen des Wemnhändlers Friedrich Kemmer in Mörzheim, durch Geschäftsmann Teutsch in Landau

1. Untersuchun 8. Sachen. 16 13 13) und 14 Wilhelm Klappert sen. zu

spätestens in dem andurch auf den 26. J . l . 1 ] i. ; . ; ö 8 ß e. . 36 ,, . ö gf TF . ö Ihe lls 19 h Vormittags 9 Uhr, bestimmten Aufgebotztermine . K 11 e,. dor dem unter stehen als Cigenthümer der auf Artigel 87 der Grund⸗ ih! Aufenthaltsort nicht zu ermitteln gewefen. Die fan echt? uf befagten Interimsschein bei dem zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 27/28, anberaumten steuermutterrolle nachgewiesenen Parzelle 343 der letzteren, fowie die dein Namen und Wohnort nach

5. Berloofung 2c. von Werthpapieren. Verschiedene Bekanntmachungen.

; 6. 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 2 ö 7 3. Unfall. und Invalidttäts 3. Versicherung E en 1 42 16 elt er 8. Riederlassung 2c. von Rechtsanwalten. Volksbank von 1090 6 mit Dividendenscheinen für u eint. Es daher. 1 , 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛx. * 3. Zank. Au weise . shy bis mit 1899 und Talon die Aufforderung, belannten Inhaber des vorbezeichneten Wechsels au 75lib! Heffentliche Ladung, . Hahn Artikel 120 der Mutterrolle 1. Juni L894, gefordert, spätestens in dem auf den 18. Januar Im Flurbuche des Gemeindebezirkes Trierweiler ind theils vor langen Jahren verstorben theils ist

8

Zimmermann Friedrich Eggeling in Emmerstedt kassenbuchs Nr. 237 643 der städtis Sparkasse z . on Ernst Jacob auf F. W. Krause & C 2 8 2 -. . / . ö . . . ö . ischen par asse zu C. es von Irn Jacob aus 277. 2B. Kraufe 8 (Co. f 5 9 . 2 . ö? J . 15 pro Moste 9 5 nzurnelde D de . d 9 Lies D 6er 235 z is. * f * 2 j 9 Untersuchungs Sachen. Beklagten, wegen Zinsen, werden die Gläubiger auf. Berlin über 336 S pon der perehel. Architekt Julie ju Berlin am 13. November 1893 ausgestellten Cheks ; K. Amtsgerichte Landau, Pfalz, anzumelden und . . . . en, ,, 5 . . . . . D. unbekannt gebliebenen Erben der verstarbenen Artikel gefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Be⸗ Höckewald, geb. Praetsch, zu Berlin, iber zr, 15 S von dem Fabrikanten Ernst Jacob zu densclben vorzulegen, widrigenfalls dicser Interims. Renn g n nerf H Erben zu Trierweiler, verzeichnet, er inhaber werden hiermit, in Gemäßheit des § 58 7361 Bekanntmachung. tr Kapi 3 8 f 4 ĩ j ö. e. ö 2 ,, z . ö schein zirkf erklärt we ird erklärung desselben erfolgen wird. der Anlegung des Grundbuches für den genannten Absatz 2 des ,, ; ; l ? rage an Kapital, Zinsen. Kosten und Nebenforde— 5) des Depotscheins der Preuß. Bank Nr. 19113 Berlin , chein für unwirksam erklärt werden wird. ͤ , ,, ; . . . Abfatz 2 des Gesetzes über das Grundbuchwesen ꝛc. Durch Urtheil der Strafkammer des K. Land⸗ bi r och R 7 6 3, , Tr zus; ö T* ; Land den 25. April 1894 Guben, den 21. April 1394. Gemeindebezirk hat die Wittwe des Ackerers Theodor; 8 . , , z ; ; . h h rungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung des d. d. Berlin, 5. Dezember 1874, über von Fräulein 13) des von L. Thiele ausgestellten, auf Carl Landau, den 25. April 1893. i, ; , Tf im Geltungsbereiche des Rheinischen Rechts vom erichts Augsburg vom 18. April 1894 wurde im Ausschlusses hier Sur Frflů j / . 3 . . . 9 K. unrsnericht: Jgez) Bauer, K. Ober⸗-A1umtsrichter Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Feltes, Lucia, geborene, Fisch, ohne Gewerbe, aus 1 Yfurff 338 (Ges.. S 50 5

. J , ; Auss usses hier anzumelden. Zur Erklärung über Alexandra Glaesel hier, deponierte 400 Thlr. Köln“ Purps in Berlin, Lothringerstr. 46 gezogenen, von K. Amtsgericht: (ge.) Bauer, K. er⸗Amtsrichter. . Tiierweiler das Alleineigenth hieses Grundftũck I2. April 1888 (Ges. Samml. S. 52) auf An⸗ a. . ara , den Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilung der Mündener Prämien, Anleihe mit Jinssch. Rr. J —56 Carl Purps aceptierten, mit Girovermerk X. Thiele ; Zur Beglaubigung: . ,, ö . Allt , J rm 9 . ordnung des Königlichen. Amtsgerichts, Abth. III. 3 . ö. ä un ö. t. in Nürnberg, Kaufgelder wird Termin auf Mittwoch, den von Frau Alexandra Langer, geb. Blaefei, zu Berlin, versehenen Wechsels d. 4. Berlin, den 6. Februar Landau, den 6. April 184,6. les] , , wehr . e Ee n an 5 1 nthalte dahier, vor dasfelbe in dessen Geschäfteräume, Haupt- rer h ige ö af fn Gerichts 24. Mai 1884, Morgens O Uhr, vor dem 6) des Sparkassenschemms' der Lebensverficherungs. 1892 über 1090 , zahlbar am 8. Juni 183 pon K. Amtsgerichts schreiberei. Im SFrundzbuch zes dem Wäuergut besitz Ghren, Rem! . 3 . n, n , straße. Rr. iG. zu dem auf Donnerstag, den n hent . Se, J welcht 1e fi . unterzeichneten Amteger che. anberaumt, wozu, die Anstzst für die Rrmeellund Marne, Abt. J. Rr. der Darlehnskasse, aus eigener Kraft. zu Berlin Hatzfeld, K. Sekretär. fried. Bürgel, gehötighn Grundstücks, Siöhlenau = , ,,,, 7. Zuni 1684, Vormittggs 10 Uhr anbe— Bergehens des Betrugs zu einer einmong ichen Ge⸗ Betheiligten und der Ersteher hiermit vorgeladen 11 727 4. . Berlin, 4. Ropember 1880 über von vertreten durch ihren Vorsitzenden, Carl Purps ͤ Blatt Rr. 27 Abthellung II. Nr 4 steht ein. n Simerh ie n, . Ghesrau Fel raumten Termine mit der Aufforderung geladen, fängnißstrafe ger ut set . An werden. dem Generalmajor Franz von Adler zu Berlin ebenda J ö. . Jetragen eine Hypothek von 60 Reichsthalern fue Schilic Anng Maris eboßen, k verwittwete spätestens im Termine ihre etwaigen Ansprüche an schuldigung eines Vergehens des Betrugs kostenlos Helmstedt, den 18. April 1894. e cd te h m pon Kein , l 2 i 6 409 igen Pfandbriefs der Preußischen 70319 Bekanntmachung. ; der Hans Christoph Stumpe'schen Kuratelmasse allda erster C he von Hubert Schalz u, Welschbil ig, fowie n mähen Grundstüicken anzumelden, mibtigen. freigesyrochen. ö Herzogliches Amtsgericht von Adler zu Berlin, . Sypwtheken Alten Bant zu 3 rlin Wwe n 9 Auf! den Antrag des Buchdruckereibesitzers Her⸗ den J. Mai 15305. Die Pest ist angeblich getilgt etwaige Erben den angeblich 1872 als Wittwe Peter falls die inanspruchnehmenden Personen als Eigen

5y l . . J 3 Vo ? * . f 89 5 A. * I ö. 1 . . . * 3 3 . * ö 194 23 907 ** or 9ste vor storbene ö 7 3 e, f 7 . . 2 ö.

Augsburg, den 26. April 1394. ; Hassel. e des Lon Hugo Hube ausgestellten, auf Frau Nr. 9h68, über 206 ½ vom 3. März 1888 von mann Köster zu Halver wird der Inhaber des an. und soll im Grundbuche gelöscht werden. Auf den Vanphers, un ,, Gathgring Fisch, hüimer obiger Grundstücke ohne Einwilligung der

K. J. Staatsanwalt am K. Landgerichte Augsburg. 9 a en. . n , . drs . Kw geblich verloren gegangenen Sparkassenbuches, der A 3 Grundstückseigenthümers werden deshalb werden n Gemäßheit des 5 des Gesetzes, be. Geladenen in das Grundbuch ei zer . l JJ lnna Hube in Berlin, Prenzlauerstr. Nr. 6 ge⸗ Frau Walburga Kneidl in Münche 1 ö . Antrag des Grundstückseigenlh 9. 6 e Geladenen in das Grundbuch eingetragen werden. , Hafmockel. 2 2 rlin, nz . Ar,. 6 ge⸗ grau * ga Kneid! in Munchen, K Sparkasse zu Radevormwald Nr. 268 über 2694,68 6 je Rechts f5lagr des Hvpothekengläubigers treffend das Grundbuchwesen u. s. w. im Geltungs⸗ / 6 Issrif 18 . . zogenen, von Anna Hube mit ehemännlicher Ge. 15) der Attie Nr; 1373 Der Berliner Weißbier ö 68 6, die Rechtsnachfolger des, Hobäthekengläutigers s, bereiche des Nheinischen Rechtes, vom 12 April 4858 Waldbröl, den 23. Ahrilss5 . k z . ausgestellt für Hermann Köster zu Halver, sowie ein Hans Christoph Stumpe'schen Kuratelmasse auf⸗ , es , . . . 3 Der Gerichtsschreiber . inn, n, . r des Königl. Amtsgerichtz, Abth. III.

wd 2651 Aufgebot. ; ; er r te nr; la,. . . „Per Fruchthändler Inna, Joseph Alois Bürgel, nehmigung Hugo Hube acceptierten und mit Giro, Brauerei, Aktien⸗Gesellschaft, vorm. Karl Landré e,, k ö , ,, 83 e e , , . 6 1m en,, , e e gm, denn, n, we, wa, , ,,,, , , . err r rr gien n' der Straffache gegen den am 17. April 186 das Aufgebot beantragt zur fd erbt bes den,, , , 54, über am geb. Herbig, zu Berlin, , , ö Seh, geladen, daß, falls in beziehungsweise vor diesem . 66 . geborenen Schuhmacher Johann Georg Lutz von , we ö IF. Mai 15885 zahlbare 120 M von dem Kaufmann 19) des Reichsbank⸗Depotscheins Nr. 373 301 ,, tember 1894. , 10 itz, kenn 1 ö. gel ru]! ö , 4 . . . Bodelshausen. O. . Rottenburg, wegen Verletzung Fifenbahn-Anleihe Serie 69 Nr. 137 9235. é o Albin Götte zu Berlin, d. d. Berlin, den 22. Juli 1886 über von dem 3 . por dem unterzeichneten Gerichte ih unter ch netzn . zt ö . ir Wittwe des Ackerers Theodor Feltes, Lucia, geborene 7493 Aufgebot. der Wehrnflicht, ist die inst, eit verhängte Ver⸗ Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine 8) der Neichs hank· Depot cheiiĩ . - Bauer Ernst Göpfarth, in Rothof bei Wender? / Rechte e wen. und nner barkaffenbuch vor. uf. . ö auf die Post werden aus. Fssch, ohne Gewerbe, zu Trierweiler al, Eigen Ruf Antrag der verehelichten Häusler Anna Rosina mögensbeschlagnahme durch Beschluß der K. Straf. Rechte im unterzeichneten Amtsgericht Dammthor, i a. Rr. 6s Gß6 d. d. Berlin, den 17. Januar 13590, Hausen als, Vormund! r minderjährigen Alma Ignes uurlegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt gehn, n . . Bez. Breslau, den g April 1894. thünierin de barerwähnten Grundstückes ohne Ein, Kutzner, geborene Sinske, zu Reinberg, wird deren kammer dahier vom 6. d. M. wieder aufgehoben straße 10, 1. Stock, Zimmer Nr. 17, spätestens aber über von dem Hauptmann Geytg won Korntzfleisch in Trognitz öhnierten 150 0 400 Preuß, konsolidiert⸗ 4 , , neues an dessen Stelle aus⸗ ö n . Nmtogericht. 94. willigung der Geladenen in das Grundbuch ein— Ehemann, der Häusler Ernst Gottlob Kntzner, worden. Fase. 9 / 100. . in Fem auf Freitag, den 11. Januar 18935, Hannover deponierte 429090 ½ 3 /a. Deutsche Reichs⸗ Staatsanleihe mit Zinssch. fällig 2. Januar 188 gefertigt erden ird . n, getragen wird. welcher den 8. April 1875 von seinem damaligen Tübingen, den 26. April 1894. Nachmittags I Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ anleihe mit Zinssch. fällig 1. Juli 1890 und folg. und folg. nebst Anweisung von Frau Alma Agnes 8 gepbnrnar 1894 agor A j o Teiler, den 24. April 1894. Wohnfiz Ziegelnotwerk bei Schlamg nach guswäͤrtt Hilfs . Staatsanwalt Mayr. termine, dafelbst. Parterre, Zimmer Nr. 7, anzu⸗ nebst Anwsg Bohn, geb. Trognitz, in Wen zershausen, Denner, e, mn egericht, I , J Königliches Amtsgericht. Abth. Ve. auf. Arbeit ging, aufgefrdert, sich spätestens im 4, e, Nr. (, anzu⸗ p. Nr. IFc63 O57 d. d. Berlin, den 17. Janug 17) des unkündbaren Hypothekenbriefs der Preuß. Königliches Amtsgericht. II. In der Hypothekenbuchssache des zu Teschendorf Ro gAlufgchotstermi Feb 21895. V . melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die 1895 * , , . es unkündbaren Hypothekenbriefs der Preuß . belenenen Mühlengehöfts mit Zubehör hat der Guts— Aufgebotsterniine den 3. Februar ne. emma, Fraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 1890 über von demselben deponierte 3900 40/0 Boden Kredit ⸗Aktien⸗ ank Serie 1X. Litt, G . 9. genen . 1 e. ,. ö i ; je . . Oeffentliche Lad . 9 hr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Damburg, den J5. Februar 1835. Preuß. konsol. Stagtsanleihe mit Zinssch, fällig Rr. II97 über 109 von dem Bankbeamten Wil⸗ 7500 Aufgebot. ener, nn,, sade n, nt, ,,, Toba], Oeffentliche Laonng. Rr. I zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung j n, . 1. Juli 1890 und folg, nebst Anwsg. helm Lindner zu Berlin Auf Antrag des Ärbeiters Gustav Meier aus Bberbruch bei Beinstein im Kreil Soldin, die Um In Sachen, betreffend die Anlegung des Grund erfolgen wird. . ö uf Antrag, des Arbeiters Gustab, eier aus schreihung des Grundstiicks auf sich beantragt. Zur buchs für die Katastergemeinde Hespert haben: Glogau, den 25. April 1894.

Amtsgericht Hamburg. . .

ö ö h atef von dem Major a. D. Geo ö z e . i. S. soller ende ihm angebli r . ; ̃ ; 66

sg g Abtheilung ir Aufge gots sachen. Licht. k 3 e ber der Urkunden werden aufgefordert , J Rein sieht dat rim e n , ien . der. Akteret, Heintich Krumm von Hespert 3 Königliches Amtsgericht. g) Fes Rei ; P ö . ; gangen un n, ,,, ee, g men,, Rebun— Namen des Mühlenmeisters Friedrich Steffenhagen dessen Kinder, als . . ö des Reichsbank-Depotscheins Nr. 54h vod . 4. Pätesten? in dem auf den 24. November 4831 Sparkaffenbücher der Oberlausitzer Provinzial-Neben⸗ aus Bartow, ohwohl dieser es bereits im Jahre 1889 ) der Pflasterer Karl Krumm in Essen a. Ruhr,

un erg Veröff ti n Tes dr ie g. ibergehilf ? Veröffentlicht: e, Gerichtsschreibergehilfe. ; 6. J ne,, , ,, sparkaff zu Rei henbgz. Rö. an den obgedachten Gutebesitzer Johann Steffenhagen h Pflasterer Robert Krumm das. 7561] Oeffentliche Bekanntmachung. quß der Postillon Eduard Krumm in Derschlag, Auf Antrag der Intestaterben des am 24. Januar ) )

1 w diak Otto Ludwig K in Ei e ĩ k Friedri ; f. Flü ö ̃ 32 , , = Jääch heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach szz0! e ,,, iglonus Otto Ludwig Korn in Fisenberg deponierte Neue Friedrichftraße 13. Hof. Ilügel 6. Part Saal 3 irh g. Jr. Sösz, lber 293 20 , , , n, n, ne ae , n , , ,. ,, i , , ,, , ö in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen bekannt! 15 Bes Sparkassenbuchs, der städtischen Sparlasse Altien, mit Gewinnantheilscheinen für 1889 und die Krasftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. eln. ng . ö , . = * . 5 büche dem Mühlenmeister Friedrich Steffen hagen aber, 55 die Chefrau des Steinbrucharbeiters Wilhelm Jahre 1S47 nach Weslindien als holländischer Soldat gemachtem Prollam. finden zu Zwangsversteigerung zu Berlin Rr. 351 917 über 3533,34 4 von dem folg. nebst Anweifung von der Wittwe Olga Korn Berlin, den pril 1894 . . ,, . R , ücher welcher inzwischen zu Chicago in Nord⸗Amerikg ver= Hesseler, Henriette geh. Krumm, in Bespert, ausgewanderten und seit 18 verschollenen Carl der zur Konkurs masse des Kaufmanns Albert Schatz Kutscher Friedrich Bock zu Berlin, , 9 . 63. id zin br richt t Abtheilung 8 werden Kaufgefgrdert, , g. . ! 1 otstermine stoörben sein soll, die vorgeschriebene Auflassungs⸗ 6) die geschäftslose Ida Krumm in Hespert, Franz Kauffer, Sohn der zu Nied verstorbenen Ehe⸗ ehörigen Büdnerei Nr. 180. zu Doberan mit Y des don Julins Küster ausgestellten, auf Wilh. jo) dei Hei ben f Geh ots cheins Nr. zlz 6ä5 4. 9 9 ilung 81. ' 22. November 16304. ,, erklaͤrung nicht abgegeben ist, werden auf Antrag des Flur R. Nr. 2689/1, im Eichsiefen, Holz. b Ar, eute Ortsbürger Heinrich Kauffer und Maria Magda⸗

ubehör Termine - . Stein in Berlin, Prenzlauer Allee 6, gezogenen, von Berlin, den 19 Mai 18865, mit Paßwort 7332 be. . Uhr, bei dem unter eichng n . erichte ihre genannten Gutsbesitzers Johann Steffenhagen zu Y die Eheleute Gottfried Simon, Pflasterer und lena, geb. Moos, wird, der benannte Carl Franz

M zum Verkaufe nach zu voriger endlicher Regu⸗ W. Stein accepfierten Wechsels liber 50 6 zahlbar von Frau General Louis v D 5 . t 7h91] Aufgebot. ; ö Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, ö berbruch die hier unbekannten Erben des Mühlen⸗ Karoline, geb. Krumm zu Hespert, Kauffer aufgefordert, sich spätestens in dem auf lierung der Verlauföbedingungen am Mittwoch, den am J. Dezemher 1893 J. 4. Berlin, den 23. Mal von Der in Boted . . t ofen 3 gc. Rr. 12948. Der Kaufmann W. Berblinger n widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen meisters Friedrich Steff enhag en hierdurch öffentlich Zlur E Rr. I6ßö /ßsz, Hof Hespert, Hofraum, Montag, den 25. Oktober E894, Borm. 11. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr, 1893 von Fulius Küster zu Berlin. amott. . isch 21 e i ö . Karlsruhe, als Verwalter der ä d, , g . 3 Ayril 1894 aufgefordert, unter Nachweis ihrer Erblegitimation 6,99 Ar, E ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte an= . usche Staatsschuld von (Rente) Reichenbach O.⸗L., den 25. April 1894. die Erklärung, daß sie ihr Eigenthum dem neuen 3) die Eheleute Anton Ringsdorf, geschäftslos und beraumten Termin zu melden, widrigenfglls .

s in Hespert, auf Antrag, in Gemäßheit des § 3 des Nassauischen

2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 15. August ; . zrki m me . Gastwirth Michael Rühle Ehefrau, Franziska, . O.. 3) der Depotscheine der Kur⸗ und Neumärkischen mit Zinsscheinen Her J. Oktober 1885 und folg. von geb. Heck. dafelbst, hat das Aufgebot des Ver⸗ Königliches Amtsgericht. Ben efererun gut , itz. Johann ö . . , .

. Sberbruch, auflassen, spätestens in dem vor dem Flur G Nr. II5, im Feldsiefen, Holz, h.? Ar, Edikts vom 21. Mai [781 für todt erklärt und seine

Sen zu Eckenhagen Erbschaft seinen darum nachsuchenden Intestaterben

1894, Vormittags 11 Uhr, Ritt / i,, , 85. e m 3. i h s 6. 2 s J , , re, ö a, Louise von Dorpowẽeka, geb. von Berg, ee eh, j . 797 . 2 en rer ii , , . nr re u . rundstück und an die zur Inmobiligrma'se esselben ü di ) gotter . gefellschaft - Deutschland zu Berlin vom 2. Ve 7497 unterzeichneten Gerichte auf Donnerstag, E. Juni 4 der Taglöhner Kar ahl ift um gehörenden Gegenstände am Mittwoch, den 11. Juli er, , ö , . ö. JJ r zember 1591, auf Namen und Leben der Genannte ö n,, n on ore Höntsch zu 1894, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Auf. und' dessen Kinder bezw. Erben seiner verstorbenen eigenthümlich ohne ö , wird. . ,, 10 Uhr, im hiesigen Amts hare Mente, mit Kup. per J. April 1387 und folg. Marienkirche zu Massow d. d. Massom . g. Juni ö ö 9 if . ] . Groß Grabe und. des Füsiliers Jin ust Hön ischs zu ,,, 1 Gheß al aftel osen Geschwister Stahl, nämlich dan ian un ie d pi lb fing III . April ö d f en erten, estens aber 3 5 *. . . , F als J vird angenommen we ie a ts dister Stahl, j ö ; ; Auslage der Verkaufsbedingungen, vom 27. Juni rn =, Berli ĩ k Kaufmann Bernh. Baumgarten zu zember I9öz, gegen rr lber. Versicherungsscheins Rtroloschin wird der Jühaben eines der Kiden ober ; re irh 1 lenbu rg. . April 18096. a. * B. Stto zu Cckenhagen, ; ö F an . der . und bei dem über 3 6. 2 . des von Ernst Jacob ausgestellten, auf an den Inhaber desselben, beantragt. Der Inhaber , BIroßherzoglich Recklenburgisches Amtsgericht. 7 die irn. kee d n ö Rings⸗ lie a e. Aufgebot. onkursverwalter Herrn Rentner W. von Schack, zttl! ̃ 3, zi. jn erf 5 der Urkunde wird aufgeforbert, spätestens in dem au! h m. 1 SScharenb erg. dorf, Bertha geb. Knapp in Hespert, = uf den Antrag J . welcher Kaufliebhabern Rach vor gängiger Anmeldung r . . 3 . . . ö ö erer , n ge Dienstag; den 3. November 189. . . 6 k h. . ) die Ehefrau . Her e nn, . Döohl, ö. Reuhäuslerfran Rosina Thomalzig, geb. . 6 . h ö z ) . i j . 8 . . ö . 8 . 8557 2 5 Florenti 56536 Ves . 2 . des Grundstücks mit Zubehör ge— 1 April 1838 und folg. April; Oktober, von dem Jacob versehenen Wechsels 4. 4. Berlin, den 6. No⸗ , n. 3 . , . und Nr. 3805 über 20854 M, ausgestellt auf lõe6.] R ö Franke zu Münster 9 , als: 5 der verehelichten Maurer Susanna Sulitze, n, den 2. April 186 Rittergutsbesttzer Hang von Knohlauch zu Buschen, vember 1833 über am 20. Februar 1894 zahlbaren aumten ki bolt . feln n he chte an umelden „Ulugust Höntsch aus Sella‘, aufgefordert, spätestens h 55 . . Grundbuch noch nicht be— * Ginst, b. Florentine, e. Adolph d. Asta, geb. Thomaljig, beide zu Dttag, Großherzoglich Mecklenb . Schweri 3 ee Heichshbg li wirbt ch r, , ms,, d die U n r . 26. Us die Kraftlos⸗ im Uuffebotstermine am 48. Januar 1898, ha . - 4169068 Fri; c. Gimma r, g. Meta zu Grube 3) des Schuhmachermeisters Gottlieb Thomalzig . enbarg / Schwerinsches 4. J. Berlin, den 2. )Miovember 559 äber von Frau pP. des auf J. Klein K Co; in Berlin Reichen, und die Urkunds horzulegen, oidrigenfall BVormiltags 19 Uhr, seine Rechte anzumelden richtigten Parzelle Flur 1. Nr. Ghzss Cu pig *. ' , , , ,, Bres Amtsgericht ie Bi : ; . . erklärung der Urkunde erfolgen wird f fen b a menk richtigten Parzelle d 06516 5102 Engelbert bei Morsbach zu Breslau. . Julie Höckewald, geb. Praetsch hier, deponierte bergerstraße gezogenen von K. Klein & Co. actep- . i 9 ; und die Sparkassenbücher, vorzulegen, widrigenfalls . e. n 65 , n . 72 Simonswãä I 4 des Arbeiters Gottfried Thomalzi Ott 0 ĩ j 56 Karlsruhe, den 24. April 1894. ; f ñ d Iaemeinde Münster zur Größe von 90 qm Flur A Rr. 1472, aufm Simonswäldchen, Holz, ) des Arbeiter fri malzig zu ag I 404] Her, . He nr . , . nn uit ,,, Ger ichrescherberei Gr fi g lichen Amtsgerichte ziehn g, . erg, 6 t rer . k tetres ne e,, ih thun brütenden len 16.18 Ar wird der Ehemann e. Antragstellerin zu 1 und . sningen mit Zinssch. fällig 2. Januar echsels d. d. Berlin, den 31. Oktober über uhland, den 23. Apri . beantragt., Ali under 3 e' die Wittwe des Ackerers Franz Wilhelm Braun Vater der Übrigen AUntragstellert, der Neuhäusler der Zwangsvollstreckungs t ; z app. . sali J ; sed fordert, spätestens in dem auf den 6. Juli! 5) die Wittwe de erers Franz. ) / ; / An j . . * . chr, ö . 9 9 fs Ccewald lautenden Spar de ale rr nn f, c . . . 3 , 48 uhr, tor Cem unter. Henriette, geb. Krumm in Langenseifen Dottfried Thomalzig aus Ottag, welcher seit dem ö * / - ;