1894 / 101 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Apr 1894 18:00:01 GMT) scan diff

e, e ,., r u , , .

haben als Einlage in die Gesellschaft eingebracht und letztere hat von denselben in Anrechnung auf das Grundkapital übernommen das dem August Wilhelmj zu Hattenheim gehörige Weinetablissement nebst Zubehör und Einrichtungen, sowie die beiden gemeinfam gehörige, in Wiesbaden unter der Firma .A. Wilhelm, Lager feiner Rheinweine“ betriebene Weinhandlung sammt deren Vermögensbestand an Waarenvorräthen, sonstigen Mobilien, Geräthschaften, Fastagen, Fuhrwerken ꝛc., sowie Geschäftsausständen zum Gesammtpreise von 2420 000 K, und zwar:

J. Immobilien, frei von Hypotheken und Eigen⸗ thumsvorbehalten:

a. Gutshof und Kellereien in Hattenheim ein⸗ schließlich des Riesenfasses 260 000 M6,

b. Weingüter in dem Rheingau 791 000 4.

II. Waarenvorräthe: das Weinlager in Fässern und Flaschen, Versandfässern, Kisten ꝛc. 1219 696 9,

III. Geräthschaften: Mobilien, Lagerfässer, Keltern, Fuhrwerk und dergleichen 39 304

JV. Geschäftliche Ausstände in einem von den seitherigen Theilhabern der offenen Handelsgesellschaft

A. Wilhelmj, Lager feiner Rheinweine“ garantierten Werthe von mindestens 120 9000 (M6

Zur Ausgleichung der für die vorstehenden Einlagen

utkommenden . von 2420 000 4.

at sich die Gesellschaft verpflichtet:

I) fämmtliche zu Lasten der offenen Handels gesellschaft A. Wilhelmj, Lager feiner Rheinweine“ nach deren Bilanz vom 31. Oktober 1887 bestehenden Schulden zuzüglich etwaiger Nachforderungen bis zum Gesammtbetrage von 20 00060 zu übernehmen und zu berichtigen,

2) sowie dem August Wilhelmi, welcher den Albert Wilhelmj abzufinden hat, zu entrichten,

a. in 1197 Aktien der Gesellschaft den Betrag von 1197 000 10,

b. in baar 3000 M,

C. in Partialobligationen, verzinslich vom 1. Ja—⸗ nuar 1388 ab, zum Nennwerthe: 1 000 000 6

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Rechtsanwalt 4. D. und Gutsbesitzer August Wilhelmj zu Hattenheim,

2) Kaufmann Dr. jur. Albert Wilhelmj zu Wies⸗ baden,

3) Banquier (ietzt Rentner) Adolph Zais zu Wiesbaden, .

4) Kaufmann und Hof⸗Konditor Adolph Röder zu Wiesbaden,

5) Fabrikant Dr. phil. Julius Bonné zu Wies⸗ baden.

Diese fünf Gründer haben sämmtliche Aktien über— nommen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind zur Zeit:

I) Kaufmann Dr. jur. Albert Wilhelmj zu Wies⸗ baden,

2) Kaufmann Louis Schaum zu Hattenheim.

Zur gültigen Zeichnung der Firma ist erforderlich entweder die Unterschrift beider Direktoren oder die Unterschrift eines derselben zusammen mit derjenigen je eines Prokuristen, oder die gemeinschaftliche Unter⸗ zeichnung zweier Prokuristen.

Die Mitglieder des Aufsichtsrathes sind zur Zeit:

IN) Rechtsanwalt 4. D. und Gutsbesitzer August Wilhelmj zu Hattenheim als Vorsitzender,

2) Rentner Adolph Zais zu Wiesbaden,

3) Kaufmann und Hof⸗Konditor Adolph Röder zu Wiesbaden, ;

4) Fabrikant Dr. phil. Julius Bonns zu Wies⸗ baden, .

5) Banquier Sigmund Simon zu Frankfurt

6) Rechtsanwalt Paul Meyer zu Berlin,

75 Gutsbesitzer Dr. phil. Puricelli auf der Rhein⸗ böller Hütte,

s) Kaufmann Dr. phil. Max Fuchs zu Berlin,

9) Gutsbesitzer und Bürgermesster Fritz Reiß Eberhardt zu Gimmeldingen a. d. Hardt.

Als Revpisoren zur Prüfung des Gründungsher“ ganges haben fungiert:

II Domänen⸗Weinbau⸗ und Kellerei. Inspektor (ietzt Domänen Rath) Andreas Czéh zu Wiesbaden,

3) Handelskammer Sekretär, Kanzlei ⸗Rath a. D. Wilhelm Flindt zu Wiesbaden.

Die Vertretung des Zweiggeschäfts erfolgt durch die für das Hauptgeschäft bestellten Direktoren Dr. jur. Albert Wilhelm; zu Wiesbaden, Louis Schaum zu Hattenheim und die Prokuristen Robert Büngner zu Hattenheim und Ferdinand Ott zu Berlin.

Wiesbaden, den 16. April 1894.

Königliches Amtsgericht. VII. Wiesbaden. Bekanntmachung. 7469

In das Prokurenregister ist heute unter Nr. 290 eingetragen worden, daß dem Robert Büngner zu Hattenheim und dem Ferdinand Ott zu Berlin für die unter Nr. 434 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragene Aktiengesellschaft in Firma „A. Wil⸗ helmj Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Hatten⸗ heim und einer Zweigniederlassung in Wiesbaden Prokura ertheilt ist ünd zwar dergestalt, daß jeder von ihnen mit einem Vorstandsmitgliede oder beide . die Firma der Gesellschaft zu zeichnen efugt sind.

Wiesbaden, den 16. April 1894. Königliches Amtsgericht. VII.

49

Wreschen. Bekanntmachung. 7466

In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 19, woselbst der Droguist Paul Miller als Prokurist der Firma „Friedrich Miller in Stralkowo“ (Firmenregister Nr. 269) vermerkt steht:

„Die Prokura ist erloschen.“ Wreschen, den 20. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Wres chen. Bekanntmachung. 7464

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 14 (die Firma Isaac Türk in Wreschen betreffend) fol⸗ gende Eintragung .

Kol. 4. Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft n nn. .

Fingetragen zufolge Verfügung vom 24. April 1894 am 24. April 1894.

Wreschen, den 24. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

Zörbig. Bekanntmachung. 7470 In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung von heute bei Nr. 11, woselbst die Kom⸗

verein von Lederer, . G Comp.“ ein⸗ getragen steht, in Spalte 4 Folgendes vermerkt: urch Beschluß der Generalversammlung vom 10. März 1894 ist 52 des Gesellschaftsvertrags da⸗ hin erweitert worden, daß Gegenstand des Unter⸗ uf auch der Betrieb des Sägewerks zu Bitter⸗ eld ist. Zörbig, den 19. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

T7486 Aschersleben. Unter Rr.“ unseres Genossen⸗ schaftsregisters, woselbst der Consfumverein zu Hausuneindorf. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hausnein⸗ dorf verzeichnet ist, ist heute Folgendes vermerkt worden:

An Stelle des am 25. ger hr 1894 verstorbenen Kaufmanns Friedrich Brinkmann in Hausneindorf ist der Knecht Karl Behrens daselbst zum Vor— standsmitglied gewählt worden.

Aschersleben, den 21. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

7484 Augustusburg. Auf Folium 2 des Genossen— schaftsregisters, den Spar⸗ und Vorschußverein zu Borstendorf, eingetragene Genossenschaft mit unhbeschränkter Haftpflicht betreffend, ist heute in Beziehung auf die am 28. Juni 1890 ver— n,. Statutenänderung Folgendes eingetragen worden: ;

1 Durch die Statutenänderung ist die Firma und der Sitz der Genossenschaft nicht berührt worden.

2) Bie Aenderung hat in der Annahme eines neuen, vom 29. Dezember 1889 datierten, Blatt 265 flg. der Akten Rep. VIII. Loc. 3 Nr. 30 anzutreffenden Statuts bestanden. Dasselbe enthält in Bezug auf den Gegenstand des Unternehmens und die öffent⸗ lichen Blätter, worin die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen aufzunehmen sind, etwas vom früheren Statut Abweichendes nicht, es sind jedoch nunmehr die Bekanntmachungen von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen.

3) Willenserklärungen und Zeichnungen sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstands mitglieder erfolgt sind.

Königliches Amtsgericht Augnstusburg, den 27. April 1894. Hentschel. Kres lau. Bekanntmachung. 7486

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 28, betreffend die hier unter der Firma Breslauer Schornsteinfegermeisterschaft, Eingetragene Henossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht bestehende Genossenschaft heut eingetragen worden, daß der Schornsteinfegermeister Otto Steller zu Breslau zum Vorstandsmitglied (Schriftführer) ge⸗ wählt worden ist.

Ruchen. Die Gründung des Ortskreditvereins Hettingen betr.

Nr. 3654. Unter O.⸗-3. 4 des Genossenschafts⸗ registers wurde eingetragen: „Ortskreditverein Hettingen eingetragene Genossenschaft mit un beschrankter Haftpflicht.“ Sitz der Genossen⸗ schast ist Hettingen, der Gesellschaftspertrag ist am 19. März d. Is. abgeschlossen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäfts. Der Verein bezweckt insbesondere, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu verschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise sowie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Einrich—⸗ tungen die Verhältnisse der Mitglieder in jeder Hin— sicht zu bessern. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Vereinsblatt des badischen Bauernvereins. Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern, nämlich Franz Anton Bechtold, Ferdinand Kreuzer, Eugen Leitz, Ignatz Knühl und Wendel Mackert, sämmtliche Landwirthe in Hettingen. Die Zeichnung (Willenserklärung) der Genossenschaft geschieht durch Namensunterschrift des Direktors oder seines Stell⸗ vertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma der Genossenschaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Buchen, den 18. April 1894.

Gr. Amtsgericht. Krimmer.

Ehingen, BDonan. Bekanntmachungen

über Einträge im Genossenschaftsregister.

I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt:

K. Württ. Amtsgericht Ehingen a. D.

2) Datum des Eintrags: 25. April 1894.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft;

Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen“

Verein Grözingen, eingetragene Genofssen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Grö⸗

zingen.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft; An

Stelle des bisherigen Vorstandsmitgliedes Johannes

Späth in Grözingen ist Jakob Scherb in Enahofen

in den Vorstand gewählt worden.

Z. U.: Amtsrichter Becht.

6896

Jas]

Frankenthal. Bekanntmachung. 7557] Unterm heutigen Tage wurde im Genossenschafts⸗ register des K. Landgerichts Frankenthal, Band II. Ziffer 29 eingetragen:

Die durch Statut vom 11. April 1894 errichtete Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Hettenleidelheim. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: l) der Gewährung von Sn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des

folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet bon 2 Vorstandsmitgliedern, in der zu Grünstadt erscheinenden „Grünstadter Zeitung“.

Den Vorstand bilden: 13 Johannes Mayer, Gast⸗ wirth, Direktor; 2) Carl Fischer, Gemeindeschreiber, Rendant; 3) Johann Adam Schmidt, Thongruben⸗ besitzer, zugleich Stellvertreter des Direktors; 4) Franz Schwalb V., Erdgräber; 5) Nicolaus Herrmann, Thongrubenbesitzer, alle in Hetten⸗ leidelheim wohnhaft. ;

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Frankenthal, den 27. April 1894.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, Kgl. Ober⸗Sekretär. Frankenthal. Bekanntmachung. Tböbð8]

Betreff: Landwirthschaftlicher Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Groskarlbach.

Der Redant Friedrich Hitschler ist unterm 24. März 1894 verstorben. In der Generalver⸗ sammlung vom 22. April 1894 wurde der seitherige Direktor August Webel zum Rendanten bestellt und der Bürgermeister C. Th. Friederich in Großkarl⸗ bach als Vorstandsmitglied und Direktor neu— gewählt.

Frankenthal, den 27. April 1894.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, Kgl. Ober⸗Sekretär. 7488 Freystadt i. Sehl. Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der

unter Nr. 5H eingetragenen Genossenschaft: Volksbank zu Freystadt N / Schl. Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Josef Hauke hier ist dem seines Amts als Direktor wegen Krankheit vorläufig ent⸗ hobenen Fabrikbesitzer Albert Sandberg hier zum Stellvertreter bestellt.

Freystadt i. Schl., den 23. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. Bekanntmachung. 7281

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 die Genossenschaft in Firma: „Schwen⸗ wald'er Darlehnskassenverein Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Schönmald eingetragen und hier— bei folgender Vermerk gemacht worden:

A. Das Statut lautet vom 26. Dezember 1893, 11. Februar . 3 Aprsl 1894 und befindet sich im Beilagebande.

B. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zu Darlehnen an die Mitglieder er— forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Ga⸗ rantie, sowie Annahme und Verzinsung müßig liegen⸗ der Gelder.

C. Vorstandsmitglieder sind; I) der Bauergutsbesitzer Johann Ciupke, Ver— einsvorsteher, 2) der Gasthausbesitzer Gregor Cimander, Stell— vertreter des Vereinsvorstehers, der Halbbauer Anton Kotitschke, der Halbbauer Franz Czich, der Viertelbauer Valentin Wietschorke, der Halbbauer Franz Kotitschke, saͤmmtlich in Schönwald. ( D. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und ein anderes Vorstandsmitglied zu unterzeichnen und in dem Kreisblatt des Kreises Tost⸗Gleiwitz zu ver⸗ öffentlichen. B. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Aus⸗ nahme des Falles zu D. nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei anderen Vorstands— mitgliedern erfolgt. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Quittungen in den Sparkassenbüchern über Einlagen unter 500 06 und bei der Genossenschaftskorrespondenz genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein anderes Vorstands⸗ mitglied. In allen Fällen, wo der Vexeinsvorsteher und gleichzestig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die eines anderen Vor standsmitgliedes. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Gleiwitz, den 24. April 1894. Königliches Amtsgericht. 7181] Göppingen. K. Amtsgericht Göppingen. Heute ist in das Genossenschaftsregister Band II. S. 51 Hauptnummer 22 eingetragen worden: Darlehens kassenverein Rechberghausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rechberghausen. Statut vom 15. Februar 1894. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen sind von dem Vorsteher des Vereins, bezwse. dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths zu unter⸗ zeichnen und im Amtsblatt des Ober⸗Amtsbezirks aufzunehmen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Schultheiß Sack, Vorfteher des Vereins; Anton Fischer, Stell⸗ vertreter des Vorstehers; Karl Schurr; Bernhard 8 und aver Bühler, fämmtliche in Rechberg⸗ ausen. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weife, daß der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden beigefügt sind. Der Vorsteher oder sein Stellvertreter sowie zwei weitere Mitglieder des Vorstands können rechts

Sparsinnes. und Zeichnung für die Ge⸗

manditgesellschaft auf Aktien „Zörbiger Credit—-

Die Willenserklärun nossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder er⸗

verbindlich fr die Genossenschaft zeichnen und Er— klärungen abgeben.

Bei Anlehen von 100 66 und darunter genügt die Unterzeichnun durch zwei vom Vorstand dazu ber stimmte Vorstandsmitglieder. n

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Den 25. April 1894.

Landgerichts ⸗Rath Rapp.

7179 Halle a. S. Zufolge Verfügung vom is lz 1894 ist an demselben Tage bei der unter Nr. 23 des hiesigen Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft Allgemeiner Consum Verein, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lettin, in Spalte 4 vermerkt:

„An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Maschinisten Anton Lorenz ist der Arbeiter Wilhelm Winkler zu Lettin gewählt, sodaß der Vorstand nun⸗ mehr besteht aus: a. dem Porzellandreher Eduard Binger, Geschäftsführer, b. dem Fabrikarbeiter Albert Heinicke, Kassierer, . dem Arbeiter Wilhelm Winkler, Kontroleur, sämmtlich zu Lettin.“

Halle a. S., den 19. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. 7489 HKoblenz. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 4 eingetragenen Genossen— schaft „Kettiger Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Kettig ferner eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Ge⸗ nossenschafter vom 8. April 1894 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Peter Müller der Ackerer Mathias Moskopp in Kettig als Vorstands⸗ mitglied gewählt worden.

Koblenz, den 27. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

6905 Lüdinghausen. In unser Genossenschasts— register ist unter Nr. I5 heute die durch Statut vom 5./14. April 1894 errichtete Genossenschaft mit der Firma Consum Verein „Germania“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Olfen eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche An⸗ kauf im großen von Bier, Wein, Kaffee, Milch, Branntwein und Liqueuren aller Art und deren Ablaß im kleinen an die Genossenschaftsmitglieder.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das Lüdinghauser Volksblatt zu veröffentlichen.

Mitglieder des Vorstandes sind:

1) der Kaufmann Moses Isaae, als Vereins⸗

vorsitzender,

2) der Wirth Franz Ruck, als Stellvertreter

des Vereinsvorsitzenden, 3) der Kaufmann Franz Schulte, als Schrift— führer,

) der Zimmermeister Anton Rummel, als Stell⸗ vertreter des Schriftführers,

) der Besitzer Anton Thesmann, als Rechnungs⸗ führer,

z) der Anstreichermeister Theodor Beyer, als Stellvertreter des Rechnungsführers,

sämmtlich zu Olfen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Lüdinghausen, 21. April 1894.

Königliches Amtsgericht. 6602 Myslowitz. In unser Genossenschaftsregister ist hente bei Nr. 21 s7 der Genossenschaft „Cousum⸗ Verein Rosdzin⸗Schoppinitz eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen worden:

In der Generalvbersammlung vom 18. März 1894 ist das statutenmäßig ausscheidende Vorstandsmitglied, Rechnungsführer Rich. Heintze auf die Dauer von 4 Jahren wieder gewählt worden.

Der Oberschichtmeister Carl Wilkens ist mit dem 1. April 1894 aus dem Vorstande ausgeschieden und ist an dessen Stelle für den Rest der Amtsperiode des letzteren bis zum 1. April 1897 der Geschäfts⸗ führer Arthur Dagner gewählt worden.

Myslowitz, den 19. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

Ceunkirchen, Bz. Trier. 7490 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Generalbersammlung Les Arbeiter Eonsum-⸗Vereins eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Elversberg vom 22. April 1894 ist die Genosen⸗ schaft aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder.

Neunkirchen, den 25. April 1894.

Königliches Amtsgericht. 76h 9] Preddersheim. Zum Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statut der am 28. März 1894 unter der Firma „Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Gundersheim errichteten Genossenschaft. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen Geschäfts zum Zweck. I) der Gewährung, von Darlehn an die Benossen für ihren Geschäfts, und. Wirthschafts= betrieb, 2) der Erleichterun der Geldanlage und örderung des Sparsinns. Die Lon der Genossen⸗ chaft ausgehenden össentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandt mitgliedern. Sie sind in der Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschafte⸗ presse! aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorftandsmitglieder erfolgen, wenn sie ritten gegen sber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung eschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der irma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift heifugen. Der Vorstand besteht aus: Philipp Müller III., Jacob Mundorff II., Valentin Kölsch, Konrad Scherner und Georg Ewald, sammtlich zu Gunderöheim..

Die Einficht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Pfeddersheim, den 25. Aprsl 1894.

Großh. Amtsgericht.

Rüdesheim. Bekanntmachung. Ib6ol Bei dem Vorschuß⸗ und Creditverein in Geisenheim E. G. mit unbeschränkter. Saft⸗ pflicht ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ tragen: . ö * Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes und Kassierers Mich. Wieger ist das Vorstands⸗ mitglied Hch. Dorsch zu Gei enheim als Kassierer für die Zeit vom 1. April 1894 bis 31. März 1899 ge⸗ wählt. Als ,, des ö ist riedrich Schade zu Geisen heim ernannt. e,, den 12. April 1894. Königliches Amtsgericht. J.

würzburg. Bekanntmachung. Ibh68]

In Dellingen wurde nach Statut vom 7. März l. IS. eine Genossenschaft mit der Firma: „Dar⸗ lehenskassen. Verein Oellingen⸗Osthausen, ein. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und mit dem Sitze in Oellingen ge— bildet, welche unterm Heutigen in das Genossenschafts⸗ register eingetragen wurde.

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftischer Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen,

Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich aus dem Vereinsvorsteher, dem Stellvertreter des⸗ selben und 3 Beisitzern.

Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind die Herren:

f Vitus Häfel, Bürgermeister in Oellingen,

Vereins vorsteher,

2) Stefan Bergold, Oekonom in Oellingen, Stellvertreter des ersteren, Georg Hahn, Bürgermeister in Osthausen,

) Michael Pfeufer, Oekonom in Oellingen, und

5) Anton Hofmann, Oekonom in Osthausen,

Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Aus— nahme der nachbenannten Fälle nur dann verbind⸗ liche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern erfolgt ist.

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 100 S6 und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen.

In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig bessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen mit der Unter⸗ zeichnung durch den Her, n gborlteher im „Bezirksamts⸗ blatte Ochsenfurt“.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Würzburg, am 23. April 1894.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: (L. S.) Kliem, K. Ober⸗Landesgerichts Rath.

Beisitzer.

Eobten. Bekanntmachung. 7491

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 „Molkerei zu Zobten am Berge, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Spalte 4 eingetragen worden:

Durch Beschluß vom 23. April 1894 ist an Stelle des ausgeschiedenen Liquidators, Gutsbesitzer Adolf Rößler in Kanigen, der Lieutenant Paul Plaskuda in Zobten als Liquidator bestellt und wird dieser und der Mitliquidator, Direktor August Gühmann in Zobten, zeichnen:

„Paul Plaskuda. A. Gühmann.“

Zobten, den 25. April 1854.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

7327 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Dampfschneide⸗ mühlenbesitzers Otto Hoffmann aus Bentschen ist heute, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokomobilenbesitzer Rein⸗ hold Franke zu Bentschen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 25. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin Montag, den 18. Juni 1894, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Juni 1894.

Bentschen, den 25. April 1894.

Fabian, Aktuar, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

U 316

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Max Steyer & Co hier, Dennewißzstraße 19, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Schieferdecker hier, Wallnertheater⸗ straße 26/27. Erste Gläubigerversammlung am 11. Mai A894, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juni 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Juni 1894. Prüfungstermin am 22. Juni 1894, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13. Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 27. April 1894.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

IJ bh67 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schmidt zu Pankow, ie . 59 (Geschäftstz⸗ lokal zu Berlin, Alte Schönhauserstraße 41), ist heute, am 27. April 1894, Nachmittags 23 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Goedel zu Berlin, k 76, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 9. Juni 1894. Wahl des Verwalters und eventl.

Gläubigerausschusses den 24. Mai 1894, Vor⸗ mittags 111 Uhr. Prüfungstermin den 5. Juli 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29 31 Zimmer 10. An⸗ zeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkurs⸗ masse gehöriger Sachen bis zum 9. Juni 1894. Berlin, en 27. April 1894.

Benn, Gerichtsschreiber. des Königlichen Amtsgerichts JJ. Abtheilung 17.

7330 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Friedrich Linus Thiele in Chemnitz (Glocken⸗ Fraße 25) ist heute, am 25. April 1894, Nachmittags 43 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Theodor Hösel in Chem⸗ nitz. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1894. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 21. Mai 1894, Vor⸗ mittags 10 Ühr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 25. Juni 1894, Vormittags g Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Mai 1894. Chemnitz, den 26. April 1894.

Der Gerichtsschreiber

des Königl. Amtsgerichts daselbst, Abth. B.:

Aktuar Hennings. 7269 Bekanntmachung. . Ueber das Vermögen des mit seiner Ehefrau Hedwig, geb. Kohnke, in Gütergemeinschaft lebenden Kaufmanns Paul Heimann zu Jarmen ist am 25. April 1894, Vormittags 8 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Stadtrath Heinrich Westphal in Demmin. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 23. Mai er., Anmeldefrist bis 2. Juni er,, erste Gläubigerversammlung 23. Mai 1894, Vormittags 10 Ühr. Prüfungstermin 23. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr.

Demmin, 26. April 1894.

Königliches Amtsgericht. 7315

Ueber den Nachlaß des am 23. August 1893 ver— storbenen Architekten Johann Rudolf Armin Schroth in Sresden wird heute, am 27. April 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Herr Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Böhmig in Dresden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Mai 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung sowie allgemeiner Prüfungstermin den 2. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Jb.

Bekannt gemacht durch: Sekretaͤr Hahner, Gerichtsschreiber. 7317]

Ueber das Vermögen des Wagenbauers Albin Valentin Fischer zu Eisenach ist am 27 April 1894, Vormittags 114 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist vorläufig Herr Bermann Wehmeyer zu Eisenach. Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist bis 20. Juni 1894. Termin zur Wahl eines Verwalters und eventuell Gläubigerausschusses den 19. Mai 1894, Vormittags 105 Uhr. Prüfungstermin den 30. Juni 1894, Vormittags 109 Uhr.

Eisenach, den 27. April 1894.

Attuar B. Müller, Gerichtsschreiber Großherzogl. S. Amtsgerichts. IV. Abtheilung für Konkurssachen.

7369 Bekanntmachung.

Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Fürth vom 26. April 1894, Nachmittags 3 Uhr, auf Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Landes— produktenhändlers Wolfgang Konrad Hittinger in Fürth. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Baburger in Fürth. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 216. Mai e,, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 4. Juni isg4, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 18.1I. Die Forderungen sind bis 25. Maile. einschließlich anzumelden. Offener Arrest und An zeigefrist bis Freitag, 18. Mai 1894.

Fürth, 26. April 1894.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

(L. S.) Hellerich, Kgl. Sekretär.

73811 Konkursnerfahren.

Ueber das Vermögen des Friedrich Schomber erster von Kesselbach ist heute, Vormittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechner Christian Schäfer in Grünberg. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 9. Juni 1894. Erste Gläubigerversammlung am Ss. Mai 1894, Nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin Montag, den 25. Juni 1894, Nachmittags 2 Uhr.

Grüuberg (Hessen), den 27. April 1894.

Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentl.: Schn ellbacher, Gr. Gerichtsschreiber.

7320 Konkursverfahren. .

Ueber das Nachlaß ⸗Vermögen des verstorbenen Weinhändlers und Schankwirths Johann Martin Eduard Horstmann, in Firma Ed. Horstmann, zu Hamburg, Gerhofstraße 17, wird heute, Nachmittags 17 Uhr, Konkurs er= öffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichenbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 12. Mai d. J. einschließlich. An—⸗ meldefrist bis zum 31. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 15. Mai dss. Is., Vorm. III Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 12. Juni dss. Is., Vorm. 104 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 26. April 1894.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

7321] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spielwaaren en gros und Putz⸗Händlers Emil Heinrich Müller, in Firma E. H. Müller, zu . Hopfen⸗ markt 18/15 und St. Pauli, Reeperbahn 92, wird heute, Nachmittags 14 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter Georg Jentzsch, Adolphsplatz 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Mai d. J ein, schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. A8. Mai dfs. IS., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 15. Juni dss. Is., Vorm.

101 Uhr. Amtẽ gericht amburg, den 26. April 1894.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

7318 RToukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wein und Spirituosen⸗ Händlers Heinrich Adolf Matthias Honsbein, in Firma Heinr. Honsbein, zu Hamburg, Hammerbrook, Wendenstraße 102, wird heute, Nach⸗ mittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buch⸗ halter Carl Diederichs, Heuberg 10. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Mai d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 15. Mai dss. Is., Vorm. AI] Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. E 2. Juni dss. Is., Vorm. 114 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 26. April 1894.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 7319 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Jo⸗ hann Heinrich Ludwig Voß zu Hamburg, Eilbeck, Kantstraße 15, wird heute, Vormittags 190 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. G. Marguardt, Neuerwall 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Mai d. T. eins ließlich. Anmeldefrist bis zum 5. Juni d. J. einschlie lich. Erste Gläubigerversammlung den 18. Mai dss. Is. , Vorm. III Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. Juni dss. Is., Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 27. April 1894. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

7347 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der vormaligen Weiß⸗ waarenhändlerin Babette Nistl in Landshut,

zum 26. Mai 1894 einschließlich bestimmt. allgemeine Prüfungstermin auf

beraumt.

Landshut, am 27. April 1894. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landshut Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: Hubmann.

7341 Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Jo hann Christian Klemm, Inhabers der Engros

27. April 1894, Vormittags 10) Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts

Anzeigepflicht bis zum 26. Mai 1894. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. Hi, den V. April 1894. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekretär Beck, Gerichtsschreiber.

7345 Konkursverfahren.

Firma Max Scheffler, Nr. 257 des registers, ist heute, am 27. April 1894, Vormittag

Gerichte anzumelden. Erste Glaäͤubigerversammlun

tags 9 Uhr. bis zum 6. Juni 1894. Königliches Amtsgericht zu Leobschütz. Beglaubigt: Nit schke, Gerichtsschreiber.

7309 Konkursverfahren.

Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet un der offene Arrest erlassen.

termin am 28. Juni 1894. Magdeburg, den 25. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Bekanntmachung. . (Auszug. . Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 26. Apri

Kaufmanns Emil Hofstetter dahier, Ludwigs straße 29, Alleininhaber der hiesigen Firma 3

Uebel dahier. x Anzeigefrist bis 31. Mai 1894. Erste Gläubiger

Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungs

des hiesigen Justizgebäudes. Nürnberg, den 26. April 1894. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. In Vertretung: (L. 8.) Schöffel, Kgl. Sekretär

73839

18914, Vormittags 10 Uhr.

Oschersleben, den 27. April 1894. Behrens, Assistent,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

anwalt Löschcke hier. Wahltermin am 17. Mai 1894, Vormittags LA Uhr. Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1894. Prüfungstermin am 11. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers 22. Mai Max Scheffler in Leobschütz, als Inhabers der Prüfungstermin den 12. Juni 1894, Vor⸗ Firmen⸗ mittags 10 Uhr.

den 19. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr. ; . . ? Prüfungstermin den 26. Juni 1854, Vormit . ,, heutigen Tage, Mittags Offener Wrrest mit Anzeigefrist zr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene

Ueber den Nachlaß des am 6. März 1894 ver—⸗ storbenen Kaufmanns Karl Liepelt zu Magde⸗ burg, Zollstraße 11, ist am 25. April 1894,

Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Robert Pescheck hier. Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 10. Juni 1894. Erste Gläubiger versammlung am 25. Mai 1894. Prüfungs⸗ 7339

1894, Rachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des

B. Rampp C Sohn das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kommissionär Friedrich Kaufmanns Emil Lemcke hier, Jerusalemer- Anmeldefrist mit offener Arrest und straße 52 (Wohnung Mathieustr. 15) ist infolge

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christoph Gutsbesitzers Johann Heinri Klietz zu Neuwegersleben, Inhabers der Firma Pohla ist zur Abnahme der E. Klietz daselbft, ist am 27. April 1894, Vor. Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen mittags oz ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu worden. Verwalter: Kaufmann Max Engelmann berücksichtigenden , und zur B . zu Halberstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie fassung der Gläubi 34 Anmeldefrist bis zum 27. Juni 1894. Erste Gläu. Vermögensstäcke der Schlußtermin auf Donnerstag bigerversammlung am 2E. Mai. 1894. Vor, den 24. Mai 18294, Vormittags 11 mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 18. Inli vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst

733 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der J. Tounet , uhrunternehmer, II. Tonvet Valentin atharina, geb. Bischoff, II. Tonvet Legnie, großsährig, ohne Gewerbe, sämmtlich in Pfirt wohnhaft, wurde heute, am 25. April 1394, M 12 Ühr, das Ronkursverfahren eröffnet. Der schäftzagent Emil Kuntzmann in Pfirt wurde * Ronkurgsperwalter ernannt. Anmeldefrist bis 17. Mai 138354. Grste. Gläubigerversammlung A6. Mat 1894. Prüfungstermin 320. Mai 1894, Vor⸗ mittags ü Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest und Anzeigefrift 17. Mai 1894. Kaiserliches Amtsgericht zu Pfirt. Veröffentlicht: Thom mes, Gerichtsschreiber.

6745 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 2. Dezember 1893 iu Reichenbach O.⸗L. verstorbenen Kaufmanns C. A. Herk ner wird heute, am 25. April 1894, Nach⸗ mittags 1295 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kitzel aus Görlitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 28. Mai 1894. Gläubigeroersammlung am 15. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 9. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Reichenbach O.⸗L.

7340 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Schulz zu Strasburg i. U. ist am 27. Axril 1894, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

jetzt verehelichten Winkler daselbst, ist vom öffnet. Konkursverwalter ist der Sachwalter Paar⸗ Kgl. Amtsgericht Landshut am 26. April 1894, mann zu Strasburg i. N. Konkursforderungen sind Rachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet bis zum 1. Juni 1894 bei dem Gerichte anzumelden. worden. Zum Konkursverwalter ist der Kommissionär Die erste Gläubigerversammlung findet am Mitt⸗ Georg Schnitzler in Landshut ernannt. Offener Arrest woch, den 16. Mai E894, Mittags 12 Uhr, ist erlassen, diesbezügliche Anzeigefrist sowie die Frist und der Prüfungstermin am 12. Juni 1894, zur Anmeldung von Konkursforderungen ist bis Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle hier statt. Die Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1894. erste Gläubigerversammlung ist auf Montag, den 21. Mai 11894, Vormittags 9 Uhr, und der Freitag, den s. Juni 15894, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im ämtsgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 3/0 an⸗ [7333

Strasburg i. Ü., den 27. April 1894. J 6 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

7333 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Gerlich zu Swinemünde ist heute, am 25. April 1894, Nachmittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Berent in Swine⸗ münde ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 6. Juni 1894. Anmeldefrist bis 6. Juni 1894. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 22. Mai 1894, Vormit⸗

Schlächterei hier, Kronprinzftr. B, ist heute, am tags 11] Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den

Z. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht zu Swinemünde. Swinemünde, den 25. April 1894. Ulrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

7578] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Amandus Unverzagt in Weimar ist heute, am 26. April 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ perfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Flintzer in Weimar. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 12. Mai 1894. Anmeldefrist bis zum 3. Juni 1894. Erste Gläubigerversammlung den L894, Vormittags 10 Uhr.

8 Weimar, den 26. April 1894.

9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts: Vorschußvereins⸗Rendant Otto Schlaack zu Leobschütz . ch ö. ) zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 6. Juni 1894 bei dem

Wersch y.

g 7382 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert

Arrest erlassen, die Frist zu den nach 5 108 der Konkursordnung vorgeschriebenen Anzeigen bis zum 12. Mai 1894, diejenige zur Anmeldung der For⸗ derungen bis zum 16. Mai 1894, der Wahl- bez. der Prüfungstermin auf den 21. Mai 1894. Vormittags 9 Uhr, festgesetzt worden. Konkurs- verwalter ist der Kaufmann Hermann Mottek in Wronke.

Wronke, den 25. April 1894.

Silber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

d

- Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers und Bäckers Joseph Porschen zu Laurensberg wird, nachdem der in dem Ver- gleichstermine vom 9. April 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. April 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Aldenhoven, den 6 April 1894.

. Königliches Amtsgericht.

*

I328 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags

versammlung Samstag, den 19. Mai 1894, zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den

21. Mai 1894, Vormittags LI Uhr, vor

fermin: Donnerstag, den 14. Juni 1894, dem Königlichen Amtsgerichte J. bierselbst, Me Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 16 Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part.

aal 32, anberaumt.

Berlin, den 25. April 1894. von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht J. Abtheilung 82.

7343 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren Ther das Vermögen des Hartmann in lußrechnung des

ger über die nicht

14

stimmt. Bischofswerda, den 27. April 1894.

; Aktuar Claus, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.