9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
Barmer Bade⸗An stalt. 6 „Apollo
C7839] Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre unserer Gesellschaft zur XII. ordentlichen General- i 3 — versammlung auf Donnerstag, den 17. Mai er., Nachmittags 8 Uhr, im Rathhaus-Saal Piano ortefabrit , , n,.
. 17. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr, in unserem Stadtgeschaftslokale, Friedrichsallee Ilr. 2 (Victoriahaus) JI. Treppen, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. er Saal wird um 10 Uhr geöffnet. Die Legitimation erfolgt beim Eintritt in den Saal in Gemäßheit der Statuten. Tagesordnung; . 6743
1) Vorlage des Geschäftsberichts der Direktion Am 19. Mai a. C.. Nachmittags A Uhr, und der Bilanz bez. Genehmigung derselben. findet in Karlsruhe im Bureau der Bank, Amalien«
2) . über die Entlastung der Ver- straße 17, die Generalversammlung der
waltungtorgane nach angehörtem Bericht des Siddeutschen Hersichernngsb anh
Se ch st e Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 1. Mai 1894.
GCentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. amn 100
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Berlin auch — die Königliche Expedition des Deutschen . und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt IL M 50 für das Vierteljahr. — 3. Nummern ne 3 3. — Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
, n ; 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1893/94. 23) Festsetzung der Dividende pro 1895,94. 3 hl und Ergänzungswahl des Aufsichtsraths. 9 . der Revisions⸗Kommission pro 1894/96. 5) Ausloosung von Aktien. ö ; u dieser Generalversammlung ladet die Aktionäre hierdurch ein. zarmen, den 1. Mai 1894. Der Aufsichtsrath.
ksis]! Allgemeine Lokal⸗ und Straßenbahn Gesellschaft.
ĩ uffichlsraths. ö ö — Tilan 1823 —— — 3) . hir den Aufsichtsrath. für Militairdienst S Töchter ⸗Ausstener
s 3 4 Beschlußfestfetzung in Gemäßheit von § 39 statt.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
6 3 ilhelmstraße 32 bezogen werden.
. 1
An Bahnkörper⸗Konto M 1 796 891.98 Abschreibung 9277.70 1787 61338
Immobilien ⸗Konto⸗/ 6 749 7360.93 Abschreibung 5730.93
Pferde⸗Konto. . IC. SJ94 321. 85 Abschreibung;, 16 521.85
Lokomotiven⸗Kto. 0 195 37.22 Abschreibung 9 700 -
Wagen⸗Konto . . . 247 446.990 Abschreibung . 16 36049
Geschirr⸗Konto . . A. 1887.50 Abschreibung. 282.50 800
Mobilien ⸗ Konto . S 4423.75 Abschreibung 283.75 4140
utensilien Konto . T 77d 7 Abschreibung . 1138.33
Bekleidungs⸗Konto S6 5 786. 95 Abschreibung 2898.27 6382
Kautions⸗Konto 73 346 Kassa⸗Konto 7269 Vorräthe (Material, Futter u. dergl.) . b8 156 Assekuranz · Konto (vorausbez. Präm.) 4247 Beamtenkautions⸗Anlage⸗Konto . 9208 Amortisationsfond⸗Anlage⸗Konto. 127 980 Dehitoren ( Huthaben aug begebenen Aktien und Obligationen und diverse)
744 000
77 800 184 257
232 086
17 840
2 545 077
ssd zs 7J
; M6 Per Aktien ⸗Kapital⸗Konto 3 000 000 DObligationen⸗Kto. M 3 davon nicht be⸗ 4 O00 000. 2 000000
ypotheken⸗Konto 125 250
deservefond⸗Konto 250 000 Amortisationsfond⸗Konto
S 127 981.89
10 Zinsen 511927
Ueberweisung für
; 15000— 148101
Beamten⸗Kautions⸗Konto. 9 436 Straf⸗ und Unterstützungskassen⸗ Konto 1709 Abonnementsbücher⸗ und Passe⸗ partouts⸗Konto 395 Obligationszinsen⸗Konto:
(nicht eingelöste Kupons) .. 45 168 Kreditoren ; 114 552 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto:
Gewinn⸗Vortrag aus 1892 „S, g35. 78 Betriebs⸗ und sonstige Einnahmen.. . ., S0h 198. 87 Zins⸗Einnahmen ... 111590. 61
„S6 gI7 635.26 = Betriebt⸗Ausgaben S 56d 327. 54
Obligat.
zinsen., 90 000. —
Hypothek.
znsen 2522.50
Abschrei⸗
bungen... 61 193.73
Amortis.⸗
weisung 16 00 00 32 0463.77 185 591429
h 880 205774
Sz Dividende — 27,50 Mνς pr. alte Aktie à 500 S und 55 Æε pr. neue Aktie à 1000 ( sofort bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft — Berlin zahlbar. Der Vorstand.
Ed. Conrad. K
olle. Mamroth.
Sag Ludw. Loewe C Ce Aetiengesellschaft.
Activa.
Bilanz pro 1893.
Passiva.
Ml 3 Grundstück⸗ u. Gebäude⸗Konto 5 292769 73 Kassa⸗Konto 1411483 Wechsel⸗Konto 8 306 — Effekten⸗Konto 9 902 865 20 Betriebs ⸗Inventarien⸗Konto 2 870 646 80 Utensilien⸗Konto 25 826 85 Fabrikations⸗Konto 2095 66226 Materialien⸗Konto 367 70510 Pferde⸗ und Wagen⸗Konto .. 1— Konto⸗Korrent⸗Konto, Debitoren 2 300 354 45
. Debet.
6 4 500000
7000000
Konto 140 000 Pfandbrief⸗Schulden⸗Konto 178 262 ypotheken⸗Konto . 250 000 Konto⸗Korrent⸗Konto Kreditoren 4 322290 Reservefonds⸗ Konto.... 5141 250 Kranken ⸗ Unterstützungsfonds⸗
Konto 25 433 Spezial⸗Reservefonds⸗Konto. 328 296 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. 992719
hiervon: a. Tantiemen⸗Kto. M 138 611.08 a. Dividend. Kto. „ 810 000. — a. Vortrag a. 1894, 44 108.35
Aktien⸗Kapital⸗Konto .... Konto der 4980/0 Anleihe von
Gewinn und Verlust ⸗ KWonto
S6 992 719.43 22 878 2522 Cxedlit.
Anleihe⸗Zinsen⸗Konto Pfandbrief⸗Zinsen⸗Konto .
nteressen⸗Konto Handlungs⸗Unkosten⸗Konto Amortisations⸗Konto
Tantièmen⸗Konto
Dividenden⸗Konto 180s0. Bilanz⸗Konto: Vortrag auf 1894 ....
Berlin, den 1. Januar 1894.
12 24011 269 532 99 S07 109 21 138 611 08 810 000
2 49078249 2 490782
3 l . Per Bilanz⸗Konto.... 28 468
305 75 , Fabrikations⸗Konto 2 462 314 10000 —
1 G6 30
Die Direktion.
Loewe.
Köhn.
Vorstehende Bilanz, sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto stimmen mit den ordnungsmäßig geführten
Büchern überein. Berlin, den 6. April 1894. Die Prüfun Th. Rospatt. S.
Ss ⸗Deputation. Ellon. L. Keyling.
kun w. Loeme & Co Actiengesellschaft Berlin.
Nachdem in der heutigen Generalversammlung die Dividende pro 1893 auf 180 festgesetzt ist, wird der Dipvidendenschein Nr. 24 unserer
Aktien 2 600 M mit 108 (, . . vom I. Mai e. ab in den üblichen Geschäfts⸗ stunden bei der Kasse ; der Direktion der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, Unter den Linden 35, der Dresdner Bank, Berlin, Behrenstr, 3z / 69, ben n Born C Busse, Berlin, Behren⸗ raße 31, U gegen Einreichung eines doppelten, arithmetisch ge⸗ ordneten n, eingelöst.
Berlin, den 30. April 1894.
Ludwig Loeme Æ Ce Actiengesellschaft.
ö Mainzer Schlepp⸗Dampfschifffahrts⸗Verein.
Bei der heute stattgehabten notariellen Verloosung unseres fünfprozentigen Anlehen vom 1. Mai 1879 wurden folgende Num men zur Rückzahlung gezogen, und zwar: l 20 Stück Obligationen Litt. C. àa M 209.
Nr. 49 51 86 146 147 239 288 328 356 358
360 382 396 399 459 648 7065 737 836 917, rückzahlbar am 1. Mai 1894.
Demgemäß werden die Inhaber vorgenannter Obli⸗ gationen aufgefordert, die betreffenden Beträge unter Auslieferung der Obligationen nebst Kupons an diesem Termin an unserer Kasse in Empfang zu nehmen, indem die Verzinsung von diesem Tage an aufhört. '
Restanten. 1 Stück Titt. C. Nr. 939 vom Jahr 1889. Mainz, den 28. April 1894. Der Aufsichtsrath.
und § 40 der Statuten. Dresden, den 25. April 1894. Die Direktion. Wolff ramm Lutteroth.
1277 ö. ⸗ Bei der diesjährigen planmäßigen Ziehung wurden von unserer Obligationen Anleihe vom Jahre 1886 die Nummern; 432 42 118 226 246 263 369 zur Rückzahlung per 1. Juli a. C. aus⸗
ö /.
7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 7781
In die Rechtsanwaltsliste des K. Ober⸗Landes⸗ erichts Nürnberg ist heute eingetragen worden der , . Freiherr Friedrich Stromer von Reichenbach mit dem Wohnsitz in Nürnberg. Nürnberg, 27. April 1894. ; Der K. Ober⸗Landesgerichts⸗Präsident: von Schm auß.
Tagesordnung: 1) Genehmigung der Jahresrechnung. 2) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. 35 Wahl von 3 Revisoren.
Versicherte, welche der Generalversammlung bei⸗ zuwohnen beabsichtigen, erhalten bis zum 18. Mai, Abends 6 Uhr, gegen Vorzeigung der Police Einlaßkarten im Burean der Bank, wo der k vom 10. Mai ab zur Einsicht aufliegt.
Karlsruhe, den 25. April 1894.
Der Aufsichtsrath.
7782 Aufforderung. Der Müllergeselle Friedrich ö Krause, geb. am 26. Dezember 1847 zu Gersleben, Kreis Wolmirstedt, dessen r Aufenthaltsort unbekannt ist, wird hiermit aufgefordert, die ihm nach dem Testamente der hierselbst am 2. Januar 1893 ver⸗ storbenen Wittwe Albrecht Marie, geb. Krause, an⸗ gefallene Erbschaft binnen Jahresfrist anzutreten und dem Unterzeichneten von seinem Aufenthalte Mit⸗ theilung zu machen, widrigenfalls über seinen Erb⸗ theil entsprechend den Bestimmungen des Testaments der Erblasserin anderweit wird verfügt werden. Neuhaldensleben, den 27. April 1394. Im Auftrage der Testaments vollstreckerin der Wittwe Albrecht: Damrath, Rechtsanwalt und Notar.
Bonner Fahnenfabrikin Konn. Hoflief. Sr. Majestät des Kaisers. Fahnen und Flaggen von echtem Marine⸗Schiffsflaggentuch zu sehr billigen Preisen. Kataloge gratis und franco.
(41244
7995
Warschau Terespoler Eisenbahn Gesellschaft.
Unter Hinweis auf § 34 unserer Statuten laden wir die Herren Aktionäre unferer Gesellschaft zur 26. ordentlichen Generalversammlung auf den 27. Mai (8. Juni) a. C., A0 Uhr Morgens, im Lokale der Kaufmanns⸗Ressourck in Warschau, Senatoren⸗Straße Nr. 471 D., ein.
Gegenstände der Tagesordnung: Rechenschaftsbericht des Verwaltungsraths. Berichterstattung der Revisions⸗Kommission. Wahl von Verwaltungsraths⸗Mitgliedern. ; Wahl von Mitgliedern der Revisions-Kommission. ;. .
Behufs Betheiligung an dieser ordentlichen Generalversammlung haben die Herren Aktionäre
ihre Aktien bis spätestens Li. /2Z. Mai a. c., um 3 Uhr Nachmittags, und zwar mindestens
20 Stück, zu hinterlegen:
in Warschau in der Kafse der Gesellschaft, Mazowiecka⸗Straße Nr. 22, in St. Petersburg bei der Warschauer Kommerzbank Filiale in St. Petersburg, in Berlin bei der Mitteldeutschen Kreditbank, bei der Diskonto⸗Gesellschaft und dem Bankhause Mendelssohn Co. . . ö. Den Aktien ist ein von den Herren Aktionären unterzeichnetes in zwei gleichlautenden Exemplaren
angefertigtes Nummernverzeichniß beizufügen.
Quittungen über in der Kaffe der Gesellschaft in Gewahrsam befindlichen Aktien sowie Be⸗ scheinigungen der Warschauer Abtheilung der Reichsbank und der Warschauer Kommerzbank über bei den⸗
selben vor dem 11.23. Mai a. c. deponierte Aktien
in dem oben angegebenen Betrage von mindestens
20 Stück gewähren ebenfalls ein Recht zur Betheilung an der Generalbersammlung. . Zur Bestellung von Stellvertretern genügt eine Privatvoll macht, jedoch kann die Vertretung nur einem an der Generalversammlung selbst theilnebmenden Aktionär übertragen werden,
Spätestens acht Tage nach stattgehabter E
zeneralversammlung werden den Herren Aktionären die
von ihnen hinterlegten Aktien an derselben Stelle, wo sie deponiert waren, zurückerstattet werden.
Warschau, im April 1894.
Der Verwaltungsrath.
iachener und Münchener Feuer⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft.
Der Geschäftsstand der Gesellschaft ergiebt sich aus dem nachstehenden Auszug
aus dem Rechnungsabschluß für das Jahr 1893.
Grundkapital . . für 1393 Zinsen⸗Einnahme für 1893
Versicherungen in Kraft am Schlusse des Jahres 1893
9 000 0090. —
9 938 464.50
644 921. —
6 042 630. —
4 900 000. —
1500 000—
157 697.—
6 32 183 712.50 S6 6 085 928 210.—
Die Gesellschaft übernimmt die Versicherung von Haus⸗ und gewerb⸗ lichem Mobiliar, landwirthschaftlichen Objekten, Waaren und
Masch
Berlin nur für Rohbauten. Berlin, den 1. Mai 1894.
inen aller Art und Gebäudeversicherungen, letztere in der Stadt
General⸗Agentur⸗Bürean: SVW. Krausenstr. 37, am Dönhofsplatz.
7784
Deutsche Continental Gas⸗Gesellschaft. Betriebs⸗Resultate des J. Quartals 1894.
Die Anstalten der Gesellschaft produzierten.. 12174 614 chm. Im gleichen Quartale des Vorjahres... 11 265 819
Mithin mehr im J. Quartale 1894.
1 am Schluß des Quartals
unahme im QOuart ale. Dessau, den 25. April 1894.
108 765 cbm. 384 972. 2030.
* *
* *
* * * *
Das TDirektorium der Deutschen Continental⸗-Gas-⸗Gesellschaft. von Oechelhaeuser.
ö
5
k
.
3
28 . 2
Anzeigers SW. ,
Vom „Central⸗Handels Negister für das Deutsche Reich / werden heut die Nrn. 102A. und 102. ausgegeben.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreich k. en, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog2 thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstgdt vexöffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bejw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
7687 Aachen. Bei Nr. 4383 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Glas⸗ und Spiegelmanu⸗ factur N. Kinon“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte h vermerkt:
Die Kaufleute Ferdinand und Victor Kinon sind in das Handelsgeschäft der Wittwe Kinon als Han— delsgesellschafter eingetreten.
Unter Nr. 2163 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Glas⸗ und Spiegelmanufaetur N. Kinon“ mit dem Sitze zu Äachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) Wittwe Nicolaus Kinon, Henriette, geb. Willems, Handelsfrau, 2) Ferdinand Kinon, Kauf⸗ mann, 3) Victor Kinon, Kaufmann, alle in Aachen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1894 begonnen.
Aachen, den 27. April 1894.
Königliches Amtsgericht. V.
Artern. Bekanntmachung. 7688 In unserm Firmenregister ist die sub Nr. 5 ein⸗ etragene Firma Hermann Fuchs zufolge Ver⸗ ügung vom 25. April 1894 am 26. April 1894 ge⸗ löscht worden. Artern, den 26. April 1894. Königliches Amtsgericht.
7689 Fensberg. In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 68 die Firma Wilhelm Goebels mit ihrem Sitze in Overath und als Inhaber der Wilhelm Goebels, Apotheker in Overath, eingetragen worden.
Bensberg, den 26. April 1894.
Königliches Amtsgericht. II. NKRerxlinm. Sandelsregifter 7988 des Königlichen Amtsgerichts N. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 27. April 1894 sind am 28. April 1894 folgende Eintragungen erfolgt:
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:
Berliner chemisch technisches Laboratorium
Richard Otto C Co. (Geschäftslokal: Bethanienufer 8) sind; der Kaufmann Karl Heinrich Wilhelm Ziesch und der Apotheker Franz Friedrich Richard Otto, beide zu Berlin.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge— sellschafter Karl Heinrich Wilhelm Ziesch berechtigt.
Dies ist unter Nr. 14721 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 25 906 die Firma:
Max Falkenburger Geschäftslokal: Sranienstr. T7) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Falkenburger zu Berlin,
unter Nr. 25 906 die Firma:
. W. Bugge (Geschäftslokal: Landsberger Allee 8) und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm August Bugge zu Berlin, unter Nr. 25 9M die Firma:
JI: Neumann ir.
Geschäftslokal; Münzstr. 26) und als deren Inhaber der Kaufmann Isaage Neumann zu Berlin,
unter Nr. 25 908 die Firma:
K. Zimmermann
(Geschäftslokal: Köpnickerstr. 195) und als deren Inhaber der Kaufmann Karl David Zimmermann zu Berlin,
unter Nr. 25 909 die Firma:
GCarl Ludwig Vogel (Geschäftslokal: Müllerstr. Hh a.) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ludwig Vogel zu
Berlin eingetragen worden. Berlin, den 28. April 1894. Königliches nt d, Abtheilung 89/90. ila.
KERerlin. Bekanntmachung. 7 S665]
In, unser Gesellschaftsregister sft unter Nr. 183, wolelbst die Terrgin Gesellschaft Eroß Lichter selde mit dem 6. in . bei 2 eingetragen teht, heute Folgendes vermerkt
Die Zahl, der Mitglieder des Aufsichtsraths ist gin ; 6 y . . . Apri auf sechs erhöht. Gegenwärtig bilden den Au sichtsrath; .
I Baurath Walter Kyllmann, Vorsitzender,
2) Banquier Berthold Aron, Stellvertreter,
3) Banquier Hermann Kretzschmar,
4) Kaufmann Albert Hadra, 5) Banguier Paul Böhme, 6) Kaufmann Adolf Marschall, sämmtlich zu Berlin. Berlin, den 21. April 1894. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI. 7690 KRirkenfeld. Geschehener Anmeldung zufolge ist heute in das hiesige Handelsregister unter Nr. 109 Seite 58 der Firmenakten eingetragen: irma: Hermann Hirsch. Sitz: Sötern. Inhaber, alleiniger: Hermann Hirsch, Kaufmann zu Sötern. Birkenfeld, den 25. April 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Wolff.
Kreisach. Bekanntmachung. 7693
Nr. 4816. Zu O.. 3. 189 des Firmenregisters wurde eingetragen:
Die Firma „Math. Eberenz“ mit Sitz in Sasbach. Inhaber derselben . Bürgermeister Mathias Eberenz von da, verehelicht mit Emma Gschwender von Burkheim. Nach § 1 des Ehe⸗ vertrags d. d. Burkheim, den 31. August 1888, wirft jeder Theil 50 M in die Gemeinschaft, während alles Übrige gegenwärtige und zukünftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen nebst den darauf haftenden Schulden von derselben ausgeschlossen und als ver⸗ liegenschaftet erklärt wird.
Breisach, 20. April 1894.
Gr. Amtsgericht. Dr. Grüninger. KEretten. Haudelsregistereinträge. 7694
Nr. 603334. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
1) zu O.⸗Z. 98 des Firmenregisters, Firma Franz Leitz in Bretten: Die Firma sowie die dem Bernhard Leitz und dem Josef Leitz ertheilte Prokura ist erloschen;
2) unter O.-3. 41. des Gesellschaftsregisters die Firma „Franz Leitz Söhne“ in Bretten. Vffene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: 1) Bernhard Leitz, Buchdrucker, ?) Josef Leitz, Buchbinder, beide in Bretten wohnhaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1893 begonnen.
Bretten, den 28. April 1894.
Großh. Amtsgericht. Zimmermann.
NR iin de. Handelsregister 7692 des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Unter Nr. 257 des Gesellschaftsregisters ist die
am 20. April 1894 unter der Firma Redder
Brünjes errichtete offene Handelsgesellschaft zu
Rödinghausen am 21. April 1894 eingetragen,
und sind als Gesellschafter vermerkt: ;
1) der Kaufmann Heinrich Redder zu Herford, 2) der Kaufmann Martin Brünjes zu Röding⸗ hausen.
PDanxrig. Bekanntmachung. 7700
In unser Firmenregister ist am 19. April 1894 unter Nr. 1967 die Firma „Löwenapotheke und Adlerdrogerie C. Schnuppe“ zu Danzig und als deren Inhaber der Apotheker Carl Schnuppe ebenda eingetragen worden. Ferner ist heute in unser Register für Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Kaufleuten unter Nr. 621 ver⸗ merkt worden, daß der Apotheker Carl Schnuppe zu Danzig für seine Ehe mit Clara, geb. Bando, durch Vertrag vom 30. Juli 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes in Gemäßheit der S5 352 und 416 Th. II. Tit. 1 des Allgemeinen Landrechts ausgeschlossen hat.
Danzig, den 19. April 1894.
Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. 7701
In unser Register zur Eintragung der Auß⸗ schließung ehelicher Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 620 vermerkt, daß der Kaufmann Max Philipsohn zu Danzig für seine Ehe mit Rosa Zade durch Vertrag vom 8. März 1894 die Ge⸗ meinschaft der Güter ausgeschlossen und bestimmt hat, daß das Vermögen und der gesammte Erwerb der Ehefrau, auch derjenige aus Erbschaften, Ge⸗ schenken und Glücksfällen die Natur des Vor⸗ behaltenen haben soll.
Danzig, den 19. April 1894.
Königliches Amtsgericht. X. 7699 Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 256, woselbst die Firma Roß E Cie zu Dortmund vermerkt steht, in Spalte 4 heute Fol⸗ gendes eingetragen worden: .
Der Gesellschafter Gustav Schmemann ist am 9. November 18838, der Gesellschafter Carl Fluhme am 5. Februar 1894 gestorben; die Gesell⸗ schaft wird mit dem bisherigen Gesellschaster Carl Roß in Dortmund von den Rechtsnachfolgern der Genannten, den mit ihren Kindern in fortgesetzter Gütergemeinschaft des Gesetzes vom 16. April 1860 lebenden Wittwen, .
a. Frau Gustay Schmemann, Elfriede, geb. doppe,
b. . Carl Fluhme, Wilhelmine, geb. Hart⸗ weck,
beide zu Essen, welche jedoch nicht berechtigt sind, die Firma zu zeichnen, fortgesetzt.
Dortmund, den 25. April 1894.
Königliches Amtsgericht. 7697 Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 667, woselbst die Firma Ernst Bauer zu Dortmund vermerkt steht, in Spalte 4 heute Fol⸗ gendes eingetragen worden: I
Das Handelsgeschäft ist durch gerichtlich bestätigten Theilungsrezeß vom 12. Januar 1894 auf die Wittwe Kaufmanns Ernst Bauer, geb. Maria Schleger, zu Dortmund, welche dasselbe unverändert fortsetzt, übergegangen.
Gleichzeitig ist unter Nr. 1632 des Firmenregisters die Firma Ernst Bauer und als deren Inhaberin die Wittwe Kaufmanns Ernst Bauer, Maria, geb. Schleger, zu Dortmund eingetragen.
Dortmund, den 25. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
I698 Dortmund. Der Kaufmann Aloys Wilhelm Hüllen zu Dortmund hat für seine zu Dortmund bestehende, unter Nr. 1536 des Firmenregisters mit der Firma A. W. Hüllen eingetragene Handels- niederlassung seine Ehefrau Wilhelmine, geb. Ho⸗ mann, als Prokuristin bestellt, was heute unter Nr. 511 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Dortmund, den 25. April 1894.
Königliches Amtsgericht. PDüuüsseldort. Bekanntmachung. 7696
In unser Gesellschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen unter Nr. 1715 die Kommanditgesellschaft in Firma „Düsseldorfer Rettungs⸗Apparaten⸗ Fabrik, Hr. Thamm Cie.“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Dr. med. Alfred Thamm, praktischer Arzt in Düsseldorf.
Der Gesellschaft, welche am 10. April 1894 be⸗ gonnen hat, gehört eine Kommanditistin an.
Unter Nr. 1113 des Prokurenregisters wurde so⸗ dann heute eingetragen die von obiger Kommandit⸗ gesellschaft dem Carl Leers, Maschinen⸗Techniker in Köln, ertheilte Prokura.
Düsseldorf, den 25. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
DPDisseldort. Bekanntmachung. 7695
Unter Nr. 3387 unseres Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „J. P. Linkenbach“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren In⸗ haber der Weinhändler Johann ö Linkenbach hierselbst. In unser Prokurenregister wurde heute unter Nr. 1114 eingetragen die von vorstehend ge— nannter Firma dem Kaufmann Paul Wildförster hier ertheilte Prokura.
Düsseldorf, den 26. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
Egeln. Bekanntmachung. 7702
In unserm Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 28, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma C. Pfafferott Co. in Hakeborn ver⸗ zeichnet steht, folgende Eintragung bewirkt:
Der e w. Heinrich Pfafferott in Hakeborn ist mit dem 1. April 1894 in die Handelsgesellschaft als Gesellschafter eingetreten.
Zur Vertretung der Handelsgesellschaft ist der⸗ selbe nicht befugt.
Egeln, den 26. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Emmendingen. Bekanntmachung. 7703)
Nr. 6118. In das Firmenregister ist eingetragen unter O.-8. 173: Firma und Niederlassungsort: Meyer Markus in Emmendingen. Inhaber der Firma: Kaufmann Meyer Markus in Emmendingen, ledig.
Emmendingen, den 27. April 1894.
Gr. Amtsgericht.
Burger. Frankenhausen. Im hiesigen Handelsregister Fol. 137 ist heute als Firma: Ernst Otto Glacs⸗ ledergerberei Frankenhausen in Frankenhausen und als Inhaber: Kaufmann Ernst Otto in Franken⸗ hausen eingetragen worden. 77041
Frankenhausen, den 28. April 1894. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wißmann.
Fulda. Bekanntmachung. 7706
In dem hiesigen Handelsregister ist bei der Firma F. W. Giesel's Wwe in Fulda — Nr. 18858 — folgender Eintrag bewirkt worden:
8 Firma ist erloschen laut Anzeige vom h / 18. April 1894.
Fulda, am 26. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. Mackeldey.
Glei wit. Bekanntmachung. 7709
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 145 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Gesellschaft in Firma „Gustau Ackermann E. Co.“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und zum alleinigen Liquidator der Kauf— mann Jacob Fröhlich in Gleiwitz bestellt worden ist.
Gleiwitz, den 27. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
7708 Glogau. In unser Firmenregister ist bei Nr. 498, woselbst die Firma A. Benjamin mit dem Sitze zu ,, vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden: .Der Kaufmann Albert Cohn in Gramschütz ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Abraham Benjamin als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma A. Benjamin be— stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 180 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist im ge n sssregister unter Nr. 180 die Handelsgesellschaft in Firma A. Benjamin mit
dem Sitze zu Gramschütz und außerdem Nach⸗ .
stehendes zur Eintragung gelangt: Die Gesellschafter sind: Abraham
I) der Kaufmann Gramschütz,
2) der Kaufmann Albert Cohn zu Gramschütz. Die Gesellschaft hat am 1. April 1894 begonnen. Glogau, den 25. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
Benjamin zu
7707] Glogau. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 181 die Handelsgesellschaft Benjamin K Leip⸗ ziger mit dem Sitze zu Gramschütz und bezüg- lich der Rechtsverhältnisse Folgendes eingetragen worden: ; Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Jacob Benjamin, 2) der Kaufmann Sigismund Leipziger, beide zu Gramschütz. Die Gesellschaft hat am 1. April 1894 begonnen. Glogau, den 26. April 1894. Königliches Amtsgericht.
. 7710 Guben. Die unter Nr. 338 unseres Firmen registers eingetragene hiesige Firma C. Brasch ist erloschen, und dies heute eingetragen worden. Guben, den 28. April 1894. Königliches Amtsgericht.
Hadersleben. Bekanntmachung. 7711]
Das unter der Firma C. A. Petersen in Hadersleben betriebene Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Christian Andreas Petersen in Hadersleben übergegangen, welcher als Inhaber der Firma C. A. Petersen in Haders⸗ leben unter Nr. 227 ins hiesige Firmenregister ein⸗ getragen worden ist.
Hadersleben, den 25. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Abth. J. Rissom. Heide. Bekanntmachung.
Im hiesigen Firmenregister ist heute
A. bei Nr. 113, zur Firma Brauerei Ditmarsia Paul W. Grell eingetragen worden:
Die Hauptniederlassung ist nach Hamburg ver⸗ legt und die Firma geändert worden in „Heider . von Paul W. Grell“. (Siehe Nr. 123.
3. unter Nr. 123 eingetragen worden:
Die Firma „Heider Exportbrauerei von Paul W. Grell“ mit dem Sitze in Hamburg und Zweigniederlassung in Heide, und als Inhaber der⸗ selben der Brauereibesitzer Paul Wilhelm Grell zu Hamburg.
Heide, den 24. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Kehl. Bekanntmachung. 7713
Nr. 4848. In das diesseitige Firmenregister wurden eingetragen:
Zu O. 3. 275: Die Firma J. G. Herrel in Legelshurst. Inhaber der Firma ist Johann Georg Herrel in Legelshurst; verheirathet mit Marie, geb. Baas, von da ohne Ehevertrag.
Zu O. 3. 276: Die Firma S. Hammel in Lichtenau. Inhaber der Firma ist Simon Hammel, Viehhändler in Lichtenau; verheirathet mit Babette, geb. Auerbacher, von Lichtenau; nach § 4 des Ehe⸗ vertrags, d. d. Lichtenau, den 11. Januar 1861, wirft jeder Theil 40 Fl. zur Gemeinschaft ein, während von derselben alles übrige gegenwärtige und künftige Vermögen sammt den darauf haftenden Schulden nu eg. bleibt.
Zu O. 3. 277: Die Firma Samuel Rogs IV. in Lichtenau. Inhaber der Firma ist Samuel Roos 1 V., Viehhändler, in Lichtenau, verheirathet mit Bonette, geb. Roos, von da; nach Ziff. J. des Ehevertrags, . d. Lichtenau, den 27. April 1877, wirft jeder Theil 50 M in die Gemeinschaft ein, während von derselben alles übrige gegenwärtige und künftige Vermögen sammt den darauf haftenden Schulden ausgeschlossen bleibt.
Zu O. 3. A8: Die Firma L. Bodenheimer in Rheinbischofe hein. Inhaber der Firma ist Leopold Bodenheimer, Viehhändler, in Rheinbischofsheim, verheirathet mit Karoline Ledermann von Berlichingen; nach Art. J. des Ehevertrags, d. d. Rheinbischofsheim, den 16. Februar 1869, wirft jeder Theil 69 Fl. zur Gemeinschaft ein, während von derselben alles . gegenwärtige und zukünftige Vermögen sammt den darauf haftenden Schulden ausgeschlossen bleibt.
Kehl, den 20. April 1894.
Großherzogl. Amtsgericht. Dr. Rinderle.
— ——
7712
—