Lübeck. I7819 Eintragungen in das Handelsregister. Am 26. April 1894 ist eingetragen: auf Blatt 1652 bei der Firma: G. Schönbeck. Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Carl Wilhelm August Tews ist erloschen; auf Blatt 1751: Die Firma W. Hempel. Ort der Niederlassung: Lübeck, Inhaber: Heinrich Daniel Wilhelm Hempel, Kaufmann in Lübeck. Lübeck, den 26. April 1894.
Das Amtsgericht. Abth. II.
Lüpeck. 7820 Eintragungen in das Handelsregister. Am 27. April 1894 ist eingetragen: auf Blatt 84 bei der Firma Maßmann Nifsen: Der Gesellschafter Johannes August Joseph Nissen ist gestorben. ;
. Elise Amalie, geb. Görtz, des Kaufmanns Johannes Äuguft Joseph Nissen Wittwe, ist als Ge⸗ sellschafterin eingetreten. ;
auf Blatt 700 bei der Firma N. Siemers:
Hinrich Friedrich Wilhelm Siemers ist als Ge⸗ sellschafter eingetreten. . ;
Offene Handelsgesellschaft seit dem 26. April 1894.
Die Prokura des Hinrich Friedrich Wilhelm Siemers ist erloschen.
Lübeck, den 27. April 1894.
Das Amtsgericht. Abth. II.
Tüneck. 7822 Eintragungen in das Handelsregister. Am 28. April 1894 ist eingetragen: auf Blatt 26 bei der Firma: J. H. Hartwig: Die Firma ist erloschen; - auf Blatt 1753 die Firma C. Shlrich.
Ort der Niederlassung: Lübeck.
Inhaberin: Friederike Henriette Clara, geb. Buch- wald, des Kaufmanns Otto Ernst Conrad Ohlrich Ehefrau.
Lübeck, den 28. April 1894
Das Amtsgericht. Abtheilung II.
Magdeburg. Handelsregister. 7714
I) Der Kaufmann Hermann Methler hier ist als Prokurist der unter Nr. 2386 des Firmenregisters verzeichneten Firma Oscar Müller hierselbst unter Nr. 1205 des Prokurenregisters .
Y) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 131, be⸗ treffend die Magdeburger Privatbank, eingetragen: Die außerordentliche Generalversammlung vom 17. April 1894 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von 6 Millionen bis zu 9 Mil⸗ lionen S durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautender 2000 Aktien im Betrage von je 1500 4 zu erhöhen.
Magdeburg, den 26. April 1894.
Königl. Amtsgericht. Abth. 6.
Mannheim. Handelsregistereinträge. 7718
Zu O. Z. 25 Ges.⸗Reg. Bd. VII. zur Firma: „Kösters Bank Aktiengesellschaft“ in Mann⸗ heim wurde eingetragen:
Die . , ,,, vom 11. April 1594 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 1 900 000 S6. — Eine Million neun Hundert Tausend Mark — auf 5 000 000 ½υ. — Fünf Mil⸗ lionen Mark — beschlossen und bestimmt, daß die . der neuen Aktien nicht unter pari erfolgen
ürfe.
Mannheim, 26. April 1894.
Großherzogliches Amtsgericht III. Mittermaier.
Mülnansen i. E. Handelsregister 7715 des Kaiserl. Landgerichts Mühlhausen i. E.
Unter Nr. 233 Band IV. des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Kielwasser & Kauff⸗ mann“ hier aufgelöst und die Liquidation be—⸗ endigt ist.
Mülhausen i. E., den 27. April 1894.
Sekretariat des Kaiserl. Landgerichts. Welcker.
Mülhausen i. E. Handelsregister 77161 des Kaiserl. Landgerichts Mühlhausen i. E. Unter Nr. 329 Band JV. des Firmenregisters ist heute die Firma, G. Jes⸗Mener“ hier eingetragen worden. — Inhaber ist Herr Gustave Jeß, Kauf⸗ mann hier, seiner Ehefrau Hortense Meyer ist Pro⸗ kura ertheilt. Mülhausen i. E., den 27. April 1894. Sekretariat des Kaiferl. Landgerichts. Welcker.
Mülhausen i. E. Handelsregister 77171 des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. E. Unter Nr. 330 Band IV. des Firmenregisters ist
heute die Firma Christine Weiß hier .
worden. Inhaberin ist Frau Christine Bechdolf,
Schuhwaarenhändlerin, Ehefrau von Herrn Johann
, hierselbst. Ihrem Ehemann ist Prokura
ertheilt.—
Mülhausen i. E., den 27. April 1894. Sekretariat des Kaiserl. Landgerichts. Welcker.
Mülheim a. Rh. Bekanntmachung. [I ]7I9] In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 287 die Firma „Friedrich zur Linden“ in Mülheim am Rhein und als deren Inhaber der Kolonial⸗, Drogen⸗, Material⸗ und. Farb⸗ waarenhändler Friedrich zur Linden daselbst ein⸗ getragen worden. — Mülheim am Rhein, den 25. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abth. J.
mülneim a. Rh. Bekanntmachung. [7720 In unser Prokurenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 115. die Prokura des Kaufmanns Friedrich Paul Borsbach zu Mülheim am Nhein für, die daselbst hestehende offene i ,, nh „G. Borsbach“ eingetragen worden. üiheim am Rhein, den 26. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Mülheim a. Rh. Bekanntmachung. 7721]
In unser Prokurenregister ist am heutigen Tage unter Nr. g0 eingetragen worden, daß die dem Kauf⸗ mann Walther Volkenrath hierselbst für die am hiesigen Srte bestehende Kommanditgesellschaft
„Rommel Weiß Cie“ ertheilte Kollektiv⸗Pro⸗ kurg erloschen istz . Mülheim am Rhein, den 27. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
7722 Nenss. Die von der Firma Gebrüder Knapp zu Neuß dem Geschäftsführer Peter Theodor Herweg zu Neuß ertheilte Prokura ist heute in unserm Pro⸗ kurenregister Nr. 59 gelöscht worden.
Gleichzeitig ist von der vorgenannten Firma dem Ingenieur Franz Waltermann zu Neuß Prokura . was heute in unserem Prokurenregister unter Nr. S6 eingetragen worden ist.
Nenß, den 27. April 1894. .
Königliches Amtsgericht.
. 7723 Venss. In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 141 die durch Vertrag vom 23. April 1894 zu Neuß unter der Firma: Amerikanische Petroleum Anlagen Gesellschaft
mit beschränkter Haftung
errichtete Gesellschaft eingetragen.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ treibung eines Speditions⸗ und Lagergeschäfts, namentlich in amerikanischem Petroleum.
Das Stammkapital beträgt 200 000 SM . und ist vollständig eingezahlt.
Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind die Kauf⸗ leute Friedrich Robert und Josef Alfons van Endert zu Neuß mit der Maßgabe bestellt, daß jeder der⸗ selben die Befugniß hat, für sich allein die Gesell⸗ schaft zu vertreten und für . zu zeichnen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den Fällen der 5§ 30, 59 und 65 des Gesetzes vom 20. April 1892 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger.
Neuß, den 28. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
Oberkirch. Bekanntmachung. 7724 Nr. 3909. Zu O. 3. 185 des Firmenregisters Firma Herrmann Söhne in Oberkirch wurde eingetragen: die Firma ist erloschen. Oberkirch, den 26. April 1894. Großherzogl. Amtsgericht. . chwoerer.
7725 Odenkirehem. In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts hierselbst ist zu Nr. 38 des Prokurenregisters, wo die von der zu Wickrath domizilierten Niederrheinischen Actiengesellschaft für Lederfabrikation, vorm. 3. Spier, 1) dem Julius Josef Götz, Kaufmann, 2 dem Siegfried Spier, Kaufmann und Lederfabrikant, 3) dem Ludwig Hans Wettendorf, sämmtlich zu Wickrath wohnend, ertheilte Kollektivprokura eingetragen ist, folgender Vermerk eingetragen worden: . „Die Prokura des Julius Josef Götz und des Siegfried Spier ist erloschen.“ Odenkirchen, den 27. April 1894. Königliches Amtsgericht. 7726 CLucedlinbunrg. In unser Gesellschaftsregister ist seute bei Nr. 74, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma „Renken K Knigge Richard Garke Nachfolger“ verzeichnet steht, Spalte 2 Folgendes eingetragen: Kö Bie Firma der Gesellschaft ist in Renken C Knigge geändert. . Quedlinburg, den 23. April 1894. Königliches Amtsgericht. . 7729 Rheydt. Bei Nr. 251 unsexes Firmenregisters, woselbst die Firma Johann Zimmermanns zu Rhenhdt eingetragen ist, wurde heute vermerkt: „Die Firma ist erloschen.“ Rheydt, den 28. April 1894. Königliches Amtsgericht. J. 7727 Rostocks. Laut Verfügung vom 27. dieses Monats ist heute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 1046 Fol. 512 eingetragen worden in Kol. 3: Albt. Gude. 4: Rostock. 5: Kaufmann Albert Friedrich Jacob Magnus Gude zu Rostock. Rostock, den 28. April 1894. Großherzogl. Amtsgericht. Abth. III.
7728
Rudolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 245 die Firma W. Triebner in Rudolstadt Manu⸗ faktur⸗ Modewaaren⸗ und Konfektionsgeschäft — und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Willy Oskar Triebner dafelbst lt. Beschlusses vom 27. April d. J. eingetragen worden.
Rudolfstadt, den 27. April 1894.
Fürstl. Amtsgericht. Wolfferth.
Saarxhbriickenm. , n 7734
Im Gesellschaftsregister ist zu Nr. 301 bei der dafelbst eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „GC. Raven Cie. zu Malstatt⸗ Burbach“ zu⸗ folge Anmeldung vom 6. und 18. und Verfügung vom 21. April 1894 eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Saarbrücken, den 24. April 1894. Caratiola, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
n.
Saaxhxücken. a , ,, n, 77365
Gemäß Anmeldung vom 20. und Verfügung vom 21. April 1894 ist heute unter Nr. 364 des . schaftsregisters eingetragen worden die offene Handels—⸗ gesellschaft „Offermann Stiewing zu Mal⸗
statt⸗Burbach“ mit dem Bemerken, daß die Gesellschafter derselben der Elektro⸗Techniker Ger⸗ ard Offermann zu St; Johann und der Ingenieur lbert Stiewing zu Malstatt., Burbach sind, von denen jeder e en, ist, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Saarbrücken, den 24. April 1894. Caratiola, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
7140 Salmünster. In dem Firmenregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 58 folgender Eintrag bewirkt: Die Handelsgesellschaft in Firma Stern und Werthan hat sich aufgelöst und liquidiert. Als Liquidator ist der Kaufmann Elieser Werthan aus Frankfurt a. M. bestellt. Salmünster, den 18. April 1894. Königliches Amtsgericht. 77331 Schmölln. Handelsregister für Schmölln. Auf Fol. 74 des Handelsregisters für die Stadt
Schmölln ist heute das Ausscheiden des Brau—
meisters Carl Breyding in Schmölln aus der Firma Schmöllner Dampfbrauerei Hauschild, Gabler Co. vorm. V. Grimm daselbst verlautbart worden. Schmölln, den 27. April 1894. Herzogliches Amtsgericht. Grau. 7732 Schwerin, Wecklb. In das Handesregister des Großherzogl. Amtsgerichts hierselbst ist Fol. 425 Nr. Ih7 zur Firma H. Neckel heute eingetragen: Spalte 3: Die Firma ist erloschen. Schwerin i. M., den 27. April 1894. Hannemann, Akt.⸗Geh.
7730
Stade. Auf Fol. 399 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma Ludwig Vosß, C. Brunckhorst Nachfolger eingetragen:
Spalte 3. Das Geschäft ist auf den Fuhrwerks⸗ besitzer und Spediteur Carl Pegel zu Stade durch Vertrag übergegangen.
Spalte 10. Der neue Firmeninhaber hat die sämmtlichen Activa und Hasfslon übernommen.
Stade, den 27. April 1894.
Königliches Amtsgericht. J. . 7731 Stettim. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2595 der Kaufmann Fritz Tützscher zu Stettin mit der Firma Fr. Tützscher“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.
Stettin, den 24. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Abth. XI. Striegan. Bekanntmachung. 7772
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 258 eingetragene Firma Gebr. Blumenfeld in Striegau heute gelöscht worden.
Striegau, den 24. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
Tecklenburg. Bekanntmachung. 7736 In unser Gefellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 25. April 1894 unter Nr. 42 die in Lengerich bestehende offene Handelsgesellschaft: „Bischof u. Klein“ eingetragen. Die Gesell— schafter sind: ( 1) Hermann Bischof, 2) Alwin Klein, beide zu Lengerich.
Jeder der beiden Gesellschafter hat für sich die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1894 begonnen.
Tecklenburg, den 25. April 1894.
Königliches Amtsgericht. 7737 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 312 des Prokurenregisters eingetragen: die von der Firma Joseph Schaab zu Trier dem Kauf⸗ manne Joseph Schaab jun. ertheilte Prokura. Trier, 26. April 1894. Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
7738 Vechta. In das Handelsregister ist heute zu Nr. 205 eingetragen: I) Firma: Lohner Korkfabrik Treukamp Bohmann. 2) Sitz: Lohne. 3 Offene Handelsgefellschaft seit 24. April 1894. 4) Gesellschafter: Kaufmann Oskar Treukamp in Lohne und Kaufmann Franz Bohmann daselbst. Vechta, 1894 April 25. Großherzogliches Amtsgericht J. Wiesbaden. Bekanntmachung. , In das hiesige Firmenregister ist heute zu Nr. 98 eingetragen worden, daß die Firma Georg Hulbe zu Wiesbaden erloschen ist. Wiesbaden, den 23. April 1894. Königliches Amtsgericht. VII.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 7743
In das Firmenregister ist heute zu (a.) Nr. 985, (b.) 1137 eingetragen worden, daß die Firma (zu a.) P. Brems zu Wiesbaden, (zu b. Melsbach C Brünger vorm. Fr. Phil. Overlack Nachf. erloschen ist.
Wiesbaden, den 23. April 1894.
Königliches Amtsgericht. VII.
Wiesbaden. Bekanntmachung, 7742]
Heute ist in das hiesige Gesellschaftsregister unter Nr. 436 die von den Buchdruckereibesitzern Prosper Brems und Peter Plaum, beide von hier, am 21. J. M. dahier unter der Firma Brems Plaum begründete offene Handelsgesellschaft einge⸗ tragen worden.
Wiesbaden, den 23. April 1894.
Königliches Amtsgericht. VII.
Wittenberge. Bekanntmachung. 7745
In unser Firmenregister ist bei Nr. i568 — Stein . E Hentze — heute Folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann wi , Radsack e zu Wilsnack übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Steinbach E Hentze Nachf. fortsetzt,
Für den Genannten ist unter Nr. 159 die Firma Steinbach Hentze Nachf. mit der Niederlassung Wilsnack eingetragen worden.
Wittenberge, den 21. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
Wolra ch. Firmenregister. 7739
Nr. 5043. In das diesseitige Firmenregister wurden heute eingetragen:
H. Zu O- 8. 282. Firma „Jakob Trautwein, Holzhändler“, in Schiltach. Inhaber der Firmg ist der Holzhandler Jakob Trautwein in Schiltach. Der⸗ selbe ist verheirathet mit Christina, geb. Schmidt, bon Hugsweier ohne Errichtung eines Ehevertrags.
2 Zu O.-⸗3. 283. Firma „Gottlieb Traut⸗
elend nf, in Schiltach. Inhaber der Firma ist der Holjhändler Gottlieb Trautwein in Schiltach. Derselbe ist verheirathet mit Lisette, geb. Lehmann, von Schiltach ohne Errichtung eines Ehe⸗ vertrags.
Wolfach, 24. April 1894
Großherzogliches Amtsgericht. Seitz. Wolfach. Handelsregister. 7740
Nr. h405. In das diesseitige Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen:
Zu OZ. 199. Firma „Valentin Dorner“ in Hausach. Ziegler. Valentin Dorner Ehefrau Theresia, geb. Schmider, von Hausach, wurde, nach⸗ dem über das Vermögen ihres Ehemannes das Konkursverfahren eröffnet worden ist, durch Urtheil des Gr. Amtsgerichts hier vom 25. April J. J. für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Mannes abzusondern.
Wolfach, 25. April 1894.
Gr. Amtsgericht. Seitz. Wyk. Bekanntmachung. 77471
In dem hiesigen Firmenregister ist bei Nr. 29, woselbst die Firma:
„M. Tantau Nchf. G. Ehlers“ und als deren Inhaber der Kaufmann Gosch Loy Ehlers in Boldixum eingetragen steht, am heutigen Tage vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Wyk, den 19. April 1894. Königliches Amtsgericht.
Wyk. Bekanntmachung. 7746 In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 18. d. Mts. heute unter Nr. 4 eingetragen: Firma der Gesellschaft M. Tantau Nchf. Sitz der Gesellschaft: Wyk a. Föhr. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Gosch Loy Ehlers, . 2) der Kaufmann Cgesar Carl Alexander Bursian, beide in Wyk. Die Gesellschaft hat am 1. April 1894 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter einzeln berechtigt. Wyk, den 19. April 1894. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
AschaKFenburg. Bekanntmachung. I[Ils83]
Die öffentlichen Bekanntmachungen des Dar⸗ lehenskassenvereines Röllbach erfolgen nunmehr im „‚„Fränkischen Landwirth“ und nicht mehr im „‚Klingenberg⸗Obernburger Boten“.
Aschaffenburg, 25. April 1894.
Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
*
Hierstetter.
. 16s KRlaubeuren. Zufolge Verfügung vom 25. d. Mts. ist in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 10 zur Firma: Molkereigenossenschaft Machtolsheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter ⸗ Haftpflicht in Machtolsheim eingetragen worden:
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 14. März 1894 wurde an Stelle des zurück⸗ 5 Schultheißen Fink der Maurer Christian
rz in Machtolsheim zum Vorsitzenden des Vor⸗ stands auf 3 Jahre gewählt.
Blaubeuren, den 27. April 1894.
K. W. Amtsgericht. Ober⸗Amtsrichter Dodel. Strassburg i. Els. 7755 Kaiserl. Landgericht Straßburg.
In das Genossenschaftsregister wurde 6 ein getragen:
Zu Nr. 14, betr. den Aschbacher Darlehns⸗ kaffen Verein e. G. m. u. H. An Stelle des bisherigen Vereinsvorstehers Alois Philipps wurde das Vorstandsmitglied Franz Ball zum Vereins⸗ vorsteher und an dessen Stelle Karl Philipps daselbst als Vorstandsmitglied gewählt.
Zu Nr. 60, betr. den Reichstetter Darlehus⸗ kaffen Verein e. G. m. n. S. An Stelle des bis⸗ herigen Vorstands wurden gewählt: Joseph Bornert als Vereinsvorsteher, Johann Wirtz als Stellvertre—⸗ ter des Vereinsvorstehers, sowie Andreas Simon Bornert, Anton Hanssen und Lorenz Fritsch, alle in Reichstett, als Vorstandsmitglieder.
Stra siburg, den 27. April 1894.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertz ig.
Usingem. Bekanntmachung. 1569]
In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom Heutigen bei laufender Nummer 5, woselbst der Vorschußverein zu Grävenwies⸗
bach, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗
schränkter Haftpflicht, eingetragen steht, in Kol. 4 Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Konrad Wilhelm Wick ist Philipp Gruber zu Grävenwiesbach zum Direktor, und an Stelle des zum Kassierer gewählten Louis Triller ist Wilhelm Konrad Wick J. zu Grävenwiesbach zum Kontroleur gewählt worden.
Usingen, 26. April 1894.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor.
Berlin: Verlag der Expedition (Sch oly.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtz⸗ Anstalt Berlin w., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Wm 102.
Siebente
Beilage
Berlin, Dienstag, den 1. Mai
1894.
Der Inhalt dieser . in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen. und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowle die Tarif⸗ und Fahrplan⸗ Bekan atmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 2h)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschafts⸗Register.
7758) Vorsrelde. In das hiesige Genossenschaftsregister ist unterm 20. November 1893 bei der Firma Genossenschaftsmolkerei Parsau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht-, zu Parsan eingetragen, daß an Stelle der aus—= scheidenden Vorstandsmitglieder Reichardt und Hermes 1) der Ackermann 5 Müller No. ass. Z, 2) der Vollköther W. Schulze No. ass. 10, beide in Passau, in den Vorstand gewählt sind. Vorsfelde, den 25. April 1894. Herzogliches Amtsgericht. Dam köhler.
Würzhurz. Bekanntmachung. 717749
In Neusetz wurde nach Statut vom 18. Februar 1894 eine Genossenschaft mit der Firma:
„Darlehenskassenverein Neusetz eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Nensetz und unter Erstreckung auf Sulzhof gebildet, welche unterm Heutigen in
das Genossenschaftsregister eingetragen wurde.
Der Zweck der Genossenschaft besteht darin, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu be⸗ schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.
Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden.
Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich aus dem Vereinsvorsteher, dem Stellvertreter des⸗ selben und 3 Beisitzern.
Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind die Herren: .
Johann Georg Kraft, Vereinsvorsteher, Johann Michael Mäckel, Stellvertreter des Vereins vorstehers, Simon Graber, Beisitzer, Lorenz Dorsch, Beisitzer, 5) Kaspar Rauch, Beisitzer, sämmtlich Bauern in Neusetz. ö (
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder , und mindestens 2 Beisitzern er⸗ solgt ist.
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 46 und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver⸗ bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und 2 Vorstandsmitglieder, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen mit der Unterzeichnung 1 den Vereinsvorsteher im „Fränkischen Land⸗ wirth“.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Würzburg, gm 23. April 1894.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende:
(L. S.) Kliem, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
. 7767 Zweibrüchen. Mit Wirkung vom 1. Mai 1394 wurden in der Generalversammlung vom 26. März 1894 an Stelle der zurückgetretenen und bezie hungsweise ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder der Einkanfsgenossenschaft Rohrbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, nämlich: Johann Wagner Vl il, Peter Würtz IJ. und Peter Neu in den Vorstand gewählt: Georg Wagner, Jakob Best und Valentin Bender, alle Bergleute in Rohrbach.
Zweibrücken, den 28. April 1894.
Kgl. .
Merckel, K. Ober ⸗Sekretär.
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Adorf. 48922 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 17. Karl Wilhelm Lots, Firma: C. W. Lots in Adorf, Mundharmonikadecke, offen, Muster für gli f. Erzeugnisse, Fabriknummer 90, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1894, Nach⸗ mittags 13 Uhr. Adorf . n n. z Königliches Amtsgericht. D l Hörich, Ass.
Altona. 4536
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 90. Firma Lehmann R Hildebrandt zu Altona, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 4 Bogen mit Zeich nungen aus dem Leben von Fuß⸗Artilleristen nebst 4 Kupertz, beides in einer mit entsprechender
eichnung versehenen Hülle vereint, Fabriknummer 108,
lächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 109. April 1894, Nachmittags 123 Uhr.
Altona, den 12. April 189. .
Königliches Amtsgericht. Abth. IIIa.
Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-
Amsbach.
In das Musterregister wurde unter Nr. 57 ein⸗ getragen:
Firma Heinrichmaier Wünsch in Rothen⸗ burg o. T., ein verschlossenes Packet mit 4 Mustern zu Kinderwagen und Puppenwagen, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 22. April 1894, Vormittags 1095 Uhr.
Ansbach, den 23. April 1894.
Königl. Landgericht. K. f. H. S. Unterschrift.) KRalingen. 7888] K. Amtsgericht Balingen.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 21. Firma Ferd. ie f, Nachfolger, G. Hartner in Ebingen, ein versiegeltes Packet, enthaltend die Lichtdruckabbildungen folgender Muster für plastische Erzeugnisse, 6 Statuetten zur Ver— wendung als Wagensäulen, Geschäftsnummern 1, La, 2, Za, 3 und 4; 1 Statuette zur Verwendung auf die Spitze von Wagen, Geschäftsnummer 40 M; 17 Büsten zur Verwendung auf die Spitze von Wagen, Geschäftsnummern 27 fs6, 7, 8. 9, 19, 11, 123, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 206, 21, 22; 4 Hand⸗ verkaufswagen, Geschäftsnummern 50, 50 a, 52, 52 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1894, Vormittags 19 Uhr.
Den 36. April 1894. Ober⸗Amtsrichter (Unterschrift). KRallenstedt. 7258 In das Musterregister des unterzeichneten Amts—
gerichts ist eingetragen worden:
1) Nr. 120 des Musterregisters.
2 L. Meyer jum. CK Ce zu Harzgerode.
3 71. April 1894, Vormittags 104 Uhr.
4 Ein verschlossenes Packet, enthaltend 20 Tafeln
mit Mustern. . Tafel Nr. 318.
Nr. 1304, 1305. Tafel Nr. 319. Nr olg 1315. Tafel Nr. 320. Nr. 1307, 1311. Tafel Nr. 321. Nr. 1306, 1341. Tafel Nr. 322. Nr. 1308, 1310. Tafel Nr. 323. Nr. 1309, 1312. Tafel Nr. 324. Nr. 1314, 1317. Tafel Nr. 328. Nr. 1315, 1316, 1318. Tafel Nr. 329. Nr. 1319, 1332, 1333. Tafel Nr. 330. Nr. 1320, 1321, 1334. Tafel Nr. 331. Nr. 1324, 1326. Tafel Nr. 332. Nr. 1325, 1329. Tafel Nr. 333. Nr. i327, 1336. Tafel Nr. 334. Nr. 1323. Tafel Nr. 335. Nr. 1328. Tafel Nr. 337. Nr 1837, 1531. Tafel Nr. 342. Nr. 1335. Tafel Nr. 343. Nr. 1336, 1340. Tafel Nr. 344. Nr. 1337, 1338. Tafel Nr. 346. Nr. 1339. 5) Plastische Erzeugnisse. 6) Schutzfrist 3 Jahre. Ballenstedt, den 21. April 1894. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Kling ham mer.
KRiedenk op. 34921
In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 35. F. C. Klein von Karlshütte bei Biedenkopf, zwei Muster für Regulierfüllöfen Nr. 15 und 16 in einem Musterpacket, offen, Schutz⸗ frist 9 Jahre, angemeldet am 6. April 1894, , mittags 5. Uhr.
Biedenkopf, 6. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
NRiel⸗lereld. 6946 In unser Musterregister ist unter Nr. W ein getragen: Kol 2. feld. 3 Kol. 3. 24. April 1894, Vormittags 11 Ubr 15 Minuten. Kol. 4. 1 versiegeltes Packet mit 2 Mustern für Möbelplüsch — Fabriknummer 21 und 31. Kol. 5. Muster für Flächenerzeugnisse. Kol. 6. Drei Jahre. Kol. 8. Band VI. Blatt 21. Bielefeld, den 24. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abth. JI.
Firma Gebr. Wertheimer zu Biele⸗
NRigge. 4538 In das Musterregister ist eingetragen: Spalte 1. Nr. 25
Spalte 2. Easpar Kropff zu Olsberg.
6363
Bezugspreis beträgt L M 50
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. —
Infertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 .
Spalte 3. 5. April 1894, Vormittags 10 Uhr. Spalte 4. Ein Packet mit Oefen⸗Abbildungen
Nr l, ,,,
Spalte 5. Muster für plastische Erzeugnisse.
Spalte 6. Drei Jahre.
Bigge, den 10. April 1394.
Königliches Amtsgericht.
Colmar. (1918 Kaiserliches Landgericht Colmar i. Els. In das Musterregister wurde heute unter Nr. 155
Bd. II. eingetragen:
Firma Fischer Hirtz in Markirch, ein ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend 9 Muster Flächen⸗ erzeugnisse, Artikel: 3450, 3449, Muster: 5844, 5843, 5951, 5842, 5845, 5947, 5814, Schutzfrist . angemeldet am 4. April 1894, Nachmittags
r. Colmar, den 4. April 1894. Der Landgerichts⸗Sekretär: J. V.: Bronner.
Detmold. 2879
Auf Antrag der Firma Gebr. Klingenberg in Detmold ist zu den am 6. April 1891 angemeldeten und unter Nr. 156 unseres Musterregisters eingetra⸗ genen Mustern Nr. 5069, 5335, 5346, 5347, 5354, 5358, 5362, 5404, 5416, 5418, 5419, 5420, 5425, 5426, 5428, 5429, 5430, 5431, 5432, 5433, 5434, 5435, 5436, 5437, 5438, die heute beantragte Ver⸗ längerung der Schußfrist um sieben Jahre bemerkt.
Detmold, 4. April 1894.
Fürstliches e . II.
Detmold. 6687
Auf Antrag der Firma Gebr. Klingenberg in Detmold ist bei den am 24. April 1891 an⸗ gemeldeten und unter Nr. 158 unseres Muster⸗ registers eingetragenen Mustern Nr. 5442, 5445, 5446, 5457, 5466, 461 und 5489 die beantragte Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre heute bemerkt.
Detmold, 20. April 1894.
Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.
Errurt. 6361
In unserem Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 150. Der Fabrikant Gustav Stübgen in Firma Fr. Stübgen . Co. in Erfurt. In einem unverschlossenen Packete Muster von einer Wandlampenblende,. Plastisches Erzeugniß. Schutz⸗ frist 3 Jahre. Angemeldet am 20. April 1894, Vormittags 11 Uhr.
Erfurt, den 20. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Rohland.
Forst. J In unser Musterregister ist heute
worden;
Nr. 34. Firma: Gustav Avellis in Forst N. L. Drei versiegelte Packete, enthaltend Muster für Buckskinfabrikate; Flächen ⸗Erzeugnisse. Fabrik⸗ nummern: Packet Nr. J. Dessin Nr. 1949 bis 1959 und 1963 bis 1977; Packet Nr. II. Dessin Nr. 1988 bis 1997 und 2021 bis 2029; Packet Nr. III. Dessin Nr. 2030 bis 2034 und 2043 bis 2058. Schutzfrist: 1 Jahr. Angemeldet den 18. April 1894, Nach⸗ mittags 12 Uhr 40 Minuten. .
Forst, den 18. April 1894. .
Königliches Amtsgericht.
6764 eingetragen
Gelnhausem. 7884
In das Musterregister ist eingetragen:
Firma O. von Kutzleben zu Gelnhausen, Muster für zum Verpacken von Kaffee⸗ 6e dienenden Büchsen, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 3, , 10 Jahre, angemeldet am II. April 1894, Vormittags 9 Uhr.
Geinhausen, den 12. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Giessen. 6359
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 167. Buderus'sche Eisenwerke (Main Weser⸗Hütte zu Lollar). Abbildung von neu kon⸗ struierten und neu modellierten sogenannten Lange'schen Universal⸗Dauerbrandöfen Nr. 101, 102, 1935, 104, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, an⸗ gemeldet am 20. April 1894, Vormittags 9 Uhr. Der Schutz soll sich sowohl auf die äußere Form, als auch auf die Form und Verzierung der einzelnen Ofentheile erstrecken. .
Gießen, den 21. April 1894. —
Großherzogl. Amtsgericht Gießen. Gebhardt.
Giessen. 16360 In das , wurde eingetragen: Nr. 168. Heinrich Ran in Wieseck, ein ver⸗
, Packet, enthaltend Muster für Ausstattung
bon Zigarrenkistchen mit den Nummern 209, 944 bis
einschließlich h, 958 bis einschließlich 964, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
21. April 1894, Vormittags 10 Uhr.
Gießen, den 21. April 1894. Großherzogl. Amtsgericht Gießen. Gebhardt.
Haynan. (4939 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 6. Firma Haynauer Raubthierfallen⸗ fabrik von E. Grell et Comp.:
a. Grell's Universalraubvogelfang in Gestalt einer
Warnungstafel zum Fangen der Raubvögel, Nr. 16 des Katalogs, =
b. Grell s Universalräucherapparat für Vertilgung von Ungeziefer und Insekten aller Art, mit en senkrechter Stellung, Nr. 412 des Katalogs,
offen, mit Schutzmarke W und Krone darunter, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1894, Mittags 12 Uhr.
Haynau, den 9. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
Her rox d. 6358
Für die Firma Wilhelm Böckelmann zu Herford ist die Schutzfrist für die unter Nr. 1 des Muster⸗ registers eingetragenen fünf Muster laut An—⸗ meldung vom 20. April 1394 um fünf Jahre ver⸗ längert worden, was am 21. April 1894 im Muster⸗ register eingetragen ist.
Herford, den 21. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
Hor. ö 3483
Im Musterregister Bd. J. Nr. 189 wurde für die von der Firma Oscar Scholler Æ Co. zu Schwarzenbach a. S. in einem versiegelten Kistchen hinterlegten 3 Muster für Porzellangegen⸗ stände, Nr. 8, 9, 10, plastische Erzeugnisse, die be⸗ antragte Schutzfrist von 3 Jahren, beginnend am 10. April 1894, Vorm. 8 Uhr, eingetragen.
Hof, den 10. April 1894.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Müller, Vorsitzender.
Hof. 3484
Im Musterregister Bd. J. Nr. 190 wurde für die von Theodor Lehmann zu Arzberg, Porzellan- manufaktur, in 14 Packeten hinterlegten Muster Nr. 1, 2, 3, 4. Vasen, 5 Uhrgehäuse, 6 Jardiniere, 8 Kannenzwischentheil, 9 Kandelaberzwischentheil, 10 Füllhorn, 11, 12, 13, Schalen, 14 und 15 Teller, plastische Erzengnißse, die beantragte Schu frift bon drei Jahren, beginnend am 10. April 1894, Nachmittags 54 Uhr, eingetragen.
Sof, den 10. April 1894.
Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. Müller, Vorsitzender.
HKahla. 5129
In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 18. Firma Carl Alberti in Uhlftädt, ein versiegeltes Kistchen mit 4 Porzellanmustern, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 623, 624, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1894, Nachm. 4 Uhr.
Kahla, am 18. April 1894.
Herzogl. Amtsgericht. Bonde.
Köpenick. 2614
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 21 Firma „L. Wolf Nachfolger“ in Köpenick; ein offener Umschlag mit einem gepreßten Bierseidel mit Querwalzenmuster. Fabriknummer 3237, Schutzfrist 3 Jahre; . am 3. April 1894, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Köpenick, den 3. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
Lahr. . 6õl32]
Nr. 77045. In das Musterregister wurde ein⸗ getragen:
Mit O.-3. 191: Firma. Pfisterer C Leser in Lahr, ein versiegeltes Packet, enthaltend 20 Muster Etiquetten für Zigarrenkistchen Nr. 14341 —14352, 14361 — 145364 und 14385 — 14388, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 8 Jahre; angemeldet am 14. April 1894, Vormittags 16 Uhr.
Mit O-. 192. Firma Pfisterer Leser in Lahr, ein versiegeltes Packet, enthaltend 38 Muster Etiquetten für Zigarrenkistchen Nr. 4360, 4362 – 4363, 4415, 4417 — 4419, 4421 - 4426, 4431, 4433 - 4436, 4438 4440, 4442 - 4449, 477— 481, 790, 797, 787— 788, Flächenerzeugnifse. Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 14. April 1894, Vormittags 11 Uhr.
ahr, den 14. April 1894. Gr. Bad. Amtsgericht. Mündel.
Langenselbold. 6151
In das Musterregister ist eingetragen:
Ju Nr. 66, die Firma Heinr. u. Aug. Brüning zu Hanau als Rechtsnachfolgerin der Firma J. Brüning u. Sohn zu Langendiebach hat für die am 16. April 1891, Nachmittags 55 Uhr, angemeldeten Flächenmuster Nr. 1949, 1950, 1951, 19874, 19735, 1979, 1980, 1993, 1994, 1998, 2002, 2007, 2008, 2012, 2013, die Verlängerung der 2 um drei Jahre angemeldet am 16. April 18954. Vor⸗ mittags 10 Uhr, eingetragen am 19. April 1894.
Langenselbold, am 17. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Spindler.
(L. S.)
Leer. 6945] In das Musterregister ist eingetragen: Ide. Nr. 178. Firma Boekhoff R Co. in Leer. Ein versiegeltes Packet mit angeblich Ab= bildungen von Regulier⸗Säulenofen Fig. 340, Re⸗ ulter⸗Zirkulier⸗Kochofen Fig. 32 und Regulier⸗ irkulier Ofen Fig. 333. k stischẽ Erzeugnisse. o bis 26. e 15804, 2 20. April 1894. Nachmittags 35 Uhr. Leer, den 20. April 1894.
Königliches Amtegericht. J.
,