/ // / / ä
7628 Bekanntmachung. Das über das Vermögen des Gutsbesitzers ohann Heinrich Gottlieb Süßenguth in ersdorf egg ft Konkursverfahren ist auf An⸗= trag des Gemeinschuldners gemäß S 188 Konk.⸗ Ordn. . Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage eingestellt
Lobenstein, den 27. April 1894. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:
Ehrhardt, Sekr.
7774 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaften Bäckers n. Wirthes Jakob Müller haben nachträglich noch weitere Gläubiger Forderungen angemeldet. Zu deren Prüfung hat das Kgl. Amtsgericht Lud— wigshafen a. Rh. Termin anberaumt auf Mittwoch, den 2. Mai E894, Nachmittags 3 Uhr, in 66 Sitzungssaale, wozu die Betheiligten geladen erden. Ludwigshafen a. Rh., den 28. April 1894. Der Gerichtsschreiber: Merck, Kgl. Sekretär.
7645 Beschlus. In der Oscar Lentz'schen Konkurssache ist das Verfahren durch die erfolgte Vertheilung der Masse beendigt und wird daher aufgehoben. Marggrabowa, den 25. April 1894. Königliches Amtsgericht.
7646 Beschlusz. Das Konkursverfahren über das Vermögen des ö Carl Sembritzti zu Marggrabowa ur aufgehoben. Marggrabowa, den 26. April 1894. Königliches Amtsgericht.
7589 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über daß Vermögen des Reftanratenrs Adolf Kendelbacher in Memel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters der Schlußtermin auf den 8. Mai 1884, Vormittags LA Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. l, bestimmt.
Memel, den 28. April 1894.
Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
T7658] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Philipp Schneider, Krämer und Ackerer aus Wahlen, wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin bestimmt auf den 23. Mai 1894, Vormittags EI Uhr. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind auf der Glrich If br ! niedergelegt.
Merzig, den 25. April 1894.
Königliches Amtsgericht. J.
7656 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Ackerers Philipp Schneider früher zu Wahlen
jetzt in Amerika, soll die Schlußvertheilung statt⸗
finden. Zur Vertheilung gelangen 4457,22 ½ς Die nicht bevorrechtigten Konkursforderungen betragen 5652.21 66 Ein Verzeichniß der letzteren ist auf der Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Merzig hinterlegt. Merzig, den 26. April 1894. Der Konkursverwalter:
J7651 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Anton Müßlin, Aung Marie, geb. Mufter hier, Straßburgerstraße 55, ist durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. April 1894 auf Grund der S5 188, 185 der KO; aufgehoben.
Mülhaufen i. Els., den 27. April 1894.
Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.
J. A.: Hansen.
I6 62]
Das Kgl. Amtsgericht München J., Abth. A. f. Z. S., hat mit Beschluß vom 26. d. Mts. das am 7. bezw. 20. Januar 1894 über das Vermögen der Kaufmannsehelente Josef und Emilie Rieger in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
München, N. April 1894.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
T7660] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ii Fran Ph. Schmidt zu Saarbrücken — nhaberin . Philipp Schmidt, Louise, geb. Schaefer zu Saarbrücken — ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 26. Mai is9g4, Vormittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Saarbrücken, den 26. April 1894. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.
7666 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Weiß gerbermeisters Otto Köhna wird zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen ein besonderer Prüfungstermin auf den 17. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr, anberaumt.
Senftenberg, den 26. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
7624] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Gustav Spgrsam zu Sorau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den E09. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Terminszimmer Nr. III., anberaumt.
Soran, den 16. April 1894.
Erbe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.
isses] g
Schlußvertheilung beendigt und wird daher
onkursverfahren.
In dem Konkurszerfahren über das Vermögen des Kaufmanns M. Seidel, in Firma C. Scharffe, zu Stettin ist infolge eines von dem Gemeinschuld⸗ ner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den ES. Mai 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier= selbst, Zimmer Nr. 57, anberaumt.
Stettin, den 25. April 1894.
Kundler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.
7648] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Weichbrodt zu Jablonomo wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. (III. N. 20/93 Nr. 10.)
Strasburg W. Pr., den 19. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
7627 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Schmitt Wirth und Rasirer in Sulz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sulz, Ober⸗Elsaß, den 26. April 1894.
Kaiserliches Amtsgericht. (gez) Meurant. nn.
Der Amisgerichts Sekretär: (L. S.) Allwelt.
7621 Beschlusß.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Fans Wackermann zu Treptom a. R. ist durch Schlußvertheilung beendigt und wird daher aufgehoben.
Treptom a. R., den 24. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
7h96] Bekanntmachung.
Nach Abhaltung des Schlußtermins wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier vom 24. J. Mts. das Konkursverfahren über das Vermögen des Käse⸗ , n, Georg Ellgaß von Lindenberg auf⸗ gehoben.
Weiler, am 25. April 1894.
Der Gerichtsschreiber des K. Bayer. Amtsgerichts Weiler: . Gretler Sekretär.
7617
Nr. 50h6b. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Reinhard Hartmann in Wertheim wurde heute nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vornahme der Schlußvertheilung auf⸗ gehoben. .
Wertheim, 26. April 1894.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts: . Keller.
T7616 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lohgerbers Friedrich Ferdinand Conrad Liborius Becker zu Wildeshausen wird nach it Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Wildeshansen, den 20. April 1894.
Großherzogliches Amtsgericht. Ficken.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
IJö7 21 Staats bahn⸗Güter⸗Verkehr Altona — Bromberg.
Mit Gültigkeit vom 1. Mai d. Is. tritt zum vor⸗ bezeichneten Gütertarif der , , 4 in Kraft. Derselbe enthält u. a. anderweite Vorschriften für die Benutzung der Anschlußstelle der Berliner . arkthalle am Bahnhof in m r,
inbeziehung der Güternebenstellen Wyk auf Föhr und Wittdün auf Amrum in den obenbezeichneten Tarif, die mit Gültigkeit vom 15. Januar d. Is. zur Einführung gekommenen Ausnahmetarife für rohe Kalisalze und Düngekalk, sowie sonstige Be⸗ richtigungen und Ergänzungen. ;
Die in dem Haupttarife und den Nachträgen ent⸗ haltenen besonderen Bestimmungen zu der Verkehrs⸗ Ordnung für die Eisenbahnen Deutschlands haben die Genehmigung der Landesaufsichtsbehörde gefunden.
Der Nachtrag ist — soweit der Vorrath reicht — bei den betheiligten Güter⸗Abfertigungsstellen un⸗ entgeltlich zu haben.
Altona, den 27. April 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
. 20. Juli St . Juli a. St. . Mit dem i August n. St. d. I treten die
Frachtsätze des Ausnahmetarifs 2 für a. Getreide und Hülsenfrüchte, b. Mühlenfabrikate, C. Kleie im Deutsch⸗Sosnovicer Grenzverkehr (Tarif vom
i , ,. 1893) nebst Nachträgen außer Kraft und finden von diesem Tage ab für die unter a. und b. genannten Artikel die Frachtsätze des Spezial⸗ Tarifs J. und für Kleie die Frachtsätze des Spezial⸗ Tarifs 1II. Anwendung. Breslau, den 26. April 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbands Verwaltungen.
7667 Bekanntmachung.
Am 1. Mai 1894 wird der Personen⸗Haltepunkt . für den Gepäck⸗, Leichen, Vieh und Jüterverkehr eröffnet. Eine Annahme oder Aus- lieferung von Fahrzeugen findet in Parkowo nicht statt. Der i erechnung werden im Binnen⸗ verkehr die Entfernungen des Kilometerzeigers und im Wechselverkehr der preußischen und oldenbur⸗ ki en Staatsbahnen die Entfernungen von Rogasen ezw. Obornik unter Zuschlag von 7 bezw. 9 km zu Grunde gelegt.
Bromberg, den 23. April 1894.
stönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
7670 Main⸗RNeckar Bahn Pfälzischer Güterverkehr.
Zum Main⸗Neckar⸗ Bahn — Pfälzischen Gätertarif tritt am 1. Mai d. J. der Nachtrag VI. in Kraft. Derselbe enthält Aenderungen und Ergänzungen des Haupttarifs sowie die Einbeziehung der diesfeitigen Station „Darmstadt⸗Fabrikviertel!“ und der Station „Ludwigshafen⸗Ginliniwerk“ der Pfälzischen Eisenbahnen.
Naͤheres bei den Güterabfertigungen, durch welche der Nachtrag bezogen werden kann.
Darmstadt, den 27. April 1894.
Direktion der Main⸗Neckar⸗Bahn.
7668 Norddenutsch⸗Sächsischer Verband.
3141 D. J. Am 1. Mai 1894 tritt der Nach.
* VIII. zum Tarifhefte Nr. JI in Kraft. ieser von den betheiligten Güter⸗Abfertigungs⸗ stellen käuflich zu beziehende Nachtrag enthält außer einigen Aenderungen und Ergänzungen der Vor⸗ bemerkungen zum Kilometerzeiger und des Ausnahme⸗ tarifs 5 für Thüringische, Böhmische und Nürnberger Waaren auch anderweite, zum theil ermäßigte Ent⸗ fernungen für die Stationen Kossebaude, k riedrichstadt und Naundorf b. Dresden der Sächsischen taatsbahnen. Dresden, den 25. April 1894. Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
7669 Norddeutsch⸗Sächsischer Verbands⸗Verkehr. 2684 D. J. Am J. Mai d. J. wird die Station Nenstadt b. Stolpen der Sächsischen Staatsbahnen in die im Tarifhefte Nr. 2 enthaltenen Ausnahme⸗ tarife 12, 13 und 14 für Eisen und Stahl der Spezialtarife J. und II. einbezogen. Ueber die Frachtsätze ertheilen die betheiligten Güter⸗ abfertigungsstellen Auskunft. Dresden, am 26. April 1894. Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung. 7041 Nr. 26960. J. Am 1. Mai d. J. kommt zum Tarif für den Sächsisch⸗Bayerischen Personen⸗ und Gepäckverkehr vom 1. September 1889 der Nach⸗ trag V. zur Einführung. Derselbe enthält ander— weite zusätzliche Bestimmungen zur Verkehrs⸗Ord⸗ nung, die gemäß der dort unter 12 gegebenen Vor⸗ schrift genehmigt worden sind, sowie zufolge Ein⸗ stellung der 111. Wagenklasse in die Schnellzüge 1 und 2 der Strecke Hof Bamberg — München C. B. neue Fahrpreise III. Klasse für einfache und Rück⸗ fahrkarten mit Gültigkeit zu allen Zügen. Dresden, den 1. Mai 1894. Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staats ˖ Eisenbahnen, zugleich namens der betheiligten Verwaltung.
7678
Am 1. Mai d. J. wird zum Staatsbahn⸗Güter⸗ tarif Elberfeld Magdeburg vom 1. August 1892 der Nachtrag IV. ausgegeben.
Er enthält unter anderem Aenderungen der „Be⸗ sonderen Bestimmungen zu der Verkehrs⸗Ordnung“, welche von der Landes⸗Aufsichtsbehörde genehmigt worden sind, sowie Entfernungen für die neu auf⸗ genommenen Stationen Immenhausen und Krag⸗ hammer des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Elberfeld, für die Stationen Deensen⸗Arholzen, Eutritzsch, Miesterhorst, Querum und Wenden des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Magdeburg und Entfernungs⸗-Ab⸗ kürzungen für eine Reihe Stationen der beiden ge⸗ nannten Bezirke. Ferner sind in dem Nachtrag zwei neue Ausnahmetarife für Düngemittel, sowie Eisen⸗ Frachtsätze für die Stationen Bestwig⸗Nuttlar, Freienohl und Kraghammer und Ausnahmesätze für Gießerei Roheisen der Station Eiserfeld enthalten.
Der Nachtrag kann zum Preise von 30 3 von den betheiligten Güter⸗Abfertigungsstellen bezogen werden.
Elberfeld, den N. April 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
[J 673 Königlich Preußische Staatsbahnen. Eisenbahn ⸗Direktionsbezirk Erfurt. Unter Bezugnahme auf unsere in Nr. 74 des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers“ erschienene Veröffentlichung vom 26. März d. Is, betreffend die Einführung eines Eisenbahn⸗ ,,, und Gepäck⸗Tarifs, Theil II. für den erkehr von den Stationen des Eisenbahn⸗-Direktions⸗ bezirks Erfurt wird hierdurch bekannt gemacht, daß die in diesem Tarif enthaltenen Besonderen Be⸗ stimmungen die Genehmigung der Landes⸗Aufsichts—⸗ behörde , Zeit erhalten haben. Erfurt, den 25. April 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
IT 676 Staatsbahn⸗Verkehr Frankfurt a. M. — Elberfeld.
Mit Gültigkeit vom 1. Mai I. J. ab wird Nach⸗ trag VII. zum Gütertarif für vorbezeichneten Verkehr eingeführt. Er enthält: Ergänzung der „Besonderen , Aenderung von Stationsnamen, Tarifentfernungen für die Stationen Hohenstein in Nassau, Kettenbach, Michelbach in Nafsau und Rückers⸗ hausen der Neubaustrecke Langenschwalbach — Zoll⸗ haus, Kürzung, verschiedener Tarifentfernungen für den Verkehr mit den Stationen der Strecke Langen⸗ schwalbach Kastel —Hattenheim, Tarifentfernungen für die Station Kraghammer (Direktionsbezirk Elberfeld), Aenderung der Kilometerzuschläge im Verkehre mit den Stationen der Hohenebra⸗Ebeleber Eisenbahn und Aenderung und Ergänzung der Aus—⸗ nahmetarife, u. g. je einen neuen Ausnahmetarif für gewisse Kalisalze und für Düngekalk. — Näheres bei den betheiligten Abfertigungsstellen.
Frankfurt a. M., den 25. April 1894.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 7677 Hannover⸗Oberhessischer Güterverkehr.
Am 1. Mai d. J. wird die Haltestelle Esch
(Westfalen) für den Güterverkehr in Wagen⸗
ladungen in vorbezeichneten Verkehr einbezogen. Nähere Auskrnft ertheilen die Güterabferti ‚ J . ö Groß h. Direktion der Oberhessischen Eisenbahnen.
7682 Bekanntmachung.
Vom 1. k. Mts. ab werden die Frachtsätze des Westdeutschen Seehafen ⸗Ausnahmetarifs für Baum- wolle, rohe, zwischen Bremen (Hauptbahnhof und 3 und elsässischen Stationen (ausgenommen
It Münsterol. und Basel), sowie den pfälzischen Stationen Kaiserslautern (Haupt⸗ u. Westbahnhf.), Lampertsmüble⸗Otter bach, St. Ingbert, Speyer je um 13 3, der pfälzischen Station Lambrecht i. d. Pf. um 10 3 ermäßigt.
Hannover, den 27. April 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
7683 Bekanntmachung. Dannover⸗Bayerischer Verbands⸗Gütertarif.
Mit Gültigkeit vom 1. Mai d. J. werden Nach⸗ trag 3 zu Heft 1 und Nachtrag X. zu Heft 2 heraus⸗ egeben, enthaltend , cher Stationen, Aufnahme, Ergänzung und Aenderung von Aus— nahmetarifen, sowie verschiedene sonstige Aenderungen und Ergänzungen. Die Nachträge sind auf den Ver⸗= k einzusehen, daselbst auch käuflich zu ahen.
Hannguer, den 27. April 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
7675 Bekanntmachung. Staatsbahn ⸗Verkehr Köln (rechtsrheinisch) — . ( DSDaunover.
Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station Drebber des Eisenbahn⸗Direltionsbezirks Köln (rechts- rheinisch) als Empfangsstation in den im Gütertarif für den oben bezeichneten Verkehr bestehenden Aus—⸗ nahmetarif für Seeschlick mit einem Ausnahmefracht⸗ satz von 4,96 S für die Achse einbezogen.
Haunover, den 28. April 1894.
Königliche Eisenbahn Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
7679 Rheinisch ⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher . Verband.
Vom 5. Mai d. J. ab kommen für Mineralöl⸗ Rückstände in Wagenladungen von 10 090 kg von der Station Godramstein der Pfälzischen Eisenbahnen nach den Stationen Aachen und Köln⸗Nippes a. Bhf. des Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks Köln (linksrheinisch) Ausnahmesätze in Höhe der Sätze des Spezial⸗ Tarifs III. zur Einführung.
Köln, den 26. April 1894.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
(7680 Ansnahmetarif für Eisenerz und Koks zum Hochofenbetrieb vom I. Mai 1893.
Am 1. Mai d. J. erscheint der Nachtrag VIII., welcher u. A. Frachtsätze für Eisenerz ꝛe, von den Stationen Bremen (Hauptbahnhof und Freibezirk), Geisenheim, Harburg H., Ibbenbüren, Lübeck und Nienburg 4. d. Saale, sowie theilweise ermäßigte Eisenerzfrachtsätze von Station Bannstein enthält.
Köln, den 27. April 1894.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh. ).
7681 Hessische Ludwigs ⸗ Eisenbahn.
Die in dem vom 1. April d. J. gültigen deutschen Eisenbahn⸗Gütertarif Theil J. Abschnitt B. J. CG. S 35 enthaltenen Bestimmungen über die Beförderung der Begleiter von Bienen, Brieftauben, lebenden Fischen und Fischbrut sowie die in Abschnitt C. 1. enthaltenen Festsetzungen über Verkaufspreis und Gebühren für internationale , . ersetzen ab 1. Mai die entsprechenden Bestimmungen in unseren sämmtlichen deutschen Gütertarifen.
Mainz, den 28. April 1894.
In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial ⸗Direktion. 7674 ö Oesterreichisch Ungarisch⸗Französischer Eisenbahn⸗Verband. . (Einführung neuer Ausnahme⸗Tarife für die Beförderung von Holz, Tarif⸗Theil V., Heft L und 2; Aenderung des Einführungs⸗ Termines.)
Die in Nr. 19 vom 22. Januar 1894 bezw. in Nr. 51 vom 28. Februar 1894 dieses Blattes ver⸗ lautbarten, vorstehend bezeichneten Tarife treten nicht am 1. Mai J. J, sondern wie folgt in Wirksamkeit:
a. Tarif ⸗ Theil IV., Heft 1. Ausnahme, Tarif für die Beförderung von Hol; im Verkehre mit Stationen der k. k. österr. Staatsbahnen und der k. k, priv. Südbahn⸗KFesellschaft (österr. Linie) mit 1. Juni 1894;
b. Tarif⸗Theil IV., Heft 2. Ausnahme, Tarif für die Beförderung von Holz im Verkehre mit Stationen der k. k. priv. Südbahn⸗Gesellschaft Jungar. Linien)
und der Königl. ungar. Staatseisenbahnen mit
1. Juli 1894. . Gleichzeitig mit diesen Ausnahme⸗Tarifen werden Anhänge zu denselben, enthaltend Kursdifferenzen, eingeführt. ie gegenwärtig gültigen, korrespondierenden Aus⸗= nahme⸗Tarife, deren Aufhebung zum 1. Mai J. J. veröffentlicht wurde, bleiben bis zu den vorerwähnten Terminen (1. Juni bezw. 1. Juli 1894) noch in
aft.
Exemplare der neuen Tarife sind zum Preise von je J Krone — 1 Franken, Exemplare der Anhänge zum Preise von se 10 Hellern — 19 Centimes bei den betheiligten Eisenbahn-⸗Verwaltungen bezw. Stationen erhältlich.
Wien, am 25. April 1894. ; K. K. General ⸗Direktion der österreichischen
Staatsbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.
Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8W., . Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
M 102.
Börsen⸗Beilage
Berlin, Dienstag, den 1. Mai
schen Staats⸗Anzeige
r. 1894.
Berliner Börse vom 1. Mai 1894. Amtlich festgestellte Kurse.
nUmrechnungs⸗Saätze.
1è Lira — o, go 6 1ẽ 8sterr. Gold⸗Gld. — 3, 00 Æ 1 Guldb. österr. B. — 1, J06 6 1 Zrone österr.“. W. — O, 86 6M 7 guld. slldd. W. — 120 46 1 Huld. holl. M. — 1,70 . 1 Mar Banco 1,80 , 1 Krone — 1,125 d 1 Rubel — S, ao d 1 Peso — 4, o0 . 1 Dollar — (, 258 6 1 Livre Sterling — 30, 0 M*
1èFrank — 0,898 1œPeseta = O, 80 46
Wechsel.
Amfterdam, Rott
do. J Br sselu. Antwy. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen...
London
do. issab. u. Dporto 1 Milreis do do. 1 Milreis
Madrid u. Bare.
do. Schweiz. Plätze. Italien. Plätze. do. ,, St. Petersburg. do. . Warschau ..
Geld⸗Sorten und Banknoten.
Engl. Bnkn. 14. 20, 44 bz Fry. Bkn. 100 F. 80, Ss G olländ. Noten. 169, 10bz talien. Noten. 72,30 bil. f Nordische Noten 112, 30 bz Dest. Bln. S Ioofl Ig, 35 bʒ 1000f1 163,35 bz Ruff. do. p. 100R 219, 15 bz ult. Mai
ult. Juni
Schweiz. Not. S0, 95 bz kl. f
Zollkupons .. Ileine 325, 10B
Zins fuß der Reichsbank: Wechsel 30 / , Lomb. 33 u. 40jo.
Münz⸗Duk 5 — — Rand ⸗Duk. J — — Sovergs. p St. — — 20 Fres. St. 16,21 G 8 Guld. St. — — Dollars p. St. 4, 18256 Imper. vx. St. —, — do. pr. 00 g f. — — do. neue.... —, — do. do. 5 00 g . — Amerik. Noten 1000 u. 5005 — — do. kleine 4, 16256 do. Cp. z. N. Y. 4, 16756 Belg. Noten . 81, 05 bz
Bank⸗Digk.
do.
do.
1ẽ8m1 — o, So
169, 9h bz 168, 60 bz S0, 85 G S0, 70 bz 112, 35 G 112,356 20,405 bz 20. 34 bz G
. bz 80, 9h bi S0, Sh bz
1
1653, 1obz 80 9h bz 2 Lö b 2Al7, 5h bz
215,75 G 218, 05 bz
219, 50et. bz 219,50 et. bz
3256 hob G
Fonds und Staats⸗Papiere.
Dtsche Rchs. Anl. do. do. 3
do. do. do. do. ult. Mai do. Interimẽsch. abz. 3. b 1.7. 94p. E. Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Mai Pr. Sts. Anl. 68 do. Et. S gb. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. A. 87.89 Augsb. do. v. 1389 Barmer St.⸗Anl. do. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St. ⸗Anl. do. do. 1891 Cassel Stadt⸗Anl. Gharlottb. do.
do. do. 1889
do. do. Krefelder do. Danziger do. Dessauer do. 9l
Düsseldorfer 1876
do. do. 1890 Elberf. St. Obl. Essen St. Obl. IV
do. do.
Hallesche do. 1886 do. do. 1892 Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Königsb. 91 J.u. II.
do. 1893 Liegnitz do. 1892 do. do. 1892 Magdb. do. 91, III. do. do. Mainzer St. A. . do. do. 88
Mannheim do. 88
do. do. 0 Ost preuß. Prv. O. 3 6 en. Prov. Anl.
ots dam St⸗A. 92
—
—
C O .
8222
— —. —
4 — ö — — 2 —
. C - t . ᷣ· - 1
8
2
. 282838 O
.
ö
S = = 2 — — — — — — — — —
ö 3882 . SS SSS
—
8
5 re- - S - we- te - =
ö. —— — — 2 — 2 22— *
— 8 8 2 S e . . . . . . * * *. 2 * CM 1 6 * 6 — 9 2 6 * 41 . *. 9 16 1 C — N — 90 — 23 — — — 0 — — —— — — — * r - 2X *
8 8
= 20 220 8
3Zf. 3. Tm. Stücke zu ( 1.4. 10 6000 - 200 ber. 5000 - 200 1101,60 versch.
—
— 2
*
D
— —
8
Regensbg. St. A. Rheinproy. Oblig⸗
107,90 b; G l Rixdorf. Gem. A. 5000 - 200 188, 00 S7, 90 bz
5000 = 200 87,75 6G 000 - 1Ib0II107, 90 5000 - 1650 101,75 bz 000 - 150188, 20 88, 00 bt 000 - 1501101, 506 000-75 100, loG 3000 - 150 99, 906 000-300 —, — 2000-500 97,50 200M ! 100 - — Syoo0 - H00 - — 000-5001103, 25 B 000 - 100 99,70 b G 000 - 100 99,70 bz G 000 - 200 103,25 bz G ö 98, d90 B Z3000- 200 98,206 2000 - 100 103,10 bz G 5000 - 100103, 10bzG 2000 - 100 - — S000 - 500 —, — 2000-200 -, —
10006. 200 08 0bz G 2605. - 566 5, 95 b; G doo -= HG S5, 656, ooo 266 6 == zh = 66 (- — 16606 665 — — 666 - 3600 — — zb = 66 - —
zb bh = S605] — zd = 506 os, oo Ibo -= Hb ld, gobz obo = 665 (=* bb · 6 - bb - v6 - So · oc o? 8oB ohh oc los, 75 bz B bbb - 60 =* bbb = Soo] — — Lob = 66] —— 1006-36060 — — zoo -= I6b 7. 10bz ob · 165 or 166 ꝰbbh - 6b =
do. do. do. X XII. III. do. dy.
Rostocker St. Anl. Sa e G. A. 91 Schldv. d Brl Kfm.
Spand. St. A. 914
Stettin do. 897 Weimar. do. ; Westyr. Prox. Anl. Wiesbad. St. Anl.
do. 3 Landschftl. Zentral do. n,
do. do. Kur⸗ u. Neumärk. do. neue
Pommersche ... o. ö do. Land. ⸗Kr. do. do. Posensche do. Sächsische .. Schles. altlandsch. do. do. landsch. neue do. do.
ldsch. t. A. do. Lt. A.
do Schlsw. Hlst. L. Kr. 4 d do.
o. , . .
O. k Wstpr.rittsch. J. 1B 3]
do. do. II. do. neulndsch. II.!
e n g. 22
essen⸗Nassau .. .
Kur ⸗ u. Neumãrl.
ö ö — 22 .
—
riefe.
1 w
S- 0 0 O0 O 0 . 0 0 0 0 0 28 22222288282 838
w 7 t, JJ / / / 22 —— — —— — — — — ——— — ——·— — —— —— 4— Q —— — Q —— — J . —
1 4. 10 10
E K L
* * .
2.3 5000 - 50089, 0900 O00 n.500 C0jct O00 u. 50Qοοσ, 0 bzʒ 1000 u. 500 99, 40 bz 1000 u. 00 —, —
3000-200 — — 1000-100 103,503 G 1500-300 — — 1000 - 300103, 006
1000 -200 - — zo · ho 7 50G sch. 600 00 — —
3000 - 159 3000-500 3000 - 15
3000-150 10000-1590 000 - 150 000 - 150 3000 - 150 3000 – 150 3000 - 150 3000-75
3000-75
3000-75
3000-75
3000 -= 75 F 3000-200 000 - 2900 3000-75 3000-60 3000 – 50 3000 - 150 3000-150 5000 - 100 3000-100 S000 - 100 3000 - 100 5000 - 100 5000 - 100 000 - 200 5000 -= 2090 000 - 100 1000-100 000 - 200 000 -= 200 000 - 60
enbriefe. O 3000 - 30 O 3000 - 30
* zoo -= z0
Kur⸗ u. Neumark. Lauenburger ..
Pommersche ... z
Schlesi
e do
Schlsw. Holftein. do. do. 3
do. bg. 8 . K
3000 -= 39 3000-30 10 3000-30
3000 - 30 10 3000 - 30
3000-30 3000-30 S000 -= 30 3000-30 3000 - 30 3000 - 30 3000 - 30 3000 - 30 3000 - 30
9, 006 104, 10 10400 99. 25 104 006 98, 8o bz 104,006 98, 708 104,006 39, 606 104, lo G6 103,90 bz 99, 10bz 104,006 99, 1o6
Badische Eisb.⸗A.
do. Anl. 1892 Baverische Anl. do. St. Eisb.⸗Anl. Brem. A. Sh. 87, 88
do. 1890 u. 92 Grßhʒzgl. Sess. Ob.
Dambrg. t. Rnt. —
do. St. ⸗Anl. S6 do. amort. 87
do. do. 91
do. St.⸗Anl. 93
Meckl. Eisb Schld. 3 do. kons. Anl. S6
do. do. 90-94 Reuß. Ld. - Spark. Sa Sa Sãch r do. Vdw. Pfb. u. Kr.
do. do.
Wald. ⸗ Pyrmont.
Württmb. 81-83
s⸗Alt. Lb⸗Ob. ⸗ St. ⸗A. 69 6 St. ⸗Rent. 3.
bbb Foobg =
* 6 — — — — — — — 2 23
—
*
1500-75
2000 - 75 2000 - 75
— ö — — . = = — E m D ie
8 5 FS ö S wg g s, , .
ch. 2000 - 200
G00 - h00
3000 - 309 2000 - 200
105,10 100, Sobz 107,506 10000 20010090 2. 5000-00 98, 906 000 - 500 2000 - 2090 2000 - 500 000-600 000 - 500 5000 - 500 000 - 600 3000 - b00 3000 - 100 3000 - 1090 000 - 600 000 - 100
SG öboh⸗
106 7 S7 gobi G ry 75
1602 366
1
reuß. Pr. A. 55 3; . Pr. ⸗ Sch.
Ansb. Gunz. Ifl.. Augsburger ? fl. Eo Bad. Pr. A. v. 67 Bayer. Prãm. A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Ech
Dessau. St. Pr. A. i. Loose .
Übecker Loose .. Meininger 7 fl. E. Oldenburg. Loose
k
Pappenhm. 7fl. EX.
300 120 12 12 300 300 60 300 300 160 150 12 120 12
O0)
,
IG
1
136, 90 bz 141, 890bz G 193,B, 756 132, 25 B
129, 50 127, 75 , io G Ziehung
/
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 35601105 006
Ausländische Fonds.
Argentinische So / Gold⸗A. do. do. kleine DD. 420 / 0 do. do. do. kleine
A0 o 6. v. 88
innere
ö o. ö do. do. kleine Barletta · Lopse Bukarester Stadt ⸗Anl. S4 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Guen. Aires ho / gi. K. 1.7.91 do. do. l, 89 do. 40/0 Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Bulg. Gold Hyp. Anl. 92 Thilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. ö Ghinesische Staats ⸗Anl. Vän. Landmannsb.⸗ CO]. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Vonau⸗ Reg. 100 fl. X... Egyptische Anleihe gar. . do. priv. Anl . do. do. do. do. pr. ult. Mai do. Dara San. Anl. en,, o. do. St. E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. . . er Loosse Galizische Landes . Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 169 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 1 S.A. ., Anl. gern
o. o. do. kons. Gold⸗Rente do, do. 100er do. do. kleine do. Mon. ⸗Anl. i. K. 1. 1.94 do. do. kl. do. do Gld· A. bo / oi. Klö. 12.93 do. do. do. do. , ww. Holland. Staats. Anleihe 3 secren . . eUuersr. 1 P do. do. er g fob. do. do. o. do. Ment⸗⸗ do. do. kleine do. do. p. ult. Mai do. amort. III. JV.
Karlsbader Stadt · Anl. 1
—
— — — — — —
JI
r
— 8 6 — r L B = EF — —
8 —
F7F—
.
.
.
Kopenhagener do. do. do. 18
. — —
3f. 3. Tm.
fr. Z.
—
. o
— — 3
. 5 — * . K
— —
* 8 * 8e
— 8 dM
2
CO — — — —— * c.
— — —
9 — — .
2 2828 * O
8822 W — — —⸗— * 222
. — — 2 —
—
—
2 2
Stllcke 1000-500 Pes. 100 Pes. 200 100 *
1000-500 R 100 4 20 * 100 Lire 2000 - 400 6 400 40 2000 - 400 60 400 M6 h000 —-H00 Ai 1000-500 S 100020 * 100-20 E
1000-200 20400 M 1000
2000 - 200 Kr.
2000 = 400 Kr.
5000-200 Kr.
2000-200 Kr.
100 fl.
1000 100 R
100020 4
1000– 20 4
100 u. 20
1000-20 4 4050 - 405 40 4050 - 405 4050 - 405 6 000 - b00 15 Fr.
10000 - 50 fl. 150 Lire S00 u. 1600 Kr. 000 u. 2500 Fr. 500 Fr.
500 *
100 *
20 4 000 u. 26500 Fr. b00 Fr.
500 K 100 4 20 * 12000 - 100 fl.
100
h00 Lire 00 Lire h00 Lire
20000 u. 100090 Fr.
ooo = io Fr boo Lire
1 9, gos, 3o9 S6
„900, 450 AÆ
103,75 b G
419, 006 49,006 40,806 41,25 bz 40,70 bz 40,70 bz
37,25 bz 7. 70 bz G N, 70 bj G gh. 40 B gh, 60 bz G 38,20 bz 38, 20 bz 58, d90 bz 59, 006 99, 30 B S7, 50 bz
106 50et. bi G
ö.
97 30
1
1
/
lo 7ʒ bz G
ol S5, 8 70bz Gkl. f.
Lissab. St.⸗Anl. 86 JL. II. do. kleine Luxemb. Staats Anl. v. dz Mailänder Loose. do. w, Mexikanische Anleihe .. do. do ö
Loofe b. 18633.. sche ö 1 — V
o. J do. Liquid. Pfandbr.. Port. v. 8 / 89 ex. K. 1.4.94
do. dg. Pa. do. Tab. Monop.⸗Anl. Raab ⸗ Graz. Pr. A. i. Anr. do. do. ex. Anr. Röm. Stadt ⸗Anleihe J.
do. kleine do. pr. ult. Mai do. 1890 do. 100er do. 20er do. pr. ult. Mai
Staath Eish. Sbi.
do. kleine
Moskauer Stadt⸗Anl. S6 Neufchatel 10 Fr. 2... New ⸗Vorker Norwegische Hypbk. Obl.
do. Staats ⸗ Anleihe 88
old ⸗Anl.
do. kleine do. 1892
; Gold ⸗Rente ....
do. kleine do. pr. ult. Mai
. Papier⸗ Rente..
do. do. pr. ult. Mai
Silber. Rente...
kleine
do. pr. ult. Mai
̃ Loose v. 1854... Kred. ⸗Loose v. 58 1860er Loose ..
do. pr. ult. Mai Bodenkredit⸗Pfbrf.
do. II. VIII. Em.
365 Staats Obl. fund.
do. mittel kleine amort. kleine von 1892 kleine 1893
von 1889 kleine von 1890 von 1891
do. kleine do. von 1859
do. do. en. r, Anl. v. 1822 P68.
do. kons. Anl. von 1880
. —
9a s
r e =
2 F S 8
D CM K f L. C * P *
we, r
*
8
8 —
CG CMC CM — 8 —
* c
89
Et OO O 2 —
C C 0 C 2 — — — —
26 82
—
e. Ge, , ,
C — — 2 —
2
—
—— — C — — —— — — — —— — 6 881 —w— — do dodo O
8 , == — — — 3 / 32
L 7 — — 3 — — — —— —— —
E
do. do. do. do. do. p. ult. Mai
2000 40 400 4 1000-100 60 45 Lire 10 Lire 1000-500 4 100 *
20 *
57 00bz G 57, 00 bz G
34, 50bz 14.408 bo. 9082 h0.908 S 62 6hb; .
60s 0, 60Qa6o0, 50 bz
1000— 00 4 100 * 20 *
59, 80 bz 59,80 bz 60 60
gab g. 60abg . H0obz
200-20 * 20 4 1000 - 100 Rbl. P. 10 Fr. 1000 u. 5600 5 G. 4500-450 A 20400 - 10200 A 2040 - 408 4 hö000 - 500 4 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 1090 fl. 1000 u. 100 fl.
250 fl. K. M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 - 200 606 3000 Rbl. 1000-100 Rbl.
1000 - 100 Rbl. S.
2030 60 406 4 406 6
100 Me = 150 fl. S.
h00 Lire 500 Lire 4000 A 2000 S0 400 . 4000 A6 400 40 (O00 - 400 A 400 S
ooo z. G. 1005 u. SGo . G. 400 X. G.
400 L. G. 1036 u. HI8 * 148-111 2 1000 n. 100 * 625 Rhl. 125 Rbl.
46,25 bz B 46,40 6 70, 60 bz G Ziehung Uh To
1
/
oz ob; G 98. Met. bz B 98, 00 bz
9a Hobz
gi 5o B
Ziehung 146, 00bz 145,603, 70 B
67,50bz kl. f. 67,50bz kl. f. 64,60 bz 31 006 B 31,0063 B 76,506 97,50 bz G S0, 30bz G 72, 30bz G 102,50 bz 102,50 bz 102,506 97, 10bz G 97, 106 97, 00 bz 97, 00 bz 96, 90 bz 84 00 bj 84, 20 Sh, 19 S4, 25 bz G
1606. ob; G
100, 10 bz G
D
4 ö 4 1890 II. Em. 4 III. Em. 4
ö IV. Em. 4 Gisenb.⸗Anl. 4 J er 4 4
4
5
ent⸗Anleihe I. do. pr. ult. Mai
do. pr. ult. Mai Nikolai⸗Obligat.
Poln. Schatz. bl. do.
Pr. ⸗Anl. von 1864 — von 1866 5. Anleihe Stiegl. Boden⸗ Kredit...
5 gar Intr.Bdkr. ⸗ Pf. I. ed. St. Anl. v. 1886
St ⸗ HNRent.⸗ Anl..
Stadte / Pfdbr. Sz , . 9 . .
do. o.
Serbische Gold⸗Pfandhr. v. 1884 do. pr. ult. Mai v. 1885 do. pr. ult. Mai che Schuld. do. pr. vlt. Mai br. v. 4 / 85 4 1.1.7
v. 1886 v. 1887 4 1.3.9 do. St. Anleihe v. 1880
neue v. 8h
v. 1887 T . Anleihe v. 65 A. kv. do. pr. ult. Mai
D. do. pr. ult. Mai do. Administr. ;
no. . do. konsol. Anl. 18904 ileg. Anl. 1890 4 U ⸗Obligationen
6. 1.7 I
5 11.
kleine
her
1II.
281 *
S r r . .
kleine
C — —
kleine
—— 0 — — — — D
de
v. 1890
—— — 2 CC . ö
Gies S- = . 8 SM —=— — — 2 7
2
mittel kleine
889
— — — * ——— * ĩ
— ö
*
1si. 1.21 ;
145.11
18. 6. 19 kleine q 16. 6. 1 185. 6. 19 kleine 4 16. 8. 1 15.3.9 B. 0
2 3 CO D C0
— —
liein
1 ö — — 2 — — —
1000-500 Rbl. 25 Rbi.
3125 — 125 Rbl. G.
626 = 125 Rbl. G. 300-20 4 o 00 - 20 * 500 - 20 * 3125 u. 1250 Rbl. h25 Rbl. 126 Rbl.
125 Rbl.
loo u. 100 Rbl. P. loo u. 100 RblI. . Iö5.
2500 Fr. 500 Fr. 500 - 100 Rbl. S. 1650 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 16 b000— 500 A1 5000 - 500 460 bo00 -= 1000 10 Thlr. 3000 300 4 oõ00 - 3000 A 1500 A 600 u. 300 M 3000 - 300 16000 Fr. 10000 - 1000 Fr. 100 4 400 4
1400 24000 - 1000 Pes.
1000 — 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000-200 Kr. S006 = 400 Kr. S800 u. 400 Kr. S000 = 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. loo -= 20 X Io0M 20 S 1000-20
looo = 20 4
Russ. inn. Anl. v. 18874 1.4. 100 10000— 100 Rbl. — — do. pr. ult. Mai innere Anleihe IV. 4 1 Gold ⸗Rente 18845 ö
do. vr. ult. Mai St. Anl. von 18389
9706
9 go 166, 13h G
100, So G 100,806
100, 60ᷣt. bz G
94 80B 169, 1063
*
100 10b G 163, 966
97,20
S8, 008 Ziehung
wol, 20b; G 102, 006
102, 006
102, 006 100, 70bGil f.
o hob) kl f. 166, 76h;
ol, vob; G 101, 70 bz G 1601176036
101,70 bz G 3, 40bi
E23, Met. b G Iz, M*. G5 bʒ S6, 106
6 , 87, 50bz3 .
* .