o
ö. . Zivilkammer des Königlichen xandgericht⸗ zu Bonn
Termin auf den 25. Juni 1894, mit⸗ tags 9 Uhr, bestimmt. 3 . . Weferling, . k. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
8180 Bekanntmachung. .
Fina Boch, Ehefrau August Frey, früher Wein⸗ sticher, jetzt gewerblos, in . vertreten durch Rechtsanwalt Dr. uland in Colmar, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen be— stehenden Gütergemeinschaft. Zur mündlichen Ver—= . des Rechtsstreits vor der II. Zivillammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. Els. ist Termin auf den Az. Juni A894, Vormitiags 9 Uhr, bestimmt.
Der Landgerichts⸗Sekretär:
J. V.: Bronner.
18122
Die Ehefrau des Barbiers Heinrich Wienhusen, Christine, geb. Ramrath, zu Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Busch. tlagt gegen den Barbier . Wienhunsen zu Düsseldorf auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits ist vor der ersten Zivilkammer des König, lichen Landgerichts zu Düffeldorf auf den 27. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
. . Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
18117
Die Ehefrau des Fabrikschreiners Johann Repp, Anna, ., Jacob, zu Düsseldorf⸗Oberbilk, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Biesenbach, klagt gegen den Fabrikschreiner Johann Repy zu Düsseldorf⸗Ober⸗ bilk auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der ersten Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düssel dorf auf den 27. Juni 1894, Vormittags
18121
Die Ehefrau des Schlossermeisters Stephan Pasch, Katharina, geb. Kühlen, zu Anrath, vertreten durch Rechtsanwalt Leufgen hier, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann daselbst mit dem Antrage auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den
27. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Ochs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
5120
Die Ehefrau August Hermann Paul Walter, Anna Gertrud, geb. Lukas, zu M. Gladbach, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Schleipen hier, klagt gegen ihren genannten Ehemann daselbst, mit dem An— trage auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der 2. Zivil, kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den . Juni E894, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Ochs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
53119
Die Ehefrau des Wagenbauers Josef Neigen⸗ find zu M.⸗„Gladbach, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Otten hier, klagt gegen ihren genannten Ehe— mann daselbst, mit dem Antrage auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits ist vor der 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 27. Juni 1894, Vormittags 2 Uhr, bestimmt.
ö 8, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
58109
Die durch Rechtsanwalt Dr. Kober vertretene Amalie Thiel zu Remscheid, Ehefrau des Spezerei⸗ händlers Hermann Kaiser daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung, Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 16. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der 1I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Weber, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
8110
Die durch Rechtsanwalt Fechner vertretene Lina Hustadt zu Barmen, Ehefrau des Buchbinders Karl Holl dafelbst, hat gegen den letzteren beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Ver— handlung ist Termin auf den 16. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Zivil⸗ kammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld an—2—
beraumt. . Web er, Aktuar, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
8113
Die zu Breyell am Kindt wohnende Ehefrau des Bierbrauereibesitzers Johann Mathias Giesen, Anna Sibilla, geb. Dammer, vertreten durch Rechts⸗ auwalt Hoffmans, klagt gegen ihren Ehemann wegen Gütertrennung, und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung! des Rechtsstreits vor die JI. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve auf den 22. Juni 1894, Vormittags I Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Salentin, Justizanwärter, ; als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
5116
Die Ehefrau des Maurermeisters Peter Engels, Anna Maria, geborene Höhner, zu Köln, Rohland— sraße 50 wohnend, Prozeßbevollmächtigter Rechts— anwalt Mies in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 25. Juni ü 894, Vormittags g Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, II. Zivilkammer. ,
Köln, den 28. April 1894.
Der Gerichtsschreiber: Küppers.
18118 . . Durch rechtskräftiges Urtheil der Zweiten Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 4. April 1894 ist zwischen den Eheleuten Wil⸗ helm Ballmaun, Anstreicher, und Anna Sofie, geborene Flieten, beide zu Krefeld, die be ,,,, mit rechtlicher Wirkung vom 9. Februar 1894 a ausgesprochen worden. Düfseldorf, den 27. April 1894.
Ochs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
18111
Durch Urtheil der II. Zivilkammer des König— lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 29. März 1894 ift die zwischen den Eheleuten Stuckateur Heinrich lüihde in Remscheid und der Maria, geb. Wille, dafelbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 13. Februar 1894 für auf⸗ gelöst erklärt worden.
Weber, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
7918 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, J. Zivilkammer, zu Koblenz vom 27. März 1894 wurde die zwischen den Eheleuten Möhel⸗ fabrikant Wilhelm Holz und Maria, geborene El⸗ brück, zu Kreuznach, bestandene eheliche Gütergemein⸗ schaft für aufgelöst erklärt und die Parteien zur Auseinandersetzung und Liquidation vor den König lichen Notar Schopphof zu Kreuznach verwiesen. . Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
7919
Durch rechtekräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, J. Zivilkammer, zu Koblenz vom 3. April 1894 wurde die zwischen den Eheleuten Kutscher Josef Rieger und Karoline, geborene Adolphy, ohne Gewerbe zu Kreuznach, bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt und die Parteien zur Auseinandersetzung und Liquidation vor den König⸗ lichen Notar Schopphof zu Kreuznach verwiesen.
. Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
8115
Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 29. März 1894 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe—⸗ leuten Mechaniker Wilhelm Orbanns zu Elsdorf und Gertrud, geborene Nettesheim, aufgelöst worden.
Köln, den 28. April 1894.
Der Gerichtsschreiber: Schulz.
7917 Bekanntmachung.
Durch Urtheil der ersten Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Metz vom 23. April 1894 ist zwischen Anna Aschmann, ohne Gewerbe, Ehefrau des Butterhändlers Franz Alexander Hoehl zu Metz, Arnulfstraße 5, und deren genannten Ehemann die Gütertrennung mit Wirkung vom 22. Februar 1894 ab ausgesprochen worden.
Metz, den 28. April 1894.
Der Gerichtsschreiber: Laurent.
8125 Bekanntmachung.
Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd bom 7. März er. ist die zwischen den Eheleuten Franz Fes, Konsumwirth, und Melanie, geb. Straff, beide in Forbach wohnend, bestehende gesetzliche Gütergemeinschaft getrennt worden.
Saargemünd, den 12. April 1894.
Der Ober⸗Sekretär: Erren, Kanzlei⸗Rath.
4511 Vekanntmachung.
Nachfolgende bei uns anhaͤngig gewordene Aus— einandersetzungen, als:
A. im Regierungsbezirk Magdeburg:
im Kreise Jerichow II.
Ablösung der auf dem Grundstück des Schmiede— meisters Friedrich Reinicke zu Bergzow haftenden Reallasten, ⸗
B. im J Merseburg:
I) im Kreise Eckardtsberga:
Ablöfung der den geistlichen und Schulinstituten der Parochie Rothenberga aus den Orten Rothen—⸗ berga, Billroda und Bernsdorf zustehenden Real⸗ abgaben,
2) im Mansfelder Gebirgskreise: ;
Ablösung der den Hausbesitzern bezw. Einwohnern des Dorfes Morungen in den Waldungen der Ritter⸗ güter Morungen und Großleinungen zustehenden Raff⸗ und Leseholzberechtigung,
3) im Mansfelder Seekreise:
a. Ablösung der den geistlichen und Schulinstituten in Beesenstedt aus den Gemeindeverbänden Beesen⸗ stedt, Zörnitz. Naundorf und Schwittersdorf zu— stehenden Realabgaben,
b. Ablösung der der Kantor⸗, Küster⸗, 1. und 2. Lehrerstelle in Unter⸗Teutschenthal aus den Ge— meindeverbänden Unter⸗ und Mittel⸗Teutschenthal zustehenden Realabgaben,
4) im Kreise Querfurt:
Ablösung der auf Grundstücken von Laucha und Umgegend für die Stadtgemeinde zu Laucha haftenden Reallasten.
b) im Kreise Torgau:
Ablösung der von Grundstücken in den Gemeinde⸗ verbänden Naundorf und Labrun an die Kirche, Pfarre, Schul⸗ und Küsterstelle in Naundorf, die Kirche, Kantor, Schul⸗ und Küsterstelle in Labrun und die Pfarre in Prettin, Filial Labrun, zu ent— richtenden Roggenrenten und sonstigen Realabgaben und zu leistenden Dienste.
C. im Regierungsbezirk Erfurt:;
I) im Kreise Grafschaft Hohenstein:
die Umlegung der sogenannten Knickgärten in der Feldmark Tettenborn,
2) im Kreise Heiligenstadt:
a. Ablösung des von den Gerechtigkeitshäusern zu Rohrberg an die Küsterstelle daselbst zu entrichtenden Küsterkorns,
b. Ablösung der von den Gerechtigkeitshäusern zu Bischhagen an die Kirche, Pfarre, und Küsterstelle daselbst zu entrichtenden Naturalien und Geld⸗ abgaben,
c. Ablösung des von den Häusern zu Westhausen an die Pfarre daselbst zu K Küchenzinses,
d. Ablösung der der Kirche, Pfarre und Küsterei zu Hohengandern aus dem dortigen Gemeinde⸗ verbande zustehenden Naturalabgaben, Geldzinsen und Laudemien,
3) im Kreise Langensalza:
Ablöfung der von den im Orte und in der Flur
Blankenburg ö Grundstücken an die Kirche und Pfarre zu B ralien, Geldabgaben und Laudemien,
4 im Kreise Mühlhausen:
Ablösung der von Grundstücken zu Schnellmanns— hausen an die Pfarre zu Falken zu entrichtenden Naturalien und Laudemien,
werden hierdurch in Gemäßheit der §§ 10, 11 und 12 des Gesetzes vom 7. Juni 1821, der S8 23 ff. der Verordnung vom 30. Juni 1834, sowie des sz log des Ablösungsgesetzes vom 2. März 1850 und des Artikels 15 des Gesetzes von demselben Tage, die Ergänzung der Gemeinheitstheilungs⸗Ordnung betreffend, zur Ermittelung bis jetzt unbekannt ge⸗ bliebener Theilnehmer, sowie zur Feststellung der Legitimation der bis jetzt zugezogenen und nicht ander⸗ weit bereits legitimierten Interessenten öffentlich be⸗ kannt gemacht und wird allen denjenigen, welche dabei ein Interesse zu haben vermeinen, überlaffen. sich binnen vier Wochen und spätestens in dem auf den 29. Mai 1894, VBormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der Königlichen Ge— neral . Kommission hierselbst vor dem Wochendeputirten anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls der Ausbleibende die Auseinandersetzun . im Falle der Verletzung gegen sich gelten lassen muß.
Merseburg, den 8. April 1894.
Königliche General⸗Kommission. Pasch ke.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
8093 Bekanntmachung.
Die unterzeichnete Kommission beabsichtigt, aus⸗ rangierte Bekleidungs- und Ausrüstungs⸗Stücke, so⸗ wie eine größere Partie Eisen⸗ und Messingtheile von Zündnadelgewehren zu verkaufen.
Die näheren Bedingungen und die Gegenstände selbst liegen am 9. und 10. Mai er; in der Zeit von 8 bis 9 Uhr früh in den Diensträumen, Neander⸗ straße Nr. 4, J. Treppe, zur Ansicht bereit.
Schriftliche versiegelte Gebote werden daselbst am Donnerstag, den 10. Mai er., früh bis O Uhr, entgegen genommen.
Berlin, den 1. Mai 1894.
Die Oekonomie⸗Kommission der Landgendarmerie.
Bekanntmachung. Verpachtung
des Königlichen Domänen⸗Vorwerks Neuendorf im Kreise Greifswald von Johannis 1895 bis dahin 1913 — Gesammtfläche 429,447 ha. Darunter 2,704 ha Garten, 325,391 ha Acker, 71,384 ha Wiesen, 8, 82 ha Weide — mit einem Grundsteuer— Reinertrage von 9519 .
Bietungstermin am 7. Mai d. J.,. Vor⸗ , EI Uhr, in den Räumen der unterzeich⸗ neten Ftegierung.
Das bisherige Pachtgeld beträgt 13 3356 „S6, ein⸗ schließlich 1656 M Zinsen für Drainagekapitalien. Er⸗ forderliches Vermögen 120 000 S6 Letzteres ist bis zum 5. Mai dem Domänen⸗Departements⸗Rath Herrn Regierungs⸗Assessor Chales de Beaulieu unter Vorlage einer landräthlichen Bescheinigung über die Veran— lagung zur Einkommensteuer nachzuweisen.
Die Pachtbedingungen sind in unserer Registratur während der Dienststunden einzusehen, können aber auch von ihr gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.
Stralsund, den 11. April 1894.
Königliche Regierung,
Abtheilung für direkte Steuern, Domänen
und Forsten.
3788
7806 Bekanntmachung.
Die im Kreise Lötzen an der Chaussee Nikolaiken — Rhein — Stuerlack belegene, mit einer Dampf⸗ brennerei versehene Domäne Lawken mit 619 ha Gesammtfläche, darunter 330 ha Acker und 156 ha Wiesen, von welchen letzteren 28 ha durch Ueber ⸗ erdung ꝛc. melioriert sind, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1895 bis dahin 1913, im Wege des öffent⸗ lichen Meistgebots neu verpachtet werden. Hierzu ist Termin auf
Mittwoch, den 20. Mai 1894, Vormittags LH Uhr, im Sitzungssaale der w der unter⸗ zeichneten Königlichen Regierung vor unserem Kom— missar, k essor Piersig, anberaumt.
Der bisherige Pachtzins für die Domäne ein⸗ schließlich des bisher mit derselben vereinigt gewesenen, jetzt von der Verpachtung ausgeschlossenen Lawker⸗ Sees von 78,77 ha,. betrug S337 6, worunter 2007 ½ις Zinsen für Meliorations⸗-Kapitalien.
Grundsteuer⸗Reinertrag der Domäne in dem zur Neuvperpachtung gelangenden Umfange 3694 M60
Zur Uebernahme der Pachtung ist ein verfügbares eigenes Vermögen von 75 000 M6 erforderlich. Pacht⸗ bewerber haben sich über den Besitz eines solchen, sowie über ihre Befähigung als Landwirth durch glaubhafte Zeugnisse vor dem Termin vor dem obengenannten Kommissar auszuweisen.
Dle Pachtbedingungen liegen in unserem Domänen⸗ bureau und auf der Domäne zur Einsicht aus, konnen auch gegen Erstattung der Schreibgebühren und Druckkosten von uns bezogen werden.
Die Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger Anmeldung bei dem Domänenpächter Michel zu Lawken tat ict.
Gumbinnen, den 25. April 1894.
Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, J und Forsten. achs.
7805] Bekanntmachung.
Die im Kreise Sensburg, an der Chaussee Sens⸗ burg = Nicolaiken belegene, mit einer Dampfbrennerei versehene Domäne Schnittken nebst dem Neben, Vorwerke Klein⸗Schnittken und dem Inulzer⸗Seg mit 3587 ha. Gefammtfläche, darunter 75 ha. Acker, 101 ua Wiefen und 175 ha Wasser, soll auf 18 Jahre,
ankenburg zu entrichtenden Natu⸗
von Johannis 1895 bis dahin 1913, im Wege des offentlichen Meistgebots neu verpachtet werden.
Hierzu ist Termin auf Dienstag, den 29. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Finanz⸗Abtheilung der unterzeichneten Königlichen Reglerung vor unserem Kommissar Regierungs⸗Assessor Piersig anberaumt.
Der bisherige Pachtzins für die Domäne einschließ⸗ lich der bisher mit der Domäne vereinigt gewesenen, jetzt von der Verpachtung ausgeschlossenen, ehemaligen Forstfläche von 94,85 ha betrug 7179 M, worunter 164 Mark Zinsen für Meliorations⸗Kapitalien.
Grundsteuerreinertrng der Domäne in dem zur Neuverpachtung gelangenden Umfange: 4171 .
Zur Uebernahme der Pachtung wird ein verfüg= bares eigenes Vermögen von 60 900 MS erfordert. . haben sich über den Besitz eines solchen owie über ihre Befähigung als Landwirth durch
glaubhafte Zeugnisse vor dem Termin vor dem oben
genannten Kommissar auszuweisen.
Die Pachtbedingungen liegen in unserem Domänen⸗ bureau und auf der Domäne zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung der Schreibgebühren und Druck⸗ kosten von uns bezogen werden.
Die Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger Anmeldung bei dem Bevollmächtigten der pächterischen Erben, Gutsbesitzer Gehrwien zu Schnittken, gestattet.
Gumbinnen, den 25. April 1894.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
Sachs.
18167 Verdingung ;
der Ausführung der Erd, Fels“, Rodungs⸗ und Böschungsarbeiten, der Durchlässe und Brücken, der Wege⸗Unter⸗ und Ueberführungen, Futtermauern und Wegebefestigungsarbeiten zum Bau der Eisenbahn von Geestemünde nach Kuxhaven mit Abzweigung nach Bederkesa in der II. Abtheilung, und zwar in den Loosen 7, 8, 9 und 10 (311 117 cbm Boden- bewegung, 27 840 qm Böschungsflächen, 2797 cbm Ziegelsteinmauerwerk, 274 chm Kalk, 528 cbm Beton⸗ schüttung, 15 cbm Werksteine und 161 cbm Brunnen⸗ mauerwerk).
Termin: Mittwoch, den 3090. Mai 1894, Vormittags A1 Uhr, im Amtszimmer des Ab⸗ theilungs⸗-Baumeisters Schultze in Kuxhaven. Lage— pläne, Massenvertheilungspläne, Bauwerkszeichnungen, Berechnungen, Bedingungen u. s. w. können daselbst eingesehen und die Verdingungsunterlagen gegen kostenfreie Einsendung von 4 46 für sämmtliche Loose und von 2 S für ein einzelnes Loos von dort be⸗ zogen werden. Zuschlagsfrist 4 Wochen.
Haunover, den 25. April 1894.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
7211
Es sollen 729 900 Stück hartgebrannte Normal⸗ Ziegelsteine im öffentlichen Verding zur Ausführung der Bauwerke der Theilstrecke Oldesloe —Treuholz der Neubaulinie Hagenow — Oldesloe ungetheilt oder in zwei Loosen getrennt vergeben werden. Das Verdingsheft ist von der unterzeichneten Neubau⸗ Verwaltung gegen postfreie Einsendung von 50 zu beziehen. Die Angebote sind mit den vorschriftsmäßig bezeichneten Proben, sowie versehen mit der Aufschrift: Angebot auf Ziegelsteine für die Theilstrecke Oldesloe=-Treuholz' bis zum EH. Mai, Vormittags E2 Uhr, hierher ein⸗ zureichen, zu welchem Termin die Eröffnung der Angebote hierselbst erfolgt.
Der Anlieferungsort für die Steine ist Bahnhof Oldesloe.
Zuschlagsfrist 14 Tage.
Ratzeburg, den 27. April 1894. Die Neubau⸗Verwaltung Hagenow — Oldesloe.
,
5) Verloosung A. von Werth⸗ papieren. (8243
Der von uns ausgefertigte Versicherungsschein
Nr. 40 944, ausgestellt am 20. Dezember 1875 auf das Leben des verstorbenen Herrn Julius Pollak, Kaufmann in Prag, ist uns als verloren angezeigt worden. In Gemäßheit von § 15 der Allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen unseres Revidierten Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung be⸗ kannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos er⸗ klären und an chen Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom untengesetzten 26 ab ein Inhaber dieses Scheines bei uns nicht melden sollte.
Leipzig, den 2. April 1894.
Lebensversicherungs⸗Gesellschaft
zu Leipzig. Dr. Otto. Dr. Walther, i. V.
6) Kommandit. Hesellschasten auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. lee z escheriner Zuckerfabrik.
Stettin. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit unter Hinweis auf Titel 5 des Statuts zur
diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Dieustag, den 22. Mai 2. e., Vor⸗ mittags 10 öÜühr, in unserem Komtor, am Boll⸗ werk Nr. 35 J., hier, eingeladen. Tagesordnung:
1) Vortrag des Verwaltungsberichts, Vorlage
der Bilanz und Beschluß über die zu zahlende
Dividende. 2) Bericht der Revisoren und Antrag auf
Decharge für Vorstand und Aufsichtsrath. 3) Wahl eines Aufsichtsrathmitgliedes. 4 Wahl zweier Revisoren und eines Stell⸗
vertreter. Stettin, den 1. Mai 1894.
Der Aufsichtsrath ; der Mescheriner Zuckerfabrik. Rud. Abel, Vorsitzender.
M 103.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 2. Mai
1824.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. .
3. Unfall und Invalidltäts⸗ ze. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 9. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
n l ge ,, auf Aktien u. Aktien · Gesellsch.
Deffentlicher Anzeiger. .
9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.
lsoos! Oberhohndorfer
Forst⸗Steinkohlenbauverein.
Nachdem in der Generalversammlung vom 27. April 1854 beschlossen worden ist, von dem Reingewinn des Jahres 1893 eine Dividende von Fünfund⸗ zwanzig Mark auf jede Aktie des Oberhohndorfer Forst⸗Steinkohlenbau⸗ Vereins zu gewähren, so sheilen wir hierdurch mit, daß diese Dividende vom= 160. Mai 1894 an gegen Abgabe des Dividenden, scheins Nr. 47 auf dem Burean des Forstschachtes zu Oberhohndorf oder bei den Zwickrauer Banl⸗ firmen Hentschel & Schulz und C. Wilh. Stengel erhoben werden kann. .
Oberhohndorf, am 30. April 1894.
Das Direktorium des . Oberhohndorfer Forst⸗ Stein kohlenbauvereins. Ernst Chr. Börner. Lorenz Bauer.
246) s Actien Gesellschaft für chemische Industrie Schalke i / W. .
Gemäß S§ 17 und 18 des Statuts laden wir die stimmberechtigten Aktionäre unserer Gesellschaft zu ber am 29. Mai a. C., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale des A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ vereins zu Köln stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. Eintritts⸗ farten und Stimmzettel können daselbst unmittelbar vor der Generalverfammlung abgenommen werden.
Gegenstände der Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsrathes.
2) Geschäftsbericht der Direktion unter Vor⸗ legung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung pro 1893. .
Bericht der Revisoren, Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Decharge.
Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Wahl der Rechnungsrevisoren zur Prüfung des Rechnungsabschlusses pro 1894.
Die Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht liegen vom 10. Mai a. X. ab im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Schalke für die Aktionäre offen.
Schalte, 1. Mai 1824.
Der Vorstand.
I7788 Verein für chemische Industrie auf Actien, Stettin.
Rechnungs⸗Abschluß am 21. Dezember 1892.
3
26 487 05
153 550 —
Io bb ga
0 206 75 1595 5
26046 —
JJ 33 185
Kassenbestand 1409 Wechselbestand 1756 Ausstehende Forderungen 5 244 Vorausbezahlte Prämie.... 253 Gewinn- und Verlust⸗Konto, Verlust⸗ ö
362 627
Grundbesitz. Wasserglasfabrik kö Gebäude u. sonstige bauliche Anlagen
Passi va. M Aktien⸗Kapital 150 000 Hypotheken⸗Konto 129 431 Accepte, auf die Gesellschaft laufend 1775 Kontokurrent⸗Konto, Kreditores ... 71 421
352 627 Gewinn ⸗ und Verlust⸗Kanto.
7808 Bayerischer Lloyd Transport Persiche. rungs Actien - Gesellschaft in München.
Wir gestatten uns hiermit, unsere Aktionäre zu der am Samstag, den 19. Mai a. C., Vor⸗ mittags 10 Uhr, in unserem Geschäftshause, Ludwigstraße 25/1. in München, stattfindenden dritten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ zuladen.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme der Bilanz, der Gewinn⸗ und Veriustrechnung für das Geschäftsjahr 1893, sowie des Berichtes des Vorstandes nebst be⸗ züglichen Bemerkungen des Aufsichtsrathes. Abnahme des Revisionsberichtes. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung, sowie Entlastung des Aufsichtsrathes und des Vorstandes.
Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.
5) . Ergänzungswahl des Aufsichts⸗ rathes.
6) Neuwahl der Rechnungsrevisoren und eines bezüglichen Stellvertreters.
München, am 30. April 1894. Der Vorstand. M. Vogel.
7809 Süddentsche Nückversicherungs · Actien · Gesellschast.
Wir gestatten uns hiermit, unsere Aktionäre zu der am Samstag, den E89. Mai a. c., Vor⸗ mittags 115 Uhr, in unseren Bureaux, Ludwig⸗ straße 25/1. in München, stattfindenden ersten ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: .
1) Entgegennahnie der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1895, sowie des Berichtes des Vorstandes nebst be⸗ züglichen Bemerkungen des Aufsichtsrathes. Abnahme des Revisionsberichtes. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie Entlastung des Aufsichtsrathes und des Vorstandes.
4) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes. .
5) Neuwahl der Rechnungsrevisoren und eines bezüglichen Stellvertreters.
Miinchen, am 30. April 1894.
Der Vorstand. M. Vogel.
8281) Schiffs n. Maschinenban · Artiengesellschast vorm. Gebr. Schultz vorm. Bernh. Fischer
Mannheim.
Hierdurch beehren wir uns, die Herren Besitzer der von uns ausgegebenen prozent. Partial⸗Obliga— tionen vom Jahre 1893 zu einer am S8; Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal unserer Gesellschaft H 12 Nr. 3 — 6 stattfindenden Generalversammlung der Obligationäre er⸗ gebenst einzuladen.
Tagesordnung: ö Neuwahl eines Pfandhalters mit Rücksicht auf 5 9 der für die Obligationen aufgestellten Bedingungen.
Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung ist es nöthig, daß die Herren Obligationäre ihre Obliggtionen oder die uber diefelben lautenden Depotscheine der Reichs⸗ bank bis spätestens 4. Mai er., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Mannheim deponieren, wogegen dieselben Eintrittskarten zur Generalversammlung erhalten. .
Mannheim, den 16. April 1894.
Der Vorstand. L. Barth.
7492
Activa.
Glas⸗ und Spiegel⸗Manufactur zu Schalke. Bilanz pro 31. Nezember 1893.
Anlagen in Schalke: Terrain ⸗Konto ..
100 Abschreibung .. 12
178 4
o/o Abschreibung.. 19
3
Mobilien u. Utensilien⸗ Konto 69 Ho / g Abschreibung .. 3
l.
261 98117
109 Abschreibung .. 261941 Fabrikgebäude⸗ Konto. 1219 1267
Wohnhäuser⸗Konto .. 180 10Abschreibung .. 1 Maschinen⸗Konto ... 390
371 26
*
T 7 1965 86 Rv
i & ö 05 30 7 R 58 45 37 FI 327 65 7FTö IF
39 695 35 484 75
66 Zugang 2
1560/9 Abschreibung . 1 8 Zugang Elektr. Beleuchtungs⸗ Anlage ⸗ Konto.. 6
Ho / i ag ö 5
Eisenbahn⸗ und Wege⸗ Konto 8 10/09 Abschreibung ..
Fuhrwerks Konto... 16
DDI qᷓdᷓ 7606
96564
Tv dn 26 96. 7 57 564 60
267 313
233
9453 89
t.
269 321
1208006
183 30279
374 301 42
6188
8 853
Anlagen in Dorften: Grundstück⸗Konto ... 10/09 Abschreibung ..
60 731
607
Fabrikgebäude⸗Konto
; 294 652 10̃9 Abschreibung .. 2946
291 Zugang 1
705 128
Wohnhäuser⸗Konto .. 6 109 Abschreibung ..
N F 68 19
Maschinen Konto... 419 5öso Abschreibung ..
20 99415
DJ 7
398 Zugang 5
DJ q Ni 83
Mobilien, und Uten⸗ silien⸗ onto... Ho so Abschreibung r..
S 25619
413 80
Zugang
Iss 57
11 20
Fuhrwerks⸗Konto ... 1500 Abschreibung Eisenbahn⸗ und Wege⸗ Konto 41 10/09 Abschreibung ..
262
236 94 41237
5 30 222
2117 927
60 123
293 433 6 746 8
404 860
83735
40 824
Materialien⸗Konto Waaren⸗Konto .... Wechsel⸗Konto ... Kassa⸗Konto Effekten⸗Konto .... Aval⸗Konto Feuer⸗ und Unfall⸗Ver⸗ sicherungs⸗Konto Diverse Debitoren
SI4 585 96 362 1098 483 25 740 5 200
8 062 24 000
5393 61 264
.
Passiva.
b 2400 000
Aktien⸗Kapital⸗Konto 702 000
Obligationen⸗Konto Obligations ⸗Zinsen⸗Konto 17 550 Reservefonds⸗Konto 15 753 Delkredere⸗Konto 409 Aval⸗Konto
Diverse Kreditoren . 88 317 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto .... 8989
3 767 M20 Gewinn und Verlust · Konto
pro 31. Nezember 1893. PDebet.
deo F Sies s se s fd
An Abschreibungen: Terrain⸗Konto Schalke
Schalke Maschinen · Kt. Schalke Mobilien⸗ u. Utensilien⸗
Konto Schalke. Fuhrwerks Kt. Schalke Elektr. Beleucht. An⸗
lage⸗Konto Schalke. Eisenbahn⸗ und Wege⸗
Konto Schale.. Grundstück⸗Kt. Dorsten Fabrikgebäude⸗Konto
Dor ten Wohnhãuser⸗Konto
Dorsten Maschinen⸗Kt. Dorsten Mobilien⸗ u. Utensil.
Konto Dorsten .. Fuhrwerks⸗Kt. Dorsten Eisenbahn⸗ und Wege⸗
Konto Dorsten
Reparaturen⸗Konto .. General⸗Unkosten⸗Kto.: Stempel u. Kosten der neuen Aktien... Gehälter, Reisespesen ꝛc. Steuern Beiträge zur Kranken⸗, ö u. . allversicherung der Arbeiter 68 316 Zinsen⸗Konto... 42167 Feuerversicherungs⸗Kto. 965 Unfallversicherungs⸗Kto. - ö
.
Per Miethe⸗Konto Waaren⸗Konto
224237 230 564 87
6 , 3 6317 * .
sõsbi
Die Heidelberger Schuhfabrik Akt.Ges. hat in der außerordentl. Generalversammlung vom 10. April 1854 die Auflösung der Aktiengesellschaft be⸗ schlossen, deren Aktiva und Passiva nach Beschluß der Generalversammlung auf den bisherigen Vor⸗ stand, Kaufmann Ludwig Herrmann in Heidelberg übergehen.
Wir geben dies hiermit bekannt und fordern zu⸗ leich gemäß Art. 243 des Handelsgesetzbuches die läubiger auf, sich bei der 3h e, zu melden.
Heidelberg, den 24. April 1894.
Namens der Heidelberger Schuhfabrik
Act. Ges. in Liquidation:
Der bisherige Vorstand. Die Liquidatoren. Ludwig Herrmann. O. Clem m. A. Müller.
C. Herrmann.
PDebet.
Saldo⸗Vortrag v. v. Jahre Abgaben Reparaturen
andlungs ⸗ Unkosten 66
ypotheken⸗, Buch und Wechsel⸗Zinsen . 21
ersicherungs⸗Prämie 78 Abschreibung auf dubiöse Forderungen A
8
Cxedit. . Gewinn pro 1893. 25 Saldo Vortrag 45 32 07068
Die Direktion. E. Przewisinski. . Den Aufsichtsrath unserer Gesellschaft bilden folgende Herren: . Kommerzien⸗Rath Johannes Quistorp, Vor⸗ sitzender Direktor Ph. Maffia, Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden, Buchhalter Johannes Timm, Kaufmann Herrm. Krause, Kaufmann Alb. Marin, sämmtlich zu Stettin wohnhaft, was wir gemäß 8 18 unseres Statuts hiermit be⸗ kannt machen. Stettin, 28. April 1894. Die Direktion. E. Przewisinski.
81665
Rhein⸗
Activa.
und Seeschifffahrts⸗Gesellschaft Köln. Bilanz pro 31. Nezember 1893.
Passiva.
g . . 1798 446 291 449
Ts d ds 7õ
Schiff gz ⸗Konto Zugang pro 1893
Abgang p. 1893 . 1 290 176.47 Abschr. p. 1893. 1483466 3069011
Dampfkrahn⸗Konto 9000 Abschreibung pro 1393. ... 1000 Vorrath⸗Konton. Werkstatt⸗Konto Bureau ⸗Mobilien⸗ und Inventar⸗ Konto Zugang pro 1893
Abschreibung pro 1893 ...
Kassa⸗Konto Diverse Debitoren
6
1784 884
352 028
Aktien⸗Konto
8000 3 950 356 Kautionen⸗Konto Obligationen⸗Kupons Diverse Kreditoren
Bruttogewinn
6000 Dagegen
andlungsunkosten
2710 2
19 Ab Abs
2157 929
Arbeiter · Versich Obligations⸗Zinsen Dieselben sind verwendet für Dotierung des Dhm ationen Amortisations . reibung auf Dampfkrahn-⸗ reibung auf Bureau⸗Moßbilien u. Inventar ⸗Kto. reibung auf Schiffswerthe .
Hiervon noch nicht emittiert
Obligations⸗Anleihe⸗Konto Mere nde Kontt Erneuerungofonds ⸗ Konto. Entnahme für außergewöhnliche Erneuerungen p. 1893 Obligationen Amortisations · Konto Zuschreibung pro 1893
Konto
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto:
. 4106 38 909.99 27 803.21
,,, 15 000. —
pt.
1620 000 300 000
M42 741.59
1602539 609 43 344
— 52 500 2000 7 500 — 132 585 51
M 121 733.85
8 298.07 8001127
gene .
ahn⸗Konto
14 834. 66