Kaufmann Bruno Anton Landsberg zu j
ö . . den
6 übergegangen ist und daß derselbe das Ge—⸗ chã 3 der Firma Hermann de Veer Nachf. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 1910 des n ers mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß der Inhaher derselben Kaufmann Bruno
Anton Landsberg zu Danzig ist.
Danzig, den 25. April 1894. Königliches Amtsgericht. X.
Dobrilugk., Bekanntmachung. 58019 In unser Firmenregister ist unker Nr. 24 die irma M. Seydel zu Fischwasser und als deren nhaber der Ziegeleibesißer Moritz Seydel zu Fisch⸗
wasser zufolge Verfügung vom 18. April i893 an
demselben Tage eingetragen worden. Dobrilugk, den 18. April 1894. Königliches Amtsgericht. Br. Albrecht.
8027 Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1633 die Firma Richard Möller zu Elber⸗ feld mit Zweigniederlassungen zu Dortmund, Barmen und Köln und als deren Inhaber der , , Richard Möller zu Elberfeld heute ein—⸗ getragen. Dortmund, den 27. April 1894. Königliches Amtsgericht.
Duisbarz. Handelsregister 8026] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser . ist unter Nr. 1111 die irma „S. Weinberg“ und als deren Inhaber der aufmann Sally Weinberg zu Duisburg am 25. April 1894 eingetragen.
Essen, Rum. Sandelsregister 8028] des Königlichen . n Essen. Zu der unter Nr. 26 des Gesellschastsregisters be⸗
stehenden Handelsfirma Fluhme E Schmemann
zu Essen ist am 23. April 1894 Folgendes vermerkt:
Der Gesellschafter Kaufmann Carl Fluhme zu Essen ist gestorben. Seine Erben setzen die Gesellschaft nicht fort und
66 ausgeschieden. Die Gesellschaft besteht mit der ⸗
elben Firma unter den übrigen Gesellschaftern in
bisheriger Weise fort.
Essen, Ruhr. Handelsregister 8029 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Zu der unter Nr. 27 des Gesellschaftsregisters be⸗
stehenden Handelsfirma Gustav Schmemann zu
. ist am 23. April 1894 Folgendes ver⸗
merkt: Der Gesellschafter Kaufmann Carl Fluhme zu
Essen ist gestorben. Seine Erben setzen die Gesell⸗
i nicht fort und sind ausgeschieden. Die Gefell⸗
chaft besteht mit derselben Firma unter den übrigen
Gesellschaftern in bisheriger Weise fort.
Fraustadt. Bekanntmachung. 8030
In unser Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung. oder Aufhebung der ehelichen 5 e n r. bei Kaufleuten ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 37 eingetragen worden:
Daß der Mühlenbesitzer Carl Theodor Wil. 9 Pohl zu Luschwitz (Firma Theodor Pohl
r. 66 des Firmenregislers) für seine Ehe mit Bertha, geb. Brettschneider, durch Vertrag vom 23. April 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Fraustadt, den 23. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
8031 Glogan. In unserem Gesellschaftsregister i heute bei Nr. 165, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Carl Spiller mit dem Sitze zu Glogau vermerkt steht, nachstehende Eintragung bewirkt worden:
Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Walter Hoffmann zu Glogau unter der bisherigen Firma übergegangen und letztere unter Nr. 571 des Firmenregisters ein⸗ getragen.
Ferner ist im Firmenregister unter Nr. 571 die Firma Carl Spiller mit dem Sitze zu Glogau und als Inhaber derselben der Kaufmann Walter Hoffmann zu Glogau eingetragen worden.
Glogau, den 28. April 1884.
Königliches Amtsgericht.
Goslar. ,,, 83033
In das hiesige Handelsregister Blatt 245 ist zur . Actienzuckerfabrik Vienenburg heute ein getragen:
In der Generalversammlung am 17. April 1894 sind zu Mitgliedern des Vorstands gewählt:
1) Gemeindevorsteher F. Hillecke zu Vienenburg, 2) Oekonom August Strauß zu Abbenrode,
3) Oekonom Conrad . 6 Harlingerode,
4 Gutspächter Ferdinand Schreiber zu Ohlhof, 5) Ackermann Christoph Schrader zu Lengde.
In derselben Generalversammlung wurde zu §z 13. folgender Zusatz beschlossen:
Es ist jedoch gestattet, daß die Aktionäre Antheils⸗ scheine erwerben, wie solche vom Vorstande mit Ge— nehmigung der Generalversammlung ausgegeben werden. Solche Antheilsscheine nehmen alsdann an dem Gesellschaftsgewinn theil für jeden Antheil, wie er sich für jede Aktie ergiebt, nachdem ein vereinbarter Zinsbetrag für das eingezahlte Aktienkapital vorweg⸗ genommen ist.
Goslar, den 25. April 1894.
Königliches Amtsgericht. J.
8192 Grenzhausenm. In den hiesigen Handelsregistern wurden folgende Einträge gemacht; . J. im 5, unterm 19. April J. Is.: z Laufende Nr. 108. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Theodor Link. 3) Ort der Niederlassung: Hillscheid. 4) Bezeichnung der Firma: Th. Link.
II. im Gesellschaftsregister unterm 26. April l. l 3 H fer Gebr. Wollmerscheid
rma der Gese Gebr. Wollmerscheid. ö 9 der 8 ,., öhr. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
a. Heinrich Wollmerscheid, b. Ludwig Wollmerscheid, beide zu Höhr. Die Gesck cal hat am L Januar 1890 begonnen. Grenzhausen, den 27. April 1894. — Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Höhr⸗Grenzhausen.
Grünberg i. Schl. Bekanntmachung. 18034
Gelöscht ist die Firma „Emil Berger“ Nr. 522 des Firmenregisters.
Grünberg, den 17. April 1894. Königliches Amtsgericht. III.
. S032] Gäabem. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist eingetragen:
L. In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 131, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft in Firma Carl Leh⸗ mann mit dem Sitz zu Groß ⸗Gastrose vermerkt
steht:
Die Gesellschaft ãist durch gegenseitige Uebereintunft aufgelöst. Der Mühlenbesitzer Carl Lehmann in Groß-⸗Gastrose setzt das Handelsgeschäft unter un— veränderter Firma fort. Vergl. Nr. 583 des Firmen registers.
II. In unser Firmenregister unter Nr. 583 die . Carl Lehmann mit dem 233 zu Grosz⸗
astrose und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Carl Lehmann daselbst.
Guben, den 30. April 1894. Königliches Amtsgericht.
— ——
Halle a. S. . ndelsregister 8037 des Königlichen mtsgerichts zu Halle a. S. Srl Verfügung vom 20. April 1894 sind an . elben Tage ö Eintragungen bewirkt worden: In unser Firmenregister ist unter Nr. 1409, wo⸗
selbst die Firma: C. F. Ritter
hier eingetragen steht, in Spalte 4 Folgendes vermerkt: Der Kaufmann Julius Ritter zu Halle a. S. ist in das Handelzgeschäft seiner Mutter, der ver⸗ wittweten Frau Ritter, Marie, geb. Frauenheim, zu Halle a. S. als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma: C. F. Ritter
Gesellschaftsregisters eingetragen. ,, ist unter Nr. 990 des hiesigen Gesell⸗ He fte tel ers die am 9. April 1894 begonnene Handelsgesellschaft in Firma: ⸗ GC. F. Ritter mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Inhaber . 1) die verwittwete Frau Ritter, Marie, geb. Frauenheim, 2) der Kaufmann Julius Ritter, beide zu Halle a. S. eingetragen worden. Halle a. S., den 23. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle a. S. Handelsregister 18035 des Fönig lichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
Zufolge Verfügung vom 26. April 1894 sind an demselben Tage worden: JL. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 415, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Deistner C Comp. eingetragen steht, in Spalte 4 vermerkt:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgeloͤst. II. In unser Firmenregister, ist bei der unter Nr. 2141 eingetragenen Firma:. Hallesche Kunstblumen⸗Fabrik M. Peiser hier in Spalte 4 folgender Vermerk:
Der Kaufmann Albert Stumpf zu Halle a. S.
ist in das i n des Kaufmanns Max
Peiser zu Halle a. S. als Gesellschafter einge⸗
treten und die nunmehr unter der Firma:
„Hallesche 1 VPeise
bestebende Handelsgesellschaft unter Nr. 90l des
Gesellschaftsregisters eingetragen.
Sodann ist unter Nr. 90l des Gesellschaftsregisters die 7 1. April 1894 begonnene Handelsgesellschaft in Firma: Hallesche Kunstblumen⸗Fabrik . ; M. Peiser mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren a , e g og
er Kaufmann Max Peiser 2) der Kaufmann Albert Stumpf zu Halle a. S. n g. worden.
Der Kaufmann Max Peiser ist zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt, während der Kauf⸗ mann Albert Stumpf hiervon ausgeschlossen ist. III. Gelöscht ist die unter Nr. 1662 des Firmen⸗ registers eingetragene hiesige Firma:
Lonis Bauchwitz. Halle a. S., den 26. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle a. S. Handelsregister 8036 des Königlichen Amtsgerichts 4 Halle a. S. In unserem r frei ter ist unter Nr. 902 folgende neue Gesellschaft: irma der Gesellschaft: 3 5 landwirthschaftlicher Maschinen
folgende Eintragungen bewirkt
immermann Comp. Aetien⸗Gesellschaft. 3 der Gesellschaft: Halle g. S. echtsverhältnisse der Gesellschaft: Die durch Statut vom 6. April 1894 gegründete Gesellschaft ist eine Aktien⸗Gesellschaft. egenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Uebernahme und die Fortführung des gesammten Geschäftsunternehmens, welches bisher von der Kom⸗ manditgesellschaft F. Zimmermann & Co betrieben worden ist, und welches die Herstellung und den Verkauf landwirthschaftlicher Maschinen und Ge⸗ räthe aller Art umfaßt, ferner die Herstellung von Gußwaaren, sowie den Erwerb und die Ausbeutung von Patenten. Die Gesellschaft ist berechtigt, den Zweck des Unternehmens zu erweitern, Zweigniederlassungen zu errichten, und sich bei anderen Unternehmungen ähn— licher Art in jeder Form zu betheiligen.
bestehende Han delt gesellschaft unter Nr. 900 des
J. F. Krogmann, in Liquidation. Georg Moritz
Es ist in 1300 (Dreizehnhundert) Aktien zerlegt, lautet.
Zeit nicht beschränkt.
Die Kommanditgesellschaft Ce zu Halle g. S,. bringt esammtes Ver⸗ mögen, so wie dasselbe in den Büchern der Gesell⸗ schaft eingetragen steht, nämlich das Fabriketahlisse· ment, die zu Halle a. S., Merseburgerstraße 37, im Grundbuch von eingetragene Maschinenfabrik nebst sämmtlichen onstigen Immobilien, beweglichen und unbeweg⸗ ichen i n lebendem und todtem In⸗ ventar, sämmtlichen Waarenvorräthen, Forderungen, Werthpapieren, Wechseln und Kasse, ferner die von ihr bisher geführte . Zimmermann K Ce sowie die gesammte Kundschaft, berhaupt die sämmt⸗ lichen Aktiben und Passiven, alles in reinem Werthe von 12969000 S6 ein.
Die Aktiengesellschaft übernimmt dieses gesammte Vermögen der Kommanditgesellschaft 9. Zimmer⸗ mann &. Ce in Anrechnung auf das Grundkapital und gewährt dafür der Kommanditgesellschaft F. Zimmermann C Ce 1296 Stück eln, im Ge⸗ sammtnominalbetrage von 1296 000 0
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1 ,, F. Zimmermann
& Ce zu ö. e a. S., 2) die offene Handelsgesellschaft H. F. Lehmann zu Halle a. S., 3) der Fabrikdirektor Hermann Steinbeck zu Leipzig 4 der Fabrikbesitzer Hermann Seiffert zu Halle a. S., 5) der Stadtgutsbesitzer Ferdinand Zitzmann zu ö ; Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrath zu ernennenden Mitgliedern. 5rn Vorstand ist der Direktor Hugo Schimpff zu Halle a. S. bestellt. Der Fabrikbesitzer Hermann Seiffert zu Halle a. S. ist befugt, als Stellvertreter des Vorstandes die Auf⸗ lafsung des im Grundbuch von Halle a. S. Band 124 Blatt 4594 eingetragenen Grundstücks für die Aktiengesellschaft entgegenzunehmen: Der Aufsichtsrath besteht aus; 1 . Fabrikdirektor Hermann Steinbeck zu eipꝛig⸗ 2) dem Kommerzien⸗Rath Heinrich Lehmann zu 9 ele He g be em Fabrikbesitzer Halle 4. S., r ) dem Stadtgutsbesitzer Ferdinand Zitzmann in Markranstädt. Als Revisoren haben der General⸗Direktor Kuhlow und der Kaufmann Heinrich Werther, beide zu Halle a. S., fungiert. Die Generalversammlungen werden vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths oder been Stellvertreter einberufen und in Halle a. S. abgehalten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden je einmal im Dentschen Reichs⸗Anzeiger, in der Saale⸗Zeitung, der Hallischen Zeitung, der Magde⸗ burger, Zeitung und dem Leipziger Tageblatt ver— öffentlicht. Sie werden vom Vorstand erlassen und unterzeichnet, mit Ausnahme der oben erwähnten von dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths erlassenen Be⸗ kanntmachungen. Der die Einladung enthaltende Deutsche Reichs⸗ Anzeiger muß spätestens 18 Tage vor der Ver⸗ ammlung erschienen sein. Das Statut befindet sich latt 3 der Akten Nr. 61. zufolge Verfügung vom 28. April 1894 an dem⸗ selben Tage eingetragen worden. Halle a. S., den 28. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hamburg. S038] Eintragungen in das Handelsregister. L894. April 25. F. W. Moser Wwe. Anng Sophia Elisabeth, geb. Rathje, des Friedrich Wilhelm Moser Wittwe, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Carl Martin Louis Moser, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Bankhaus J. Scholl, Bank⸗ und Prämien ˖ loosgeschäft. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Niederschönhausen bei Berlin. Inhaber: Josef Scholl, zu Niederschönhausen. Gebrüder Welter. Franz Jacob Welter ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Franz Johann Heinrich Welter unter unveränderter Firma fort. Wilh. Buchta. Inhaber: Wilhelm Carl Mareus
Buchta. Inhaber: George Christian
George Berger.
August ,. von Lengercke.
Glashütten ⸗ Actien Gesellschaft in Hamburg. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 31. März 1894 ist eine Abänderung des f 27 des ,, der Gesellschaft, wie folgt, beschlossen
worden:
„Die vom Gesetz oder diesem Statut vor⸗ geschriebenen ö geschehen vom Aufsichtsrathe oder dem Vorstande in dem „Dentschen Reichs⸗Anzeiger.“
Der Aufsichtsrath der Gesellschaft hat in seiner Sitzung vom 6. April 1894 an Stelle des bis— herigen Vorstandes Jürgen Nagel, welcher aus dieser Stellung ausgeschieden ist, Johannes Albert Gustav Conrad Reuter zum alleinigen Vorstand der Gesellschaft erwählt.
2. Giese. Inhaherin: Auguste Adolphine, geb.
Giese, des Max Hugo Wehling Ehefrau,
F. Wagener. Diese Firma, deren Inhaber der
am 17. September 1892 verstorbene Friedrich
Hinrich Martin Wagener war, ist erloschen.
Falk R Schütt. Zweigniederlassung der gleich
namigen Firma zu Wilster. Diese Firma hat
an Jacob Gustav Falk Prokura ertheilt.
John Löhde . Co,. Der Familienngme des
kö Carl Ernst Benjamin ist in Bendorf“
verändert.
Hermann Seiffert zu
Otto Wolff ist zum Mitliquidator bestellt worden mit der Befugniß, die Firma in Liquidation mit e einem der bisherigen Liquidatoren Johann riedrich Krogmann, ermann Sanders und udwig Adolph VDencker gemeinschaftlich zu
Die Geselischafter sind:
as Grundkapital der Gesellschaft . 1300 000 (eine Million dreihunderttausend Marth.
deren jede auf den Betrag von 1000 (Tausend) Mark Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte
* Zimmermann & hr
Halle a, S. Band 124 Blatt 4504
ril 26.
S. S. Stafford. ö der gleich⸗ namigen Firma zu New⸗York. Diese Firma hat
= 6 2 Joseph Friesländer ertheilte Prokura auf⸗ gehoben.
Aachener Thermalwasser ¶ Kaiserbrunnen Actien⸗ Gesellschaft. Die in der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 29. Juni 1892 beschlossene Erböhung des Grundkapitals um C6120 000. — ist 4 Ausgabe von 120 neuen Aktien, jede zu Æ 1000. —, und erfolgte Voll⸗ einzahlung des Betrages vollständig zur Aus⸗ führung gebracht. Das Grundkapital der Ge⸗ een l besteht demnach z. Zt. aus S 240 000. —, eingetheilt in 249 volleingezahlte Aktien, jede zu MS 1000. —. Sämmtliche Aktien lauten auf den Inhaber.
J. Edmestone Barnes. Inhaber: Isaae Edmestone
Barnes. April 27.
Franz Rathke. Diese Firma hat an Carl Ferdinand Wiesehahn Prokura ertheilt.
Cohn * Sohn. Aug dieser Kommanditgesellschaft ist ein Kommanditist mit seiner ganzen Ver⸗ mögenseinlage ausgeschieden, die Vermögeng⸗ einlage des anderen Kommanditisten ist herab⸗ ch; das Geschäft wird von dem bisherigen alleinigen persönlich haftenden Gesellschafter Heimann Abraham Prenzlau und dem verblei⸗ benden Kommanditisten in Gemeinschaft mit den neu eingetretenen persönlich haftenden Gesell⸗ schaftern Salomon Isaae Warburg und Salomon Jacob Gumprich unter unveränderter Firma fort⸗
gesetzt. Das Landgericht Hamburg.
8191. Heidelberz. Nr. 20 349. Zu O. 3. 217 ö des Firmenregisters wurde eingetragen: Firma „Moritz Liebhold“ in Heidelberg. Obige Firma ist erloschen. 6 27. April 1894. roßherzogl. Amtsgericht. Reichardt.
Kiel. Bekanntmachung.
Am heutigen 2 ist hierselbst eingetragen:
. in das Gesellschaftsregister ad Nr. 499, be- treffend die Aktiengesellschaft Bodega Gesellschaft at 6. Sitz in Hamburg und Zweigniederlaffung in Kiel:
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 10. März 1894 ist die ell fun der Gesellschaft beschlossen und. Gustav Frederich Clausen zum Liquidator erwählt worden.
. in das Prokurenregister ad Nr. 260, be-
treffend die dem Generalagenten Johann Christian
Friedrich Roß in Kiel für die n, , ,
r , . Gesellschaft in el ertheilte rokura:
Die Prokura ist erloschen.
Kiel, den 28. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. 8043] Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen: J. in das Gesellschaftsregister sub Nr. 532 die
Firma: Bodega Gesellschaft . von Gustar Clausen . Co , . Sitze in Hamburg und Zweigniederlassung in Kiel. Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter ist Gustav Frederich Clausen zu Hamburg. Die Gesellschaft hat am 10. März 1894 begonnen. IL, in das Prokurenregister sub Nr. 290 als Pro⸗ kurist der Kommanditgesellschaft Bodega Gesell⸗ schaft von Guftav Clausen C Ce mit dem Sitze in Hamburg und Zweigniederlasfung in Kiel:; 4 , ohann Christian Friedrich Roß n Kiel. Kiel, den 28. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Kreunbug O.-8. Bekanntmachung. 18039] e n n, n, , , ist heute unter Nr. 377 die Firma W. Bautze zu Kreuzburg O. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Bautze zu Kreuzburg O.⸗S. eingetragen worden. Kreuzburg O.-S., den 24. April 1894. Königliches Amtsgericht.
Labeos. Bekanntmachung. 8048] Die unter Nr. 7 unseres Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Gesellschaft „Gebrüder Kuppermann ar fals A. G. Schultz zu Wangerin“ ist auf⸗ gelöst. Labes, den 21. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
Lanbes. Bekanntmachung. 180491 Die unter Nr. 9 unseres Gesellschaftsregisters ein⸗ ,, Gesellschaft „H. und C. Gerhardt zu abes“ ist aufgelöst. Labes, den 21. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 18047 Firmenregister ist heute unter Nr. 375
/ Julius Paul Stoll“ mit dem 86 in Friedersdorf, Kreis Lauban, und als deren Inhaber der Fabrikant und Kaufmann , . Paul Stoll zu Hermsdorf u. K. eingetragen worden. Lanban, den 21. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
Laubnam. In unser die Firma:
. 86050] Lehe. In das hiesige Handelsregister ist heute
Blatt 189 eingetragen die Firma W. Windmöller mit dem Niederlassungsorte Lehe und als . Kaufmann Heinrich Wilhelm Windmöller in Lehe. Lehe, den 26. April 1894.
; Königliches Amtsgericht. J.
Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: Verlag der Expedition (Sch oly.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
zeichnen.
Anstalt, Berlin SW. straße Nr. 32.
8042
zun Deutschen Reich
in welcher die Bekanntma
Der Inhalt dieser Je f.
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, ers
Central⸗Handels⸗Register für
Handels ⸗Register für das Deutsche ch all ; en Das Central il, * . des Deutfchen Reichs. und Königlich Preußischen Staats-
lin auch durch die ö, 6 Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels Negister.
Leipzig. Handelsregistereinträge 7993 im Königreich Sachsen (ausschliestlich der die wer esellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Annaberg. ö Am 20. April.
Fol. 692. W. Meher in Frohnau, Max Alfred Meyer ausgeschieden; das i ,. wird von Fark Gustav Meyer unter derselben Firma fort⸗
eführt. . ' afl 733. Richter C Seyffart, errichtet den 157 April 1894; Inhaber Kaufleute Rudolf Felix Richter und Heinrich Alfred Seyffart.
Am 24. April. .
Fol. 539. Göckeritz Schmiedel in Sehma, Sitz nach Buchholz verlegt.
kautzen. Am 20. April. ; ol. 426. G. B. Kohl in Königswartha, ch ber Gustav Bulduin Kohl.
Burgstadt. ö Am 23. April.
Fol. 260. Carl Kirchhof Nachf. in Hart—⸗ mannsdorf, Max Theodor Anton Heigis aus—
geschieden. . Am 25. April.
Fol. 414. Räderfabrik Cofsen Köhler Co. in Göritzhain, Kommanditgesellschaft, Inhaber und persönlich haftender Gesellschafter Georg Richard Köhler, Eduard Christian Heinrich Günther Pro— kurist.
Chemnitꝛ. . Am 20. April.
Fol. 3915. Carl Schmeinzner, Christiane Wilhelmine verw. Schmeitzner. Fol. 3916. Scheld C Schäfer, errichtet den 1. April 1894, Inhaber die Kaufleute Heinrich Theodor Scheld und Robert Emil Schäfer, Fol. 3917. C. Herm. Böhme, Inhaber Carl Hermann Böhme. . . Fol. 3915. Bopp * Kuhnt, errichtet den 8. April 18954, Inhaber die Färber Carl Alois Bopp und Christoph Gotthelf Kuhnt. Dippoldiswalde. Am 16. April. Fol. 103. C. B. Teicher auf Carl Hugo Teicher übergegangen. Döbeln.
Inhaberin
Am 20. April. Fol. 482. Strohmenger Illgen, Inhaber Richard Strohmenger und Karl Emil Illgen. Am 24. April. . Fol. 4833. Herm. Hunger, Inhaber Friedrich . ann Hunger. 2 . Am 21. April. Fol. 412. Paul Rödel in Großbauchlitz, Anton Fell? Joseph Schneider ausgeschieden. Dresden. . Am 19. April. Fol. 7323. Max Krause jr., Inhaber Max
Krause. . Am 20. April. Fol. 4103. Gebr. Böttger, Hans Carl Max Meyer Prokurist. - Fol. 7000. Schöllig . Co., Ernestine Heyne Mitinhaberin. Fol. 7324. Carl Reiner, Julius Reißner. Am 21. April. . Fol. 7325. A. Behrend, Inhaberin Adele Ida verehel. Behrend, geb. Henschel, Carl Christian Wilhelm Behrend Prokurist. Am 23. April. Fol. 3809. Joh. Moritz Müller, Johann Ferdinand Julius Müller ausgeschieden. Fol. 42853. R. Seelig Æ Hille, Georg Rechen⸗ berg . Fol.
ledige Emilie Inhaber Carl
6572. Nud. Htg. Brauneis . Co., August Bernhard Henoch ausgeschieden, Kaufmann Paul Gustav Johannes Berlet Mitinhaber.
Fol. 855. J. C. Kießling, Carl Ferdinand Kießling ausgeschieden, Conrad Ferdinand Otto
Kießling Inhaber.
Fol. 45735. J. Schneider Co. — Zweig⸗ niederlassung — Carl Borromäus Schneider aus⸗= eschieden, gaufleutẽ Moritz Meier Schwarzberg und 8M Jofeph Storm in Leipzig. Inhaber.
Am 24. April. .
Fol. 6470. Dr Haarhaus C Praetorins in Niedersedlitz, Prokura Friedrich Wilhelm Alfred Schmidt's erloschen.
Fol. 6434. Joh. Vesely, Teichwirthschaft Bohdaner, Arthur Gerstl ausgeschieden, Johann Vesely in Bohdaner Inhaber.
Fol. 7050. Borwig K Horster, Gustav Adolph Robert Borwig ausgeschieden.
Am 26. April.
Fol. 7124. Gesellschaft für Grundbesitz mit beschränkter Haftung in Dresden, Zweignieder⸗ laffung der unter der nämlichen, Firma bisher in Berlin bestandenen Gesellschaft, die Gesellschaft hat ihren Sitz von Berlin nach Dresden verlegt und ist deshalb die an erster Stelle genannte Firma nicht mehr die einer bloßen Zweigniederlassung, der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß vom 13. Februar 1894 abgeändert und ist danach der Gegenstand des Unternehmens künftig folgender; Erwerb und Ver⸗ kauf, Vermiethung und Administration von Grund⸗
hängenden Geschäften, insbesondere der Vertrieb von
Sechste Beilage z⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 2. Mai
ungen aus den Handels. Genossenschafts⸗ eint auch in einem besonderen Blatt unter
Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Bauartikeln, sowie Gewährung von Kredit gegen hypothekarische oder andere Sicherstellung an Bau⸗ unternehmer und Bauhandwerker. . Fol. 75326. Julius Fr. Schlierholz, Inhaber Julius Friedrich Johann Schlierholz.
Falkenstein. .
Am 24. April. =
Fol. 139. Wilhelm Wolf in Ellefeld, In⸗ haber Wilhelm Wolf.
slauchau. Am 21. April.
Fol. 663. Felix Weißbach, Curt Albert Weiß⸗ bach Prokurist. Hartenstein. ö ö . Fol. 43). Franz Fanghänel in. Pd lura Clemens Fanghaͤnel's erloschen, Oskar Fanghänel Prokurist. Clingenthal. Am 19. April. Fol. 150). G. Max Fiedler Æ Co., Inhaber Buchdruckereibesitzer eorg Max Fiedler und Redakteur Jofeph Friedemann Bernhard Becher.
Loipzig. Am 19. April.
Fol. 6466. Georg Götting gelöscht. ̃ Am 20. April. . Fol. 4589. Hermann Kittel Nachf. in Leipzig⸗ Neuschönefeld gelöscht. ö. Fol. 8057. Gustav Nebel gelöscht. . Fol. 8243. ö. Illgner Nachf. auf Ferdinand Arthur Müller übergegangen. ; Fol. 8452. Leipziger Schuhfabrik, Gotthard Enke auf Theodor Hermann Gelvcke übergegangen künftige Firmierung Hermann Gelpcke, vormals Leipziger Schuhfabrik, Gotthard Enke. Fol. 8715. Brikets⸗ und Kohlen ⸗Verkaufs⸗ Bereinigung, Bachmann Co. auf Ottokar Theodor Moritz Schlutius übergegangen. Fol. 8732. Roder E Co. in Leipzig ⸗Volk⸗ marsdorf — jetzt in Leipzig⸗Schleustig = Franz Hermann Hertmann ausgeschieden, Franz Friedrich Kühne, Kaufmann in Leipzig ' Schleußig, Mitinhaber, künftige Firmierung Sächs. Cartonnagenfabrik, Bobzin E Co.
Fol. 8776. W. Alexander, Inhaber
Fol. . A. Gottschald, Inhaber Gustav Adolf Gottschald.
Fol. 3778. Halffter, Sperber & Co. errichtet den J. April 1894, Inhaber Kaufleute Alfred Rudolf Halffter und Carl August Fritz Sperher daselbst uͤnd unmündige Carl Julius Franz Sperber in Berlin, der letztere ist von der Vertretung ausge—
schlossen . Am 21. April. .
Fol. 1381. J. Schneider Æ Co., Mitinhaber Moritz Schwarzberg führt die Vornamen Moritz Meier und Mitinhaber Carl Borromäus Storm die Vornamen Carl Joseyhy.
Fol. 53423. Joh. Kropf gelöscht. .
Fol. 8779. Starke Æ Schilling, errichtet den 16. April 1894, Inhaber Kaufleute Gottlob Fried- rich Starke und Friedrich Otto Emil Gustav Schilling. . .
Fol. 8780. Pfeifer . Co. in Leipzig⸗ Lindenau, errichtet den 15. April 1894, Inhaber ledige Marie Elisabeth Pfeifer, Händlerin daselbst, und' ledige Bertha Sophie Albertine Matern, Händlerin in Leipzig. .
Fol. 8781. G. Herrmann, Inhaberin. Josephine Elisabeth , ö Johann Carl
ottlieb Herrmann Prokurist. ̃ ö Am 23. 6 . .
Fol. 872. Fertsch C Simon, ommandi⸗ tister ausgeschleden, Kaufmann Richard Ehregott Geißler Mitinhaber, Prokura Franz Rudolf Nietsch⸗ mann'z und Richard Ehregott Geißler's erloschen.
Fol. S606. Ehe Louis Levett Chemical CG. Louis Levett & Co. in Leipzig- Plagwitz, die Kommanpzitistin ausgeschieden, Kauf⸗ mann Carl Heinrich Robert Findeisen Mitinhaber, dessen Prokura erloschen, künftige Firmierung: The Louis Eerett Chemical Go. Levett 4 Findeisen.
Am 24. April.
Fol. 1762. Carl Oehler gelöscht. ;
Fol. 6620. Demetrius Metonssis, Komman— ditist ausgeschieden. .
Am 25. April. ö.
Fol. 1533. Qldemenyer *. Hartmann gelöscht.
Fol. 3133. Wereins⸗Menbles - Magazin, C. A. Werner C Co., Friedrich Lichtenstein aus⸗ eschieden. ( . ol. T3967. Victor Ottmann gelöscht.
6. S416. Max Fochtmann auf Johannes Baum übergegangen; künftige Firmierung Johannes Baum, vorm. Max Fochtmanun.
Neorane. . Am 20. April. Fol. 702. Robert Riedel, Robert Riedel. Am 24 April.
Fol. 7083. S. M. Frank, Inhaber Heinrich Max Frank.
Neissen.
Am 19. April. .
Fol. 74. C. G. Kroegis, Carl Gottlob Kroegis sen. nicht mehr Mitinhaber.
Pirna. : Am 21. April. Fol. 178. A. M. Pomsel in Rottwerndorf, Sn bein Anna Marie, verehel. Pomsel, geb. Ufer,
Ischocken, Franz
William
Inhaber Emil
dem Tite
Bezugspreis beträgt L Æ 50
Am 25. April. . Fol. 7I4 des vormal. Ger.⸗Amts Pirna. Papier⸗ fabrik zu Köttemitz Eichhorn Co., Anna Auguste, verehel. Schatz in Breitenbach ausgeschieden.
hlanen. .
Am 21. April. Fol. 483. Gebrüder Ikls gelöscht. Fol. 681. Schöniger C Nowotuny erloschen. Fol. 1162. Müller *. Wolf, errichtet den 1. April 1894, Inhaber die Dessingteure Karl Philipp Müller und Gustav Moritz Victor Wolf. Fol. 1161. Schädlich . Kühn, errichtet, den 5. Dezember 1893, Inhaber die Stickmaschinen⸗ besitzer Johann Anton Schädlich und Heinrich Reinhard Kühn. ö Fol. 301. F. H. Günther auf Hermann Albin Ludewig übergegangen, künftige Firmierung F. H. Günther Nachf. Inh. Albin Ludewig. Reichenbach. .
Am 25. April.
Fol. 747. Hermann Löw, Inhaber Hermann Balthasar Löw. Scheibenberg. . Am 17. April. . Fol. 166. Gustav Moritz Walther in Krotten⸗ dorf, Inhaber Gustav Moritz Walther, 3 Fol. 167. Richard Uttke in Schlettau, In⸗ haber Richard Ferdinand Uttke. Schirgiswalde. Am 21. April. Fol. 129. Aug. Teubner in Kirschau, Inhaber Carl August Teubner. t Fol. 130. August Böhmer in Sohland a. Spr., Inhaber Friedrich August Böhmer. Fol. 131. Herm. Steglich in Sohland a. Spr. Inhaber Ernst Hermann Steglich. . Fol. 133. G. W. Pech in Wilthen, Inhaber
Ernst Wilhelm Pech. Schneeberg. . Am 26. April.
Fol. 251 für Neustädtel, Aue und die Dorf⸗ schaften. Gebrüder Fischer in Aue, Inhaber die Oekonomen Ernst Julius Fischer und Gottlieb Hermann Robert Paul Fischer. Schwarzenberg. Am 26. April. Fol. 217. G. Hermann Müller in Bockau, Emil Mothes in Berlin Prokurist.
Werdau. Am 20. April. Fol. 5b2. Zwickauer Molkerei, S. Hahn ge— löscht. zittau. . Am 24. April.
Fol. 66. Th. Sonnemann Nachfolger, Ernst Frledrich Steffen nicht mehr Inhaber, Karl Otto Noack Inhaber. ö
Fol. 695. et A. Kaspar, Prokura Curt
üttenrauchs erloschen. J vin 6 Wilhelm Steffen, Inhaber Friedrich Wilhelm Steffen.
zwickan. Am 18. April. .
Fol. 261. Leonhardt C Grüner aufgelöst.
ol. 1322. Leonhardt R Grüner in Mosel — Zweigniederlassung des Zwickauer Hauptgeschäfts
— aufgelöst. ⸗ Albert Weiß, Carl
Fol. 1364. Albert Weiß. .
Fol. 1365. Löffler C Grüner, errichtet den 16. April 1894, Inhaber die Kaufleute Gustav Albin Löffler und Albin Max Grüner.
Fol. 1366. Leonhardt C Modes in Mosel, errlchtet den 16. April 1894, Inhaber die Kaufleute Ernft Oswald Leonhardt und Max Modes.
Am 19. April. .
Fol. 1184. Karl Bornmüller vorm. Heinr. Lohse, künftige Firmierung Karl Bornmürller, Inh. Otto Melzer Karl Friedrich Bornmüller nicht mehr Inhaber, Otto Gustav Melzer Inhaber.
Am 24. April.
Fol. 1346. Ernst Wegener gelöscht. ö
fol. 1367. Emil Weidaner, Inhaber Hugo Emil Weidauer.
Inhaber
8052 Leipzig. Herr Hugo Michelis, Kaufmann, und i Dr. Ernst Hartwig, Chemiker, beide in Hoboken zei Antwerpen, sind heute auf Fol, 2881 des vor, maligen Handelsregisters für die Stadt Leipzig als Mitglieder des Vorstandes der Aktiengesellschaft in Firma Leipziger Wollkämmerei in Leipzig ein—⸗ getragen worden.
Leipzig, den 28. April 18094. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Lübeck. 8051 Eintragung in das Handelsregister. Am 30. April 1894 ist eingetragen: auf Blatt 1659 bei der Firma S. E. Otto:;
Die Prokura des Franz Ludwig Heinrich Otto ist erloschen. Dem Hermann Carl Eduard Otto ist Prokura ertheilt.
Lübeck, den 30. April 1894.
Das Amtsgericht. Abth. II.
Marienburg. Bekanntmachung. 8053
In unser Firmenregister ist am 23. April 18504 unker Nr. 483 die Firma (Gebr. Kluger, zu Marienburg und als deren Inhaber die Kaufleute
stücken, sowie der Betrieb von allen mit dem Grundstücks., und Hypothekenverkehr
zusammen⸗
in Neundorf.
1894.
Zeichen⸗ und Nuster / Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Ronkurse, sowle die Tarif: und Fahrplan⸗
das Deutsche Reich. u. 103k)
= dels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der , sff ff , Vierteljahr. — Einzelne Nummern ( —
Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 4.
osten 20 8.
von denen auch jeder die Firma einzeln zu zeichnen befugt ist, eingetragen worden. Marienburg, den 23. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Minden i. Westi. Handelsregister 3054 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 692 des Firmenregisters eingetragene
Firma: ⸗ . „Mindener Maschinen - Fabrik
A. Knoop zu Minden /
(Firmeninhaber der Kaufmann Adolf Knoop zu
Minden) ist gelöscht am 30. April 1894.
⸗ 7443 M. GIadbach. In das Firmenregister ist unter Nr. 2442 das von der zu M. Gladbach wohnenden Kauffrau Wittwe Heinrich Becker, Maria Agnes, geb. Amrath, daselbst unter der Firma: Heinrich Becker errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 29. April 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
Veumarkt i. Schl. Bekanntmachung. 18055 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 206
bei der Firma: „Carl Wolf“ eingetragen worden: - Die Firma ist erloschen. Neumarkt, den 28. April 1894. Königliches Amtsgericht.
8056
Reichenbach i. Ssehl. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 731 die
Firma: - „Gustav Böhm“ zu Reichenbach und als Inhaber derselben der Kaufmann Gustav Böhm daselbst heut eingetragen worden. Reichenbach u. E., den 27. April 1894. Königliches Amtsgericht. Seidenberg O.-L. Bekanntmachung. 18068] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. h/h9 das Erlöschen der Firma G. Schade zu Küpper eingetragen worden. . Seidenberg, den 28. April 1894. Königliches Amtsgericht.
Ff ö X 162 Genossenschafts⸗Register. ðobꝛl Ansbach. Ins Genossenschaftsregister wurde beim Darlehenscassenverein Untermichelbach ein⸗ etragen, daß Oekonom Fr. Muschler aus der Vor⸗ er ft ausgetreten und an seine Stelle infolge Wahl des Aufsichtsraths Metzgermstr. Leonhard Großmann getreten ist. Ansbach, 28. April 1894. Königliches Landgericht. K. f. H.⸗S. Dr. Meyer. 8063 Augsburg. Der Darlehenskassen verein Stoffen, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht hat durch Generalver⸗ versammlungsbeschluß vom 1. April 1894 seine Statuten geändert. .
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes im Landsberger Anzeigeblatt.
Augsburg, den 17. April 1894.
Königliches Landgericht Augsburg. Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: Heindl, Königl. Landgerichts Rath. Sog] Kauerwitzs. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr.7 bei dem Bauerwitz' er Darlehus⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bauerwitz heute eingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 18. März 1694 an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes, stellvertretenden Vereins vor stehers Schneidermeister Anton Lazarek in Bauerwitz der Ackerbürger Isidor Kosellek aus Bauerwitz ge⸗ wählt wurde. . Banerwitz, den 28. April 1894. Königliches Amtsgericht. ö 77521 KRranubach. Betr., den landwirthfchaftlichen Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Oberbach⸗ eim. . ö Än Stelle der aus dem Vorstand gusgeschiedenen Mitglieder Bürgermeister Wolf zu Niederbachheim und Friedrich Christ von Oberbachheim sind in den Vorstand neu eingetreten Karl Mai zu Oberbach⸗ heim als Direktor und Wilhelm Christ von Oberbach= heim als Rendant. G. R. Nr. 3. Braubach, den 26. April 1894. Königliches Amtegericht.
8067] Crivitz. In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1 Fol. 4, betreffend den Vors usß⸗ Verein zu Crivitz, eingetragene Genossen. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zufolge
Gebrüder Theodor und Herrmann Kluge ebenda,
Verfügung vom 28. d. M. heut eingetragen worden;