7 7 7 7
e w /// /
ee , , , m, ,, rr m. 22
7957
Na der — . 86 Konkursnerfahren über das Vermögen Bauunternehmers ö Dembom wird nach erfolgter Abhaltung ins hierdurch gufgehoben. ortmund, den 26. April 1894. Königliches Amtsgericht.
(gez.) Brüning. wird hierdurch i § 151 Konk. Ordnung öffent⸗ lich bekannt gemacht. Dortmund, den 26. April 1894.
. ; Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
17941 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustar Brünner in Eisleben ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich neuer Vergleichs⸗ termin auf den 26. Mai 1894, Vormittags A0 Uhr, vor dem . Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt.
Eisleben, den 21. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Bruno Podewilsz zu Exin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. .
Exin, den 26. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
7969 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Heinrich Berthold in
rankenberg, alleinigen Inhabers der Firma Carl
erthold, vormals Gebr. Nägler daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13 April 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage be—⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Frankenberg, den 28. April 1894.
Königliches Amtsgericht. (gez. Wähner.
Veröffentlicht: Aktuar Günther, Gerichtsschreiber.
7944 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Heinrich Tzitschke zu Frankfurt a. O. ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schluß termin 1 den 25. Mai 1894, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Oderstraße 53/64, Zimmer Nr. 11, bestimmt.
Frankfurt a. O., den 24. April 1894.
- K Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. JV.
17977 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spyezereihändlers Otto Ziegler aus Gerres⸗ heim wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.
Gerresheim, den 25. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
8187 Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des zu März⸗ dorf verstorbenen Handelsmannes Peter Ertel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Grottkan, den 27. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
lig, Bekauntmachung. Auf Antrag des Gemeinschuldners ist das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kaufmanns E. Theiß zu Tschirnan durch Beschluß vom 28. April 1894 eingestellt worden.
Schlußtermin ist auf den 21. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Guhrau, den 28. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
98h] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Fuchs zu Halle a. S., große Steinstraße 9, wird nachdem der in dem Ver—
leichstermine vom 7. April 1894 angenommene 3 durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. April 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Halle a. S., den 27. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
7948 Konkursverfahren. .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der , , , Actien Gesellschaft“ hieselbst in Liguidation 1 Aktiengesellschaft ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu ge—⸗ währende Vergütung für deren Geschäftsführung Termin bezw. Schlußtermin auf Dienstag, den 22. Mai 1894, Vormittags 11A Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Dammthorstraße 10, 3. Stock, links, Zimmer Nr. H6, bestimmt.
Hambnrg, den 277. April 1864.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[I729511 onkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baumaterialien · und Feuerungs Händlers Carl Heinrich Rasch, in Firma C. Rasch, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. April 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Bern vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ö
Amtsgericht Hamburg, den 28. April 1894.
Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
[79966 Oeffentliche Bekanntmachung.
Der in der Konkurssache gegen die leute des Landwirthes Bernhard Blum, Sophie, geb. . zu Soden auf Donnerstag, den 3. Mai E8S94, Vorm. 10 Uhr, anberaumte Termin zur m. der angemeldeten Forderungen wird von
mtswegen auf Donnerstag, den 17. Mai!
1894, Vormittags 10 Uhr, verlegt. Höchst a. M., den 30. Apt 1834. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. . Landschät.
T7936 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Adolph Abramomsky jum. hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. April 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königsberg i. Pr., den 28. April 1894.
Königliches Amtsgericht. VIIa.
79371 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Garderobenhändlers Johann Meyer hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. April 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. .
Königsberg i. Pr., den 28. April 1894.
Königliches Amtsgericht. VIIL a. 7959 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Lonis Wolff Co hier wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10 April 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen , von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königsberg i. Br., den 28. April 1894.
Königliches Amtsgericht. VII a. 7958] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Privatvermögen des Kaufmanns Elias Jacoby hier wird, nach. dem der in dem Vergleichstermine vom 10. April 1894 angenommene Zwangsvergleich durch xrechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königsberg i. Pr., den 28. April 1894.
Königliches Amtsgericht. VIa. 7970] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Droguisten Alfred Ferdinand Döring in Schwepnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königsbrück, den 28. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Gaudich, A.⸗R. Bekannt gemacht: Akt. Hedrich, G.⸗S.
7998 Bekanntmach
1894 die Aufhebung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Kaufmanns Elias Felsenthal in Odenbach am Glan beschlossen, nachdem der im Vergleichstermine vom 13. April 1894 angenommene und bestätigte Zwangsvergleich rechtskräftig ge⸗ worden ist. Lauterecken, den 30. April 1894.
Der K. Gerichtsschreiber: Hollerith, K. Sekretär.
7961 Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Moosburg vom Heutigen ist infolge Schlußvertheilung das Konkursverfahren über das Vermögen des Handels⸗ manns Johann Döppel von Oberappersdorf aufgehoben worden.
Moosburg, 28. April 1894.
n,, Amtsgerichts⸗Sekretär.
7963 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters und Kaufmanns Her⸗ mann Schmidt zu Neisse ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten anderweiten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 22. Mai 1894, Vormittags 97 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt. In diesem Termine soll auch seitens der Gläubigerversammlung über den Verkauf des noch unverkauften Waarenlagers des Gemein“ schuldners vor Erledigung des neuen Zwangsvergleichs⸗ vorschlages Beschluß gefaßt werden.
Neisse, den 28. April 1894.
Hecker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
7978 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verw. Frau Kaufmann Julie Gärtner, geborenen Rinner, zu Tannhausen soll in dem auf den L9. Mai E894, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Prüfungstermin auch über die nach der Reichs⸗Konkursordnung in der ersten Gläubigerver⸗ sammlung zu erledigenden Angelegenheiten Beschluß gefaßt werden.
Niederwüstegiersdorf, den 28. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
7965 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der andlung Hugo Martin Nachf. (Inhaberin
Frau Amanda Schulz, geb. Müller) zu Potsdam,
Tindenstraße 45, ist zur Prüfung einer nachträglich an⸗
gemeldeten Forderung Termin auf den 16. Mai
1894, Vormittags 104 Uhr, vor dem König⸗
lichen Amtsgerichte hierselbst. Lindenstraße Hä / Hö,
Vorderhaus, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 10, anbe⸗
raumt.
Potsdam, den 27. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
7964 Bekanntmachung.
Zur Verhandlung über den im Schuhmacher und Schuhwaarenhändler Johaun Michalski⸗ a, Konkurse von dem Gemeinschuldner in Vor⸗ schlag gebrachten Zwangsvergleich ist auf den 19. Mai 1894, Vormittags ER Uhr, im Zimmer Nr. 31, zwei Treppen, im Amtsgerichts. gebäude, Termin anberaumt, zu welchem alle Be⸗ kheiligten hiermit vorgeladen werden. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Konkurs⸗
verwalters über die Annehmbarkeit desselben sind
ö. Das K. Amtsgericht dahier hat am 30. April l
auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung III. ire 27, II Treppen, ausgelegt und können da⸗ elbst während der Dienststunden eingesehen werden. Ratibor, den 27. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
79761 Bekanntmachung.
Zur Verhandlung über den im Kaufmann Max Schulz'schen Konkurse von dem Gemeinschuldner in Vorschlag gebrachten Zwangsvergleich ist auf den 9. Magi 1894, Vormittags II Uhr, im Zimmer Nr. 31 — II. Treppen — im Amtsgerichts⸗ gebäude Termin anberaumt, zu welchem alle Be⸗ theiligten hiermit vorgeladen werden. Der Ver— gleichsvorschlag und die Erklärung des Konkurs⸗ verwalters über die Annehmbarkeit desselben sind auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung III. — Zimmer 27 — II. Treppen, ausgelegt und können daselbst während der Dienststunden eingesehen werden. Ratibor, den 27. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
7980 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Korkfabrikant Friedrich Gotthold Riedel in Raschau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Schwarzenberg, den 28. April 1894.
Königliches Amtsgericht. v. Weber.
7947
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Richard Voigt zu Senftenberg wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen ein besonderer Prüfungstermin auf den 17. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr, an⸗ beraumt. ;
Senftenberg, den 23. April 1894.
Königliches Amtsgericht. 8190) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmaunes Karl Wildgrube, in Firma. H. F. Rühle zu Spandau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Dezember 1893 ange⸗ nommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 19. Dezember 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Spandau, den 25. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
7962 Konkursverfahren. .
Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Meyer in Uelzen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Fe⸗ bruar 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräfrigen Beschluß vom 26. Februar 1894 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Uelzen, den 30. April 1894.
Königliches Amtsgericht. J. 7979] .
Mit Beschluß vom Heutigen hat das Kgl. Amts gericht , das Konkürsberfahren über das Vermögen der Krämerseheleute Joseph und Franziska Sinhart von Rott am Inn nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Wasserburg, den 28. April 1894.
Ver K. Sekretär: Spitzeder.
81821 Der Konkurs über das Vermögen des Schneider meisters Joseph Piepers zu Wiesbaden wird aufgehoben, nachdem der von dem Gemeinschuldner vorgeschlagene Zwangsvergleich von den Gläubigern angenommen, der Zwangevergleich rechtskräftig be⸗ stätigt und Schlußtermin abgehalten worden ist. Wiesbaden, den 28. April 1894. Axthelm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VIII.
6188) J In der Pagels — Wolgast — Konkurssache wird zur Abnahme der , . welche zur Einsicht auf hiesiger Gerichtsschreiberei ausliegt, zur Er— hebun; von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß und zur De n gfassfen der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke ein Termin auf Dienstag, den 29. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, unten links, anberaumt. Wolgast, den 27. April 1894. Königliches Amtsgericht.
8189 Bekanntmachung. .
Im Konkurs über das Vermögen der Wein⸗ händlerswittwe Margaretha Hagemann dahier wird unter Genehmigung der Vornahme der Schluß⸗ vertheilung zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß und zur ff, der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Schluß⸗ termin und zugleich besonderer Prüfungstermin über die Forderung der Speditions-, Speicherei⸗ und Kel⸗ lerei⸗Berufsgenossenschaft in Berlin zu 15 Æ 58 3 Umlagen, Betrag für 1892, und des Franz Josef Rudolf Hagemann in Baltimore zu 120 M rück⸗ ständiges Salair, welche dieselben nach dem allge— meinen Prüfungstermin angemeldet haben, auf Freitag, den 25. Mai 1. Is., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale für Zivilsachen Nr. 30 dahier bestimmt, wozu die Betheiligten geladen werden.
Würzburg, am 28. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Der K. Ober⸗Amtsrichter: (Unterschrift).
Vorstehende Verfügung wird gemäß §§ 68, 90, 130, 150 der Konk. Ord. öffentlich bekannt gemacht.
Würzburg, am 30. April 1894.
Gerichteschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Der K. Ober Sekretär: (L. S) Baumüller.
8186 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Joh. Ph. Mett« in Jugenheim wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. April 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 14. April 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Zwingenberg (Hessen), den 30. April 1894.
Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Röth, Gerichtsschreiber.
8011] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gast⸗ nnd Landwirths Peter . II. von Alsbach wird, da sich ergeben, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist, eingestellt.
Zwingenberg, den 30. April 1894. Großherz. Hessisches Amtsgericht. Veröffentlicht: Röth, Gerichtsschreiber.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
der deutschen Eisenbahnen.
7986 Bekanntmachung.
Für den diesjährigen, in der Zeit vom 19. bis 21. Juni auf dem hiesigen Lagerhofe der Berliner Lagerhof · Aktien⸗Gesellschaft k Wollmarkt wird die Beförderung der Wollsendungen von den hiesigen Bahnhöfen nach dem Lagerhofe und in um⸗ k Richtung mittels der Berliner Ringbahn
und des Geleisanschlusses der Lagerhof⸗Aktien⸗Ge⸗
sellschaft unter folgenden Bedingungen bewirkt werden:
I) Die auf den hier mündenden Eisenbahnen ein⸗ gehenden Wollsendungen werden über die Ringbahn nach dem Lagerhofe an die Berliner Lagerhof⸗Aktien⸗ Gesellschaft befördert, falls die Frachtbriefe deren Adresse tragen. Haben die ursprünglichen Fracht⸗ briefe der ankommenden Wollsendungen eine andere Adresse, so bleibt es dem Adressaten überlassen, nach Verständigung mit der Lagerhof-Aktien ⸗Gesellschaft, die Weiterbeförderung und Aushändigung der Sen⸗ dungen an diese bei der hiesigen Güter⸗Abfertigungs⸗ stelle der zuführenden Bahn, an welche zunächst die Fracht his Berlin zu zahlen ist, zu beantragen, und werden die Sendungen alsdann in gewünschter Weise über die Ringbahn befördert werden.
2) Die auf dem Lagerhofe zur Auflieferung kommenden Wollsendungen werden auf dem Schienen wege den betreffenden Anschlußbahnen zugeführt, wenn sie von der Lagerhof⸗Aktien⸗Gesellschaft als Versenderin aufgeliefert werden.
3) Für die Beförderung der Wollsendungen nach und von dem Lagerhofe kommen die tarifmäßigen Gebühren zur . Die Abfertigung erfolgt durch die auf dem Lagerhofe eingerichtete Güter⸗ Abfertigungsstelle.
Berlin, den 24. April 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
8184
Sächsisch⸗Schweizerischer Güterverkehr über
Lindau⸗Romanshorn (Verkehr der Stationen Basel und Schaffhausen).
3517 D. II. Am 10. Mai dss. Irs. tritt zum Tarif für die vorbezeichneten Güterverkehre der Nach-= trag II. in Kraft.
Er enthält u. a. Aenderungen von Frachtsätzen und Frachtsätze für neu einbezogene Stationen und it durch die betheiligten Güterexpeditionen zu er—⸗ angen.
Dresden, am 26. April 1894.
Königliche Geueral⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen.
8183 . ö lesisch Stettin ⸗ Mãrtisch Sãch sischer Verbands⸗ Verkehr.
Nr. 3228 D. I. Am 1. Mai d. J. treten folgende Nachträge in Kraft:
a. Nachtrag XIV. zum Gütertarif, Heft 1
J ͤ .
6. VIII. zum Tgrif für die Beförderung
von Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen.
Die Nachträge zu a. und P. enthalten, neben ver—= schiedenen Aenderungen und Ergänzungen des Tarifs, anderweite und zwar zumeist mit Frachtermäßigungen verbundene Entfernung für den Verkehr mit den Stationen Böhla, Naundorf b. Dresden und Weinböhla bez. Kossebande und Dresden- Friedrichstadt der Königlich Sächsischen Staats⸗ eisenbahnen.
Der zu C. genannte Nachtrag enthält Ent⸗ fernungen und Frachtsäße für den Verkehr mit unserer Station Gautzsch.
Abdrücke der Nachtraͤge sind bei den betheiligten Stationen käuflich zu erlangen.
Dresden, den 30. April 1894.
Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung. 79865 Staatsbahn⸗Güter⸗ und Vieh⸗Verkehr . SBFrankfurt Erfurt.
Mit Gültigkeit vom 1. Mai d. J. werden die an der Neubaustrecke Langenschwalbach — Zollhaus ge⸗ legenen Stationen Hohenstein in Nassau, Michelbach in Nassau, Kettenbach und Rückershausen des Di⸗ rektionsbezirks Frankfurt a. M. in den direkten Güter⸗ und Vieh⸗Verkehr einbezogen.
Nähere Auskunft über die zur Anwendung kommenden Frachtsätze, Abfertigungsbefugnisse ꝛc. er⸗ theilen die Abfertigungsstellen.
Erfurt, den 27. April 1894.
. Eisenbahn · Direktion, zugleich im Namen der betheiligten Verwaltungen.
S000]
Zum Ausnahmetarif für die Beförderung von Steinkohlen und Koks von Rheinland⸗ Westfalen nach Stationen der Luxemburgischen Prinz Heinrich⸗Baln tritt am 1. Juli d. J. der Nachtrag 1II. in Kraft. Derselbe enthält eine Be⸗ nn n, nach welcher die Abfertigung im gebroche⸗ nen Verkehr eintritt, sobald im Frachtbrief ein für den direkten Tarif nicht vorgesehener oder zeitweise nicht zulässiger Weg vorgeschrieben ist, sowie eine Bestimmung hinsichtlich der Berechnung der Fracht für Koks, bei Verwendung von Wagen mit 15 4
und mehr Ladegewicht. Der Nachtrag kann unentgeltlich bezogen werden.
Köln, den 365. April 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linkorheinische).
Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗An
M HO.
w
r
Börsen⸗Beilage
Berlin, Mittwech, den 2. Mai
*
*
zeiger.
1894.
1
gerliner Börse vom 2. Mai 1894. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnung s⸗Sätze.
1 Frank o, so SS 1 Sira — O50 d 1 Sei — o,o 1Peseta = C, 60 G 1 Esterr. Golb⸗Glb. — 3, 900 S 1 Gulvb. österr. W. = 1, Je c 1 Krone österr.⸗u. N. — O, 838 M ] Guld. leer, =, mon, l Guld. hon . = mn n, n wart an = 1,50 M ä Rrorte — 1,1265 dn 1 Rubel — 58,20 M6 1 Peso — oo M6 1 Dollar — 6, a5 SC 1 Livre Sterling — 30,00
men, Dan Dist. 169, 05 bz 168, 95 b; 80,90 bz 80, 75 bz 12,4063 112,40 bz 20, 405 bz do. ; 20, 345 bz iffab. u. Vporto 1 Milreis ; — — do. do. 1 Milreis — Madrid u. Bare. 100 ö. 66,75 B bo. do. 100 — New⸗Hork.. 100 8 417,50 bz 80, 95 bz 80, 8h bz
100 FIrks. do. 100 Frks. ; Budapest ..... 1090 fl. f — — h ö — — Wilen, st. Währ. 163,30 bz
100 fl.
dee Coo f — — Schweiz. Plätze. 100 Frks. 80 90 Italien. Plätze 109 Lire 72,30 bz
do. do. 100 Lire — — St. Petersburg. 100 R. S. 217,90 bz
do. 100 R. S. 215, 95 bz Warschau ... 100 R. S. 218,10 bz
Geld⸗Sorten und Banknoten.
Münz Du lj Engl. Bnkn. 14. 20, 446 kl. f Rand⸗Duk. E Frz. Bin. 100 F. 80, 95 8 Soꝛergs. p Et. Holland. Noten. 169 103 20 Freg. St. Italien. Noten. 2 35 bikl. f 8 Guld. St. . Noten 112,30 bz Dollars p. St. Dest. Bln. x 100fl 163, 50 bz Imper. px. St. do. 10001 163, 59 bz do. pr. 500 gf. Rufss. do. p. 100 R 219, 25 bz bo. keue... ult. Mai 219, 75 bj
do. do. 500 g ult. Juni 219,75 bz
Amerit. Noten iGo u. 0s — do. kleine 4, 1ã625 6 Schweiz. Not. . S1 00b3kl. f do. Gp. z. N. J. 4. 1675 G Zollkupong.. 325,49; Belg. Noten 81, 05 bz do. kleine 324, SobG Zinsfuß der Reichshank: Wechsel Zo /o, Lomb. 3 u. 40,0.“
Amsterdam, Noti ds. 5 Brüsselu. Antwy. 1 do. do. Skandin. Plätze.
Kopenhagen.. London
Fonds
Dtsche Rchs. Anl. do. do. 3
do. do. do. do. ult. Mai do. Interimẽsch. r, d, reuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Mai Pr. Sts. ⸗Anl. 68 Kurmärk. Schldv. Oder ⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. A. 87. 89
Auggb. do. v. 1889 3
Barmer St.⸗Anl.
do. do. Berl. Stadt⸗Obl.
do. do. 1892 Breslau St. Anl. do. do.
Gharlottb. do. do. do. 1889 do. do.
Krefelder do.
Danziger do.
Dessauer do. gl
Düsseldorfer 1876 do. do. 1890
Elberf. St. Obl.
en t · Ab y
do. do. Hallesche do. 1886
do. do. 1892
Karlsr. St. A. 86
do. do. 89
Kieler do. 89 Königsb. 91 1.u. II.
do. 1893
Liegnitz do. 1892
do. do. 18923 Magdb. do. vl, ff.
do. da. Mainzer St.⸗A. .
do. do. 38 Mannheim do. 88
do. do. 30
Ostprenß. Pry. D. 3 wel. rop. Anl. 3 ots dam St⸗A. 92
e 1391 gassel Stadt. Anl.
und Staats⸗Papiere.
3f. 8. Tm. Stücke zu 66
1.4.10 5000 - 2001107, 906 versch. 000-200 1101,70 versch. 000 — 2001868 00 bz G ð7, 90a, 88 bz
1.1.7 5000-20087, 8096 versch. 000 — 1600107, 930 1.4. 10 5000 - 1501101, 75 bz G I10 5000 - 15088, 106 S8 00 bʒ 000 - 1501101, 50G 3000-75 100, 106 366 50 i Shi 3000 - 300 — — 000 - H00 197,50 2000 - 100 -, — . 000-500 . 5000-00 1093, 20 000 - 100 99, 70 bz 5000 - 100 99. 75 bz G 5000 - 200 103,256 ö 98, 90 zoo zoo hs. 10 b G 2000 - 1001103, 70B 5000 - 100 2000 - 100 5000 -h00 2000-200
logo - o 2600. = 660 zoo -= 560 06G = 300 zoo · bg 1066-506 66 = 60 r S6 B zh69 -= 660 Joo · gb6 doo Gd - bb Go - h66 090 -= 660 hoc = bh 000 - Y66 y 6G = 60 o 8oB sss Isg ib 6 12 3606 - 2606 —— hoh 05 (- 10600 - 5600 - — 5 ibo -= Soo ll ge, gobi B zoo - 160 57 obi & zoo · 16h pr 25 bʒ
22
— 2 — 22 82 2
1
2
3 8K = — 85 D *
— 2
— 6
D*
—
22
2 — 2222 — 8 —
d .
8 2 *
= Sd
.
zoo =
Regensbg. St. ⸗A. Rheinprop⸗Oblig do. do. do. X. XII. XIII. do. do. Rixdorf. Gem. A. Rostocker St. Anl. Schöneb. G.⸗A. 91 Schldv. d Brl Kfm. Spand. St.⸗A. 91 Stettin do. 89 Weimar. do. Westyr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.
Berliner.. o. do.
do. do.
do.
Sãchsische .. Schlefs. altlandsch. do. do.
do. landsch. neue
do. do. do.
Schl de;, D k K
o. ö Wstpr.rittsch. I. IB . . do. neulndsch. II.
. e essen⸗Rassau .. do
3 Kur⸗ u. Neumark. .
3 / 8
ö
5 * *
. Kur⸗ u. Neumark. 4
2 — 222 k
8 L = r E = = 2 .
—
. S . 0 0 2 . . 0 2 2222222223232 S8
* 2
ö
8
ö
t=
ö 3 8 e
2 r
700
or
*
r 2 S
—— = — O OQO O
sch lob u. Sb —— Gb u Fb oo ob 16bh u bh od SH b;
1560 - 3600 — — 160560 -= 566 103, 25 bz
1000 - 200 - zb 0 = ho 97 3606 2606 - 2600 - —
riefe. 30600 = 150115,50 bz 3000-300 109, 206 3000 - 1501105, 996 3000 - 150 99, 60 bz 10000-1590 - — 000 - 150 98, 80 bz 000 = 150 87,403 zb oh = Ih G 9. so bz 3000 - 150 99,75 bz 3000-150 3000 - 75 3000-75 3000-75 —, 3000-75 3000-75 3000-200 102, 3806 5000 — 200198, 50 b3 G 3000-75 3000-60 3000-60 — — 3000 - 150 99, 60bz 3000-150 —,— 000-100 99.256 3000-100 102,60 bz 000 - 100 99,25 G 3000-100 102, 60bz yo00 - 100 99, 406 000 - 1001102, 60 bz 5000 -= 200 104,406 000-200 968, 403 5000 - 100 104,40bz O00 - 100 98,906 000-200 98 006 000 -= 200 98.006 000 = 60 98, 006
97 go 99, 20 B
g8 Job;
103 306 99, 25 G
riefe. 3000 - 30 104,206 3000 - 30
3000-30
gh doc 104,10 bz
Fur. u. Neumark.
Lauenburger .
k
posnsche J do. w , . —
o. . Rhein. u. Westfäl. .
do. do. Schsis
Schlesische ... do. kö
Schlsw.⸗Holstein. do. do. 3
3000 30 10 3000-30 3000-390 Io 3000-30 3000 - 30 0 3000-390 ch. 3000-30 4 10 3000 - 30
3000 - 30 4.10 3000 - 30 3000-30 3000 - 30 3000 - 30
3000-30 Do, 0o0G
104,193 104106
Badische Gisb. I. 2. n . Bayerische Anl..
do. St. Eisb.⸗Anl.
Brem. A. Sh, 87, 88 8 l Ian zgl. Dess. Ob. ö t.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. S6 do. amort. 87 do. do. 91 do. St. ⸗Anl. 93 Meckl. Eisb Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Reuß. Ld.⸗ Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. S ĩ St. A. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Wald. ⸗Pyrmont. Württmb. 81-83
150075
7 ö
2000 - 200 1 2000-200100, 75 bz 2000 - 20901107, 406 10000- 2001100, 90 8 5000-5900 — — sch. 000 - 500 99, 00 B 2000 - 200 -, 2000 - 500 99,75 B 000 = 500 87,406 o 000 - 500 99,90. 000 -= 50099, 106 000 -= H00 98, 90G 3000 - 500 99,0 bz 3000 - 100 — — 3000 - 1090 99,506 o000σ-‚·h00 = — ooo = 1001100, 756
oö 000 - h00
105,906
100, 706 S7, 90 bz G 97, 75 B 103, 0063 G
1
. Pr. ⸗A. Höh urhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗ Gunz. fl. L. , 2. Bad. Pr. A. v. 67 Bayer. . , wg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Ech Dessau. St. Pr. A. e r Loose. übecker Loose .. Meininger 7 fl.. Oldenburg. Lyoose Pappenhm. 7fl. .
— r . 2.
K 8 — —— — —— 2 — — 2— — —— — *
8 & 8. 83
DD X d 2
1
.
den,
0
2
Re Gk e R , Gi id & * — —
, 43, 50bz
136, 75 143,56
103,75 bz 132,20
129, 906 127.506 2h 306
1265 006
24, 60 bz
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 350105, 006
Ausländische Fonds.
Stilcke 1000-500 Pes. 100 Pes. 200 - 100 20 4 1000-500 R 100 *
20 *
100 Lire 2000-400 66 400 0 2000-400 400 MS. 000-500 S 1000-500 S 1000-20 100-20 *
1000 200 2
Argentinische do / Golp⸗A. - do. kleine —
do. 4o/so do. innere
ö do. kleine
A 0o ö v. 88
! o. do. do. Barletta⸗Loose Bukarester Stadt⸗Anl. S4 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine BGuen. Airesho / i. K. 1.7. 91 do. do. kI. do. do. 410 / Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. . Fhinesische Staats- Anl. I län. Landmannsb. Obl. do. do. do. Staats ⸗ Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗⸗Reg. 100 fl. X... nh tis g ? . gar. o.
8G. 2
8 J a n x.
— — — — * do de — — 24
*
SS C M O . MN t D D, — . . J oe d= o . = = 6. ! l . 54 8
O 2 222
— — —— Q
c= 2 6 * 1
. .
100 u. 20 ER
1000-20 * 4050 = 405 60 10 Mer — 30 4050 4095 40 40h50 - 405 Mp0 000 —h00 0. 15 Fr.
10000 –60 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. hᷣo00 u. 2500 Fr. 500 Fr.
500 4
do. pr. ult. Mai do. Dalra San. Anl. Finnlãnd. Hhyp. Ver. Anl.
do. St. CE. Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. . er Loose⸗ alizische Landes ˖ Anleihe Galiz. Propinations. Anl. Genua 169 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 1 S.A. Gꝛicchische Anl. . ö
; o. do. kons. Gold⸗Rente do. do. 199er do. do. kleine
6. Mon. ·Anl.i. K. I. I. 94
o. do. kl. do. do Gld. A. gdsoi. 65. I. 93 , Fo. do,
*
** * 2
ae = D K
. *
— 2
9. Komm. Kred. -L. Ital. steuer fr. e , do. do. Nat. . do. do. o. do. Rente d e 2 . do. do. kleine de do. ö . 33 9 amo 2. 2 1 Tarlabader Stadt · Anl. penhagener do. 3
K
1800, go6, zoo M
Ir o bz 101,106
48,90 bz B 48, 90 bz 40,50 bz 40,50 bz 40,60 B 40,60 B 40, 60 B 37,006
gh, 70 bz G 38, 00 bz G 38, 00 b; G 8d, So bz 58, 90 b G 99.30 bz S7, 606
10h go bz G
706
so3 75G oz 63
;
!
ob bo bz
28, 60 bz 93, 006 93, 20G 111,50 bz 93, 006 32, 00 bz G 32, 003 G 26, 00 bz G 26 0063 G
od, o &
Kopenhag. St.⸗Anl. 1892 xissab. St. Anl. S6 1. 11. do. do. kleine Luxemb. Staats. Anl. v. S2 Mailänder Loose. ö,, dee, Mexikanische Anleihe. dy. ö
. do. kleine
do. pr. ult. Mai
do. 1890
ö 100er
do. 20er
do. pr. ult. Mai Staats⸗Eisb. Obl.
do. do. kleine Moslauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr. V... New⸗Jorker Gold⸗Anl. Norwegische , do. Staats⸗Anleihe 88 do. feine
ö. 1392 Gold⸗Rente.... 209. kleine do. pr. ult. Mai Papier⸗Rente ...
8
ed
3. 5
= Ge -= = — O — — — 8
— — 22 — 2 — — — O 2 — —
—
r r 8 8
2 O
8 2 r — — —— — — —— — Q — —
EK = = D K EL K bid -
—
Loose v. 1854...
Kred.⸗ Loose v. 58
I860 er Loose
do. pr. ult. Mai
Loose v. 1864...
do. Bodenkredit⸗Pfbrf.
Polnische Pfandbr. = V
do. k
do. Liquid. Pfandbr. .
Port. v. S / 89 ex. K. 1.4.94 do. do. kl. do.
do. Tab. Monop. Anl.
Raab · Grʒz. Pr.. A. ex. Anr.
Röm. Stadt Anleihe 1.
do. do. II- VIII. Em.
Rum. Staats ⸗Obl. fund.
do. mittel
kleine
amort.
kleine
von 1892
kleine
1893
von 1889
do. kleine
do. von 1890
de. do. von 1891
Russ. Engl. Anl. v. 1322
do. do. kleine
do. do. von 1859
83
k K 2
* 3 83
8 228* — — — — — — — D O2de de de S O
/// // — — —
ö
= n ee e = 3
2250, 900, 450 0 2000 S 400 S0
1000 100 4 45 Lire 10 Lire
1000-500 R 100 * 20 K
1000-500 * 100 * 20 *
200 — d * 20 4 1000 - 100 Rbl. P. 10 Fr. 1000 u. 560 7 G. 4500 450 20400 - 10200 M 2040 —= 408 . hö 000 —-500 ee 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 f. 100 . 1000 u. 100 fl. 100 f.
250 fl. K. M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. Ho fl. 20000 - 20 3000 Rbl. 1000-100 Rbl.
1000-100 Rbl. S.
2030 406 *.
100 . i5ofs. S.
500 Lire
t J D
2 — 2 —
do. kons. Anl. hon 1889 ,, do. do. do. p. ult. Mai
101.406 57.303 G 57, 40 b G 14,30 bz 61,00 B* hl 00 B 62.60 B
60, 00 B 60,90 b0. 75 B
46,20 46,40 9 70, 60G 18,75 bz 115,506
joh gop/ 6 gs . Ib
ö
94 36 bz 94 30 bz
1
146,20 bz 3265, 80 bz 145,606 145,75 bz 326,306
67, 490 bz 64,50 bz 31.0066 3100bz G 76, 606 97, 30bz S0, 30G 72, 30bz G 102. 60 102, 60 bz 102,506 7,106 97, 30 B
9 83
5
— *
bo, Haß 1 a60M, 75 hz
9. h0Qa6Get. ah9. 75 b; B
sr 0b; kf. tl.
.
Ruff. inn. Anl. v. 153871 do. pr. ult. Mai innere Anleihe IV. 4 15.1.7 Gold ⸗Rente 18845
do. do. vr. ult. Mai St. ⸗ Anl. von 1889
do
do. . kons. do.
do
do
do.
do. pr. ult. Mai Nikolai⸗Obligat.
do.
pri Schatz ⸗Sbl.
. Pr. Anl. von 1864 ⸗ von 1866 H. Anleihe Stiegl. Boden ⸗ Kredit...
do. do. gar. do. Intr. Bdkr. Pf. I. Schwed. St. Anl. v. 1886
do.
do. do.
do. St.⸗Rent. Anl. ..
do. do.
do.
do. ö 86 ö . weiz. en. rz. . d ; 188
do. o. Serbische Gold⸗Pfandbr. v. 1884 do. do. pr. ult. Mai v. 1885 66 jag 1 Mai anische n;, 9 do. pr. ult. Mai Stockhlm. Pfdbr. v. Si Sh v. 1886 v. 1887 do. St. Anleihe v. 1880
do. Rente
do. do.
do. do. do. do.
do. do. do. bo. do. o. do. do.
d 6 do. pr. ult. Mai Adm in str. ö
po.
do. Zoll .
ö 4 ö 4 do. 1890 II. Em. 4 III. Em. 4 IV. Em. 4 Eisenb. Anl. 4 4 4 do. pr. ult. Mai ö
cient⸗Anleihe II. do. pr. ult. Mai
neue v. 8h
v. 1887 Türk. Anleihe v. 65 A. kv. do. do. B.
do. e
bo. konfol. Anl. 1880
do. 23 1890 b
1.4. 10
1.1.7 117
kleine
her Ler
II
136.
83
kleine
kleine
— S G G , r .
3 So 82033
o. - de
v. 1890
C C C M xs e = r = . .
8
*
— C ——— — — —— — — — —— — — G23 DC
mittel kleine
*
G — 2 — 222
ö.
kleine
O 23
kleine
w
llein
S , — — —— — *
2
ö
10000 - 100 Rbl.
1000-500 Rb. 1265 Rbi.
31265 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G.
500 - 20 4
500-20 R
500-20 4 z125 u. 1250 Rbl.
625 Rbl.
125 Rbl.
125 Rhl.
— — — — — — — —— —
J. 1
1M ob
1
ob 75a lol 1 100 Let. hn
looo u. 1060 RbI. P. 6 GG
68,50 bz
1.5. 11] 1000 u. 100 RbI. P. 69. 60bi
69, 30a, 2Het. a, 40 bz
2500 Fr. 500 Fr. 500 - 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl.
100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 6 5000-500 4A 5000-500 M S000 -= 1000 10 Thlr. 3000-300 4 4 õ0O0 - 3000 1500 60 600 u. 300 4 3000-300 4A 1000 Fr. 10000 - 10600 Fr. 00 400 S
400
100,56 100 606 MN, 00 bz 94,90 B
126.25 bz
soh pobz 103, 90 G S6 55h
*
38 90 bz
125,00 b
lol obe G os o G
103 Go
105 50G 165 rob Gul .
1 —
io
6c 25 bi G
bi obi G sisi.r isu ul 24000 - 10090 Ves. 6d 00bz ö
10 b nf. . 100 80 bi kl..