1894 / 104 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 May 1894 18:00:01 GMT) scan diff

—w— .

ündlichen Verhandlung des Rechts. ,,. des

erlin auf den

zu bestellen. ellung wird dieser Auszug

8433 Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung Schmidt Gebrüder in Leipzig, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Justizrath Ernst und Dr. Händly zu Berlin, Taubenstraße 32, klagt .

den Kürschner und Hutmacher Emil Lösch, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, aus den beiden Wechseln vom 1. Dezember 1892 über 239 S, fällig am 31. März 18693, und vom 30. Dezember 1892 über 500 S, fällig am 31. März 1893, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 739 ½ nebst 5 pCt. Zinsen von 230 d seit dem 31. März 1893 und von 500 Æ seit dem Tage der . der Klage zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land—⸗ erichts J. zu Berlin, Jüdenstraße 59, 1I1 Treppen, immer 116, auf den 4. Juli 1894, Vormittags IO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 6 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Bertin, den 28. April 1834. . Kühnemann, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts J., 11. Kammer für Handelssachen.

8421 Oeffentliche Zustellung.

Der Handelsmann Monysius Hubert jr. zu Sarne, vertreten durch den Rechtsanwalt Welzel zu Bolken⸗ hain, klagt gegen-die Erben des Bauergutsbesitzers Ehrenfried Gründel zu Hausdorf, nämlich:

I) die verw. Bauergutsbesitzer Emilie Gründel, geb. Hermann, zu Hausdorf,

2) den Arbeiter Oswald Gründel, unbekannten Aufenthalts, .

3) den Wirthschafter Reinhold Gründel zu Haus dorf, . ;

4 den Gasthofbesitzer Julius Gründel zu Kon⸗ radsthal bei Salzbrunn,

5) die unverehelichte Ida Gründel zu Hausdorf,

6) die unverehelichte Selma Gründel zu Haus dorf,

7) die unverehelichte Emilie Gründel zu Hausdorf,

zu 5 bis 7 minderjährig und bevormundet von der zu 1 genannten Wittwe Emilie Gründel, wegen Kaufgeldes für vom Kläger an den Erblasser der Beklagten, Ehrenfried Gründel verkaufte Schweine mit dem Antrage: Die Beklagten als Erben des Bauergutsbesitzers Ehrenfried Gründel zu Hausdorf unter Rare , der Rechtswohlthat des Inventars zu verurtheilen, dem Kläger 189 0 nebst 6 8 / Zinsen seit dem 16. November is93 zu zahlen und, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Bolkenhain auf den E09. Inli 1A 89*, Vorm. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung an den Beklagten zu 2 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Boltenhain, den 26. April 1894.

Kaltenbach, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8480] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 5165. Die städtische Sparkasse Philippsburg, vertreten durch Rechtsanwalt Armbruster in Karls⸗ ruhe, klagt gegen die Ehefrau des Schuhmachers Johann Freivel EI. und deren minderjährige Tochter Anng Bader, letztere unter gesetzlicher Vor⸗ mundschaft ihrer Mutter und unter Mitvormund⸗ schaft ihres Vaters, Schuhmacher Johann Freidel II. alle von Kirrlach nd zur Zeit an unbetannten Orten abwesend, Beklagte, aus Zession des restlichen Kauf⸗ preises einer am 27. Dezember 1884 verkauften Liegen- schaft mit dem Antrage: 1) die Beklagten zu ver⸗ urtheilen, 405 M nebst H o Zins seit 11. November 1891 unter sammtverbindlicher Haftbarkeit an die Klägerin zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur . Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1II. Zivilkammer des Großherzog⸗ lichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Donnerstag,

den 12. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr, mit

der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

bekannt gemacht. Karlsrnhe, den 1. Mai 1894. Levisohn, . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

8482 Oeffentliche Zustellnng. .

Die zu Schornsheim unter der Firma Michel K Strauß bestehende Pferdehandlung, Klägerin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Hangen in Mainz, klagt gegen den Jakob Jauson, Handelsmann, früher in Mainz, dermalen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagten, wegen Forderung, mit dem Antrage: Es gefalle dem Gericht, den Beklagten zur 6 von Siebenhundert Mark nebst 5 oιο Zinsen vom 13. Februar 1893 an und zu den Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen, auch das ergehende Urtheil und zwar eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klaren, und ladet den Beklagten zur mündlichen

. Vollstreckungsklausel zu dem Urtheile der Krelsgerichtskommission zu Asbach vom 4 Sep⸗ tember 1378 mit dem Antrage, das bezeichnete Urtheil auf 96 von 368 M 73 3 nebst 6 o/ Zinsen seit dem 7. Nobember 1878 auf den Namen der Be⸗ . für vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die J. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ erichts zu Neͤluuwied auf den 16. Oktober 1884, ormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der , Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Amberger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

8422] Oeffentliche Zustellung.

Der Oberschweizer Christian Scherz in Ober- Rengersdorf, Kreis Rothenburg O.-L., vertreten durch den Justiz⸗Rath Müller in Görlitz, wieder vertreten durch den Justiz⸗Rath e. in Templin, klagt egen den Schmiedemeister Franz Lenz, zuletzt in , jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Rückzahlung einés baaren Darlehns von 64,40 M, nebst Zinsen mit dem Antrage, Beklagten zur nhlung von 64,40 S nebst 5 oso Zinsen von 63 seit 1. April 1893 zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Er ladet den Beklagten zur Fortsetzung der mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Templin auf den 19. Juni 1894, Vor⸗ mittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen 9. 199. 93. Templin, den ö 1894.

atusch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

L84327 Oeffentliche Zustellung. . Der Kaufmann und Spediteur G. Riemer in en a. O., vertreten durch den Rechtsanwalt Krafack in Krossen a. O., klagt gegen den Schiffs⸗ eigner Wilhelm Schmidt, früher in Thorn, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem dem Beklagten Ende Oktober 1892 gegebenen Darlehn von 50 M6, mit dem Antrage auf Zahlung von 50 MSM nebst 60 / o0 Zinsen seit dem 1. Januar 1895, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Thorn auf den LH. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Thorn, den 27. April 1894.

1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8436 .

Die gewerblose Gertrud, geb. Strich, Ehefrau des Restaurateurs Karl Aretz zu Aachen, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Schwartz daselbst, klagt gegen ihren Ehemann mit dem Antrage; Das Koͤnigl. Landgericht wolle die zwischen der Klägerin und dem Beklagten bestehende eheliche Gütergemein⸗ schaft für aufgelöst erklären, die vollständige Güter⸗ trennung aussprechen, die Parteien zur Theilung und Auseinandersetzung ihres gemeinschaftlichen Vermögens vor Notar verweisen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Zivil, kammer des Königl. Landgerichts zu Aachen ist anberaumt auf den 27. Juni 1894, Vormittags

9 Uhr. Schmitz, Aktuar, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

8437 Oeffentliche Zustellung. .

Die Kunigunde Thomas, Ehefrau des Zigarren händlers Heinrich Mertens zu Aachen, vertreten durch Rechtsanwalt Janssen, klagt gegen ihren Ehe— mann mit dem Antrage: Königl. Landgericht wolle die zwischen den Parteien bestehende eheliche Güter⸗ gemeinschaft aufheben, Gütertrennung aussprechen und die Parteien zur Auseinandersetzung ihrer Vermögens⸗ rechke vor einen vom Gericht zu bezeichnenden Notar verweisen, wolle auch dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auferlegen. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Zivil kammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen ist anberaumt auf den 27. Juni 1894, Vormittags

9 Uhr. Schmitz, Aktuar, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

8416 öh durch Rechtsanwalt Alfermann vertretene Mathilde Beck zu Barmen, Ehefrau des Händlers Andreas Schulte daselbst, hat gegen den letzteren beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage er⸗ hoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 21. Juni ES94, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der JI. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Weber, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

8427 . 2 Ehefrau des Schreiners Franz Loh, Catharina Louise, geborene Weber, zu Köln, Moselstraße 118, Prozeßbebollmächtigter Rechtsanwalt Sauer II. in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 26. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgericht zu Köln II. Zivilkammer. Köln, den 39. April 1894. . Der Gerich sschreiber: Küppers.

Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mainz auf den 13. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (1. 89 Wolf, . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

18429 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Abraham Samuel in Linz, ver⸗

treten durch Justiz⸗ Rath Wesener in Neuwied, klagt als Zessionar der Handlung Gebrüder Blumenthal in Linz gegen die mit unbekanntem Aufenthaltsorte angeolich in Amerika abwesenden 1) Katharina, Y) Margaretha, 3) Anna Klein aus Asbach auf Er⸗

8426 Die Ehefrau des Schreinermeisters und Bauunter⸗ nehmers Adolf Sentinger, Auguste, geb. Pfingsten, zu Köln, Vondelstraße 33, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Meller in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Ver—⸗ handlung ist bestimmt auf den 25. Juni 1894, Vormittags Z Uhr, vor dem Königlichen Land gerichte zu Köln II., Zivilkammer. Köln, den 30. April 1894. l Der Gerichtsschreiber: Küppers. 8450 Bekanntmachung. Die Marie Acker, Ehefrau des Kaufmanns Josef Gaspar zu Metz, Ziegenstraße 6 wohnhaft, hat

der ersten Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts Metz vom 2. Juli 18924, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Metz, den 30. April 1894.

Der Gerichtsschreiber: (Unterschrift.)

8481

Die Ehefrau Sophie Bauer, geb. Thomas, in Niederrentgen, vertreten durch Rechtsanwalt Röhrig, hat gegen ihren Ehemann Johann Bauer, früher Kaffeewirth am Zentralbahnhofe zu Bonnevoie, Ge⸗ meinde Hollerich, jetzt Schweinehändler zu Nieder- rentgen, die Gütertrennungsklage erhoben. Verhand⸗ lungstermin ist anberaumt auf Donnerstag, den 12. Juli E894, Vormittags 9 Uhr, vor der II. Zivilkammer des Kagiserlichen Landgerichts zu Metz. Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.

8419 Durch Urtheil der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 9. März 1894 ist die zwischen den Eheleuten Bauunternehmer Ewald Feeth zu Solingen und der Mathilde, geb. Schwacke daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemein⸗ schaft mit Wirkung seit dem 7. Februar 1894 für aufgelöst erklärt worden.

Straubel, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

8417 Durch Urtheil der III. Zivilkammer des Königl., Landgerichts zu Elberfeld vom 19. März 1894 ist die zwischen den Eheleuten Schreinergeselle Peter Fischer zu Elberfeld und der Wilhelmine, geb. Stursberg, daselbst bisher bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 28. November 1893 für aufgelöst erklärt worden.

Straubel, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

8418 Durch Urtheil der 1II. Zivilkammer des Königl.; Landgerichts zu Elberfeld vom 19. März 1894 ist die zwischen den Eheleuten Bauunternehmer Oskar Segermann zu Elberfeld und der Wilhelmine, geb. Schumacher, daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 2. Fe— bruar 1894 für aufgelöst erklärt worden. Straubel, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

8420 Durch Urtheil der III. Zivilkammer des König— lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 19. März 1894 ist die zwischen den Eheleuten Agent Louis Rocholl zu Elberfeld und der Emma, geb. Zweigardt, daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 10. Ja⸗ nuar 1894 für aufgelöst erklärt worden. Straubel, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

8088 l Durch Urtheil der II. Zivilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld vom 29. März 1894 ist die zwischen den Eheleuten Händler Albert. Hugo Posch in Barmen und der Katharina Elisabeth, geb. Schwabeland, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 10. Februar 1894 für aufgelöst erklärt worden. Weber, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8087 . Durch Urtheil der JI. Zivilkammer des Königl, Landgerichts zu Elberfeld vom 29. März 1894 ist die zwischen den Eheleuten Buchbinder Ludwig Horst zu Remscheid und der Emilie, geb. Disselhoff, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 6. Februar 1894 für aufgelöst er⸗

klärt worden. Weber, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

8431 : Durch Urtheil der II. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 26. April 1894 wurde die Gütertrennung zwischen den Cheleuten Rudolf Marx, Handelsmann, und Sara, geb. Uhry, beide in Schirrhofen, ausgesprochen. Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S) Weber.

3M

2

3) Unfall⸗ und Indaliditüt⸗ꝛc. Versicherung.

8507] Bekanntmachung. Nach Vorschrift der Nachtragsbestimmung zu 3 unseres Genossenschaftsstatuts machen wir hierdurch bekannt, daß die diesjährige ordentliche Genossen⸗ schaftsversammlung am Montag, den ES. Juni dieses Jahres, Vormittags 9 Uhr, zu Stutt— gart abgehalten wird. Berlin, den 1. Mai 1894. Behleidungsindustrie· Berufs genossenschast. Der Vorstand. A. Venz ky.

ssi Berufõgenossenschaft

ĩ * . * der chemischen Industrie Section V. Leipzig.

Zehnte ordentliche Sektionsversammlung Mittwoch, den G6. Juni d. J., Vormittags EI Uhr, im Hotel F ne Hof in Magde⸗ burg. Tagesordnung: 1) Prüfung und Abnahme des Rechenschafts—⸗ berichts pro 1893. 2) Feststellung des Etats pro 1895. 3 Wahl von drei Vorstandsmitgliedern nebst Ersatzmännern, . . 4 . des Rechnungs⸗Prüfungsausschusses pro 1894. 5) Befreiung eines Vertrauens mannes von seinem Amte vor Ablauf der Amtsperiode und Wahl von zwei stellvertretenden Vertrauensmännern. 6) Anträge und Mittheilungen von Mitgliedern. Leipzig, am 2. Mai 1894. . Der Sektions⸗Vorstand.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8093 Bekanntmachung. Die unterzeichnete Kommission beabsichtigt, aus⸗ rangierte Bekleidungs und Ausrüstungs. Stücke, so⸗ wie eine größere Partie Eisen⸗ und Messingtheile von Zündnadelgewehren zu verkaufen. Die näheren Bedingungen und die Gegenstände selbst liegen am 9. und 10. Mai er, in der . von sz bis 3 Uhr früh in den Diensträumen, Neander⸗ straße Nr. 4, J. Treppe, zur Ansicht bereit. Schriftliche versiegelte Gebote werden daselbst am Donnerstag, den 10. Mai er., früh bis 9 Uhr, entgegen genommen. Berlin, den 1. Mai 1894. . Die Oekonomie⸗Kommission der Landgendarmerie. 8495 Es soll die Ausführung der Erdarbeiten und der Rohrdurchlässe, sowie die Wegebefestigungen des Loofes J. von Stat. 0O bis 82 der Theilstrecke Oldesloe Ratzeburg verdungen werden. Es sind zu leisten: 1II7 000 cbm Bodenbewegung, 390 m Rohrdurchlässe, 22 500 qm Befestigungen von Wegen, Lade⸗ plätzen ꝛc. . Die Zeichnungen liegen im diesseitigen Bureau zu Ratzeburg zur Einsicht aus. Das. Verdingsheft kann ebendaher gegen postfreie Einsendung von 150 bezogen werden. Dasselbe wird nur an solche Unternehmer verabfolgt, welche ihre Leistungs⸗ . durch Beweise aus neuerer Zeit belegen önnen. Angebote sind bis zum 29. d. M., Vormittags E22 Uhr, verschlossen und mit der Aufschrift: Angebote auf Ausführung des Looses J. Oldes loe— ö versehen, einzureichen. ; ie Eröffnung der eingegangenen Angebote erfolgt zu der angegebenen Zeit hierselbst. guck nf 3 Wochen. Ratzeburg, den 1. Mai 1894. Die Nenbau⸗Verwaltung. J. V.: Linke.

) Verloosnng .. von Werth papieren. 8270

Aus gelvoste Anleihescheine der Stadt Itzehoe. Von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 9. Dezember 1886 (Amtsblatt Stück 1 von 1887) genehmigten Stadt⸗Auleihe von 1500 000 4A sind am 1. Dezember d. J. 25 9/0 37 500 MS zu amortisieren. In heutiger Magistratssitzung sind ausgeloost: von Litt. A. die Nummern 39 91 203 209 211 305 410 449 475 490 à 200 2000 M, von Litt. B. die Nummern 5h7 573 641 653 663 688 762 866 827 885 1010 1030 1039 1043 1095 à 500 M6 JT500 At, von Titt. C. die Nummern 1121 1160 1202 1217 1219 1237 1268 1288 1508 1515 à 1000 4 10000 *, von Titt. D. die Nummern 1620 1647 1658 1716 1746 1772 1801 1857 1883 à 2000 S 18000 06, in Summa 37 500 4A Vorstehende Anleihescheine sind nebst Zinsscheinen und Anweisungen am R. Dezember d. J. an unsere Stadtkasse oder an die Vereinsbank Hamburg, Altonger Filiale in Altona, oder an die Vereinsbank in Hamburg gegen Empfang⸗ nahme des Nennwerths und der fälligen Zinsen zurückzugeben und werden hiermit gekündigt. Die bei der vorjährigen Ausloosung gezogenen An— leihescheine Titt. A. Nr. 264 à 200 M und Litt. B. Nr. 815 à 500 (t. . sind bisher zur Einlösung nicht präsentiert worden. Itzehoe, den 1. Mai 1894. Der Magistrat.

lsa Ausloosung von Stadt Casseler Obligationen.

Durch die heute stattgefundene tilgungsplanmäßige Ausloosung von Obligationen der konver⸗ tierten 3) prozentigen Üs6ser Stadt Casseler Anleihe von ursprünglich 1 300 0909 Thalern sind nachverzeichnete Obligationen zur Rückzahlung auf den 2. Januar 1896 bestimmt worden, nämlich

Litt. A. über 5 00 Thaler: Nr. 1 16 28 59 156 200 272 274 275 338 376 399 419 440 455 50h 555 561 580 609 611 681 696 737 800 824 852 866 896 900 goß 942 1023 1028 1065 1077 1II3 1131 1157 1192 1200 1292 1300 1327 1367 1396 1418 1429 1443 1504 1578.

Litt. EB. über 100 Thaler: Nr. 14 28 80 130 155 157 195 203 231 368 417 464 513 611 615 657 699 770 840 881 1046 1079 1164 1204 1238 1506 1685 1704 1714 1730 1737 1766 1768 1781 1782 1854 1858 1872 1919 1960 1965 1982 2018 2071 2084 2113 2144 2148 2196 2326 2341 2354 2441 2442 2443 2463 2690 2726 2832 2849 2986 3035 3055 31534 3401 3432 3465 3470 3572 3689 3712 3783 3841 3846 4011 4091 4104 4187 1278 4301 4337 4390 4440 4637 4715 4780 4838 4846 4877 4890 4916 4918 4955.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß die Kapitalien, deren Verzinsung am 1. Januar k. IB. aufhört, außer bei der hiesigen Stadthauptkasse auch bei der Preusischen Central ⸗Boden⸗Credit⸗Aetien⸗ gesellschaft in Berlin, bei der Haupt See⸗ handlungskafse, den Bankhäusern Mendelssohn E Co. und R. Warschauer Co,. daselbst, sowie bei dem Bankhaus M. A. v. Rothschild Söhne zu Frankfurt a. M. gegen Rück⸗ lieferung der Schuldverschreibungen mit Kuponsbogen und Talons zu erheben sind.

Aus früheren Verloosungen sind folgende Obligationen rückständig geblieben und zwar: 1868 er Anleihe zum 2. Januar 1889.

B. 1906 2088 2330.

*

egen ihren genannten Ehemann die Gütertrennungs⸗ lage erhoben. Zur Verhandlung ist die Sitzung

H. Fritz sche, Vorsitzender.

Zum 2. Januar 1890. B. 1066.

Zum 2. Januar 1891. 1488. . Zum 2. Januar 1892. 1180 1574 1713 2163 4030 4033. Zum 2. Januar 1893. 3606 1328. 2820. Zum 2. Januar 1894. H35 806. 947 1390 1581 1583 1590 2702 3737 4658

4841. 1872 er Anleihe zum 2. Januar 1891.

Zum 2. Januar 1892. Zum 2. Januar 1893.

Swe e we r

ö 2

366. 138.

1 293. 34 279 319 405 495. Zum 2. Januar 1894. 405. w 9

Se en,,

1873 er Anleihe zum 2. Januar 1839. 1007. 1044.

lggz.

S07. 679.

1849. Zum 2. Januar 1893. 1761.

808 3373. 616 829 1197. , Zum 2. Januar 1894.

51 963 . 199 1530 2216 2670. D. 139 446 1261 1560. Cassel, den 24. April 1894. Der Ober⸗Bürgermeister der Residenz: Westerburg.

Zum 2. Januar 1890.

Sum 2. Januar 1891.

8

Zum 2. Januar 1892.

w, Sg g.

lsaos Allerhöchster Ukas an den Finanz⸗Minister, unterzeichnet von Seiner Majestät dem Kaiser in Gatschina den 8. / 20. April 1894.

In Unserem Ukas an, den Finanz⸗Minister vom 8 / 20. Nopember 1888 hatten Wir befohlen, Maßregeln zu ergreifen, um die jährlichen Zahlungen für den Dienst der Staatsschulden zu verringern und demgemäß bei sich darbietender Gelegenheit die im Umlaufe befindlichen Staatsobligationen und vom Staate garantierten Papiere durch andere für den Staat vortheilhaftere Obligationen zu ersetzen. Infolge Ihrer, in einem besonderen Comité geprüften Vorstellung haben Wir es für gut erachtet, zum Auskauf der im Umlauf befindlichen 5 G Obligationen der inneren Staatsanleihen, für welche der Staat sich das Amortisationsrecht vorbehalten, zu schreiten und den Inhabern dieser Papiere das Recht einzuräumen, dieselben gegen Staatspapiere eines neuen Typus, unter der Bezeichnung „4 oο Stagtsrente“, welche mit besonderen Rechten ausgestattet sind, umzutauschen.

Demgemäß befehlen Wir Ihnen:

JI. In Bezug auf die neu zu emittierenden Zertifikate der 4 o Staatsrente Folgendes

zu beobachten:

I) Die Zertifikate der 40/0 Staatsrente werden in das Große Buch der Staatsͤschulden ein⸗ getragen und in Serien zu je 10 Millionen Rubel eingetheilt.

2) Die Zertifikate werden in auf Namen und auf Inhaber lautenden Scheinen in Abschnitten von 100, 200, 500, 1000, 5000 und 25 000 Rubel ausgestellt; der Umtausch von Zertifikaten eines Ab⸗ schnittes auf Zertifikate eines anderen Abschnittes geschieht den Bedingungen gemäß, welche vom Finanz—

Minister festgestellt werden.

3) Die Bedingungen bezüglich der auf Namen lautenden Zertifikate, deren Uebertragung und

Umtausch gegen auf Inhaber lautende Zertifikate und umgekehrt, werden vom Finanz⸗Minister sestgestellt.

4) Der Zinsfuß dieser Zertifikate ist auf vier (4) Prozent p. A festgesetzt; die Zinsen sind vierteljährlich, am 1. / 13. März, 1/13. Juni, 1/13. September und 1/13. Dezember, zahlbar.

5) Die Regierung behält sich das Recht vor, die emittierten Zertifikate jederzeit ganz oder theil⸗

weise zu amortisieren, entweder durch Ankauf oder al pari im Wege der Kündigung oder durch Amorti-

sation vermittels Verloosung, welche in vollen Serien und mindestens drei Monate vor der Amortisation

stattfindet.

. 6). Die Kupons dieser Zertifikate verjähren nach 10 Jahren, von ihrem Verfalltage an gerechnet, und die Zertifikate der Rente nach dreißig Jahren, von dem für deren Rückzahlung bestimmten Termine

an gerechnet. (P. 5.)

. ) Der laufende Kupon (der noch nicht fällig, aber schon zinstragend ist) wird von der Regierung in allen Staatskassen als Zahlung von Staatsgebühren und Steuern auf gleichem Fuße mit den Kredit⸗

Rubeln angenommen.

83) Die Auszahlung der Zinsen dieser Zertifikate geschieht bei allen Etablissements der Staats, bank und an jenen Plätzen, wo die Staatsbank nicht vertreten ist, bei den Renteien und im Auslande bei den Stellen, die vom Finanz- Minister bestimmt werden.

9) Die diesen Zertifikaten zugehörigen Rechte und Vorrechte, in Betreff deren Annahme zu Kautionen bei Kontrakten mit der Krone, sowie zur Sicherstellung der Zahlungen von Accise- und Zoll— gebühren werden vom Finanz ⸗Minister bei der Emission der Zertifikate bestimmt.

II. Um den Inhabern der 5o/J Bankbillets 1. Emission (welche im Jahre 1888 umgeschrieben worden sind) und 2. Emission, sowie der Obligationen der 2. und 3. Orient⸗Anleihen die Möglichkeit zu geben, dieselben nach Wunsch gegen die im Art. J. genannten Zertifikate der 4 0½. Staatsrente an einem Termin und unter Bedingungen, die von Ihnen zu bestimmen sind, umzutauschen, haben Sie Zertifikate der 40/9 Rente im Betrage, der zum Umtausch obenbezeichneter Obligationen der 5H oo Anleihen verlangt wird, jedoch nicht mehr als auf ein Nominalkapital von siebenhundert fünfzig Millionen (750 900 000) Rubel und nicht weniger als auf ein Nominalkapital von fünfhundert Millionen (600 9000 000) Rubel zu emittieren und den Zinslauf dieser Zertifikate vom 1.13. Juni 1894 an festzusetzen, wobei:

a. den Umtauschforderungen in der Reihenfolge der Anmeldungen und zwar bis zum Maximal⸗ betrage der Emission der Zertifikate der 40/0 Staatsrente Genüge geleistet werden soll,

b. im Falle zum Umtausch weniger als 500 Millionen Rubel Nominalkapital der 40 Zerti⸗ fikate verlangt werden, der bis zu diesem Betrage freie Rest der Zertifikate der 40̃0 Staatsrente auf dem Wege und unter den Bedingungen, die von Ihnen zu bestimmen sind, zu . und der ganze Rein⸗ ertrag derselben zur Kündigung der Obligationen obengenannter Hoö/o Anleihen zu verwenden ist; diese Amortisation kann, nach Ihrem Gutachten, sowohl durch Verstärkung der üblichen Verloosungen einer oder mehrerer der genannten Hoö/o Anleihen, als auch durch speziell für diesen Zweck anberaumte Ver⸗ loosungen oder durch Kündigung einer oder mehrerer der genannten Ho /o Anleihen in ihrem vollen Betrage Eschehen mit wenigstens 3 Monate vorhergegangener Bekanntmachung des Termins, an welchem, nach Ihrer Anordnung, der Zinslauf auf die ganze Anleihe oder auf die in den speziellen Verloosungen gezogenen

Obligationen aufhören soll.

(8265

Rumüinische 460 amortisirbare Rente von 1891.

(Anleihe von A5 Millionen Franes. )

Bei der am 20. März / l. April 1894 stattgehabten Verloosung sind folgende Nummern im Gesammt⸗ Nominalbetrage von 215 500 Franes gezogen worden:

a. 68 Obligationen à 500 Franes 4405 M.

173 333 396 409 447 720 899 1042 1077 1329 1463 1784 1965 2398 3272 3820 4314 4315 4381 5187 5273 5609 5707 5793 5983 6046 6139 6208 6570 6688 6806 6811 6956 7783 7800 8088 8389 84h 8518 8575 8898 8901 9103 9258 9292 9295 9301 9414 9433 9643 10019 10347 10416 10543 106814 10998 11297 11304 11325 11383 12017 12386 12466 12501 12595 12625 12951 13362.

b. 64 Obligationen àa 1000 Franes S1O 6

13609 13619 13699 14341 14846 165128 15213 15290 15800 15802 16040 16112 16634 16707 16846 16980 17074 17178 17335 17604 17897 17926 18060 18064 18147 18457 18667 18701

19639 20098 20355 20504 20540 20680 20814 211783 21191 21233 21341 21373 21538 21654 21929 21993 22596 23024 25435 24117 24424 24711 24783 24803 25135 25142 25548 26541 26910 26948

27 Obligationen à 2500 Fraues 2025 .

2178 27207 27269 27283 27369 27388 27474 A4h0 27705 27784 27844 27997 28047 28093 28513 28909 29206 29383 29407 29700 29871 30248 30648 31164 31264 31746 32296.

d. 10 Obligationen à 50090 Franes 4050 .

33194 33212 33345 33460 33740 34007 34196

34298 34491 34574.

Die Rückzahlung der vorstehenden Ohbli⸗ gationen erfolgt vom L. Juli 1894 n. St. 3 gleichzeitig mit der Einlösung des an diesem Tage fälligen Zinskupons außer in Numänien bei den Staatskassen, in Deutschlaud bei der Direktion der Disconto Gesellschaft in Berlin, bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin, bei dem Bankhause M. A. von Rothschild C Söhne in Frankfurt a. M. in Mark zum festen Kurse von 81 M für 100 Franes.

Die zur Rückzahlung einzureichenden Obligationen, denen ein arithmetisch geordnetes Nummerverzeichniß beizufügen ist, müssen mit sämmtlichen noch nicht fälligen Zinskupons versehen sein. Mit dem 1. Juli 1894 n. St. hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.

Die in dieser Ziehung ausgeloosten Obligationen, welche bis zum 30. Juni 1399 n. St. nicht zur Zahlung vorgelegt sind, werden als zu Gunsten des Staats verjährt nicht mehr eingelöst. Ein Gleiches gilt auch von den am 1. Juli 1894 fällig werdenden Zinskupons.

Von den früher ausgeloosten Obligationen sind die nachstehend aufgeführten Nummern bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden:

Obligationen à 50900 Franes.

7 199 2162 3041 3220 3268 3376 5052 7051 7810 7950 8555 8847 9211 11575 11838 11973 12063 12148.

Obligationen à E009 Franes.

13641 15342 15752 16675 17065 18508 19115 22276 22773 23343 23807 24201 24265 24360 24406 25045 25170 25192 25387 25397 25403 26525 25665 26687 25753.

Obligationen à 2500 Franes.

27390 29554 31521.

Obligationen à 50090 Fraues.

33019 33967.

3266)

Numãnische 40 amortisirbare Rente von 1890.

(Anleihe von 274 375 9009 Franes,)

Bei der am 20. März 1. April 1894 stattgehabten Verloosung sind folgende Nummern im Gesammt⸗ Nominalbetrage von 889 500 Franes gezogen worden:

a. 268 Obligationen à 500 Frances 1405 .

399 582 726 752 1431 1661 1762 2282 3224 3302 3338 3448 4037 4177 4193 4658 4687 5239 5646 5691 5802 5816 6309 6843 7420 7527 7780 S062 8290 8377 8520 g481 9491 10375 10581 109928 11392 11607 11677 11962 12077 12736 12819 13162 13280 13522 14049 14124 14283 14584 15599 16423 17486 17585 17661 18182 18483 19370 19618 19764 19886 20000 20491 21718 21816 23424 23647 23998 24305 25085 25443 25473 25659 25855 26256 26796 27885 27940 28046 28651 28779 29004 29452 29465 30763 30775 30831 30880 30948 31479 31572 31733 32232 32781 32810 32822 32869 32940 33722 33810 34013 34360 34488 34822 35026 36058 36106 36185 36519 36766 36890 37815 38037 38375 38392 39543 39742 40670 40725 41604 41624 41735 42137 42269 42334 42722 42734 43898 44011 45462 45543 45778 45806 46698 47011 47587 47679 47903 48244 48313 48577 48646 49120 49514 49701 49749 50103 50234 50288 50551 51209 51292 51398 51457 51461 51940 51951 53012 53034 53056 53792 53907) 54028 54361 54756 54886 55107 55221 55469 55825 55997 56616 56977 57066 57273 57325 57455 57490 57512 58109 58156 58394 58679 59184 60095 60319 60978 61200 61380 61747 61757 62308 62760 63382 63435 63798 63805 63825 63920 63999 64026 64178 64320 64345 64592 64974 65095 65349 65716 66015 66224 67411 67758 67925 68492 68669 68685 69159 69560 69708 69901 70372 70389 70530 70607 70668 70688 70808 70932 70933 71136 71159 71954 7 e d D 7, 73086 73659 73837 74775 74790 75130 75134 75210 75499 76120 76196 77452 77739 78373 78472 80046 80639 80640 80646 80656 80747 S0887 80919 80977 81207 81350 81626 81663 81695 81977.

b. 268 Obligationen à 10090 Franes

SO .

82540 82543 82517 82832 82846 83135 83254 83296 83326 84049 84192 84260 84801 84829 84880 85112 85896 85901 86078 86233 86571 S6764 86859 86957 87032 87219 87297 87524 87966 88581 89019 89040 89511 89617 90188 90579 g06586 90719 g0867 90871 91188 91377 91583 91649 91680 g1776 91871 92180 92518 92541 92766 92991 93507 93547 93600 94137 95508 95641 95701 95916 96128 96418 96555 96788 97899 9g8528 99503 99689 99727 100264 100434 100841 101483 101608 101705 101939 102023 102522 102626 102963 103507 103623 103972 104485 104654 104919 105031 105157 105263 105474 105922 106205 106983 107329 107476 107994 108752 108850 109619 109768 110069 110424 110433 110442 110550 111506 112204 112577 113381 114379 114532 115047 115178 115246 115388 FI5727 116093 116307 116363 116402 116493 117717 118203 118641 118698 118732 118766 118994 119072 119260 119586 119702 119948 120240 120647 120807 120863 120868 120960 121423 121556 121595 122257 12845 12687 12513 123375 689 123564 124079 124417 125116 125157 125316 125333 125357 126309 126474 126552 126982 127468 127558 127913 128234 128728 129159 129356 129570 129986 129999 130024 130346 130483 130777 130842 131030 132223 132312 132522 132724 133059 133832 134150 134265 134274 134306 134624 134664 134697 134894 135386 136476 136844 136874 137254 138157 139669 140059 140281 141031 142011 142316 142695 142761 143292 143706 144108 144333 144441 144678 145350 145423 145821 145951 146245 146388 146506 146831 146892 147233 147411 147623 147838 148218 148432 148538 1496501 149937 150154 1502065 150855 151144 151555 152137 152667 153022 153495 153719 154432 154499 154723 155262 155511 155650 156709 157905 158265 158753 159040 159115 159706 160046 160201 160542 160934 161038 161280 161462 161740 161981 162039 162475 162728 163028 163735 163757 164404 164567.

c. 107 Obligationen à 2500 Franes

164825 165414 165449 165738 165991 166029 167693 167769 167876 169776 169991 170057 170059 170525 170600 171036 171255 171295 171370 171496 171526 172477 172521 172575 172684 173256 173293 173354 173690 173760 174228 174261 174325 174449 175915 175184 175249 176193 176220 177520 177707 178060 178626 179582 179657 180231 180531 181579 182032 1820651 182181 182187 182453 182534 182560 182739 183149 183209 183486 183646 185120 185206 185254 185326 185539 185828 186005 186236 186358 186365 187149 187237 187308 187549 187693 187774 188398 188664 189153 189250 189394 189407 190356 190496 190550 190836 190868 190967 191009 191043 191575 192048 192099 192304 192516 192614 193115 193403 194275 194446 194959 194990 195127 195961 196024 196073 196995.

d. A4 Obligationen à 5000 Franes 4050 uh

197594 198212 198255 198315 198428 199062 199180 199304 199334 199344 199853 199884 200078 200340 201203 201633 202014 202222 202414 202701 202965 203050 204235 204288 204373 204957 205121 205181 205409 205969 206034 2906476 207012 207071 207489 207905 208277 208634 208775 209837 209971 210145 210277 210313.

Die Rückzahlung der vorstehenden Obli⸗ gationen erfolgt

vom L. Inli 1894 n. St. ab leichzeitig mit der Einlösung des an diesem Tage älligen Zinskupons

außer in Rumänien bei den Staatskassen,

in Dentschland

bei der n,, der Diskonto⸗Gesellschaft in erlin, bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin, bei dem Bankhause M. A. von Rothschild A Söhne in Frankfurt a. M. in Mark zum festen Kurse von 81 0 für 100 Fres.

Die zur Rückzahlung einzureichenden Obligationen denen ein arithmetisch geordnetes Nummernverzei . beizufügen ist, müssen mit sämmtlichen ö. 4 säligen Zinskupvons versehen sein. Mit dem 1. Juli 1894 n. St. hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.

Die in, dieser Ziehung ausgeloosten Obligationen, welche bis zum 30. Juni 1899 n. St. nicht zur Zahlung vorgelegt sind, werden als zu Gunsten des Staats verjährt nicht mehr eingelöst. Ein Gleiches gilt auch von den am 1. Juli 1894 fällig werdenden Zinskupons.

Von den früher ausgeloosten Obligationen sind die nachstehend aufgeführten Nummern bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden:

Obligationen à 5090 Fraues.

18 817 1325 1487 1551 3905 4362 4712 6955 S620 9038 g580 10101 11035 13861 14747 15186 17473 17837 19836 20027 20579 20777 20868 20873 23137 23297 23447 24073 24499 26784 29012 29984 30123 31366 31385 31812 32157 32711 32840 32934 34948 35561 36333 36561 36893 36633 36998 37404 37916 38000 38267 38367 42433 45566 46778 47365 48323 48730 50643 55558 56341 58454 58731 59289 59688 64409 65250 67863 69040 70584 73543 74939 76121 77447 78656 78829 79429 79556 80182 80426 80673 80868 81830 81923 82274.

Obligationen à O00 Franes.

82387 84358 84594 87680 87737 87767 87845 90230 90319 90864 91043 92177 92181 93405 96414 101681 103249 105322 107941 108243 108873 110164 111783 111893 112763 113664 113789 114823 119457 123102 123130 123199 1233652 123579 124168 126023 126373 126518 127078 128563 128889 128992 129218 129517 130681 130694 131075 131383 132216 132495 133306 133309 133634 133695 134565 134567 134659 135274 135689 135755 137062 138707 138737 138871 139764 140415 140445 141684 142387 142388 143449 144595 148078 148263 152365 1653992 154158 154284 154931 1594935 159224 161523 161710 162009 162305 163153 163357 164003.

Obligationen à 2500 Franes.

165032 165289 165546 165863 166724 169151 169774 169930 170166 170185 170473 170719 172268 172626 174254 174610 175096 175255 176953 181507 181832 181882 182318 185331 187761 189602 191855 192828 193453 194034 195863 195890 196855 196908 197380.

Obligationen à 50090 Franes.

198513 198534 201300 201579 202565 202887

204792 207403 209600 210769.

Rumãänische 50 amortisirbare Rente von 1892.

Bei der am 1. April 1894 n. St. stattgehabten Verloosung sind folgende Nummern im Gesammt⸗ Nominalbetrage von 269 9000 Franes gezogen worden: a. 198 Obligationen à 590 Frances 405

9262 9369 9455 9780 106079 10183 10366 10395 11407 11410 12013 12079 12695 12767 13087 13410 13457 13628 14012 14104 14494 14558 14905 15431 16192 16722 16791 17182 17237 17597 17750 17795 17877 18004 18439 19037 19103 19117 19151 19259 19516 19525 19625 19946 20128 20220 20972 21064 21527 21904 22217 22333 22547 23156 23568 23620 23948 24588 24713 24766 24811 25035 25187 25805 25825 26166 26495 26866 27018 27023 27319 27388 27698 27716 27857 29281 29508 29619 29672 29698 29781 29852 30112 31257 31291 31296 31363 32535 33062 33188 33496 34000 34022 34235 34470 35634 35800 36274 365908 37008 37259 37826 38255 38437 39222 39417 39466 39533 39583 39624 39797 40132 40441 40677 40745 42012 42227 42654 42843 42876 43127 43238 43298 43509 43793 43893 44133 44427 44458 44651 44688 45477 45563 45860 46009 46494 46770 46815 46821 47113 47183 47563 47725 47900 48465 48763 48929 49204 49470 49923 50419 50496 50685 50941 51038 51702 52270 52786 53491 53514 53591 54299 54485 54499 54852 55601 55779 56237 56407 56450 56623 57238 57405 57942 58657 58936 58975 59479 59837 59950 60045 60249 61475 61547 61637 619509 63038 63678 63711 65017 65197 65435 65847 65894 66653 66801 67126 67199.

b. 32 Obligationen à 5 9000 Franes 4050.0

321 176 55 979 1926 löl 18nd Re 181 2167 2421 2614 3037 3288 3908 4007 4363 4722 4769 4801 4890 5113 5116 5136 5465 5648 6569 6959 7152 8210 8710 9152.

Die Rückzahlung der vorstehenden Obligationen

erfolgt vom 1. Juli 1894 n. St. ab gleichzeitig mit der Einlösung des an diesem Tage fälligen Jinskupons außer in Rumänien bei den Staatskassen, in Deutschland: bei der Direktion ber Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin, bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin, bei dem Bankhause M. A. von Rothschild Söhne in Frankfurt a. M. in Mark zum festen Kurse von 81 M1 für 100 Franes. Die zur Rückzahlung einzureichenden Obligationen, denen ein arithmetisch geordnetes ö

8267

niß beizufügen ist, müssen mit sämmtlichen noch nicht fälligen Zinskupons versehen sein. Mit dem 1. Juli 1894 n. St. hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.

Die in dieser Ziehung , Obligationen, welche bis zum 30. Juni 1899 n. St. nicht zur Zahlung vorgelegt sind, werden als zu . des Staates . nicht mehr ö in Gleiches gilt auch von den am 1. Juli 1894 fällig werdenden Zinskupons.

Von den früher ausgeloosten Obligationen

sind die nachstehend aufgeführten Nummern bisher nicht zur Einlösung 6 worden: