1894 / 104 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 May 1894 18:00:01 GMT) scan diff

/ /

*

zr. s Sa 4. Darstellung unlbalicher Metall. chloride mittels Elektro . 6. 13. Nr. 69 O89. Feuerbüchse aus gewelltem Blech

für Damp fkessel : . schine, deren Hoch⸗

12a], is

0023. Verbundma druckzylinder in nachfolgenden Huben unter Dampf

aus dem Aufnehmer wirken. 15. Nr. 66 037. Winkelhaken. 19. Nr. 64 170. Befestigung von Eisenbahn⸗

schienen auf eisernen it en. * . . ö. 96 Querschwellen mittels Keilen

O. Kniehebel zum Kuppeln von

Lokomotive und Tender.

Nr. 58 212. Heizung für Eisenbabnwagen.

Nr. 62 161. Jerlegbarer Eisenbahnwagen, deffen Theile zum Brücken. und Zeltbau benutzt werden können. r

„Nr. 65 219. Zwei⸗ oder Drehgestell für Lokomotiven.

Nr. 65 8E6. Signalstellwerk zur Bedie⸗ nung eines e rn n . Signals mittels zweier gesonderter, von den . abhängig ge⸗ machter Stellhebel unter Vermittelung eines ein⸗ zigen Drahtzuges.

Nr. 67 653. Elektrische Zugdeckungssignal⸗ einrichtung. .

21. Nr. A7 5A 7. Ausschaltvorrichtung für elek. trische Maschinen.

Nr. 71 738. Elektromagnet.

22. Nr. 527 15K. Verfahren zur Darstellung rother basischer Farbstoffe aus Benzil und Nitro⸗ benzilen.

24. Nr. 69 887.

265. Nr. 17 256. Haubendraht. ;

Nr. 46 385. Strickmaschine für Waaren mit verschiedener Länge der Maschenreihen.

26. Nr. A7 949. Einrichtung zur Abscheidung von Kohletheilchen aus hocherhitztem Gase.

Nr. 48 1099. Gasretorten⸗Lademulde mit Hebemaschine für Handbetrieb. Nr. 66 922. Gasdruckregler für absteigende

Leitungen.

27. Nr. 64 595. Entluftungshaube.

28. Nr. 66 295. Verfahren zum Zurichten von Häuten für die Lederfabrikation.

231. Nr. 59 265. Verfahren zum Gießen von Blöcken.

Nr. 62 707. Verfahren zum Gießen von

Blöcken; Zusatz zum Patente Nr. 59 2665.

2322. Nr. 58 361. Verfahren und Vorrichtung

zur Herstellung von Hohlglaskörpern.

Nr. 62 540. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hohlglaskörpern; Zusatz zum Patente Nr. 58 g61.

233. Nr. G64 282. Haarhalter.

„Nr. 29 590. Schachtel zum Aufbewahren von Kopfbedeckungen auf Reisen.

24. Nr. 59 429. Vorrichtung zur Erzeugung von Schnee aus Eiweiß, von Schlagsahne aus k der Milch, von Majonnaisen, Crsme u. dergl.

Nr. 65 8626. Selbstthätige Klemmvorrichtung.

35. Nr. 69 547. Federlose Fangvorrichtung für

Fahrstühle. 26. Nr. 45 461. Holz⸗ und Ventilations⸗ Apparat. Nr. 64 171. . Nr. 64 597. * egbare Heizvorrichtung. 27. Nr. 54 468. aarengerüͤst. 28. Nr. 63 858. ö mit zwischen zwei Keilen liegendem Doppelmesser. 42. Nr. 57 678. Winkelmesser, für Unterrichtszwecke dienlich. Nr. 64 REH8. Maßstab . Ermittelung der

Höhe von Flüfsigkeiten mit bewegter Oberfläche. „Nr. 65 597. Additionsmaschine.

Nr. 69 251. Additionsmaschine; Zusatz zum Patente Nr. 65 597. .

Nr. 69 916. Tuschezuführung an Ziehfedern.

Nr. 70 390. Pantograph.

Nr. 729 741. Selbsteinkassierender pneuma⸗ tischer Schlagkraftmesser. 43. Nr. 35 872. Maschine zur Herstellung von

Flaschenhüllen aus Stroh.

44. Nr. 57 361. Tabakspfeife mit Einrichtung zum Einlegen von Filtern. ;.

Nr. G64 6547. Zündholzbehälter mit Hohl⸗ kegelboden und besonderem zur Verpackung ge—⸗ eignetem Obertheil. .

Nr. 64 904. Selbstverkäufer mit Spieluhr und Elektrisiervorrichtung.

Nr. 69 517. Hemden⸗ und Stulpenknopf mit federndem Bügelverschluß.

45. Nr. 28 544A. Siebvorrichtung aus mehreren beweglichen Lochstäben aus U-Eisen. Nr. 44 818. Fahrbarer Rahmständer. Nr. G2 38. Künstlicher Fuchsbau. Nr. 62 789. Vorrichtung zum Zählen von Getreide⸗ oder Samenkörnern. Nr. 64 760. Ackerwalze. Nr. 665 0334. Kartoffellegemaschine.

mehrradriges

unkenfänger. aschine zur Herstellung von

ins besondere

Gummieinlage.

A6. Nr. 66 642. Steuerung für den Einlaß und die Zündvorrichtung bei Gasmaschinen.

47. Nr. 40 567. Riemenaufleger mit bogen⸗ förmigen Gleitschienen zur selbstthätigen Einstellung für verschiedene Scheibendurchmesser.

„Nr. 50 199. Neuerung an dem durch Patent Nr. 40 567 geschützten Riemenaufleger mit selbstthätiger Einstellung für verschiedene Scheibendurchmesser; Zusatz zum Patente Rr. 460 967. .

Nr. 58 256. Ventil mit herausnehmbarem, stopfbüchsenartig abgedichtetem Sitze.

Nr. 58 38. Reibungskupplung mit Ein und Ausrückung durch federnde schiefe Flächen.

Nr. G63 918. Hahn mit entlastetem Küken.

Nr. 67 507. Hahn mit winkelförmiger Bohrung und zur Rohrleitung excentrischer Achse.

48. Nr. 63 408. Vorrichtung zum Entfernen verzinkter Gegenstände aus dem Bade.

49. Nr 71 848. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gesperrschrauben.

Nr. 716 862. Maschine zur selbstthätigen Herstellung von Agraffen.

50. Nr. A8 206. Gewürzmühle mit verschieb⸗

barem Mahlkegel. .

5I. Nr. 64 G47. Anreißvorrichtung mit Anreiß⸗ rädchen für Stahlstimmen. .

Rr. 64 799. Zu einem Tisch zusammen⸗ legbares Notenpult.

Nr. G68 248. Vorrichtung zum m hn,

Spielen von Tasteninstrumenten.

Nr. 72 047. Hufeisen mit auswechselbarer

Fabricius in Apenrade für die Firma J. J. Voet⸗

nter Nr. 16 die dem Buchhalter Jörgen

Klasse. S1. Nr. 71 8G. Stimmyporrichtung für Klaviere * daselbst erthettte . gelöscht,

2 zum Feststellen der Stimm⸗ wir ;

Nr. S4 3243. Ausgabe Vorrichtung für

sar r öö. Rꝛauchsange fur Marne . D9. Rauchfänger für Magnesium⸗ Blitzlichtlampen. z ; 60. Nr. A3 581. Anordnung des Wendegetriebes eines indirekten Regulators in der hohlen Urne. Nr. 58 880. Reguliervorrichtung.

Nr. 59 3232. , nen,

Nr. G64 755. Pseudoastatischer Regulator mit auf der Achse verschiebbarer Federbelastung.

63. Nr. 57 485. Selbstschmierende ü gf. für Wagenräder aller Art.

Nr. G3 562. Radreifen, welcher mit Hilfe eines Zwischenreifens auf dem Radkranze be⸗ festigt ist; ;

Nr. 62 989. Eine durch die Oberschenkel des Fahrers zu betreibende Hilfsantriebvorrichtung für Fahrräder.

Nr. G64 870. Kippwagen.

64. Nr. 40 403. Meß⸗ und Füllvorrichtung für Flüssigkeiten.

Nr. 55 651. .

Nr. 65 066. Selbstschließender Auslauf⸗

hahn. Nr. 65 941. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen der Deckel an Gefäßen. Nr. 70 327. Vorrichtung in Behältern zur Vermeidung des Wiederfüllens derselben. Nr. 70 448. Flaschenverschluß gegen Wie⸗ derfüllen. 65. Nr. 59 O66. Unterwasserfahrzeug. 68. Nr. 65 246. Elektrisches Thürschloß. Nr. 20 995. Feststellvorrichtung für geöff⸗ nete Fensterflügel. 72. Nr. 62 41. Raketen⸗Geschoß und Geschütz. Nr. 64 491. Mehrlade⸗ ö mit

durch Drückerhebel bewegbarem Zylinderverschluß. Nr. 70 214. Nach der Höhe und Seite einstellbare Plattform für schwere Geschütze. 74. Nr. 64 528. Fahrradglocke mit ausrück⸗ barem Klöppel. Nr. 66 5098. Elektrische Signalvorrichtung. Nr. 67 901. Glektrische Schutz- und

Signalvorrichtung.

77. Nr. 53 336. Getriebe zum selbstthätigen Vor⸗ und Rückwärtsfahren von Spielzeugen.

Nr. 69 814. Federnd ausziehbarer Turnstab. Nr. 20 ART. Vorrichtung fur Schreipuppen

und ähnliche Spielzeuge, um mittels eines Luft— stromes federnde Zungen oder dergl. zum Tönen zu bringen.

Nr. 73 902. Ein durch einen am hinteren Ende angesaugten, nach hinten ausgestoßenen Luftstrom zu bewegendes Lustschiff.

85. Nr. 64 907. Badewasser⸗Mischvorrichtung.

Nr. 73 974. Selbstthätige Desinfektions⸗ vorrichtung für Spülaborte u. dergl.

SG. Nr. 48 005. Apparat zum Dämpfen der

e ,.

Nr. 52 557. Bobbinnet⸗Spitzenmaschine ohne Nadelstangen. „Nr. 59 849. Ausführungsform des durch

Patent 53 557 geschützten Spulenschlittens.

Nr. 64 649. Kettenspann⸗ und Waaren⸗ aufwinde⸗Vorrichtung für Webstühle. Berlin, den 4. Mai 1894. Kaiserliches Patentamt. J. V.: Plath.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich , en, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. S290

Aachen. Bei Nr. 1303 des Prokurenregisters, woselbst die für die Firma „N. Scheins * Reit“ in Aachen den Kaufleuten Emil Crous in Burt⸗ scheid und Fritz Hermanns in Aachen ertheilte Kollektivprokura berzeichnet stebt, wurde in Spalte 6 vermerkt: Die Prokura des Emil Crous ist erloschen und Fritz Hermanns nunmehr berechtigt, allein die Firma Per procura zu zeichnen.

Aachen, den 30. April 1894.

Königliches Amtsgericht. V.

8497

Achim. Bekanntmachung. Ins hiesige Handelsregister ist Blatt 263 zur C. Hillen ann & Sohn eingetragen: Spalte Inhaber; Der Kaufmann Christian Hille⸗ mann in Achim ist aus der Firma ausgetreten und

3225 Firma

setzt der Kaufmann Georg Andreas Friedrich Hille⸗

mann in Achim das Geschäft unter Uebernahme der Aktiva und Passiva bei unveränderter Firma fort. Spalte Rechtsverhältnisse: Die offene Handels—⸗ gesellschaft hat aufgehört. Achim, 25. April 1894. Königliches Amtsgericht. Dieckmann. Achim. Bekanntmachung. (8296 Ins hiesige Handelsregister . Blatt 184 zur Firmg G,. Sster loh eingetragen: Die Firma ist erloschen. Achim, 26. April 1894. Königliches Amtsgericht. J. Dieckmann.

Altenbung. Bekanntmachung. 3291 Auf dem die Firma Heinrich Müller in Gard chütz betreffenden Fol. 5 des Handelgregisters des Amtsgerichts ist heute Kaufmann Fianz Louis Göldner in Gardschütz an Stelle der bisherigen In⸗ haberin Auguste Marie, verehel. Göldner, verw. gew. Roth, geb. Müller, als Inhaber eingetragen worden. Altenburg, am 1. Mai 1894. ; Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Krause.

Abenrade. Bekanntmachung. 18292 Im hiesigen Prokurenregifter ist zufolge Ver⸗ fügung vom 24. Axpril 1894 heute:

1) unter Nr. 13 die dem Buchhalter Jürgen

.

Lorenzen in Apenrade für die Firma J. J. Voet⸗

mann daselbst ertheilte Prokura eingetragen. Apenrade, den 25. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

8293 Ascherslebem. Unter Nr. 90 unseres Gesell⸗ schaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma

. Georg Gerson . mit dem Sitz in Aschersleben verzeichnet ist, ist heute Folgendes vermerkt worden:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelost. ;

Der Kaufmann Max Gerson in Aschersleben führt das von derselben betriebene Fabrikgeschäft unter der bisherigen Firma allein weiter, und ist dieselbe unter Nr. 488 des Firmenregisters eingetragen. ;

Gleichzeitig ist unter Nr. 488 unseres Firmen⸗ registers die Firma Georg Gerson mit dem Sitz in Aschersleben und als deren Inhaber der Kaufmann Max Gerson daselbst eingetragen worden.

Aschersleben, den 30. April 1894.

Königliches Amtsgericht. 8294) Ascherskebem. Unter Nr 487 unseres Firmen⸗ registers ist heute die Firma Curt Reichardt mit dem Sitz in Aschersleben und als deren Inhaber der Kaufmann Curt Reichardt daselbst eingetragen worden. Aschersleben, den 30. April 1894. Königliches Amtsgericht.

8297 Anrich. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 2 zu der Firma H. G. Koch in Aurich eingetragen: Das Heschaft ist von der Inhaberin Louise Johanne Gerhardine Koch auf den Kaufmann Justus Diedrich Heinrich Fischer in Aurich übertragen und wird von diesem unter der bisherigen Firma weiter geführt. Aurich, 30. April 1894. Königliches Amtsgericht.

8309 HKHarmenm. Unter Nr. 1757 des Gesellschafts— registers wurde heute eingetragen die Firma Min⸗ berg . Hoppe und als deren Theilhaber der Fabrikant Ferdinand Minberg und Kaufmann Franz Wilhelm Carl Hoppe, beide aus Elberfeld. Die Gesellschaft hat am 23. April 1894 begonnen. Barmen, den 28. April 1894. Königliches Amtsgericht. J. 8310 KRarmen. Unter Nr. 2234 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Steinborn . Cie ver⸗ merkt, ö der Kaufmann Dans Thomas in das Handelsgeschäft des Carl Robert von Lohr als Handelsgesellschafter eingetreten ist. .

Sodann wurde unter Nr. 1751 des Gesellschafte⸗ registers eingetragen die Firma Steinborn C Cie und als deren Theilhaber die Kaufleute Carl Robert von Lohr und Hans Thomas hierselbst.

Gleichzeitig wurde die dem nunmehrigen Theil⸗ haber Hans Thomas ertheilte Prokura gelöscht. (efr. Nr. 1287 des Prokurenregisters.)

Barmen, den 390. April 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

8308 KEarmen. Unter Nr. 1353 des Prokurenregisters wurde heute die dem Kaufmann Ferdinand Neuhoff zu Barmen seitens der Firma L. Neuhoff Hardegen ertheilte Prokura eingetragen. Barmen, den 30. April 1894. Königliches Amtsgericht. J. . Kentheim. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 233 eingetragen die Firma: S. Klümper mit dem Niederlassungsorte Schüttorf und als deren Inhaher der Fleischwaarenhändler Hindrik Klümper daselbst. Beutheim, den 25. April 1894. Königliches Amtsgericht.

KEorlin. Handelsregister 8561 des Königlichen Amtsgerichts N. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 30. April 1894 sind am 1. Mai 1894 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 775, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Max Breitbarth ; i dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ cagen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgeloͤst. Der Kaufmann Max Breitbarth setzt das Handelt geschäft Unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 25 917 des Firmenregisters. Demnaͤchst ist in unser n , . unter Nr. 26 917 die Handlung in Firma: Max Breitbarth mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

tragen worden.

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Dauids Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Fabrikant Eduard Davids zu Berlin

Fir:ma fort. Vergleiche Nr. 25 916 des Firmen⸗ registerß. . Demnächst ist in unser Firmenregister unter er. 25 916 die Handlung in Firma: Davids & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der . Eduard Davids zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen unter Nr. 14723: ; Firma der Gesellschaft: a. der Hauptniederlassung: Koch et Comp. b. der Zweigniederlassung:

der Kaufmann Maxreitbarth zu Berlin einge⸗ In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 655,

setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter

et Comp. Filiale.

Sitz der Gesellschaft Elberfeld mit Zweignieder.

ö. in Berlin. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann . Koch, 2) der Kaufmann Albrecht Koch, beide zu Elber⸗

feld. Die Gesellschaft hat am 22. April 1874, die ö am I. April 1894 begonnen. Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Neue Grünstr. 16. In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 815, woselbst die Handlung in Firma: M. Dinkler mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen ; Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Roth zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma M. Dinkler Nchfl. Paul Roth fortsetzt. Vergleiche Nr. 25 918. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 918 die Handlung in Firma: ö M. Dinkler Nchfl. Paul Roth mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Roth zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 25 919 die Firma:

A. Zyrewitz (Geschäftslokal: Kommandantenstr. 24) und als deren Inhaber der Kürschnermeister August Zyrewitz zu Berlin,

unter Nr. 25 920 die Firma:

Th. Noack (Geschäftslokal: Charlottenstr. 54) und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm

Theodor Noack zu Berlin,

unter Nr. 25 921 die Firma:

Hermann Stange (Geschäftslokal: Georg nkirchst⸗ 22) und als deren Inhaber der Agent Hermann August Stange zu Berlin eingetragen worden. ie hiefige Handelsgesellschaft in Firma: Cohn & Wertheim ,, ,, Nr. 10716) hat dem Alex rapowski zu Berlin Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 10 381 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

Dieselbe Gesellschaft hat dem Ludwig de Terra und dem Aler Oppel, beide zu Berlin, Kollektiv⸗ prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10382 des Yrokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 18133 die Firma: W. Troft Nachfolger. Berlin, den 1. Mai 1894. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89/90. Mila.

Rex lin. Sandelsregister 85621 des , Autsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 1. Mai 1894 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer:

14 724.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Schiller Theater, Aktiengesellschaft.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, ge⸗ gründet durch; .

I) den Geheimen Regierungs⸗Rath Professor

Dr. Wilhelm Förster, den Geheimen Sber⸗Regierungs⸗Rath Dr. Max Jordan, den Kaufmann Joseph Heymann, den Kaufmann Julius Meyer, den Rechtsanwalt Hermann Stern, ) den Dr. Hermann PVaetel, ; den S . Otto Neumann⸗Hofer, den Fabrikanten Leopold Verch, den Rechtsanwalt Lr. Arnold Werner, den Verlags ⸗Buchhändler Hugo Bernstein, den Kaufmann Siegmund Vaser, den Schauspieler Heinrich Wallner, den Kaufmann August Weiglin, den Kaufmann Ludwig Bing, den sa e f Georg Gellert, den Hof⸗Schauspieler Conrad Kauffmann, den Sanitäts⸗Rath Dr. Konrad Küster, den Kaufmann Adolf Herzfeld. den Theater⸗Agenten Gustav Sanftleben, den Rentier Valentin Weisbach, den Rechtsanwalt Dr. Eugen Fuchs, den Kaufmann Friedrich Kahle, den Professor Carl Emil Doepler, den Stadtrath 4. D. Dr. Walter Simgn, den Rechtsanwalt Dr. Siegfried Rosenstock, den Dr. Raphael Löwenfeld, den Kaufmann Wilhelm Schimmelpfeng, J den Kaufmann Edmund Jacoby, den Kaufmann Heinrich Mentz,

ju 1 bis 39 in Berlin wohnhaft —, die verwittwete Frau Dr. Henriette Löwen⸗ feld, geborene Frledlaender, zu Posen,

31) den Direktor Siegmund Seligmann zu

Hannover.

Das Statut datiert vom 5. Dezember 1893 und befindet sich im Beilage Bande Nr. Mö8 zum Ge⸗ sellschaftsregister Vol. j. Seite 9 u. flade.

Zweck der Gesellschaft ist die Begründung und Unterhaltung volksthümlicher Schauspiele unter dem Namen Schlller⸗ Theater sowie der Abschluß aller Geschäfte, die nach dem Urtheil des Aufsichisraths diesem Zwecke dienlich sind.

Das Grundkapital ist auf 100 000 M festgesetzt und eingetheilt in 400 Aktien über je 250 MS; die Aktien lauten auf bestimmte Namen; dieselben können nur mit Genehmigung des Aufsichtsrathes und der Generalversammlung auf andere übertragen werden. Die Gründer der Gesellschaft haben alle Aktien übernommen, .

Der Vorstand besteht aus 2 Mitgliedern, welche, gleich den etwa zu ernennenden Stellvertretern, vom Aufsichtsrathe erwählt werden; je zwei der Ge⸗ nannten müssen gemeinschaftlich Erklärungen ab- n, solche für die Gesellschaft rechtéverbind⸗ ich sein sollen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) der Dr. Raphael 26wenfeld, zu Berlin,

9 Be fnitet. Baatz Pr. Kent Küttet i

erlin.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- , ,. sind in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger einzurücken.

ür die vom Vorstande ausgehenden Bekannt- machungen sind die hinsichts der Firmenzeichnung geltenden Vorschriften maßgebend; Bekanntmachungen des Aufsichtsratheß sind mit der Firma der Gesell⸗ t und dem Zusatze der Aufsichtsrath! zu ver= ehen und von dem Vorsitzenden oder seinem Stell⸗ vertreter zu unterzeichnen.

Die Berufung zu den Generalversammlungen er⸗ folgt durch öffentliche Bekanntmachung, welche min⸗ destens 2 Wochen vor dem anberaumten Termine, diesen Tag und den der Bekanntmachung nicht mit— gerechnet, eingerückt sein muß.

Den ersten Aufsichtsrath bilden:

Die oben unter den Gründern der Gesellschaft zu Nr. 1 bis 7 Genannten, ferner der Schriftsteller

ermann Sudermann zu Charlottenburg, der Hof⸗ Schauspieler Max Grube zu Berlin und der Stadt⸗ rath a. D. Dr. Max Weber zu Charlottenburg.

Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs⸗ Herganges haben fungiert:

der Direktor Georg Koblank und der vereidete Bücher⸗Revisor August Wolff, beide zu Berlin.

Berlin, den 1. Mai 1894.

Königliches n , Abtheilung 89 / 90.

Mila.

KRonm. Bekanntmachung. 8298

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in dem hiesigen Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 660, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: Poppelsdorfer Confum-⸗Verein, mit dem Sitze in Poppelsdorf, vermerkt steht, folgende Ein⸗ tragung erfolgt: . .

Das Vorstandsmitglied Max Rinck, Kaufmann in Poppelsdorf, ist am 25. April 1894 aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.

Bonn, den 265. April 1894.

Neu, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

EBonm. Bekanntmachnng. 182901

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in dem hiesige Handels Gesellschaftsregister unter Nr. la, wofekbst die Aktiengesellschaft unter der Firma Bonner Verblendstein und Thonuwaaren⸗ Fabrik, mit dem . in Boun, vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Der bisherige Vorstand, Direktor Carl Leopold Wilhelm Müller, hat mit dem 165. April 1894 seine Stellung aufgegeben, und ist durch Beschluß des Aufsichtsraths an dessen Stelle der bisherige tech- nische Direktor Reinhold Gallasch zu Hangelar zum Vorstand der gedachten Aktiengesellschaft ernannt worden. .

Bonn, den 27. April 1894

Neu. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

KRoppard. Bekanntmachung. 8307

In die hiesigen Handelsregister wurden eingetragen:

a. Am 19. April 1894.

I) Unter Nr. 14 des Gesellschaftsregisters zu der . ö. G K. Gerson in Boppard folgender

zermerk:

Die Handelsgesellschaft ist infolge Todes der Ge⸗ sellschafferin Chefrau von Moses Gerson, Elise, geb. Hirsch, aufgelöst und gelöscht worden.

2) Unter Nr. 171 des Firmenregisters die Firma K. Gerson und als deren Inhaber die in Gütern

etrennte Ehefrau des Handelsmanns Heinrich Ger on, Karoline, geb. Salomon, zu Boppard. Am 27. April 1894. 3) Unter Nr. 17 des Prokurenregisters die 1) dem Moses Gerson, Handelsmann, 2 dem Heinrich Gerson, Handelsmann, beide zu Boppard, von der zu 2 vorbenannten Firma K. Gerson er⸗ theilte Prokura, und .

4) bei Nr. 13 des , , . der Vermerk, daß die den genannten Moses Gerson und Heinrich Gerson von der Firma G. E K. Gerson ertheilte Prokura erloschen ist. .

Boppard, den 27. April 1894.

Königliches Amtsgericht. NRres lan. Bekauntmachnng. (8303

In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 2549, be⸗ treffend die zu Königsberg i. Pr. mit einer Zweigniederlassung hier unter der Firma Stantien K Becker bestehende offene Handelsgesellschaft, heut eingetragen worden: .

. Gesellschafter Stadtrath Franz Hagen ist durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Breslau, den 27. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

NRres lan. Bekanntmachung. 8302 ö In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2846 ie von

I) dem Kaufmann 86 . zu Breslau,

2 dem Ingenieur Paul Ring zu Breslau. am 26. April 1594 hier unter der Firma Frost G Ring errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 27. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Rxes lan. e,, , 8591] In unser Firmenregister ist bei Rr. 3341 die Ver— legung des Sitzes der Firma Georg Friedrich Comp. von hier näch Goldschmieden, Kreis Breslau, sowie unter Nr. 3909 die Firma Georg riedrich E Comp. zu Goldschmieden, Rreis Breslau, und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Friedrich ebenda, heute eingetragen worden. Breslau, den 27. April 1894. Königliches Amtsgericht. KR reslau. Bekanntmachung. 8300 In unser . ist bei Nr. 5723 das Erlöschen der Firma Jos. Kienast hier heute eingetragen worden. reslan, den 27. April 1894. Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Bekanntmachung. e

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 196 Die durch Uebereinkunft der Gesellschafter erfolgte Auflösung der hier unter der Firma S. Goldstein

bestehenden offenen Handelsgesellschaft heute ein⸗ getragen worden. ;

Breslau, den 28. April 1894. Königliches Amtsgericht.

KEBruchsal. Handelsregistereinträge. 8457]

Nr. 11779. In das diegseitige Firmenregister wurde heute eingetragen: Zu O.⸗3. 600

„Adolf Oechsuer, Apotheker in Odenheim.“

Inhaber ist Adolf Qechsner, Apotheter in Oden⸗ heim verehelicht mit Pauline, geborene Werfer, ohne Errichtung eines Ehevertrages; derselbe hat, von Otto Steinwarz, Apotheker in Odenheim, dessen Apotheke käuflich erworben und führt dieses Geschäft unter eigener Firma weiter.

Bruchsal, den 28. April 1894.

Großherzoglich Bad. Amtsgericht. Bechtold.

Kückebnrg. Bekanntmachung. 8086 Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute Blatt 50 zur Firma „Niedersächsische Bank“ eingetragen; *. In Gemäßheit des ahgeänderten Statuts vom ij . 1894 § 25 Z. 1 sind zu Prokuristen estellt: 1) G. Creuzinger in Bückeburg, 27 L. Wessels in Bremen, 3 H. Schäffer in Hannover, 4) Ad. von Geyso in Hannover. Bückeburg, 27. April 1894. Fürstliches Amtsgericht. Abth. für freiwillige Gerichtsbarkeit. I. von Hinüber, Landrichter, k. A.

KRiünde. Handelsregister I7b91] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Die unter Nr. 59h des Firmenregisters eingetragene Firma Bernh. von Hagel zu Rödinghausen (Firmeninhaber: der Zigarren -⸗Fabrikant Bernhard 63 zu Rödinghausen) ist gelöscht am 21. April

Cassel. Haundelsregister. 8044

Nr. 355. Firma: Baier K Lewalter in Cassel.

Die Firma ist erloschen.

Eingetragen laut Anmeldung vom 21. April 1894 am 25. April 1894.

Cassel, den 25. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Cassel. Handelsregister. 8046

Nr. 1249. Firma Gebr. Eberhagen in Cassel.

Nach dem Ableben des bisherigen Firmeninhabers, des Viehhändlers Heinrich Eberhagen, ist das Han⸗ delsgeschäft vom 1. April 1894 übergegangen:

J. auf die Kinder und Erben des Heinrich Eber⸗ hagen, nämlich:

R. Auguste Eberhagen, , . b. Wilhelmine genannt Mimmi Eberhagen, X c. Lisette genannt Lili Eberhagen, 3 d. Lina Eberhagen, .

II. auf die Wittwe des Heinrich Eberhagen, Philippine, geb. Methe, in Cassel, die es als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fort⸗ führen; jedoch ist nur die zu 11. erwähnte Wittwe Eberhagen zu der Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.

Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 19. April 1894 am 25. April 1894.

Cassel, den 25. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Cassel. Sandelsregister. 8045 Nr. 1283. Firma Baier Comp. in Cassel. Das Handelsgeschäft ist vom 1. April 1894 an

auf den Kaufmann Hermann Ludwig Breiding in

Cassel übergegangen, der dasselbe unter unver⸗

änderter Firma weiterführt.

Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom

21. April 1894 am 25. April 1894.

Cafsel, am 25. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Panrig. Bekanntmachung. 3

In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 72 vermerkt worden, daß die den Kaufleuten

Isaae Dirsch Italiener,

Jacob Engel, ;

Ernst Gustav Borrmaänn für die Firma Heiurich Italiener zu Danzig ertheilte Kollektivprokura erloschen ist.

Gleichzeitig ist unter Nr. 914 unseres Prokuren, registers vermerkt worden, daß den Kaufleuten Ernst Gustav Borrmann und Ernst Blottner aus Danzig für die unter Nr. 1287 des -⸗Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Heinrich Italiener zu Danzig Kollektivprokura ertheilt ist.

Danzig, den 27. April 1894.

Königliches Amtsgericht. X.

Hannover. Bekanntmachung. 18322 Auf Blatt 3324 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: Moritz Oltendorf eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Hannover, den 26. April 1894. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover.

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen zur Firma:

Blatt 2759: Wolf Stock,

Blatt 4073: Paul Tielsch Buchhandlung und Antiquariat,

Blatt 49607: Heinrich Richter K Co.:

Die Firma ist erloschen. Sannover, den 28. April 1894. Königliches Amtsgericht. IV.

Hanngver. Bekanntmachnng. 18320 Auf Blatt 4364 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: L. Bösenberg * Terhorst

2 . . ie Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Kaufmann Heinrich Terhorst in Hannover.

Hannvver, den 28. April 1894. l Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 6h In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 500 eingetragen die Firma: .

Bekanntmachnng. .

. August Weber mit dem Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann AÄugust Weber in Hannover. Hannover, den 28. April 1894. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 6 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 500 eingetragen die Firma:

. L. Bösenberg & Henke mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber der Wagenbauer Louis Bösenberg und Kaufmann Carl Henke in Hannover.

Offene Handelsgesellschaft seit 15. April 1894.

Hannouer, den 28. April 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 18323 Auf Blatt 3839 des hiesigen Handelsregisters i

heute zu der Firma:

Louis Eilers

eingetragen:

em Kaufmann Theodor Horn zu Hannover ist Prokura ertheilt. Saunover, den 30. April 1894. Königliches Amtsgericht. IV.

Harelbertz. Haudelsregister 18317 des Königlichen Amtsgerichts zu Savelberg.

In unserem Gesellschaftsregister ö. bei Nr. 6, die Handelsgesellschaft „C. G. Eollasius Nachfolger“ zu Havelberg betreffend, heute folgende Eintragung

bewirkt worden:

Die Handelsgesellschaft ist durch den am 22. April 1894 über das Vermögen des Gesellschafters Kauf— manns Karl Welt eröffneten Konkurs aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind bestellt:

I) der Kaufmann Hermann Lüchau in Havel—⸗

berg, 2) der Hauptmann D. L. Walter Burchardt daselbst. Havelberg, den 39. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Hettstedt. Bekanntmachung. 8325

In unser Firmenregister ist bei Nr. 5, Firma Fritz Schnee zu Hettstedt, zufolge Verfügung vom 21. April 1894 eingetragen.

Das Handelsgeschäft betreffs der Buchhandlung ist durch Vertrag auf die Frau Kaufmann Agthe, Ma⸗ thilde, geb. Unger, zu Hettstedt übergegangen, welche dasselbe unter der Firma Schnee ' sche Buchhand⸗ lung, Inhaberin M. Agthe, fortsetzt. Vergleiche Nr. 71 des Firmenregisters.

Sodann ist zufolge Verfügung vom 21. April 1894 unter Nr. 71 des Firmenregisters die Firma Schnee 'sche Buchhandlung, Il ab er in M. Agthe, und als deren Inhaber Frau Kaufmann lle Mathilde, geb. Unger, zu Hettstedt einge⸗ ragen.

Hettstedt, den 24. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

Hilchenbach. Handelsregister 18324 des Königlichen Amtsgerichts zu Hilchenbach.

Die unter Nr. 34 des Desellschaft zregifters ein⸗ getragene Firma Gebr. Irle in Haarhausen (Firmeninhaber: der Maschinenbauer Robert Irle und der Maschinenbauer Fritz Irle in Haarhausen) ist gelßscht am 28. April 1894.

Homburg v. d. H. Bekanntmachung. 18486

Der Apotheker Dr. Carl Rüdiger von Homburg v. d. H. ist in das Handelsgeschäft der Firma „Dr A. Rüdiger Hofapotheke zum Schtuanen“ als Handelsgesellschafter eingetreten.

Demnächst ist die Firma im Firmenregister unter Nr. 261 gelöscht und unter Nr. 114 unseres Gesell⸗ schaftsregisters Folgendes eingetragen worden:

15 Spalte 4. Herr Apotheker Dr. Karl Rüdiger von hier ist am 1. April 1894 als Handelsgesell⸗ schafter in die Firma Dr. A. Riidiger, Hof⸗ apotheke zum Schwanen hierselbst eingetreten.

2) Spalte 2.

Die Firma bleibt unverändert.

3) Gesellschafter sind:

Herr Hofapotheker Dr. Adolf Rüdiger, Apotheker Dr. Karl Rüdiger von hier.

Homburg v. d. H., den 24. April 1894.

Königliches Amtsgericht. JI.

8327 Kobleny. In das hiesige Handels, (Pro 3. Register ist heute unter Nr. I12 die seitens des Kaufmanns Alphonse Prunier, in Cognae vwohnend, namens der Handelsgesellschaft „Martin jeune C Cie in Kobleuz den Kaufleuten Arthur Mayer und Jobel Postillon, beide in Koblenz wohnend, er⸗ theilte Kollektiv⸗Prokura eingetragen worden. Koblenz, den 39. April 1894 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

83391 Köln. In das hiesige Handels (Firmen⸗) Register ist bei Nr. 5984 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Theodor Hecker die für selne Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: „Hecker C Loevenich“ in die Firma:

„Theodor Hecker“

geändert hat.

Köln, 17. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

8336 Kölm. In das hiesige Handel Gesellschafts / Register ist bei Nr. 3616, woselbst die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: ; ; „Böninger Cie.“ zu Köln vermerkt steht, heute n n. .

Die Gesellschaft ist durch Feen eitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Albert Böninger setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6213 der Kaufmann Albert Böninger zu Köln als In⸗ haber der Firma:

; „Böninger C Cie.“ hett rf e irn Fr n, 18. r . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

18337 Köln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 6214 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Hugo Inderau, welcher

2. eine Handelsniederlafsung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Aelteste r ugo Inderan“. ast, is Are d Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

8340 HKölm. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Register ist bei Nr. 3360, ef n (er 96 gesellschaft unter der Firma:

„Stantien Æ Becker“ zu , mit einer Zweigniederlassung in Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Der Kaufmann und Stadtrath Franz Hagen zu Königsberg ist durch Tod aus der Ger Tf ff aus⸗ geschieden und wird letztere von den beiden übrigen Gesellchaftern unverändert fortgeführt.

Köln, 19. April 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

8338] Kölm. In das hiesige Handels« pre?) Register ist heute unter Nr. 2725 eingetragen worden, 56 in Kalk bestehende Hande f , unter er Firma:

WB assermann Jaeger den Herren Adolf Strick in Köln und MaxiWasser⸗ mann zu Kalk Kollektivprokura ertheilt hat. Köln, 19. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

183351 Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen) Register ist bei Nr. 6204 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Fabrikant Gottfried Hagen in i zu Kalk bestehendes Handelsgeschäft unter der

rma: „stöluer Accumulatoren⸗Werke Gottfried Hagen“

den in Köln wohnenden Fabrikanten Franz Hagen als Gesellschafter aufgenommen hat. .

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3708 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Kölner Aceumulatoren⸗Werke Gottfried Hagen“, welche ihren Sitz in Kalk und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Fabrikanten Gottfried Hagen und Franz Hagen.

Köln, 20. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

(8334 Kölm. In das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗ Register ö heute unter Nr. 3709 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: 4a.

Rheinische Stoff ⸗Wäsche⸗Fabrik Wolter Cie.“,

welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Joseph Wolter und Heinrich Joseph Weyers.

Köln, 21. April 1864. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

8331 Köln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 6215 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Paul GChristian Ropohl, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„P. C. Ropohl“.

Köln, 21. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

83331 Kölm. In das hieß e Handels⸗ (Prokuren⸗) Re⸗ gister ist heute unter Nr. 2926 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende er dr. Christian Abner für seine Handelsniederlassung daselbst unter

der Firma: „Christian Abner“ seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Elisabeth, ge⸗ borenen Hilgenstock, Prokura ertheilt hat. Köln, 31. lpri 15h. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

Köln. Berichtigung. 18328 In der Bekanntmachung vom 14. April 1894, be⸗ treffend die Firma „J. Heinz, Altermarkt 64 sind die Worte „Handels⸗Gesellschaft! in „Handels⸗ ern, n,. zu lesen. Köln, 21. April 1894. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

8329 Köln. In das gi g; Handels Gesellschafts⸗ Register ist heute unter Nr. 3710 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: Schaefer C Pick“,

welche ihren Ez n Köln und mit dem heutigen Tage bee gf hat.

Hie Hesellschafter sind: .

1) Heinrich Schaefer, Handelsmann in Bonn, und

2) Marcuß Pick, Handelsmann zu Köln.

Köln, 25. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.

183321

Köln. In das hiesige. Handels⸗ (Firmen⸗ Re-

g ist heute unter Nr. 6216 eingetragen worden

er Kaufmann Bernhard Heinrich Blömer, fräher

zu Münster, jetzt in Bonn wohnend, welcher für

seine Handelsniederlassung zu Bonn unter der Firma: B. S. Blömer“

nunmehr in Köln eine Zweigniederlassung er⸗

richtet hat. göln, 23. April 1894. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

8330 Köln. In das hiesige Handels⸗ (Prokuren -=) Register ist heute unter Nr. 2927 eingetragen wor⸗ den, daß der in Köln wohnende Kaufmann Gustav Roßberg für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „Gustav , . 9 * wohnenden Max Rinck zum Prokuristen estellt hat. Köln, 24. April 1894. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.